An Stelle des auẽgeschiedenen Vorstandt⸗ mitglietes Hürgermeisters Heinrich Vieh⸗ mann zu Gilsg ist der Landwirt Heinrich Schmidt zu Gilsa zum Vorstandsmitglied gewählt. r Jesberg, den 13. März 1913.
Königliches Amtsgericht.
Rarlsruhe, Raden. 116890 In das Genossenschattsregister wurde zu Band 1 O.3. 9 zur Firma Mühlburger Creditbankt. e. G. m. u. H., Karls⸗ ruhe ⸗Mühlbura eingetragen: Bank⸗ vorstand Catl Roth ist aus dem Vorstand ausgeschieden; an dessen Stelle ist in der Generalversammlung vom 30. Januar 1913 Bankbeamter Ernst Ewald hier als Bank⸗ vorstand gewählt worden,.
Karlsruhe, den 18. März 1913.
Großh. Amte gericht. B 2.
Kempten, Altän. III6891] Gen ossenschaftsregistereintrag. Gemerbebauk Schongau u. Um gebung, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Mit Statut vom 17. Februar 1913 hat sich unter vorstehender Firma und mit dem Sitze in Schongau eine Genossenschaft mit heschränkter Haftpflicht, gebildet. Gegenstand des Unternehmens ist der Be⸗ trieb von Bankgeschäften zum Zwecke der Beschaffung der für das Gewerbe und die Wirtschaft der Mitglieder nötigen Geld⸗ mittel. Der Vorstand zeichnet rechts ver⸗ bindlich, indem zwei Mitglieder desselben der Firma der Genossenschaft ihre Namens⸗ unterschrift beifügen. Die höchste Zahl der Geschäftsanteile, mit welchen ein Ge⸗ nosse sich keteiligen kann, beträgt fünf. Die Haftsumme für jeden Geschäfisanteil beträgt 400 1. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossen⸗ schaft, gezeichnet von mindestens zwei Vorstandsmitgliedern, und, wenn sie vom Aufsichtsrat ausgehen, unter Nennung des⸗ selben, gezeichnet vom Vorsitzenden des Aufsichtsrats, in den Schongauer Nach—= richten. Als Vorstand wurden gewählt: Heinrich Konstantin, Kupferschmiedmeisier, Fran Einztnger, Buchbindermeister, Leon⸗ hard Steidele. Baumeister, sämtliche in Schongau. Die Einsicht der Liste der 5a . ist während der Dienststunden
des Gerichts jedem gestattet. Kempten, den 15. März 1913. K. Amtsgericht.
HKempten, AIgäu. 116892 Genossenschaftsregistereintrag. Darlehenskassen Verein Burgberg, eingetragene Genofsenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht. Aus dem Vorstand sind ausgeschieden Josef Bader und Johann Fieß. An ihre Stelle wurden gewählt: Michael Uebel hör, Hüttenamts« aufseher, und Franz Josef Haug, Oekonom, beide in Burgberg. .
Kempten, den 17. März 1913.
K. Amtẽegericht.
Neuscharrel, eingetragene Genoss en schaft mit unbeschräutter Hafipflicht in Neuscharrel. Gegenstand des Unter nehmens; Einkauf und Verkauf land— wirtschaftlicher Bedarfsartikel. Vorstand: Meyerratken, Wilhelm, Lehrer, Reu⸗ scharrel. Nordmann, Hermann, Landwirt das., Flatken, Balduin, Landwirt das. Satzun vom 15. Januar 1913. Die öffenilichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, ge⸗ zeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, in, der Münsterländischen Tageszeitung. Die Willenserklärung für die Genossen. schaft erfolgt durch zwei Vorstandz. mitglieder. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namens⸗ unterschrift beifügen. (
Die Einsicht der Liste der Genessen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
1913, März 14.
Halle, Sanlc. 116885 In das hiesige Genossenschaftsregister ist zu 26, betreffend Konsum und Pro⸗ duktiv Genossenschaft Salle⸗ Trotha. eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Halle S. heute eingetragen: An Stelle von Otto Lindenhahn ist Artur Weber in den Vor— stand gewählt. . Halle S., den 14. März 1913. Königliches Amtsgericht. Abt. 19.
Hoechingem. 116886 In das hiesige Genossenschafisregister ist zu der unter Nr. 11 eingetragenen Ge⸗ nossenschaft: „Stetten ⸗ Hörschwager Spar ⸗ und Darlehenskassenvere in e. G. m. u. S. in Stetten unter Hol⸗ stein“ folgendes eingetragen worden:
An Stelle des aus dem Vorstand aus⸗ 6 ., Johann Freudenmann ist Anton Schäfer des Franz in Stetten unter Hol⸗ stein in den Vorstand gewählt worden.
Hechingen, den 11. März. 1913.
Könlgliches Amtsgericht.
Hirschberg, Sanle. Bekanntmachung.
Unter Nr. J., des höiesigen Genossen⸗ schaftsregisters ist am 10. v. Mts. bei der Genossenschaft Seubtendorfer Spar⸗ u. Darlehnskassen Verein, e. G. m. u. H., in Seubtendorf eingetragen worden: ;
Tischler Friedrich Brendel in Seubten⸗ dorf ist durch Tod aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Sielle der Gutshesitzer Gustav Sippel in Seubten⸗ dorf in den Vorstand und zugleich als Stellvertreter des Vereinsvorstehers ge— wählt worden. . , a. d. Saale, den 6. März
5
116887
Das Fürstliche Amtsgericht.
2 m . 116888 8 ; Kempten, ALI äm. Genossenschaftsregistereintrag. Molkereigenosseuschaft Wiedebaur, eingetragene Genossenschaft mit un⸗
HEsenhaꝝom. Bekanntmachung. .
Die Molkerei Hankensbüttel, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Nach schußpflicht in San ken s⸗ büttel hat am 4. Februar 1913 unter Neuredigierung des Statuts Aenderungen desselben beschlossen, nach denen an die Stelle der entsprechenden bisherigen fol⸗ gende Bestimmungen treten Der Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Milch⸗ verwertung auf gemeinschaftliche Rechnung zwecks Förderung des Erwerbes oder der Wirtschaft der Mitglieder. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Betanntmachungen eifolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern; die von dem Aufsichtsrat ausgehenden unter dessen Be⸗ nennung, von dem Vorsitzenden oder dessen Stellvertreter unterzeichnet. Sie erfolgen in dem in Wittingen erscheinenden Isen— hagener Kreisblatt. Beim Eingehen dieses Blattes tritt an dessen Stelle bis zur nächsten Generalversammlung der Deutsche Reich anzeiger.
Isenhagen, den 15. März 1913.
Königliches Amtsgericht. J.
Itrehoe. Bekanntmachung. 116992! Heute wurde in das hier geführte Ge— nossenschaftsregister das Statut des „Land- wirtschaftlichen Bezuge vereins ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht zu Reher“ vom 8. März 1913 eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist ge— meinschaftlicher Einkauf von Verbrauchs⸗ stoffen und Gegenständen des landwirt— schaftlichen Betriebes. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen. Dle Zeich nung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossen, schaft ihre Namensunterschrift beifügen. Die Bekanntmachungen der Genofssen— schaft erfolgen unter der Firma der Ge— nossenschaft, gezeichnet von zwel Vor⸗ standemitgliedern, im landw. Wochenblatt für Schleswig⸗Holstein. Der Vorstand besteht aus Landmann 3 Diederich, Landmann. Hinrich Bolln jun. und Landmann Hinrich Fischer, alle aus Reher. Die Einsicht in die Liste der Genossen während der Dienststunden des Gerichts ist jedem gestattet. ; Itzehoe, den 14. März 1913. Königliches Amtsgericht. Abt. IV.
Tos berg. 1168891
Bei der Spar⸗ und Darlehnstaßse eingetragenen Genossenschaft mit un beschränkter Haftpflicht in Gilsa ist am 13. März 1913 in das Genossenschafts⸗
116893
Haftpflicht. AuJs dem ausgeschieden: Johann seine Stelle wurde ge⸗
Bauer in
beschränkter Vorstand ist Schreiegg. An ; wählt: Leonhard Schreiegg, Ebersbach. . Kempten, den 18. März 1913. Kgl. Amtsgericht.
K Ievo. 114990 In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 29 die Genossenschaft unter der Firma „Wisseler Bezugs und Absatz⸗ genoffenschaft eingetragene Genossen schaft mit unbeschränkter Haftpflichi“ mit dem Sitze in Wissel eingetragen worden. Das Statut ist am 27. Februar 1913 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist: 1) der gemeinsame Bezug land wirt— schaftlicher Bedarfsartikel; 2) der gemein⸗ same Absatz landwirtschaftlicher Erzeug⸗ nisse; 3) der Betrieb eines Mahlganges. Bekanntmachungen erfolgen unter firma, gezeichnet von 2 Vorstandsmitgliedern, im Rheinischen Genossenschaftsblatt“. Vor⸗ standsmitglieder sind: 1) Heinrich van Elsbergen, Rittergutsbesitzer in Wissel, Genossenschaftsporsteher, 2) Aloys Ter— brüggen, Gutshesitzer in Wissel, stellver⸗ tretender Genossenschaftsvorsteher, 3) Her⸗ mann Peerenboom junior, Gutsbesitzer in Wissel, 4) Wilhelm Sanders, Ackerer in Wissel, 5) Peter Lemm, Ackerer in Wissel. Die Willenserklärung und Zeichnung erfolgen durch den Genossenschaftsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens ein welteres Vorstandsmitglied; die Z ich⸗ nung geschieht, indem die beiden Vor— standsmitglieder der Firma ihre Namens unterschrift beifügen.
während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Kleve, den 12. März 1913. Königliches Amtsgericht.
Magdeburg. 116894
In das Genossenschafisregister ist heute eingetragen bei „Rohstoff⸗Assoziation der Schuhmachermeister zu Magde⸗ burg, eingetragene Genossenschaft ntit beschränkter Haftpflicht“. hier: Hermann Helling ist aus dem Vorstande ausgeschieden; statt seiner ist Franz Gebbensleben in Magdeburg in den Vor⸗ stand gewählt.
Magdeburg, den 18. März 1913. Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8.
MnrggrTnhowa. 116993 Beim Czycher Darlehnskassenver⸗ ein, e. G. m. u. H. in Sokolten —
Die Einsicht der Liste der Genossen ist P
heute in dieses Register eingetragen worden, daß der Besitzer Lakies aus dem Vorstand autgeschieden und an seine Stelle der Be⸗ sitzer Otto Langecker in Sokolken als Stellvertreter deg Vereinsvorstehers in den Verstand gewählt ist. .
Marggrabowa, den 12. März 1913.
Königliches Amtsgericht.
Messkireh. 116895 Zu O.⸗8. 27 des Genossenschaftsregisters = Landwirtschafilicher Bezugs. Absatzverein Göggingen — wurde eingetragen: .
n der Generalpersammlung vom 16. Fe⸗ bruar 1913 ist an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds Landwirt Felix Walz in Göggingen Landwirt Johann Bapt. Strobel von Göggingen in den Vorstand gewählt worden. ö
Meßkirch, den 12. März 1913.
Großh. Amtsgericht.
M iünsinę em. 116896 K. Amtsgericht Münsingen. Im Genossenschaftsregister Band IBI. 2 wurd heute bei dem Darlehenskassen⸗ verein Kohlstetten e. G. m. u. H. in Kohlsteiten eingetragen: ö In der Generalversammlung vom 17. Fe⸗ bruar 1913 wurde an Stelle des aust⸗ scheiden den Vorstandsmitglieds Johann Georg Fallenschmid der Christian Baisch, Schmied in Kohlstetten, in den Vorstand gewählt. Den 12. März 1913. g. Amtsrichter Moll.
Vauem. 1116897 Bei der in unserem Genossenschafts⸗ register unter Nr. 24 eingetragenen Ge— nossenschaft „Spar ⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Genofsenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht zu Grüne⸗ feld“ ist heute folgendes eingetragen werden; Der Landwirt Wilhelm Rönne⸗ fahrt ist aus dem Vorstand aucsgeschieden und an seine Stelle der Rentier Max Bathe in den Vorstand gewäblt. Nauen, den 14. März 1913. Königliches Amtsgericht.
Offenburg, maden. 116898 Genossenschaftsregistereintrng Band O8, 1 Ländlicher Credit ˖ und Syar⸗ verein Hofweier e. G. m. u. H. in Sof⸗ weier. Hugo Isenmann ist aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden und an seine Stelle Bürgermeister Nikolaus Schrempp in den Vorstand gewählt. — D.⸗3. 27 Landmirt⸗ schaftlicher Bezugs⸗ und Absatzverein Marlen eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Marlen. Gegenstand des Unternehmens ist gemeinschaftllcher Einkauf von Ver— brauchsstoffen und Gegenständen des land⸗ wirtschaftlichen Betriebs; gemeinschaftlicher Verkauf landwirtschaftlicher Erzeugnisse. Voꝛstandsmitglieder sind: Josef End, Land⸗ wirt, Karl Fischer, Ratsdlener, Ludwig Berl, Landwirt, Karl Schäfer Gregor Sohn, alle in Marlen. Statut vom 8 Dezember 1912. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossen⸗ schaft im badischen landwirtschaftlichen Genossenschasteblatt in Karlsruhe. Vie Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch zwei Vorstandsmitglieder; die Zeich⸗ nung geschieht, indem die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Unterschrift beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienst— stunden des Gerichts jedem gestattet. Offenburg, den 7. März 1913. Großh. Amtsgericht.
Oldenburg, Grossh. 116899
In unser Genossenschaftsregister ist heute eingetragen:
irma Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit un- beschränkter Haftpflicht in Nadorst.
Gegenstand des Unternehmens ist:
Der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse zur Pflege des Geld⸗ und Kredit⸗ ö sowie zur Förderung des Spar⸗ inns.
Vorstandsmitalieder sind: August vor Mohr, Landwirt, Diedrich Dierks, Ver— ganter, Diedrich Rathjen, Gastwirt, sämt⸗ lich zu Nadorst.
. Statut datiert vom 20. Februar 1913.
Die Bekanntmachungen ergehen unter der von zwei Vorstandsmitgliedern unter— zeichneten Firma der Genossenschaft in den in Qldenburg erscheinenden Nachrichten für Stadt und Land“. .
Beim Eingehen dieses Blattes tritt bis zur Bestimmung eines neuen der Deutsche Reichsanzeiger.
Dle Willengerklärungen des Vorstandes erfolgen durch zwei Vorstandsmitglieder; die Zeichnung geschiebt, indem zwei Mit. irn. der Firma ihre Namensunterschrift eifügen. . Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. J
Oldenburg i. Gr., 1913, März 17.
Großherzogl. Amtsgericht. Abt. V.
Philippsburg, Radem. 116900,
Zum Genossenschaftsregister Band J O. 3. 18 wurde eingetragen: Firma: Bäuerliche Bezugs und Absatz⸗ genossenschaft Kirrlach, eingeiragene Genofsenschaft mit beschränkter Saft⸗ pflicht in Kirrlach. Statut vom 9. Fe⸗ bruar 1913. Gegenstand des Unternehmens ist der Ankauf landwirtschaftlicher Bedarfs⸗ artikel und der Verkauf landwirtschaftlicher Erzeugnisse. Die Haftsumme beträgt 50 c, die höchste Zahl der Geschäftö— anteile 19. Vorstandsmitglieder sind: Karl Friedrich Stenle, Balthasar Heiler,
cckert und Alois Kremer, alle Landwirt in Kirrlach. Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeich⸗ net von zweit Vorstandsmitgliedern, im Vereinsblatt des Badischen Bauernvpereins in Freiburg. Willenserklärungen des Vor- stands erfolgen durch zwei Vorstands⸗ mitglieder; die Zeichnung geschleht, indem zwei Vorstandsmitglieder der 26 ihre Namen unterschrist beisetzen. Die Eisicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem aestattet. Philippsburg, 17. März 1913. Gr. Amtsgericht.
Rastenburg, Ostpr. 116901 In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 18 eine neue Genossen—⸗ schaft unter der Firma „Dreschgenofsen⸗ schaft, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“, mit dem Sitz in Pötschendorf, Kreis Rastenburg, eingetragen.
Das Statut lautet vom 23. Februar 1913. Gegenstand des Unternehmens ist: Ge⸗ meinschaftliches Dreschen des Getreides mit der der Genossenschaft gehörigen ö nebst Zubehör und Holz⸗
nelden.
Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der en, fen sqès, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, in der Rastenburger Zeitung.
Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch zwei Mitglieder. Die Zeichnung geschieht, indem zwei Mitglieder ihre Namensunterschrift der Firma der Genossenschaft beifügen. Die Vorstandsmitglieder sind: Joseph Merkel, Rentengutsbesitzer, Bernhard Affel dt, Molkereibesitzer, Albert Raihke, Bauunternehmer, in Pötschendorf. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Rastenburg, den 13. März 1913. Königliches Amtsgericht.
Et heĩnbach. 116902 In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 40 — Rheinbacher Molkerei⸗ Lagerhaus und Mühlen⸗Genoffen⸗ schaft, e. G. m. u. S., Rheinbach 263 eingetragen: Das Vorstande mitglied Josef Pütz, Gutspächter in Müttinghoven, ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Winterschuldtrektor Karl Schillinger in Rheinbach zum Vorstandsmitglied ge⸗ wählt worden. Für den aus seinem Amte als Vor— sitzender ausgeschiedenen Joh. Olzem aus Ramershoven wurde Engelbert Dahlem als Vorsitzender gewählt. Rheinbach, den 15. März 1913. Königliches Amtsgericht.
Rheydt, Rx. Düsseldorf. 116903! Bekanntmachung.
In das hiesige er fe ü haftsregister ist unter Ifdr. Nummer 12 folgende Ge⸗ nossenschaft eingetragen worden:
Gewerbliche Vereinigung der Schneider⸗Innung zu Rheydt einge⸗ tragene Den ossen chaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Rheydt.
Das Statut ist am 9. Januar 1913 errichtet worden.
Gegenstand des Unternehmens ist die Förderung der gewerblichen und wirtschaft⸗ lichen Interessen ihrer Mitglieder, ins— besondere durch Ankauf von Rohmaterialien, Maschinen, Werkzeugen usp. und Verkauf derselben an die Mitglieder und Nicht⸗ mitglieder, sowie der. Vertrieb selbst- verfertigter Kleidungsstücke auch an Nicht⸗ genossen für gemeinschaftliche Rechnung.
Die durch Gesetz und Statut vorge⸗ schriebenen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft in der Westdeutschen Schneiderzeitung. Sollte diese eingehen, so kann der Vorstand mit Genehmigung des Aufsichts rats ein anderes Blatt .
Mitalleder des Vorstands sind: Josef Röpges, Heinrich Vogelpohl, Walter Vollenbroich, alle Schneidermelster in Rheydt. .
Der Vorstand zeichnet in der Weise, daß mindestens zwei Vorstandsmitglieder zu der Firma der Genossenschaft ihre Namens unterschrift hinzusetzen.
Die Einsicht der Liste der Genossen während der Dienststunden des Gerichts ist jedem gestattet.
Rheydt, den 21. Februar 1913.
Königliches Amtsgericht.
Sanrgę mündl. 116904 Genossenschaftsregister. Am 17. März 1913 wurde Band 3 bei Nr. 206 für den Mombronn' er Spar⸗ und Darlehenskassenverein, einge⸗ tragene Geuossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht zu Mombronn eingetragen: Der Maurer Nikolaus Beyer und der Glasschleifer Ludwig Ferstler sind aus dem Vorstand ausgeschieden und dafür die Pensionäre Christian Rimlinger und Adam Ferstler, alle in Mombronn, in den Vorstand gewählt worden. K. Amtsgericht Saargemünd.
Stargard, Pomm. 116905
In das Genossenschaftsregister ist bei der Firma „Elektrizitäte⸗ und Ma⸗ schinengenossenschaft Treptow, e. G. m. b. S.“ in Treptow, eingetragen: Die höchste Zahl der Geschäftsanteile ist durch Beschluß der Gen eralversammlung vom 7. März 1913 auf 300 erhöht. Star⸗ gard i. Pomm, den 17. März 1913.
Stęeinan, Oder. Ili690 In unser Genossenschafisregister wurde heute eingetragen: Das Statut vom 13. Mär 1913 der „Spar und Dar lehnskafse, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haft pflicht⸗/ mit dem Sitze zu Köben ( Oder). Gegenstand des Unternehmens ist der Be⸗ trieb einer Spar- und Darlehnskasse zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs, sowie zur Förderung des Sparsinns. Die Be— kanntmachungen der Genossenschast erfolgen unter deren Firma mit der Unterzeichnung zweier Vorstandsmitglieder durch die Schlesische landwirtschaftliche Genossen⸗ schaftszeliung zu Breslau und, falls dieses Blatt eingeht, bis zur nächsten General- versammlung durch den Deutschen Reichs anzeiger. Der Vorstand zeichnet für die Genossenschaft in der Weise, daß der ö. die Unterschriften der Zeichnenden eige fügt sind. Zwei Vorstandsmitglieder können rechtsverbindlich für die Genossen— schaft zeichnen und Erklärungen abgeben. Der Vorstand besteht aus; Gurt Fengler, Alopß Langer und Ernst Frangke, sämtlich in Köben a. O. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Steinau (Oder), 17. 3. 13.
Königliches Amtsgericht.
Stxĩeg au. 116907 Im Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 26, betreffend die Spar⸗ und Dar⸗ lehne kasse, eingetragene Genuossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Gutschdorf, ,. Der Stellen⸗ besitzer Reinhold Wolf ist aus dem Vor— stande ausgeschieden und an seine Stelle der Eisendreher Gustav Hanke getreten.
Amtsgericht Striegau, den 7. März 1913.
UIm, Donau. 116908
K. Amtsgericht Ulm. In das Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen: Zu der Firma Darlehenskassenverein Mähringen Gingetragene Geuofsen⸗ schaft mit unbeschrünkter Haftpflicht Sitz in Mähringen O. A. Ulm: In der Generalversammlung vom 9. Maͤt; 1313 wurde an Stelle des verstorbenen Abraham Scheiffele, Bauers in Mähringen, das Vorstandsmitglied Johannes Schüle, Gemeinderat in Mähringen, zum Vor—⸗ steher und das Vorstandemstalied Balthas Botzenhardt, Gemeinderat in Mähringen, zum Stellvertreter des Vorstehers gewählt. Den 18. März 1913.
Amisrichter Schmid.
weilpursg. 116909 In dem Genossenschaftsregister ist unter Nummer 17 bei der Firma „Bezugs—⸗ und Absatzgenossenschaft, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ zu Reichenborn eingetragen worden: Karl Wilhelm Meuser in Reichenborn ist aus dem Vorstande ausgeschieden und Landmann Eduard Meuser in Reichenborn als Vorstandsmitglied gewählt. Weilburg, den 14. März 1913. Königliches Amtsgericht. JI.
VWoilburg. Il6910 In dem Genossenschaftsregister ist unter Nummer 2l bei der Firma „Spar⸗ und Darlehnstasse, eingetragene Ge— nofsenschaft mit unbeschränkier Haft⸗ pflicht“ zu Barig⸗Selbenhausen ein— getragen worden: Heinrich Wilhelm Ringsdorf in Barig-Selbenhausen ist durch Tod aus dem Vorstand ausgeschieden und Hermann Engelmann in Barig-Selben—⸗ hausen als Vorstandsmitglied gewählt. Weilburg, den 14. Mär 1913. Königliches Amtsgericht. JI.
Konkurse. 1169001
Achern. l Ueber das Vermögen des Wäcker meisters Eduard Weber in Oens bach wurde heute, am 18. März 1913, Nach⸗ mittags 6 Uhr, das Konkursverfahren er— öffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Rees in Achern. Anmeldefrist 9. April 191. Offener Arrest bis 4. April einschließlich. Erste Gläubigerversammlung und all— gemeiner Prüfungstermin: Donnerstag, den 17. April E191 Z, Vormittags Achern, den 18. März 1913. Gerichtsschreiberei Gr. Amtsgerichts.
Rnallenstedt. 117156
Konkurdverfahren.
Ueber den Nachlaß des am 2. Dezember 1912 verstorbenen Tischlermeisters starl Lehrling in Großalsleben ist am 19. März 1913, Vormittags 94 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Zum Konkurt— verwalter ist der Bureauassistent Banse in Ballenstedt ernannt. Offener Atrest mit Anzeigefrist sowie Frist zur Anmeldung von Konkure forderungen bis 10. April 1913. Erste Gläubigerversammlung sowie allgemeiner Prüfungstermin am 18. April 1812, Vormittags 9 Uhr.
Ballenstedt, den 19. März 1913.
Herzogliches Amtsgericht. 1.
Ger lin. 116702
Ueber das Vermögen der offenen Han— delsagesellschaft Grünwald C Rohde in Berlin, Adalbertstr. 37, ist heute, Vormittags 115 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht Berlin Mitte das Konkurs herfahren eröffnet. (Aktenz. 835 N. 55 13) Verwalter: Kaufmann Klein in Berlin, Altonaerstr. 33. Frist zur Anme un der Fonkurs forderungen big 20. Apr 1913. Erste Gläubigerversammlung am
register eingetragen: Nr. 10 des Genossenschaftsregisters — ist
Daniel Oechtsler II., Ferdinand Schmitt⸗
Königliches Amtsgericht.
15. April 1913, Mittags 12 Uhr.
a r, im Gerichtsgebäude Neue Friedrichstrahe 13/4, . . Zimmer 111. Dff pflicht bis 20. April 1913.
Berlin, den 18. März 1913. Der Gerichte schresßer des Königlichen
Amtsgerichts Berlin Mitle. Abteilung 83.
H orlim. Ueber das (¶ Bharmazeutische Berlin, Dessauerstraße 9, mittags 11 Uh gericht Berlin⸗Mitte das Kon
I16z03
straße 2. Frist zur Anmeldung der Kon—
kurgforderungen bis 25. April 1913. Erste
läubigerversammlung am 18. A il E9IB. Vormittags 160] Uhr. i ,,, , 1913, Vor⸗ mittag r, im Gerichtsgebäude, . . ., .
immer 111. ener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 25. April 1913. .
Berlin, den 18. März 1913.
Der Gerichtss reiher des Königlichen Amtsgerichts Berlin Mitte. Abteilung 83.
Hochum. 117020] Konkursverfahren. . Gemeinschuldner: ö Otto Krause zu Bochum, abelsbergerstr. 15, alleiniger Inhaber der Firma West⸗ fälisches · Industrie Bureau Bochum, O. Kraufe * A. Wilken zu Bochum' Tag der Eröffnung: 17. März 1915. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Br. Witt. kamp. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 30. April 1913. Frist für An— meldung der Forderungen bei Gericht bis zum 30. April 1913. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am Az. April 193, Vor- mittags AE Uhr. Allgemeiner Prü— fungstermin am T4. Mai 1913, Bor- mittags A1 uhr, Zimmer Nr. 46. Bochum, den 17. März 1913. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts: (Unterschrift), Aktuar.
Rraunschwoig. 117163 Ueber das Vermögen des Tischlers Fritz Strümypel hier, Heinrichstraße Nr. 5, ist am heutigen Tage, Vormittags 107 Uhr, das Konkurgverfahren eröffnet und der Kaufmann B. Mielziner bier, Kalser⸗Wilhelmstraße Nr. 16, zum Konkurs berwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht sowie Anmeldefrift bis zum 1. Mai 1913. Erste Gläubiger— versammlung am 17. April 1913. Vormittags 10 uhr, und allge⸗ meiner Prüfungstermin am 29. Mui 19ER. Vormittags EO uhr. Braunschweig. den 19. März 1913. Der Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts, 5: Bocke müller, Gerichtsobersektetär.
Hrüssow. (117153) Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Bahls in Brüssow wird heute, am 18. März 1913, Jiachmlttags 8 Uhr, das Konkurgverfahren eröffnet, da er seine Zahlungsunfähigk- it und feine am 12. März 1913 erfolgte Zahlungseinstellung dargetan hat. Der Rechtsanwalt Dr. Schiegnitz in Brüssow wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 30. April 1913 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder
die Wahl eines anderen Verwalters sowie T
über die Bestellung eines Gläubiger— ausschusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände, ferner zur Prüfung der an— gemeldeten Forderungen auf den 22. Mai 1913, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurs. masse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein⸗ chuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursberwalter bis zum 25. April 1913 Anzeige zu machen. Brüssow, den 18. März 1913. Königliches Amtsgericht.
Charlottenpurg. 117160 Ueber den Nachlaß des am II. Ok- tober 1912 verstorbenen, zuletzt in Berlin- Wilmersdorf, Joachim Friedrichstr. 18, wohnhaft gewesenen Kaufmanns Carl Schumacher ist heute vormittog 16 Uhr von dem Königlichen Amtsgericht Char⸗ lottenburg dag Konkursberfahren eröffnet. Verwalter: Konkursverwalter Hinrichsen hier, Pestalozzistr. 57 4. Frist zur AUn—= meldung der Konkursforderungen und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 8. April 1913. Glaͤubigerversammlung und Prüfungstermin am 18. April 19K, Vormittags 11 uhr, im Ge⸗ richtsgebäude, Suarejstr. 13, Portal ], Treppe, Zimmer 47. Charlottenburg, den 17. März 1913. Der Gerschtgschreiber des Königlichen Amtggerichtg. Abt. 40. 117159
Charlottonmnur.
Ueber das Vermögen des Kürschner⸗ meisters Carl Steyer in Berlin Wil. mers dorf, Berlinerstraße 5 und Babels⸗ bergerstraße 3, Inhaber der nicht ein ge= tragenen Firma B. Steyer, ist beute hachmittag 1 Ühr von, dem, Königlichen Amtsgericht Charlottenburg dag Kontkurz., derfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann
am 15. Mai 1913,
ener Arrest mit Anzeige⸗ bi
Vermögen des Th. Hille . in
ist heute, Nach⸗ r, von dem 6 Amts⸗ ĩ rsverfahren eröffnet. ( Iktenz. 83 X. 68. 169 . Kaufmann Guilletmot in Berlin, Lessing⸗
*
; a ,, bis 15. e 1913. ersammlung un ü
5 . 6 , , r, im Gerichtsgebäude, ö
straße 13. Portal 7. 1 Treppe, n . Charlottenburg, den I9.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgericktpz. Abt. 40.
Crimmitschan. 116689
Ueber das Vermögen des Bäckers Bruns Paul Bock in Crimmitschau wird heute, am 18. März 1913, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: HerrLokalrichter Tratner
Wahltermin und Prüfungstermin am 2 , , , ,. O Uhr. ener Arrest m nzeigepflicht bis II. März 1913. J Crimmitschau, den 18. März 1913. Königliches Amtsgericht.
PDortmumd. 117164 Ueber das Vermögen der offenen Dandelsgesellschaft Ludwig Deiße zu Dortmund ist heute, am 29. März 19s, Vormittags 11 Uhr 55 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursver— walter ist der Kaufmann Ludger Wintgen in Dortmund, Schwanenwall 24. Dffener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. Mai 1913. Konkurßforderungen sind bei dem Gerichte anzumelden bis zum 10. Mai 1913. Erste Gläubigerversammlung am 9; April E913, Vormittags 9 uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 21. Mai E913, Vormittags 10 uhr. Dortmund, den 20. März 1913. Königliches Amtsgericht.
PDrosdem. 116690 Ueber das Vermögen der Inhaberin eines unter dem Namen „Paul Strehler“
und Lebensmitteln Maria Scholz in Dresden. Münchner Str. 25, Erdgesch., wird heute, am 19. März 1913, Nach— mittags 31 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurzverwalter: Herr Auktio— nator Pechfelder in Dresden, Dreh— gasse 1. Anmeldefrist bis zum 8. April 1913. Wahl. und Prüfungstermin am 18. April 1913, E09 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige— pflicht bis zum 8. April 1913. Dresden, am 19. März 1913. Königliches Amtsgericht. Abt. II.
REIIwürdenm. 116691] Amtsgericht Butjadingen. Abt. II. Ueber das Vermögen des Milch⸗ händlers Wilhelm Snken in Norden ham wird heute, am 17. März 1913, Vor⸗ mittags 10, 95 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechnungssteller Wilhelm Spiekermann in Abbehausen. Konkursforderungen sind bis zum J. Mai 1913 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversammlung: E2. April 1913, Vormittags 107 uhr. Prü⸗ fungstermin: A7. Mai 1913, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist: 1. Mai 1913.
Ellwürden, 1913, März 17. Veröffentlicht: Gerken, Gerichtsaktuar.
Essen, Ruhr. 117014 gtonkurs verfahren. Ueber das Vermögen der Kommandit⸗ gesellschaft, in Firma Theodor Pannicke E Co. vorm. Brüning Æ Co. zu Essen, ist durch Beschluß vom heutigen age der Konkurs eröffnet. Der Diplom— Bücherrevlsor Paul D. Schourp, Essen, ist zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest und Anzeigefrist bis 10. April 1913. Anmeldefrist bis 26. April 1913. Erste Gläubigerversammlung den 16. Mpyril 1913, Vormittags 105 Uhr. Prü⸗ fungstermin den 6. Mai 1913, Bor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Essen, Justizgebäude, Zweigertstraße, Zimmer Nr. 33. Essen, den 18. März 1913. Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgericht.
Essen, Ruhr. 117015 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Bau materialienhändlers Heinrich Stein weg zu Essen⸗Rüttenscheid. Julien straße 15 ist durch Beschluß vom beutigen Tage der Konkurs eröffnet. Der Kaufmann Fritz Garbe zu Essen ist zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest und Anzeigefrist bis 11. April 1913. Anmeldefrist bis 26. April 1913. Erste Gläubigerversammlung den 18. Ayril E913, Vormittags 11 Uhr. Prü⸗ fungstermin den 6. Mai 1913, Bor- mittags 10 Uhr, vor dem Königl. Amtsgericht in Essen, Justijgebäude, Zweigertstraße, Zimmer Nr. 33. Essen, den 19. März 1913. Der Gerichtsschreiber des Kal. Amtsgerichts.
Falkenstein, Vogt. 116995 Ueber das Vermögen der offenen Sandelsgesellschaft Gustav Fuchs 4 Co, in Ellefeld wird heute, am 18. März 1913, Nachmittags 33 Uhr, das Konkurs“ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Bauer, hier. An meldefrist bis zum 12. April 1913. Wahl und Prüfungstermin am 21. April A913, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. April 1913.
Königliches Amtsgericht Falkenstein.
Goldberg, Schles. Konkursverfahren. ; Ueber das Vermögen des Handels
Hans Borchardt in Charlottenburg, Sa⸗
pignyplatz 1. Frist jur Anmeldung d Konkurs forderungen und offener . n.
Glãu⸗ ormittags
März 1913. d
hier. Anmeldefrist big zum 160. Apri 1915. Al
betriebenen Geschäfts mit Zigarren 3
Vormittags F
116700) K
manns Richard Weinhold in Wil⸗ F
heute, am 18. März 1913, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kauf⸗ mann Oswald Grosser in Goldberg wird zum Konkurgd lter ernannt. Konkurg—= sorderungen sind bis zum 9. April 1913
zur Beschlußfaffung über die Beibehaltung es ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie eines Gläubigerausschusses und eintreten denfalls über die in z 132 der Konkurs. ordnung bezeichneten Gegenstände auf den 14. April 1913, Vormittags AO Üuhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ tungen auf den 15. Mai 19123. Vor- mittags 10 Uhr., vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 2, Termin anberaumt. en Personen, welche eine zur Konkurz— masse gehörige Sache in i haben oder zur Konkurgmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein⸗ schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forde— rungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 30. April 1913 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht Goldberg i. Schl.
Halle, Saale. 1116692 Ueber das Nachlaßvermögen der Witwe Henriette Baentsch, geb. Krantz, ver—= storben am 2. Oktober 1912 zu Halle a. S., ist heute, Nachmittags 121 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Max Knoche zu Halle S. Hermannstraße 5. Offener Arreft mit An⸗ zeigefrist bis zum 18. April 1913 und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 10. Mai 1913. Erste Gläubigerverfamm— lung den 1. April 9A, Vormittags O9 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin den 19. Mai 1913, Vormittags A1 Uhr, Voststraße 13, Erdgeschoß links, Südflügel, immer Nr. 45.
Halle a. Saale, den 19. März 1913.
Der Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts. Abtellung 7. Mam burg.
115733 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Ingenieurs Karl Heinrich August Schoppe, in irma Herrlein . Schoppe Her— stellung von Zentralheizungen, Ham⸗ burg, Geschäftslokal: Epypendorfer⸗ weg 49 Hths., Wohnung: Hudtwalcker⸗ straße 23 J, wird heute, Nachmittag *. Ühr, Konkurs eröffnet. Verwalter: beeid. Bücherrevisor Aug. Löhmann, Mönckeberg⸗ straße 13. Offener Arrest mit Anzeige frist bis zum 15. April d. Is. einschließ— lich. Anmeldefrist bis zum 10 Mai d. Js. einschließlich. Erste Gläubigerversamm⸗ lung d. 16. April d. JIs., Vorm. EH Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin d. LA. Juni d. Is, Vorm. 11 Uhr. K den 15. März 1913. Das Amtsgericht. Abteilung für Konkurtsachen.
Hamburg. 116151 r gtonkursverfahren. Ueber das Vermögen der Witwe Louise Seldis, geb. Popper, in Firma Herrmann Seldis. Rohprodukte, Ge—⸗ schäftslokal: Hamburg, leranderfir. I3, Wohnung: Hamburg, Mühlenkamp 34, wird heute, Nachmittags 2 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Beeid. Bücherrepffor Emil Korn, Glockengießerwall 22. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. April d. Is. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 10. Mai d. Is. einschließlich. Erste Gläu⸗ bigerversammlung d. A6. April d. J., Vorm. EH Uhr. Allgemeiner Prü⸗ fungstermin d. 11. Juni d. J., Vorm. 1E Uhr. Damburg, den 18. März 1913. Das Amtsgericht. Abteilung für Konkurtzsach en.
Hamburg. (II6998 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen der gFtommandit⸗ gesellschast in Firma Callenberg Æ Der- mann, gesundheitstechnische Artikel, Hamburg, gr. Reichen straße 15 pt,, wird heute, Nachmittags 2 ÜUhr, Konkurs eröffnet. Verwalter; beeid. Bücherrevisor G. M. Kanning, Raboisen 5. Dffener Arrest mit Anzelgefrist big zum 15. April d. Is. ennschließlich. Anmeldefrist bis zum 19. Mai d. Is. elnschließlich. Erste Gläubigerversammlung d. 16. April d. J. Vorm. 111 Uhr. Allgemeiner Fri ing erer d. EE. Juni d. J., Vorm. IE Uhr. Hamburg, den 19. März 1913. Das Amtsgericht. Abteilung für Konkurssachen.
Hanth. Konkursverfahren. 116698) Ueber das Vermögen des Bauunter nehmers Rudolf Unfug zu Kanth wird heute, am 17. März 1513, Vormittags St Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da der Kaufmann Wilhelm Kionka zu Breslau wegen seiner glaubhaften Wechselforderung don 7000 M den Antrag gestellt und der Gemeinschuldner zablungsunfaͤhig ißt. Der Kaufmann Rudolf Walda zu Kanth wird zum. Konkurgverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 15. April 1913 bei dem Gericht anzumelden. Gs wird zur Beschlußfassung über die Bel— behaltung des ernannten oder die Wahl eineg anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerautzschuffeg und eintretendenfalls über die im 3 132 der onkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 26. März 1913. Vormittags EO Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten orderungen auf den 7. Mai 1913, Vor⸗
helmsdorf, Kreis Goldberg-⸗Haynau, wird
bei dem Gerichte anzumelden. Es wird sch
neten Gerichte Termin anberaumt. Allen ersonen, welche eine zur Konkurmaffe gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurgmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein. uldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den orderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 30. März 1913 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht in Kanth.
Katto wit, O. S. 117022 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Ftaufmanns Baul Weigert in Kattowitz, Friedrich. straße Nr. 6, ist heute, am J. März 1913, Vormittags 117 Uhr, das Konkurgherfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Bankier Heinrich Kunert in Kattowitz. Konkurg⸗ forderungen sind bis zum 36. April 1913 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläu— bigerversammlung den 1. April 1913, Vormittags Lü Uhr. Prüfungstermin den E6. Mai 191. Vormittags E Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 36. Offener Arrest mit An zeigepflicht bis zum 1. April 1913.
Königliches Amtsgericht in Kattowitz.
Hatto wityz, O. S. (117023) Ronkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Tischler⸗ meisters Johann Glowania in Katto⸗ mitz ist am 14. März 1913, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursderwalter ist der Rechts⸗ anwalt Loebinger in Kattowitz. Konkurg— forderungen sind bis zum 1. Mat 1913 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläu— bigerversamimlung den 1H. April 1912, Mittags E2TUhr. Prüfungstermin den LG. Mai 9E, Vormittags AI uhr, dor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 36. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum J. April 1913.
Königliches Anitsgericht in Kattowitz.
Leoipꝛzig. 116693 Ueber das Vermögen der Bertha Anna verehel. Koch, früheren In- haberin eines Weiß, Woll und Schnittwarengeschäfts in Schönefeld, Dimpfelstr. „, wird heute, am 8. März 1913, Vormittags 10 Uhr, das Konkurg⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Rechts⸗ anwalt Dr. Berthold JI. in Leipzig. Än- meldefrist bis zum 8. April 1515. Wahl. und Prüfungötermin am 2K. April E913, Vormittags 11 Uhr, offener ö. mit Anzeigefrist bis zum 18. April 919. Königliches Amtsgericht Leipzig, Abt. II Ai, den 18. März 1515.
Li dens cheid. 117147 gtonturs verfahren. . Ueber das Vermögen deg Schloffer⸗ meisters Emil Bräucker zu Lüdenscheid, Goethestraße II, ist am heutigen Tage, Nachmittags 75 Uhr, das Konkurßver— fahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechts—⸗ anwalt Zeh in Lüdenscheid. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 5. April 1913. Anmeldefrist der Konkursforde⸗ rungen bis zum 18. April 1913. Erste Gläubigerversammlung am 10. April 193, Vormittags IA Uhr. Allge⸗ meiner Prüfungstermin am S. Mai 1913, Vormittags 11 Uhr. Lüdenscheid, den 18. März 1913. Königliches Amtsgericht.
Mün chem. 117001 K. Amtsgericht München. Kontursgericht.
Am 19. März 1913, Vormittags 10 Uhr, wurde über den Nachlaß der am 11. De⸗ zember 1912 in München verstorbenen Auwesensbesitzerin Maria Heckner, letzte Wohnung: Barerstr. 47, der Konkurs eröffnet und Rechtsanwalt Justizrat Dr. B. Maver II. in München, Kanzlei: Refidenz⸗ straße 31I, zum Konkursverwalter be— stellt. Offener Arrest erlassen, Anzeige⸗ rist in dieser Richtung bis zum 7. April 1913 einschließlich. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen, und zwar im Zimmer Nr. 87/1 des Justtzgebäudes an der Luitpoldstraße, bis zum 7. April 1913 einschließlich. Wahltermin zur Be— schlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses, dann über die in den S5 132, 134 und 137 K. O. bezeichneten Fragen und der allgemeine Prüfunge termin: Frei⸗ tag, 8. April A9LE3. Vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 83/1 des Justiz⸗ gebäudes an der Luitvoldstraße in Munchen. München, den 19. März 1913. Gerichtsschreiberei des R. Amtsgerichts.
Münster., Els. 114701 Konkursverfahren. N. 3 13. Ueber das Vermögen des Johann Ludwig Meyer. Tuchhändler in Münster i. Elsas, Große Gasse 43, wird heute, am 13. März 1913, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Weckauf in Münster i. E. wird zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist:; 5. April 1913. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungs⸗ termin? S. April RSI, Vormittags ER Uhr, Zimmer Nr. J. Offener Arrest mit Anzeigefrist: 5. April 1913. Kaiserliches Amtsgericht in Münster i. Elsaß.
Onedlinburg. 117010 Ueber das Vermögen des Maler meisters Willy Gantz in Suderode am Harz ist heute, am 15. März 1913, Nachmittags 129 ÜUhr, das Konkureper⸗ fahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann
über die Bestellung Ford
mittags A0 Uhr, vor dem unterzeich—
Carl Brinckmeier hier. Anmeldefrist und
offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 1. April 1913. Erste Gläubigerversamm⸗ lung und allgemeiner Prüfungstermin am L8. April 1ο , οrmittags i Oο uhr. ,, den 15. März 1913. Der Gerichtaschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Rathenom. 116688 sonkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Lemme in Rathenom wird heute, am 24. Februar 1913, Mittags 12 uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Ernst Weidemann hier wird zum Konkursberwalter ernannt. Kon⸗ kursforderungen sind bis zum 1. April 1913 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung uͤber die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden⸗ falls über die im 5 132 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände auf den 18. März 19123, Vormittags EO Uhr, und zur Prüfung der angemel⸗ deten Forderungen auf den 18. April 1913. Vormittags 107 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurs⸗ masse gehörige Sache in Besitz haben oder jur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Be⸗ rriedigung in Anspruch nehmen, dem Kon⸗ kurgverwalter bis zum 1. April 1913
nieige zu machen.
Königliches Amtsgericht in Rathenow.
K ochlitz, Sachsen. 1169961 Ueber das Vermögen des Korbmacher⸗ meisters Wilhelm Hermann Janke in Rochlitz wird heute, am 19. März 1913, Vormittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Lokal⸗ richter Emil Kunze hier. Anmeldefrist bis zum 30. April 1913. Wahltermin am L 6. April L9I3, Vormittage EGOuhr. Prüfungstermin am 4. Mai E913. Vormittags EO Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. April 1913. Rochlitz, den 19. März 1913. Königl. Amtsgericht.
Tettnanx. 117177 K. Amtsgericht Tettnang. Ueber den Nachlaß des Kari Fritz, gew. Modelleurs in Friedrichshafen. ist heute das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Gerichtsnotar Renner in Friedrichshafen und Stellvertreter Votariatspraktikant Perrot daselbst. Offener Arrest mit Anmelde- und An⸗ zeigefrist bis 19. April 1913. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin 3. Mai E913, Vor⸗ mittags IO ubr— Den 20. März 1913. Gerichtsschreiberei. Treuen. 115712 Ueber das Vermögen der offenen Han⸗ delsgesellschaft Richter Zahn in Treuen, Bahnhofstraße, und derem In⸗ haber Kaufmann Otto Arthur Richter daselbst, Wettinstraße 28 0, und Kauf⸗ mann Martin Alfred Oskar Voigt daselbst, Ronnebergerstraße 427 B, wird heute, am 17. März 1913, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs berwalter:; Herr Rechtsanwalt Konrad Gustav Klopsch hier. Anmelde⸗ frist bis zum 2. April 1913. Wahltermin und Prüfungstermin am A2. Ayril 1913, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bls zum 2. April 1913. Königliches Amtsgericht Treuen.
Usingen. 117012 Ueber das Vermögen des minder⸗ jJührigen Hermann Boß, Inhabers eines Kolonialwareng eschäfts in Usingen, gesetzlich vertreten durch seinen Vater Heinrich Boß daselbst, wird heute, am 19. März 1913, Vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Ver⸗ walter: Rechtsanwalt Dr. Herz in Usingen. Offener Arrest mit Anzeigefrist sowie Anmeldungen bis zum 12. April 1913. Erste Gläubigerversammlung am 9. April 1913, Vormittags L0 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 2. Mai 1913, Vormittags EO Uhr. Ufingen, den 19. März 1913. Königliches Amtsgericht.
Van dsburg. Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Rudolf Rosenkrauz in Vandsburg wird heute, am 20. März 1913, Vor⸗ mittags 10,55 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Isidor Horwitz in Vandsburg. Frist für Anmeldungen bei Gericht bis zum 10. April 1913. Erste Gläubigerversammlung am 186. April 9A, Vormittags 10 uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 28. Mai 1913, Vormittags 10 uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum J0. April 1913. Vandsburg, den 20. März 1913. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Walldürm. 116997] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Polizei⸗ dieners Georg Hefner in Walld wurde heute am 18. März 1913, Vor⸗
117167]
mittags 10945 Uhr, das Konkursverfahren
eröffnet. Der Rechtsanwalt Th. Heikert in Walldürn wurde zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist bis 8. April 1913.
Erste Gläubigerversammlung und Prüfungs⸗
ö
K //