H ; lnes von dem Gemeinschuldner gemachten schlags zu elnem Zwangswhergleiche Ver⸗ lichtn Amtggerichte hiezselbst, Pale. Hax int en, H-thr; m r , ö. . kö gleichstermin auf den 5. April 1913.
ö Konkursverfahren. 11413] Porschle 3 * ae, n mam.
, , ,. i. n, , , 6 r , 6. 1 . ö. B ärsen⸗ Beil
zeitig wird de nn, rn. ‚.. . i. fran des Kaufmanns mögen de Karrfmauns Heinrich Kall Vormittags 19 1iihr, vor dem . 9 ö e, =. ö . age i n . . . Merziger. Maria geb. Woll⸗ mann in Neubrandenburg wird, nach lichen Amtsgericht hierselbst bestimmt. In Nr. 22, anberaumtz
* erm ziesem Termin sollen auch die nachträglich schlag und die Erklärung de Kankurgber, n z. öm alt z 8. in gleichen scheidt, in Aigringen wird nach er. dem der in dem Vergleichbtermine ee, ' üft werden. walters sind auf der Gerichtsschreiberet nz g U g en n St t ,, , duese, ,, , . nnr, ut werder , e, i e e fl g. utsche eichsan zeiger onigli reußische aa Sanze get. 2 *. e .
en O. S., durch aufgehoben. vergleich durch rechtskräftigen ö . 9 Verlin. Nontag. den . Mirz 1913.
Amts ö z t . ; ligten niedergelegt. den 8. e rin gbr N. 3012. Hayingen. den 13. März 1913. vom gleichen Tage bestätigt ist, hierdurch Fürstliches Amtsgericht tei . ö g legt 12. Mar 1913 M6 Gez.
Coin, R hen. 114745 G k den 13. März 1913. Rentling em. 1147441 Der Gerichtsschreiber
. jnsber g, Rneini. L14751] . scht. . R. Amtsgericht Reutlingen. des Königlichen Amtsgerichte. Amtli *
Das ,,,. das Ver⸗ ., 39. ö 26. . . Dr el de. wn . 114703) ö . ö, Eittan, , ,, an l hefe stßesteltt önrse, . re ,. ö. . ; ß g ö ᷣ usch. ; * rr n denn . Ob mö en der efrau des Kaufmauns Vermögen es ein an er ] . Cn on * ' . ; h d an,. ch tekräft; er Das Konkurs ver ahren über as e r⸗ ; 1Frant 1 8ira, 1 Löu, 1 Peseta S q gd 6 tsherr. . . n 4. do. 1567 unkv. 18 356 ; . 2. ) . o. ö
; ; l t ein Termin zur g. t. Amtsgericht Neuenbürg. in Reutlingen, wurde nach re 9 I eil⸗ Gen dib. = Gb 16, . gib ers , . kisä6 135 =* po. M rid. MMM J iz 6. ,,
J , w . Henne. . C * i ihändi . med. Karl Friedrich ausgehohen. terming hierdurch aufge hoben. ö, Fand. ran. S s. m ; ⸗ J . 18 6 33391. ibi 1 . 6, ne eng, ni. ö n, ,,,, ö Arzts u. In. Ven 13. März 1913. Schlußtermmnz hier hn . ,, . une de , gönn e, m es , ig, , be 139] X I60*, 9s i 1. d
z 1 . i 4 ö 2. . = * 3 ) ö 3. ö. . — 6, 1 s. ö 9 2 X 9 . D. 07 MN k on ,, . . 79. 2 . . J Mãrz i e, me en, Herren., Amtsgerichtssekretaͤr Haubensak. dite n e g 3 n . 2 m r,; r n hes Kin Se eegtba Stn sbs s i410 os g. Berl. jh . upv. Iz un
: 1. A0 bz do. 18839, 15698 3 — 69 ö . , Sachftsche St. Rente d versch 6 Fo do. 1904 G. 2utv. 146 1437 8. 113 angenommene Zwangzvergleich durch E93, Vorm. 8 Uhr, Zimmer 1, be⸗ alb, ist ein weiterer nachträglicher Prü= Saarbuk, Bx. Frier. 114749 . n , lee ee . K ö
do 2. 1. do. . 3 . 1. Königsberg 1859, 6 ] ö jichuldv. — ; timmt. fungstermin auf Mittwoch. 2. Awril ; ö ; daß nur beftimmte Nummern döer Serie ee, Sch wrꝛb. Sond. 5g 14 do. 16163 6 3 Le, , ᷣ ö ve di, r, , . e e g miar Heinsberg. 13 März] ö, 10 *. in. 363 g bor dem g ö das Ver⸗ Tarif⸗ꝛc Bekanntmachungen k ( J W rttembera 3. 264 n. po. 10063 8, 3 ii . io r,. J ü , Nail Ann te richt. K. Amtsgericht hier beslimmt. mögen den Ghelrute Johann Gng el., arif⸗ ; dz. . versch. Sh. od . Odlekamm. Sßl. 3 d
6 ö Amsterd. · Rott. . 1910 do. Königliches Amtsgericht. Abteilung 64. Egenhagen. (114677) Den 14. März 1913. ö und Margaretha geb. Kirf der Eisenhahnen. preuische· enten beit. 86. n gg; do. 1891, 93, gh, l n .
ö 30, do. J do. neul. . glãrundb. . ö stonturs verfahren. Amtsgerichts sekretär Pre yß. aha wird nachlerfoldter ihhastun] Bruel. Antw. — briefe rern *I ichtenberg Gem. hö po. vo. e, . n n, In dem Konkursverfahren über das Kw, ö ‚; do. dz. Inno versce versch. 97. 9; . do. Stadi 69 S. 1, 2 8 ; . 114692) des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. 115080 d 86366 Konkursverfahren. Vermögen der Firma „ Dampfz legelei Venk ölln Gudayeft. 1 . . . o.
. z 12. Mä 3. deutscher Güter⸗
Konkurs v en über das Ver— gen ; gConkurs verfahren. Saarhurg, den 12. März 191 Betrifft: Eng lisch⸗ deu . ö. ö a . , . ti. In dem Konkursverfahren über das Ver Königliches Amtsgericht. . 1 LE. September E902, Cbristianin n n,, zu Cöln⸗Rippes, Steinbergerstraße 28, . der Schlußrechnung des Verwalters, mögen des Fahnikanten Michard Quagst, galzuntem. Beschluß. 114710) Te ö Kalt Süd ist hier dun 6. '
2 ; ; ! 6 . — z ; Güterbahnho ‚ hir nach Abbaltung des Schlußtermins jur Erhebung von Einwendungen gegen in Firma Richard Quaft zu Berlin Da Konkursverfahren über das Ver⸗ . wier 3 f Cöln⸗Kalk umbe⸗ Kopenhagen..
hierdurch aufgehoben. 8 ichni eU der Ver, Treptow, Kaipfenteichstt. 2 ist zur, Prü- mötser' des Fahr kanten Gottlieb t Tarif ist d dissab. Göln, den 8 März 1913. ,, gen fung der nachträglich angemeldeten . Ey lter in Salzuflen wind nach er— en, e gr,. Tarif ist daher zu fab . ; Königliches Amtegericht. Abt. 64. und zur Beschlußfassung der Gläubiger ,, . 3. . . folgter Abhaltung des Schlußtermins auf⸗ un e, . Eilnrte 2. Kalk Süd ⸗ ist zu E nan. . , z zt n ier, die Acht bernerthaten , . . gegen das Schlußverzeichnis , den 10. März 1913. streichen, ebenso die Kalk betreffende An⸗ 1 D e ünrenetfahree her den Rache, füge, der e rm nan g, r, wih der bei der Verteilung zu berücsichtigenden g merkung am Fuße der Seite. Das Ver—
J ürstliches Amtsgericht. J. ; ; ; des Nechtsanwalts Wilhelm Hering 1913, Vormittags 01 Uhr, bor dem ; Anbörung der Fürs . eichnis der Cölner Stationen auf Seite 10 pa. Der 9 Döbeln wird nach Abhaltung des Königlichen Amtsgerichte hierselbst be⸗ i g en w, e, , luce fe, n, m, nn, nn, , ß Schlußtermins hierdurch aufgehoben. stimmt. a 12 lagen und die Gewährung einer Ver— Konkursverfahren. ergänzen. . ; ; 9 ö Döbeln, am 12. März 1913. Isenhagen, den 12. März . gütung an die Mitglieder des Gläubiger,. Das Konkursverfahren über das Ver, Seite 14: Hinter „Cöln Hafen“ ist 6369 ö k een, n , . ; ö . 114662 Farotschim. 1200 4. April A9Rz, Vormittag r, Hende in = . oöln Kalt nebst ö St. Veters bur ,, . über . 6 , n, e, m,. Ver, dor ö Röntglichen Amtsgerichte Nen in dem . ö 55 Kalk Süd n ,., i e , , mögen der Ehefrau Kolonialmwaren⸗ Das Konkurgberfahren äber das Ver kölln, Berlfnerfir. 6569, Zimmer 19, zemher 1912 angenommene Zwang . 8 Auf letztgenannter Seite J . Sp iet Vlaͤhe händlerim Aunn Brock zu Dortmund, mögen * n, ,, Erdgeschoß, e n git mn, 46 n , n, , . g. . allen Angaben und Fußnote zi 6 ih. Mittelstraße Nr. 8, ist zur Abnahme der Lucia Stefanska in Ja lußtermins Neukölln, den s; März 1913, zember 1912 bestätigt ist, reichen. nter Cöln Hafen ist nach= ; Ce , tba. rn, ,, , , 8 s Verwalterg, zur Er nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermin Der Gerichtsschreiber des Königlichen gehoben. . Seite 22: Hinter Cöln H . . — (. ö . ; fch. . sh h 9 fölußtechnung ö en? gegen das hierdurch aufgehoben. . Amts gerichtgk. Abteilung 17. Schwerte, den 7. März 1913. zutragen: ; . . K Gꝛchs · Alt db. Ohl. . . do. ; versch. I. 5 bz 5 h 29 d a, der Helin Jarotschin, den 1. März 1913. e e. 114752 Königliches Amtsgericht. Cöln-Kalk‘ nebst den auf Seite 26 54 M. J. do. Cob rg Lanner, c. 8. 75 ; ; 66 o dobz G k zniglichts Amtsgericht. Ven ic. i 46e / 7 für Falk Süd enthaltenen blͤherigen An⸗ S. I uns ß 1.41098 70 . zu berücksichtigenden Forderungen der nge an gericht. 5o761! Das Konkursverfahren über das Ver Sonderhbhurg. 114720] n, ö e s da. S. Fu, s *r t ä def . Schlußtermin auf den 9. April RAR, Jarors enim ki ners mögen des Friedrich Schumacher zu Konkursverfahren. ga ui gun rg ee samtlichen Angaben für ⸗ gen , enn, , Gäbe net g. en, , , x. Böormittags 8 Uhr, bar dem, Rönig= Konkursverfahren. Neuwied wird mnangels Masse, nach Abe Das Konkurgberfaten über dat Ver, g. . sind ᷣ Nah ⸗ do. do. us. isa .. zer e,, München;. . 163) 6. x z ö ĩ 3 Ma . zu streichen. ähere HBien 6s . 4 5 97 258 do. 1500/01. 06, 7 lichen Amtägerichte hlerselbst, Qelläsndische⸗ Das Konkurgperfahren über daz Ver haltung des Schlußtermins eingestellt. mögen des Uhrmachers Hans Dall ar ft eben die beteiligten Ver⸗ oupons . . do. 1g i unt. ĩ — 23 J t d Sch ton haltunm ] a . ͤ . ,,. J ; ö - ig z ver ch dy. d straße Nr. 23, Zimmer 78, J. Obergeschoß, mögen des Schnitttwarenhändlers Anton Neutvied., den II. Mär; 1913. in Sonderburg wirt, nachkem der in lustnnltn. Thrn ben), Hen för? Nun. c rn g ticso n d 9 o. bestimmt. ; Dafelèti in Hertorm mird nech erfolgten Kbnigliches Amtsgericht. dem Vergleichetermin vom 17. Febuar 1913 33 alt 3 Ei senbah ndirertion, auch . do. do. Cs e e g g. versch. S8 ag 6; ö 81 Dortmund, den 12. März 1913. Abhaltung des Schlußtermins hierdurch r . angenommene Zwangsvergleich durch rechts. Königliche Eise ; do. ul. be, isn, , e dt S8 z! Do. do. S. Königliches Amtsgericht. aufgehoben. . Cox d hausen. . 114668 r dstigen. Beschluß vom gleichen Tage namen der beteiligten Verwaltungen. 30 ; 6 chf m , g Mn. Glad bach Ss. iphd J i 114691] Jarotschin, den 1 März 1913. Das Konkursverfahren über dag Ver beftätigt ist, hierdurch aufgehoben. ? r ba, , m, n jh f) do. 1911 Nun 356 3 14 ijo ss. 163 ö, g mnnnshersahren über das Ver⸗ Königliches Amtegericht. mössen des Kaufmanns Nobert Ferdi. Sonber urg, den 8. Mär, 1913. 1081] ; . ö unhn; 31 do. 136 9. jz 3d zn 1.
zi * . Nus⸗ . do. do. unk. 19 g mögen des Inhabers einer unter der Firma ge önigshberg, Pr. 114673) nand Gothe in Firma R. . . Königliches Amtsgericht. Abt. 4. nr r , n sich e , me. ö . 6 . n. 22 1. . . 1 63 ö „Gebr. Hühnlein“ betriebenen Holz. Konkurs verfahren. ku Rordhanten, wird nach erfolgter Ab Stollberg, Erug en. 1Il4tKs87?! tritt zum Teil F der belgischen und zum z ö. j 63 *
; . n,, , e, r, ,. chs⸗ Wei . 1855 3 J n mn, g, ,, d mmterttne bin m, , ,,, ner d d, d, d, ,, m, n, enn, * eln ce Surf ten, g, , K . in m , r Hühnlein in Dresden Lagerplatz und mögen des Kaufmanns , 4. 4 den 18. März 1913. mögen des Bäckers Max Paul Hehme Rachtrag 3 in Kraft. 6 erhält eine — 9 . 6. ö. * 4 hr , mt. k 16 . Kontor: Johannstähter Ufer), wird nach now, hier, Kosse, Gewerbestraße 2, wi.d j Abt. 2. in Oelsnitz i. E. wird nach Abhaltung neue Zufatzbessimmung zu Artikel 19 über Schwrzb. Rud. Edlr. .
* / g. . 33 3 ö ö . 4 2. J Abhaltung des Schlußtermins hierdurch nach rechtskräftiger Bestätigung dee Königl. Amtsgericht. des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. vie Beigabe einer Warenerklärung bei der Sãns che d do. Sondh. Sdakred. ; n , do. N / C6 uk. 17/184
* J ö . * 7 ö J * *. d 2 99.11 19 21 . den 14. März 1913 8 n n des an m, 114776] Stollberg, den 13. März 1913. Durchführung der Waren durch Deutsch⸗ Englische Bann ö. Div. Eisen 1897, 1963, G5 3; z de di te B z Dre en, en . ar p; . ußterm ; 16 .
hoh . . ö 3 Königliches Amtsgericht. land. Nähere Auskunft erteilt die unter⸗ ranzöstsch Gergisch . Mart. S. 3. Dr; Wijmers d Gen 3] oni J ; 411. önige „ den 7. März 1913. Das K. Amtsgericht Nürnberg hat mit ö Königliches Amtsgericht. Aht Königsberg Pr., den 7 Hagde h Kilten era
e , , e, 114172 w , g. F z J Königliche Eisenbahndirektion, M ant. 164 1. — do. S. 1862113 Gera, Reuss. 1147731 114717] verfahren über das Vermögen der Nürn- Dag Konkursherfahren über das Ver- 1913 ; Med shg. Friedr. Ir . dr ii. D 5 do. 186, 5 5; 1. n , n,, , me, ba, ltc, , , , w, , ,, e, d,, ene ,,, ck nennen der s. Ul Trhealtutgen. , pl lch er fern, , m. . pᷣsorabetn bl. Iss . ö w , e 2 . ü i . e , ,,, , r n g ni mögen des leischer 7 ; 3. mit beschräulter Haftung in 1 haltung de uß h . . ꝛ i,, * . , . . ⸗ 5. Sãchs. dw. V bis 2 ; , . 6, , h. . n gg, . e ffn. . als durch Schlußverteilung beendigt auf⸗ an ,,,. 3 * 2. ö. 15. 604k *. un g n e rr tg ; 1. mn e,, ; 7 5 56 wa,, ö. 2. * 4.15 ph en 15d ö * 1. do. . ö. 3 2 . haltung des ußtermins durch Ge haberi , . gehoben. ; aiserliches Amtsgericht. 68 SR sichter * . . do. 1908 h 410 d i905 5 1. . . —ö . andelgregister nicht eingetragenen ; 1913 wird die Station Schlüchtern als v. eich sichergeftellh . 9. 1 1.1. ; ö 3. ,, in . worden . Din, Frank in Leipzig. Nasch. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Thorm. Konkursverfahren. 114684] , m en in den Ausnahmetarif 36 ; ; do. 5 posen Kredit. ö
; . ñ ö ö . ; Provinzialanleihen. do. 19 39 do. 26-33 4 1.1.7 Die Gerichtsschreiberei markt im Handelshof, wird nach Abhal⸗ oelsnitz. Voz tꝭi. 114712] In dem Keonkurtberfahren über das Ver- für Siesnsal einbeiogen. Näheres ist bei anne, , . . . . o 4. bo. iso 1. .
t ; r — . do. Iss. Ido 5; 11. . . . ö ĩ termins hierdurch aufge⸗ über das Ver⸗ mögen des Glasers Philipp Balemski Station Schlüchtern zu erfahren. do. 1912 uk. 25 10 97, 50 z Verschiedene Losanl des Fürstlichen Amtagerichts. i w Schlußtermins h ch ö . , ‚ 3. 33 nern, Tenn, g, n, Tenn gan deg i r e . . e i . . . 1 , ᷣ . ᷣ . 1 ö eh. a, , og r Gœttort. läst] Vxinzig, den 11. Mörh 113. Gonftantin Schneider in Heisuitzi ä. Prükung der nachträglich angemeldesen Königliche Stfenahnbirektisn. Sin iz anfeihen. K— 4 , g, , ,. , , n, . In dem Konkursverfahren über den Königliches Amtsgericht. Abt. IIA. alleinigen Inhabers der Firma Alfred Forderungen sowie zur Abnahme der 1150,79) Betanntmachtung. zatz: po. ⸗ z . N X . 31 ö . 46 1 12 Nachlaß des verstorbenen, Gastwirte Lüizelstein 115073) Schneider daselbst wird nach Eintrit der Schlußrechnung des Verwalters, zur Er— Staate. Aud Priwathahn gůtertarif. f 1. 8. 1.1.7 99, 00bz G . . 3. 1 ae, 7 Heid 1890 1 3. ö Sach en · Hein. IId Ip. St. Ehristian Ludwig Piehl in Sehestedt gstouturs verfahren Rechtskraft des Zwangsvergleichs zur Ab⸗ hebung von Ginwendungen gegen das Seft CG 2c. Am 26 März 1913 wird 33 410694996 do. . ö. do. Grundrbr. S. 1. . iss. 13d 3 . Augshurger Il Toe = p. St Bs. Mh; wird der Prüfungstermin auf Mittwoch, e e. üb das Ver⸗ nahme der Schlußrechnung des Verwalters, Schlußverzeichniz der hel der Verteilung Reft. an . j ; als Verfan fat 2135 1.1.7 36.006 Hr 6. * Sůsseldors dg. ĩghʒj . 13653 31 * . Cöln · Mind. Pr Ant 3. ** 1 dd 5: ven 25. März ESE3, Vormittags ö. ,, . Hin JJ . 6 gl ef, fe S5 und 8 hi auf⸗ ö a , s ö ,, do. iss 5 1. xlus landische Fonds. LE Uhr, verlegt. ö mit den Wohnsitzen in Wimmenau und das Schlußherzeichnig der bei der Ver, zur Anhörung der äaubiger GHewäh' genommen. Nähere Auskunft durch die po. versch. h. 1h Ober 3 een n' 4 . 131 . *. * . Sagarbrũgen lo ulv. 16 49 14.10 — Staatsfondz. Gettorf, den 12. März 1913. * chtekcäftiger Be. teilung zu berückfichtigenden Forderungen Erstattung der Auslagen und die ewäh⸗ laren Gäleca bert ngen do. ult. März ö b Ba, ob; erhe Vr. A unk. 7 — o. unk. 5. do. 1 unk 244 1.4. Argent. Eis. 1890. 5 1.17 — — icht. Fugwejiler wirn nach rechtefcäftiger e, teilung, . der Auglage eint Vergitung an die Mütglieder beteiligten Güterabfentigung do. G ; ⸗ Ostpr. Prov. S. = 16 1896 33 14. do. 156 * 7 i601. 75 . , , , ,,, . , . 33 ol ga r e der Schlußtermin Sannoner, den 12. März 1913. butzgeb e ani o L1. Ih et. bj B
do. bo. Ohren toe K
8 8
l
*
— l
do. do. Posensche S. 6 versch. —— 9 .
— — — — — — — — — — 2 41 41 2 — — — — 1 2.
C OO de Share gra gde geren R
16
—
8
* 96
do. J
Schstsche alte 9 9 D.
. do . ;
do. Boxh.⸗ ummel Branden. a. G. gh l o. * 6 O6 N . ö ,. 3 reßlan Unt v. pen isch ö 6 do. O9 unk Rhein. Un 9 ? ö. Do. . do vo. 1555, 15699 3 3. 0 , n.
X — 8
de R ers O0 . ex S- —— = i e n
SS- = Sr gr
; ur 7 * n neue... po. 191i pt. ut sil? I13i2ßs. ö.. ; altla b ichaft ö po. I868, ; go. g. r landsch.
. do.
—— 1232 7
Nannheim 1gös / IJh6. Dy.
3 *
z
88
8 S De S 5
ver g. Moog versch. 86. 30 bz . 135 22 ⸗ . tlicher Iystitute. gGharlottenb. So. S5. 33 4 versch s. bz ih, n
ur eib. 1.1, . bo. 667 umtv. iz4 14 ils rob aatl. Kred. 4 vera. 98. 906 1506 unf. S/ 10 q versch. e h n i. E. 19064
ene e = e 0
8
333333. r — — —— — — — . —
8
d, ,, — — 2 8
5
do. do. D Schlesw. Hlst. S. Kr. do. do.
O O Se o c œ d& σσ0: .
do. do. e, nh. K 6.
K r . KF r n n —— — —
. — — DW
de — — x SS m .
— 8 re —— — — — w , CR CR, , - — ** *
2 1 = i . . n f . m.
GGg e &
do. en 1990, 1901/06 4
ö * 2 O O — —— ? de dẽ de *
D 2 S
do. 1899, 03 Ms ! s ter 1908 uly. 184 ner ndsd 38. do.
Ca. wr
O COC 3 2
7 C , . „ S
8 i anz I
8 — —
ö. do. ö
Hess. Ld. Svp . Pf. 8 *,
do. S. 18— 22
do. S. 10a, 23 - 26 do. S. 2
8 12
8683
*** 3 2 —
66 Ss
O8
3
4. 9. 198933 ĩ ᷣ . ö z ; 3. Mä ollaͤndisch BGraunschweigi 6 J. . do. Stadt Os ulv. 204 11 . Königl. Amtsgericht. Abt. 7. Beschluß von 13. März 1913 das Konkurs⸗ gt Gras shnrg, Elis. 114702) zeichnete Verwaltung, Cöln, den 13. März ; unschweigische J . ö ö ö 13361
r . . ö
1 *
d S. J- 153 rt. e ss y ge ob r ss ö : n . 9. 23316 1. o. 9. S. 1 1.7 84, 10bz gerd · M. 4 09. oe . Schöneherg Gem. 35 33 J. do. 202 5 1 1.17 0.75 ei. b ate m eelehen d, wn cndes Schllktmtus bier ann h, e, r, , , w ns, n, Knick. isenbseidietrion. yr. Staatasch. . Iz]. LI gf Prnum, pray. Mr, (is. Duis hir iso d. zs 1 E do Silz hi ann / is . do. i. Mn, ⸗
. ö ; ; j ; ; do. A. IO ¶ 14 uk. 17/19 . do. 1 ukv. l6 / 7 .. ö do. do. C unkv. 19 Das ö geen ur g,, 12. März 1913. Schlußtermin auf den 7. April E913, 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ 113215] Bekanntmachung. 4 ö. do. A. 1dg4. Sr. Ig ö. do. JS, S5, gh. J 1. — . fei r n 11 do. im ,,,
nögen des . .. . por dem hiesigen gerichte hierselbst, Zimmer *. bestimmt. ; Unga⸗ 35 j do. Ausg. 14 unk. 19535 1. Do. Sh si, . . 165 ,,, ,, ,,, , d r er, , , ,, ,,, 4, re,, id,. folgter altung de Lek. Koukursverfahren. IIB „den 13. März 1913. er Ger reiber ⸗ ;. do. ; ; . . 92.965, 1. . . 4. jpandan... 41.4. do. ber, 1 ö. aufgehoben. . * dem Konkursverfahren über das Selen , , ,, des Königlichen Amtsgerichts. ö . ken, n, een. . ö 1.7 w. gny. u. 859) . 6 1 410 anlen ie df Gie ten. den . micht Vermögen der , , ick uiii] Tiusit. Kontursverfahren. Il1c 19] folgende Aenderungen ein- z ö. per n. ,s, n ür, , e ban focg n, , , . da. bos ul. 31d t Ho- ö. n . . nn,, J , e, ,d unn, ; 8 Ain, i e, g n f. R go , e d n ih. *,, . über . BVer⸗ ben r w 2 Das ,, ö 57 , . ö. , , 2. ej n, ö en, ig 2. . i . 14 ö d . i, . . ö ; ung. ol rt 0 ) — * . ! . mine 5 h ers Hieronymus zu einem Zwangsvergleiche Verg s⸗ mögen de kaufmann h J nung des (Verkehr aus Oefterreich, Abteilung J, ö Sg. n 1856 ; ( ; 4 auß 8d dos . 2 8 , eineg lermin uf den 9. April 91g, Mittags in Bguabrsick wird, nachdem der in dem Kür Abnahme der Schlußrechnung ö. 3 mehr für die unter Ziff. 2 . 1 3 12 = 17. 19, 2. =* 86, do. 1898 NM. I901 Ms (
, 4 i n ; ; z Verwalterg, zur Frhebung, von Ein- n die r do. iS s I.. . 156i ü 1. * . von dem Gemeinschuloner gemachten 2 Uhr, vor dem Königlichen Amts- Vergleschstermine vom 17. Januar 1913 Hwanhu nen gegen dae Getahehgeichnizß afnecfähtten Gel nenlihiet sc ⸗ ö 9 i , ,,. 6 xosuis t t, 56 do. 1966 M J . . ig? 3 4
w ñ in Lyck, Zi Nr. 111, an⸗ — vergleich durch rechts. ; x. ö 7 . s x z ; ; . . o. 20 2
Vorschlags zu eineni re nen, , . des Gläubiger⸗ i n . (enn e ker bei der Verte lung ,, ö . 6 iz bis ; z 8 . in n , n. , 1 ; 1656s zr do. Ges. Nr 5 d
ö beni aueschufses nit dem allgeꝛneinen Prüfungs- Kehler ißße ttb ngchaten Forderungen und zur elne n . eg n! . il trelen außer s do. Landei ll Arent6 I 1. fh burn , g ,,. , . , ,
JJ e . ,,, . n, ie, ̃ n Amtsger h . . . n , . ð äcke sowie zur ö ; ; ig g 4 ͤ r . ;
ö Ir, 13, dl um Der Ver. und die Erklärung des, (Gläuhigegaus, Königliches Amtsgericht. VI. ö . die r nn, der Aus⸗ keit ab 20. März 1913 eingeführten Fracht- n. 35 i Prov. g ,,,, Do. 1856 5 ö
; ñ 6. u do. ö = err G ĩ g ö z 9 ⸗ o. A. 4, 5 ulv. 1 1910 ; 6. ö , . 46 n r ale r e gig fn 1 e Eüirmasens. cht wi u. 1. id ö. 9. n n fe e ö. è 6 . e n rde do. kö ; 3 Ausg. 4 36. 665 ; 6 5 3 ö. 163 * reiber ; eri ütung an ; ⸗ . . . ⸗ . t. Das Kal. Amtsgeri rmasens hat gütung ; / ; hlelb do. Eisenhahn · Obl J 33 35 Ulm ; 18912 unk. 164 der Beteiligten niedergelegt. ten. . 1913 am 11. März 1913 das Konkursperfahren ausschusses der Schlußtermin auf. den welche bis auf weiteres in Kraft blelben. e e n, , , . do. Ausg. 36 1.4.10 ; 86 2. Wies b. 1900 i b S. 1] Graudenz, den 13. März 1913. Lyck, den 12. Mär; 1913 ö ᷣ ae . 8. April E91, Vormittags A1 Uhr, II. Gütertarif Teil V, Heft 4, Brn ch. win Gren, , . de usg. 23 1. . ; do. ĩ dh &. urv. i ö d i r, ml gh ii dee Il slarturtzarenhänd lers vor dem Königlichen Amtsgerichte hier vom 1. Anril 1997. ö do. . ö 6 ,, 419 1903 ĩ do. 1908 rũdzb. 37 ] w d hie, Bratz tze Rer. Ahteilung. 1 be ier un' gs r de, . — . * ; Gxandenꝝ 114778] Memel. ee b . 2 Tilsit, den ö 36 2. K bis zu 25 m Länge) treten . . . 1. . ö ö In dem Konkursverfahren über dag Ver— . en Ferdinand Der Gerichtsschreiber aufer Kraft. do. ; In der Sr onlut ache mögen des Kaufmanns Isidor Rieß in a, r,, 5 des Königlichen Amtsgericht. Abt. 7. Zu R: 1. Eisenbahngütertarif do. do. 1867. 53 3
— . 11. do. do. 1895 unk. 155 4.166 b Kr. 1961 J i beer g. r s n, ,,, , i . , hu . ruf 36 ien Hieichau, Königsberg, Rauf. 1 Amtsgerichtsschrelberet 9 36 n, ,, e verzeichnis der Abteilung G a 96. e de m, * 15 53630 debug zr 6 er ; — ; ; . ,, . 6 ,,, , Peeteent = IIl4674] 1069,12 6 verfügbar; die festgestellten en, fer 33 . 5. * ĩ ; 4. ne g gn rz 10h sr 14. 66 weiter. Sinn tafe ßen neren, en, dena. do. fig. sind dabei S 73 bevorrechtigte und Mar Neimer, Meme! bestellt. Potsdam 6 ,, den in,, , ih . . * n , . . . sS6 29 582,92 ö Forde Memel, den 14. März 1913. Konkurs verfa . . en n e . 3 . . rungen zu berücksichtigen.
igli . äber daz Per. Schtußberzeichnig i. zur Einsicht der Be ö. 5 ändern. ö 111 Aachen sd M S. 8 1900 36 1.4. Städtische u. . , . e , n es ü e, ,, Fe . r eng p des e Senn, , . der 6 n r , Graudenz, den 14 März 1913. Menus ol wi tn. [Ul4689 ́Buschinstf aus Pot darm ird nach er, hiestzn Königl. 1 niedergelegt. Autndhmelarlfs 6 (Holz) Ireten außer do. amort. xd] · ici . do. 1808 ul,. 15 de. JuliLus Holm, Konkursverwalter. Konkursverfahren. solgler Abhaltung des Schlußterming hier Vandshurg, ben 13 März 1915. Kraft. been 6e ; e r nn, . Harzgerode. 114690) ; ö in,, en, . hun nnen ehen. uh — Der Konkürgberwalter: Horwitz. II. , , ,, d. . . . 16 3 1912 M un 363 ren. 6 Korbmacher n tedam, den 11. März 1913. rg, sip. 14686] Hefte 8 11. vum 1. Mai o. . 180 139g unt iz 1414 Eg. ng 450 .. Das gr e ge ee ger JJ , err, , i: . b g , n, . wer g ae Ir mögen 6 e r ,, n, . . nchen Schlußbertellung hierdurch PxEmont. 114722] In den . 6. . 1e , , m,, r* Jö d. le , , n,, , . r n . . ö . ol 1 J ; 8 * . r D 5 a 5 . . I. * . , i n r. . a e, den 8. März 1913. ae, de de er, i. ö. De, ,, ist , . n . 2 . . 3 6 erf, Fiz. e g, , arzgerode, Ma ; ö ; ; ist infolge von dem Gemelnschuldner gema or⸗ r. d. Rh., ö ; . ; dy. 1869, 15397, 5h
—— 8 — — d dẽ
beer -= -= = L D d D D
r
*
33 — —— — — —— — — —
er r. .
3 .
r ———— C 1—
— 1 * *
8 8e , , o . . . oe , . . . . , , oa em Q em en (m Cm en. we- r or ar. rer or- rr ae ta- M- . Q-
orl2 1561. 136560 2r 6lb6l . Spßhß9
* d 28. 8 1. 9. ⸗ ; . 1.17 33 Gold 89 gr. 1909 unk. 144 J ; . 1512 unk. 2] 5 d 19 versch. 6. 0b; G do. mitteĩ
—
8 — —
1912 N unkv. 31
1912 unk. 404
=. S897. 190237
Oglle, 1900, 1966 4
do. O6 II, 10 Nukty. 2
do. 1886. 1892 37 1909
O. anau 1909 unk. 20 annover .. 189537 deidelberg . . 1907 do. 1903 31
C 0 . m m
do. do
Brdbg. Pfdbamt 1-84
Calenbg. 896 D. F. 3
Oe ppb n . *
-Anst. Posen
S. 1 -= 3 unk. Zo / zz 4
Kur ⸗ u. Neum. alte 34 do. neue 3
T — —— 3 m m r , , ü m
32
.
8 —
K m , ß m.
. .
28 2 2 61 2 = 22
2 — 2
23.
— — 828 * . 8 .