1913 / 69 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 20 Mar 1913 18:00:01 GMT) scan diff

e ; j J ; s beträchtlich in die Höhe gehoben und mußten da⸗ Parteien. Dle Arbeitgebervertreter sowie der Gauleiter der Arbeit, Der Erstaufführung im Theater de 1 Oeuvre den stärksten Eindruck in ere mr, . . ö. . 4 r, n n renne.

; z in Essen fär Ibsen und Matterlinck, und seit dieser Grfolg bekannt wurde, ; ten] = ö. .

d . Erste Beil

e 3 4 fand sist der Köln. Ztg. zufolge auf Vermittlung des aufführung, zumal der Uebersetzer Hegner es berstanden hahen soll, das ganze Gerippe in zwei Teile. Unfä . ; ö . t, a 9g E . em falle ckeln che tstlkcher Slüch nicht' nur sinngeinäß übersetzen, fondern nach Inhalt und zicht vorgekgmm en; „Ersatz l. E. 1 machte setne erste Probs,

Qberhärgermeisters zwischen zem en in deut Sei togran s atischen Bedeutung fahrt am j. Januar 1913 zunächst in Friedrichshafen und wurde 9 99 0 5 ;

Tertilarbeiker und dem AÄArbeltgeberverband der rheini— . Wee dee n. . 4. i nen eht, in mufter⸗ später nach Ooß bezw. nach Baden-Baden übergeführt, wobel es esne en en Re San e k ijdenkndußtrte ein Abkon'm en zustande gekommen, das halber soll aber das Stück, ehe es über, die nen geht,; ! 3 ; ; 24. big Un on 9 8

896 ö baß die Arbeiter die Bedingungen der Arbeitgeber gältiger Besetzung in Hellerau aufeführt werden. Diez ist sowohl siürmische Schwarzwaldfahrt , n , me 6 1 1 ren 1 en ag 9 n 6 kr

des Pichterß, wie des Ucberfetzerß, der in dieser Absicht 25. Januar wurde unter der F annehmen, daß aber 'nach Ablauf des Tarispertrags, falls bis dahin der Wunsch ; ö Tuer dfb it, ben sich am o Hchruar eine acht. . ö. d Berlin. Donnerstag, den 206. Mätz 2 . et i nr n i rr, der Entscheidung Aufführung soll unabhängig von den Schulfesten stattfinden. wurde. Dann erfolgte die Abnahm⸗ des Luftschiffes durch die , . ö ; . ; * ö ab. Vergl. Nr. 6 ice . gin . k n Etati ö. . ä . vert elehenee, J ,, ren. J Eee ges ohn Greer, Hoe w verein 11 icher 2 (. ö . 2 9 ö * on ucker vo J 0. 2 3 ö H. . c. a 1. 5 . ö der oberfchlesischen'polnischen Bergarbeiter⸗ Berlin, 20. März 1913. des verunglückten Kreuzers sind unversehrt geblieben ö . . ,, und im Betriebsjahr 1912.13, Inggefan k: 13 Kresse usw, 18 Gemelnden, 17 Gehöfte: organisation. beschlossenen ö 8 ; ö. , In der gestrigen Sitzung der Stad tver gr dnetenn stand die Dortmund, 20. März. (W. T. B) In der Abteilung * . J davon neu: 10 Gemeinden, 11 Gehöfte. 14 läglger Kündigung anzu sch ießen 5 . Frankreichs Berichterstattung des vorberatenden Ausschusses über den Antrag der „Dortmunder Union? der Deutsch - Luremburgischen ginfuh n Ver Verein der Fischton ser venfa bri fsichtz der Haltung der Stadtv. Dr. Arons (Soz.) und Gen, hetreffend das Vereinigungs⸗ Bergwerks- und Hüttengktiengesellsschaft ereignete sich hente n fuhr Aus fuhr Lungenseuche, Pockenseuche und Beschälseuche. ibt . W. T. B. iufolgz bekannt, 5. er , . Wettbewerbs recht der Feuerwehrleute und pie Uebernahme der Feuer- vormittag gegen 10 Ühr auf dem Hechofenwerk 2 ein Ungkückg— grel ischer, die ihm die Bekämpfung des uur n ngebflligten Folifei in städtische Verwaltung uf der Tagesordnung. fall. I' einem Hochofen hatte sich die Hochofenmasse fest— im Spezialhandel im Spezialhandel i. sehr erschwere, den Beschluß gefaßt habe n 6 . Namens des Ausschuffes beantragte der Berichterstatter Stadtv. gefetzt und stürzte dann plötzlich in, den im Hochofen entstandenen Zugeständnisse zurückzuziehen Ind ihre Betriebe für das la . Banberg folgende Beschlußfassung: Zum ersten Teil des Antrages: Hohlraum hinab. Hierdurch wurde glühende Masse aus dem Ofen Gattung des Zuckers 1. h 1. Sept. ; ; ö 1. Sept. I. Sept. Maul und Klauenseuche, Schweineseuche und * 66 n k ach! gta. telegraphiert wird, gestern „In der. Erwägung, a. daß den K 4 . gedrängt. Es sollen drei bis vier Personen zum Teil schwer ö. he 1912 1. bis 1912 1911 Schweineyest. worgs! hh k felt e Te, nnd tlfrkräten wegen ohn, id lr , nan, , . eich ei es en, kerietzt sem. . w ien, an Mo. Mär , K, la län, Regilerungs. un. Bezirke. streitigkeiten in den Ausstand getreten. b. daß die vom Verein Berliner Feuerwehrmänner gegebene Tat⸗ Helgoland, 20. März (W. T. B). Gestern nachmittag 1913 1913 . 1913 1913 ! 15 ** 3 . . . . ,, en der J won g nnr. . herrschte schwerer Südwestst urm , 9 ö. hie en ,. , . . . 6 Be li weicht, i ellung des wirklichen estande im Hafe e if i otsignale. Ein Ret⸗ . e. auenseuche weinepe (Weitere ‚Statistische Nachrichten“ s. i. d. Ersten Beilage) . ö 8 K ,. Jene, . . ö . 16 . e ö . gebe 22 ö Bezirke sowie 3. . erhebung nicht möglich ist; (. daß sich deshalb nicht erkennen läßt, (Vgl. Bremen.) Einige Fahrzeuge gerieten in Gefahr, gegen die erbrauchszucker, raffinzerter und dem B Literatur. ob das Verhalten des Vereins Berliner Feuerwehrmänner wirklich die Si . zu ,, Sie . . Hilfe eines Schleppers gie He tes: z ,, , ; wr Un zei e n Disziplin ernstlich bedrohte, und eb sich die Maßnghmen des Herrn unter großer Mühe in Sicherheit gebracht. . Rohrzucker (176 a). . chi Schriften deren Besprechung vorbehalten bleibt. Poltzespräsidenten als eine unbedingt notwendige Abwehr darstellen, H ö Reglerungsbezirke 9 ers ö. . , en, n en eht die Versammlung über den Antrag zu 1 zur Tagesordnung über. Bremen, 19. März. (W. T. B) Heute mittag 1 Uhr it geteilt sind . ö. ihn! Rücksendung findel in keinem Falle statt. zum zweiten Teil des Antrages: -Die Versammlung geht über den der Frelballon , Malkasten“, der heute vormittag in Düssel . . . Äntrag, die Staatsregierung durch den Magistrat zu ersuchen, die dorf aufstieg, bei dem Versuch, auf dem Werder zu landen, mit davon Veredelungsverkehr Im Verlage des Ev. Sozialen Preßverbandes für die Probinz Verwaltung des Feuerlöschwesens der Stadt Berlin zu übertragen, der Göondek auf die Telegraphendrähte geraten und vom Platten. Stangen. und Würfeljucker ( 75 ch ö Sachfen, Halle a. S. Steinweg 7, sind soeben erschienen: in der Erwägung, daß dieser Antrag trotz seiner Berechtigung gegen, Winde gegen ein Haus gedrückk worden. Der Ballen riß einen gemahlener af. (1764) .. . Dr. P. Roth, Das Zeitungswesen in Deutzschland bon wärtig eine Nussicht auf Erfolg nicht hat, zur Tagesordnung über. Teil eines Schornsteins um. Insaffen des Ballons waren Stücken und Krümelzucker (i769) 1818 bis zur Gegenwart, 78 Ss, eleg. in schmiegsames Leinen Hierzu lag ein Antrag des Stadtv. Sonnenfeld vor, der dem zwei Herren und elne Dame. Die Dame und gin Herr wurden gemahlene Raffinade 76) gebunden, Preis 0, 0 ο Porto 19 8. . Abfsaß a im ersten Tell des Ausschußantrags folgenden Zusatz gegeben verletzt und ins Krankenhaus geschafft. Von dem herab—⸗ Brotzucker (176g) .. H. Mieschner, Die Entstehung der Zeitung, 185 S. wissen will: daß dieses Recht aber nur in den Grenzen der Beamten⸗ stürzenden Schornstein wurde ein Sjähriges Mädchen Farin 76 k) an,. 15 8, rs. * le Preßbestrebungen und Hoff pflicht 3 an. . . ö n , ziemlich erheblich verletzt. ] 3u vangelisch⸗Soziale Pre re 20 [J- örterung wurde über den Zusatzantrag Sonnenfeld . anderer Zucker nungen 1912. 17. Jahrbuch des Cb. Soß, Preßverbandes für die , n. Das Ergebnis war die Annahme des Antrag mit Bremen, 20. März. W. T. B.) Die Rettungs stat ion Rohrzucker, ro Prov. Sachsen mit der Beilage . 32 . ö 45 gegen 44 Stimmen. Danach wurde in einfacher Abstimmung H elgoßgn) der Deutschen Gefelsschaft zu getting Schisfhr sichiger stste der Provinz Sachsen. 148 S. Preis 1,05 6, portofrei. dem . auf Uebergang zur ,,, , kelegraphiert: Am IH. März von der deutschen Talk Gefine ; Bie Verfammlung fetzte sodann die Beratung des Stadthaushalts- Schiffer 5. Schmidt, seer von hler nach der Weser bestimmt, zwel Theater und Musik. etats für 1513 fort. Ohne wefsentliche Erörterung wurden mehrere Ferfonen gerettet durch Rettungsboot „Claus Dreyer“ der Die Hell Schulfeste der Da leroze-Schu le finden ö . nch schlteßlich die Beschlußunfähigkeit der Station. J Boot 4 ö. ö . ie Selleraugr . ö ersammlung herausstellte. Juliane“, er Broemer, von hier nach der Weser bestimmt, ĩ ö tt. Aufgeführt wird diesmal , ; ̃ der? Wilder n . n e, . er nee . . ö g Am tlich wird gemeldet: Wegen Entgleisung von vier ö. Ker f, Tae e, . . V t lucher, der, letzten Schulfest . sch ö 9. Perfonenwagen waren auf dem Lehrter Hauptbahnhof von Per sonen, von dem Leichter ‚Unterw e gr J aus Bremen, babon eredelungsberkehr Drpheusszene aus dem zweiten Akt, die damals den uf 3 Uhr Morgens an beide Hauptgleise gesperrt. Das eine Hauptgleis Rapitän Schumacher, leer von hier nach der Weser beslimmt, dret Zuckerhaltige Waren unter steue ramtlicher Lufficht: abende bildete, noch lebhaft erinnern. Des genaue . in der Richtung nach Spandau wurde Morgens um 6 Uhr wieder Person en, von dem Leichter, Unterweser G“ aus Bremen. . ĩ ; wird Mitte April per landt . Außer ö, . fahrbar, das andere Hauptgleis wurde um 7 Uhr 56 Minuten wieder Kapitän Behrends, leer von hier nach der Weser bestimmt, . wei ; . Schulfesten bereitet sich in Hellerau auch 1 Spieße betriebsfähig. Die Züge erlitten tellweise Verspätungen his zu einer Personen, von dem deutschen Schoner Friedrich“ aus 2 rake, Berlin, den 19. März 1513. 19 Erfurt lerisches Ereignis vor. Es werden ö isch * . Stunde; einzelne Vorortzüge mußten ausfallen. Der Betrieb wurde Rapitän Stutz, leer von hier nach der Wrser bestimmt, 5. Per⸗ Kalserliches Statistischez Amt Schlegwig exlant, die sich allerdings von den ö chen 39 ö ung um 8 Uhr wieder in vollem Umfange aufgenommen. sonen und von dem Fischerkutter „Albatroß H G 20. aus Delor nd ; 21 Hannover . De gen hr e e el n ge n ö Cuxhaven, Kapitän Lung, leer von See, 4 Personen gerettet. ö 22 —̃ ollen der Entwickl 8 ) . h. ——— ; 3 üne urg isch aus der Eigenart des . . 36 6 9. März. T. B. eute vor⸗ 3 Diese Bestrebungen ergäben sich gans, orgguisch s Karlsruhe i. B., 20. März. (W. T. B) Das Militär— Somma Lom barda, 19. März ß ö Stade

Festsaaleãz der Dalcroze- Schule, dessen volle Bedeutung erst bei, diesen h . . ; ; ; mittag stürzte der Kommandant der ) Versuchen in die Erscheinung treten dürfte. Angeregt sind diese Ver⸗ lu ftschisf,. Er satz l. . 13 Das Dienstagabend in Baden Oos ju . Moreno, während eines Gleitfluges aus der Höhe von Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs⸗ Spinale Kinderlähmung.

= . . t Vellerau die Erst.! einer militärischen Nacht., und Dauerfahrt, aufgestiegen war, Ian dete i ; , F schine suche von einigen Künstlern, die der Gartenstadt Hellerau die Er zern hn ährehin aten auf ban bies gen Crerzieip kat, wo 300 Metern ab und blieb unter den Trümmern der Flugmaschine maßzregeln. Preußen. In der Woche hom 2. bis 8. März sind 2 Er—⸗

aufführungsrechte gewisser Werke anboten mit der Bedingung, d i . tot fegen. ; ; .; ö ; , ö. in des Telegraphenbataillons Nr. 4 mit seinem vorderen 9 J ö Baß der. große, Hagl. der a , . h. . ere m r. i wurde, während der hintere Teil vom z p Flieger imaveñi . , und, Gang der Volkskrankheiten. . ? . an f e oe kaff , t 3 Auf führ nn en zur Verfügung ge . . 2D chfuͤhr 2 s Plans Sturm hin- und hergetriehen wu: de, Plötzlich begann in der 8. NachL Bern, 49. März. (KR. T. B.) Der Flieger 9n ma ve (Nach den „Veröffentlichungen des Naiserlichen Gesundheitsamts“, HSeffe reich.! Bom 6. bie 23. Februnn nl Gleelmark 1 Er, Cassel ... , ö Ei. Herren , 1 eines mittagsstunde der vordere Teil infolge des heftigen Sturm es zu ns Lugano stürzte mit seinem Flugzeug auf ö F no ö . 9 Nr. 12 vom 19. März 1913.) krankung J eiermart 1 Er⸗ 31 Wiesbaden 4 1 ö. 14 gie dramatischen luff r en in krachen, wobei die Hülle bis 3 . . ö. ö . J . 8 ö 6 num die . Verschiedene Krankheiten. Hellerau zur Aufgabe machen soll, Die ersten ö ö, . ; ö 5 . J, y . geil in der Luft Frümmer feines Flugzeuges aufgefunden. ñ ea ay ten. Vom 22. hiß 28. Februar Skrankten 5 (und ; . Tonstantinepel (E23. Februar bis 1. März) 10, Moskau werden noch in diesem Jahr ,,, . D e iche . ö erst nach 6 uhr konnte auch der hintere Teil deß zerstörten ö. . . . . ö Kere franz 2. le * (0 in Fayum und Manfalut, 1 (10 in N k St. . 5 arschau Frantenhänu ern / in den ö . Kd / 3 EFĩiau del Schiffes geborgen werden. Ueber den Unfall meldet die „Frank⸗ Winnipeg, 20. März. (W. T. B). Das Hauptgebäude 3 * 8 in antah und ie . in Zagazig und Senüres. h . , Mrt Ensched? 2, Zwoll J Gr 3 Aachen völlig unbekannt geblieben ist. 6 . ö. * , . Dar ga Ftschifffist'burch den Sturm volt dig von Mal coins Kon servenbüchsenfabrik ist, durch einen . . ö . . Vom 9. bis 15. Februar erkrankten . . . Var jz ellen: Budapest 45, New York 214, 37 Sigmaringen .. Obwohl Franzose, gell. sekne der Mysti 4 . ö e , Her Rumpf ist in zwel Teile geborsten. Die Spitze ist ab, Brand zerstört worden; durch zusanmmenstärzende Mauern wurden . . en 6 Personen an der Pest. Von den Todesfällen reg . S4. Erkrankungen; * Fleckfieber;: Moekau / i , n nnr bi h knickt, Das Lufischlff ift un 5 Uhr von einer plötzlschen fünf Personen getötet, neun verletzt. Ir . . uf di Vereinigten Provinzen, ööl auf Bihar und . „Todesfällen; Odefsa . St, Petersburg 23 Erkrankungen; vielleicht erklärt, daß Claudel in seinem eigenen Vaterlande bis vor gekni t. . . Ltr n rderl Veih hoffe dig tn, wuch, rissa, 104 auf die Präsidentschaft Bombay (davon 20 auf die Stadt Rückfall fieber: Odessa 11, St. Petersburg 1 Er⸗ etfaßt worden, wobelg der Hordere Xe ; Bombay), 280, auf dag Punjabgebiet, 133 auf Rajputang und Mmer krankungen Milzbrand: Reg.-Bez. Koblenz! 1 Todes.

kurzem kaum bekannter war, als in Deutschland. Paul Claudels er fa, de . . ; 8 Mösertan *, Bie Verkündigung“ soll den Heslerauer Wenige Minuten danach erfaßte in weitzter sehr, heftiger Windstoß Jortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage) PHerwara, 177 guf. Burma. (babon, auf die Städte Rangun und fall; Tollwut: Moekau 1 Todesfall; Budapest Oberpfalz

; *. S er. n ge d kllitã sten wurden, als sie die 33 ; . J . ö e Stilbeftrebungen, wie sie im Festsaal der Daleroze⸗Schule ver, den gesamten Kreuzer. Die Mllitärmannscha ; Moulmein 33 und 1). I68 auf die Präsidentschaft Madras, 107 auf 1 Erkrankung; Influenza: Berlin 4, Nürnberg 1, Amsterdam 3, 1 6 n verwandt sein. Das Stück machte in Paris bei! hintere Hälfte des Luftschiffes mit Tauen festhielten, durch das Empor⸗ —— 757 n Siagt Mysore, 2 auf Hyderabad, 6 1. . . Budapest 1, Edinburg, Fopenhagen je 2, . 40, en 5, 3 w. . i ö * . 9 wie, * e . l5 auf Bengalen sdapen 14 auf Kalkutta, auf JZentralindien und New York 21, Odessa 2, Baris 8, St. Petersburg g Todes all. 4. Mittelfranken Ge⸗ je Lauf den Landbezirk Delhi und guf Kaschmir. Nürnberg ga, Kopenbagen 7ö, Odeffa si Erkrankungen; Genick. 14 Unterfranken NViederländisch Indien. Vom 12. bis 25. Februar wurden starxre; New Jork 6. Todesfälle; New Jork 6, Wien 1 Erkrankungen. * Schwaben

insgesamt ö.

2 D

23 2 ö

lso 6oꝛ 2683 zas 1 ob en . (

z

372 1518 607 8 Hh h

Gemeinden Gehöfte

D i

Laufende Nr.

; Gemeinden Gehöfte

0 Kreise ꝛc.

* Kreise ꝛe.

389 4909 131 770 247 550 96 137 204 629 44 296 97 459 6365 339 167 54 64 315

8 26 1593 1615 12 848

s 294 66g 2s 168 h

2.

Preußen. Königsberg Gumbinnen Allenstein Danzig Marienwerder Stadtkr. Berlin.

ots dam

rankfurt

tettin Köslin Stralsund

* en Bromberg

82 . N *

ö . 0

d **

dẽ dd 3 De O COC 261

1

2d 1

8 o

ö

ö

do » 9 8 O OO de r F de

do S*

JJ

2

J JJ ö

w 8 0 . .

Q Q S C . R O 0 Q, Q , e R =

* dei

* D &

ö J

8 te

, J ö

O MO O

JJ i

14

C e M —— 9

. . 1

l

HN ON TN -

2 20 9

ö / 7 55 z r, 2

8 enn nn

erliner Theater. Freitag: Ge— 66. Hierauf: Clga. Von Gerhart Theater am ollendorsplatz. an, Schumann. Freitag: . ; auptmann. ; Freitag: Geschlossen. ossen. auf Java gemeldet: Aus dem Bezirk Malang 172 Erkrank d Mehr als ein Zehntel aller Gestorb ist S ö ; . schlossen. . . 3 3 Ubr: Das f . . . enk 4 tellung, em Be 9 123 Erkrankungen (un estorbenen ist an charlach Königliche Schauspiele. Freite: Sonnabend, Aßen zs 8, uhr: Die fäuf . 98. ,,, ö. ge ,, Wil ö , ö. . ,. 1h f ehe , G, aus, Sora. 6 . gun ben richt or 1895/156047 1, 9 /h D Fran hfczefzierentipiel n drei Atten durch ertin in So Stunen. hegen, Nacht zs Feilkz. Die Eheaters .: FJebermalmn. Anfäng s liz. ,, , n, nne , , , , ,, , artenporvertau ndet beute n 1. r tr ö . z U 6: Der Extra⸗ 1o0od ll ] '. Berlin 96 za. * h z 2 ĩ ö . S ö mittags (. ; ; schöne Helena Abends 2 h . noch 1 Todesfall aus Paree mitgeteilt worden. erlin 96), in den Reg.⸗Bezirken Arnsberg 115, Düsseldorf 117, Schauspielhaus. Geschlossen. (Ein onntag und Montag, Nachmittag Charlottenburg. Freitag, Abends zug nach Nizza. Zirkus Qusch. Freitag: Geschlossen. Brasilien. In Bahia vom 12. bis 25. Januar 4 Erkrankungen Nürnberg 29, Hamburg 56, Amsterdam üg bis 11. . Hud!

8

Theater.

—— 2

Eintritts kartendorverkauf findet heute nicht 3 Uhr: Gräaße Rofinen. Abends: 3 Uhr; Aufführung des Potobamer Ge— Hr , nbr: O us ; g 2 ö . ; nnn, ,, d,, kontag, Nachmittags 3) Ahr: Or vheu und 1 Todesfallh, in Rio de Janeiro vom 13 bis 18. Januar J (I). vest 76, Kopenhagen 25, London (Krankenhäuser 165, New York 361, n . Opernhaus. IX. Sym⸗ ö kite n, . . in der Üünterwelt. Abends: Der l Während des Jahres 1912 sind insgefamt 2 g. in . ö Paris Sl, Petersburg 158, Prag 25, Wien 125; . und 31 9 . berg. phoniekonzert der Königlichen Kapelle w 8 , . , Uhr: Der Gxtrazug nach Nizza. ö. . 3 . J,, H . , ö. ö/oj leren I liebes, Hais ierten . . ö ̃ esten ihre itwen⸗ Waisen⸗ ; j 3 Gan e, ĩ di r z 253n uique vom 9. Januar rkrankungen D ungen wurden angezeigt in Nürnberg 123, Lübeck 24, * . 1 . a,, n. Theater in der Königgrützer . , in vier Aufzügen ; ö . . und ĩ. Todesfalle . ; Hamburg 382 Budapest 1436 Kopenhagen 68, London Krankenhäuser; 1 2 birektor Dr. Richard Strauß. Anfang Straße. Freitag: Geschlossen. Sonntag Jfachmittags 3 Uhr:; König Lustspielhans. (Friedrichstraße 236) Familiennachrichten. ., Vom 23. Dezember bis 12. Januar in Mollendo (Be- 1783, New Vork 463, Odessa 27, Paris 333, St. Petersburg DVonaukreis 5. ,, n tag, n, n, ne gen, gie, 6 äreguipa) 8 Ertrankungen, in den Bezirken Callao und Ferrin. 1533. Prag 03, Wien 322; Diphtherie und Krupp Schauszgielhaus. Geschlossen. Drama in fünf Akten von Henrtk Ibsen. Hierauf: Die Meyailse. Sonnabend, Abends 8 Uhr: 2 2 Verlobt: Frl. Josefa von Moser mit . 6 1 ferner in 3 Ortschaften des Bezirks Libertad 27 und im (182518094: 1.62 2. gestorben in Berlin-Steglitz, Bremen, he Neues Operntheater (Kroll). Sonntag, Sonntag: Macbeth. . . Yrn. Hauptmann Hang. Otto von Big ue . rte Lima 6, davon 4 in der Stadt Lima. Außerdem herrschte Dessau, Dortmund, Worms. Erkrankungen kamen zur Meldung 56 Freiburg dachmittags 23 Uhr: Auf Aller- Nontag? Brand. e Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: So 'n GBerlin j. 3. Truppenühungeplaß . Seuche, im Dezember in 2 anderen Srischaften des Bezirks im Landespolizeibezirke Berlin 128 (Stadt Berlin 80), in den arlsruhe höchsten Befehl: Neunte Vor⸗ Windhund! Abends: Majolika. Neuhammer a. Queis. Frl. Anna ibertad, für welche die Zahl der Erkrankungen nicht angegeben ist, Reg. Berirken Arnsberg 164, Düsseldorf 109, in Hamburg 95, 68 Mannheim stellung für die Berliner Arbeiter⸗ Dentsches Opernhaus. (Char Montag, NachmittagZs 3 Uhr, Mein Hoffmann mit Hrn. Oberleutnant a. D. und jim Dezember und Januar in 4 Ortschaften des Bezirks Piura. Yudahest or. Kopenhagen 33. London (Krankenhäuser) 125, New schaft: Freund Fritz. Ländliches ö ; j lottenbur Bismarck⸗Straße 34-37. alter Herr. Abends: Majolika. und. Gouvernementsbeamten Franz von r Ecuador. In Guayaquil vom 18. bis 24. Februar 22 Er- ort 397, Paris 435, St. Petersburg 52, Prag 29, Stockholm 35, Stark ö Slttengemälde in drel Akten von Erck= Kessingtheater, Freitag: Seschloffen. gie fr. Georg Hartmann. Freitag, Thümen (Dresden. Strehlen Windhut, i fen (und 11 Todesfälle), vom J. Fanuar bis 24. Februar da!· Wien 556; Keuchhust en gestorben in Berkin-Stegliß, Berlin;. Stnr enburg mann Chatrian. (Die Eintrittskarten (Die Tageskasse ist von 10— 1 Uhr ge— bende 8 Uhr Ronzert. Deutsch Südwestafrika.— Frl. Eva selbst im ganzen 123 (61). Weißensee, Recklinghauen Land Erkrankungen gelangten zur An.. * r J werden durch die Zentralstelle für Volks, öffnet.) Sonnabend: Fidelio. Nesidenztheater Freitag: Ge— Marx mit Hrn. Carl Christian Grasen Gelbfieber. zeige in Kopenhagen 30, New Jork 50, Wien 20. Ferner wurden heinhessen. ...... wohlfahrt nur an . , . . , Abends 8 Uhr: Die Frau Sonntag. g ia hen krrdz 3 Uhr: Fivelio. e . B ; ö ö , . : Brafilten. In Bahla vom 15. biz 23. Februar 5 Er— Erkrankungen gemeldet an: Typhus in Paris 28, St. Petersburg 64. 6. Mecklen burg⸗ abgegeben. Ein Verkauf an einzelne vom Meere. n , ö ö r ( zrunewald Ludwigsdorf, Kr. Neisse)— r ; , . . . . . ear f; f ; ö e . Abenp6. Der Freischütz Sonnabend, Abends 8 Uhr: Der Sußgeka nise 'r init Hrn. , J . . Schwerin Montag, Nachmittags 3 Uhr: Rosen⸗ 3. Hüůttenhesitzer. ; Leutnant Hans Nünninghoff (Tataren krankungen lund m 3 ann 1 . sbst * igt 3 * Sachsen⸗Weimar. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr; Der wei Tarputschen, Ssipr 5 Gumbinnen) he nn h enn fe T insgesamt dase om 1. Januar Nachweisung Mectenburg⸗

montag. Abends: Die Erziehung . . ] Deutsches Thenter. Freitag: Ge⸗ zur Ehe. Hierauf. Tod und Lehen. Montis Operettentheater. Grüber: Schlafwagenkontrolleur. Abends: Geboren: Gin Sohn: Hrn. Mar Pocken. über den Stand von Viehseuchen im Deutschen Reiche Strelitz eutsches Reich. In der Woche vom 9. bis 15. März wurden am 153 März 1913. Oldenburg.

1 n: lentztag: Die Erziehung zur Ghe. 9seues Thealer,.) Freitag: Geschlossen. Die Frau Präfidentin. Senffl von Pilsach⸗Boblas Balle). = schlessen. ö ö Tod und Leb ,, c Uhr: Der ĩ . Oberleutnant D . . ö n. Dierauf: To . , in drei ; ö. in,, . 8 n sittantungen (dapon 3 bei fremdländischen Arbeitern) festgestellt, (Nach den rn , n ,, Tierärzte zusammengestellt im 33 Oldenburg In fre , 3 ir. Hamlet ; Aklen von Emmerich Kälmän. Thaliatheater. (Direktion: Kren und (Berlin- Friedenau). 1 . je 1 in Klausdorf (Kreis Franzburg, Reg. Bez. Stralsund), Kaiserlichen Gesundheitsamte.) 65 Lubeck P ö Dr. roß Salze (Kreis Calbe, Neg. Bez. Magdeburg), in Auernhein Nachstehend sind die Namen derjenigen Kreise (Amts- ꝛc. Bentrke) 6? Birkenfeld...

. . j sittags 3 Ubr: Der 8 ; ; ; Gestorben: Hr. Amtsgerichtsrat ö . ) Sonntag und Montag: Der lebende Neutsches Schauspielhang. Direr . Sonntag, ,, Der Zigeuner⸗ Schon selz) r ltag. Gel chlossen 5 KPbetant Jeeresheim, Jagstirels; und in? Ven schoto (Wismar, derieichnet, in denen Rotz Maul, und Klauenseuche, Lungenseuche des 68 Braunschweig. . ..

e Gastspi Edwin Reiche (Zabrze O. S.). Fil . hon, Toi Lanz. , ng, eke ner. Seng serelbends ellen Grill endeten hae borfsthtt, VMechenkurg, Schmwerih. giindvichs, Pocken euche der & e J 1 , ö. Freitag; Geschlossen, nd, j ; z anderern aus Salonikt. ahlen der betroffenen Gemeinden und Gehöfte umfassen alle wege 710 S = , ,d bern r rm e g lud, ö Thegter des k ö; Verantwortlicher Redakteur: O Fleckfieber. e, ,n. of 68 . ai, k . ö Sonntag: Bürger Schippel. Sonntag: Egmont. Zoo ö uhr: Oratorium rianontheater. (Georgenstr., nahe J. V.! Weber in Ber 118 3 in Galizien noch nicht für erloschen erklärt werden konnte Coburg - Got ha. 60h cen. Montag: Der gute Ruf. reitag, Abends 8 Uhr: ; ̃ toric) Erkrankungen. ; , e . , eee, H , Ie, e Abends 8 Uhr: Die beiden . J . ,,, J ö ö ö. ick star re. Rotz. . gere ; d. Abends 8 Uhr: Das Dru der Noarddeutschen Zuchdrugerg'n, ußen. In der Woche vom 2 bis 8. März sind 4 Er— Preußen. Reg. Bez. Gum binn en: Ragnit 1 G Theaters im Zirkus Schumann: Husaren, Bperette in drei Akten von Sengaben Fer tree zz lran fan 3 ĩ . . g 3 aan em., 1 Geb. nnn, 0. = Ende der Liebe. erlagsanstalt, Berlin, Wilhelmstra gen (und 2 Todesfälle) in folgenden Regierungsbeztrken Lund avon neu 1 ; 9. Bez. ; Schillerthenter (Wallner Lgon Jeffel. . KLreisen gemeldet worden: Landespoltzeibezirk Berlin 2 Stadt 8 . ö ö ö . ö ; Schwarzburg⸗

Sonnah nd. den 22. März: Jeder 3I Uhr: Der Sonntag und Montag, Nachmittags ; wann. Moissi.) theater) Freitag: Heschlossen Sonntag, hachmit ze s Tie, 3 dhl! , selta. Wonne? . Neun Beilagen Berlin Regierungsbezirk Merseburg 1 (1) Delitzsch, Schleswig Waldenburg J, 1 (1, 15. Reg. Bez. Vppein“ Sondershausen . Billettverkauf an der Tageskasse des Sonnabend Abends 8 Uhr: Die Ge⸗ Frauenfresser. Aben Abends: Wenn Frauen reisen. leinschließlich Börsenbeilage). 106 Lt ren n ; Beuthen Stadt 9 1 (1 * a , . w gn, ; S . g. udo

Dentschen Theater von 10— 2 Uhr. schwister. Schausptel in einem Akt von Husaren. i. esterreich. Vom 16. bis 22. Februar in Steiermark 2 Er, L 1 Ii, IJ. Neg. Bez Minden Warburg 4. 3 CE, Reg. Bez star ungen, in der Stadt Lemberg J. Arnsberg: Geisenkirchen , J. Reg. Bez. af el: Hofgeismar ö

e .