—— (4, I), Gronau 4. 4, Alfeld 1, 1 (1, 1), Goslar 4, 8 (2, 3), Osterode J 54 020 Fr. (weniger 9913 Fr.), seit 1. Januar 1913: 466 3597 Ft. t Unternehmungen angesichts der beor stehenden Feiertage mangelte. dies später d eneralanwalt in Ab ; . ( ö 3 1 55 715. 21011112. ö . 3. 9 (e i)) . l. 1, Göttingen Start 1, J, Göt. (mehr bi 416 Fr. . Dehsdotzhernrf hrt fi geheffert, Die heutigen? dieter nee nn,; g. . Tir n e n n en . ö hte eben Krntneets hear die Mabie das sürückzgltez. f . tingen J. I, Einbeck 4, 6. Northeinn , . 233. Gifhorn 6, 15, , 4 . it . 2 inn gie nn . Slegu at- 6 „, amertkanisches afesschmal; keen, Der. Schluß gestaltete n fich et ö. en ng eng, en, m,, r, , r. ö do ,, , 1 . K , 2, 2 (2.2 ürki T d = aft betrugen im oru ö 11 ; * . ; . rten unverä iger, ,,, ,,, , , , fc ee, e le er e, e, ,, ,,, , d i , ,, die lein ehe ,, , . s ö ⸗ 4 . 4 4 menthal 2, ö. 5 j z 6 . ! ĩ . = —— ö. . , . J ; , h . Kursberichte von auswärtigen Fondemärkten , Berlin . . ö . Liverpool, 13 Marz, Nachmittags 4 Uhr 10 Mmuten. Rieppen ?, 3, Lingen 3 3 K, 5. Bersenbrück mz, 35. 27: ; Hamburg, 19. März. (B. T. zas Londenl ssd. Janerrd, 19. Mär. (B. T. B) Wechsei auf ä, , Hä nm m eh. Umsatz 700g Balsen, davon Für ; ö Dong, 3. en,. 3 ben , . 4 . 5 e, nige e re , neh , dg . am bur ; n 3. 35 ( 25. 28 Vein . l in, den 20. März. Die Börse zeigte auch heute eine fe 25 * * ; ö. . ungen: etig. arz⸗ April 6.61, April. Mai 6, 69 2 ö . ,, ö ö . e n , 6. iy i gf, or . . e m , 1 n. , ö. 77 24 63 ö i. e n ,,,, RKursberichte von aus wärtigen Warenmärkten. Mai⸗Juni 6, 5g, Junt⸗FJust 6,56, Juli ⸗August 6,5, Au ust. Sey⸗ aß-Lothringen. 3 3 42 2 2 . l, 1, Warburg 1. 1 (6. IT. Dörter . 3 (1. 15. 29 geboten; auch die fremden ö . keine . Verãnde. Einh. o/, Henke gj. Hr . ö, 6 . . g,, ,,, ; 2 in. (W. . n , r, . k e, ,, . 35 ö, P . Brilon 1614, (k La Wppstazt 1 1 (. I), Soest s. 3. Hamm l, 4, rung erkennen. Das Interesse war wiederum hauptfä e fa R Jannar / Zul pr. ult sr l, Qesterr. 06. Heute *r r., ' pr. uit. Ls, ö. Stimmung: Schr üihhls Gre, mne r. KR . . k . 3 ! Dortmund 2, 3, Bochum Stadt, l, 1 1, 1). Bochum , g, Ultimoliquipation gerichtet; der Satz für Ultimozwecke bezifferte fiß ö 60, Ungar 40 Goldrente 1602,56, Ungar 45a Mente in Rr. W. Krall ter Flimmugg: Schr . . . Faß K n. menen, geen, erdin, 63, do, mn s Reich . 89 122 183 41 67 164 k55 nis 463 631 Gelsenkirchen 1, 1 (1 I), Schwelm 1, 1 (l, H. Siegen 2, z (2, 3), heute auf eta 3! dio, auf dieser Basis war . h gent en 3220, Tir kische Lofe per medio 227, 00, Orienthahnaktien pr, ult. Gem. Melis 1 mi Sack . aeg, 1. . Kö nf . inn, ,. . 21 r ng 7 Deutsches Reich Wittgenstein 3, 4. 30: Cassel gte ö. u ge 4, 4 3 ig r . D n gn, nie, i e if ed e rm n, 3 , 0 . 5 Staatsbahnaktlen (Franz.) pr. uft. 63g 00. Südbghn. Rohzucker J. Prod att Transit frei an Br* 2 Ila; Kir 7 9! gohd ang , . far, . ö n,, b. Betroffene Kreise usm. ) wege 5, 6. (l, ), Fritzlar 9 106,1, 2), Hofgeismar 2. 3 (1, 43, auf, xte mehrtägige Unterbrechung des ö ant gesellschaft (komb.) Akt. pr. ult. 12 G5, Wiener Ban kvereinaktien 9.906 Go., 93 Br., . ber, April 9.95 Sd., 1600 B Egyptian brown fair 9,15, do. d d falt do. b fulz i. HN. 3,7 (1, 4), Wolfhagen 1,2 (, 2), Hangu 2,2 (1. 13. Pr'ivatdiskont 6 0so. sl 6g, Desterr. Rreditanftalt Akt. pr. ult. G3) 3 R e Gb. * — 2. . ͤ ', , d, good m, ,, , enn, Maul · und Klauenseuche. Rotenburg i. Cn ö n , c, We K . s wudc Fan tie r ho fat, bal. Te bsh; Mat lost, Gh jo o's Br, = beg, Wügaft ö, Gi, gor rtfrdromen, ait s de, good 1613, Peru rough got ö Gelnhausen 8, 12 (1, 5), Schlüchtern 1, 1 (1, 1), Gerstzfeld 2, 3 Kreditbankaktien 822, 90, Desterr. Länderbankaktien 516,50, Unlonbank, 10323 ö Oktober Dezember 10 67 — . y. 2: Teltow 1 Gem., 1 Geh., Zauch⸗Belzig 1, 1. Ruppin ?, 2 (2, 2). Ba: Oberwesterwaldkreis 2, 2 (1, 1), Westerburg Z, J Berli ; aktlen 598, 50h, Ventsche ? . w. -s er, T,, dez z Yttober; weüember 19073 Gd., 19,10 Br., fair 9, 50, do rough good 10,00, do. rough fine 11,50, do. moder. 13 T . . . . 3 86, ö 2. 2 kl. 12. r Warenberichte. z 0, eutsche. Reichsbanknoten pr. ult. 1827, Brirxer ** bez, Januar⸗HMärß lo 22 Gd. 1025 Br, = = bez. , rough fasr 20 ** d h good fair 83 8: Königsberg i. Nm. 2, 35. 9: Demmin . J reifenberz 1, , I, Ober sahnteeke . 3, Limburg s, 3 (, ), Unter lab s, erline — Koh len bergb. Ce fi c Witt. eich Hef erbt a tn Hh ata n ft , ,, . — ez. . o. moder., rough good fair 8,30, do. moder. rough davon neu — Gem., 1 Geh.), Regenwalde 2, 2 (2, 2). RO: Köslin (2 27 St Goartzhausen 3, 3 (1, D), Untertaunuskreis 5, 5 (3, 3), Berlin, den 20. März. Produktenmarkt. Die amtlsz schaftsaktien 19052 00 Prager Eisenindustr ee Akt. 3434 00, Skod , Ychenum tz. 116 000 Zentner. . 75, do. smooth fair 753, do smooth good fair 7,78, 2: fza 1, 1 (1.1). KEA: Oels 1, 1, Ohlau ä. *), . annnhtteis 2.3 56 462.2 ] t erf 1006 kg) in Mark? Wer ; 1. ie,. . ltriegel - Akt. 3434 00, Skoda Börse bis Diengtag, den 25. März, geschlossen. M. G. Broach good Hö, db. fine 5, M. G. Bhownuggar good 6i / ! z (6c 13. ene, . ( n e , ,, inn; . ? . 66 ö. ö. vi . ö ö 6 . J . H hr „öh 3 ö. ,, . r fg fen, 3 ö Mad ö . 19. März. (B. T. B.) NRübz l loko bo 00, für 9. . . fine 366 M. 9. ö ö. . ; ; leben 2. 2. A8; Delitzsch 1, 2 C — 1), Mans⸗ *. 95 Nstg ö . 2, 25, zar 1, 1, bis 2160,50 Abnahme i Mat, do. 212,25 — 212375 Abnahme im In ) ö üg äne J z . 3 cr, 1 Jully good 64, do. Nr. J fine 63, G. Seinde fully a dg ,,, J 9. i), Hangfchhen Bertreiß z, 5 L, , ,,, . 2 2. ie n. 3 ub ö 63 ö 9 9 ö. k , 9. , Jul renn eh . eg n . (w. . B) (Ga ; ; Bremen, 19. März. W. T B.) Schmalz. Stetig. good 5], do fine 55, M. G. Bengal gohd 5k, do. do. fine 5, Querfurt 1, 1 (1, 1), , nf . , ö ö. Dbel han fen Stadt 14, 1, Damborn Start 1, 3 C=, H Roggen, inländijcher K k ,, , lische Konfols 737. S, prompt 6 n 2 een, per . 257 *,, unhi 3 4 . (W. T. B.) (Schluß) Rohels 2D. 20: Flensburg 1, 1 (11). Segeberg . ]. u len., Pintiaten , 3 61h, Cffen 2. 2 U. 1, Moörg z, 33 Az grö neil che d ih nab, ü Peel, fl 31 diskont air, Bankeingan g? Hiroh3 rde Sate 26 ie . all g uh ng. zo 631. 19. Märs,. CB. T. B. uß) Rohelsen 3 2 (2. 2). 22: Ginbeck 2, 8 (l, 3). 26: Emden 1, J. k . ö ässeldorf Sta 6. Juli, do. 165, 50 —= 16525-17025 Abnahme im S Pari?“ . . . Hamburg, 29. . März, Vormittags 10 Uhr.“ (KB. E. B) Middlesbrough warranktg fest, gz. 3. Her br . 6 9 30: Hofgeismar 2. 2. 3X: Mayen 9 . ö 6 ‚. ö h n , K 9 , Juli, do. 169, e, . h r ,, 19. März. (. T. B (Schluß) 3 jo Fram. Rader wart. Ruhig. Rübenrohzucker J. Produft Bast Paris, 19. März. (B. T. B.) Schluß) Rohzu cker JJ , , th, , , , , genen et . nen, a fer, tnländischer fein 171 00 495, Co, mittel 157 00-70 Madrid, 18. März. (B. TZ. B) Börse qeschloss , , . sest⸗ München 1. 4 (= 2) mn. J 6. 3 di 8; ren k. ö, is, ache 1,14 (ö, 13. Kier f, i f. H. Norns iche zocke g s, Ken, nt. Mai, do. 6d Sissa zei, id. Mit Gi. .,. ) cel hl sser ire e, ,, , r iugnft ö . 5 . zul“ für April 316, für Mai, 11. A2: Bamber 3 D, Forchheim 6, ; ing i, 1, Dachau J, g, Freising Stadt JI, Freising 7, 8, bis 168 50 Lbnadhme im uki. Heft 5 . 1 ; ; 5 für ir. 20. At, Jan: . eh leg g un a. 3 ᷓ 4 3 3. 6 ö. ö ö. n ft, Th ö J 9 . r sh e ufs , n wr, 1 1 ef, a hr g ab Kahn, amerikan. Mixt Zu ö , er ne er g, W * ne eg e,, wrden rn, , e . , 3 6 ö , ,, itz . 1, Wunsiedel l. 2. AB: Ansbach 1. 2, Erlangen ie 2, 2, Mühldorf s,. T ( 2, München Stadt 1, 4. Mü 144,09 - 146, 00 ab Kahn. Ruhig. Spetulat teit f n ĩ e 9 ö, . z * Für . zinn 1274. . . , . ö J ö. here tj e, . Gch ö . ,, ö * . f 9 6 ) ab Bahn und Speicher Nr. g ,, , n, w, . . r ,,. für Mai 58 Gd, für September 53 Gd, sür Ve- man ,,, , , , e 462 . 2 n en. 6. : affenburg 1, 4 (I, 4). . 291 ö ingo 1, Giie . 8 23,78. 27 75. ter. in d,, , . f ; . n Go ö n 35 bez. Br., do. für Mär; r. ,,. . . . 5 ö ö . 6 i. I. ,, , . . n 8 6 ( e,. n, e, ae . . un Göeicher Mr. . . i mn, 2 , 1 Rar ,, . Minn Vormittags 11 Uhr. (W. T. B.) ö 1a . 53 do. für Mai⸗Juni 24 Br. Fest. —=— önigshofen 3. 5. (6. 3) . Neustadt a. S. 1.2 (. 2 Schwein J. 4 , D, Wsn,sen!z3 4G: Homburg 1, 1 (I. 1), Speyer und 1 emischt 20 40-22. 50. Fester. B e. ö . , . 41. . . 4 l in an,, , -. l. ö 2 n n. ö ö ö 1 9. j 3 ß. ö. . . ö. gehe bgtzo Erief Abnahme lm lausemhs . , k . ö fte 4 London, 19. März. (W. 2. B) Rübenrohzucker 88 oh New Jork, 19. März. (W. T. B.) (Schluß.) Baumwolle Lei, len gungen i, n fi n schöttß nnn i', t i, , e , ct, ge s, Hänfetzbitt 7. s (s, Mond be fn, erneuten Kurtsur; ein enen lg ger te Rich ee en Beltz Lg ert. stets. Jah äzucker Hö äso branht si'st: Cato ace, elfi Gz 147, de; fir Mai 119. 48: Grimma 1, 1 (6, I). 531; Backnang 1, 2, Böblingen 1.7 Feuchtwangen J,. 5 (l, Jö. Fürth Stadt i, J, Gunzen häufen 3, k Verte saellten sich infolge, ungunftiger Dividenden gerücht K 2636 . 26. do, in sNien, Drleans lee middt. IG. sic, Petroleum Ref , , e ;,, r, rer,, , , l. 136 Crailsheim 1, 4, Gerabronn 1, J, Hall 1. . ö Stadt 1, 1 (1, 1), Schwabach 2.2 (2, 275. ZI: Karlstadt ? J, Königlichen H stz ct zrafid lum. (Höchste und niebrigfte Pretse 8. Illinois ein Gesetz eingebracht werden würde, ü den Minimal⸗ London, 195 Ma (W. T 5. Wollaukti 06 n . ö) z Fals me eam (i, 1), Welzheim 1, 1. 54: Biberach 2, 2 (1, I), Ehingen 1, 1, Kissingen J. J. 485: Donauwrtßz J, (I. I), Gänzburg 3. 3 (* 2 9 n 9. en 9. 9 . Err z i n m . ö wochenlohn für Ladenangestellte auf 12 Dollar festletzi. Crheblich Die Wollauktzon schl 5 . l gurt ign;, (Shluß) 115, do. Rohe u. Brothers 11,45, Zucker fair ref. Mugcovados Kirchheim 1, 1, Riedlingen 1, 1, Tettnang 1, 1 (1, I), Waldsee 1, 1, Rempten 11 (l, I, Tindan J, 1 (i, 1). Mintelbeim 1, i (, oppelzentner ir; Eißen, ute Sorte h 19,80 46, 1938 4. deen nießriger wurden ferner Smieltungs Ma Heri R a, n, 0 ei lebhaftem Geschãft in fester Haltung. 3,68, Getreidefracht nach Liverpool 3, Kaffee Rio Nr. 7 . ; SVörre 2 ( — D. 59: Darmstadt 1, 1 . , 17 Mittelsorte f) 19,56 416, 19,44 416. — Weizen, geringe Sorte ) 1932 . n. nana berlautete, daß die Regierung Die, Nachfrag. war besonderg seitens heimischer Käufer ehr loko 113, do. fi z ö n a/ & . . dei mne . d, . , * . i ehr . . n f ff; . . . * n, n, 5 16 6 . 9 e, einen Trustprozeß gegen die Gesesischaft einzuleiten bcabsichtigs ral befriedigend. Ameritanische Käufer verhielten sich . 3. ö. gam i lat 1 .. ,,, 1 hausen 1, 1 (1, I). 72: Waltershausen 1, 2 (= I). 73: Cöthen ip polig alder h 4 5 Frẽiberg 1. . D, Meißen ö, 5 (. ), . ö elsorte f) 1, 34, . . J. . 9 ö . il ö 1. 1, Bernburg . 114 1 84A: Straßburg Stadt 1, 1 (1, 1) Großenhain 4, 5 . . 8: Leipzig Stadt 1, 1, Leivzig 7, d 6,10 . — Juitergers ke gule 5 e 1b 94 get . . 2 8 86 28 . ö. . . Ei ian. 1 6, I. Schlettstubt '. . S6: Ghateau, Silins Frgergse mat? er l ü i? . ir, i, , gi, e a n e, n, Berichte von preußischen, sächsischen und württembergischen Getreidebörsen und Fruchtmärkten. R Döbein 5, 6 (, 3), Rochlitz l, “. A9: Chemnitz J. 5 (1, 3), , . Schweineseuche und Schweine yest. Marienberg 5, 6 (5, 6), Annaberg / 5 (6. 6) 50: Schwarjenherg . . . . 9. . gute 866 Hauptsãchll 1 ü L; Fischhausen 6 Gem., 6 Geh. (davon neu 2 Gem., 2 Geh.), 3, 3, Zwickau 1, 1, Auerbach 2, 3, Delsnitz 8, 5. GE 3). ,. I4 SJ M, 14,45 46. — Mais (mixed) geringe Sorte — — ÿt, —— 4 ö auptsächlich gezahlte Preise für 1 t (1000 Kg) in Mark JJ , ma, d, d d, , , nn, fn nn, , ,, ng, Narktorte (2, 2), ö 4 4. Wehlau 8. 8 (2, 2), Gerdauen 3. 3, Rastenburg 1, 2, Gmünd 3, 3 (1, ), Hall 1, 1. 54: Biberach 1, 1, Göppingen 4,40. 6, — S6. — Heu 7,40 M6, 5,60 S. Markthallen Hafer
/ * *
4 ᷣ — „Eylau 4. 4, Heiltgenbeil 8, 3 (l, 17. 23 2, Leutkirch l, 1, Riedlingen J. 1. 56: Waldkirch 2, 2 (1, 5), ; 3 ö „S6. — Syess
r g ej e , . l, . 4 4 (1 1), Kehl 2.7 (1 G7. S8: Mannheim 2, 3, Sinsheim 1, 1, Tauber⸗ ö c e n unn, 8G, . . . 356 he Pr. Holland 35. 2: Heydetrug 2, 2 E, 2), Niederung 1. 1, bischofsheim 3, 8. 59: Darmstadt 2, 2. 60: Gießen 1, 1, Fried⸗ 6 Klein handel 1659 Je, m g d, , enn he — Siallapznen 1, 1, Gumbinnen 3.3 (, I), Angerburg 1, 1, Goldap berg 2, 2 (1, 1). 6E: Mainz 1, 1, Bingen 1, 1, Worms 2, 2. bon der Keule J kg 2460 Ss, 1,65 , do. Bauchfleisch i 9. Königsberg i. P Li, Blebto ä. ä lz. 3 Wöben i, ü Ci, LJ, Cyet s, z. Nelken, C: Bölzenbuig 1, 1 sö, IJ. Haßebusch“ !, i, Sch wer n' 3. lz M, ö 6. . Schwelhesleich 7 Ke god ,, en . Hanz ig burg . 3 (1. Y, Sstersde i. Ostpr, 4, 4, Roössel 3.3 (6, H), Seng Ludwigölust 2, 2, Parchim 4. 7 4 I), Güstrow 2, 7 (, 43, 1 Kalbfleisch J kg 2,15 6, 140 *. = Hammelfleisch * J 3—1 161 - 161,50 159 - 177 hr i,. l. 4: Cibing Stadt i. 1. i, Gibing s, ig G6. hh, ziesio . 3. Gnbien s, . Pichi. Wären 1. . 220 , 3G ds. — Butter 1 Eg 3 Do S, . 10 M, , ur ö J . 164 154 Marienburg i. Westpr 7, 8 (2, 3), Danzig Stadt 1, , Danziger 63: Apolda 1, 4 (— ö Sn: Neustrelitz l, 1, (, D), Schön⸗ s Stück „0 S6, 3, 0 , — Karpfen I Kg 2,16 A, 1 20 4. 6 I 2 152 - 155 147-150 P
mittel
H / 140-142 d 20 155, 5 168
lederung g, 13 G6, 4). Danziger Höhe 2. 2 (C, IN), Dirschau 4,7 berg 3, 3 (2, 2), Woldegk 1, (. I. 65, Oldenburg 2, 3 E, 3), 1 Eg 2d c, 6d , — ander 1 Ee, go „, 1,66 . 3 J . ö . . gr . ) 14 ig, g ben. 1, 1. (14, 1) Karthaus 4,4 Wildeshausen . Vechta . 58: Braunschweig 9, 14 eg J 8. . 0 M. 3 ] . 346 .. p66 *. C emni e ,) 93 * 159736 . 9 6 keustadt i. Westpr. 2, 2 (2, 2), Putzig 6, 1 (1, 2). 5: (4, 6), Wolfenbüttel 5, 5 (2, 2), Helmstedt 3, 3, Gandersheim 4,7 i , eg ,, . Biberach. J . . Stuhm 6. 7 (l. 2), Marienwerder 9, 19 (G3, 45, Rosenberg i. Westpr. (1, Z, Holzminden 3. 5 (1, 27), Blankenburg 1, i. 69: Saalfeld Rrebfe sh Sti 24 6 , r Z. . Berltn, ben 26. Marz 19iz Li (i, Hr, Soban . 1 (i, Iz. Strasburg . Westlpr. . , h , G, F 7: Sstkreßz , fi, , Westtreis 1, . : oblrn 5 0 , , den 20. geaerichg Statftssges Aut.
Brsesen 3 3 (i. I, Thorn Stadt 1,3 (C I, Thorn 13. ji? L'. J, , 1 (i, Hzz. 7a: Besffaun J, , Göthen 36 (i. . gerhst. i, . . — Culm 5, 5 1, ), Gra aden 1, 1 (l, 1), Schwetz 2, 2, e. . . K 5 6 ö. ö. 63 . ö. . 2 9 K 3. 4. G: Stadtkreis Berlin l, 3 — I). 76: Kreis der Eder 1, 1 (1, I). 27: deuß ä. X. 1, 1. : Gere ö . ö k 9), Oberbarnim 15, 24 (6, 11), Berlin⸗ 1 (4, 1), Schleiz 1, 2 (1, 2. 70: Bückeburg 1. 1, Stadthagen Ausweis äber den Verkehr auf dem Berliner Schlacht Berichte von anderen deutschen Fruchtmãärkten. Lichsenberg Stadt 1, 2 Niederbarnim 9. 12 (4, 4), Berlin⸗Schönebera So: Lage Siadt 1. 1, Detmold 5, 5 (-, 5), Schöt mar ihn n, n, . tar, riß. Unmki' d Herichth a . , . wen . Stadt 1. 1 (1, 1. Berlin⸗Wilmersdorf Stadt 1, 2, Teltow 12, 18 2, 2 (2, 2 Barntrup Stadt 1, 1 (1, 1), Brake 1, 1, Blomberg al 3 ᷣ ,,,, 8 — sö. I, Beer komm Storkow 11, 17 3, 3), Jüterbog Luckenwalde . 2, 3 16,2). SX: Bremisches Landgebiet 1, 1 (1, I). 83: Hamburg Kälber: Für den Zentner; I), oypellender feinster In ; . ö . Jauch · Beljg 3, 3. Ssthapelland 16, 36 6, 10), Westhavelland 4, 4 1, 2 (— 1), Marschlande 1, 1, Bergedorf 1, 1. SA: Erstein bend gericht Sb. sl 09. Schhechtgewicht 2. 143 . , gering mittel gut Verkaufte Berlaufa Hur nn. Markitage am Markttage ä. H, Runpin 5. 5 G, J), DBstprignitz , 2 (6, JJ. 8: Königsberg l, Molsheim J, 1. S5: Colmar 1, J. 86: Bolchen 1, 1. Höosgeälber ag. 6 s , Schl ig e e, d mittlere a Mä Marltort. . M tian ⸗ ; Spalte tj ä Nm. ig. 4 (1. 3). Stldin . (l. is Friedeberg ü Nm. . 6 (f,. 3 J Geza hrter Press fir I Dopper i- enge ö ö . . w d, , o, d', Weststernberg ., x. Sitter berg , 8 5 ö. , 9 fal 2 , , Sch S o 9. . niedrigster oöchster niedrigster öchster ni . schn tte· dem , , ahn g an, Tig ichn ! ö 4 D. ö ö ö 4 8 1 ö a H ) 869 . 6 . . . . dan, , Hiathinng h ö. gst höchst niedrigster höchster Doppelzentner prels 6 6 . 9), lin lm ö. * (ä. . lisedom. Wolli 2, Ueckerin in de Konsr n y 3 ,, alf, . (Vgl. R. Anz. und lun gerhh . ,, * 2 ( 5 5 (22 S . 35 m 506 w,, *. ea lh 3 ö ö 33 Ic e be en , . , — . . DJ 9 ö. . . nnn, , Ge e 00 . J. 94 19. Landshut 2.2. : Neusteflin 3, 2, Kolberg örlin 2, 2 Schlawe . 5 Tür kei. . . genährte Hammel und Schafe (Mer; zafe n Lg. 35 = 10 , Sch Dink. söbüihl 6 3) n h m ,, Pomm. ö 1, 1 Der internationale Gesundheitsrat in Konstantinopel hat für IJ —85 66. E. Weid emast chafe; 1 Mastlůmmer⸗ La ö f. Augsburg Stolß 22, z0 (, 83, Lauenbürg i. om m 6. 9 (3. 25, Büto6bs die Herkünfte von Bjeddah eine ärztliche Unter suchung Sch. ——— (, 2) geringere Lämmer und Schafe, Lg. —— ch Stockach .. T6 2. 33. AI. Stralsund Stadt J, 2, Franzburg 1, 1, Greifs. verfügt, die bei der Ankunft im ersten türkischen Hafen, wo sich ein 66 K ,, e s gh Ueberlingen. wald 10 17 (4 13), Grimmen 1, 1 (, I). A2: Wreschen 3, 3 Sanitätsarzt befindet, zu erfolgen hat. chwein e; Für den Zentner: . weine 4 Rostock . J e , e,, , n, ,, e. —ᷣ . e, , Hennen, e en . Dandel und Gewerbe. ö,, k 2666 d, n, , , wWwocereneezf f fehlen c een Orte, , h, n, e e, ,,, ö. . . . . ; ö ö z ndgewicht ö eiß J 9, 96 ; . . ö 6469 . . ö g. sds. 6l. 6, Schlg. 72 76 16, 9) vollfleischig? Schweine unn 1 . 1895. 65 ö . 3 3. E, 2) Schubin 2, 2 (1. I), Mogilno 2, 2, Gnesen 1, 1 (1, D, Ruhrrepler Oberschlesisches Revter . ,,,, . . Witkowo 2, 2 (l, i). 14: Groß Wartenberg 4, 5 (4, 5), Anzahl der Wagen , „S6, Schlg. 69 — 74 Sc, 6) Sauen, Lg. 56 — h8 ch J J h. 6638 ö. Dr ö 2 fiighn . 2 2 . . ö. a,. Ge stelltt Jo] 11474 lu sticb⸗ rn ber; 358 Stück, darunter Bullen 149 Stich . NR — . n nnn, . rn, , , , een, ,, n, mir ruht in ,,, . , . lankenstẽin 2, 4, Reichenbach 3. 4 (2, 3), Schweidni . ö ; dos! Stück; Schafe 2867 Stück; Schweine 22641 Stück. . inkelsbũ J 1 0, 117380 23 2 ö. ), „Striegau 1, 1 (, 1), Waldenburg 4, 4 (63, . — In der gestrigen Generalversammlung des Norddeutschen . Marktverlauf: ⸗ ; . . i . ; J . 16 30 Glatz 14. 14 C, 2), Neurode 10, 1 (2, ), Dabelschwerdt 4,5 Lloyd Brem en nurtden laut Meldung des. W. T. B. die Regularien Vom Rinderauftrieb hlieben etwa 25 Stück unverkauft. ? 9. e horn J 8 gs Ci r, ß; Grünberg 2. 2. Freystadt h. 5. (l. c), Sagan . 34, , genehmigt. Generaldirektor Heineken tellte' n. g mit: Die gin stige Der Kälber handel gestalleie sich ruhig. . 9 ö. . z d e Sprottau 1 1. Glogau 1,1, Lüben. 2. 3 ( 1) Vunilau 13. 25 3, a, Geschäfis lage des versosschen Jahres hat auch in den ersten 3 Htö— Bei den Schafen wurde der Auftrieb glatt abgesetzt. Gin ö. * 3 JJ . ö. 6655 Goldberg Hannau g. 11 66, M), Liegnitz Stadt ii (1, IJ, Liegnitz naten des Laufenden Geschäftszaß res angehalten. „Die Fracht. Osterlämmer brachten 50. 53 K. ; w 6. . 1. ö. , (4, . P . d C är, Jauer 1, ] (. 13 Schoͤnaü 1, 1. Bolkenhain s. 5 (ö, 33, raten haben sich mit wenigen Ausnahmen auf allen Linken ausgehend Der Schweine markt verlief langsam und hinterläßt Ueberstänt, . 9 i r . ; . ; ; 1 Sandeshut 3 (1. II. Hirschberg 6. 19, Löwen berg 14, 18 (3. 3 und heimkehrend auf der bisherigen Höhe gehalten. Wie im Geschäfts, Fette Schweine waren vernachläfsigt. ' Avold . 17 66 Lauban 3. 18 (6, sy, Görlitz R. 15. (ä, M, Rothenburg. i. O. . 3, z. bericht berelits hervorgehoben, kommt die im vorigen Jahre porge⸗ . A6: Rosenberg i. O. S. 3, 3 (14 i), Groß Strehlitz J. 3 (1. 1), nommene Frachterböhung in der Hauptsache erst dem laufenden 9. Landshut Fost Sleiwiß 1. 1. Zabrze 1. 1, Kattowitz 2 3. Pleß 1, 1. Neu. Jahre, zuglte. Die u Swandekung zeigt ein nicht unbe,. Amtlicher Marktbericht vom Magerviehhof nn . stadt i. O. S. 2, 2, Falkenberg 2, 2 (1, IH, Neisse 2, 2, Grottkau deutende Zunahme. Insbesondere haben die Prepaids eine Friedrichsfelde; Schweine⸗ und Ferkelmarkt am , . 1, 1. T7: Salzwedel 2, 2 (, I), Gardelegen 2, 4 (=, 3), Stendal seit langen Jahren nicht mehr eingenommene Höhe erreicht. Mittwoch, den 19. März J913. Weißenhorn' 61. Jerichow 1 3. 2. Jerichow 11 3, 3 E, 2), Kalbe . 5 (1. I, Auf eine Anfräge wegen der Differenzen zwischen der Canadian Auftrieh Neberstand . Wanzleben 3, 4, Magdeburg Stadt 1, 1 (—, 1), Halberstadt Stadt Pacifie Rallway Co. und den kontinentalen Dampf⸗ Schweine . . 1769 Stück ö. , 5 ; 1 C= 91 Halberstazt , ; 18: Liebenwerda 3, 3, Torgau de 8 schiffahrtsgefellschaftsn teilte der Generaldirektor mit, daß . . .
), Bitterfeld 2, 2 (1, IH, Saalkreig 3, 3 (2. 23), Mans selder letztere mit der Canadian Pacifte in Fühlung geblieben seien, um zu Verlauf deß Marktes: Tangsames Geschäft: Preise niẽdriger. 9 . 142 C ih. Etöleben Stadt . 1, Mansfelder See verfuchen, zu einer beide Teile befriedigenden Lösung der bestehenden Ez. wurde gejahlt im Gngtoshandel' fla alt: ö kreis 4, 6 (3. 3), Sangerhausen 3, 4 (2 . Gclarteberga l, 1. Quer, Schwierigkeiten zu gelangen, und daß in leßter Zeit wieder Ver— Läuferschweine: 7 —3 Mongte ait. r: Stüc 53 — H 4, furt . 2, Merseburg 10, 13 6, 6), Welßenfelg 3. 4 (3. 4M, Zeitz handlungen stattgefunden killen! ; 6 Monate alt. 39-52, I ꝛLandshut 11 (1. 1A: Ziegenrück 2, (1. 1), Schleusingen 2, 8 (1, J. — Der Aufsichts tat der Nähmaschinen und Fahrräder— Pölke; 3— 4 Monate alt.. ** Dinkelebühl 20: Hadersleben 3, 3 (L. 1), Flensburg Stadt 1, 1, Schleswig fabrik Bernhard Stoewer, Attiengesellschaft, Stettin, Ferkel: 13 ,, ö . ers, Eckernförde ;. 2. Tendern 2, , Aldenburg 4 4 fl, 15. beschloß laut Meldung des „W. T. B. in seinet geslitgen Sltzung, ö 1636 ö
lön 2, 2 (l, I), Kiel Stadt 1 1. (1. 17, Bordesholm 2, 3 (1. 15, der Generalberfammlung nach reichlichen Abschreibungen die Zahlung ö. . Rendsburg 6, 6 4, I. Norderdithmarschen 2, 2 (l, 1x. Süderdith einer Dibldende von 153 o (wie im Vorjahre) vorzuschlagen. . . n n. marschen 3, 8 (1, 15. Steinburg 15, 19 (6, 9), Segeberg 5, 5h — Die Bayerischen Stgatseisenbahnen. Sfälzisches Berlin, 19. März. Bericht über Spetsefette von Gebe , 3, 3), Stormarn 4 6 (3, 5), Pinneberg 16, 23 (3, 4), Altona Netz) vereinnahmten im Februar 1913: 3500 709 6 (4. Vorj. end- Gause. Bu tter: Die frischen Einlieferungen konnten zu unper, ,
tadt 1,1 1. 2H: Syke 4, 5 . 1) Hoha 1, 1 C, I), Stolzenau gültig 3288 989 6), Gesamteinnahme Januar mit Februar 1913: änderten Preisen geräumt werden. Für russische Butter besteht regel Altenburg.
150 - 152
21,67 2600 20, 90 1820 19,00 17,90
— — 8 — 0 DD * O — 60
S M Q , , gw K
8 2 S
1463
O2
1882
—
O O O 82 —
— D =
Did = 2 OS — 2
—
— — — — — — — ie — R . o .
— —. 8 J 21111 S5 — — — — — . 2 8 S = . . . 0 O. O.
' . 3 13,08 42 14,62 . 1538 . 6 36698 235, 36655 ö .
1683 6 35 . 160
ö. r 6 166 . 1 6h ö 6 18,50 j 19,50 1665 16, 66
V . 16 o . * * . e. l
Braugerstẽ — Futtergerste 1 15, 00
; 66 1290 59 1828 16 26 16, H 1756 37 . 1. 3806 2149 . 18.145
1466 16, 66 15. . 174 173 1 41 38 3 . 16 65 16,55 509 1716 1760
15, 50 15,50 1936 1691 . 6. 23 66 3. 22350 1220 1270 j ig,
683 13 15 969 11 58
18,30 z ; ; . 18, 90
; ver Stadt L 2, Hannober 3. 2 (l, IN), Linden Stadt 1,8, 7 127 346 S6 (. Vorj. end ültig 6586 403 6). — Laut Meldung Interesse. Die heutigen Notierungen sind: Hof, und Genoffenschafth⸗ k ; ; ö . . n 4, Er 4 4 (, 1 Hameln 1, 3 l, 3). des W. C. B. , 6 Ginnabmen der, Ang toljschen Cisen butter Ia Qualttät 134 - 136 S6, 1E . 130-134 66. w 2 ; . ⸗‚ z 2X: Peine 1, 1, Hildesheim 2, 2 (1, I), Marlenburg i. Hann. l, bahnen vom 19 bis 35. Februar 1913: 148448 Fr. (— 68 125 Fr), Schmalz: Bei kleinen Auftrieben setzte sich die Preissteigerung 9. ö, Die verkaufte enge würd auf volle Doppel;jentner und der Verkaufswert auf volle Markt abgerundet mitgeteilt. Der Durchschnittspreis wird aus den K, Zahlen berechnet.
seit J. Januar 19135. 1383 290 g 292 339 Fr.). — Die Cin. sebende Schweine an den amertkanischen Schlachtplätzen fort. llegender Strich () in den Spalten für Preise hat die Bedeutung, daß der betreffende Pcelg nicht vorgekommen ist, ein Pankt (.) in den letzten sechz Spalten, daz ent pre hender Bericht fehlt.
1 Namen der Regierungs- usw. Bezirke ist die nahmen der Mazedonischen enbahn. (Salonikt=Monastir) Tendenz für Schmal; und anders! d weineprodukte war daher sti 9 m d er , n. der var chen , Tabelle aufgeführt. betrugen vom k dis 1 1913: Stammlinie (219 km] doch bleiben die Presse unverandert, ' . negnj zu größer warn den an nn in R St e e a
1 [ . — 8