1913 / 67 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 18 Mar 1913 18:00:01 GMT) scan diff

2

ar ., a . 3 . Brasilien. 9 Konkurse im Auslande. 15 00 , Die, . . . ö w r, 10 ältere T Hafer, gute Sorte ) 190 2 17. Marz, Nachmittags ; a . ; Sa g due, haernferoeiet g Guerre gere , , , , fe . et rer ö,, , n, n Ke, ng e s , , ö z . te Sorte S ö. inn, ö. Export Ballen. Tendenz: biz Un ecrllanisch: Jenö Kerntler hatte sie einen auf gezeichneten Klavierbeglester.,.

gewonnene Erzeugnisse Tarif r, dh des krgsiianischen Zeütar if. feng. ir. jr der lach. , . mn 3 ,, . m frungen: Stetig. März wpnil 662, Üprss. Mai gi, Olga und Umberto Su pino (Klavier und Violine) ir . stalt 3

K , g richtin für Handel, In ö und Landwirtschafi⸗ vom 11. Februar r ; ee ö m,, . ,, Berlad: P. Frum uzachi, 6. ; ö . und , , , ///, . , g, ,, ,, . J , ischlebern .. kg 5er 331 2771 h sedrehte B ö. halten, itt bunch etne! Ve Berlad: A. S. Barasch hat Moratorium bewilligt erhalten. „M, 30, 605 6. RNohember Vejenhen Ü, Be, mmber-Janlar Cif'r. November 617, Sonatenabend vor. Die, Geigerin spielt mit gutem Autzdruck, do Fischrogen ö 97 286 5762 r nn ,,, . 9 nr 9 e en 6 Moratorien in Rumänien. . Kartoffeln en binde od dinse * ; ; Gens ge em . U T. B.) (Echluß/ Rohelfen er ef nee, fn . i. h el g denn s , gr n, nn,. * —— Kraft gefetzt worden. Vie Zollbehörden sind angewiesen, Tie Ver= R. Stern, Bukgrest, Str, Luegei 9, hat ein 6 monatliches von der Keule 1 Kg 2 . ; fl Middlesbrough warrantz stramm, 3/115. . hes kinem Spiel stellenweise an Kraft gebrach, uuf * ö zollung 9 Strümpfen wie bisher zu n ., 2 Moratorium ab 1.14. März 1913 bewilligt erhalten. 1, 0 . 6 , . S g ü. , ,. Paris, 17. Märk. (BW. T. H) Schluß) Rohzuckern ] ö. gefund empfindender Musiler. . hlerju HI.. 870 606 807 925 Unter den Bestimmungen des brastlignischen Einnahmegesetzes , Kalbfleisch 1 kg 2,15 H ; 56. Juhig, 83 c /o neue Kondition 2m. ,. Weißer Zucker stetig, Das 18. moderne Symphoniekonzert mit dem * 131 203 26560 . das Jahr 1913 befindet sich auch eine Vorschrift, welche die Be⸗ ö 20 ,, 1,50 8 . 8 zer. 3 für 106 Kg für Mär; 317, für April zit, für Mas. Blüthner-Orchester am Sonnabend im Blüthnersagl 163 . 20 833 50 flimmungen des vorjahrigen Einnahmegesetzeßs Über die Konfulatg= Wa gengestellung für Kohle, Koks und Briketts K 537 Eier, August 3i6, für Okfober⸗ Januar 317. unter der Leitung von Iwan Fish brachte ausschließlich Werke 7594 980 2186 565 1 741 472 464 820 fakturen, die tatsächlich niemals in Kraft getreten waren, wieder am 17. März 1913: sso. 33 ö Am sterd am, 17. März. &X. T. B.) Jaba Kaffee bon Ferrueio Buson wobel der treffliche Violinist Joseyd 3 Is . aufhebt.) H 253 Ruhrrebier Oberschlesisches Revier , - z. good 8 49. Ban gg zinn 126. Sölgeti mitwirkle, Aufgeflihrt wurde die Lustsplelou derte. die in zus. . S 9 5 * 2241 479 2 466 395 Bielang hatte der Empfänger einer eingefühMrten Ware das erste . Anzahl der Wagen g, 1, ; . R ntwerpen, 17. Marz. (W. T. B) Petroleum. Melodik und Stil an Mozart gemahnt, sowle ein etwas stark reali⸗ ti 169 903 ö do Exemplar der Ftonsulatfatiur vorzulegen; die Abfertigung der Ware Gestellt . 30 309 1028 24. 00 s, 4 00 . afftnlertz? Wype weiß loko 23 ben. Hr. do. für Mer; Vt Br, lisches svmphonisches Tongerich . 323); beide umnschiossen das 166 32 wurde jedoch auch dann gestattet, wenn der Empfänger sich zur nach⸗ Nicht gestellt . 2 Ab ; do. für April 236 Br., do. für Mai Juni 24 Br. Fest. * eigenartige und großzügig entworfene Violinkonzert (Oy. Zh a), dag hon Nord. und Ostseegebiet träglichen Vorlegung der Faktur innerhalb einer bestlinmten Frift ; Schmal für Mär 135. 8. ; dem jugendlichen Geiger mit einem Feuer, einem Schwunge gespielt Gesamtwert . 2707 874 verpflichtete. Da diese Verpflichtung in zahlreichen Fällen nicht ein⸗ ö c. lor Nem Hork, 17. März, (B. T. B) (Schluß) Baumwolle wurde, wie es ihm so leicht keiner nachmacht; den Schluß . gehalten wurde, so hat das neue Einnahmegefetz die alten Bestim⸗ In der am 13. März 1913 stattgefundenen Aufsichtsrats—⸗ oko middling 1260, do. ür März 1226, do. fär Mai 11591. bildete eine Beresuse 6légiaque (dee Mannes Wiegen⸗ 3) Bodensee⸗ und Rheingebiet. mungen durch eine Reihe von Form- und Strafporschriften ergänzt, fitzung der Kup ferwerke Deutschland A.⸗G. zu Ser Kursberichte vo: . in New Orleans loko middl. 12, Petroleum Reflnes lied am Sarge seiner Mutter), (ine Mussk, bei der man mit dem ge wodurch die nachmrägliche Vęrlegung der Konsulatsfattur innerhalb Schöneweide bet Hertin, wurde laut Meldung des W. Ts. Pphm naauswärtigen Fondsmärkten. 9. Caseg) 1080, do. Standard white in Nem Pork Föb, sflellten Thema fast nirgendz den JZusammenhang erkennt, diz auch duich Süßwassertiere einer Frist von höchstens 99 Tagen erzwungen werden soll. beschlossen, der am 25. April 1913 einzuberufenden ordentlichen Kilo ,. I 17. März,. (B. T. B.) Gold in Barren das 9 . Credit Balance at Oil City Ao, Schmal; Western stenn! Fie Absonderlichkeit ihrer Harmönienfolge keinen rechten Genuß guf= Ferner ist nunmehr die Vorlegnng bon Tranfitzeugnissen für Benralpersammlung die Verteilung einer Hipidende von go ö. , . . Br., 2784 Gd., Silßer in Barren das Rlogramunn 99 ze. Rohe u, Brothers 1lH0, Zucker falt ref. Mugcobgzog kemmen (läßt. Schwungvoll, erklang die „Gebarnischte Suite laufe schen ; . ., ver en 3. e,. 6er. das n , . 6. 4 ö . , ,, ,. . . g r 1 3. ö. , 6. 5 4 ; . *. 36. 7 , 9 . . n einer ta n, ; . 1 aben; damit wird eine bis dahin nur für die Durchgangsbeförderun ag zu bringen. Zum Bau eines neuen Walzwerts u . ! ; . . ; 14 L, ; a 63, Ku Ste aufdrängend, reizvolle Klangwirkungen entstehen ließ. ; l de ne de J stärkung der Betriebsmittel soll das Aktienkapital von 24 auf Einh. 40/9. Rente M. R Standard loko 14,15 14,765, Zinn 45, 6214 = 45,75. Die Br Fröbe dirigierte mit , . e . die Musit Busonis plastisch heraus. Abele aus der Ohe zeigte in ihrem

1 1 1 3 d 2 ö . 1 . 3 2 brasilianischer Erzeugnisse durch angrenzende Länder geltende Vorschrift . Jannar Juli pr. ul. 3 g o l Supplies betrügen in der bergängenen Woche; un Hehn 65 6i3 900 Bushels, an Canadaweizen Bushels, an Maigzz zweiten Klavierabend, an demfelben Sonnabend, im Harmoninm⸗—

k . 2 1 h ; ! . 3. 8

auf alle Einfuhrwaren ausgedehnt. (Nach einem Berichte des Kaiser 3 . Millionen . , en , ö .

21 191 000 Bushelß. aal von neuem, daß fie zu den Angerwählten ihrer Kunst gehört,

Flche Cropffelchenꝛ c lichen Generalkonsulats in Rio de Janei Generalbersammlun ⸗. —ᷣ . genommen, ein , Angebot auf diefe eine Million Aktlen Sꝛ 4h, Tinrki err e n , g., e fr i üer , de, ner starlen musikalischen Eigenart heraus lebeng⸗

w Forellen: a. Bach⸗(See⸗).. . .. J zu 123 0/ an ; , ĩ —— 86 . ; ö . ; 9 zunehmen, mit der Verpflichtung, den bisherigen Akiio—= * St

=. . oder Silber- Y) Vergl. Nr. 33 der Nachrichten vom 20. März 1912. nären auf je drei alte eine neue Aktie zum gleichen Kurfe anzubieten. ,,,, Akt 64 zu n,, Da ö enthielt, . ö E. i ö . ) ö h/ pr. Suite eigener Komposition, die B⸗Moll⸗Sonate von Chopin, d. Regenbogen⸗ = In der gestrigen Aufsichtsratssitzung der Donners marckhütte ĩ gar. . ur J ö , , e. hehe en J Großbritannien. Zabrze wurde laut Meldung des 3 T. B. beschlossen, der uf den . g Theater und Mufit ö 3 k ö. k Sp. ö J NR b . 7 ; z 8. Mai einiuberufenden Generglversammlung nach zwei Millionen . earn, , 8, Brürer 49 sonderg der an m , gen Fi 4 z in ⸗. 2. . 6 ber J d an r . a K 3 Mart Abschrelhungen, wie im Vorfahre, 00 C00 . Mücklage wegen nin du trie Ihine Montzngeses. Konzerte. Künstlerin, von dem Zwang einer k 53 . . . tragg⸗ i 9 y . g ritischen Zoll ver wa tung bam 28. Dezember 1912 Werkschäden (im Vorjahre 56 Go e) und Spezialfonds von 1 66 ö. h, leges⸗ Mt. * Mangels . ö ö ö. eee. 9. n ö. 2. r . ö. ragk⸗ 11 (Nr 61 1912) sind die Cin⸗ und Ausfuhrlisten, wonach die Cin, und 70G „e (im Vorjahre 0) die Verteilung einer Dividende von g veranlassend er, Nachwirkung der bisherigen zur Der zweite Vortragsabend des Berliner Tonkünstler— marsch wirkte 6 1 9 . . ö. Ede, BVarsche (Cglt, Kräßerr . e , n, n g. . ,,, 26 do vorzuschlagen. Der Geschäftsgang wurde weiter als günstig dur h weg fern serfanla fenden politischen und finanziellen Cinflüsse k. n neigt n, der Königlichen und Erhebung 6 den! gr dle 6 in, ö 2 e bezeichnet. London, 17. ne för wut eine zahlreiche Beteiligung. Mit Aus. fIug üherleak . . erausgegeben worden. „MI7. März. (W. T. B.) (Schluß. o nahme einer Sondt . ; ug überlegte Phrasierung den CGindruck chaötischer Formlofigkei ö d . ; 663 amtlichen Drucksachen können zum Preise von je 2 Pence Die gestrige Generalpersammlung der Adlerwerke vorm. . e . n Silber prompt 2650, . e . . alle zu , , , nnn ö. . . 3 ki n nehmen, der. die sen Schlußsatz beim Vortrag der nc , , , Rr d 16 für die Listen (Umport List und Export Listj und von je 4 Pence Heinrich Kleyer, A.-G., Frankfurt a M., hat laut Meldung ont us. . Dankeingang 175 006 Pfd. Sterl ; Die Vortragsfolge wies Tonstücke Der verschiedensten Art f: i ddr ben derlei e den e e, , * 1 sische (let, Nasen uw). für die Aushänge (Appendix te Import List und Appendis to des W. T. B.“ sämtliche Anträge der Verwaltung, darunter die R 2 1, März. (B. T. B53 (Schluß) 3 c Franz. tonmglerischéeß Harmontumfolg: Die helltgen drei 8 ul din, shantasie glückte de Künstletin in allen Teilen. Die Art; d Export List) entweder unmittelbar don der Druckerei von Darling Verteilung einer Dividende von 30 0/0 und die Erhöhung des en g do Lertl). bei Trafoi; dann „Lyrische Epifoden für 8, 3 Erefeig gh und Inniges, Phantastisches und Grühlerischeg zusammen . X Son, Ltd., 34 160. Bacon Street H. London, oder im Wege dez Grundkapitals um fünf Meilsion en auf dreizehn Millionen d gib, ö, März. (w. . B). Wechsel uf Paris los, 90. Harmen um = un eine dröge, gaht Kern Dhlen Ranl em f mitelzander derband; sobgß, trotz der Vielseitigkest des Inballs doch Berlin, den 17. März 1913 Buchhandels von Wyman and Sons, Ltd, Fetter Lane ECO, London, Mark durch Ausgabe von 5000 für das laufende Jahr zur Hälfte 5 ssa bon, 17. März. (B. X. B.) Goldagio 14 ; nießt als produktiver und begabter Komponist einen guten Ruf; 2 91 Gan eg, orgsn sch Zusammenh n gende estend, war höchten k—— oder von T. Fisher Unwin, London, M CG, oder E. Ponsonby, 116, dividendenberechtigten Aktien zum Kurse von 180 e: einstimmig an— w ort, 17. März. W. T. B (Schuß In Erwartung beherrscht nicht nur geschickt die äußere Form, er weiß ihr auch sed . mert. „Auch als. KRompon tin bot Azele au der She Kaiserliches Statistisches Amt. Grafton Street, Dublin, bezogen werden. genommen. Die Dividende ist sofort zahlbar. . Cburt· Ent scheidungen eröffnete die Börse bei allseitiger zeit einen ansprechenden Inhalt zu geben. Erfreulich ist, zu . 9 . und künstlerisch Wertvolles. Die alte Suiten⸗ . , , e, ; Der Miffschtgrat der Vereintgten Laufttz r Gtagwerke hee. . za . . ,. Auf die erneute Gold. achten, wie seine Begabung unermüdlich zur Höhe strebt; mit Er⸗ 1 if Tie nig ge nn n, ö ont all! ) Vergl. Nr. 10 der „Nachrichten vom 24. Januar 1912. Akttengesellschaft beschloß laut Meldung des W. T. B.“ aus Darriman⸗Systemz setzt ie Munfgabe deg Auflösungspignes des Joelg Kucht er Form und Inhalt größer und bedeutfamer zu geftalten. Schablonenhaste vermieden wird icht dem ö. natisch en rgis chen . . Nach 1 . Berlin der auf den 5. April er. einzuberufenden 1. , Abwarts bewegung , 7 n n r, n, mn ,, 2 . ite w, n . gene,, 36 a. re nend; iche men folders di Galen in e , , e, achUwei fung die Verteilung einer Dividende von 25 ,o, wie im Vorjahre, vorzu— als Abgeber im Man ö ; g. . ; g noch, an Stimmung. und der intim zarte onre. igen . JJ Absatzgelegenheiten im Aus land. , d . . . a, mn, ee en. de, e, n,, e ms n nl. ö 4 ö , , n. . Belgien. Lieferung und Verlegung von Fern sprech, gegen 1222296555 c im Jahre zuvor. benfalls hachgeben. Vorübergehend befestigten günftige ! Meld neue die hohe Künstlerschaft der Herren Kark un Fonts Aang kondentienelie Vorbilder verzichtet. Das Programm,. bersprach d kabeln 6 3 hl in 9. Umgegend . He ß und 2. 339 Nach einer durch W. T. B. übermittelten Meldung . die Lage des Berliner Gesdmarktes; ö , hf. ier die ö. Klingler, i e f, 8 n,, nn ,,,, z nn, ag n Begthoveng F- Moll -Songte Op. 57, die der ö. Apr 1812 yrg jo bre e dür n, n, nne, menen Hense, der Kaisetkch sftsche nk irh, und Hanhelne turn erh der h ö wieder nachgeben. Die Börfe' schloß in mähter Haltung; Empfinden und feine Abtßznung kamen in den ich ergegehenen Werken X erent leider anderer Verpflichtungen wegen nicht mehr hören konnte. Werthapiere . bis Februar bis Kehruar Ir Haltaste nent ar 1 , ochen au sweiß der rusfifchen Staatsbank vom 14. Mär; 3 ,. von über 2 Dollar erlitten Canadian Pacifies, Union von Brahms, Haydn und Beethoven voll zur Geltung. Das „Molto ö dankte, der Künstlerin durch herzlichen Beifall. . lol 1912 Ltefe rung und Aufstellung von 4 Verteilungstüöürmen d. J. folgende Ziffern (die eingeklammerten Hiffern entsprechen . und Illinois Central Shares. Attienumsatz 207 060 Stück. Adagio des Beethoven-Quartetts wurde geradezu vollendet gespielt . . . (aus Mexico) hatte mit selnem am Senn— . . , g g, 83 in Lzwen, 26 Mär 1913, 11 Uhr, Salle de 1142 Madeleine iln den gleichen Postttonen des neuen Bilanzformularz der Staatsbank . . für Geld. Fest, Geld auf 24 Std. Dunchschn -Zinrgke 4, Das ausverkauft. Haus gab feiner VBegelsterung urch immmer Drhest! 29 ,, mit dem Phil harm onischen . . Brüssel. Sicherhelttleistung Böhh eM, Spenallastenhest Nr. 36:3.) ehm, den üfern der. Vorwmoches, ailetz in Millionen Rubel: , ,, ; ,, I. Inländische Aktien K Eingeschrtebene Angebote zum 22 Mär. . Aktiva. Gold (in Münzen, Barren r nn, der Minen ; 9 Gable Trans fers 4833 gö, Wechsel auf Berlin (Sicht) göcsis. Einen anregenden Konzertabend beresfeten, gleichfalls am Donnerstag, von ie en, 36 . . und Interimsscheine 1 093 653 2031 550 092 1027 656 937 LTVieferung von Kabeln und Zubehör für die Telegraphen⸗ verwaltung) (Nr. I) 1342.7 (1337, 5), Gold im Auslande (Nr. 2) de Jane rrd, 17. Marz. (.. T. B.) Wechsel auf im Beethohensagl die Damen El fie Pigyfatr (Woline) und A schi zt gehts er, ben lie, nit einen weben, dennen . . . 1 n n srnnhen, n h gr, re d M Gechelbem inn, ir, , , rs, London Ihin / ę Maris ke M t uschlag und starkes musikalisches Empfinden. Auch die Wiedergabe

II. Anteilscheine der verwaltung. 25. März 1913. 11 Uhr, Salle de la Madeleine in 1. (230,8), er u cheidemnnze ( 73. ͤ dzich, bon der Metropolitanoper in New Porkf, mit des Tschaikowslyschen B⸗Moll Konzert ; deutschen Kolonial- . Hrüffe. Spezlallaftenheft Rr. 18.3) Gingeschriebene Angebote zum Wechsel und andere karzfristige Verpflichtungen er. 4) blh,s (z 4 Begleitung des Philharmontschen Srchesters unter der Leitung Gine ] W hlta z ö noh Konzerts bot dez Anregen den genug. esellschaften und der 22. März. : Vorschüsse, sich rgestellt durch Wertpapiere (Nr. 5). 2015) . Kurgberichte von auswärtigen Warenmärkten . Hildebran ds, einer zahlreichen Zuhörerschaft. Die von Heratte⸗ i n e fr n, k Lief hewehrter Kabel für elektrische Niederdruck. Sonstige Vorschüffe (hierber gehören: Vorschüsse, sichergestellt dur Cssengr Börse dom 12 Mär 1913. Amtlicher Kursbertcht. i a rr n ,. 6 69 ng t 1 ,, . erfreuen hatte, fand am Nachmittag desseiben Tages im Lustspiel⸗ t Dichester unter Wlod Keenigs Leltung haue statt. Kein Geringerer als Hermann Jadlowker hatte

. hic ten ern 1 t i t Waren; Vorschüff Anstalten des Kleinen Kredits; Vorschüsse an esell⸗· leitungen. 1. April 1913, 11 Uhr, Maison communale in Ixelles garen; Vorschüfse an Anstalten. des Rleinen Kredits; ] Kohlen, Koks und Briketts. (Hreisnotierungen des Rhemnisch⸗ vorteilhaft in Erinnerung gebracht und fand auch diesmal reiche An. fich in den Dienst der guten Sache geftellt. In‘ dem klei ; . estellt. In dem kleinen,

deutschen r r r fte 119370 99 147 bei Brüssel. Eingeschriebene Angebote zum 29. März. Bedingungen Landwirte; Industrielle Vorschüse; Vorschüfse an das St. Peterg— gli ( ?

ö vom Stadtfekretariat. j burger und Moekauer Leihhaus; Protestierte Wechsel) (Nr. 6 bis 1h) , . . . ö. 6 Sch , r, Gäs- frkenn ung namentlich mit der Wiedergabe einiger technifch be— akustisch so günstigen Raum kamen die Schönheit und Weichheit fei 1445041 1138741 Lieferung a. von 200000 halbrunden Schwellen von 235,9 (232 4), Wertpapiere im Besitz der Staatsbank (Nr 12) 1097 slammfrber ohr Mp zor 18 h . Ohle J 200. - 14,00 6, b. Gas. sonders schwierigen kleineren Kompositionen pon Berlioz und Saint! ausgeglichenen Stimme befonders ß . ö . ener 6 m 366 28 . r 14 * . (109,1), k , 6 494 gn ö . ö. i360 M6, d. Stücktohle 133943 965 3 ö n f, ö 6 . kz 9 die ö 6 3 5 an dieser Stelle lobend Henschels Mo genbymne⸗ 51 rioff 3a e,, ,, . 25 Centimes für jede Schwelle; b. von osten behauenem chnung der Ban mit ihren Filialen (tr. 2 (136 1), zu sammen 00 I a, , wa 4 34090 bi rden; aber erst jetzt hatte sie Gelegenheit, sich in ri 3 3 ; Holz er n . Größe, der Posten von je 36 . 2, April 27368 (2728, 6). Passiva. Tiere bil etz welche sich im Umlauf . i . * m . . 36 . und 11 13764-14559 υς, vollen Entfaltung ihrer ige in allen Lagen n , 9 in, 3 die e n 6 j . außer den 1913, 12 Uhr, Salle de la Madeleine in Brüssel Sicherheltz. befinden (Nr. I 1487.5 (14878), Kapitalien der Bank (Nr. 2) 55 gruskohle 0 20 30 mmm 85 396 V J3, 90 1 6 6, Nuß. Wohllautenden Stimmittel zu zeigen. Freilich schtint der dramatische Dper wirkten ferner noch 0m ö z sᷣ ö. ien . ö unter V genannten. 315284 8 387 955 8 356 555 leistung 200 Fr. für jeden Posten. Eichen- oder Buchenholz. Spezial, (Hö, 0), Laufende Rechnungen der Departements der Reichsrentei 0 50 S6, h Gris kol. 2. 975 ib, do. O - 59 / 0 min S5 biz Gefang mehr ihr Feld zu sein als das Lied. Ihren Haupterfolß Alfermann, welche dag 1 n. 9. . . M 1 , . D die a,. arls Jit. age C geschrsehene Augckole um gh gli, , wär,, f, de, ,, n,, d, e, we, n,, ,, w,, , a itende un , , , erschledener Anstalten und Personen (Nr. 3, 5 und 6] 5806 (706), e. . (2560 = 13 99 , Ein. zischer Sänger, Dr. jur. Fon Fiuren-Dah! . . r ö . * ; . 5, ie, se Bree RVerschiedene Konten (Rr 7, 3 und s) 449 (4153), Saldo der 9 ö H . Nußkohle; gew, Kern 1 1375 bis demseiben Aend m , ,, n . 2. ö . . Genehmigung aus. . . n, . des adjudications in Brüssel, , . mit ihren Filialen (Nr. 10) (), zusammen dar be,, ne. . . . 6 ö K ö 8a n fre , mr. Bei dem Sänger spielte der Fritz Reuters Hanne Rüte“ fee, . , e,. 6 w . .

egebene Renten⸗ und 1 ; 2736,8 (3728 6). Ii. Magere Kohle *. rde roh . ͤ rtl die erste Rolle; die Gesanggkunst stand im Hintergrunde. achtzigjaͤbrige A * ;

n- un ö . hoh le; . Förderkohle 10,50 2.09 6, B. do. Deshalb war das Hauptaugenm'rt . ; Ehsäbrige August Junkermann, von Carl glewing, V n , h dee e nnen f dn nr, e, d, d, , d, ,, ,,,, , , bände undstommunen kö, uch krllt gen rt, än Stücktßzblz, Lg 26 155 , Muß. fn, heiteren Lider uit lichenhrdie ee wanne gen gl, ö der Korporationen! . 2541 000 Dollars (208 900 Dollars mehr als i. V). . . ö. rn, und l, söned 18.30 6, Jo, do. I116 16360 big böchlichft erhetterte. Vas Programm enthielt norwegische schwedische, gleitet, das bielfeitt Hie ö. . m , landlicher oder fräbti⸗ 6. . ö. * . ö 260 eich 9 . ö. ö 4. 15. März ö. ö, . . . . etz . n, . ö Ae een nnd Kinder eim, aber an ne n g e d n, fillt eitige Programm durch einige humoristische Vortrags-

er Grundbesitzer, a , ö. „, crdößchl. Ulf og dür ' 06, 8a Fördergrus, eh bis Gattung, die eben nur unterhalten wollen; e wart mehr fh lehen . ; 6 r m . Aktiva: 1913 1912 191 ; 3 K . . 2s, oo , L., Ko kg:; erheiternde als auf eine nstlerfsche Wirkung abgesehen; . gu fiht Am Sonntag in, der Mittagsstunde fand in der Phil— Dypothekenbanken Metallbestand Be 4. ö. ö Fonds⸗ und Aktienbörse. 2 FPießezeitzs 360, gh, e, rde voßtommen zrreicht, wie Fie gröhlicht. Kern Kahr'drteeniht Farnson ie ein Kzltskon er esl Herbig meh rer gefahg— n. . n f * Berlin, den 18 März. Die Börse zeigte heute eine festere . ae. und, . 96 00 46, V. Briketts: Brikett Im zweiten dieswinterlichen Konzert des Symphonie vereinz, vergins unter der Leitung Professor Felix Schmidts flatt, das esellschaften sowie 9 14 64. j Haltung. Die Stimmung war eine freundlichere, und die Kurse rien Dun g (o tes bs, , Abrufe im allgemeinen be. Berlin, das am Tage vorher in ber Königlichen Hoch schule wohlverdiente, brgeisterte Änerkennung fand. Die Vereinigung trug Hire n in. d2l 436 50] 5 H20 310 20] 6 251 0575 6 e. d 66 konnten eher etwas anziehen. Im Hinblick auf das Herannahen der Ye igen ; aß. tn Hausbrandkohlen der Jahreszeit entsprechend= Möustkk( unter, seineg ständ igen Dirlgenten Les Schrattenhot ing Autzpahl ihrer schönsien und, volketümsichtten Lierer mit ge— Renten. und Schuld⸗ , 6 Felertage suchte die Börse sich möglichst glatt zu stellen. Im allge⸗ , . ö. 96 Don nerttag. den 0. Märi Leitung staltfand, wurden zwei größere Srchestertzerke don Händel und wohnter Vollendung vor. Zur Erinnerung an die ö n = meinen bestand heute die Hoffnung, daß wenn auch unter ziemlich ,, i n, . 9 fiat: is 4 Uhr, im „Stadtgarten saale (Cin⸗ Mendelssohn aufgeführt. Wenn dem Tonkgrper auch nicht immer des deu tschen Volkes isl wurden im ersten Teil Julius Sturm gartem statt. alles ganz nach Wunsch gelang und ein ze Unebenhelten mit Gebet, in der Vertonung Mar Stanges 4 . . 26 . Nachdem der Jubel über

verschreibungen und ö . . . unterliefen, so hielt der Leiter ihn doch in fester Hand h Weber komponierten Körnerlieder gef Feiter ihn doch in fester Hand und führte i ) ö n Körnerlieder gesungen. Der J diese schönen vaterländischen Darbietungen verklungen war, kamen in

fend cher Stggten, a3. er 1216 14 og 1237 264 9og9 117233 llzugtgfe Scwerigtelten ber sich gehen werde. Schiffahrtkaltien r k a, dr gn . ö. ga obo) (4 6 / G06) (4 35 333 6h lagen fest. Privatdiskont 60so. e, uch ad ö. ö w. u ar kt , 16 . ö e , ,, . ͤ 5 war er de, d buntzmn Wechsst Sieht irischen oder humoristischen Inhzglis zu Geht n. . S. = rodukte S. ; ! 1 ar eine Fieude, . zbhliqh 6. om munen und Eisen darunter Gold. 929 108 000 . S898 189 996 . S568 154 0696 = Stimmung: Stisl. Hrotraffinade Im. Far 6 sfrischen Mustfieren zuzuhören, Iwischen den ee nen . RWersfreude, und Frählichteit i ziter Herzen weck. Bie dankbaren posit ionen splelte Alfred Wittenberg das tet hoben sche D. Dur, Zuhörer konnten sich im Beifallspenden kaum genug tun.

bahngesellschaften . 328 040 40 2357 040 1991 545 ; 28 2 hngesellschaften ( 265 377 000 ( 15 992 000 υσ 28 355 000) Berliner Warenberichte. . 1m. 5. 83 Gem. ff ene m. G. , men , Die X. Matinee, die im Laufe dieses Winterg im Schied

M m Sack ——. S . ä . Meister Leider fehlte bis X. . inter t y er⸗

. , Manthey⸗Saal veranstaltet wurde, . 1 5 .

. n , ,. Br, * Reichs⸗ lich erschrel⸗ assenscheinen. . 22 894 000 49 402 009 66 849 000 15. März. dukt kt. Die amt s ; . ,. * (*. 6 Soo) cd. I se, öh) (4. 33 99 een e e , , . ö ö. ) H gn Hen, 3. . . . e , m gen, 3 . gn 3 Fuͤhlung zwischen dem begleitenden Sichester und dem e,, . ; . 2 5 9. l . 2 79, . . * 3 . 9, , ; 5 7 . ; ; ' 2 kiter UI genannten 118 26. 30 680 351 756 9b? oo Ie Han cle, go go s zen ogo . On zor go Knee gere Wen , dr nen, , m,. , An Freitag verabschedete sih as Witte berg Quartett en indtäktizzt.wlhnt it e ons ie geren, de, d ,. (. 7565 G66) (6. 3 366 65 (4. Z 563 O6) im Juli, do. Zo Co. h weh w äbnahme in Schteinber. Fefler. , , . . * ) ö ö * * . 4 . ö . re ö ; * / . , fache. eg, m rg is sen ss Behne hein e, h oog 10 19 é dog z ohn d / Stin enn; Ren hig , . . , Genu eine 2 5 5663 ö 15 9449 da; ö / ö . h ; 6. = XV. . oko „O0, für uarte n 5 6 ͤ Va . ) e 1X. Genußschei 1 i145 1 364 26 66 G66) (. I1 G46 006) E. 1 gi Goh . ö r, mere oha see. uin Hep uber Mai hl, J ,, . ö , . . zusammen. 2 529 191 70151 906 955 30147 985 824 Bestand an Lombard⸗ . Gtwas fester. r . 8 . giöutckend in Ton und vornehm in der Wedergahe floß die priqeinde Vortrage mit lebhaftem Beifall aufge Drei auserle ö forderungen 9 hs 000 90 g32 000 6 867 000 2 hm ali. Ruhig. Mustk von Haydn an dem inneren Ohr vorüber liefergrelfend die Mustk ; i m, , ., J ( I Goo) C4. I 337 Goh) (K. 4 360 695) Daferz inländischer fein i093. 124 00, mittel og= = 0) ; Da 6 Tr Käffecr. Hon Beethoden mit feinem. Dankgeßet eines Gene 96 an die ti ö n. . Reh ahn, igrier Joserbe e nmnd aer ice Gatttsschs Aut. Bend nm fetter, , h , ,, , er mn hei be ö abel hene, eeiscehs s , Ta n, n, ,,, , nieren, e li e, Delbrück. 7 293 000 2 061 000 - 2156 0665 . ,,, . . T3 B. ügel erbrachte von neuem den Beweis von d ĩ . ö 1 961 661 Bestand an sonstigen J ** J ; Mats, runder 151, 99 =163, 00 ab Kahn, amerikan. Mlred ,,, ñ 3 BY Basts seineg. Schöpfers. Die hervorragende ö S . . . ö ö ö. Sandel und Gewerbe. Altiven ... 193 377 9099 . 133 471 009 ,. 176 60 900 144.00 - 146 00 a Kahn. Ruhig. . Mar) g een reel e h Freitag, h längerer Pause im Beeth op en? Mozart und daz in B. Bun e von an ,. ,, 2 (Aut 3 d n,. . 36 , , passipa C 12797 000 4 15 093 00) (- 8446000 ö. . ke) ab Bahn und Speicher Nr. 0! für Sttob h n. ur lie w n, ar dier , fr, . 5 ö. an Teng ee ien ' n d alen ,, . ; . 8 „Nachrichten für Handel, Industrie und Land⸗ ö D092, 66. ö e. ̃ ngen, bebarf kaum ert ö wirt schaft . J , Grundkapital... 180 900 og00 180 g0o0o oo 160 9o0 000 Roggenmehl (per 180 kg) ab Hahn und Speichen Nr. d . Te , Kaßfee⸗ e ni ö . 36. man he,, . K TWzotzzem Feststellang;, R. Der Vergin zur Förderung der Kunst ar. t Rei d Gh ate mala , (unverändert) (unverändert) (unverändert und 1 gemischt 20 20 = 22.60, do. 20,809 Abnahme im Mai. Matter. arz 588 Gb., f ziansstischen Leisft ner n , dna, 5 ruck, daß ihre um dieselbe Zeit in der Aula des Kaiser n, ,, in Deutsch . h und Gn te z r ee, Reservefonds.. Io 948 000 66 937 060 64 814 000 Rüböl für 1099 kg mit Faß 65, 30 Brief Abnahme im laufenden zember 68. Gb. Der letzte dieswinterliche Liederabend Vit ej urchschnitt stehen. WVarsottenbuig einen Melodramen, und Balladenabend- deranstaltet. f . , ,, , K (unverändert) (unverändert) (unverändert) Monat, do. 66,40 Abnahme im Mai. Still. Ra 9 e. 56 . . Vormittags 1 Uhr. (W. T. B.) selbe Zeit in der Phis harm onte Schuhe ln ann 8 4 5. J . dene n . ahrts⸗ und Kon su Ve ö ö ; ö Betra er . ug 85. w z . . . . n ge⸗ 5 er gr Wär und Der Freund cafts.,, Handels,, Chi b re und Konsularvertrag 3 Mot. m 1774 665 00 1527 996 00 1397 508 000 . . 1 TLonzoh, I?. Mär. (B. T. B) Rub en ohn cker gg o ß ö graf , timmlich vorzüglich Kraft und verständnisvoller Schattierung des Ausdrucks doch immer jwischen dem Deutschen Reiche und dem Freistaat Guatemalg vom C 6 6g ob) (C= I6 zo? 666) (= 43 144 65) Berlin, 17. Mirj. Marktprekse nach Ermtttlungen det März 9 sh. 11 d. Wert, ruhig. Fada zucker F6 do Prompt J' sfs re wels d r Df n! . 9 *. enuß, 3 innigen klug Maß zu halten und den Stil zu wahren weiß. Den melodra- 20 September 1837 1). dessen Wirksamkeit zu wiederhglten Malen, sonstige tãglich fällige 5 Königlichen Polizei räsidiums. r; und ö Yreise. Der 3 d. Wert, fest. 1 . 33 K Ane Art Fessst nn nun e, en g e 5 auschen, n matischen Teil des Programmg bestrltt Fräulein Wanda Sma tan, juletz: biz, zum 13 Mär 1 . verlängert worden ist, bleibt bis Verbindlichteiten. 113 z C0 sSoe glg Coo X6Jz os oo Bh mne e e mne Cork 1h , n rel Wehen, Son don. 17 Nhe, , d Gähiß) Standard., m mei,, ee Te , n, , ee. . tum 16. Märn 19165 weiter in Geltung. (E g 163 ooch (. IJ iß6 sos ( 34 33. Sec) Mttrelsorte f 19, z0 Me, D ge, wen, ger ige Sorte H 1g 10 M, Kupger stetig, , n,, , 9 , shierben elne fine Reiß inner scht Hedichich se Wörth weden Kensone k K, sonstige Passiva. 36 190 060 27 642 000 21 ohh. Ig G0 6. =. Hegagen, gut. Sorte ) 16 1h M, 16d d, , Roggen, odo l, wärn ö. T B) le heutige Werlauttion Fritz ö begleitete 16 2 ĩ ö . ag 1 die Be. Ketllift mit detklenten, lebhaften Bee antennen ) Deutsches Handelsarchiv 1388 1 S. 852. ö C 2468 000) C 1440 000 4 563 009) Mittelsorte ) 15 13 46, 18,13 6. = Roggen, geringe Sorte ) 1611 6, verlief bei lebhafter Beteiligung zu . . Grobe endet am Klavier. Rom an ka Beck ö. 9 t . Vergl. Nr. 30 der Nachrichten vom 16. März 1911. 16. to 16. . Futtergerfte, gute Sork *) . s, 16 20 S. = , ngtierten allgemein 5 og höher geen die Preise der abend reite im Harmon kum fa air e ge ö. n,. . . Futtergerste, Mittelsorie 15 10 „6, fh, ce. = Fnttergerste, nuarserle, (Schluß drt Wöllauktion Mithoch, den I8. d. Hä.) J materidk, bag bei weft enn ü he, ju den besken Erwartungen

Interimsscheine aus⸗ das Kilogr. fein zu