1913 / 70 p. 18 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 22 Mar 1913 18:00:01 GMT) scan diff

6 Beilage zum Deutschen Neichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Mn 70. Berlin, Sonnabend, den 22. März . 1913.

e J h It i s Beil ge in welcher die Bekanntmachung n aus d Yand 8 err chts V reins Genoff n cha Ze ch n und Mu terr 9g s Ern d T Urheberrechtseintragsrolle über Waren e chen D r nha d eser 49 ö ö E en 1 * ü *, i *. 9 iste . ö 1 W P te ite, Gebrauchs ste ö K f se f j di ö f⸗ ; J ö . e ge t J 3. ü ö , ö j j s r 9 i e 2. ; ß e ee. . ö ; 2 z J ;

Do . lHandelsregister für das Deutsche Reich. (Nr. 70 B.)

ir Selkstabhboler auch durch die Königliche Expedition des Reichg⸗ nnd Staatzanzeigertz 8. 48, n, ö. 386. Her gehteic Aer 8 de es te al, , Der Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Ginheligzeile Eh denne ummern kosten 20 8.

Genossenschaftsregister.

Altona, Eibe. Gintragung 116877 in das Genossenschaftsregister. . 7. Mär 1515.

Gn. R. 25: Terraingesellschaft Ahrensburg, eingetragene Genðoffen⸗ schaft mit beschränkter Hastpflicht, Altona. Der Architekt Hubert Melltig ist aus dem Vorstande ausgeschleßen und an seine Stelle der Beamte Hermann

chwager in Ahrensburg in den Vor stand gewählt.

Altona, Königl. Amtsgericht. 6.

Arnsberg. 116878 6. Vekanntmachung. In, unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 7 Kousumverein Freienohl e. G. m. b. 5. heute eingetragen: An Stelle des ausgeschiedenen Heinrich Lichte ist Adam Schulte in Freienohl zum Vorstandsmitglied gewählt. Arnsberg i. W., den 15. März 1913. Königliches Amtsgericht. Cchemnitrr. 116879 Auf dem die Genossenschaft . i konsum-⸗-Verein für Borna und Umgegend, eingetragene Genoffen⸗ schaft mit beschräukter Saftpflicht⸗/ 1 Borna b. Chemnitz betreffenden Blatte 79 des Genossenschaftsregisters ist heute , worden: ö. die Zeit

Der Sitz der Gesellschaft ist nach Hol⸗ weide bei Mülheim am Rhein verlegt. Mülheim am Rhein, den 14. Marz

1913. Kgl. Amtsgericht.

Lemgo. Bekanntmachung. 116867] n unser Handelsregister B Nr. 11 ist heute zu der Firma Entruper Ton⸗ und Ziegelwerke Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Entrup em⸗ getragen:

Der Ziegelmeister W. Göhner in Entrup ist zum Geschästsführer bestellt.

Lemgo, den 11. März 1913.

Fürstliches Amtsgericht. JI.

Lobberich. 116868 Bei der im Handelsregister Abteilung A Nr. ö er r ne, 6 f ere, u. Goostens, in Brenen ist heute fol= Bl. 126 der Registerakten gendes eingetragen worden: . ; Mz ö Die . Karl e, n n be. (Saar), den 17. März orene Moubis, zu Breye aus der . J ; . , Gesell⸗ Königliches Amtsgericht. aft aufgelõöst. as Geschäft wird von dem Kaufmann Anton Riesen in Breyell . achung. In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 22 ist heute bei der Firma „Eugen

unter unverändertem Namen weitergeführt. Wenzel, Inhaber Ernst Meyer,

Lobberich, den 1. März 1913. Königliches Amtsgericht. Neuruppin“ folgendes eingetragen worden: Die Firma lautet jetzt: „Ernst Meyer, Neuruppin“. Neuruppin, den 17. März 1913. Königliches Amtsgericht.

Neuruppim. Bekanntmachung. In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 133 ist heute die Aenderung der Firma „Ernst Langermann“ in „Ernst Langermann Nachf. Friedrich Satten⸗ hauer zu Neuruppin“ und als jetziger Inhaber der Konditor Friedrich Hatten⸗ hauer zu Neuruppin eingetragen worden. Neuruppin. den 19. Februar 1913. Königliches Amtsgericht.

Bei A 403. Offene Handelsgesellschaft ann es Kulfes! 4 Die Gesell

eder von ihnen ist ermächtigt, die Ge⸗ efell⸗ schaft ist aufgelöst. Der

9. chaft gemeinschaftlich mit einem anderen italsede des Vorstands oder gemein⸗ schaftlich mit einem Prokuristen zu ver⸗ treten und die Firma der Gesellschaft zu zeichnen. ̃ Die dem Dr. Friedrich Kuhlemann in Harburg erteilte Prokura ist erloschen. Harburg, den 18. März 1913. Königliches Amtsgericht. IX.

Havelberg. 116809] In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 120 folgende Firma eingetragen ist erloschen. worden: Vereinigte Dampfziegeleien Amtsgericht Gleiwitz. 16. März 1913. Havelberg Wiese X Co. in Davel⸗ w , . bera. Dle Firma ist eine Kommandit⸗ Gmünd, Sehnwäbisch. III16802] gesellschaft und hat am 1. Februar 1913 . Amtsgericht Gmünd. , Persönlich haftender Gesell⸗ In das Handelsregister wurde ein schafter der Firma ist, der Kaufmann getragen: Heinrich August Wiese in Berlin ⸗Wilmers⸗ a. zu der Gesellschaftsfirma. Süd, dorf. Frau Kaufmann Gertrud Wiese, deutsche Rohrmöbel, u. Korbfahrik geb. Uhlmann in Berlin-Wilmers dorf, ist M. Södelmayer u. Co. in Gmünd; als Kommanditist der Firma mit einer Die offene Handelsgesellschaft hat sich Vermögenzeinlage von 30 000 M einge— aufgelöst. Das Geschäft ist von dem tragen. Die Firma betreibt eine Ziegelei. Gefellschafter Anton Södelmayer über- Havelberg, den 17. März 1915. nommen , 6 9 unter der bis⸗ Königliches Amtsgericht. erigen Firma weiterführt. w ; . . Einzelfirma: Süddeutsche Höchst, . tlic Rohrmöbel · u. Korbfabrik A. Södel⸗ . eröffen . . mayer u. Eo. mit dem Sitz in n k erer fen, haft . Anton Södelmayer, Fabrikan r . Erhöhung des Grundkapitals ist erfolgt.

Den 18. März 1913. r 2 ; Die Aktien werden zum Nennbetrag aus— Stv. Amtsrichter Menzel .

Goshar. Betanntmachung. 11680 dHöchst a. Main, den 1. März 1916. In das hiesige , tz mn . Königliches Amtsgericht. J.

ist heute eingetragen die Firma Hans msterburs——— 16811

Heinrich Hütte, Gesellschaft mit be , achung. l J

schränkter Haftung,. Sitz: Gos lar. In unser Handelsregister B Nr. 9, die Spalte 3. Segenstand Tes Unter. Attiengeselischaft Norddeutsche Kredit

nehmens ist Kauf, Bau und Betrieb von uta i Zern nieder a ssun g in Juster⸗

Hüttenwerken und der Vertrieb und die bung betreffend, ist heute Ting tragen;

J; der gewonnenen Pro— Pie Prokura! des Franz B n, g ut ter . rl eorge Marr und Gustav Spalte 4. Stammkapital: 100 0004. 6 . fu 99 . ö . Spalte 5. Geschäftsführer: Hauptmann geschicen

a. D. Hans Heinrich Helms zu Goslar, HJusterburg. den 11. März 1913. Spalte 7. Gesellschaft mit beschränkter Kontgüiche. Amtegericht.

aftung. . de eselschaftẽ vertrag ist am 5. Mirz 180 10mn. Bekanntmachung. II7039) 1913 abgeschlossen. Der Hauptmann a. . In das Handelsregister Abteilung B ist Hans. Heinrich Helms zu Goslar ist bei der unter Nr. 40 vermerkten, in Westig alleiniger Geschäftsführer. domizilierten Gesellschaft mit beschränkter

Goslar, den 13 März 1913. Haftung in Firma „Otto Kuhlmann

Königliches Amtsgericht. J. R Co.“ eingetragen worden:

3 Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ Goslar. Bekanntmachung. 116803 . . R Fanbar 9 I list das In das hiesige Handelsregister B Nr. J Err pitaf? Ter Geselischaft! um ist. zu. der Firmg. ienen burger Cle 60 000 ½υ auf 120 000 46 erhöbt worden. trizitäts⸗ und Mihlenwerke, Gesell⸗ Ilerlohn! den 18. März I5iz. schaft mit beschränkter Haftung in georg liches Aumtenericht. Vienenburg heute folgendes eingetragen: . . Die Ftrma t erloschen., Isor lohn. Bekanntmachung. I 17040) Goslar, den 17. März 1913. In das Handelsregister Abteilung B ist Königliches Amtsgericht. J. heute zu der unter Nr. 4) eingetragenen Gotha JJ 116805 Gesellschaft 66 i, n. ö 24 . f ̃ * 1 are ö Im Handelsregister ist bei der Firma: in. Finmg, , WM ärkische Mein n

; ; abrit“ Iserlohn vermerkt worden:

K , jr.“ in Grosttabarz f Der , . ee i, ha in ist

eingetragen worden: . als Geschäftsführer ausgeschieden und an

Die Firma sst in . Otto Böttcher Jun.; be sen el der . Heinrich

. Forstpflanzen“ geändert. ah er bestellt.

em Apotheker Dr. Ernst Saran in Ifer lohn. den 18. März 1913. K . ere l. Königliches Amtsgericht.

otha, den 18. 7 . , d ,. . Sächs. Amtsgericht. 2. Itzehoe. Bekanntmachung. 116812

w H ö ö In das Handelsregister B ist bei der

Gotha. 116806

Firma Alsensche Portland Cement In das Handelsregister ist eingetragen Fabriken in Hamburg mit Zweig⸗ worden:

niederlassung in Itzehoe eingetragen: Matth. Wiegand, in Fried. ill jungs Willms in Hamburg ist . . deren , Inhaber Will amn 9 g

Gleiĩvitꝝ. 116800 unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 532 eingetragenen irma „Schauder Æ Co. Gleiwitz“ 36 eingetragen worden: Die Ge⸗

s

Kaufmann Charles Timm ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Stadtrat Andreas Paulsen ist alleiniger Inhaber der Firma. Königl. Amtsgericht Kiel.

Kirchen. 96 In das Handelzregister A ist heute unter Nr. 10 folgendes eingetragen worden: Arn. Jung. Lotomotivfabrit, Jungen⸗ thal bei Kirchen a. d. Sieg. Das Handelsgeschäft ist mit Aktiven und assiven und dem Rechte, die bisherige irma zu führen, auf die Firma Arn. ung, Lokomotivfabrik G. m. b. H. in Jungenthal bei Kirchen a. d. Sieg über⸗ gegangen. . Kirchen, den 18. März 1913. Königliches Amtsgericht.

Ki rehen. I1II6951 In das Handelsregister Abteilung B ist unter Nr. 26 eingetragen worden: Arn. Jung, Lokomotivfabrik, G. m. b. S. Sitz der Gesellschaft ist Jungenthal bei Kirchen a. d. Sieg. Gegenstand des Unter. nehmens ist die Uebernahme und die Fort führung der unter der Firma Arn. Jung⸗ bisher betriebenen Lokomotivfabrik.

Die Gesellschaft ist zur Aufnahme auch anderer Fabrikationszweige und zum Ab⸗ schlusse jedes ihren Zwecken dienlichen Geschäfts; befugt. Das. Stammkapital berechtigt ift, in Gemeinschaft mit einem beträgt 000 099 6. Alleiniger Geschäfté⸗ anderen Prokuristen oder mit einem Vor— führer ist der Regierungshaumfister a. D. standsmitaliede die Gesellschaft zu vertreten. Paul Hintze in Jungenthal bei Kirchen 2) Wolff . Holzmüller“, unter a. R Sieg. e Nr. 2255 der Abtellung X; Die Ver⸗ Dem Feegierungsbaumeister a. D. Ewald tretungehefugnis der Liquidatoren ist be— Mees und dem Kaufmann Karl Daniels, endet. Die Firma ist erloschen.

9 in . 3 Sieg, ist Gesamt Magdeburg, den 18. März 1913. ; prolura erteilt warde). Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8z. Die Gesellschaft ist eine solche mit be⸗ lich . g

Mnannhoim. 116822

schränkter Haftung. ö ö 2 Der Gesellschafts vertrag ist am 8.ꝛ) März. Zum Hand. Reg. B Bd. VII O.-⸗-3 30 Firma „H. Hommel Gesellschaft mit

1913 errichtet worden. ö Ist nur ein Geschäftsführer bestellt, so beschränkter Haftung“, Mannheim, wurde heute eingetragen:

können Prokuristen bestellt werden, von . denen je 2 zur Vertretung der Gesellschaft Ferdinand Gramlich, Mannheim, und befugt sind. Peter Berens, Karlsruhe, sind zu Einzel⸗

prokuristen bestellt.

Einzelprokura darf nicht erteilt werden . Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, Wilhelm Probst ist als Geschäftsführer der Gesellschaft ausgeschieden.

so wird die Gesellschaft durch 2 Geschäfts⸗ Hermann Alexander Hommel, Ingenieur,

führer oder durch einen Geschäftsführer erman ngen und einen Prokuristen vertreten. 6 ist als weiterer Geschäftsführer estellt.

Die Gesellschafter: I) Frau Witwe Arnold Jung, Marie geb. Durch den Beschluß der Gesellschafter vom 14. März 1913 wurde § 10 des

Nauner,

2) Frau Paul Hintze, Agnes geb. Jung, Gesellschaftsvertrags aufgehoben und an

3) Marie Luise Jung, seiner Stelle als § 10 bestimmt:

sämtlich in Jungenthal bei Kirchen a. d. Die Gesellschaft bestellt einen oder

Sieg, bringen als Einlage auf das Stamm mehrere Geschäftsführer. Ist nur ein Geschäftsführer bestellt, so ist dieser für

kapikal das bisher unter der Firma Arn. t f Jung betriebene Geschäft mit Aktiven und sich allein zur Vertretung der Gesellschaft und Zeichnung der Firma berechtigt.

Passiven in die Gesellschaft ein. na be Vie Elnlage wird zum Werte von Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, 100090900 ½ angenommen. so ist jeder derselben zur Vertretung der Kirchen, den 183. März 1913. Gesellschaft und Zeichnung der Firma Königliches Amtsgericht. berechtigt. Ebenso ist jeder Prokurist, der ö R a- ga bestellt wird, berechtigt, die Gesellschaft Kirehheim u. L. UlI6950] aliein zu vertreten und die Firma zu K. Amtsgericht Kirchheim u. T. zeichnen. Im Handelsregister wurde heute die Mannheim, den 18. März 1913. Zweigniederlassung Eugen Valet, Apo- Großh. Amtsgericht. J. J. theke Neuffen. Filialapotheke Owen —— ö. Hauptniederlassung Neuffen In⸗ Mannheim. 116823 haber Eugen Valet, Apotheker in Neuffen,ů Zum Hand.⸗Reg. B Bd. J O.-. 63, eingetragen. Firma „Stotz Cie. Elektrizitäts⸗ Den 19. März 1913. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ Oberamtsrichter Hörner. ,. Mannheim, wurde heute ein— , . getragen; Köͤtzs chenhr oda. 16816] 7 Friedrich Dippe⸗Bettmar, Mannheim, Auf Blatt 192 des Handelsregisters, die ist als Prokurist bestellt und berechtigt, Firma. Deutsche. Kunstteder-Attien. in Gemeinschaft mit einem anderen Pro— Gesellschaft in Kötitz betreffend, ist heute kuristen oder einem Handlungsbevollmäch⸗

ol ellschaft ist aufgelost. Die Firma ist er⸗

loschen.

Amtsgericht Gleim itz, den 16. März 1913.

Gloi witp. 116801 In unser Handelsregister A ist heute

hei der unter Nr. 604 eingetragenen irma „Joseyh Koziol, Gleiwitz olgendes eingetragen worden: Die Firma

Neunkirchen, Saar. 116826 Im hiesigen Handelsregister B Nr 16 ist heute bei der Firma „Gebrüder Stumm G. m. b. 5.“ zu Neunkirchen eingetragen: ;

Vuich Beschluß der Generalversamm— lung vom 11. Januar 1913 ist § 32 des Gesellschafte vertrages abgeändert. Protokoll

Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Handelsregister

Ratingen. 16872

In unser Handelsregister Abt ll . ist heute unter Nr. 48 die Firma: „J. Paffendorf, Gesellschaft mit be , . Haftung, Ratingen“, ein. getragen.

Gegenstand des Unternehmens ist der An⸗ und Verkauf von landwirtschaftlichen Produkten und Düngemitteln sowie alle damit zusammenhängenden Geschäfte.

Salzweg. li es gere afl it ber nl, ̃

. hiesiges Dandelsregister A Nr. 71, geren e r i 9 a .

. 10, 138 und 17 ist bei den Firmen Vertretung zu übernehmen.

, . Tzaargnhaus S. Jachmann, Sag Stammkapital der Hesellschaft be—

k

n arkworth, 0 D Schneider, sämtlich in Lig elf 18. , . 5 eingetragen: Die Firma ist erloschen. Geschäftsführer ist der Kaufmann Her— Als, den . Mãärz 1913. mann Nissen in Straßburg. .

önigliches Amtsgericht. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht:

Sea Die Bekanntmachungen der Gesellschaft

II6842] erfolge ; ö, , ö,, Beschäftsführer ist der K il n. rische Handelsbank Fi Strnß K

helm Paffenderf zu . 5 Schweinfurt, vorm. Rich. iir r n *tratl e e em , . ö Der Gesellschafts vertrag ist am 31. Ja. Hauptniederlassung München: Jem

nuar 1913 festgestellt. Hankbeamten Wilhelm Ball in Wärcßurg Straubimz. 116847 Bekanntmachungen der Gesellschaft er— ist für die Filiale Schweinfurt Prokur⸗ Bekanntmachung. Handelsregister.

folgen durch den Deutschen Heschsanzeiger. in der Weise erteilt, daß derselbe berech Gelöschte Liquidationsfirma: „Brauerei Ratingen, den 6. März 1913. tigt ist, gemein sam mit einem zur Firmen, Pilst ing, Gefellschaft mit beschräukter

Königliches Amtsgericht. zeichnung Berechtigten zu zeichnen. Die Haftung“. Protura des Rudolf Vestner ist erloschen. Straubing, den 18. März 1913.

Ratingen. 116873 . Amtliches Baherisches Reisebüro, K. Amtsgericht. Registergericht. In unser Handelsregister wurde heute varmals Schenker Co, Gesellschaft Tortlundd.——“ 116

angetragen unter H. Hä. A 145 die Firma mit beschräukter Haftung in Munchen, Eintragung in das Handel r

Omnmer Co,, Huckingen, und als Zweigniederlassung Bad Kissingen ; bei C n, a9 . ö. Sregister B

Gesellschafter dieser offenen Handelsgesell, Den Kaufleuten Kail Koch und Swuard dr rr e. n ,, jepslund,

ir, die . Ingenieur Fritz Ommer, ö ie München wurde Gesamt— n Gn n nn ,, , n. ern,

FKatharing geborene Schmitz, und der Prornra ertelht; der vigher n Heschãftef⸗ —z .

Gleftrotechniker Mar FRirepel, beide WAtademische Rersand buchhandlung Födlhberizsh elchästzfißbter, Dofbest ger Dickhaus“ Ftettwig, Und al Leren In,

ö, dne, bare er gil l,, ern, , , , e reh le, Zur Vertretung und Zeichnung der Huh in in Schweinfurt und die dem ist beendet. An ihrer Stelle find 1 6 n . worden.

Trg ist jeder Gesellschafter ermächtigt., Wwüchhändler Johann Andreas Lunkenbein meindevorsteher Nicolai Thyff i ,,,

Dem Ingenieur Friz mmer zu Huckingen col vssen in Königliches Amtsgericht.

biz zum 15. April 1913 ist der Monteur

erteilte Prokura sind erloschen. R ö Dem . Roagger⸗Kirkeby und Landmann Truels ist 9 d, ,,, . „Greichen Brecht Schuhhaus“: Thyssen in Birkeleff zu Geschäfteführern vMittem. 116854] Aff In unser Handelsregfster Abt. A ir. 33 d st 6. ö

Das bisher unter dieser Firma in Königlt ̃ Schweinfurt von Gretch bestellt. . önigliches Amtsgericht. triebene Schu hwa eng fn ö 9 Toftlund, den 11. März 1913. ist heute bei der Firma „Gebrüder * Regensburg. 116836 1 Januar 1913 von Gretchen Franke in Königliches Amtsgericht. Rosenbaum, Inh. Julius ünd Ludwig n , . chm t sowelt Bekanntmachung. e welnf et übernommen und wird von Tremessen. 116848 ,, eingetragen: Kön gl hee , r an 6 In das Handelsregister wurde heute ein eser unter der Firma „Schuh, Daus In zsunser Handelsregister Abteilung R as Geschäft ist unter unveränderter ber geh, , tz, Abt. B, gektagen; Die Firma „Erste Regens. Brecht, Inh. Gretchen Franken, un- ist bei der unter Itrs h eingetragenen Firma. uf dis Ehefrau des Kaufmanns. . , . ur er Tus. Cart ri gli. 4. Cꝛiuis⸗ e . weitergeführt. ; ö Firma Marcus Krisch in Tremeffen , Rosa geb. Wolfer Cölm, Rhein. IUlI6991] Jabrit Adolf Haslebner Æ Co.“ in z , e, e m m, 1913. eingetragen, daß die ö auf den Kauf- Der Ueber e n , . 16 een schasteregiste r ist am Regensburg ist erloschen gl. Amtsgericht. Registeramt. mann Julius Schlesinger in Tremessen Gefchijste ö 6. n Dem Betriebe des 18, März 1913 eingetragen: Regensburg, den 19. Mär; 1913. wm . Sa n egründeten Forderungen und Nr. 93. „Kölner Hausbesitzerbank Kal. Amtegericht Regensburg. ulden ist bei dem Erwerbe des Ge— r , nn , . . 9 icht“ Cäln. Mathias

jbergegangen ist. , ⸗. Dle Firmg lautet jetzt: Marcus risch schafts ausgeschlossen r. Dem Kaufmann Julius Hoenig ist us dem Vorstande ausge⸗ schieden. Geschäftsführer Karl Offermann

; . l Inhaber Julius Schlesi ö ditt Firma Heinrich Jases. Schtößer ö af nl. Witten ist Prokura erteilt in Cöln ist in den Vorstand gewählt.

t : Tremessen, den 15. März 1913. use ,. * . . i. Königliches An e ich Witten, 11. März 1913 6 einrich Königliches Amtsgericht. Kgl. Amtsgericht, Abt. 24, Cöln. K Colmar, Elis. Illsssoj ö

3a Sale . n m g eingetragen. nzig, den 18. März 1913. Wolfach 56 den . 11685 In das Handelsregister ist heute die ists geindert in: „K. Kirners Nachf.“ Schiltach, wurde eingetragen: Bie Firma Burde bei Nr. 1, fön feämwerein Jirma „Germania. Drogerie Pauline und in eine offene Handelegesellschaft um- ist erloschen. Cäinfracht, eingetragen. Genoffen⸗= Müller“ mit dem Sitze Stavenhagen . ) n ef; nn. Deng . . 3 i . n ,, rte n nn 566. 2B old in Furtwangen. Die Großh. Amtsgericht. ,, und er Frau Pauline Müller geß Jöler, Gesessschast! Kardan Inh Pe ö rn ene szersfinn bi h otgholl vom zellertrela. d. Februar 1913 ist an Stelle des aus-

* Stavenhagen als Firmeninhaber ein— gönnen ragen. .. 2 - j ah, n Triberg, den 15. März 1913. Im hiesigen Handelsregister Abt. A géschledenen Vorstgndsmitgfieds n, , , ,, h . 2. a ie Firma win Sc in * ö. ö ershetm, in den Drogerie in Hagendingen, ist Prokura Triberg. 116850) feld erloschen ist. un in n, gewählt worden. Ferner ist der *r Unter Q-3. 27 des Handelsregisterz A Zellerfeld, den 1. November 1912. der Statuten dahin abgeändert worden,

erteilt worden. Bd; wurde als neue Firma eingetragen: Königliches Amtsgericht. J. daß an Stelle der Mülhaufer Landes“

Stavenhagen, den 19. März 1913. Großherzogliches Amtsgericht. Wiihelm Faller k Jurtwang en. e . das 9 Volksblatt“ tritt. : olmar, den 18.

Dauer ihres Bestehens das Recht, die ihm unter D. R P. 252 77 und D. R. G; M. 513 224 geschützten Erfindungen auf ein trantzparenteß Rouleaus zu be— nutzen und die nach diesen Schutzrechten hergestellten Gegenstände in den Handel zu bringen, für den Preis von 27 0659 46, welche ihm auf seine gleich hohe Stamm⸗ einlage angerechnet werden. Waldheim, den 19. März 1913. Königliches Amtsgericht.

11682

Magdeburg. 116821] In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen bei den Firmen:

7. „AUktien⸗Gesellschaft sür auto⸗ matischen Verkauf“, Zweigniederlassung der in Berlin bestehenden Hauptnieder— lassung, unter Nr. 43 der Abteilung B; Dem Oscar Baumeister in Berlin ist Prokura dahin erteilt worden, daß er

116810 6828 . . Weslerlingem, Pro. ,. In das Handelsregister B Nr. 10 ist heute bei der Firma Gebrüber Kan— nicht . Co., Gesellschaft mit be— schränkter Haftung in Weferlingen ö. ö Die Vertretungsbefugnis des Geschäfts⸗ führers Kaufmann in s . 1. Weferlingen ist erloschen. Weferlingen. den 18. März 1913. Köntgliches Amtsgericht.

Werden, Ruhr. 116876 In unser Handelsregister Abteilung X ist heute unter Nr. 5 die Firma „Carl

K // /// /

Veusalz, Oder. 1117029 Bei der unter Nr. 137 der Abteilung A des Handelsregisters eingetragenen offenen Handelsgesellschaft „Neusalzer Möbel⸗ fabrik C. Kriesten Co.. Neusalz (Oder)“ ist am 14. 3. 1913 ergänzend noch solgendes eingetragen worden: Zur Vertretung der Gesellschaft sind beide Ge⸗ sellschafter nur in Gemeinschaft ermächtigt. Amtsgericht Neusalz (Oder).

Odenk ĩrchem. 116871 Im Handelsregister Abteilung B Nr. ) ist bei der Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma Gemeinnütziger Bauverein in Wickrath folgendes ein⸗ getragen worden; . Der Geschäftsführer Hans Ludwig Wettendorf ist gestorben. An seine Stelle ist der Kaufmann Victor Spier in Wick— rath als Geschäftsführer bestellt. Odenkirchen, den 17. März 1913. Kgl. Amtsgericht.

Offenbach, Main. Bekanntmachung. Zur Firma American Electrie Foto Co. Gesellschaft mit beschräunkter Haftung zu Offenbach a. M. (B 85) wird berichtigend bemerkt, daß das Stamm⸗ kapital 21 000 ½ beträgt. Offenbach a. M., den 14. März 1913. Großherzogliches Amtsgericht.

Oppeln. 116830 Im Handelsregister Abt. A Nr. 29 ist zu der Firma „Johann Kandziora, Oppeln“ eingetragen, daß die Firma er⸗ loschen ist.

Amtsgericht Oppeln, 16.

E forzhoim. Handelsregister.

Kw

Reiehenbaeh, Vosgtl. 116837 Rosenbaum zu

Auf dem die Firma Max Blobelt in Reichenbach betreffenden Blatte 1076 des hiesigen Handelsregtsters ist heute ein⸗ getragen worden: Die Firma ist erloschen.

Reichenbach, am 18. März 1913.

Königl. Sächs. Amtsgericht.

adinæ. 116838 In dem biesigen Handelsregister B Nr. 8 ist die Zweigntederlassung in Meilby des Foldingbro'er Brand⸗ versicherungsvereins für bewegliche 26 in Hunderup in Dänemark gelöscht. Rödding, den 17. März 1913. Königliches Amtsgericht.

Rgmnila. Il6zsz9] Zu der unter Nr. 14 des Handels

116829

Triberg. 116849 Zu O-3. 16 des Handelsregisters 1

1165908)

särz 1913. 116832

; aus dem Vorstand ausgeschieden und an der Spediteur Friedrich genannt Fritz feiner Stelle der Fabrikoirektor Lucian Heinrich Alsen in Damburg zum Vor— standsmitgliede bestellt. Letzterer ist eben⸗ falls berechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten.

Itzehoe, den 17. März 1913.

Königliches Amtẽgericht. Abt. IV.

Karlsruhe, Baden. 116813 In das Handelsregtster B Band 1II1 O.-3. 62 wurde eingetragen: Firma und Sitz: Plakat⸗Institut, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Karlsruhe. Gegenstand des Unternehmens: das Ver⸗

Wiegand in Friedrichroda. 5. den 18 März 1913. Herzogl. Sächs. Amtsgericht. 2.

Hagen, Westr. e 116866

In unfer Handelsregister ist heute bei der Firma: Gartenvorstadt Emst Ge⸗ sellschaft . beschränkter Haftung zu

agen eingetragen: 9 8 e e mrmeister Albert Marx zu Hagen ist zum weiteren Geschäftsführer derart bestellt, daß er in Gemeinschaft mit dem Geschäftsführer Rechtsanwalt Scotti hier oder mit dem Vorsitzenden des Auf⸗ sichtsrats Stadtbaurat Ewald Figge hler zur . der Gesellschaft be⸗ rechtigt ist.

ö i. W.. den 15. März 1913.

Königliches Amtsgericht.

Hagen, Westf. . [116865 In unser Handelsregister ist heute bei der Firma S. Putsch Co. zu Hagen eingetragen:

Dem Ingenieur Otto Kreutzer zu Hagen ist Gesamtprokura in der Art erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen zur Vertretung berechtigt ist. Hagen i. W., den 15. März 1913.

Königliches Amtsgericht.

Hannover. 116807 In das hiesige Handelsregister Ab⸗ teilung A ist heute unter Nr. 164 zu der Firma Friedr. W. Haase jun. folgen⸗ des eingetragen worden: Dem Kaufmann Otto y ist . Recht der Ver⸗ tretung der Firma entzogen. D n ,. den 19. März 1913. Königliches Amtsgericht. Abt. 11.

Harburg, Elbe. .

In unser Handelsregister B Nr. 7 if bei der Firma Vereinigte Gummi⸗ waaren Fabriken Sarburg⸗Wien. vormals . 3. 3 N. Reithoffer in Harburg heute eingetragen; 8e 9 Friedrich Kuhlemann in Harburg und Direktor Ludwig C. Henkel

brelten von Bekanntmachungen jeder Art. Kt

Die Gesellschaft darf sich an Unter⸗ nehmungen mit ähnlichen Geschäftszwecken beteiligen, sie erwerben oder sie vertreten. Stammkapital: 20 000 MS. Geschäfts⸗ führer: Theophil Wirnser, Elektrotechniker Karlsruhe. Der Gesellschaftsvertrag ist am 13. März 1913 festgestellt. Mehrere Geschäftsführer vertreten die Gesellschaft einzeln. Die Bekanntmachungen erfolgen in der Karlsruher Zeitung. Karlsruhe, den 18. März 1913. Großh. Amtsgericht. B 2.

Kastellaun. 116814 In das hiesige Handelsregister Abtei— lung A ist heute bei der unter Nr. 14 verzeichneten Firma „Carl Steinhauer“ folgendes eingetragen worden; Die Firma lautet jetzt „Carl Stein⸗ hauer, Inhaber Friedrich Stein⸗ hauer“ zu Kastellaun; Inhaber ist der Kaufmann Friedrich Steinhauer daselbst. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen ist bei dem Erwerb des Geschäfts durch den neuen Inhaber ausgeschlossen. gKastellaum, den 15 März 1913. Königliches Amtsgericht.

Kiel. 116815 am 18 März 1913: 46 1279. Meierei Georg Bröcker,

iel.

in Kiel. Der

Eintragungen in das Handelsregister

Inhaber ist der Kaufmann und

Meklereibesitzer Georg Henning Bröcker n Ehefrau Johanna Bröäcker,

eingetragen worden, daß die bie her gen stellvertretenden Vorstands mitglieder Ru— dolf Tauber und Fritz Hesse zu ordent— lichen Vorstandsmitgliedern bestellt worden ind e Kötzschenbroda, den 18. März 1913.

Königliches Amtsgericht.

Krak on, Meck lb. 116817 Im hiesigen Handelsregister ist heute unter Nr. SJ eingetragen die Firma Rats⸗ apotheke Ratsdrogerie Inh. Karl Suppes mit dem Niederlassungsort rakow und dem Apotheker Karl Suppes in Krakow als Inhaber. . Arakow Meckl.), den 15. März 1913. Großherzogliches Amtsgericht.

HEnůstrin. Bekanntmachung. 116818 Die in unserem Handelsregister Abt. A Nr. 127 eingetragene, nicht mehr bestehende offene Handelsgesellschaft Th. Wernau Inh. König und Reuter zu Küstrin soll von Amts wegen gelöscht werden. Der Mitinhaber der Firma, Fleischer Georg Reuter, oder dessen Rechtsnachfolger werden aufgefordert, ihren etwaigen Widerspruch gegen die Löschung der Firma bis zum L. Juni 19183 geltend zu machen. Küstrin. den 14. März 1913. Königliches Amtsgericht.

136 K in, In unser Handelsregister A ist de Nr. 31 als Inhaberin der Firma „A. Rhynarzewssl“ in Labischin die Kauf⸗ manntzwitwe Rosa Rynarzewẽekt, geb. Ro⸗ gazonski, in Labischin eingetragen worden.

Labischin, den 14. März 1913.

Königliches Amtsgericht.

Landan, Pfalz. 116820 Firma „Daniel Voos“. Möbelfabrik in Annweiler. Die Prokura des Jakob Voos,. Sohn von Daniel, in Annweiler ist erloschen. Der bisherige Inhaber Daniel Voos III. wurde gelöscht. Jetzt Inhaber: Jakob Voos, Sohn von Daniel, Bau und Möbelschceiner in Annweiler. Landau (Pfalz), 18. März 1913.

tigten der Gesellschaft diese zu vertreten

und deren Firma zu zeichnen.

Mannheim, den 19. März 1913. Großh. Amtsgericht. Z. J.

Mannheim. 116824 Zum Hand.⸗Reg. B Bd. III O.-3. 41 Firma „Badische Assecuranz⸗Gesell« schaft Aktiengesellschaft“, Mannheim, wurde heute eingetragen: Wilhelm Berberich, Mannheim, Mathias alver, Mannheim, und Carl Roßbach, Mannheim, sind zu Prokuristen bestellt und berechtigt, je zu zweien oder je in Gemeinschaft mit einem andern hierzu Ermächtigten die Gesellschaft zu vertreten und deren Firma zu zeichnen. Mannheim, den 19. März 1913. Großh. Amtsgericht. 3. J.

Mettmann. 116869 In unser Handelsregister Abteilung B ist heute bei der unter Nr. 12 einge— tragenen Gesellschaft Gebr. Tiefenthal mit beschränkter Haftung zu Wülf⸗ rath mit Zweigniederlassung in Veibert nachgetragen worden, daß der Fabrikant Karl Tiefenthal senior zu Velbert als Geschäftsfübrer ausgeschieden und den Kaufleuten Ludwig Bettendorff und Emil. Kaldenberg, beide zu Velbert, Gesamt— prokura erteilt worden ist. Mettmann, den 17. März 1913. Königliches Amtsgericht.

Mitt wei dn. 116825 Auf dem die Aktiengesellschaft in

Firma Weißthaler Actienspinnerei in

Rockisch⸗LVBeißthal betreffenden Blatte 16

des Handelsregisters B ist heute einge—

tragen worden: Die Schreibweise der

Firma ist Weißthaler Actien⸗Spinnerei. Mittweida, am 19. März 1913.

Königl. Amtsgericht.

nulheim, Rnein. 116870

In das Handelsregister A Nr. 223 ist bei der offenen Handelsgesellschaft Wilh. Kremer in Mülheim am Rhein ein⸗

Zu Abt. B Band 1 O.-3. 31 wurde bei der Firma Pforzheimer General⸗ Anzeiger Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Pforzheim eingetragen: Die Gesellschafter haben am 10. Februar 1913 gemäß §z 69 Ziffer 4 des Reschegesetzes, betr. die Gesellschaften mit heschräntter Haftung, die Fortsetzung der Gesellschaft beschlossen. .

Pforzheim, 17. März 1913.

Gr. Amtsgericht als Registergerscht.

Pirnn. 116833 Auf Blatt 162 des Handelsreaisters für den Landberirk Pirna, die Firma A. Lamel in Kleinzschachwitz betr., ist heute ein—⸗ getragen worden: Die Firma ist erloschen. Pirna, den 17. März 1913. Das Königliche Amtsgericht.

Pots dam. 116854 Die in unserm Handelsregister A unter Nr. S77 eingetragene Firma:; „Elektri= citäts⸗ Bureau Wannsee, Ingenieur Gustav Schwartz“ mit dem Sitze in Wannsee ist in: „Gustav Schwartz, Ingenieur, Installationsbureau“ ge⸗ ändert. Potsdam, den 11. März 1913. Königliches Amtsgericht. Abteilung J.

Rastenhurg, Osthpr. 11683 In unser Handelsregister A sst heute unter Nr. 182 die Firma „Max Jarus, lawsty“ und als deren Inhaber der Kaufmann Max Jaruslawsky in Rasten= burg eingetragen. Rastenburg. den 15. März 1913. Königliches Amtsgericht.

Verantwortlicher Redakteur: J. V.: Weber in Berlin.

Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin.

K. Amtsgericht.

in Wimpassing sind zu Vorstandsmitgliedern

geb. Lang, in Kiel ist Prokura erteilt.

getragen:

BVerlagsanftalt, Berlin, Wilhel mstraße z

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und

registers Abt. A eingetragenen offenen Dandeltsgesellschaft Gebrüder 2A. C D. Rosenthal in Gleicherwiesen ist heute eingetragen worden: Der Sitz der Gesellschaft ist nach Hildhurghausen verlegt worden. Viehhändler Selig Rosenthal und Her⸗ mann Rosenthal in Hildburghausen führen die Gesellschaft als alleinige persönlich haftende Gesellschafter fort, nachdem die bisherigen Gesellschafter Abraham Rosen⸗ thal und Daniel Rosenthal, und zwar letzterer durch Tod, ausgeschieden sind. Römhild, den 14. März 1913. Herzogliches Amtsgericht.

Rostock, Mechk1Ip. 116840 Im Handelsregister ist heute die Firma arl Dittmer gelöscht.

Rostock, den 18. März 1913. Großherzogliches Amtsgericht.

Rüdesheim, Rhein.

und Schankwirtschaft fowie n Wein und uh en Spiri⸗

nasen. Dag Stammkapttak beträgt 6. . Zum Geschäftsführer ist der Ter Karl Kremer in Geisenheim be— 6 m . der Bestellung von ö ern Gescha tsführern ist die Mit⸗ ö. un don zweien für die Vertretung . berpflichtung der Gesellschaft er⸗ orderlich und genügend.

Rüdesheim. 18 März 1913.

Stolp, Pomm. 116844 In das Handelsregister A Nr. 397 ist heute die Firma Otto Homburg zu Stolp und als deren Inhaber der Vieh— händler Otto Homburg hier eingetragen. Stolp, den 12. März 1913. Königliches Amtsgericht.

Strassburg, Els. 116845 Handelsregister Straßburg i. G. Es wurde heute eingetragen: In das Firmenregister Band 1X Nr. 81 bei der Firma Modenhaus Forst K* Koenig in Straßburg: Die Firma ist erloschen. In das Gesellschaftsregister Band XII Nr. 14 bei der Firma Wwe. Quinzoni⸗ Schmartz Inh. Josef Riegert Nachf. in Straßburg: Die Gesellschaft ist auf— gelöst. Das Handelsgeschäft ist auf den Kaufmann Alfred Schmitt in Straßburg⸗ Königshofen übergegangen, der dasselbe unter der bisherigen Firma weiterführt. In das Firmenregister Band X Nr. 184 die FirmJ Wwe. Quinzoni Schwartz Inh. Joseph Riegert Straßburg: Inhaber ist der Kaufmann Alfred Schmitt in Straßburg⸗Königshofen. Straßburg, den 13. Marz 1913. Kaiserl. Amtsgericht.

Strassburx. Els. 116846 Handelsregister Straßburg i. G. Es wurde heute eingetragen:

In das Gesellschaftsregister:

Krafft Cie. in Straßburg: In das

getreten.

Band XII Nr. 100 die Firma Straß“ burger Villenbaugesellschaft mit b. Haft. in Straßburg. Gegenstand des

und Erbauung von Wohnhäusern, im be⸗ sonderen auf dem Fünfzehnerwörth, und

Kbnigliches Amtsgericht.

Band 1X. Nr. 50 bei der Firma C. W Idhei

Inhaber Wilhelm Fa Furtwangen.

Uehte.

a. am 8. März 1913,

höht ist;

b. am 14. Mär; 191 führer Wilhelm Prokura erteilt ist.

Waldheim.

leaux · G

1

weiter folgendes verlaut

Stammkapital Mark.

beträg aldheim. trma die Unterschrift

und wenn Unterschrift

ekannt gegeben:

deren Veräußerung resp. Verwaltung. Die

sondern überläßt der G

Triberg, den 15. März 1913. Gr. Amtsgericht. J.

In unser Handelsregister B zu der Firma „Diepenauer Tonwerk mit beschrünkter Haftung!“ eingetragen:

kapital um 25 000 S6 auf h5 000 M ' er-

Högemeier in Diepenau Königliches Amtsgericht Uchte.

Der Gesellschafts vertrag ist am 20. Fe⸗ bruar 1913 abgeschlossen ; stand des Uniernehmens ist: Nachf. in brikation und der Vertrieb von Roulegus; b. der Erwerb von Patenten und Schutz⸗ rechten, welche mit vorstehendem Belriebs⸗ zweig in Zusammenhang stehen, sowie die gewerbliche Verwertung derselben; 06. die Beteiligung an ähnlichen oder gleichartigen Unternehmen im In⸗ und Ausstand. Bas

um Geschäftsführer ist bestellt der Kaufmann Heinrich , . . Sind. mehrere Geschäfts⸗ Handelsgeschäft ist ein Kommanditist ein⸗ F ö Prokuristen bestellt sind, die eines Geschäftsfü

9. . em, ö ,,, us dem Gesellschaftsvertrag wird noch Der Gesellschafter Heinrich Baum leistet seine ö . in i

ller, Kaufmann in

116851] Nr. 1 ist

daß das Stamm⸗

3, daß dem Werk⸗

116852

bart worden:

worden. Gegen⸗ a. die Fa⸗

t. dreißigtausend

zweier derselben,

Is chopanm.

Auf Blatt 412 des . 1 h heute die Firma Transparent, Rou- F esellschaft mit beschränkter HSaftung in Waldheim eingetragen und

Zwickau. Er darf die Geselsschaft Gemeinschaft mit einem der git gn n

Schäme, Wagner, vertreten. . üller oder Holborn

Zeulenroda. 116856 ö. Bekanntmachung. In unser Handelsregister Abt. A ist heute eingetragen worden:

1) bei Nr. 63, die Firma Christian Wagner in Zeulenroda betr.: Die

Firma ist erloschen. 2) unter Nr. 93: Christof Wagner in Zeulenroda und als deren Inhaber der Geschäftsrelsende Christof Wagner in ö. 8

ngegebener Geschäftszweig zu 2: Her⸗ stellung von Unterröcken, I gal rn; Kinderkleidern usw. Zeulenroda, den 19. März 1913.

Fürstliches Amtsgericht.

116857 Auf Blatt 7 des Handelsregisters, . Firma C. G. Mehner * Sohn in Ischopau betr., ist heute eingetragen worden: Der bisherige Inhaber Max Richard Kühn ist ausgeschieden. Die Doloschleifereibesitzerin Marie Lina verehel. Tühn geb. Pfauder, in Ischopau ist Inhaberin. Ste att nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Ver— bindlichkeiten des bisherigen Inhabers, es gehen auch nicht die in dem Betriebe be— , 31 sie über. rokura ist erteilt dem Geschäftsfü dee ect d et er , wäftefühter Zschopan, den 18. März 1913. Königliches Amtsgericht.

Ewüickan, Sachsen. 116858 Auf Blatt 1396 des hiesigen . registers, die Firma C. J. Lesuhardt Söhne in Crossen betr., ist heute ein— gen worden: Prokura ist erteilt dem

r. Vermann Meyer zu Selhaufen in

esellschaft für die

Zwickau, den 18. März 1913.

115. März 1913. Kaiserliches Amtsgericht.

Düren, Rheinl. 1168811 In unser Genoffenschaftsregister ist am IT. März 1913 bei dem Füfsenich⸗Geicher Syar⸗ und Darlehnskaffenverein, ein. getragene Genoffenschaft mit unbe⸗ schrüänkter Haftpflicht zu Füssenich, ein- getragen worden, daß an Stelle dez aus geschiedenen Vorstandsmitglieds Franz Jacob Wolfgarten zu Geich der Landwirt Mathias Zens daselbst zum Vorstands⸗ mitglied gewählt worden ift.

Kgl. Amtsgericht Düren.

Ehingen, Donan. 116882 K. Amtsgericht Ehingen. Im Genossenschaftsregister ist heute bei dem Darlehens kassen verein Granheim e. G. m. u. S. in Granheim ein- getragen worden: An Stelle des aus⸗ geschiedenen Vorstandsmitglieds Anton ian ist * . Bonaventura öttle in den Vorstan gewählt worden. ö Den L. März 1913. Oberamtsrichter Seifriz.

Ehingen, Donan. 116383 . K. Amtsgericht ghingel ö Im Genossenschaftsregister wurde heute bei dem Darlehenskasfennerein Mun⸗ dingen e. G. m. u. S. in ndingen . . dsmitglied ie Vorstandsmitglieder Gottlob und Gottlieb Mayer sind aus n n stand ausgeschieden, neu wurden in den⸗ selben gewählt; Otto Haydt, Sattler= e 9. , 2 Bauer, beide n Mundingen, ersterer als Vorste . Ben I. Gh zr f;. din Oberamtsrichter Sei frij.

Friesoythe. 116 Amtsgericht Friesoythe, ! 6.

Königliches Amtsgericht.

t

In unser , , n ne, 5 heute unter Nr. 2I eingetragen worden;: Lan wirtschaftliche Vezugsgenossenschaf

ö