2 1
1ibagoj Der zur Rechtsanwaltschaft bei dem n Amtsgericht zu Schwiebus zugelassene Rechtganwalt Hermann Willy Schulz hat seinen Wohnsitz hier ge⸗ nommen und ist unter Nr. 4 der Liste der Rechtsanwälte eingetragen worden. Schwiebus, den 14. März 1913. Königliches Amtsgericht.
IlII15261 Bekanntmachung.
Der Rechtsanwalt Schneider in Trier ist am 12. bejw. 14. März 1913 in die Liste der bei dem Königlichen Amts⸗ und Landgericht zu Trier zugelassenen Rechts⸗ anwälte eingetragen worden.
Trier, den 14. März 1913.
Der Landgerichtspräsident.
115443 Bekanntmachung.
Von Herren E. Ladenburg u. J. Dreyfus G Co., hier, ist bei uns der Antrag auf Zulassung von
S115 O90) 000, — 4 0υ Schuld⸗ verschreibungen von 1913 der Elektrizitäts A. G. vorm. Schuckert Æ Co. in Nürnberg
zum Handel und zur Notierung an der hiesigen Börse eingereicht worden.
Die Kammisston für Bulassung von Wertpapieren an der Börse zu Frankfurt a. M.
115621 Bekanntmachung. Die Vereinsbank in Hamburg hat den
Antrag gestellt: . nom. M 2000 090, — Attien
Frankfurt a. M., den 15. März 1913. .
114928 In der Zusammensetzung des Auf⸗ sichtsrats unserer Gesellschaft ist folgende
Veränderung eingetreten: Regierun . Freiherr Löw von
und zu Stemnfurth ist als stellvertretendes Aufsichtsratemitglied für das Stift Neu⸗ zelle ausgeschleden. An seine Stelle ist Herr n,, Kunhard von Schmidt in Frankfurt a. Oder getreten. .
raukfurt (Oder), den 14. März
Landgesellschaft Eigene Scholle G. m. b. g.
(iliggꝛ2] . Alemannenhaus zu Freiburg i. Sr.
G. m. b. H. Der Aufsichtsrat besteht aus folgenden Mitgliedern:
113611 Durch Beschluß der Gesellschafter vom 27. Februar 1913 wird das kapital auf 20 000 4ƽ 6 herabgesetzt.
Wir fordern alle Gläubiger auf, sich bei uns zu melden und ihre Forderungen
geltend zu machen.
Gesellschaft m. b L. Friedmann. Julius Segall.
(114534 Bekanntmachung. Die unter der Firma
G. m. b. 9 Als Liquidator der
Crefeld, den 10. März 1913. Westdeutsche r n n
G. Masling.
Nerwertungsgesellschaft für gIypotheken C Immobilien, „zu Elberfeld
bestehende Gesellschaft ist aufgelöst. vorstehenden
Stamm
2
fü
Ich
sammlung 27. März 1913, Nachmittags 6 Uhr.
in das Hotel Kaiserhof zu Effen⸗Ruhr einberufen.
115616
Emschergenossenschaft. habe die Genoffenschaftsver⸗ auf Donnerstag, den
Der Vorsitzende: Gerstein, Königlicher Landrat.
1146601
Gewinn⸗ u. Verlustrechnung r das Geschäftsjahr vom I. Januar 1912 — 31. Dezember 1912.
3 , 4) Nachschußprämien . 5) Eintrittsgelder. ...
Einnahme.
M Prämienreserbe 745
725 41980 34 469
427
524
Sa
rämien
812
de = 88
olicengebühren ...
zum Deutschen R
Achte Beilage
Berli
cher die Bekanntmachungen aus den Handelg,,
eichsanzeiger und Königlich P
n, Dienstag, den 18. März
isenbahnen enthalten
reußischen Staatsanzeiger.
1913.
M G7. Der Inhalt dieser Beilage, in wel ü Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse fowie die Tarif. und Fahrplanbekanntmachungen der ar gte, . . . 9 . B . ,,, .
Zentral⸗Handelsregister fü
ch kann durch alle Postanstalten, in Berli des Reichs und Staattanzeigers 8w. 1
Dag är Selbstabholer auch durch d nnr mn, 32, bezogen ,
fentrah Sende sor. ister für das Deutsche Rei e e Königliche Expedition
Das Bezugspreis
eträgt 1 M 86 Anzeigenpreis für den R
sche Reich erscheint in der Regel
r das Deutsche Reich. an. S )
entral⸗Handelsregister für das Deut 3 für das Viertelfahr. — Ei aum einer 5h. gespaltenen Einheitszeile 30 49.
täglich. — nzelne Nummern N 8. 6.
Gesellschaft fordere ich deren Gläu⸗ 6) — ——— ele , el ve. Vom Zentral Handels regifter für das Deutsche Reich“ werden heute die Nrn. 67 ., 67 5. und 676. ausgegeben
biger auf, sich bei der Gesellschaft zu melden.
Pers Hr! Ludwig Cdinger, prakt. Arzt,
Freiburg i. Br., . . Herr Aug. Dänzer, Fürst. Fürstenbg.
Bekanntmachung
echtsanwalt Dr. Wolters in 1638
115498 475
. 7) Aufnahmegebühren ..
8) Stundungszinsen. ..
der Flensburger Dampfercom⸗ pagnie in Flensbur giesthen Börse
56 —
Scheik C Gladom in Berlin ⸗Frie⸗ Cassel. 1153165
nehmungen der Reklamebranche zu er⸗ „Chemnitzer Packetfahrt Paul Land
Gladbeck ist am 14. März 1913 in der
Liste der beim hiesigen Amtegericht zuge⸗ lassenen Rechtganwälte gelöscht worden. —
Gen. 11 — 8. Buer i. W., den 14. März 1913.
Königliches Amtsgericht.
115500 Wegen Aufgabe der Zulassung wurde
Rechtsanwalt Heinrich Schippel am Rech n 1913 in der Rechtẽ anwaltꝛliste des K. Landgerichts Hof gelöscht.
K. Landgerichtspräsident.
115262 In . Liste der bei dem Gr. Badischen
Oberlandesgericht in Karlsruhe zugelassenen Rechtsanwälte wurde der Rechtsanwalt Max Boeckh infolge seines am 10. d. Mts. erfolgten Todes gelöscht. ö Karlsruhe, den 13 März 1913. Gr. Badisches Oberlandesgericht. Dorner.
115502
In . Liste der beim Landgericht Mem⸗ mingen zugelassenen Rechtsanwälte ist heute die . des Rechtsanwalts Stanislaus Rothballer in Memmingen wegen Aufgabe der Zulassung gelöscht worden. ö
Memmingen, den 15. März 1913. Der Kgl. Landgerichtspräsident: Dostler.
(115574
Rechtsanwalt Dr. Mezger in Stutt- art sst heute in der Liste der bei dem Clerle de n cht zugelassenen Rechts⸗ anwälte gelöscht worden.
Stuttgart, den 15. März 1913.
K. Oberlandes gericht. Cronmũüller.
ü 9) Bankausweise.
115661 J er
Reich vom 5. März E913. Aktiva. 1) Metallbestand (Bestand M an kursfähigem deut⸗ schen Gelde und an Gold in Barren oder ausländischen Münzen, das Kilogramm fein zu 2784 S berechnet) darunter Gold 929 108 000 2) Bestand an Reichs⸗ kassenscheinen 3) Bestand an Noten anderer Banken 4) Bestand an Wechseln und Scheck. 5) Bestand an Lombard⸗ forderungen 6) Bestand an Effekten. 7) Bestand an sonstigen ö
Bassiva 8) Grundkapital. 9) Reservefonds ö 10) Betrag der umlaufenden
,, 11) Sonstige täglich fällige Verbindlichkeiten. 12) Sonstige Passiun . Berlin, den 17. März 1913. Reichsbaukdirektorium. Havenstein. v. Glasenapp. Schmledicke. Korn. Maron.
v. Lum m. v. Budezies.
1216 914000
22 894 000 33 252 000 I 205 860 000
S9 586 000 12 904000
193 377000
180 000 000 70 048 000
1774 665 000
713 884 000 36 190 000
Grimm. Kauffmann.
zum Boͤrsenhandel an der zuzulassen.
Hamburg, den 15. März 1913. Nie Bulassungsstelle
an der Bäaͤrse zu Hamburg. E. C. Hamberg, Vorsttzender.
115620] Bekanntmachung.
Die Commerz und Disconto⸗Bank, hierselbst, hat den Antrag gestellt:
MS 15 000 090, — 40 zu 10200 vom 1. April 1919 ab rückzahlbare, insgesamt zum 1. Oktober 1918 künd⸗ bare Schuldverschreibungen von 1913 der Elektrizitäts⸗Atktien⸗ gesellschaft vormals Schuckert Co. in Nürnberg ö zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen. .
Hamburg, den 15. März 1913.
Die Zulassungsstelle
an der Börse zu Hamburg. E. C. Hamberg, Vorsitzender.
IIb669l] Wenjacit⸗Gesellschaft
mit beschränkter Haftung, Hamburg. Einladung zur ordentlichen Gesellschafterwer⸗ sammlung am 4. April 1913, Nachm. R Uhr, im Patriotischen Gebäude, Dam⸗ burg, Zimmer Nr. 20. Tagesordnung: I) Vorlegung des Geschäftsberichts, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung und der Bilanz für 191. 2) Entlastung der Geschäftsführer. 3) Entlastung des Aufsichtsrats. 4) Kapltalserhöhung. 5) Aufsichtsratswahl.
Der Aufsichts rat. W. Lautrup, erster Vorsitzender.
115692 Die Verwaltung der
Azow⸗Don Commerzbank in St. Petersburg
beehrt sich, die Herren Aktionäre zur
ordentlichen Generalversammlung ein⸗
zuladen, die am 26. März / 8. April
1913, um T Uhr Nachmittags, im
Lokale der Bank in St. Petersburg, Morskaja h, stattfinden soll. Tagesordnung
der Generalversammlung:
I) Durchsicht und Bestätigung der Ab⸗
und Gewinnverteilung.
2) Durchsicht und Bestätlgung des Kosten voranschlags für das Jahr 1913.
der Statuten. und der Verwaltung.
sionskommission.
zum 19. März / J. April 1913 3 Uhr Nachmittags, in der Verwal
schelnigungen müssen auch die Nummer der Aktien angegeben sein. Es könne
ausländischen in Berlin Bank für Handel un
Industrie,
10) Verschiedene Bekanntmachungen.
[115444 Bekanntmachung.
Von der Direction der Disconto⸗Gesell⸗ schaft hier ist bei uns der Antrag auf Zu⸗
. von 40 steuerfreie von 1913
hiesigen Börse eingereicht worden. Frankfurt a.
121500 0090 Rumüinische Schatz scheine
zum Handel und zur Notierung an der „ den 15. März 1913.
Ne Nommission für Bulassung von Mertpapieren an der Börse
Berliner Handels⸗Gesellschaft, Deutsche Bank,
nale de Kruxelkes, London Agencxy.,
d' Escompte de Paris,
cial ot de DCépöts.
Resolution
rechnung der Bank für das Jahr 1912
3) Eröffnung neuer Filialen der Bank. 4) Erhöhung des Stammkapitals der
Bank. 5) Veränderung der §§ 3, 11, 25 und 53 6) Wahl von Miigltedern des Konsells 7) Wahl von fünf Mitgliedern der Revi⸗
Diejenigen Aktionäre, welche an der er⸗ wähnten Generalversammlung teilzunehmen wünschen, belieben nicht später als bis
auch , g der nachbenannten Banken vorgestellt werden:
in Brüssel Ran que Internatio- in London Deutsche Bank (Berlin)
in Paris Comptoir National
Societe Marscillaise de Creé- dit Industriel et Commor-
Sollte die erwähnte Generalversamm⸗ lung nach der Zahl der vorgestellten Aktien den Bedingungen der P. B. 7 und 8 der des Ministerkomitees vom 21. Dezember 1901 nicht entsprechen, so wird auf den 6. / 19. April d. J. eine zweite Generalversammlung anberaumt werden, worüber seinerzeit eine besondere
Kammerpräsident, Freiburg i. Br, Herr Heinrich Hölzlein, Apotheker, Frei⸗
burg i. Br, e Herr Dr. Adolf Oberst, Univ. ⸗Professor, Freiburg i. Br.,
Herr Dr. Fried. Wilh. Bartenstein, prakt. Arzt, Freiburg i. Br. Freiburg i. Br., den 14. März 1913.
5. inkenbach, Geschäfts führer.
103834 Die 63. Fleischeonservenfabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist aufgelöst. Gläubiger wollen sich melden beim Liquidator Georg Brückner, Halensee, Nestorstr. 6.
114195 Die Wurzuer Lastautomobil Fuhr⸗ wesen G. m. b. H. hat ihre Auflösung beschlossen. Zum Liquidator ist der unterzeichnete Kaufmann Arthur Klarner in Leipzig, Königsplatz 12, bestellt. Die Gläubiger der Gesellschaft werden hiermit aufgefordert, ihre Forderungen beim Liquidator anzumelden. Wurzner Lastautomobil Fuhrwesen G. m. b. H. in Liquidation. Arthur Klarner.
115436 . Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 11. März d. J. ist die unterzeichnete Gesellschaft in Liguidation getreten. Gemäß 5 65 des Gesetzes, betr. die Gesellschaften mit beschränkter Haf⸗ tung, werden die Gläubiger der Gesell⸗ schaft aufgefordert, sich bei derselben zu
melden. . Berlin W. 35, am 15. März 1913.
Concordia, Deutsche Verlagsanstalt G. m. b. H. in Liquidation. H. Worms.
113224 Durch Beschluß der Gesellschafter ist die „Vereinigung von Müllern u. Mehlhändlern für die Kreise Saar⸗ gemünd u. Forbach G. m. b. S.“ am 51. Dei. 1912 aufgelöst worden. Alle Gläubiger werden aufgefordert, ihre An⸗ sprüche anzumelden.
J. Schmitt, Liguidator, Saargemünd, Bergstr. 8.
111659 Die Normal⸗Zeit, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Magdeburg, ist aufgelöst. Die Gläubiger der Ge⸗ sellschaft werden aufgefordert, sich bei
mir zu melden. ö . Magdeburg, den 3. März 1913.
Der Liquidator der Normal⸗Zeit, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Magdeburg: Paul Gasser.
115435
3. März d. J. aufgelöst.
Liquidator melden. s Charlottenburg, Wielandstr. 13.
114926 Bekanntmachung.
Die Chemische Fabrik Bick⸗Zack⸗ tung der Bank in St. Petersburg, Zeit mit beschräutter Haftung in Morskaja 5, ihre Aktien in den Original⸗ stücken oder in Bescheinigungen der im Reiche tätigen Kreditinstitute über die Ent⸗ gegennahme von Aktien in Aufbewahrung oder Versatz vorzustellen. In diesen Be⸗
Zeitz ist aufgelöst. Die Gläubiger derselben werden auf gefordert, sich bei ihr zu melden. Zeitz, den 14. März 1913 Der Liquidator der Chemischen
n
u dan in Liguidation:
Dr. Carl Thieme.
114926 61
gelöst.
Liquidator zu melden. Cassel, Hohenzollernstraße 54, de
10. März 1913. Adolf Miglanz.
114924 Speicherhaus . Gesellschaft,
si agdeburg, den 14. März 1913.
Der Liquidator der genannten Gesellschaft:
Die Pneuma⸗Fernzünder⸗Ges. m. b. H. ist durch Gesellschafterbeschluß v.
kö biger wollen sich bei dem unterzeichneten ö U. Zehmisch,
Fabrik Zick ⸗Zack⸗Zeitz mit beschränkter
Die Blitz⸗Brikett Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Cassel, Hohen⸗ zollernstraße 54, ist durch Gesellschafter⸗ beschluiß vom 15. Februar 1913 auf⸗
it e fordere ich die Gläubiger auf, sich bei dem unterzeichneten
Die Magdeburger Lombard⸗ u. Gesell⸗
schaft mit beschränkter daftung zu
Magdeburg ist aufgelöst. Die Gläu⸗
biger der Gesellschaft werden aufgefordert, 4. mir zu melden.
Carl 115445
Einlagen am Ende des
vorjahres
Zugang während des Rech⸗
nung jahres 1912:
a. durch Zuschreibung w
b. durch Neueinlagen..
Elberfeld. den 13. März 1913. Frisch korn.
Stadtsparkasse zu Tapiau.
Rechnungsjahr 1912. MS 244 349, 42
Rechnungs⸗
8 838.03 308 13766
Abgang: Zurückgezahlte Ein⸗ lagen im Rechnungs⸗
am Schluß des Rech⸗
nungs jahre
Betrag der Zinsüberschüsse
des Rechnungejahres. .,
Von den Beständen der
Sparkasse im Gesamt⸗
betrage von
sind zinsbar angelegt:
in Hwpotheken Grundschulden: auf städtische stücke
auf ländliche stücke
in Inhaberpapieren. Darunter in Schuld verschrelbungen des Deutschen Reichs und der deutschen Bundes⸗
oder Grund⸗ Grund⸗
gegen Faustpfand ..
gegen Schuldschein, mit Bürgschaft
bet öffentl. Instituten u. Korporationen
in sonstigen Anlagen..
Forstreuter.
zusammen . . MS 561 3265,11
315 442,24
staaten ö
Die Sparkasse verzinste die Einlagen im Rechnungsjahre mit 34 Co. Tapiau, den 6. März 1913. Die Stadtsparkasse. Riemann.
252 504, 32 308 820,79
1929,01 2940,61 2 623,01
9) Erlös aus verwertetem
10) Zinsen 1I) Mehreingang auf
12) Regnullerungskoften k 13) 5H o so d. gez. Entschädt⸗
14) Räcktrittsgelder. .. 15) Aus dem Reservefonds
1) Entschädigungen ... 2) Schadenreserve 3 50 3) Prämienreservde ... 11 60605 4) Schadenregulierungs / u.
5) Kursverlust, buchmäßige 6) Zum Reservefonds .. 7) Abschreibungen. ... s) Provisionen
9) Verwaltungskosten .. 10) Zur Spezialreserve ..
16 323 50 151 36
196 67 353 — 303310 15 — 23162 103 4600 66
Vieh Nach⸗ schuß f. 1911 k
gung f. d. Reservefonds
Gesamteinnahme
Ausgabe. 60 62217 919 50
170085 15656 347535 367 8s 719075 13 8 1ᷣ Fo 38
103 450 56
Tierarztkosten. ...
Gesamtausgabe Bilanz
1 2 3 4
5
30 000, — 15 290, —
50 200.
1477,24 ß. 150, —
6) Wertpapiere
7) Garantiefonds
8) Inventar
9) Gestundete Prämien ...
I) Prämienreserve 2) Schadenreserve
3 9
9)
für den Schluß des Geschäftsjahres.
. 6291 67
173 75
141 30
34 460 57 284 37
3 532 50 10 900 — ö h 109359 75
65 Des
so
Aktiva. )Rückslände der Versicherten Ausstände bei Agenten .. Guthaben bei Banken .. ) Nachschuß für 1912, noch
einzufordern Kassenbestand
Gesamtbetrag
Passiva. 11606
91 250 Barkautionen 10 000 —
Reservefonds 147031 Gesamtbetrag] 65 996 06 Oranienburg. den 1. Februar 1913.
Märkische Vieh Nersicherungs⸗
Gesellschaft a. G. in Oranienburg.
Weck, Direktor.
Aktiva.
isse! Aktiebolaget Städernas i. Finnland Hypotekskassa in Helsingfors.
Bilanz am 31. Dezember 1912.
Vassiva.
Stehende Darlehen. Amortisationsdarlehen Kündbare Darlehen. Kapitalrabattrechnung Obligattonsanleihen .. Inländische Korrespondenten Ausländische Korrespon⸗ neh; ö. . ih ö. Im Besitze der Hypotheken⸗ kasse befindliche Obli⸗ güne, Verfallene, noch nicht einge⸗ zahlte Annuitäten und K Angesammelte, noch nicht verfallene Zinsen auf aus⸗ gegebene Barlehen ... Angesammelte, noch nicht ver⸗ fallene Zinsen für im Be⸗ z ö der Hypothekenkasse
efindliche Obligationen Eingelöste, noch nicht ver⸗ fallene Zinscoupons Inventar
der
Einnahmen.
No bl in 6s
F. Mark 36h hoo e
1795050 32
1415337 589 gõ8 40
592 11713 445 500 54 4725
6640 120
8910
31537 5 000 — 93 M488
7 d 7 VN qs Gewinn⸗ und
für das Jahr 1912.
F. Mark
7oöo0 ooo - 1514 94070 oo o —
Aktienkapital Reservefonds Kapitalrabattfonds. ... Gewinnreserve der Altio⸗ näre Gewinnreserve Ent⸗ lehner Pensionsfonds des Kontor⸗ personals . Nicht erhobene Dividenden Im Umlauf befindliche Obligationen Verfallene, noch nicht einge⸗ löste Zinscoupons.⸗. Angesammelte, noch nicht verfallene Obligations⸗ anleihezinsen . Eingezahlte, noch nicht ver⸗ fallene Annuitäten und Zinsen
Gewinn
2g 37 22 6 993 79
p 993038 S0 =
g 29 00 .
26 250 -
der
1073035
732483 6h9 629 16
/ fd dr Riß Verlustkonto
Zinsen für stehende Dar⸗
darlehen Zinsen für kündbare Dar⸗
J Zinsen für im Besitz der Hypothekenkasse befind⸗ liche Obligationen... Diverse Zinsen
n
F. Mark 26 725
3 465 009 99 006
17820 h 291
Zinsen für Obligationen: Anleihe 1895 . 534 330, —
1896 . 118 760, — 1897 . 290 750, — 1900. 362 812,50 1903 . 258 615, — 1909 . 264 403,25 1909 . 352 602, 31 9 1910. 220 390,98
1911 . 440 654, 13
Verwaltungs kosten: Gehälter . 46 243,490 Steuern.. 20 494,35 Unkosten 25 683, 47
17
1
2843 318
92 421
14 502 3980
66h bod is
3513 851
zu Frankfurt a. M.
Bekanntmachung erfolgen wird.
Emil Hartmann, Tauentzienstraße H.
3 613 8651
Handelsregister.
Aa cehwen. . (115301 Im Handelsregister wurde heute bet der Firma „Gust. Talbot . Cie.“ in Aachen eingetragen; Die Gesamtprokura des Ludwig Spies ist erloschen. Aachen, den 14. März 1913. Königl. Amtsgericht. 5.
Angermünde. 115302 Die im Handelsregister A Nr. 56 ein getragene Firma Posamentierwaren⸗ geschäft A. Schatz ist in eine offene Handelsgesellschaft mit dem Beginn vom J. Januar 1913 ab umgewandelt. Si derselben Angermünde. Gesellschafter sind die Kaufleute Wilhelm Schatz und Moritz Hertting. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter er—= mächtigt. Angermünde, 8. März 1913. Königliches Amtsgericht
Augsburg. Bekanntmachung. In das Handelsregister wurde einge—
tragen: . Am 10. März 1913:
Firma „Wiltzelm Lengweiler.“ Sitz: Augsburg. Inhaber: Wilhelm Leng— weiler, Kaufmann in Augsburg. — In— genkeurbureau für die gesamte Textil industrie und Agentur und Kommissionke— geschäft. .
Am 11. März 1913: .
1) Firma „Georg Stork“. Sitz Aug eburg. Inhaber: Georg Stork Kaufmann in Kriegshaber. — Bauartikel. großhandlung.
2) Firma „Carl Hummel (vorm. Johann Egger)“. Unter dieser Firma treibt Carl Hummel, Buchdruckerei⸗ besitzer in Mering, das bisher von Buch- diuckerelbesitzerswitwe Josefine Egger in Mexing unter der Firma „Johann Egger“ in Mering geführte, Geschäft — Buch— druckerei mit Zeitungsverlag, Buch— binderei, Schreib⸗ und Galanteriewaren⸗ handlung — am , Platze weiter. Die im Geschäftebetriebe begründeten For. derungen und Verbindlichkelten der bis— herigen Firmeninhaberin Josefine Egger sind auf den neuen Erwerber nicht Über— ier. Firma „Johann Egger“ ge⸗ löscht.
Augsburg, den 14. März 1913.
K. Amtsgericht.
Bamberg. 115304
Im Handelsregister wurde heute einge— ltagen bei der Firma: „Bühring Weiler“ in Forchheim: Bisher offene
115303
Handelsgesellschaft, seit 1. Januar 1913 K
Einzelfirma infolge Ausscheidens der Ge— sellschafterin Karolina Bühring. Allein. iahaber August Weiler, Fabrlkbesitzer n, Forchheim, bisher Mitinhaber. Vinzelprokura wurde erteilt dem Diplom⸗ Ugenieur und technischen Geschäftsleiter
Thomas Weiler und dem Heinrich Frank, beide in Forchheim. Bamberg, 14. März 1913. K. Amtsgericht.
Berlin. 115305 In das Handelsregister B des unter— zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden; Nr. 11 843. Wurst⸗ und Fleifch⸗ warenfabrik „Elettrisch“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Die Herstellung und der Vertrieb von Wurst⸗ und Fleischwaren. Das Stamm apttal beträgt 40 000 . Geschäfts⸗ ührer: Kaufmann Morltz Kaufmann in Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesell⸗ Haft mit beschränkter Haftung. Ber Gesellschaftsvertrag ist am 6. Februar l9l3 abgeschlosen. Als nicht eingetragen Wird veröffentlicht: Als Einlage auf das Stammkapital wird in die Gesensschaft inn. vom Gesellschafter Kaufmann das von ihm unter der Firma; Gebrüder kaufmann zu Berlin, Frankfurter Allee 59, betriebene Wurst⸗ und Fleischwarenfabrik⸗ geschäft nebst ö mit Attiven und Passiven nach dem Stande vom L. FJanuar 1913 dergestalt, daß das Heschäüft vom J. Februar ig ab als auf bre Rechnung geführt angesehen wird. Der Gesamtwert dieser Einlage wird nach Abzug der . auf 39 500 M fest⸗ etzt. Oeffentliche Bekanntmachungen er Gesellschaft erfolgen nur durch ben Deutschen Reichsanzeiger. — Nr. 11 844. Postalia Gejenschast mit beschränkter aftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens. Dle Ärggnutzung der on dem Gesellschafter Kaufmann Willy Hansen eingebrachten Schutzrechte, öntz= hesondere der Vertrieb von Postalia⸗
tz mit darauf ruhendem Gebrauchsmuster—
Gleiwitz. Die
Buchhalter
werben, sich an solchen zu beteiligen oder deren Vertretung zu übernehmen. Das Stammkapital beträgt 21 000 6. Ge- schäfts führer: Kaufmann in Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit hbeschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 7. März 1913 abgeschlossen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Als Ein— lage auf das Stammkapital werden in die Gesellschaft eingebracht vom Gesellschafler Willy Hansen die auf seinen Namen lautenden 4 Schutzrechte: betreffend Post= kartenhefte in verschiedenen Aufmachungen
schutz, wofür ein Wert von 7000 6 fest⸗ gesetzt ist, unter Anrechnung auf dessen volle Stammeinlage. Oeffentliche Bekannt- machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. — Nr. 11 845. Feder E Neumann Ge⸗ ellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Düsseldorf mit Zweignieder— lassung in Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Die Herausgabe und der Vertrieb einer maschinentechnischen Zeitschrift sowie alle mittelbar und un— mittelbar damit, zusammenhaͤngenden Geschäfte. Das Stammkapltal beträgt W 090. Geschäftsführer: Hermann Feder, Kaufmann in Berlin, Carl Friedrich Neu mann, Buchdruckereibesitzer in Gleiwitz, Arthur Neumann, Buchdruckereibefitzer in e Die Gesellschaft ist eine Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 24. September 1912 abgeschlofsen. Jeder der drei Ge— schäftsführer Feder, Carl Friedrich Neu— mann und Arthur Neumann ist zur Ver— tretung der Gesellschaft befugt. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffent⸗ liche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs-
gesellschaft am Bahnhof Teltoimm mit beschränkter Haftung: Dr. Friedrich Wilhelm Erlinghagen ist nicht mehr Liquidatęr. Rentier Paul Remkes in Berlin ⸗ Schöneberg ist alleiniger Liquidator. Bei Nr. 4795. Carl Koschke Fabrik für Nähmaschinenteile Ge— sell schaft mit beschränkter Haftung: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist der Kaufmann Eugen Courant in Berlin. — Bei Nr. 5528 Internatio⸗ nale Assekurrauz⸗Gesellschaft mit be⸗= schränkter Haftung: Durch den Gesell. schafterbeschluß vom 13. Dezember 1912 ist der Gesellschaftsvertrag dadurch ergaͤnzt worden, daß ein Aussichtsrat bestellt ist. — Bei Nr. 9525 Deutsches Handels-
m
ontor mit beschränkter Haftung: Oskar Püttmann ist nicht mehr Geschäfts— führer. Kaufmann Carl Neuburger in Berlin ist zum Geschäftsführer bestellt. — Bei 19806 Wilmersdorf Prinz Regentenstr. 97 Grund stücksver⸗ wertungsgesellschaft mit beschräukter aftung: Durch Gesellschafterbeschluß dom 8. Februar 1913 ist die Firma ge— ändert in Wilhelm Hauff⸗Straße 18 Grundstũcksverwertungs Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Otto Wirsich ist nicht mehr Geschäftsführer, Ritterguts⸗ besitzer Wilhelm Wirsich in Neuhaldens—⸗ leben ist zum Geschäftsführer bestellt. — Bei Nr. 11 296 Fachzeitschriftenverlag M. Barschak Æ Co. Gefelischaft mit beschränkter Haftung: Die Gesellschaft ist aufgelöst, Liquidatoren sind der bis⸗ herige Geschäftsführer Kaufmann Michaelis Barschak in Charlottenburg und der Kauf⸗ mann Friedrich Jungkunst in Berlin⸗ Steglitz. Jeder ö ist berechtigt, die Liquidationsgesellschaft allein zu ver= treten. Bei Nr. 11 723 Verwaltungs⸗ und Liquidations⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 22. Februar 1913 ist der Gesellschaftsvertrag abgeändert. Berlin, den 11. März 1913. Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 122. Sandelsregister II5306 mtsgerichts
ist
in
HKerlinm. des Königlichen Berlin⸗Mitte. Abteilung A. In unser Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: Bei Nr. 34 865 (offene andelsgesellschaft Edmund Moster o. in Zagreb mit Zweigniederlassung zu Neukölln); Die Gesellschaft ist auf⸗— gelöst. Das Geschäft und die Flrma der hiesigen Zweigniederlassung sind auf die Edmund Moster & Co. Aktiengesellschaft in Zagreb (Kroatlen) und Neukölln über⸗ egangen. — Bei Nr. 1566 (Firma F. W. chütt in Berlin): Der Kaufmann Alfred Schütt ist aus der Erbengemein⸗ ist schaft mit dem 1. Januar 1913 aug⸗
sartenheften. Die Gefellschaft ist auch befugt, gleichartige oder elch Unter⸗
geschieden. — Bei Nr. 3365 (Firma
R.
A
der
anzeiger. — Bei Nr. 4484 Grundstuücks. C
Der
der
denau): Inhaber 1e Hung 6 . Betriebe d
e Uebe ö. rs ge s rnahme der im Betriebe des Ge bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Her⸗ mann Hüttmann ausgeschlossen.
afts
: Hermann Hütt⸗ erlin⸗Wilmersdorf.
begründeten Verbindlichkeiten ist
Berlin, den 12. März 1913. Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte.
EBorlin.
In
Abteilung 86.
. 116307 unser Handelsregister Abteilung B
ist heute eingetragen worden: Bei Rr. 15165: Monoline, Maschineufabrik, Aktien⸗ Hier eh. . Si zu .
irektor Han efan in Berlin—⸗ Schöneberg ist ernannt. Lebens · Ver sicherungs Ge sellschaft der Vereinigten Staaten mit dem Sitze zu New York und Zweigniederlassung zu Berlin: Der Geselsschaftabeamte Herbert Coursen zu New — 3 ernannt.
erliner Werkzeugmaschinen⸗Fabrik, etien · Gesellschaft, vorm. L. Sentker mit dem Sitze zu Berlin: Direktor Her= mann Stiller in Liquidator der Geselsschaft.
zum Vorstandsmitalted — Bei Nr. 1696: Equitable,
Vork ist zum Bei Nr. 16585:
Berlin ist nicht mehr
Berlin, den 12. März 1913. Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte.
MÆerncastel-Cues.
Abteilung 89. 115308)
In unser Handelsregister ist heute bei
Firma „Kaufhaus Risch“ in Beru⸗ castel⸗Cues eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.
Berncastel ⸗ Lues, den 6. März 1913.
KEiberach a. d. Riss.
Königliches Amtsgericht. 115309
K. Amtsgericht Biberach.
Im Handels tregister, Einzelfirmen, wurde heute bei der Firma 2 Mayer zum Kleeblatt
Das
it
unter der
Die
Den
Abteilung für
i ach eingetragen: ⸗ Geschaäͤft ging auf Ableben des
bisherigen Inhaberg auf dessen Sohn Karl Mayer, Kaufmann Zustimmung
hier, über, welcher es der übrigen Erben seitherigen Firma welterfübrt. Prokura des Karl Mayer, Kauf⸗
manns hier, ist erloschen.
14. März 1913.
Ram pacher, Landgerichtsrat.
H
In unser Handelsregist 1 . . i Gesellschaft mit beschräukter Haftun in Bielefeld) heute folgendes ,, Kaufmann Camille Marignac in Paris hat aufgehört Geschäftsführer zu sein und Gesellschaft nicht mehr befugt.
115310 d Abteilung B Firma Fischer Krecke,
ist daher zur Vertretung der
Bielefeld, den 12. März 1913.
Riel efeld.
Königliches Amtsgericht. 116311
In unser Handelsregister Abtellung A
bei
Nr. 1054 CKommanditgesellschaft
unter der Firma Schneider Co. in Bielefeld) heute folgendes eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelsst. ist erloschen.
Die Firma
Bielefeld, den 13. März 1913.
E öblingem. K. Amtsgericht Böblin
Im
Firma G. Gesellschaft mit beschränkter Saftung
Königliches Amtsgericht.
115312 en. eute bei
Handelsregister wurde Cie.,
M. Bauer C
Döffingen, eingetragen: Der Gesellschaftsvertrag vom 22. No—
. ö retungshefugnis der seitherigen Geschäfts⸗ führer Michael Bauer, Karl 86 . Otto Kehr ist beendet. schäftsführer ist Adolf mann in Döffingen.
Die Ver⸗
Alleiniger Ge⸗ Schlecker, Kauf⸗
Böblingen, den 14. März 1913.
Rorgentrei ch.
In unser Handelsregister Abt. der unter Rr. 5 eingetragenen Firma Bernard Vorreuter heute eingetragen: Dem Natzungen ist Prokura erteilt. Borgentreich, den 3. März 1913.
Burgstein fart. In unser der unter Nr. 7 eingetragenen Firma: „G. Behrmann * Cie. Gesenschaft mit beschränkter Haftung!“ zu Burg⸗ steinfurt heute eingetragen:
i. . ist beendet. Die Firma erlo Burgsteinfurt, den s. März 1913.
Amtsrichter Haug.
115313 A ist bei
zu Natzungen Kaufmann Adolf Vorreuter in
Königliches Amtegericht.
ö andelsregister Abt. B ist be
en.
Handelsregister Cassel.
Zu Gesellschaft für Abfallver wer tung mit beschränkter Haftung, Cassel, ist am 14. März 1913 eingetragen: Fie Firma ist erloschen.
Kgl. Amtsgericht. Abt. XIII.
Castrop. 115316
In das Handelsregister ist bel der ö. Abteilung Bz unter Rr. 4 eingetragenen Aktiengesellschaft in Firma Rütgers. werke, Aktiengesellschaft in Berlin, Zweig niederlaffung in Rauxel am 8. Marz 1913 eingetragen worden:
Das Grundkapital ist um 5 000 000 erhöht und beträgt jetzt 22 500 000 ; es ist in 22 500 Aktien uber je 10660 zer⸗ legt, die zum Nennwerte ausgegeben sind.
Königliches Amtsgericht Castrop.
Collo. 114803 In das hiesige Handelsregister B J unter Nr. 56, heute eingetragen die Firma Kalksandsteinwerk und Dampfzi:egelei Winsen⸗Walle, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, mit dem Sitz in Winsen (Aller). Gegenstand des Unter— nehmens ist der Betrleb einer Dampf⸗ ziegelel in Walle, der Bau und Betrieb einer Kalksandsteinfabrik in der Gemarkung Südwinsen, das Handelsgeschäft mit ge⸗ wonnenen Produkten, der Erwerb von gleichartigen oder ähnlichen Unternehmungen und die Beteiligung an solchen. —Stamm— kapital: 86 506 c½.aü:. Geschäftsführer: Ge— meindevorsteher Heinrich Bellmann in Winsen a. A. und Kaufmann Georg Mönck⸗ meyer, daselbst. Stellvertreter: Halbhöfner . r el ö. ,
er Gesellschaftsvertrag ist am 5. Januar 16 , ö ;
Ae Gesellschaft wird durch zwei Ge— ,, ö. * ö ⸗ e Gesellschafter Heinrich Bellmann in Winsen a. A,, Adolf Lüßmann in . bostel, Hermann Schmidt in ietze, Heinrich König in Oldau, Richard Schöne in Hannover, Äugust Rischkopf in Hannober⸗ Waldhausen, Karl Weibke in ö Otto Wildung in Winsen a. A., Georg Mönckmeyer daselbst und Friedrich Grupe in Hannober zahlen ihre Stammeinlagen nicht vollständig bar ein. Dieselben sind gleichmäßig an dem 30 000 ½ betragenden Stammkapital der Firma Kalksandstein— werk und Dampfziegelei Walle, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Hannober“ beteiligt. Diese ihre Stammeinlagen bringen sie mik einer Bewertung von je 50090 , insgesamt also mit 50 000 ½ ein.
Ferner wird die Stammeinlage der Ge— sellschafterin, Realgemeinde Südwinsen nicht har bezahlt. Dieselbe bringt vielmehr auf ihre Stammeinlage ein: ein drei hannoversche Morgen großes Stück der Flächen Kartenblatt 4 Parzellen 31 und 32 der Gemarkung Südwinsen, welche derart abgetrennt werden sollen, daß sie an der Landstraße Südwinsen — Hornbostel eine Länge von 53 Meter haben und im Nordosten von der Grubenanschlußbahn der Kali⸗— werke Steinförde. Aktiengesellschaft be⸗ grenzt werden. Dies Einbringen geschieht mit einer Bewertung von 4560 (. Celle, den 11. März 1913.
Königliches Amtsgericht.
Celle. . (I14804 In das hiesige Handelsregister A ist unter Nr. 366 heute eingetragen die Firma Alwin Werner in Celle und als deren Inhaber der Kaufmann Alwin Werner daselbst. Derselbe hat seiner Ehefrau Emilie Werner, geb. Meyer, in Celle Prokura erteilt.
Celle, den 13. März 1913.
Königliches Amtsgericht.
Choemnitꝝn. 114805 In das Handelsregister ist heute ein= getragen worden: .
1N auf Blatt 6812: Die offene Handels⸗ geselllschaft in Firma „Rasche X Co.“ in Chemnitz. Gesellschafter sind der Ingenieur Ernst Alwin Rasche in Chemnitz und der Techniker Heinrich Wilhelm Hugo Schlott daselbst. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1911 begonnen. (An⸗ gegebener Geschäftszweig: Bureau für Elektrotechnik.)
2) auf Blatt 1746, betr. die offene Handelegesellschaft in Firma „Gustau Hein Nachf.“ in Chemnitz: Bie Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Der Malermeister Gustav Hermann Dreihaupt ist infolge Ablebens ausgeschleden. Der Malermeister Carl Hermann Schreiber führt das Ge⸗ schäft als Alleininhaber unter der Firma „Carl Schreiber, vorm. Gustav Hein Nachf.“ fort.
3) auf Blatt 4619, betr. die Firma „Chemnitzer Packetfahrt Emil Hetze“
Königliches Amtsgericht.
in Chemnitz: Die Firma lautet künftig:
arg a g auf Blatt 5859, betr. die Aktien- ir att in Firma „Prestowerke ine n gar, in Chemnitz: Der Gesellschafts vertrag (85 6 und 9) ist ab⸗ geändert worden; li. Generalversammlungt⸗ beschlusses vom 22. Februar 1913. Siehe Neotariatgprokoll von diesem Tage.
Die Befugnis, daß jedes Vorstandtz⸗ mitglied die Sesellschast selbständig ver⸗ ö . ö. weggefallen.
Lrotura ist erteilt den Kaufleuten Wilhelm Arthur Schindler und * phil. Otto Erich Seyfert, beide in Chemnitz. Jeder von ihnen darf die Gesellschaft nur gemeinsam mit einem Vorstandsmitgliede K 8
au att 6810, betr. die Firma Hugo Curt Acker“ in ber Der bisherige Inhaber, Kaufmann Hugo Curt Acker, ist ausgeschieden. Inhaberin ist Clara Marie verehel. Acker, geb. Lohs, in Chemnitz. Sie haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Ver- bindlichkeiten des bisherigen Inhabers, es gehen auch nicht die in dem Betriebe ent— e n , e. sie über.
rokura erte dem Kaufmann
Carrell ier ern Kaufmuänn Hugo
Weiter sind im Handelsregister folgende ö iösch .
J. riedrich Köhler“ , 5571. d
Gustay Hartmann M. Lampert Nchflg. in Chemnitz, Blatt 250. ö
) „Vereinigung Berliner Stab⸗ eisenhündler Berlin, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ — Z weignieder⸗ lassung — in Chemnitz, Blatt 6333. Königliches Amtsgericht Ehemmnitz, Abt. B,
den 12. März 1913.
5 23 n das Handelsregister ist am 1913 eingetragen: ? . ö 3 . 9 . ie Firma: „Hugo Fleischer, City Sotel“, Cöln, und als 96h. Hugo Fleischer, Hotelier, Cöln. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Hotels und Restaurants.
Nr. 5572 die Firma: „Gerhard Bie⸗ fang Peters Sohn“, Rodenkirchen, und als Inhaber Gerhard Biefang, Kauf⸗ mann, Rodenkirchen.
Nr. 3865 bei der offenen Handelsgesell⸗ schaft „L. Schönholz Groß“, Eöln. Das Geschäft ist mit Firma ohne Tiqui- dation auf die Kaufleute August Sohns und Moritz Cohn in Cöln, welche in die Gesellschaft als persönlich haftende Ge⸗ sellschafter eingetreten sind, übergegangen.
Nr. 5178 bei der offenen Sande, g schaft „Eller & Co.“, Cöln. Die Ge— sellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Ge⸗ sellschafter Artur Meininghaus ist alleiniger Inhaber der Firma. Bie Firma lautet jetzt: „Artur Meininghaus“.
Nr. 5307 bei der Firma: „Großz— schlachterei Samuel Ros enthal, Cöln. Neuer Inhaber der Firma ist: Baniel Katz, Metzgermeister, Cöln.
Abteilung B.
Nr. 140 „Kölnische Hagel⸗Versiche⸗ rungs⸗Gesellschaft“, Cöln. Durch Be⸗ schluß. der Generalversammlung vom 28. Februar 1913 ist 5 6 des Gesellschafts. bertrags, betreffend die Einzahlungen durch Wechsel, abgeändert worden.
Nr. 463. „Gasmotorenfabrik Aktien⸗ Gesellschaft Cöln Ehrenfeld. Cöln⸗ Ehrenfeld. Die Prokura des Ernst Märtens ist erloschen. Dem Karl Horalek in Cöln⸗Ehrenfeld ist Prokura erteilt in der Weise, daß er in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen zeichnet.
Nr. 1950. „Dr. August Voelker, Gesellschaft mit beschrüänkter Haftung!). Cööln. Gegenstand des Unternehmeng: Betrieb eines chemisch⸗technischen Bureaus, An⸗ und Verkauf von Liegenschaften, Ver⸗ wertung von Erfindungen und Patenten und Musterschutzrechten sowie der Handel und die Fabrikation von chemischen und technischen Produkten. Stammkapital: 20 000, - 4. e, ,. Doktor August Voelker, Fabrikant, Cöln. Ge⸗ senf d fta mr, vom 8. Marz 1913. Als nicht eingetragen wird veioffentlicht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Nr. 1951. „W. Beyenbur * Bau ⸗ geschäft, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Cöln. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: e,, eines Baugeschäfts, und zwar sowohl eines Hoch wie Tiejbau⸗ geschäfts, Aue führung von Bauarbeiten ller Art; ferner An- und Verkauf von Hernkffliteĩ Beteiligung an Baugeschaften
in
114807 13. März