1913 / 66 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 17 Mar 1913 18:00:01 GMT) scan diff

2 ö. 1. ö Wen nnn 1 = 346 . mit 66 , . ö 1. Thür. 9. ö hn ö 1 . 4 ,. k . . er a von romsohlleder Steinplattenbelag. Joseph Lang, Mann. 12. 12. 11. P. ; u. Francis Le artineau, London; tung für die Wulste von Gummiradreifen 2 S B oa ! ß ; . 34 443. A5sb. 268 572. Federnde Aufbänge⸗ Vertr. M. Schütze, Pat. Anw., Berlin an der Reifenfelge durch Wulsthalter. ĩ e b E 1 te E 1 1 9 9 E

d Erwärmen mit Fetten. Adolphe heim, Werftstr. I 5. 23 5 12. . ) Wigand, Kaatgheupel, Holland; Vertr:: 37e. 258 565. Stützbock für Dach⸗ und Anhebvorrichtung für Jauchefasser. SW. 11. 17. 5. 11. P. H 286. Otto Eisele, Möhringen b. Stuttgart. c 9 . Giaser, S. Hering u. C. Peitz, Pat deckerarbeiten. Emil Wetter, Barmen, C. Incichen - Brunner,. Oberutigen 496. 258 693. Vyrrichtung zur Er⸗ 28. 11. 11. G. 35575. m e 2 . 2 5 , Schweiz; Vertr.: C. Klever, Pat. zeugung von Kerben, Vertiefungen oder 63d. 258 7235. Abnehmbarer Rad⸗ 1 anze ger un mg 1 ten 1 en aatsanzeiger 6 Berlin, Montag, den 17. Mär ͤ az 19283

Anwälte, Berlin 8sW. 68. 16. 11. 10. Huldastr. 60. 4. 4. 12. W. 33 479. Inw W. 36 065. 37e. 258 662. Sotrechte Mauerlatte Anw., Karlzruhe. I6. 11. II. J. i4 132. anderen Eindrücken von einstell barer Tiefe reifen mit mehreren Laufreifen. The 28a. 258 644. Verfahren zur Her⸗ , Fe. 258 618. Rübenschneider mit auf einander . liegenden Flächen „Captain! Rim Company Ltd. u. M. GG ö

stellung eines aus zusammengeklebten Ober⸗ penhorst. Crefeld, Ispelsstr. 66. 16. 6. 11. im Aufgabetrichter vor der Messerwalze eines Werkstüces. Deutsche Maschinen· Sydney Allen Curriun, Bristol; Vertr.: ü n . H 6 4 38 . man, gan . ö ö G.. Duisburg. 3. 9. 10. . . k. ö 37 337 7 . , e de e, a *. o ür Leder. Ballonhüllen Gesell⸗ e. ' ahrbares Leiter⸗ Lange u. Eduar emaunn. Marne, D. . . Anwälte, Berlin 61. 4. 1. 12. ; leser Heilage, in welcher die Bekanntmachungen aus d 18, . ——— —— .;

Ess 622. Schälmaschine für . 21 453. Patente, Gebrauchsmuster, Konkurfe sowie die arif. und k e,, al e . . e e r. , . , . e, rec haengen, über Warenzeichen.

schaft m. b. H., Berlin- Schöneberg. gerüst. Svante Edoard Kafvelström, Holstein. 11. 2. 12. L. 33 863. 50a. ä . * . J. sc . . b. Neumünster. 16. 2. 12. rn . , f K . ,. . n,, . . H mit . . . ö !. aschine zum Aus⸗ K. ö edernd gespreizten Messern, die durch eine Kaiserstr. 39. 6. 12. 10. M. on federnden Bügeln getragenen Lauf⸗ stoßen, Glätten 3. von Häuten und 3e. 258 765. Vorrichtung zum Zugvorrichtung bewegt werden, wobei für 50d. 258 579. Vorrichtung für ring. George Gran, Sisseton, South Zentral⸗Handelsre 7 ter 11 das 9 Leder mit hin⸗ und herbewegbarem, während Kuppeln von runden Stützen. Mathias das Qbst ein Fangbeutel vorgesehen ist. Schleudermühlen u. dgl. zum Ausscheiden Dakota, V. St. A; Vertr.: Dr. W. Hauß⸗ . Ent E CJ 9 (Mr. 66 B.) des Arbeitghubes mit dem Auflagetisch in Gorißten, Dülken, Rhld., Süchtelner⸗ 6a stoch, Zwickau, Sa., Crimmitschauer · von Frem lotpern unter Benutzung eines knecht, V. Fels u, E George, Pat ⸗An⸗ r Ge Das Zentral -Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin D j ; . zem ch ble sr zeugten C. ugluftsttmz. Pälte, Rerlin gol gor n, Ges r. fin Gelßfteßholer auch durch die Königliche Expedition des Reichg. nnd iel tl ee i g. 48, Bezugspr * ,, 3 . 3 . . 1 ö . . ] . . ahr. Einzelne Nummern kosten 20 g.

ngrisf treten en Wer eng, Willlgm siraße izt, (Jo. ii. H. Zs zöß. strahe di. äs Li. 1. n n n nster ! ö B. Turner, Melrose, gef. V. Gr , , ess Gög. Vorrichtung zum Ah. 2s 8 875. Selbsttätige Vieh. Wilheim Ftiefergmn; Münster i. Westf. zz. 2s 8 3342. Sicherhgrer, Fahrrad; Vilbel mstraße 32 bezogen werden. Anzeigen preis fir den ö reis für den Raum einer 5H gespaltenen Einhettszeile 30 3.

Vertr.: Dr. A. Zimmermann, Pat. Anw., Abführen der Reduktlonsgase aus der in ankupplungsvorrichtung. Fritz Jensen, 20. 5. 11. K. 47 973. ständer mit einem an der Hinterradgabel 6 k ö 3. ö. T. 17 6 bee n . ö ö Neustadt 17. 31. 3. 12. an , K ge en ö . . , Din ig, ann, nn, ö . . riorität aus der Anmeldung in den beschickung vermittels einer die Beschickung J. ; ärkung un eredelung de ante auchau i. Sa. 3. 4. 12. P. ö. a , Schütte,, Danzig schwereren neutzalen Flüssigkeit. Julius und ö. ö g Vereinigten Staalen don Amerska vom von oben his unten durchdringenden Hohi⸗- Ask. 28 576. Falle, mit Zutritt an Klapleren. Julius Korb, Fhemniß, 49. 258 588. Geschlossener Heil⸗ Patente. kV 11. 1I. Sch. 9 Cem. , Pintsch Att. Ges., Berlin. 11. 1. 12. e, eren e , ,,, ö. f ö. 3, Hlnlen, und Ta gen, 4. 4. 16 anerkannt. wand. Alex. Roitzheim, CGöln. am Pon zwei Seiten. Herbert Abel Stilson, Hartmannstt 4. 11. 6. 12. K. 51 636. quellenbecher mit luftdichtem Decke lverschluß . atttl . ö. e, Starres Luftschiff P. 28 456. ö Pichler K zuthardt, Suttgart. 4 ß , . YR hn er i Gurt S0b. 258 611. Verfahren zur Her⸗ Bayenturm 23. 24 4. 17. R. 35 415 Morrison, Illinois, V. St. A.; Vertr.: ö 1kb. 258 623. Verfahren zur Er⸗ und als Saugrohr ausgebildetem Henkel. (Fortsetzung.) Ii ö w Der mann Lauff. skRe. 258 73 8, Förderrinnenantrieb. I5. 2. 13. P. 23 687 ö 8 . , i. . 19.2. 15. 8. 31 244. stellung von Hohlräumen der künstlichen 02. 258 768. Beschickungsvorrichtung C. Gronert u. W. Zimmermann, Pat. zeugung musikalischer Töne auf elektro- Josef Kozelka u. Emil Piere. Aussin, 2b. 258 538. Klemmporrichtung für era ,,, ö. 6266 8. Flottmann * Comp., Herne. 5. 1. 12. Za. 5 44 330. Sockenhalter Herbert een, Hed . Jähne mittels verlorener, bei der Formung für mechgnische Ewirösts fen. i. Scher en= k S5. 61. 18. 6. 11. . . , . . ö . ö. Iich die Enden der Schnirbänder gn, Schnart är Tft. nd ö ie s e634 Eisenbahnwagenk lien gal, , le, Oe e, dn, bit, m. de rr, Een 5 ö . . * z : G. W. zins, Pat.⸗ Anw., . . . en. ; J ( 1 275 . G nwage zer. ö J ; . 3 . , ö . ; 4. 9 Hopkin erli schuhen. Theodor Gohlke, Sabow, Kr. und peripheral veränderkscher ann g. e, n, n,, . 3 Fritzʒ erg Pat⸗Anw., Mannheim. 16. 11. 12. S. 28 863. ö . g⸗Langfuhr, Kgl. 15. 2. 13. H. 55 605. 2e. 5 A4 78327. Kragenverschluß für

3d ö. J ef r! . . , Gi 9 73 Tre s as 827 F ichtung für Pat. Anw., Berlin sw. i1. 25. 5. il R. 50 7a3 ouar gey, Paris; Vertr. Pat. Berlin⸗ neberg. 3. ; A40 518. ö . Fangvorrichtung für Pat. Anw., Berlin 8W. 1I. 6 . . Ppritz. JI. 7. 12. G. 37 O07? 3. ö * J 61c. 258 589. Vorrichtung zur Ent⸗ ö 258 ö 9.5 mh inisch Westfalische Sprengstoff⸗ Techn. Hochschule. 15. 2. 12. A. 21754. Za. 5344 625 Manschettenhalter. Frauenkleider. Martha Schmidt b . z . 1 . a m ö ge 3

q 9 2 9 «. * . i a . * 2 8 . 3 58. 9 . ö. . ö . ie n ar l 533 16. . ö 9 2 hne nn, , . i 3 ass 7222. Vorrichtung zum nahme bestimmter Flüssigkeitsmengen. Q fsengle? ift g. . 6 Gölnz, 19. 114. 09. NR. 3 147. 8Za. 38 G35. Mit Röhren durch, Richard Götze, Dresden, Pan Gerharvt . W. Dame, Bersin SW. 58. 1. 6. 11. Schiffen. Vietor Rozie, Bakar, Krogtien; 3k. 258 368. Vorrichtung zum Spannen von Resonaniböden. el Jacob Junk, Crefeld, Dochstr 115, u. Moenns A. G., Frankfurt a. M. 5. 65. 1. ö 44. Flugzeug mit zwei setzte, drehbare Nösttrommel. Maschinen. straße 8. zi. 1. 153. 6. a , er . ö K . L. 32 480. Vertr.: C. von Jiessen. Pat. Anw. Töten von Insekten u. dgl. mittels (lek— Frankel, Stockholm; Vertr.. C. Röstel Wilhelm, Bürgerhausen, M.⸗Gladbach, M. 18 058. lch , . eine senkrechte fabrit Bremen (Gz. m. b. D., Bremen. Za. 311 629. Socke J XI hinter- 3c. 344 795. S . . 20Gb. 258 358. Vorrichtung zur Her⸗ Berlin W. 15. 4 2. 11. R. 32 474. lrischen Stromes. Tolzmann u. Co., u. R. H. Korn, Pat. Anmalte, Berlin Kaiser Wilhelm tt. 1. 14.1. 12. J. 14286. Tic. 258 229. Maschine zur Bear. Dwirri . . 29 . in der 3. 3. 12. M. 47178. ö. . legt, mit Perllängen und entsprechend ge— Anna Janzen . eb ö. a , . stellung von Zahnfüllungen aus Porzellan Priorität aus der Anmeldung in Eng⸗ Berlin. 21. 7. 12. T. 17 8207. ö SW. 11. 5 56. 12. F. 34 413. S5a. 258 6235. Vorrichtung zum beitung von Schuhwerksohlen. United Behrens k X . Paul SZa. 25S G36. Trockeneinrichtung mustertem Fuß dom glatten Kufterstuhl JI. 2. J * 1364 ahrholz, Kleve. o. dgl. Dr. Willlam Kaiser, Hamburg, land vom 16. 2. 10 anerkannt. 164. 258 720. Explosionskrast· d Id. 258 58A. Notenguswechselvor⸗ Dämpfen des Geräusches von ausströmenden Shoe Machiuery Eompany, Paterson Verkz: Div J 823 . 2. t A-; mit mindestens einer Trockenkammer. Hans oder vom französischen Rundstuhl Fa c. 5 44 S566 . .

An der Alster 827. 28. 12.11. K. 49 5955. 42e. 258 664. Vorrichtung zur Auf maschine mit feststehendem Kolbenkörper ö für mechanische Musikinstrumente; Abgasen. William Hamilton Martin, u. Boston, V. St. A.; Vertr.: FR. Hall Anw. B . Jö. Fehlyrt⸗ Pat Brunner, Henau, Schweiz;. Vertr.: Moritz Sml. Esche Chem nig 2 793. * . Verschlußknopf. Emma 30d. 268 658. Vorrichtung zur hebung der Ablenkungsstörungen an Kom- und sich drehendem Gehäuse. Sigismondo 98 1. Pat. 257 564. Popper & Co., Vlissingen, Holland; Vertr.. A Specht, baer 1. Dipl. Jig. z. Bohr, Pat Mi, , . ö . B. 67 434. * Glaser, O Hering u. C. Peitz, Pat. S. 183545. = 331 J. e, * Vertr. H. Kir Korrektur von Bein- und Fußverkrüm , Passen. Antoine Marius Camille Mr grel, Dia ma zt. Wr.⸗Neustadt, Oesterr, Mar⸗ Leipzig. 7. 3. 11 9 26 590. Hat. Aux Hamburg 1. 22. 6. 11. . wälte, Berlin 8W. 11. 21.9. 13. J. 4952. geschottelem Tragkorper . . n, Berlin SV. 68. 24. 12. 11. Za. 544 633. Kragenspange für . 69 . sanw., Berlin W. 8. J. 2. 15. mungen. Dr. Oskar Semeleder, Wien; Joulon, Frankr.; Vert: A. Loll, Pat. cell Jellinek, Budayest, u. Emil Jellinet⸗ 5 1d. 258 723. wrechanisches Glocken M. 44 900. . . 38a. 258 229. patronenbebalter fir Mitte leni 56 3. 9 ö. e. hendem ö 65 684. . (. Sportumsegktagen? u. ol den ga ger ö, ,, Mederpuvpenkoyf. Epleg el Vertr.. C. Röstel u. R. H. Kern, Pat, Anw, erlin 8W. 45. 14. 6. 10. Dtergedes, Nizza; Veytt. Karl d mn r. spiel. Gustah Ddensch⸗ Leipzig, Lößniger⸗ G5f. 258 726. Schiff maschinenregler Mehrladegewehre mit Zuführung der Pa. Fran che bel Man en , . ö. 33a. 258 735. Uhr, die durch Drehen LProner Kaopf und Blsouteriẽiwaren, Fitz Weigel K . ; 1 . Anwälte, Berlin SW. II. 7. 4. 12. M. 41 540. . . Pat ⸗Anw., Barmen. ö 26991. straße 48. 27. 142. 57530. . mit Pendel Eugene K tronen von oben. Oscar Lange, Muhl-⸗ Vertr. IA. Elliot pat) ö. . . . ö , ,,. bene Tehrgt. Ern van Filbert . Coms; 9 23 ö. 6 w . S. 36 058. Priorität aus der Anmeldung in Frank- A 6c. 258 619. Kühlvorrichtung für Za. 258 5 82. Nadelführung für Paris; Vertr. O. Wolff, H. Dummer u. berg a. Elbe. I4. 5. 17. T. II 635 Sweliz. 2. gute, J . nm,, Berlin gufgezogen wind. Freder ck Phinney, Akt. Ges., Sopron, Ung; Vertr.: G. v. 54 834 Anrei ; 30h. 268 612. Verfahren zur Dar⸗ reich vom 8. 9. 09 anerkannt, Explosionsmotoren; Zus. z. Pat. 2656181. Schuhwerknähmaschinen; Zus. z. Pat. Dipl.- Ing. R. Ifferte, Pat.⸗Anwälte, 72c. 258 674. Automobil mit Pivot⸗ 7279 253 782. ö em Vork; Vertr.: F. Reinhold, at- Witte, Pat. Anw., Berlin V. J. 5.2 H Kürzen . ,, ,, zum stellung von festen Lösungen von Halogenen 42. 258 718. Einrichtung zum Haegele Zweigele, Eßlingen a. N. 257 625. Hermann Dölp er, dagen i. W., Dresden. 1. 1. 11. B. ol 401. geschütz,. Fried. Krupp Att. Ges., richtung far Yra en n ö. en eg, ö. Berlin S. 6l. 111.11. P. 27 7609. S. 59 45. vun ra s men, e, Hut⸗ in Gelatine. Mp. Ing. Julius Herold jr, Unterdrücken der Bewegungen eines fiei . 4. 123 H. 57 408. ; Neue Schulstr. 8. . 3. 12 8. 9 091. E6a. 2üösS C26. Porrichtung zum Essen, Ruhr. 1. 3. 12. K. 50 608. 249 217. Gussab g 6 6h ö. . 236, 28 54*. Strom wech selbontatt Za. 34 so. Stoff aus Zellulold Salut! . Warn, n,, . Monzingen a. Nahe. 2. 4.11. H. 53 821. schwingenden Körpers mit Hilfe eines 46e. 2558 691. Einrichtung zur elek⸗ 52a. 58 583. Nähnadel für Feston⸗ Festhalten von Schlachttleren; Zus. ʒ. Pat. 2c. 2368 8673. Transportwagen für Schnhterstr' M0 3 519 an; enburg, für elektris che Uhranlagen. Gd. Schlesser. und feinfädigen Geweben. Crefelder Je, 544 824 Kl iftblui . 31xa. 258 759. Schachtflammofen Kreiselz. Elmer Ambrose Sperry, New trischen Zündung von Verbrennungs- nähmaschinen. Benny Stern, Hannover, 246 868 Franz Wittmann. Peckeloh Teile von Geschützen, insbesonders fir 79er e s , g 3, Fut . 680. Esch a. Alg, Turenmbhrg; Vertr.: W. Kammfabrit Schülmers Co. Ere— sich durch Zu öffnet 3 2 . mit schrägem Schacht und unten ange⸗ Mork; Vertr.: A. du Bois⸗-Reymond, motoren Fa. Robert Bosch, Stuttgart. Schützenstr. ö el? St. 17239. h. Versmold i, V. 1.9. 12. W. 40 453. Jeschützrohre. Fried. Krupp Att. Ges. richt ing a dasf gi 6 . Pat alnw,, Berlin SW. 61. feld. 14. 2. 13. CG. 15 194. s gFrrlberg . * 9 ,, schlostenem, kiypbarem Herd. Wilhekm P. Wagner u. G. Lemke, Pat. Anwälte, 2. II. .. B3. 36 296. . za. 258 724. Nähnadel mit einem 669. 258 6227. Apparat. zum, Ab -= Essen, Ruhr. 36. 3. 12. RN. 3 70.“ Ovtolck von Al . . . all. 114 Sch 41 37 Za. 542929. Strumpfhalter. Arthur 26. 2. 13. T I6 . ö Bu, Hannoher, Stader Chaussee 4l. Berlin 8X. Ii. 12. 5. 68. S. 36515. A 6c. 263 60 Brennstoffeinspritzyor. schlitzörmigen Dehr und einem Spalt zum dichten des Schlundes von Schlachttieren, 72c. 258 780. Raäderlafette mit Pivot Vertr.. A. du 53 ,,, 3a 3 eibsttat , Kontaltwerk zum Marcinkowski, Berlin- Wihmersderf, Ze. s44 808. FJellfeder mit an d 6 1. 14. B. 6h 066. ; A2f. 258 663. Zählwerk für Mindest⸗ richtung für Verbrennungskraftmaschinen. Einführen Lines Nähfgzens in, das ehr. insbesondere Schweinen, beim Brühen. Lac. Rheinifche Vietalltwaren? und Vöärner ä. G. Tanke, 3 ö . selbsttätigen Aufzug der Dauptuhr von Sigmaringerstr. 3. 17.2 13. M. 15 268. Unterkante der seiben bedeckt e r 3. 31a. 258 760. Schmelzofen für Del⸗ lasten und für Uebergewichte an selbst. die mit zwei Brennstoffen, einem Zündstoff Ferdinand Reimers, Bramfeld b. Ham- Franz Hubert Dornbusch, Crefeld. Maschinenfabrik. Düffeldorf Derendorf. Berlin se,. 16 16 ) 1 1 9 . ieltrischen Uhranlagen. Ed. Schlesser. Za. 345 911. Vorhemd aut Dauer der Felistreisen Max K erh 3 39 z oder Gasfeuerung mit an das untere Ende tätigen Wagen mit Neigungswage zur und einem Triebstoff, arbeiten. Dipl-Ing. burg. 1. 10. 11. R. 34 9635. . D. N 339. . 26 1 1 R. 34 779. 7 Sa 258 693. Ei 3. 7823. Esch a. Als. Luxemburg; Vertr.. W. leinen mit abnehmbarem Bündchen. Emil Wehlauerstr 22 ö. 9 . * wi eines Schachtes angeschlossenem, klppbarem Bestimmung der Uebergewichte. Hennefer Erich Kelliug, Saarbrücken. 26. 11. 165. 526. 258 584. Vorrichtung für Hand⸗ E74. 258 776. Schleifvorrschtung . Ted. 256 as. Geschoß mit einer für 3i H n r Tin eg vorrichtung Andere, Pat Anm., Berlin SW. 61. Heldt, Langen i. Hessen. 26. 1. 13. a. 544 * . gien. 6 976. Herd. Wilhelm Bueß, Hannover, Stader Maschinenfabrik C. Reuther K. 46 300. . ; stickmaschinen zur gleichzeitigen Entnahme für Taschenmesser⸗ oder ahnliche Klingen seine Flugbahn sichtbar machenden Ladung. ö J . . . . ,,, . s S 59 313. ö fur den r, , , , , Ghaussee 41. 13. 2. 12. B. 66 27. Reisert m. b. H. Hennef a. Sieg. 8e. 258 769. Abreißzündkerze für leerer und Einführung gefädelter Stick, mit umlaufendem, mit der ebenen Flache Fried. Krupwn Att.⸗Ges., Essen, Ruhr. Felgien; Vertr. R. Deißler, . a, 238 837. Glockenschitz; Zus. Zb. 342 40. Krawattenhalter mit ann Schwende nr eng er⸗ üb. 258 659. Rüttelformmaschine 13 6. 12. H. 33101, . Verbrennungekraftmaschinen, die gleich= nadeln. Zu, 3. Pat. 23 665. Pgul gRingfläche) wörkendem Werkzeug. C. 1. 3. 12. K. 50 616. F 9 . 1. G. E. Pat. ats 237 „Arthur, Müllgr, Ham- in einem Schlitz laufendem Metall ftäbchen. straße Ii 527. I8. 2. 15. Sch n nen⸗ mit durch ein gasförmiges Druckmittel 2g. 258 666. Sprechmaschine mit zeitig als Luftansaugeventil ausgebildet ist. Ungethüm, Rem pek grün b. Auerbach Ve Lingohr Cie G. m; b. H., So⸗ 22h. 258 630. Sicherungsborrichtung Dipl Ing B gSildebta dt fen. 8 burg. Mittelweg 10. 11.2 12. M. 465 774. Franz Schuster, München, Baaderstr. J. Aa. 544 11289. daternenhalt * hebbarem Formtisch, bei der der Stoß des einem schräg oder senkrecht gestellten Phono . Dürr, Heidelberg, Dell! Kurfürsten⸗ u. Arnd Hecker, Rodewisch i. V. 2. 7. 12. lingen. 16. 2. 6 k . für felbsttätige Sandfeherwéasfen. Dans Ber lin ch Mild . 9 3 354 238 2 e fehr zur Her 21. 2. 13. Sch. 47 285. Donath. Schar ey b . herabfallenden Tisches durch einen ihm grammträger. Louis Lumisære, Lyon, traße 10. 1. 12 11.46 D. 26 149. U. 1875. ; 827. 258777. Schleifvorrichtung Doru, Sahl Th. rr o. gh , 263, dem des C lz, . Jnitie zi n ö ste 9 einer Schutzhülle für Gibreitetung 36. S4 3532. Sesbstbinderbefestigungs, . 23. X . . entgegenbewegten AUuffangkolben o. dgl. Frankr.; Vertr.: Hans Heimann u‚ Dipl. A6c. 258 779. Vergaser für Ver⸗ 58k. 258 5835. Verfahren zur Zu für Sicherheitsrasiermesser, die aus zwei 7 44. 258 730. Mechanische Steuerung Edmund Her ien, Ven ua u . etonßfählen in nachgiebigen Voden⸗ Doppelnadel. Robert Louis Unger. 4a. 5 44430 Aufhän ung für Gas⸗ auftzenommen wird. Bernhard Keller, Ing. H. Kleinschmidt, Pat. Anwälte, brennungskraftmaschinen, bei welchem bereitung von geschälten Däl senfrüchten parallel nebeneinander angeordneten Schleif⸗ von Wendegetrieben für Glockenläute— Sr P. Be . , schichten. Wilhelm Vin kemeyer, Erkelenz, Stephanienstr. 85, u. Karl Max Lindner glocken an Inherthi g 8 4 83 Vunsburg⸗ Meiderich. 10. . 13. K. 5 4535. Berlin 8M. 61. 24 i. I2. S. 33 746 Brennstoff und Luft unter Druck zugeführt mile Jean Lourdel. Resms; Vertr.: steinen besteht, auf deten Sherflächen das maschinen mit durch die hin. und her. V. 59. . Pe Anke, Berlin Rhld. G. 1. 12. P. 33 36. Schumannstr. 33, Dresden. J. 2. 13. Graetz Her enger; . . 21. 258 613. Vorrichtung zur Zu⸗ 42g, 258667. Sprechmaschine, deren werden, Newsons Gugine Syndicate Dipl Ing. D 2 Inden berger, Pat n einem hin⸗ und hergeführten Halter schwingende Glocke beesnflußtem Kuypkungs— 796 238 592 . nt nt ö. 258 685. Verfahren jur. Be⸗ U. 4308. 1a. 51S 700 wann d, . feit'ng des flisstgen Metelle in bie Gieß, Schsilfiftträger mit det Membran schwing. Jimited, London; Vertt. , A; Clhiot, Ante, Bilin oled dsl,, d'. befestigte Mesfer geschliffen wird. Gusteye schalte bel. Akosz Hafertanmp, Ne Thlat, Hrennbats? Hihi Luis h äche land un ven Wasser oder anderen Tüssig. b. 341 608. Krawattenverschluß. für an Ueberspannungen aufgehängte formen jweser schrittwelse, abwechfelnd bar verbunden ist. Clinton Burgeß Repy, Anw., Berlin 8M. 13. 25.3 11. N. 269. 3 4Kb. 2568 67*. Vorrichtung zur Her. Zacques, Veil en. Belgien; Vertr.; 6. , ö . erz t- keiten mittels in einer ringförmigen Duar⸗ Walter Schlegel, Limbach i. S. 21. 8. 12. ternen. FJabrit . il äangte . vorbewegler Formenträger von Gießketten. New Jork; Vertr.! Dr. S. Hamhurger, . Priorität aus der Anmeldung in Groß. stellung von Flachbeuteln, Briefumschlägen von Oomwski, Pat Anw., Berlin W. 9. 74a. 258 7E. Regelbare elektrische baden n f ie h n mn, * 8. . erzeugter ultravioletter Strahlen. Sch. 4314. anlagen Sorzu? dh ,, Deutsche Maschinenfabrik. A. G., Pat. Anm / Berlin 8W. 658. 3. 2. 11. hritannien vom 14. 4. 19 anerkannt. und ähnlichen flachen Papierhüllen mit 14 2. 12. * 1 JJ Steuerung für hl ock in. ten a mn en, Fe, d , n gg. ß ö 9 iht nn, Berlin Lichterfelde, 2b. 582 640. Hutnadeltührung zum Bb. H., Tübingen. 36. J. 13 * 2* 539. Duisburg. 5. 3. 12. D. 26 613. , a6 440. . 1426. 258 620. Nacken. Allg emerne derstellbaren k dder Klappen als 68a. 258 580. Schlüssel mit lay Zus. . Pat. 248 508. Rudolf Brambach, richtung zum Zigareitenffopfen ,, n. J . 3 Ke rd. Anschrauben für eine Nadel mit abge. Aa. 544281. Laterne mit gug. 3224. 258 614. Flaschentransport. 2h. 258 567. Zielfernrohr, mit Flettricitãt? „Gesellschaft, Berlin. Falzmittel. R. Ernst Fischer * Co. bart und einer für gewöhnlich das Heraus, Norzbansen, Kutteltreppe JI. 6. 7. I2. Nzedelhkoim, äsvirek, Ungarn? Vertr. richtung zum Sterill zerfahren und Vor. rundeter Spitze. Mar Schmehle fen, wechselbaren und verfetzbaren Lichtkraft⸗ vorrichtung für Flaschenfahriken. Johannes festem Abkommen und neigbarem Objektiv 25. 7. 12. A. 22 521. G. in. b. H; vormals, Herm. Lütte, freten des Bartes aus dem Innern des B 68 9634. e, ,,,, 33 [. ö. ung zum, Sterilisieten von Flüssig⸗ Geislingen - Steige. 189.5. 12. Sch. 45 465. quellen. Hugo Ruben, Berlin, Ritter Marie Josph Kaoy, Rotterdam; Vertr;: reflektor. Emil Busch Att. Ges. Dpti. A765. Z58 G21. Aus mehreren ge⸗ 22. 9211 F. 33 082. Schlüssels verhindernden Häüsse. Andros Tab. 23s 829. Vorrichtung zur Fern, damerffr. 30 *) ö 3 . 39 ots⸗ ö ten . ultrapioletter Strahlen Zb. 54 622. Handschuh mit duften straße 34. 135. 11. 11. R. II 776 ö G. Schmidt, Dipl-Ing. Dr. W. sche Industrie, Rathenow. 12. 7. I. lenkig miteinander verbundenen, den Druck g. 258 586. Vorrichtung zum Giacometti. Stains, Frankr.; Vertr.: übertragung von Kompaßstellungen. Karl 8a. 258 680. Verfahren und Vor— ö rehzng der Flüssigkeit um die 1a. 844 988. Befestigung der Luft⸗ Karsten u. Dr. C. Wiegand. Pat Anwälte, B 58 113. wagebalkenartig ausgleichenden Teilen he Srzeugen bon flektrisc leuchtenden Buch- F. Apitz, Pat Aum., Berlin sW. 6. Schubert. Außig d. Elbe, Böhmnen; richtung um Peischen eineg Srundrmmate ot; . ö herum. Hwangue du i. 27. kreislaufröhren an dem Mittelrohr von Berlin SW. 1I. 6. . 13. K. 50 361. 2h, 258568. Vorrichtung zum stehende Backe für anschmiegende Berüh— staben, Aufschriften, Linien, Figuren usw, 16. 11. 41.3 G3 33 435.6 . . Vertr. Harry Schmidt, Breslau, Goethe. wie Riez Sand. Sch lter, Schlacken . . ium. Pari; Vert.: Rr. p Alexander B. 61 784. Sturmlaternen. Hermann Nier, Beier⸗ za! 258 3814. Schitm mit aug der Anheben und Sichtbarmachen von einzelnen rung, Ümktlammęrung oder Klemmung be- Kelche duch Fun kenstrecken hochgespannter 68a, 258 628. Sicherheits schloß mit straße 146. 17. 7. 12. Sch. 41 494. an, Katz m. Dipl ng. G. Veniamin, Pat 3b. S434 G23. Versierter Handschuh, feld. 12 12 12. R. 1236533. Mitte herausstellbarer Schirmstange. Hang aufeinander geschichteten und ginen Kreis, liebig geformter Körper in möglichst vielen Sirsme oder folche von hoher Kreguenß radil zum Schlüsselzylinder verschiebhgren 748. 2538 676. Signasiaterne. Stepan Zuf. 3. Pat. 258 O33. Ems 3 emitteln; smmälte, Berlin SW. 45. 15. 6. II. halter. Meta Plesse, geb. Lange, Dresden, Ab. 344 3465. Langrefleftor für Schau⸗ Wagner, Ludwigsburg. 29. 2. 12. lauf ausführenden Bildern. Louls Henri Berührun 6punkten. Pgulin Farl Kunze, gebildet, werden; Zus. 3. Pat. 257 272. Stiftzuhaltungen und bartlosem Schlüssel. Klimentom. Reval, Rißl. . Vertr. Dipl. Doldach Schweiz; ö ge, . 6 ö . SGrungerstr 40. 21. 1. 13. P. 22 957. fensterbeleuchtung. Ernst Hoberg, Cöln W. 39 204. Charles Frödérie, Rothlaender, Paris; Wien; Vertr: Pat - Anwälte Dr. R. Anton Laszlo, Charlottenburg Dernburg⸗ Hugo Schön, Berlin Tempelhofer Ing. Dr. Al. Lang, Pat Anw., Berlin dat A lnin n, . . 6 ie, , den Anmeldungen in 3b. 5344 637. Trichter förmige Hut- 4. Rh. Aachenerstr. 41. 19.2. 13. S ö9 676 Pazc. 25s 690. Vorrichtung zum Vertr.. A. du Boig Reymond, M. Wagner Wirt, Dipl-Ing. C. Weihe, Dr. H. Weil, straße 27. 19. 6. 12. S. 34 591. Ufer 17/18. 6. 1. 12. O. 7887. V öi5h. 27. 2. 12. . 55 7) Sarg nnn, g. 19. 5. 11. Frankreich vom 27. 6. 10 und 15. 10. 10 nadelführung mit Rohransatz. E. Falten. A6. S 44 346. Langreffektor für Schau⸗ Wellen vgn Haar., Charles NRestler, u, G, Lemke, Pat; Anwälte, Berlin 8wW. 1I. Frankfurt a. M. 1, u. W. Dame, Berlin 354. 238 231. , zum 8a. 258 628. Sinrichtung. an 718. 2868 677. Schallsignalvorrichtung Sa. 25s 746. Verfahren zur H ,, —ͤ thal, Berlin- Friedenau, Lauterstr. 38. fensterbeleuchtung. Ernst Hoberg, Eöln London; Vertr.: A. du Bois. R ym ond, 23. 4. 12. R. 35 40g, 8X 68. 20. 10. 113. K. 49 322. Zerlleinern ö. Waschzn von han er für Schlössern zum selbsttätigen Abschließen. mit einer durch einen Glektromotor, in stellung von Hohlsteinen . , ö rg mn, , nh . 6. 2. 13. F. 25 bod. . a. Rh., Aachenersir. 41. 19.2. 13. g. S9 677. M. Wegner u. G. Lemke, Pat. Anwälte, 26. 258 569. Vorrichtung an auto- 476. 258 321. Elnteiliger Führungs⸗ zie Papierfabri ation; Zuß,;] Pat. 2l3 898. Frichrich Dyitz, dejp ig · Sch eußig ö Schwingungen versetzten Membran. Miller wand durch aitterartige Stabe gehilbet fahle h! f i c , ze für Web⸗ 3b. 5 44 785. Band für Gürtel, Gurte, Ab. 5 44 347. Langreflektor für Schau⸗ Berlin 8W. 11. 3. 8. 69 N. 10 853. matifchen Stärke, und Dehnungsmessern ring für Kugellager aus einem , . ö , . König⸗ ö Födisch, Leipzig. 28. 7. 12. Neese Hutchison, New Jork; Vertr. wird, und die sich paarweise zu Hohisteinen Ke ar ,, w Mieder. Taillen u. dgl. Herm. Fruh fensterbeleuchtung. Ernst Hoberg, Cöln Reingtrper, bei weichem die Cnden Ler strgös sern Les lr llimckuss 44 . Dr. S. Vamburger, Pat. Anw., Berlin mit durch gitterartige Stäbe gebildeten G. Arndt ö 8 5. 1 Dach ,, ö e ds e r e gn, 6: J k , . 50. Beleuchtungekörper mit

Glocken an Watenstänkern. Fa. Stto . Cie., Zürich; Vertr.. M. Mofsig, Lappen auf der anderen Seite der Kugel, reich vom 12. 11. 10 für die Ansprüche 1 für Eisenbahnwagen⸗, Krattwagen, und 756. 258 678. Verfahren zur Her⸗ wa,, . . Zimmer Nachf., Königtberg k. Pr. Pat, Anwe, Berlin 8W. 29. 4. 6. 12. reihe um die Kugeln herumgreifen. 3 5 ,,,, . . . gndere ö Marcel . stellung bon Glasmosaifen , Dot . k ö ö w , . . 46 n, ,, zur Her⸗ dichtem Stoff. Robert Lipinski, Kreuz- halbdirektes und indirektes Licht, nur mittels J. 12. 377574. B. 67 639. . Schweinfurter Präcisions Kugel 558. 2 A5. Langsiebpapier⸗ oder Paris; Vertr.; Fritz Loem u, Dr. Marin Jean Klösters, Frankfurt . M., Kölner⸗ C. Weihe, Dr. S. Weil, Frankfurt 4. M. f, bruckter Kett 6 9 N . webe mit be, burg, O. S. 19 2. 13. E. 31 194. ein und derselben Lichtquelle, und zwar 314 258 761. Gewebter Metallgurt 42m. 258 767. Schreibrechenmaschine. Lager Werke. Fichtel . Sachs, ähnliche Maschine mit vor den Gautsch= doewe Rechte anwẽste Berlin NW. 7. straße 80. 8 5. 12. K. 52 711. n. W. Bam, Berlin wh. 63. 29g. Fe 1, grant g. 7 G Got, Zb. 544 8009. Krawattensicherung. durch Verändern der Lage des Schirmes für Matratzen, Polsterungen und ähnliche John Thomas Howieson, New Jork; Schweinfurt. 27. 4. 11. Sch. 38 244. walzen angeordneter Saugm a ze. Berthold 5. 6. 12. C. 22 002. ö 76c. 2568 5 40. Vorrichtung zum Ab⸗ B. 3 51. r 68. 29. 3. 11. . 1 surt ö. 6 4. ö 12. N. 13359. Carl Hugo Kleinhans, Bonn a. Rh., zur Lichtquelle. Paul Geschke, Hohen⸗ wecke. Leopold Marx, Cannstatt, Seel⸗ Vertr. Pat. Anmalt Dr. R. Wirth, Tb. 258 238. Seilscheibe mit Diamant Bruck 8. d, Mur, Sesterr; 68b. 258 535. Schere r um . nehmen der Spufen für Spinnmaschinen ob. 258 633. Verfahren zur Her— Fed ca . = . , Alb. Martenstr. 37. 12. 2. 13. K. 56 845. falja, Babnhofstr. IH. 6. 2. 15. G. 2504. ergstr. , 3. 3. 12. M. 4 27; Dipl Ing. 8 Weihe. Dr. H. Weil, mehreren ausgefütterten Rillen. Adolf . H. Fieth, Pat, Anw. Nürnberg. wagrechte Achse aufklappbare ö und ähnliche Rfaschinen. Prince Smith, stellung von Kunstfteinen aus hydraulischen EGifengießezei Urt . ᷓe,. u. Ab, 44 812. Hosenbundfutterstoff. Ac. 5 4 342. Abnehmbare Sicherung zii. 238 6158. uf Einheiten zu. Frankfurt a. M. 1, u. W. Dame, Berlin Bieichert . Co,, Leipzig Gohlis. 15. 12. 11 D. 26 207. . fenster; Peter Hesemann, Düssel don, Prince Smith jr. . Sugden Shackletan, Bindemitteln und Faferstoffen mit Mile nicken?! ff 3. J. 2. hes: , Berlin- Rei⸗ Reinhold Berndt, Neugertdorf i. S. für Gashähne u. dgl. Friedrich Hütten sammensetzbares Regal. Webster Loose⸗ X. 68. 16. 12 O9. H. 49027. 31. 12. 11. B. 65 727. vd. 258740. Saugkasten für Pa⸗ Friedrichstr, 116, 4. 6. 12.5348. 57 999. Keighley, Engl; Vertre: Paul Müller, von! Druck oder Sauglujt Girl dorf. 8. 3. 12. F. 34059. 19. 2. 13. B. 62314. ber ger. Raisers lauern * artserfir. 368 Leaf Filing Co., Loulsville, B. St. A.; 121. 268 668. Rechenlehrvorrichtung. A 78. E58 671. Offenes Kettenglied, pier⸗ Pappen. und ähnliche Maschinen SSe. 238 633. Aus Schichten gleicher Pat. Antw., Berlin 8wW. 117 31. Iz. Ii. Lotterhos, Berlin, Gitschinerfi 29g Bb. 54 819. Sicherheitshutnadel. I7. 3. 13. H. 55) sz. K Vertr. Dipk. Ing. B. Kalser, Pat Anw., Otto Stegmann, Ziemlin b. Kröben, das durch die , des Kettenmatcrials mit drei aufeinander abrollenden Walzen oder verschiedenartiger. Materialien be⸗ S 36 347. FI. 9. G3. 8.7 ng 79 . Gebrauchsmuster Arthur Fischer, Benneckenstein. 20.2. 13. Ac. 544 8992. Muffe für Gasschläuche Frankfurt 4. M. 22. 6. 17. W. 39 994. Posen. 13. 4. 12. St. 17538. geschlossen gehalten wird und bei dem die und im Saugraum zwichen den. Walen stehende Panzerplatte für feuer- und ein 76c. 25s 781. Antrieb von Flügel⸗ S6b. 238 681 . un Her, ö ; 6. F. 28 691. an Gas fkochern f. Fran; Krüger 34k. 258715. Waschkommode mit 20. 258 570. Geschwindigkeltsmesser Enden der Kettendrähte Haken hesitzen. angeordneten Formatschlebern Friedrich bruchsichere Behälter. Hans Mattern spinnmaschinen. Siemens Schuckert siellung einer stets gebrauch serti , . . (Die Ziffern links bezeichnen die Klasse) 2b. 56d 822. Krawatten träger. Chri, Saarbrücken, 19. 2, 13. K. 56 973 J d git n er, mf hn . een ge, 9 Si f e . J Oe gz e Düren, Rhld. 21. 9. 11. 5 . 40. 18. 4. 12. Herz , nin, , ,, ghles⸗ 5 Eintragun gen. n,, Bremen, LVübeckerstr. 22. ID. S 23 os. Schalteranlage einer er Tür vortretenden Zimmerklosett. o Flüssigkeitdzulguf, einrich Contzen, &, von Ysso „ki, Pat- Anw., Berlin W. 9. Sch 5 ; . M. 2. . 34 185. Bildh 66 , z ] 2. . 20 2.13. 35 295. automatische ; ; Barthold. Wilsdruff i. Sa. JI7. 1. 12. Düsseidorf, Rochusstr. 28. 3. 1. 12. 22. 3. 14. G. 33791. . 5 a. 258 616. bel tiwperschluß 0b. 258 591. FJederhalter mit ö rb, ss 341. Rollschub, dessen . reh e en ih . 1 ,, l. S5 4758. 3B. 5 44 825. Herrenwestengürtel aus . i ,,, B. 65 917. . C 21 448. 7e. 258739. Sammelschmiervor“ mit Räderwerk, das den Abiguf des Ver⸗ unter verschie denen Win keln einstellbaren Sohlen. und Abfctzplatte ecke, Cin. Fauf, Vapern. 7 3, 793 . ,,,, iamantsez Maschenware,. F. Ozwald Donner. burg, Kantstr. 95. 19. 8. 12. H. 57141. 36a. 25s 616. Vorrichtung zum Be. A209. 258 669. Fahrtmesset; Sptische richtung für Kraftmaschinen mit Sel. schlusses in regelbarer Weise beeinflußt. Schreibfederträger. Mar Gellis, Ungvär, ssellung von verschiedenen Fußgrößen in der 89b. 258 G82. Verfahren zum Un⸗ bucht,; V , . gedhrarn, Lüderiß. Chemnitz, Ludwigstr. 2. 21. 2. 13. 49. 544 777. Anordnung bei Ver⸗ festigen und Abdichten des Ofenrohres in Anstalt C. P. Goerz Att. Gef., steuerung. Vereinigte Dampfturbinen⸗ Christian Bring & Go. G. m. b. S., Ungarn; Vertr.; Dr. J Kram . Längsrichtung gegeneinander auf Schienen schädlichmachen stückiger Kalkeinlagerungen * Peitz 6. ,,, Dertng 4 D 24463. gasungsvorrichtungen von Spiritusbügel⸗ der Wand. Franz Breuer, Cöln - Bicken⸗ Berlin Friedenau. 19. 12.11. O. 7862. Gesellschaft m. b. H., Berlin. 9. 10. 10. München, L. 6. 10. B. 58 gö9. ruhe i. 3, Steinstr. 1. 8.5. 12. G. 36 659. derschlebbar! ind. Sauitel. Win l um n ziegel tzgren. o seyh Jau es Hilfen ö ,, erlin 8sW. 68. 3b. 544 830. Agraffe zum Halten eisen. Karl Kaltschmid., Eisenwerke dorf, Fronhofstr. 39, u. Max Schmachten—⸗ 1209. 258 719. Ausgleichs einrichtung V. 9605. 576; 258 624. Vorrichtung zum Ent⸗ Priorität aus der Anmeldung in Ungarn Skate Manufacturing Co.. Worcester, Belgien; Vertr.: EG. Cramer . 9 36 K Wwesch von Schleiern o. dgl. Flitter⸗ Gela Oberriexingen. 19. 11. 12. K. 55 61. berg. Cöln⸗Ehrenfeld, Eichendorfstr. 65. an Geschwindigkeitsmessern. Allgemeine ÆA7Ze. 258771. Schmierpumpe, bei wickeln und Fixieren von photographischen vom 26. 6. 11 anerkannt. . Haff, V. St. X. Vertr.. G6. W. Hop Hirsch, Pat. Anwaͤlte, Berlin Xr. d z n, orrichtung mit tinefolien⸗Fabriken, Starke Eo., g. 8 2136. Petroleun. Blaubrenner 5. 15. 11. B. 65 396. ; Elertricitäts Gesellschaft, Berlin. welcher der Zylinder in einem im Gehäuse Packfilms (Planfilms) ohne Dunkelkammer. 7 9d. 258 778. Vorrichtung zum Aukt⸗ lins, hat. Anw., Berlin SW. II. 20. 2. 12. 7. J. 11. J. 29) NW. 21. *. . 1 er Trommel für Kies, Annaberg, Erzg. 22.2. 13. F. 28707. für Aquarien. und Terrarienheislampen 26a. 268 762. Perrichtung zum 12.5. 1, 65. = umlaufenden Köryer gleitbar angeordnet Hr. Anton Büchler u. Adolf Polgar, geben von Wertzeichen o. dgl., insbesondere W. 35 131 S5b. 2358 68. aer, n u. di Eduard Friedrich, Leipzig 6. 514 832. Alls Tragbahre bzw. Michael; Damböck, München i gen. Anfenern intermittietend betriebener Oefen, za. Z55s 521. Banknotenzählapparat. ist und der Kolben durch die Relativ. Budapest; Pertr.; X. Glaser, O. Hering für elektrisch betriebene Markenauftlebe⸗ Tzh. 25s 631. Abwurfvorrichtung stellung aus reinem Rieselsäuregnh def Plagwitz Carl Heinestr. 28 b. 15. 8. J. Zelt verwendbarer Wettermantel. Alois straße ig. 4 3 15. B. A313 insbesondere Zimmeröfen. Gottfried dmund Lichte nstein. Berlin, Bachstr. 7. bewegung zwischen dem bezw. den ins Ge⸗ u. E. Pei Pat. Anmhnlte Berlin 8W. 68. vorrichtungen, bei welcher mehrere Wert, für Gegenstände aus Luftfahrzeugen. bestehender, säure⸗ und feuerfester . . . 45860 Gleft ö Dillebrand, Andritz b. Graz; Vertr.: 49. 543 082. Hezapparat für flüssige Walter, Basel; Vertr.! A. du Bois⸗ 25. 3. 11. . 32077. häuse ragenden Bolzen und dem Zulinder 17. 12. . 1 220. zeichenrollen auf einer durch eine Zahn Wialsched law Tolmatschew, St. Peters. Br. Israel Schloßberg, Harn hs, Ghutt lan / t 5 omagnetische Dipl-Ing. A. Bursch, Pat Anw., Berlin Brennstoffe, Del 0. dgl. Boden esell⸗ Reymond, M. Wagner u. G. Lemke, 43a. 258 617. Lohnzahlungèkassette, sich hin⸗ und herbewegt. Johannes Theodor 59a. 258 587. Regelungvorrichtun stange verstellbaren Trommel vor esehen burg; Vertr.: D. Erachanu, Pat? Anw., Dimpfelsweg 3. I5. J. If. Sch. z) 436, ) 6 un go n an ihr befestigten W. 8. 24. 2. 13. H. 59 759. schaft des Westens m. b. S., Berlin⸗ . Berkin 8M. Ii. 2. IJ. II. Fei der die Geldsfücke Von außen sichibat Bedersen, Woodsid B. St sl; Hertz: im Fällen von Flässtzteitbtältetn durck ind. ö. P. von Gussich, ehh Berlin 8. 45. 16. 12. 1I. T. 16883. Sic. 25s 5 42. Vorrichtung zum Halten ö '. 9 ö am Polring 36. 3242688. di, n e mit Schöncherg. 35. J. 11. B. Ji d. 38 686. sind und der Deckel nur durch eine sicht, C. Fehlert, G. go ubler, F. Harmsen, A. BVeeinflussung des Anlaßschalters hon dem Vertr,: Mintz, Pat. Anw. Berlins W. I. 22h. 258 627. Flugzeug. Louis von als Seitenwand für Körbe dienenden ier . b nleng 9 6 Polarität. zu Rollen gebogener Zahnung des Ober. Fe. 5 A4 533. Einrichtung für Auf⸗ Zrza. 258 661. Eisenbewehrte Wand bare Verletzung des Lohnzettels geöffnet Büttner u, F. Melßner, Pat⸗Anwälte, Schwimmer des Hauptbehälters gus. 30. 11. 11. G. 35 586. . Bicriot, Nenilly, Franke. Verkt.: Pihl. 4uf Drähte aufgezogenen Holfleisten ge . gin g. en . ö . alt Humboldt, teils. Ernst , n,. Lüdenscheid. bruchbohrhämmer. Hugo Klerner, Gelsen⸗ mit Untereinander verbundenen sich kreu⸗ werden kann. Karl Böttcher, Berlin, Berlin 8W 6]. J. 12. 10. P. 26 965. Gustay A. Hundewadt, amburg, Alster⸗ 7 La. 258 728. Verfahren zur Her Ing. B. Waffernidun, Pat. Anw., Berlin Verschieben. Paul Grüggemqgun ö 86 6. 6 4 M. 45 279. 18. 2. 13. Sch. 47231. kirchen. Schalterstt. I63. 23. 1. 1 zenden Bewehrungseisen. Max Keßler, Memelerstr. 46. 3. 11. 44. B. 665 0365. Aga, 2587272. Bohr- und Schleif dorferstr. . 2 3. 12. S. b8 595. stellung von Schuhwerk ohne Innensohle, SW. 68. 2. 2. 10. B. 61 021. Schl. 7. J. 19. BBE 536. n, . 8, zum Formen 3b. 544 960. Schwelßaufsaugendes, K. 56 9tzs. k Erebnitz J. Schl. I5. Il. 15. K. 46 191. 434. 258 670. Marlenkasten zar horrichtung, Hermann Zeitz, Kiel, Kirch 3b. 258 775. Abfederungsvorrich⸗ bei welchem die Schaftränder unmittelbar 22. 238 732. Steuerung für Flug- STe. 2868 aß. (imtichtung Jum Ein— n. 3 en 36. 8 0 , tonisch⸗ schweißgeruchvernichtendeß, parfümierteß d. 544 378. Aus Druckluftmotor und rb, 25s 62. Iwill ngsttäger, Kontzolle an Kipkzwggensäillungen. G. hofallee 3. 2, o !. i gn n e . gear gn, ö . , . Kirn mit. verwindbaren Tragflächen. füllen, Aufbewahren und Abftllen feuer— Ge er mern g atf. k k ö Berlin. Straus. Ventilator bestehende Vorrichtung zur u Ne . ö ; . . all. ri i V St A.; gefährliche üfflakei / ö ; ; 2966 , 6 564. rer J n ,, S . ꝛ; 7 ville Bright, Dayton, Ohio, VB St. A; gefährlicher Flüssigkeiten, mittels einer Z6. 544 900. Ausstechform für Kelsz. 26 5 45 Os. . . een, , ,,, =

, Nack's Nchf., Kattowitz, O. Schl. A9a. 258773. Vorrichtung zum 23. 8. 12. 13. 3. 12. N. 13167. Regeln der Supportbewegung an Dreh⸗ Paul Müller, Pat. Anw., Berlin 8W. II.

Thiermaun, Düsseldorf. ; x 5a. 258 572. Antrieb von moto⸗ bänken. Nicholas Daniel Chard, Cin⸗ I9. 6. 11. E. 16974. (Fortsetzung in der folgenden Beilage)

K

. 1. 12. A. 21 695. Vertr:: H. Springmann, Th. Stort u. schwereren, neutralen Flüssigkeit. e ͤ 8 J , ie , . 59. 15. . = * 9 tubenhaspel. he ;

D. 27 452. risch betrlehenen Vodenbearhelfungsgeräten, einngti, Ohio. V. St. A.; Vertr.: Henry Cc. 258 531. Kardangntrieb, für ld il. Ce; wbb . 6068. ; . ; Za. 544 398. Kindersöcchen mit c. 344 394. Slcherheits⸗Gürtel- Sän ö - . 6 = ger. Beuthen, O. S., Gartenstr. 14.

378. 258 519. Schiebefenster. Her⸗ mann Rikolaus, Wien; Vertr.. B. bei dem die durch ein Differentlalgetrieb., E. Schmidt, Dipl-Ing, Dr. W. Karsten Motorwagen mit Kugelgelenkverbindung Priorität auß der Anmeldung in Frank. SIe. 258 634. Einii Fi ö h Bomborn, Pat. Anw., Berlin SW. 61. gesondert angetriebenen Treibräder durch u. Sr. C. Wiegand, Pat. Anwälte, Berlin zwischen Hinterachsrahmen und Wagen Verantwortlicher Redakteur: reich vom Gun jdeh; le,, 5 Wagern und r n n ,,, e g wdes rn, chloß. Raphael Weber. Zürich; Vertr.: 24. 2. 13. S. 29 610. U ,,, eee . 12.

21. 3. 11. N. 12 3 ö. Dest eine , , . . . . [ni. 2 9 . ,, . . 8, geb n Her in ö Priorität aus der Anmeldung in Oester⸗ vereinigt wergen können;, Fa. Hein s 286. orrichtung zum pany mited u. Herbert ustin, . eber in Berlin. richtung zur Aufrechterhaltung des Gleich= schwereren neutralen Flüssigkeit. Juli reich vom 2. 4. 10 anerkannt. Lanz, Mannheim. 28. 3. 12. X. 34 126. Umsteuern bydraulisch angetriebener Werk⸗ Northfield b. Birmingham, Engl.; Vertr.: ; 2 gewichtz pon? - del Pintsch Att. , , us 8 51 159. 2c. 514 418. Gamaschendruckkno ied 12 Ih. Iss 7186. zereuzberbindung von Ang, Tös ds. Kultivator, befonders zeugmaschinen mit hin., und hergehender M., Abrahamsehn, Dat. Mun, Berlin i ,. , e genen . g, r n nit k n n, Strumpf mit. Gummisteg. . 6E. 2 * 3 ö ö 2 . 9rmieiscn, insbefondere von Fensterspröffen. als Wiesenritzer brauchbar mit an den Arheitsbewegung, insbesondele von Hobel⸗ SW. 11. 10. 5. 13. A. 22 153. an Ir. S. Eiöwaldt, Yiechtsanv,, Berlin ie. zs 684. Ginrichtung zum Füllen , . essen e erer Teil verstärkt ist. Cöln⸗Nippes. 19. 2. 13. B. 62319. da. 3 13 oꝛ0. Poliermaschine für Mali,. Peter Mähler, Cöln-Vingst, Schuͤlstr. J. Enden einer mit, dem federnden Träger maschinen, bes welchen den Treibzylindern Priorität us der Anmeldung in England Druck der Norddeutschen Buchdrugerei 5 8 511. B 6 373. Lagern und Abzapfen feuergefaährlicher 3. * 6 . 4 Stuttgart. Ze. S4 74. Blusen⸗ und Taillen⸗ Getreide o. dgl., bel der das zu polierenbe 6. 4. 1. M. N 668. verbundenen Schiene sitzenden Messern. die Druckflüssigkelt durch eine Pumpe zu⸗ vom 13. 5. 11 anerkannt. Verlagzanstalt, Berlin, Wilhel mstraße zy 775. 268 711. Gerippe, Luftschiff. Flüsfigkeiten unter Verwendung einer za. 313 Dan, Gti m psschane it a 9 ell 3 * 26 ne m mn , ö =. r mit] Lehmann, Forst i. L. 19.2. 13. . 31 243. worfen wird. Maschinenfabrik und