*
. ö. ; Ass, betr. die Attien. Heschäfts führer bestellt, so ist eder Ge— Miethke, Klempnermeister, Berlin Tempel⸗ schaft mit beschräukter Daftung, Bonn 7) Nr. 140: Georg Spilker zu Nord 19) auf Blatt 4186, betr. die Aktien Geschäfts führer bestellt, 1 peasam. 3 . bk 66 264 f ö. e. . n gesellschaft in Firma Misiale der Spar⸗ Han , i ö gien . . Unter Rr, 7! Abteilung b des 6 . Apotheker Walther und als deren Inhaber der Spediteur Fileh 9 ö. K ell. . ö, ö 3 . i. J 64 ze e r e, e tn ist zum weiteren . . worden: das 33 de g irg, . Ge, Dröge daselbst; 23 k ister A ist bei . — 4 . n e n, JJ n n, e, m,, Nr. 4: 2 Ghemmitz; Vet Heseli aft ber ag vom ¶Cögschaflelihren hestestt. nnr Bohle, Gesellschaft in lm gehhctige⸗ n Zieh ing' lb re Wel e d, die Handeizgesels get len fäl meet berechligt it, in Kiemen. Nr. 25 444 (offene Handelsgesellschaft Königliches Amtsgericht. Abt. 9. Y) Nr. 443: H. Herbering Ww. zu Chemnitz: Der Gesellscha a, . sS1I16 „Rheinische Holzbearbei⸗ mit beschräntter Dasting mit dein Vährprä ; t . grste lung ven Firma Wilhelm Sstermaun, lber. S ,. e,. Geschwister schast mit einem anderen Prokuristen und, . Ochtrup. 10. Märi 1906 ist durch Beschluß der Nr hein isch 67 . Sitze in Raguhn. Gegenstand des nter! i n , nh, 6. g und als deren Inhaher der Fabrstant — * . . 2 . . 263 ꝛ; eht, auch in Ge⸗
William Stahl in Berlin⸗Wilmers⸗ J , . 9 2 lan. 117026 bei di irmen⸗ Generalversammlung vom 5. März 1913 tungs Maschinenfabrik 1 ; z 4. res lau Gleichzeitig ist bei dieser F n rsammlung I eden hr fen r wt vesäh rü, nehmen ist die Fabrikation von Metall. läge wird von der Gesellschnft e Cen , . . Der Kaufrnann Carl Schenk ist aus meinschaft mit einem Vorstandämitgliede . . t 2. r ]
dorf): Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der gn ch, Diese amn ; e f ist In unser Handels register Abteilung B eintragung vermerkt, daß die Prokura laut Notariaisprotokolls von demselben Bese tichern, Men ᷣ
2 53 w aher e. k Nr. 255 ist bei der Schlesische Dach⸗ deg Kaufmanns Gustav Herbering er⸗ Tage abgeändert worden; — ter Haftung“ Cöln. Fritz Schmittmann zylindern n e r ie nf, 266. werte von 1909 A6 angenommen. Firma Bergische Schraub der il cbast ange eden (Direkior) die Gesellschaft zu vertret
* 5777 (offene Hindel ß h . . Ie, , , . n ö, ,. ig 3 i d e m . ist ö bart eee. 4 Buch. Ln. Payierfabtitetton ban ,, ** , . i ne wn, der Mutternfabrik Dörken 8 . J. , ,,, 1913. ) Innoeente Hie lr er fir haft
30 eukölln: Jerschke ellschaft mit be r. 5: Deu erlagsan gesellschaft in Firma . . 810 2 h Industri . ; en durch den Deuts . . k = igliches Amtsgericht. ü
1 m n hier heute eingetragen worden; Karaus „ Spilker zu Ochtrup. garn spiunerel zuh r cha in arthau: druckerei und Verlaggesellschaft mit . e, , ger, Mã ö denne rn . . ,, . ,, . 116947 de er . r n mii,
ren, mn, 18. März sols. itzt Bergische Schrauben,. und Eintragung in das Handelsregister vom dem Kaufmann Hans Hereuter u Frank
. z Vaftun ; r 39e! Niederlassung: Berlin ⸗Marienfelde. Durch Beschluß vom 19. Februar 1913 11) Nr. 155: August Bürger zu Die Prokura des Ingenieurs Ernest , , . anderen Geschäfte. Das Stamm kapital Köntgl. Amtsgericht.“ retungsbefugn 9 beträgt 200 0 6. Ic. Ge n , uigl. Amtsgericht. Abt. III. Mutternfabrit Hein A Co. mit be, L. Mär; 1713 bei der Firma Budach furt a. M. für die Zweigniederlassung
Bei Nr. 37 357 (Firma R. G. Ruben 0 Sem , enden; * Eg, in Berlin: Jetzt offen. Handels. ist, da Stanmmtarital von Metelen. einbach ist erlolchey; . ,, . illy M auf 460 900 MS erhöht. 12) Nr. 185: Vereinigte Zeitungen, 12) auf Blatt 5912, betr. die Aktien⸗ endet und die Tirma xrloschen. sind Fabrikdirektor Juli Dres dem. 2 ĩ 96 x r ö ; ᷣ 66 din , , fich . . an , e, n ,. ,, 6 . . er. , ö h . 2 ,. i und En, , b, e il, n das Handelsregister ist . ,, . . 5 iy, , , k ö 2 1 schäft als persönlich haftender Gesellschafter ; ; 1 ; rr g nz, dtaul mann und Leutnant der Reserbe getragen worden; erhöht. Petersen, ist verstorben. Seine Witwe, FSodi zu Frankfurt 1. Hö. ist für die Rheiner Zeitung, wie des Gronauer Co.“ Zweigniederlassung in Chemnitz: Cöln. Die Bestellung des Apoth Julius Pohle jun, samtlich in dia gun⸗ L auf Blatt 13380. Die Firma W Die Befugnis der Fabrtkanten August 6 . 8 . . r , dern gr Srautfurn a. M.
. e E stehenden E⸗ a.
eingetreten. Die Gesellschast hat, am Breslau 117027 ; 5 ̃ f Aktionäre Theodor Duval de Naparre ist widerrufen. ; ß 1 öscht J ; ö Wochenbiattes, des Ochtruper, Eper, Die Generalversammlung der Aktionäre Theodor Duval de . ? e beflellt. Jeder Gel hmm, n Dresdener ö Tilt ; r, . . z , , Glen, n unser Szndelzregister Abt tunnel, Rheiner und Gronauer Anzeigers vom 30. Januar 1913 hat die Erhöhung ,, ö. rechtigt, die dcn e af ben,, f be. Alexander e, , . . ee , ir 6 sellschaftsbertrages in das Handelsgeschät . Nhenus Transport Gesellschaft ( ilt der Gele wann, Otcar Alexander in Dresden ist Der Kaufmann Carl von der Mühlen in an Stell, des Verstorbenen eingetreten. mit beschränkter Haftung. Berichtigend
nd. solgendes Firmen. Nr. , 6s, it. Lei Nit. al, betreffend die Schoto. Ocht des Grundkapitals um eine Million fünf Schuhwarenhaus Hans Gry in und Fuckerwarenfabrtt glatte Andreas Karaus zu ch rup. es Grundkapi a un ane ,. ⸗ er g m fre ehre abge= Zur Aufnahme don Darlehn ist die Zu⸗ e : , , , , een dme ee s sn gt; The gen gran ee Br Tn gn, mr wie c, , n ern Daftung hier, heute eingetragen morden: 14) Rr. 386: Jos. Mayjohaun zu zerfallen — mithln äauf vier Milltonen 31. Dezember 1515. y K aftsvertrag ist * auf. 81: Die Firma Franz Die ä, n, Se 9, 12 dur, er. Gesellschaft berechtigt. b uristen Andres röpfer Berlin, den 13 März g6lz. Durch e er des alleinigen Gesell⸗ ,, ; J . hunderttausend Mart beschlof Nr. 1816 F Maschi Bau⸗ am s. Januar 1913 geschlosfen und am Faita in Dresden, Der Schnelder' des Gesellschafts vertrages sind durch Be. Flensburg, Könsgliches Amtgger richtig Schrepfer lautet. . ; ö Delell ; sen. . „Fontana⸗Maschinen 27 Februar 191 era. i am st ; . r lan Abl.) ; gericht. Kanigliches Amtsgericht Berlin Mitte. schasters bon 20. Februar 1513 ist die Emsdetten. ich Buddendiet . 3. . rh, e Hrund. gejclischa ft Tin wech räntter wafttug = 22 1913 ergänzt, Als nicht ein, meisten Franz Falta in Dregden ist Inhaber. schluß der Gesessschafterbersammlung vom Abtl. 9. 10] Landwirtschaftliche Treuhand⸗ Abtellung 86. lz * er pigheri 1X. Nr. 152: Heinrich Buddendie gie beschlossene Erhöhung des Grund. gef r aft ** getrggen wird veröffentlicht Die Gesell. . (Heschäftz wei: Herstellung und Wer. 25. Februar IMI geändert. Der ing ö esellschaft mit beschränkter Haftung. ö d ; . kal als Il erslgt. it vi Köthen h Karle, n ber anden hehehe, till dende ng und Ver mn , , m,, me, erer, (ier Fern r, g,, n. . . . ö ; . K ö. . 6 , w , ö. ,, ö. 6 . k der , Firma, Jul. Doble Fetriebene ) Zuf Blatt J5 Oö betr. die Firma er, mehrere Geschäftssthler bestellen 1 Yin , mn 55 re , am lung vom Z. Februar Igl sind die 83 n das Handelsregister es unter Bre on, 3 17) Nr. 163: Georg inck zu Weiterführung, Ausdehnung und Nutzbar⸗ nach li it. Meta lltuch und Siebwal enfabrik mit dent W. Heubach, Galband techn Werden zwei oder mehrere Geschäfte suhre, eis e img und Siß: Fried. 4, 6, 7. 18, Iz, 14, 15, 19 und 36 nh! zeichneten Gerichts ift heute eingetragen Breslau, den 10. März 1913. Horstmar. machung der früher von der Firma Dür⸗ Rr. 1955 „Mheinische Tabak- Ber⸗ J . em Werke nm gde, e 3 hnische beste in fer ft rer fer, hn . rich Paulsen, Flensburg. Firmen? geändert bezw. erganzt, di sg l nd *r worden: Nr. 11 867. Vertriebsgesell⸗ Königliches Amtsgericht. 18) Nr. 187: Kriegeskorte C Krane⸗ kopp C Co. betriebenen und die Erwerbung, triebs⸗-Gesellschaft mit beschränkter lichen fertigen und hafht baus, sämt⸗ ah . J isherige In— = en für sich allein inhaber: Kaufmann Hanz Friedrich Paulf estri 6, . t n — j ⸗ ; ö. . en fe fertigen Warn r, Kaufmann. Johannes Fkiedz! h zur Vertretung der Gefellschaft befugt. in gien gt ; en gestrichen worden. Deffentüche Bekannt schaft technischer Neuhgiten mit Ke, 1 117028] feld zu Nordwalde. die Grrichtung und der Betrieb anderer Haftung“, Cöln. Gegenstand des Unꝛer Außenständen. Maschinen, Gerätschaften Wolfgang Voß, ist gusgeschteden Wegen der übrigen Aenderungen‘ wi ,,, ; machungen der Gesellschaft erfolgen i Hreslan. l gewerblicher Ünternehmungen, wie auch nehmens: Erwerb und Vertrieb von Tabak nn ten illen mn n et ö ei ö. auf aan en w, , e, ü. auf ben Urkunde r en e. ö ͤ . Siensburg, Königliches Amtsgericht. Reichsan zeiger. Auf I er . amn Flensburg. 116949] sichtsrats können die Bekanntmachungen
schränkter Haftung. Sitz. Berlin = 19) Nr. 151: B. Huesker zu Metelen. 14 nehm zertri hg. In unser Handelsregister Abteilung A ist 353 Nr. 67: Gebr. Volkery zu jede Art der Beteiligung an solchen. Die fabrikaten sowie von sämtlichen mit der WE0b0 O20 e. uf diefen Betrag rechnet Dresden ist Inhaber. Er haftet nicht für veriesen.
. e,, ö ge, n n mon, O Gesellschaft ist berechtigt, Zweignieder. Tabakindustrie zusammenhängenden Er⸗ sich Juli nehmens , nn,, Bei Nr. 1 esellschafter Kauf⸗· Ochtrup, ö Héelellschafst ist, berechtigt, Zweignieder aba! . . = si ulius Pohle sen. feine die im Betrjebe des Geschäfts ent Königliches Amtsgericht, Abteilung 13 Eintragung in das Handelsregi in der deutschen landwirtschaftlich = Bei Nr. 151. Der Gesellschafter Kauf Burgsteinfurt, den 15. März 1613. lassungen an allen Orten des In, und zeugnissen. Die Gesellschaft ist be⸗ einlagẽ mit 143 00M . . ö . . . . ö . lden, eilung 13, 15 ö . . 5 1 , ö nell ü. . ö 3 ; ) Ilschaft S. , n,. ; s 3pm f: r n beteiligen. h es gehen auch die in diesem Betriebe be— ö n Flensburg: Die Firma ist auf den erfolgen. eiten. Stammkapital 40 000 S6. Ge aus der offenen Handelt gesell . ; Durch Beschluß derselben Versammlung ähnlicher Art in jeder Form zu beteiligen anzeiger. ründet ĩ f Ert 871 Kauf ĩ ꝛ . z ausgeschieden. Bei Nr. 260. 861130 5 k 6 eschafts⸗ ' . gründeten Forvperungen nicht auf ( art. s 16787 Kaufmann Hans Hansen in Flens Frankfurt a. M., den 17. März 1913. Zimmt hier ausgeschieden urg stein tut. 116861] ist der Gesellschaftsvertrag — It. Notariats . Stammkapital: 50 060 6. Geschäfts U Desfau, den 109. Mär; 1913. Dresden, en 3. , hn über In unfer Handelgreglster . . ] kbergegangen und lan ut: T Königlich eo Ae t. rich? Abe rn 6
schäflsführer st Kaufmann Alfred Pulver⸗ Bi , He ng helm Gar x ; t 06 006 — macher in Berlin- Schöneberg. Besell⸗ Her Fabri esitzer r. W . , Das Erlöschen der im Handelsregister ausfertigung vom 4. März 1913 — ab- führer: Max Richheimer, Kaufmann, Herzogl. Anhalt. Amtsgericht Königl. Amtsgerscht. Abt. III bei der unter Nr. 139 verzei ten Inhaber Hans Hansen K— — Der Adolf Spindler ist aus der offenen H unter Nr. 77 eingetragenen Firma Josef geanderg worden Mannheim. Geselschaftz vertiag vom . wi ,. : SHandelsgesellschaft in gien . Iller; Fiensburg. Königliches Amtsgericht. Frank rant, Quer, 116 n
— — In das Handelsregister des unterzeich⸗
aft mit beschränkter Haf ung. don Sh J. ᷣ schaft; . Ha 3. gesellschaft W. Spindler hier, Zweig Lüttemeier zu Borghorst' soll gimäß geh Firma lautet künftig: „Dürkopp. 5. März 1913. Die Vertretung der PNDortmmnd. 113483 Dresden. ll67Sol in Berlin mit Zweigniederl einen oder In unser Handelsregister Abteilung B ( Auf. Blatt 13 382 des Handelzregisterz Erfurt eingetragen n ,,. Frankrant, aim. [II679I] neten Gerichis ist in Abteilung A Nr. 7
s if 6. und 13. März ge 1 i ,,, . . 1. nn, , 8 in i, 2 s G, ö . 3. werke Akttengesellschaft Zweignieder⸗ g we ,, gute, ö it an fe ga, 2 J felgt durch einen Geschäftsführer. Als . in mit bon Ants wegen in das Handelsregtster lassung Chemnitz.; 8 nne, nn, mn r kum mer 484 die Firma n wente die Hesellschaft Reichs Automat Adol scht Veröffentlichun betre die Fi ̃ nicht eingetragen wird veröffentlicht: 666 , en,. een, 6. eingetragen werden. . am 18. März 1915. Geschäftsführer vorhanden, so ,. , . Rekord Gesellschaft irren, Gesenschaft mit heschrankter 3 , ö. , aus dem . ,
, , n . . g er eingetragene Firmeninhaber oder 13) auf Blatt 125, berr. die offene Gefellschaft durch zwei Geschäftsführer e, . Haftung in Dort. K 4 in Dresden kn pro ta erteilt, daß sie gemeinsam . ,. ö Hesellschaft mit be furt a. D. eingetragen worden: . 9e olgendes eingetragen worden. j räntter Haftung. Die unter dieser Der Fabrikbestger Dr Wilhelm Spindler ö
Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗ . Ver ; e . . . loschen. Nachdem nunmehr dem. Karl dessen Rechtsnachfolger wird hiervon be. Handelsgefellschaft in Firma „J. C. F. gemeinschaftlich oder durch einen Ge— g ö ertretung. berechtigz fink. gern n, Gegenstand. des Unternehmens ist: Der Gesellscha i svertrag ist am 3I. Ja- Gesamtprokuren a erlofchen. reh er gen Firma mit dem Sitz in Okriftel a. M. ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.
sellschaft erfolgen nur durch den Deutschen . 1 mi, 1 R. olger wird hier * neins h oder emen ä, r, W e nn, d, , nn, hene , feder, been , d che in de b, er, s. ,, üchenmöbel⸗Fabr ese n 1 3 , . ; j on ‚— h ie Gese aft ist als persönli aftender rokuristen vert h w nlun , e, erstellung un 71 9 . ells. ö 8 rrichtete und am 22. Nop ; ; r ö Gesamtprokura in der Weise erteilt war, eimeg Widerspruchs bestimmt. Gesellschafter eingetreten der Kaufmann der Gesellschafter kann jedoch auch in Verkauf von Fenstern speziell Frühbeet. „ Gegenstand des Unternehmens ist die 8 n g ö Adolf das Handelsreglster des . . . . . 9. 44 366 fenstern, Glaehall G Errichtung und der Betrieb won Automaten? geschieden. m nft aus. gerichts in Höchst a. M. eingetragene Ge Gustgo Theodor . , , .
beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. e, ; , , ö en gh schr Daft ng ; daß sie in Gemeinschaft miteinander zur Burgsteinfurt, den 17. März 1913. CEhristian Gustav Carl Winkler in Chem diesem Falle einzelnen Geschaftsführern l en, ewãächahaus⸗ Gefellschaft kedachungen und aller hierher gehörenden restaurants sowie von Resfaurationen Erfurt, den 11. März 1913. ellschaft mit beschränkter Haftung hat erloschen.
Gegenstand det Unternehmens ist die einfu ; Falle J ,, , , le lee,, ehe ie e , , , , , m ü .
ü h . 7 .. 3 er ö h ! R . h ili z ö S j . ‚ 36 ö 2, . m, 8. . wieder erloschen. Nachdem sodann dem Cases. . Iiir . ö =. ,, Oe ü hen ger n faheen och' wen Put ö. . . Hefe r tr un te Beteiligung Königliches Amtsgericht. Abt. 3. en ö M. 66. . e n n . ist getellt: 1) dem Ernst Küchenmöbel ⸗Fabrlk Ernst M. B. Gunkel Alfred Ferdinand. Julius , . Dandels register Eafsel . cker⸗ Ernst. Winkier in Chemnitz. machungen der Gesellschaft erfolgen durch Nr. 2 . des Herrn Mäller⸗Deutsch- Das Stammkapital beträgt einund— Eschweiler 116946 bertrag ist am * Wen her r g g. Gee . ß an n.
Berlin und dem Einst dolph, Cegetschte Zu Heffische Cheäoladen, & Jucker. Königliches Amtsgericht Chemnitz. den Deutschen Reichsanzeiger. mann Hlatz greift, 2) Beteiligung an gleich⸗ fünfzigtausend Mark, HSandelsre istereintra i646] gestellt und durch Beschluß der Gefell. Frankfurt a. OS., 7. März 1913 Abt B. artigen Unternebꝛnungen, ) die Verwertung Sind zwei Geschäftsführer bestellt, so dom . Her, a rin schafterversammlung vom I. März 1913 Königl. Wintec chr .
hterorts betriebene Fabrikationsgeschäft k ,
tgeführt werden. Stammkapital: ö Helan ö Abt. B ö te 1 bmu ; du Hesch fortgeführt wer erteilt war, ist die Gesamtprokura des schräukter Haftung, Cassel, ist am Gesellschaft init beschrunkrer Haftung“ des Patents 217 337 D. R. P. im Aus! wird die Gesellschaft durch zwei Geschäfts. Zu B18 Aktiengefellschaft Eschweiler , Gegenstand des Unternehmens ist die Verwertung und. Verarbeitung Frank rart, O0dex 793
g = ; 116793
70 600 S. Geschäftsführer ist Kauf⸗ 51th . n , . ö 31. ⸗ s * ; . Ge, Alfred Julius Schuckent erloschen und 138 März 1913 eingetragen: Die Gesell— Eöln. beg Unternehẽm ent: lande? Das Sc . führer oder Til / Desch ᷣ E t m ö 86 nunmehr dem Franz Reuter in Beilin schaft ist durch Ablauf der im Gesel— Cöin. Rhein 116974 , , d. 0 000 . hesda te fh fen te er mt und einen z er Der erte Bet ein zu Eschweiler tierischer Produkte eder A ĩ ̃ . ĩ ; He (f ane lerknß ist am 18. Februar . ö 4 i n, n 86. er,. In das Dandelstegister ist am 18. März trieb von Maschinen 3 . been , Christ zu Dortmund. per n , ist bestellt der n ne mn, . kation chemischer Pol n, . , k ,,, . Lois abgeschlosen. Als nicht eingetragen wtnssn (ansheem, Gm, nnin, Köhn lzator fen, men, nner, g emngenrggen Artikeln aller Art sowie technischen Er⸗ m, Göseltschaft zerttag ist am zi. Ja. Prihstus Otte. Schumann in Potsdam. führung Kea? ve! Le Gesellschatt uch. Hit, den vorgenannten Artikeln und der Frankfurt a. S. Ind als deren Inhabt! wird verbssentlicht: Als Cinlage auf baz Abolßh, Höoetschte zur Vertretung er Cafe, k Abteilung æ... findungen, Patenten, Gebrauchsmustern, eil babgeschloffen. Dig. Zahf Der (Pie öffentliche Bekanntmachuntgenl der itztend Perkrarnsnpe' aher FKretrieb sammtlichet hterfi dienende mn den Tifchiermneisser ilch gf'fen = . nc n rn, Firma Naimondo Lo, Kal. Amtzgericht, Abt. III. Nr. 730 bel der Firma. „Fritz à Bras⸗ deren Erwerb und e h ,,, i ,, ,. Aussichtsrat. 9 n,. erfolgen im Deutschen Heichs⸗ eine , 6. . . zusammenhängender Hilfegeschäfte. selbst eingetragen. ; ian , eingehracht , en, . , e,. renn baren er Greier nn, , Camel —— mhsnrsf fard RNachs.“ Ebi. Die Firma sst er. ö , , n 4 ii ae . gan, . . . hen ie m, mans sinigten Hüttenwerken Burbach Eich- . , n kann andere ünternehmun. JGeschäftszweig: Tischlerei und Sarg— . chen chen 36 . . are ,. . 9 J, , Fa ö. . bel der Firma: „Geschäfts Ihr an Jalt, Ingenieur, e mi r 6 ö ö. . e hahe König! Amtsgerscht. 146m 111. . , , . 3 * 6 t. , ö n, a. O., 11. März 1913 abrik Ernst M. B. Gunkel betriebene Jumwelters Naäfmon ; mdr Rösrh senda,llt einge tagen: stelle zur Verbreitung katholischer Sinzig, Architekt, Cöln. Gesellschafts= ret, in Gemeinschaft mit einem Pro Düsseldorr——— 21 Riülten werk Burckach! Gahn g en, Nechtsform beteiligen. Sie ist berecht gt Königl. Ants gertht . ö 6 5 — ersönlich haftender Gesellschafter ein- Hessische Chocolaben - Æ Zucker⸗ nr; . a , . 913. Als nicht kuristen oder d 18 1 . . 116862 Yut urbach - CGich-Düdelingen, : rechtigt, 9 gericht. 2 mit ,. . L, . Vile pon den Genannten unter n,, Franz TrRmper, Schriften Scheifgen . leer . , . 36 . ö 6 , , ge. Bel der Nr. 1197 des Handelnregister? Aktiengesellschaft, Abteilung Burbach, in e gn rber ln f nen im In und Aug pr n,, ; der bisherigen Firma, begründete offene Cafsel. Inhaber ist der Kaufmann Die Firma ist . pon Amts wegen 26 öoͤscht. eingetrag 6 ,,, lann einer Fan n ej haft ührern ingetragenen Firma Josef Krischer Saarbtücken⸗ Burbach. nde zu, errichten, Der Betrieb bank— F OQderx. 116794 . . ,. 9. . Handels esclschasi hat au J. Iqhuar ien Lrünmp n Gager . ö se. e. w ö. . r fh n ö , , nn n, Befugnis . 1 wurde am 17. März 1913 1 . n,, Generalversamm⸗ k 5 6 . ,,, jedoch ohne Passiha, em. . zem Ge⸗ ö gesellschaft, M*). Neuerburg, Cöln. v ,,, . a , nner. nachgetragen, daß dem E ung vom 15. Marz 1953 amm rägt 20 000 „6. He— — rter dom 15. Februar 1913 zum sestgesetzten an. e r e n ere, Kal. Amtsgericht. Abt. w,, Die Ge e ilschaft ist aufgelöst. Di Firma Falk. = porgenannt — in die Gesell ne , n, hol her Drutsch, hier, ,, , , nnen Suu ge nd erint e ele cht folgende elf ihrz ift. der Kaufmann Ludwig Tee, wan rrfa tur Crnust ure srer,. Werte von 60 000 6. Oeffentliche Be—= , Chemnitꝝ. 1116775] ist erloschen, desgleichen die Prokura der schaft ein: mate den Recht, , . , a ,. Amit gericht Duffeldorf. IJ Artitel J erhält den folgenden Zuggtz: . zu Frantfurt a. M. Die Gefell . . O., mit dem Inhaber kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen Nachbezeichnete hiesige Firmen sind er., In das Handelsregister ist eingetragen Frau Juliane Neuerburg, geb. Schnaß, und . die ihm zu ehen en Ncchtz . . Hesehscheft nn *j der Errichtung munen mn, Die Gesellschaft hat den beigefügten Ver⸗ 6 2cUwird, vertreten: I) wenn nur ein n, rnst Burmeister daselbst, ein⸗ nur durch den Deutschen Reichsgnzeiger. schen. worden des Eduard Neuerburg. :. genden Gebrauchs mustern und Pa enten: en, n Eltville durch Ein. Her er, gz 116863) trag über eine Interessengenie n schaft mit eschäftsführer bestellt ist, durch diefen getragen. . Nr. 11.862. Berlin am Zoo. Me stan, ö. 3551. DS Amsterdamsche am 17. März 1913 Ne. I601 bei der offenen Handelsgesell Deutsches Reichs, Czebrauchsmuster Nrn. ng ö keines D. N. P. Nr. Il7 32 , , des Handelßregisters den, Vereinigten Hnttliun tren Burbach⸗ Elte wenn miehrere. Gesch'stzfühler Dan Geschäft führt Zigarren und Zi— rant · Gesellschaft mit beschräukter Haf⸗ 81 ar el Free,, rang, ) auf. Blatt sis. Die Kommandit- schaft: „vom Rath . Bredt“ Ehsn. 7 15. und Hz la0 und Jerner . unter gene ; ö. derzeltigen Gesellschafter n n,. offenen. Handel geselscchaft Eich⸗Düdelingen in Büdelingen mi weig⸗ telt siüt, nter Lurch zwei Gescht tz, garten en gros. . Sitz: Charlottenburg. Gegenstand 8 56 gesellschaft in Firma „Eomund Köhler Der Kaufmann Karl Lehmacher in Göln Nr. E 35 715 zum Patent und unter ö rö sind auf seine Stamm⸗ . ima ert Schmitz * Co., hier, niederlassung unter der Firma Verein te führer gemeinschaftlich oder durch einen Frankfurt a. O., 14. März 1913. mio. ift in die Gesellschaft als persönlich haften⸗ Nr. 28 348 zum Deutschen ö , . 4 als Anteil an dem a e D sfs , . nachgetragen, Hüttenwerke Burbach ⸗Eich⸗Dud J, . GHeschäftzführer in Gemeinschaft mit einem Königl. Amtsgericht. Vorrich⸗ Patent 3 Ab angerechnet worden. aft aufgelöst und der bis—⸗ Aktien Gesellschaft Abteilung Burbach in Prokuristen. Durch Gesellschafterbeschluß pirstenverg, MeckIp. il6e95j
tung. ded a . ist der Restauratlons⸗ 6. Kommanditgesellschaft“ in Chemnitz, ü betrieb. Stammkapttal 2 G00 6. Geschäfts. Nr. 4786. Max B. Bursch Kunst⸗ der nn elf ren Köhler in der Gesellschafter eingetreten. Die Prokura Gebrauchsmuster angemeldeten i , , . ,, ; fangen, ie Hesellschaft beginnt mit dem J. Ja. herige Gesellschafter Ernst Levison, früher Saarbrücken Burbach vom 3 März 1913 kannä akch zinkm Heschäftsfüirer ie Be Die Firma „Fritz S. Altmann hier“ ö 2 9 er“
führer ist Traiteur Otto Triebsch in Berlin. verlag. 2 z ; Chemnitz als persönlich haftender Gesell⸗ desselben ist erloschen. . ñ ; ̃ ; ö . n ; Hesellschaft mit beschränkter Haftung. Der 2, . ac ö. . k Die Ge. Nr. 18165 kei der Firma. „J. V. b. seing Recht, aus dem mit, den e hn, , mit dem 31. De— e n, . Düsseldorf. Gerrebheim genehmigt, dessen Durch ührung zum Gegen— fugnig, beigelegt werden, für sich allein die soll g muß 8 Re n rf. 3 Gesellschaftszvertrag ist am 28. Januar, glich mreg . sellschaft hat am 13. März 1913 begonnen. Rothhaas“ Cöln. Die Prokura der Firma: Metallwerke Ernst Boettcher in ; ö . Dieselbe gilt auf weitere e, jetzt alleiniger Inhaber der stand des Unternehmens gehört? Gesellschaft zu bertreten und die Firma . w 3 es Dandelsgesetz 25 Februar 1913 abgeschlossen. Als nicht Eromberz. [116770] (Angegebener Geschäftszweig: Agentur,, Frau Margarete Rothhaas, geb. Wachen⸗ Eitorf Sieg) abgeschlossenen, Agentur ⸗ , 7 ver sängert, wenn nicht 8 6. cht Dů 2) Artikel 109 wird dahin geändert: ke zeichnen. Seffentliche Bekanntmachungen von Amts we n, bie 2 . eingetragen wird veröffentlicht: Oeffent⸗ Bekanntmachung. Kommission⸗ und Exportgeschäft in Textil⸗ dorf, ist erloschen. . . dertrages vom 14. August 102 ne en lih m or Ablauf ihrer, Dauer schrist. Amtsger: üsseldorf. „Der Aufsichtsrat besteht aus nůindestens 36 Gesellschaft erfolgen im Deuischen anner 0 n . dee. andelsregister lich, Bekanntmachungen der Gesellschast In dag Handelsregifter Abteilung A waren), Nr. 2400 bei der Firma: „Weinberg Vertrage mit den FJirma: Veutsche n. bon einen 9 des Gsellschasts dertrags Egeln. J 116783] 11 und höchstens 23 Mitgliedern.“ Reichs. und Königlich Preußischen Staatz— Die ö n,, rb . a erfolgen nur durch den Deutschen Reichs Ne 767 ist bei der Firma „Hans 2) auf Blatt 96814. Die Firma „M. ( Gold verg“ Cöln Bayenihal. Dem glasgesellschaft Augsburg, vom 39. hel e, 1 . ,. Gesellschaftern, In unserem Handelsregister A unter w Artikel 16 Absatz 5 erhält folgende an eiger. Baumeisters Fritz S rn e. ir . 3 anzeiger. Nr. 1827, Bismarck. Napiewockt“ in Bromberg eingetragen, EGugen Beyer“ in Chemnitz und der Siegmund Seckels in Cöln ist Prokura olg, bewertet, zusammen mit 10 . 1 Hiebl , zusammen minde tens Vr. 138 ist heute das Erlöschen der Fassung: „Der Vorstand hat sich bei feiner , a. M.. den 15. März 1913. hiervon benachtichiigt 1 ern ff en . . ,,, daß die Firma erloschen ist. . . . Ded ff nl alt 3 2h23 bei der Ft Germania seffe g ö tieren, an ö , ., ae , w Blitz in Egeln ein- y an die Yestimmungen nigliches Amtegericht. Abteilung is. eventuell binnen ei ,, aftung. e Gesamtpro den 7. März 1913. Inhaber. ngegebener Geschäftszweig: Nr. 2523 bei der Firma: „ ellsch ersolge Vent] ‚ n. ; ? . es Gesellschaftsvertrages, die ) — — —— = ; ; Bernhard Müller und die des Hugo Krumpelt , iin e rich Fabrikation n n nee, . Deutsche Oel Co. Stegumeit & Go.“ Reich anzeiger. ⸗ . dern,, 2. Februar 1913. Egeln. den 11. März 1913. des Aufsichtsrats und . he a e g e . . 116790 . ö 2. , , . 3) auf Blatt 2883, betr. die Firma Cöln. Dem Friedrich Wilhelm von Lennep Kgl. Amtsgericht, Abtl. 24, Cöln. ö onigliches Amtsgericht. Königliches Amtsgericht. lung zu halten, insbesondere hat der Vor— aus . kn ndernfa e Löschung res den. 116782 Ehingen. 116784 stand den über die Interessengemeinschaft I Braun usᷓ. Co. 33 Heben schaft , Renner ( Meckl.), den 17. März
ist erloschen. — Nr. 6906. Automobiles ,, ö Delaunay Belleville Deutsche Ab. Eeomberg. 116771 „Frümmer R Sppelt“ in Chemnitz: in Cöln ist Prokura erteilt. k . Cöpeni ck. 1167761 a Auf Blatt 13 379 des Handelbregisters K. Amtsgericht Ehingen. mit den Vereinigten Hüttenwerken Bur, ist aufgelbst. Das Hendel cha fle h e,
teilung Gesellschaft mit beschränkter Bekanntmachung; Prokura ist erteist bein Kaufmann Rode, Nr. 1006 bei der offenen Handelsgesell—⸗ . 6. Daftung; Mie Gesellschaft ift duch Ge. ( In, das Handelsregliter Abteilung B rich Georg. Wicke in Ehemmnttz, schaft „Wilhelm Zimmerniann“ Cöln, Im Handelsregister à Nr. A83 ist heut itz cheule die Gesellschaft Cacaoll cr . In das Handelsregiiter, Abt. är Gesell, bach, Fich-Didelingen in Tüdelinzen? mt, kn, angels, . r te, nn, vin ö 4 4. . ö , , g 4) auf Blatt 26h, betr. die Firma Die Prokura des Heinrich Kretzmer ist i . . . , ,. elschaft mit r, . . schaftsfirmen, ist beute . ne . Vertrag ein uhe ten 6 ö. ö , . 3 Großherzoaliches Amt Amtegericht. JJ , r ,, , , , e , foren, , ,,,, ,,,, ,, , , e nr ih n , ; ; irma in ö ; ⸗ gn e, , ie, g nenn, ,, n. , , , . 1 eingetragen worden: bant, . ungen ö 3 r 2 wird dahin derqᷣ Fi . unser Handelsregister Abt. A e d , w . r , . zt an g, Ser. Gen eber sngn, g erioschn. ö . a , , rr , . . e wn e, . e e, wehe ö ; . ; . h W. Baum“ in Chemnitz: Der jetzt: i n chf.“ Die Ferne agen; Emil Buchho— emher 1912 abgeschlossen und 9. De⸗ Den 17. März 3. eschlossenen gesetzlich erforderli Fran 6 G e esten, Elfe Katz i JIun⸗ ,,, ,,, , , u e e g e, e kl gen, , , de, g, n,, d,, n. Daftung. Hesellsche als 2 , e, nh, . Baum , ist ausgeschieden. Der Buchdruckerei. Nr. 4413 bei der Firma: „A . 8. l n s rstor⸗ andert worden. Fisenaehh. . ung er Vereinigten Hüttenwerke Y Schmidt z mann Salli Katz in Gießen ist Prokura ist aufgelsst. Liquidator ist der bisherige an ihrer Stelle die Kaufleute Heinrich ger Kart in E z ist Inhaber. r r m,, . „Eöln.? Reuer Inhaber benen Ehefrau Clara Buchholz betriebene Ge . ch. 116786 Burbach! Eick Fü : im 11. Müller. Die offene ; e Here r er . Leopold Brieger Engelmann (jun.). Dr. Benno , . K n ,,, . , enn ig , grab ö Als Geschãfts⸗ el fer mn we, re her ö. . * öh Handelligs er , n s ich- Dudelingen beschlossenen 5 ist aufgelöst. Das * den 15. März 1913. 4 m, ,, 1913 21 gef n en n. Geschůfts begründeten Verbindlichleiten n Raufmann . . K r ent , . , Cacaol“, dessen Name patent⸗ wap ew a fakt 2. . D, rtikel 24: in Nummer? werden die i fle ,, Großherzog. Amlsgericht. r . jar eth Berit ul. n bisherigen Inhabers, es gehen auch nicht dem Betrieb, des, Geschäfts begründeten Zwicbeln. und Kompottgroßhe n gschützt ist, sawle die Herstellung Sreindrucker eil Wtaz Senft mit **. . neut Rechnung var. at g. P. ien gegangen, nech, es nl. Glauchau 116797 16 1 . (
Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Liquidatoren bestellt. die in dem Betriebe entftandenen Forde⸗ Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des gegeben. ; . und der Vertrieb boa Jtährräpnn, t ; Cöpenigt, den 1. Mär 1915. Nahrungg, und e , , reg r r nn, n ir n, , ne, ,, Ferner erhält Artikel l den Zusatz , Firma als Cimellanfmam Auf. Blatt 605 des Handelsregisters für
Abteilung 16. Brom erg, den „. Mär 193. rungen auf ihn über. Dle Prokuna der Geschäfts durch den Heinrich Schonebohm ö Königliches Amtsgericht. . ina Baum ist erloschen; aut geschlosen. Königliches Amtsgericht. Abt. 6. Das G n n . tt. In her. Diuckereibesttzer Henri „Die Rig ; ; ̃ E lele feld. 116768 a bier rj ,, . k bei der Firma: „udoif glich e Amtẽgericht tafe h Sim mkapltai beträgt zwanzig⸗ . Max Hense in Gisenach ein— darf der ,,, a, 6 Gyoeffer. Die gffene Dan . , , 9. In unser Handelsregister Ahteilung à Ears , 69 g, , „Salomon Schwartz“ in Chemnitz: Schwarz“ Cöln. Die Firma ist er⸗- Colmar, Eis. 116777 Sind mehrere Geschäftsfß , ,, q neralyersammlung dertret Atrionãre „em hafff ist aufselös, Das Han. ist heute einget , ist bei Nr. 268 (Firma A. Tillmann Im Danzelsregister Nr. 69 ist z Bse P k d 8 K f janns Israel Grün⸗ loschen 8 ö t ch n ] so wird di 6 e af führer bestellt, Eisenach, den 11 März 1913. 7) Artikel 5 Abs. 25 enen Atlionare. delsgeschaft ist auf die seitherige Ge⸗ h hin de agen worden: Der Kauf⸗ der Firma Adolf Steinbecher in Burg Die Prokura des Kaufmanns , K ekanntmachung. schasn epd e Gesellschaft von jedem Ge⸗ Großherzogl. S. Amtsgericht. Abt. IV. fon * AUbsatz Zerhält den Zusatz: sellschafterin Ernestine Groesser geb. Lemm mann Gustad Adolph Teichmann ist in— berg ist erloschen. Prokura ist der Cara Nr. 5Htzl bei der offenen Handelsgese In das Gesellschaftsregtster Band 1 führer allein vertreten. , „oweit der Gesellschafts vertrag anderes zu Frankfurt a. M. üb . folge Ablebens ausgeschieden. Das Han⸗ Eisenberg, S-. 1167850 nicht beftimmt.“ inkert'bb scgan den, welche dele geschält wird von dem Kaufmämn Ernst
Ww. in Bielefeld) heute folgendes ein⸗ 79. ; . ; ; in b. M. te eingetragen, daß der Kauf— . r. . n getragen: Fräulein Maria Tillmann in b heu verehel. Schwartz, geb. Leder, in Chemnitz schaft „Bureau für groindustrielle wurde bet Nr. 162: greintr C. Scherb un nt, n . Vertretungen Koerfer Æ Co.“ Cöln. in Ingersheim eingetragen: . ann ne Ci 466 . In das Handelsregister Abt. A ist Amtsgericht schweiler. ö Firma als Einzel⸗ . r e m g, n ,
er
und die Fabrikation von patentrechtlich . 2 lch h ; ö Gegenständen und anderer Neu, mann Salomon Zimmt in Breslau ist Königliches Amtsgericht. Auslandes zu errichten. rechtigt, sich an anderen Unternehmungen nuachungen erfolgen in n an e , ,.
Bielefeld ist Inhaberin der Firma. mann Nobert Tack hn . . 3. rer. Bielefeid, den 13 März 1913. . h zaftender Gesellschafter D auf Blatt 1347, betr. die Kommandit⸗ Die Gefelsschaft ist aufgelöst und die Ge Gesellschaft ist aufgelöst. Die reden. heute unter Nr. 47 — betreffend die 1 aufmann Reinhold Schöler ü Königliches Amtsgericht. . d ; 1 17. März 1913. gesellschaft in Firma „F. Metzner“ in Firma erloschen . Firma ist erloschen. . het it dem Gesellschastsbertrage wird noch Tirma Fr. Zeh, Inh. Bernhard F r teln, Vogt. II6788 ile e go. en , ere, das Handelsgeschäft . Duin Kningen, Rnein. 116769 Königliches Amtsgericht. Chemnitz: Der Kaufmann Paul Kuntze Abteilung . ⸗ ꝛ Colmar, den 18. März 1913. . gegeben: Sparenborg in Hermsdorf — elin— t . Blatt 370 des Handelsregisters, be Der Gesellschaster Franz Löcher e dn, U shzaft ift am 1. Sttober 12 errichtet
Bekanntmachung. r,, in Chemnttz ist als Prokurist berechtigt, die Nr. ] R„Rheinischer Actien Verein Kaiserliches Ämtsgericht. . Gesellschafter Kaufmann Johann getragen, worden, daß die Firma er⸗ tre . die Firma Vogtländische Eredit rechtskräftiges Ürteil des Kgl. Lan dherj ö. worden.
In unserem Handelsregister wurde heute Æurzs ten rurnt. lU16860] Gesellschaft allein zu vertreten; für Juckerfabrtkatign“ Göln. Dr. K kelhelm, Grnst Prgmann in. Srekden loschen ist. . änstalt. Aktieugefckischaft in Falten, gta nde für Handels sachen 9 Glauchaig. den 1. März 1913. besß er Firma Mhtolg c Forbach, Ge. s In sunsetem. Handelß reiter Abt. . 3) auf Blatt ö, beir dle Geßellschast Hermann Clagsen in Dhrmagen ist um wangig. Bekanntmachung. [116775 suf das Stammkapztgi in die Gesell. Gisenderg sel, den 18. März 1913. steim ist heute eingetragen worden, daß furt unh ben , , e, ren, Königliches Amtsgericht. keien bär, e daher,, ,,,, , öden e gol, deen , eme Tei är e, een, es,, ,, h, rieren, , ,,. ; : Gusta zu Frenze 9. Gese . ⸗ i B. 1810 die offene rates „Gacaol“ ihm ö. ö rhöhung des Grundkapitals um tretz lnd . . ile
ist heute unter Nr. 13510 die o eherne g hm patentamtlich Ciperteld ,, n er . un . wen , fon Ie. In unser Handelsregister A ist bei der
Bingen folgendes eingetragen: Der Sitz eist , n 5 ; un, halt, mar. schränkter Haftung“ in Chemnitz: Das Nr. 127 Glühlicht⸗Gesellschaft iedri arenzeichen n .
7 Tant elbgelsltschz t in Firma, Friedrich Hertuich, e n chend 16 ö 6. ndr fr g n, ish flntzetragen; Mi li nen. Hark. besch fen hte daß der Grünghalb und Jen y Heß, und zwar ehren! giel l e g nr .
. eingetragen worden:
der Gesellschaft wurde nach Worms ver⸗ 3m rz. C. Bin, sei 19 Dani ; x ĩ : j It3: C. ; ge Witwe Stammkapital ist durch Gesellschafterbe⸗ Union Gesellschaft mit beschräukter . t Ge⸗ 6 . 1 . lh ben s rn el, , wennn, nn,, (, Tt Fkt ft den ie ah 26 i gf lf Fried⸗ ü. gehörigen Vorräte an Rohprodukten In Abt. 3 . bei der ö in c em Huntte durch jeder für sich allenn, berechtigt. Die Firma ie Firma ist erloschen
*
Wäuptnledelafsung nde in eine Zweig zus gennkfz. CG. A. ock zu Borg. md her, ahn anf febzitenseb Kelngen zeldfcht i e ih n .
lassung verwandelt, 3) Nr. II5: G. AM. ö g igusend Mark, mithin a zig gen g ; He, rich und Paul Gonda, beide in Danzsg; und Cie ährhräparaten, werhachungen Firm. G. Zimmermann. Elberfeld , . nion . 1 ö. , bah z 5h: H. Seymann zu Burg ,,, betr. die Gesellschaft , , lim Tie ö. ö e , . ,. 6g . . 6 . 23 3 an , . , . ö iche ö en,, 4. ö ' tsgerscht. ' ' 9 ü. 3 582, betr. f * begonnen. Ur Bertre 9 s ur dte Gesell⸗ geborene Voß, in e t K * . En Amte stenfugt. . Kob n ,,, rr sn n r . . iin leder der Gesenlschafter ermächtigt. ine beter, ö, . ber g rn ner fg, — 5 er ic. vi Firma ist ,. , ö nęnn. i mne genernrn,,,e,, rn, Danzig: en, ö. Betz ib, aunenmmß än e, befindlich. Geschätts. erteilte Prokura ist erloschen? auf en Gehl tien iiber e arg uten erl. , , , r,, In unser Handelsregister Abt. B ist Nordwalde. — Haftung in Chemnitz; Die y dom , Där on, ii, der . . Königlicheß Amtsgericht. Abt. 10. bonn gar inden. . Diefe inlage wird II am 15. März 1913. von 110 bzber nd therden zum Betrage. 6 V. Lauth junr. Die Firma ist 3. ehm nr. . ö . ke ideen ö el . en i e G der K Ih ohh Ge el chat im Geidnerte won hn ging här, W, , ie , Faitenn ö . 6. 8. ö . warenfabri H. Kuhn Se, Gesell, walde. der Kaufmann Milton Zöllner in Chemnitz; Vertretung der Gesellschaft. Sind mehrere angenommen. Firma Friedrich Dröge, Elberfeld, ir in lac e zl ls. ui . , , ö. a,,,
3 : . . en Verkauf. Dem Osegr Bau—⸗ Amtsgericht Gleiwitz, d ö den 16. März 1913.