Anzeige zu machen. Amtsgericht in Wächtersbach. 115736
Altona, RL vo.
Das Konkursverfahren über das Ver— rivatmanns Jür Hörmann Bahrenfelderstraße 209 11, wird nach er⸗ des Schlußtermins
Ferdinan
folgter Abhaltung hierdurch aufgehoben. 5 N. 2512. B.
Königliches Amtsgericht. Abt. 5.
Altona, EInDe. Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über dag Ver— mögen des Kaufmanns John Ar Altona. Neucburg 1215, Inhaber der irma John Aron in Altona, Reichen⸗ aße 15, wird nach erfolgter Abhaltung deg Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Altona, den 13. Mär; 10913. Königliches Amtsgericht. Abt. 5. 5 N 26/11 B28.
Hergen, HF ügen. Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Srnst Paulsen in Sellin ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 15. April 1912, Vormittags EO Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Bergen a. Rügen, Zimmer Rr. 8, an⸗ beraumt. Der Vergleichs porschlag und die Erklärung des Gläubigerausschusses sind auf, der Gerichtsschreiberei des Konkurts⸗ gerichts zur Einsicht der Beteiligten nieder⸗
Bergen a. Rügen, den 13. März 1913. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Hexrgheim. Erft. Ronkursnerfahren. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Glektrotechnikers Heinrich Brüner, früher wohnhaft zu Bedburg, jetzt ohne bekannten Aufenthaltsort, wird
nach erfolgter Abhaltun
termins hierdurch aufgehoben. Bergheim. Erft, den 12. März 1913
Königliches Amtsgericht.
Hoerlim. Konkursverfahren. II5702
In dem Konkurgverfahren über das Ver⸗ mögen des Bankiers Bernhard Kilz Berlin, Wilhelmstraße 43, Carl Kilz, ist zur Abnahme der rechnung des Verwalters und zur Erbebung von Einwendungen gegen das Schluß verzeichnis der bet der Vertellung zu berück⸗ sichtigenden Forderungen sowie zur An⸗ hörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Ver- gütung an die Mitglieder des Gläubiger ausschusses der Schlußtermin auf den 28. März EO Uhr. vor dem Königlichen Amks⸗ gerichte hierselbst, Neue Friedrichstr. 13/14, III. Stockwerk, Zimmer 106, bestimmt.
Berlin, den 1. März 1913.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin. Mitte. Abteilung 84.
MÆerlim. Konkursverfahren. II5703!
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen deg Juweliers Hugo Knabe in Berlin, Königgrätzerstraße 129, ist infolge nach Abhaltung deg
des Schluß
Vormittags
Schlußverteilung Schlußtermins aufgehoben worden. Berlin, den 5. März 1913. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin. Mitte. Abteilung 84.
H erlim. stonkursverfahren. II5704]
In dem Konkursverfahren über das rau Amalie Pick, geh. einigen Inhaberin Schuhwaren
Vermögen der Ebenstein,
Firma Vick Æ Co. Engros Berlin, Münzstr. 10, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver— walters sowie zur Anhörung der Gläu⸗ biger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußzermin auf den 20. März 1912, Vormittags LA Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte Berlin. Mitte, Neue Frled— richstr. 13/14, III. Stockwerk, Zimmer 143,
Berlin, den 6. März 1913. Der Gerichtsschreiber des Köni Amtsgerichts Berlin Mitte. Abtei
HEerlim.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Richard in Firma P. ( Müller Nachf., zu Berlin, Stargarder⸗ straße 74 (Privatwohnung: Vankow, Breltestr. a), i Schlußrechnung des Verwalters der Schluß⸗ termin auf den 31. März 1913. Vormittags EO Uhr. vor dem König lichen Amtsgerichte hierselbst, CG 2. Neue Friedrichstr 13 14, III. Stockwerk, Zimmer 102 104, bestimmt.
Berlin, den 14. März 15913.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 81.
Herlim. In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der offenen Haudelsgesellschaft
Mühlenstr. 73/75, ist infolge eines von der Gemeinschuldnerin gemachten Vorschlaas Zwangsvergleiche Vergleichs⸗ termin auf den 283. April 1913, Vormittags 114 Uhr. vor dem König⸗ lichen Amtsgericht Berlin ⸗Mitte, Neue Friedrichstr. 13/14, III. Stockwerk, Zimmer Nr. 111, anberaumt.
Abnahme der
Der Vergleichs⸗
ausschusses sind auf der Gerichtoschrelberei e. 2 Ginsicht der Be⸗ en niederge Berlin, den 15. März 1913. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 83.
merlin. 115705
In dem Konkursverfahren über das Ver. mögen des Kaufmanns Slegfeied, genannt 2. Holdheim, Inhaber der
irma Holdteim R Feder in Berlin,
itterstt. 71 — 75, (Wohnung: Char⸗ lottenburg, Hardenbergstr. 4), ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den A1. April 9k, Vormittags EI Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgericht Berlin-Mitte, Neue Friedrichstr. 13. 14, III. Stockwerk, Zimmer Nr. 111, anberaumt. Der Vergleichs⸗ vorschlag ist auf der Gerichtsschreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Be⸗ teiligten niedergelegt.
Berlin, den 15. März 1913.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin Mitte. Abt. 83.
1157530 isch fswerda, Sn ehsem.
In dem Konkursherfahren über das Ver- mögen des Adolf Focke, Inhabers eines Schnittwaren⸗, Wöäsche⸗ und Schuh⸗ warengeschäfts in Bischofswerda, ist zur Prüfung einer nachträglich angemeldeten Forderung Termin auf den Z. April 19 13, Vormittags 10 Uhr, vor dem Köntg⸗ lichen Amtsgerichte Bischofswerda anbe⸗ raumt worden.
Bischofswerda, den 14. März 1913.
Königliches Amtsgericht.
UE ochum. 115775 In dem Konkursverfahren über den Nachlaß der am 6. November 1906 in ochum verstorbenen Witwe des Ziegeleibesitzers Wilhelm Schäfer, Wilhelmine geborene Müller. in Bochum wird zur Abnahme der Schluß rechnung des bisherigen Konkursverwalters eine Gläubigerversammlung auf den 28. März 1912, Vorm. EH Uhr, Zimmer 46, anberaumt. An Stelle des bisherigen Konkursverwalters ist der Kauf mann M. Krüsmann in Bochum ernannt worden. Bochum, den 14. März 1913. Königliches Amtsgericht.
Horbeck. 115932
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Mühlenbesitzers Ernst Füßllisng in Bergeborbeck hat der Ge⸗ meinschuldner einen Antrag auf Einstellung des Konkursverfa rens gestellt, da sämtliche Gläubiger, welche Forderungen angemeldet haben, ihre Anmeldung zurückgenommen
können auf der Gerichtsschreiberet des Amte⸗ gerichts eingesehen werden. Borbeck, den 135. März 1913. Königliches Amtsgericht.
Enunzlan. 115722] In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Tischlers Wilhelm Bunzel aus Bunzlau, jetzt in Bꝛirgfelden, Kreis irh nen Baselerstraße 33, ist infolge eineß von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs⸗ vergleiche r e eth m! auf den 5. April (9K B, Vormittags Sz Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, Zimmer Nr. 10, anberaumt. Der Ver leichsvorschlag ist auf, der Gerichtg— . des Konkursgericht zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Bunzlau, den 12. März 1913. Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.
Petmold. 115732 Das Konkursverfahren über das Ver mögen der Firma Central. Automat G. m. b. SH. in Detmold ist heute ein⸗ gestellt, da eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vor⸗ handen ist. Detmold, den 13. März 1913. Fürstliches Amtsgericht. 2.
Presdeęem. 1157691 Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Inhabers eines früher unter der Firma Nichard Königsfeld Nachf. in Dresden, Wilsdruffer. Str. 48, he— trlebenen Damenkoufektionageschäfts Jacob Kallmann in Dresden, Nicolai⸗ straße 12, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Dresden, den 17. März 1913. Königliches Amtsgericht. Abt. II.
puispurꝶ. 115742 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Grottenbauers Jakob Knopp (in Firma Jakob Ftnopp) zu Duisburg wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Duisburg, den 14 März 1913.
Königliches Amtagericht. 5 R. 36/08. 56.
E.⸗ens bung. 115738 Ronkursnerfahren.
Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Buchbinders und Wuch— druückers Carl Nonnenmann in Flens« hurg wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Flensburg, den 14 März 1913.
Königliches Amtagericht. Abt. 2.
Forst, Lausitz. 115772 Im TKonkurse Franz Twarroschk, in Firma Twarroschk R Schulze, Forst 6 soll die Verteilung der Masse erfolgen. Nach Bezahlung der Vorrechtsforde⸗ rungen im Betrage von S6 34 55h, oz
haben. Die Erklärungen der Gläubiger ;
1 verfügbar S 4412 46, zu berück⸗
sind S 89 050,75 nicht vor⸗
berechtigte Forderungen. . L(Lausitz, den 17. März
Carl Pitzka, —
Forst, Lausitꝶ. 1157731
Im Konkurse Gebrüder Kunert, orst (Eausitz ), Inhober Max und lbert Kunert. Forst (Lausitz), soll die Verteilung der Masse erfolgen.
Nach Bezahlung der Vorrechtsforde- rungen im Betrage von S6 24 525.16 sind verfügbar A4 1025.29, zu berück- sichtigen sind Æ 11024621 nicht vor⸗ berechtigte Forderungen.
ö (Lausitzy, den 17. März
Carl Pitz ka, , .
Gexcanen. 115716
Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Ver⸗
mögen des Kaufmanns Friedrich Neu⸗ mann in Bokellen ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Er hebung von Einwendungen gegen das Schlunderzeichnis der bei der Verteilung zu berücsichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Er⸗ stattung der Auelagen und die Gewäh⸗ rung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 4. April E93, Vormittags REI Utzr, vor dem Königlichen Amis⸗ gerichte hierselbst, Zimmer 4, bestimmt.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Gerdauen.
Groti kam. 115721
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Leiterfabrikanten Josef Blaschke in Giersdorf ist zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Ver— teilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögeng— stücke der Schlußtermin auf den 5. April 1913, Vormittags 95 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. II, bestimmt.
Amtsgericht Grottkan, 11. 3. 13.
Kandel, Pfal. 115924
Vekanntmachung.
Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Stuhlfabrikanten August Loßé, fiüher in Kandel, jetzt in Ber wohnhaft, wird aufgehoben, nachdem na Abhaltung des . die Kon⸗ ursmasse ordnungsmä gebracht ist.
ig zur Verteilung
K. Amtsgerichtsschreiberel Kandel.
Kostem, KBz. Posen. 115717
Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kolonialwmarenhändlers Edmund Karagsztiewiez in Kosten wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß. termins hierdurch aufgehoben.
Kosten, den 14. März 1913.
Königliches Amtsgericht.
Luablinitꝝz. 115725
Das Konkurgverfahren über das Ver⸗ mögen der Kaufmannsfrau Johgnna Brauer in Woischnik O. S. (Firma
Brauer) wird nach Abhaltung des
Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Lublinitz, den 13. März 1913.
Königliches Amtsgericht.
Li denscheid. Beschluß. 115723) Dag Konkursverfahren über das Ver— mögen des 14. Mai 1912 verstorbenen Dr. med. Karl Nordalm zu Lüden—⸗ scheid wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Lüdenscheid, den 12. März 1913.
önigliches Amtsgericht.
Marknrg, Mz. Cassel. 1159258)
Konkursverfahren.
Das Konkurgverfahren über das Ver—⸗ mögen des Bäckermeisters Jakob Carle zu Nehbrücke ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Marburg, den 11. März 1913. Königliches Amtsgericht.
Oranienburg. 115724
Konkursverfahren. In dem Konkurspeifahren über das Ver—
mögen des Kaufmanns Richard Grimm zu Oranienburg ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Er— stattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den E7. April 1913, Vormittags EO Uhr, vor dem Königlichen Amit⸗ gerichte hierselbst bestimmt.
Oranienburg, den 14. März 1913. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Pappenheim. 115770
Das K. Amtsgericht Pappenheim hat mit Beschluß vom 14. III. 13 das über das Vermögen des Schuhmachermeisters Leonhard Eichhorn in Treuchtlingen eröffnete Konkursvberfahren als durch rechts⸗ te , bestätigten Zwangsvergleich beendigt aufge
oben. Gerichtsschreiberei . des K. Amtsgerichts Pappenheint.
Putzig, Westpr. 15743
An Stelle des Rechtsanwalts Gvert ist der Rechteanwalt Dr. Macdonald zum Konkurgverwalter in dem Konkurse dez
Kaufmanns Anton von Poblocli in sr. bestellt. Termine bleiben be⸗ ehen.
Putzig, Wyr., den 15. März 1913. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
aim. 115923 Das K. Amtegericht Rain hat mit Beschluß vom 15. März 1913 das Kon- kursberfahren über das Vermögen des Krämers Alois Veicht jung von Niederschönenfeld mangels einer den Kosten des Verfahrens entsprechenden Masse eingestellt.
Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.
Ratibor. 115709
In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Krämers Josef Kreiß zu Zauditz lst zur Abnahme der Schlutzrech⸗ nung des Verwalters sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Ver— gütung an die Mitglieder des Gläubiger⸗ ausschusses der Schlußtermin auf den 8. April 194 3, Bormittags 103 uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier⸗ selbst, Zimmer 43, bestimmt.
Ratibor, den 14. März 1913.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Reichelsheim, Odenwald. Konkursverfahren. 115727 In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma L. Joseph C Comp. in Reichelsheim i. Odenw. und des Löser genannt Leo Joseyph in Reichels— heim i. Odenw. ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Er⸗ hebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bet der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewäh— . einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf Montag, den 14. April 1913, Vormittags 10 Uhr, vor dem Groß— ö Amtsgerichte hierselbst be⸗
mmt.
, , . i. Oden w., den 14. März
Der Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts.
Rinteln. Konkursverfahren. 115739
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Wilhelm Meyer, Inhabers der Firma August Meyer Wwe. in Rinteln, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Rinteln, den 26. Februar 1913.
Königliches Amtsgericht. N. 1111.
HR unk el. Conkursverfahren. 115931] Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Kaufmanns Max Frank zu Aumengau wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 19. November 1912 angenommene Zwangsvergleich durch rechts. kräftigen Beschluß vom 26. November 1912 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Nunkel, den 11. März 1913. Königliches Amtsgericht.
Schxoda. . 115929 In dem Konkursverfahren über das Ver— mögen des Möbelhändlers Ludwig Grabomski in Schroda ist unter Auf⸗ hebung des heutigen Prüfungstermins Prüfungstermin auf den 17. Mpril 1912, Vormittags LI Uhr anbe— raumt. Anmeldefrist bis 8. April 1913. Schroda, den 17. März 1913. Königliches Amtsgericht.
Sogeberꝝ. 115740 Der Termin zur ersten Gläubiger— versammlung in dem Konkurse über das Vermögen des Bildhauers und Möbel— händlers August Bernhard Theek in Segeberg, jetzt unbekannten Aufenthalts, ist vom 20. Marz 1913 auf den 27. März E913, Vorm. 10 Uhr, verlegt. Segeberg, den 17. März 1913. Königliches Amtsgericht.
Trebbim, Kr. LTeltorm. 115720) Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren Über das Ver⸗ mögen des früheren Besitzers des neuen Schüutzenhauses Otto Friedrich in Trebbin wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Trebbin, den 12. März 1913.
Königliches Amtsgericht.
Tuchel. Konkursverfahren. II5715 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns W. Stryszykt in Tuchel ist infolge eines von dem Gemelnschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 3. April 191, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gericht in Tuchel, Zimmer Nr. 14, an⸗ beraumt. Der Verglelchsvorschlag und die , , des Gläubigerausschusses sind auf der Gerichtsschreiberet des Kon⸗ kursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Tuchel, den 13. März 1913. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Wald sischpach. (115933 GSekanntmachung.
Daß Konkursverfahren über das Ver—⸗ mögen: 1 des Ackerers Franz Dreisinger in Leimen,
2) des Kaufmanns Heinrich Schäfer jun. zu Moschelinühle, Gre. Burgalben,
3) des Ackerers und Metzgers Peter Klein in Höheinöd,
4 des Schuhfabrikanten Friedrich
Arnet in Merzalben,
5 des Kaufmanns Bernhard Hilberg in Waldfischbach
wurde nach Abhaltung des Schlußtermins am 17. März 1913 aufgehoben.
K. Amtsgerichtsschrelberet Waldfischbach.
Waldsassen. 1157711 Bekanntmachung.
Das Kgl. Amtsgericht Waldsassen hat mit Beschluß vom 15. März 1913 das Konkursverfahren über das Vermögen des Hotelpächters Georg Schmidt in Wiesau nach Abhaltung des Schlußtermins und nach rechtskcäftiger Bestätigung des Zwangsvergleichs als beendigt aufgehoben. Vergütung und Auslagen des Konturs— verwalters wurden auf die aus dem Schluß⸗ w ersichtlichen Beträge fest⸗ gesetzt.
Waldsassen, den 17. März 1913. Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts.
Weilheim, O. Hay erm. 1159221 Bekanntmachung. I
In der Konkurssache über das Vermögen des vormaligen Brauereibesitzers Alois Böckeler in Weilheim ist Termin zur Abnahme der Schlußrechnung, zur Er⸗ hebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis und zur Beschlußfassung über die den Mitgliedern des Glaäͤubiger⸗ ausschusses zu gewährende Vergütung auf Montag, 7. April E91 Z, Vorm. LEO uhr, im Sitzungssaale dahier bestimmt. Schlußrechnung ist auf der Gerichtsschrei⸗ berei aufgelegt. .
Weilheim, den 17. März 1913. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.
VWies baden. 1157761 Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Maurermeisters Wilhelm Rossel zu Wiesbaden wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Wiesbaden, den 14. März 1913. Königliches Amtsgericht. 8.
Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen
der Eisenhahnen.
116084
Vom 1. April 1913 ab wird der Sta⸗ tionsname Elsdorf in „Elsdorf West“ ab⸗ geändert. Cöln, den 14. März 1913. Königliche Eisenbahndirektion. 116086
Säch sisch⸗Südwestdeutscher Güter⸗ verkehr. Tarifhefte 1-4. Am 1. April 1913 wird die sächsische Station Königs⸗ brück Kamenzerstraße in den Klassen—⸗ guttarif und die allgemeinen Ausnahme— tarife aufgenommen. Der Frachtberech— nung für Königsbrück Kamenzerstraße werden die Tarifentfernungen der Station Königsbrück zuzüglich 2 kin zugrunde ge— legt. Dresden, am 17. März 1913. Kgl. Gen. Dir. d. Sächs. Staatseisend., als geschäfts führende Verwaltung.
116085
Banyerisch⸗Sächsischer Güterverkehr.
Am 1. April 1913 wird die Station Königsbrück Kamenzerstraße der Sächsischen Staatseisenbahnen in den Bayerisch⸗ Sächsischen Gütertarif aufgenemmen. Näheres ist aus unserem Verkehrsanzeiger zu ersehen, auch geben die Stationen Aus— kunft. Dresden, am 17. März 1913. Königl. Gen.⸗Dir. d. Sächs. Staats⸗ eisenb, als geschäftsführende Verwaltung.
116087) Bekanntmachung. . Deutscher Seehafenverkehr mit Süddeutschland. Mit Gültigkeit vom 1. Mal 1913 werden die Ausnahmesätze zwischen Laichingen und Leer (Ostfriesl.) im Ausnahmetarif 2a für Torfstren und Torfmull von 141 auf 143 3 erböht. Hannover, den 13. März 1913. Königliche Eisenbahndirektion.
116089
Personen⸗ und Geypäckverkehr mit Oftseebadeorten und Bornholm. Am L. Juni 1913 tritt der Nachtrag V zum Tarif für den Personen⸗ und Gepäck⸗ verkehr mit Ostseebadeorten und Bornholm in Kraft. Er enthält verschiedene Aende⸗ rungen und Ergänzungen der bestehenden Verkehrseinrichtungen, besonders auch für den Verkehr mit und über Leipzig, sowie neue Tarifsätze. Im Verkehr mit den Badeorten Grömitz, Kellenhusen und Dahme erhöht sich die Gepäckzone in einzelnen Verbindungen um eine Zone, und zwar infolge Einrechnung der Entfernungen für die Schiffsstrecken in die seither nur für die Eisenbahnstrecken vorgesehenen Entfernungen. Nähere Auskunft, wird von unserem Verkehrsbureau hier, Linden— straße 19720, erteilt.
Stettin, den 17. März 1913. . Königliche Eisenbahndirektion, zugleich
namens der beteiligten Verwaltungen.
[116089 Bekanntmachung. Gütertarif Belgien Württemberg. Mit Geltung vom 1. April 1913 erhält der Ausnahmetarif 21 für beschleunigtes Eilstückgut im Belgisch⸗Südwestdeutschen Gütertarifheft 72 unter Aufnahme von Frachtsätzen für die Verkehrsverbindung Stuttgart Hauptbf. — Zee⸗Brügge und Zee-Brügge (Qual transit. eine neue Fassung. Zum gleichen Zeitpunkt wird im Belgisch⸗Südwestdeutschen Gütertarif⸗ heft 760 ein neuer Ausnahmetarif Nr. 12 für beschleunigtes Eilstückgut bei Verkehrs⸗ leitung über Mühlacker Kehl — Klein⸗ bettingen eingeführt. Näheres enthält unser Tarif⸗ und Verkehrsanzeiger. Straßburg, den 15. März 1913. Kaiserliche Generaldireltion
der Gisenhahnen in Elsaß⸗·Lothringen.
Börs en- Beilage er und Königlich
erlin, Mittwoch, den 19. M
Barmen... . 18804 15398, 1901 Ma 190M unkv. 184 O] Oos rück 41/40 1912 M unko. 22 1876, Sa, 87, 91, 6 136i R. iSd, is g; Berl. 1904 S. Z utv. 184 1904 S. 2 uv. 144 1912 unkv. 224 1876, 718 3
19604 S. 13 amm. Obl. 3 Synode 1899 4 1965 unkv. 19 4 1912 unkv. 23 4 1899, 1904, 065 33 8, C0, FG 07/03 4
zum Deutschen Neichsanzeig
M GSG. Amtlich festgestellte Kurse.
Gerliner Börse, 19. März 191.
1 Frank 1 Lira, 1 Lu, 1 Peseta⸗=— Gold⸗Gld. — 200 S. 1 Gid. Gsterr. 1 Rrone bsterr. ung. W. — O. 65 M. * ö. 16 holl. W. — 1,350 6. kand. Krone — 1,125 — zs M6. 1 aneh e n, gen, mn g, = 6,00 6. 1 Peso (arg 4,20 66. 1 Livre Sterling — 20,10 us.
Herford 1910 r. 19394 1410 ky. 1902, 03 * 85
wl, 16565 1901 unkv. I74 do. M7 Muktv. 1d /i d /3i 4 8. 1663, i553 3 do. 1901, 1963. 1543 Königsberg 185, 6014 1901 unky. 174 do. 1910 M uk. Z / 2 4
1910 M do. 1891, 93. 95, 0 dichten berg Gem. 1900 do. Stadt 9 S. 1, 2
1 unk v. zubwigtzhasen 1866 Da. 66. Si. 19905. 93
. T* —
do. ö Meal. Eis.⸗ Schld . 3 kons. Anl. 86 Glv. suidd. W.
L709 16. 1 Mart Banco
3 - 3 d 6 2 0 0 D D g = 53
3, 20 . 1 Peso (Gold Pap.) — 1,75 . 1 gr!
3 —— — —— —— z — b — ö e e, == , m m = =
S · Gotha &i A Inh Sachsische St. Rent.
; Sond. 1906 irttarn bern
C C —
— 8 * 366 **
8 — *
Amsterd. · Aott de. Dy. Brüfsel. Antw.
2 22 8—
— 2 8 *
d nnodersh⸗
K 2 2 — —
Janllen. vlahe
Ce = d = * — 2
6. Hessen · Kafsau .... d ö
und Nm. (Drdb. do. 3
zauenburg er
MGS R . O R M d Cαοσ πσ.
Ropenbhagen . kissab. Dygrto
7 6 —
do. 190 unt. I7 do. 1967 unk v. 2d da. 56. 86. Si, dz do. St. vf. (R. Hut. dꝝ * 18
2 — ——
Borh : Zummels Srandenb. a. H. 1901 4
o. eslau 98 Mun 609 N unkv. 244
1886. 18513
Sromberg. ... 1992 5 urn. Id /c] Gs i657 3
ar
& J. x. 8 * 82 2 Ern r Gre re en g g ng,
— — — — — —— —— —— ——
8 *
— 1 . r
ee e , .
— ö * —— — —
— —⸗—— S6 8
8
86 — — * — 2 h
—
New Bork 3 Nannheim 19ffs. 1956,
1913 unk. I 1633, 5. ge
3 8 — 0 0 8 — — * * 8 *8 83228
— — —
sch. r ghet. bz
35
Gt. Peters hurg ; Schweiz. Vlãtze
Db. 9. Stockh.. Gthbg.
— 2
19068. S. 1. 3, 5 4
— — —— — — — —
—— 0 — Q —
Sch ies wis · Hoi do. d
tenb. 89, 95, 99 4 1907 unkv. 174 1908 unkv. 18/20 4 do. 1911 MMI2 IL ukp. 27 1885 konv. 1889 965, 99, 1902, 95 gl en g n 1.4.1 Do. 5 ky. M, 1566 3 versch Göln 19090, 1906, 1908 * . do. 4, 96. 98, O1, 03 33 versch. B
—
r ö
Nülhausen i. E. 1566 x 1907 unk. 16 Nũlbeim Nh. 5. a Mh
bo. 1310 M ukv. 21
Anleihen staatlicher Jwstitute. Detm. nd y. n. xeihet. 4 .I.
taatl. Kred. 4 ver.
d
Banktdiskont. Amsterbam 4. HSrüffar 5 Pl. 6. Kopenh Se, Lt na⸗ z 2. Paris d. Gt. Betersb. 6. ö . a 5. Stochrlm Bi,. Bien 6. Geldsorten, Banknoten u. Coun ons. Nin pro Stũc
wr
Berlin 8 (a0omb. 7). Christianig 5is, Italien. bon 6. Zondon 5. Madrid gi, n. Warschau 6. Schꝛye
d 31 Sach . Alt. Ldb⸗Obl. di burg. Landrbk
dex. S. 2 u. J unt. 22 . Gotha .
S8 — r m m 8
7
München 1895 dy. 19060 01, 06, 07 do. 1908/11 unk. 19
1917 .
dy. Ss dr, g. 35. 3
do. 1897, 99. 03, z
adbach Sg. 13h)
1911 Munk. 36
— * — D
4 do. 1999 N unky. 15 . 1909 M unk o.
= m
rn.
—— — — 822353 268 dr . 8
3
8
do. K. do. 1902. 03.
—— —
do. . zäenes Russtsches Gid liche Sanknoten. inte 1968 ut, ö
D
9. 97 Naumburg N, 1900 kp.
Banzig 1961 uty. I7 6 1809 ulv. 1921
Darmstadt 1907 uk. 14 S5 R ut. 15 1897, 1802, 05 D. Wilmersz d. Gem. 99) do. Stadt O9 ukv. 29 do. do. 1912
do. . CGouvp. zb. New Belgische Santnoten 155 Francs so 3 Nin ische Banknoten 100 Kronen==* Imnaltsche Zanknoten 13... 20 sche antnoten 160 Fr 6 on e Sanknoten 100 . Jaalienische Banknoten 150 E. gische Banknoten 109 Rr.
Sachs. Weim.
= 8 8 8
Schwrzb. Rud. ESdir. do. Sondh. Edskred.
Preußischen Staatsanzeiger
do. do. do. do. . Landschaftl. Zentral. 1 do. do.. . 3 do. . Ostpreußische ... do. Po d
o. do.
do. St cbsische alte.
do. ö
Schles. altlandschaftl. do. do. 31 landsch.
do.
Do, do, Schlesw. Slst. S. Kr. do. do.
do. do. Westfälische ... do. .
do. do. Westpr. rittersch. S. 1 do. do. S. 16
35 do. do. do. , do. neulandsch. . do. do.
do.
Kur⸗ u. Neum. K. Obl. 4
do. 3 S. 6-19]
o. do. J
re-
S . . , . de g, . , , n e g.
rer 2
rr
der
De, n es e. 121 —
do. S316 ; 5
5
do. S. Ida 33
de, . . . r
.
Dortm. .. 7 ul. 20/02 bo. 1891, 38, 1303 3 . 900 1908 unkv. 184
gerreihisch Bann. 109 Kr. sstsch Banknoten p. ; 5, 3 u. 1 R.
0. Hwedilche Banknote Schweizer Bantnoten 10
561066 Gold ⸗Rubei
8 Fonds. Staatsanleihen. Otsch. Reichs · Schatzi fällig 1. 8. 144
C —— — — e be bs D ed do
—
kony. u. v. 9h
8e , r
—— — — — — SD
1895, 18605 3 lauen 199...
3 18009. 19905 1903 unkv. 13 1894, 1903 31
Regen a burg od ut. I8] pe, , mr, fh neh Var. G3, 6;
do. 1889 3 Remscheid 1899, 190331 18581, 1884 3
do. Wismar Carow .. Dt.: Ostafr. Schldysch. d (v. Neich sichergeftellt Vrovinzialanleihen Brandbg. 938 II ut. ia 1912 uk. 25 4
do. Cassel ẽndskr. S S. 24 uf. 21
Dread. wn, , 4
— 2 25
65
X
. 4
- s . . a
—
Dt. Reichs⸗Anl. uk. 184 do. do. unk. 25 Int. 4
Vn sseldors cg. ish z, zi. S0, Gr G6 5 do. 1219 unkp. 20 1911 unk. 23
88, 80, 94, 00, 93 Duisburg 1898, 1907 do. i553 ukv. 15/1 do. 1882, S5, 89, 96
do. Saarbrügen 10u 1910 unk. 244 Schöne herg Gem. S6 3 do Gtdt. M4. M7 uk 17/184
do. MG unkv. 194 do. 19804. 07 utv. 21 4
do. Schwerin J. M. r . w
6. Stendal... 1908 ukv. 1919
dh. Stettin Lit
do. Eit. . Strßb. i. G. 1909 uk. 19 e , 189 J
75. Ob; 3, 06
—
Ostpr. Prov. S. 8 - 10 4
1 Pomm. Prov. I. 6 9 4 do. A. 0/14 uk. 17/194 v do. A. 1894, 97, 1900 3; 1. do. Ausg. 14 unk. 1931 1.. Posen. Prov.. A. ukv. ; 92, 95, 98, 0
do. Rhpr. A. 2), 2l, 1 A. 35 / 37 ul. 17/184
—— — — — — 7 SC Sees
ukv. 23/26 4 Yr. Staats sch. rr is 4
— 2
l
.
—
—
S s . n . . .
. 2
do. fäll. L5. u. 1.8. 17 Preuß. kons. Anl. uk. 8 b. do. unk. 25 Int.
Staffelanleihe .
S . 2*
do. 1908 Nußkp. 18 20 konv. u. 1889 1903 ukv. 17 do. 1909 NM ukv. 19
do. 1960 Erfurt 1893, 1901 N do. 1305 M. ii do. 1893 M. 1901 M
a. 3.31.3 59, 10 I. 4.10 91,00 B versch. 86. 306
versch. Ih. H0bz G
e , e. . 12 —
2 —
r
re. — 23 K T —— - — M — — — —
* —
D . . . —
35
8 13
—— * 228
351 5 22 — = s . * * — —
— —
393. 11, 14 .* Hhukvl g / os do. 98, 92, OG do. Landesklt. Rentb.
0. O. estf. Proy. Au 6. A. 4, 5 uv. 1 269. 6 ukv. 25
66
do. 1879, 85. 38, Ol 3 ken dung 19801, 6 4
o. e . a. M. O6 1908 unkv. 18
1919 unkv. 20 1911 unk. 22
— ** 22
200 1806 uv. 1916 1909 uv. 1919
=
CO CO — — — CDR .
321
C , m
2 —
993 12912 unk. 16 . oOl-03 S. 4
— 1 — — —— — — — — — — . n, , , n , . 2 0 m , , Do bo Re . e. — — — — — —
8 — — — — W —
85 9 — Q 2 õ — — —— — W O 2— **
— — — —8— .
1912 unt. Ib
. .
2 S D r r r . r 2
C c . . .
do. 19033 r en,, 9
o. 03 rftenwalde Sp. MMM Ida. . 1907 M 130 ukv. I8 / 19 1910 N unk. 21
13099 unk. 14 1212 unk. 27
. 1
er S d o do
Unklam r. I Solukv. 15 Emsch. 10 / 12 uv. 20/22
r. 10 uky. 27 Kanalv. Wilm. u. Telt. Lebus Kr. 1910 unk. 20 rg. Kr. 1899
* 9
do. do. 1899 ut. 19
do. . 1411 us. 3] Worms 15901, 1906
1909 unk. 14 do. lony. 1892, 1894
5; = R . 2 r
D J —— — — 2 —— — — — — —
T n . 3 *
r ä . . .
do. Do 1896. 1902 hamburger St. Rnt. do. amort. t. Alghod 1907 ulv. 15
Weitere Stadtanleihen werden am Dien tag und Freitag notiert (s. Seite c.
ftl. Pfandbriefe.
rer
D t . 3
Städtische u.
Berliner.. J 41 4
— — — — — —
2 *
1908 ukv. 18 dy. 1909 Munk. 19.21 do. 1912 M unk. 23
do. Altong 1901 do. 1901 N unky. 19 do. 1911 unkv. 25/26 do. 1887, 1889, 1893 ;
2 e t= . , . r . .
.
———— — 2 — 882
ö. amÿyrt. 136 / 1504
77 8
833 — — — — **
— — — 2
e e —— — —— —
i gbd. 5s do. d . IH Yuro 3j
2 ——— —— — —
e = r e r .
173 * ;
863 3. ö /// , 6 *
b 82
. bs. 1908, 1909 53 do. Ia unt *]
2 2
2
ö .
o. 1900 Hanau 18063 unk. 26
do. do. do. do
k / / /// 1 F 7 z 5
—
—
Sich dw. . in *] do. 4.
ö. bis 25 erschiedene Losanleihen. Bad. Prãm. Anl. 1867 Braunschw. 20 Tlr.⸗L. — amburger 50 Tlr.⸗L. 3 ldenburg. 40 Tlr. . 3 Sach sen⸗ Mein. 7 Fl⸗L. — p. St.
Argent. Eis. 1890 5 do. 100 2
20 *
ult. März
inn. Gd. 1907
200 *
100 E, 20
09 50er, 10er
. her, ler Anleihe 1887
k äuß. Ss 10002 do0 z 100 2 ö 20 * Ges. Nr. 3378 Bern. Kt. A. d7 kv. Bosn. Landes⸗A. do. 1898 do. 1902 . 08 do. r. 10 do. 1000 u. 500
do. ult. März Bulg. Gd ⸗Hyp. M 25rd I 56 1246560 rI2 1h61 - 136560 2r 61551 - 85650 1x. 1— 20000 Chilen. A. 1911 do. Gold 89 gr. do. mittel do. kleine do, 1906 Chines. 95 500 4 do. 1
c 2 en en , .
Augsburger 7 Fl⸗Lose v. St Erhoß; Cöln · Mind. Pr. Ant. 3 1.416 ;
Ausländische Fonds.
cn en en enen en enen
— —
—— — — — — ä —— — — — — ** = n i . e i- = .
W Wo Q Q 20 20 -
de be
— — — — — 20 —— — — —
— Do = S8 2
— —
do. 100 * do. 20 *
== = 6 — — — — — —
, . — — * — —
2
n
*
2 3 2
— 2
—— — — —— ——
9
. 14 K
vorschlag und die Erklärung des Gläubiger⸗ Posen
S. 1 = unk. 30 / 33 4
Kur ⸗ u. arm. ö.
do. neue
1 — 1 — * 1.6.11 —
1 1j ioo es bi
*. . j Augz burg gie ogg r i. 163. 3 n. .
. over. 1895 12 uky. 273 15. B56, io BapenGadin o. 6
deidelberg. .. 1967 do. 1903
2 — — S = 9 w . 121 — 2 — mr e. K 4 — —— * 22 180 * 2 . .