1913 / 69 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 20 Mar 1913 18:00:01 GMT) scan diff

115435 115788] Bekanntmachung. ; 115437 3. J ie Vneumg Fern er⸗Ges. m. Die Deutsche Ferranti⸗Jähler⸗Gesell⸗. Baherisches Brauhaus G m b, H. 6 . J chafterbes v. schaft in Berlin ist aufgelöst. Die Gläubiger , bei Jütich. Hin Gesellchaft 3. März d FJ aufgelbst. Die Glüäu⸗ der Gesellschaft werden aufgefgrdert, sich ist aufgelüst. = biger wollen sich bel dem unterzeichneten bei ihr zu meiden. Berlin,! Mär i9is. . Die Liguldatton erflgt durch den bis. Liguidator melden. U. Zeß misch, Der Liguivathr der Deutschen berigen Geschäftsführer Michael Geisel in Charlottenburg,. Wlelandstr. 15. n ,, m. b. S. . 5 Gesenschest . ils tobl Anffarderung. Fel kr Hertzberg, . an e fe , mn n, unlerzeichueten Die Firma G. Duell, Cigaretten⸗ Berlin⸗Weisßsensee, Große Seestr. 121. Liquidator zu melden. ; fabrik Gesellschaft mit beschräuntter Mannheim, den 15. März 1913. Haftung. Düffeldorf, ist laut Gefell ] Bayerisches Brauhaus G. m. B. H. i. L. schafterbeschluß vom 11. Juli 1912 auf⸗ Der Liquidator: M. Geisel. n, worden und in Liquidation 106459 , , des Kar getreten. ö Durch rechtskräftigen Beschluß des Kgl. Die Gläubiger, welche an die Ge e , , vom 14. Januar er. ist die sellschaft noch Forderungen haben, werden , aufg lorderr, Tiese bis zum 1, pg! mann G. m. b. S. Barmen angeordnet de. . bei den unterzeichneten En. und der Unterzeichnete zum Liquidator er⸗ quidator anzusgelden. nannt worden, nachdem durch rechtskräftiges M, ge mtn, 7 Urteil vom 18. Oktober 1912 die oben Wies baden. Nheingauerstt. genannte Firma für aufgelöst erklärt worden ist. Die Gläubiger der Gesell⸗ schaft werden hiermst höfl. aufgefordert, ihre Forderungen bis zum 30. April er. unter Beifügung der Belege bei dem Unterzeichneten brieflich an⸗ zumelden. Barmen, den 19. Februar 1913. Der Liquidator:

Hermann Erdelmann, Gerichtstaxator.

1149026] Bekanntmachung.

Die Chemische Fabrik Zick-Zack⸗

Zeitz mit beschränkter Haftung in

Zeitz ist aufgelöst. . Die Glüubiger derselben werden auf⸗

gefordert, sich bei ihr zu melden.

1ss3s .

lie. der Gesellschafter ist gj

Durch Zeschluß 2 die . von Müllern u. uer⸗Sozietäts Revier MAI des , flir die Kreise Saar , , e, ,, , g, e, f, k 2 3 * 13 . n. r atz⸗ . ez. 2 J. 2 an,, . ö 9 6 . aufgefordert, ihre An⸗

I Deputierten zum Ausschuß und sprüche anzumelden.

1 Deputierten stell vertreter zum Ausschu I Sch mitt, Liguidatur, . ö . ö 26. Saacrgemünd, Bergstr. 8.

Wir haben gemäß §5§5 62 und 63 des Statuts für das Berliner Pfandbrief—

Instltut die Er satzwahl angeordnet.

Zum Wahlkommissar ist Oerr Magistrats⸗ rat Dr. Buls bestellt, welcher den Termin im Rathause Eingang von der Span⸗ dauerstraße eine Treppe, Zimmer 53,

am Mittwoch, den 9 April A913, Vormittags EO Uhr, abbalten wird.

Wahlberechtigt ist jeder Besitzer eines im Feuer⸗Sozietäts⸗Repier 1II1 um⸗ fassend die Stadtbezirke 31 bis 49 = be⸗ legenen Grundstäcks, welches mit Pfand— ö. des Instituts bereits beliehen ist.

Das Wahlrecht muß in Person aus⸗ 66 ö. muh . 5 Hypotheken

hefrauen durch ihre Ehemänner, der Yypethelen === n nnz ihre Väter und Rückständige Hypo- Vormünder und der moralischen Personen thekenzinsen ... . eigens bestellte Bevollmächtigte ist . ö ulässig. f ö. den Miltbesttzern eines und des. Diverse Debitores . selben Grundftücks kann nur einer, und Grundstückkonto .. zwar derjenige zur Teilnahme an der Bankguthaben... aktiven Wahl zugelassen werden, welcher Kassa ...... mit der entsprechenden Vollmacht der übrigen Mitbesitzer versehen ist.

Die Wahl erfolgt derart, daß die Be⸗

tgetanutmachun . ; „nfdige des Jugscheidens d QDQwulerten jum ö e c

Sechste Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

* 69. Berlin, Donnerstag, den 20. März 191.

8 ——— ——— ——— er Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aug den Handels, Güterrechts, K. r een. ö. , . Ar g gr echt eintrageroñs ber Warenzeichen, . nem besonderen Blatt unter dem Tite

Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse fowie die Tarif. und Fahrplanbekanntmachungen der Eifenbahnen enthalten itel , 8 SG Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. ar. 6) Vas Zentral⸗Handelregister für dag Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der

Das Zentral Handelregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin ür Selbstabholer auch durch die Königliche Expebition des Reicht. und Staatsanzeigers SW. 48, Bezugs preig beträgt A M 86 3 für daz Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 8. . Anzeigen preis für den Raum einer 5agespaltenen Einheitszeile 30 4.

Wilhelmstraße 32, bezogen werden. Vom „Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich“ werden heute die Nrn. 69 X., 69 B. und 69 d ausgegeben.

L2ze, 3. 7 480. Verfahren zur Reinigung A. G. Filiale Mün von Gasen und Dämpfen auf k 43 11. . J Wege unter Vermeidung von Wasser⸗ A9d. D. 272 1402. Lagerung und ausscheidungen im Filter. Ischocke⸗Werke Stützung von zwei oder mehr unmittelbar ö,, Kaisers⸗ aufeinander 6 Brücken in Krüm—

utern. 29.8 11. . mungen ortmunder Brücke 125. S. 36 869. Selbsttätige Zu- oder C. H. Jucho, Dortmund. . Abführunge vorrichtung von Flüssigkeiten 0b. M. 48 329. Verfahren zur für Kocher, Destillierkessel, Dampfkessel staubsicheren Abdichtung von Triebwerkz— oder dergl., bei welcher entsprechend dem teilen an Fahrzeugen. Erich Metzeltin, Stande des Flüssigkeitsspiegels im Innern Hannover⸗Linden, Hamelnerstr. J. 43 7.17 der Vorrichtung ein selbsttätiges Abschließen 201i. E. 18 860. Elekttrische Stell. 1 9 e,. . des J . ,, . Eisenbahnsignale u. dgl. an, g, m en ng nes Schwimmers oder dergl.! bewirkt Eisenbahnfignalbau⸗-Anst

Vit Gian hahn . Ehemischen Erfahren. Bergbau ⸗Aetiengesellschaft wird gemäß Patent Anm. S. 31 985. , . en Ges. , Geld el gar ie ir ne, elt niit bescht utter Friedrichssegen, Friedrichssegen a. d. Lahn. Zus. z. Anm. S. 31 985. Guido Simo 31. 1. 15.

16 uides, Mannheim, Meerfeldstr. 57. 29.7. 12. ZGi. M. 46 s60. Vorrichtung zum

1160965 . Die Rosenthaler Bodega G. m. b. S. hat am 23511. 12 die Liquidation beschlossen und den Unterzeichneten zum Liquidator ernannt. Alle Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, ihre Forderungen bei demselben anzumelden. Rosenthaler Bodega G. m. h. H. Fr. Wilh. Bogisch, Wielef⸗Str. 4.

116090 Die ian athen unserer Gesellschaft

ist beschlossen; die Gläubiger werden . ihre Ansprüche bei uns an— umelden. =

Dresden, den 17. März 1913.

Die Liquidatoren

der Bodengesellschaft Sabsburger⸗ straße Gesellschaft mit beschränkter Haftung i / eigu. Johannes Lehmann. GurtReimer.

116306 Bilanz der

Wandsbeker Spar⸗ und Leihkaffe von E820 Gesellsch. m. Aktiva. ultimo Dezember E912.

114925

Die Blitz⸗Brikett Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Cassel, Hohen⸗ zollernstraße 54, ist durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 15. Februar 1913 auf—⸗ gelöst. ö Hierdurch fordere ich die Gläubiger auf, bei dem unterzeichneten Liquidator zu melden. Cassel, Hohenzollernstraße 54, den 10. März 1913.

Adolf Miglanz.

Zinnobern auf nassem Wege. Dr. Alexander . München, Georgenstr. 1601. ö,, .

22f. M. 47 64. Dauerhafter und ö. 4, ,, k Zoltan

ayerfi, Kecskeméot ng. ); Vertr.: Elektrolyse d .

Rohert Deißler. Dr. Georg Böllner, Max 66 ,,, . . Seiler, Erich Maemecke u. Walter Hilden H 28. 5. 12. ;

̃ . Dannover. her gt hat · Nnwalte, Berlin SW. 61. 40a. V. IO 743. Verfahren zur Er⸗ 5,

. zeugung homogener Körper beliebi ö 25 , . . p V,, . reinem e ne C 3 ntriebe von Pendelschlagpressen, länder, Essen⸗Ruhr,« 4 , insbesondere Seifenpressen. Wh lu ,,

uusbes⸗ ; 42f. U. A838. Oberschalige Tafel⸗ Straßburg u. Paul Lowke, Berlin, wa it 21 k ge mit Ober- und Unterbalken. Fa.

Bruno Ulbricht, Nürnberg. 4. 6. 12 2Ig. S. 57 180. Funkenfänger. 2h. B. 69 869. 131 William Richardson Hall, Warner, . ö 1

Erzen, insbesondere solchen, die wenig Schwefelkupfer neben viel Karbonaten enthalten, durch Erhitzen der feinzer⸗ kleinerten Erze zwecks Entfernung bon Schwefel, Auslaugen der Erze und

beschr. Haftung Ka sstua.

D .

ö 3 4839 619 20 000

Patente.

(Die Ziffern links bezeichnen die Klasse.) ) Anmeldungen.

Für die angegebenen Gegenstände haben die Nachgenannten an dem bezeichneten Tage die Erteilung eines Patents nach— gesucht. Der Gegenstand der Anmeldung sst einstweilen gegen unbefugte Benutzung geschützt.

La. B. 69 939. Verfahren zur Auf— bereitung sulfidischer Erze, welche mehrere Sulfide enthalten, nach einem Oelschwimm⸗

a, 3109 825 10] Bucheinlagen Stammanteile 10 568 36 Extrareservefonds: . 1407 305 Saldo 1. 1. 1912 37 334 62 162 730 12 abz. Bewilligungen 1911 7100 33 250. d Ts 136 86 30 Ueberweilsung d. schuld. 4 gil g: DOhlig 1699.30 13 279 65 zuz. ) des Uebersch. 1912 9518.75 Reservefonds: / Saldo 1. 1. 1912 291 zuz. J des Uebersch 1912 9 Kursreserve:

111659 Die Normal⸗Zeit, Gesellschaft mit beschränkter Haftung,. Magdeburg, sst aufgelöst. Die Gläubiger der Ge⸗ sellschaft werden aufgefordert, sich bei mir zu melden.

758 18 51875

Herstellung von Körpern für Doppelfern·

sitzer aller beyfandbrieften Grundbstücke eines und desselben Feuer -Soeletäts⸗ Reviers die Deputierten aus ihrer Mitte wählen. . . Dir Besitzer bepfandbriefter Grundstücke im Feuer-Societäts⸗- Revier II werden hierdurch zu dem vorstehend bezeichneten Termin mit dem Bemerken eingeladen, daß einem jeden von ihnen eine besondere Einladung durch das Berliner Pfandbrief Amt zugesandt werden wird, welche beim Eintritt in das Wahllokal vorzuzeigen ist und daß ein Verzeichnis der im Revier bepfandbrieften Grundstücke und der zur Wahl berechtigten Besitzer derselben im Bureau des Berliner Pfandbrief⸗LAmtes, Eichhornstr. 5, in den Geschäftsstunden werktäglich von 9 bis 2 Uhr ausliegen wird. Berlin, den 6. März 1913. Magistrat. Reicke.

1166371

Die Verwaltung der Handelsbank in Lodz.

Unter Bezugnahme auf 55 51 u, 52 der Statuten werden hiermit die Aktionäre

unserer Bank zur

60. ordentlichen Generalversammlung

auf den 10. 2. April a. C.. Nach mittags 5 Uhr, im Bankgebäude hier selbst, Srednid Straße N 336/16, er gebenst eingeladen. Tagesordnung: I) Vorlage des Geschäftsberichts

verteilende Dividende.

) Wahl von Konseilmitgliedern . An Konto für männl. Rind aug⸗

Kandidaten an Stelle der

scheidenden.

4 Wahl der Revisionskommission zur Prüfung der Bücher und der Bilanz

pro 1913.

) Bestätigung des Ankaufs von Immo⸗

bilien.

) Beschlußfassung über Errichtung neuer

Filialen.

Zur Tellnahme an der Generalversamm⸗ lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, die bis spätestens den E6. April a. C.

ihre Aktien entweder bei der Handelsbank in Lodz

Radom u. Kielee, bei der

Wolga Kama Commerzbank, St.

Petersburg, oder bei der

Mitteldeutschen Creditbank, Berlin,

hinterlegt haben. Die Eintrittskarten werden Z Ta vor der Generalversammlung

Lokale der Bank in Lodz verabfolgt. Die Auslieferung der Aktien erfolgt nach Generalversammlung vom

Schluß der 24. April a. e. ab. . Lodz, den 18. März 1913.

Schutzuereinigung der

Obligationãäre G. m. b. H.

Berlin NV. 7, Dorotheenstr. 13. Die Gesellschafter der Schutzvereinigung

werden hiermit zu der am 29. März d. J., Nachmittags 5 Uhr,

im Vereinszimmer II des Landwehroffizier⸗ Kasinos, Hardenbergstr. 30 b, Berlin⸗Char⸗

lottenburg, stattfindenden ordentlichen

Generalversammlung

eingeladen. Tagesordnung: I) Vorlage und Genehmigung der Bi und der Gewinnverteilung. YZuwahlen zum Aufsichtsrat. Berlin, 20. März 1913.

und k für das Jahr

2) Beschlußfassung über die pro 1912 zu

und deren Filialen in Warschau, Lublin,

S

V

N

Dyp

53 8 s 55

Revidiert und mit den Büchern übereinstimmend gefunden. Die Revisoren: R. Haushburg. Rechtsanwalt H. Axt.

Div.

Die Geschäfteführer: W. Zornig. ö Revidiert und mit den Büchern der Wands⸗

beker Spar⸗ und Leihkasse von 1820, G. m. b. H., übereinstimmend gefunden.

aldo 1. 1. 1912. erl. auf ausgeloste Wertpap. .

eu eingestellt zum Ausgleich der Kurs diffs ren; Kreditores otheken

L. Fricke.

Wandsbek, den 1. März 1913

30 906 37 602153 1 560 * DN og 5p

Wilhelm -Fischer, beeidigter Bücherrevisor.

Magdeburg, den 3. März 1913. Der Liquidator der Normal⸗Jeit,

Gesellschaft mit beschrünkter Haftung,

Magdeburg: Paul Gasser.

1154361 getreten.

melden. Berlin W. 35, am 15. März 1913.

i

Außersächsische Rinder. Gewinn⸗ und Verlustkonto 1912.

Kredit.

Debet.

An Konto für weibliche Rinder Unkostenkonto Wertpapierekonto. ... Inpentarienkonto .... Gerätekonto Betriebsmittelkonto .

2061

28

6 515

Aktiva.

26 351 41 120 60 10 5533

Bilanzkonto 1912.

Knochen⸗ u. Talgkonto Milchkonto Konto für Fresser .. Steuererstattungskonto Zinsenkonto

.

Per Konto für männl. Rinder A. Konto für männl. Rinder B.

4848

12 9530 29 1043962 295920 200 —– 13699 5 901

116602

80

36 515 Bassiva.

90

* ——

An Kassakonto

. Wertpapierekonto Inventarienkonto Gerãätekonto

42947 97780

Sch si Debet.

168540 355 26

T,, 7

17 Per Reservefondskonto .. . Betriebsmittel konto

sche Rinder.

Gewinn⸗ und Verlustkontos L912.

101 835

142 071

Kredit.

Konto für männl. Rinder B.

Attina. Bilanz

—— er . 93168 108157 Betriebsmittelkonto .. Konto für weibliche Rinder 1898 2

Fi

konto 912.

Per Stenererstattungskonto .

3102

3912

Vassiva.

10

7 genossenschaft am 77

Beginn geschlossen werden kann.

Abs. 1 der Satzung.)

ordnung folgende Personen vor:

München,

An Kassakonto

Debet. Gewinn⸗ und

Verlustkonto 1912.

955g ohss Per Betriebsmitteltanto. ] Jöh4 os Außersächsische Schweine, außer sächsische und sächsische n

ire

An Konto für außersächs. Schweine 156

Kto für Schweinekleinodien 38

Unkostenkonto 1

ö 61

19 648 Aktiva.

e Per Konto für Kälber

16 Konto für Rälberkleinodien

Steuererstattungskonto

*

R

Bilanzkonto 191412.

91 Betriebs mittelkonto ...

606 6 363 10 1537 16s 2s JIS Js Pafftva.

Ludwig Seißer, München,

Würzburg, Getreidehandlung in München,

An Kass gkonto

Debet.

334 0o3l Per Betriebsmittelkonto ..

Sächsische Schweine. = Gewinn⸗ und Verlustfonto 1912.

Izzo Kredit.

handlung in Landshut,

ge 2

, n n

Attiva.

mr , g,,

Per Steuererstattungs konto

Isg 8] Bilauzkonto 1912.

Betriebsmittelkonto ...

308963 Passiva.

3 2766 63

.

in Augsburg,

An Kassakonto De

Emil Hauke. C. G. Wittig. Louis Helbig.

Dresden, den 8 März 1913.

wiedergewählt worden:

. ö 1 191 fan Dresden, den 17. März

r Vorstand

Gustav Witzschel. Bernhard Piersig. Karl Wissel.

Herr Viehhändler Ernst Freund, Dresden, n ö Bruno Schneider, Riesa a. Elbe. Außer diesen gehören zum Aufsichts rat unseres Vereins: Herr Viehhändler Oscar Kegel, Dresden, ö ö , Franke, Dresden,

mil Claus, Dresden,

Carl Apitz, Mühlberg a. Elbe.

3.

Der G K IIlI6638] Ha er. and.

7 S6 zol Per Betriebsmittelkonto ... 7 868 36

der Schlachtviehversicherung zu Dresden, Versicherungsverein . auf Gegenseitigkeit.

Vorstehende Gewinn⸗ und Verlustkontt sowie Bilanzkonti habe ich geprüft und

mit den ordnungsmäßig geführten Geschäftsbüchern übereinstimmend befunden. E. Nawradt, vereidigter Bücherrevisor.

Durch die ordentliche Mitgliederversammlung vom 16. März 1913 sind gemäß F 11 Absatz 1 unserer Satzungen auf die Dauer von 3 Jahren in den Aussichtsr at

Schlachtuiehversicherung zu Dresden,

Versicherungsverein auf Gegenseitigkeit. f ch 9 G. Wittig, . s⸗ g

vorschläge gebunden.

nahme aus.

Sektlonsbureaus einzulegen.

mitzubringen.

Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 11. März d. J. ist die unterzeichnete Gesellschaft in Liguidation Gemäß 5 65 des Gesetzes, betr. die Gesellschaften mit beschränkter Haf⸗ tung, werden die Gläubiger der Gesell⸗ schaft aufgefordert, sich bei derselben zu

Concordia, Deutsche Verlagsanstalt

Haftung in Liquidation: Dr. Carl Thieme.

15438

Laut Beschluß unserer Gesellschafter vom 22. November 1912 sowie nachträglichem notariellen Protokoll vom 8 März 1913 soll unser Gesellschaftskapital, von sSB 1 000 000, (eine Milllon) auf MS 625 000, —, in Worten: sechshundert⸗ fünfundzwanzigtausend Mark, zufammen⸗ gelegt werden, und fordern wir unsere Gläubiger auf, sich umgehend wegen ihrer Forderungen bei uns zu melden.

Werdau. den 15. März 1913.

C. J. Dittes, Grsellschaft mit heschrünhter Haftung.

Zu wählen sind 10 Mitglieder des Vorstands und 10 Ersatzmänner. G

2 h 7 1 2 9e BRI. Der Sektiongborstand schlägt gem. 57 Abs. 1 u. 3 und § 22 der Wahl—

4) Carl Breuninger, i. Fa. Geist C Breuninger, Getreidehandlung in dit. 5 Hans Gerber. 1. Fa. Klunk & Gerber, Spedition in Augsburg,

H Gottlieb Krebs, i. Fa. Amtsladervereinigung in Regensburg, Kommerzienrat Max Rinck, Kolonialwarenhandlung in Hof, Otto Laut, i. Fa. Vereinigte Weingüter G. m. b.

Josef Bopp, Bayerische Zentral- Darlehenskasse eingetr. G. m. b. lo) Ludwig Rosenzweig, Hopfenhandlung in Nürnberg, 15 Franz Bronberger, i. Fa. Gebrüder Bronberger,

12 Hans Hopf, i. Fa. Hopf C Söhne, Hopfenhandlung in Nürnberg, 1535 M. Hoegele, i. Fa. Landshuter Lagerhaus M. Hoegele Speicherei C Kohlen—

und Abs. 8 der Wahlordnung genügen.

ail ace

n n Terscermg.

.

ö 1 2 8 Lagerei⸗Berufsgenossenschaft 1 0 96 . Sektion Vll München. Wahlausschreiben. Wir machen hierdurch gem. S8 5, 22 der Wahlordnung bekannt, daß 0 3363. die Wahl der Mitglieder des Vorstands der Sektion VIII der Lagerei.⸗Berufs⸗ Montag, den 5. Mai 1913, Vorm. 11 Uhr, in München im Sitzungssaale der Handelskammer, Neue Börs

jährigen ordentlichen Sektionsbersammlung stattfin den wird. Mitglieder mit dem Bemerken eingeladen, daß die V

Hermann Klöpfer, i. Fa. Klöpfer u. Königer, Holzhandlung in München, Franz Kathreiner's Nachf., K

Spedition in München,

14) Georg von Stadler, Nürnberg⸗Fürther-Trantport Gesellschaft u. Lader⸗

Corporation, Kommandltgesellschaft 4. A. in Nürnberg, j 15) Hermann Gunz, i. Fa. Gebr. Feist C M. Götz, Manufakturwarenhandlung

16) August Straulino. Münchener ⸗Lagerhaus⸗Ostbahnhof, 17) Fritz Voltwein, Käsehandlung in Kempten, . 185 H. Höreth, i. Fa. Höreth C Meyer, Kolonialwarenhandlung in Bayreuth, 19) Ernst Lebrecht, i. Ta. Martin Lebrecht, Eisen⸗ & Metallhandlung in Nürnberg, 20) M. Kunreuther, Spiegelglashandlung in Fürth. . Die Wahlberechtigten konnen weitere Wahlvorschläge einreichen. Es wird jedoch darauf hingewiesen, daß nur solche berücksichtigt werden, die spätestens 4 Wochen bor dem Wahltage, also bis zum 7. April E913, bei dem Wahl—⸗ vorstand eingehen, und die den Vorschriften des 8 7 Abf. 1— 3, Abs. 7 Satz 1 und ? Die Stimmabgabe ist an diese Wahl⸗

Die Wahlvorschläge können nach ihrer Zulassung im Sektionsbureau, München, Blumenstr. 9 0, in der Zeit von 8 12 Uhr Morgens und von 33 bis 6 Uhr Nachmittags von den Wahlberechtigten eingesehen werden. .

Daselbst liegt auch die Wählerliste in den angegebenen Stunden zur Einsicht⸗

Etwaige Einsprüche gegen die Richtigkeit der Wählerliste sind bei Vermeidung des Ausschlusses spätestens 4 Wochen vor dem Wahltag, also bis zum 7. April 1913, unter Beifügung von Beweismitteln bei dem Wahlvorstand zu Händen des

Es wird, schließlich darauf hingewiesen, daß der Wahlvorstand befugt ist, die Wahl- und Stimmberechtigung jedes Wählers hei der Wahlhandlung zu prüfen und daß es sich daher empfiehlt, einen Ausweis hierüber zur Wahlhandlung mitzubringen. Als Ausweis dient das Einladungsschreiben zur Sektlongbersammlung, das den einzelnen Mitgliedern noch zugestellt wird. Dieses ist deshalb zur Wahlhandlung

München, den 19. März 1913. 9 Der Wahlvorstand. Fritz Wild. K. Kommerzienrat.

e, gelegentlich der dies⸗ Hierzu werden unsere Fahl elne Stunde nach ihrem

25 1) Kommerzienrat Fritz Wild, i. Fa. J. D. Keyser, Kohlenhandlung in

olonialwarenhandlung in

künchen,

H., Weinhandlung in

H. . hwachsaurer

Anwälte, Berlin sw.

za. D. 27 819. Strumpfhalter für mit einer Schlaufe versehene Strümpfe. Ernst Dünnwald. Elberfeld, Brüning— straße 15. 4 11. 12.

4c. F. 35 138. Vorrichtung zum Umschalten der Gaszufuhr bei Invert lampen. Alexander Franke, Reckling⸗ hausen, Halternerstr. 46. 20. 9. 12.

4c. S. 34 368. Kuppelungs vorrichtung für lösbare Schlauchleitungen an dem Aufstecknippel an Gasapparaten bei ge⸗ öfnetem Gashahn. Fritz Legerer, Stockerau; Vertr.! Dipl. Ing. Alfred Bursch, Pat⸗Anw, Berlin W. 8. 8. 5. 12. 4b. D. 27 179. Fernzündvorrichtung für Gaslampen mit einem durch Saug— und Druckwirkung hin- und herbewegien, den Gasdurchfluß regelnden Schieber. Deutsche Continental Gas ⸗Gesell⸗ schaft u. Fritz Mucke, Dessau. 25. 6. 12. 18. W. 29 894. Vorrichtung zum selbsttätigen Anzünden und Auslöschen von Haslampen zu vorausbestimmten Zeiten. Gustavß Weinmann, Zürich; Vertr. Dipl.-Ing. Dr. D. Landenberger, Pat. Anw., Berlin 8W. 61. H. 6. 12.

66. Sch. 39 899. Verfahren zum Auslaugen des Hopfens bei der Bierberei⸗ tung. Oswald Schmidt, Berlin-Steglitz, Sedanstr. 41. 15. 12. 11.

8b. K. 59 6271. Verfahren zum Mustern von Samtgeweben. Fa. Peltzer Gebr., Crefeld. 6. 3. 12.

88. B. 58 721. Verfahren zum Trocknen von Wäsche und Federn in der Waschtrommel. Karl Julius Breh, Zürich; Vertr.: K. Bosch, Pat.⸗Anw., Stuttgart. 6. 8. 10.

Sd. B. 63 00. Wasch- und Trocken⸗ maschine. Karl Julius Breh. Zürich; , K. Bosch, Pat. Anw., Stuttgart.

51

Se. C. 21 299. Staubabsaugevor⸗

richtung. George Clements. Chicago,

V. St. A. Vertr.: Hugo Licht, Pat.“

Anw., Berlin 8W. 61. 77. II. 11.

5k. B. 69 512. Verfahren zum Nutz⸗

darmachen gebrauchter Stärke in Wäscherel⸗

betrieben. Moritz Brauer, Berlin⸗

Schöneberg, Goltzstr. 11. 2. 10. 12.

3. D. T5 756. Verfahren zur Her⸗

stellung eines Mittels zwecks Bereitung Schlichte. Dr. Alfons

3 Aachen, Harskampstr. 38.

ö. .

31. K. 465271. Verfahren zur Her— stellung von Wachs, oder Ledertuch. Walter

LTi. B. 67 867. Verfahren zur Her—⸗ stellung von Flußsäure aus einem Fluorid und einer Mineralsäure. Howard Berkey Bishop, Brooklyn, V. St. A.; Vertr. Dr. S. Hamburger, Berlin SW. 68. J.7. 12. Ti. B. 68 14A. Vorrichtung zur Ausführung des Verfahrens zur Dar— stellung von Wasserstoff aus Metallen und Wasser; Zus. z. Pat. 264 593. Dr. , erg ne, Hannover, Parkstr. J. 8 6. 12.

112i. B. 69 518. Verfahren zum Reinigen roher Ueberchlorsäure. Berg— baugesellschaft Teutonia Akt. Gef., Wustrow in Hannover. 12. 11. 12. L2Zi. K. 53 009. Turmkondensations— anlage mit Exhaustoren für nitrose Gase. Vermann Kirchhoser, Zürich; Vertr.: . Pat. Anw., Stuttgart. LTi. N. I 633. Verfahren zum Reinigen von Abfallschwefelsäure. Ernst Natho, Geseke i. Westf. 6. 9. 12. 121i. S. 36 886. Verfahren zur Her⸗ stellung von kolloidal löslichem Schwefel und Selen durch Einwirkenlassen von Schwefeldio ty oder Selendioryd auf S e r f ä stf oder Selenwasserstoff. Dr. L. Sarason, Westend b. Charlotten⸗ burg, Langobarden⸗Allee 6. 30. 7. 12. E2Zi. W. 38 809. Verfahren zur Ge— winnung des Schwefels der Zellitoffsulfit⸗ ablauge. Freiherr Reinhold von Walther, Dresden, Münchnerstr. 15. 6. 1. 12. LZo. C. 2H 968. Verfahren zur Dar⸗ stellung von Allylformiat. Chemische Fabrik auf Actien (vorm. G. Sche⸗ ring), Berlin. 23. 5 12.

EL2Zo. C. 22 64H. Verfahren zur Dar⸗ stellung von Alkalioxalaten aus den ent— sprechenden Formiaten durch Erhitzen. Chemische Fabrik Grünau Lands hoff C Meyer Akt. Ges. u. Dipl.-Ing. . Grünau b. Berlin. 1E2r. B. 68 984. Vorrichtung zur Ueberführung von verschiedenen Flüssig⸗ kelten aus einem gemeinsamen Behälter, z. B. einem Benzolwascher, in getrennte Sammelbehälter. Berlin⸗Anhaltische Maschinenbau⸗Att.« Ges. Abteilung 9 ,. CölnBayenthal. 158. B. 66193. Vorrichtung zum doppelseitigen Aufdrucken oder Einpressen don Teilungen auf Maßstäbe. Hans ,, Sutelstr. 12.

Kaempfe, Großenhain i. Sa. I6. I2. 10. 160. 2.

S8. M. 46 635. Verfahren zur Her—⸗ stellung gummierter Stoffe. Dipl-Ing. grik Mündel. u. ug Kuryneet. Rigg. Rußl.; Vertr.: J. Elliot u. Dr. ö , Pat. Anwälte, Berlin 8 W. 48. Sm. FK. 50 9043. Verfahren zur Er— zeugung echter brauner Färbungen auf der Fflanzlichen Faser. Kalle * Eo. , Akt.“ Ges., Btebrich a. Rh. 2. J. Iz. Im. Sch. 41 393. Verfahren zur Etjeugung von echten reservierbaren Bister⸗ raunfaͤrbungen in, der Färberei und Druckeret; Fi. z. Pat. 256 466 Henri Schmid. Mülhausen i. E, Salvator⸗ strahe 15. J. 7. 3. m. W. 39 86. Verfahren zur Er⸗ zeugung von echten Färbungen auf Baum woll. R. Wedetind & Co. init be— schränkter Haftung, Uerdingen. 28. 5. 12. Sm. W. 41 149. Verfahren zur Er— zeugung von echten Färbungen auf Baum— volle; Zuf. z. Anm. W. 35 863. R. Wedekind C. Co. mit beschrünkter Daftung, Uerdingen. 4. 10. 12. 10a. G. 37 8335. Türhebevorrichtung für Kokzöfen nach Art eineg Kranlauf kerle. a. Seinrich Grono, Ober⸗ ken, Rhld. 6. 11. 12. . B. 67 549. Vorrichtung zum ärten von Kohlwasserstoffen, wobel Szon 24 nach der Entstehung auf Kohlen— I ft strahlen einwirkt. Zus. z. Pat. 2609 Socisté Anonyme Cava,

Nontegne, Belg.; Vertr.: Dipl.Ing.

158. G. 37 827. Vorrichtung zum selbsttätigen Anlegen aus dickem Stoff, beispielsweise Pappe, bestehender Werk⸗ stücke bei Tiegeldruckpressen. Karl Gilke, Cöõöln⸗Sülz, Berrenratherstr. 373. 2. 11. 12. 5d. H. 58 995. Vorrichtung zur Erzeugung eines Glanzüberzuges auf den⸗ jenigen Stellen von glanzlosem Papier, welche einen Bilddruck erhalten sollen; Zus. z. Pat. 245 182. Leopold Hirsch, Budapest; Vertr.: H. Springmann, Th. Stort u. E. Herse, Pat. Anwälte, Berlin Sᷣ. 61. 1258. 12.

5d. K. 53 238. Bogenablegevor⸗ richtung. Fa. Karl Krause, Leipzig⸗ Anger⸗Crottendorf. 26. 11. 12.

158d. N. 139341. Verfahren und Vorrichtung zum Ablegen frisch bedruckter zylindrischer Gegenstände, z. B. Patronen⸗ hülsen. Nobels“ Explosives Com- pan Limited, Glasgow, Schottl.; Vertr. Henry E. Schmidt, Dr. Karsten u. Dr. C. Wiegand, Pat.⸗An⸗ wälte, Berlin 8SsW. 11. 27. 12. 12. 5h. B. 68 489. Reusenartige Fisch⸗ fangvorrichtung. Alexander Brauer, Quackenburg, Kr. Stolp i. P. 12. 8. 12. 16. M. 49625. Verfahren, um Kalkstickstoff mittels Sulfitzelluloseablauge in eine beim Düngen nicht stäubende und wenig ätzende Masse zu verwandeln. Dr. Max Müller, ,, E79g. G. 33 745. Verfahren zur Ge⸗ winnung von möglichst reinem Wasserstoff aus Gasgemischen durch Abkühlung. Ge⸗

Tenenbgum u. Dr. H. Heimann, Pat.⸗ 68. 24. 5. 12.

sellschaft für Linde 's Eismaschinen

Auslösen der Bremsen eines Zuges durch Schließen eines elektrischen Stromkresses. Alfred. Minnick, Salte Lake Eity, V. St. Ar; Vertr.: Dipl. Ing. C. W. ,, Berlin 8W. 61.

München. 23. 12. 11.

2c. A. 2AM 389. Mit eingepreßten Metallteilen versehenes Isolierfsück, das nach dem Pressen bei Temperaturen über 1507 G. gebrannt wird. Allgemeine r . Gesellschaft, Berlin. 2Ae. A. 21 990. Bühnenregulator mit in die einzelnen Bedienungselemente eingebauten Kupplungen. Allgemeine . Gesellschaft, Berlin. 2Hc. 2A. 23 228. Mit eingepreßten Metallteilen versehenes Isolierstück; Zus. z. Anm. A. 21 589. Allgemeine Elek⸗ tricitäts - Gesellschaft, Berlin. 31. 10 12. 2e. K. 51 872. Erdungsvorrichtung für Hochspannungsleitungen bei Draht⸗ bruch, bei welcher die Erdung durch einen wagrecht ausschwingenden AÄrm erfolgt. . , Mölz b. Biendorf, Anhalt.

7. 1

2Ic. M. 47 406. Schutz vorrichtung gegen Rückstrom in Wechseistromanlagen, bei der ein Rückstromrelais ein erst bei einer bestimmten Stromstärke ansprechendes Stromrelais wirksam macht. Maschinen⸗ fabrik Oerlikon, Oerlikon, Schweiz; Vertr.: Dipl.Ing. Th. Zimmermann, Stuttgart, Rotebühlstr. 57. 25. 3. 12. Id. A. 21 9989. Synchronmaschine für ein- und zweifache Periodenzahl. Allgemeine Elektrizitäts⸗Gesellschaft, Berlin. 6. 4. 12.

21d. J. 14 488. Magnetelektrischer Generator mit parallel zu den Magnet⸗ schenkeln liegendem Anker. Dipl-Ing. Theodor B. Janssen, Hannover, Celler⸗ straße 60. 27. 4. 11.

21d. S. 36 483. Bürstenanordnung für

W. Zus

Finkenwalde b. Stettin. B

Drehstrom ⸗Kollektormaschinen. Siemen s⸗ Schuckert Werke G. m. b. H., Berlin. 7. 6. 12. 2e. A. 22 289. Wattstundenzähler, bei welchem die Schlelffedern, die Kontakte oder der Kommutator durch einen von den Hauptstromspulen beeinflußten Eisenanker verschoben werden. Allgemeine Elek- tricitäts⸗Gesellschast, Berlin. 8. 6. 12. 21f. A. 22 794. Wolframglühlampe. All gemeine Elektricitäts⸗Gesellschaft, Berlin. 18. 9. 12.

21If. K. 51 494. Elektrodenanordnung für elektrische Bogenlampen in Schein— werfern, Projektionsapparaten u. dgl.; Zus. z. Anm. P. 25 666. Körting . Att. ⸗Ges., Leutzsch⸗Lespzig. 2Z1Af. K. 52 978. Fassung für elektrische Anschlüsse, bei welchen das Anschlußstück durch Stifte in eine (sogenannte) Bajonett⸗ fassung eingreift. Richard Kiesel,. Straß⸗ burg i. Els., Alter Weinmarkt 42. 28. 10.13. 2Rf. St. 16 558. Vorrichtung zur Regelung des Elektrodennachschubes bei ogenlampen mit Hilfe eines auf eine Elektrodenstütze einwirkenden Heizkörpers. Ferdinand Steinert, Cöln⸗ Bickendorf, Takustr. 95. 14. 8. 11.

22f. G. 18 210. Verfahren zur Her⸗ stellung von lichtechten, hellen und dunklen

Hampshtre, V. St. A.; Vertr.: M. Schmetz, Pat. Anw., Aachen. 15. 3. 12.

Priorität aus der Anmeldung in den Vereinigten Staaten von Amerika vom 15. 3. 11 anerkannt. 2a. S. 36 168. Maschine zum Entfernen von Knoten aus gebrauchten Bindfäden, gebrauchtem Garn usw. Spinnereimaschinen⸗ Fabrik Seydel C Co., Bielefeld. 20. 4. 12.

Of. O 8939. Verfahren und Ein⸗ richtung zur Aenderung der Frequenz von Hochfrequenzströmen für mediztnische Zwecke.

Werner Otto, Berlin, Friedrichstr. 131 d.

30 3. 17

Ib. P. 28 386. Rüttelformmaschine, deren Formtisch unter der Wirkung eines Hebedaumens steht. Ww. Emily Merrtetta Prxidmore u. Henry

; Adelbert Prid⸗ more, Chicago; Vertr.: A. Loll, Pat. Anw., Berlin SW. 48. 27. 2. 12. HEC. B. 67 974. Form- und Kern⸗ masse aus Sand, Raps⸗ oder Leinsamen⸗ mehl und Melasse. bridge, London; Vertr.: A. Loll, Pat. Anw., Berlin 8W. 45. 1. 7. IZ.

Priorität aus der Anmeldung in Groß— britannien vom 28. 12. 11 anerkannt. Ta. B. 68 835. Vorrichtung zum Eintragen von Glasgegenständen in den Kühlofen. Paul, Bornkessel, Berlin, Kottbuser Ufer 39/40. 31. 7. 12. 33a. H. 58 801. Knickschirm mit aus drei gelenkigen Teilen bestehendem Stock. Rudolf Helumholz, Neukölln, Bahnstr. 65. 2. 9. 12. 229. Sch. 41551. Verkürzbarer Schirm. Josef Schneidrzik., Berlin— Schöneberg, Wartburgstr. J. 24. 7. 12. 323c. Sch. AE 223. Schnurrbart⸗ J Emil Schreiber, Ostrowo. 6 5. 19 2Re. K. 51 574. Stiefelputzmaschine. Alfred Keller, Leipzig⸗Gohlis, Benedtx⸗ sttaße 10. 5. 6. 12. ; 3 Ac. P. 28 995. Parkettboden⸗ reinigungs, Maschine. Max Petzold, München, Dachauerstr. 45. I. 6. 12. 24g. H. 58 E37. Kirchengestühl. Heinrich Horz, Kupferdreh. 19. 6. 12. 24I. W. 40 642. Vorrichtung zur Bereitung von Fruchtsäften mittels Dampf; Zus. z. Anm. W. 40 395. J. Weck, Gesellschaft mit beschräukter Saftung, Oeflingen. Baden. 27. 9. 12. 241. W. 49 912. Voꝛrichtung zur Bereitung von Fruchtsäften mittels Dampf; Zus. z. Anm. W. 40 542. J. Weck, G. m. b. H., Oeflingen, Baden. 8. 11.12. 35a. Sch. 4 026. Schachttürver⸗ rtiegelung für Aufzugsanlagen. Fa. J. Schammel, Breslau. 27. 9. 12. 36e. L. 32 25. Warmwasserheiz⸗ anlage mit Einrichtung zur Beschleunigung des Wasserumlaufs. Adolphe Lemaistre, Paris; Vertr.: J. Plantz, Pat.⸗Anw., Cöln. 24. 4. 11. 3Za. H. 52 894. Verfahren zur Her⸗ stellung von Eisenbetonrippendecken auf einer abnehmbaren Schalung. Josef Hoeveler, Willich b. Crefeld. 2. 1.11. 378. H. 57 151. Durchgehende Fenster⸗ bank aus Blech. Hermann Halbach, Neunkirchen i. Westf. 9. 3. 12. 39. L. 35141. Verfahren zur Her⸗ stellung eines unverbrennlichen Zelluloid⸗ ersatzes aus Eiweißstoffen, wie z. B. Ge⸗ latine oder Kasein bezw. einem Gemisch dieser Stoffe; Zus. z. Pat. 251 259. Leon k . e . ö n,.

ertr.. Fran aßlacher, at. Anw, Frankfurt a. 3. 1 9

Priorität aus der Anmeldung in Frank⸗ reich vom 21. 9. 11 anerkannt. 23296. V. EH OI. Verfahren zur Her⸗ stellung von Gummimischungen. Helmuth Voß, Hamburg, Leinpfad 16. 8. 8. 12. 40a. M. 49 983. Vorrichtung zur mechanischen Entleerung von metallurgi⸗ schen Oefen, insbesondere von Zinkmuffeln vermittels eingeblasenen Wasserdampfes. Franz Möguin Æ Co. A.⸗G. u. Wil⸗ helm Müller, Dillingen. Saar. 30. 12. 12. 40a. Sch. 41 1335. Verfahren zur

John Willlam Bain⸗ h

rohre. Emil Busch, Attiengesenlschaft Oytische Industrie, Rathenow. 7. 17.15. 120. 8. 34 093. Wirbelstromge⸗ shwindigkeitsmesser für Fahrzeuge und stehende Maschinen aller Art mit einem mechanischen Temperaturausgleich. Fa. Andreas Veigel, Cannstatt. 71. 3. 12. Eb. H. G1 029. Aschenschale. Fa. S. Ph. Hin kel. Offenbach . M. 8. 1. 153. 459. L. 34 416. Waschstab für Tellereinsätze von Milchschleudern. Fa. Heinrich Lanz, Mannheim. 21. 5. 12. 15g. R. 34 990. Vorrichtung zum Zerstören des Schaumes von Milch und anderen schäumenden Flüssigkeiten. Ludwig Runge, Edewecht. 24. 2 12.

15h. N. HRE 257. Futtertrog; Zus. 3. Pat. 238 052. National Hog Feeder Company, Minneapolis (Minnesota), V. St. A.; Vertr.: Casimtr v. Ossowski, Pat⸗Anw., Berlin W. 9. 4. 2. 10. 468. D. S5 785. Einrichtung zur selbsttätigen Verstellung des Zündmoments ei Magnetinduktoren zur Zündung von Erplosionskraftmaschinen; Zuf. 3. Pat. 238 797. „Mafam“ Motor⸗Apparate G. m. b. S., Frankfurt a. M. Bocken⸗ heim. 13. 9. 11. U

6c. D. 26 498. Spritzvergaser für Verbrennungskraftmaschinen. Daimler⸗ , , Untertürkheim. 179. M. A6 578. Schutzvorrichtung an Tiegeldruckpressen mit selbsstätiger Aus⸗ rückung der Maschine. Maschinenfabrik Rockstroh * Schneider Nachf. A. G., Dres den⸗Heidenau. 22. 12. 11.

472. B. 69 371. Schmierung für das Kurbelgetriebe von in beiden Dreh— richtungen umlaufenden Kolbenmaschinen. Benz Cie., Rheinische Automobil- und Motoren - Fabrik Att. Ges., Mannheim. 1. 11. 12.

47e. D. 26 983. Kreislaufschmierung unter Zuführung von Frischöl; Zus. z. Pat. öh 106. Daimler Motoren, Gesell⸗ schaft, Untertürkheim⸗Stuttgart. 17. 5 12. 479. B. 63 568. Absperrschieber mit Kniehebelanpressung. Ernst Babroweki, Grünberg, Schl. 20. 6. 11.

19f. C. 20 879. Abstreichvorrichtung für den Lötkolben bei Lötautomaten. Clemens & Vogl, Werkzeugfabrik, Braun schweig. 6. 7. 11.

49f. G. 358 765. Vorrichtung zum selbsttätigen Ausschalten des Schweiß⸗ stromes bei elektrischen Stumpfschweiß⸗ maschinen. Gesellschaft für elektro⸗ k Industrie m. b. H., Berlin. 49h. R. 32 925. Verfahren zum fortlaufenden Einzelverlöten von Lotdraht⸗ ketten. Albert Ratz, Pforzheim. 8. 4. II. 51e. M. A9 E51. Auegleichsvorrich⸗ tung für Musikinstrumente. Luigi Mozzani, Cento (Italien); Vertr.: H. Springmann, Th. Stort u. E. Herse, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 2. 160. 12.

51e. P. 20 48. Stimmgabel. Daniel Pabusk, Moskau; Vertr.! C. Kleyer, Pat⸗ Anw., Karlsruhe, Baden. 15. 1. 13. 53. J. 14 267. Verfahren zur Her⸗ stellung von Kaugummi. The Inter⸗ national Chewing Gum Company, New York; Vertr.: Meffert u. Dr. Sell, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 68. 9. 1. 12. 57a. D. 25 380. Vorrichtung zur zwangläufigen Einstellung der Objekt⸗ und Bildweiten eines Objektivs, insbesondere von photographischen Kameras für Ver⸗ größerungs und Verkleinerungszwecke. René Gustave Arthur Dutert, 6. Vertr.: A. Elliot u. Dr. A. Manasse, Pat⸗Anwälte, Berlin SW. 48. 22.6. 11. 574. D. 27 48. Plattenhalter für photographische Kassetten, welcher durch Verschiebung zweier Halteleisten jeder be⸗ liebigen attengröße angepaßt werden kann. Wilhelm Decke, Berlin⸗Pankow, Mühlenstr. 1I5. 19. 8. 12.

57. S. 56 118. Vorrichtung zum Aufspulen von Rollfilms zu einer lockeren Spirale und zum Entwickeln und Fixieren bei Tageslicht. Alexander R. Hyke, iel

furt a. M., Stiftstr. 9/17. 9. 9. 11.

Gewinnung von Kupfer aus sulfidischen

.