ie ß Gesamtprokurg ist erteilt für die Zweig⸗ n Würzburg den Bank— beamten Wilhelm Ball., und Johann Michael Schneider in Würzburg inlt der Maßgabe, daß jeder nur gemeinsam mit einem zur Firmenzeichnung Berechtigten befugt ist, für die Filiale Würzburg zu zeichnen. ö ; 3. den 19. März 1913. KR. Amtsgericht, Reg. ⸗Amt.
Würrburg. 116419 Fritz ck in Würzburg. Die Firma ging über auf Kaͤtchen Ulrich, Witwe des , Inhabers Josef Ulrich in Würz⸗ burg. Würzburg, den 10. März 1913. K. Amtsgericht, Reg.⸗Amt.
TZabr re. 116482
In unser Handelsregister Abteilung B ilt am 13. März 1913 eingetragen worden: Bei Nr. 6, betreffend die Aktiengesellschaft Commandite der Breslauer Dis⸗ kontobank in Zabrze, Hauptniederlassung Breslau: Durch Beschluß der General⸗ versammlung der Aktionäre vom 3. März 1913 ist der mit der Bank für Handel und Industrie zu Darmstadt abgeschlossene Verschmelzungsvertrag vom 27. Februar 1913, durch welchen das Gesellschaftsver⸗ mögen im ganzen mit der Berechtigung zur Fortführung der Firma auf die ge⸗ dachte . gegen Gewährung von Aktien dieser Bank übertragen wird, genehmigt worden. Die ö ist dadurch auf⸗ gelöst. Dieselbe Generalversammlung hat der Vereinbarung, daß eine Liquidation des Gesellschaftsvermögens unterbleiben soll, zugestimmt. Die Firma ist erloschen.
Nr. 21: Die Aktiengesellschaft Bank für Handel und Industrie Nieder lafsung Zabrze. vormals Breslauer Distkonto⸗Bank zu Zabrze, Zweig⸗ niederlassung der in Darmstadt unter der Firma Bank für Handel und Judustrie bestehenden Hauptniederlassung. Gegen stand des Unternehmens ist der Betrieb von Bankgeschäften aller Art. Die Ge⸗ sellschaft ist befugt, Grundstücke zu er⸗ werben und zu veräußern, jedoch bedarf es hierzu stets der Genehmigung des Auf— sichtsratg. Die Annahme von Hypotheken zur Deckung von Forderungen oder zur Sicherheit für einen gewährten oder zu . Kredit sowie Ankauf und Verkauf von Immobilien zur Sicher⸗ stellung und Einztehung von Forderungen ist . ohne Genehmigung des Aufsichts, rats gestattet. Das Grundkapital beträgt 160 Millionen Mark, zeifallend in 150 000 Inhaberaktlen Nr. I bis 160 000 über je 10090 6 Nennwert. Vor— stand: Maximilian von Klitzing, Ge— heimer Oberfinanzrat a. D., Hermann Marks, Georg von Simson, Siegmund Bodenheimer, Jean Andreae jr., Paul Bernhard, alle, zu Berlin, Direktoren. Karl Roger, Heinrich Niederhofheim, beide
stadt, Amt Adelsheim, eingetragene Geuosseuschaft mit beschränkter Saft pflicht in Hohenstadt, Amt Adelsheim. Gegenstand des Unternehmens: Gemein⸗ schaftlicher Einkauf von Verbrauchsstoffen und Gegenständen des landwirtschaftlichen Betriebs sowie gemeinschaftlicher Verkauf landwirtschaftlicher Erzeugnisse. Haftsumme 100 ½ι :; 10 Geschäftsanteile sind höchstens zulässig. Die Mitglleder deg Vorstands sind; Emil Scheu, Friedrich Keller, Noa Keller, Gustav Wünst, Land⸗ wirte in Hohenstadt, Amt Adelsheim. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, im Badischen landwirtschaftlichen Genossenschaftsblatt zu Karlsruhe. Die Willenserklärungen des Vorstands und die Zeichnung für die Genossenschaft erfolgen durch zwei Vor⸗ standsmitglieder: die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namens⸗ unterschrift beifügen.
Die Einsicht der Liste der Genossen während der Dlenststunden des Gerichts ist jedem gestattet. ⸗
Gr. Bad. Amtsgericht Adelsheim.
Amberg. Bekanntmachung. 1II6531] In der Generalversammlung des Bau⸗ vereins Furth i. W. von Angehörigen der kgl. bayer. Verkehrsanstalten,. eingetragene Genofsenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“, mit dem Sitze in Furth i. W. vom 16. Februar 1913 wurde an Stelle des ausgeschiedenen Vor⸗ standsmitglieds Oswald Hallbauer der K. Zugführer Wolfgang Pongratz in Furth W. als Schriftführer gewählt.
Amberg, den 17. März 1913.
K. Amtsgericht — Registergericht.
Amberg. Bekanntmachung. II 6532] In der Generalversammlung des „Dar⸗ lehenskassenvereins Schwarzach⸗Alt⸗ falter, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“, mit dem Sitze in Schwarzach vom 2. März 1913 wurde an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds Josef Bindl der Zim⸗ mermann Michael Süß in Schwarzach als neues Vorstandsmitglied gewählt. Amberg, den 17. März 1913. K. Amtsgericht — Registergericht.
Andernach. (116533 Im Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 11 bei der Firma Eicher Darlehns⸗ kassenverein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht Eich eingetragen worden, daß Johann Auer in Eich aus dem Vorstande ausge⸗ schieden und an seiner Stelle Peter Josef Johannes, Steinhauer in Eich, gewählt ist. Andernach, den 14. März 1913. Königliches Amtsgericht.
Berlim. III 6534 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 35 (Bürgerlicher Spar⸗ und
—
zu Frankfurt a. M., Dr. Karl Beheim⸗ Schwarzhach, Robert Gutmann, beide Berlin, stellvertretende Direktoren. Der Gesellschaftspertrag der am 19. Februar 1853 gegründeten Gesellschaft ist in seiner . Fassung am 12. Dezember 1899 sestgestellt und durch Beschlüsse der Generalversammlungen vom 21. April 1902, 26. Oktober 1904, 23. Maͤrz 19605, 5. April 1909, 4. April 1910, 5. April 1911 abgeändert. Der Vorstand besteht aus drei oder mehr Mitgliedern, welche vom Aufsichtsrat ernannt werden. Der Aufsichtsrat kann auch stellvertretende Mitglieder des Vorstands ernennen. Zu Willenserklärungen., der Gesell— schaft bedarf es der Mitwirkung von 2 Mitglledern des Vorstands oder von einem Mitgliede und einem Prokuristen. Die ,,, der Mitglieder des Vorstands gilt auch für deren Stellver⸗ treter. Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staatsanzeiger, und zwar die—⸗ jenigen des Vorstands unter der Firma mit Hinzufügung der Namen zweier Zeich— nungsberechtigten, diejenigen des Aufsichts. rats, indem dessen Votsitzender oder sein Stellvertreter der Firma die Worte der Aufsichtsrat und seine Unterschrift hinzu⸗ fügen. Die Berufung der in Darmstadt abzuhaltenden Generalversammlung der Aktionäre erfolgt durch den Vorstand oder Aufsichtsrat in der vorgedachten Form wenigstens 19 Tage vorher, den Tag der Bekanntmachung im Deutschen Reichs⸗ und Kgl. Preußischen Staatsanzeiger und 2 Tag der Versammlung nicht mitge⸗ rechnet. Amtsgericht Zabrze.
Twei brückonm. Sandelsregister.
Aenderung bei einer eingetragenen Firma:
Firma: 61 Löser u. Cie. Filiale St. Ingbert und dem Hauptsitz in Trier. — Der Gesellschafter Jacob Fuda ist gestorben; dessen alleinige Erbin Witwe Jacob Juda ist aus der Gesellschaft aus⸗ geschleden. Weitere Gesellschafter: 1) Leo⸗ pold Juda und 2) Franz Löser, beide Kaufleute in Trier.
Zweibrücken, 14. März 1913.
. Kgl. Amtsgericht.
116312
Genossenschaftsregister.
Adelsheim. 1165301 Auf Grund des Statuts vom 19 März 1913 wurde unterm 17. März 1913 zum e, we, n, gin . 7 ngetragen; Landwirtscha e Gin⸗ 3 r rufen fel, schaft Hohen—⸗
Darlehn ⸗Verein zu Berlin, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Berlin) eingetragen worden: Julius Gabbe zu Berlin ist in den Vorstand ge⸗ wählt. Berlin, den 17. März 1913. König—⸗ liches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 88.
KRerlim. 116535
Nach dem Statut vom 20. September 1912121. Februar 1913 wurde eine Ge⸗ nossenschaft unter der Firma „Gartenheim⸗ Genossenschaft für Groß⸗Berlin, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschräntter
richtet und heute unter Nr. 594 in unser Genossenschaftsregister eingetragen. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Errichtung genossenschaftlicher Heimstätten. Die Haft⸗ summe beträgt 300 S. Die höchstzulaͤssige Zahl der Geschäftsanteile ist zwanzig. Die von der Genossenschaft ausgehenden Be⸗ kanntmachungen erfolgen in der für die Firmenzeichnung vorgeschriebenen Form im Berliner Lokalanzeiger, bei dessen Unzu— gänglichkeit bis auf weiteren Beschluß der Generalversammlung im Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Der Vorstand vertritt die Ge— nossenschaft gerichtlich und außergerichtlich durch gemeinschaftliches Handeln zweier Mitglieder. Er zeichnet für die Genossen⸗ schaft in der Weise, daß der Firma die Unterschriften von mindestens zwei Vor⸗ standsmitgliedern hinzugefügt werden. Die Mitglieder des Vorstands sind: Willy Zeunert zu Berlin, Franz Braam zu Mahnsdorf und Ernst Dreher zu Friedrichs⸗ hagen. Die Einsicht der Liste der Ge— nossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Berlin, den 12. März 1913. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abt. 88.
ERorlim. 116536
In unser Genossenschaftsregister ist heute
ä Nr. 1 (Spar⸗ und Darlehnskasse dez KVentralverbandes der Gemeindebeamten Preußens, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Berlin) eingetragen worden: Leopold Szlapczynski und Julius Kuck sind aus dem Vorstande aust— geschleden; Max Brueggemann zu Fried= richshagen und Gustav Hinze zu Berlin sind zu Stellvertretern hestellt. Berlin, den 14. März 1913. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 88.
R erxlim. 116537
In uner Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 358 (Berliner Kristalleisgenossen⸗ schaft, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, Berlin) eingetragen worden: Für den aus dem Vorstand aus— a Otto Mölter ist Wilhelm Klemke aus Berlin⸗Lankwitz in den Vor— siand gewählt. Berlin, den 14. März 1913. Königlicheg Amtegericht Berlin Mitte.
Haftpflicht: mit dem Sitze in Berlin er⸗G
oder Bezug von elektrischem
22 *
ng, mn, g ssenschaft⸗ ji hee! ö unser Genossenschaftsregister Nr.
ist bei der Spar und Dar lehnskasse, Eingetragene Genoffenschaft mit un ⸗ beschränkter Haftpflicht in Schmolz am 10. 3. 1913 eingetragen worden: Vor⸗ stand: ausgeschleden Maurermeister Richard Riediger, gewählt Landwirt Fritz Kuttke jun., Schmolz.
Kgl. Amtsgericht Breslau. Kriex, Rn. BRreslan. 116539 In unserem Genossenschaftsregister ist bei dem unter Nr. 25 eingetragenen „Bürgerlichen Brauhaus in Brieg, eingetragene Genofsenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“ am 14. März 1913 vermerkt worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 21. No⸗ vember 1912 ist der 3 5 (Ausscheiden der Genossen) der Statuten durch Vorsetzen eines neuen Absatzes 1 erweitert worden. Königliches Amtsgericht Brieg.
Crailshoim. 116540 Kgl. Amtsgericht Crailsheim.
Im. Genossenschaftsreglster Band Il! Blatt 105 wurde am 4. März 1913 unter Nr. 37 folgender Eintrag gemacht:
Darlehenskassenverein Tiefenbach, eingetragene Genofsenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht in Tiefenbach. ** vom 7. Februar
Gegenstand des Unternehmens ist nach 8 2 des Statuts, den Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetriebe nötigen Geldmittel in verzinslichen Dar⸗ lehen zu beschaffen sowie Gelegenheit zu geben, müßlgliegende Gelder verzinslich anzulegen. Außerdem kann der Verein für seine Mitglieder den gemeinschaftlichen Ankauf landwirtschaftlicher Bedarfsgegen⸗ stände sowie den gemeinschaftlichen Ver⸗ kauf landwirtschaftlicher Erzeugnisse ver—⸗ mitteln. Mit dem Verein kann eine Sparkasse verbunden werden.
Die Bekanntmachungen des Vereins erfolgen unter der Firma desselben und gezeichnet durch den Versteher bezw., den Vorsitzenden des Aufsichtsrats im Amts
Rechtsverbindliche Willenserklärung und
Zeichnung für den Verein erfolgen durch
den Vorsteher oder seinen Stellvertreter
und zwei weitere Mitglieder des Vorstands.
Die Zeichnung erfolgt, indem der Firma
die Unterschriften der Zeichnenden hinzu⸗
gefügt werden. Bei Anlehen von hundert
Mark und darunter genügt die Unter⸗
zeichnung durch zwei vom Vorstand dazu
bestimmte Vorstandsmitglieder.
Die Namen der Mitglieder des Vor
stands sind: .
1) Ernst Waldmann, Schultheiß Tiefenbach, Vorsteher des Vereins,
2) Friedrich Beck, Bauer in Tiefenbach,
tellvertreter desselben,
3) Johann Hügelmaier, Schreinermeister in Tiefenbach, ‚
4) Friedrich Busch, Holzhändler und Bauer in Tiefenbach,
5) Michael Hofmann, Bauer und Ge⸗ . in Rüddern, Gde. Tiefen— ach.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist
jedem gestattet.
Landgerichtsrat Dr. Bertsch.
Eberswalde. ; 116541
Bei der in unserm Genossenschafts—⸗ register unter Nr. 26 eingetragenen Firma Beamten⸗Wirtschafts⸗Vereinigung e.
in
daß das Vorstandsmitglied Max Wiegandt
ausgeschieden und an seine. Stelle der
Zollsekretär Ewald Wascher hier bestellt ist.
Eberswalde, den 12. März 1913. Königl. Amtsgericht.
Cliricn. Il652] Im Genossenschaftsregister ist heute bei der Spar⸗ und Vorschußbank, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht in Bennecken⸗ stein eingetragen: Der Kaufmann Otto Ließmann in Benneckenstein ist an Stelle des aus dem Vorstand ausgeschiedenen Kaufmanns Sebastian Freist in Bennecken⸗ stein in den Vorstand eingetreten. Die Veröffentlichung der jährlichen Geschäfts⸗ berichte geschieht künftig auch im Ben— neckensteiner Tageblait. Ellrich. den 17. März 1913. Königliches Amtsgericht.
Erkelenx. 116543
Bei Nr. 7 des Genossenschaftsregisters, betreffend die Molkerei & Glettrizitäts Genossenschaft, e. G. m. u. S. in Erkelenz, ist heute eingetragen; An Stelle des ausgeschiedenen Vorstands⸗ mitglieds Peter Banten aus Geneiten ist Bernard Wirtz aus Grambusch als Vorstandsmitglied gewählt worden.
Erkelenz, den 10. März 1913.
Königliches Amtsgericht.
Friesoythe. 116544 Amtsgericht Friesoythe. Abt. L. In unser Genossenschaftsregister ist heute
unter Nr. 22 eingetragen worden: Elek⸗
tricitäts genossenschaft Friesoythe, ein getragene Genossenschaft mit bhe⸗ schräntkter Haftpflicht zu Friesoythe.
Gegenstand des Unternehmens: Gewinnung
Strom im
großen und Abgabe desselben im kleinen.
Haftsumme 300 M für jeden Geschäfts⸗
anteil. Höchste Zahl der Geschäfteanteile: 50.
Vorstand: Richter, Hans. Amtsrichter,
Friesoythe, Kocks, Norbert, Apotheker das.,
Stuke, Heinrich, Rechnungösteller daf.
Hüffer, Heinrich, Maurermelster das.,
Witte, Gerhard, Rechnungesteller das.
Satzung vom 2. März 1913. Die öffent⸗
Abt. S8
lichen Bekanntmachungen erfolgen unter
eichnung des Direktors durch Anschlag im Gitterkasten sowie durch Einrückung in die Münsterländische Tageszeitung. Die Willengerklärungen für die Genossenschaft erfolgen gemeinschaftlich durch den Direktor und ein anderes Vorstandsmitglied. Die 361 geschieht in der Weise, daß die
der Genossenschaft beifügen.
während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Gi f horn.
Nr. 4 eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht zu Allerbüntel— heute folgendes eingetragen:
H 3 Theodor Tietge daselbst in den Vorstand gewählt.
Glognmn.
treffend Molkerei Kosiadel, e. b. SH. in Kosiadel, ist eingetragen worden: Paul Loechel ist aus dem Vorstand aus⸗ getreten und an seine Stelle Hermann Kerbe in den Vorstand gewählt.
Gotha.
„Leinaer Spar und Darlehnskassen⸗ Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ Leina eingetragen worden:
ausgeschieden. In den Vorstand ist Her⸗ mann Frank in Leina neu gewählt.
Gransce.
unter Nr. 23 14. 28. Februar 1913 errichtete Genossen⸗ blatt des Oberamtsbezirks. schaft „Spar- und Darlehnskasse, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht, Groß⸗Wolters⸗ dorf“ eingetragen worden. ᷣ des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehnskassengeschäfts zum Zwecke der Gewährung von die Genossen für ihren Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetrieb, Erleichterung der Geld⸗ anlage und Förderung des Sparsinns und 3 gemeinsamen Einkaufs landwirtschaft⸗ icher
Karl Potzern, Legd 3) Bauerngutzbesitzer Fritz Wöller, sämtlich in datiert vom 4/28. Februar 1913. Die Bekanntmachungen . Firma der Genossenschaft, gezeichnet von 2 Vorstandsmitgliedern, . nd wirtschaftlichen Genossenschaftszeitung für die Provinz Brandenburg“
Bekanntmachungen bis zur anderweiten Beschlußfassung der Generalversammlung dur Die Willenserklärung und Zeichnung der Genossenschaft muß durch 2 Vorstands⸗ mitglieder erfolgen, gegenüber Rechtsverbindlichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß nee. e die Zeichnenden der Firma der Genossen⸗ m. b. H. hierselbst ist vermerkt, schaft ihre Namensunterschrift beifügen.
ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Nr. I2„Zuchtgenossenschaft für schwarz⸗
nossenschaft mit beschrünkter Haft⸗ pflicht zu Halle i. W.“ folgendes ein.
Terraingesellschaft Borsteler Jäger.
eichnenden ihre Unterschrift der Firma Dle Einsicht der Liste der Genossen ist
1513, März 14. 116545
das Genossenschaftsregister ist bei ö. . Genossenschaft.
a
An Sielle des verstorbenen Ackermanns v ermann Janze in Allerbüttel ist der
Gifhorn, den 17. März 1913. Königliches Amtsgericht. i666] ] Im Genossenschaftsregister Nr. 66, be⸗ f G. m. ;
Amtsgericht Glogau, 13. 3. 1913. 116547 Im Genossenschaftsregister ist bei dem
in
Aus dem Vorstand ist Rudolf Göpel
Gotha, den 13. März 1913. Herzogl. Sächs. Amtsgericht. 2.
116001
In unser Genossenschaftsregister ist heute die durch Statut vom
Gegenstand
Darlehn an
Bedarfsartikel. Die Vorstands⸗ mitglieder sind: I) Bauerngutsbesitzer 2) Lehrer Adolf Legde, Das Statut
Groß Woltersdorf.
erfolgen unter der
in der „Land⸗ zu Berlin. Bei Eingehen dieses Blattes haben die
ch den ‚„Reichsanzeiger' zu erfolgen.
wenn sie Dritten
Die Einsicht der Liste der Genossen
Grausee, den 11. März 1913. Königliches Amtsgericht.
Malle, Wesi f. 116230 Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregister ist bei
buntes westfälisches Niederungsvieh zu Halle i. Westf. eingetragene Ge⸗
getragen:
An Stelle des verstorbenen Kolons Hülbrock zu Amshausen ist der Hofbesitzer August Dicke⸗Wentrup zu Rotingdorf in den Vorstand gewählt.
Halle i. W., den 6. März 1913.
Königliches Amtsgericht.
Hamburg. Eintragungen I[II6548) in das Genossenschaftsregister. 1912. März 15. Samburg⸗Bergedorfer Landerwerbs⸗ gesellschaft, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht. O. W. Wagener ist aus dem Vorstande ausgeschieden. Zum stellvertretenden Vorstandsmitgliede ist Ernst Otto Stellmann, zu Hamburg, bestellt worden. März 17.
eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht. An Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen H. Hansen ist Ludwig Johann Joachim Röpke, zu Hamburg, zum Vorstands⸗ mitgliede bestellt worden.
Das bisherige stellvertretende Vor⸗ standsmitglied Jultus Marcus Heinrich Möller, zu Hamburg, ist zum Vor— standsmitgliede bestellt worden.
SamburgerTerraingesellschaft Berge⸗ dorf, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Die bisherigen stellvertretenden Vorstands⸗ mitglieder Julius Marcus Heinrich Möller und Emil Julius Becker, beide zu Hamburg, sind zu Vorstandsmit—
nonensalna. .
Horn, Lippoo.
Nr. 4, Meinberger Spar ⸗ und
IICeldl.
ist zu Nr. 1, „Allgemeiner verein für Wiegersdorf und Um⸗ gegend“, heute eingetragen:
HKäönigstein, Taumus.
mann,
Terrain und gorstgesells chaft Glinde
eingetragene Genossenschaft mit te ee Haftyflicht. Das bis herige flellvertretende Vorstandsmitglied Emil Julius Becker, zu . ist zum Vorstandsmitgliede bestellt worden. Amtsgericht in Hamburg. ; Abteilung fur das Handelsregister.
116549 Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregister ist heute
der Landwirt Karl Dölves in Krenzoly als Vorstandsmitglied der Deutschen Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Saft⸗ pflicht in Gütdenhof (Nr. 18 des Ne⸗ gisters) eingetragen worden an Stelle des
us dem Vorstande ausgeschiedenen Guts⸗
erwalters Friedrich Foertsch zu Güldenhof.
Hohensalza, den 14 März 1913. Königliches Amtsgericht.
lIlitõßol In das Genossenschaftsregister t. . ehnskasse, eingetragene Genossen⸗ chaft . beschränkter Haftpflicht, u Meinberg, eingetragen worden;
Statt des ausgeschiedenen Vorstands⸗
mitglied,s Witte ist der Lehrer Albrecht Rebbe zu Bad Meinberg in den Vorstand gewählt worden.
Horn, den 14 März 1913. Fürstliches Amtsgericht.
116551]
Im Genossenschaftsregister des Gerichts onsum⸗
er Schneidermeister Wilhelm Hirschel⸗
mann in Wiegersdorf ist aus dem Vor⸗ stande ausgeschieden und an seine Stelle der Steinbruchsarbeiter mann II. in Wiegersdorf getreten.
August Hahne⸗
Ilfeld, den 11. März 1913. Königliches Amtsgericht.
116562 Bekanntmachung.
In unser Genossenschaftsregister ist
heute unter Nr. 28 eingetragen worden:
Konsum Genossenschaft„Gintracht⸗“
eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, Fischbach i. T. Gegenstand des Unternehmens: Gemein⸗
schaftlicher Einkauf von Lebensmitteln und Wirtschaftsbedürfnissen im großen und Ablaß im kleinen an die Mitglieder. Haftfumme 20 ; höchste Zahl der Ge⸗ schäftsanteile 109. Vorstand: Ernst Hay⸗— bucher, Kaufmann, August Klingel, Zimmer⸗ Johann Czommer, Schreiner, sämtlich zu Fischbach. Statut vom 19. Fe⸗ bruar 1913. Die Bekanntmachungen er⸗ folgen unter der Firma im Fischbacher Anzeiger. Das Geschäftsjahr beginnt am 1. September und endigt am 31. August. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder; die Zeichnung in der Weise, daß die Zeich nenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift hinzufügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden jedem gestattet. Königstein i. T., 15. März 1913. Königliches Amtsgericht.
Küng elsnmn. 116553 K. Amtsgericht Künzelsau.
In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 47 eingetragen worden; Getreideverkaufsgenossenschaft Dörz⸗ bach eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Sitz in Dörzbach. Statut vom 16. Februar 1913.
Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinschaftliche Verkauf landwirtschaft⸗ licher Erzeugnisse sowie der gemeinschaft⸗ liche Einkauf von Wirtschaftsbedürfnissen für die Landwirtschaft im großen und Ablaß im kleinen. Zu diesem Zweck be— treibt die Genossenschast ein Lagerhaus in Dörzbach. ö.
Rechtsverbindliche Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft erfolgen durch den Vorsitzenden oder seinen Stell vertreter und ein weiteres Mitglied des Vorstands. Die 5 erfolgt, indem der Ftima die Unterschriften der Zeich— nenden hinzugefügt werden.
Die Bekanntmachungen der Genossen— schaft erfolgen unter ihrer Firma, gezeichnet durch den Vorsitzenden des Vorstands, im Amtsblatt des Oberamtsbezirks Künzelsau,
Vorstandsmitglieder sind: Albert Kerbl in Aschhausen, Vorsitzender, Christian Fahrbach in Dörzbach, Stellvertreter des Vorsitzenden, i ., Krüger in Dörzbach, Kaspar Rettich daselbst, Wilhelm Rösler in Hohebach, Heinrich Bürkert in Eisen⸗ hutfsrot, Wilhelm Schmeißer in Rengers⸗ hausen.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedermann gestattet.
Den 15. März 1913. .
Amtsrichter Buri.
Liebenburg, Hamm. 116554
Im Genossenschaftsregister ist heute bei dem Konsumverein Ohlendorf und Umgegend, eingetragene Genoffen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht eingetragen: An Stelle des ausscheidenden Mitgliedes Chr. Koch ist der Arbeiter August Laffer zum Vorstandsmitgliede be⸗ stellt. Liebenburg, den 17. März 1913. Königliches Amtsgericht.
gliedern bestellt worden.
zum Deutsch * G9.
Der Inhalt dieser Ben Patente, 1 Beilage, in
Das Zentral⸗Handels für Selbstabholer . . Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
Genossenschaftzregister.
Loslau. . 116555 Bei der Genossenschaft Jedlomniker Shar⸗ und Darlehnskaffe e. G. m. u. H. in Jedlomnik ist am 12. Mär; ol bei Nr. 26 des Genossenschafts' registers eingetragen, daß Ignatz Mrozek aus dem Vorstande ausgeschleden und an seine Stelle der Gärtner Jakob Fonfara in den Vorstand gewählt ist. Amtsgericht Loslau.
Ninchen. 116656
. Shzar⸗ und Darlehenskassen⸗ verein Iffeldorf eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht. Sitz Iffeldorf. Das Statut ist errichtet am 9. März 1913. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Betrteb eines Spar⸗ und Darlehensgeschäfts. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft er⸗ folgen unter der Firma und unterzeichnet von mindestens drei Vorstandsmitgliedern im Bayerischen Bauernblatt in Mänchen. Die Zeichnung des Vorstands für die Genossenschaft geschieht in der Weise, daß mindestens drei Vorstandsmitglieder zur Firma ihre Namengzunterschrift hinzufügen. Vorstandsmitglieder; Ignaz tt, Oekonom, August Sedelmaier, Wagnermeister, Gelastus Vogl, Hauß— desitzer, Erhard Janz, Schuhmacher, Dominikus Pankratz, Sekonom, alle in Iffeldorf. Die Einsicht der Liste der Gengssen ist während der Dlenststunden des Gerichts jedem gestattet.
). Militärarbeiter Baugenossen⸗ schaft München, eingetragene Ge— nossenschaft mit beschräukter Haft⸗ pflicht. Sitz München. Die General⸗ versammlung vom 9. März 1913 hat Aenderungen des Statuts nach Maßgabe des elngereichten Protokolls beschlossen. Anton Faul aus dem Vorstand ausge— schieden; neubestelltes Vorstandsmitglied: Gegig Hartmann, Schmied in München.
München, den 18. März 1913.
K. Amtsgericht.
MH. Gladbach. 116557
In das Genossenschaftsregister ist unter Nr. 13 bei dem Allgemeinen Consum⸗ verein „Zur Linde“ e. G. m. b. 9. zu Windberg (M.⸗Gladbach⸗Land) eingetragen worden.
Johann Hagens ist aus dem Vorstande ausgetreten; Gottfried von Kannen, Lagerist in Windberg, ist in den Vorstand eingetreten.
M.⸗Gladbach, den 13. März 1913.
Königl. Amtsgericht. 3.
Ven haldensleben. 116558 In unser Genossenschaftsregister ist ute unter Nr. 41 die Genossenschaft in Firma „Ländliche Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse Alvensleben und Um⸗ gegend eingetragene Genossenschaft f mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Alvensleben eingetragen worden. Das Statut ist am 19. Februar 1913 sestgestellt , , des Unternehmens st der Betrieb eines Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassengeschäfts zum Zwecke: 1) der Gewährung von Darlehnen an die Ge— nossen für ihren Geschäfts. und Wirt⸗ schaftsbetrieb, 2) der Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Spar—⸗ sinns. Die Haftsumme beträgt 200 „4, die höchste Zahl der Geschäftsanteile 50. Geschäfts jahr: 1. Februar bis 31. Januar. Vorstandsmitglieder sind: 1) der Landwirt h Otto Bäthge, 2) der Landwirt Friedrich Deumeland, 3) der Fleischermelster Jullus v Aindau, sämtlich zu Alvensleben. Be g kanntmachungen ergehen unter der von zwei Vorstandsmitgliedern unterzeichneten Firma der Gengssenschaft im Neuhaldeng⸗ lebener Wochenblatt. Die Willens erklä⸗ zungen des Vorstands erfolgen durch Namengunterschrift von zwei Vorslands⸗ mitgliedern. Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden e des Gerichts jedem gestattet. b Neuhaldensleben, den 13. März 1913. h Königliches Amtsgericht.
Venhaldenslebenm. 116559
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 42 die Genossenschaft in Firma „Dampfmolkerei Nordgermersleben, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“, mit dem Sitze in Nordgermerssleben eingetragen worden. Das Statut ist am 13. Februar Ils festgestellt. Hegenstand des Unter⸗ n nehmens ist die Milchverwertung auf ge— melnschaftliche Rechnung und Gefahr. Die Haftsumme beträgt 200 M; die b ,,, hästsiahr;: 1. Oktober bis 36. September. orstandömitglleder sind: 1) Wiiheim Jertram, Landwirt, Nordgermersleben, 2) Willi Deumeland, Landwirt, Nord—
stonkurse sowie di
Zentral⸗Handelsregister
ister für das Deutsche Reich kann dur e Königliche Expedition des Reicht⸗˖
Osnabrück. Zahl der Geschäftsanteile: 6.
rückung in die, Deutsche allgemeine Friseur⸗ zeitung“, Berlin, unter der Firma der Genossenschaft, unterzeichnet von zwei Mit⸗
schaft, indem zwei Vorstandsmitglieder der Firma der Genossenschaft ihre Unterschrift hinzufügen.
ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Pirmasens.
getragene Genossenschaft beschränkter Haftpflicht sfischbach. Jakob Laudemann JL. ist aus dem Vorstande ausgeschieden. wurde Heinrich Laudemann, Ackerer und Spediteur in Waldfischbach.
J Eosen.
Selbhülfe für Posen und ümgegend, eingetragene Genossenschaft mit be⸗
Maler Paul Hanisch in Posen in den Vorstand gewählt. . .
M athenow. ist bei und Milchhandelsgenossenschaft ein
getragene Genossenschaft mit unbe h schränkter Haftpflicht in Rathenow
stand gewählt.
fe athenow. Nr. 19,
ausgeschleden und statt seiner der Guts⸗ besitzer Friedrich Zerm jun. in Mützlitz in den Vorstand gewählt.
Riedlingen. K;. Württ. Amtsgericht Riedlingen.
eingetragene Genossenschaft mit un⸗
Verwertung de liche Rechnung und Gefahr.
A ch
te Beilage
en Neichsauzeiger und Königlich Preußischen Staatsanjeiget. Berlin, Donnerstag, den 20. März
welcher die Bekanntmachungen aus den ndels⸗ e Tarif⸗ und , . der
ch alle Postanstalten, in Berlin und Staatsanzeigers, 8W. 48,
Güterrechts⸗, Vereins⸗
Anzeigenpreis
germersleben, 3) Andreas Bäthge, Land wirt, Nordgermergleben, 4 Heinrich Fricke, Landwirt, Groppendorf, 5) Wilhelm Dau, Landwirt, Groppendorf. Bekanntmachungen ergehen unter der von zwei Vorstandtz— mitgliedern unterzeichneten Firma der Ge— nossenschaft im Neuhaldenslebener Wochen- blait. Die Willentzerklärungen des Vor- stands erfolgen, durch gemeinschaftliche Namensunterschrift von zwei Vorstandz⸗ mitgliedern. Die Einsicht in dle Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Neuhaldensleben, den 13. März 1913. Königliches Amtsgericht.
Osnabriüc;k.. 116560
In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 38 eingetragen die Genossen— schaft: „Einkaufsgenossenfchaft ber Friseure uon Osnabrück und Um. gegend, eingetragene Geuossenschaft mit beschräntter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Osnabrück.
Vas Statut ist vom 22. Nobember 1912.
Gegenstand des Unternehmens ist der Einkauf von Parfümerien und Fachuten— silien im großen und Abgabe derfelben zum billigen Tagespreise an die Mitglieder im kleinen.
Vorstandsmitglieder sind: 1) Friseur Gustax Hedtfeld, 2) Friseur Georg Rheine, Friseur Hermann Lübbe, saämtlich in
Höhe der Haftsumme 50 , höchste
Bekanntmachungen erfolgen durch Ein—
gliedern des Vorstands. Der Vorstand zeichnet für die Genossen⸗
Die Einsicht in die Liste der Genossen
Osnabrück., den 6. März 1913. Königliches Amtegericht. VI.
116599 Bekanntmachung. Genossenschaftsregistereintrag. Spar⸗ und Darlehnskasse, ein⸗ mit un⸗ in Wald⸗
Neugewählt
Pirmasens, den 17. März 1913. Königl. Amtsgericht.
ö 116561 In unser Genossenschaftsregister Nr. 101 st bei dem Konsum⸗ und Spar⸗Verein
chränkter Haftpflicht in Posen einge— ragen worden: An Stelle des Semi Gramse ist der
Posen, den 12. März 1913. Könlgliches Amtsgericht.
116562 In unser Genossenschaftsregister Nr. 18 der Genossenschaft Molkerei
eute folgendes eingetragen:
Der Ziegeleibesitzer Albert Schultze ist erstorben und an seine Stelle der Ritter— utsbesitzer Robert Brlesen in den Vor—
Rathenow, den 14. März 1913. Königliches Amtsgericht.
116563 In unser Genossenschaftsregister ist bei Spar. und Darlehnskasse ingetragene Geuoffenschaft mit un eschränkter Haftpflicht in Barnewitz eute folgendes eingetragen:
Friedrich Zerm ist aus dem Vorstande
Rathenow, den 14. März 1913. Königliches Amisgericht.
i656
Am 17. März 1913 wurde in das Ge⸗ ossenschaftsregister eingetragen: Molkereigenossenschaft Ittenhausen,
eschrãnkter Haftpflicht ausen. Das 913 enthält folgende Bestimmungen:
Der Zweck der Genossenschaft ist die Milch guf gemeinschaft⸗
in Itten
Statut vom 9 März Ü
Zeichnung für die Genossenschaft er vertreter und ein weiteres Mitglied de
der Firma die Unterschriften der Zeich nenden hinzugefügt werden. Die Bekanntmachungen der Genossen
den Amtsblatt des Oberamtsbezirke.
Hölz, Bauer in Ittenhausen,
Fauler, Bauer in Ittenhausen.
jedem gestattet. Oberamtsrichter S It raub.
Rintelm. Bekanntmachung. II 6020
zu der Firma Molkerei Rinteln — e G;: m. b. H. — zu Rinteln eingetragen daß der 21 der Statuten dahin geänder
gliedern bestehen soll. Rinteln, den 18. Februar 1913. Königliches Amtsgericht.
Saarlomnis.
Darlehnskassen Verein e. G. m. u. S
und 5l des Statuts sind abgeändert. Saarlouis, den 12. März 1913. Königliches Amtsgericht. Abt. 6.
Scheibenberg.
zu Crottendorf,
7. Februar 1913 der Betrieb von Bank—⸗ geschäften zum Zwecke
der für das Gewerbe und die Wirt—
Genossen zu fördern. Die von der Ge— nossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen im „Crottendorfer Anzeiger“ und im „Deutschen Genossenschaftsblatte“ in der Form, daß sie mit der Genossenschafts. firmg und dem Namen mindestens zweier Vorstandsmitglieder oder, wenn die Be— kanntmachungen vom Aufsichtsrat aus- gehen, mit dem Namen des Vorsitzenden des,. Aufsichtsrats unterzeichnet werden. Beim Eingehen dieser Blätter, oder wenn aus anderen Gründen die Bekanntmachung in denselben unmöglich wird, so tritt an ihre Stelle der ‚Deutsche Reichsanzeiger“ bis zur Bestimmung eines anderen Blattes. Die Haftsumme eines jeden Genossen beträgt vierhundert Mark. Die höchste Zahl der Geschäftsanteile, auf welche ein Genosse sich beteiligen kann, beträgt zehn. Mitglieder des Vorstands sind: der Posamentenverleger Ernst Otto Wagner und der Schlossermeister Albin Richard Neubert, beide in Crottendorf. Willens⸗ erklärungen und Zeichnungen für die Ge— nossenschaft erfolgen in der Weise, daß die zwei Mitglieder des Vorstands der Firma der Genossenschaft ihre Namenzunterschrift inzufügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Scheibenberg, den 15. März 1913. Königliches Amtsgericht.
Sch orndori. 115559 st. Amtsgericht Schorndorf, Württ. In das Genossenschaftsregister Band 111 Blait 19 wurde heute bei dem Dar lehenskassenverein Aichelberg. e. G. m. u. H. in Aichelberg folgendes ein⸗ getragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 23. Februar 1913 wurden an Stelle der ausgetretenen Vorstandsmitalieder nn. Martin Schlotterbeck und Johannes
tumpp in den Porstand gewählt: Wilhelm Rühle und Wilhelm Mössinger, beide Weingärtner in Aichelberg. Den 14 März 1913.
Landgerichtsrat Hartmann.
Schubim. Bekanntmachung. 116568] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Spar und Darlehnskasse ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht in Eichenhain folgendes eingetragen: Der 2 des Statuts, welcher den Gegenstand des nternehmens betrifft, ist durch den Zusatz Beschaffung landwirtschaftlicher Bedarft⸗ artikel erweitert worden.
Schubin, den 14. März 1913.
Königliches Amtsgericht.
Genosse ts⸗—, Eisenbahnen enthalten sind⸗ . i
Das Zentral⸗Handelsregist Bezugspreis 1 6 ö
Rechtsverbindliche J san olgen durch den Vorsteher oder seinen Einf
Vorstands. Die Zeichnung erfolgt, indem
schaft erfolgen unter der Firma derselben und gezeichnet durch den Vorsteher bezw. Vorsitzenden des Aufsichtsrats im
Mitglieder des Vorstands sind: Martin Clemens Wal, Bauer in Ittenhausen, Benedikt
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts
Im hiesigen Genossenschaftsregtster ist
ist, daß künftig der Aufsichtsrat aus 9 Mit⸗
116565 Im Genossenschaftsregister Nr. 16 ist heute bei dem Lisdorfer Spar- und
zu Lisdorf vermerkt worden: Die 85 35
116566
Auf Blatt 9 des Genossenschaftsregisters wurde heute eingetragen: Gewerbebank rf, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkier Haft⸗ pflicht in Crottendorf. Gegenstand des Unternehmens ist nach der Satzung vom
der Beschaffung schaft der Mitglieder nötigen Geldmitiel
und aller Unternehmungen, die geeignet sind, die wirtschaftlichen Interessen der
ö ür das Vierteljahr. für den Raum einer seh
Zeichen und Musterreglstern, der Urheberrechtzeintragsroll n einem besonderen Blatt unter dem Titel . 3. kö
für das Deutsche Reich. an. och
6 das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der
5 gespaltenen Einheitszeile
1913.
über Warenzeichen,
Einzelne Nummern kosten 20 5. — 20 5.
Schupin. Bertguntmachung. 116567 In unser Genossenschaftsregiffer ist . bei der Genossenschaft Deutscher Spar⸗ s und Darlehnskafsenverein, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbe— schräntter Haftpflicht in Zweidorf folgendes eingetragen worden: Der § 19 der Satzungen ist durch Be⸗ schlußz der Generalpersammlung vom . März 1913 dahin abgeändert, daß Willenzz erklärungen und Zeichnungen des Vor— stands von mindestens zwei Vorstands— mitgliedern, unter denen sich der Vereins⸗ vorsteher oder dessen Stellvertreter be⸗ finden muß, abzugehen sind. Schubin, den 17. März 1913. Königliches Amtsgericht.
Sios burg. 116569 In das Genossenschaftsregister ist bet dem Mondorfer Voltskasfenverein, ] eingetragene Genosfenschaft mit un beschränkter Haftpflicht in Mondorf
— eingetragen:
6. Für den ausgeschiedenen Jean Schlimgen ist der Steuerauffeher a. D. Peter Kronen⸗ ö. in Mondorf in den Vorstand ge—
wählt.
Siegburg, den 17. März 1913.
Königliches Amtsgericht.
Stettin. 116570
In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 24 („Ländliche Spar. und Darlehnskasse Daber e. G. m. b. S.“ in Daber) eingetragen: Für das aus— geschiedene Vorstands mitglied Auguft Ohm ist Ferdinand Schirrmeister in Daber in den Vorstand gewählt.
Stettin. den 15. März 1913.
Königl. Amtsgericht. Abt. 5.
Stran bin.
116571 Bekanntmachung. Genossenschaftsregister.
„Elektrizitütsgenofsenschaft WMal⸗ lersdorf. eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht.“ Sitz: Wallersdorf. Grrichtet auf Grund Statuts vom 27. Oktober 1912. Gegen— stand des Unternehmens ist die Beschaffung von elektrischem Strom für Licht und Kraft. Die Bekanntmach engen der Ge— nossenschaft erfolgen unter der Firma der
2
stands mitgliedern, in dem zu Landau a. J. erscheinenden Landauer⸗Boten ). Willens erklärung und Zeichnung des Vorstands erfolgen mit Rechtsverbindlichkeit für die Genossenschaft durch. zwei Vorstandt⸗ mitglieder; die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zelchnenden zu der Firma. der Genossenschaft ihre Nameng— unterschrift hinzufügen. Die Haftsumme beträgt 10900 . — eintausend Mark — für jeden Geschäftsanteil; die Höchstzahl der Geschäftsanteile ist drei. Das Gef chäfts⸗ jahr beginnt am 1. Jull und endigt am 0. Juni. Im 4 wird auf das Statut verwiesen. Vorstandsmitglteder; Füchsl. Hermann, Kaufmann in Wallerz— dorf. Vereins borsteher, Singkofer, Georg, Söldner dort, Stellvertreter, Limbrunner, Johann, Rechner dort. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienst— stunden des Gerichts jedem gestattet.
Straubing, den 17. März 1913.
K. Amtsgericht — Registergericht.
Tübimg em. 116572 K. Amtsgericht Tübingen.
In das Genossenschaftsregister wurde am 17. März 1913 bei dem Ghibellinen⸗ haus in Tübingen e. G. m. b. H. die Aenderung des 5 21 des Statuts ein⸗ getragen: Die Höchstzahl der zur Er— werbung gestatteten Geschäftsanteile be⸗ trägt nunmehr 100.
Den 18 März 1913.
Oberamtsrichter Bauer.
Uelzen, Hr. Hann. 116573 In das hiesige Genossenschastzregister ist heute bei Nr. 88, Glektrizitäts genossenschaft Böddenstedt, e. G. m. ü. S. in Böddenstedt, folgendes einge⸗ k worden:
ie Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 28 Februar 1913 aufgelöst. Die bisherigen Vorstands⸗ mitglieder Vollhöfner Hermann Harke und 6 Hilmer j Böddenstedt sind zu iquidatoren bestellt. Uelzen. den 13. März 1913.
Königliches Amtsgericht.
Woehen, Taunus. 116600 Strinztrinitatis'er Spar⸗ und Dar⸗ lehenskassenverein e. G. m. u. S. in Strinztrinitatis: Karl Enders ist auß dem Vorstand ausgeschieden. An seine 361 ist Karl Cgert in Strinztrinttatis getreten.
Wehen, den 15. März 1913.
Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vor. f
1913.
Weiden. Bekanntmachung. (I16574) In das Genossenschaftsregister ist ein getragen: Am 28. Februar 1913: Consum · Verein Vohenstrauß und Umgebung, e. G. m, b. D. Sitz: Vohenstrauß. Mit Generalversamm⸗ lungsbeschluß vom 16. Februar 1913 sind in den Vorstand gewählt worden; I) Heinrich Scholz, Maler, Vohenstrauß, Geschäftsführer, 2) Johann Beetz, Maler, Vohenstrauß, Kassier. ; Am 6. März 1913: ; Dampsdreschgenossenschaft Thanu—⸗ i e, G. m. h. S. Sitz: Than füß. Mil, Generalbersammlungsbdeschluß vom 3. März 1913 wurde für die ausscheldenden Vorstandsmitglieder ohann Pürkner und Ludwig Krauß gewählt; 1) Hans Krauß, 2 Georg Pürkner, beide Oekonomen, Thansüß.
VW esterland. 1165675 Bekanntmachung. . In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 4 Meiereigenossenschaft, e. G. m. u. H., Tinnum, eingetragen worden: Der Landmann Julius Petersen in Morsum ist aus dem Vorstande ausge⸗ schieden und an seine Stelle der Landmann Peter B D. Matzen in Archsum getreten. Wester land, den 14. März 1913. Königliches Amtsgericht.
Wollstein, Ez. Eosem. 116576
Im Genossen schaftsregister ist heute bei der unter Nr. 32 eingetragenen Genossen⸗ chaft: Rank parcelneyijny, ein- getragene Genossenschaft mit be⸗ schräntter Haftpflicht zu Priment ein⸗ getragen, daß der Vikar Gustav Bombicki aus dem Vorstand auggeschieden und an seine Stelle Kasimir Jlembinzki in Pri— ment gewählt ist. Wollstein, den 17. März 1913. Königliches Amtsgericht.
Wolistein, Bx. Posem. 116577 In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 4 die Rank kudowꝶy. eingetragene Genoffenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht zu Obra ein- getragen. Der Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist Gewährung von Personalkredit an, die Genossen: Vorstandsmitglieder sind: Josef Palkowski Geistlicher in Obra, Ludwig Szopinski, Kaufmann in Obra, Stanislaus Nowakowski, Brennereiver walter in Ohra. Das Statut ist am 26. Februar 1913 errichtet. Die Bekannt⸗ machungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vor— standsmitgliedern, durch das Blatt Gazeta Grurziadzka aus Graudenz. Sollte diefes Blatt eingehen, so erfolgen die Bekannt machungen durch den „Deutschen Reichs⸗ anzeiger, und zwar so lange, bis durch Beschluß der Generalversammlung ein anderes öffem liches Blatt bestimmt wird. Das Geschäftsjahr beginnt am 1. Januar und., endigt am 31. Dezember. Die Willens erklãrun und Zeichnungen für die Genossenschaft erfolgen durch zwei Vorstandsmitglleder. Die Zeichnung ge— schleht; indem zwei Vorstandsmitglieder ihre Namensunterschrlft der Firma bei⸗ fügen. Der Geschäftsanteil beträgt 500 M. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Geschäftsstunden des Gerichts jedem gestattet. Wollstein, den 17. Mär; Königliches Amtsgericht.
Würrzbmrz. . 116578 Darlehen skassenverein Kist, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbde⸗ schränkter Haftpflicht. Durch General⸗ versammlungsbeschluß vom 14. Jan ugr 1912 wurde an Stelle des bisherigen Vereing-= statuts das neue Normalstatut des baye⸗ rischen Landesverband in München, — Unterfränkischen Kreisverbandes — an genommen. ö
Gegenstand des Unternehmens ist nun⸗ mehr der Betrieb eines Spar⸗ und Dar⸗ 6 eschäfts zu dem Zwecke, den Vereinz⸗=
mitgliedern. ö 1J die zu ihrem Geschäfts., und Wirt⸗
Königliches Amtsgericht.
schaffen,
schaftsbetriebe nötigen Geldmittel zu be⸗