Y Band VII O-3. 11: Firma Grosse * Co. hier. Persönlich haftende Ge⸗ sellschafter sind die Kaufleute Lorenz Grosse und Florentin Grosse hier. Offene Han—⸗ delegesellschaft seit 1. März 1913. (An⸗ gegebener Geschäftszweig: Bijouteriefabri⸗ kation und Handlung.)
37) Band VII 269 12: Firma Philipp Maisch hier. Inhaber ist Kaufmann Philipp Maisch hier. (Angegebener Ge⸗ schäftszweig: Auskunftei.) ö
I zu Band VI O. 3. 206: Die Firma Julius Fricker hier ist erloschen.
Pforzheim, 12. März 1913.
Gr. Amtsgericht als Registergericht.
Pirna. 114873
Auf Blatt 438 des Handelsregisters für den Landbezirk Pirna, die Firma: Glas— hütte Copitz⸗Virna Gesellschaft mit beschräukter Haftung in Copitz betr. ist heute eingetragen worden:
Das Stammkapltal ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 5. März 1913 auf zweihundertfünfzigtausend Mark erhöht worden.
Pirna, den 12. März 1913.
Das Königliche Amtsgericht.
Elanoem, Vo gti. 114874
In das Handelsregister ist heute ein getragen worden: a. auf dem Blatt der Firma Karl Ernst Lorenz, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Plauen, Nr. 3202: Richard Rudolf Friedrich ist nicht mehr Geschäftsführer. Durch Beschluß der Gesellschafter vom 1. März 1913 ist der Gesellschastsvertrag vom 21. November 1912 abgeändert worden. S 8 des Vertrags lautet nun— mehr: Zu Geschäftsführern der Gesellschaft können eine oder mehrere Personen bestellt werden. Werden mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist jeder derselben berechtigt, für sich allein die Gesellschaft zu vertreten. b. auf Blatt 3229 die Firma Ernst F. Ebert C Söhne in Plauen und weiter, daß die Kaufleute Ernst Friedrich Ebert, Ernst Reinhard Ebert, Hermann Bern— hard Ebert und Richard Alfred Berger in Plauen die Gesellschafter sind und die Gesellschaft am J. Januar 1913 begonnen hat. Angegebener Geschäftezweig: Schürzen⸗ und Stickereifabrikation.
Plauen, den 13. März 1913.
Das Königliche Amtsgericht.
Schönebeck, Eibe. 1149701 In das Handelsregister A ist bei Nr. 58 der Firma W. Lampe zu Schönebeck, heute eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Schönebeck a. E., den 8. März 1913. Königliches Amtsgericht.
Siegburg. 114878
In das Handelsregister ist bei der Firma Chemische Judustrie Siegburg, Bern⸗ hard und Schenck in Siegburg eia— getragen:
Der Kaufmann Georg Schamel in Bonn ist in die Gesellschaft als persön— lich haftender Gesellschafter eingetreten.
Zur Vertretung der Geselschaft jeder Gesellschafter ermächtigt.
Siegburg, den 8. März 1913.
Königliches Amtsgericht.
Six oem. 114879 Unter Nr. 156 unseres Handelsregisters Abt. B ist heute bei der Firma Siegener Eisenhandlung, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, vorm. P. H. Lück. Siegen, eingetragen worden: Die Firma ist in Siegener Eisenhandlung, Gesellschaft mit beschräuntter Haftung in Siegen geändert. Paul Lück von Siegen ist als Geschaͤftsführer aus⸗ geschleden. Der Kaufmann Heinrich von Heyden zu Siegen ist zum Geschäftsführer bestellt. Siegen, den 12. März 1913. Königliches Amtsgericht.
Soest. Bekanntmachung. [II4880 In das Handelsregister A Nr. 225 ist bei der Firma Julius Neuhaus in Soest als Inhaber der Kaufmann Fritz Neuhaus in Soest“ eingetragen. Soest, 7. März 1913. Königliches Amtsgericht.
Soling em. 114881) Eintragungen in das Handelsregister.
Abt. A Nr. 932: Firma Hugo Wilms, Solingen. Der Ehefrau Hugo Wilms, Auguste geb. Stamm, zu Solingen ist Prokura erteilt.
Nr. 1018: Firma W. R. Kirschbaum, Solingen. Die dem Otto Brenne zu Solingen erteilte Prokura ist erloschen.
B Nr. 61: Firma Schroeder & Co., Gesellschaft mit beschräntkter Haftung, Solingen. Die Vertretungsbefugnis des Kaufmanns Otto Brenne zu Solingen ist durch dessen Tod beendigt.
Solingen, den 5. März 1913.
Königliches Amtsgericht.
Solingen. 114882 Eintragung in das Handelsregister.
Aht. B Nr. 2: Firma Stegen⸗Solinger Gusstahl Aktien ⸗ Verein Solingen. Der Diplomingenieur Dr. Martin Theusner in Solingen ist zum weiteren Worstands—⸗ mitgliede bestellt mit der Befugnis, mit einem zweiten Vorstandsmitgliede oder einem Prokurlsten oder Bevollmächtigten die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen. .
Solingen, den 11. März 1913.
Königliches Amtsgericht.
Sonnenburg, X. -M. 114883)
In unser Handelsregister Abt. A Nr. 3 ist heute bei der offenen Handelsgesell⸗ schaft „Gebr. Kunze Æ Co.“, Kriescht, eingetragen worden: Die Gesellschafter
ist
Paul Kunze und Anton Mocker sind aus der Gesellschaft ausgeschieden. Sonnenburg, den 5. März 1913. Königliches Amtegericht.
Spxottau. 114834 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute eingetragen worden, daß die unter Nr. 63 registrierte Firma Julius Gast erloschen ist. ö Sprottau, den 8. März 1913. Königliches Amtsgericht.
Stavonhng en. 114885
Zum Handelsregister ist heute zur Firma „F. Suhr“ zu Stavenhagen folgendes eingetragen: Weiterer Firmeninhaber: Kauf⸗ mann Friedrich Carl Suhr zu Staven⸗ hagen seit dem 1. Februar 1913.
Die Gesellschaft ist eine offene Handels⸗ gesellschaft und hat als solche ihre Ge⸗ schäfte am 1. Februar 1913 begonnen.
Stavenhagen, den 14. März 1913.
Großherzogliches Amtsgericht.
Stettin. ll48686
In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 2245 eingetragen: Offene Handelsgesellschaft in Firma „Berlin⸗ Stettiner Eil⸗Dampfschiffahrt Hein⸗ rich Maaß Nachfolger“ mit dem Sitz in Bertin, Zweigniederlassung Stettin. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Carl Friedrich August Branden⸗ burg in Berlin, Franz Albert Ernst Eber. mann in Berlin. Schöneberg und Carl Adolf Nichard Brandenburg in Wilmerg— dorf, früher Charlottenburg Die Gesell— schaft hat am 1. März 1882 begonnen.
Stettin, den 8. März 1913.
Königl. Amtsgericht. Abt. 5.
Stettim. ⸗ 114887 In das Handelsregister B ist Hens bei Nr. 212 (Firma „Stettiner Elektrizi⸗ tts⸗Werwertung G. m. b. H.“ in Stettin) eingetragen; Die Prokura des Emil Hassel ist erloschen. Stettin, den s. März 1913. Königl. Amtsgericht. Abt. 5.
Stettim. 114888 In das Handelsregister A ist heute bei Nr. 1068 (Firma „Kanitz . Co,“ in Stettin) eingetragen: Die Firma ist erloschen. Stettin, den 11. März 1913. Königl. Amtsgericht. Abt. 5.
Stettim. 114889
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen: .
J. in Abt. B unter Nr 279: „Stettiner Cement. Steinwaren⸗ Fabrik und , Gust. Urban Nachfg. Gesellschaft mit beschräukter Haftung nit dem Sitz in Steitin. Gegenstand des Unternehmens ist die Ausführung von Hoch- und Tiefbauten, Beton- und Eisen⸗ betonbauten und Zementsteinwarenfabri— kation sowie insbesondere die Fortführung des von dem Gesellschafter Bernhard Sperling unter der Firma „Stettiner Cement⸗Steinwaren⸗ Fabrik und Bau⸗
geschäft Gust. Urban Nachfg. betriebenen
Handelsgeschäftz. Der Gesellschaftsvertrag ist am 5. März 1913 abgeschlossen. Das Stammkapital beträgt 220 000 66. — Geschäftsführer ist der Architekt und Maurermeister Bernhard Sperling in Stettin. Dem Arthur Schebitz und dem Hugo Schmidt, beide in Stettin, ist Gesamtprokura erteilt. — Als nicht ein⸗ getragen wird bekannt gemacht: Bernhard Sperling bringt in Anrechnung auf seine Stammeinlage von 200 000 Æ das von ihm bisher unter der Firma „Stettiner Cement ⸗Steinwaren⸗Fabrik und Bau⸗ geschäft Gust. Urban Nachfg.“ betriebene Geschäft mit dem Rechte, die Firma fort⸗ zuführen und mit den Aktiven und Passiven nach dem Stande vom 31. Dezember 1912 zum festgesetzten Werte von 200 900 (nämlich: bewegliche Sachen im Gesamt⸗ wert von 101 148,13 na, ausstehende Forderungen im Gesamtbetrage von 100 746,76 S, Passiva im Betrage von 1894,89 M) ein. — Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch die Ostsee— zeitung in Stettin.
II. in Abt. A bei Nr. 458 (Firma Stettiner Cement ⸗Steinwaren⸗ Fabrik und Baugeschäst Gust. Urban Nachfg.“ in Stettin). Das Geschäft ist nebst Firma auf die „Stettiner Cement⸗ Steinwaren-Fabrik und Baugeschäft Gust. Urban Nachfg. Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ übergegangen und die Firma deshalb hier gelöscht.
Stettin, den 11. März 1913.
Königl. Amtsgericht. Abt. 5.
Stettin. 114890 In das Handelsregister B ist heute unter Nr. 230 eingetragen: Firma „Woreal“ Wohnungs⸗ und Retlamealbum Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitz in Stettin. Gegenstand des Unternehmens ist die Verwertung und Ausnutzung des, Woreal“ Wohnungs⸗ und Reklamealbum, D. R. G.⸗M. Nr. 470 090 und Nr. 470 091, sowie Beteiligung oder Kauf anderer ähnlicher Unternehmungen. Das Stammkapital beträgt 20 000 . Der Gesellschaftsvertrag ist am 15. Juli 1911 abgeschlossen und am 12. Februar 1913 geändert. Geschäftsführer ist der Kaufmann Ernst Sebastian in Stettin. Die Gesellschaft hatte früher ihren Sitz in Berlin und war im Handelsregister des Amtsgerichts Berlin-Mitte in Abt. B unter Nr. 9527 seit dem 31. Juli 1911 eingetragen. Als nicht eingetragen wird bekannt gemacht: Oeffentliche Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen durch den . Deutschen Reichs anzeiger“. Stettin, den 11. März 1913.
Königl. Amtsgericht. Abt. 5.
Stettin. I1I14891
In das Handelsregister A ist beute bet Nr. 294 (Firma „A. Hofeld“ in Stettin) eingetragen: Inhaber der Firma ist jetzt der Kaufmann Paul Gerhard Stoetzer in Stettin. Die Einzelprokura des Paul Völz ist durch Uebergang des Geschäfts erloschen. Dem Paul Völz und dem Karl ö beide in Stettin, ist Gesamtprokura erteilt.
Stettin, den 12. März 1913.
Königl. Amtsgericht. Abt. 5.
Stettin. 114892
In das Handelsregister A ist heute bei Nr. 1883 (Firma „Emil Pagel“ in Stolzenhagen mit Zweigniederlassung in Ebersmalbe) eingetragen: Die Zweig⸗ niederlassung in Gberswalde ist aufge⸗ hoben. Inhaber der Firma ist jetzt die Ehefrau des Emil Pagel, Louise geb. Leschs, in Stettin. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Ver⸗ bindlichkeiten und Forderungen ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Frau Louise Pagel ausgeschlossen.
Stettin, den 12. März 1913.
Königl. Amtsgericht. Abt 5.
Stetti m. 114893
In das Handelsregister B ist heute bei Nr. 42 (Firma „Norddeutsche Credit anstast“ in Königsberg i. Pr. mit Zweigniederlassung in Stettin) einge, tragen: Die Prokura des Moses Marx ist erloschen. ö
Stettin, den 13. März 1913.
Königl. Amtegericht. Abt. 5.
Stolꝑgon, Sachsen. 114894 Auf Blatt 133 des Handelsregisters, die Firma Hermann Kaugk . Eo, in Dittersbach (Post Däürrröhrsdorf) betr, ist heute eingetragen worden, daß die Firma nach Auflösung der Gesellschaft ge⸗ löscht worden ist. Stolpen, den 13. März 1913. Königliches Amtsgericht.
Stolzeman. 114895 In das hiesige Handelsregister Ab- tellung A Nr. 2 ist heute zu der Firma C. J. Georg Gleneminkel Stolzenau folgendes eingetragen:
Offene Handelsgesellschaft. Die Ge— sellschaft hat am 1. März 1913 begonnen.
Die in dem Betriebe des Geschäfts he— gründeten Forderungen gehen auf die Ge— sellschaft über. .
Zur Vertretung der Gesellschaft sind jeder der beiden Gesellschafter im vollen Umfange ermächtigt. ;
Persönlich haftende Gesellschafter: a Redakteur Georg Glenewinkel,
Stolzenau. Gustaf Glenewinkel,
b. Kaufmann Nienburg. Die Prokura des Redakteurs Georg Glenewinkel ist erloschen. Stolzenau, den 5. März 1913. Königliches Amtsgericht.
Stolz cenman. 114896
In das Handelsregister Abteilung B Nr. 1 ist bei der Firma Facius & Co., G. m. b. H., Kunst⸗ und Handels⸗ gärtnerei in Winzlar in Liquidation, eute folgendes eingetragen worden:
Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen.
Stolzenau, den 5. März 1913.
Königliches Amtsgericht.
Strassburg, Els. 114598 Gandelsregister Straßburg i. E. Es wurde heute eingetragen:
In das Gesellschaftsregister: Band XIII Nr. 45 bei der Firma
Verlag des Landesadreßbuches von
Elsaß⸗Lothringen, Koengart C Cie.,
Gesellschaft mit beschränkter Haftung
in Straßburg. Laut Beschluß der Ge—
sellschafterversammlung vom 4 März 1913
sind die Geschäftsführer Ehefrau Alfons
Roenaart, Josephine geb. Kirsch, und
Eugenie Koenaart von ihrem Amte als
Geschäftsführer zurückgetreten. Zum Ge—
schäftsführer ist bestellt der Kaufmann
Ernst Maréchal in Straßhurg. Straßburg, den 8. März. 1913.
Kaiserliches Amtegericht.
Strassburg, Els. 114897] Sandeleregister Straßburg i. ¶. Es wurde heute eingetragen:
In das Firmenregister: .
Band VII Nr. 244 bei der Firma Friedrich Greiner in Straßburg. Die Firma ist erloschen.
Nr. 247 bei der Firma: Haas R Cie. in Straßburg. Der Sitz der Ftrma ist nach Mainz verlegt.
In das Gesellschaftsregister:
Band XII Nr. 56 bei der Firma Straßburger Zeitdienst⸗ und Telefon- dienstNormaluhr“ Eug. O. Wendel muth G Cie. in Straßburg. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. . .
Strasiburg, den 12. März 1913.
Kaiserliches Amtsgericht.
Stuttgart. 114899 st. Amtsgericht Stuttgart Amt. In das Handelsregister wurde heute
eingetragen:
I) Bel der Firma „Erste Echter⸗ dinger Filder sauerkrautfabriken Louis Stäbler, Inhaber Johann Jäckle“ in Echterdingen. Die Firma ist erloschen.
2) Die Firma Erste Echterdinger Fildersauerkrautfabriten Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Echter⸗ dingen. Gesellschaft mit beschränkter . auf Grund Vertrags vom 6. März 9.
Gegenstand des Unternehmens ist der Ankauf und Verkauf von Kraut, Her stellung und Vertrieb von Sauerkraut.
Das Stammkapital beträgt 30 009 A4.
Die Gesellschaft hat einen oder mehrere Geschäftsführer. Jeder Geschäftsführer ist befugt, die Gesellschaft allein zu vertreten.
Geschäftsführer sind die Gesellschafter Apotheker Rudolf Reder in Ludwigsburg und Kaufmann Ludwig Amlung, hier.
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger.
Den 14. März 1913.
Landgerichterat Hutt.
Tiegenho?f. 114900 In unser Handelsregister A ist unter
Nr. 140 eingetragen worden Ifd. Nr. 1:
Firma: Otto Zander, Neukirch, In⸗
haber: Kaufmann Otto Zander in Neu-
kirch, und lfd. Nr. 2: Die Firma lautet
jetzt: Otto Zander, Neukirch, Juhaber alter Reich.
Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen aus Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Walter Reich ausgeschlossen.
Amtsgericht Tiegenhof, 5. III. 1913.
Tiegenhof. 1149091 Nachstehende, in unserem Handelsregister eingetragene, nicht mehr bestehende Handels⸗ firma Nr. 5, Bruno Hamm, Neuteich, soll von Amts wegen gelöscht werden. Die Rechtsnachfolger des am 4. März 1905 gestorbenen Inhabers der Firma, Kaufmanns Bruno Hamm werden aufge— fordert, ihren Widerspruch gegen die Löschung bis zum 20. Juni 191412 bei dem hiesigen Amtsgericht geltend zu machen. Tiegenhof, am 7. März 1913. Königliches Amtsgericht.
Txiborg. 114902 Zu Q-. 35 des Handelsregisters Bd. J, Ftrma Th. Walter in Triberg, wurde eingetragen: Die Firma ist erloschen. Triberg, den 11. März 1913. Gr. Amtagericht. J.
Triberg. 114903 Unter O—-3. 26 wurde zum Handels- register A I als neue Firma eingetragen: Augustin Rapp in Nußbach. Inhaber Augustin Rapp, Kaufmann in Nußbach. Triberg. den 11. März 1913. Gr. Amtsgericht. JI.
Uerdingen. 114904 Bekanntmachung.
Ins Handelsregister A Nr. 241 ist heute die Firma Uerdinger Möbel⸗ umd Betten⸗Haus vormals Tsaufhaus Carl Leuy in Uerdingen eingetragen.
Inhaber ist der Kaufmann Karl Levy in Uerdingen. ;
Die Firma beginnt am 1. April 1913
Uerdingen, den 11. März 1913.
Königliches Amtsgericht.
Im, Bonan. K. Amtsgericht Ulm.
In das Handelsregister wurde heute eingetragen:
a. Abteilung für Einzelfirmen:
Zu der Firma Richard Anton Reh⸗ fußt, Cement und Steinindustrie in Ulm: Dem Fritz Rehfuß, Kaufmann in Ulm, ist Prokura erteilt.
b. Abteilung für Gesellschaftsfirmen:
Zu der Firma Heinrich Molfenter, offene Handelsgesellschaft, Sitz in Um: In die Gesellschaft ist als weitere per sönlich haftende Gesellschafterin eingetreten: Emma Molfenter, geb. Naumann, Witwe des Heinrich Molfenter, Kaufmanns in Ulm. Den 13. März 1913.
Amtsrichter Schmid.
Uslar. . 114906
In das Handelsregister B ist zu Nr. 5 Hafenbahn Bodenfelde, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, heute fol⸗ gendes eingetragen:
Die Gesellschaft ist durch die Eröffnung des Konkursverfahrens aufgelöst.
Uslar, den 8. März 1913.
Königlichet Amtsgericht. J.
Vreden, Br. Mi nster. 114907] In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 42 eingetragenen Firma Mechanische Weberei Stadtlohn, Cohaus & Cie., Stadtlohn“ einge⸗ tragen worden, daß der Fabrikant (früher Apotheker) Aloys Süß in Stadtlohn aus der Gesellschaft ausgeschieden ist. Vreden. den 11. März 1913. Königliches Amtsgericht.
Miedl embriück. Bekanntmachung.
In unserem Handelsregister ist zu der Firma Diedrichs * Knoche, Gesell.« schaft mit beschränkter Haftung, Wiedenbrück, eingetragen: Die Hun. schaft ist aufgelöst, zum Liquidator ist der Kaufmann Wenzel Bollweg, Wiedenbrück, bestellt.
Wiedenbrück, den 13. März 1913.
Königliches Amtsgericht.
Tei tn. (114909
Im Handelsregister Abt. A Nr. 245 ist heute bei der Firma Gebr. Opel in Zeitz eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelõöst.
114905
114908
Die Witwe des bisherigen Gesellschafters Albin Opel, Dagmar geb. Metzner⸗Herrling, in Zeitz ist alleinige Inhaberin der Firma.
Den Kaufleusen Fritz Opel und Hugo Enke in Zeitz ist derart Gesamtprokura erteilt, daß beide gemeinschaftlich zur Ver⸗ tretung der Firma befugt sind.
Zeitz, den 11. März 1913.
Königliches Amtsgericht.
Toi i. 114910 Im Handelsregister Abt. B ist unter Nr. 30 bei der EChemischen Fabrik Zick · Zack Zeitz mit beschränkter Saf⸗ tung in Zeitz heute eingetragen: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 7. März 1913 ist die Gesellschaft auf⸗ gelöst. Liquidator ist der Chemiker Dr. Karl Thieme in Beg Zeitz, den 11. März 1913. Königliches Amtsgericht.
zinten. 114615 In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 69 die Firma Dampf. molkerei Ecker per Kukehnen Ostpr., Inhaber Ernst Zürcher in Ober Ecker ein⸗ getragen worden. Zinten, den 26. Februar 1913. Königliches Amtsgericht.
Cinten. 1146141 In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 70 die ö Erich von Blottnitz mit dem Niederlassungsort Hermsdorf Ostpr. und als deren In⸗ haber der Kaufmann Erich von Blottnitz eingetragen worden. Zinten, den 26. Februar 1913. Königliches Amtsaericht.
Timten. 115085
In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 76 die Firma Reinhold Kohnert mit dem MNiederlassungsort Lichtenfeld. Kreis Heiligenbeil, und als deren Inhaber der Apothekenbesitzer Reinhold Kohnert eingetragen worden.
Die Firma Th. Böhm Lichtenfeld ist gelöscht.
Zinten, den 1. März 1913.
Königliches Amtsgericht.
zinmten. 114616 In unser Handelgregister Abteilung A ist unter Nr. 71 die Firma Emil Karsten mit dem Ort der Niederlassung in Brandenburg, Ostpr., und als deren Inhaber der Meiereibesitzer Emil Karsten in Brandenburg, O.⸗Pr., eingetragen worden. Zinten, den 3. März 1913. Königliches Amtsgertcht.
Zimten. 115086 In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 72 die Firma Otto Grünke mit dem Niederlassungsort Zinten und als deren Inhaber der Kaufmann Otto Grünke in Zinten eingetragen. Zinten, den 3. März 1913. Königliches Amtsgericht.
zinten. 115087 In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 73 die Firma August Stolz, Schneidemühle und Ziegelei mit dem Ort der Niederlassung in Zinten bezw. Tiefensee O. Pr. und als deren Inhaber der Schneidemühlenbesitzer August Stolz in Tiefensee O. Pr. eingetragen worden. Zinten, den 3. März 1913. Königliches Amtsgericht.
zi mten. 115088 In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 74 die Firma Chemisches Laboratorium „Heureka“, Branden burg O. -Pr. und als deren Inhaber der Apothekenbesitzer Friedrich Hasper in Brandenburg O.⸗Pr. eingetragen worden. Zinten, den 3. März 1913. Königliches Amtsgericht.
Zinten. 115089 In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 75 die Firma H. Zürcher Ludwigesort mit dem Ort der Nieder⸗ lassung in Schwanis und als deren In— haber der Meiereibesitzer Jermann Zürcher in Schwanis eingetragen worden. Ziuten, den 3. März 1913. Königliches Amtsgericht.
Einten. 115090
In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 77 die Fsrma Paul Sahm mit dem Ort der Niederlassung Lichten ⸗ feld O.⸗Pr. und als deren Inhaber der Getreidehändler Paul Sahm in Lichten— feld O.⸗Pr. eingetragen.
Zinten, den 3. März 1913.
Königliches Amtsgericht.
Zinten. 114479 In unser Handelsregister ist unter Nr. 26 das Erlöschen der Firma Ge— schwister Heidemann in Zinten ein⸗ getragen. Zinten, den 3. März 1913. Königliches Amtsgericht.
Timten. 14480 In unser Handelsregister ist unter Nr. 47 das Erlöschen der Firma Ernst Roggenbrodt in Zinten eingetragen. Zinten. den 3. März 1913. Königliches Amtsgericht.
zd rhis. 114911
Im Handelsregister B ist bei der Firma Zörbiger Creditverein von Lederer, Kotzsch Co Kommanditgesellschaft auf Aktien zu Zörbig heute eingetragen: Nach dem Beschlusse, der Generalver, sammlung vom 7. März 1913 soll das Grundkapital um 200 000 66 erhöht werden. Die §§ 4, 5 des Gesellschaftä—⸗ vertrags sind abgeändert.
Zörbig, den 14. März 1913.
Königliches Amtsgericht. zs chopam. 1I149lòl Auf Blatt 131 des Handelsregisters, die offene Handelsgesellschaft Lohe K* Schubert in Dittersvorf betr. ist heute eingetragen worden: Die Prokura. des Kaufmann Karl Max Roscher ist erloschen.
Zschopau, den 13. März 1913.
Königliches Amtsgericht.
M G6.
Datente,
Das Zentral⸗Handels für Selbstabholer 4 igt Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
Alfeld, Leine. I14971 Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 3! eingetragen die Firma Elet— trizitüts⸗ Genossenschaft Wrisberg⸗ holzen, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Wrisbergholzen. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Beschaffung von elektrischem Strom zwecks Förderung des Erwerbes und der Wirtschaft der Genossen auf gemein⸗ schaftliche Rechnung und Gefahr. Statut vom 3. Februar 1913. Geschäftsjahr; 1. April bis 31. März. Die bon der Genoffen⸗ schaft ausgehenden öffentlichen Bekannt⸗ machungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwel Vor= standsmitgliedern, in der Alfelder Zeitung eb. beim Eingehen dieses Blattes zunächst im Deutschen Reichsanzeiger. Die Willens⸗ erklärung und Zeichnung für die Ge— nossenschast erfolgt durch zwei Vorstands⸗ mitglieder; die Zeichnung geschieht, indem die Zeichnenden der Firma der Genossen—⸗ schaft ihre Namensunterschrift beifügen. Den Verstand bilden August Koch, Heinrich Jordan und Karl Dreyer, saͤmt— lich in Wrisbergholjen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienst⸗ stunden des Gerichts jedem gestattet. Alfeld (eine), den 6. März 1913. Königliches Amtsgericht. JI.
AsSChaffe'm burg. 114972 Bekanntmachung.
Spar⸗ und Darlehenskassenverein Neuhütten, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht, in Nenhütten. Das Vorstandsmitglied Franz J. Bachmann ist ausgeschieden; für ihn ist der Landwirt Peter J. Englert in Neuhütten in den Vorstand eingetreten.
Aschaffenburg, 12. März 1913.
K. Amtsgericht.
Bad Harzburg. 1149821
Bet der Firma: Arbeiter ⸗Konsum⸗ verein Harzburg, G. G. m. b. H., ist im Genossenschaftsregister vermerkt: Das Vorstandsmitglied Buchhalter Walter Neumann ist gestorben. Für ihn ist der Kaufmann Hermann Meyer in den Vor⸗ stand gewählt.
Harzburg, den 14. März 1913.
Herzogliches Amtsgericht. R. Wieries.
Bahn. 114973
In unser Genossenschaftsregister unter Nr. 11 der Genossenschaften ist heute fol⸗ gendes eingetragen worden:
Sp. 2: Ländliche Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse Liebenow, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, Liebenow.
Sp.: Gewährung von Darlehen an die, Mitglieder für ihren Geschäfts⸗ und Wirtschattsbetrieb, Erleichterung der Geld⸗ anlage und Förderung des Sparsinns so— wie gemeinschaftliche Beschaffung land⸗ wirtschaftlicher Betriebsmittel.
Sp. 4: 250 64 für jeden Geschäfts⸗ anteil. 25 Geschäftzanteile.
Sp. 5: Krüger I, Friedrich, Gemeinde⸗ dorsteher, Lieben ow, Anthes, Richard, Pastor, Liebenow, Richert, Ernst, Muͤhlenbesitzer, Tiebenow.
Sp. Ha.: Statut vom 28. Februar 1913.
b: Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft im Pommerschen Genossenschaftsblatte n, Stettin; beim Eingehen dieses Blattes durch den „Deutschen Reichsanzeiger“. „e.: Die Willenterklärungen des Vor— iandeg erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder. Die Zeichnung geschieht, in= m zwei Mitglieder der Firma ihre Namensunterschrift beifügen.
Bahn, 13. März 1913.
Königliches Amtsgericht.
KRerlim. — 114974
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 165 (Berliner Bürger Bank, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Dastpflicht, Berliuj def sasen worden: Julius Gabbe zu Berlin ist in den Vor⸗ e , n,, 1913. n es Amtsger erlin⸗ Mitte. 5 z
9 foren ich it n In. unser Genossenschaftsregister Nr.
ist bei der Breslauer Eredithank, ein . getragene Genossenschaft mit be- schräntter Haftpflicht hier am 9. 3. 93 eingetragen worden: Durch Beschluß der Generglversammlung der Genossen vom 25. Februgr 1913 ist die Haftsumme für, jeden Geschästzanteil auf 490 erhöht. Zwel Vorstandsmitglieder können rechts verbindlich für die Genossenschaft zeichnen und Erklärungen abgeben.
ebrauchsmuster, Konkurse fowie die Tarif⸗
Zentral⸗
für das durch die Königliche
Kretten.
. Zehnte Beilage . zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin, Montag, den J7. März
Der Inhalt dieser Beilage, in wescher die Bekannt machun üterr a ; gen aus den Handels, Güterrechts,, Verelns,, Geng und Fahrplanbekanntmachungen der Cifenbahnen enthalten sind, ers
Handelsregister für das Deutsche Reich. ar. sohn)
Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin Expedition des Reichs und Staatszanzeigers 8W. 48,
114976 Zu OZ. 31 des Genossenschafte— regtsters, betr. die Firma Landwirt⸗ schaftliche Gin ˖· C Verkaufs genoffen. schaft Flehingen, eingetragene Ge— nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht wurde eingetragen; Landwirt Franz Asperger ist auß dem Vorstand ausge— schieden. In der Generalperfammlung dom 28. Februar d. Ig. wurde an dessen Stelle Landwirt und Schmiedmeister Johann Stöckle in Flehingen in den Vorstand gewählt.
Bretten, den 11. März 1913.
Großh. Amtsgericht.
Cassel. ĩ 114977 In das Genossenschaftsregister ist heute eingetragen: Nr. 8. Bau⸗ und Er⸗ werbsgenossenschaft „Solidarität“, eingetragene Genofsenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht. Sitz: Alten⸗ ritte. Gegenstand des Unternehmens: Die Erhauung einer Scheune sowie einer Turnhalle zur gemeinschaftlichen Be— nutzung und Vermietung; Beschaffung bon Gegenständen des landwirtschaftlichen Betriebes zur Benutzung derselben auf gemeinschaftliche Rechnung. Auch kann die Herstellung von Wohnungen erfolgen. . 20 6. Höchste Zahl der eschäftsanteile; 19). Vorstand: Maurer Justus Schmidt, Maurer Wilhelm Bringmann und Korbmacher Hermann Landau, sämtlich in Altenritte. Statut vom 1. Februar 1913. Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von mindestens 2 Vorstandsmitgliedern, und, falls sie vom Aufsichtsrat ausgehen, ge— zeichnet vom Vorsitzenden des Aufsichks⸗ rats, und zwar im Volksblatt für Hessen und. Waldeck zu Cassel. Die Wlllent⸗ erklärungen des Vorsiands erfolgen durch mindestens zwei Vorstandsmitglieder; die Zeichnung geschiebt in der Welse, daß dle Zeichnenden der Firma der Genossenschaft ihre Unterschrift beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Cassel, den 8s. März 1913.
Kgl. Amtsgericht Abt. XIII. 114978
Durlach.
Genoffenschaftsreaister. Zu Lebens bedürfuisverein Weingarten und Um ⸗ gebung, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, in Wein⸗
getragen: Das Statut wurde am 25. August 1912 neu aufgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist: Gemeinschaftliche Be⸗ schaffung von Lebens⸗ und Wirtschafts⸗ bedürfnissen im großen und Ablaß im kleinen gegen Barzahlung an die Mit⸗ glieder. Zur Förderung des Unternehmeng kann auch die Bearbeitung und Herstellung von Lebens- und Wirtschaftsbedürfnissen im eigenen Betriebe, Annahme von Spar⸗ einlagen und Herstellung von Wohnungen erfolgen. Auch können für die Genossen Rabattverträge mit Gewerbetreibenden ge⸗ schlossen werden. Die Haftsumme beträgt 20 S, wie der Geschäftsanteil. Beteili⸗ gung eines Genossen auf mehrere Ge⸗ schäftsanteile Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft mit Unterzeich⸗ nung mindestens zweier Vorstandsmitglieder und bel den vom Aufsichtsrat ausgehenden Einladungen zur Generalversammlung durch dessen Vorsitzenden. Sie sind im Durlacher Wochenblatt zu veröffentlichen. Sollte dies unmöglich sein, so tritt der Deutsche Reichsanzeiger an dessen Stelle. Das Geschäftsjahr beginnt am 1. Oftober und endigt am 30. September. Willengz⸗ erklärungen für dle Genossenschaft müssen durch mindestens zwei Vorstandsmitglieder erfolgen. Zeichnungen erfolgen in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Geuossenschast ihre Namen unterschrift hinzufügen. Gr. Amtsgericht Durlach.
Eichstätt. 114979 Bekanntmachung. Betreff: Darlehens kassenverein Kevenhüll, e. G. m. 1. H. An Stelle der ausgeschiedenen Vorstan ds mitglieder Daum, Mathias, Braun, aver, und Schels, Michael, wurden 1) Lauerer, Michael, Gastwirt in Obern⸗ dorf, als Stellvertreter des Vorsteher, 2 Rien, 366. DOekonom in Kevenhüll, ö. ᷣ ohann, Oekonom in Obern⸗ orf, in den
Vorstand gewählt. Eichstätt, 13. März 1913. Kg. Amtsgericht.
Elt viẽ le. Im Genossenschastsregister des unter— zelchneten Gerichts ist am 11. März 1913 unter Nr. 18 die „TDeutsche triebs genossenschaft, Eingetragene 6 aft mit beschränkter Haft
Kgl. Amtegericht Breslau.
garten, wurde am 8. März 1913 ein⸗ F
ist nicht mehr gestattet.
itagso] . Betrieb einer Molkerei.
Weinuer⸗ fü
Gegenstand des Unternehmens ist die Anschaffung von Wein im großen und dessen Verkauf an dle Mitglieder der Ge⸗ nossenschaft. (.
Die Haftsumme beträgt 50 ; die höchste Zahl der Geschäftsanteile 400.
Vorstand der Genossenschaft sind:
a. Dr. phil. Franz Mercken,
b. Christian Heinrich Lang, Rechts—
anwalt und Notar, beide zu Eltville, H
c. 8 Kaschau, Rechtsanwalt zu Wiet⸗
aden.
Das Statut ist am 27. Februar 1913 festgestellt. Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma im „Deutschen Reichs anzeiger“, gezeichnet hon zwei Vorstands⸗ mitgliedern. Die Willenserklärungen des Borstands erfolgen durch zwei Mitglieder; die Zeichnung geschieht, indem zwei Mit⸗ glieder der Firma ihre Namensunterschrift beifügen.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. z
Eltville, den 11. März 1913.
Königliches Amtsgericht.
Gross Wurtenberg. 114981
In unserem Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. J eingetragenen Spar⸗ und Darlehnskasse e. G. m. 1. H. zu Ottendorf eingetragen worden, I) daß an Stelle des verstorbenen Frei⸗ stellers Friedrich Kubitza der Freistellen— besitzer Friedrich Koß, 2) daß an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds Gustap Hilbig der Freistellenbesitzer Hein⸗ rich Bunk zu Otto Langendorf in den Vorstand eingetreten ist. Aintsgericht Groß Wartenberg, den 23. Februar 1913.
Haynnn, Schles. 114983
Im Genossenschaftsregtster des hiesigen Amtsgerichts ist bei dem Märzdorfer Spar⸗ und Darlehnskasfsen⸗Verein, eingetragene Genosfenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht in Märzdorf — Rr. 15 des Registers folgendes ein⸗ getragen worden: *
An Stelle des aus dem Vorstande aus⸗ geschiedenen Reinhold Nickchen ist der Stellenbesitzer Richard Arlt in Märzdorf zum Vorstandsmitglied gewäblt.
Haynau, den 8. März 1913.
Königliches Amtsgericht.
Mildhurghausen. 114984 Im Genossenschaftsregister wurde zu der irma „Vereinsbank, e. G. m. b. H. hier“ heute eingetragen:
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 2. März 1913 ist die endgültige G des Karl Brückner als Kassierer erfolgt.
Hildburghausen, den 13. März 1913.
Herzogliches Amtsgericht. Abt. 1.
Mi ld os heim. 1114985
In das Genossenschaftsregister ist heute bei der Genossenschaft „Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschräutter Haftpflicht zu Grostförste eingetragen:
Aus dem Vorstande scheidet aus: Der Hofbesitzer Christian Steinmann in Kl. Förste, neugewählt worden ist: der Hof— 5. . und Gastwirt Karl Ernst in Gr.
rste.
Hildesheim, den 10. März 1913.
Königliches Amtsgericht. J.
Horb. 114986 Kgl. Amtsgericht Horb.
Im Genossenschaftsregister Bd. II BI. 234 wurde heute bei der Dampfdresch⸗ genossenschaft Altheim, e. G. m. u. S. in Altheim, eingetragen: .
In der Generalversammlung vom 16. Februar 1913 wurden infolge Aus—« scheidens der Vorstandsmitglieder Josef Dipp, Bauers, Vorstehers, und Kaspar
errmann, Bauers, beide in Altheim, neu zu Vorstandsmitgliedern gewählt: Josef Knelßler, Jimmermelster, Worsteher, Vinzenz Nafz, Bauer, beide in Altheim.
Den 12. März 1913.
Landgerichtsrat Dieterich.
Kempten, Allgäu. 114987 Genossenschaftsregistereintrag. Senner eigenossenschaft Halden ⸗
wang L und Umgebung, eingetra⸗
, mit unbeschrͤnk⸗
geng
ter Haftyflicht. Mit Statut vom JJ. Ja nuar 1913 hat sich unter vorstehender Firma und mit dem Sitze in Halden. waug eine. Genossenschaft mit un— beschränkter Haftpflicht gebildet. Gegen— stand des Unternehmens ist: Einrichtung Der Vor⸗ tand zeichnet rechtsverbi! dlich, indem zwei Mitglieder desselben der Firma der Ge⸗ nossenschaft ihre Namengunterschrift bei⸗= igen. Die Bekanntmachungen . unter der Firma der Genoffenschaft, ge—= zeichnet von zwei Vorstandsmitglledern 9
i n ef mit e pflicht Eltville“ eingetragen worden.
Tag- und Anzeigeblait und in der All.
cheint auch in einem
und die Haftsumme für den Geschäftz⸗
und Musterregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, besonderen Blatt unter dem Titel
ssenschafts. Zeichen⸗
Das Zentral ⸗Hand ister fü i ö Handelsregister für das Deutsche Reich Anjzeigenpre is fur ' de
gäuer Zeitung in Kempten. Das Ge⸗ schäftsjahr beginnt mit 1. Dezember und endet mit 36. November jeden Jahres. Das erste Geschäftsjahr umfaßt die Zeit dom Eintrage der Genossenschaft in das Genossenschaftsregister bis zum 30. No⸗ vember 1913. Als Vorstand wurden ge—= wählt: Johann Herb, Georg Meggle und Markus Müller, sämtliche Bauern in haldenwang. Die Einsicht der Liste der Genessen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Kempten, den 12. März 1913.
Kgl. Amtsgericht.
Kempten, Algän. 114988 Genossenschaftsregistereintrag. Spar und Vorschus verein gtempten, eingetragene Genofsenschaft mit be⸗ schräukter Haftnfl icht. Duich General⸗ bersammlungsbeschluß vom 9. März 1913 a n Ts 6 a 1 47h der 8e geändert. Hiernach wurde die Höchstzahl der Geschästtzanteile, mit denen sich ein Genosse beteiligen kann, auf 10 festgesetzt
anteil von 1090 ½Æ auf 200 „ erhöht. Kempten, den 12. März 1913. K. Amtsgericht.
Ki ol. Eintragungen 114989 in das Genossenschaftsregister am 12. März 1913.
Nr. 12. Kieler Meierei⸗Genossen⸗ schaft, e, G. m. u. H., Kiel. Der Hufner Hinrich Horst in Bissee tst aus dem Vorstande ausgeschieden und an seiner Stelle der Hufner Hang Nohrden in
Negenharrie in den Vorstand gewählt.
Nr. 28. Bauverein Friedrichsort, er G. m. b. H., Friedrichsort. Der Obertorpeder Gerthenrich in Friedrichsort ist dus dem Vorstand ausgetreten und an seiner Stelle der Torpeder Joseph Schwehr in Friediichsort in den Vorstand gewählt.
Königl. Amtsgericht, Abt. 21, Kiel.
Könnern, Saale. 114991 Im Genossenschaftsregister ist bei Nr. I, Konsumnerein Könnern, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht eingetragen: Der Arbeiter Louis Weise in Könnern ist an Stelle des Arbeiters Karl Krämer, welcher sein Amt niedergelegt hat, in den Vorstand gewählt. Könnern, den 12. März 1913. Königliches Amtsgericht.
Kontophp. 114992
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 5H bei der Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Kleinitz, eingetragen worden, daß an Stelle des Prozeßagenten Bernhardt der Amts- und Verwaltungssekretär Alwin Bernhardt in Kleinitz zum Vorstandsmit⸗ glied gewählt worden ist.
Amtsgericht Kontopp, 11. III. 1913.
Lamdsberz, G. S. 114993
Bei der Spar⸗ und Darlehnstasse e. G. m. u. H. in Jamm ist heute ein⸗ getragen worden:
An Stelle des ausgeschiedenen Vor⸗ standsmitglieds Franz Symma ist August Kansy zum Vorstandsmitgliede bestellt.
Amtegericht Landsberg O. S., 8. März 1913.
Landshut. (114995 Bekanntmachung.
Eintrag im Genossenschaftsregister: Dar⸗ lehenskassenverein Gottfrieding, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbe⸗ schräntter Haftpflicht. An Stelle des ausgeschiedenen Franz Voggenreiter wurde Jakob Hertreiter, Söldner in Gottfrieding, als Voistandsmitglied gewählt.
Landshut. den 19. März 1913.
Kgl. Amtsgericht.
Landshut. 114994 Bekanntmachung.
Eintrag im Genossenschaftsregister: Bau⸗ genossenschaft des Verkehrspersonals Landshut, eingetragene ,,
chaft milt beschränkter Haftpflicht. ndreas Hutter ist aus dem V 336 aus⸗ geschieden.
Landshut, den 12. März 1913.
Kgl. Amtsgericht.
Landshut. [114996 Bekanntmachung.
Eintrag im i Hafteregllter: Handwerker⸗Kreditgenossenschaft Din golfing. , , , y mit beschräutter Saftuflicht. Edmund Englbrecht ist ausgeschieden. .
Als Kassier und Vorstandsmitglied wurde Rupert Englbrecht, Kaufmann in Dingolfing, gewählt.
Landshut. den 12. März 1913.
H 6 so - für das Vierteljahr. — E n Raum einer 5hjgespaltenen Einheltszeile
Limburg, Lahn.
dem nerein Nauheim unter Gn -R. Nr. 5 Seite 59 eingetragen worden: Als Vor⸗ , wurden gewählt: Heinrt
ar Möbus 1I. als siellvertretender Direktor, Karl Kübler als Beisitzer, sämtlich von Nauheim.
Mainz.
Sie ng, ö. , errade: Für den ausgeschiedenen Jo- hann Tödter ist Claus Eich
Meppen.
1913.
über Warenzeichen,
erscheint in der Regel täglich. — Der . Nummern kosten 20 J. —
11499) In unser Genossenschaftsregister ist bei landwirtschaftiichen Konsum⸗
Müller als Direktor, Heinri
Limburg, 11. März 1913. Königl. Amtsgericht.
114998 In unser Genossenschaftsregister wurde
heute bei der Genossenschaft in Firma: „Gemüsekultur⸗Verein eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschräntter Haftnflicht“ mit dem Sitze in Gonsenheim eingetragen: Franz Adolf Schäfer ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Landwirt Franz Leopold Becker in Gonsenheim gewählt.
Gonsenheim
Mainz, am 12. März 1913. Gr. Amtsgericht.
Meldorf. Bekanntmachung. 114999!
Genossenschaftsregister Nr. 25: Meierei⸗ G. m. u. SH. in
r athjens in
Osterrade in den Vorstand gewählt. .
Meldorf, den 8. März 1913. Königliches Amtsgericht. 2.
. Il6œ0i Im Genossenschaftsregister Nr. 35 zum Schiff ertransportverein Haren, ein⸗ getragenen Genoffenschaft mit unbe⸗ schräukter Haftpflicht in Haren a. G. ist eingetragen: Die Schiffer Johann Wessels, Gerhard Menke und H. H. Menke, saͤmtlich in Haren, sind aus dem Vorstand ausgeschieden; für sie sind die Schiffer Gerhard St. Wessels, Caspar G. Wessels und Hermann Hermet, sämtlich in Haren, in den Vorstand gewählt worden. Meppen, den 7. März 1913. Königliches Amtsgericht. II.
XNeustettim. 115002
. Bekanntmachung.
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 57 die Genossenschaft unter der Firma „Elektrizitäts u. Maschinen⸗ genossenschaft Gellin. eingetragene Genossenschaft mit beschräunkter Raft pflicht“ mit dem Sitze in Gellin, auf Grund der Satzung vom 11. Februar 1913 eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist Benutzung und Verteilung von elek— trischer Energie und die gemeinschaftliche Anlage, Unterhaltung und der Betrieb von landwirtschaftlichen Maschinen und Geräten. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern in dem Pommerschen Genossenschaftsblatte in Stettin und beim Eingehen dieses Blattes durch den Deutschen Reichs anzeiger. Das Geschäfts⸗ jahr läuft vom 1. April bis 31. März. Miiglieder des Vorstands sind Gemeinde⸗ vorsteher Theodor Nimz, Gutshesitzer Emil Haß, Bauerhofshesttzer Ernst Nitz in Hellin. Die Willenserklärungen des Vor⸗ stands erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder desselben. Die Zeichnung ge⸗ schieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Die Haft⸗ summe beträgt 109 64. Die Beteiligung ist, bis auf 100 Geschäftzanteile zulaäͤssig. Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Neustettin, den 27. Fe⸗ bruar 1913. Königliches Amtsgericht.
Nürnberg. II15003 Genossenschaftsregistereinträge. 1) Almoshofer Spar und Dar⸗
lehenskassenverein, eingetragene Ge⸗
noffenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht in Allmoshof. Johann Ort ist auß dem Borstande ausgeschieden. Der bisherige Stellvertreter Nikolaus Böhm wurde zum Vorsteher, das bisherige Vor⸗ standsmitglied Johann Hofmann zum
Stellvertreter und der Oekonom Johann
Fierlein in Allmoshof zum Vorstands⸗
mitglied gewählt.
2 Konsumnerein für Allersberg und Umgegend eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Allersberg. Josef Meyer und Alols Mauderer sind aus dem Vor⸗ stande ausgeschieden. An ihrer Stelle wurden gewählt Michael Dillmann, Gärtner in Allersberg, als Kassier und Georg Riehl, Fabrikarbeiter in Allersberg, als Kontrolleur. ᷣ
Polk wit.
Bei dem Vorschußverein eingetragene Ge:
Kal. Amtsgericht.
wit, ein, to sfen aft eh r r ir n ln,