J
Theater und Musik. Am 8. April d. J, Abends 8 Uhr, findet unter dem Protektorat as Theater unter freiem Himmel und Jose h Kainz be⸗ des , a eg r, Gefandten Grafen Taube und der Frau titelt si ein Vortrag, den Rudolf Lorenz, der erfasser und Leiter
Dag Schillertheater Charlottenburg bringt am Kar, Fräsmn Waube iin Fesssaal des Landwehrgffizierkasin ag in ber HDuffitenfpiele in Berngu, für den Ben g e en
freitag, Abend 8 Ühr, wie in früheren Jahren, guch diesmal wieder Fharlottenburg als serfte öffentliche Veranstgltung des lürzlich ge= Bu nd morgen, Mittwoch, Abends s; Uhr, im „Tiergartenhof. halten
in Bralorium, und zwar die Fohannis-Pass hon! von Johann gründeten BPeutsch-Nordischen. Touristen verbandes ein wird. Er wird dabei eine Anzahl Lichtbilder vorführen, die während der
Sebastian Bach, dusgeführt vom Potsdamer Gesangperein für Deu tf ch⸗ Schwe discher Abend stgtt. Das Programm weist Szene und in voller Bewegung der Darfteller auf seinen bisherigen . . 33.
Marlin nchen einein Vchtbildervortrag von Dr. Walter Lund über Schwedens Freilichtbühnen aufgenommen wurden. Gäste sind willkommen. 5 8 e B e ü 1 n g e J J ; ö
klassische Kunst unter der Leitung feines Dirigenten Profésorshrartin . harbt. Als Solisten wirken mit: Käte Hörder, Bertha Wilschke⸗ Natur und Kultur mustkaltsche Vorträge durch namhaste schwedische ⸗ adewig, Jan Trip und. Axel Ringström. Eintrittskarten sind zu den Künstler , . Hjalmar Arlberg, Hofopernsaängerin Maria 89 ö. blichen Preisen des Schillertheatere ohne Vorperkaufsgebühr zu haben. CGleblaz ur a. m.) und eine Vorführung schwehischer Nationaltänze Stettin, 17. März. (W. T. B.) Heute nachmittag st ürzte en en Neich 5 2 J 22 ö . .
, ,,, , hsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
. Pom veranstaltet der Hof. und Domorganist Königlicher auf. Eintrittskarten werden auf Wunsch durch den Vorstand des Musskkicker Beete rmdsln, Hätte g. ben dss bs eh, Pntsch, sordiscken Tourissenverkbandes (Berlin W. 20. Ctsenacher. , , Hm 62 ,, Unter Metwirkung von Fräulein Tberese Funck straße 103) versandt. Leute unter den Trümmern. Zwei wurden so schwer K* . B li Di zt d 18 ö = erlin, Dienstag, den 18. März 2 . 191.
verletzt, daß an ihrem Aufkommen gezweifelt wird, die beiden . ö 3
lt errn Axel Ringström (Bariton) und dem Streichquartett der . glichen Kammermu . . ,, ö Armin Die Zentralstelle für Lehrstellenvermittlung des anderen erlitten leichtere Verletzungen. — Die Stettiner Reederei e 3 6 a dr, gen 1 rt. . Verbandes märkischer Arbeit snachweise zu Bertin, Am Kunstmann, hat auf ihre telegraphischen Erkundigungen Pe rso ö 8 26 9. . 3. ? e ö n 2 u 4 5 ( ö 1 . Köllnischen Park 3 kö der Landes versicherungsanstalt, gestern Nachrichten aus Norwegen erhalten, daß in der Nachbarschaft n alver ändern ngen v. T . Scr n g . ö. 7 . ssch ien . m 3 e 1 n ung 3 Telephonamt Morltzvlatz 11 392, auf, deren gemeinnü ige, völlig don Ramsos Wxrackstücke angetrieben worden sind, aus denen mit göniglich s ö. . im Inf. Leibregt, Frhrn. Tucher v. Sim melsdo f Koll ö. ö. * sichtig ö Zweck, er För fung m, 9 er, . nnparteische und unentgeltliche Tätigkeit wir schon ver chiedentli Bestimmthelt gefchlossen werden muß, daß sie von dem verm iß ten R ( glich Preusfische Armee. . . Chtv. Regt. Kaiser Nikolaus von Rußland, Klu 1 d oller des 5. Chev. Regt. Erzherzog Friedrich von Oesterreich mit 5 nst 39 gere . . . . ein . erun ter. aufmerksam gemacht hahen, bittet uns, die Herren Arbellgeber und Sampfer , Peru vig r herrühren. Xl. Nr. 66 d. Bl) Mit achweisung der beim Sanitätsk . . Regt. Hartmann, Mä hl fe ld. 5 Sn otufed nn dem Fange nach gem Tt. Hehl n ges wegs — stützungsfonds errichtet werden. Diesem Fands sollen zufließen: die Eltern und Vormünder der Ostern zur, . der Schule dem 3 6000 t green Schiffe . . . n eg atzung Verã mern nen orps eingetretenen fei ö ö ö. 2 ö ö. lan. Rent. n igt ,,, als 3 en Major z. D. Beer, von ann untergegangen sein. Kapitän des Schiffes war Durch Verfügun ; ; 2. Trainbat,, Kolb im 6. Feldart. Regt. Pri . z ralkommando II. Armeekorps; g des Generalstabzarztez de dinand von Bourbon, Herzog von Calabrien, . n,, zur Disp. zu stellen: den Maj D. Hei r Armee. Regt. Horn Rearff zog ien, Bauch im 3. Feldart. ö z ajor a. D. Heider s berger. Horn, nger im 22. Inf. Regt, Müller, gnty in. ! 2 9 im J ;
10 co. der jährlichen Beiträge der ordentflchen Mitglider ein kommenden Knaben und Mädchen nochmals darauf binzuweisen, da Viertel der Beiträge der Spender und Stifter sowie die vollen Gefuche um Zuweisung von männlichen und weiblichen i , E. Gräse aus Swinemünde. Mit Wah Vermittelung geeigneter Lehrstellen, möglichst nehmung offener A ztstellen beauftragt: am Inf. Regt. Prinz Leopold, Nerz im 8. Feldart. Negt, Barbar ö no,
Belträge einer nen zu schaffenden Gruppe von Mitgliedern bezlehungsweise um . 9 rechtzeitig erledigt werden zu März. Januar: Dr. Grot egt. ch z Bremen, 18. März 1M Schaudig im 3. Dion. Bat, Barthel im 7. Inf. Regt. Prin;
Unterstützende Mitglieder mit Jahres beitrag von mimndestens umgehend zu erfolgen haben, um ng ; t j 5 MSP). Die Rechte 1 Mitglteder“ sollen sein: fznnen. Die ie, von offenen Stellen kann schriftlich, Norddeich der ‚Deutschen J i en Nee gl 46; am 17.5 T ' ; Stünmrecht zur Gengralverfammlung. und Hesuch der Ton. telephonisch oder mündlich erfolgen. ü? nien Srelungfächturei ieletwabhiret am ls. Häät. Von ret Hier getan de en en en Sc eovold, Narr im 8. Feldart, Regt, Brülloph, Fries. V Nr. 19 des ECisenb — — , c. , emp ehlt sich ein Besuch in der Zentralstelle (Sprechstunde an den Tjalk „Johanna“ ö Schiffer Boekhoff, mit Steinen von Bingum ; ö im 2. : Dig ö. Rap im 9 . im Königlichen rn en bad ,, ⸗ / v. 0 . R . ö ( = . . . Pen nn fh . ö , . ö .. . w, . ,, zwei Perfonen gerettet durch das 1 9 hon Bourhon, He nen, ö ö. . Punt, Fer hand . ,,, Erlasse des Ministers der o niich ö . i . er, e e,. ¶ er dergl. lan btznn fte Trin ele em ren, kai en kene Fenn. . . . . ö 3 * 966 kJ Prin ; 5 der ,,, Hie ehren, 3 . —. . 9 e * 223 z ; ( . . ; ; M. er ; ö . ö . ö r 3 önnen ee, sonbs Latschebet der Vorland zuf Shugz, eing. ,,, n, n, ,, , , r , m, n, Mitternacht brach M 6 inn nnn, ,,, m, m, ,,,, , o ö besonderen Geschäftgordnung; er kann namhafte Künstler als amtin det Herbandes für handwerksmäßige und fachgewerbliche Jus in der Prein bei Reichenau ein großer Wald brand aus, der hn. , ; Rr. vakant Bothmer, Hiller im 3. Fußart. Regt, Ha Fußart. Neg. . Sachverständige hinzuziehen. Der bevorstehenden Heneralbetfamm. Fitung ber Fran tällg, sobaß eine fachmännisch? Beratung und wärtig mit ungeschwächter Kraft fortwütet und immer größere Auß⸗ am 27. Februar: Bor ĩ art. Regt. vakant Bothmer, Völkl, Schust er im 93 . lung foll ein Antrag auf die hierzu erfbrderliche Satzungsänderung Vermittlung khn jedem Hall dalfolgnt fir, r Hie, Unterbringußig, der dehnung annimmt. Aus Wiener Neustadt wurde Militär entsendet. Rr. 49, Fahrendbru Nagel im J. Fußart. Regt. vakant Bothmer, v. S . Regt. — . unterbreitet werden. An Stelle von Fritz Steinbach, der die Leitung jungen Mäschen im Haushalt erfolgt mit Hisfe der gemeinnützigen . Nr. 137, Dr. Hübner 3 „Chevy. Regt. Herzog Karl Theodor, F rentzel im * enn , . Statiftik und der Konzerte der Gesellschaft niedergelegt hat, tritt nunmehr Pro., zffentlichen Arbeltsnachwesse in Groß Berlin die die Stellungen für Paris, 17. März. (W. T. B.) Der Internationale Nr. 26; am 4. März: ; König Alfons XIII. von Spanien, Adlhoch im . Regt. ; und Bolkswirtschaft. e Ernst Wend el, der Dirigent der Philharmonischen Konzerte diefe Anfängerinnen vor der Vermittlung durch eine Beamtin befuchen Kongreß für körperliche Erziehung ist heute vormittag in der burg (2. Hanseat.) Nr. 76; am 6. M König Viktor Emanuel 1II. von Italien, Keltsch im 2. X. . Deutsche Seefischerei und Bod n Bremen. Das Programm deß nächsten, am J. April, Abends jassen, um die näheren Bedingungen zu befprechen und zu prüfen. — Sorbonne in Gegenwart des Präsidenten Poinears und des Inf. Regt. Herzog Karl 369 D Prinz Leppold, Wolff im 22. Inf. Regt.; Inf. Regt. ? ö oden seefischerer Zz Uhr, stattfindenden Konzerts lautet; Beethoven: Symphonie Eroiea, Ir die Kinder, die aus den Gemeindeschulen der Städte Ehar⸗ nterrichtsministers Steeg eröffnet worden. Nr. 43. am 4. d. M. dem Oberlt. Selmayr des 2. Chep. R für Februar 1913. Schumann; Klapierkonzert A- Moll, Liszt: Tassg', Wagner: Meister⸗ 6 burg und Schöneberg entlaffen werden, ist in den städtlschen k Versetzt; am 24. Januar: G vom J. April d. J. an Urlaub ohne Gehalt auf ; ech . dann 5 l singervorspiel. Solist ist der Pianist Artur Schnabel. Arbeits nachweisen diefer Vorortgemeinden eine eigene Lehrlingsver⸗ Toulon, 18. März. (W. T. B) Zu der Meldung, daß bei U von Voigts⸗Rhetz (3. Hannopv) N rte, Unteratst Kom Inf. Regt. ö ö. . Seeti Im Stadttheater zu Mn ster i. Westlalen erlebte, wie mittlung elngerichtet worden. Die Kinder werden von den Schulen den Schieß bun gen der Kriegsflotte ein Haus des Srtes Nr. 148; am 22. Jebruar: Seel rr um l. h gsur. Inf. Hegi. amn 1258. M. mit der gesetzlichen Hension zur Dis ö rdseegebiet ) Ostseegebiet W. T. B meldet, gestern abend eine von Dr. Castelle ge⸗ j f ö ĩ ; ge⸗ hegt. Nr 3 gun Welt fei. Degen Untergrzt vom Niederchein. Füf. den Gen. Lt. Frhrn, Kreß v. Kresfenstei be sn stellen: gewonnene Erzeugnl . 90 f Seu dh . * dien h an die städtischen Arbeitsnachweise direkt überwiesen. Die Meldung Borrivoli an der Ostküste von Korsika von einem Geschoß ge j zum Westfäl. Drag. Regt Rr. 7, D Füs. 3 Dih 4. nstein, Kommandeur der zeugnisse . . . edi nn hf. . kö rag g fing We ß offener Lehrstellen für Charlgttenbung und Schöneberg hat aber au kroffen worden sei, wird halbamtlich berichtet: Der Oberbe sehlshaher 3 . 3 Genera] Feldniarschail raf H, , 1 t Gen. Fah! r n ö als Gen. der Inf, den 2 ö Bir Wel date Hemht, über die di Hir cher Gh gt und . an die Zentralstelle für Lehrstellenvermittlung zu erfolgen, da diese, der Mittelmeerflotte, Admiral Guy de Lapeyrere erhielt auf der Rück 6 ĩ ft r. 36 zum Inf. Htegt. Herzog Karl n Mn fm bal gl agde· Fest⸗ ö . ommanpeur der 2. Feldart. Brig., er über . : h uam *incn Ueberblick über den gesamten jugendlichen Arbeiismarkt in fahrt nach Toulon ein vom Marinekommandanten don Korsika „Ostpreuß) Nr. 43; am 28 Februar: i enburg Strelitz Bang. nh gung ihrer Abschiedsgesuche, den Major Priefer I. Fisch e. starke dramatfsche Kraft. deg französischen Vorbildes hinaus die größe Groß Berlin ju haben, alle offenen Lehrstellen sammelt und an die äbgefandtes Funkentelegramm, dah eine Grangte ein Haus des Ortes vom 5. Bad. Feldart. Regt. Nr. 76 zum J Hert l gin, Unterart un T ommandeur im 9g. Inf. Regt. Wrede, mit der Erlaubnis Schellfisch, groß ö Linie der antiken Tragödienform wieder zu finden. zusan digen Arbeitsnachwelse zur Besetzung weitergibt. Settß erf, . 6 dessen . e n habe. Nr. I99. ð Bad. Leibgren. Regt. ,, , des 1. Inf. Regt. König mit den be— iel . z 3 J 3. e sosort eingeleitete Untersuchung ergab, daß das Fun entelegramm ö den' Äbschled mit de 3 lein . 161 56] ; ö . ö 36 33 759 (Der Konzertbericht befindet sich in der Ersten Beilage. Die Hausbaltungsschulen der drei Heime des Vereinz . . 6 ,, , h . e ö . Hauptm. Frhrn. v. 8667 y ö n, dem ö. . w 149704 64 386 n ,,. mn ,, . Filder vorhat in eren, J . i wh. 5 , Luttpold, mit der Erlaubnis zum rs⸗ . 46. 56 . ö 15 742 Oꝛannigfaltiges. in. 9) , ö in n nn, ö ,, i. nice in an dem Vorfall vollstandig unschuldig. (Val. Nr. 66 . —⸗ niform mit den für Berabschiedete vorgeschriebenen Ab⸗ ö . j. (e gh ght 19 4 z bildung und Grlernung, sparsamer Wirtschaftsführung,. (Lehr. und J den Abschi e . s ißli l r ute . ö Berlin, 18. März 16 . Kostgeld 450 M6 jährlich) Der Unterricht wird von staatlich geprüften Brüssel, 1. März. (W. T. B) In Antwerpen er störte ö dem Ile ird n e s. 5 Iten n. 6 nion zu Pen ihigen: * . kö Die Königliche Gärtnerlehranstalt in Berlin-Dahlem Lehrerinnen erteilt. Am 1. April heginnen neue Lehrgänge, im Heim 11 heute nacht e K a, gn . Uniform des 5. Inf. Regts. G h er Eflautznis zum Tragen der Kart ö 83 83 16] 6c . nach der großen Beteiligung und dankbaren Aufnahme ihrer bihige Koch⸗ und Industriekurse; Schneidern, Weißnähen mit Schnitt⸗ Zer Schaken soll annähernd eine Yrillonlbekia 3m. Rach mehreren den Majoren z. D. Schn , . Ludwig von Hessen, r ir roß . = 382 230 126 390 igherigen praktisch- theoretischen Kurse mit der Abhaltung eines sechs., zeichnen, Stopfen, Flicken. Putz (auch Abende) von 6 an; neu ein. Stunden gelang es, das 5. ,. ah J Viertel auf einen Forttragen der bisherigen Üniform, sa 1 er mit der Erlaubnis zum . n (Ger, , ,, . 1 J unde , . . pech, . 3 . ,, 6 3 . . 85 . e , fe. euer m gefähr rte here ge, w nn, m, sämtlichen mit den für Verabschiedete e, weer Gꝛurmankiste 2710 428 444550 vom 14. bis pri zur Wertschätzung der gesamten Garten.! für und Gartenbau in Neuzelle und die dort befindliche ; — ckel R zu entbeben; bon der Stellung als K ; Rochen 7. . angelegenheiten beizutragen. Aus dem Programm fel nur folgendes Haushaltungeschule werden Stützen mit gaͤrtnerischer Ausbildung „yz . übungsplatzes L geäls Kommandant des Truppen⸗ „eme s,, 147993 26 699 hervorgehoben: Ernährung der Pflanzen, , Düngung, geschult, nach denen hesonders von Besitz ern kleinerer Villen viel w 6. 2 ö . . . , . e . r Maj 6 i g! . ö . Rachfrage ist. Es werden demnächst dort größere Neuanpflanzungen Bri ec, die mit Gp losivffoffen gefüllt und an die Her eu: 6 R er , n,, 36 fi. . ö steßh ß 13 258 10087 . 401 r der 2. Feldart. Brig. d . k ? 112 863 mann, Kommandeur des 11. Feldart. Regts., ö ö. Scholle, lebend ⸗ 8 n 2 3e. .
Wurzeltätigkeit und Boden, der Hausgarten, Gemüsebau im Haus⸗ . rt gr im Hause, Champignonzucht, von Obftbäumen und Sträuchern, hochstämmigen Rosen usw. vorge— geber einiger Zeltungen gelnkcht et waren. Mehrere ri Truppenübungsplatzes Lechfeld, den Oberften z. D. Slevogt unter len (Scheefmuh ? 12139 6 512
Ci, ,,, i ö ᷣ . Die einzelnen Leh stãnd Erhol b ft Mädch d
aumpflege, Pflanzenkrankheiten. e einzetnen Lehrgegenstände nommen. — Erholung shedürft ige ädchen und Frauen ö. .
werden von den ö Lehrern der Anstalt vertreten. Anmeldungen finden Wohnung und Kost (3 „ den Tag) in dem landschaftlich so . 5 l icht ie n n n 361 . sofort an den Bireklor der Königlichen Gärtnerlehranstalt in schön und gesundheitlich fo günstig. unmittelbar am Hochwald ge, briefe erh . N B Verleihung des Charakters als Gen. Ma Fnurrhahn erlin⸗Bahlem zu richten. Dag Unterrichtsgeld beträgt für Veutsche segenen Walde rhotun gsheim Neuzell. Naͤheres ist durch die . — 11. Feldart. Negtg. den Dberstlt. Se 36 , etermann, . ö. k J 6, für Ausländer 13 S6. Die Göärtnerlehranstglt ist Haltestesle Geschäftsstelle des Vereins in Berlin,. Kurfürstenstraße 114111 . . Inssitute, zum Bals. e n, ,. er Inst; der Technischen . ö. z org 4 9 365 15590 (Sprechstunde 33 - 47 Uhr, Fernsprecher. Kurfürst! S802) zu erfahren. (Fortsetzung des An erg K in der ih P J Mertz v. O ,,,, 6. deng kö — .
J rsten Beilage. ; zum tell. Kommandeur im 10. Feld . ifi . Freiherrn v. Gagern der 3 Feldart. Regt. den Major ö. ; JJ 38 389 8071 ; ö entralstelle des Generasst atfisch (Seewolf). 32 138 113
zum. Ait. Offizter vom Platz in Ingolstadt den ö ö groß, mittel 58 239 8 . ein 9 2 1 2 . 2 69 369 31 048
der elektrischen Straßenbahn, Strecke Steglitz Bahnhof) Grunewald. / — — — . D . ; 5, b Weippert, Battr. Chef im ] ⸗ . r, . Fußart. Regt.
Donnerstag und Sonnabend: Die Nentsches Opernhaus. (Char⸗ Donnerstag; 36 Kameliendame. Birkus Busch. Mittwoch, Abende . ö Gl r gn tent n f , ö Rotzunge, echte Theater. fan fe ,, loltenbunn. Bien arck. Straß: 33 37. Weg, , ,,, 7 Uhr: Große Galavorstelfungz. 5 ente nden Sn derben e ctebe des il anf Het. ben der e, ,, Freitag: Geschlossen. Dierker, Gehrg! wartmann J) Mittwoch, 3 en 3 e g i r,, Fam Schluß Die große Prunk. el, G, nl drenht ruppenteil en, zum Ezkadr., Chef im 6. Chev. 1 JJ 147 424
Königliche v iele. Mittwoch: —— , n . jachmittags 3 Uhr, Der vantömime: „Sevillas. t 3 R brecht von Preußen den Oberlt. Kregler diefe ö,, O w ö e, . ö. tell . . Der e Schlafwagen kontroll eur. — Abends: n nn,, k ö Beförderung zum Rittm. ohne Patent, zu rr . eezunge, ,, 13 796 39 5. keis . äennghänte ssl; Theater in der äniggrüätzer ng rg. , . ,,, . ,, wen , Straße, Mäctre;, Abe sen. Sonnabend: Ridelio. . Familiennachrichten. danch K ö ö
ransösischen don Ferdinand Tpeitschte. Die fünf Frankfurter. Lustsptel in dret . Thaliatheater. Direktion: Kren und , 2, Then äh öigbs es d Felber, en bros ifo dil Shttzüitt uf arbutth
Verlobt: Olga Freiin von Eberz und on Spanien im 4. Feldart. Regt. König, bei i . groß, mitte .
Schönfeld Mittwoch, Abends 8 Uhr: Rockenstein mit Hrn, Falk von Maltzan R u Hanhtlenten . gt. König, beide unter Beförderung . —— . 9 ö ö. Inf. zu Heauftragen: init der Führung des 2. Fußart. Regts. den ad, Glußlache) 2 . 31 196 2 443 20567
u Anfang: „Ouvertüre zu Fidelio“. tren won Rarl Rößler. .
6. k Heeg ln n, fen z. Donnerstag: Macbeth. Montis Operettentheater. Grüber: Puppchen. Posse mit Gesang und Tanz Frhrn. zu Wartenberg und Pen lin . 5
Lestung: Herr Generalmusikdirektor Dr. ö. Geschlossen Neues Theater.) Mittwoch, Abends in drei Akten von Curt Fraatz und Jean Leipzig Kützerbof i. Meckl, 3. 33. M Major Kem mer beim Stabe dieses RKegts.; Sr. ht wie, er lihegisseu Bach; onnabend: Brand. S Uhr: Der Zigeunerprimas. Operette Kren. Gefangstexte von Alfres Schönfeld. Ganschendorf i. Poamm.). — Frl. Hertha zu versetzen: die Majore 95er 7. . K ; echt Flußhechh .
mann. * Anfang 73 Uhr ö ö , von . . Musik von Jean Gilbert. ; Boldt mit, Hrn. Oberleutnant Han N Regt. Wrede zum Stabe die set Fan n, 8 . im 9. Inf. ö . 1398 1979 18717
onner a 3. onnabend: er Donnerstag und Sonnabend: Gastspiel von 3 (Brandenburg a. HJ. P z Platz in Ingolstadt, zum Stabe den ö . . Offizier vom . ö ö. 135
Zigeunerprimas. August Junkermann: Onkel Brãfig. Frl. Ida⸗Therese Kiep mit Hrn. Walter . , im 10. Feldart. Regt . ge G. . 50 639 13 147 8 i
nstitute, die Hauptleute Kaspar, Komp. , r bfr r en Harsch (Fluß- ö. Heer 3 . . Sir,, Fed luß n. Reer; n,
. n, . n often fg en — 2 theat Mitt Ahend
13 Abonnement, die ständigen Reservate essing hen er. woch, nh reitag: Geschlossen. Freitag: Geschlossen. ö (Ballenstedt . 3 ebderftedt). on der Tann. zur Zentralstelle des Generalstabetz ? ;
, , eh,, ::; , z59 gil
fowie die Dienst, und Freiplätze sind 8 Uhr; Die Erziehung zur Ehe; aufgehoben. Ariadne auf Nazos. Oper Komödie in drei Akten von tte Erich w Veen m r, Hr. Leutnant Vlktor Kolbe 5 Trianontheater. (Georgenstr, nahe mit Frl. Margarethe von Heuduck . . Battr. Chef im 3. Fußart. Regt., in gleicher Cigenschaft Inf. R zum 1. Fußart. Regt. vakant Bothmer zum 1j. April kee r, . D , 8 3 . ö Brasse 5794 2252
in einem Aufzuge von Hugo von Hof— ö Hierauf: Tod und Leben. Iscernzdie Ain Einem Att von Tudwiß Theater des Mestens. Station; Beh ln nennt Metuech Äbenzs (Hiedenhofen, ͤ Ein Sohn: Hrn. Re— — den Rittmeister Jung, Eskadronchef im 6 Prinz Albrecht von Preußen, in a. ö KJ 89* e Kliesche, Platen 46 668 15 460 10375 eie. . 300
manntthal. Musik von Richard Strauß. . gechheen e f . ' Rosenmontag. Seren, y rn e, ö. F ühr. Wenn Frauen reisen. Lust⸗ Gebor en: Herr Kapellmelster Blech. Anfang J. ühr. Sonnabend: Die Frau vom Meere. woch , . Pint fiden spiel in vier Akien von Höuejp- Con * gierungsrat Weber Oppeln). — Hm. D Donnergztag: Spernhaug. Oeffentliche Sila en,, perette in drei Atten von und Nancep. auptmann Max Frhrn. von Hohen— V Reiterregt, Prin Karl von Bayern, bie Bberltz. H Sauptprobe für das Symphonie⸗ , 9) , Die beiden Susare Donnerstag und Sonnabend: Das ausen (Ulm a. Donau). — Hrn. Frhrn. N 6. Inf. Regts. Kaiser Wilbelm König von P j esc aug r de ö 8 . tegen r Hl ei peufsthe Shhauspiechnns ir , r n, ee e, ene hefe. ,,, ,, d r,, he ,, dm. 8 , Drain; Kr, ie, j . ö . ) . . ö. ö Jö ö. 1 ö ' to ĩ ilitã s. ö h — ichli . G on. Adolf Lantz. NW. 7, Friedrich. He bedr e elde gisarer. , kJ ,,, gFtöniglich Bayerische Armee. , on, Fshlng tion If vantz Friedrich 86 . 9 ö pon Ma Munch . i. . 36. . kommandiert zur Milttärreit . J J ö . ö ünchen, 14. März. Im Na K ) Chev. Regt. Herzog Karl Theod i alraupe(Quappe, Rutt ö Fr. sijrat J men Seiner M des 12. Fe ; 8 ; odor, v. Allweye ⸗ e) München) Verw. Fr. Justijta des Königs. Seine Köniziiche Hoheit Prinz . zum J ö 5 1 ö ö . . . ; F. vom Inf.
straße 104 — 1042.) Mittwoch, Abends 7 Uhr: Das gelobte Land. Schau—⸗ n fan ,, 5 , , e. i. nigreichs Bayern Verweser, haben Sich Allerhöchst R . ö ⸗ J t Regt. zum 22. Inf. Regt. die Hauptleut ; dangf ; e und Komp. Chefs 7 chwanz ( Seejungfer) atrele⸗
Deutsches Theater. Mittwoch: f ; viel in vler Akten von Arthur Mayer⸗ ollendorsplah. Theater am N sylatz Konzerte. ,,, . get. 3 gefunden, nachstehende Personal veränderungen Allergnädigst altermagyer, André = rfügen: ; „Andr, F ö I, Langhein, ce r,, n,, . Slrufbitʒ l . eersorelle ....
Abends? Uhr: Der lebende Leichnam. Brandus. Donnerztag: Der lebende Leichnam. D st d Sonnabend: Das ge⸗ Mittwoch Abends 8 hr. fr Ertra, j onnerstag un abend: Das ge. ug nach Nizza. Vandedile in drei Noͤnigl. Hachschule für Musik. Auna Gräfin bon Unruh, get, 3 bei den Offizi die ts. G ei den T3FBarI R.. ,,, igl, ü ü . zieren und Fähnrichen: Schauer, . , 66 mm en, — m / / om . . 8 8 z .
Freitag: Geschlossen, lobte Land. ᷣ n, ,,. . . Der Freitag: Geschlossen. ö Artzur Lippschitz und Mar Mittwoch, Abends 8 Uhr;: 1X. Ftammer⸗ Sockum. Dolffs Hern a ener e 9 gel. . z — — Donnerstag: Emilia Galotti. mufitkonzert von Mariz Loevensohn. er n e J das ö. ö ö M. dem Lt. Pilz des 11. Inf. Regts. von der Tann Regt. Großherzog Friedri , . Schillertheater. O. (Wall Freitag: Geschlossen. J / — n Cen fre n , . dem Heere zum Zwecke des Uebertritts zum 23. Inf. Rt , , . ziestey : Mittwoch, Abende 8 Unt: Schbue th hit e n n, 1. rn zee Tn i enn Wil Saal echstein. Mittwoch, Abende . Nn ö . inn . . . . . e , d i i en, e: ö. ö. . . ö 2 . . . ! 2 . ? 1 ) . kldart. . h 1 8 9 J U Kö . Hebbel ⸗ Feier: Maria Die. Reile durch Berlin, in j ug. dg ger Kir mh. J. nnn n ed er. 1 . ohne Gehalt auf neun Monate 6 . * . Wer art . . i,, . . ö. . mrad alen! g0 Stunden. Gesangsposse in Bildern 8 av . w.: helm Guttmann W eber in . den Rittm. Frhrn. mit der gesetzlichen Penston zur Disp. zu eln: Krieg schule, chillin i, nn, als Lu ffichtzoffizier zur ersh cd ene (Gemeng · erf gggsen , - ö J esang Verlag der Expedition (5 eidrich) ig ö ö. . 2 u. zu Bodman, Eskadr. Chef im 3. Chev. Lts, Brand, w nn ens nn, dieser Batg. Adjutant, die J, 9331 ot gerd? ä ger Schivpel. hardt ustspie haus. (Frie aße 236. in Berlin. pen e. ö. arl Theodor; mit der Erlaubnis zum Forttragen der holjz, Heine, Beckstei zirkökommando Regensburg. Mader⸗ zusammen ] hn] g) ö Donnerttag: Die Geschwister. Slerauf Mittwoch, Abend S4 Uhr: Majolika. Raiser Wilhelm ˖ Gedächtnis Dru der Norddeutschen en e,. . 6 n drm, . n n e n, . 3 Reichert, Rein Recha n, Wührer, Adolph, Schwend o 2 185 565 1741 472 - h ö. ö n ; ⸗ . 3 ; J BVerlagsan stalt, Berlin, Wil heimf Hrohi z een Gen tb Kuhn is Lon: Fe fen Wer lh de e 9 den, sotek. 1e ohne Belgtt , behihigen. Beim dättĩn, Rhombß Jö Chef im 1. Schweren Reiterregt. Prinz Kart pon . Krabben (Garnelen,
Letztes Gastspiel des Deutschen (Giga. Schwank in drei Akten von Leo Walther n, nl. . . . Freitag: Geschlossen. 33 lan a n n . h. y. n, 6 . . Dreizeh Beilagen Pin; Arnulf onnabend, den 22. rz: er⸗ onnerztag und Sonnabend: Z X engeweinscher Oratorienverein. Vi⸗ reizehn Beilag ; z Charlottenburg. Mittwoch, Nach ⸗ = 3 i, . . zu ernennen; zum Eskadr. Chef im 3 vom 15. März d. J. mann. o ; . rigent: Fritz Krüger. Messe in C Dur ⸗ hef im 3. Chev. Regt. an auf ein Jahr, Granaten e r n 4 . des . 9 ö. tn, ö Freitag: Geschlossen. von Beelhoven ꝛe. En e e , r . . a ö . z 0 e ö ui,. 1. 59 . ore ö. . . 9 K ö. . 1 ae t . . ! . ö eu eaters von 10— r. enn l 3 Biblioth⸗ e, , ohne Gehalt beurlaubt, zum zen, d. M. ab auf sechs Monate; ö aiserhummer .. 2093 edrich Schiller. Abends 8 Uhr: sowie die Juhaltsangabe zu Nr iothekar hei der Armeebibliothek den Hauptm. 3. D zu befördern? jum Häuptàm. I) den Phet 'mnte; Taschen rebs oltenkratzer. Eine amerjkanische Ko⸗ ö des öffentlichen Anzeigers (einschließ Ebner p. Eschen bach; .. D. Frhrn. von Bghern, Königlt ; erlt Prinz Adalbert K 135 8 Uhr: Die Frau Bröäsidentin. . Uhr: Große Galavorstellung. Bekanntmachungen), n ., 2 . 6 6 in Erbckau des . lan. Regts. Ralf 2 5. ö. Patent, den Oberlt. . r n i i A mandiigesen cha cen au Ki stien gan, , gen bien, mitn n en , Fan färts— ö ,, . . J .. . rt, Regts. Prinz ⸗Regent
Berliner Theater. Mittwoch, Abends und Ludwig Deller. s Uhr: Filmzauber. Große Poe mit Donnerstag: Der Andere. (Madame ia Prösidente) Schwank in Auftreten sümtlicher Spezialitäten. Vent Hesang uud Lanz in ü Alten von Rudolf Feeitag: Oratorium Johannes drei Akten von M. Hennequin und Jum Schluß; Der unsichtbare Utting esellschaften, 6 . . Fa ö des 5. Fhev. Regts. Crsherfog. Friedrich von Oesterreich, zu Kuitpol P. Veber. Mensch! Vler Bilder aus Indien. vom ü 5. bis 18. März 1918. rr gr ha, , Unteroffiziere: Kapp old im 5. Cheb. ö . v. u. zu Bedman des 3. Feldart. Regt. Pri
Negt. Fön . . 4 . im 5. Feldart. don Spanten, ien ‚ 4 Jeldart. Stegs. Kön g Alem, ü. I. Andere Seetiere.
Sporrer, Streibl, meistern ohne Halen di She le hn wer. K . K — 3
. . ö .
sosl
Bernauer und Rudolph Schanzer. Passion. Kühn im 19. Inf. Regt. König Rikt Ehe m an Heron in , gn or Emanuel II. von Italien, 4. Kah Bing. g er, Adjutanten bel d 1 1 m 14. Inf. Regt. Hartmann, Fischler Grafen . hee n, k . ö en nr. zusammen Stück
*
JI
11
J
11115 U 2 283
1 ..
111,
ö