1913 / 67 p. 19 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 18 Mar 1913 18:00:01 GMT) scan diff

As cherslobem. 115510 ee, e ,, In unser Genossenschafteregister ist heute unter Nr. 12 bel der Firma „Beamten⸗ Wohnungsverein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschräntter Saft⸗ pflicht in Aschersleben“ eingetragen Gegenstand des Unternehmens ist: Die Verschaffung gesunder und zweckmäßig ein⸗ erichteter Wohnungen für minderbemittelte amilien oder Personen in eigens dazu erbauten oder angekauften Häusern. Aschersleben., deu 11. März 1913. Königliches Amtsgericht.

Dr. Wilhelm Spindler aus der Gesell. schaft ausgeschieden ist. . Die Prokura des Karl Christoph Gustay Theodor Horn und des Karl Louis Mintus ist erloschen. Dem Alfred Ferdinand Julius Schuckert und dem Ernst Adolf Goetschke zu Berlin ist Gesfamtprokura erteilt. Dem Paul Georg Franz Reuter in Berlin ist derart Gesamtprokura erteilt, daß er gemeinsam mit dem Gesamtprokuristen Adolf Goetschke zur Vertretung ermächtigt ist. Wiesbaden, den 11. März 1913. Königliches Amtsgericht. Abt. 8.

Wipperfürth. 115426 Bekanntmachung.

In unserm Handel gregister Abt. A Nr. 6 ist heute bei der Firma Westdeutsche Ftartonagenfabrit in Wipperfürth eingetragen worden, daß die Firma und die Prokura der Kaufleute Jakob Peters und Carl Leven hier erloschen ist, da das unter der Firma betriebene Handels- gewerbe nach Hagen i. W. verlegt

worden ist. den 4. März 1913.

Wipperfürth, 8 es Amtsgericht.

Wipperfürth. Bekanntmachung. In unserm Handelsregister S Nummer 10 ist bei der Firma Berahard Meyer, G. m. b. S. hierselbst heute eingetragen, daß der Geschäftsführer Franz Göckel in

Span dam. (115415 In unserem 6 m n Abteilung ist heute unter Nr. 539 dle offene Handels⸗ , n. unter der Firma Gebr. Stratmann R Ce mit dem Sltze zu

Velten eingetragen worden.

Persõnli kaffe d. Gesellschafter sind: a. der Kaufmann Eugen Stratmann, b. der Kaufmann Wolf Stratmann, c. der Keramiker Ottomar Völkel,

zu a c zu Velten.

Die Gesellschaft hat am 21. Februar 1913 begonnen. Zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft sind der Kaufmann Gugen Stratmann allein und der ö Wolf Stratmann und der Keram Ottomar Völkel gemeinsam ermächtigt. Nichteingetragener Geschäftszweig: Fa⸗ brikation von keramischen Erzeugnissen. Spandau, den 8. März 1913.

Königliches Amtsgericht.

Sta affen. 1154161

In das Handelsregister A Ordg. Zahl 17:

Firma J. Stoffel Sohn in Krozingen

wurde heute eingetragen: Die Firma ist

erloschen.

Staufen, den 13. März 1913. Großh. Amtsgericht.

Trier. 1

In das Handelsregister Abteilung B wurde heute bei der Firma Aktien⸗ brauerei Union vormals C. Ueberle u. G. Charlier Attiengesellschaft in

1 Schmidt in Reuth i. W. und als Neueintrag: Inhaber der Sattler und Tapezierer, 5) die Firma Wilhelm Diener, mnmeister Karl Julius Schmidt daselbst. Tundenmühle in Rottenburg, Inhaber: Angegebener Geschäftszweig: Sattler⸗ und Wilhelm Diener, Mühlehesitzer in Rotten⸗

ewerbe, Handel mit Holz. und burg. Den 14. März 1915.

ij erich. Mie er cin. Amierichter Benz. ; m Saarbruck em. 114876 Das Königliche Amtsgericht. Im Handelsregister B Nr. 192 wurde

w . heute die Firma Stahl ⸗Rollmatten⸗ ne , rich H Vertriebsgesellschaft mit beschränkter

f Haftung in Saarbrücken L eingetragen. 622 1 . . Gegenstand des Unternehmens ist der

Vertrieb von Stahlmatten und die Ver—⸗ i .. ö , . wertung ähnlicher Patentartikel, Geschäfts⸗

in führer find die Kaufleute Christian Braun, i mann . ugo Müller und Carl Tiator in Saar—⸗

rücken. Der Gesellschaftsvertrag ist am . Dr. Rauch. 22. Januar 1913 errichtet. Die Gesell⸗

schaft ernennt zwei oder mehrere Ge—⸗

Reichenbach, Scules. II115401] schäftsführer. Vertreten wird sie durch

In unserm Handelsregisler A ist am mindestens zwei derselben, die nur gemein⸗ 8. März 1913 eingetragen worden:

schaftlich handeln dürfen. Das Stamm⸗ 6 . bei der Firma Reinhold kapital beträgt 20 000 0. In Anrechnung rendel,

auf die Stammeinlage bringt der Gesell⸗ Nr. 346, bei der Firma Ferdinand

schafter Carl Tiator, Kaufmann in Saar⸗ Lütz el, brücken, das von ihm unter der Firma beide in Reichenbach i. Schl.: Die Firma ist erloschen.

hilipp Tiator Sohn in Saarbrücken etriebenen Handelsgeschäft, soweit dies den Königliches Amtsgericht Reichenbach i. Schl.

Vertrieb von Rollmatten bezweckt, jedoch ohne Passiva, in die Gesellschaft ein.

Reichenbach, schles. 1115402]

In unserm Handelsregister A ist unter

ö Neunte Beilage zum Deutschen Neichsanzeiger und Königlich Preußischen Staats anzeiger.

M GX. Berlin, Dienstag, den 18. März 1913

Der Inhalt diefer Bellage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handel ü in eiche * 8⸗, G t *, 2 f 7 * Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif und Fahrplanbekanntma a. 3. Lien n K. zan r. , n,, e , e. hee ferrechtaeintragerolle über Warenzeichen,

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. an orb

Das Zentral. Handelgreglster für daz Deutsche Reich kann durch alle Postanstalt en, in Berlin Das Zentral⸗Handelsregister für das Deuts g 1 ü e Rei eint ö Bezugspreis beträgt 1 S 86 3 für das ger , ö gien, . 3

ür Selhstahboler auch durch die Königliche Expebition des reichs. und Staatzanzeigers 8. 4, Anzeigen preis für den Raum einer 5 gespaltenen Ginheitszesle 39 4.

Wilhelmstraße 32, bezogen werden. des autgeschiedenen Vorstandsmitglieds Dur B lu j Johann Baptist Schelcher, von Protas 14. e r rr 9 ö Rer. Genosse Lorenz Küeny, Ackerer in Franz Frings, zu Eschweiler, zum Vor— Fessenheim, in den Vorstand gewählt standsmitglied gewäblt. . , . Eschweiter, den 8. März 1913. Colmar, den 12. März 1913. Königliches Amtsgericht Kaiserliches Amtsgericht. rannte, coe. an, lbs s k,, ö n un r ĩ In das Genossenschaftsregister Band I heute . . . . . ö , ,n, in 5 * * m. u. . omm. ol end 5 i ; in Beblenheim“, eingetragen: Hermann Schl jf .

aus spur. ibi i Bekanntmachung. In das Genossenschafteregister wurde ein⸗

getragen: Am 7. März 1913: ;

Bei „Molkereigenossenschaft Usters⸗ bach, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ in Usters⸗ bach: An Stelle des ausgeschiedenen Kaspar Schmid wurde der Oekonom Georg Spengler in Ustersbach als Stellvertreter des Vereinsvorstehers in den Vorstand ge⸗

wählt. Am 11. März 1913:

I) „Molkereigenossenschaft Willis⸗ hausen (eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht)“ mit dem Sitze in Willighausen. Das Statut wurde am 22. Februar 1913 er⸗ richtet. Gegenstand des Unternehmens ist

Genossenschaftgregi

Bamberg, 115514 In das Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen die Firma „Spar⸗ und Darlehens kassenuerein Poppendorf, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht“ in Poppen⸗ dorf, Amtsgerichts Forchheim. Das Statut datiert vom 15. Februar 1913. Begenstand des Unternehmeng ist der Be⸗ trieb eines Spar⸗ und Darlehenggeschäfts, um den Vereinsmitgliddern 1) die Anlage ihrer Gelder zu erleichtern, 2) die zu ihrem

KRKamberg. 115517 Im Genossenschaftsreglster wurde heute elngetragen bei der Firma „Steppacher Darlehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschräunkter Haftpflicht“ in Steppach: In der Ge— neralversammlung vom 2. Marz 1913 wurde die Aenderung des 5 38 der Satzung beschlossen. Die Bekanntmachungen des Vereins werden jetzt im Raiffeisenboten“ in Nürnberg veröffentlicht. Bamberg, 15. März 1913. K. Amtsgericht.

Harm om.

standsmitglieder: 1) Heinrich Weil, Land⸗ wirt, 2) Heinrich Eberhardt, Landwirt, 3) Karl Völpel, Landwirt und Adjunkt, alle in Bischheim wohnhaft. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

II. Betreff: „Dannenfelser Spar⸗ und Darlehenskassenverein, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Dannenfels. An Stelle des aus⸗ geschiedenen Vorstandsmitglieds Heinrich Zepp, Landwirt in Dannenfels, wurde als

115427

Im einzelnen werden eingebracht: Warenbestand im Werte von .. AM 300 Außenstände, insgesamt Nr. 347 bei der Firma Georg Alssert und Otto Kühnemann Reichenbach i. Schl. am 19. März 1913 eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Königliches Amtsgericht Reichenbach i. Schl.

Rentling em. enn, 4875 R,. Amtsgericht Reutlingen.

Im Handelsregister für Gesellschafts⸗ firmen wurde heute die Firma „A. Zimmermann & Co.“, offene Handels⸗ gesellschaft seit 6. März 1913 mit dem

9 in Eningen eingetragen.

esellschafter sind: Albert Zimmermann, Kaufmann, Emilie Zimmermann, geb. . Wirtswitwe, beide in Eningen.

en 13. März 1913.

Stv. Amtsrichter (Unterschrift).

Ronneburg. 115403 Bekanntmachung.

Im hiesigen Handelsregister Abtellung B ist bei Nr. H (Ronneburger Wollen⸗ weberei, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Ronneburg) am 13. März 1913 folgendes eingetragen worden:

Durch Beschluß der Gesellschaftsver⸗ sammlung vom 27. Februar 1913 sind die Bestimmungen des Gesellschaftsvertrages über das Geschäftsjahr und die Zeit der alljährlich statifindenden ordentlichen Ver⸗ sammlung der Gesellschafter geändert worden.

Ronneburg, den 133 März 1913.

Herzogliches Amtsgericht. Abt. 3.

Ronsdorf. 115404 Bekanntmachung.

In das hiesige Handelsregister Ab⸗— teilung A tst bet der unter Nr. 103 ein⸗ getragenen Firma Dausend & Wüster in Ronsdorf folgendes eingetragen worden:

Dem Kaufmann Otto Wüster in Barmen ist Prokura erteilt.

Ronsdorf, den 6. März 1913.

Königliches Amtsgericht.

Rostock, Weck 1b. 115405

Die Registerbehörde beabsichtigt, die ö Rudolf Nerger, früherer In, aber der verstorbene Kaufmann Rudolf Ierger, hier, von Amts wegen zu löschen. Es wird deshalb den unbekannten Erben des Kaufmanns Nerger eine Frist von vier Monaten zur Erhebung eines Widerspruchs bestimmt.

Rostock, den 13. März 1913.

Großherzogliches Amtsgericht.

Rostock, Meckl. Ul5407] In das Handelsregister ist heute zur Firma D. S. Lausemann eingetragen worden: . z Das Geschäft ist ohne Firmenänderung durch Kauf auf den Kaufmann Hermann Balgs in Rostock übergegangen. Rostock, den 15. März 1913. Großherzogliches Amtsgericht.

N osto ck, Meck 1. 115406 In das Handelsregister ist heute die Firma Otto Severin mit dem Sitz Rostock und als deren Inhaher der Ge— neralagent Otto Severin in Rostock ein⸗ getragen. . Rostock. den 15. März 1913. Großherzogliches Amtsgericht.

Rottenburg, VUJeck ar. 115408 gtgl. Amtsgericht Rottenburg a. Neckar.

In das Handelsregister Abt. f. Einz. Firmen ist heute eingetragen worden

1) bei der Firma Wilhelm Heberle Rottenburg, E. Bl. 69: Das Geschäft ist auf Wilhelm Heherle junior, Kauf⸗ mann in Rottenburg, übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma. Wilheim

eberle junior als Kolonialwaren⸗ und tar nge r rt weiterführt; 3) bei der Firma Albert Kollmar, Kunstmühle Rottenburg, G. Bl. 174:

Die Firma ist erloschen; 3) 3 der Firmg Wilhelm Mährle

Rottenburg. C. Bl. I77: Die Firma ist

infolge Geschäftsaufgabe erloschen; 4 bei der Firma Albert Bolz, , Inhaherg ist

Rottenburg, E o das Geschäft auf die Wiiwe Rosalie Bolz

Die Kundschaft bewertet mit

erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger.

Schmöllm, S. A.

betr. Gõstnitz , Julius Emil Ortloff das Geschäft er— wolben hat und als alleiniger Inhaber unter der bisherigen Firma, jedoch Uebernahme der Geschäftsschulden, fortführt.

Schwarzenberg, Sachsen.

ist auf Blatt 174, die Firma V. Hübsch⸗ mann in Schwarzenberg betreffend, eingetragen worden, daß die gir

Curt Georgi, V. Hübschmann Nachf. lautet, daß die bisherigen Inhaber aus— geschieden sind und daß der Techniker Curt Georgi in Schwarzenber ferner, daß der neue Inhaber nicht für die

V. Hübschmann haftet.

Handelsgesellschaft Friedrich Gnauck *

mithin ein Gesamtwert von M 2500 Die Bekanntmachungen der Gesellschaft

Saarbrücken, den 6. März 1913. Königliches Amtsgericht. 17.

115410 In das Handelsregister Abt. A Nr. 96 die Firma Gräfe in ist eingetragen worden, daß ohne Schmölln, den 11. März 1913. Herzogliches Amtsgericht. Abt. 3. 115411

Im Handelsregister des hiesigen Gerichts

ma künftig

Inhaber ist, Verbindlichkeiten der bisherigen Firma Schwarzenberg, am 14. März 1913.

114877 eingetragen

Sebnitz, Sachsem. Im Handelẽsregister ist

worden:

a am 13. Mäcz 1913 auf dem die offene

Co. in Sebnitz betr. Blatte 478: Die Gesellschafter Friedrich Wilhelm Ehrenreich Gnauck und Karl Hugo Müller in Sebnitz sind ausgeschieden. Inhaber ist der Kaufmann Arno Otto Wilhelm Michel in Sebnitz, an den der Verwalter im Konkurse zu dem Vermögen der offenen Handels gesellschaft Friedrich Gnauck C Co. das Handelsgeschäft mit dem Firmenrechte unter Zustimmung der Gesellschafter ver⸗ äußert hat. Der neue Inhaber haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten der bisherigen Inhaber, es gehen auch nicht die im Be⸗ triebe begründeten Forderungen auf ihn über. Dle Firma lautet künftig: Arno Michel vorm. Friedrich Gnauck C Co; b. am 12. März 1913 auf dem die Firma Gebrüder Schneider in Sebnitz betr. Blatte 52: Die Firma ist erloschen. Sebnitz, am 13. März 1913. Königliches Amtsgericht.

Sonneberg, S.- Mein. 115412

Im hiesigen Handelsregister A ist bei der Firma Philipp Samhammer in Sonneberg eingetragen worden, daß Kaufmann Walther Samhammer in Sonneberg jetzt Firmeninhaber ist.

Die Prokura des Walther Samhammer ist erloschen.

Sonneberg, S. M., den 13 März 1913

Herzogl. Amtsgericht. Abt. J.

Sonneberg, S.-Meinm. 115413 Im hiesigen Handelsregister A int zur Firma H. Josef Leven in Sonneberg eingetragen worden, daß die dem Kauf⸗ mann Bernhard Drechsel von Oberlind erteilte Gesamtprokura erloschen und daß dem Kaufmann Max Popp in Sonneberg Gesamtprokura (mit Kaufmann Friedrich Engel) erteilt worden ist. Sonneberg S. M., den 14. März 1913. Herzogl. Amtsgericht. Abt. I. Span dum. 115414 In unserem Handelsregister Abteilung A Nummer 442 ist heute bei der Firma Syandauer Dachpappen⸗ und Asphalt⸗ fabrik Friedrich Förster zu Spandau eingetragen worden: Die Firma lautet jetzt Spandauer Dachpappen⸗ und Asyhaltfabrit Fried⸗ rich Förster Nachfolger Max A. Seiffert Baumeister. Alleiniger In⸗ haber ist der Baumelster Max Seiffert zu Schöneberg⸗Berlin. Der Uehergang der in dem Betriebe des Geschäfts be⸗ gründeten Aktiven und Passiven ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Baumelster Max Seiffert ausgeschlossen.

Trier Nr. 10 eingetragen:

zum 2. Direktor und Vorstandsmitgliede ernannt worden. standsmitglieder Karl Frinken ist allein zur selbständigen Vertretung der Gesellschaft berechtigt, und zwar zufolge des auf Grund der Statuten ergangenen Beschlusses des Aufsichtsrats.

mann in Trier, ist erloschen.

Uelzen, KHz. Hamm.

der Firma Ernst Heinrich Schulz in Uelzen, offene Handelsgesellschaft, fol⸗ gendes eingetragen worden:

aus Handelsgesellschaft ist aufgelöst.

LUnma.

bei der Firma Himmelmann Æ Comp. zu Fröndenberg heute folgendes ein. getragen:

der Kaufmann Karl Himmelmann⸗Wild—

Koͤnigliches Amtsgericht. chütz, k n gatth haftende Geselsscha

2 Ingenieur Paul Leesemann, 3) Kauf⸗

lich Handelsgesellschaft hat am 1. März 1913

Karl Frinken, Kaufmann in Trier, ist

Jedes der beiden Vor⸗ Theodor Frinken und

Die Prokura des Karl Frinken, Kauf— Trier, den 13. März 1913. Königliches Amtsgericht. Abt. 7.

115419 In das hiesige Handelsregister ist bei

Der Fahrradhändler Ernst Schulz ist der . ausgeschieden, die offene

Uelzen, den 8 März 1913. Königliches Amtsgericht.

115420 In unser Handelsregister A Nr. 90 ist

Der Ingenieur Paul Leesemann und

sind als ter in die

beide in ig f, Firma eingetreten.

Die nunmehr aus folgenden Personen: I) Fabrikant Wilhelm Himmelmann,

mann Karl Himmelmann⸗Wildschütz, sämt⸗ zu Fröndenberg, bestehende offene

kegonnen und wird unter unveränderter Firma fortgeführt. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter für sich ermächtigt. Die bieherige Gesamtprokura des Kauf⸗ manns Heinrich Drautz, des Ingenieurs Paul Leesemann und des Kaufmanns Karl immelmann⸗Wildschütz, sämtlich in röndenberg, ist erloschen. Dem Kaufmann n Drautz in Fröndenberg ist Prokura erteilt derart, daß er allein zur Zeichnung der Firma berechtigt ist. Unna, den 6. März 1913. Königliches Amtsgericht.

Wall brõöl. Bekanntmachung. In das Handelsregister A Nr. 46 ist bet der Firma Böllinghaus * Rose, offene Handelsgesellschaft in Engbachs⸗ mühle bei Dattenfeld am 15. März 1913 folgendes eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liqui⸗= dator ist Karl Engels, Bücherrevisor in Rong dorf. . Waldbröl, den 15. März 1913. Königliches Amtsgericht.

wehlau. Bekanntmachung. 115422 Handelsregister A H4 ist eingetragen: Firma Paul Walther Wehlau ist erloschen. . Amtsgericht Wehlau, den 6 März 1913.

Wei sas on fels. 115423 Im Handelsregister A 51I, Firma Rich. Flach u. Co., Mechanische Werke in Weißenfels, ist am 12. März 1913 eingetragen: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Weißenfels.

We rdam. 1115424 Auf Blatt 400 des Handelsregisters, betreffend die Aktiengesellschaft Werdauer Bauverein in Werdau, ist heute ein Hege, worden: Durch Beschluß der eneralversammlung vom 13. März 1913 hat sich die Gesellschaft aufgelöst. Zum Uquidator ist bestellt der Kaufmann Gott⸗ hard Schuster in Werdau. Die Eintra⸗ gung des seitherigen Vorstands (Direktors) Fabrikbesitzer Ernst Schmelzer in Werdau wird gelöscht. Werdau, den 15. März 1913. Königliches Amtsgericht.

Wiesbaden.

115421]

115425 am 11. März 1913 bei der Firma: W.

baden, zu der Hauptniederlassung Berlin.

In unser Handelsregister A Nr. 44 ist Spindler“, Zweiguiederlassung Wies

Cöln ausgeschieden ist. ; wir,, den 4. März 1913. Königliches Amtsgericht.

Wöllstoin, Hessen. Bekanntmachung. In unserem Handelsregister wurde heute bei der Firma „A. Strauß Söhne“ zu Sprendlingen folgender Eintrag voll⸗ zogen: Die Firma ist erloschen. Wöllstein. den 14. März 1913. Großh. Hess. Amtsgericht.

Wörrstadt. 115428] Bekanntmachung

eines Eintrags in das Handelsregister.

„Leopold Schlösser, Wörrstadt.“

Die Firma ist erloschen.

Wörrstadt, den 13. März 1913. Großh. Amtsgericht.

Wolkenstein. 115430 Auf Blatt 108 des hiesigen Handels reglsters, die Firma Richard Seidel in Scharfenstein betreffend, ist heute ein⸗ getragen worden: Der unter Nr. 1 eingetragene Inhaber ist infolge Todes ausgeschieden. Anna Helene verw. Seidel, geb. Graupner, in Scharfenstein ist Inhaberin. Wolkenstein, am 13. März 1913. Königliches Amte gericht.

worms. Bekanntmachung. 1154321 In unser Handelsregister wurde heute bei der Firma „Gustav Kuntze. Wasser⸗ gas. Schweiß werk, Aktien gesellschaft“ in Worms eingetragen: Dem Kaufmann Georg Reinfeld in Worms ist Prokura erteilt. Worms, den 15. März 1913. Großherzogl. Amtsgericht.

Genossenschaftsregister.

Anklam. 115508 In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 28 die Ländliche Spar- und Darlehnskasse des Kirchspiels Altwigshagen, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht zu Lübs eingetragen. Nach der Satzung vom 22. Februar 1913 ist Gegenstand des Unternehmens Betrieb einer Spar⸗ und Darlehné kasse zum Zwecke: 1) der Gewährung von Dar— lehen an die Mitglieder für ihren Ge⸗ schäfts⸗ und Wirtschaftsbetrieb, 2) der Erleichterung der Geldanlage und Förde⸗ rung des Sparsinns, 3) nebenbei der ge⸗ meinschaftlichen Beschaffung landwiürt⸗ schaftlicher Betriebsmittel. ; Die Haftsumme beträgt 2590 6 für jeden eiworbenen Geschäftzanteil. Die höchste zulässige Zahl der Geschäftsanteile beträgt fünfundzwanzig. Vorstandsmitglieder sind: Emll Hassel⸗ mann, Förster, Wilhelm Raderecht, Tischlermeister, Paul Mentz, Eigentümer, sämtlich in Lübs. Die Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft erfolgen unter deren Firma, ge⸗ zeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, und wenn sie vom Aufsichtsrat ausgehen unter Benennung desselben, von dessen Vorsitzendem unterzeichnet, im PM(merschen ger fe nr ll in Stettin und falls dies eingeht bis zur nächsten General⸗ versammlung im Deutschen Reichsanzeiger. Die Willenserklärungen für die Ge⸗— nossenschaft erfolgen durch zwei Vorstands⸗ mitglieder. Die Zeichnung geschieht in der Weise, 3 die Zeichnenden der Firma der Genossenschaft ihre Namens unterschrift beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. . Anklam, den 11. März 1913. Königliches Amtsgericht.

Aschaffenburg. Bekanntmachung. Darlehensłkassenverein Grostwelz⸗ heim, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Hafipflicht in Groß welzheim. Das Vorstandsmstglied Johann ufnagel ist ausgeschieden; für ihn ist der chreinermeister Alois Theodor Bahlke in Großwelzheim in den Vorstand eingetreten.

115429

115509

Erbauung, Molkerei. versammlung kann der Geschäftsbetrieb auch auf Verwertung von Eiern, Absatz oder Mast von Kälbern und Schweinen, Schroterei sowie Bezug von milchwirt⸗ schaftlichen und landwirtschaftlichen Be⸗ darfsgegenständen ausgedebnt werden. Die Zelchnung geschieht rechtsverbindlich in der ö daß zwei Vorstandsmitglieder zu der Namensunteischrift hinzufügen. kanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma der Genossenschaft in der Veibandskundgabe durch Mitglieder des Vorstands sind; 1) Johann Mayr, Vereinsvorsteher, 2) Ulri Stellvertreter 3) Jakob Fischer, sämtliche Oekonomen in Willishausen. der Genossen

tinrichtung und Betrieb einer Durch Beschluß der General-

Firma der Genossenschaft ibre Alle Be⸗

und sind gezeichnet zwei Vorstandsmitglieder. Die Fleiner, des Vereinsvorstehers, Die Einsicht der Liste ist während der Dienst⸗ stunden des Gerichts jedem gestattet.

2) Bei „Hygienisches Bad Augs⸗

burg, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht burg: An Stelle des ausgeschiedenen Vor⸗

in Augs⸗ standsmitgliedV Heinrich Möhnle wurde

das bisherige Vorstandsmitglied Otto Graf

zum Geschäftsführer, das bisherige Vor⸗ standsmitglied Peter Schmidt zum Kassier gewählt, ferner der Verwalter Karl Götz in Augsburg in den Vorstand als Stell vertreter des Geschäftsführers neugewählt. Am 12. März 1913:

I) Bei „Spar⸗ C Darlehenskafsen⸗ verein Häder eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ in Häder: In der Generalversammlung vom 23. Februar 1913 wurde § 35 des Statuts dahin abgeändert, daß alle Be⸗ kanntmachungen außer den die Berufung der Generalbersammlung und die Be⸗ ratungsgegenstände derselben betreffenden nunmehr im „Bauer“ in Augsburg ver⸗ öffentlicht werden.

2) Bei „Darlehenskassenverein Mit⸗ telstetten, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ in Mittelstetten: An Stelle des ausge⸗ schiedenen Johann Schneider wurde der Bauer Eduard Gerum in Mittelstetten in den Vorstand als Vorsteher gewählt.

Am 13. März 1913:

Bei „Darlehenskassennerein Aind⸗ ling, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftvflicht“ in Aind⸗ ling: An Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder Johann Sauer und Andreas Schürer wurden die Eütler Anton Rupp und Paul Jakoh, beide in Aindling, in den Vorstand gewählt. Als Vereins⸗ vorsteher wurde Martin Baur und als Stellvertreter des Verelnsvorstehers Joseph Kraus, beide schon dem Vorstand ange⸗ hörend, gewählt. ;

Augsburg, den 14. März 1913.

K. Amtsgericht.

E amberg. 115515

Im Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen bei der Firma: „Muggen⸗ dorfer Spar⸗ und Darlehnékassen⸗ verein, eingetragene Genofsenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ in Muggendorf! In der Generalversamm⸗ lung vom 20. Oktober 1912 wurde die Aenderung des 56 Vereins bezirk hetr. und des 8 45 der Satzung beschlossen. Alle Bekanntmochungen sind jetzt im Raiffeifenboten in Nurnberg zu veröffent lichen. Heinrich Oschatz ist aus dem Vor⸗ stande ausgeschieden und für ihn zum Bei— sitzer bestellt der Restaurateur Christoph Kohlmann in Muggendorf.

Bamberg, 14 März 1913.

K. Amtt gericht.

Verantwortlicher Redakteur: J. V.: Weber in Berlin.

Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin.

BVerlagsanstalt, Berlin, Wilhel mstraße 32.

Zustimmung der en die Firma

Auf den Tod des bisherigen in Rottenburg über ingen, welche mit er unverändert weiterführt.

Spandau, den 3. März 1913. g Königliches Amtsgericht.

eingetragen worden, daß der Kaufmann

Aschaffenburg. den 13. März 1913. K. kin ersijt

(Mit Warenzeichenbeilage Nr. 22 A und 22 B.)

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und

Geschäftz⸗ und Wirtschaftsbettriebe nötigen Geldmittel zu beschaffen, 3) den Verkauf ihrer landwirtschaftlichen Erzeugnisse und den Bezug von solchen Waren zu bewirken, die ihrer Natur nach aueschließlich für den landwirtschafllichen Betrieb bestimmt sind und 4) Maschinen, Geräte und andere Gegen⸗ stände des landwirtschaftlichen Betriebes zu beschaffen und zur Benützung zu über⸗ lassen. Die Willenserklärungen und Zeichnungen des Vorstands sind von min⸗ destens drei Vorstandsmitgliedern abzu⸗ gehen, Die Zeichnung erfolgt rechtsberbind⸗ lich in der Weise, daß mindestens drei Vorstands mitglieder zu der Firma des Vereing ihre Namengunterschrift beifügen. Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind unter der Firma des Vereins von mindestens drei Vorstandsmitgltedern unter⸗ zeichnet im Bayerischen Bauernblatt in München zu veröffentlichen. Derzeitige Vorstands mitglieder: 1) Reck, , Vereinevorsteher, 2) Kupfer, Nikolaus, Stellvertreter des Vereingvorstehers, ) Schmitt, Heinrich, Beisitzer, alle Bauern in Poppendorz.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Bamberg, 14. März 1913.

K. Amtsgericht.

Kamber. 115512

Im Genossenschaftsregister würde heute eingetragen bei der Firma „Buger Dar⸗ lehenskafsenverein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränlter Haft⸗ pflicht“ in Bug: Johann Sperlein ist aus dem Vorstande ausgeschieden und für ihn zum Beisitzer bestellt der Landwirt Fritz Frank in Bug 11.

Bamberg, 14. März 1913.

K. Amtsgericht.

Kamper. 115513 Im Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen bei der Firma: „Darlehens kassennerein Dörfleins, eingetragene Geuossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ in Dörfleins: In der Generalversammlung vom 8. Februar 1913 wurde die Aenderung des 3 35 u. IZ6 der Satzung beschlossen. Die Be⸗ kanntmachungen werden jetzt im Bayerischen Bauernblatt in München veröffentlicht. Bamberg, 14. März 1913. K. Amtsgericht.

amborx. 115516 In das Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen die Firma „Spar und Darlehenskassenverein Lauf, einge⸗ tragene Genossenschaft mit un be⸗ schrünkter Haftpflicht“ in Lauf, Amts, gerichts Scheßliz. Das Statut datiert vom 23. Februar 1913. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehensgeschäfts, um den Vereins—⸗ mitgliedern: 15 die Anlage ihrer Gelder zu erleichtern, 2) die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetriebe nötigen Geld⸗ mittel zu beschaffen, 3) den Verkauf ihrer landwirtschaftlichen Erzeugnisse und den Bezug von solchen Waren zu bewirken, die ihrer Natur nach ausschließlich für den landwirtschaftlichen Betrieb bestimmt sind, und ) Maschinen, Geräte und andere e, , . des landwirtschaftlichen Be⸗ trieben zu beschaffen und, zur Benützung zu überlassen. Die Willenserklärungen und Zeichnungen des Vorstandeg sind von mindestens drei Vorstandsmitgliedern ab⸗ zugeben. Die Zeichnung erfolgt rechts. verbindlich in der Weise, daß mindestens drei Vorstandsmitglieder zu der Firma des Vereins ibre Namensunterschrfft bei⸗ fügen. Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind unter der Firma des Vereins, von mindestenz drei Vorstands mitgliedern unter zeichnet, im Bayerischen Bauernblatt in München zu veröffentlichen. Derzeitige Vorstandsmitglieder sind: Stöhr, Michael, Vereinsvorsteher, Simon, Johann, Stell⸗ vertreter des Vereinsborstehers, Ziegel höfer, Michael, und Dremel, artin, Beisitzer, alle Bauern in Lauf.

Dte Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Ge⸗ richts jedem gestattet.

Bamberg, 15. März 1913.

Fortbildungsschullehrer Friedrich Pohl⸗ mann in den Vorstand gewählt , Barmen, den 7. März 1913. Königliches Amtsgericht. Abt. 11.

, ,,,. 1 n unser Genossenschaftsregister Ur. 14 „Weddel ˖ Schapener Spar⸗ und Darlehuskassen · Verein e. G. m. u. S. in Weddel“ heute folgendes eingetragen: An Stelle des am 31. Dezember 1912 aus dem Vorstand ausgeschiedenen Herrn e,. Fischer in Volkmarode ist der andwirt Heinrich Gaus in Schapen in

den Vorstand gewählt. Braunschweig, den 12. März 1913. Derʒogliches . Rid dagshausen. ; ohns.

z6l9 ist bei

res lau. 115520 In , unser Genossenschaftsregister Nr. 134 ist bei der Spjar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschräntter Haftpflicht in Jerassel⸗ mitz am 5. 3. 1913 eingetragen worden: Vorstand, auageschieden Freistellenhesitzer Ernst. Riediger, gewählt. Gutsbesißer Albert Schölzel, Jerasselwitz.

Königl. Amtsgericht Breslau.

rettonm. 115521] In das Genossenschaftsregister Band 1 OS-3. 37. wurde heute eingetragen; Die Firma Bäuerliche Bezugs. und Abfatz⸗ genossenschaft Oberacker, eiagetra⸗ gene Genofseuschaft mit beschränkter Haftpflicht in Oberacker. Das Statut ist vom 21. Februar 1913. Gegenstand des Unternehmens ist der Ankauf land wirtschaftlicher Bedarfsartikel und der Verkauf landwirtschaftlicher Erzeugnisse. Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwel Vorstandsmitgliedern im Vereinasblatt des badischen Bauernvereing in Freiburg. Die Willenserklärung und Zeichnung füuͤr die Genossenschaft erfolgt durch zwei Vor⸗ standsmitglieder. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namens— unterschrift beifügen. Die Haftsumme eines jeden Genossen beträgt 30 6 für jeden erworhenen Geschäftzanteil und sind bis 10 Geschäftganteile gestattet. Die derzeitigen Vorstandsmitglieder sind: Ro⸗ bert Scheeder, August Weis und Jakob Scheeder, alle Landwirte in Oberacker. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Bretten, den 8. März 1913.

Großh. Amtsgericht.

Cochem. 114488 Im hiesigen Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 47 eingetragenen Genossenschaft „Faid⸗Dohrer Spar⸗ und Darlehnskassenverein e. G. m. u. H. zu Faid“ folgendes eingetragen

. 4 hält fol F

er 3 erhä olgende Fassung: Jeder Genosse ist a . f . Dauer seiner Mitgliedschaft den Betrag bon 50 als , , entweder in einem Betrage oder in Raten von 1 innerhalb 50 Mongten usw. wie bisher. Der 3 51 erhält folgenden Husatz: Die Marlmaldividende, welche fuͤr die Ge. schäftsanteile gezahlt wird, darf niemals den Zinssatz fr Darlehn übersteigen. Cochem, den 27. Februar ö 6 Königliches Amtsgericht.

Colmar, Els. 115522] Bekanntmachung.

In das Genoss n m n szr Band III wurde bei Nr. 16: Fessenheimer Dar⸗ lehnskassenverein, e. G. m. u. H. in Fessenheim eingetragen:

Laut Generalversammlungsprotokoll vom 22. Dezember 1912 ist das Vorstands⸗ mitglied Serafin Fimbel zum Stellper, treter des ird e e , gewählt worden. Laut Generalversammlungzs⸗

K. Amtsgericht.

115518

In unser Genossenschafisregister ö. heute unter Nr. 20 bei der Allgemeinen Baugenossenschaft eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschräukter Haft⸗ pflicht in Varmen folgendes eingetragen:

In der Sitzung des Aufsichtsrats vom 15. November 1912 ist an Stelle des Obertelegraphenassistenten Kludzuweit der

lichen Lage der Mitglieder, insbesondere

In der Generalversammlung vom 16 Fe⸗ nahme gelangt.

heimer Spar⸗ und Darlehnstafsen⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Beblenheim.

Gegenstand des Unternehmens ist die Beschaffung der zu Darlehn und Krediten an die Mitglieder erforderlichen Geld⸗ mittel und die Schaffung weiterer Ein— richtungen zur Förderung der wirtschaft⸗

I) der gemeinschaftliche Bezug vo Wirtschaftsbedürfnissen, ö 6 ö 2) die Herstellung und der Absatz der Erzeugnisse des landwirtschaftlichen Be⸗

auf, gemeinschaftliche Rechnung, 3), die Beschaffung von Maschinen und sonstigen Gebrauchsgegenständen auf ge⸗ meinschaftliche Rechnung zur mietweisen Ueberlassung an die Mitglieder. e. , . . er⸗ olgen im Landwirtschaftlichen Genossen⸗ schaftsblatt in Berlin. . s Der Vorstand bleibt in seiner bisherigen Zusammensetzung bestehen. Die Willenserklärungen und Zeichnungen für die Genossenschaft erfolgen durch mindestens 3 Vorstandsmitglieder, unter denen sich der Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter befinden muß. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zur Firma des Vereins oder zur Benennung i. Vorstands ihre Namens unterschrift bei⸗ ügen. Colmar, den 13. März 1913. Kaiserliches Amtsgericht.

Manxzig. Bekanntmachung. 115524) In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 72, betreffend die Harfe schaft in Firma „Landwirtschaftliche Betriebsgenossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit unbeschräntter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Letzkau eingetragen, daß der Hofbesitzer Hermann Esau aus dem Vorstande ausgeschieden und an seiner Stelle der Hofbesitzer Jakob Penner in Letzkau als Mitglied des Vor— stands gewählt worden ist. Danzig, den 14. März 1913. Königliches Amtsgericht. Abt. 10.

PeggendorV. 115625 Bekanntmachung.

Betreff: „Darlehenskassen verein Winzer, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftyflicht.“ An Stelle des verstorbenen Martin Fuchs wurde als Vereinsvorsteher gewählt: Her⸗ mann Kurz, Korhwarenfabrikant und Bürgermelster in Winzer. Deggendorf. den 12. März 1913.

K. Amtsgericht (Registergericht).

Dingelstädt, Eichsfeld. 115526) In das Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 12 eingetragenen länd⸗ lichen Spar⸗ und Darlehnskasse, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht zu Kreuzeber heute eingetragen worden:

Auch Personen, die ihren Wohnsitz in Scharfenstein haben, können die Mit⸗ gliedschaft erwerben (5 3 des Statuts). . Eichsfeld, den 8. März

Königliches Amtsgericht.

Dortmund. 115527 Bei der im hiesigen Genossenschafts⸗ register unter Nr. 35 eingetragenen Ge⸗ nossenschaft: „Bürgervertaufshalle Eichlinghofen und üümgegend, ein⸗ etragene Genossenschaft mit be⸗ chränkter Haftpflicht“ zu Eichling⸗ 4. ist heute folgendes eingetragen

worden: ;

Der Milchhändler Wilhelm Eggert in Eichlinghofen ist aus dem reel, aus⸗ geschieden und an seine Stelle der Berg ö. Fritz Reinold in Eichlinghofen ge⸗ Dortmund, den 11. Mär 1913.

/ Königl. Amtagericht.

Egchweiler. T lii66es n . e,, wurde

der „Ar w enosfenschast. 2. G. m. b. G., in

protokoll vom 2. März 1913 ist an Stelle

bruar 1913 ist ein neues Statut zur An⸗ W

Die Firma lautet nunmehr: Beblen⸗ 191

triebs und des ländlichen Gewerbefleißes

ausgeschieden, an seine Stelle ist Einst ichmann getreten.

Faltenburg i. Pomm., den 13. März 59.

Königliches Amtsgericht.

Frank furt, Oaerx. 115530 In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 10 Reitweiner Darlehnskaffen Verein. eingetragene Genossenschaft mit unbeschräunkter Haftpflicht in Reit wein heute eingetragen worden: Karl Hahn ist aus dem Vorstand aus— geschieden und an seine Stelle der Wiesen⸗ besitzer August Weinberg zu Hathenower Wiesen in den Vorstand gewählt. Frankfurt 9. O.. 8. März 1913. Königl. Amtsgericht.

Friedberg, Hessem. Bekanntmachung. In unserem Genossenschaftsregister wurde heute bei der „Spar- und Leihkasse, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht zu Nieder⸗ Rosbach“ folgendes eingetragen: Heinrich Anton Simon und Jakob Seipp III. sind aus dem Vorstand aus— geschieden. An ihre Stelle wurden als Vorstandsmitglieder gewählt: Heinrich Anton Bullmann und Heinrich Anton Jacobi II. zu Nieder Rosbach. Friedberg, Hessen, den 12. März 1913. Großherzogliches Amtsgericht Friedberg.

Fürth, Bayern. 115532 Genossenschaftsregistereintrag. Wasserberndorfer Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassen⸗ Verein eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht -= Die Bekanntmachungen haben nunmehr in dem „Raiffeisenboten des Verbandes ländl. Genossenschaften in

Nürnberg“ zu erfolgen. Fürth, den 15. März 1913. Kgl. Amtsgericht als Registergericht.

Hamburg. Gintragungen [115533] in das Genoffenschaftsregister. 9 1913. März 14. „Terraingesellschaft Groß⸗Hansdorf“, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftyflicht. An Stelle des verstorbenen H. J. J Schult ist Emil Heinrich Friedrich Peter Bauer, zu Hamburg, zum Vorstandsmitgliede bestellt worden. Terraingesellschaft Schnelsen, ein⸗ getragene Genofsenschaft mit be⸗ schräntter Haftnflicht. Das stell⸗ vertretende Vorstandsmitglied C. G. Hel⸗ mich ist ausgeschieden. Zum Vorstands⸗ mitglied ist Otto Johann Friedrich Zengel, zu Hamburg⸗Fuhlsbüttel, bestellt worden. „Geesthachter Terrain ⸗Erwerbs⸗ u. Verwertung sgesellschaft, eingetra⸗ ene Genossenschaft mit beschrünkter aftpflicht. Das bisherige stellver⸗ tretende Vorstandsmitglied Wilhelm einrich Victor Albert Zellmer, zu Altona, ist zum Vorstandsmitgliede be— stellt , ch mtsger amburg.

Abteilung für das Handelsregister.

Haiserslauterm. 1156534 J. In das Genossenschaftsregister wurde eingetragen: „Spar⸗ und Darlehens kasse, eingetragene Genoffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sltze zu Bischheim. Das Statut ist vom 8. März 1913 datiert. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehenskasse zur 4. des

115531

Geld⸗ und Kreditverkehrs sowie zur Förde⸗ rung des Sparsinns. Die Willenerklärun und Zeichnung für die Genossenschaft mu durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten oem, Rechtsverbind⸗ ö haben soll. schleht in der Weise, daß die Zeichnenden h. der Firma der Genossenschaft ihre

amensunterschrift beifügen. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Be⸗ kanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern. Sie sind in der Pfälzischen 46 aftszeitung auf⸗ junehmen. Beim 1 en dieses Blattes tritt an dessen bis zur nächsten Generalversammlung, in welcher ein anderes Veröffentlichungsblatt zu bestimmen

Eschweiler folgendes eingetragen:

Die Zeichnung ge⸗ J

Vorstandsmitglied bestellt: Phiti auen⸗ stein, Obsthändler, in Dannen sels 2.

III. Betreff: „Höringer Spar⸗ und Darlehenskassenverein, eingetragene Geuosfenschaft mit unbeschränkter Haftyflicht“ mit dem Sitze zu Söringen:

An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandz⸗

mitgliedes Johannes Klos, Ackerer in Söringen, wurde als Vorstandsmitglied bestellt: Georg Philipp Jung, Bürger⸗ meister, in Höringen wohnhaft.

IV. Betreff: „Konsumwerein Frutz⸗ weiler, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Frutzweiler: An Stelle des ausgeschtedenen Vorstandsmitgliedes Jakob Huber, Bergmann in Frutzweiler, wurde als Vorstandsmitglied bestellt: Karl Trumm, Ackerer, in Steinbach a. Gl. wohnhaft.

Kaiserslautern. 14. März 1913. Kgl. Amtsgericht.

Kohl. 115536 Zum Genossenschaftsregister wurde ui O. 3. 11 Moitereigenoffenschaft Muckenschoyf. eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ in Muckenschopf eingetragen; Karl Wahl J., Landwirt in Muckenschopf, ist aus dem Vorstand ausgeschieden. An dessen Stelle wurde durch Beschluß der General versammlung vom 2. Februar 1913 Christian Henkel 111, Landwirt in Mucken⸗ schopf, in den Vorstand gewählt. Kehl, den 10. März i9lz.

Gr. Amtsgericht.

Hohl. 115535 Zum Genossenschaftsregister wurde 5 O. 3 145 Landwirtschaftlicher Bezugs⸗ und Absatzverein Kehl, eingete agene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ in Kehl eingetragen: An⸗ dreas Roß 5., Landwirt in Sundheim, ist aus dem Vorstand ausgeschieden. An dessen Stelle wurde durch Beschluß der General⸗ ,, vom ö . Februar 1913 kathias Rapp 5, Landwirt in Kehl, den Vorstand gewählt. . Kehl, den 10. März 1913. Gr. Amtsgericht.

HR önigshütte, O. S. 115537] In unser Genossenschaftsregister ist am 13. März 1913 bei der unter Nr. 5 eingetragenen hiesigen Genossenschaft Rönigshütter Produkten Spar⸗ und Darlehns Bank eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschrüunkter Haft⸗ pflicht eingetragen worden, daß an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes Carl Schymik, der Fleischermeister Josef Kotulla von hier gewählt worden ist. Amtsgericht Königshütte.

Landan, Pfalz. 115538 1) Kandeler Vorschusverein, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht in Kandel. Als Vorstande mitglied wurde neu gewählt: Emil Wilhelm Hodapp, Bankbeamter in Kandel.

2 Weyherer Spar⸗ und Darlehns⸗ kassen⸗Verein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkier Haftpflicht.

in Wehyher. Vorstandeänderung: Neu

59 wurde: Ludwig Siener, Sohn von riedrich, Winzer in Weyher, an Stelle des ausgeschiedenen Heinrich Klein. Landau, Pfalz. 15. März 1913.

Kgl. Amtsgericht.

Leutkirch.

r, n i err

getr. t nn.

vom

ist, der Deutsche Reichdan zeiger. Vor⸗