— . 3 weite Beilage . zum Deutschen Neichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger
24 Stunden . 262. Berlin, Dienktag, den 16. März n
ö
J Berdingungen. Wetterbericht vom 18. März 1913, . — ö — . 3 Angaben über . die beim Reicht, und Vorm it tags 6 Uhr. Name der f. ö. ö.
*
taatganzeiger augliegen, können Wochentagen in dessen 3. . hachtungs. * 15 Vetter 1 rpedition während der Dienststunden von 8-3 Ühr eingefehen werden.) ö . 932 28 . 77 ; J Name der Witterungs⸗ 33 .
ö Belgien. 6 rie .; verlauf Lastenhefte können vom Burgau des adjudications in Brüssel, , , 33 Wind Wetter der letzten
—
atur sius
Rue des Augusting 15, bejogen werden. 246 Stunden Karlstad er, Ded geen g 31. März 1913. 11 Uhr. Ministsre des Colonies, Brüssel, ö Archangel as Windst. bedect Petersburg 75lI,3 SSW bedeckt
Rue des Ursulines 7: Lieferung von 2500 baumwollenen Hemden für die farbigen Arbeiter. 2 Toft. Spez iallaften heft Nr. So?. Gin. Borkum R halb bed. zl Nachts Niederschl. Sega a SSG 3 bededt Mãarz Keitum wolkig ? Schauer Kina 7187 S I bedeckt
geschriebenene Angebote zum 27. ; . 2. April 1913 12 Uhr. Salle de la Madeleine in Brüssel: SVamburg NW woll ig Schauer orf 7535 0 SSS Ibedect Schauer Warschau 6.
Lieferung von 42 Tendern, ? Nadsätzen für Lokomotiven und 42 Paar Sw inemindẽ Re Rg Regen liemlich helter Rem r 8 J bededt
Rädern für Lokomotiven und Tendern für die Staatsbahnen. 9 Tofe. ,,. Eingeschriebene Angebote jum 29. März. Spensallastenheft Nr. 1107. Neufahrwasser 3W S woltig Demnächst. Ebenda; Lieferung von 560 m rotem Sammet, Memel 38 f Ibedest Nachts Niederschl. Wien 733 Re W bedeckt S000 mn roten Tuches und 600 m blauen Tuches, ferner von 3000 Ein⸗ Aachen Schnee Schauer ĩ Prag 753,1 SW 1 bedeckt Schauer Rom ö. 2. 26 Nachm Niederschl ! Foren 755 l S N bedeckt
. aus Possamenterien mit Einfassungen für die Staatsbahnen. Dannoder wolkig liemlich heiter Faassarĩ 3 SS I bedeckt
Lose. Bersin woltig meist bewölkt Thorãhavn 719 3 NW AI Schnee
3.
1 Unt uchu 5sachen.
Juffebete, Berli ft. und Fundsach 6. 2 ; Fer lenke, Nerpuhern n e enn ustellungen u. dergl. O tl A z 3 & Gemen s nb Witch stege no sen Haften. 1 . . e e , e, ö en 1 er nzeiger. s k 0 ‚. u 3 ö! ktien u. Attiengesellschaften Anzeigen preis für den Naum einer ? gespaltenen Cinheitszeils 30 3. i .
6 h Untersuchungssachen. 2) Aufgebote, Verlust⸗ u. Ktbltt. 3 Nr. 108, Wasser 1,75 a, be— 114735 erklätrung erfolgen würde; 2) an alle
antragt. Katharina Eltse erw. Wilke, geb. Möstel, welche Auskunft über Leben ober Tod des
vorwtegend heiter 1676 Steckbrief. se Die Eigentümer der Grundstücke w J Fund nen n eimigeen uu : . ermin dem Ger
semlich helter flüchtig ist, ist die Unter uch ; ungshaft wegen d hiermit auf den 8. Mai 193, V ⸗ ; . 2 Betruges, Betrugebersucht , f. 8 u. ergl. Gnnlhenl en em ntetzrichnct d orn. zuletzt in Tem Vork, für tot zu erkiären., Ünzei . ⸗ , !, . t ; n — Anzeige zu machen. Demnächst. Eben da: Abnahme von 2851 t alter Eisenbahn⸗ — versuchs, Anstiftung zum Betruge 3 115672 Bekanntmachung. richte ,,, . . ö. bee chef Verschollene wird auf⸗- Rürtingen, den 14. März 1913. ellen n. k Es ö. bringen hiermst zur öffentlichen lumelden, widrigenfalls ihre Ausschließnng r et rh Ker er n den . e ,,, ̃ ar — ⸗ zu kerhaften und Kenntnis, daß einem Kunden det hiesigen erfolgen wird. ; . Em. r, 6 Lose. Sicherheitsleistung 5 Fr. für jede Tonne. ⸗ . S in das Untersuchungge ö teligen j bor dem unterzeichneten Gerichte an. [15131 Au t. ch ; g 5r fur j Bromberg halb bed. melt bewöltt, Serdiefsors J h Kindst wolken? . t Ton (r . 9 9 . , e n n br. 1. * e, 3 . . y, i,, ö 3 Der hyne . Bendheim in Nachts Niederschl. ö . n — 2 ö . 18757 über 5b00 46 gestohlen an . . . . , w 3 . 3 3 — 8 . se. ersonbeschreibung: 1 j . . ; ö w. ie Stadtgemeinde Havelberg hat r Tod des Verschollenen t verschollenen Adolf B j k ö w k ; Körnig. I) , . n dal e heir gen ö des Zweck der . eines Ire binn vermögen, ergeht die ,, ö. am 13. Mai . ö. — 4 vorwiegend heiter und Gewerbe; Kaufmann. 4) Geboren hiermit pefannk ö feel es, härte d hzebg. der e Gn, kim Te siübetäterusäe ben Gericht Behnbes , el if, tot zn ertlahen. vorwĩlegend heller am 3. September 1891 zu Marienwerder, etwaige zur Inuit fiel d . 3 wir, steuermutterrolle des Gemeindebezirtß Anzeige zu machen. Der bezeichnete Verschollene wird aufge— nhalt: Gesundheitsstand und Gang der Volkskrankheiten. — vimeĩmshkav) Hermann ta dt d d SSW ĩ wolken. 7 fem ich helter Kreis Marienwerder. 5) Letzter Auf⸗ dieses Birtpe mn 6 ö 1 ö. und Havelberg eingetragenen Parzellen Karte! Dhein, den 109. März 1913. fordert, sich spätestens in dem auf . meist bewölkt , wl , ; Berlin. 6) Größe: umgehend zu F. Nr. IJ 3 n n, tt ; . e . . w r,. en ,, ,,, z 1,70 m. estalt: 8 Bann; z . zugsgraben, 24 a un eg vom ; Vormittags 9 ö Weinzglistellden. Viehseuchen. — (Preußen.) Höherg Lehranstalten. Malin Head 318 halb bed Schauer ¶ et ina) dunkelblond. H) . 3 V Mär; Ils. .li 2 beantragt. Es werden daher l; . Aufgehot. unterzelchneten Gericht , 3 ; n ; 7m (H Uhr Abends) meist bewölkt hoch, 11) Ohren: abstehend. ö ö perlen, welt. ge Tigentum a dem seid. r erfeh r Fcäharin een ppie, Toten zu, mneen, ni grigen fall . et ir Cherbourg n Wide J eiter Versin. den 13. März I9lz. k äufgebotenen, Hrundstüct, n. Ansprich sebs Teig. in Nabern, hats ais zestahken, Toßgserflärung erfesgen wird. In ah garine. Absinth. — Tierseuchen im Deutschen Reiche, 28. Februar. achts Niederschl ginn 756 5 RW wong Der Untersuchunggrichter 1l5673 . nehmen, aufgefhrdert, spätestens in dent tarische Miterbin am. Nachlaß ihreg am welche Nugkunft über Leben Cb Tod (Königsbg, Fr) h ; bei dem Königlichen Landaeri t Die Poli eibehd d auf den 2H. Mai 191. Mittags 11. Februar 1886 verstorbenen Onkels des Verschollenen zu erteilen v 6 4 3 Biarritz 636. SSO * heiter ndgericht I. alvitilti an df re , IT Ühr, vor dem unterzeichneten Ge. Aobam Lude, gewesenen Drechslermeisters ergeht die Aufforderung, Hat re, 3. regeln gegen Tierseuchen. Preuß. Reg.⸗Ben. Marienwerder. Süb⸗ Gassi Nizza 75l,S8 WSW wolkig Ilõ578] Fahnenfluchts erklů J. Rr. 395511. If. BB 5ct7. xxichte anberaumten Aufgebotgtermin ihre in Geislingen a. St,, der mit feiner am AÄAufgebotgtermin dem Gericht Anzeige zu afeikansscher Bund) — Geschenkliste. — Monatstabelle über die een 3 wolkenl. — Nachts Niederschl. Pervlgnan 7676 NW J bedeckt n . Hamburg, den 14. März 153 Rechte anzumelden, mihrigenfalls fie mit sm Deiember 1913 dafelbst verstorbenen machen. Jugleich ergeht an ꝛ Aberdee ch schl. Pervig . g, Marz 1913. 6 — geh alle unbe Sterbefälle in deutschen Orten mit 15 000 und mehr Ginwohnern, i , Del ard Ser. 665] wostenĩ. ihrem Rechte ausgeschlossen werden. betan Katharine geb. wcpier ein gemein. innen Perfgnen, die Erbgnsprüche gn Ken
In der Untersuchungssache gegen den Abhanden get Januar. — Desgl. in ir Städten des Auslandes. — Wochen⸗ Shields heiter gtachm. Niedeischl, Brin dis 633 en,
S Sl exe d E
—
= 2 4 6 - 8 —
NSG L -I — 1 *
deo
— C — — N
8d
schienen, 4452 t alten Eisens verschiedener Herkunft, etwa 686 t Guß Dresden bedeckt Metz bedeckt Schauer Rugenwalder⸗ Nr. 11 der Veröffentlichungen des Kalserlichen München Schnee Nachts Niederschl. Frakan oö l N NJ bedeckt ierbefälle im Januar. — Zeitweilige Maßregeln gegen Pest. — Stornoway bedeckt Schauer Iren r S8 I bedeckt (Waldeck) Aerzte. — (Schweiz) Wein ꝛc. — Branntwein. — — Desgl. im Auslande. — Desgl. in den Niederlanden, 1911.
eisens, etwa 11090 t. alten Stahls verschiedener Herkunft usw. FBreglau 56 bedeckt Frankfurt, M. —— . münde 741.2 SSW a bedeckt Gesundheitgam ts? vom 113. März 1913 hat folgenden Jugspitze n Schnee meist bewölkt Lemberg 751.35 SSW S bedeckt II Desgl. gegen Cholera. — Ge bung usw. (D 5 Reich. ; gioifefn sb , Kieh Rertjedt ie, 8 h wolkig Kunstwein. (Kant. Zürich) Geheimmittel. — (Frankreich) Mar⸗ Valentia be dect — Desgl. in Rumänten, 4. Vierteljahr 1912. — Zeitweilige 86 Seilly . halb bed.
Jäger zu Pferde Karl Frick der J. Czt. . ommen zu Hamburg am Ma schaftliches an gar, : Jäg-Regt' zu Pferde . geh. am Iz. . 2. lugt igt. Daveltze rg, den. iz. Wär 1gi3. eie ene frrickttt Katte bean Nachlaß dre eshheilenen bitksen zu Kenngn tabelle über die Sterbefälle in deutschen Orten mit 40 909 und mehr 6. Jäg geb. am 13. Ja- * 1 ⸗ . zor liche Amte h ragt, folgern ar, Trete e ort a been, dich d n, Einwohnern. — Deggl. in größeren Städten des Auslandes. — Gr⸗ . . (Grünbergsehl.) Mosfau 75635 hester „Zwei Zinsscheine der 4500 Nord⸗ ch genannten ⸗ fforderung, solche ebenfalls Holyhead wolkig l meist bewölkt Terwi e , RG
nugr 1891 zu Colmar, Kreis Colmar // / · Ad il ; r; ů . K deuts 21 ⸗ r am Lude heteiligte Personen, nämlich: spätestens im Aufgebotstermi , . i. Els, wegen Fahnen flucht, wird 9 Grund chen. Lloydobligationen von,. 1991, i529] ae, g 1 den Bruder Jakob Lude, geb. 19. machen, i n f. . i nn n deutschen Stadt · und Landbezirken. — Witterung. Mülhaus., Els.) Ile d' Aix h Z wolkig 7Tö6 Nachm. Niederschl.
der S5 69 ff. des Mitttärstrafgesetzbuchs Serie II Nr. 415. XXI Nr. 35679 über Der Gärtner Johann Pietrzik und seine 19. ö ñ R,, , e ,,,, J,, , . 2. (Friedrichshaf.) 1913. neren St. Mathieu 73 ; wolkig een Grisnej heiter
gerichtgordnung der Beschulbigte bierlerh am 1. April und, 1. Oktober jeden Jahres Sejeyanowitz, haben das Aufgebot zum 3 .
für fahnenflüchtig erklärt. 6 , le,, ge ern, w, , Zwecke der Nlugschließung des irn, 3. ö t gn, n . Großherzogliches A
ö. Eolmar i. Glf., den 15. 3. 1913. ö , Zinsscheine über je der auf dem Grundbuchblatie deg ihnen mit unbefanntem Aufentellt * k
. Genf 756 5 SSW T wolkig Gericht der 35. Diwision. e, der 4 oe Finnländischen Stadt! gehörigen Grundstücks Blatt Nr? * Schwester Christine Lude, geb . 1
7490 ziemlich heiter TVugano —— — — , ven gil Lit, B Sciepanowitz Abteilung J Nr. 1 für oss, seit hm sn . mit J j Mitteilungen des Königlichen Asronautischen J Parlg wol kenl. 755 3 Saͤnĩi hd ß SW J wontig IIb g] Fahnenfluchtserklůru is! wt os nüher ge s sib, Kahltar den. Apbmintsftratz. Baron eingetragene. bekennt tan fe hal! (soll fich i u. Im Namen des stönigs:
Ob tori 6 . In der linter ug. jedes Jahr, am 1. April und 1. Sktober Post von 44 Talern gemäß § 1170 mit ei alt Call sich in Amerika In dem Aufgebotsverfahren zum Zwecke
1 Vlissingen . heiter 148 ö. Budarest D368 S 1 bededt nimlich helter giffller Vavll ,,, Körg den bis 1. ibril ioi?. 9 G;. B. beantragt. Ber unbekannte ier en , verheirgtet der Ausschlicßung von Yäachlgßglaisßigern
veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. Selder J halb bed. 741 2 Portland Bill 7o6,4 NO 1 heiter — r meier e mem, 9 er 12. Komp. 3) Vierundzwanzig Zinsscheine über je Gläubiger wird aufgefordert, fpätestens meichie . d chwestersohn Christtan dez am 26. Jun 151 in Büffeldorf der.
Bodoe heiter 715. 6 Sorfa 775 Winds. wol lg t . ahnen enn, n, ronprinz, wegen S6 9,12 der 40 Finnländischen Stadt, in dem auf den Rg. Mai 1912 Soh zes oz . . 6 . 1862, storbenen Wegebauarbeiters Anton rüll
Drachennaufstieg vom 17. März 1913, 8-9 Uhr Vormittags: * ö . 3 —— ö wird auf Grund der hypothekenpfandbriefe von 1911 Lit. C Vorm. 113 Uhr, vor dem unterzei ; 9 ebhrts Fateb. Reichle in hat daz unterzeichnete Amtsgericht, Ab⸗
Chrissiansund Sd woltenl. 7455 Coruña 755,8 NO 2MRegen S5 60 ff. des Militãrstrafgesetzbuchs sowie zr. ibis über se . 4053, jahibar Gerchi 3 , . 5 ichneten Schopfloch und der Iöhg daselbst ver⸗ teilung 24, für Re ö ht
EStztion . Skudenes NR woltig 163. Dig Zahlen dieser Nubrit bedeutzn: =—= 0 mmi 4 — 011 bis e; 3 = 0 Sig au; . 8 . 3 er littärstrafgerichtz. sedes Jahr am 1. Aprft und J. Ottos Aufgebotgterin ine fen n , , fn, . Ae gel ede, o) die Schtefteŕ 1. Jolgenden Ria laßglaubigern werden
Seehöhe 122 m 500m 1099m 1500 m 200m] 2200 m Rardg S' ö bedeckt kit S ss bis ran; . Win bis Va 8 — Bz diu Si; ion, der „eschuldigte hlerdurch für bis 1. pril 1917. wmwwidrigenfalls seine Augzschließung i k . 4 — Forderungen gegen den
Temperatur 89 64 456 11 —27 — 56 — 73 Skagen 33, NM 8 bedeckt hinein; gewissen Nachlaß des am 25 Juni 152 in Hüffel. Rel. Ichtgk. O / 76 69 88 79 78 78 Hanstholm wolkig Bi, nn, sh sh wn wen wm, w, enden . Schnee H ; . . ö. ö. Stockholm 365 bedeckt Himmel bedeckt, untere Wolkengrenze in etwa 2150 m Höhe. Serndfand f bedech Haparanda N 2 Nebel Wisby ö z bedeckt
5 halb bed. Helsingfors 745,1 SO 5pbedeckt
1
1
Kuopto 750, NW bedeckt Zurich 756,6 NW Schnee
756
— 6 de e d de O 0 O o ee, ee, e,
— 2, „4; 4 J 7a6 ö Ma; 8 = 45 bis S6 n; 86 — nicht gemeldet. fahnenflüchtig erklärt. einem Rechte erfolgen wi zt C W ers An K rd. . Kopp in Cincinnati, Ohio, ; be . den 8. März 1913. anfüngs der Zoer . . ö. ; *. ker see nr ö
66 ; . — Königsberg, den 13. Mär 1913 ; Ein nordostwärts schreitendes Teiltief von 725 mm über Süd⸗ gSberg, März . 115485 35 schweden beherrscht Mitteleuropa. Ein Hochdruckgebiet über 760 mm Gericht 1. Division. Der von der Lebens- und Pensiong⸗ , wen,, n,, , 758 liegt über der Pyrenäenhalbinsel und entsendet einen Hochdruckkeil ö. . Versicherungs Gesellschaft Jann in . ö , 3 9. en n. amtliche zuletzt Rirma Sturm K Cie. zu Qüssel dorf 747 nach Großbritannien; ein neuer Tiesdruckausläufer zieht vom Ozean Ilö580] Verfügung. mburg am 9g. Mär, 1897 augestellte Der Schreinermesster Karl Eßlinger in . * e D.. Kanon erstra 12. Angemeldete Forderung 777 heran. — In Deutschland ist das Wetter vorwiegend trübe und frost⸗ In der nurse fiche gegen den Lebenghersicherungsschein Rr. or 05 über Münchingen. O. . Leenberg, hal be— ride. . n * enen m 216JJJl ö frei bei im Süden schwachen, im Norden meist fiarken bis stürmischen Rekruten Joseph Högeie des Ft. Bezirks, 6 500h, lautend auf das Leben deg Herrn trägt. Mis ders golleng amn tober werd ö ; d dr f, n, neh mf m e, , , 7145 Winden aus westlichen Richtungen. Im Nordwesten und Sllden kommandog Ingolstadi, wegen Fahnenflucht, Friedrich Böhler in Hemeringen wird als ids in hben weilt, Se. Backnang, auf rr , ert i Tete en em , Tüfehberf gemeldete Forderung 747 fanden verbreitete Niederschläge statt. Deutsche Seewarte. wird auf Grund der S5 69 ff. des Militär- verloren gemeldet, und es ist Neuausferti⸗ geborene Friederike Karoline Eszlinger, n w . en 19. Dezember og n, ,,,, strafgesetzbuchß sowie der S§ 356, 360 gung beantragt worden; es werden daher den verschollenen, am 17. Februgr Sb , ormittags 9 Uhr, dor dem ö Josef Hriever zu Düsseldorf, Eisen. der Militärstrafgerichtzordnung der Be, alle, welche Ansprüche an dieseg Dokument ebenda geborenen Gottlob Friedrich Eß— e,. chneten Gerichte anbsraunmzen . straze 18. Angemelbete Forderung de M, , hierdurch für fahnenflüchtig . . n,, . hierdurch auf⸗ , . . n n, . e rn n hen, . d h k i, , n g fen erklärt. efordert, ese bei rmei . ot zu erklären. ie bezeich⸗ . ; e, dorf. Angemeldete For h Permeidung des 4. Verschollenen werden ie er. welch: Nustunft über Leben oder Tod der. 5) hie n det wr, aide ,,
Berichte von preußischen, sächsischen und württembergischen Getreidebörsen und Fruchtmärkten. Fiegengburg, den Iz. 3. 13 BVeriu tes allet Rechte Fosoht ban — , ö 2) ö Verschollenen zu erteilen vermögen, ü malban c zi Gericht der K. Divisson. spätestens jedoch bis zum sch. frängtens in dem auf Donnerstag, die e, H ö . . . 0.
—— T — t , Der Gerichtsherr: 10. Juni 1912 den 20. September 1913, Vorm. ᷣ Hauptsichlich getahlte preise fur 1 ( EE) in Mart ,, e , Disetborf, Didi . z . widrigenfalls die Todetzerkiä ; K. Amtsgericht. ahnstraße 7. e. nn,, gamturg, den 15. Mär cheols . An alle, welche e snsffel fe Amtsrichter Cantz. ö. ue lo 3 e .
o — de — O — 21d
4
— — r r C O — — 0 do do deo
Marktorte Weiten Roggen Hafer Lebens ⸗ und Pensions⸗Versicherungs⸗ mittel 114031 Beschluß. Gesellschaft Janus! In . kehen oder Tod der Verschollenen zu er— 115 K 509 M seit dem 26. August 1512,
. Der dies gerichü Werner. O. Holl teilen vermögen, ergeht die Aufforderung 115495 Aufgebot. 7) Eduard Uhrmacher zu DYisseld mer, htliche Beschluß vom 3 Ja d, d,, er, , spätestens uin Aufgebotstermine dem Ge; . Johann. Maximilian. gen. Max Rochusstraße 26. , 5 * n sobera J ö 159.59 149 144 , 3 , im Reichs. 104596 Oeffentliches Mufgebot. richt Anzeige zu machen. Fchneider; geh. IF. Juni 1846 auf der sid , Ss. 3 nehst 9ͤ) Sůfererpo⸗ Dani. 136 9 1658. 59 . Ir Hentge demand lg, . Bie Lon Us, atm. 30. Jörn. 193 Backnang den ä, März 1913. b sängermühls bei Stamhmhach, Sohn der hg 4 seit dm b. Mah 151 6. . MJ 160,50 — 161 161 — 179 156 . . wen , er 3 94 4. wor ausgeferligte Pollee Nr. 8d ls auf das Kgl. Amtsgericht. berstorhenen Müllermeistergeheleute Georg 8) Ftuma Kraut X' Hol in Ratingen ,, J 9 . ö 3 ng D ; ir ; . . 29 . ö 3 Dr. Rilke H.R. ,,,, ö. nelder, . . Forderungen: a. ʒod e n e . . so⸗ 5. 6 ͤ nn n in Verlust ge⸗ 23 e, , m, n ammbach, ange alo Zinsen seit dem 15. Mai 1912,
Hdd . 164 152 und sein Vermögen mit Beschlag belegt arenen enn, lb drei e, lil) Aufgebot. ledig. Rotgerber, letzter Nachricht zufolge 19 ; 6 I 177,50 180 180-185 — e,, . nate der ian neh Hol sch *. Die Adele Bittler, Fabrikarbeiterin in am 27. Mai 1884 3 Leadville, Ir, a ; 28. Fes ig en bft n , , . H iꝗ; 174 170-180 ; — n ,, ö bei ung meldet, werden wir fie ur Sennheim, hat beantragt, den verschollenen Lake im Staate Colorado in den Ver kosten. b. Hob 6 nebst 6 oo Zinsen f 1 k 944196 159-161 176 174 164 2 richt der 8. Infanteriebrizade. kraftlos erklären und eine Ersatzpolice Zmil Bittler, Sohn von Florenz und einigten Staaten von Nordamerika wohn, dem 5b. Mai 1912 12 20 3 uh Stuttgartt.. . : 182,50 166 ö. ulbös i ern gung. an,, 9 . e., . . ,, i. n . doo Zinfen seit dem J. Funf 191 ; L368]. . agdeburg, den 13. Februar 1913. . . ohnkaft in Kin ,, ann neider in 15 Geri . ib⸗ Berlin, den 18. März 1913. Kaiserliches . Amt. ᷣ Bis gegen ben er ä sition der Gr— Wifth de kane gf e n, e Epfig, für tot zu erklären. Der be, Döhlau für kot erklärt werden. Es ö n,, nm C· 5 M an Schreib Delbr uc. L behhiden entlassenen Musketier Tader Versicherungs⸗ Aktien ⸗Gesellschaft. zeichnete Verschollene wird auf fe ßer ge, gebt hiermit die Aufforderung an: I) den? I) Firma) A. Bunnenberg zu Důsseldorf . aus dem Landwehrbezirk Schlett⸗ ij56r 5) in sich spätestens in dem auf den 13. St⸗ Verschollenen, sich spätestens im Auf Angemeldete Forderungen: . 565. nebs . ö n, . . 1900 erlassene Ser . Herren m g von Mn i. . a, T uhr, en n, . auf Montag, 29. Sep. 6 oö Jinfen feit dein 36. Jun 1912 Berichte von anderen deutschen Fruchtmärkten. . Err en ecteber. s, , ,,, dn, med me,, f nn, den, m n,, . , , ; . Gericht 31. Division. . fan an r gh n Juli widrigenfalls die a ,,, erfolgen anberaumt wird, zu melden, widrigenfalls Düsseldorf. a , Hbet⸗ 6 . göschein wird. An alle, welche Aus unft über die Todegerklärung erfolgen werde, 2) an a. Sho M nebst 6 G Zinsen seit 0.
ö 33
unbes
2 : 161d;
0.
.
Dualltit den . — j Am vorigen Außerdem wur 1Il5b82] Nr. T 118 über 6 20 000, — ist in Ver- Leben oder Tod des Verscholl alle, welche Auskunft i gering mittel gut Verkaufte J,. 6. Markttage * n ge . der Untersuchungssache gegen den ct ,, 3. den ,, teilen vermögen, ergeht 6 ue un, des . . . . girl aelt . Geiahlter Preis für 1 Doppetjentner . 6 Durch / 4 e er nn n, ,. ,, ,, K ke , . 1 , schnittz.· 1 ö ätzun . anzeiger Nr. shi gö6) erlassene Fahnen. zweier Monate ein Pollceinhaber bei Barr, den 12. Mär; 1913. Münchberg, den II. März 1913. 1 . ö. Cisck hett . niedrigster höchster niedrigster höchster niedrigster höchster Doppelientner preis . err uhr e fi ien diegs ont ig gazen. , , n Kaiferlicheg Amtsgericht. . Rn ere , . 6 6 A . 60. 4 4 6 . 96 ö. . . ommersche⸗ Kgl. Amtsgericht Crailshei . 33 S nebst Sa/o Zinsen von 150 M seit , . K Provniial⸗ Lebensversicherungsanstalt. Aufgebot. . 1 Amtsgericht Nñ ö ö. on und, ebenso 3 . hz Der Landeshguptmann ? der Der Anton Stegmaier, Gi . ; gericht Nürtingen. Snsen bon det sö 8 eit dem 4. Jul I J 115577 3 haup gmaier, Gütler in Unfaebo: 17. 1 Meßkirch ˖ 11600 1600 1820 1820 6 1889 18801 12 17269 1 1809 . In d eschluß . Provinz Pommern: Stimpfach, hat beantragt den verschollenen Gegen Joh . 35 . 1912 big zum Tage der uszahlung. ueteaen Catz utzer Eper Taten. gelen) g, w, d den' öcterkerhrheitkt:. G , d, , m, , , g, me, de ,, m. . 2 e ,, g, e n,. n m 3 w ö 96. — 9 . , g,, d, , , mn J e , , , dn, n , , wi , , , d, e, nn,, e, , . ö d . . . ; . . . kulfe mngellggten, auf gerichtliche Die Gemeinde Udenboin hat das Auf, guggewandert, fit tot zu erkfgren! Der nn fa ; uullshrers, 21. April 111 und 8 Me Zinsen von 6 4 Meßkirch. . . . 18,00 18,99 18,40 18,40 38 17, 84 17,94 1tlcheidung ald verspätet zurückgewiesen. gebot folgender, im Grundbuche nicht ein. B ! nd feiner herstorbenen Ehefrau Marie, 40 3 seit dem 17. Jun 1911. ie Kosten') dieses ö Gzelchnete Verschollene wird aufgefordert, geborenen Wi th, in Nürtt * ö Roggen. An eff, ö haben die . 5 . hen. der spätestenß in dem auf Montag. wohnhaft in hi iti he . ; ö. . . . 2 ng de ntüm. ꝛ ; . 7 . re 1e — I Illertissen . w ; J 9 Hslargatd I. Mecklb., den 11. Dezember . ö. ö , f, * . 6 3 ,, B 6. . . . 63 . . . . Ger ste. ; . 6 ; 3 Parz. 14, Acker im Dorf 175 a, a rag echts, vor den Verbin ⸗ ⸗ roßherzogliches Amtsgericht. Ktbltt. 3 1ll0, 3 Bemelnderats: W. Heeg. hier al? Pflichttellszrechten erm ¶ Meßticch.· . 1, l 3 effen. . 65 a, Par Wasser im Dorf . . ie, der gelstestranken hn fe des I a. 5 fn werben! O afer. . ( . Beschliß wird. zum Zwecke Ktbrtt. 3 Parz. 177/98, Weg im Dorf dead hl Verschollenen, Amalie Soll Bon bier, daß Grbin' nur jnsbwein Hen . . . 1750 1780 18 06 18 00 . . ; Kö öffentlicher Zusteülling hierdurch bekannt 71163 a, . n, ö . ren zum Zwege der Todeg. langen, als KJ 14 00 14 00 P 15626 1526 17, 6h 18 66h 62 1025 1653 cos 8.5. . ven ,. mean, den iz Mar Du höd, Parn. Ils, Hofraum in — . 1. ö ,,, nicht a ibiger Bemerkungen. Die verkaufte Menge wird auf volle Doppelientner und der Verkaufgwert auf volle Mark abgerundet mitgeteilt. Der Durchschnittapreig wird aus den unabgerundeten Zahlen berechnet. 1913. ; . 5 ; gie het der Gutebeitzer Röper in den ons, Bormitt. 10 uhr, Pestimmt Iillen Nachlaßgl Gin llegender Strich (— in den Spalten für Prelse hat die Bedeutung, daß der betreffende Prelg nicht vorgekommen ist, ein Punkt (.) in den letzten sechs Spalten, daß entsprechender Bericht feblt. Der Amtgzanwalt: Udenborn das Aufgebot des im Grund⸗ Es ergeht die NUufforderung: 1) an den a , ,, lin, den 18. März 1913 Zander. buche nicht eingetragenen Grundstückz * ag Verschollenen, sich . 3 hebalten sind, nach der ö ng des /) Kalserliches Statistisches Amt. . k ö termine ju melden, widrigenfalls die Todes. FRachlas fes jeder Erbe hut für den, inen