W
W do. o.
— . w
2111
2
Schaefer 2 Schedewitz Kma. . Schering, chem. J. Cern ee ,. rn ieß Wkz. Schimischom C.. Schimmel, Masch. ] Schles. e, . do. t. Pr. 1 do. Gellulose do. Flektr u. Gas ] do. Lit. .... do. Kohlenwerk Do. Lein. Kramsta do. Port l - IZmtf. . do. Textilwerke Schloß. Schulte. Hugo Schneider. Schoeller Eitorf . W. A. Scholten. Schomburg u. Se. Schönebeck Met. . Schÿn . Fried. Terr. Schöning Eisen. Schönwald Porz. . gen, s ri ereihu . u. Sglzer Schudert u. Co.. do. ult. März a A. Schulte itz Schulz jun. . 23 Schulz ⸗Knaudt .. 5 Naphta Produkt Schwanebeck Zem. 9 obel . 1 B52 50biG Schwelmer Eisen. 9 Nauh. säuref. Pri. S. oD0 M v. St. 69 256 Seck Mühlb. Drsd. 12 Neptun Schiffsw. 0 Segall. Strumpsw. 9 Fr. Seiffert u. Co. 5
Neu⸗Finkenkrug. . — Neu ⸗Hrunewald od Siegen⸗Sꝑolingen. 90 Neu⸗Westend A.. — Siemens Elek. Btr. 6 Neue Bodengesell. ] Siemens Glagsind. 14 — 1. j ö 14 Siemens u. Halete 1 12 18 h — 2 14.7 g 2 ; 1.1. ü 141 1.1
2
Deutscher Reiehsanzeiger
und
alig ent ĩise abi
— Dre — — 0
Do C s ασ0. 111
23
S0 SI II Q,
wr & I c u e.
— d — — 2
C — —
222
do. apier Elektr. A. 12 uk. I do. Liefergsg. do. do. unk. 14 do. 1910 unk. 16 do. 1912 unk. 18 Elektr. Südw. O6 do. do. 1912 ö do. 1
do. dx. 1906 z ; Rieb Montlzulls
do. Licht u. Kr. ; Köchl u. St
E 1 ö R e ren 1
lektr W leltro⸗Treuh. 12 ö. . 16 . * ,
831 2
C2 QD. R D- ob- i- 8
2. * — 07 — 2 * — 14
2 0 2
Wilhelmshütte .. Wilke, Vorz.-⸗Akt. . z . ; 137.900 et. bi G H. Wißner, Met. . 121,506 Wittener Glashütte 131. 900 do. Gußstahlw. . 147.256 do. Stghlröhren MY, 00G Wrede Mälzerei 9 220,25 Wunderlich u. Co. 10250, 9 Zech, Kriebitzsch..
112,506 eitzer Maschin. . . — ell 6 . 124 256 ellstoff Waldhof. 15 —
Nolonial
—— 7 0. & —
do. Breuer 11 do. Buckan.. 9 gin n, gen o. appel .. Mech. Weh. Lind. do. do. Sorau. do. do. Zittau do. do. neue Meggen. Wlzw. .. do. neue ö Möguin u. Co. Meinegke ...
x — — — — 4 —
. Königlich Preußischer Staatsanzeiger.
1 * 5. . ! do. ĩ ie nn. jj 5118 — — * ö . ö Sgaru Mosel Br Aer Bezugspreis beträgt vierteljährlich 5 M 40 5. . 8 Anzeigenprris für den Raum einer h gespaltenen Einheita-= /
Sãchs. Elen ; 5. . . ö 1 . Alle Nostanstalten nehmen Bestellung an; für Krrlin außer ö, . zeile 20 , einer 3 gespaltenen Einheitszeile 50 8. ä, m. O6 / 66 ; . et. bz G . Schok. ĩ⁊ den Rostanstalten und Zeitungaspediteuren für Kelbstabholer 8 Fe m, d, P Anzeigen nimmt an: SOstafr. Ger. d enzb. if pan . 2. ö 4. z auch die Expedition 8W. 48, Wilhelmstraste Nr. 32. . 6. die Königliche Expedition des Reichs- und Ktaatsamzeigers 8 . 5435 1. en n , . ö ö Dy. 185 1161 ö Einzelne Uummern kosten 25 5. ,, Berlin 8W. 48, Wilhelmstraße Nr. 22. . Do. n. 5 — i. . . 9 . * 6 — — 3. ae,, ü 22 — . i , Haganst. Betr. . Scheide mdl id io], 266 g ö. ö ,,, . e , e,. . Aua . Berlin, Montag, den J. März, Ahends. , ,, e 1817 in? 16 1 ag, . . , nr , , . South West Ahrieg 7. 11 Lix2 5h . ig 117 . Schultheiß · r do. ult. März A lI23 z ù 244233 bz Br. ; 41. ö, 50; do. 1892 Obligationen induftriener Gesensch, rng fern San nn,, Altm. Ueberldztr. 102 4 14. 107100 256 Gef. . cieltr. Unt 416 335 Schwanebeck ein k. 19l5 199 7 do. do. 1 * Seebec Schiffgw. do. 1911 unk. 17 F r. Seiffert u. Go. HGes. f. Teerverw.
do. 1912 unk. 17 5. Siem. El. Betr. Glückauf Berka 3. do. 1907 ukp. 13 do. Ost 1912 do. 1912 ukv. 18 do. Gew... Siemeng Glash. CG. 6 Goerz, Opt. Siem. u. Halske 1 do. 1898
101, 5uG Rüůütgerswerke⸗
do. do. Erdmann d. Sp. Eschweil. Bergw. n , 16 17 eldmuühle Pap. 12 1.7 N. 00 G o
— Dr G 90M
21 S 8 , J o , , , , * —
L 2222
— — OOO
2 de — 0 — * 1
Merkur, Wollw. .
Dr. Paul Meyer. Milowicer Eisen . Mir und Genest. Mühle Rüning. .. Mülh. Bergwerk.
wr
11811111718
2
6
1913.
— —— —
de S X 0 - S&S] J 0 . 211231311831
* —
— — — 2 Co , Q ο -.
dem Rechnungsrat Otto im Reichskolonialamt den Ministe rium der geistlichen und Unterrichts⸗
i let chere een, . ö dem Rech hef angelegenheiten.
rdensverleihungen ꝛc. en Geheimen Rechnungsrevisoren bei dem Rechnungshofe än takt che dnnn, uni it
des Deutschen Reichs Dikth sy, Spieker, Buschenh agen, Königliche Friedrich Wilhelms-Universität.
Dentsches Reich. Lobvogel, Schumgnn, Trampedach und Rettig sowie Bekanntmachung.
Ernennungen c. den Geheimen Registratoren bei derselben Behörde Hart⸗ Die Immatrikulationen bei der hiesigen Universität
Bekanntmachung, betreffend Erweiterung des Fernsprechverkehrs. mann, Kettler und Frieß den Charakter als Rechnungsrat für das kommende Semester beginnen am J0. April und schließen
ö zu verleihen. mit dem 5. Mai d. J.
stönigreich Preußen. ; ö. 294 nn n r . 3 rn ö. sich zuvor bei
ͤ r S z ; . ; ö.. em Pförtner der Universität mit einer Zulassungskarte zu ver⸗
6 , , Standeserhöhungen und Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: in 39. ö der . 3 gen dieser
ö . ⸗ ; ; . ilippri 3 smäßi elegenheit mitgeteilt werden.
Belanntmachung, betreffend die Immatrikulatignen bei der mar , ,,,, , n man d, Behufs der Immatrikulation haben vorzulegen, und zwar sämt⸗ Königlichen Friedrich Wilhelms Universität in Berlin für das? ; . liche Zeugnisse im Original: . Sommerhalbjahr 1913. ; 17 Die Studierenden, welche die Universitätsstudien erst
R eg innen: . Bekanntmachung. 54 a. i, ,, De e r e., ,,, 1. ; zeugnis einer höheren Lehranstalt, welches für die Zulassung
Seine Majestät der König haben geruht: Verler e ,. ö . ere ne en 1 den ihrem Studienfach entsprechenden Berufsprüfungen
Ihrer Majestät der Köntgin Alerandrine von * , 3. ö. 2 9 in ihrem Heimatstaate vorgeschrieben ist. Genügt nach den
. 3 ; : ö * bestehenden Bestimmungen für ein Berufsstudium der Nach⸗ Dänemark den Luisenorden mit der Jahreszahl 1813,14 zu Berlin C. 2, den 15. März 1913. weis der Reife für die Prima einer neunstufigen höheren
verleihen. ; ö Lehranstalt, so reicht das auch für die Immatrikulation aus. ö Kaiserliche Oberpestdireltion. b. Ausländer: ausreichende Legitimationspapiere, Paß ꝛc.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Vorbeck. und amtliche Zeugnisse über die erlangte Schulbildung. dem Werftbesitzer Dr. Ing. Joseph Meyer, dem Senator, ; 2) Die Studierenden, welche von einer anderen Universität
de O0
Inhalt des amtlichen Teiles:
—
—1 —
. i 95 Niederl. Kohlenw. IJ ; do. Uult. März Niederschl. Elektr. Silesia Port- C. Nienb, Eisen A.. ; Simonius Cellul. Nitritfabrik .... 1 ; V. C. Spinn u. S. Nordd. Eigwerke Spinn. Renn u. Co. do. do. Vorz . A. Sprengst. Carbon. do. Jute⸗Sy. V. A . ; Spritbank A.-G. . do. B ; . Stadtberg. Hütte. Gummi . .. ü Stahl u. Nölke .. Lgagerh. i. S. od 1646. Stahnsdorf. Terr. tLederpappen. 5 1. Starke u, Hoff. ab. Spritwerke 15 10237 Staßf. Chem. Fab. Steingut. 25 do. neue STrikot Sprick 11 Stegua Romana. do. Wolllämmerei 10 Stett. Bred. Emt. Nordpark Terr.. od do. Chamotte . .I Nürnb, Herk 3
ürnb, Herk⸗ W.. Sᷣleftrizit. W. Oberschl. Eisb⸗ Bd. 3 do. Vulkan... 11 ⸗ ult. März
lol bz X. Stodiek u, Co. 12 Ind. Cgr. H 1.1 181, 906 Stöhr u. C9, Kmg. 10 ult. März —
do. Stoewer, Nähm. . 13 do. Kokswerke ..
2
ra r
AG. f. Anilinf. do. 1
do.
ö ö 44 5. do. konv. g. ⸗G. f. Mt.⸗Ind. 4. G 1. ö J . ; A. G. f. erkehrtzw. 1. ⸗ do. do. 1911 193 4. . n, jz Adler,. Prtl⸗Zem. I0 ö Gottfr Wilh. Gew. 4. Simonius Cell. ? * . Sf nt nag g, . en t n gl ice; Sie e, ge
r
Ad S dor
1
andels stBelleall. 1.7 99 800 Stett. Oderwerke arp. Bergbau p; 1.7 96, 90bz Stett. Vulkan .. do. do. 1902 17 — Stöhr u Co. ..
do. do. 1906 1.7 95508 Stoewer Nähm. 3 Masch. . 17 101,20 Stolb. Zink.
t — M0 —
D , , .
i. Robienw. Ih , ⸗
do. 18961
w —8— * — —
do. do. 1906 asper Eisen . 1.7 196000 et. bz do. Do.
RAyplerbecker Hütte Heckmann uk. 15
; ,, 8 G60 G Tangermund. Archimedeg unk. 16 363 delle eich. e ; angermünd. Zud
Teleph. J. Berliner Teutonig⸗Misb.
; Stolberger Zink.. do. Port. Zement Odenw. Hartstein. Deling, Stahlw. .
do. ult. März
Osnabrück. Kupfer 5
Vorzugs —
Ostd. Hoindustrie Sr , , r, 1
do. Oblensen Eisenw. Panzer Akt. Ges. .
1 Maschin. . Petersb. elektr. Bel.
do. neue — do. Vorz.⸗Akt. 16
Vetr.⸗W. abg. V.⸗A.
Pfersee Spinnerei 5 Phönix Bergbau A5
do. ult. März Julius Pintsch .. Planiawerke .. . Ylauener Spitzen. do. Tüll, u. Gard. Herm. Yig. Elektr. Pongs, Spinnerei Voppe u. Wirth. Horta ⸗ Union, Prtl. Preßspan, Unters..
6 Sr. Rasquin Farb. 13 Rauchw. Walter. . 11 Ravensb. Spinn. 9 Reichelt, Metall · 14 Reisholz Papierf. 18
eiß u. Martin.. Rheinfeld Krast .. Rhein. Braunk. .. do. Chamotte . .. bo. Gerbstoff ... do. Metallw. .. Do. Vorz.⸗A. Möbelst. W.. Nassau Brgw. Spiegelglas. de. Stahlwerke do. ult. März Rhein. W. Zement do. do. Industrie do. do. Kalkw. .. 1 do. do. Sprengst. 6 1 avid . 6 . D. Riedel .... do. Vorz.⸗Akt.
—
D 0 E de r O O 0
S. Riehm u. Söhne 5
Gebr. Ritter. Rockstroh u. Schn. Roddergrube, Brk. Rolandshütte ;. Rombacher Hütten
do., ult. März Ph. Rosenthal Prz. 4 6 . .
ositzer Braunk.
do. Zuckerfabrik
Rote Erde neue i. K. i. Russ. Allg. Elektr. 8
Rütgerswerke
Sach Bohm. Yil. ;
do. Cartonnagen de ö
mn
Sangerh. M ö. Senne, ,,:
71 7 Delf. Groß Gerau ll E. J. Ohle s Erben 12 Oldenb. Eisenh. kv. 0 Oppeln. Portl. 3. 5 Orenst. u. Koppel 14
SS SEG o C — —— —— — 2 — 1
Terr. Großschiff. .
2 ̃— — 2 — 2
— *
—— —— —— — — 2
Friedr.
—— — — — 2 21
*
Thür. Nad. u. St. 12 Thüring. Salinen
* 2
Tillmann Eisenb. . Tit. Kunsttbpf. i. L. oD
G CO —— 2 — QO 0 C — —— —
— E oo S O S G 0 O ο
——— —
— — — — d D 8 e S— 1 C11 8S— 11811 SSS III 1IISI ISS] 11 ! 1 SSI II LI - 0 -.
— 3 de
—
— SI SI 83811 rer
—
15
do. neue
Gebr. Etollw. V. A. Strals. Spl. St. P. Sturm Akt. Ges. Südd. Immb. ð M / Tafelglas t Tecklenbg. Schiff. Teleph. J. Berliner Teltow Kanalterr. Tempelhofer Feld Terra, Akt. Ges. . 1
— OCC - M —
—
do. Müllerstraße. do. N. Bot Garten do. Nied. Schönh. do. Nordost ... do. Rud.⸗Johthal. do. Südwest j. L.
Teuton. Mis burg. 5 Thale Eish. St Y. 18 do, do. Vorz. Akt. 18 i,, .
. home.. 6 hörl's Ver. Oelf. 24
4 Leonhard Tietz .. z
Tittel u. Krüger 10
Trachenb. Zucker . 8 Triptis Akt⸗Ges. . 12
Tuchfabrik Aachen 5 Tüllfabrik Flöha 18
do. ult. März
do. Ghem. Fabr. 29 U. d. Lind. Bauv. Bl9 Unterhausen Spinn 4 Varziner , 12 Ventzli, Maschin. . J Ver. chem Fab. Zeitz 8 Ver. Brle Fr. Gum. 9) Ver. Berl. Mörtelw H do. Chem. Charl. 20 do. Cöln⸗ Rottweil 18 do. Dtsch. Nickelw. 18 do. n e n do. Frank. Schuhf. do. Glanzst. Elberf do. Hanfschl. Gotha do. Harzer Prtl. 3. do Kammerich abg. do. Kunst Troitzsch do. Lausitzer Glas ? do. Metall Haller do. Pinselfabriken do. Schmirg. u. M. do. S
Vogel, Telegr.⸗Dr. Vogt u. Wolf.. .1 Vogtländ. Masch. . db. neue do. Vorz. Akt. do. Tüllfabrik.. Voigt u. Winde i. L.
Vorwohler Portl. . Wanderer Werke. Warsteiner Gruben Wa 5 Gelsenk. . Aug. Wegelin Ruß Wegelin u. Hübner l enderot)
Wernsh. Kammg. .
mei, , ersch.· Weiß en. Hirn nz do, neue Lit. E
Weser Akt⸗Ges. . . Ludw. Wessel Porz.
8
Westdeutsche Jutesy
rr
SoSe 1 SI I SI IL G , S S
ö
8 S — 2
2 S — 121
111133 **
— — — — —— — — — —7 41
do. Witzleben i. L. o D
—— — 222 16
& SIðIIISSe— —
Türk. Tabak ⸗Regie 10 10
Ungar. Zuckerf. . 109. Union, Bauges. .. 5
—— — — — — 1 do 8 SI SS- SS] CSE -I IIISIEIIIIIIIS ö —— - —— ——— —— — — — — — — —— * —
Vorwärts, Biel. Sp 0
4,75 bz i 6b ch gi 5o B i 56 G
188, 00 bz G 83, 00 *
lb, o99g G 660.0965
129, 756 270,00
do. 1911 uk. 17
Bing, Nůurn. Met.
D. z Bochum. Bergw. Ge nl. u. Brikett
Braunschw. Kohl. Bresl. Wagenbau
Brieger St⸗ Br. Brown Boveri u C Buder. Eisenw. do. do.
Burbach Gewrksch Busch Wa 6. Galmon A
Carl Alex. Gew. . Charlotte Czernitj et; ütte Chem. Buckau ..
do. do. Chr Friedr. Gw lo Cöln. Gas u. El.
do. Do. Concordia Bergb. gglg r gr
do. 19066. ... Cont. El. Nürnb. 1 do. Wasserw. S. 1.2
Dannenbaum .. Dessauer Gas .. do. 1893 ....
Dtsch. Asph. Ges,
haffb. M.-Pap. do. do. 68 66 J. Gew. Bad. Anil.u. Sodg Basalt, A.-G. 02
Benrather Masch. Ber r , Geri. Elektriz· W. de do. konv. G
do. do. 1801 do. do. v. 1908 do. Do. v. 1911 Berl. H. Kaiserh go
do. do. 1907
ö do. 1908 do. do. 1911 Gerl. Ludenw. Wll.
Bis marckhůtte d ky
do. Gußftahl o. 1 do. 11 unk. 17
do. do. konv.
est ..
ho. 181 unt. 1ᷓ do. Grünau. bo. Milch uk. 14 bo. Weiler...
0. ; do. S. 6 unk. 15
do. Bierbrauerei do. Kabelwerke do. Linoleum ,,, D. 41 . hi. gf 3 2 ij t 141 9. en 2 21 do. ö do. do. 19041
0. ö Dorftfeld 3 ö do. do. 1
do. do. konv 06 100
— — 3. 7X
— — — —
po. unt. I5 io Otsch. Nebers. El. d S. 3— 51
d ö
Donnerzmarckh.. ö.
3 — * ö 27 — 2 ; . 12 2 — 2 8 2 —
. chl. Eis. .. 1
— — .
85
17 86 bet. bB
2
jo abg. gig, , n ; endel⸗ Wolfsb. . Herne Vereinig. 6. o. bibernia kon. do. 1898 dy. 1903 utv. 14 irsch, Kupfer.. irsch berg, Leder. ochpfen Sübeck. ie. Farbw. . ohenfels Gewsch. ohenlhew. ukv. 20 xder Bergw. ösch Eisen u. St. owaldts · Werke üstener Gewerk Hüttenbetr. Duisb Ilse Ve rgbau 26 do. 1912 unk. 17 essenitzaliwerke aliw. Aschersl. . KRgttow. Bergbau Kön. Ludw Gewl o
0. ö Rönigsbeęrn ... Gebr. Körting...
o. O9 unk. 14 Körting's El. .. Kref. Etahlw. uk] Fried. Krupp 1893 do. do. 1908 Kullmann u. Ko. Lahmeyer u. .
gaurahuũtte..
Eeonhard. Brnk. do. Idi unt᷑. ĩ⁊ᷓ Leopoldgrube⸗. Lindenb. Stahl 10
gb denh och sch wenbr Hohen Lothr. Portl. Cem. Magdb. Allg. Gas do. Bau⸗ un. Krb. do. Aht. 11, 12 do. Aht. 13, 14 do. Abt. 15-18 Mannesmannr. Mark ⸗Westf Bg. M) Masch. Breuer. Mafs. Bergbau.. Mend. u. Schwerte Mix u. Genest .. Mont Cenis... Mülheim Bergw. Mus Br Langendr Neue Bodenges. . do. do.
do. Photogr. Ges. do Senftenb Kohle Ndl. Kohlen... do. 1913 ut. 16 Nordd. Eis werke. Nordstern Kohle.
0. do. 11 do. Eisen Ind.
assage unk. 17 atzenh. Br. ul. 17 do. Ser. L u.
fefferberg Br...
de = Do
bönix Bergbau.
do, De. 1 König Wilhelm.
do. do. 1 Königin Marienb.
d do 1
do 19081
do. dedf. Eyck u Str. iS
Ludw. Lßwe u. Ko. .
2
do. Kokä werke. 1 Orenst. u Koppel
— — — 8
8 ö
. Eisenhütte Thiederhall, ... Tiele· Winckler. Unt. d. Lind. Bauv.
do. O6 unk. 21
do. 12 unk. 21 Ver. Cham Kulmiz Ver. Dampfz . . V;. St. Zvp u. Hiss. Victoria Lün. Gw Vogtl. Masch. .. Westd. Gisenw.. Westf. Draht.. do. Eis. u. Orght Langendreer ol? unk. 19
—
2 — 2 8 7*
36 *
12 50bzB 95,206 99.406)
100 99 et. bz B 28 506
— 22 —
3388
der Kupfer.. Wicküler⸗Küpper. Bilhelmshall .. Wilhelms hutte . Zech. Krieb.... do. DG. ukv. I7 Zeitzer Maschinen o. unk. 14 JZellstoff. Waldh. do. 1907 do. 1908 Zoolog. Garten 09 do. do. 1
Gicti. internem. Zurich 14.
Grñngestz berg. 10 5. n n, . ;
aphta Prod. Nob
d9p. Do. 1 Russ Allg Elekt. O6 R. Zellst. Waldh. Steaua Romana l Ung. Lokalb. S. 4
9. d. S. 1 Victorig Falls Pow Ser. A-C ut. I7 11.7 199.2036
2 —5
w —— * 2 — — * 8 —
—
MC Job; G 98 75 bz 99, 90 bz
100.10 O 96,236
A — — — — ——
—— *
Versicherungsaktien. Magdeburger Feuer⸗Vers. G. 5100 Wilhelma, Allg. Magdebg. 2330
Bezugsrechte. Sachsen Cartonnage 2zet. bz G.
Berichtigungen. Vorgestern: Jap. Anl, S. 2 gb. 90obz, gestrige Berichtigung irrtümlich. — Gestern: München St.⸗A. 1892 — 1911 96496. Pforzheim St⸗A. 1901. 1907 96. 10B. BSesterr. Kred.Lose 473775bz. Schwed. Städte⸗Pfdbr. ——. Meckl. Hypbk. Pfdbr. S. 7 96 25G. Allg. Lok. u. Strßb. Akt. 166bz. Hamb.⸗Amer. Pack. Akt. 150 90bzC6. Düßfeld. Masch. 26,75 B. Linde's Eismasch. 140 25636. Westl. Bodenges. Hh G. Eintracht Braunk. 1008, do. Tiefb. 1008. König Ludw. Gew. 4090 Obl. 936. Laurahütte 3 0 / Obl. 86, 308.
— 333
1 w *
Fabrikbesitzer Ludwig Dieckhaus, beide zu Papenburg im Kreise Aschendorf, und dem bisherigen Amts⸗ und Gemeinde⸗ vorsteher Oskar Schreiber zu Seebad Heringsdorf im Kreise Usedom-Wollin den Roten Adlerorden vierter Klasse,
dem Juwelier Karl Bade zu Celle und dem Mittelschul⸗ lehrer Paul Thiede zu Gransee, bisher in Brandenburg a. H., den Königlichen Kronenorden vierter Klasse,
dem Lehrer Hilbertus Tiddens zu Bunde im Kreise Weener den Adler der Inhaber des Königlichen Hausordens von Hohenzollern,
dem Ersten Gerichtsdiener, Botenmeister Friedrich Knoll beim Landgericht in Stendal und dem städtischen Schulboten 6 Müller zu Danzig das Kreuz des Allgemeinen Ehren— zeiches,
dem Gemeindevorsteher Gustav Schneider zu Piesteritz im Kreise Wittenberg, dem Gemeindevertreter, Bauernguts⸗ besitzer Eduard Oertel zu Seidorf im Kreise Hirschberg, den Kirchenältesten, Bäckermeister Karl Besener zu Krusemark im Kreise Osterburg, Altsitzer Karl Hasenfuß zu Hohenberg im genannten Kreise und Altsitzer Friedrich Kelch zu Cammer im Kreise Zauch⸗-Belzig, dem Amts⸗ und Gemeindediener August Lauterbach zu Pratau im Kreise Wittenberg, dem Gemeindediener Friedrich Gabriel zu Wilhelmsaue im Kreise Lebus, den . Bahnwärtern Heinrich Burst zu Geinslingen im Kreise Chäteau-Salins, Karl Krum men— acker zu Gunzweiler im Kreise Saarburg i. L. und Johann Mantz zu Rackringen im Kreise Forbach, dem bisherigen Hilfsbahnwärter Michel Servais zu Clerf in Luxemburg, dem Gutswirt Gustav Glienke zu Groß Plochoischin im Kreise Schwetz, dem Drahtweber Georg Gärtner zu Schlett⸗ stadt, dem ehemaligen Diener Ernst Eckert zu Neusalz im Kreise Freystadt, dem Kreischausseearbeiter Friedrich Polter zu Lellichow im Kreise Ostprignitz, den bisherigen Eisenbahn⸗ rottenarbeitern Peter Feiereisen zu Bettemburg und Joseph Nilles zu Kayl in Luxemburg das Allgemeine Ehrenzeichen,
dem ehemaligen Vizefeldwebel Robert Schulz zu Berlin, dem ehemaligen Oberfeuermeistersmaaten Reinhard Cordes zu Meldorferhafen im Kreise Süderdithmarschen, beide bisher von der II. Werftdivision, dem herrschaftlichen Diener Her— mann Janßen zu Stammheim im Landkreise Mülheim a. Rh. dem Kutscher Johann Pfalz zu Elberfeld, dem Gutskutscher Johann Danielewicz zu Marienhöhe im 5 Schwetz und dem Fabrikarbeiter Heinrich Stüer zu Oelde im Kreise Beckum das Allgemeine Ehrenzeichen in Bronze sowie
dem Obermatrosen Wilhelm Pischke von der J. Matrosen⸗ division beziehungsweise von S. M. großem Kreuzer „Moltke“ die Rettungsmedaille am Bande zu verleihen. J
Seine Majestät der Kaiser und König haben Aller— gnädigst geruht:
dem Staatssekretär des Auswärtigen Amts, . Geheimen Rat von Jagow die Erlaubnis zur Anlegung der ihm verliehenen fremdherrlichen Orden zu erteilen, und zwar: des Großkreuzes des Königlich Bayerischen Verdienstordens vom heiligen Michael und des Großkreuzes des Königlich Dänischen Danebrogordens.
Deutsches Reich.
Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: den Königlich bayerischen Oberlandesgerichtsrat Dr. Gustav Rothen nnn 36 h fg des Direktoriums der Reichs⸗ versicherungsanstalt für Angestellte und gleichzeitig zum Ge— heimen Regierungsrat mit dem Range der Räte dritter Klasse zu ernennen,
Königreich Seine Majestät der König hen Allergnädigst geruht:
den vortragenden Rat im K inisterium, Geheimen Kriegsrat Kleberger sowie lilitärintendanten des IX., L. und XVIII. Armeekorps, en Kriegsräte Kessel, Arnold und Streubel zu Wirklichen Gehein egs räten zu ernennen, ferner ö
dem Baurat Krieg, Vorstand des Militärbauamts Br berg, beim Ausscheiden aus dem Dienst den Charakter als Geheimer Baurat zu verleihen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
den bisherigen außerordentlichen Professor in der evangelisch⸗ theologischen Fakultät der Universität zu Breslau D. Dr. Gustav Hoennicke zum ordentlichen Professor in derselben Fakultät und
den bisherigen Oberlehrer Dr. Heinrich Jung zu Ham⸗ burg zum ordentlichen Professor in der philosophischen Fakultät der Universität zu Kiel zu ernennen,
dem Regierungsrat a. D. Richard Schulz⸗Evler in Breslau den Charakter als Geheimer Regierungsrat,
den Geheimen expedierend Sekretären und Kalkulatoren im Ministerium der geistlichen und Unterrichtsangelegenheiten Richard Bugge und Max Sperber sowie den Geheimen Registratoren in demselben Ministerium Ernst Kurtzhalß, Georg Lack, Franz Schwarz und Karl Stengel, ferner den Geheimen Rechnung reviforen bei der Oberrechnungs⸗ kammer Rabuske, Lauer, Stamm, Heyland, Brodke, Weigmann, Lerche, Noerenberg, Stelzer und Weicker sowie dem Geheimen Registrator bei derselben Behörde Breuer den Charakter als Rechnungsrat zu verleihen.
Justizm inisterium.
Den Amtsgerichtsräten Limberger in Neuruppin, von Sczaniecki in Waldenburg und Dr. Auerbach in Frankfurt a. M. ist die nachgesuchte Dienstentlassung mit Pension erteilt.
Versetzt sind: der Amtsrichter von Olfers in Pasewalk als Landrichter nach Frankfurt a. O. und der Amtsrichter Cabos in Pollnow nach Landsberg a. W.
In der Liste der Rechtsanwälte sind gelöscht die Rechts⸗ anwälte; Dr. Rumberg bei dem Amtsgericht und dem Land⸗ gericht in Bochum und Hinz bei dem Amtsgericht und dem Landgericht in Danzig.
In die Liste der Rechtsanwälte sind eingetragen: der Rechtsanwalt Fürstenberg aus Magdeburg bei dem Amts⸗ gericht und dem Landgericht in Danzig, die Gerichtsassessoren: Dr. Hans Sauer und Dr. Albert Wilhelms bei dem Land⸗— gericht J! in Berlin, Götting bei dem Landgericht in Mei⸗ ningen, Zur bei dem Amtsgericht und dem Landgericht in Beuthen J. O. Schl., Cohen bei dem Amtsgericht und dem Landgericht in Saarbrücken, Dr. Alfred Landsberg bei dem Amtsgericht und dem Landgericht in Wiesbaden, Han ko bei dem Amtsgericht und dem Landgericht in Elberfeld sowie bei der Kammer für zandelssachen in Barmen, Rehn bei dem Amtsgericht in Schlüchtern, Wittber bei dem Amtsgericht in Harburg, w bei dem Amtsgericht in Isenhagen mit dem Wohnsitz in Hankensbüttel, Dr. Schäfer bei dem Amts gericht in Peine, Marxen bei dem Amtsgericht in Eckern⸗ förde, die früheren Gerichtsassessoren: Dr. Eduard Alexander bei dem Landgericht J in Berlin und Brieskorn bei dem Amtsgericht in Lautenburg.
Der Staatsanwaltschaftsrat Qu iring in Liegnitz und der Rechtsanwalt, Justizrat Hayn in Breslau sind gestorben.
kommen: die zu 1 geforderten Zeugnisse und ein Abgangszeugnis jeder der früher . Universitäten.
3) . at jeder eine sorgfältig ausgefüllte Personalkarte ö. . eugnissen abzugeben. Formulare sind bei dem Pförtner zu haben.
n a geschri 2
persönlich an den Universth selben können bei dem Oberpedell in genommen
Reichsinländerinnen dagegen, im Falle sie nicht zeugnis bezw. das Zeugnis der Reife für die Prima besitzen, sowie Ausländerinnen in allen Fällen bedürfen zur Immatrikulation der Genehmigung des Herrn Ministers der geistlichen und Unterrichts⸗ angelegenheiten.
Die Gesuche, denen alle Zeugnisse beizufügen sind, sind im Zimmer Nr. 8 der Universität abzugeben.
Berlin, den 18. März 1913.
Die Immatrikulationskommission der Königlichen Friedrich Wilhelms⸗Universität. Baudissin. Daude.
Finanzm iniste rium.
Die Rentmeisterstelle bei der Königlichen Kreiskasse in Insterburg, Regierungsbezirk Gumbinnen, ist zu besetzen.
Abg ereist:
Seine Exzellenz der Staatsminister und Minister für Handel und Gewerbe Dr. Sydow mit Urlaub.
Aichtamtliches. Deutsches Reich.
Preußen. Berlin, 17. März 1913.
Seine Majestät der Kaiser und König hörten heute vormittag im hiesigen Königlichen Schlosse den Vortrag des . des Zivilkabinetts, irklichen Geheimen Rates von Valentini.
Der Königlich sächsische Gesandte R. von Salza und Lichtenau hat Berlin verlassen. ährend seiner Ab⸗ wesenheit führt der Legationsrat Freiherr von Biedermann die Geschäfte der Gesandtschaft.
Laut Meldung des „W. T. B.“ sind am 14. März S. M. S. „Breslau“ in Konstantinopel und S. M. Flußkbt. „Tsingtau“ in Canton eingetroffen.
Sachsen.
Seine Majestät der König hat vorgestern, wie „W. T. B.“ meldet, den französischen außerordentlichen Ge⸗ sandten und bevollmächtigten Minister Jules Cam bon zur Mitteilung der Uebernahme der Präsidentschaft der französischen Republik durch Poincars in Audienz empfangen.