1913 / 66 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 17 Mar 1913 18:00:01 GMT) scan diff

. in Altenburg. Wallstraße, Prozeß⸗ wollmächtigte; Nechtgzanwälte . , und 3 in Altenburg,

lagt gegen Wilhelm Neuendorf, früher in Berlin W. 15, Baverische⸗Straße 375385, jetzt unbekannten Aufenthalts, im Wechsel⸗ prozeß, auf Grund der Behauptung, daß der Beklagte als Akzeptant ihm als Aus⸗ steller aus dem am 17. Oktober 1912 mangels Zahlung protestierten Wechsel, den er im Regreßwege eingelöst habe, die Wechselsumme von 425 ½ verschulde, mit dem Antrage, den Betlagten zu verurteilen, an ihn 425 nebst 60o½ Zinsen seit 18. Oktober 1912 und 1075 75 Wechsel⸗ unkosten zu zahlen, ihm die Kosten des Nechtsstreits aufzuerlegen und das Urteil fÜür vorläufig vollstreckbar zu erklärten. Der Beklagte wird hiermit zur mündlichen Ver= handlung des Rechtsstreits vor das König—⸗ liche Amtsgericht in Charlottenburg, Amts. gerichtsplatz 1 Treppe, Zimmer 28, auf den 9. Mai A912, Vormiitags 9 Uhr. geladen. Zum Zwecke der öffent⸗ lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Charlottenburg, den 12. März 1913.

Der Gerichte schreiber des Königlichen Amtsgerichts.

114727] Oeffentliche Zustellung.

Der Rittergutsbesitzer Werner Glantz auf Großkelle bei Röbel in der Mark, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Lü⸗ dicke und Dr. Stemmer in Spandau, Breitestraße 56, klagt gegen den Ritter⸗ gutsbesitzer Dr; jur. Georg von Bafse⸗ witz, früher in Berlin-Wilmersdorf, Nassauischestr. 54 55, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen der am 1. Oktober III? und 1. Januar 1913 fällig gewesenen Zinsen in Höhe von 325, S0 von der auf dem Grundstück Berlin⸗Wilmersdorf Band 9 Blatt Nummer 294 für Kläger in Abteilung 3 unter Nummer 19 einge⸗ tragenen Hypothek von 16250 6, mit dem Antrage, den Beklagten nebst seiner Ehefrau Irene von Bassewitz als Gesamt⸗ schuldner zur Zahlung von 325 an den Kläger unter Vermeidung der Zwangs⸗ vollstreckung in das Grundstück von Berlin— Wilmersdorf Band 9 Blatt Nummer 294 kostenpflichtig zu verurtellen und das Urteil eventuell gegen Sicherheitsleistung für vor— läufig vollstreckéar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstretts wird der Beklagte vor das Königliche Amtsgericht in Charlottenburg auf den ES. Mai 1913, Vormittags O uhr, im Zivilgerichtsgebäude, Amtsgerichtsplatz, nabe dem Bahnhof Charlottenburg, 1 Treppe, Zimmer 22, geladen.

Charlottenburg, den 13. März 1913.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 7.

114760] Oeffentliche Zustellung.

Die geschiedene Frau Martha Franz, geborene Herrmann, in Berlin⸗Schöneberg, Meraner Straße 9, Klägerin, Prozeß bevollmächtigte: Rechtsanwalt Engelhardt in Charlottenburg, Wilmersdorfer Straße 123, und Rechtsanwalt Zelle in Berlin, Turmstraße I5, klagt gegen den Direktor Dr. Rudolph Lothar. unbekannten Auf— enthalts, früher in Berlin⸗Wilmersdorf, Emser Straße 1, Beklagten, auf Grund der Behauptung, daß der Beklagte von der Neuen Bühnen und Buchverlag G. m. b. H. ein bares Darlehen von 15 900 erhalten habe, welches durch Zession vom 9. März 1912 mit allen Rechten auf die Klägerin übergegangen sei, mit dem Antrage, den Beklagten kosten⸗ pflichtig zu verurteilen, an die Klägerin 15 000 nebst 5o Zinsen seit dem 1. Juli 1912 zu zahlen, und das Urteil gegen Sicherheitsleistung für vorläufig voll⸗ streckbar zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 16. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts 11 in Berlin zu Charlottenburg, Tegeler Weg 17 20, Saal 4 1, auf den 6. Juni 1913, Vormittags 190 Uhr, mit der Auf— forderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Charlattenburg, den 13. März 1913. Der Gerichtsschrelber des Königlichen Land⸗ gerichts: Strahlendorff, Landgerlchts⸗

sekretär.

114755] Oeffentliche Zustellung.

Die Firma Gebr. Linden baum in Cxefeld, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Breuer in Düsseldorf, klagt gegen die * Margarethe Nebeling, Modistin, früher in Düsseldorf, jetzt unbekannten Aufent— halts, unter der Behauptung, daß Klägerin behufs Vollziehung eines Ärrestbefehls in das Vermögen der Beklagten 400 S bei der hiesigen Königlichen Regierungshaupt⸗ kasse hinterlegt habe, daß die Veranlassung zu dieser Hinterlegung infolge Erledigung der Haupt sache weggefallen sei, und daß Beklagte verpflichtet sei, die Einwilligung in die Rückzahlung zu erklären, daß diese Erklärung jedoch nicht zu erlangen sei, mit dem Antrage, die Beklagte zu verurteilen, darin zu willigen, daß die von der Klägerin unter dem 29. Januar 1913 bei der Königlichen Regierungshauptkasse unter H , , 658 . F. 499 hinterlegte Sicherheit von S 400, Depositalrinsen an diese zurückgezahlt wird, der Heklagten die Kosten aufzuerlegen und das Urteil für 53 vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtssrreitz wird die Beklagte, vor das Königliche Amtsgericht in Düsseldorf,

Dreg. 2. Juni

nebst W

en Cs, im Justh

am Ke ö. Zugang durch

das Gittertor am Königeplatz, auf den 6 19ER, Vormittags O9 Uhr, 2. K m

Düsseldorf, den 7. März 1913. Bla sius, Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts.

114933

Der Schneidermeister Wilhelm Bürk—˖ heimer in Mannheim, Prozeßbevoll⸗ mächtigte; Rechtsanwälte Rosenfeld und 6 daselbst, klagt gegen den Kaufmann

urt Lutz, früher zu Mannheim, jetzt an unbekannten Orten, unter der Behauptung, daß ihr der Beklagte aus Warenlteferung restlich 669 30 4A schulde, mit dem An⸗ trage, zu erkennen: I) der Beklagte wird kostenpflichtig verurteilt, an den Kläger 669 g 30 3 nebst 4060 Zins seit Klag⸗ zustellung zu bezahlen, 2) das Urteil wird gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar erklärt. Der Kläger ladet den Betlagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die III. Zivilkammer des Großherzoglichen Landgerichts zu Mannheim auf den 27. Mai 1913, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde— rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Mannheim, den 8. Mär; 1913.

Der Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Landgerichts.

3) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.

113292 Bekanntmachung.

Am Mittwoch, den ZL6. März 1913, Vormittags 11 Uhr, verkauft die Ge⸗ wehrfabrik in öffentlicher Verdingung:

a. nicht mehr für den diess. Betrieb verwendbare Gegenstände, und zwar: 1) 745 Bleistreifen,

I6ö64 gußeis. Dübel, 3807 Porzellanrollen, 21 Bogenlamven, 2 Gleichstrombogenlampen mit Zu⸗ behör, 2 Standindikatoren, 20090 Tantallampen. 2 2 Zementgußbecken, 5 Zahnräder, 6 Kegelräder, 5 vollständige und 2 halbe Kuppe⸗ lungen, 27 Lager, 4 Haͤngeböcke, 10 Säulenarme, 4 Brunnenständer, 15 Hoflaternen, 3 gußeis. Kasten, Haustür, 6 Schutzleitern, eis. Wendeltreppe, 5 Wandarme für Wellenleitungen, 293 Wandarme f. elektr. Beleuchtung, 11 Hängelampen, 29 Tritzen f. Hängelampen, 3) Schaftbearbeitungsmaschine, vierspindl. Bohrpressen, sechsspindl. Bohrpressen, einfache Drehbänke, 2 Leitspindeldrehbänke, 10 Kopiermaschinen, Laufschmirgelmaschine, Gestell mik 2 Polierbänken, Schleifmaschine, Schraubenmaschine, Wickelmaschine, Schleifsteine mit Zubehör, 3 kleine transportable Schmiede⸗ herde, 1 Beijvorrichtung; b. die im Rechnungsjahr 1912 ent⸗ standenen alten Metalle und Metall⸗ ; abfülle, wie:

Flußeisenblech, Blei. Kupfer, Kupfer⸗ späne, Kupferdraht, Messing, Mesfing. abfälle, Messingspäne, Zink, Motguß, Rotgußspäne, Phosphorbronzespäne, Nickel⸗ anoden, Leder, Lederhobelspäne, Gummi, are Tau⸗ und Strickwerk, bleihaltigen

and;

e. die im Rechnungsjahr 1913

udnraussichtlich ent stehenden:

130 000 kg Flußstahl⸗ und

reh⸗ und Bohrspäne,

115000 Flußstahlfrässpäne,

30 000

altes Flußeisen aus Ma—

schinenkeilen und Abfällen der Fabrikation, altes Gußeisen,

2000 altes Gußeisen in verbrann⸗

ten Roststäben und Retorten,

2000 alten Stahl in unbrauch⸗

baren Feilen.

Jede der aufgeführten Materlalsorten usw. bildet ein. Los für sich.

Verkaufsbedingungen und Angebots⸗ formulare liegen im Geschäftszimmer aus und können auf Anfordern gegen Einsendung von 1 M in Briefmarken von hier be—⸗ zogen werden.

Die Angebote sind schriftlich abzugeben und müssen, postmäßig verschlossen mit der Aufschrift „Angebot auf Altmate⸗ rialien“ versehen, bis zum 26. 3. 13, Vormittags 11 uhr, bei der Gewehr⸗ fabrik eingetroffen sein.

Die Zuschlagsfrist wird auf 4 (vier) ochen, om Tage des Verdingungstermins

10000

ab gerechnet, festgesetzt. der erstandenen Materialien usw. muß bis zum 8. (achten) Tage nach ergangener Auf⸗ forderung erfolgt sein.

Tanzig, den 6. März 1913.

und den

lußeisen⸗ J

Die Abholung ds

4 Patlosung c. bon

e,, , e.

. in Unterabteilung 2.

114946 Bekanntmachung.

Betrifft:; Auslosung von Teltower

Kreis anleihescheinen.

Von den auf Grund des Allerhöchsten , vom 11. Juni 1890 ausge⸗ ertigten Anleihescheinen des Kreifes Teltow, Ausgabe Vn, sind nach Vor⸗ schrift des Tildungsplanes zur Einziehung im Jahre 1913 ausgelost worden:

I) Von dem Buch staben über 10900 M die Nummern: 169 171 187 219 222 223 243 250 264 321 346 377 406 454 477 519 603 609 637 720 732 802 821 830 S837 839 860 870 874 882 950 1004 t. 1031 1128 1133 1136 1193 1215

2) Von dem Buchstaben K über d 00 die Nummern: 38 93 142 274 361 422 4535 442 488 582 724 802 816 824 847 So 887 g28 1035 1054 1110 1129 1141 1198 1229 1263 1332 1371 1414 1446 1450 1494 1547 1597 1637 1727 1767 1775 1851 1858 1872 1903 1940 2051 2061 2062 2122 2156 2172 2176 2189 2212 2241 2269 2278 2286 2413 2423 2428 2443 2484.

Die Inhaber werden aufgefordert, die ausgelosten Kreisanleihescheine nebst den noch nicht fällig gewordenen Zinsscheinen hierzu gehörigen Zinsschein⸗ anweisungen vom 1. Oktober 191413 ab bei der Teltower Kreiskommunal⸗ kasse. Berlin W., Viktoriastraße 17, ein-, zureichen und den Nennwert der Anleihe scheine dafür in Empfang zu nehmen.

Mit dem 1. Oktober 1913 hört die Verzinsung der ausgelosten Anleihe⸗ scheine auf.

Für fehlende Zinsscheine wird deren Wertbetrag vom Kapital abgezogen.

Restnummer:

Vom Jahre 1912: Buchstabe B über 500 e die Nummer 1294.

Berlin, den 13. März 1913.

Der Kreisausschuß des Kreises Teltow. v. Achenbach, Königlicher Landrat.

1149431 Wandsbeker Stadtanleihe von 1881.

Ein und dreißigste Auslosung.

Es sind folgende Nummern gezogen worden:

Lit. A Nrn 16 51 73 77 79 123 224 244 251 294 über je 2000 6,

Lit. C Nrn. 337 363 447 463 500 545 571 622 629 651 669 713 715 717 26 727 762 787 789 848 über je EGO ,

Lit. O Nrn. 912 942 1012 1087 1144 1152 1182 1188 1233 1240 1244 1283 1296 1376 über je 500 „M.

Rückzahlung voꝛn L. Oktober d. Is. an bei der hiesigen Stadtkasse, der Vereinsbank in Hamburg, der König⸗ lichen Seehandlung ( Vreußischen Staatsbank) in Berlin und der Com⸗ merz⸗ und Diskontobank in Samburg gegen Rückgabe der Anleibescheine, der noch nicht fälligen Zinsscheine und der Zinsscheinanweisungen.

Die Verzinsung der gezogenen Nummern hört mit dem letzten Tage des Sep— tember d. Is. auf.

Wandsbek, den 11. März 1913.

Der Magistrat. J. V.: Steen.

114945

A. Molling C Comp.

stommandit . Gesesischaft in Hannover.

Bei der am 12. März a. . vorge⸗ nommenen Auslosung unserer A proz. Partialobligationen von 1906 wurden folgende Nummern gezogen:

17 47 49 99 183 206 1000‚— b, welche am E. Juli A913 mit AO 3 außer an unserer Kasse auch bet der

Bank für Handel und Industrie

Filiale Hannover in Hannover und bei dem Bankhause A. Molling in Hannover gemäß den Bedingungen für die Rück— zahlung ausgezahlt werden. ö Verzinsung endet mit dem 1. Juli

Hannover, im März 1913. A. Molling Comp. Kommanditgesellschaft.

114944

4h oeoige Teilschuldverschreibungen

der hypothekarischen Anieihe vom Jahre L906 der

C. Behrens Alfelder Schuhleisten

Labriken in Alfeld a. d. Leine.

Bei der ert fen Auslosung obiger Teilschuldverschreibungen sind folgende Nummern gezogen worden:

Lit. A Nr. 68 79 zu je MS 3000, —,

Lit. A Nr. 200 216 244 252 253 254 282 301 431 461 573 662 700 751 752 922 947 971 990 1045 1056 1102 1107 1125 zu je M E000,

Lit. A Nr. 1194 1195 1225 1264

1265 1304 1313 1422 1426 1430 1450 zu je A6 5090, „Die Einlösung derselben erfolgt mit einem Aufschlage von 2 M vom 1. Juli Is. ab gegen Einlteferung der Originalschuldverschreibungen nebst Zinz⸗ scheinen und Zingerneuerungescheinen an meiner Kaffe.

Hannover, den 6. März 1913.

Königliche Gewehrfabrit.

deinr. Narjes.

Die Bekannthachungen über den Verlust von Wertpapieren befinden sich ausschließ⸗ ch in . 2. acht

115091

Auf Grund des § 244 des Handels⸗ gesetzbuchs bringen wir hiermit zur Kenntnis, daß das Mitglied unseres Aufsichtsrats

1 Privatmann Carl Wüstenfeld ver⸗ 1

orben ist. Cassel, den 14. März 1913.

Actiengesellschaft für pharma centische Bedarfsartikel

vormals Georg Wenderoth.

Der Vorstand. Dingelstedt.

115098)

Es wird hierdurch öffentlich bekannt gemacht, daß gemäß Beschluß der ordent— lichen Generalbersammlung vom 8. März er. in den Aufsichtsrat

Herr Postbaurat a. D. R. Kux, Breslau,

wiedergewählt und

Herr Bruno Oelsner, Brüssel, neu⸗

gewählt worden sind. Der Vorstand der

Schlesisthen Aktiengesellschaft für Portlandtementfahrihation zu Groschowitz hei Oppeln. Generaldirektor F. von Prondzynski.

115061 Wir bringen hiermit zur Kenntnis unserer Herren Aktionäre, daß in der General dersammlung vom 12. März 1913 die Herren Dr. jur. Hans Jordan, Schloß Mallinck—⸗

rodt, Dr.

Kommerzienrat Baden. Baden,

Professor Dr. E. Bronnert, Nieder-

morschweiler,

zu Mitgliedern unseres Aufsichtsrats

ernannt wurden. Kelsterbach a. M., 13. März 1913.

Vereinigte Kunstseidefabriken

Der Vorstand. M. Long. Dr. Pemsel.

Max Fremery,

115060 Oldenburg⸗Portugiesische Dampfschiffs⸗Rhederei.

Bei der am 13. März 1913 statt⸗ gefundenen Auslosung der 4 0 igen Anleihe der Oldenburg Portugtesischen Dampfschiffs⸗Rhederei vom Jahre 1965 sind folgende Nummern gezogen:

Nr. 2 79 26 27 28 29 59 67 69 70 86 89 105 109 127 136 137 149 155 155 164 182 185 191 210 211 216 217 218 219 221 235 241 250 278 280 29h 301 303 309 315 341 349 351 387 393 4097 424 425 441 4465 450 452 460 466 477 554 555 569 589 596 603 610 612 617 621 633 645 662 674 678 693 694 698 703 719 722 739 740 764 767 772 Sol 812 814 816 834 849 851 861 872 889 898 907 917 942 948 976 977.

Der Betrag dieser Schuldverschreibungen kann vom 1. Juli 1913 ab zum Vennwerte bei der Oldenburgischen Spar⸗ c Leih Bank zu Oldenburg und deren Filialen erhoben werden.

Mit den Schuldscheinen sind die nicht fälligen Zinsscheine einzuliefern, widrigen⸗ ö der Betrag vom Kapital abgezogen wird.

Rückständig ist nichts. Oldenburg Portugiesische Dampf⸗ schiffs⸗Rhederei.

Aug. Schultze.

a 15066 .

Die Aktionäre der Terraingesellschaft Nresden Sid werden hierdurch zu der am Sonnabend, den 12. April A913, Mittags E2I Uhr, im Sltzungssaal der Dresdner Bank in Dresden, König Johannftraße 3, stattfindenden fünfzehnten ordentlichen Generalversammlung eingeladen.

Tag es ordnung:

I) Vorlegung des Berichts des Vorstands sowie der Bilanz nebst Gewinn- und Verlustrechnung per 31. Dezember 1912 ö des Berichts des Aufsichtsrats hierzu.

2) Beschlußfassung über Genehmigung dieser Vorlagen.

3) Beschlußfassung über Erteilung der Entlastung an den Vorstand und den Au fsichtsrat.

4) Wahlen zum Aussichterat.

Aktionäre, die an der Generalversamm⸗

lung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien

deutschen Notare bis nach Abhaltung der Generalversammlung hinterlegte Kktien e, we, am zweiten Tage vor der

eneralversammlung, den Tag der Generalversammlung nicht mitge⸗ rechnet, bel der Dresdner Bank in Dresden bis nach Abhaltung der General⸗ versammlung zu hinterlegen.

Dresden, den 1J7. März 1913.

Terraingesellschaft Dresden Süd.

Selmar Hatzky. ppa. Dr. Kallmann.

115267

Generaly , wir Tages ord ö,,

115099

oder eine Bescheinigung über bei einem

u der am 9. Anril er. stattfindenden ersammlung unseres Institutg numg durch

Punkt 5: Aufsichtsratswahl. Thüringer Creditanstalt Actien⸗Gesellschaft.

Hintze. ppa. Schatz.

116066]

Der unterzeichnete Liquidator macht hiermit die Auflösung der Aktiengefell⸗ chaft in Firma Werdauer Bauveresn' in erdau bekannt und fordert die Gläubiger dieser Gesellschaft auf, sich bei ihm zu melden. ;

Werdau, den 14. März 1913.

Werdauer Bauuerein

in Liquidation. Gotthard Schuster.

1150931 Joh. Ph. Zanger Aktiengesellschaft Karlsruhe i. C.

Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft werden hiermit zu der am Samstag, den 5. April 1913, Nachmittags 4 Uhr, in unseren Geschäftsräumen, Wilhelmstraße 47, stattfindenden dritten ordentlichen Generalversammlung ein⸗ geladen.

. Tagesordnung:

I) Berichterstattung des Vorstands über das abgelaufene Geschäftssahr und Vorlage der Bilanz fowie der Ge—⸗ winn⸗ und Verlustrechnung nebst Be⸗ richt des Aufsichtsrats.

2) Beschlußfassung über Genehmigung der Bilanz und Verlustrechnung.

3) Beschlußfassung über die Erteilung

der Entlastung der Mitglieder des Vorstands und Aussichtsraks.

Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗

lung sind diesenigen Aktionäre berechtigt, die späteftens am 3. April bis Abends

8 Uhr bei der Geselschaftskasse oder

bei einem Notar a. ein Nummernverzeichnis der zur Teil— nahme bestimmten Aktien einreichen, b. ihre Aktienmäntel hinterlegen. Karlsruhe. den 12. März 1913. J. Dürr, Vorsttzender des Aufsichtsrats.

Zech au · Kriebitzscher Kohlenmerke Glüchauf Aktien- Gesellschast, Zechan.

Die Einlösung des 10 Zinsscheines unserer Ao igen Teilschuldverschrei⸗ bungen Serie A erfolgt vom 1. April 1913 ab

. durch die Gefellschasts⸗

asse,

in Berlin durch die Nationalbank

für Deutschland, durch den A. Schaaffhausen'schen d . ch ur e tiengesellschaft Von aun iu fen schat durch die Commerz⸗ und Dis konto⸗ Bank, in Breslau durch die Diskonto · Bauk.

in Cöln durch den A. Schaaffhausen·

schen Bankverein,

in Hamburg durch die Commerz⸗ K

Diskont o Bank,

in Magdeburg durch den Magde⸗

burger Bankverein,

in Leipzig durch die Augemeine

Deutsche Credit. Austalt, durch die Commerz⸗ und Diskonto⸗ Bank, in Altenburg durch die Allgemeine Deutsche Credit ⸗Anstalt, Ling ke Æ Co., durch die Commerz- u. Disconto⸗ Bank. Zechau, den 14. März 1913. Der Vor stand.

für

Gres lauer

115290 Düngererport⸗Gesellschaft zu Dresden.

Die Aktionäre werden hiermit zu der Sonnabend, den 26. April 1913, Nachm. 45 Uhr, in den Geschäfts— räumen der Düngerexvort⸗Gesellschaft zu Dretzden, Tatzberg 251, stattfindenden zweiundzwanzigsten ordentlichen Ge⸗ neralversammlung eingeladen.

Tagesordnung: ;

1) Vortrag des Geschäftsberichts und der Jahresrechnung für 1912 und Fest—⸗ stellung der letzteren.

2) Verwendung des Reingewinns.

3) Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands.

Aktionäre, die an der Generalbersamm⸗ lung teilnehmen wollen, haben sich durch Vorzeigung von , über bei der Kasse der Gesellschaft oder einem Notar hinterlegte Aktien in der Generalbersammlung auszuweisen. Die Hinterlegung der Aktien hat fpätestens am 23. April 1912 zu erfolgen.

Der Geschäftsbericht für 1912 nebst

Gewinn⸗ und Verlustrechnung liegt für die Altionäre bei der Gesellschaft zur Ein⸗ sicht aus; Druckexemplare können an der Vauptkasse der Gesellschaft, Tatzberg 2601, entnommen werden. Dresden, den 15. März 1913. Düngerexnort⸗Gesenschaft zu Dresden. Loh se.

zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

M GG.

L AUntersuchungssachen.

2. . . und Fundsachen, 3. Verkäufe, Verpachtungen,

4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. H

Zustellungen u. dergl. Verdingungen ꝛe, —⸗

Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.

Dritte Beilage

Berlin, Montag, den

17. Mrz

Sffentlicher Anzeiger.

Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheisszeile 30 5.

1914.

6. Erwerbs- und Wirtschaftsgenossenschaften. 7. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.

8. Unfall⸗ und Invaliditäts. 2c. Versicherung 9. Bankausweise.

10. Verschiedene Bekanntmachungen,

5) Kommanditgesellschaften auf Aktien und

Aktiengesellschaften.

litt Allgemeine Speditions Gesellschaft,

Aktiengesellschaft, Duisburg.

Aktiven. b

Anlage: .

a. Grundstũcke . b. Gebäude M 536 918,60

Ab⸗ schreibung . 1791860 C. Maschinen und Innen⸗ einrichtung Mp 288 473,81 Ab⸗ schreibung . 24 973 81

d. Kranen und Schuppen, Ruhrort AMS 153 741,68

Ab⸗ schreibung. 10 741,68

Mobilien und Ütenstlien ö. A4 1 936,77

schreibung, 1 935,77

Effektenbestand Girobestand

519 000

94

* 68

05

Kassenbestand

Debitoren 123 817

1313 394

2. 66

56

Bilanzkonto vom 31. Dezember 1912.

Aktienkapital Kapitalreservefonds Spezialreservefonds Talonsteuer Kreditoren

Gewinn

772 5 bh 569. 86

Passiven.

131339456

114920

Bilanz am 381. Dezember 1912.

Aktiva. Kassakonto

Wechfel konto Debitoren lt. Kontokorrent⸗ Gebc ton. Grun. ebäude⸗ u. Grund⸗ stückkonto . 908 000, Abschreibung 9 025,57 Sg8 974,43 Zugang 121 206367] Maschinenkonto 171 000, e, ; 690, 14 170 309,86 1713683 155 173,03 12 826,97 19 600, 4,50

16 700 000 26 893 20 000 1000 502 29888

ö.

Abschreibung

63 202 68 Zugang Inventarkonto. Abgang

Abschreibung

i r d 266 8 ii 3 676. 06s 7 or 177515 XIII 24 118.53 DI 360 459.58

Zugang Flaschenkonto. Abgang

Zugang

Abschreibung

Lagerfastagen⸗ konto. Abgang

Soll. Gewinn⸗ und Verlustrechnung vom 31. Dezember 1912. Haben. 18 ,

Verwaltungs- und Handlungs⸗ unkosten

Zinsen Abschreibungen: Gebäude 5 S 17918, 60 Maschinen u. Innen⸗ einrichtung... 24 973,81 196 Mobilien und Uten⸗ . . ..

Gewinnverteilung;: Kapitalreservefonds S 3 160, Dividende 7o/o A42 000, Gewinnanteil a. Auf⸗

sichtsrat u. Vor⸗ stand Ta ner Spezialreservefonds Vortrag auf neue ,,

6

63 695 05 16152 23

oh hb 8s

63 202

198 61918

.

Vortrag

Rohgewinn Spedition, frachtung Kranen

aus Ver⸗ und

n . 2300534 Atschreibung

Zugang Transportgebinde⸗

K Abschreibung

196310

Zugang Gespannkonto . Abgang

Abschreibung

13 882,

7 618. Autokonto .. 5 6066, Abschrelbung 1500 Brauereikontobestande

Zugang

198 619 82 Passiva.

Aktienkapitalkonto ....

114953 Debet.

Geestemünder Creditbank.

Gewinn⸗ und Verlustkonto pro 1912.

Kreditoren lt. Kontokorrent⸗ konto vypothekenkonto

Kredit. elkrederekonto ....

An Unkostenkonto: Handlungsunkosten, Steuern, Saläre, Gra⸗ tifikationen usw. . . . Beamtenpensionsber⸗ sicherungs⸗ und Unter⸗ stützungskonto. ... Konto für gemein⸗

nützige Zwecke:

In 1912 ausgegebene Betrage Gewinn

461 68 525

103 324 Aktiva.

Bilanzkonto

3

46

62

Per Vortrag aus 1911 ..

Zinsenkonto: Gewinn einschl. Wechsel⸗ diskont und Mieten Probisionskonto: Provlsionen .... Effektenkonto: Gewinn Sortenkonto: Gewinn auf Sorten und Coupons ... Fremde Wechsel: Gewinn

1912.

Reservefondskonto ....

Gewinn⸗ und Verlustkonto:

Vortrag aus 1911 4114,12

Relngewinn. 54 42101

1 090000

1565576

. 665 15 313 37 80 zz 2 1

2 525 ö

schr Englische Wollenmuaaren⸗Manufactur

(vorm. Oldroyd & Blakeley).

In der heute stattgehabten Verlosung unserer Obligationen sind nach⸗

stehende Nummern gezogen:

oo Obligationen von 1889, rückzahlbar am 1. Juli 1913: Nr. 6 122 163 186 228 237 251 270 321 333 344 47 441 453 498 828 68 794 820 870 871 890 g04 965 980 999 1018 1022 1074 1126 1140 1183 1256 350 1370 1431 1473 37 Stück à S 10090, A b0 Obligationen von 1895, rückzahibar am 1. Oktober 1913. Nr. 16 18 60 77 85 103 111 112 117 131 151 178 180 185 209 223 233 62 266 296 316 325 328 332 338 383 400 410 415 428 436 455 458 466 488 9 61000, Von früheren Verlosungen sind noch rückständig: 4009 Obligationen Nr. 728 772 895 982. 450,0 Obligationen Nr. 71 216. Grünberg i. Schl., den 14 März 1913. Der Vorstand.

166000 /

21 500

3500 0s

550 000

129 960 Sl4 500 8 000 41580

58 5351

am 31. Dezember 1

Gewinn⸗ und Verlustkonto

1565 5766

912.

Debet.

An Ausgaben für Ma—⸗ terialien, Gehälter, Handlungsunkosten und Reparaturen ;

Zinsenkonto Delkrederekonto ... Abschreibungen

103 3246 Passiva.

6

Darlehnskonto: , 2539 00

Gegen Unterpfand . Debitorenkonto: Kontokorrent ½

219 045,89 Guthaben

bei Banken u. Bankiers 14 176,41

Avaldebitoren .... Markwechsel .... Kassakonto .... Effektenkonto ... Inventarkonto . ... ,, h . abzug vpotheken Konto pro Diverse ..

271 225 167 118

94 420 289 328

25h 9ö6 1945

233 2227

1000.

JI S5 7]

*

77 061

f

).

Kapitalkonto .

Reservefondskonto ..

Spezialreservefondskto.

Depositenkonto:

Auf kurze resp. ohne

Kündigung 60 281 844,93

Auf halb⸗

jährliche u.

längere

Kündigung 1867 957,82

Kreditorenkonto ... Avalkonto Dividendenkonto: Nicht erhobene Divi⸗ dende 120, Dividende für 1912. 40 000,

Tantiemekonto .... Vortrag auf 1913 ..

Di de von 8 o gelangt von heute ab mit ö dnnn, 116, for r ende chen Nr. . und

SO an unserer Kasse zur Auszahlung.

d t lversammlung wurden die Herren C. Fixsen in Neuen lande ö n n , , , als Aufsichtsratsmitglieder wieder

gewählt.

Ge . 14. März 1913. estemünde, den 3. Barstand.

Rahe.

Ulrich.

Bilanzkonto:

Saldo aus 1911.

Reingewinn 1915

t 590 000 152 600

30 000

6 4114,12

564 42101

66

224184 31778 4300 383 088

58 535

401 886

Kredit. Per Saldovortrag 19114. ANeberschuß aus Bier, Nebenprodukten und Grundstückertrag. ..

411412

W260

2149 802

7100 584 271 225

Vorstehende dem Bemerken zur

gesetzte Dividende mit 40120 7922 966

gegen den Dividendenschein 25. März ds. Is. ab

7337 IX I) bei unserer Kasse,

Beuthen O. S. zur Auszahlung gelangt. Beuthen S. S., den

8 Schoe fer. osef Schüller.

Rechnungsabschlüsse das Jahr 1912 bringen wir hierdurch mit enntnis, daß die von

der Generalversammlung auf To fest⸗

MS 70, per Aktie

2) bei der Dresdner Bank, Filiale Beuthen O. S., Beuthen O. S., 3) bei dem Bankhause Heintze Co.,

401 88681 für

Nr. 3 vom

12. März 1913. Vereins brauerei Aktiengesellschaft.

Guido Schüller. J. Tenschert.

Projections Actien⸗Gesellschaft „Union“

in Frankfurt am Main. Die Aktignäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Freitag, den

25. April d. J., Nachmittags A Uhr, im Hotel „Frankfurterhof in Frankfurt a. M. stattfindenden Generalversammlung eingeladen.

Tagesordnung: I) Bericht und Rechnungslegung für das Geschäftsjahr 1912. 2 Entlastung des Vorstands und des Aussichtsrats. 3) Beschlußfassung über die Verteilung des Reingewinns. 4) Zuwahl zum AÄufsichtscat. ; 5). Beschlußfassung über folgende Anträge: e Die Generalversammlung wolle beschließen, daß das Grundkapital der Gesell⸗ schaft um S6 500 000 nominal durch Ausgabe von 500 auf den Inhaber lautenden Aktien zu M 1900 erhöht werden soll. . ;

Aufsichtsrat und Direktion werden ermächtigt, die 500 jungen Aktien frei⸗ händig, jedoch nicht unter pari, zu begeben. .

Das gesetzliche Bezugsrecht der Aktien wird ausgeschlossen. .

Die jungen Aktien nehmen vom 1. Juli 1913 ab an der Dividende teil.

Der § 3 der Statuten erhält nach Durchführung des Beschlusses unter a folgende Fassung: . .

„Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 1 500 000 „S6 un ist in 1500 Aktien über je M 1000 zerlegt. Der Nennbetrag der Aktien ist eingefordert und bezahlt. Die Aktien lauten auf den Inhaber.“

.Der Sitz der Firma wird nach Berlin verlegt und § 1 der Statuten dahin abgeändert: . . .

„Die Aktiengesellschaft trägt die Firma Projections Actien-Gesellschaft Union“. Sie hat ihren Sitz in Berlin ꝛc. ꝛc.“

„S8 erhält folgenden Zusatz. . —⸗ .

Der Aufsichtsrat wählt aus seinen Mitgliedern einen Geschäftsausschuß von mindestens 3, höchstens 5 Mitgliedern.

Die Mitglieder des Ge ch en ussee erhalten außer der in § 10 vor—⸗

esehenen Vergütung eine Entschädigung von je M 3000, welche auf Un⸗ ö. zu verbuchen sind. w .

Der Aufsichtsrat beschließt den Umfang der Tätigkeit des Geschäfts—⸗

ausschusses. Zur ir u an der Generalversammlung sind nur diejenigen Aktien berechtigt, welche spätestens am zweiten Werktage vor der aubergumten Genergl= versammlung, Abends 6 Uhr, bei der Gesellschaftskasse in Frankfurt a. M., oder bei der Firma S. L. Hohenemser Söhne in Mannheim oder bei der Firma M. Hohenemser in Frankfurt a. M. ein Nummerndberzeichnis der zur ine, bestimmten Aktien einreichen oder ihre Aktien oder die darüber lautenden Hinterlegungsscheine bei der Reichsbank oder bei einem deutschen Notar hinter⸗ legt haben. ö ; Frankfurt a. M., den 10. März 1913. Der Vorstand. David son.

Unis] Terrain⸗Aktiengesellschaft Gräbschen.

Debet. Gewinn⸗ und Verlustkonto per 31. Dezember 1912. Kredit. . 2 38 761 09 J 138 36565

Grundstücks⸗

,, 59 350 16

Grundstückz⸗

ertragskonto. 12 612902 Zinsenkonto .. 20 556 25

1132021

An Handlungs⸗

unkostenkonto.

Bilanzkonto: Vortrag aus ö ' 38 365 6 = Reingewinn . 1 53 57 =

Per Vortrag aus 1911

hoo zum ordentlichen Reservefondz 2 (00, 400 Divi⸗ dende S0 000, Vortrag auf neue Rechnung...

109 42296

D . Bilanzkonto per 31. Dezember 1912.

Aktiva.

M dstücke konto Per Aktlenkapitalkonto .. ö Gf e 8 Reservefondskonto .. Betelligungskonto , Sypothekenschulden⸗ Gabitz Nr. 530 .. 153 705 anteilskonto Gabitz Beteiligungskonto . Nr. 530 Friebeberg. .. 6729019 7 Svpothekenschulden⸗ Hypothekenkonto. .. 611 5553 anteilskonto Friebe⸗ U . , . uthaben autionskonto. ... ee gun 440 655,50 Gewinn und Verlust⸗

Diverse. 72 38049 513 03599

Inventarkonto ... 4 NRassal ont; 127159 2 350 399 99 2 530 339 Die Auszahlung der Dividende von A M 80 pro Aktie erfolgt bei dem Schlesischen Bankverein ju Breslau und der Bank für Handel und Industrie Filiale Breslau vormals

Breslauer Disconto⸗Bank, hierselbst. Gleichzeitig machen wir bekannt, daß Herr Direktor Louis Rappaport zu Breslau durch sein am 19. Oktober 1912 erfolgtes Ableben aus unserem Aufsichts⸗ rate ausgeschieden ist.

Breslau, den 14. März 1913. ö Terrain · Aktiengesellschaft Gräbschen.

113 483 3.

73 624 9069

192 122

Dr. Hancke.