1913 / 69 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 20 Mar 1913 18:00:01 GMT) scan diff

10) Schlesicky⸗Ströhlein. Die offene

ritz Rau in Eibenstock, Blatt 298, 1 ö z 3 ist ,, . Das

Stadtbezirk. .

Alban Bauch Nachf. in Schönheide,

Blatt 161, Landbezirk.

Paul Weidauer in Oberstützen grün,

Blatt 259, Landbezirk.

Cibenstock, am 11. März 1913. Königliches Amtsgericht.

Eis emachã. 116352 In Abteilung A des Handelsregisters ist heute unter Nr. 656 die Firma: „Emil Stöckel, Technisches Büro“ mit der Nlederlassung in Cisenach und als In⸗ haber der Ingenieur Friedrich Stöckel in Eisenach eingetragen worden,

Eisenach, den 8. März 1913. Großherzogl. S. Amtsgericht. Abt. IV.

Eschweiler. 1163531 Sandelsregistereintragung

vom 10 Pär; 1913. Zu Firma: Landwirtschaftliche Ge⸗ ireidebrennerei G. m. b. H. Esch⸗ weiler: Den Kaufleuten Carl Besgen, Max Besgen und Paul Besgen, alle aus Eschweller, ist Gesamtprokura erteilt in der Weife, daß jeder Prokurist berechtigt ist, in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen die Firma zu zeichnen und zu yertreten. . Amtsgericht Eschweiler.

Essen, Ruhr. 116354 In das Handelsreglster des Königlichen Amtsgerichts Essen ist am 8. März 1913 eingetragen zu A Nr. 1624, betr. die Firma Wilh. Marx . Co., Essen: Die Gefellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

Essen, Ruhr. 116355 In das Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts Essen ist am 8. März 1913 eingetragen unter A Nr. 1821 die Firma Josef Grünuebaum, Essen, und als deren Inhaber Josef Grüncbaum, Kauf— mann, Essen.

Siebente Beilage

Geschäftsführer ist bestellt der do nr . Richard Baumann

in Dresden. . Aus dem Gesellschaftẽ vertrage wird noch

bekanntgegeben: Die e e ff afterin Frau Gertrud Gels⸗ dorf, geb. Janke, legt guf das Stamm. er in die Gesellschaft ein das Recht e. Ausnutzung der Patentrechte an den Deutschen Reichspatenten Nrn. 249 749 und 249 568 sowie das Recht auf. Aus⸗ nutzung des Deutschen Reichgebrauchs⸗ mufters Nr. 451 O52, sämtlich betreffend einen auf elektro⸗automatischem Wege von der Ferne zu öffnenden und zu schließen⸗ den Geheimverschluß für Türen, Fenster und dergleichen, und zwar das Ausnutzungs⸗ recht nur für den Bereich des König. reichs Sachsen. Diese . wird von der Gesellschaft zum Geldwert von 10 000 MS angenommen. Die Gesellschafter Ewald Gelsdorf und Theodor Pabst legen auf das Stamm⸗ kapital in die Gesellschaft ein das Recht auf Ausnützung des Deutschen Reichs- paients Nr. 258 137, betreffend einen auf elektro automatischem Wege von der ben. zu öffnenden und zu schließenden Geheim⸗ verschluß für Türen, Fenster und der⸗ gleichen, und zwar das Ausnutzungsrecht nur für den Bereich des Königreichs Sachsen. Diese Einlage wird von der Ge⸗ sellschaft zum Geldwerte von 15 0900 angenommen, wovon auf die Stammeinlage des Herrn Gelsdorf 10 000 ½ und auf die Stammeinlage des Herrn Pabst 5000 6 entfallen. . Dresden, den 18. März 1913. Königl. Amtsgericht. Abt. III.

PDũss el dorf. 116343 In das Handelsregister wurde am 15. 3. 1913 nachgetragen:

Bei B Nr. 16065, Firma B. G. Weis müller C Comp. Gesellschaft mit he⸗ schränkter Haftung, hier: Durch Be— schluß der k vom 28. 1. 1913 ist Art. 9 des Gesellschafts⸗ vertroges, betreffend den Verkauf und die Teilung don Geschäftsanteilen, abgeändert worden.

Bei B Nr. 295, Firma Mener * Käubler Gesellschaft mit beschränkter Haftung, hier: Ingenieur Emil Käubler, hier, ist als Geschäftsführer abberufen. Bei Nr. 491, Firma Wickingsche In⸗ dustrie für Holz und Baubedarf Aktiengefellschaft, hier: Kaufmann Alfred Hoff. hier, ist zum Vorstands⸗ in rr bestellt und seine Prokura er⸗ oschen.

Bei Nr. N4, Firma Soblik Schreib⸗ maschinen · Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, hier: Bankdirektor a. D. Titus Bockamp, hier, ist als Geschäfts⸗

6 Der Gesellschaftsvertrag ist am 12. Jult 1909 festgesiellt. Gegenstand des Unternehmens ist der Vertrieb von Hüten, Mützen, Schirmen, Stöcken und verwandten Artikeln. Das Stammkapital beträgt 20 000 S. Geschäftsführer ist der Kaufmann Max Strauß in Berlin, Thomasiusstraße 18.

Danzig, den 18. März 1913.

Königliches Amtsgericht. Abt. 10.

Darmstadt. 116344

In unser Handelsregister Abteilung A wurden k Eintraͤge vollzogen;

Am 5. März 1913. Hinsichtlich der 56 H. Buchhammer, Darmstadt:

eschäft samt Firma sind auf. Sattler Auguüst Kahmann in Darmstadt über— gegangen.

August Kahmann, Sattler, Ehefrau, Chriffiane geb. Buchhammer, in Darm⸗ stadt ist zur Prokuristin bestellt.

Am 6. März 1913. Neu eingetragen die Firma: Betten Spezial Saus Moritz Buchdahl, Zweigntederlassung in Darm stadt, Hauptniederlassung in Mainz unter der Firma: Mainzer Bettenhaus Moritz Buchdahl.

Inhaber: Morltz Buchdahl, Kaufmann in Mainz. ;

Darmstadt, den 15. März 1913.

Gr. Amtsgericht Darmstadt J.

Delmenhorst. 116218

In unser Handelsregister Abt. B ist zu Nr. 18, Firma Delmenhorster Mar⸗ garine Werke S. Petersen . Co. mit beschränkter Haftung in Delmen⸗ horst, eingetragen;

Das Stammkapital ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 1. Februar 1913 um 160 000 υς erhöht. 5 3 Satz 1 des Gesellschafts vertrages lautet jetzt: Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt 00 000 . .

Delmenhorft, den 12. März 1913.

Großherzogl. Amtsgericht. Abt. J.

Pirs chan. 116345

Im Handelsregister A ist heute unter Nr. 124 die Firma Paul Richter in Dirschau und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Richter in Dirschau ein— getragen worden. Amtsgericht Dirschau, den 17. März 1913.

PDresdem.

zum Deukschen Reichsanzeiger und Krÿniglich Preußische 2 ; 2 . 2 Donnerstag, e. ih k. Ernten,

Zentral⸗Handelsregister für das Denutsche Reich. or. Sök)

Das Zentral- Handelsreglster für das Deut

ür Selhstahhoser auch d eutschs Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin . ;

Hure eg ö. e ̃ö Königliche Gxpebition des Hteichs. und Staatzanzfeigc s S'. 4 Hezugs . ö . . Went cer ieh cent ar der Nengl täʒlig, Der . Anzeigenpreis für den Raum einer . . ,

Hannover. iI63g]

Im Handelsregister des hiesigen König⸗ lichen Amtsgerichts ist heute . 6

getragen: Abteilung A. Zu Nr. 229090 Firma Otto Köhsel * Sohn: Die Liquidation ist beendet. Die 3 ö. . en. z u Nr. 10109 Firma Wiener Siemsen: Die Prokura des Emil Siemsen und deg Ernst Stockfleth ist erloschen. Das Geschäft ist mit unveränderter Firma

andels geschäft ist auf den seitherigen Ge⸗ Uschafter Hugo Krebs zu Frankfurt a. M. übergegangen, welcher es unter unver⸗ änderter Firma als Einzelkaufmann fort⸗ führt. Dle Einzelprokura des Georg Krebs bleibt bestehen. .

115 E. G. May Söhne. Die Einzel prokura des Kaufmanns Hans Robert May ist erloschen. Den Kaufleuten Karl Soedler und Georg Wolfgang Herrmann, beide ju Frankfurt a. M. wohnhaft, ist Gesamtprokura erteilt.

12 Rudolf Rossel u. Co. Die Ge⸗ . ist aufgelöst. Die Firma ist er⸗ oschen.

13) Frankfurter Zeitdienst und Telefondienst „Normaluhr“ Eugen O. Wendelmuth u. Co. Vie offene Handels esellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

14 Bau⸗ und Sparverein. Der Kaufmann Ferdinand Haendler ist aus dem Vorstand ausgeschleden. Der Kaufmann August Jacobt zu Frankfurt a. M. ist zum weiteren Vorstandsmitglied ernannt. Frankfurt a. M., den 13. März 1913. Königliches Amtsgericht. Abteilung 16.

(1165839

in

in

Firma ist erloschen. 3

A. 645. Kieler Wurst⸗ und Fleisch⸗

konservenfabrik Gustau Ehlers, Kiel. Die Firma ist erloschen. Königl. Amtsgericht Kiel.

Koblenz. Bekanntmachung. 116372 Unter Nr. 194 des hiesigen 66 registers A wurde heute bei der Firma Aibert Fister Nachfolger C. Berg⸗ mann in Koblenz eingetragen: Die Firma lautet jetzt: Albert Fister Nachfolger C. Bergmann. Juhaber ö 4 3 des mann: Peter Hanna = mann in Koblenz. d ö Kobienz, den 14. März 1913. Königliches Amtsgericht. 5.

Königsberg, Pr. 1116234 Sandelsregister des Königlichen 2 inen, i. Pr.

m 14. Mär i

u. 3 z st eingetragen in

ei Ur. 9294: In das hier unter der

Firma J. Th. Müller bestehende Han=

delegeschäft des Kaufmanns Julius Theodor

Müller ist der Kaufmann Johanne

Gauer in Königsberg i. Pr. als Ferföniich

haftender Gesellschafter eingetreten. Die

damit begründete offene Handels esellschaft hat am 15. Februar 1913 begonnen.

Unter Nr. 2103 die offene Handels-

Handelsregister.

16 delzreg ter is 116227] m Handelsregister ist bei d : 5 Melʒzingen⸗ 3

Meiligenstadt, Eichs re] ls

ö r, A Nr. 123 er offenen Handelsgesellschaft Peter Dietrich in Lutter 3 worden; Der Kaufmann Peter Dietrich 'ist durch Tod aus der Gesellschaft aus— . Die Kaufleute Andreas und

ichael Dietrich zu Lutter setzen laut notariellem Vertrag vom 15. Januar 1913 die offene Handelegesellschaft mit Wirkung vom 5. Januar 1913 unter Beibehaltung der Firma fort.

Heiligenstadt, den 15. März 1913.

Königliches Amtsgericht. III.

Hęila vers. [116232 , ö. i ehre . Abteilung A e unter Nr.7 die Firma R. Heilsberg gelöscht. ö. deilsberg, den 8 März 1913.

Königliches Amtsgericht.

Mochnheim, Main. II6365 Im hiesigen Handelsregister Abteilung A Nr. 44 ist heute zu der Firma A. R Ouche C Cg Monssy pres Ep ernnu, Filiale Hochheim a. Main eingetragen worden: Die Firma ist in Liquidatlon getreten, die Liquidation beendet und die Firma erloschen. doch heim a. Main, den 14 März 1913. Königliches Amtsgericht

Sitze in Gotha eingetragen worden:

urch Beschluß der Gewerkenverfamm⸗ lung vom 17. Februar 1913 setzt sich der Grubenvorstand jetzt aus folgenden Per- sonen zusammen:

Frank furt, Main. Veröffentlichung aus dem Handelsregister. Fraukfurter Wohnungs⸗Einrich⸗ tungshaus Simon u. Cie. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Unter dieser Firma ist heute eine mit dem Sitz zu Frankfurt a. M. errichtete Gesellschaft mit beschränkter Haftung in das Handelsregister eingetragen worden. Der Gesellschasts vertrag ist am 7. März 1913 festgestellt. Geschäftsführer sind Joseph Schwab, Kaufmann, Hanau, Wil⸗ helm Stern, Kaufmann, Hanau, Sieg— fried Simon. Kaufmann in Frankfurt a. M. Die Gesellschaft wird durch je zwei der genannten Geschäftsführer vertreten. Wird ein Prokurist der Gesellschaft bestellt, so genügt zur Vertretung nach außen die Mitwirkung eines Geschäftsführers und eines Prokuristen. Gegenstand des Unter⸗ nehmeng ist der Ankauf des Möbellagers der lisherigen Firma Robert Simon in Frankfurt 4. M. und der Fortbetrieb eines Möbelgeschäfts. Das Stammkapital be— trägt 60 000 S. Oeffentliche Bekannt machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Frankfurt a. M., den 13. März 1913. Königliches Amtsgericht. Abtellung 16.

Gelsenkirchen. 116357 Handelsregister R des Königlichen Amtsgerichts zu Gelsenkirchen. Bei der unter Nr. 57 eingetragenen irma: Essener Creditaustalt Aktien.

9

4

Frankenberg, Sachsen. 116356) Auf Blatt 465 des Handelsregisters ist heute die Firma Hugo Sonnabend jr. in Gunnersdorf und als deren Inhaber der Faärbereib sitzer Karl Jullus Hugo Sonnabend in Gunnersdorf eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Färberei und Appreturanstalt. Frankenberg, den 10. März 1913. Königl. Sächs. Amtsgericht.

115838

116347

In das Handelsregister tst heute ein⸗ getragen worden: ;

1) auf Blatt 12 390, betr. die Gesell⸗ schaft Schlotter· Propeller⸗Patentyer⸗ wertungs ⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden: Das Stamm⸗ kapital ist auf Grund des . der

Frankfurt, Maim. Veröffentlichungen aus dem Handelsregister. 1) Reisebüreau Josef Hartmann. Unter dieser Firma betreibt der zu Cöln a. Rh. wohnhafte Kaufmann Josef

4) Bankdirektor Jean Andreae jun. in Berlin,

5) Bankdirektor Siegmund Bodenheimer

in Berlin,

6) Bankdirektor Paul Bernhard

Berlin, zu 1—6 Direktoren,

7) Bankdirektor Karl Roger in Frank⸗

furt a. Main,

8) Bankdirektor Heinrich Niederhofheim

in Frankfurt a. Main, .

9) Bankdirektor Dr. Karl Beheim⸗

Schwarzbach in Berlin, 10) Bankdirektor Robert Gutman Berlin, zu 7 = 10 stellvertretende Direktoren.

Der Gesellschaftsvertrag der am 10. Fe⸗ bruar 1853 gegründeten Gesellschaft ist in seiner jetzigen Fassung am 12. Dezember 1899 festgestellt und durch Beschlüsse der Generalversammlung vom 21. April 1902, 26. Oktober 1904, 28. März 1905. 5. April 1909, 4. April 1910 und 5. April 1911 abgeändert.

Der Vorstand besteht aus drei oder mehr Mitgliedern, welche vom Auf— sichtsrat ernannt werden. Der Auf⸗ sichtsrat kann ferner auch stellvertretende Mitglieder des Vorstands ernennen,.

Zu Willenserklärungen der Gesellschaft, insbesondere zur Zeichnung der Gesellschafts⸗ firma, bedarf es der Mitwirkung von zwei Mitgliedern des Vorstands oder pon einem Mitgliede und einem Prokuristen. Die Zeichnungsberechtigung der Mitglieder des Vorftands gilt auch für deren Stell— vertreter.

Der Vorstand ist befugt, mit Genehmi⸗ gung des Aufsichtsrats einen Prokuristen der Bank oder einer Filiale derselben Handlungsvollmacht dahin zu erteilen, daß dieser an Stelle eines Mitglieds oder stellvertretenden Mitglieds des Vorstands der Bank gemeinsam mit einem anderen Zeichnungsberechtigten die Firma der Bank zeichnen kann. Die Zeichnung der Firma der Gesellschaft soll derart erfolgen., daß zwei Zeichnungsberechtigte zu der Firma der Gesellschaft ihre Namensunterschrift hinzufügen. Zur Erteilung von Quittungen (auch auf Inkassowechseln), zur Ausstellung von Rechnungen, Stücke⸗ und Nummern⸗ verzeichnissen sowie von Empfangsbescheini⸗ gungen über Weripapiere oder sonstige Gegenstände genügt die Unterschrift zweier vom Vorstande hierzu besonders bevoll⸗ mächtigten Beamten.

Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen im Deutschen Reichs. und Kgl. Preußischen Staatsanzeiger, und zwar die⸗ jenigen des Vorstands unter der Fiima mit Hinzufügung der Namen zweier Zeichnungsberechtigten, diejenigen des Auf⸗ sichtsrats. indem dessen Voisitzender oder sein Stellvertreter der Firma die Worte

„Der Aufsichtsrat“ und seine Unterschrift hinzufügt.

Kreuznach. 116373 Bekanntmachung. :

Wartenberg als Inh berin der Firma 10ß Wartenberg eingetragen worden. Hamburg. 116361 1) Konsul Fduard Simonis, Kaufmann Sibila Klaber. Insheaberin: geb. Freund, zu Ham⸗ 7) Diplomingenieur Ernst Vogelsang in Prokura elner. dannover 6, 3 ö r ir br Robert Welde in durch einen Vermerk auf eine am für automatischen Verkauf: Dem worden. ä ) Chemiker Dr. Fritz Schultz in Kaisers⸗ Das Geschäft ist e legt fee ö ten che b le, ger gd übernommen worden und wird von ihr besteht, auch in Gemeinschaft mit einem aalseld a. b. S. mann erteilte Prokura ist erloschen. Zu Nr. 274 Firma Ed. Frankenberg 6 3 Rteser Kommandltgesellschaft ft ein Der Kaufmann Ludwig Richter ist als F. A, Ruthemann in Walters. manvditisten ist herabgefetzt worden. Cementfabrik Alemannia Aktien enke, i J n Waltershausen ist Inhaberin Gesamtprokura ist erteilt an Ludwig werb und Fortbetrieb der Kommandit. In das Handelsregister Abteilung A ist lich Es mit Sitz in Königsb 2 itz in n erg Herzogl. Sächs. Amtsgericht. 2 Merckenschlager, Lord, Scharffe t 2. ö und Nordstern bei Lehrte, insbefondere: a. di ĩ G i 6 esondere: a. die 3 ist aufgelbst. Die Firma ist er- lich in Königsberg i. Pr. und Kaufmann . erloschen. mitteln, sowie der Betrieb von allen Ge⸗ Königliches Amtsgericht gonnen , , dation ist beendigt und die Firma er, anderen Unternehmungen der unter a ge⸗ In unser FJandelgregtst f andelsregister B ist heute Unter Nr. 287 der Abt. A des hiesigen

Otto Fritsch und als Prokurist dieser Amtsgericht Groß Wartenberg, den Eintragungen in das Dundels reg ister. in Frankfurt a. R., als ersten Vor, Sibilla Klaber, erteilt an Friedri . a. Hö. als zweiiem Vor. Salomon teln hit . M. 1. März 1913 erfolgte Eint i i . 35. folgte Eintragung in Oscar Baumesster in Berlin ist in der ö S. Mielhan Nachf. anderen Prokuristen und, wenn der Vor— ar Rudolf von unter unveränderter Firma fort 8 ĩ na fortgesetzt. Vorstandsmitgliede (Direktor) die Gesell⸗ Gotha, den 15. März 1913. Carlowitz C Co. zu Shanghai mit Erste Deutsche Daunendeckenfabrit Kommanditist ausgeschieden. Geschäftsführer abberufen. hausen“ eingetragen: Die an H. de Vossz erteilte Prokura gesellschaft mit dem Sitz in Hannover. auf Grund Nießb . ĩ braucht Julius Rudolph Kebe mit der Befugnis, gesellschaft Portland⸗Cementfabrik Ale heute bei der Firma Gebrüder Schomer, i. Pr. und als deren persönlich haftend i. Pr. un n aftende gothn. 16225) Kähler zu zeichnen. abrikation sowie der Verkauf von Port- loschen. Charles Wunderlich in Bresl Di reslau. e , Norddeutsche Baubeschlagfabrik mit werben, die mit diesen Fabrikationszwelgen mnöxt xter. 116367 Die Gesellschaft chaf loschen. nannten Art oder ähnlicher Unternehmun⸗ ö ; bei Nr. 3, Höxter sche Portland

lrma der Kaufmann Emmo Fritsch zu II. März 1913. 191. März 1 Ehefrau sitzenden, burg. f auf den Kaufmann Emil Siemsen in enden, ft Benüglich der Inhaberin Frau Klaber Zu Nr. 43 Firma Actien Gesellschaft d l ; 6 as Güterrechtsregister hingewtesen Weife Prokura erteilt, daß derselbe er⸗ ö ; . bon Friedchen Heymanson, zu Hamburg, siand aus mehreren Personen (Direktoren) 7 n Resnhofd Seliger in O. L. Eichmann. Die an F. W. Ifer⸗ schaft zu wertteten— Derzogl. Sächs. An tęgericht. Zweigniederlassung zu Hamburg. Aus Gesellschaft mit heschränkter Haftung: Im Handelsregister ist bei der Firma Die Vermögenzeinlage eines Kom. Unter r S862 die Firma Portland Die Witwe Gertrud Ruthemann, geb. ist erloschen geb. . Gegenstand des Unternehmens ist der Er⸗ HMörde = ö 116366) gesellschaft in Firma Wilhelm der⸗ Gotha, den 15. März 1913. die Firma mit je einem der Prokuri . . rokuristen manniag H. Manske C Co. zu Ilten. Hörde, eingetragen worden:; Die Gesell⸗ Gesellschafter Kaufmann Wilhelm Wunder In das Handelsregister ist bei der Sänd Alfred Max Aehle. Diese Firma ist andzement, hydraulischem Kalk, Dünge, Hörde, den 11. März 1913. Gesellschaft hat am 22. Februar 1913 p h 23 e⸗ Der Gere sschefter August Gieichmar in beschränkter Haftung. Die Liqui⸗ zusammhängen, b. die Beteiligung an Deffentliche etanntmach ekanntmachung. ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Englische Dampf ⸗Cakes. und Bis. gen, C. der Ankauf und Vertrieb pon Fabri⸗

Gesellschafterversammlung vom 8. Februar 1913 um zwanzigtausend Mark, mithin auf einhundertachtzigtausend Mark, erhöht worden.

2) auf Blatt 10158, betr. die Gesell⸗ schaft Sächsische Blumen⸗ und Blätter⸗ fabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden; Die Gesellschaft ist durch Gesellschafterbeschluß vom 14. März 1913 aufgelöst worden. Die Kaufleute Christian Ludwig Zangenberg und Gustav Carl Ernst Radecke sind nicht mehr Geschäftsführer. Zum Liquidator ist bestellt der Kaufmann Karl Theodor Edmund Schubert in Dresden. .

3) auf Blatt 13 260, betr. die Gesellschaft Kunstlederwarenfabrik L. Schlegel Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden: Der Kaufmann Carl August Friedrich Ogge ist nicht mehr Geschäftsführer. Zum Geschäfts⸗ führer ist bestellt der Kaufmann Robert Louis Moulin in Dresden.

4) auf Blatt 12 803, betr. die Firma Eisen⸗Metall⸗Gesellschaft R. Fritsche C Co. in Dresden: Der bisherige Inhaber Kaufmann Oswald August Jo- hannes Hauschild ist ausgeschieden. Der Faufmann Carl Heinrich Rudolph Geißler in Dresden ist Inhaber. Er haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts be⸗

gründeten Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers.

5) auf Blatt 7899, betr. die Firma

R. Æ O. Lindemann in Dresden,

Zwelgniederlassung des in Alexandrien

unter der gleichen Firma bestehenden

Hauptgeschäfis, Die Gesamtprokuren der

Kaufleute Lothar Quelle und Friedrich

Haeusgen sind erloschen. Einzelprokura

ift erteilt den Kaufleuten Lothar Quelle

und Friedrich Haeusgen, helde in Alexandrien. Dresden, am 18. März 1913. Königl. Amtsgericht. Abt. II.

HD eꝛes den. 116346

Auf Blatt 13 378 des Handelsregisters ist heute die Gesellschaft Sächsische Electro⸗Automatische Sicherungs⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Dresden und weiter folgendes eingetragen worden:

Der Gesellschaftsvertrag ist am 3. März 1913 abgeschlossen und am 15. März 1913 abgeändert worden.

Gegenstand des Unternehmens ist die allein ige , der Patentrechte an den Deutschen Reichspatenten Nummern 249 749, 249 968 und 268 137 sowie die alleinige Ausnutzung des Deutschen Reicht⸗ ebrauchsmusters Nummer 451 062, sämt . sch betreffend einen auf elektro⸗gutoma⸗ tischem Wege von der

reiche des Königreichs

nieder lassungen im Königreiche Sachsen.

führer abberufen.

jetzt in gelegt. Markscheider Friedri . Durch Gesellschafterbeschluß vom 12. 3. 1913 ist a Sitz der Gesellschaft nach Cöln verlegt.

Ferne zu öffnenden und zu schließenden Geheimperschluß für Türen, Fenster und dergleichen, im Be⸗ achsen und der An. und Verkauf weiterer Patente und Ujen zen; ferner die Errichtung von Zweig⸗

Bei Nr. 1005, Firmg Bergbau⸗Ge⸗ sellschaft „Hansa“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung, hier: Der bis herige Geschäftsführer Zenor Kramberg, . Dortmund, hat sein Amt nieder⸗ Als Geschäftsführer ist bestellt der Fourman in Cöln

Bei Nr. 1155, Firma Rheinische Export ⸗Gesellschast mit beschränkter Saftung, hier: Der Sitz der Gesellschaft ist durch Gesellschafterbeschluß vom 12. 3. 1913 nach Solingen verlegt und §z 1 des Gesellschaftsvertrags entsprechend der Sitzverlegung abgeändert worden. Bei Nr. 1175, Firma Clees, Fahrrad⸗ haus Gesellschaft mit beschränkter Haftung, hier: Kaufmann Johann Wagner, jetzt in Osterath, ist als Ge⸗ schäftsführer abberufen. Bei A 3660, Firma Warenhaus Nord, Dörgens Pillmann & Strauß, hier: Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Düsseldorf.

Huispurg. . 116349 In das Handeltregister Nr. 796, die Kommanditgesellschaftt „Bürstenfabrik für Schiffs⸗ und Industriebedarf Leininger Co.“ zu Duisburg be⸗ treffend, ist eingetragen: Die Kommanditistin ist aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden. Die Ehefrau Kaufmann Philipp Lei— ninger, Johanne geb. Blumenkamp, zu Dulsburg führt das Handelsgeschäft als Einzelfirma fort.

Duisburg, den 15. März 1913.

Königliches Amtsgericht.

Eberswalde. 116219 Die in unserem Handelsregister A unter Nr. 310 eingetragene Firma Richard Pallaske hier ist gelöscht worden. Eberswalde, den 12. März 1913. Königl. Amtsgericht.

Cc kernfördl e.

ist bei Nr. 12, betr. die

ki, eingetragen worden:

urch Beschlu

abgeändert worden. Eckernförde, den 14. März 1913. Königliches Amtsgericht. 2.

Eibenstock.

Im Handelsregister ist heute au Eibenstock eingetragen worden:

Inhaberin ist geb. Schubart, in Eibenstock.

Nestmann in

116350 In unser Handelsregister Abteilung B „Heinrich Wiedemann jun. Gesellschaft m. b. S.“

der Gesellschafter vom

1. März 1913 ist der Gesellschaftsvvmrtrag bezüglich des 5 4 und des § 13 Satz 1

116351 Blatt 254 Firma Heinrich Otto in

Der bisherige Inhaber ist ausgeschieden, enen, n Alinde verw. Otto,

Folgende Firmen sind gelöscht worden: Eibenstock,

Hartmann zu Frankfurt a. M. Handelsgeschäft als Einzelkaufmann. Dem Kaufmann Josef Zander zu Frankfurt a. M. ist Einzelprokura erteilt. . 2 Arthur Grill. Die Firma ist erloschen. Die Einzelprokuren der Ehefrau Emilie Grill, geb. Bopp, und der ledigen Anna Krautheim sind erloschen. . 3) Arthur Schmorl. Die Firma ist erloschen. Die Einzelprokura der Ehefrau . Schmorl, geb. Bernhard, ist er⸗ oschen. 43 Carl Staudinger. Die Firma ist erloschen.

5) Peter, Loos u. Co. Unter dieser Firma ist mit dem Sitz in Frankfurt a. M. eine offene Handelsgesellschaft errichtet worden, welche am 1. Januar 1913 be⸗ gonnen hat. Gesellschafter sind Witwe Maria Loos, geb. Feuerbach, Frau Elisabeth Peter, geb. Loos, Frau Marta Didem, geb. Kemmerich, sämtklich zu Frankfurt a. M. wohnhaft. Bie Gesellschafterin Witwe Maria Loos, geb. Feuerbach, ist von der Vertretung der Gesellschaft ausgeschlossen. Frau Elisabeth Peter, geb. Loos, und Frau Marta Didem, geb. Kemmerich, beide zu Frankfurt a. M, sind nur gemeinschaftlich zur Vertretung berechtigt. Vem Kaufmann August Didem zu Frankfurt a. M. ist Prokura in der Weise erteilt, daß er in Gemeinschaft mit Frau Elisabeth Peter, geb. Loos, die Gesellschaft vertreten kann. 6) „Mastodon“ Putz Schleif⸗ und Poliermittel Vertrieb Karl Krayer. Unter ig Firma betreibt der zu Frank- furt a. M. wohnhafte Kaufmann Karl Krayer zu Frankfurt a. M. ein Handels⸗ geschäft als Einzelkaufmann. I Jean Bratengeier. Die unter dieser Firma mit dem Sitz zu Langen seit 1. Januar 1913 bestehende offene Handelegesellfchaft hat ihren Sitz nach Frankfurt a. M. verlegt. Gesellschafter sind Ludwig Bratengeler J., Andreas Bratengeier JI., Jean Bratengeier, Georg Bratengeier III., August, Bratengeier, Georg Leonhardt X., sämtlich Bauunter⸗ nehmer zu Sprendlingen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur die Gesellschafter Andreas Bratengeler II. und Augu

beiden Gefellschafter berechtigt, die Gesell⸗

zu zeichnen. . S) Quensell u. Co. Die Handelsgesellschaft ist aufgelöst.

sellschafterin Frau Klara Habelmann, zu Frankfurt a. f Firma als Einzelkaufmann fortführt. gesellschaft ht aufgelöst. Das . ist auf chafter Geor

Frankfurt a. unter unveränderter F

in F

; st stücke Bratengeier befugt, und zwar ist jeder der

schaft allein zu bertreten und die Firma

offene ö Handelsgeschäft ist auf die bisherige Ge— e de n Quensell, geb. M. überge⸗

gangen, welche es unter unveränderter

9 Die offene Handels⸗ ) Georg Krebs ff .

den seitherigen Gesell⸗ Caspar Oskar , . 3. übergegangen, welcher e . als Einzelkauf⸗ mann fortführt. Die bisher eingetragenen

gesellschaft zu Essen mit Zweignieder— lafsungen in Gelsenkirchen, Bochum und Dortmund ist am 13. März 1913 folgendes eingetragen worden: Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom J. Januar 1913 sind die Bestimmungen des Gesellschaftsvertrages über Zahl, Aus⸗ scheiden und Wahl der Aufsichtsratsmit⸗ glieder geändert.

Gelsenkirchen. 116358 Handelsregister E des Königlichen

Amtsgerichts zu Gelsenkirchen. Bei der unter Nr. I3 eingetragenen Firma: Rheinisch Westfälischer Straszen⸗ walzenbetrieb, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Gelsenkirchen ist am 13. März 1913 folgendes ein getragen worden: Durch Beschluß vom 5. März 1913 ist die Gesellschaft aufgelöst. Liquidatoren sind die Unternehmer Anton Wäsche und Wilhelm Höfener, beide von Gelsenkirchen. Jeder der Liquidatoren ist zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt.

Gelsenkirchen. 116359 Handelsregister A des Königlichen

Amtsgerichts zu Gelsenkirchen. Unter Nr. 882 ist am 15. März 1913 die Firma: Julius Buschmann Beton und GEisenbetonbau, Gelsentirchen, und als deren Inhaher der Bauingenieur Julius Buschmann in Gelsenkirchen ein⸗ getragen worden.

Glei vwitꝝ. 1162201 In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 62 eingetragen worden:

Die Aktiengesellschaft: Bank für Handel und Industrie Niederlassung Gleiwitz vormals Breslauer Dis⸗ conto⸗Bank, mit dem Sitze in Glei⸗ witz, Zweigniederlassung der in Darm⸗ stadt unter der Firma Wank für Handel und Industrie bestehenden Haupt⸗ niederlassung.

Gegenstand des Unternehmens ist:

Der Betrieb von Bankgeschäften aller Art. Die Gesellschaft ist befugt, Grund⸗ zu erwerben und zu veräußern, jedoch bedarf es hierzu stets der Genehmi⸗ gung des Aufsichtsrats. Die

währten

mobilien zur Sicherstellun ziehung von Forderungen 1

1 160 000 über je 1000 Ʒ½ Nennwert. Vorstandèmitglieder sind: I) Geheimer Ob milian von Klitzing in Berlin, 2) Bankdireklor Hermann Marks Berlin,

Annahme von Hypotheken zur Deckung von Forde⸗ rungen oder zur Sicherheit für einen ge⸗ oder zu gewährenden Kredit sowie der Ankauf und Verkauf von Im⸗ und Ein⸗ auch ohne Genehmigung des Aussichtsrats gestattet.

Das Grundkapital beträgt 160000 000 6, zerfallend in 160 000 Inhaberaktien Nr.

berfinanzrat 4. D. Maxi⸗

in

Die Berufung der in Darmstadt ab— zuhaltenden Generalversammlung, der Aktionäre erfolgt durch den Vorstand oder Aufsichtsrat in der vorgedachten Form wenigstens 19 Tage vorher, den Tag der Bekanntmachung und den Tag der Ver— sammlung nicht mitgerechnet. Gleiwitz, den 11. März 1913. Königliches Amtsgericht.

Glei witꝝ. 116221] In unser . B ist heute bei der unter Nr. 62 eingetragenen Bank für Handel und Industrie Nieder⸗ laffung Gleiwitz vormals Breslauer Disconto Bank, mit dem Sitze in Gleiwitz, Zweigniederlassung der in Darmstadt unter der Firma Bank sür Handel und Industrie bestehenden Hauptniederlassung, folgendes eingetragen worden: ö Dem Hermann Haendler in Gleiwitz ist für die Bank für Handel und Industrie Niederlassung Gleiwitz in Gleiwitz der⸗ gestalt Prokura erteilt, daß er die Firma der Niederlassung in , gemeinsam mit einem Direktor oder stellvertretenden Direktor der Gesamtbank oder mit einem laut Speztalvollmacht bestellten Vorstands⸗ mitgllede die Niederlassung Gleiwitz zeichnen darf. . Amtsgericht Gleiwitz, 15. März 1913.

Gᷣriitꝝ. 116222 In unser Handelsreglster Abteilung B ist unter Nr. 72 bei der Firma: Winkler C Comp. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Görlitz folgendes einge⸗ tragen worden:

Statt des verstorbenen Hermann Schu— bert ist Frau Emma Schubert, geb. Stantke, in Görlitz zum Geschäftsführer bestellt.

Görlitz, den 14. März 1913.

Königliches Amtsgericht.

Gothn. 116223 In das Handelsregister ist bei der Firma „Otto Hornschuch & Co.“ in Cabarz eingetragen worden: Die Firma ist er— loschen. Gotha, den 14. März 1913. Herzogl. Sächs. Amtsgericht. 2.

Gotha. 116224 Im Handeleregister ist bei der Firma 33. G. W. Ait“ in Ohrdruf einge⸗ ragen: le Einzelprokura des Kaufmanns Max Meyer in Ohrdruf ist erloschen. Gotha, den 14. März 1913. Herzogl. Sächs. Amtsgericht. 2

Verantwortlicher Redakteur: J. V.: Weber in Berlin.

Verlag der Expedition (Heidrich) Ee rn d

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und

as Stamm kapital ee n end Mark.

eträgt fünfund⸗

Max Blatt 272, Stadtbezirk.

Prokuren bleiben bestehen.

Berlin,

3) Bankdirektor Georg von Simson in

Verlagzanftalt, Berlln, Wilhel mstraße 32.

ö echmar ist jetzt alleiniger J z a ga ld dr ul gf en g aber Herzogl. Sächs. Amtsgericht. 2. Graudenꝝ. 116228 Im hiesigen Handels . * ch 6 og elsreglster Abteilung A stein zu Lessen gelöscht. Graudenz, den 12. März 1913. Königliches Amtsgericht.

Graudemꝝx. 116360 - Im hiesigen Handelsregister ist beute Abtellung A Nr. ARI eingetragen, daß der Kaufmann Kurt Orloblus zu Graudenz als persönlich haftender Gesellschafter aus der offenen Handelsgesellschaft Lindner C Co *r , zu Graudenz aus. geschieden und daß der Kaufmann gern f Drlovius zu Graudenz alleiniger Inhaber der nunmehr lautenden Firma Lindner Co RNachfl. Juh. Rudolf Orlovius zu Graudenz ist. Graudenz. den 12. März 1913. Königliches Amtsgericht. Gronzhaus em. 16311 Im hiesigen Handelsregister uh . wurde bei Nr. 105 Firma rr Fuch s Fabrik bei Ransbach eingetragen: a. am 16. März 1913: Der Kaufmann Josef Fuchs ist aus der Gefellschaft aus. geschieden. An seine Stelle sind feine 26. Kinder: 1) Kaufmann Peter Paul gi rh Marla Elisabethe Fuchs, Hundsdorf, als perfönlich haftende Gesell⸗ ,, in die 6 f . er Witwe des Kaufmann Jose Fuchs, ung geb. Jochum, zu Hundsdors steht . . . . die ursprünglichem ehelichem Ce , ö , n em Kaufmann Karl Unbefunde Dundsdorf ist Prokura erteilt. t . e am 17. März 1913. Die Witwe es Kaufmanns Peter Fuchs, Anna Maria . Hoff mann, in dsdorf ist aus der h esellschaft ausgeichleden. An die Stelle es verstorbenen Kaufmanns Peter Fuchs . Vunddorf . an Stelle . ; twe sind die 3 Kinder diefer Cheleute: Peter Josef Fuchg gug Hundsborf, zurzeit in Koblenz, I Maria Amanda g in Hundsdorf, 35 Hang Albert . Fuchs in Hundt dorf, als persönlich aftende Gesessschafter in die Gesellschast e fettg en Der Witwe des Kaufmanns s Fuchs, Anna Marla geb. Hoffmann, . . 1 ö. Ehemanns n a . au schem ehelichem Grenzhausen, den 18. Mär 1913. Königliches Amtsgericht Höhr⸗ Grenzhausen.

, . . unser Ha ĩ . Handelsregister A 96 56

116329

er Berthold Gleichmar in

irma Samuel Lömen⸗

Eduard Fuchs, sämtlich in

In, der Generalversammlung

Gesellschaftsvertrages

worden. März 17. Seemann C Busch.

amburg.

14. März 1913 begonnen. Sugo Hamann. Das Geschäft ist von Ernst August Hamann, Kaufmann, zu Hamburg, übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma . 8. h

ö angheim. Die Firma .

ändert in Aibert Röhl. ö . Sermann Hartmann. Die Nieder lassung ist nach Wiesbaden verlegt worden; die Firma ist hier erloschen. Werner Heyl. Gesamtprokura ift er⸗ teilt an Adolph Heinrich Claus Grav und Hans August Ketelsen, letzterer zu , , ;

ebr. Hallinger. Der Sitz der Gesell⸗ schaft ist von Köiel nach . . legt worden.

Gesellschafter: Franz Taver Hallinger, Kaufmann, zu Hamburg, und Matthias Hallinger, Ingenieur, zu Essen.

Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1911 begonnen. Verlag des „Exzport-⸗Anzeiger“ Her⸗ mann Friedrich Voss. Gesamtprokura ist erteilt an Anders Kristian Emil Andersen und Ernst Wilhelm Oe wald el. r nel iese 6

ns iese Gesellschaft mit

beschränkter Haftung. ger Ver⸗ tretungsbefugnis des , . Ver⸗ treters Dr. Adolf Halle ist beendigt. Max stlupp Geseuschaft mit be- schräukter Haftung. In der Ver⸗ sammlung der Gesellschafter vom März 1913 ist die Erhöhung des Stammkapitals um S 45 000, auf „S790 000, beschlossen worden. Prestluftgesellschaft mit beschräunkter Haftung. Durch Beschluß der Gesell⸗ schafter vom 17. November 1912 ist das Stammkapital um S6 ho 000. auf . 159 909, erhöht und der § 3 des Gesellschafis vertrages entsprechend ur T eri. ĩ

ctien⸗Gesellschaft für automati Verkauf., zu Berlin, mit . niederlassung zu Hamburg. Oscar Baumeister, zu Berlin⸗Schöne⸗ berg, ist zum Prokurssten bestellt mit der Befugnis, in Gemeinschaft mit

rokuristen die Fi ö 3 , e Firma der Gesellschaft amburg.

6 dle v i. Emilie Fritsch nen, mmer, in Groß

cuits⸗ Fabrik, Actiengesellschaft.

d der

Aktionäre vom 5. März 1913 ist di

Aenderung der Sg 165, 17, * und 9 . nach Ma

des notariellen Protokolls bag gf

r Gesell ; einrich Claudius , einrich Wilhelm Busch, Kaufleute, zu

Die offene Handelsgesellschaft hat am

ginem Vorstandsmitgliede oder mit einem j

gat ons geschãften der unter a erwähnten Art, vor allem von Zementfabriken. Das Grundkapital beträgt 1 209 000 4, zerlegt in 1309 Aktien zu je 1000 466. Vorftandtz⸗ mitglieder sind der Ingenieur Dr. Nieiz oun in Frankfurt 4. M. und Chemiker Dr. Rudolf Kneisel in Höver, jetzt beide in Hannover. Dem Fabrikanten Paul,. Schlunzig in Gera ist Prokurg er⸗ teilt in der Weise, daß er berechtigt ist, in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmit— gliede oder einem zweiten Prokuristen die 6 der Gesellschaft zu zeichnen. Der esellschaftsvertrag ist am 15. August 1908 festgestellt und durch Beschlüffe der Ge— sellschafterversammlung vom 20. Auguft 1909, 28. Dezember 1910 und 21. . zember 1912 abgeändert. Besteht der Vorstand aus mehreren Personen, fo wird die Gesellschaft durch zwei Vorstands⸗ mitglieder oder durch ein Vorstandtz⸗ mitglied in Gemeinschaft mit einem Pro— kuristen vertreten. Außerdem wird die Gesellschaft, einerlei, ob der Vorstand auß einer oder mehreren Personen be⸗ steht, durch zwei Prokuriften ver— treten. Stellvertretende Vorstandsmitglieder stehen in bezug auf, die Vertrekungs⸗ befugnis den ordentlichen Mitgliedern gleich. Unbeschadet der dem Vorstande f ich und nach diesem Paragraphen ritten gegenüber zustehenden Vertretungs- befugnis darf der Vorstand, wenn er nur aus einer Person besteht, verpflichtende Erklärungen für die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem Prokuristen ab— geben. Der Sitz der Gesellschaft war bisher in Höver, Kreis Burgdorf. Be— kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs, und Kgniglich Preußischen. Staatganzelger und müffen in ir gr, 6 ni, . werden, welche ie Satzung für die Zeichnung d ö . —ᷣ Hannover, den 17. März 1913. Königliches Amtsgericht. Abteilung 11.

Harburęꝝ, Eipeo. 116231 In unser Handelsregister A ist bei der irma Görlitzer & Olesen, Josef örlitzer Nachfg, in Harburg heute eingetragen, daß die Liquidation beendet und die Firma erloschen ist.

Harburg, den 17. März 1913. Königliches Amtsgericht. IX.

moilisenstadt. i ochaten ] bs , ir, dende, A ist bei r Nr. eingetragenen Fi Th. D. Lovis Söhne, , eingetragen worden: Die Gesamtprokura der Chefrau des Fabrikanten Heinrich Lovis

erloschen. Dem Kaufmann ist Gesamtprokura n . . HSeiligenstadt, den 15. März 1913.

Amtsgericht in Abteilung für das Handelsregister.

geb. Basylinska, in Kiel.

Bockeloh, Kiel. Das Geschäft ist ĩ 6e. Mathilde . i. 86 , ,,, 3 dem Betrlebe des Geschäfts begründeten dem frau Bockeloh ausgeschlossen. Dem Kauf.

Cementfabrik A. G. vorm. A eingetragen. Vorstand ausgeschteden.

ist zum Vorstandsmitglted bestellt. Höxter, den 11. März 1913. Königliches Amtsgericht.

Hohensalxa. 116368 Bekanntmachung.

In unser Handelsregister Abteilung A

ist heute b

„St. Cichoszewski et Con in Hohen⸗

Gesellschaft ist nach Posen verlegt. dehen g den ke h e 763. önigliches Amtegericht.

RNaiserslautern. 116369 . Die Firma „Emil Ost“ ug bi Sitze zu Kaiserslautern ist erloschen.

II. Im Firmenregister wurde ein⸗ getragen: Firma „Jakob Hein“ mit dem Sitze zu Hinzweiler. Inhaber: Jakob Hein, Landwirt und Kalkbrenner,

in Hinzweiler w e,. r wohnhaft, ein Kalkwerk

staiserslautern, 17. März 1913. Kgl. Amtsgericht.

HKempten, AIgän. 116370 Sandelsregistereintrag. „Bernhard Sitzer gen. Lampel“. Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann . 6 . Lampel in ein Basargeschäft. ä . geschäft. Geschäftssitz Femyten, den 15. März 1913. Kgl. Amtsgericht.

Kempten, Algän. 116371

Handelsregistereintrag. Miet Auto. Geselischaft Füffen. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Saftung in Liquidation. An Stelle des Bankiers Anton Alletag wurde zum Liquidator be— kenn ; . Guelmino, Tapeʒierermeister Kempten, den 15. März 1913.

K. Amtsgericht.

Riel. 116233 Gintragungen in das Ser seidem e, . lers nal , min ö. hi. Ki 1278. ebendahl. ; Inhaber ist die Ehefrau 1 l ßerhifl em Bern ep und dem Johannes .

eiden in Kiel, ist Prokura erteilt. Bei den Firmen? A. S92 Theodor

Kiel übergegangen. Der Uebergang der orderungen und Verbindlichkeiten ist bei

Erwerbe des Geschäfts durch die Ehe⸗

Königliches Amtsgericht. III.

mann Theodor Bockel . kura 136 ockeloh in Kiel ist Pro

Eichwald Söhne zu Höxter chend Der Direktor Paul Kieser ist aus dem Direktor Dr. Adolf Spengel in Höxter

ei der Kommanditgesellschaft

salza eingetragen worden: Der Sitz der S

Handelsregisters ist bei der offenen Handelg⸗

gesellschaft Christian Weber k

nach folgendes eingetragen worden:

ö. 6 . ,,,, Marx u ist aus der I

geschieden. ,,

Kreuznach. den 17. März 1913.

Königliches Amtsgericht.

Leipzig. 115856 In das Handelzregister ist heil! . ten,, ö .

au att 15 601 die Firma Singer K Günther in Leipzig. Gesellschafter sind der Kaufmann Kart August Ludwig

inger und der Mechankker . Carl Fustay Günther, beide in Leipzig. Die Gesellschaft ist am 13. Februar 1913 er⸗ richtet worden. (Angegebener Geschäfts zweig: Vertrieb von Neuheiten); 2) auf Blatt 15 602 die Ftrma J. G. Friedrich Weber in Leipzig. Der Kaufmann Johann Georg Friedrich Weber in Leipzig ist Inhaber. (Angegebener Ge⸗ schäftszweig: Türen. und Holzhandlung); 3) auf Blatt 4672, betr die Firma E. Niesmann in Leipzig: Die Firma lautet künftig: Albert Liebing; 4) auf Blatt 7339, betr. die Firma Emil Heinicke in Leipzig: Friederike Anna, verehelichte Grünert, verw. gew. Heinicke geb. Riedel ist als Inhaberin ausgeschieden. Gesellschafter sind die Kauf⸗ leute Hans Ernst Karl Otto Bergert in Schönefeld und Friedrich Arthur Heinicke in Leipzig sowie Ida Hedwig unverehe⸗ lichte Heinicke in Lespzig. Die Gefen. schaft ist am 1. März 1913 errichtet worden. Ida Hedwig unverehelichte Heinicke ist infolge Verzichts von der Ver— tretung der Gesellschaft ausgeschlossen. Die Prokura des Friedrich Arthur Heinicke ist * ; 8

auf Blatt 7836, betr. die ma Staerker * Fischer in Leiyzig ö. Die Prokura des Hermann Paul Vetter und des Walter Ritter ist erloschen; 6) auf Blatt 8033, betr. die Firma O. Ullrich in Leipzig: Die Prokura des Gustav Karl Lindner ist erloschen; 7) auf Blatt 10534, betr. die Firma Bernhard Weißmann in Leipzig: , ist erteilt dem Kaufmann en ngelmann in Leipzig; 8) auf Blatt 10 825, betr. die Firma Ricardo Schwarz X Co. in Leipzig: Prokura ist erteilt dem Kaufmann Hang Herbert Wilhelm Booch⸗Arkossy in n

9) auf Blatt 10 640, betr. die Firma Dr. d. Bufleb R Co. in Leipzig: ir ist erteilt dem Kaufmann ö. ritz Lenz in Leipzig; .

10) . Blatt 11 537, betr. die Firma Leipziger Träger Verband mit be⸗ schränkter Haftung in Leipzig: der Gesellschaftspertrag vom 8 Juni 1903 mit .

eschluß der Gese er vom 2. bruar 1913 außer ö 26.

Än seine Stelle tritt der am 6. .