1913 / 66 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 17 Mar 1913 18:00:01 GMT) scan diff

beispielsweise für subkutane Injektionen Priorität aus der Anmeldung in den Mailand; Vertr.: A. Loll, Pat. Anw., klebter Wellpappe mit Heißlufttrocken/ Crich Maemecke u. Walter Hildebrandt, 72h. B. 63 s8o3. glugzeu it d

mit u sammendrüch harr Tube als lüssig⸗ Vereinigten Staaten von Amerika vom Berlin 8SW. 48. 29. 6. 11. kammer und zwangläufig bewegten Glätt⸗ Pat. Anwälte, Berlin SW. 61. 27. 11.11. sternförmig angeordneten, um ks gm 36. Den persturweg e! durch die Längen Trochhen von Wäsche, Höalmma Löfauist. Jugsburg, Au b keits⸗ Behälter. Dr. James Thornton 17. 2. 11 anerkannt. 166. N. 32 790. Regelungsvorrich⸗ walzen. Jegn Tardien, Lyon; Vert: S4a. P. 29 362. Hohlpfropfenver⸗˖ zeuglãngsachse frei beweglichen Trag fi . . einer Schiene angezeigt wird. Stockholm; Vertr.: P. Brögelmann, Vat. K. 91 36, goburgerstr. 7. 9. 7. 12. ted States . and Heatiug Com- Greeley, Nashua, Grafsch. Hillbero, 2g. E. 17783 Membran für tung für Explosponskraftmaschinen mit A. Elliot, Pat. Anw., Berlin 8wW. 48. s luß für Flaschen u. dgl. 3 Poster, Willy Grumund, Charlottenbur 9 3 2312. 132. Anw., Berlin . 66. 12. 3.42. X. 31034. zb. zas 606 pauny, New Yort; Vertr. C 6 u.

Staat New mpshire, V. .I.; Sprechmaschinen. Fa. Thomas A. mehreren parallelen Zylindern. Louis 13. 4. 12. Vertr.: Dr. an, Zimmermann, Pat. Edison. Incorporated. West Orange, Renault, Billancourt, Frankr.; Vertr.: 549g. L. 35 490. Vorrichtung zum Anw., Berlin W. 8. 19. 8. 12. . Tertilmaschinen mit Federn zum Fe ö Anw., Berlin- Wilmersdorf. 12. 7. 12. New Jersey, V. St. A.; Vertr.! F. C. Gronert u. W. Zimmermann, Pat. Vorführen von Reklametafeln. Liesegung 65a. B. 68 375. Verichfuß, insbe⸗ . ( ö ö. 9. . ti eh . ö e, , ,. * . W ut e, Tie ö. , k 3 c Umlaufender Feld=

. luglehrvorrichtung. Kispest, Ungarn; Vertr. Dr. O. Gis. Berlin sm 65. 2 g. Ann, magnet für eiektrische Maschinen. All= J ‚. . 268. 4. 12. P. 28 713.

Priorität aus der Anmeldung in den Meffert u. Dr. L. Sell, Pat. Anwälte, Anwälte, Berlin 8sW. 61. 4. 3. 11. * KRosch G. nt. b. S., Magdeburg. sandere fün, Schtffeluten. Justtzz. Burt Dur enn, Undrert ont. En . . . ern. ütich, Trier. 12. 12. 12. 1. J 2 waldt, Rechtsanw, Berlin SW. 61. 1365. 258 651. Vorrichtung zur Ent⸗ ,,,, K

. von Amerika vom . ö 3 . . ö ö . ö k in Frank⸗ . . 36 802. VBoxtichtung zum ,, . h Hir. . . Das Datum bedeutet den Tag der B

. 6 1 . * 2 6 i ö * ann * 9. 2 * 5 1 ori U U 9 2 . 2. 1 n ne E⸗ 81) * 5 * 1 U e en ö 49 er 9 7. 1 9 2 ö . 43. ü i

31a. A. 2 7160. k. mit in Aufnahme von Schallwellen. Karl 468. Sch. 34 759. Steuerung für Hindurchführen von Gegenständen, ins⸗ maschine. Walther Ammann, Genf, k ö . 2 kanntmachnng zer Anmelkung im del hß. gliothtjt 4 in Ungarn . k m, . i, e n e, nne ctung zh selbst. ö, Oelber gänngnnz, gel, eren anzeiger. Die Wirkungen des einstwelligen vom 10. 11. 16 anerlannt. y ben r herrn . X. 3 K ö

? —— . ö stromgeneratoren; Zus. z. Pat. 2457165.

den. Beschickungsschacht; hineingeführten Rammelsberg. Bensheim a. B. 24.9. 12. Explosiongkcaftmaschinen mit radial zur besondere Modellfiguren, durch Schaufenster zylindrischen Hohlks J , . ir h, enn, . uf, e m Schutzes gelten als nicht eingetreten. 3. . e ö. 5 Schmidt & Co., Aschertleben. 25. 5. J2. Dr. Tbesbor Lehmann, Urmatt 1. Elf geber für brelige oder eife, bei . 2 237. ö .

. , , nn, n 1 ö. ö k. , . ö 3 sich e. z ,,,, * ö 5 3 * s ertr.! Aug. Rohrbach, Pat ⸗Anw., Erfurt. ehwald, Frankfurt a. M., wal⸗ drehenden Zylindern von einer durch drei sichtbar werden. Karl Sroka, Liegnitz, a. 67993. Maschine zum aus einem äußeren drehbar 5) Ver agungen 31 4 bacherstr. 57. 31. 8. 12. teilbaren Iylinderzahl. A. Horch . Wiesenstr. 1. 21. 6. 12. Schleifen der Außenflächen von Drew— ,, en Formmantel Auf . dem die Setlfe durch eine Druckplatt 5 ö Fir, i ne nz. Winhteltebel sir zb. *. ssd. Pölenstg är Ce, Ph orirs zehn grkte zi. G. Sac 'ch, ä , Tdutzfsigt är cr att ain iee wer gebe, e', hosshee gs neigen, , , enn . . K Kefer ü ee hne fir sf, ese s ö, Schaltengs är Pau Formmaschinen, bestehend aus einem ge- Klemmer, bei dem die Nasenstegarme Zwickau i. Sa. 31. 1. 19. den Belag von Glasschildern, Glasbuch⸗ Mantellinien (konvexe Wolbung) mittels burg; Vertr.. Lambert . Dr. Lokterhe, hekannt gemachten Linme kungen ist ; Behrend, geb. Stande, Charlottenburg, Schatz ki. 9 mmer innerhalb des schalzählertarif. Kergmann ⸗CGlettrici- wichtshelasteten, Kraftarm und einem hrückenförmig gebogen sind, Karl Timmel, 6e. A. 22 528. Anlaufeinrichtung sta¶ben, Glasspiegeln u. dgl. Eonrad umlauf nder topf. oder rxingförmiger Pat Anwälte, Berlin 8w. Fi. 6 . Patent versagt. Die Wirkungen des ein Kantstr. 37. 18. 7. 12. B. 68 160. * , Cöl . Hagen u. Carl tate, Werke Akt. Ges.. Berlin. 3. 12. 11. bogenförmigen Lastarm, auf dem der Last. Drer den A., Pragerstr. 24. 30. 3. I. für mit schwerflüchtigen Brennstoffen be Wm. Schmidt G. m. b. H., Düssel⸗ Schleifscheibe. Bergmann Elekttrlcitãta˖ 80Gb P. 28 s8I9. Poröser Formling weiligen Schutzes gelten als nicht 0 Se. 258 649. Doppeltwirkender Staub⸗ J. 59 645 öln⸗ Lindenthal. 17. 9. 12 B. 65377. t an. rollt Franz Karl Axmann, Cöln. 42J1 . N. 18 575. Kontaktthermo⸗ triebene Dieselmotgren. Aetieu, Gefell! dorf. 25 8: 12. ; Werke A. G.. Berlin, 3. 7. 12. . aut Glasgespinst und Verfahren dn . getreten. sauger mit Auspuff durch die Kolbenstange. 4c. 258 788 Verfah dB aer, es 8 G5. Cinrichtung an Glel⸗· tenfeld, Vogel langerstr. 276. 23. 7. 10. meter. Erich Nicol, Berlin, Alte Schön- schaft Weser“ Bremen. 26. 7. 12. 556. B. 68 815. Verfahren zur Er— 68a. S. 33 527, Sicherheiteschloß mit Herstellung. Dipl. Ing. Gedeon von 3a. V. O3 4. 6lektrischer Quarz= Fa. A. Hensel, Bromberg. 9. 4. 11. richtung zur Regelun 9 63 un? Vor- trizitätszählern zur Bestimmung des Maxi⸗ k V. 869 392. Schöpfgefäß zum hauserstr. 51. 16. 8. 12. . 6c. S. 25 285. Zündkerze mit mitt! zeugung eines dem hrgunen Holzschliff einer Gruppe von Sperrgzuhaltungen und Pazstczty, Riga; Vertr. NR. Deißlet schmelzofen. 15. 3.11. SH. 53 896. Gasturbinen prgernn g . ampf, oder mal verbraucht. Ifa ig, Zähler merke eßen von Metallen unter Druck, dessen Am; A,. 2M S535. Umstellvorrichtung Lrem Stahlstift, Siemens „* Halske ähnlichen, zur Papierfabrikation geeigneten einer zweiten Gruppe bon blinden, bei An— Sr. G. Döllner, M. Seiler, G. Macmheck 5a. R. S1 AEZ. Seilklemme, bei f. 258 692. Ausschneldmaschine für Hauptein saßen fl und ehleuern g für das Att. Ges.. München. 16.7. 13 J. 14849. Raum mlt der Druckmittelleitung ver- für die ,, und Addition an Art. Gej., Berlin. 27. 3. 12. Rotbuchenholifaser toffes, dessen spezlsisches wendung eines falschen Schlüssels in tie u. W. Hildebrandt, Pat. Auwẽaͤlle, Berlin welcher das Festklemmen des Seiles durch Stiderei, Besatzartikel! u. dal. Meher versehen sind. Mtrie . Zusatzventile 21e. 3558 755. Albjatzweise registrie⸗ hunden ist. Franz de Buiguné, König. Kettenrechenmaschinen. Aktlengesellschaft 4682. P. 2 176. Tragbare Bohr- Gewicht jenes des hraunen Jladelbolz. Sperridge überzuführenden und darin ver— SV. 66. 15. 5. 12. . die Keilwirkung eines mit der Lat ver! Goldberg, Abraham Goldberg, Venja. Boveri A Gi eee Haft Bron, endeg Galzangmeter, Paul Bratzu K. straße 66, Robert Meißner u. Adolf vorm. Seidel C Naumann, Dresden. maschine mit Kolbenantrieb und zusammen⸗ schliffes nicht übertrifft. Carl n, . i , . . n 80. W. 37 654. Kanalbrenn⸗ und bundenen äußeren Gehäufes erfolgt. 29.7 *. min Goldberg, Moses C. Goldherg, Robert 6 ,,, 6 rhriz elt etz. Menaerate, Berlin. 9. 12 Hollenstein 9. d. bbs; Vertr.: K. Hall⸗ Trockengfen. Louis Weiß, Gharkott n 23868. B. 60 37. erfahren ct William Goldberg ü. Lawrence Gold. 283 ; JJ i G serlotten⸗ Verfahren zur 3. 11. A. 30 355. zie. 288 2536. Hitzdrahtmeßgerat

i 83766 m,, ,,,, n dern,, k Diöyl. ind. Rm. Pit *in 9 * b. m. U. . r Verbindung m ekind, aschinenbau⸗ A. G.. BP. 28 3244. Verfahren zum bauer u,. Dipl Ing. A. Bohr, Pat- An. Furg, Giefebrechistr. 17. 8 Herstellung von far die spätere berg, Nem Jork; Vertr.: Dr. W. Friedrich 14g. 258 760 ö w wälte, Berlin SW. 11. 11. 12. 11. sI. M. A6 852. Verfahren zur gebung geeigneten . . g . JJ Berlin . . Gch m n . . ,, . 1 2e.

. . 9 , . . . k . , k . 7 9 . ö von . mit Kochgut, . 34 g epäcknetzz der Eisenbahnwagen. ax maschine mi e Drehungsweite der c. H. . ur iehkraft insbesondere mit Holz. okoruy C 684. R. 35 785. Zeuschloß für Herstell Y h ar sattone produkte . 12 8 . ; ] Pastel. ng Yvon, Verpackungsrollen für prgduhten gon Phenolen und Formal · . 3 8 To 5. Bo*hchtun aum . , mit. Naßdampf bei Ges., Fran furt a. M. 5 8. 18. H. S8 Hz. bei denen das Absperrorgan zum 2IAf. 258 558. Verfahren zur all⸗

Fabian, Beelltz i. Mark. 15. 6. 12. Ziffernräder hestimmenden, durch Nieder- gusrückbare Reibungskupplung. Paul Wittekind Maschinenbau A. G., Frank⸗ Geldschränke oder Tresore mit Alarmein—⸗ Blattgold, Metall, Kork o. dgl F dehyd. 26. 2. 2le. G. E7⁊ 217. Vorrichtung zum drücken der Ziffertasten einstellbaren Stiften. Marie Héliot, Fourchambault, Frankr.; furt a. M. 14. 3. 12. richtung. Heinrich Rath, Weimar, Ferdinand Müller. render dl) ö. 10a. G. 32 306. Verfahren der schneiden von Stoffbahnen aller Art, bei Jinschakten des Naßdampfes mit d bi Amalienstr. ). 21. 6. 12. siudolf Trüner. Bresben R, Jordaüflt. 6. Zerlegung und Zußrutemachang känstlicher welcher at Messer rrch bie Bewegung Reglerhetel zwangtäcfanb cup! lt fft 3 . . rene ,

Bewegen von Vorhängen. Wilhelm John Thomas Underwood. New Jork; Vertr.: Albert Glliot, Pꝛnt⸗Anw., Berlin 55d. G. 37 315. Maschine zur Her—⸗ Elbracht, Bad⸗Sassendorf. J. 8. 11. Vertr.. H. Licht, Pat.« Anw., Berlin SW. 48. 9. 9. 11. stellung von Duplexpvapier, bei welcher 68a. T. A7 849, Sicherheiltsschloß, 35. 1J. 15. dder natürlicher? der Stoffbahn selbfitätig angetricben wird , 24g. E. I8S5II. Sprungfedermatratze 8X. 61. 27 4. 12. Priorltät aus der Anmeldung in Frank⸗ zwei getrennte Siebyartien übereinander dessen Tag⸗ und Nachtriegel Bon der einen S839. B. 69 690. Schlaguhr, be Verden w Johannes . . ,, , geschlo ssenen Glasglocken, in denen si mit Kettennetz. Eisenmöbelfabrik Kem⸗ 2n. N . 51 O9 4. Rechenlehrmittel, reich vom 19. 2. 11 anerkannt. anggordnet sind. Otto Günther, Greiz Seite des Schlosses aus mittel eines an mwelcher daz Gebwerk zum Jeitpunkt dez dung von fein vertelltem Brennstoff und Red. 123. . B. 67 34, ; 11g. 258 202. Vorrichfn Tem me geben, Thanh, Kemi. . . . Arnold, Kempen⸗ ö er iht ee . , ,, ö g. . 4 , . . . . ö . 14 J 6. . Sclagens abgekuppelt und dafür daz Zulchlägen. 4. 13. 1. 3h. 258 287. Mechanisch betriehene Schmierung der Schier n nr ö e, ,. i, ,, Berlin. J . um enkrechten bern angegrdnet sind. lufbringen von selbstspannenden Kolben— k alzenpresse für anderen Seite . els Schlüssels eein Schlagwerk Angerückt wird. Guster 2g. 8. 36 8649. Sprechmaschinen⸗ Durchziehporrichtung für das Unterlag— Heihdampflokomotiven mit Naßdampf bei if. 25 . ö G. Einrichtung zum Wilhelm Krüger, Spandau, Seegefelder⸗ ringen auf den Kolbenksrper. Knorr⸗ Papier⸗ und ähnliche Maschinen zur Er- flußt werden. Georges Tassier, Paris; BVätge, Halberstadt, Lichtwerstr.⸗ 29 gehäuse mit unter dem Phonograminkräger gewebe mit darauf mustergemäß aufgetra⸗ Jeerlquf. Hanz Hinnenthal pf. be f. 258 559. Sicherung gegen das Sterllisieren von Klosettsitzen durch elek, straße 137. 18. 4 12. Bremse Aktiengesellschafst, Berlin. zeugung einer gleichmäßigen Paplerbahn. Vertr.: Anton Nolden, Elberfeld, üellen— 36. 11. 12 . eingebautem Trichter. 5. 7. 71. ger gener loser Linoleumdeckmasse an Inlaid⸗ Linden J . unbeabsichtigte BVerschiehen der Kontakt trische Erhitzung des Sitzes. Dr. Karl 3a. D. 27184. xontrgsltasse deren Lichtenberg. 16. 10. 12. - Albert Koch. Düren, Rhyle 22 10. 12. dahlerstr, 89. 8. 10. 12 Ss3c. J. 13 339. Rüttelvorri K 1290. P. 26 34A. pris en. Doppel. kinoleumpreffen. Brenier Linoleum, Hin z 1 ö. 10. I1. feder an elektrischen Taschenlampen. Mar Gastorawsti, Zürich; Vertr.; H. Naher Anzefgemechanismus beim Antrieb des 47f. R. 36 688. Schmiedeeisernes 72. B. 68 873 Vorrichtung zum Sb. D. 27 456. Zusammenlegharer an Maschinen zum Einsetzen von Teilen fernglas. 23. 10. 11. werke. Delmenhorst, Delmenhorst. jah. 238 789. V . n, Saalfeld. Saale, 3 10 15. 3. 8iol. J . . , , ,, e ie,, Bere, dane, , ĩ itt n . e mendrücken einer e n photogra en Reihen⸗ feld, Gerberstr. 5. 21. 8. 12. Ubrmache zei. Gebr. Junghans 2.6 rahtlitzen gegen Torpedos und föͤnstige 31 2s G50. Verfahren zur Herstellung zufuhr In die Heizleitung bei B A 2 e,. j . 14 einer Abart von Linoleum. D 9 ampf⸗ Att. Ges. (Auergesellschaft), Berlin. D. 26 500.

341. C 21 324. Bindfadenabschneider durch die Einstellhebel bestimmte Lage ge, gewölbten Scheibe in der Scheibenbohrung bilderapparaten. Bernhard Bruns, 7 0b. B. 67 798. Mit Wildleder Schramberg, ö schwi Köry 5 W ö . . . Schramherg, Württbg. 10. 12. 11 schwimmende Körper. S8. 5. Vr, Werner motoren, deren Abdampf für b mit zwei scherenartig zusammenwinrkenden bracht wird. Louis Deiterding, Coͤln auftretende radiale Spannung auf dem Werden, Ruhr. 18. 9. 12. 6) Bericht ĩ 3. Esch. Hamburg, Osterbekstr. 43. 26. 4.15. en, deren Abdampf für besondere 6. 11. 11. D. , , ) htigung einer Patentschrift. C , gen g. Of Zwecke benutzt wird; Zuf. z Pat. I64 135. 21f̃. 258 741. Vorrichtung, um die

er ähnl ztoff ü Rolle . Schenkeln, August von der Erone, a. Rh, Meetzerstt. 31. 35. 5. 17. Rohr sestgepreßt. werden. Rheinische 54. P. ä z1 6. Verfahren zur Her e G, d dr,, , 3m zol, s Kü, üb. ist ein Berichtigung. r , ,,, Berlin, Gerichtstr. 23. 6. 12. 11. 424. D. G62 942. Kontroll- und Re. Schweisßtwerke Sieglar G. m. b. H., stellung bon, teilweise sich, deckenden Bauer, Löhelstein Coburg. 12. 6. 1. Maschinenfabriken W. Noll Mr, blait herausgegeben. gungs. gsm. ss 638. Verfahren zum Re— Ludwigs hafen g. 56 . r n, e Lm, Orte hnfs ber fiel ichn Täl. W. 40 1627. Bratwurströster. gistrierkasse, deren sämtliche Mechanißmen Sieglar b. Cöln. 5. 11. 12. Röntgen⸗Serienbildern, insbesondere für 79. FJ. 35 213. Kippbares Tinten- 1. Westf. 20. 9. 12. ö 4 Ertel hweren don Seide. Landau Co, Reymond u. Pz. Wagner j 12. , ,,, Gustad Weber, Apolda, Heidenberg 92. mittel (ines vor, und, zurückbewegten 478. 2. 22 088. NüchshlaghentilU Aufnahmen dez menschlichen und tierischen faß mit Vorrats, und EGntnghmebehälter 5c. C. 21 66. Einrichtung zum Auf die hier . , ed Hs nn eri , fin fh. ö. J , 19. 7. 19. ö HSHandhebels unter Vermittlung eines Mit⸗ mit undicht in seinem Gehäuse geführten Körpers. „Uolynhas“, Elettrizität und einein sich selbsitätig öffnenden und Entwässern von Schlamm. Chemische stan n . , ,, , r, 3. Sr ln mute , i. . . . B41. 3. 2329. Kafferfiltriervarrich⸗ nehmers angetrieben werden, welcher beim Kolben, dessen zugehörige Kammern zwecks Gesellschaft m. b. ., München. 23 4.12. schließendea Decke. Alwin Findeisen, JZabrik Grieshernt, Gleztr os Frank erteilt *. i . k a ett, für Rotation druckmaschtnen, . 3 . inen, , J tung mit regelbgrein Durchlauf, Trichter Umlegen des Handhebels zumächst mit Vergrößerung der alf. Schließen des 57a, 3. 8 LC. Verfahren und Apparat Magdeburg, Käntgstr. 60. 2. 10. 12. arm , w, 15. . bie Kl fe feder Wtenttohhs Lie, Hinter sm. 258 731. PVersahren um Färhen hgnddruckmaschinen. Rogers Adr j 21 ais , Gi deckll Und, Wassexabschluß. Fran, Philo, diesem gekuppelt und dann nach Maßgabe Ventils wirkenden Verstellkraft mit Orten zum Vorführen lineimatographischer Bilder re. Uu. A824. Mit ciner. Beschneik. 5836. S. 37 657. Klaärbecken für die halte ö . Kesetzt,) . Nummern et. den, Leter.! Actien, Gefeiifchaft für Comhnpanny, Chicago; Vertr.: Pat r ĩ ,,,, men Zesfler, Ebenhausen b. München. Rer nig dergedrügsten Taste auegerückt krird, Berschledenen Drucks in werbe ndung stehen. imte einer beliebigen, Unzahl gleschte tig parrichtung grsgerästete Maschin, zum Abrzasserreinigung mit kerne h zueln⸗ be J ö. . ar mbehefüse. Vat um. Anilin, Fabrifation, Verla. Treptow. Halte Pr. )ü, Wirth. Dipl. ng 6K ö n 1 8. 5. IZ. . S. Aron Elektricitätszählerfabrit Allgemeine Glettrieitäts · Gefellschaft, wirksamer Objeltibe, deren jedes zeitweilig Cinsetzen von Befestigungsmitteln. United ander liegenden Klärabteslungen mit dar— . n Sä, n zer J ö 2 , 3 ö , . ö , zes, Lg. Besgh , . k e . ö e g r Fr dermasch nen; Zus. * Pat. a. S. 35 d 76. Förderwagen kontroll. g. R. 35 . efestigung der 26. 10. 12. ö u. Boston. V. St. Af. Vertr.: 8. Dall⸗ raum; Zus. z. Anm. S. 35 0035. Eugen Nrn. 258 531 bis æ5 8 790 söhtnfs de' sdelichteit zan. Fark taffen in st. 35 235. dampfglechrichter hoöh 6. ie, . ö6 (29 l. Fritz Grunewald, Aachen. marke mit einem durch einen Schlitz der Dichtung am Ventilkörper. John Nelson 584. H. 57 0668. Hydraulischer Druck- bauer u. Dipl.-Ing. A. Bohr, Pat. An— Seuberf, München, Schwanthalerstr. 12. Za. 253 528. B blech . wa ser löslichen, bel. Kälte erstarrenden E5d. 2583 706. Selbsttätige Bogen⸗ Hart ,,,, Hasselholzerweg 16. 23. 8. 12. . schlehbaren Bügel. Nohertson, Masicopa, B. St. A.; Vertr.: übersetzer mit zwei durch ein verstelhares wälte, Berlin Sw. 11. 20. 5. 12. 31 1 . n , n . zackblech Reinigungs Bin emitteln. Dr. John Henrh Smith, zuführungs, und Ablegevorrichtun gen 86 , g, . K se wen (tell Kenz, Keie jetl, Zabrze, S. S. ä. erg, is ö. Sächftz Pat Anwälte, ehe ster webt ehen Köken. Sitar st; ä, än. uche nüt ät S. gr , Q ghaft. em- Neur. e cel, e g reh en , . , ö. 68 winde. 2. S. Meier Co. Maschinen J. 11. 12. Irlin 8X. 61. 154. l, . Heindl, Wien; Vertr.: Hans Hein nn sestem Lauf, bei dem die Verrlegelungs⸗ maschine. Fritz Selbermann, TLüttring, einander liegende Walzen“ wh ö. . 6. 5. Venendorl. Pat, nw, Berlin M. 67. schningendem Liegel, Dorn & Schneider, siellung rothrauner Dl . 9 e . fabrik und Eisengießerei G. ni. b. S., 5a. H. 53 Os. Vorrichtung zum Erh. D. 27 689. Planetengetriebe. u. Hans Kleinschmiot, Pat. Anwälte, organe durch einen Trägheiteschi cher ber⸗ hausen. 26. 8. 12 arbeitet . NR ien o 1 , 1. S . ö Thhschen tern. g. Is, d s 6s. e ie, . . 2. 2. ö Vest. 26. 8. I2. Abhehen, Zerkleinern und Wöderaussteßen Deutsche Maschinenfabrik Art- Ges., Rerlin V. 6. 3. 53. Lg., . GLLellt werden. dDr3 ng. Paul Mauser, 68. E. A8 303. Vorrichtung zum Stuttgart Hopser fr . . Ded n e s Gläserhürste für Innen Rö. 258 688. Typcnhehelschreib= hafen a un, Ser Geer ge wie. Fa. S. 37 095. Einrichtung an ausgehobenen, bindigen Erdbodens. J. Gg. Du sburg. 10 10. 12. , 586. H. 53102. Mostereimaschine, Dherndarf 9. N. 24. ö. 2 ( Schneiden der Polschlingen für Web— P. 27 i. J K , ,, vg Serke, . n, 3 ; Fahrstühlen zum Ferthewegen derselhen Harster, Jieg (haufen Heidelberg 25 1.11. 7h. F. 34 195. Reibräderwechsel, bei welcher die Zerkleinerungsdorrichtung 721. K. 50 1830. Aufschlagzänder mit sühle, Grinest James Gutwisle, Lon. Tb. äs 598. Antriebspor Veichenkerg. Föhmen;. Vertr. Grich win elfsrmigen Tastenhebeln welche durch stellung Fesonders z . . Bonn Innern. des Fahrkotbeg auß im 339. D. 3s S6. Zugmgschine um getriebe. Fernand Forest, Surcknez und die Preßborrichtung vereinigt sind. (in. und ausschaltharer Verzöge ung. lon, Vertr.: A. Loll, Pat. Anw., Berlin sir' die Urnlaufenden Mf acht g Forer, Bal, schöncbetgerstr. i. zahangen ann itte iber en i eren leinen 6 , Falle eines Stehenhleibens. Bronislaw Ziehen gewohnlicher Gespannpflüge. Hugo (Seine), Frankr.; Vertr.; Dipl -Ing. Johann Hannemann, Schwäb. Hall. Fried. Krupp, Aktiengesellschast, Sw. 48. 9. 10. 12. . stran guhsh* e re l fe mr ö. ere, 8, n n. 6. , hel werbunden cd. Hans Stauffmann. , e, , 36. ö, ar, Hel ne, öFranhfurt a. , , , we. e e, Hen. Ruhr. i . f., Wörns Cäg, zänchete fir e, einen ettzzchmih. a es e, ele, ws, Barckit. . err. äh eres g rs 3z5b. W. 40 813. Einziehvorrichtung 45a. S. 35 788. Einstellvorrichtung 28, 3. . , n nm ge 58 b. k k für 13. H. 58 v 0. Vernichtung ur Webstühle zur Herstellung von Polwaren; Sch. 37 955. ö 2. ; . . . , , . . De, e s endö 4 J , ,, . Sl d chr, wees ö, Fatschtöelt be fir ät ge deb dlbgäst äussere hn desibrs, ö, ss so. gäben mn da. * * —— *. 74 1. ö 66 * . 2 . b. 9 69. * 91 3 . * * 6 = ö . 53 * 5 . . ö i 3 is . j 23 ] ĩ Schiedam, Hell. Vertr.: C. Fehlert, G. pflügen. Societe Angziyme des Char⸗ 2h. R. 4 204. Reibrollengetrlebe. 886. W. 38 7276. Hebe, und Sent Es. Atttengesellschafst, Gisenkonstruk⸗ berger, k . . . . . Part: Gus Chru stalnyj Ruß. Vertr. H. Neuen. . J , . 823 . Loubier, F. Harmsen, A. Büttner u. E. rxues de Gembloux, Gembloux (Belg); Ture Gustaf Rennerfelt, Stockholm; vorrichtung für den cusfahrbaren Preß⸗ tionen, Brücken -* Signalbaun, Berlin- Soc. M. 41 618. Verfahren zur Sw. A8 15 bann. , , n, , . . ö. 3 5 Meißner, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 61. Vertr: C. von Sssgwett, Pat. Anw., Vertr.! Dr. Gustav Rauter, Pat.⸗Anw., kasten von Weln und Sh sthressen mittels Reinickendorf. 25. K Verarbeitung von Zuckerrohr auf Zucker. b. 238 551. 8. ö ch ö ö. i, , Fr , s deij * . . 6. . . ed , ,.. . Sah, ot gn, rieb nsr. enn oghlef: gr bck erer ern, Feines Söäcg Köoußanh, Prien ö Zul nee ät de tds weben m Pit; Pri SH. st 1. 7. f. gg , wren, ne ünnses. ede ee stätnorrichtzhg err düse, ehrrfugs nit at. W. z än, Seils uns Letteé. Pomnheifansen B. Wiblingen, Wirft. Schitßt mehzefer ele irschen irg tei nge, Hon il , ne, güne ers e ghatz; ttt, sl fern ben bene chen zr nn, P ö i. „, , , m , d,, n. BVermeldung der Ueberhelzung bon Räumen drehbarem, Grindel und mit zwei Stelß- antrieb mit geson dert gelagerten, im 30. 12. 11. zu beliebigen Zeiten; Zuf. j. Pat. 266 699. Fr, Meffert u. Dr. X. Sell, Pat. An. Rückert Pat M F . Reuß ö * ralischen Steffen int swel endlosen, in 15g. 26s ⁊98. Papiervorschubvor⸗ Fabrik, Ludwi Shaf * * *. Weh , , dosglanhn ö idemn, Fa. S. Stille, Münster i. W. r l ,, 1 . S 88 . H. 3 ö vrohnau b. Annaberg wälte, Berlin 8 . 68. 21. 6. 5. J. J3 85 J , , nen,, , , , w, , 29 13 11. 3. 17. mp, Saarbrücken⸗St. Ar⸗ tu ür? en. Daniel Syeck, Nürn i. Erzgeb. 21. 6. 12. ii 56 züö. 23 ka in, . on g mn gr n n. Gliederheizkörper, A5 c. M. A6 481. Kartoffelernte⸗ , nh uh ö ; . . . ö . 57 952. Signalvorrichtung 2) Zurücknahme von n, . . ö. Her. , , 39 re g gn e n! . 9. 5 und Oesen zu ndern zusammenwirkenden Kästen zur Th. 18. 7. I M. 45 11 ei ö 6sli ret er. 5. . . . reinigung in wasserlösliche Produkte.

für den Ausleger von Kranen, insbesondere mit Federriegel für die seitliche Neigung Schwimmkranen. Fa. Werf Gusto, des Pflugbaumes an. Brabanter Kehr⸗ vom 28.

dessen einzelne Glieder durch mit Rechts- maschine, bei welcher die Kartoffeln durch 5 Oa. Sch. 4E 938. Schleifgang für 59e. K. A4 997. Vorrichtung zum für Fahrzeuge, bei welcher die Signale Ir. . 2. ch ch ch eifgang f 9 für Fahrzeug ch 9g Anmeldungen. schließender sielfer Uniformkragen u. dgl. Aufnahme des Preßgutes. Eugen Abresch, L6. 238 689. Verfahren und Vor Rütgerswerke Att. Ges., Berli * 96 * * 2 erlin.

und Linksgewinde versehene Nippel zu⸗ eine Fördervorrichtung einer als Laufrad Getreide. Friedrich Hermann Schule, Heben von Flüssigkeiten mit wechselnder von Hand aus oder selbsttätig durch die a. Di ee, . 2. sammengezogen werden. Guido Hesse, ausgebildeten Siebtronmel zugeführt Hamburg, Hammerdeich 0/94. 13. 9. 12. Befüllung des oder der in der Flüssigkeit Steuerung bedient werden lönnen. De. pe, . shud bent ö . ,. Koblenz a. Rh. Neustadt a. Haardt. 30. 56. II. A. 20 85g. richlung zur Verarbeitung von Tier⸗ 12. 3. 13. R. 35 169 Buer i. W.. Essenerstr. 196. 19. 11. jz. werben. Joseph Moreau, St. Germain, oc, l. 21 O8 4. Vorrichtung zum stehenden Vorratzräume für die zu hehende Emil von Hofmannsthal, Wien; Vertr.: Sze. J. 14 1I5. Federnder Rad⸗ a. 2368 z37. 5 lte ( Kere on,, Vorrichtung zum Gin, kadabern, Schlachtahfällen zn, dgl. durch 3e. 258 633. B * 7b. J. 15 172. Abstandhalter für de Grantham, Quebec, Canada; Vertr.: Einstellen der schwingenden Brechbacke von Flüssigkeit; Zus. z Pat. 246 854. Cre- RX. Deißler, Dr. G. Dollner, M. Seller, reifen mit zwischen federnden Stützringen welchem die Kerze auf ,. 6 ö Kiesen, wen eleln gi unden Ecken. Rhhand ung ges. Rohmaterigls nit auf⸗ siellung von . ö ö. Eisencinlagön. Carl Joest, Barmen, Rechtsanwälte W. Bittermann Berlin W. , Granulatoren mit schwingender Bewegung. felder Dampftessel . Apnarate⸗ G. Maemecke u. W. Hildebrandt, Pat“ gehaltenem Vollgummtreifen. 13. 1. 13. und seitlich von Kl , rn eckt Lüderitz Bauer, Berlin. 19. 1. I3. schließenden Mitteln und unter dauernder bundenen Schwefel hal an n,, Rlingelhollstt 131 u. Wilhelm Rein Linkstr. 13, u. H. Wiegand, Berlin W. 8, Fa. Mipine Maschinenfabrit G; m. Jau,gknstalt, stoerver . Lersch, Anwälte, Berlin 8. 61; 29.3 5 12. Ge. J. II E832. Jedernder Rad. wird. . . er ee m fle ö ä. Bewegung des Rohmaterials. August grügen . ir gn en gin hardt, Remscheid, Brüderstr. 35. 6. 11. 12. Leipzigerstr. 112. 13. 12. 11. b. H. vorm. Holzhäuer'sche Ma⸗ k . ab,, e d D . Vrrrich ung, en reifen mit zwischen federnden Stützringen Bilkerstt. S6 46. 353 *F 11 3. h r. . 23 J. . und Cin Sominermeyer, Berlin, Gitschiner. Laboratorium & Ver suchs station *. 3b. ö 2. Lenkbarer Rodel⸗ elektrischen Fernübertragung von Winkel— gehaltenen Vollgummireifen Ju. Anm. 3g. 25 8 713. Vobtich , inh. et za rn, ellung von Schwefel⸗ straße 65. 14. 7. 10. S. 31 833. Handel é. Industrie, Züärich⸗Wolltz⸗ 3. 6. ammerverfahren unter 16. 258 796. Verfahren zur Her⸗ hofen, u. Dipl.Ing. K. Wohlrab, Zürich;

D7e. V. LH E75. Backsteinrutsche mit A5. S. 37 0335. Dengelmaschine, schinenfabrik G. m. 6. H., Augsburg, J in einem Rahmen drehbar gelagerten, aus deren Preßkopf eine ziehende Walz- u. Albert Kuhr, Augsburg-⸗Göggingen. schlitten mit elastischen Kufen, deren bewegungen; Zus. z. Pat. 230 661. Fran— S. 14 115. lichtlampen, besonders für Petroleum, mit Verwendung von zwei Glovertü f en, nders . r ei dbertürmen. stellung leicht löslicher Verbindungen der Vertr.: Sr. G Räuter at. Anw., Char⸗

einem Stahlrohr bestehenden Walzen. bewegung gegen die Sense ausführt. Jakob 24. 8. 11. Vorderteil beim Lenken seitlich abgebogen cesco Spalazzi. Rom; Vertr.: Gustav 63e. 14729 . ö . gin . ö Slgmund⸗ , 6. . ö alt. . 3. , 3 6 ö Pat.⸗Anw., Berlin 8W. 6. 66 ö. zwischen . ,, . anf rr fen iir tg fz ö ' k * 3 6 OG. . . ö 37 ert, I . J 1 ibe. . . 1 . J ĩ— 5. 9. ö gehaltenen Vo u 3691 ö 4 m. F 3Iτ, . . P. J. . ö ammen melzen ß . . ö T ö 40a, . 587 484. Nöstofen für Erze Reuß. 23. 8. 12 Th. Möller . m. b. H., Brackwede, Cc. B. 64 720. Schutzvorrichtung 244. R. 33 6409. Verfahren zur F. 14 167. H Zus. j. Anm . ß L2æI. 258 702. Verfahren zur Auf— n g d 6 bn har , 3 k u. dgl. mit einer in der Mitte des Ofens Ae. F. 34 884. Vorrichtung zur Westf. 4. 4. 12. . für Motorfahrzeuge und andere Wagen. elektrischen Zeichenübermittlung in Berg 8a. M. 47 945. Vorrichtung zum Sr. A. Zimmermann Pat ö. ö 8er, ließung pong natürlich Korkommenden Soppot,. W. Pr. Bromnbergstt. 35. 5. 36 ]1 mH. 35 gi 5. K angeordneten senkrechten drehbaren, Welle, Kennzeichnung von Getreide und anderem 50d. B. 63 8327. Porrichtung zum Helene Beyer, geb. Burckhardt, Leipzig, werken. Josef Heinrich Reineke, Bochum Einstoßen von Hölzchen an Zündholz— Wilmerd dorf. 18.2 1 ng Sir in⸗ Altalimetall Alumintumsilikaten, z. B. 33. 6. 10. G. 33710. 21d. 258 5862. Müllverb 8 welche zum Umrühren des Röstgutes Körnergut. Yr.⸗Ing. G. Fusch, Hannover Sichten des von den Mahlwaljen kom— Reichs str. 14. 8. 10. 11. i W. Dorstenerstr. 42. 20. 7. 114... maschinen mit aus zwei, in der Stoß Fb. 258 599. . ,,, Zus, ü. Pat, 24. 496. Dre; Ing. 4 86. 258 70. Verfahren zur voll⸗ ofen. CG Biraust. Paris; . m, dienende Organe trägt. Helfingborgs Kleefeld, Schopenhauerstr, I5 39. 7. 12. menden Mahlgutes. Samuel Baumann, 63. G. 38287. Gegen Drehung 75a. H. 54 900. Kopiermaschine; richtung gegeneinander berschlebbaren, Teilen richtung, inghesondere ar Vreß lu siboh . an on Pambloch. Andernach, u. Soma staͤndigen Ausnutzung basischer Pbosphat. Voiz. Reymond, Mi. Waaner n 8. ne 36. Attiebglag, Helsingberg, 45. L. 35 578. Kurnstrohsieb an Brüssel; Vertr.: H. Nähler u. F. See gesicherter Kupplungestellring, insbesondere Zus. z. Pat. 254 215. Hans Hunvrieser, beftehen er Einsteßplatte. 28. II. IZ. häinmer; Zuf. 3. Pat! 239 533 sttzß hr; TVelleri. Budapest; Vert. R. Delßler, schlacken Zus. z. Pat. 256 3905. Dr. Pat. Anwälte, Berni 29 1 . ö Schweden; Vertr., Lamberts u. Dr. Dreschmaschinen. Za, Heinrich Lanz, mann, Pat-Anwälte, Berlin SW. 61. für her ngen. Louig de Groulart Herlin⸗Halensee, Joachim Friedrichstr. 106. b. Wegen Richtsahlung der vor der Hoff 4 ier 66 5 2 . G. Döllner, M. Seiler, C. Mae, Henri Rargell, Hahingen! i Lotfht. Big zin slte, lin 11. 7109 11. . Pat. Anwälte, Berlin 8W. 61. 16 . . . . 1 J . ur Sm Frankr.; Vertr.: . . 11. ö. ö Erteilung zu entrichtenden Gebühr gelten H. 6 sz. ; k , . ** g bilze bang 24. 9. 12. A. 13 672. 2If. 258713. Treppenrost mit ch 12. 5e. W. Strohbundformer c. H. .Vereinigter Loch⸗ 5. zbringmann. Th. Stort u. E. Herse, 59. H. 57 254. Verfahren zur Kenz Anmeldungen alg zurückgenommen 5d. 263 600. Spülversatzleitung aus JH. 57 752 e Berlin sW. 61. 7. 5. 12. AE8c. 2ss 8667. Muffelofen zum An— schrägliegenden, von Waßset berteselte Priorität aus der Anmeldung in Schweden mit zwei drehbaren, gebogenen Preßarmen. und Nagelappgrat zum Befestigen der Pat; Anwälte, Berlin 8M. 61. 15.3. 12. Herstellung, fayenceähnlich aussehender 6f. C. 21 902. Spundapparat für hartem Materiai. Tmil Geher. Eff Vo, . lassen von Stahlwaren. Bölliughaus mit borderem Wulst d Ueberlaufri . dom 13. 4. 11 anerkannt. Heinrich Wolters, Sonsbeck, Kr. Mörs. Decken bon Mundharmonikaß und ähn. 38. M. 48 109. hn ffn an farbenprächtiger Glastafeln zu Dekorations⸗ Brauereilagerfasser. 9. 12. 12. gJluhr, Weft, Unterdorsstt. J 2 fen, . Priorität, aus der Anmeldung in Ungarn K Rofe, Dattenfeld a. Sieg. 27.7 12. versehenen R inn ö. 3 e, e 4a. G. 36073. Verfahren zur Her⸗ S. 10. 12. . lichen Musikinstrumenten mit selbsttätiger Rädern von Autzmobilen u. dgl. Fernand zwecken u. dgl. Mox Hölzel. Stutt— 14a. B. 61 IAS. Mehrzylindrige S. 36 G59!“ str. 55. 3. 12. vom 5. 5. 11 anerkannt. B. hs 6560. . sesssche n m ir 3 fenbau⸗Ge⸗ stellung bog Hüten, deren aus Gewehe be. 45h. S. 57 820. Selbsttätige Futter Naägelzuführung. Matth. Hohner A.-G., Malraux und Georges Maxime Ftasse, gart, Slafflenbergstr. 24. 20. 3. 12 . Kraftmaschine mit mehreren um die Kurbel 3d. 258 749. Kontrollporrichtung , . 593. Verfahren zur Ge— Se. 25870. Einrichtung zum S. 85607. ö lende Ditfäkm mnig em znßeren eigent, eus gahezortchtwng. tte Fiemcke, Gier. Trꝑyssingen. 1. 3. 13. . Shgesnes Selge; Fragt; Verl. K. 6c, 01. Vorrichtung zar ahss ringförmig oder in Ftechleckform an, für die Berieselung im Bernben ähm, nung, fehl porhsen und hachhrgzentigen Fühlen von glähendem, draht. ober band. Tah. 258 14 Verschlußdrehschieb chen Hutstoff verklebt ist. Socicts feld, Alsenstt. 17. 156. 5. 12. 3528. St. 16 81A. Maschine zur Her⸗ Zeisig, Pat. Anw., Berlin-Südende. Verschlebung der Zylinderhankputer geordneten Zyllndern. 15. 12. 12. Bam liczet, Anton senhütte V' g. R, m, zariumorydg aus Bariumearhonat. Che- förmigem . in cinem sauerstoff. sir Kohle and ihnliche in reh , er Guillaume Fils Ain et Bouton, 45h. D. 58 788. Sturzflasche für stellung von Futterbrikettz. Brun 11 6. 12. (Wanderputzery. Michi Heintz, Mil⸗ 219. G. 67 628. Geber für elek. P. 25 979. S. 25. 5. 12. mische Fabrik een n n, G. freien Raum. Gosch Möller. Bruck a. Samuel Glover Oliv . ö 36 Paritz; Vertr.. A. Specht, Pat.⸗Anw., Bienenfütterapparate. Franz Anton Huf, Starke, Zeitz i. Sa., Nicolaistr. 6. G de. H. 57 601. Aus endlosen hausen L. Els.. Thenardstr. 5. 1B. 1. 1 trische Fernschreiber, bei dem die Be⸗ Ta. 258 50. Doppelumfůhrung f *. b. H., Coswig, Anhalt. 5. J. 11. Mur, Steiermark; Vertr.: O. Sleden⸗ West Southport, En em nt. , Goldscheuer b. Kehl, Baden. 12. 6. 12. 21. 11. 11. Schraubenfederringen bestehende, um den 77a. N. Lz O98. Turygerät. Detleff veßung detz Schreibstiftes in zwei Fern- Walzgerüste. Gelsenkirchener eur . . 736. Verfahren H Berlin 8 W. SI. 5.15. Ii. Worms Pat AUnw g er 3 ö. . ; ; ur Ser M. 8. 1. 15. J. I5 783. .

Hamburg 1. 13. 2. 12 429. B. 69 692. Stangenzirkel zur 46h. K. 51 848. Heizanordnung für 539. Sch. 38 869. Verfahren zur Umfang des Radreifens zu spannende Neumann Neurode, Cyarlottenburg, leitungen li dersta ĩ . ) . Herstellung von Korbbögen. Albert Baum⸗ elektrisch geheizte Brutkaͤsten. Adolf Herstellung von Margarine u. dgl. unter Gleitschutzpanzerung für Automoblle, Fahr. Dernburgstr. 49, u. Dr. Alex. Munk, 5. 12. 12. JJ . ö Erde. stellung der Säure bildenden Schwer, ga. 25s 610. Schraubenklemme 241. 58 53733 *

216. 11. G. ; metalle wie Chrom, Titan, Zirkon u. d lä, zum Verhuüten des Schienen wandern unt J. . ö . 3 ,.

stark, Baden⸗Baden. 27. 11. 12. Krüger, Straßburg i. Els., St. Urban 21. Benutzung von Kühlflächen zur Abkühlung räder o. dgl. Juliuz Huhn. Charlotten. Berlin, Bregenzerstr. 9. 10. 1 12. E. 18 28 l

2c. T. 17 249. Selbstregistrieren der 1. 7. 12. der fluͤssigen Fettkörper bezw. Emulstonen. burg, Charlotten Ufer ht, 24. 4. 1. 778. L. ZAB IAT. Zusammensetzspiel. r Be G nnn, . ö für y, K ,. mit Ausnahme bon Wolfram, in piastischer lastenartigem Unterbau für die Schiene. Heizrohrkessel. Carl Wilhelm S I

Vompaß. Andreas Bendix Christian 4864. B. 6E 7067. CEpplosionskraft. Flakes Attiefelskab, Kopenhagen; Vertr: Ge. M. 44 878. Sich gegen federnde Fa. Fritz Lange, Berlin. 30. 3. 12. 2a. D. 25 6983. Kondensator für Rar Kretzschmar, Werl gyñfha u ; , Dr. Johannes Schilling. Berlin. Fran; Paulus, lachen, Lätticherftt' 33. Sr Pichl ke lerfeil 14 u

Thonnsen, Kopenhagen; Vertr. A, Specht, maschine mit schwingenden Kolben und als C. Utescher, Pat.! Anw., Hamburg. Felgenwangen stützender Radreifen aus 378. XB. 38 507. Verkaufsspiel mit Zenzindämpfe bei CExtraktionzanlagen für ftraße 4. 4. 3 11. N. 45 304 93 , Winklerstr. J,. H. 5. 09. I6. 12. 10. P. 25 1607. Sch nggute rserstr.· . 15. 10. 11.

Pat ⸗Anw., Hamburg 1. 26. 3. 12. Schwungrad dienenden ringförmigen krei⸗ 13. 12. 11. Gummi für Fahrräder u. dergl. Georg einm sich drehenden Warenträger; in i een o. dal. 22 8. 12. Sa. 258 696. Vorrichtung zum 6 . 555. V 2g. 2585 KTZ. Schaltungsanordnung T 11. 235 7282. Dampfkraftanlage mit Verfahren zur Mechler, Neudamm. 19. 6. 11. z. Anm. W. 38 881. Maria Weber, geb. B. 67 963. Behälter mit Schiebe. Bleichen von Textilgut mit kreisender stellung Don Chlorderi 2 zur. Dar⸗ für Fernsprechanlagen mit halbfelbsttätigem an einen gemeinsamen Kamin ange⸗

1 l g erderivaten der Amplreihe. Betrieb. Teley hon Apparat FJabrit hlossenen n, , , Fa. Heinr

mar vom 8. 4. 11 aner annt. Ur⸗ ei / T. z ertr. (C. 1 erts erste ung eines Armee⸗ oder Ouristen⸗ i. * 66 123. rei aufna e mit Hammes, li ! 8 1. = ;. n ; . 7 - l ĩ ü . ; . ; ü k 87 ne ran * 2 1 * * 14 1 1 * 2 9

428. B. 67 889. Papiermembran u. Dr. G. Lotterhos, Pat.“ Anwälte, brotes. de Gasquet⸗James, geb. Pratt, Rücktrittbremse für Fahrräder nach Pa. 778. W. A6 500. Spielkartenhaltenr. Ii. 3. S663. ; ĩ Bott

mit. Metailbersteif ug Schall zofen. Begsin 85. Si. I4. J6. Ji. denz, ni. güne, ir. , bse, t bat e st Kähl Költimann, iaten . I., Gun st z Lhtcser Han, J, , , , , , , Fell sf Sent. Säett Behle Gier; eee neigenlb n dart rr get hi aer, mit diet r sebreh,Ferte . lä. ag zar. Woltzhel tiger: e, d „äs, urchharet Teichen. Fefe e, geren, dn debe, hehehe, enn sss, nnch, nn, enn, ,, ,,. xn. B 8 1. ) lo sche chtun. ; 3. 13 36 dꝰ ö . wo gr em, Te, Chem

4248. S. 28 143. Gehäuse für Sprech 69. D. T6 109. Zweitaktexplostons. gender? Walsen zur Bearheikung. bon 4a; A,. 22 419. Flasche oder vorrichtung; Zus. z. Pat. 248 977. Geonß karg, s, d 59. Schmierport cht ung. F. Heineimgan, Pat. nz Flüssigkeltsbehälter mit Vorrichtung zum Rodeck, Pansdorf b. Lübeck. 13. 11. 12. bei welcher ein vorhandener oder 5 Sw. 11. 13. 2. . Inf . . * ö ö Kanne, ö enen, ,,,, 9. 115.8. ; erlin. 7. 2. 11. A. 20110. Betrieb arbeitende Oelgasanlage, bei der

maschinen. Carl A. Diehl, Soden am kraftmaschine mit steuerndem und zy⸗ Schokoladeumasse u. dal. Johannes C. 4 i * 1⸗ tze 9 8 5 3 7 7f. Sch. A1 728. Spielzeug⸗Wasse ie er Luft⸗ oder Gatzdruck zum Heben zh. 258 601. Taster für Gewebe⸗ 1 Za. 258 829. Zweikammer Wasser⸗ Tic 238 1. Widerstandtzanordnung abwechfelnd der Generator y.

ö . . 1 Eprechmesch ö. , ee en f . n,. , 1. . lei . w ö igkeit. . 1 , 1 9. E. 82. Sprechmaschine Gasten Dolne⸗Dehan, Selessin lez . ; aullmlaufender Herberg Cranstone Atkins, Manhattan, fahrzeug mit eingsbautem Motor, Augh ,, n ,, : mit Schallplattenträger und benglihem Liege (Helg.); Vertr.; A. Nohrbach, Pat. Gummiercrarmfür Briefumschlagmaschinen, New Jork, Staat Jiem Hor; Vertr. Schmilowskti, Breslau, Holteistr. A. Itzt wird. 33. m ö w , . mtrdh rtl senerktig sr, Rug KWötszsthscembck Henri Piert. Zn, m ite Hel ve def wü, . . ö Schalleiter. Fa. Thomas A. Edison, Anw., Erfurt. 24. 11. 11. welcher das Werkstück gummiert vom Max Löser u. Otto H. Knoop, Pat. An⸗ 15. 8. 12. . D; 58 918. Quetschventil für keits⸗Relais für die Einstellung der Ein⸗ F . berdern, Gndtan mer. Dipl, ** Witzhelden, Rheinl. 28. 5. 11. Zembhgs. Berlin, Westend Ibs e ichen. , West Orange, Nen 464. G. 34 832. Zweitaktmotor mit Stapel abhebt und weiterfördert. Theodar wälte, Dresden. 2. 7. Iz. 779. A. 22 7123. Zusammen legbarer igel, 12. 12. 12. führmzände von Spannmaschlnen u. dgl in e haf gieren , Hort, . ,, 8ta. J. 14 169. Gefäßperschluß, künsilicher Baum, Strauch u dgl. für 6. B. 2s Sg 6. Registrierender Tem E., G. Daubosd jr. G. ni. b. 8. * . bd? e ee n fer ö 333. K n n. 3 8 in . . . = nd Begrenzung der Ladung bon zeugung von Oelgas bei niedrigen Tem.

ersey, V. St. A.; Vertr.: F. Meffert kreisenden Zylindern und einem mehrfach Hugo, Berlin. Grünaguerstr. 27, 18. 11.11. ; ü. Dr. X. Sell at⸗Anwälte, Berlin wirkenden Ventilator. Egidio Garuffa, 5 48. T. E17 305. Voꝛrrichtung zur Charles Jovignot, Parls; Vertr.: Robert Theaterzwecke. Hans Apothofskn, Chem⸗ ra turmeffe mit Alarmvorrichtung zum Chemnitz. 2. 8 11. H. 55 001. standzregset; (. ; Sd. Zs s a7. Bottich regler; Zus. . Pat. 256 035. Dipl. Batterien mittels vom Strom beeinflußten peraturen. Hermann Blau. Augsburg.