1913 / 68 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 19 Mar 1913 18:00:01 GMT) scan diff

=

; Gesundheltswesen, Tierkraukheiten und Absperrungs⸗ Die Aenderungen betreffen insbesondere Gerbstoffertrakte, Meer;! Der Stand der Einl i Gerh . = agen der Kalserlich ru = 7 Werte. ) . maßregeln. nalschmierble, Puß wolle, Buntjandfteinhapfer, , , kassen hat sich nach einer ue W. T. . an lr e g —— . ö , ,, auenseuche z . ona ebruar um 1,65 Millionen verringert und zum 1 März Ein fuß . 24 6 E ln. . 69 n 6. vom Viehhofe zu Mänchen am 18. März U 1913 . ö n , 9 ö. . 3 . . . ; In der gestrigen Verwaltungsratssitzun er angue Warengruppe . Januar / Februar an. Januar / Februar a pe Januar / Februar gebrar Januar / Februar enn. Winke für Gläubiger bei Konkursen in Hongkong. Gen gtaft Rg ur gin? wurhe , n n 6 . 1913 1912 1913 a, 1913 1912 1913 1912 Die russische K ; . ö (Geht in der Kolonke Hongkong dem „Official Receiver (be, aus Berlin beschlofsen, der für den 18. April n. St. nach Bukgtest . t ; 36 ssion zur Bekämpfung der Pest: hördlichen Verwalter, einem Beamten des Hongkonger Gerichts) ber elnzuberufenden Generalv rsammlung die Verteilung ner Yipiden de 1000 1000 10 r 1000 1000 gefahr ö i e , anntmachung erlassen: ; ‚. ; Antrag zu, über eine Firma den Konkurg zu verhaͤngen, so erläßt von 100n) wie im vorigen Jahre vorzuschlagen. Der Reingewinn Ii ge ö. 1 eraustaucheng der Cholera in der Türkei lin den er, wenn er den Antrag für begründet hält, gegen die Firma eine beläuft sich nach Vornahme der Abschreibangen auf 1315057 Lei, aus Leder und Lederwaren, Kürsch am Ileinasia wen 1 gegenüber den Prinzeninseln gelegenen ExReceiving Orders (Eröffnung des Verfahrens. Die Firma hat welchem 100 009 Lei dem ordentlichen, 1090 06 Lei dem Spegial⸗ Erzeugnisse der Land⸗ und t . 3 as as 66 Siedlungen) un n. Hinblick auf die Gefahr einer Einschleppung der dann dem Pklicigl Leceiders eine genaus Aufstellung, der reserbefonds sowie 15 909 Lel dem Pispofitions ond zugeführt und = Forsnirtschast und andere ; . n 3 9 .; 11 k in un ö Gebiet hat die Kommission durch Beschluß vom Schuldner und Gläubiger einzureichen; der „Otticial, Receiver“ 1250 900 Lei an die Aktionäre vertellt werten sollen. tierische n. pflanzliche Natur⸗ wd 738 2 ,, . r Fe nne, ehend benannte Hafenstäbte des Valtischen und beruft die aus den Geschäftsbiichern ersichtlichen Gläubiger fu einer New Jork, 18. März. W. T. B.). Nach dem Jahresabschluß erzeugnisse; Nahrungs⸗ und . * ,, . . 3 974 3964 ,, . ür cholerabedroht erklärt: St. Petersburg Gläubigerverfammsung, gewöhnlich 14 Tage nach Erlaß der für 1912 der U. S. Steel Corporation betrugen die Umsatze Genußmittel 6577748 1230 619 1144 180 1563 47 zo 757 217 gsa H . 27 6 e, h en, i g, gibau, Odessa, Feodossia, Kertsch, Noslor. It gesi ding Orcierts zusammen. Der Termin dieser ersten Gläubiger. 45 506 000 Dollars gegen 615 149 000 Dollarg im Vorjahr und Erzeugnisse des Acker-, Garten⸗ . . armen. . 2. 34 am Don, Noworossisk und Batum,; bersammlung wird in der igngkong Government Gazette ber,. 703 F6l G6 Sollars hn! Jahte 1510. Die Gesamteinnahmen nach und Wiesenbaues,,. 278515 636181 614637 57 677 106390 92 382 / ö . ? Belgien. öffentlicht; die Gläubiger erhalten außerdem schriftliche Benach⸗ Abzug, aller Aufwendungen für den Betrieb beliefen sich auf Erzeugnisse der Forstwirtschaft 509 141 95151 88 164 6 678 14371 14652 Kautschut waren 3 24 20 R ͤ Nach einer Verfügung des belgischen Ministers des Innern v sichtigung., Ist der Schuldner vom Gerscht nach Präsung der Sach. Is iy 9o5 Dollars gegen! 1oz zo 0 Tollarg Un Vorjahr und Tiere und tierische Erzeugnisse 205 633 401 976 346 3355 29 61585 35 3 49355 Waren aus weichem Kautschuk 3082 3713 966 73. JI. d. M., veröffenllicht m e n, . . om lage für bankerott eiksärt worden, so wird dieser Beschluß in der 141 0234 090 Dollars im Jahre 1910. Der Reingewinn stellte sich Erzeugnisse landwirtschaftlicher . Hartkautschuk und Hart⸗ ,,, bie zu Berh nun ker Cin schiey . hest Gevernment Gazette und mindestens einer Lokalseltung veröffent,! guf 77 075 00 Dollars gegen 78 325 000 Dollar im Vorjahr und ebengewerbe J 140 498 91678 88 go 52 562 100 106 50 679 kautschukwaren.... ̃ 246 Ind Cholera getroffenen Hie ret hinsichtlich i 5e 3 z licht Die Frlst bis zur Festfteitung der zu perteilenden Raf, wird 116 857 660 Hollars im hre 15iß' as Surplus für das Jahr Erzeugnisse der Nahrungs⸗ u. Geflechte und Flechtwaren aus auß den füdrussischen Häfen! mit! Wirk! tie mer Pr nf 5 ach Lage des Bobnorts der Gläubiger so bemessen, daß alle ihre 1913 wird mit 3 605 oe Pohlarg angegeben gegen 4 665 900 Dollars Genußmittelgewerbe, in pflanzlichen Stoffen, mit Aus⸗ Gu fgeho ben. (Vgl.. H. An vom 13 n 1911, Jr. )* ab. Forderungen rechtzeitig anmelden und' belegen können. im Vorjahr und 10772 900 Dollars im Jahre 1910. Das gefamte den Unterabschnitten A bis nahme der Gespinstfasern. k— ** ; ; 5 Nr. 62.) Die Anmeldung erfolgt nach einem ormular unmittelbar beim unverteilte Surplus beträgt 111 716000 Sollars. D nicht inbegriffen. .. 2 6 262 5 10 282 ; V Ausnahme der Griechenland. . ö . 8e . 2 , ; New ö I8. . * X. ö . 9 . 3 partere⸗ h t 553 Die griechische Regierung hat die für die Herkü gihtz die darin vorgesehene Ciklärung unter Vorlage von Rechnungs, vergangenen Woche ausgeführten aren betrug fr chischs Regierung, ; hear ü nf te ans abschriften und sonstigen Belegen vor einem englischen Konsul * Dollar gegen 15 gö0 OJ Dollar in der Vorwoche.

Flechtwaren (mit Augnahme ö den syrischen Häfen angeordnete Quarantäne wieder au ehobe . ; J und gn deren Stelle eine ärztliche Ünterfuchung 5 n und schickt sie unmittelbar an den Otfeigi Regeiven min Dong⸗ Wien, 18. März. (W. T. B.) Ausweis der Dester—

n . ö 77876 153 707 130 965 148 983 111815 J N k der ih benenfalls später ein Quittungs formular über d offe; Mineralöle... green,, 259 e 92 R. -A.“ vom 21. November b. J. Nr. 277. kong, der ihr gegebenenfalls später ein Quittung formular über den s 15 Ren, Erden und Steine... 19 63] 230097 18991 19913 256 C. Sparterie und Sparteriewaren ö . 3 ihr zufallenden Betrag übersendet, das Uunbeglaubigt an ihn zurück⸗ arch h . k 6. ,, , ben , , . Besen, Bürsten, Pinsel und Verdingungen. , ubiger. ad zich dbb. bn? r 713 M05 Silber ard. i oGh od fn, . e i fsilẽ 19713 36 619 36 491 118 857 93 045 Slebwaren ĩ Der Zuschlag auf an , Verwaltungsrefsort . . ö. 3 ö ö ö. der ,, 1981 000) Goldbarren 1 213 592 050 (Abn 2712 090 in Gold ineralöle und sonstige fossile J ) . z . ; 83 ; l ö mlung ver retenen apita afür stimmen. e Bedin⸗ ͤ 5 * ö . 37 59 e,, , 10 845 22 565 20043 2 2169 1860 Waren aus tierischen oder yslanz⸗ ö , 3 3. zu . ö elm sha ven am 30. Januar 1913 gungen des Vergleichs werden in der neo vernment Gazette und iar, , . a, , ere . ,, 6 j . . e e, de,, JJ eeröle un einkohlen⸗ ,, z ) ; . getellt. ; in. 180 000 ofli ; 219 57 ü 480 1090 1471 7887 6230 ; Waren aus tierischen Schnitz⸗ . worden. Ein Exemplar des oben erwähnten Formularg für die Konkurs— ar ; . 150 000, steuerpflicht. Notenunilauf 219 57 ob , 361 3 50: 57 5 ö aumeldung in englischer Sprache liegt waͤhrend der nächsten j 86 JJ 5: ! ö 166 996 Oie näheren Angaben über Verdingungen, die beim „Reichs und Woche im Bureau der Nachrichten für . Industrie und Land Zubereitetes Wah, feste Fett⸗ 8. en,, . ñ 6 Sint eig e udlie ggg, fenen ln den Wochentagen in deen wirtkhaft werlin . s. Weihen stta e lil, m gthhe e. : ,,, 3 . ; 2. ö. ö pflanz⸗ GECppedition während der Dienststunden von 8 üÜhr eingefehen werten; ö. n , ö. ., ,. . a n,, . Fonds⸗ und Aktienbörse. erzenstoffe, Lichte, Wachs⸗ ichen nitzstoffen als ; auf Antrag übersandt werden. ie Anträge sind unter Beifügung ; 9. Mz ; waren, Seifen und andere Holz und ö. oder aus ö. Bi ssteramt in R 3 ,, ö ö eines mit Aufschrift versehenen Freikuperts an das genannte Bureau soweĩꝰ fern re . 2 de n g , unter Kermendung von ffelten, nderweit g nicht genannten Van dene lffttgn lee Weed i chittäs gbr. zu richien. Gericht des Katerlichen Konsulatz n Hongtonn an leit s e d, liefergessen ben Cin fluß ausgeübt. Bieimehr ö. 6 Wachs herge⸗ orn., 927 37 . 8 53 ö. ,,, . . . konnte die Grundtendenz der Börse als feft bezeichnet werden, zumal elt Marein Papier, Pappe und Waren daraus . 36. Mär; 1d13, Nachwmittea s' ge uhr. End gultige Sicher belt 1 die fremden Börsen gleichfalls in fester Haltung verkehrten. Im 8 8 . B Mh Lire. Kontraktspesen S600 Lire. Naͤherez in italienischer eg vpten. übrigen bleiht die Aufmerkfamkeit auf den bevorstehenden Ultimo hin⸗ z Bücher, Bilder, Gemälde. Sprache beim „Reichsanzeiger“. Verzollungswerte für Säcke. Für Säcke ist der nach— gelenkt; auch heute herrschte die Meinung vor daß Geld für Pro— . . 6 Waren aus Steinen oder auderen , Hürgermeifteramt in Venedig: 31. Marz 1913, Vormlttags e ,,, t . pan, . ö. ab vereinbart , , . bei e, eig re es in e g Be 1 mineralischen Stoffen it 103 Uhr. —ᷣ . ; ; ! worden ); er gilt für 2 Mongte, also bis zum 24. April 1913, und enge zur Verfügung sein werde. e Nachbörse war ruhig. er sch ffen (mi nl, Fettung zes Bedarfe ai Formüaren. Schäeiß pahier ml kann 14 Tage vor Ablauf gekündigt werden. Falls elne Kündigung Privatdiskonk nolicrte g 6.

Farbmaren . lõ9 Jö6 lab 49s Ausnahme der Tonware Vordruck, Regist 3 ür di o, , eh ö DJ Zulassungsantrzge, Jeungniffe aun Sicherheit (29 09σ und so weller hon Monat zu Monat verlängert, bis eine regelrechte Berliner Warenberichte.

5 . 66 . 9. . Tonwaren K n . . . März 1913. Näheres in itallenischer Sprache beim „Reichs? Kündigung erfolgt. ö anderweit . 68 018 Glas und Glaswaren... 1 ; sch ac Meich k e . 13 19. ih, hie, , ner, ,, in . 35 16. . ; ürgermeisteramt in Campo di Calabria: 31. März 1913, Tau en zste ermittelten Preise waren per g) in Mark: eizen, , , *. ,, k e e e ,,,, 9 0 2 * me / D. 336 J

*

R SoꝶE 2

.

irnisse, Lacke, Kitte. 3 h 1188 Gold (Gold, Platin u. Platin⸗ än 08d ö —; ran . ; 66. i . ih? 03 Lire. Versäufige Sicherheit 4900 Lire, endgültige 1 der z ; e,. ö ; 1 . ö er ge gen! . ,,,, Naͤherez in ltalienischer Sprache beim „iich! . e ,, . g . ö. n. Abnahme im Juli, do. A613 206,23 Abnahme im September. Fest. r wn, da . . 8 n,, e , e, d, , ,, ,

m

griffen. Hichtige * (ithe— und Platinwaren) .. 5k l ; 93 r Bürgermeisteramt T i ! ; e ünstli c z 8 urrg Milanese: 31. März 1913, Vor—⸗ ĩ ö ,, rische Oele, künstliche Silber (Silber, Silbergekrätz, mitte gs I hre Bau nes cherer eh' Ren nf dn 6 950 Dirt. a, ,, oder Hanf⸗ . . Abnahme im Juli, do. 169, 00 1659,75 Abnahme im September. Fest.

Riechstoffe, Riech⸗ und Bruchsilber, Silberwaren) ; h 5371 10750 76 Vorlduß ) ; n 1 ; ; , ! Vorläufige Sicherheit 1000 Lire; endgültige 6500 Lire? Näheres in w , . ; 12 w ö . 00-16 J . Unedle Metalle und Waren italienischer Sprache beim. „‚Reichsanzelger“. ö Die wirklich: Tara wird vom Robgewichte der Ballen gewährt wee lin ai tele , g , nnn he 3 . ,. e , 166 336 zoz sig 24s 11 . . Praͤfektur in Cofenza. 5. April 1913, Vormittags (arne Oker, nn,, r, Abnahme im Juli. Fest. G w isen egi . 555 1765. 576 165 235 268 3575 17 11 Uhr. 8 : ö . . Künstliche Dün emittel 2 38 . , . ö. e , e, . 16576 105289 08 337 178098 . . . des rie , zwischen den Sektionen 23 ) Vergl. Nr. 130 der „Nachrichten vom 11. November 1912. Mals, runder 161,09 (153, o0 ab Kahn, amerskan. Mixed Sprengstoffe, Schießbedarf und nium un uminium . e nd Bisignano bis zur Gemeindegrenze gegen Santa Sofia 144, 65 - 146 00 ab Kahn. Ruhi Zünbwaren 2 . J .. 3 3169 2092 2199 Rpiro. Länge 1238 03 m sowie Fertigftellung der besden anderen . . 3. Chemische und pharma eutsschẽ Blei und Bleilegierungen. 35. 2938 2586 57 4069 Abschnitte, Länge 65 034 04 m nebst Lieferung der erforderlichen Ma— . Weizenmehl (per 100 kg) ab Bahn und Speicher Nr. 00 Ern cugniffe . 3 und Zinklegierungen. 2185 . 3 366 5 468 346 8 259 terialien. Voranschlag 900 Lire. Zulaffungsankträge und Jeug— . im A 23, 50 = 27,75. Behauptet. nicht genannt 577 16185 2 inn und Zinnlegierungen niste ze. bis spätestens 27. März 1313. Vorläufige Sicherhest onkurse im Auslande. Roggenmehl (per 100 kg) ab Bahn und Speicher Nr. 0 J 2 des Britannia⸗ ö 6 . . g 363. dr tie hill der ,, Näheres in italien! Galizien. und 1 g. 20,20 - 2, 60. Ruhig. . metals) . , 4. 97537 1162 391 er Sprache beim .Reichsanzeiger“. * j Rüböl für 1090 kg mit Faß 65,30 Brief Abnahme im laufenden eri ‚. j , . j ? 65 . ** . Konkurs ist eröffnet über das Vermögen der Fanni Wachtel . 2 h ĩ h 23 nn,. 19. an 6. rn, —ᷣᷣ 23 96 d 15 022. 25 6. ir, e , Nieder lande. ing Röegzow, (mittels Beschluffes des 6 . ,. do. ,,, Albi ahm im Mai, do. Sz, 0 Geld daraus Menschenhagre: zu⸗ . Waren, nicht unter die Ab—⸗ / ö März 1913, 12 Uhr. Stadtperwaltung von Am sterdam, . Lzäin Rözeszow vom 3. Marz 1913. Nr. S8. IIiz.— Abnahme im Ottober. Unverändert, gerichtete Schmugfe zern; schnitte X biz G. fallend, imm Rathaus: Lieferung von eisernen Geräten. Das Besteck und die Proviforischer Konkursmasseberwalter: Dr. Zdislaus Szwaykowski, Fächer und Hüten. ; 148 197 las S1. 235 258 235 005 aus unedlen Metallen oder üingznghn find. vom 13.2. Mh an bei der sähtsschen Pruckerer idnokgt in Rietheim, Kahitzgfahrt Termin puts Wahl des, def Maxktpreise nach Ermittlungen des 8 16 556 II S634 35 50 38 7533 aus Leglerungen unedler Lee sun, Antes gsa Cinsendung von, Gst Fl. dutg; 9st. ben Renturgmaffherwehters; r. Hann, liz, Vormntttags, 10 hr. Ber Wolle und andere Tierhaare / Metalle ö 2018 7569 35 3 20 582 15 020 anweisung erhältlich. Auskunft wird bom. 17. bis 19. d. M, Vor. Die Forderungen sind bis zum 8. April bl bei Rem genannten mit Auna hm der Pferde⸗ mittags bon 10 bis 12 Uhr, auf dem Geschäftszimmer des Haupt. Gericht anzumelden; in der Anmeldung ist ein in i e, wohn⸗ . aus der Mähne und 18. Maschinen, elektrotechnische Er⸗ ungenleurs der Abteilung „Pflafterungswefen“ der Verwaltung der hafter Zustellungsbevollmächtigter namhaft zu machen. Liquidierungs⸗ dem Schweifes .... 21 084 43 695 50 69 193 70 440 zeugnisse, Fahrzenge ... 17a 569 138 836 öffentlichen Arbelten im Rathaus, O. J. Voyrburgwal Rr. 205, erteilt. tagfahrt (Termin zur Feststellung der Ansprüche) 15. April 1913, , 18 054 37953 33 30 78 681 83 751 A. Maschinen. k 527 9842 9819 52 433 101 601 357226 Fön März l, 123 Uhr. Stadtverwastung von Amsterdam, Vormittags 10 Uhr. ö Andere pflanzliche Spinnstoffe 5 985 10 877 ; h 8573 B. Elektrotechnische Erzeugnisse. 909 1684 21966 40910 32161 im Rathaus: Lieferung von eiförmigen Abzugsßrohren aus Zement— , Buchbinderzeugstoffe, Paus—⸗ w 5 7 454 4452 1973 30 058 19505 traßbeton für Kanalisationszwecke. Bas Festeck und die Bedingungen Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts ne, , e,. Ge⸗ Feuerwaffen, Uhren, Tonwerk⸗ , a d . . ö . . gh vieh . am 158. März 113: webe, Gewebe mit aufge⸗ ̃ ĩ ucke e Einsendung von 08 dur anweisung ö ; tragenen ö oder Fe. ö . / 43. ; 9. . 1 . Hhältlich. Auskunft wird im Rathaus, S. 3 Voorburgwal Rr. A0 D r , Revier liermitteln; Linoleum und Fkhhren H 3357 3785 34 15636 1133 Zwmer Nr. II, während der letzten drei Werktage vor deim Ver— . niahl der Wagen . ähnliche Stoff . 8 3 44 FTonwerksengke.. 6 6s, 230 33 1 833 r ch ckungtaze, von 10 bis 1 nit Vormittags, erienf. ö . 2 Warte, Filze und nicht genähte Kindersplel enge? 5. e 17 2. 3255 J 6nf Bulgarien Fil sbareͤrr̃, ; . ; ö ö * Kreis 3 . . ; ö U ofinanzverwaltung in So fia; 28. März 1913. Erneute Pferdehaare (aus der Mähne Unvollständig angemeldete Waren h 84 3 653 3 599 Ver 2 nd. ; . n ; V t 33 . 3 zut v R een G ef um . Zusammen). .. d 6 TD S , e, e, m, Ta, fe, T, ss ,, n n,, . is m m , e. Am Sonnabend, den 22. März d. J fällt die Börse aus. e te 6 . . Davon Sicherheitsleistung 5 v dert des Angebots. Die Lastenhefte . J Kleider Putznwgren und sonstige Reiner Warenverkehr... 860 697 1780 07 1 655 090 S837 218 1 589 152 1312 832 und Muster ö hadierß ed n für gon von kr . 3 ĩ j l enähte Gegenstände aus 9 . . 34 3 1 1 542 332 In der gestrigen Aufsichtsratssitzung der Oberschlesischen espinstwaren oder Filzen en (ä, ,, , 19 550 33 6965 25968 6 985 24 06 21 954 er Staatsdruckerei bezogen werden. Eisenbahnbedarfgaktlengefeirlschaft' wurde laut Meldung des anderweit nicht genannt 12 10023 7106 Silber (772 a- )).... 3799. 8788 4605 3589 6915 5509 . Daselbst: 7. April 1913. Vergebung der Lieferung von 100 W. T. B. aus Berlin beschlossen, der am 7. Mai in Bieglan 4 Künstliche Blumen aus Ge— zusammen Gold und Silber 14 349 42483 30 573 10574 30 976 27463 arne gn ierten Planen für die, bulgarische Zollverwaltung, wohon stattfindenden ordentlichen Generalversammlung die Verteilung einer „S0. spinstwaren, Regen- und Februar 1912 zus g42 58 IlI3 3g FsSsßk in der Größe, ß zn R mm and ö, Si6ick in er Größe Dividende ven 6Y6o porzuschlagen. Der Bruttoäberschuß beträgt ö onnenschitme Schuhe . s zu 103 m. Anschlag 17 660 Fr. Sicherheit S360 Fr. Die Lasten⸗ Z 347 572 4. Viervon sollen 4063 584 6 auf Abschreibungen ver= ö. aus Gespinstwaren bder n, . leh 826 635 9s 6s . und sonstigen Unterlagen liegen an. Werktagen bei der Zoll= wendet, dem Reservefonds Höh mit 176 296 SP und bem Beamten“ . h Filzen... 223 273 1907, 34 3 49 , dr 5 13 965 abteilung des Finanzministeriums zur Cinsicht auz. pensionsfonds 250 099 4 zugeführt, ferner für die Talonsteuer 50 00 Frei Wagen und ab Bahn. ? w 3 . 9 Aegypten. , ö ö. ,, , , n, ; 2 —ĩ r: 253. ; 5 welche auf das laufende Jahr vorgetragen werden. Aus Unterrichtsministerium, Kairo: 26. März 1913, Nachmittags deim Zußerordentlichen Cffette nennen, welthers ten weer heft dun,

4

1

3 Menschenhaare und Waren da⸗ V ; 9

raus, zugerxichtete Schmuck⸗ . . federn, Fächer und Hüte. 4465 8 424 6006 2380 4180 3657 Susammen Gold und. Silber 15 946 14 69 Uhr. Vergehung Der Lieferung von Geschirr, Servietten, Bade— zÿ Abfälle bon Gespinstwaren Im abgelaufenen Jahresteile ö ñ öochflffedern. he Berlauf der Sornowicer NRtößrenwalzwerk. und Eisen. Werke. Kuräber chte ven auswärtigen Fon dzmärkten ern, Bettüchern, Tüll und Band, Tinte und Schilffedern. Lasten Aktien zufloß, ist zunächst das gesamte Salanger. Engagement bis auf Hamburg, 18. März. (W. T. B.) Gold in Barren das

1 1

und dergleichen... 1476 3101 2736 4706 7910 3 gegen den von 1912 mehr (4) 4137727 4 279 893 heft in 5 J. f ö 15. April 1913. 0 C0 * abgeschrieben, außerdem, sind rund 1206 990 6 vorweg Kölogramm 259d Br., T'S4' Gd., Sllßer in Barren dan Kilogramm ͤ Vergebung der Lieferung von ih blaulesnenen Arbeitsan gen. Be— eee ,, . * ö . m, S,26 Br. 77756 Gd,

J. Die Einfuhrwerte werden, soweit sie nicht anzumelden sind, nach den für das Vorjahr festgesetzten Cinheitzwerten berechnet. Für Getreide und Mehl sind besondere Einfuhrwerte festgesetzt. Die . in französischer bezw. englischer Sprache beim „Reichs⸗ bestzt jetzt noch n 6 , w,, 4 schaf ah 69. , ö 2 . 36 Weftlnwerte un ann nn. Finanzministerium (Direction Générale de la Comptabilitè e In der n . K des Rꝑbei senver« Januar Juli pr. ult Ss 565, Oesserr. 400 Heute in Kr. W. pr. ult. ) Wertzahlen für die Einfuhr von Wertpapieren (674 d) sind noch nicht festgestellt, für die Ausfuhr werden die angemeldeten Werte noch nicht derdffentlicht. 46 - htat), Kairo; 15. Mai 19I 3. Verkauf von etwa 1906 tz alten a ö wurde Laut. Meldung des W. . B. gus Cöln berichtet, s3 zb, Ungar Ao Goldrente 198, ), Ungar. 4 M Rente in Kr. W.

Dapierg. Lastenheft in französsscher Sprache beim „Neichzanzeiger? daß die Lage des Roheisenmarktes feit der letzten Sitzung keine Ver S330, Tuͤrkische Lose per medio 60. Drientbahnaktien vr, ult. Berlin, den 18. März 1913 änderung erfahren hat, Für das erste Semester it die Erzeugung =. Oesterr. Staatsbahnaktien (Franz.) Pr. ult. 703 00, Südbahn⸗= ; 18. 3 ; Kaherliches Slatistsches Amt der Hochofenwerke vollständig aut verkauff. Der Abruf bleibt sehr gefellschaft (Lomb.) Akt. pr. ult. 113,00, Wiener Bankvereinaktlen aiserliche a is isches Amt. Sandel und Gemerbe. strt und ist kaum zu befriedigen. Der Versand im Februar betrug hir, d0, Desterr. ect lan fin Akt. pr. ult. 631,75, Ungar. allg. Delbrück. (Aus den im Reichs amt des Innern zusammengestellten R,ra ooo der Beteiligung und haͤlt sich somit trotz der geringeren Jahl Kreditbanfaktjen 82400, Desterr. Tänderbankaktien is hö, Unionbank⸗ Nachrichten für Handel, Industrie und Land der Arbeitstage ungefähr auf der gleichen Höhe wie im Januar. aktien 600 00 .. Reichsbanknoten pr. ult. 11828, Brü wůrtschaft z = Vorstand und Auffichtzraät der Rordd eu tfchen Woll⸗ Kohlenbergb. Gesellsch Att. ==, Sesterr Alpine NRontange n läm m erei und Kamm garnfpinnerei haben laut Meldung des schaftgaktien 1659, 56, Prager Eisen industrieges.= kt. Ungege Oesterreich⸗Ungarn. ; W. T; B. aus Del menhorft in ihrer gestrigen Sitzun beschlossen, der Ermordung des Königs von Griechenland, der französff h 9 ö 9 ( rdnng 9 ch . che Aenderung einiger Bestimmungen der Erläute- nach ftarken Abschreibungen und Rückftellungen eine Dividende bon Kabinettskrisis, 8 des Bankreports auf 709 sowie auf ihn cu m ell tarif. Durch Herordnung den zsterreicht'chen 16 o in Norschiag zn bringen. . schwächere Auslandsbörsen ist, die Börfe ruhig und eher sester auf wie Rin gtfrien der Fhianzen, des Händels und bee Acketbanes, dom Die Bavertschen Staatseisen bahnen (rechtsrheinisches eldung aus Sofia über die Geneigtheit des Balkanbundes, neut ärFehruar 1913 find einige Bessimmungen der Erläuterungen zum Neß) vereinnahmten im Februat 1513 bei einer Baßnlänge ! van riedes vorschläge einzugehen. . 146 ,k. (. V. Iod? km): 16 60g oo M 6. Vorf. endgültig London, 18. e, (W. T. B.) (Schluß) 280 ) . ( . 3 3 sd fo, Hefamteinnahme Januar mit Februar Ii üische Konfole z, Silber prompt 264 2 Monate 26, Prfbat. )Deutsches Handeltarchiv 1906 1 S. 1350. 2 dd 0 000 ½ν (i. Vorj. endgültig 31 T2 353 10. diz kon 45. Bankeingang 20 000 Pfd. Sier.

dolllarif ) abgeändert worden.