*
Vor standsmitglieds Michael Breitschwerdt . Keller in Burgbernheim in den Vorstand gewählt.
Fürth. den 17. März 1913.
Kgl. Amtsgericht als Registergericht.
Halle, Sanle. (116092
In das hi Genossenschaftsregister u 23 , inkaufsgenofsenschaft r schaft mit beschränkter Haftpflicht, in Palle ist heute eingetragen: Durch Be⸗ schluß. der w vom J. März 1913 ist das Statut da in. ge⸗ ändert: Der Verkauf von Waren an Nicht⸗ mitalieder ist zulässig.
Halle S., den 13. März 1913.
Königliches Amtsgericht. Abt. 19.
Hamnnorer. 116003
In das Genossenschaftsregister des hie— sigen Amtsgerichts ist unter Nr. 48 bei der Genossenschaft „Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse von Sisenbahn⸗Beamten und Arbeitern im Gisenbahndiretr⸗ tionsbezirk Hannover, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Saft ˖ pflicht“ mit Sitz in Hannover heute eingetragen worden: ̃
Das bisherige Vorstandsmitglied August k ist aus dem Vorstand ausge⸗
eden.
Hannover, den 13. März 1913.
Königliches Amtsgericht. 11.
Heidenheim, KR rKenx. 116004
Im Genossenschaftsregister Band II Blatt 87 ist heute bei dem Beamten⸗ mohnunnsverein Seidenheim, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Heidenheim a. Br. ein⸗ getragen worden:
In der Generalversammlung vom 7. Februar 1913 wurde an Stelle des August Schulz der Josef Arthofer, In genieur, hier, als Vorsitzender, und an Stelle des Max Hildebrandt der Richard Maier, Postsekretär, hier, als Schrift— führer in den Vorstand gewählt. ͤ . a. Br., den 15. März
K. Amtsgericht.
Mohenmõlsen. 116005
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Genossenschaft Konsumverein Dohenmölsen folgendes eingetragen:
Die Genossenschaft heißt jetzt: ERonsum⸗ verein zu Hohenmölsen⸗Teuchern eingetragene Genossenschasft mit be⸗ schränkter Haftpflicht.
FHohenmölsen, den 28. Februar 1913.
Königliches Amtsgericht.
Jutroschim. 116006
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Run k lJadowmy, einge⸗ tragenen Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht in Dubin einge⸗ tragen worden, daß die Bekanntmachungen in der „Gazeta Grudziadzka“ erfolgen. Jutroschin, den 6. Mätz 19133. . Konigliches Amtagericht. .
Hönigshütte, O. S. 116081
In unserem Genossenschaftsregtster ift am 14. März 1913 bei der Genossenschaft Schrebergärten · Verein, eingetragene Genoffenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Königshütte, eingetragen worden, daß Adolf Müller aus dem Vor⸗ stande ausgeschieden ist.
Amtsgericht Königshütte.
NM ãäs lim. 116007 In das Genossenschaftsregister Nr. 10 ist bei dem Altbelzer Spvar⸗ und Darlehnskassenverein für Geld⸗ und Warenverkehr, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschräukter Haft⸗ pflicht in Altbelz heute eingetragen:
An Stelle des ausgeschiedenen Vorstands⸗ mitglieds Friedrich Pergande ist der Bauer Friedrich Schwerdtfeger in Altbelz zum Vorstandsmitgliede bestellt.
Köslin, den 11. März 1913.
Königliches Amtsgericht.
Kolberg. Bekanntmachung. 1II6008]
In unser Genossenschaftsregister Kol⸗ berger Wirtschaftsverein, e. G. m. b. H., Nr. 23 ist am 1. März 1913 ein⸗ getragen worden, daß der Königliche Schiffsführer Heinrich Münster aus dem Vorstande ausgeschieden ist.
Königliches Amtsgericht Kolberg.
Kolberg. 116009
In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 35 eingetragenen Genossen⸗ schafts⸗ Brauerei e. G. m. b. O. in Kolberg am 12. März 1913 folgendes eingetragen:
Restaurateur Ernst Kambach ist aus dem Vorstande ausgeschieden. Der Stadt⸗ rat Karl Griese in Kolberg ist in den Vorstand gewählt.
Königliches Amtsgericht Kolberg.
RHreuzmnaeh. 114202 Bekanntmachung.
In unser Genossenschaf i zregisser ist heute unter Nr. 24 die durch Statut vom 24. Februar 1913 errichtete Genossenschaft unter der Firma Viehvermertungs⸗ genossenschaft für Hunsrück und Nahe eingetragene. Genossenschaft mit beschraänkter Haftpflicht mit dem Sitze in Kreuznach eingetragen.
Gegen stand des Unternehmens ist gemein⸗ schaftlicher Verkauf von Schlachtvieb sowie der An- und Verkauf von Zucht⸗, Mager⸗ und Nutzvieh.
Die Hafisumme beträgt 10 4 — Ge⸗ schäftzanteil 1 S6. Die höchste Zahl der Geschäftsanteile beträgt 50.
Vorstandsmitglteder sind:
1) Peter Schmidt in Ohlweiler,
2) Ludwig Schößler in Raversbeuren,
seure, eingetragene Genossen⸗ bis 3
3) Crich Vollandt in Münster a. Stein, 4) Otto Schüler in Niedersohren, ; k Bohn in Volkenroth.
as Statut ist am 24. Februar 1913 errichtet.
Die Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft erfolgen im Bundesblatt für Süd⸗ deutschland und durch Drucksachen.
Das Geschästsjahr läuft vom 1. Januar
1. Dezember.
Die Willen gerklärung und Zeschnung sür die Genossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten. gegenüber Rechtsverbindlichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namens⸗ unterschrift beifügen.
Die Genossenschaft wird durch den Vorstand gerichtlich und außergerichtlich vertreten. .
Die Einsicht der Liste der Gengssen ist während der Dienststunden des Gerichts jedermann gestattet.
Kreuznach, den 11. März 1913.
Königliches Amtsgericht.
Lüben, Schi os, 116010
Bei der unter Nr. 22 des Genossen⸗ schaftsregisters eingetragenen Genossenschaft „Groß stotzenau' er Spar und Dar⸗ lehustasfsenverein e. G. m. U. S. in Groß Kotzenau“ ist heute eingetragen worden, daß der Rentier August Kutzner in Krebsberg aus dem Vorstande aug⸗ eschieden und an seine Stelle der Stellen⸗ esitzer Wilhelm Tschierswitz in Krebsberg getreten ist.
Lüben, den 12. Mär; 1913.
Königliches Amtsgericht.
Mnunnheim. 115541]
Zum Gen.⸗Reg. Bd. II O.-3. 16 wurde heute eingetragen:
Firma „Konsum⸗Genossenschaft Ein⸗ tracht, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“, Mann⸗ heim, K. 1. 16. ;
Das Statut ist am 1. März 1913 fest— gestellt.
Gegenstand des Unternehmens ist: Der gemeinschaftlich, Einkauf von Lebens— mitteln und Wirtschaftsbedürfnissen im großen und Ablaß im kleinen an die Mitglieder.
Die Haflsumme beträgt 30 M, höchste Zahl der Geschäftsanteile 19.
Vorstandsmitalteder sind: Heinrich Abel, Mannheim, Geschäftsführer, Gerhard Busch, Mannheim, Kassierer, Johann Konrad, Mannheim, Kontrolleur.
Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma im „Neuen Mannheimer Volks— blatt! und im „Amte verkündigungsblatt“ in Mannheim.
Das Geschäftsjahr beginnt am 1. Ok— tober und endigt am 30. September.
Die Willengerklärungen deg Vorstands erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder; die Zeichnung geschieht, indem zwei Mit⸗
. der Firma ihre Namensunterschrift eifügen.
Pie Einsicht der Liste der Gengssen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Mannheim, den 14. Februar 1913.
Großh. Amtsgericht. 3. J.
Mannheim. 1156542
Zum Gen. ⸗Reg. Bd. J O.-3. 17, Firma „Landwirtschaftlicher Consumverein und Absatzverein Ilvesheim einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Hafipflicht“, Ilvesheim, wurde heute eingetragen:
Adam Stein JV. ist aus dem Vorstand auggeschieden. Friedrich Berthold, Land- wirt, Ilvesheim, ist als Direktor in den Vorstand gewählt. ; Mannheim, den 15. März 1913.
Großh. Amtsgericht. Z. J.
Melsungen. 115000 In das Genossenschaftsregister ist bei der Konsumg enossenschaft „Eintracht“ e. G. m. b. H. zu Osftheim (Gen.⸗Reg. Nr. Y) folgendes eingetragen worden: Der Kassierer August Dietzel ist aus dem Vorstand gusgeschieden und an seine Stelle der Weißbinder Konrad Bickel zu Ostbeim getreten. Melsungen, den 12. März 1913. Königliches Amtsgericht. Abt. 2.
116011
die
Hemmingen. Bekanntmachung. In der Generalversammlung des Dar⸗ lehenskassenvereins Jengen ˖ Ummen⸗ hofen, e. G. m. u. H., vom 2. März 1913 wurde an Stelle des bisherigen ein neues Statut angenommen. Gegenstand des Unternehmens ist nunmehr der Betrteb eines Spar⸗ und Dar lehensgeschäfts. Die Zeichnung geschieht nunmehr rechtsverbind⸗ lich ausnahmslos in der Weise, daß min- destens drei Vorstandsmitglieder zu der Firma des Vereins ihre Ramensunter— schrift hinzufügen. Memmingen, den 15. März 1913. Kgl. Amtsgericht.
Münchon. 115547 1) Darlehenskassen⸗Verein Hugl⸗ fing, eingetragene Genossenschaft mit unbheschräankter Haftpflicht. Sitz Hug l⸗ fing. Thomas Galler aus dem Vorstand ausgeschleden; neubestelltes Vorstandsmit⸗ glied. Johann Frankl, Kaufmann in Hualfing. 2) Baugenossenschaft Hauptwerk⸗ stätte Aubing, eingetragene Genossen⸗
schaft mit beschränkter Haftpflicht
Siz Mubing. Neubestelltes Vorstands⸗
n . Friedrich Wilhelm, Schreiner in ubing⸗
München, den 15. März 1913.
Munstor, W eagtf. 1160121 In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 79 die vandwirtschaftltche Güter ⸗ An und Verkaufs Genoff en schaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Münster i. W. eingetragen. l Zweck des Unternehmens ist der gemein⸗ schaftliche An. und Verkauf von Kunst⸗ dünger und Futtermitteln, An⸗ und Ver⸗ kauf sowie Vermittlung des An. und Verkaufs landwirtschaftlicher Güter im un en oder geteilt, die Beschaffung von . en, und Versicherungsanträgen sowie Vermittlung im An, und Vertauf und Verpachtung von landwirtschaftlichem Besitz und Immobilien. Die Haftsumme für jeden Geschäftsanteil beträgt 500 „, die höchste Zahl der Geschäfisanteile beträgt für jedes Mitglied 500. Vorstandsmitglieder find Ferdinand ardenberg und Wilbelm Borchmeyer, eide in Münster i. W. Das Statut datiert vom 12. Februar 1913. Die Be⸗ kanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von beiden Vorstandsmitgliebern, im Reichs. und Staatzanzeiger. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch beide Mitglieder des Vorstands er⸗ folgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechts⸗ verhindlichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft; ihre Namensunterschrift beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Münster, den 8s. März 1913. Königliches Amtsgericht. Abt. 2.
Nang ard. 116013 In unser Genossenschaftsregister ist heute bel der unter Nr. 9 eingetragenen Länd⸗ lichen Spar⸗ und Darlehnskasse zu Döringshagen, e. G. m. b. H;, ein⸗ getragen worden, daß nach vollständiger Verteilung des Genossenschafte vermögens die Vollmacht der Liquidatoren erloschen ist. Naugard. den 13. März 1913. Königliches Amtsgericht.
Rei sse. 116014
In das Genossenschaftsregister ist bei der Petersheider Spar- und Dar⸗ lehnskasse, eingetragene Genossen⸗ schaft mit . Haftpflicht, zu Petersheide heute eingetragen worden: August Kinne ist aus dein Vorstand. aus—⸗ geschieden. Der Landwirt Julius Winkler in Petersheide ist in den Vorstand gewählt.
Amtsgericht Neisse. 14. 3. 1913.
Xenmiünster. 116015
Eintragung in das Genossenschaftsregister am 12. März 1913 bei der Spar⸗ und Darlehnskasse, e. G. m. u. H. in Großenaspe: ;
An Stelle des ausgeschiedenen Vorstands⸗ mitglieds Tensfeldt ist der Kaufmann Adolf Todt in Großenaspe in den Vor— stand gewählt . .
Königl. Amtsgericht Neumiinster.
Nord hnunsen. (116016 In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 18 — Nordhäuser Gewerbe⸗ bauk, eingetragene Genossenschaft mit beschrünkter Haftvflicht zu NKordhausen — eingetragen: Der Eisenbahnschaffner a. D. Friedrich Heinemann, hier, ist in den Vorstand gewählt. Der Materialist Carl Ostmann, hier, bisher Vorstands⸗ mitglied, ist an Stelle des ausgeschiedenen ,, Kroder zum stellvertretenden Vor⸗ tandsmitgliede gewählt. ⸗ Nordhausen, den 15. März 1913. Königl. Amtsgericht. Abt. 2.
Nürnberg. 116017 Genossenschaftsregistereintrag. Konsum⸗. Kau-, Spar- und Pro- duktivgenossenschaft Nürnberg · Fürth eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Nürnberg. Rudolf Fischer ist aus dem Vorstande aus⸗ geschleden. ; Nürnberg. 15. März 1913.
K. Amtsgericht — Regtuergericht.
onlan. 1160158 In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 33 bei der Moltereigenossen⸗ schaft Gusten, eingetragene Genossen schaft mit beschräntter Haftpflicht in Gusten eingetragen worden: Der Gutsbesitzer Paul Fuchg jn Gaulau ist aus dem Vorstande ausgeschieden. An seiner Stelle ist der Gutsbesitzer Reinhold Rother in Kauern in den Vorstand ge— wählt worden. Ohlau, den 8. März 1913. Königliches Amtsgericht.
Ohligs. ö 116019 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei dem unter Nr. 1 eingetragenen Ohliaser Bauverein. eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht eingetragen worden, daß die Satzung durch Beschluß vom 15. Dezember 1912 geändert ist. . Ohligs, den 12. März 1913. Königliches Amtsaericht.
Rustatt. 115556 Genossenschaftsregistereintrag Band 11 O. 3. 1: Bäuerliche Bezugs X Ab satzgenofsenschast Ottersdorf, einge⸗ tragene Genossenschast mit be schränkter Haftpflicht in Oitersdorf. Gegenstand des Unternehmens ist der An— kauf landwirtschaftlicher Bedarfsartikel und Verkauf landwirtschaftlicher Erzeugnisse. Haftsumme 50 1M, 10 Geschättsanteile. KSorstandemtrglieder sind: Karl Jung, Maurer in Ottertzdorf, eister Vorsitzender, Peter Seiberling, Landwirt in Htters.
Götz, Landwirt in Ottersdorf. Das Statut ist bom 23. November 1912. Be— kanntmachungen erfolgen im Vereineblatt des badischen Bauernpereins unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von 2 Vorstandsmitgliedern. Das Geschäfts⸗ jahr fällt mit dem Kalenderjahr zu— sammen. Die Willenserklärung und Zeich⸗ nung erfolgt durch zwei Vorsiands⸗ mitglieder. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namens⸗ unterschrift beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienst⸗ stunden des Gerichts jedem gestattzt. Rastatt, den 109. März 1913. Großh. Amtsgericht. II.
Rastatt. 115557 Genossenschafteregistereintrag Band 11 * 2: Ländlicher Kreditverein
Waidyrechtsweier eingetragene Ge⸗
nossenschaft mit unbeschränkter Saft
pflicht in Waldyrechts weer. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehenskasse. Der
Verein bezweckt insbesondere, seinen Mit⸗
gliedern die zu ihrem Geschäfts. oder
Wirtschaftsbetriebe nötigen Geldmittel
unter gemeinschaftlicher Garantte in ver⸗
zinslichen Darlehen zu beschaffen sowie die Anlage unverzinst liegender Gelder zu erleichtern und auf diese Wesfe sowie zurch Herbeiführung sonstiger geeigneter
Einrichtungen die Verhältnisse der Mit⸗
6 in jeder Hinsicht zu bessern. Vor
tandsmitglteder sind: Ludwig Kast, Bürger⸗
meister, Direktor, Wil helm Bechler, Land⸗ wirt, Stellvertreter des Direktors, Josef
Veumatier II. Straßenwart, Theodor
Strickfaden, Eisenbahnarbeiter, alle in
Waldprechtsweier. Das Statut ist vom
2. März 1913. Bekanntmachungen er⸗
folgen unter der Firma der Genossenschaft,
geßeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, die des Aufsichtsrats unter Benennung desselben von dessen Vorsitzendem unter zeichnet, im badischen landwirtschaftlichen
Wochenblatt. Das Geschäftsjahr fällt
mit dem Kalenderjahr zusammen. Die
Willen gerklärungen des Vorstands erfolgen
durch Namensunterschrift des Direktors
oder seines Stellvertreterß und eines weiteren Vorstandsmitglieds unter der
Firma der Genossenschaft. Die Einsicht
der Liste der Genossen ist während der
Vlenststunden des Gerichts jedem gestattet. Mastatt, den 10. März 1913
Großh. Amtsgericht. II.
Schild herz, Rz Posen. 1I6021)]
In unser Genossenschaftsregister ist am 1. Mätz 1913 unter Nr. 21 die durch Statut vom 10. Januar 1913 errichtete Genossenschaft „Deutscher Kredit ⸗Ver⸗ ein, eingetragene Genossenschaft mit üunbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Katisztowice olob. elngetragen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist die Beschaffung der zu Darlehen und Krediten an die Mitglieder erforderlichen Geld— mittel und die Schaffung weiterer Ein- ö zur Förderung der wirtschaft— lichen Lage der Mitglieder, insbesondere
) der gemeinschaftliche Bezug von kö des landwirtschaftlichen Be⸗ riebs;
2) die Herstellung und der Absatz der Erzeugnisse des landwirtschaftlichen Betriebs und des ländlichen Gewerbefleißes auf gemeinschaftliche Rechnung;
53) die Beschaffung von landwirtschaft⸗ lichen Maschinen und sonstigen landwirt⸗ schaftlichen Gebrauchsgegenständen auf ge— meinschaftliche Rechnung zur mietweifen Ueberlassung an die Maglieder.
Vorstandsmitglieder sind:
f ö Wirt Johann Mosch, Vereinsvor— eher,
2) Schuhmacher Karl Petzold, stellver⸗ treten ger Vereinsporsteber,
3) Wirt Martin Spaniel II. 4) Wirt Gustav Gerstenkorn, 5) Zimmermann Johann Seela J.
zu 1,2 und 5 aus Kaliszkowice olob.,
zu * aus Ulrikenfeld,
zu 4 aus Kaliszkowice kal.
Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft im Posener Raiffelsenboten. Die Willenserklaͤrungen des Vorstands erfolgen durch mindestens 2 Mitglieder. Darunter muß der Vor⸗ steher oder sein Stellvertreter sein. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zur Firma des Vereins oder zur Benennung des Vorstands ihre Namenß⸗ unterschrift beifügen. Die Elnsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Schildberg., den 12. März 1913. Königliches Amtsgericht.
Schlos vi. 116022] Bekanntmachung. In das hier geführte Genossenschafte— register ist heute bei der Meiereigenossen⸗ schaft, eingetragenen Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Friedrichsfeld ¶Hollingstedt) einge⸗ tragen worden: An Stelle des ausgeschiedenen Land mannes Jürgen Weihmann in Hofwiese ist der Landmann und Gaöstwirt Peter Andresen in Friedrichsfeld in den Vor— stand gewählt. Schleswig, den 12. März 1913 Königlichet Amtegericht. Abt. 2.
Sechönnhorg, Mee 1. 116023 In unser Genossenschaftsregister ist heu e bel der Carlower Geuoffenschafts⸗ Meierei. e. G. m. u. H. in Carlow eingetragen: ‚Für den aus dem Vorstand
K. Amtsgericht.
dorf, stellverttetender Vorsitzender, Egidius
ausgeschiedenen Landmann Bernhard Olden⸗
burg in Lindow ist der Hauswirt Heinrich Hundt in Gr. Rünz zum Vorstandsmit' glied wieder gewäblt worden.“ Schönberg (Meckl ), 17. März 1913. Großherzogliches Amtsgericht.
Sch weidnitꝛ. 1II602g
Im Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 9 ( Spar⸗ u. Darlehn st asse e. G. m. u. H. in Domanze) ein. getragen: Der Stellenbesitzer Ernst Rüffler in Domanze ist aus dem Vorstgnde aus⸗ g. der Lehrer Gustav Mälzer in
omanjze ist in den Vorstand gewählt. Amtsgericht Schweidnitz, 15. März 1913.
Schweinfurt. 116026 Bekanntmachung.
„Darlt henskassen verein Galdberg⸗/ eingetragene Genoffsenschaft mit un' beschräutter Haftpflicht: In der Ge— neralversammlung vom 16. November 191 wurde an Stelle des Lorenz Söder J. der BVeisttzer Franz Bühner J. als Vorsteher, stellvertreter und an dessen Stelle der Bauer Josef Arnold in Waldberg als Beisitzer gewählt.
„Dai lehenskassenverein Hammel. burg“, eingetragene Genosfenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht: In der Generalversammlung vom 22. Se— zember 1912 wurde an Stelle des Fran; Schilling der Landwirt Johann Baptist . in Hammelburg als Beisitzer ge— wählt.
„Lagerhausgenossenschaft für Mell⸗ richstadt und Umgebung“, einge— tragene Genossenschaft mit be— schränkter Haftpflicht in Mellrich— stabt; In der Generalversammlung von 18. November 1912 wurde der Vorsteher Karl Tischer, Lehrer in Sondheim v. Rh., als Beisitzet und der Beisitzer Louis Würll, Kaufmann in Rappershaͤusen, alg Vereint vorsteher gewählt.
„Niederwerrner Spar⸗ und Dar- lehenskassenverein“, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗
pflicht in Niederwerrn: In der Ge.
neralpersammlung vom 6. Januar 1913 wurde an Stelle des Johann Bernhardt der Landwirt Andreas Lauerbach in Nieder- werrn als Vereinsvorsteher gewählt.
„Dar lehenskassenverein Unterspies heim“, eingetragene Genossenschaft mit unubeschräukter Haftpflicht: In der Generalversammlung vom 25. Se— zember 1912 wurde der BVorstand gewaͤhlt wie folgt: 1) Michael Pretscher, Vereinz— vorsteher, 2) Karl Fröhr, Vorsteherssell, vertreter, 3) Jakob Markert, Beisitzer, 4 Johann Hußlein, Beisitzer, 9) Andreas Seufert, Beisitzer, sämtlich Bauern in Unterspiesheim.
„Dar lehenskassenverein Waigolẽ⸗ haufen“, eingetragene Genoffen, schaft mit unbeschräutter Haftpflicht: In der Generalversammlung vom 8. De— zember 1912 wurde an Stelle des Fran; Trescher der Landwirt Johann Strobel in Waigolshausen als Bensitzer gewählt.
Schweinfurt, den 17. Maͤrz 1913.
Kgl. Amtsgericht.
Registeramt. Ses ober. 114114 Bekanntmachung.
In das Genossenschaftsregister wurde
bei der Meiereigenosfenschaft Segeberg e. Gen. n. u. SO. zu Segeberg elnge, tragen: An Stelle der ausgeschiedenen Vor— standsmitglieder Peter Kreutzfeldt, H. Ramm und H. Tralau wurden als Vor— standsmitglieder neu gewählt der Land— mann Friedrich Arp in Segeberg, der Landmann Johannes Dill in Kl. Nien— dorf und der Landmann Ernst Bunge in Segeberg.
Segeberg, den 4. März 1913.
Königliches Amtsgericht.
Sinzig. Bekanntmachung. [II6026] In das Genossenschaftsregister des hie— ügen Amtsgerichts ist heute bei der unter Nr. 3 eingetragenen, in Oberwinter am Rhein domizilierten Genossenschaft in Firma: Winzerverein zu Sberwinter, eingetragene Geuossenschaft mit un⸗ beschräutter Haftpflicht zu Oberwinter eingetragen worden, daß die Genossenschaft durch Generalversammlungesbeschlüsffe vom 2tz. Februar und 6. März 1913 aufgelöst ist und zu Liquidatoren 1 . Dr. Peter Schmitz zu Roln, 2) Schlosser Stephan Schneider zu Ober winter bestellt sind. Sinzig. den 13. März 1913. Könlgliches Amtsgericht.
Sonder hpurg. 116027 In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 13, der Spar- und Darlehns kasse eingetragene Genofsen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Nübel, eingetragen, daß der Hofbesitzer Waldemar Ludwigsen aus dem Vorstande auggeschieden und an seine Stelle der Halbhufner Peter Petersen in Nübel in den Vorstand gewählt ist. Sonderburg, den 7. März 1913. Königliches Amtsgericht. Abt. 2.
sSondorhurg. 116028 In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 17 der Meiereing enofsen, schaft, eingetragenen Genoffenschast mit unbeschränkter Haftpflicht in Stenderup eingetragen, daß der Hufner Jörgen Kock aus dem Vorstande ausge— schieden und an seine Stelle der Hufner Jörgen Nissen in Stenderup in den Vor— siand gewählt ist.
Sonderburg, den 7. März 1913.
Königliches Amtsgericht. Abt. 2.
. hiestge G s alli ef hiesige enossen gSregtster i L zu der unter Nr. 8 eingetragenen Genossenschaft Vandwirtschaftiicher Bezugs und Kibfatzner ein. einge⸗ tragene Genofsenschaft mit unde⸗ schränkter Haftpflicht! in Burmeg . eingetragen worden: er Landwirt Johann Hellwege aus Burweg ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an . Stelle der Kleinkötner Hin⸗ rich Richters in Burweg gewählt. Stade, 13. März 1913. Königliches Amtsgericht.
Thorn. 116030
In das Genossenschaftsregister ist ein⸗ getragen: Der Ansiedler Richard Gantzkow in Luben ist aus dem Vorstande des Lubener Spar⸗ und Darlehns Kassen⸗ vereins ausgeschieden. Der Ansiedler Carl Wühle in Laben ist in den Vorstand gewählt. .
Thorn, 12. März 1913.
Königliches Amtsgericht.
Tost. 116031
In unser Genossenschaftsregister ist heur⸗ bel dem Chechlauer Spar⸗ und Dar lehnskassenverein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht zu Chechlau eingetragen worden, daß der chuhmachermeister Anton Pastuschka und der Bauer Jakob Schady aus dem Vorstand ausgeschleden und an ihre Stelle der Fleischermeister Johann Mrziglod aus Chechlau und der Gasthaus . besitzer Ignatz Drewniok aus Lohnia ge⸗ wählt worden sind.
Tost, den 8. März 1913.
Kgl. Amtsgericht.
Trebnitz, Sehlem. 116032 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 24, Spar⸗ und Darlehnskasse Schebitz C. G. m. u. H eingetragen; Der Stellenbesitzer Paul Mittwoch ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Fahrradhändler Paul Hermann Härtel aus Schebitz getreten. Amtsgericht Trebnitz, 12. 3. 15.
Lremessen. 116033 In das Genossenschaftsregister ist bei dem Ostwingener Spar, und Dar⸗ lehnskafsenverein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht zu Oftwingen eingetragen, daß an Stelle des ausgeschiedenen Grund⸗ besitzers Wilhelm Göhring der Grund⸗ besitzer Friedrich Gohlke in Ostwingen in den Vorstand gewählt ist. . Tremessen, den 12. März 1913. Königliches Amtsgericht.
Treptom, Rega. Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 9 eingetragenen Genossenschaft Molkereigenoffenschaft Schleffin, eingetragene Genossenschaft mit veschräukter Haftpflicht zu
116034
Schlessin eingetragen, daß Helmut Rüben⸗
hagen aus dem Vorstande ausgeschleden und an seine Stelle Ferdinand Steffen getreten ist. Treptow a. Rega, den 4. März 1913. Königl. Amtsgericht.
Waldenburg, Sehles. 116035
In unser Genossenschaftsregister ist bei dem unter Nr. 13 eingetragenen Spar- und Bauverein Weißstein, Einge⸗ tragenen Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Weißstein am 14. März 1913 eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 23. Februar d. J. sind an Stelle der atungh gem ausgeschiedenen Vorstands⸗ mitglieder Walter und Sagave, der Maurer Heppner in Neu Weißstein neugewählt, der Aufseher Sagave wieder⸗ gewählt.
Amtsgericht Waldenburg i. Schl.
Weinsberg. 116091 C. Amtsgericht Weinsberg.
Ins Genossenschaftsregister ist heute beim Darlehenskassenverein Sülzbach. E. G. m. u. H. in Sülzbach einge⸗ tragen worden:
In der Generalbersammlung vom 2. März 1913 ist für Gottlieb Gebhardt der Bauer Christian Gebhardt II. in Sülzbach als Vorstandsmitglied gewählt worden.
Den 17. März 1913. .
Oberamtsrichter Schmid.
Tabrꝶxe. 116036
Im hiesigen Genossenschafisregister Nr. 17 ist bei der Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse E. G. m. u. H. Kunzen⸗ dorf am 14. März 1913 eingetragen worden, daß der Hausbesitzer Franz Skrzipietz zu Kunzendorf aus dem Vor⸗ stande ausgeschieden und für ihn der Maschinenwärter Jakob Stysch zu Kunzen⸗ dorf gewählt ist.
Amtsgericht Zabrze.
Musterregister.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) NHæeslam. 114647 In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 1202. Otto Gebauer, Drogist, in Breslau, 19 Etiketts und Gebrauchs- anweisungen für pharmazeutische Prä⸗ parate, offen. Geschäftsnummern 31-40. Muster für Flächenerzeugnisse, Schutz srist Jahre, angemeldet am 3. Februar 1913,
Vormittags 10 Uhr.
Nr. 1203. Offene Handelsgesellschaft Wolfsohn * Ehrlich in Breglau, 1 Defertbuch für zu bestellende Waren, offen, Geschäftsnummer 405, Muster für
plastische Erzeugnisse, Schutzftist 3 Jahre, e n am 4. Febrnar 1913, Nach⸗ mirtags 123 Uhr.
Nr. 1201. Kaufmann Samuel Herr- mann in Breslau, 1 Etikett, offen, Geschãftenum mer 130. Muster far Flachen. erzeugnis, Schutzftist 3 Jahre, angemeldet am 4. Februar 1913, Vormittage 1oz Uhr.
Nr. 1205. Offene Handelsgeselischaft Gebrüder Rawitsch in Breslau, 20 Muster für Möbel, verschlossen, Fabrik⸗ nummern 450 — 453, 610-612. 1032 bis 1937. 1177 — 182, 1211, Muster für plastische Erzeugnisse. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. Februar 1913, Nach⸗ mittags 12 Uhr.
Nr. 1207. Offene Handelsgesellschaft
Hoff zu Breslau,. 9 Muster von
nallbonbonzusammenstellungen in Form von Schubkarren mit Tirolerfigur, Schub karren mit Schneemannfigur, Bäuerin, Schneemann, Schilderhaus, Konfektbeutel, Konfektkarton, Blumensäule und Blumen korb, Fahriknummern 4825 — 4828, 4850, 4851, 1871, 4911, 4927, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. Februar 1913, Vor⸗ mittags 13 Uhr.
Bei Nr. 1090. Die Schutzfrist fär die von der Firma S. Freund R Co. in Breslau niedergelegten Muster Nr. 540, 545, 544, 545 und 547 wird um 1 Jahr verlängert.
Bei Nr. 920. Die Schutzfrist für das bon dem Kaufmann Benjamin ( Beuno) Braun in Breslau niedergelegte Muster, Geschäftsnummer 1, wird bis 16. April 1920 verlängert.
Breslau, den 12. März 1913.
Königliches Amtsgericht.
Oberstein. 116092
In das hiesige Musterregister ist heute unter Nr. 568 eingetragen:
Firma Johann Goerg in Oberstein, Gegenstand: 12 elektrische Klingelkontakte, Geschäftsnummern 1595, 1600, 1601, 1603, 1604, 1805, 1606, 1607, 1668, 160M, 1610, 1611, 1 elektrischer Hänge⸗ lichtkontakt (Ausschalter), Geschäftanummer 1643, 1 elektrischer Tischlichtkontakt (Aus— schalter), Geschäftsnummer 1644, 1 elek— trischer Wandlichtkontakt (Ausschalter), Geschäfts nummer 1648, Muster für plaͤ— stische Erzeugnisse, Schutzftist 3 Jahre, angemeldet am 27. Febrüʒnar 1913, Vor⸗ mittags 39 Uhr.
Oberstein, den 7. März 1913.
Großherzogliches Amtsgericht.
Wipperfürth. 116093
In unser Musterregister ist heute ein— getragen worden:
Nr. 2. Firma Gebr. Meyer, G. m. b. H. in Wipperfürth. 1 Muster für Arbeiteanzug, in allen Gewebarten, mit Kammgarnkette verwebt, offen, Flächen— muster, Fabriknummer 359, Schutzfrist Jahre, angemeldet am 28. Februar 1913, Nachmittags 4 Uhr 30 Minuten. Wipperfürth. den 28. Februar 1913
Königliches Amtsgericht.
Konkurse.
AlIlenstein. 115718 sonkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Kaufmanns⸗ frau Auguste Mertsch, geb. Springer, in Allenstein ist heute, am 15. März 1913, Vormittags 117 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Woywod in Allenstein ist zum Konkurs— verwalter ernannt. Konkurtzforderungen sind bis zum 15. April 1913 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläubigerver⸗ sammlung den 7. April E91, Vor⸗ mittags EO Uhr. Prüfungstermin den 24. April A9I3, Vormittags EO Uhr. Offener Arrest und Anzeige⸗ pflicht bis zum 29. März 1913.
Allenstein, den 15. März 1913.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Rromeon. 115917 Oeffentliche Bekanntmachung.
Neber das Vermögen des Inhabers eines Terrazzo⸗ und Betongeschäfts Bernardo Luigi Rizotti in Bremen, Hemelingerstraße 5 und Hildesheimer straße 1, Inhabers der Firma Luigi Rizzotti hierselbst, ist heute der Kon⸗ kurß eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Bachof in Bremen. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 30. April 1913 einschließlich. Anmeldefrist bis zum 30. April 1913 einschließlich. Erste Gläu⸗ bigerversammlung: 17. April E913, Vormittags EHI uhr, allgemeiner Prüfungstermin: 29. Mai 1913, Vormittags 1E Uhr, im Gerichtshauske hierselbst, L. Obergeschoß, Zimmer Nr. 8.4 (Eingang Ostertorstraße)/
Bremen, den 17. März 1913.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerlchts
Freund, Sekretär.
Chemmnmitꝝ. 115728)
Ueber das Vermögen des Wäcker⸗ meisters Otto Bruno Rößler in Chemnitz wird heute, am 15. März 1913. das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Herr Rechtsanwalt F E. Lincke hier. Anmeldefrist bis zum 3. Mai 1913. Wahltermin am 10. April 93, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am E55. Mai Rg1I3, Vormittags 19 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 3. Mai 1913.
Chemnitz, den 15. März 1913.
Königliches Amtsgericht. Abt. B.
Cöln, M heim. (11569181 gonkurseröffnung.
ANeber das Vermögen des Robert
Hechtle, Goldschmied zu Cöln, Unter
Goldschmied 60, ist am 15. März 1913, Nachmittags 12 Uhr, dag Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Rechtz. anwalt Dr. Otto Beck in Cöln, Barbarossa= platz. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 4. April 1913. Ahlauf der An⸗ meldefrist an demselben Tage. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am IS. April A912. Vormittags L Uhr, an, hiesiger Ge⸗ chtsstelle, im Justijgebäude am Reichen. pergerplatz, Zimmer 223, JJ. Stock. ln, den 15. März 1913.
Königliches Amtsgericht. Abtellung 64.
Hannig. CKtouturserß sfuung. [II5707 Ueber das Vermögen der Wensions⸗ inhaberin Therese Jantzen. geb. Ratzki in Danzig, Schlchaugasse 8, ist am 15. März 1913, Vormittagz 10 Uhr, der Konkurs eröffnet Konkursverwalter? Kaufmann Alfred Lorwein in Danzig, Holzmarkt 11. Offener Arrest mit Än- zeigefrist bis zum 14. April 1913. An⸗ meldefrist bis zum 7. April 1913. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungs⸗ termin am 15. April E91. Vor- mittags 1E Uhr, Zimmer 220, Neu—⸗ garten 30. 3 Danzig, den 15. März 1913. Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts.
Manni. Konkurseröffnung. 115708
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Magnus Baden in Dau zig⸗Langfuhr, Hauptstraße 5, ist am 15. März 1913, Vormittags 11 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Alfred Lor— wein in Danzig, Holzmarkt 11. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 14. April 1913. Anmeldefrist bis zum 7. April 1913. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 15. Ayril 1912, Mittags 1 uhr, Zimmer 220, Neu— garten 30.
Danzig, den 135. März 1913. Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts.
Bxesdem. 1157635
Ueber das Vermögen der Isolier⸗ Dielen⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden, Schießgasse 11 (Fabrik: Döhlen, Tharandter Str.), wird heute, am 17. März 1913, Vor⸗ mittags 11 Ubr, das Konkuraverfahrer eröffnet. Konkurgherwalter: Herr Auftio⸗ nator Schlechte in Dresden, Amallen— straße 13. Anmeldefrist his zum 8. April 1913. Wahl, und Prüfungstermin am L8. April 1913, Vormittags 10 Uhr. Offener Arresf mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 8. April 1913.
Dresden, am 17. März 1913.
Königliches Amtsgericht. Abt. II.
KEasen, Run. 115926 onkursversahren.
Ueber das Vermögen des Schreiner⸗ meisters Rudolf Wiede zu Essen, Annastraße 66, ist durch Beschluß vom beutigen Tage der Konkurs eröffnet. Der Kaufmann August Brandes zu Essen ist zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest und Anzeigefrist bis 11. April 1913. Anmeldefrist bis 22. April 1913. Erste Gläubigerversammlung den 6. Ayril 18I3, Vormittags E903 Uhr, Prü—⸗ fungstermin den 2. Mal 91, Kor- mittags EE Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Essen, Justtzgebäude, Zweigertstraße, Zimmer Nr. 33.
Effen, den 17. März 1913.
Der Gerichts schreiber des Kgl. Amtsgerichts.
Flensbnrxg. 115737] gtonkurẽ verfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Dans Jordt in Flensburg, alleinigen Inhabeis der Firmen Flensburger Chamotte · und Steinzeing Fabrit normals NAugust Niemann ünd Haus Jordt (Ziegelei) wird heute, am 15. März 1913, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter ist der Kaufmann Christian Thordsen in Flens« burg. Konkursforderungen sind bis zum 26. April 1913 anzumelden. Erste Gläubigerversammlung am T. April 1912, Vormittags 10 Uhr. Allge⸗ meiner Prüfungstermin am E7. Mai E9R, Vormittags AO Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 25. April 1913. . I) Rechtsanwalt Gerstenfeldt, 2) Goldschmied H. N. J. Lassen, ) Kaufmann Karl Holm, sämtlich in Flensburg.
Flensburg, den 15. März 1913.
Königliches Amtsgericht. Abt. 2.
Grabow, Meck Ib. 115734
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Ernst Graßmann in Grabow (Sam- burger Kaffeegeschäft) ist heute, Nach⸗ mittags 65 Uhr, das Konkursverfahren eröff net. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Saniter in Grabow. Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 17. April 1913. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 26. März 19412, Vorm. RO Uhr. Prüfungstermin am 15. Mai L913, Vorm. AO Uhr.
Grabow (Me.), 15 März 1913.
Großherzogliches Amtogericht.
Hirschberg, Schles. 116144
Zur Bekanntmachung der am 14 März 1913 erfolgten Eröffnung des Konkurses über das Vermögen des gaufmanns Carl Rieger in Hirschberg i. Schl. wird noch veröffentlicht, daß der Gemein⸗ schuldner in Görlitz, Cotthus. Forst. Guben und Frankfurt a. O. Jistalen ,. ö die sich das Verfahren mit⸗ rstreckt.
Der Gerichtsschrelber des Königlichen
Kulk erte, Mar. 115714 Non łursnerfahren. Ueber den Nachlaß des am J12. Sep⸗ tember 1912 zu Staaken verstorbenen Lehrers Aifred Coym aus Rüders- dorf ist am 14. März 1915, Voꝛmittags 113 Uhr, das Konkureverfahren eröffnet worden. Verwalter: Rechtsanwalt Sr. Schröder zu Kalkberge. Erste Gläubiger dersammlung und allgemeiner Prüfungs— termin am L. April A913, Vor- mittags II Uhr, Zimmer Nr. 8. Offener Arrest mit Anmeldefrist bis zum 13. April 1913. Kalkberge, den 14. März 1913. Königliches Amtsgericht.
Laxoe, Lippe. 115729 Ueber das Vermögen der Firma Gebr. Wittenborn in Iggenhaufen, Post Sylbach, ist am 15. März 1913, Vor⸗ mittags 11 Uhr, vom Fürstlichen Amts— gericht hier das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Aktuar Wend⸗ iggensen in Lage. Konkurtzforderungen sind his zum 3 April 1913 anzumelden. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungs⸗ termin: G0. April EBA, Vormittags EO Uhr, vor Fürstlichem Amtsgerichte hier. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 3. April 1913.
Lage, 17. März 1913.
Der Gerichtsschreiber
ines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Släubigerausschuffeg und eintretendenfalls über die im 3 152 der Ponkursordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen auf den 9. April 19123, Bor⸗ mittags A0 Uhr, vor dem unterzeich— neten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurs masse gebörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein- schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die . auferlegt, von dem Besitze der . und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursberwalter bis zum 5. April 1913 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht in Nagnit.
KRasnit. Ctonkursverfahren. U1lIö5711 Ueber das Vermögen der Firma J. BVreuß Nachfolger Inhaber Franz BVorown in Zurgaitschen wird heute, am 16 März 1913 Vormittags 10 Uhr, das Konkurt verfahren eröffnet. Der Justizrat Friese in Ragnit wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 10. April 1913 bei dem Gericht anzumelden. Gs wird zur ,, . ö. 4. w, des ⸗ ᷣ ; ernannten oder die Wahl eines anderen Fürstlichen Amtsgerichts. k , die Bestellung eines Heipnax. ir a6) . u . u 9 und eintretendenfalls
Ueber Las Vermögen dez Klenpners 6 . ö Fpnturegrd nung
ge zeichneten Gegenstände und zur Prüfu
Srnst Robert Hefsel. Inhaber eines der e,, , kö * e.
Klempneretgeschäfts in Leip ig⸗Anger⸗
Crottendorf. 8 . 29, wird n., — ,,,, . k ö. , Vormittags anberaumt. Allen Personen, welche eine ,, , Leipzig. Anmeldefrist bis zum H. April a ni e 366 w
1313. Wahl⸗ und Prüfungstermin am ben & mei ; n ; inschuldner zu verabfolgen oder HLR. April R9G R. Vormittags E uhr, zu leisten, auch . . auf⸗
n, . mnit Anzeigefrist bis fur erlegt. kon“ lem Besitze der Sache 4. 1 9713. ö . . d von den Forderungen, für welche sie Königliches Amtegericht Leinzig . der Sach 7 ;
ö 7 eꝛabgesonderte Befriedigun Abt. I As. den i56. März 155. in Anspruch nehmen, dem ,, Lingen. 115027] bis zum 106. April 1913 Anzeige zu machen. Ueber das Vermögen des Bauunter? Königliches Amtsgericht in Ragnit. nehmers Bernhard Greving in Lingen Regensburg. i531
ist heute, am 15. März 19135, Mittags . ,
121 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. , , . , Der Kausmann Georg Lohevde in Lingen Rosenbeck in Langenerling am 17 6 ist zum Konkursverwalter ernannt. Kon, 1913, Vormittags 11 Uhr ö. . kärsforderungen sind bis zum 7. April eröff get. Fon furbderwalter; i hee n! J. ir e en, Offener ö Martin in Regengburg. Offener Arrest
nzeigepfli is zum 7. ri 3. sft ; ; ; , , n, de, d, .
Hüfungeterneig: 21. April E9R3, und Frist zur Anzeige bis 15. April 1913. Termin zur Wahl eines anderen Ver— walters und Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses Donnerstag. 3. April E913, sowie allgemeiner Prüfungs⸗ termin am Montag. A9. Mal 1913. je Vormittags 9 Ühr, im Sitzungs aal Nr. 211. Regensburg, den 17. März 1913. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.
fi hnitx. 115181] Ueber das Vermögen der Firma Tis mer und Roithner zu Ribnitz ist am 14. März 1913, Nachmittags 5 Uhr, das Konkurg⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Rechts⸗ anwalt Scharenberg in Ribnitz Anmelde= frist bis zum 7. April 1513. Erste Gläubigerversammlung am 1. pril 1813, Vorm. AO Üihr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 7. April 1913. Allgemeiner Prüfungstermin am 8. Mai EL8gEB, Vorm. 16 Uhr.
Ribnitz, den 14. März 1913.
Großherzogliches Amtsgericht.
Stuttgart. 115921] C. Amtsgericht Stuttgart Stadt. Kenkurserssfnung über das Vermögen des Franz Neher, Kaufmanns hier, Ludwigstraße 55 A, früheren Inhabers einer Boubons⸗ und Chakoladehand⸗ lung. Herzogstraße 8, am 17. März 1915, Vormittags 3 Uhr 26 Minuten. Konkurg⸗ derwalter: Bankkeontrolleur a. D. Laut in Stuttgart, Pfizerstr. 15. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 3. April 1913. Ab- lauf der Anmeldefrist am 10 April 1913. Erste Gläubigerversammlung und zugleich allgemeiner R am Sams- tag, den L9. April E9KR3, Vor⸗ mittags 10 Uhr, Saal 53. Den 17. März 1913. Amtsgerichtssekretär Thurner.
W ächterspneh. 1159251 Konkursverfahren.
Neber das Vermögen des Landwirts Wilhelm Lohrey 1., Heinricht Sohn, in Leisenwald wird heute, am J7. März 1913. Vormlttags 103 Uhr, das Konkurs berfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Krück in Wächtersbach wird zum Konkurgverwalter ernannt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 8. April 1913 bei dem Gericht anzumelden. Es wird jzur Beschlußfassung über die Bei. behaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowi⸗ über die Bestellung eines Gläubigerausschusfes und eintretendenfalls über die im § 152 der Konkurgordnung bezeichneten Gegen⸗ stände und zur Prüfung der ange⸗ meldeten Forderungen auf den 9. April 1913, , 104 Uhr., vor dem unterzeichneten Gerichte Termin an⸗ beraumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurs masse gehörige Sache in Besttz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichtg an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflicht auf erlegt, von dem Besitze der Sache und
Vormittags A0 Uhr. Königliches Amtsgericht Lingen.
Muünchem. . 115919 . Amtsgericht München. Roukursgericht.
Am 17. März 1913, Vormittags 11 Uhr, wurde über daz Vermögen der Bau⸗ meistersehefraun Therese Fick in München, Wohnung: Isartalstraße 42, der Konkurs eröffnet und Rechtsanwalt Wilhelm Neuburger in München, Kanzlei: Sonnenstr. 7, zum Konkursverwalter be⸗ stellt. Offener Arrest erlassen, Anzeige⸗ srist in dieser Richtung bis zum 5. April 1913 einschließlich. Frist zur Ammeldung der Konkursforderungen, und zwar im Zimmer Nr. 82,1 des Justizgebäudes an der Luitpoldstraße, bis zum 5. April 1913 einschließlich. Wahltermin zur Be schlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschuasseg, dann über die in den 55 132, 134 und 137 K. D. bezeichneten Fragen und der allgemeine Prüfungstermin: Mitt⸗ woch, den E6. April E912, Vor- mittags O Uhr, Zimmer Nr. 83/1 des Justizdgebäudes an der Luitpoldstraße in München,
München, den 17. März 1913.
Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.
Oels, Schlex. 115713 leber das Vermögen der Schuhwaren händlerin Anna Stolne, geb. Kiefert, zu Oels ist am 14. März 1913, Nachm. 5 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Karl Krause in Oels. Offener Arrest, Anmelde⸗⸗ und Anzeigefrist bis 4. April 1913. Erste Gläubigerversamm⸗ lung und Prüfungstermin den EL2. Anril EL 9E, Vorm. 19 Uhr, Zimmer 26. Oels, den 14. März 1913. Königliches Amisgericht.
Otioxrherg. Bekanntmachung. Ueber das Vermögen des Ernst Lauer, Steinhauer in Olsbrücken, wurde am 16. Marz 1913, Vorm. 9 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Heinrich Trumm, Rechtekonsulent in Otterberg. Anmeldefrist bis mit 12. April 1913. Erste Gläubigerversammlung am X. April EOEZ3, Vorm. O Uhr. Prüfungs⸗ termin: Montag, 28. April 1913, Vorm. S Uhr. Alle Termine im . des Kgl. Amtsgerichts Otter erg. Otterberg, 17. März 1913. Kgl. Amtsgerichtsschreiberei.
Ratzmit. Konkursnerfahren. 115710]
Ueher das Vermögen des K,aufmanns Carl Mann aus Schillupischten wird beute am 15. März 1913, Mittags 12 Uhr. das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Moehrke in Ragnit wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 5. April 1913 bei dem Gerlcht anzumelden. Gs wird zur Beschlußfafsung über die Bei=
(115920
Amtsgerichts in Hirschberg i. Schl.
behaltung des ernannten oder die Wahl von den Forderungen, fur welche sie aug der