K
endermaßen: ; in Zehlendorf. Nr. 13 942.
der wird n . urban in Berlin. Nr. 767]
ll zember 19 D ** nn A. Steiner in Berlin. Be Wilhelm J 1 * , (Firma Martin Wenzel mehr Ge ö Co. in ,, . Die Nieder⸗
Den aft mit lasfung ist nach Woischwitz bei Bres⸗
es . lau verlegt. .
ist aufgelöst. Liquidaforen sind die bis⸗
Berlin, den 11. März 1913. herigen Geschäftzführer, Ingenieur Ernst Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Franke in Charlottenburg und Ingenieur
In ö . Abteilung 86. ö. ; Paul Urlaub in Berlin. — Bei Nr. 7139 K ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 464: Tin n fle zaeseusch aft Fortung Ge-
Aetien. Gesense 2 . i pi init beschränkter Daftung:
und einem Prokuristen. Die Zeichnungo⸗ berechtigung der Mitgliedet des Vorstands ilt auch für deren Stellvertreter. Be⸗ anntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichs und Königlich Preußischen Staatsanzeiger, und zwar die⸗ jenigen des Vorstandes unter der Firma mit Hinzufügung der Namen zweier ö diejenigen des Auf⸗ ĩ1
schaft Il it be⸗ e , ,, ,. schafterbeschlu
Neunte Beilage zum Deutschen Neichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
W GG. Berlin, Montag, den J7. Mät 1913.
/ / . ö, ; e Bekanntmachu 6Gü ' 8, ü chungen aus den Handels, Güterrechts⸗, Vereing ., Geno , über Ware en,
. Vatente, Gebrauchgmuster, Konkurfe fowie bie Tarif und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erschein
. 29. Oktober 1912 ist das Stammkapital von 32 000 M um 20 000 S auf 52 9000 S6 erhöht. Die Gesellschaft ist durch Gesellschafterbeschluß vom 17. Februar 1913 aufgelöst. Liqui⸗ dator ist die bisherige Geschäftsführerin Frau Direktor Martha Lampel geb. Beh⸗ rendt. — Bei Nr. 11016. Augusta⸗ Lichtspiele Gesellschaft mit beschränt. ter Haftung: Durch Gesellschafterbeschluß vom 6. März 1913 ist der Gesellschafts⸗ vertrag dahin abgeändert, daß die Gesell⸗ schaft durch einen oder mehrere Geschäfts⸗ ührer vertreten wird. Ingenteur , Mertins ist nicht mehr Geschäftsführer. — Bet Nr. 11193 Arnheim Æ Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung:
im pahen
Kö cht.
ner in. . 14e) unser Handelsregister Abteilung B
chtsrats, indem dessen Vorsitzender oder ein Stellvertreter der Firma die Worte „Der Aufsichtsrat“ und seine Unterschrift inzufügen. Die Berufung der in Darm⸗ tadt abzuhaltenden Generalversammlung der Aktionäre erfolgt durch den Vorstand oder Aufsichtsrat in der vorgedachten Form wenigstens 19 Tage vorher, den Tag der Bekanntmachung im Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staatsanzeiger und den Tag der Versammlung nicht mit⸗
ter iin. 115084) In unser Handelsregister ist am 11. März 1913 eingetragen worden: Nr. 40 756. Boeticher CGlectr. Gesell⸗ schaft. Berlin. Gesellschafter sind: August Boettcher, Hütteningenieur in Berlin⸗Schtneberg, und Ulrich Baetcke, Ingenieur, Berlin⸗Schöneberg. Offene Handelsgesellschaft, welche am 1. Januar
Zeichen und Musterregistern, der Urheb j auch in einem besonderen 5 unter dem Ir rr rec .
Verkauf mit dem Sitze zu Berlin und Kearlfen lv 3 ; c ,,,,
ear Zaumeister in Berlin. Derselbe Wolff in Charlottenburg ist zum Geschästs. JJ ten, brarhristen n nenn de, or, Uf e fensch t mill befke stand aus mehreren Personen (Direktoren) aftung: Die Firma ist . .
Zentral⸗Handelsregister für dus Deutsche Reich. au. aon)
Das Zentral Handelsregister für das D i ür Selbstabhol . eutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin Kine ft del . Königliche Expedition des Reicht. und Staatsanzeigers, 8W. 48,
Daß Zertral-Handelsregister für das Deutsche Rei int i Bezugspreis beträgt J M 80 3 für das 6 . n K nzeigenpreis für den Raum einer ole eb, 3 . Vw
ö
besteht, auch in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede (Direktor) die Gesell⸗ chaft zu vertreten. — Bei Nr. 6720: ilhelmzaue Terrain Akftiengesell⸗ schaft mit dem Sitze zu Berlin: Nach dem Beschluß der Generalversammlung vom 27. Februar 1914 befindet sich der Sitz der Gesellschaft in Charlotten⸗ burg. Ferner die dementsprechende Aende. rung der Fassung der Satzung. — Bei Nr. 5836: Deutsche Hotel . Aktien⸗ Gesenschaft mit dem Sitze zu Berlin und Zweigniederlassung zu Hamburg: Die von der Generalversammlung der Attionäre am 15. Juli 1911 beschlossene Abänderung der Satzung durch Zulassung bon Vorzugsaktien und Festsetzung ihrer Vorrechte; ferner die von dem Aufsichts— rate am 6. November 1912 entsprechend diesem Beschlusse und entsprechend dem BVeschlusse aaf Sitzverlegung borgenommene Abänderung der Fassung der Satzung. Danach zerfällt das Grundkapital jetzt in 1018 Stück Vorzugsaktien und 3982 Stück Stammaktien, je über 1000 4 und auf den Inhaber lautend. Die Vorzugsaktien genießen an Vorrechten: Sie erhalten von dem jährlichen Reingewinn voraus 6 0so Vorzugsgewinnanteil mit Nachzahlungs— vflicht, r, wenn in einem Geschäfts⸗ jahre eine Dibidende von 60 ½ für sie nicht erzielt ist, die Inhaber der Stammaktien auch in folgenden günstigen Jahren solange keinen Gewinnanteil erhalten, bis die In⸗ haber der Vorzugsaktien ihre Dividende bon 6 oso auch für alle vorangegangenen Jahre erhalten haben. Den nach Abzug dieser Vorzugsdividende, ver— bleibenden Ueberschuß des Gewinnes er— halten die Inhaber der Vorzugs⸗ und Stammaktien gleichmäßig pro rata ihrer Aktien, jedoch so, daß, sobald der so berechnete Anteil der Stammaktien 4 0/9 auf den Betrag der Stammaktien erreicht, von dem weiteren an die Stammaktien gelangenden Betrage nur von dem gesamten an die Inhaber der Vorzugsaktien zu zahlenden Anteil 19/0 Tantieme für die Mitglieder des Aufsichtsrateß in Abzug zu bringen sind. Bei der Gewinnverteilung ist jedoch zu, berücksichtigen, daß bezüglich der Be⸗ triebsüberschüsse des Hotels Esplanade in Hamburg ein Sonderabkommen (5 43 Ziffer 4, 39a der Satzung) besteht. — Bei Nr. 1736: Lebensnerficherungs anstalt und Sterbekasfe des Deutschen Rriegerbundes, Versicherungsverein auf Gegenseitigkeit in Berlin mit dem Sitze zu Berlin: Die Prokura des Hermann Klaus in Berlin ist erloschen. Berlin, den 8. März 1913. Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 89.
KRexlin. 114789 In das Handelsregister B des unter— zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Nr. 11 841. Deutsche Lack⸗ u. Luxusleder⸗ Fabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Die fabrikmäßige Herstellung und der Ver⸗ trieb von Lack⸗ und Luxusleder und Leder anderer Art sowie aller damit zusammen⸗ hängenden Rechtsgeschäfte. Die Gesell— schaft ist befugt, Grundstücke zu erwerben und zu veräußern und auch andere Fabri⸗ kationen aufzunehmen. Das Stamm⸗ kapital beträgt 125 000 S. Geschäfts führer ist Kaufmann Emil Richard von der Osten in Berlin- Schöneberg. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 10, Februar 1913 3 Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch zwei Ge— schäftsführer. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Als Einlage auf dasStamm⸗ kapital wird in dte Gesellschaft eingebracht von den Gesellschaftern Emil Richard von der Osten und Gerhard von Bredow das Adolf von Leidenfrostsche Geheimverfahren zur Herstellung von Lack und Metall Farb⸗ lackleder, welches ihnen gemeinschaftlich ge⸗ hört, wofür ein Wert von 65 000 46 fest⸗ gesetzt ist, unter Anrechnung von je 32 500 S auf deren Stammeinlagen. Deffentliche Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanjeiger. Bei Nr. 1962 Rabatt⸗ ESEpar⸗Verein Königsthor Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch den Beschluß vom 31. Januar 1913 ist die Bestellung des Aufsichtsrats widerrufen, und es sind die diesen betreffenden Be⸗ stimmungen des Gesellschafts vertrages aufgehoben worden, die Schlußworte des z 5, der S 6, der 89 Ziffer 2 und der letzte Absatz fallen fort, in 8 3 haben Ab⸗ satz 1 und . 2 eine andere Fassung erhalten. — Bei Nr. 29043 M. Pech, Gesellschaft mit beschrünkter Haftung: Durch den Beschluß vom 21. Janugr 1913 haben die 35 10 und 11 des Gesellschafts⸗ vertrages Abänderungen erfahren und in den 55 19—23 hat der Gesellschaftsver⸗
Bei Nr. 8809 Kirchheimer Muschel⸗ kalksteinwerke, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Die Prokura des Andreas Herzog in Heidingsfeld ist er⸗ loschen. — Bei Nr 9506 Kaisch E Co. Gesellschaft mit hes 6 Saftung: Architekt Georg Gansow ist nicht mehr Geschäfts führer. Kaufmann Julius Katsch in Berlin ist zum Geschäftsführer bestellt. — Bei Nr. 9830 Restauraut „La Boh me“ mit beschränkter en Der Kauf⸗ mann Paul Hildebrandt in Charlottenburg ist zum Geschäftsführer bestellt. Durch den Beschluß vom 17. Februar 1913 haben der Abs. 4 des 5 tz des Gesellschafts⸗ vertrages, sowie Abs. 1 des 5 7 (Ver⸗ äußerung von Geschäftsanteilen und Teilen solcher) Abänderungen ersahren, auch sind zwei neue Paragraphen, 5 10 und 5 11, dem Gesellschaftsvertrage hinzugesetzt worden. — Bei Nr. 10334 Gießmaun und Bartsch, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Kaufinann Willi Bartsch in Berlin-Pankow ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Julius Hinz daselbst ist zum Geschäftsführer bestellt. — Bei Nr. 10 346 Kino⸗Betriebs⸗ und Verwertungs⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung; Kaufmann Robert Simke ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Gustav Gerson in Berlin ist zum Geschäftsführer bestellt. — Bei Nr. 10463 Grundstücks⸗Gesellschaft Adalbertstraße Aachen mit beschränk⸗ ter Hafiung: Durch den Beschluß vom 25. Februar 1913 ist der Sitz der Gesell⸗ schaft nach Hamburg verlegt. Kaufmann Willy Kallmann ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. — Bei Nr. 10760 Pneumg⸗ Fernzünder⸗Gesenlschaft mit veschränter Haftung: Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist der bisherige Geschäftsführer Kaufmann Ulrich Zehmisch in Charlottenburg. — Bei Nr. 11606901 Mathis Auto⸗Vertrieb für Berlin und Brandenburg Gesell⸗ schast mit beschränkter Haftung: Kauf⸗ mann Woldemar Peiper ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Carl Höber in Berlin. Wilmersdorf ist zum Geschäfts⸗ führer bestellt. — Bei Nr. 11290 Fritz Gilies Films ⸗Verleih Gesellschaft mit beschräutkter Haftung: Kaufmann Friedrich Schröder ist nicht mehr stellver⸗ tretender Geschäfte führer. — Bei Nr. 11 648 Druckerei für Bibliographie Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Ver⸗ lagsbuchhändler Wilhelm Heichen ist nicht mehr Geschäftsführer. Ingenieur Harry Baclesse in Charlottenburg ist zum Ge— schäftssührer bestellt. Berlin, den 8. März 1913. Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 122.
Hexrlin. Handelsregister 114791] des Königlichen Amtsgerichts Berlin ⸗ Mitte. Abteilung A.
In unser Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden; Nr. 40 753. Offene
Handelsgesellschaft: W. Puhlmann
Co. in Berlin-Tempelhof. Gesell⸗
schafter: I) Friedrich Wilh⸗lm Publmann,
Putzmeister, Berlin⸗Tempelhof, 2) Wilhelm
Dermann Puhlmann, Maurermeister, Ber⸗
lin Tempelhof. Die Gesellschaft hat am
8. März 1913 begonnen. Branche: Bau⸗
geschäft. Geschäftslokal: Konradinstr. 1. —
No. 40 754. Firma: Mittelmeer Reise⸗
bureau H. Osc. Cahn C. Co. in
Hamburg mit Zweigniederlassung in
Berlin. Inhaber: Henry Oscar Gahn,
Kaufmann, Hamburg. — Nr. 40755.
Offene Handelsgesellschast: Märkische
Putzwolle Hugo Brenner C Co. in
Berlin. Gesellschafter: 1) Hugo Brenner,
Kaufmann, Berlin-⸗Wilmersderf, 2) Frl.
Die Gesell⸗
Stuhl⸗ und Möbelfabrik F. Schmidt c Co. Berlin in Bertin): Jetzt offene Handelsgesellschaft. Der Kaufmann Garl Schmidt in Rabenau ist in das Ge⸗ schäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 26. Februar 1913 begonnen. — Bei Nr. 30907 (Firma Verlag Ost und West Ler Winz in Charlottenburg): Dem Fräulein Else Jacoby zu Berlin ist Prokura erteilt. Bei Nr. 37 110 soffene Handelsgesellschaft Lebrecht Pfeffer in Berlin: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Lebrecht Pfeffer ist alleiniger Inhaber der Firma. So⸗ dann ist das Geschäft wieder umgewandelt in eine offene Handelsgesellschaft. Frau
Barbara Pfeffer, geb. Mohr, in Berlin
ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die , hat am 25. Februar 1913 begonnen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Ge⸗ schäfts begründeten Forderungen und Ver⸗ bindlichkeiten auf die Gesellschaft ist aus⸗
1913 beonnen hat. Zur Vertretung der Gesellschaft ; August Boettcher ermächtigt. Nr. 40 757. Seiden Æ Geltjen Buch⸗ Kunst⸗ und Musikalienhandlung, Zehlendorf. Ge⸗ sellschafter sind: Bruno Heiden, Buch⸗ händler, Zehlendorf, und Ernst Oeltjen, Buchhändler in Wannsee. Offene Handels gesellschaft, welche am 7. März 1913 be—⸗ gonnen hat. — Nr. 49 758. Inter nationale Transport Agentur Carl Cohn, Berlin Hasensee. Inhaber: Carl Cohn, Kaufmann, Berlin⸗Halensee. — Nr. 40759. Café G. S. P. Ernst Deutsch. Charlottenburg. Inhaber: Ernst Deutsch, Kaufmann, Berlin. — Bei Nr. 5657 Uugust Jänicke, Berlin. Jetzt: offene Handelsgesellschaft, welche am 2. April 1912 begonnen hat. Gesell⸗ schafter sind Paul Jänicke, Architekt, Zehlendorf, und Ernst Jänicke, Architekt, Zehlendorf. Der Uebergang der im Be⸗ triebe des Geschäfts begründeten Verbinde lichkeiten auf die Handelsgesellschaft ist ausgeschlossen. — Bei Nr. 29 766 F. Wilhelm Hentschel K Steyhan, Berlin: Dem Karl Rillmann zu Karls⸗ horst ist Prokura erteilt. Der bisherige Gesellschafter Ivo G. Stephan ist allei⸗ niger Inhaber der Firma. Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. — Bei Nr. 31 668 Julius Hirschmann, Wilmersdorf: Inhaber jetzt: Martha Hirschmann, Kauf— frau, Berlin⸗Wilmersdorf. — Bei Nr. 37609 Wilhelm Hamann, Gewürz⸗ handlung, Charlottenburg: Inhaber jetzt: Albrecht Witschel, Kaufmann, Char— lottenburg. Der iehergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verblndlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Albrecht Witschel ausgeschlossen. — Bei Nr. Nr. 39 445 F. Herzberg T Co. Ge⸗ schäftsbücher und Büro ⸗Artikel, Berlin: Der bisherige Gesellschafter Flora Herzberg, geb. Neumann , ist alleiniger Inhaber der . Die Gesellschaft ist aufgelöst — Bei Nr. 40 061 Johannes Baum Verlag, Berlin: Niederlassung setzt: Berlin- Schöneberg. — Bei Nr. 40462 S. Guttfeld C Co., Berlin: Der i e . Gesellschafter Sally Guttfeld ist alleiniger Inhaber der irma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. — ei Nr. 35 566 Walter Benz u. Co,, Berlin-Lichtenberg: Die Geseüschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. — Gelöscht die Firmen: Nx. 28 311. Her⸗ mann Kaufmann Co. in liq., Berlin. Nr. 36792. Eduard Kenkel, Berlin. Nr. 30 89. G. Augustin, Berlin. Berlin, den 11. März 1913. Fönigliches Amragerih! zerlin⸗Mitte. Abteilung 90.
Herlim. Bekanntmachung. 114792]
In das Handelsregister B des unter zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Nr. 11 846. Autor ⸗Film Compagnie Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Die Auf⸗ nahme und Verwertung von Kino-Films und alle damit im Zusammenhang stehenden Geschäfte. Das Stammkapital beträgt 100 000 c½ο6. Geschäftsführer: Kaufmann Maxim Galitzenstein in Berlin, Kaufmann Georg Hesse in Berlin⸗Wilmersdorf. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ dertrag ist am 13. Februgr 1913 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch zwei Geschäftz⸗ führer oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Deffent⸗ liche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur duich den Deutschen Reichz⸗ anzeiger. — Nr. 11 847. A. R. W. Allgemeine Repatur⸗Werkstätten Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Die Uebernahme von Repara⸗ turen, Aufarbeitung und chemische Reini⸗ gung von Kleidungestücken aller Art, von welchen jedoch ausdrücklich Uniformen und Avreen ausgeschlossen sind. Das Stamm⸗ kapital beträgt 20 090 M. Geschäftzs⸗ führer: Kaufmann Leopold Simke in Charlottenburg, Kaufmann David Fried in Berlin. Die Gesellschaft ist eine Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschafts ertrag ist am 20. Januar 1913 abgeschlossen. Sind mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt, so erfolgt die Ver⸗ tretung durch zwei Geschäftsführer. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. — Bei Nr. 3702 Bau⸗ gesellschaft am Reichskanzlerplatz mit veschrünkter Haftung; Durch Gesell⸗ schafterbeschluß hom 4. März 1913 ist der
ach , t 2 .
n eschluß vom 8. März aufgelõöst.
ist nur der Gesellschafter . ist der bisherige Geschäfts⸗= 11
lin⸗Wilmersdorf. Baukontrolle Gesellschaft mit be⸗ schränkter schafterbeschluß vom 10. Januar 1913 ist der Sitz nach Berlin⸗Wilmersdorf verlegt. Friedrich Wegner ist nicht mehr Geschäftsführer.
Bernburg — Nr. 572 registers Abteilung A — ist heute einge⸗
Röttger
Nachfg. Inh. Max Röttger“, Bern⸗ burg. Der Uebergang der in dem Be⸗
— Bei Nr. 11293
Durch Gesell⸗
Haftung:
Berlin. den 12. März 1913. Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 167.
C ernbug. 114793 Bei der Firma „SH. Weinmeister“, 72 des Handels⸗
tragen: Das Geschäft ist an den Kaufmann Max in Bernburg veräußert. Die
Firma lautet jetzt: „H. Weinmeister
triebe des Geschäfts begründeten Forde— ungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kauf— mann Max Röttger ausgeschlossen. Bernburg, den 13. März 1913. Herzogliches Amtsgericht.
euthem, O. S. 114794
In das Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 1000 die Firma Rudolf Czerwionka in Roßberg und als ihr Inhaber der Destillateur Rudolf Czerwi⸗ onka in Roßberg eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Dampfdestillation und Gärungsessigspritfabrik.
Amtsgericht Beuthen O. S., den 11. März 1913.
Heuthon, O. S. 114795 In das Handelsregister Abt. B Nr. 78 ist heute bei der Aktiengesellschaft in Firma: Breslauer⸗Diskonto⸗ Bank in Breslau mit Zweigniederlassung in Beuthen O. S. folgendes eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung der Aktionäre vom 3. März 1913 ist der mit der Bank für Handel und Industrie zu Darmstadt ab⸗ geschlossene Verschmelzungsbertrag vom 27. Februar 1913, durch welchen das Ge⸗ sellschaftsvermögen im ganzen mit der Be⸗ rechtigung zur Fortführung drr Firma auf die gedachte Bank gegen Gewährung von Aktien dieser Bank übertragen wird, ge⸗ nehmigt worden. Die Gesellschaft ist da⸗ durch aufgelöst. Dieselbe Generalversamm⸗ lung hat der Vereinbarung, daß eine Liqui- dation des Gesellschaftsbermögens unter⸗ bleiben soll, zugestimmt. Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Beuthen O. S., den 11. März 1913.
Keuthen, 6. S. 114796
In das Handelsregister Abt. B ist beute unter Nr. 90 die Aktiengesellschaft Bank für Dandel und Industrie, Nieder⸗ laffung Beuthen O / S., vormals Breslauer⸗Diskonto⸗Bank, Zweig⸗ niederlassung der in Darmstadt unter der Firma: Bank für Handel und Ju— dustrie bestehenden Hauptniederlassung eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Bankgeschäften aller Art. Die Gesellschaft ist befugt, Grund— stücke zu erwerben und zu veräußern, jedoch bedarf es hierzu stets der Genehmigung des Aufsichtsrats. Die Annahme von Hypotheken zur Deckung von Forderungen oder zur Sicherheit für einen gewährten oder zu gewährenden Kredit, sowie Ankauf und Verkauf von Immobilien zur Sicher stellung und Einziehung von Forderungen ist auch ohne Genehmigung des Aufsichis⸗ rats gestattet. Das Grundkapital beträgt 169 Millionen Mark, zerfallend in In⸗ haberaktien über je 1900 S oder 250 Gulden Nennwert. Vorstand: Maxtmilian von Klitzing, Geheimer Ober⸗ finanzrat 4. D., Berlin, Hermann Marks, Berlin, Georg von Simson, Berlin, Siegmund Bodenheimer, Berlin, Jean Andreae jr., Berlin, Paul Bernhard, Berlin, Direktoren. Karl Roger, Frank⸗ furt a. Main, Heinrich Niederhofheim, Frankfurt a. Main, Dr. Karl Beheim⸗ Schwarzbach, Berlin, Robert Gutmann, Berlin, stellvertretende Direktoren. Der Gesellschaftsvertrag der am 19. Fe⸗ bruar 1853 gegründeten Gesellschaft ist in seiner jetzigen Fassung am 12. Dezember 1899 festgestellt und durch Beschlüsse der Generalversammlungen vom 21. Avril 1902, 26. Oktober 1904, 23. März 1905, 5. April 1909, 4. April 1910 und 5. April 1911 abgeändert. Der Vorstand besteht aus drei oder mehr Mitgliedern, welche vom Aufsichtsrate ernannt werden. Der Aufsichtsrat kann ferner auch stell vertreten de Mitglieder des Vorstands ernennen. Zu Willenserklärungen der Gesellschaft bedarf es der Mitwirkung von zwei Mitgliedern
gerechnet.
Amtsgericht Beuthen O. S., den
ährer Kaufmann Max Arnhelm in Ber. 11. März 1913.
Clank enbnnrg, Har. 114798 Im hiesigen Handelsregister B Blatt 33
ist hei der Firma „Brauuschweigische
Bank⸗ und Kreditanstalt, Aktien⸗ gesellschaft. Blankenburg a. H.“ heute eingetragen:
Die Prokura des Herrn Hugo Grewe zu Blankenburg a. . ist erloschen. Blankenburg a. H., den 12. März 1913.
der oglich⸗ w och.
onn. 1147991 Das unter der Firma Emil Eisele (Nr. 617 des Handelsregisters Abt. A) in Bonn bestehende Handelsgeschäft ist auf den Kaufmann Ludwig Siebenborn in Bonn übergegangen und wird von diesem unter unveränderter Firma fortgeführt. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschästs durch den Kaufmann Ludwig Siebenborn aus— geschlossen. Dies ist heute in das Handels register eingetragen worden.
Bonn, den 8. März 1913.
Königliches Amtsgericht. Abt. 9.
Konn. 114800
In unser Handelsregister Abt. B ist
heute bei Nr. 190 Firma Schloßbrunnen
Gerolstein Gesellschaft mit be⸗
schränkter Haftung in Bonn einge⸗
tragen worden: .
Oskar Stelter zu Gerolstein ist als Ge⸗
schäftsführer ausgeschieden.
Bonn, den 8. März 1913. Königliches Amtsgericht. Abt. 9.
Rraunschweig. 1148911 Bet der im hliesigen Handelsregister Band VIII Blatt 154 eingetragenen Firma Carl Grove ist heute vermerkt, daß das unter vorbezeichneter Firma betriebene Möbeltransport, Verpackungs⸗, Spe⸗ ditions und Fuhrgeschäft mit allen Aktiven und Passiven und mit Firma nach dem Tode des bisherigen Inhabers, Fuhrherrn Carl Grove hier, auf dessen Sohn, den Kaufmann Carl Grove hier, über⸗ gegangen ist. . Die dem letzteren bislang für die Firma erteilte Prokura ist gelöscht⸗ . Braunschweig, den 8. März 1913. Herzogliches Amtsgericht. 24.
E ranunschweięg. 1148021 In das hiesige Handelsregister Band A Blatt 114 ist heute unter Nr. 75 folgende Firma eingetragen: Braunschweiger Rasenbleiche, Damyf⸗Wasch⸗ und Plättanstalt, Roh. Röner. Inhaber: Kaufmann Robert Röver, Braunschweig, Mohlweg 21. Ort der Niederlassung ist Rüningen. . ĩ ö Braunschweig, den 8. März 1913. Herzogliches Amtsgericht Riddagshausen. Johns.
Cõpeni ck. 1148058 Im Handelsregister A Nr. 267 ist heute bei der Firma „Willy Hoppe Schlächtermstr.“ zu Friedrichshagen eingetragen: Tie Firma ist erloschen. Cöpenick, den 11. März 1913. Königliches Amtsgericht. Abt. 6.
Cotthus. Betanntmachung. 1148009 In unserem Handelsregister B ist bei Nr. 771, Firma Pohl C Buchelt, Cottbus, eingetragen, daß die Gesellschaft aufgelost und der bisherige Gesellschafter Gerhard Buchelt alleiniger Inhaber der Firma ist. . Cottbus, den 11. März 1913. Königliches Amtsgericht.
Cximmitschnu. 114819 Auf Blatt 972 des Handelsregisters ist heute die am 1. Juli 1908 errichtete offene Handelsgesellschaft Gebr. Weber mit dem Sitze in Crimmitschau eingetragen worden. Die Gesellschafter sind der Tech— niker Arno Georg Weber und der In— genieur Paul Weber, beide in Crim— mitschau. Angegebener Geschäftszweig: Herstellung von gesundheitstechnischen An⸗ lagen und Eisenkonstruktionen. . Crimmitschau, den 14. März 1913. Königliches Amtsgericht.
PDarmstadt. Bekanntmachung. In unser Handelsregister wurde heute eingetragen: Firma: Dina Hübner in Eberstadt, Inhaberin: Christina, gerufen Ding, Hübner in Eberstadt. Angegebener Geschäftszweig: Kurz“, Weiß⸗ und Woll⸗ warenhandlung. : Darmstadt, den 11. März 1913.
114961
geschlossen. = Gelöscht sind folgende Firmen: Si
trag neue Bestimmungen erhalten. Der
Nr. 32 606. Helene Liebert Bauge⸗
nach Berlin verlegt. — Bei Nr. 10 692 Berliner Verlagsgesell⸗
des Vorstands oder von einem Mitgliede
Großherzoglicheß Amtsgericht. II.
Handelsregister.
Pelltas ch.
eingetragen worden, daß an
führer bestellt ist. Delitzsch, den 12. März 1913. Königliches Amtsgericht.
Dingelstädt, Eichsfeld. 114812
In das Handelsregister Abteilung A sst Sartmann, 32 des Registers) heute folgendes eingetragen worden: Die
bei der Firma „Albert Dingelstädt“ (Nr.
Firma ist erloschen.
. (Eichsfeld), den 12. März
Königliches Amtsgericht.
Pixs chan. Im Handelsregister A ist heute unte
Nr. 126 die Firma Richard Scherres in Dirschau und als deren Inhaber der N Apothekenbesitzer Richard Scherres dafelbst Geschäftszweig:
eingetragen worden. , . Mineral wasser abrik. mtsger irschau, 13. März 1913. sch
Pi rs chan.
den 13. März 1913. Pi rs chan.
unter Nr. 17
Haftung, in Pelplin
schluß der
Liquidatoren bestellt sind. Dirschau, den 13. März 1913.
Dresden. 114817
Das Erlöschen der folgenden, auf den daneben genannten Blättern des Handels— registers eingetragenen Firmen? Otto Francke. Blatt 2129, Wilhelm Streit, Blatt 2747, Louis Bär, Blatt 5157, Deutsch ˖ Englische Conservenfabrik Lucullus“ Paul M. Bramigk, Blatt 9981, Georg Dressel, Blatt 10158, L. Roßberg X. Co, Blatt 10731, Jankel Marschak. Blatt 10785, und Fair o/ Saus , Ghozlau, Blatt 12199, sämtlich in Dres den, soll von Amts wegen in das Handelsregister ein— getragen werden.
Die eingetragenen Inhaber und Gesell— schafter bezw. Rechtsnachfolger dieser Firmen werden hiervon benachrichtigt.
Zur Geltendmachung eines Widerspruchs wird ihnen eine Frist von drei Monaten bestimmt, die von dieser Veroffentlichung an zu rechnen ist.
Dresden, am 13. März 1913.
Königl. Amtsgericht. Abt. III.
Dres den. 114396
In das Handelzregister ist heute ein—⸗ getragen worden:
Nauf Blatt 13 377: Die Firma Bruno Zeisig in Dresden; Der Baugewerke Fröedrich Bruno Zelsig in Dresden ist Inhaber.
Yauf Blatt h386, betr. die Firma Caesar Winkelmaun K Co. in Dresden: Der bisherige Inhaber Kaufmann Caesar Friedrich Winkelmann ist gestorben. Vie Kaufmanngwitwe Emilie Anna Winkel⸗ mann, geb. Zenker, ist Inhaberin. Prokura ist erteilt dem Kaufmann Ernst Friedrich Caesar Winkelmann in Dresden.
3) auf Blatt 10 728, betr. die Firma gGustav Pietzsch in Dresden: Der Buchhändler Martin Pietzsch in Dresden
in das Handelsgeschäft eingetreten. Die hierdurch begründete offene Handels gesellschaft hat am 1. Januar 1513 be⸗ gonnen.
Dresden, am 13. März 1913.
Königl. Amtsgericht. Abt. III.
Dresden. 114816
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:
I) auf Blatt 13 085, betr die offene Handelsgesellschaft Lochner X Franke in Dresden: Die Gefellschaft ist aufge⸗ löst. Zum Liquidator ist bestellt der In— genteur Paul Friedrich Oskar Lochner in Dresden.
2) auf Blatt 11 900, betr. die offene
11481 Im Handels register Abteilung 9h 9h bei der Delitzscher Grundstücksver⸗ wertungsgesellschaft mit beschräntter Dr. Karl Haftung, Delitzsch Nr. 12 . Registers telle de Paul Starckloff der Kunstmaler, Fefe Walter Tiemann in Leipzig zum Geschäfts⸗
114815) auch
den
. 114813
Im Dandelsregister A ist heute a. Vr. 121 die Firma Otto Mierau in Dirschau und als deren Inhaber der Kaufmann Otto Mierau, daselbst, einge⸗ tragen worden. Amtsgericht Dirschau,
u . 114814 Im nn, B ist beg n der eingetragenen esellschaft Rolnik, Gesellschaft mit bed l halt eingetragen worden, daß die Gesellschaft durch Be⸗ ( Generalversammlung vom
4. März 1913 aufgelöst ist und der Kauf⸗ ö in mann Teofil Sikorski in Pelplin und der Gutabesitzer Franz Hillar in Raikau zu Amtsgericht
Hille in Dresden
worden. manditgesellschaft
Dresden: Die Gesellschaft ist Der Kommanditist . ⸗
Carl
inhaber fort.
achf. Dresden, am 14. März 1913.
Dũüũs sol dorxs.
Gesellschaft
in Firma
1913 festgestellt.
artikel, Zimmertüren, Fußbodenbelägen und
elellschafter Eduard Heinemann, Vohwinkel,
befugt, gleichartige oder ähnliche nehmungen zu erwerben, sich an
kapital betragt 30 000 S6. Zum Ge führer ist Hari ö
durch einen Geschäftsführer mit ,, vertreten. Außerdem
ihrer Stammeinlagen bringen in d
. im Grundbu Abt. 1 Nr. I verzeichneten Hausgru
Bauartikelgeschäft mit Einschluß der schaft und allen sonstigen Aktiven,
ihm gehöriger Mobilten und schaftsvertrag,
anzeiger !. Amtsgericht Dũfseldorf.
Diss old oxᷣs.
tallinduftrie Gesellschaft
8. 3. 1913 nachgetragen, daß
nach
Von den Geschäftsführern ö. und Fischer sind j
berechtigt. Amtsgericht Düffeldorf.
PDiisseldors. wurde am 11. März 1913 eingetrag
Düsseldorf und als Inhaber d mann Anton Röper, an .
dandelgeselsschaft Stier feuerung werk
Amtsgericht Düsseldorf.
Leinrich Stier X Co, in Dresden: Der Kaufmann Ernst Arthur Winkler und der Bücherrepisor Charles Albert Hertz sind nicht mehr Liquidatoren. Liquidator ist gerichtlich der Rechtsanwalt
3) auf Blatt e . die Kom⸗ ächsische Camera Fabrik, Cart Schmincke . Co. in
Ke ist ausgeschieden. persönlich haftende Gesellschafter Fabrikant Schmincke in Dresden führt das Handelsgeschäft und die Firma als Allein⸗
4) auf Blatt 10 143, betr. die Firma Hugo Fritzsche in Dresden: Der bis herige Inhaber Kaufmann Albin Hugo
nitzsche ist gusgeschieden. Der Kaufmann
ohannes Adalbert Hiering in Dregden ii Inhaber. Er haftet nicht für die im Hetriebe des Geschäfts entstandenen Ver— bindlichkeiten des bisherigen Inhabers, ch gehen die in diesem Betriebe be— r gründeten Forderungen nicht auf ihn über. Die Firma lautet künftig: Sugo Fritz sche
Königl. Amtsgericht. Abt. III.
platten sowie die Uebernahme und Aus— führung aller vorkommenden Schreiner— arbeiten, ferner der Fortbetrieb des bisher von dem Kaufmann Carl Heinemann in Düsseldorf betriebenen und von dem Mit—
notariellen Akts vom 17. Februar 1913 erworbenen Bauartikelgeschäfts. Zur Er⸗ reichung dieses Zwecks ist die Gesellschaft
Unternehmungen zu beteiligen und deren Vertretung zu übernehmen. Das Stamm⸗
; Heinemann, Kaufmann, hier, bestellt. Die Gesellschaft wird, wenn nur ein Geschäftsführer bestellt ist, durch diesen, wenn aber mehrere ordentliche oder stellvertretende Geschäͤftsführer bestellt sind, durch mindestens zwei Geschäftsführer oder
ekannt gemacht: Zur teilweisen Deckung
sellschaft ein: a. der Gesellschafter Eduard Friedrichs, Kaufmann in Hilden, eine ihm von den Eheleuten Franz Pontzen, Archltekt, und Ottilie geb. Heßler, hier, verschuldete Darlehnsforderung von 20 G00 os, ver- zinslich mit Ho /o p. a, hypothekarisch ein⸗ ch von Düsseldorf⸗ erendorf Bd. 59 Blatt 2098 auf dem
Speldorferstraße 16, bewertet mit 20000; b. der Gesellschafter Eduard Heinemann, vorgenannt, das erwähnte, von ihm von dem genannten Carl Heinemann erworbene
mit Ausschluß der Passiva, und nach dem Stande desselben vom 1. Januar 1915, bewertet mit 2500 A, ferner .
ureau⸗ utensilien, einzeln aufgeführt im Gesell⸗ bewertet mit 2500 4. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den . Deutschen Neichz⸗
114399) Bei der Nr. 927 des Handelsregisters B eingetragenen Gesellschaft in Firma „Me⸗ mit be⸗ schränkter Haftung“, hier, . am ) aufmann Kurt . zu Cöln. Riehl, im Begriff, üsseldorf⸗Qberkassel zu verziehen,
zum welteren Geschäftsführer bestellt ist. Matthes,
e zwei zu⸗ mmen zur Vertretung der Gesellschaft
14400 Unter Nr. 3998 des . A R
Firma Anton Röner mit dem Sitze in
Zum bestellt
ufgelöst. Der
114398) R Unter Nr. 1190 des Handelsregisters B wurde am 6. März 1913 eingetragen dle Westdeutsche Handels Gesellschaft für Baubedarf, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, mit dem Sitze in Düsseldorf. Gesellschaftsvertrag ist am 17. Februar Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Vertrieb saͤmtlicher Bau‚ insbesondere der Vertrieb von
Der
Wand⸗
Eisen⸗ zufolge
Unter⸗ solchen
schaͤfts⸗
einem wird
ie Ge⸗
ndstück
Kund⸗ jedoch
en die
fauf.
getragen:
gesellschaft unter der Firma Sporing 4
sönlich haftende Gesellschafter d di . Wilhelm 8e, und n. alther,
Die Gesellschaft soll am 1. April 1913 beginnen.
rheinische I beschräukter Haftung in Duisburg
Geschäftsführers Julius Wegert ist Ee , ö
19
Hũssoldorũs. 114397
Bei der Nr. 1136 des Handelsregisters B eingetragenen Gesellschaft in Firma Deutsche Bergwerkegesellschaft mit
II. März 1913 nachgetragen: Durch Be—⸗ schluß der Gesellschafterversammlung vom 3. März 1913 ist in Abänderung des Ge— sellschaftsvertrags bestimmt, worden, da Kaufmann Fredrich Möller⸗Holtkamp, hier, als Geschäftsführer abberufen wird, sodaß von jetzt ab Mühlendirektor Arno Wilhelm zu Eisenach der alleinige Ge— schäftsführer der Gesellschaft bleibt, ferner daß ein Aufsichtsrat hestellt werden soll. Amtsgericht Düsseldorf.
Piüsseldorłf.
In dem Handelsregister B wurde am 12. März 1913 nachgetragen bei der Nr. 928 eingetragenen Firma „Erstes deutsches Rahm⸗Cream · Haus, Gesell⸗ schaft mit beschrünkter Haftung“, hier, daß Kaufmann Friedrich Weyergans, hier, als Geschäftsführer ausgeschieden und als solcher bestellt ist Ehefrau Olto von Carnap, Magdalena geborene Meyer, ohne Stand, Cöln;
bei der Nr. 1054 eingetragenen Firma Neue Licht ⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, hier, daß der aufmann Carl Krecke zu Cöln als Ge— schäftsführer ausgeschieden ist.
Amtsgericht Düsseldorf.
PDüssoldoxũs. 114819 Bei der Nr. 543 des Handelsregisters eingetragenen Firma Ströhlein Æ Co., hier, wurde am 13. März 1913 nach— ö Die Firma ist erloschen, das eschäft ist auf die Gesellschaft in Firma Ströhlein & Cie., Gesellschaft mit be— schränkter Haftung, hier, übergegangen. Amtsgericht Düsseldorf.
Duisburg. 114820 In das Handelsregister B ist unter Nr. 263 die Firma „Älphons Stoffels, Gelellschaft mit beschrünkter Saftung⸗ zu Duisburg eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist der Verkauf von Waren und Rohprodukten aller Act, insbesondere Großhandlung in Kohlen, Koks und Briketts sowie die Be— teiligung an gleichartigen Unternehmungen. Das Stammkapital beträgt 50 000 . Geschäftsführer der Gesellschaft ist der Kaufmann Alphons Stoffels zu Duisburg. Der Gesellschafts vertrag ist am 17. Fe⸗ brugr 1913 festgestellt. Die Gesellschaft wird durch einen Ge— schäftsfübrer vertreten. Der Gesellschafter Kaufmann Alphons Stoffels zu Duisburg bringt das von ihm unter der Firma „Alphong Stoffel“ bisher geführte Geschäft, nämlich Groß— handel mit Kohlen, Koks und Briketts, insbesondere auch die damit verbundenen sämtlichen Lieferungsverträge von Kohlen, Koks und Briketts, in die Gesellschaft ein. Hierbei sind jedoch die Aktiva und Passioa ausgeschlossen, sodaß lediglich die bestehenden Geschäftsverbindungen und Lieferungt— perträge Gegenstand. des Einbringens bilden. Der Wert dieser Einlage ist auf 19 C90 0 fessgefetzt. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Relcht⸗ anzeiger. Duisburg, den 11. März 1913. Köntgliches Amtsgericht.
PDuisburg-RÆunrort. 114403 Bekanntmachung. . In unser Handelsregister ist heute ein⸗
Abt. A. 1LUnter Nr. 733 die offene Handels—
Walther in Duisburg Ruhrort. Per-
beide in Duisburg⸗Ruhrort. Angegebener Geschäftszweig:
Buchhandlung“. 2) Bei Nr. 510 Firma Emile Ver⸗
Duishurg⸗ Prokura des i n uf
Bei Nr. 129 Firma Nieder⸗
Sandelsgesellschaft mit
uhrort: Die a, n 3 n Wesel
Fh, den 11. Marz
beschränkter Haftung, hier, wurde am Fi
i618] 9
Frank fart, Main.
furt a. per l ehrigr en.
ase ein Handelsgeschäft als Einzel⸗ Dem Kaufmann kaufmann. 66 6
Centralheizungen. des Diplomingenieurs ist erloschen. Jacobskötter zu
—
Khertz ach, Sachsen. 114821]
Auf Blait 296 des Handelsregisters, die Firma Löbauer Bank in Neugers— dorf, Zweigniederlassung der unter gleicher rma in Löbau bestehenden Aktiengesell. schaft betr., ist heute eingetragen worden, yß an Stelle des ausgeschiedenen Dr. jur. August Weber in Löbau der bisherige
ß Prokurist Karl Ernst Georg Eisfelder in iede des Vorstands und F
Löbau zum Mitgl
die bisherigen rr, Paul Arthur . Stalling in Zitkau, Gustap Pormann, in Görlitz und Adolf Max Roßberg in Bautzen zu stellvertretenden ö des Vorstands bestellt worden
Prokura ist erteilt den Kaufleuten Karl aeußer in Löbau und Bernhard Nebei in Neugersdorf, Jeder von ihnen darf die Firma nur in Gemeinschaft mit einer anderen, zur Zeichnung berechtigten Person
dei h en .
e Prokuren Karl Ernst Georg Els⸗ felders in Löbau, Paul Arthur n nen, Stalltngs in Altgersdorf, Roßhergs in Bautzen, Gustav Bormannz in Görlitz und Ernst Beckers in Neugertz⸗ dorf sind erloschen.
Ebersbach, den 12. März 1913.
Königliches Amtsgericht. Edadelak. 114822
Eintragung in das Handelsregister X Nr. 49. Firma Heinrich Thede in . Die Firma lautet jetzt: Peter H; Kloppenburg, Burg 1. D. In— haber: Peter H. Kloppenburg, Kaufmänn in Burg i. D.
Eddelak, den 3. März 1913.
Königl. Amtsgericht.
Rd delaRk. 114823 In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 5 die Kiel⸗Kanal Kohlen Gesellschaft mit beschränkter Saftung Hamburg, Zweignieder⸗ lafsung in Brunsbüttelkoog, einge⸗ tragen n, ö
egenstand des Unternehmens ist der Vertrieb von Kohlen aller Art am Kaifer Wilhelm -⸗Kanal und alle damit in Ver— bindung stehenden Handelsgeschäfte.
Das Stammkapital betragt 200 000 . Geschäftsführer sind die Kaufleute Franz Josef Haag in Bruntbüttelkoog und Fohn 24 ö in Hamburg.
er Gesellschaftspertrag ist am 8. Ja⸗ nuar 1913 errichtet. . *
Jeder der Geschäftsführer ist einzeln zur Vertretung der Geselischaft berechtigt.
Die Veröffentlichungen der Gesellschaft erfolgen im Reichsan eiger.
Eddelak, den 3. Maͤr5 1913.
Königl. Amtsgericht.
Chrenfriedersdortf. 114825 „Die auf Blatt 319 des Handelsregisters eingetragene Firma Carl Klotz in Thum ist gelöscht worden.
Das Geschäft besteht weiter. Ehrenfriedersdorf, den 13. Mär; 1913.
Königliches Amtsgericht.
Elster wer ddl. 114824 Bet der unter Nr. 13 unseres Handels⸗ registers B eingetragenen Firma: Braun⸗ kohlengrube Gotthold, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Eister— werda, ist heute eingeträgen worden, daß durch Gesellschaftsbeschluß vom 27. Fe⸗ bruar 1913 bestimmt ist: Die Gesellschaft wird durch den Geschäftsführer oder, wenn mehrere Geschäftsführer bestellt sind, durch diese gemeinschaftlich oder durch einen Geschäftsfuhrer und einen Prokuristen
vertreten.
Elsterwerda, den 7. März 1913. Königliches Amtsgericht.
113499 Veröffentlichung aus dem Handelsregister. I) Braun u. Co. Unter dieser Firma
ist mit dem Sitz zu Frankfurt a. M. eine offene worden, welche am 15. Februar 1913 be⸗ gonnen hat. Gesellschafter sind der Kauf⸗ 9 ise B b. U
rau Louise Braun b. Usinger, bei vliet in Duisburg ⸗ Ruhrort. Die Firma F ö ist erloschen.
Handelsgesellschaft errichtet
Franz Otto Braun und dessen Ehe⸗
rankfurt a. M. wohnhaft. 2) Syezialfabrik für elektrische
Abt. B. Schaltuhren Friedri 3 3) Bet Nr. 108 Firma Wilhelm 54 r . Tummes Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung Meiderich: Die ö n. erloschen. ö. r ermann in Duisburg⸗Meiderich in . erteilt. ö. ich
nter . Firma betreibt der zu Frank⸗ „Eschersheim wohnhafte In⸗ Friedrich Wilhelm Schneider
Dem Kaufmann Fritz Franzreb . a. M.⸗Eschershelm ist Einzel⸗
prokura erteilt.
3) Heumann u. Co. Der ledigen
Louise Heimbach in Frankfurt a. M. ist Einzelprokura erteilt. . ö
4 Bernhard Oelrichs, Fabrik für Die Einzelprokura Philivp Helfmann Dem Ingenieur Rudolf Frankfurt a. M. ist
Königliches Amtsgericht.
Einzelprokura erteilt.
Adolf Max b
eitszeile 0 8.
5) A. Schwarz u. Co. Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelsst. Die Firma ist erloschen.
6) Isaage u. Fromberg. Die Ge⸗
Die Firma ist
sellschaft it aufgelöst. erloschen.
7) R. Wilh. Müller u. Co. Die Firma ist erloschen. 8) Süddeutsche Kunststein⸗Industrie .A. Karl Weber. Das unter dieser Firma von dem Architekten F. . Karl Weber zu Frankfurt a. M. betriebene Handelsgeschäft ist auf den Bauführer Richard May zu Frank— furt a. M. übergegangen, welcher es unter unveränderter Firma als Einzel⸗ kaufmann fortführt. 9) Export ⸗Molkerei Vrbovec Ge⸗ selsschaft mit beschränkter Haftung. Die Firma ist geändert durch Beschluß der Gesellschaftspersammlung vom 22. Februar 213 in „GxportMolkerei⸗Esurgo Gesellschaft init beschränkter Haftung!. 10) Landwirtschaftliche Hypotheken⸗ ank. Das Vorstandsmitglied Re⸗ gierungsrat a. D. Dr. Gustav bon Clemm ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Das bisherige stell vertretende r e nitz her der imann Häntschke ist zum ordentlichen Vorstandsmitglied ernannt. Demselben ist vom Aufsichtsrat die Befugnis erteilt, die Gesellschaft allein zu vertreten. Frankfurt a. M., den 8. März 1913. Königliches Amtsgericht. Abteilung 16.
Frank furt, Maim. 114826 Veröffentlichungen aus dem Handelsregister.
1) David Aberle sen. Unter dieser Firma betreibt der zu Frankfurt a. M. wohnhafte Kaufmann Bavid Aberle zu Frankfurt a. M. ein Handelsgeschaäͤft als Einzelkaufmann.
2) S. u. M. Strauß. Die Einzel⸗ prokura der Witwe des Kaufmanns Moritz Oskar . Marie Wilhelmine geb. Saaler, ist erloschen.
3) Haas u. Strauß. Diese Firma, die durch Verfügung vom 18. November 1912 gelöscht war, ist wiederum in Liqui⸗ dationszustand getreten. Zum alleinigen Liguidator ist der Privatbeamte tee, Usinger zu Frankfurt a. M. ernann worden.
4) Ludwig Partenheimer Kaffee⸗ Restaurant. „Expreß “. Unter dieser Firma betreibt der zu Frankfurt a. M. wohnhafte Kaufmann Ludwig Parten heimer zu Frankfurt a. M. ein Handels⸗ geschäft als Einzelkaufmann.
5) Lambert Richraths Special⸗ Cigarettenhaus. Unter dieser Firma betreibt der zu Frankfurt a. M. wohn⸗ hafte Kaufmann Lambert Richraths daselbst ein Handelsgeschäft als Einzel⸗ kaufmann.
6) Dell wik/ Fleischer Wassergas Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Das Stammkapital ist in Ausführung eines Beschlusses der Gesellschafterversamm⸗ lung vom 25. Januar 1913 um 50 000 erhöht worden.
I). Szerelmey Imprägnierungs⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung Hector u. Brosius. Die Firma ist geändert in: Imprägnierungsgesell. schaft mit beschränkter Haftung Hector u. Co.
8) Mietheim⸗Aktiengesellschaft. Der Privatmann Moritz Freiherr von . zu Frankfurt a. M. ist zum weiteren Vor⸗ standsmitglied bestellt worden.
9) Heinrich Bauer Wurstfabrik Geselllschaft mit beschränkter Haftung. Der Kaufmann Carl Ohl ist als Ge⸗ schäftsführer ausgeschieden. Dem Kauf⸗ mann Otto Rondholz zu Frankfurt a. M. ist Prokura erteilt.
Frankfurt a. M., den 12. März 1915.
Königliches Amtegericht. Abteilung 16.
Frankfurt, Main. 114827] Veröffentlichung aus dem Handelsregister.
M. Bär u. Co. mit beschränkter Haftung. Unter dieser Firma ist heute eine mit dem Sitz zu Frankfurt a. M. errichtete Gesellschaft mit beschränkter Haftung in das Handelsregister eingetragen worden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 25. Februar 1913 , , . des Unternehmens ist der Handel mit Glag, Porzellan, Haus- und Küchengeräten sowie verwandten Artikeln, insbesondere die Fort- führung des von den Gesellschaftern bigher unter der Firma: M. Bär u. Co. betrie⸗ benen Ge ö gleicher Branche. Die Gesellschaft ist befugt, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben, e an solchen zu beteiligen und deren Ver⸗ tretung zu übernehmen. Das Stamm kapital beträgt 150 000 .
tto Bonwit,
e a. M., haben die in S 6 des G chaftsvertrags näher bezeichnete
Gesell · chafter Moses ge t Moritz Bär und ,,,,
K //
2. .