1913 / 69 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 20 Mar 1913 18:00:01 GMT) scan diff

Wlitterungs⸗ verlauf der letzten 24 Stunden

. . 91 3 we dil ge zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

richtung, Weiter verkauf M. 69 j 5 2 . = Berlin, Donnerstag, den 20. März 31923.

Wind⸗ der letzten flärke 24 Stunden 53 L. Untersuchunggsachen. 2. , Verlust und Fundsachen, Zustellu 3. e . Verpachtungen, . . . 4. Verlosung ꝛc. hon Wertpapieren. 6. Kommandltgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften

Mitteilungen des Königlichen Asronautischen g Observatortums, ö veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. Beobachtungt⸗ Drachennaufstieg vom 19. März 1913, 8— 11 Uhr Vormittags: station

Station Seehöhe ..... 122 m 1000m 2000m 3000m 4000m 4800 m

Temperatur (0) 1,9 44 11,8 167 18, 33,

Rel. Fchtgk. O / o) 91 66 68 27 24 26

Wind⸗Richtung . 8 Sw WS sw Sw Sw Geschw. mps. 6 10 13 14 20 22

Aberdeen . ident Dam K en s ü ge n Shield; 6. ar , emperaturzunahme bis 4 O5, desgleichen zwischen 32200 und 3350 m „Grünbergsehl. K Helybend ͤ halb ber; 0 Ic la e ge de! (Mülhaus., Els.) Ile d' Aix Regen 13 J55 Nachts Niederschl. St. Mathieu

nd

Name der Beobachtunggs⸗ station

sta Meeres⸗ niveau u. Schwere in 459 Breite in Celsins Schwere in 45 Breite Stu senwer len?) Sarometernanz) vom Id

Niederschlag Nied erschlag in

Barometer auf O0, Temperatur Stufenwerten ) Barometer stand vom Abend arometersiand auf O02, Meeres- nivenn u. Temperatur in Celstus

6 ONO b bedeckt Windst bedeckt

Sffentlicher Anzeiger.

Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 36

Thorshavn Seydisfjord Rügenwalder⸗ münde Gr. Jarmouth Krakau Lemberg 2,8 SW 5 bedeckt hermennftedt . W been Ji s meisf ben let Triest 0 Windst. bedeckt 10 0 7569 messt bewölkt

wolkenl. 5 FJ

J (Königsbg., Pr.)

22

Sellly wollig

bedeckt

(6m . 6s Erwerhs- und Wirtschaftsgenosse t Schauer 5 * ossenschasten.

(Magdeburg)

Oe er ö e Tag Tier. halb bed. 1 3 366. . bedekt.. 3 I Jiemlich hester

bedeckt . 2 E54 Vorm. Niederschl. l G s melt bewöstt

2

halb bed.

.

2

(Friedrichshaf.) b [60 meist bewölkt (Bamberg)

(H Uhr Abends) Cherbourg

bedeckt

Wetterbericht vom 20. März 1913, Vorm. 91 Uhr.

bedeckt

.

Grisnez Paris Vlissingen Helder Bodoe

Chrissiansund 744,5 86 S wolkenl. 36 Vorm. Niederschl. nnn.

1G WSW ö bedeckt 1 3 . Nachm Niederschl. Bert

id WS wolken. d 3 76 Schauer Sagen

10 SW 6 halb bed; 3 Ig Nachts Itiederschl. ö I Nachts Niederschl. ehe hh agen 19 Nachts Niederschl. Stockholm

ö Hernösand

K

45 Nachm. Riederschl. ,

meist bewölkt

bret. i Riachts Nie derschl. . bedeckt Schauer glg

bedeckt ! Schauer Sina

Regen 1 8 Jlachm Niederschl. or

München D J wii g meist ber elt! ie gn

Zugspitze 3 i ä, meist bewöltt e,

. . ( Wilhelmshav.) Wien

3 Schauer / ch Pra 1

Witterungs⸗ verlauf der letzten 24 Stunden

J. ng, stärke

Name der Beobachtungs⸗ station

Barometer stand Temperatur in Celsius Niederschlag in Stufenwerten ) Barometersiand

Borkum Keitum Hamburg Swinemünde Neufahrwasser Memel Aachen Hannover Berlin Dresden Breslau Bromberg Metz Frankfurt, M. Karlsruhe, B. 7

Tag der Hinterlegung / Bezeichnung der Mass bezw. Datum P

. SW 9 SMW I halb bed. WSWo halb bed. 717,9 SW A halb bed. heiter I heiter

. Niederlassung ꝛe, von tsanwälten., s. Unfall⸗ und Inpaliditatg. 2c. Versicherung. . 10. Verschiedene Bekanntmachungen. 2) Aufgeb ote, Verlust⸗ u. k . li es hn Ehefrau Gärtner Mathilde 6 —̃ k , Fundsachen, Zustellungen . Nr. 1315 Der enannten Anstalt, Ludwig, geborene Schmidtke, 2) deren ,,, k ,,,, eantragt Der Inhaber der Urkunde Ehemann . . 6 ö Königliches Am gericht Berlin⸗Mitte. Vormittags 9 Uhr, mlt der Auf⸗ ufgebot des be ĩ 6. . Oktober L913, Vormittags dem Branbe der uh wic che Besitzung J an, . ö wolli 8 e rachts Richerscht. Clermont bedeckt SHeröogliches Amtsgericht Braunschweig gesicht hier, Zimmer 0, anberaumten Auf- in Abteilung fir bes G z ü bd ect 733 7418 Biarritz bedeckt 1] . e r n, , , . erlaffen. ble ern ne seine Rechte anzumelden 3. Narschin itt] . gern e igen, bas word ergänzend Joch veröffentlicht. 1 k . J * ö. . 15 l ler. Münch, geb, Ihle, Cie Urkunde vorzulegen, widrigenfallz di. Wc cnnr eingetragene Hypothek bon daß e J . . ie ,, . Kd /) hat das Aufgebot des angeblich verbrannten Braunschweig, den 12. q . * . Eri . ,, u, m n, er 31309 a,,, 2 ; Siwolteni. G G f . Belgrad Serb. I bedeckt 12 0 759 ; nter g g er ein, Nr. S44 vom 15. Fe⸗ . , ö 4 . , . i 6. ,,, 6e e rn h g n,. e⸗ volta 75 Brindist 765 Y heiter ruar 1512, ausgestellt von der Braün. Herzoglichen Amtggerichls, zt, Lange. mittags 10 Uhr, vor den! unter- erklärt hat. botenes erctananf in Cöln; Bentz. n= bedeck 35 725 Mos kau bedeckt 11436 l öni . 1 asg k rr r, , here ennie ir eber seine Hechte Königl. Amtsgericht. Abt. 3. ,. ,,,. II. in Cöln, klagt f 35575 ö . . . . winterregungsstelle, in Allenstein hat das Aufgebot anzumelden und die Urkunde vorzulegen, 5765 . beenden r, n, ö . . bezüglich fol ent ail . kin te le e n reh n, . h ufgebo wihrigen falls die Rrafttocerfs.! e 9 115765 bekannten Wohn- und ,, eden (* 3 . 3. '. a Tu ö. . 2. . der am 30. April 1865 zu Leba geborene rin * ö 5 Dunst 53733 ürich Regen Kontopp, den 14. März 1913. ,,, . ge Klägerin ladet den Beklagten zur münd— Dun , ki ches Ausehericht i renne gen n , d, e d ,, , . ö ö . ie 10. Zivilkammer des Königlichen Land—= bededt Santi 1 Regen ] Budayest

rtiger Be⸗ ungszinsen

Gegen⸗ Hinter⸗

der Hinter⸗ legungs⸗ erklärung

Die Lehrerin Katharina Rauh in Pots Lauenburg, Pom m.. I2. März 1913. 3 25. ĩ dam hat heantragt, den verschollenen Lehrer Amts gerscht. 5 . 4 8. Mai 103. Theodor Rauh, geboren am 17. Oktober ii5r66 , ,,, 1857, zuletzt wohnhaft in? ; 266 j ö e zuge⸗ ö h fen, Der e Durch Ausschlußeurttil vom 14. Mär; lassenen Anwalt ju bett len. Zum Zöecke nete Verschollene wird aufgefordert sich kerne itt das auf den Namen des Kaplans . . 3 ,, spätestens in dem auf den 26. Nove m—⸗ e, n. ug . Spa fe sentkich 3 * . 563 65 1. e naht. ber 1913, Mittags 12 e r. 2885 der Sparkasse der Stadt Osna Göln, d 913. . en nen , , , , . brück über 3765 6 für kraftlos erklart 61 Sn Sche we, MAltuar, als Gerichts. Zimmer 5, 1 Treppe, anberaumten Auf⸗ worden. schreiber des Königlichen Landgerichts. gebotstermine zu melden, widrigenfalls die Osnabrück, den 14. März 1913. 116254] Oeffentliche Zustellung. e,, nn,, wird. An alle, Königliches Amtsgericht. VI. k 3 . geborene welche Auskunft über Leben oder Tod des J 116251] Oeffentliche Zustellun reel, in Werlin eichtenberg. Wilhelm.

Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht! Die She 86 straße Nr. 44 hei Ledinger, Prozeßbevon⸗=

die Aufforderung, spätestens im dee ern s k n . e rer, ü ce, ühesfsh e . termine dem Gericht Anzeige zu machen. Happeé, min Braunschweig, Prozeßbepoll., klagt gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Neukölln, den 5. März fg13. mächrigter: Justizrat Äronheinm in Braun- Jakoß Valentin Reitomski, früher in Königliches Amtsgericht. Abteilung 17. schweig, klagt gegen ihren genannten Ehe— e nen. w un,

5943 mern n,, mann, unbekannten zal ü Gen Ghescheidung, mit dem Antrage:

. J 1 Jetta znr n . Ghe ö Branunschweig, en l en,, e n n r , . gi g, n . 5 tr. ö. s. : . 5 . e ĩ z a, , . ? ö eidung allein . ftletzing · Kucharrelsch 225 1 frau des Hoölöhauers Wilhelm Filler in 36. gt. sie Festen ihren Willen in Fötiicher schuldigen Teil zu erklaren. Die 6e e.

ã

336 6 8 , meim dendirt

406, WSW 5 halb bed. . J

8.1 WMW] halb bed. 11 ö . . ö.

stand der Masse

*

. 1

leg

X w S

9. Bankausweise. sg . Berlin, den H. Mäãärz 1913. Zimmer . auf den 26. Mai 191 3. U. dergl. wird aufgefordert, spätestens in dem auf in Karschin, ĩ 1116637 vor dem Her ĩ 5 Fanntmach nn zoglichen Ams erbr ĩ e [156940] Bekanntmachung. 22 Herzoalich . mitverhrannten Hypothekenbriefes über die 36 6 R. , , ug g. Men , lenh e ,, le en nnlfafelk sbenter 37 . I e er o d s nn inf elfe belt b. sttikczt 2 S. Kraftloseriksrun ker klrtn e le ele öh ern beantragt. Der Inhaber Ke Hon zeichneten Gericht, Zimmer Rr. 5, an. Königsberg i. Pr., den 15. März 1913. pertuestt I. Prozeßbevoll mächtigter: Jrechts heiter 83 Fa6 derwick wolkig k e 6 Urkunde erfolgen wird. Durch Urtzil vom 12. März 1913 ist den Antrage auf Chescheldung. Die Schnee 1 s; Genf 8 SSW bedeckt 540906 3 ' 2 5 1 2 . 1156496 Aufgebot. 31. Dezember 1895 festgestellt. gerichts in. Gblt. eech, renn, K Schnee Portland Sill

.

. ö 13138 vdededt dh Horta 1 bedeci Coruna 88, W Schnee 10 750 Die Zahlen dieser Rubrit bedeuten: 0 = 0 mm; 12 01 bis 4; 2 = 05 bi 24;

Schnee 3 h 8 = 25 bis 84. 4 —= 653 bis 131. 8 1235 bis 264 6 . D bien drr; Schnee 1 0 6 7 * öl,45ß bis U; 8 * 1 bis sha; 83 'nicht gemeldet .

3 Regen

Bd. 1 S. 4, Fundmasse III Nr. 5 .... 26. IV. 1880 3 8d. wi n th T. Daois Sar rr. io . manskische Streitmasse .. S8. XII. 1879 26. V. 1881

Spez. Man.: /

d bedeckt i . Ein ozeanisches Tiesdruckgebiet unter 720 mm nordwestlich von

wollenl. 3 7 756 i t. estlie eebel 6 . Schottland breitet sich über Mitteleuropa aus; ein Teilttef von ; k (2d mm liegt über der nördlichen Nordsee, ein neuer Tiefdruck= W 1 bedect ausläufer westlich von. Großbritannien. Ein Hochdruckgebiet Über 5 WSWobedeckt 9 I47MNachttz Niederschl. 762 um befindet sich über dem Mittelmeer. In Deukschland ist ö . , , as Wetter vielfach beiter und mild bei frischen bis stürmischen west 460 59756 wolkenl 11 2762 das Wet er vielsach elle J E 8 ) j wolkig . 27 Nachm. Niederschl. Nom c ö chen Wi i , n n,, , , 36 in. . i en 6367 8 bedeckt J r i lichen Winden, im Süden hat starke Erwärmung stattgefunden; fast

, n, . , überall sind Niederschläge gefallen. Deutsche See warte. 3 bedeckt 3 740 Nachm. Niederschl Cagssari 767,35 WM W wolkenl. I10 G Fos . sind Niederschläge gef ch

*

Bd. I S. 17, Muesler u. Wallach Schroetter⸗ 25. VII. 1881

Bd. IS. Bd. 1 S. 22. X 1881

2

8 1 53 ziemlich heiter

. ö —— 4. ]

Stornoway 5 Regen Malin Head

Valentia

29 X 8e, 2 X, ss] 5

Wustrow i. M.)

w / / /

Erwerhs⸗ unh Wirtschaftsgenossenschaften, Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. Unfall und Inpaliditäts, 2c. Verssicherung,

2

1 . 5 ebote, Kiefer, und Fundsachen, Zustellungen u. dergl

Streitma . ; 1118 z ĩ . z Sd , . w Gndria se Pofami hrtffteß . VIII. 1880 8 hat ö ihre verschollenen J . ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ , ,,,, ö. . , , Bd. I S. 2, betr. Bukoszer Bees lack Strelt⸗ 3 ihn mit den Kosten zu belasten. Die 6 ,, in

28. X. 1880 Neug S4, Zimmer Nr. 201, zeichneten Verschollenen werden aufgefordert,

Ja Klägerin ladet den Beklagten zur münd— Bd. IX S. 3815, betr. Eisenbahnbau⸗Territorial⸗ lichen, Verhandlung des Rechts treits vor ö . 20. IX. 1879 ö sich spätestens in dem auf Mittimoch, den 9. IV. 1880 ; 15. Httober A913, Vormittags

geldentschsdigungsmaffe von Schedlig ten Rr. 6 die ziert GBipiltahimer des Herhoglichen m , Bd. IX S. S25, betr. Altsitz er Yalochsch⸗ Landgerichts in Braunschweig . . dem gedachten Gerichte zugelassenen An= EL Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht 28. VI. 1880 anberaumten Aufgebotstermine zu melden,

w .

* e g , , . /// äufe, Verpachtungen, Verdingungen ze. ; ; fe, pachtn agen, . Bankausweise.

Offentlicher Anzeiger. R Verschiedene Bekanntmachungen.

d. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Artiengesellschaften Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 83. 10.

h Untersuchungssachen. ZO. Mai ds. Is. an uns einzusenden,

andernfalls wir die Kraftloserklärung aus— 116514 Steckbrief.

sprechen werden. Gegen den Arbeiter Josef Sobasz⸗

mann, geb. am 1. Mai 1869, aus Helmers, angeblich zuletzt in Nordamerkka wohnhaft, für tot zu erklären. Die be—

SS x

angesetzte Versteigerungstermin weg, nach— dem das Verfahren antragsmäßig vorläufig eingestellt ist. Gadebusch, den 17. März 1913. Großherzogl. Amtsgericht.

belegene, im Grundbuche vom Potsdamertor⸗ bezirk Band 6 Blatt Nr. 174 zur Zeit vom der Eintragung des Versteigerungsvermerks Pionierbataillon Nr. 16, geboren am auf den Namen des städtischen Lehrers 10. Oktober 1864, am 19. September Christoph Albrecht zu Hermedorf bei Berlin, jetzt in Charlottenburg, Schlüter

116518 Verfügung. Nachstehende Mannschaften: 1) Pionier Franz Becker I.

299 n n walt zu bestellen. Zum Zwecke der öffent⸗ ö k 2. lichen Zustellung . 353 ,. der 2. 16 . Klage bekannt gemacht.

diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt

widrigenfalls die Todegerklärung erfolgen 4 Proꝛeßbepollmächtigten vertreten zu p. ,

,,, ö K IX S. 826, betr. Christi tori e Nachlaß masse . . . . . Bd. IXS S27, betr. gefundene Aufgebots ma

Frankfurt a. M., den 18. März 1913. Frankfurter Lebensversicherungs⸗-Aktien—

2.

kiewicz aus Czekuszewo, welcher sich ver⸗ 16s ir r hnenfflchtüs erklärt,

horgen hält, soll eine durch Urteil des Königlichen Schöffengerichts in Wreschen

vom 2. Oktober 1912 erkannte Gefängnis⸗

b

2) Pionier Wilhelm Repyp vom Pio— ierbatgillon Nr. 16, geboren am 21. Fe⸗ ruar 1864, am 19. September 1885 für

strafe von 20 Tagen vollstreckt werden. sahnen stachlig cekigrz,

Es wird ersucht, denselben zu verhaften und in das nächste Gerichtsgefängnis ab⸗ b zuliefern sowie zu den hiesigen Akten 3 D. j Nr. 99/12 sofort Mitteilung zu machen. ö Wreschen, den 17. März 1913. Königliches Amtsgericht.

116515] Fahnenfluchtserklürung und Beschlagnahmever fügung. In der Untersuchungssache gegen den) f

zur Disposition der Ersatzbehörden ent⸗

lassenen Pionier Otto Burkhardt, wegen

3) Pionier Philipp Kantz vom Pionier⸗ ataillon Nr. 16, geboren am 23 Januar S70, am 29. Juli 1891 für fahnenflüchtig rklärt,

4) Füsilier Georg Michael Hum vom

Grenadierregiment Nr. 110, kommandlert

zur Kriegsschule Metz, r 16 Mätz 1859, am 28. Dezember 1883

geboren am

ür fahnenflüchtig erklärt, 5) Kanonier Christoph Juschus vom

Fuhartillerleregiment Nr. 8, geboren am

Fahnenflucht, wird auf Grund der sz 55 ff. 2. Februar 1869, am 30. November 1891 des Militärstrafgesetzbuchs sowie der S5 356, für fahnenflüchtig erklärt,

360 der Militärstrafgerichtsordnung der

Kanonier Friedrich Stumpf HI.

Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig vom Fußartillerieregiment Nr. 8, geboren

erklärt und befindliches Vermögen mit Beschlag belegt. . , n. den 18. Maͤrz 1913. Gericht der Landwehrinspektion Berlin.

116516

In der Untersuchungssache gegen den Rekruten Adolf Josef Maimald aus dem Landwehrbezirk Mülheim-Ruhr, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der §§ 69ff. des Militärstrafgesetzbuchs sowie der 3ö6, 360 der Militärstrafgerichtsordnung der Beschuldigte hierdurch für fahnenflächtig erklärt.

Düsseldorf, den 18. März 1913

Königliches Gericht der 14. Dwision.

116517 Verfügung.

Die nachstehend aufgeführten Mann— schaften des . Sächsischen Fuß⸗ artillerieregiments Nr. 12:

1) Obergefreiter Karl Oskar Hauck, geboren am 21. Oktober 1859, am 30. Juni 1883 für fahnenflüchtig erklärt,

2) Kanonier Johann Friedrich Katschmarek, geboren am 16. Januar 1859, am 16. Juli 1883 für fahnenflüchtig erkãrt, . .

3) Kanonier Gustav Hermann Schmidt, geboren am 5. November 1864, am 4. Juni 1887 für fahnenflüchtig erklärt,

4) Kanonier Soldat II. Klasse Hermann Eduard Hahnewald, geboren am 13. April 1359, am 9. Januar 1889 für fahnenflüchtig erklärt,

5) Gefreiter Ernst Emil Bauer, ge⸗ boren am 7. Oktober 1869, am 29. Juni 1893 für fahnenflüchtig erklärt,

werden hiermit 6 sich un⸗ gesäumt bei ihrem Truppenteil wieder ein zufinden. Die Genannten sind im Be— tretungsfalle zu verhaften, und ist Nachricht daven hierher zu geben.

Metz, den 15. März 1913.

Gouvernementsgericht.

sein im Deutschen Reiche am 23. Januar 18659, am 15. Dezember 1900 für fahnenflüchtig erklärt,

werden hiermit aufgefordert, sich unge⸗

säumt bei ihrem Truppenteil wieder ein— zufinden. Die Genannten sind im Be— tretungsfalle zu verhaften, und ist Nach— richt davon hierher zu geben.

Metz, den 15. März 1913. Gouvernements gericht.

116519 Verfügung.

Die am 30. November 1911 gegen den Musketier Johann Säckl. 3 132, eilassene Fahnenfluchts erklärung wird hiermit auf— gehoben.

Saarbrücken, 15. 3 1913.

Gericht 31. Dipision.

Die unter dem 21. März 1911 gegen den Musketier Adolf Fensterer der 11. Kompagnte Infanterieregiments Nr. 42 erlassene Fahnenfluchtserklärung ist auf⸗ gehoben.

Stettin, den 17. März 1913.

Königliches Gericht der 3. Division.

In der U.⸗S. gegen den Musketier LiI27 Jakob Wiedmann aus Alfdorf, O.. A. Welzheim, wegen Fahnenflucht, wird die unterm 3. 6. 13 ergangene Fahnen— fluchtserklärung u. Beschlagnahmeper⸗ fügung gemäß 5 367 M⸗St.⸗G.. O. auf— k .

Ulm, den 18. 3. 13. 116521]

K. Gericht der 27. Division.

k —— 2

2) Aufgebote, Verlust⸗ u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl.

116436 Zwangsversteigerung. Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in Berlin, Friedrich Wilhelmstr. 7,

isa] ]

straße 26, eingetragene Grundstück, be⸗ stehend aus Vorderwohnhaus mit linkem Seitenflügel, unterkellertem Hof und Vor— garten, am 5. Juni ESE, Vor⸗ mittags E05 Uhr, durch das unter⸗ zeichnete Gericht an der Gerichtsstelle —, Neue Friedrichstraße 13— 14, 11II. Stock⸗ werk, Zimmer Nr. 113/115, versteigert werden. Das 5 a 58 dm große Grund— stück, Parzelle 1649235 des Karten⸗ blatts 8 der Gemarkung Berlin, hat in der Grundsteuermutterrolle die Artikel⸗ nummer 211, in der Gebäudesteuerrolle die Nummer 211 und ist bei einem jähr⸗ lichen Nutzungswert von 11360 S6 zu 42 jährlicher Gebäudesteuer veranlagt. Der Versteigerungsvermerk ist am 28. Fe⸗ bruar 1913 in das Grundbuch ein⸗ getragen. 87. K. 27. 13. Berlin, den 13. März 1913. Königliches n ,, Berlin⸗Mitte. Abt. 87.

1Il5796)] Zwangsversteigerung.

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in Berlin belegene, im Grundbuche von Berlin (Wedding Band 1 Blatt Nr. 13 zur Zeit der Eintragung des Ver⸗ steigerungsvermerks auf den Namen des eingetragenen Vereins Beamtinnenheim in Berlin eingetragene Grundstück am 16. Mai 1513, Vormittags 103 uhr, durch das unterzeichnete Gericht, an der Gerichtsstelle, Brunnenplatz, Zimmer Nr. 30, 1 Treppe, versteigert werden. Das in Berlin, Schönhauser Allee Nr. 78, belegene Grundstück enthält a. Vorder. wohngebäude mit J. Hof, b. 1. Doppel. querwohngebäude mit 2. Hof, . 2. Doppel querwohngebäude mit linkem Seitenflügel, . Doppelguergebäude, 3. und 4. Hof, und umfaßt die Trennstücke Kartenblatt 31 Parzelle 2965 103 und 2066 / 103 don zu⸗ sammen 182 57 d Größe. Es ist in der Grundsteuermutterrolle des Stadt— gemeindebezirks; Berlin unter Artikel Nr. 1121 und in der Gebäudesteuerrolle unter Nr. 121 mit einem jährlichen Nutzungswert von 21 800 I verzeichnet. Der Versteigerungsvermert ist am J. März 1913 in, das Grundbuch eingetragen.

Berlin, den 13. März 1913. Königliches Amtsgericht Berlin-Wedding.

Abteilung 6.

16518] Bekanntmachung.

In, dem Verfahren betr. die Zwangs⸗ versteigerung des in Gadebusch, Farberstr., gelegenen, im Grundbuch von Gadebusch Blatt 327 auf den Namen der Fuhr— mannsfrau Marie Krumsee, geb. Nlll= mann, eingetragenen Dauggrundstücks

Nr. 327 fällt der auf den 2. Mai A913

In der Unterabteilung R der heutigen Nummer d. Bl. (Verlosung 2c. von Wertpapieren) befindet sich eine Bekannt⸗ machung des Rats zu Dresden, Finanz⸗ amt, betr. Auslosung von Schuldscheinen, an deren Schluß Schuldscheine als ab— handen gekommen verzeichnet stehen.

157905]

Die auf Antrag des Rentners Carl Armand Zschimmer in Niederlößnitz wegen eines ihm angeblich gestohlenen, mit 3 Quittungen der Dresdner Bank in Dresden versehenen, auf Ausübung des Beiugsrechts auf eine neue Aktie der Sächsischen Bodenkreditanstalt in Dresden gerichteten Anmeldescheins Nr. 109 am l5. Mai 1912 erlassene Zahlungssperre wird aufgehoben.

Dresden, am 12. März 1913. Königliches Amtsgericht. Ahteilung III.

105408 Zahlungssperre.

Auf Antrag des Lehrers Karl Kruse in Wulfhoop (Kreis Syke), vertreten durch Rechtsanwalt Justizrat Dr. Haarmann mim Syke, wird auf Grund der §§ 1019, 1020 3. P.O. an die Mitteldeutsche Boden⸗ tredit⸗Anstalt in Greiz hiermit das Verbot erlassen, an den oder die Inhaber der angeblich am 21. Dezember 1912 im Schnelljzuge von Bremen nach Hamburg gestohlenen vier 4 igen Grundrenten— briefe Anstalt in Greiz zu je 200 6, Reihe 1II Lit. A Nr. 1080, 3643, 4635 und 4687, eine Leistung zu bewirken, insbesondere neue Zinsscheine oder einen Erneuerungs— schein auszugeben, da zum Zwecke der Kraftloserklärung dieser Grundrentenbriefe dag Aufgebotsverfahren eingeleitet werden wird.

Greiz. den 14. Februar 1913. Fürstliches Amisgericht. Abteilung II. Dr Wetzel.

116617]. Bekanntmachung.

Gestohlen am 15. d. Mts : 400 Sypo⸗

thekenpfandbrlef der Rheinisch-⸗Wefträli—

Nr. 461 über 300 n; 1 Hypothekenbrief über 15 000 s, eingetragen auf Grund— stück in Werder a. H., U. d. Linden 3. oe, . 13) Berlin, den 19. März 1913. Der Polizeipräsident. IV. F. D.

116316 .

Es ist uns glaubhaft nochgewiesen worden, daß der Versicherungsschein Nr. 80065 des Herrn Paul Hilgers, Kaufmann in Iserlohn, in Verlust geraten ist. Wir fordern den Besitzer des Versicherungs⸗ scheins auf, diesen bis spätestens zum

116262

Muttererbe

zweck glüubigers. IV. Der Chefarzt der Irrenansialt in Großwusterwitz Dr Bünger hat das Auf— gebot der in Abt. III Nr. 1 in Band X Blatt 71 Gr. Wusterwitz eingetragenen Mitbaft für 240 6, fällig in Raten von 30 e jährlich zu Weihnachten, für Andreas Braune und Sophie geb. Menz laut Ur— unde vom 16. Juni 1828 beantragt zwecks Ausschließung des Hypothekengläubigers. V. Der Schiffer August Elteste in Bergzow hat das Aufgebot des angeblich verloren gegangenen Sparkassenbuchs der Stadtsparkasse August Elteste in Bergzow über 115 20 3, beantragt.

VI. Die Ehefrau des Papierfabrikanten Bernhard Eichholz, Elisabesh geb Hering, hat als Generalbebollmächtigte ihres Che— mannes das Aufgebot des Hypothekenbrtefs ber die in Abt. III Nr. 3 Blatt 97 von Paplitz eingetragenen 400 Taler 1200 16 zwecks Kraftloserklärung beantragt.

Die Gläubiger der vorbezeichneten Posten bezw. der Besitzer des betreffenden Spar— kassenbuchs ber w. der Inhaber dez Hypo⸗ ihekenbriefs werden aufgefordert, fpätestens dem auf den 28. Juni 191, Vorm. O Uhr, anberaumten Aufgebots⸗ termine ihre Rechte anzumelden bezw. die widrigenfalls die Aut schließung mit ihren Rechten erfolgen is Sparkassenbuch und der Hypo⸗ jekenbrief für kraftlos erklärt wird.

der Mitteldeutschen Bodenkredit⸗

über die in

schen Bodenkreditbank Ser. XII] (1922)

in

Urkunden

bezw. das S th

Gesellschaft.

vid

beantragt

Genthin,

vorzulegen,

Aufgebot. J. Der Landwirt Friedrich Lieseke in Gr. Wusterwitz hat das Aufgebot der in Rhin n r Wusterwitz für Andreas Braune und seine Ehefrau, Sopbie geb Menz, laut Kontrakt vom 9. Funi 1828 eingetragenen 80 Taler Restkapital beantragt zum Zwecke der Aus— schließung des Hppothekengläubigers.

II. Der Apothekenbesttzer Paul Eng⸗ mann zu Parey a. E., vertreten durch Rechtsanwalt Herrmann in Jerichow, hat das Aufgebot der im Grundbuch von Parey Band V Blatt 297 in Abt. für Johann Da

in Blatt 227

Genthin, den 3. März 1913. Königliches Amtsgericht.

von Gr.

UI Nr. 12 d Reuter eingetragenen Hypothek von 15 Taler Großvater- und zum Zwecke der Ausschließung des Hyvpothekengläubigers.

III. Kaufmann Gustav Peters in Bützer hat das Aufgebot der im Grundbuche von Bützer Blatt 167 Abt. III Nr. 3 für den Rentier Friedrich Wernicke in Rathenow eingetragenen Post von 900 , beantragt

Ausschließung des Hypotheken—⸗

lautend

Bd. IX en 5. VIII. Bde. 1X S. 828, betr. kor den * Te meln n J w * 1X S. 329, betr. herrenlose Massen? Bd. IX S. S830, betr. Pukowski— Pukowskische w Bd. 1IX S. 835, betr. Nadollelt = Balksche ,,,, Bd. IX S. S38, betr. Banaski Aufgebot masse Bd. X S. 30h, betr. Friedrich Stodollecksche Grundentschädigungsmasse Przykopken Nr. 44

Bd. X S. 330, betr. Fundmasse pro 1881...

Bd. X S. 341, betr. Generalfundmasse pro 1881 Bd. X S. 385, betr. Generalfundmasse pro 1881, betr. den gerichtlichen Verkauf von Pfand⸗ gegenständen aus S 48 d. Fischereiges. ö. . J , 66864 k . Diejenigen, welche auf eine der 8 interlegungsmassen oder einen Tell davon Anspruch erheben, werden aufgefordert, svätestens in dem auf den X. Juli 1913. EL Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 46, anberaumsen Aufgebots⸗ termin ihre Rechte anzumelden, widrigenfalls die Aus schlleßung der Beteiligten mit ihten Ansprüchen gegen die Staatskasse erfolgen wird. Allenstein, den 4. März 1913. Königliches Amtsgericht.

1Il6431 mann zu Neustettön am 20. November Die Königliche Regierung Hinterlegungs⸗ 1852 hinterlegten Betrages von 45.160 4 stele zu Köslin hat das Aufgebot der nebst 16 A6 erwachsener Zinsen, in Sachen für den Nachlaß des am 21. Fun 1912 nachbe nannten bei ihr hinterlegten Geld⸗ der. Ehefrau des Schuhmachermeissers in Berlin, Neanderstraße 38, verstorbenen . gemäß S5 58 fe, der Dinterlegungs. Bülow. Caroline geß. Rüblger, im ehe. Kaufmanns Gdmund Korte das Aufgebots= Der Gerichtsschreiber nngg wem. git, är 139 bel dem Lichen Besstande u' teuftettin wider den dersahren zun iner re Ausschließung des Königlichen Landgerichts zi in Berlin. der Klage bekannt gemacht. unterzeichneten Gerichte beantragt: Bäckermeister August Schulze zu Neu- von Nachlaßgläubigern beantragt. Die , ,,, Danzig, den 14. März 191.

der vom Bauerhofebesitzer Joachim sfettin auf Grund“ des den Beklagten zur Nachlaßgläubiger werden daher auf- II6138] effentliche Zustellung. Puppel, Landgerichtssetretaͤr, Gerichts. i zu Neuenhagen bel Wieck in seiner . bei der Königlichen Re⸗ gefordert, ihre Forderungen gegen den; Der Monteur Heidrich la inme in schreiber des Königlichen Landgerichts. frestsache wider den Chauffeebauunter⸗ en. guptkasse zu Köslin verurteilenden Nachlaß des versforbenen Edmund Korte Mülhrim 3. Rhein, Oststraße s, Proꝛ ß 116279] Oeffentliche Zustellun emen Friedrich Wolter zu Wusterwltz Erkenntnfsses det Landgericht Köslin vom spätestens in dem auf den 26. Wal evollmöchtigter: Rechtsanwalt Dr. Franki, Die Ehcfran Margarcia De i . Amtsgericht Schlawe wegen eines 3. Juli 1882; ü9HE. Vormittags AR Uhr, vor dem Cöln, klagt gegen seine She srau Pauline Schlett, geb krid *. er ffn, gm. arlehns bon 300 „s auf Anordnung ves von' der Witwe Berndt zu Alt unterzeichneten Gericht, Neue Friedrichstrane gebgrene Cirus, früher in Mülheim a. Rb. Prozeß bedollmẽcht igter: e nns .

däses Gerichtßz am 15. September 13535 Schäferei am ,t gerne ber e, f Il ̃ „i0s, . Zt. unbekannten Aufenthalts, mit dem , hinterlegten Betrages von 30 6, dessen scinem Au sent halte . zel er, mn, n,, ,, , Unttag uf Gbescheidung. Her Kläger ladet Fock an Frankfürt a. Main, klagt gegen

. bekannten anberaumten Aufgebotstermine bet diesem ö ih Taals 6 Zurücknahme vom Antragst z , , . die Beklagte zur mündlichen Verhandlung ihlen Ehemann, aglöhner Heinrich Densch. ka ff ntragsteller vor⸗ Eisenbahnarbeiter Heinrich Haase hinter⸗ Gericht ,, Die Anmeldung bes R . e, . 369 w früher in Frankfurt a. Main, jetzt unbe⸗

. legten Betrages von 223 M 190 3 nebst hat die Angabe des Gegenstandes und des e,. ö ; ; e. des vom Amtsgericht Lauenburg in 55 St erwachsener Zinsen, elner Nest. Grundes der 3 enthalten. des,. Königlichen Landgerichts in, Cöln, ,,,, *. ʒer 966 Stein schen Konkurssach; am summe nebst Zinfen seit J. Januar 1852 Urkundliche Beweisstücke sind in Urschrift Reichenzpergerplatz immer 271, au] fei, die Klägerin größhlich . 3. 216 eptemßer 1852 hinterlegten, bei der einer auf dem Grundstücke Nr. 2 zu At oder in Abschrift beizufügen. Die Rach. den 26. Mai 1912. ee r, , bedroht und Ehebruch getrieben habe 4 Sr T sberbeilumng für M. Hamburger in Schäferei für Heinrich Gottfried Martin laßgläubiger, welche sich nicht melden, 3 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem Antrage, Königliches Land ericht i ll hee n, zur Hebung gelangten Betrages Haase eingetragenen Hypothek, hinterlegt können, unbeschadet des Rechts, vor den dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt die zwischen den Parteien vor 23 St. 6a um . r , . . . . des ö . der D gi en aus Pflichtteilsrechten, , 3 . beamten zu Frankfurt a He men e. lung n Gmpfangeberechtigter Hpꝑothekenschuld gemäß einer dem Grund. Vermächtnissen und Auflagen berũcksichti dung der NUlage .

sich nicht gemeldet hat, auch die der stückskäufer Gerfonde gegenüber über⸗ zu ö . den . nur . ale , m renn,

Forderung zu Grunde liegenden Urkunden nommenen Ver flicht schuld i iedi eln ö e. Min lols n , n,,

di en en f . ö pflichtung zur schuldenfreien Hefriedigung verlangen, als sich nach (. 8.) 8 chewe Aktuar als Gerichts Teil erklären, ihm auch die Kosten des zt beig nd; ebergabe. Befriedigung der nicht ausgeschlossenen (I. . ars a er te Die Klägerin n des vom Gerichtsvollzieher Saecker Alle Beteiligten werden aufgefordert, Gläubiger noch ein Ueberschuß ergibt.

i K , ö ber lassen. on ait . 21. II. 1880 K genden . ,, 16. YM, 330 selien vermögen, ergeßt die Ausford tuns, el han Gericht cher ekfgtaär Gerichts. 116253 Seffentliche Zustellung. spaätestenz im lige bote ter ine Gerichl schreiber des Herzoglichen Landgerichts. Der NMalergehilfe Bruno Max Su⸗ 18. vin. 1880 2 Anzeige zu machen. ö. - 116252 Oeffeuttiche Zustellung. . ih Dan . Nr fal waffe. Albrecht. ö Salzungen, den 15. März 1913. Der Arbeiter Hermann Sommer zu hie. . . Prozeßbevollmãächtigter: 17. II. 1331 Herzogliches Amtsgericht. Abt. 2. Staaken bei Spandau, Prozeßbevollmãch⸗ Ne san walt Zankowstt in Danzig, klagt 3. iii. i835 liiszig r n r e n ,, . ö Der Aufenthalt des am 27. April 1865 CGannedt und Dr. Carl Erich Friedlaender s, früher in B e . in Rekow, Kreis Bublitz, geborenen, zu- in Berlin. Anhaststreße 15, . III. VII. 1881 11. VII. 1881

klagt gegen sche ] 3 ; . eidung bezw.. Wiederherstellung der letzt in Adolphium, Kreis Schlawe, wohn Hine, Ghefra Martha Sommer, geb ol zemeinscha . haft gewesenen August Johann Wilhelm 1

Behrendt, früher in Staaken, später in e, ee.

zu ö ; ; n. trage: J. prinzipaliter: die Ehe der Par—

Berlin wo ; ĩ ; * ; 6 . . , ö. Jahren unbe⸗ . teien wird geschieden und die Glen für kannt. Er soll nach Amerika ausgewandert daß die Vellagt: Chebt nch gere iezen h r, . . ö . ,. . z ; 344 mit dem Antrag auf Ehescheidung. ä klärt, II. Sbentug iter: die Vel lagte wird a nern . die iter seinen jetzigen egrentnent ne. . ö derurteilt, die eheliche Gemeinschaft mit ufen . ö. etwas wien, werden auf⸗ Verhandlung des Ftechtzfltrite rn en, dem Kläger herzustellen, III. die Kosten . . , n, , bis 3. Ziwilt. umct eh e niglichen Land. des Rechtsstreits werden der Beklagten 66 ö . 9 . serichts 11 in Berlin zu Chen sottenb. auferlegt. Der Kläger ladet die Beklagte chlamwe, den 9 1 1911 Tegeler Weg 17 20, auf den R. Mal zur mündlichen Verhandlung des Rechts.

ö . streits vor die fünfte Zipilt 6 dechtsanr ; is vfles 1912, Vormittags 10 . er reis ammer de NRechtdan wall als Abwesenheitspfleger. Rr. õ5 II, mit ,,, ,, Königlichen Landgerichts in Danzig, Neu=

1153759 Aufgebot.

garten 30s34, Zimmer 201, auf den Der Justtzrat Br. Robert Adam zu

dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt * . zu hestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Tz. Mai 1913. Vormittags

Berlin, Lütz wstraße 88, hat als Pfleger Zustell! wird dieser 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen 6 Pf t J 9. dieser Auszug der Klage hei dem gedachten Gerichte zugelaffenen

5 t den 13. März 1913. Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der Charlotte nt zrg, e, n, März 1913 öffentlichen Zustellung wird diefer Auszug

schreiber des Königlichen Landgerichtg. Rechtestreits auferlegen.

ublitz al Versteigerungserlös in der ihre Anfprüche Hund Rechte auf die auf⸗ A ihnen j 3277 , ,,,, ; : 1 t auf. Auch haftet ihnen jeder Erbe nach der [1162771 Oceffentsi t . 7 . i, . i n, . ern , Jö. in . 3 e. . des e f un n seinem 6 , * 1 in n ,, ; . 1 ö . ags Erbteil, entsprechenden Teil der Ver⸗ Cöln, Ritterst 25 = f . . ö . a in er Alotls Pfister zu Seeger EO uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, bindlichkeit. Für die Glzubt er aus ö e . . e,, ag mg, . Beschlusses des Amts, Zimmer Nr. 46, anberaumten Aufgebgts. Pflichttellsrechten. Vermächtn ssen und Lückboff, Cöln, klagt gegen seine Ehefrau mit der Aufforderung, sich durch einen bel e, , u vom 28 Oltober 1882 termine, anzumelden, widrigenfalls ihre Auflagen sowie für die Gläubiger, denen Jofefine geborene Niedecken, früher in diesem Gerichte zugelassenen Rechtganwalt . . ; 6 Ir 1882 hinterlegten Be⸗ Ausschließung mit ihren Ansprüchen gegen die Erben unbeschränkt haften, tritt, wenn Cöln, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu . . ö. „S nebst 7, 50 AM er- 4, eg , . nr, . 8 . dem Antrag auf EChescheidung. Der lassen. . ö de März 1913. nachteih ein, daß jeder Erbe ihnen nach Kläger ladet die Beklagte ündli ankfurt a. Main, den 15. 3. d. des vom Gerichtsvollzieher Oehl⸗ Königliches Amtsgericht. der Teilung des Nachlasses nur für den Verhandlung des ö 53 5 des 3. .

*