Mitglied des Bekleidungsamtes des Gardekorps, kommandiert zur Dienstleistung beim Bekleidungsamt des VIII. Armeekorps, mit der Erlaubnit zum Tragen der bisherigen Uniform. .
In Genehmigung ihrer Abschiedsgesuche mit der gesetzlichen Pension und der Erlaubnis zum Tragen der Regts. Uniform zur Disp. gestellt: v. Fresenius, Sberst und Kommandeur des Inf. Regts. don Lützew (1. Rhein) Nr. 25; die Majore Und Bats. Komman⸗ Teuze; Zeidler im 6. Rhein. X Regt. Nr. 68, C sche im
Lothring. Inf. Regt. Nr. I36. Woll ffim J. Unter⸗Elfäss. Inf.
degt. Nx. 138; v. Fournier, Major und Abteil. Kommandeur im 4. Ln Feldart. Regt. Nr. 66; die Hauptleute: Br a un, Komp. Chef im Inf. Regt. von Goeben (3. Rhein. Nr, 28, dieser mit der Aus⸗ sicht auf Anstellung in der Gendarmerie, le Geullon, Komp. Chef im Leibgardeinf. Regt, (. Großherzogl. Hesf) Nr. 115, Bartz, Battr. Chef im Westfäl. ußart. Regt. Nr. J. ö P. Loeb en, Gen. Masor und Kommandant von Neubreisach, auf sein Gesuch mit der gesetzlichen Pension zur Disp, gestellt. . Der . mit der gesetzlichen Pension und der Erlaubnis zum Tragen der Regts. Uniform bewilligt: den Obersten: zur Nedden, Kommandeur des Inf. Regts. Prinz Friedrich der Niederlande E. Westfäl, Nr. 15, Weidlich, Kommandeur des Drag. Regts. König Albert von Sachsen (Ostpreuß.) Nr. 19, Bo e dicker, Kom⸗ nandeur des Inf. Regts. von Horn 6. Rhein.) Nr. 29, Thiemig, Kommandeur des Altmärk. Feldart. Regts. Nr. 40; Beckers, Major und Bats. Kommandeur in Königin Elisabeth Gardegren. Regt. Nr. 3; den Hauptleuten und Komp. Chefs: Gra ffunder im Inf. Negt. von Stülpnagel (5. Brandenburg. Nr. 48, v. Schlegel! im Anhalt. Inf. Regt. Nr. 93, mit der Aussicht auf Anstellung im Zivil⸗ dienst, Lücke im 4. Lothring. Inf. Regt. Nr. 136, mit der Aussicht auf Anstellung im Zivildienst, Bodenheim im 14, Lothring. Inf. Regt. Nr. 1350, unter Erteilung der Aussicht auf Anstellung in der Gendarmerie, v. Laue im s. Thüring. Inf. Regt. Nr. 153; den Ritt⸗ meistern und Eskadr. Chefs: v. Lettow⸗Vorbeck im 3. Garde⸗ ulan., Regt, Frhr. zu Inn- us. K nyphausen im Königsulan. Regt. (1. Hanno) Ni. 13, v. Vogel im Regt. Königsjäger zu Pferde Nr. l, diesem mit der Aussicht auf Anstellung im Zwildienst; v, Dre ssler, Rittm. im Drag. Regt. Prinz Albrecht von Preußen , Nr. 1; den Qberlts,:: Trainer im J. Qber⸗Elsäss. Inf. Regt. Nr. 167, unter Verleihung des Charakters als Hauptm. Und mit der Aussicht auf Anstellung im Zivildienst, Köhler im Braun— schweigischen Hus. Regt. Nr. 17, unter Verleihung des Charakters als Rittm.
Der Abschied mit der gesetzlichen Pension bewilligt: Bra uns, Gen. Major, Inspizient der Waffen bei den Truppen; den QObersten: Trützsch ler v. Falken stein, Kommandeur des Schleswig⸗Holstein. Inf. Regts. Nr. 163, unter Verleihung des Charakters als Gen. Major, Prinz Heinrich XXX. Reuß Durchlaucht, Komman— deur des Inf. Regts. von Wittich 6. Kurhess. Nr. 83; zugleich ist derselbe unter Erteilung der Erlaubnis zum Tragen der Uniform des Füs. Negts. Königin Schleswig⸗Holstein.) Nr. S6 zu den Offizieren à 1. 8., der Armee übergetreten, Kalßau v. Hofe, Kommandeur des Kadettenhauses in Potsdam, mit der Aussicht auf Anstellung im Zivil- dienst, der Erlaubnis zum Tragen seiner bisherigen Uniform; den Majoren: Gündell in der Eisenbahnabteil. des Großen General⸗ stabes, mit der Erlaubnis zum Tragen der Uniform des Inf. Regts. don Wittich (3. Kurhess) Nr. 83, Graf v. Sriola in der 4. Gend. Brig, mit der Erlaubnis zum Tragen der Uniform des Hus. Regts. Landgraf Friedrich II. von Hessen⸗Homburg (2. Kurhess. Nr. 14; den . und, Komp. Chefs: v. Seebach im Inf. Regt. von Goeben (2. Rhein. Nr. 28, unter Verleihung des Charakters als Major und mit der Erlaubnis zum Tragen der Uniform des Oldenburg. Inf. Regts. Nr. 91, Sch aube im z. Pomm. Inf. Regt. Nr. 459, Rintelen im g. Lothring. Inf. Regt. Nr. Lz, diesem mit der Aussicht auf Anstellung im Zibildienst, Lange im Eisenbahnregt. Nr. 2; Bachmann, Rittm. und Komp. Chef im Schleswig- Hoölstein. Trainbat. Nr. g; den Hauptleuten: Gersbach in der 1. Gend. Brig, diesem mit der Aussicht auf Anstellung im Zibildienst, der Erlaubnis zum Tragen der Uniform des Gren. Regts. König Friedrich Wilhem 1. 6. Ostpreuß Nr. 3, d. Za st row gen. ö. i wo mw, Zweiter Offizier beim Traindepot des TX. Armeekorps, mit der Aussicht auf Anstellung im Zivildienst und der Erlaubnis zum Tragen der Uniform des 7. Westpreuß. Inf. Regts. Rr. 148 Loewig, Zeughauptm. beim Art. Depot in Breslau, Thomas, Zeughauptm. bei der AÄrt. Depotinsp. Hassinger, Feuerwerks⸗ hauptm. bei der Insp. der technischen Institute der Art., diesem mit der Aussicht auf Anftellung im Zivildienst. Haeusler, Festungs⸗ bauhauptm. bei der Forkifikation der Oherrheinbefestigungen, — letzteren vier mit der Erlaubnis zum Tragen ihrer bisherigen Uniform; b. Bessel, Oberlt. im 2. Lothring. Inf. Regt. Nr. 131, v. der Esch, Lt. im 6. Westpreuß. Inf. Regt. Nr. 149.
Der Abschied mit der geseßzlichen Pension aus dem aktiven Heere bewilligt; Hilgers, Sberkt im Inf. Regt. Kaiser Wilhelm (2. Großherzogl. Hess Nr. II6; zugleich ist derselbe bei den Offizieren der Landw. Inf. 2. Aufgebots angestellt, Stentz! er, Festungsbau— oberlt,. bei, der Fortifikation in Posen, mit der Aussicht auf Anstellung im Zivildienst, zugleich ift derselbe bei der Landw. 2. Aufgebots der Festungsbauoffiziere angestellt, den Lis. Vonderlinden im im 2. Oberrhein. Inf. Regt. Rr. 99, Barre im 5. Bad. Inf. Regt. Nr. 113, Oehring im 5. Lothring. Inf. Regt. Nr. I44, Freyta 9 im 2. Ober- Elsäss. Inf. Regt. Nr. 17I, — zugleich sind diese vier bei den Res, Offizieren der betreff. Regtr. angestellt.
a lich, Lt. im Oldenburg. Inf. Regt. Nr. 91, diesem be— hufs achsuchung der Auswanderungserlaubnis der Abschied bewilligt.
Von ihrer Dienststellung auf ihr Gesuch enthoben: die Obersten: Frhr. v. Seld, Kommandeur des Landw. Bezirks Hagen, v. Sydow, Kommandeur des Landw. Bezirks Beuthen i. Oberschles, — beide unter Verleihung des Charakters als Gen. Major; G raham, Oberstlt. z. D. ünd Kommandeur des Landw. Bezirks Coblenz, mit der Erlaubnis zum Tragen der Uniform des 4. Garde⸗Regts. zu Fuß, Brandt, Hauptm. z. D. und Bezirksoffizier beim Landw. Bezirk Jüterbog; zugleich ist derselbe unter Erteilung der Aussicht auf An⸗ stellung im Zivildienst zu den Offizieren der Landw. Inf. 2. Aufgebots übergeführt. .
Bog en, Oberst z. D. und Kommandeur des Landw. Bezirks Jauer, von seiner Dienststellung enthoben und gleichzeitig zu den mit Pension verabschiedeten Offizieren übergeführt.
Der Abschied mit ihrer Len ien und der Aussicht auf Anstellung im Zivildienst bewilligt: den Oberstlts. z. D.: Dietrich, Komman? deur des Landw. Bezirks Siegburg, mit der Erlaubnis zum Tragen der Uniform des Füs. Regts. General-Feldmarschall Graf Moltke Schles) Nr. 38, Cosack, Kommandeur des Landw. Bezirks Neu⸗ Kalz a. O, mit der Erlaubnis zum Tragen der Uniform des Niederschles. Trainbats. Nr. 5, v. Köppen, Kommandeur des Landw. Bezirks Danau, mit der Erlaubnis zum Tragen der Uniform des Gardefüs. Regts,, Schweder, Kommandeur des Landw. Bezirks Weißenfels, mit der Erlaubnis zum Tragen der Uniform des Inf. Regts. Graf Bose (1. Thüring) Nr. 31, Wen tze l, Kom mande nr des Landw. . II Trier, mit der Erlaubnis zum Tragen der Uniform des 4 Unter-⸗Elsäss. Inf. Regts. Rr. 143; den Majoren z. D. und Be— zirksoffizieren: v. Knobel! sLdorff beim Landw. Bezirk 1 Altona, mit der Erlaubnis zum Tragen der Uniform des Leibgren. Regts. König Friedrich Wilhelm III. (. Brandenburg.) Nr. 8, Woll ters beim Landw. Bezirk Neustrelitz, mit der Erlaubnis zum Tragen seiner bishfrigen Uniform, v. Borries, beim Landw. Bezirk 1 Trier, mit der Erlaubnis zum Tragen der Armeeuniform, Schwieger beim Landw. Bezirk Coblenz, mit der Erlaubnis zum Tragen der Uniform des Königsinf. Regts. (6. Lothring.) Rr. 145, v. Bogen beim Landw. Bezirk Magdeburg, mit der Erlaubnis zum Tragen der Uniform des Füs. iet Königin Viktoria von Schweden (Pomm.) Nr. 34. er Abschied mit ihrer Pension bewilligt: den Abersten z. D.: v. Wie ters heim, Kommandeur des Landw. Bezirks ( örlitz, mit der Erlaubnis zum Tragen der Uniform des Inf. egts. von Stülp— nägel 6. Brandenburg.) Nr. 48, Fal ck, Kommandeur des Landw. Bezirks Hirschberg, mit der Erlaubnis zum Tragen der Uniform des 8 Regts. Fürst Leopold bon Anhalt-Deffau (1. Magdeburg) Nr. 26.
8
(Koblenz), Lt. der Landw. Inf. 2. Auf Lt. des Landw. Trains 2. (I Bremen), Hauptm. der v Floto w Mecklenburg. Tragen seiner b Ritim. der Res. des Nr. 18, mit de Seyer (Kieh), Regte. Nr. 72, ᷣ Graf v. Hardenberg (Karl) (Sch 2. Domm. Ulan. Regts. Landw. Inf. 2. Aufgebots, M Inf. Regts. Graf Bose ( Hamburg), (Schlegwig.) Nr. 84, 2. Aufgebots, C Wilhelm (2 Großherzogl. Hes der Res. des Ostfrief. der Erlaubnis Gehrke (11. Braunschweig), Aufgebots, mit bisherigen Uniform, Inf. 2. Au Feldart. J.
irschbrunn Ander sehots, Schulze Sm Res. des 1. Bad. Leibgren. Regis. Rittm. der Res. deß 1. Gro rag. Regts. Nr. I7, diesem mit der E iform, v. Behr⸗Ne—
2. Großherzogl. Mecklen r Erlaubnis zum Tragen der Lan Oberleutnant der Reserpe
mit der Erlaubnis zum Tr
Bezirks Lüneburg, mit der des 2. Thüring. Inf. Regts. Vorstand der Depotverwalt, der Art. mit der Erlaubnis zum ferneren Tragen der art. Regts. General-Feldzeugmeister (Brandenbu andw. Bezirks Frankfurt a. Regts. König . Frhr.
Maadeburg), (Minden), Dr. H (Os nabrüch,
Böhm, D
b. Rede i, Kommandeur des Landw. Erlaubnis zum Tragen der Uniform
Gravenstein, Prüfungskommisston, Uniform des Fu Nr. 3, Traege mit der Erlaubnis zum Tragen der Ur Friedrich Wilhelm 11. (. v. Troschke laubnis zum Tragen der 3. Hannov.) Nr. 79, C Deuß, mit der Erlaubnis zum T Regts. Nr. 65, Fechner“, 8 aund, mit der Erlaubnis zum Tragen der Un Graf Barfuß (4. Westf Landw. Bezirks Oppeln des 6. Bad. Inf. Regts, Kaiser Fried Kommandeur des Landw. Bezirks zum Tragen der Uniform des ? mundt, Dritter Stabsoff Frankfurt a. M, mit der
. Nassau. Inf. Regts. Nr. 87,
Bezirks Heidelberg, mit der Erlau Füs. Regts. Prinz Heinrich von Ulrich, Stabso mit der Erlaubnis zum Tragen der Uni Heinrich von Preußen (
(1 Königeberg), bold ( Marbuig), tel mann Dr. Grelck, Dr. P Dr. Zabel (Rostockf, (Schleswig). Dr. (Stade), Dr. Dre. Bennecke l (Wesel); die Ob (Kurt), Dr. Frideriei, (II Brauns
(Eisenach), a. O.), ö
Rußland.
Geplanter Ausfuhrzoll für Ple Moskauer Zeitung Kommerssa russischen Handelsministerlum der Duma vorgelegt entwurf über die russische ichsrat auf unvorhergesehene a er mit dem deutsch-russischen Handele vertrag i Es werde nun beabsichtigt, an die Stelle des Ausfuhrzoll auf Rohplat'n einzuführen, der
Wertes des ungereinigten Platins betragen soll. des Kaiserlichen Eeneralkonfulats in Moskau.)
in Aussicht genommen werden kann. das Bahnneß anschließenden dorf und der Domäne Dahl
Die am Nürnberger Platz an er Gemeinde Berlin Wilmes. Gesellschaft über⸗
enen Bahn nge der im Zunahme von
Sempell Oldenburg); D B
atzen (Nendsburg). Dr. Hun eu Mohr (Rybnik). Dr. hager (Siegen),
in. Nach einer Mit- ist der von dem e und von dieser Platinerzeugung bei Dindernisse gestoßen, m Widerspruch stehe. Autzfuhrverbots einen 30 bis 409 p. H. (Nach einem Berichle
mãn⸗ em, deren Betrieb die aleichzeitig mit den Südwefnflrecken Ausführungen wird die X 8 km auf 265,5 km, und die t befindlichen Bahnen eine Das Gleisdreieck wurde unter steigebahnhof um⸗
teilung der
S t Schwerin), nimmt, soll
r. Han sen z Dr. Tiedemann ,,, Torkel (Waldenburg), enfels), Dr. Fraune 58: Dr. Lan doõberger
erlin), Dr. Rudolph
ranck (Frankfurt wür tz; (Görlitz, t. Klages (San⸗ öchst), Dr. Lüer
angenommene Ges.
isherigen Un der Beratung im
end anck Wen urg. Drag. Nent. dw. Armeeuniform des 4. Thuüring. J agen seiner bie schwerin) Oberlt. d Nr. g, Wedel (Kiel), Obe talies (11 Hamburg), Lt. der Ref 1. Thüring.) Nr. 31,
r, Kommandeur des L niform des Gren. Schles.) Nr. 10; den Oberstlts. zirks Aurich, mit der Er⸗ tegts. von Voigts⸗Rhetz Kommandeur des Landw. Bezirks ragen der Uniform des 5. Rhein. Inf. andw. Bezirks 1 Dort⸗ iform des Inf. Regts. äl.) Nr. 1. Schaubert, Kommandeur des zum Tragen der Uniform rich III. Nr. 114, Kirchm aur, Münsterberg, mit der Erlaubnis Nassau. Inf. Regts. Nr. 88, Bro m⸗ ier beim Kommando des Landw. Bezirks is zum Tragen der Uniform des Ehrt, Kommandeur des Landw. bnis zum Tragen der Uniform des Preußen (Brandenburg) Nr. 35, irks Posen, tegts. Prinz atten, Kom⸗ nis zum Tragen Nr. 885, Spohr, zugeteilt ßburg i. E., mit der Erlaubnis zum ferneren Ingen. Insp.; den Majoren z. Bezirk- III Berlin, mit s Inf. Regts. General—
eine Vermehrung Betrieb der Gesellschaf
chterhaltung des Betriebs zu
Für die Ostlinie dient dleser Bab ß ein Verkehr mit durchgebenden und westlichen Stadtteilen einfsw ses Uebergangsstadiumz ist ir Mindereinnahme gege en neun Monate des Be adurch nahezu aufgezehrt nnahme gegenüber dem Vo Ergänzungslinie direkte Verbindung der Ostlinie mit bein Gleisdreieck wird dann durchgehende de am 22. März 1912 erung der Flachbahn zum Wagnerplaß. Auf der Hoch- innahme (Ende 1912: 173 Kim) die Zahl der Fahrgäste 62 751 827 chschnittseinnahme auf einen Fahrgast Der größte Tages⸗ Fahrgästen und 28 945 ahrgästen und auer Brücke —
Pingel (T Dr. Sage (Weiß Landw. J. Aufgebot Dr. Bibergeil & B Dr. Hüffell (1 D ger (Elberfeld), Dr. reiburg), S (Hanau), D Dr. Baedorf ( Dr; Dünbier (Neuß); der Sber— r. Welsch Kreuznach).
Assint Aerzte der Res.' Dr. Sch Dr. Stppel (V Berlin), ger (1 Darmstadt), Dr. Stinnes beck (1 Essen), Sr. nn (I Hamburg),
Kommandeur des Landw. Be
Uniform des Inf. einem Um
dem Verkehr vorläufig als End⸗ ꝛ Zügen zwischen den eilen nicht stattfinden kann. g den letzten Monaten des das Vorjahr eingetreten; richtsjahres erzielte Mehr⸗ so daß nur eine geringe rjahr erzielt ist. Die in Gleisdreieck
tommandeur des L Ehrle, D telling (Hameln), Dr. Ro z. (Beidelberg),
Grimm Gotzen)
r. Gerber
von Manstein t. der Landw. F Hau ptm. der Res. des Inf Hess.) Nr. 116, Brück (sn eldart. Regts. . der Landwehrarmee Hauptmann ; zum Tragen
Hßeinemann (Göttingen), Hauptm. der fgebots, Dütting (Osnabrüch,
Finnland.
zur Erhöhung der Zölle für Getreide niger Zeit wandten sich die russischen Landwirt= Industrieorganisationen daß die ru
nover), Mün (Lennep), Dr. arzt der Landw.
Zu Oberäczten befördert: die (I Altona), Dr. F Dr. Weih (11 Eöln), Dr. Schüppert (1 Darmstadt), Sau rborn (Freiburg), Dr. Lippma Dr. Kehrer (ieh, Dr. Rabe
Berichts jahr die mährend der eis— einnahme wurde d Steigerung der Ei Vorbereitung befi gplatz werd die wiederhen stellen; Kreuzungsbahnhof gemeinde Berlin⸗Lichtenberg wur ffen über die Verläng
. der G . * n mit der Erlaubnis Ig ques (1 Hamburg), Bestre bungen und Mehl. schafts,, Handels⸗ und Industrieminister mit dem Antrage, kaßregeln treffen möchte, um durch eine E Getreide und Mehl, dag namentlich aus Veut eingeführt wird, den auf dem finnischen Mar darauf mitgeteilt, daß d erachte, Aenderungen an den Zolltarkfen vor; vertrag zwischen Rußland werde revidiert werden. kongresses hält den St und hat beschlossen, sprechende Erklärung
laus (Hannover), an den Handels ie russische Regierung. höhung des Zolles auf schland nach Finnland enden den Weitbewerb Der Handels minister hat zeit nicht für angezeigt
Hauptmann
beiden mit rank, De. Heller
/
De Gerhartz 1 Königsberg Dr. Saul Dr. Nourney (Oberlahnstein), adloff (Schwerin), Dr. Ensgraber, 1. Aufgebots:
russischen Handeltreib kte zu erleichtern. le Regierung es zur
Hauptm. der Landy. Dr. Kunze
chweig), Rittm. des Erlaubnis zum t. der Landw. andw. Inf. . Auf. dw. Armeeunif
eine Vereinb
(Lüneburg), Warschauer
Kokenge (11 Braun (Solingen), Dr. Wenzel (Wiesbaden); der A Dr. Mühl häu fer (Heidelberg). Zu Assist. Aerzten befördert: Palmowski, Beuthen i. Ob. Schles.), oen sch (l Breslau), rock (Erfurt),
(Marburg), Aldenburg), Dr. R Dr. Rieth (Siral
arung getro Brücke = Lich und Untergrundbahn bet 8. 169 476 6 (6. V. 8 1566 428 (i. V. 62 585 512). 92 3 gegen 13,05 el auf den 3 Februa der geringste auf den 28. Fult m
Lichtenberg betrug die Ei
Aufgebots, Ha ars (II Braunf — allen drei mit der der Landw. Armeeuniform, Behn (Celle), 2. Aufgebors, Stephanus (Gera), Vauptm. der gebots, mit der Erlaubn Lotze (Weimar), leben (Arolsen),
(Freiburg), gebots, mit der Erlaubnis zum Tra Graf v. Helm statt (Lörrach),
ren. Regts. Nr. 109, Klotz (F Inf. Regts. Nr. 113, diesem Londw. Armeeuniform,
Oberlts. der Landw. Inf. Landw. Inf. 2. Aufgebots, ̃ orm, Gilmer (Erbach),
ffizier heim Kommando des Landw. Be
form des Füs. J tenberg bis
Aufgebots, 9 rag dite E
sund), Dr. ssist. Arzt der Landw
die Unterärzte der Res.: Dr.
Ru eß (1 Braun⸗ Dr. Poth (1 Dort. Schumacher (Halle Ritter (Kiel), Dr. . Ja Cob son (Preußisch Star⸗ ö. (Rybnik), Dr. Mory (Saar⸗
Brandenburg.) Nr. 35, Kl and und Dem Deutschen Reiche i mandeur des Landw. Bezirks Solingen, mit der Erlaub Der Konseil des Handels- Nassau. Inf. Regts.
und Industrie⸗ sters nicht für richtig inisterrats eine ent⸗ gleichzeitig zu fordern, Ausland nach andelsvertrags Retsch. *)
e
andpunkt des Handelsmini dem Vorsitzenden des M 1. zugehen zu lassen und daß die Zolltarifsätze für Getreide und Mehl, Finnland eingeführt wird, erhöht werden möchten.
) Vgl. Nr. 28 der Nachrichten! vom 8. März 1913.
ö
K /// .
3
is zum Tragen der Lan andw. Inf. 1. Aufgebots, v. Ba der Landw. Feldart.
der Uniform des 2 der Fortifikation in Stra Tragen der Uniform der Bezirksoffizieren: Salbach ⸗ der, Erlaubnis zum Tragen der Üniform der Feldmarschall Prinz Friedrich K Nr, 6d, v. Pa nn witz beim Erlaubnis zum Tragen 1. Hanseat.) Erlaubnis zum Tragen der Unif mann beim Landw. Bezirk Uniform des Leibgardeinf. Seidensticker beim Landw. um Tragen der Uniform des Füs. yt von Preußen (Hannov.) zezirk Cotthus, mit der Erlau Negts. Graf Schwerin Bezirk Bromberg, mit der Erl Inf. Regts. Herwarth von v. Puttkamer beim La zum Tragen der Uniform de Albrecht von Preußen (Hann Pferdebormusterungskommisfa der Uniform (33. Schles Nr. 6, v. Bismarck, offizier beim Landw. Bezirk als Major und mit der Er Braunschweig.
Hausmann (Düsseldorß, Charakter als Lt. verliehen. s. beurlaubt: die Fähnriche: v. Kalinows ßherzog von Sachsen 6.
im Vorjahre.
berlt. der Ober er r mit 223 992
chönenberg, Berlin), Scholz schweig), LSange mund), Dr. Häddenb . Dr. Müller Balduin (Mülbeim a. d. Ruhr rd), Dr Kerf (Rheydt), Ja brücken), Dr. Fosfler (Stockach Der Abschied mit der Erlau Uniform bewilligt: den Stabsär i. Oh. Schles. , Dr. P lũmeck? Dr. Schmidt (Hildesheim, D bolla (Neisse), D rich) (Saarbrücken) (Stettin); den Stabs
it 98 818 5 Auf der Flochbahn Wars hme 139 764 (. V. 125 720 M), 2016920). zuzüglich des Gew innvortrags von ur gesetzlichen Reserve gehen im Jahre 1913
beim Landw.
2. schon vor der Revision des H gen seiner bisherigen Uniform, Oberlt. der Res. des 1. reiburg), Oberlt. der Res. des H. Bad. bnis zum Tragen der g (Rastatt,
Tragen seiner biz— des 3. Lothring ptm. der Landw.
arl von Preußen (8. Brandenburg.) andw. Bezirk 11 Darmstadt, mit der f. Regts. Bremen Berlin, mit der
(Hildesheim), Der bilanzmãäßige 6o6 17 , beträgt 3531 966 1165 239 M6. Für b0 900 A zurückgest 621 639 S auf neue — Die Deutsche Linoleum. ießt das Jahr 1912 nach mit 334 306, 85 ; ortrag aus dem Vor der auf den 309. April einzuberu fende teilung einer Di neue Rechnung vorzutragen. , Der Fer te berechnet laut heute ab einen Ku Kupferque
der Uniform Reingewinn, Nr. 75, Eck beim Landw. Bezirk Vl orm des Gardefußart. Regts,, Thyl⸗ Mainz mit der Erlaubnis zum Tragen der (1. Großherzogl. Hess) Nr. 115, Bezirk Stettin, mit der Erlaubnis Regts. General⸗Feldmarschall Prinz Nr. 73, v. Bo rem ski beim Landw— bnis zum Tragen der Uniform des ,. 14, Pape beim Landw. aubnis zum Tragen der Uniform des Westfäl.) Nr. 13, ndw. Bezirk Stettin mit der Erlaubnis Füs. Regts. General⸗Feldmarschall Prinz ob. Nr. 73; Ernst, Major z. D' und Breslau, mit der Erlaubnis zum Hus. Regts. Graf Goetzen und Bezirks⸗ es Charakters Uniform des
mit der Erlau Haager (Mosbach) ꝛ 2. Aufgebots, Gade (Danzig), mit der Erlaubnis zum auptm. der Res Freiwald (Mainz), Hau der Erlaubnis zum T (Siegen), Oberlt. der Landw. F schbaum (Frankfurt a. M.), Oberlt. der
Umpfenb ach (Allenstein), Sau tm. der Res. dez Regts. Nr. 45, mit der Erlaubnig zum form, Eymael (Saarbrücken), Aufgebots, mit der Erlaubnis zum Reisch (VI Berlin), Schwabe (Koblenz), Lte. der Küntz el (Hohensalza), Lt. der Ref. dez agdeburg.) Nr. 41, Brandes (¶I Braun Hauptm. der Landw. Pioniere 1. Aufgebots, mit der Gr. laubnis zum Tragen der Landw. Armeeuntform,
Landw. Pioniere 2. Aufgebots, Köhl . des Hannob. Pion. Bat. Nr. 10. Oberlt. der Landw. J. Aufgebot der Eisenbahnbrig.
Im aktiven Heere. zten ernannt unter Beförderung zu Oberstabt— und Bats. Aerzte: Dr. Frey
**
den Einnahmeaus ellt. Es wurden 60/0 Dibidende verteilt und
bnis zum Tragen ihrer bisherigen Rechnung vorgetragen
s:; Dr Koziol (Beuthen urg a. H.), Dr. 3 Insterburg Br. Har⸗ Steil (Hein⸗ gen), Dr. Guttentag Aulgebots: Dr. Jürgens“ . Dr. Schul ze (1 Cölm), (Magdeburg), Dr. Schmidt Hinze (Oberlahnstein), Dr. den Stabsärzten Berlin), Dr. Bögers—
Dr. Del kes kamp (Wiesbaden) der Res., Dr. Rie se Dr. Breidenbach (Rastatt) der ärzten der Landw. Dr. Kratz (Hannover). Zu Obervzterinären befördert: die Gardefeldart. Regt. gt. Kaiserin Alexandra von Htußland. Schefer ling beim Nieder— Drag. Regt. Nr. 16, rt a. M. zum Drag. Hannov.) Nr.
zten der Re
(Brandenb Konkurse im Auslande. nden
Galizien.
net über das Vermögen der Firma Kom— Chylews ki
e
22
und Wachstuch- Compagnie Abschreibungen in Höhe e Reingewign ab (einschließl ch jahre). Der Aufsichtsrat beschloß, n Generalversammlung die Ver— o/o vorzuschlagen und 56 95,45 MS auf
herigen Unif eldart. Regis. Nr. 69, nf. 2. Aufgebots, bisherigen Uniform, Fischer L Autgebots, Kir Inf. 2. Aufgebots, 8. Ostpreuß. Inf. der Landw. Landw. Inf. J. Armeeunlform, Landw. Jäger Fußart. Regts. Encke (M
Neukölln Berlin schl von 186 163,B17 06 198 295,85 ½6½ V
Konkurs ist eröff manditgesellschaft Bureau und Installations unternehmen in L
k— 3 88
r. Schade (Neuh Dr. Quintar (Solin ärzten der Landw. J. ver (Bielefeld, Dr. Wol f (l Breslau (II Königsberg), ꝛ̃ (Mannheim), Dr. Emil) (Nienburg a. Koller (Solingen), der Landw. 2 AÄufgebots:
hausen (Coesfeld). Dr. G Der Abschied bewilligt: (Landsberg a. W.), Dr. W (Erbach), Dr.
Steinfeld (V Berlin), eterinärkorps. Dr. Klempin Ohm ke beim 2. Gardedrag. Re Versetzt: die Stabsveterinä sächs. Feldart. Regt. Nr. 45, zum Krause bei der Milit König Carl Wen d ler Militärlehrschmiede in Kaiser Franz Joseph v Holstein.) Nr. 16, z veterinäre: Szezepansk t zum 2. Po8mm. Fel dart. Regt. Drag. Negt. Nr. 16, zum Huf. König von Ungarn (
aldensleben), D Wo ctert emberg, sowie über das persönlich, haftenden Firmeninhaber Witold Slaw Wojeieki mittels
— beiden mit
13
Privatvermögen der
Chylewski und Mieci Landes⸗ als Handelsgerichts, Abteilun — Ny. 8. 1315. Kiwa Weiß in nitiven Konkurs masseverwal
3. Pomm.) Nr. Beschlusses des K. F. vidende von 5 emberg vom 11. März onkursmasseverwalter: Wahltagfahrt (Termin zur ters) 21. März 1913, Vor— Forderungen sind bis zum 14 April 1913 bet in der Anmeldung ist ein in mächtigter namhaft zu machen. rmin zur Feststellung der Anspcüche) 17. April
Dr. Stedentop
Havemann Farwick (Münster),
Bittenfeld (1. solierter Lei tungs-
aus Berlin von Quadratmillimeter
band von Fabrikanten i ⸗ Meldung des ⸗ pferzuschlag von 0, 60 rschnitt und 1000 m Länge. — Laut Meldung des ‚W. T. B.“ en Prince Henri 26d O60 Fr., ge (W. T. B.) ollars Gold und 340
Oberlt. der ropisorischer K
Tragen der Landw. X Weser),
Nick e lsburg Reimann (V ervais (Rastenburg).
den Stabsärzten:
Advokat Dr. W. T. B.“ Wahl des defi ö mittags 9 Uhr.
2. Aufgebots dem genannten Ge
richt anzumelden;
berg wohnhafter Zustellungsbevoll betrugen die Ginnahmen der
»Eisenbahn in der zwelten gen das Vorjahr 59 320 Fr. mehr. In der vergangenen (0h Dollars Silber 7331 000 Dollars Gold und
Hauptm. z. Jülich, unter Verleihung d laubnis zum Tragen der Inf. Regts. Nr. 9.
Vizewachtm. der Res. a.
Märzdekade 1913: New Jork, Woche wurden 304 060 8 eingeführt; S882 000 Dollar gore der vergangenen Woche ein Dollars gegen 24 050 000 Vollarg in der Stoffe 2 836 000 Dollars
Sames (Metz, er (1 Damhurg Chur ( Sulsbur
gfahrt (Te h
uchs (Perleberg), ags 9 Uhr
1913, Vormitt Konkuis tst erö Frohner, Gutspä des KR. K. Lander gerichts Nr. S8. 713. Advokat Dr. Selig Kreis in zur Wahl des de Vormittags 10 Uhr. bei dem genannten Storozynez anzumelden wohnhafter Zustellungsb rungstagfahrt (Termin z; Vormittags 10 Uhr.
Dauptm. der 1. Aufgebots:
Lt. der Res. ffnet über das Vermögen des Salomon Leib
A. S. mittels Beschlusses m 19. März
severwalter:
chter in Karapeziu Abteilung 1V, in Czernowitz vo Provisorischer Konkurdmaß Storozynetz. Wahltagfahrt Termin April 1913, April 1913 Bezirksgericht in ein in Czernowitz
ausgeführt wurden
(W. T. B.) Der Wert der in en betrug 18 930 000 Vorwoche; davon jür gegen 3701 900 Dollars in der Vorwoche.
ki im Inf. Im Sanitäts korps. Veterinäre: Schade im
Regt. Gro J Inf. Regt.
Westpreuß. Inf. Regt. Nr. ] Nr. 179, Schsliner im 2. Unter⸗Elsg Gleve, Fähnr., im Leib-Drag. 24, wegen Dienstunbrauchbarkeit
Im Beurlaubtenstande.
Der Abschied bewilligt: Res. des Kaiser Alexander G zum Tragen
Thüring) Nr. 94, 29, Rö ß Ler im 9. Bad. ss. Feldart. Regt. Nr. 67. Regt. (23. Großherzogl. Hess.) ausgeschieden.
Zu Regts. ärzten: die Stabs⸗ . Hannob. Inf. Regts. Nr. 165, bei dem 2 Regt. Nr. 7, Dr. Scho tze des JI. Baͤts. metz (Westpreuß. Nr. 37, bei dem 1. Dr. Beck des 11. Bats.
es III. Ban geführten War
Unter⸗Elsäss. Feldant. Füs. Regts. von Stein— ofen. Feldart. Regt. Nr. 2h, Inf. Regts. Freiherr von Sparr (3. 16, bei dem Cisenbahnregt. Nr. 3, und Zweiter Garn. Inf. Regt. Nr. 130, — le
sinitipen Konkursmasseverwa Die Forderungen sind bis zum 24. Gericht oder bei dem K. K in der Anmeldung ist evollmächtigter namhaft zu ur Feststellung der
Rumänien.
2. Hannov. ärlehrschmiede in Frankfu Rumänien Jägerregiment Frankiurt a. M. on Oesterreich, Kö
Seidler beim Hus. Regt. nig von Ungarn (Schleswig ldart Regt. Nr. 44; die Ober= Holstein. Feldart. Regt. Nr. 24, Mü lla u er beim 2. Hannob. Regt. Kaiser Franz Joseph von Schleswig⸗-Holstein. Nr. 16; Dr. Veterinär beim 2. Ponim. Feldärt. Regt. Nr. 17, zum art. Regt. Nr. 24.
Der AÄbschied mit der ge Stabsveterinär beim Drag. (J. Hannov.) Nr. 9.
Zu Veterinären befördert: Schlemmer (V Berlin), (II Essen), Dr.
Dr. Friedrichs, 9 3 28. Apri 1913 Arzt in Metz, bei dem 1. Lothring. Ansprüche) 28. April 1613, tztere drei vorläufig ohne Patent. Bats. Aerzten ernannt unter Beförderung zu Stabsärzten: rärzte: Dr. Springer beim 2. Niederschles 41, des J. Bats. Fußart. Regts. von Dies kau Scharnweber beim Gren. Re Nr. 11, des Füs. Bats. dieses Regt. von Clausewitz (J. Nr. 14, dieser vorläufig o
Dr. Gro tze, Unterarzt beim 1. Masur. Assist. Arzt befördert.
Ein Patent ihres Dienstgrades verliehen: Dr. Bo 3. Garderegts. zu Fuß; den Stabs- und Regts. Kronprinz 5. Lothring. Inf.
Fonds⸗ und Aktienbör se.
Berlin, den 25. März. Die meh Börsenverkehrs hat keine wesentliche ie T kennzeichnete sich heute uernd in den engsten Grenzen blieb.
um Nieder rtägige Unterbrechung des Veränderung der Lage gebracht. st, wenn auch das Die Börse be⸗ quidation, die sich auf Recht fest waren durch die Dividenden⸗ Kursstandes. Der Privatdiskont
Schluß der Verifizierung
Anmeldung
Name des Falliten der ngen
Feldart. Regt. Schles.) Nr. H, gt. König Friedrich III. (. Schles; r. Hoppe beim Feldart. Oberschles. Nr. 21, des Bad. Traͤinöatz.
Inf. Regt. Nr. 146, zum
ß Ler, Ober⸗
ie Tendenz als recht fe Geschäft anda schäftigte sich der Basis eines Sa Norddeutsche Lloyd abtrennung bewirkte Ermäßigung des
notierte 6 6/9.
Desterreich Sing ton, Holstein. Feld
Handelsgericht heute eingehend mit der Ultimolt tzes von etwa 8o5 0 vollzog. im Hinblick auf die
setz lichen Pension bewilligt: Vom berg,
Regt. König Carl J. Josef Blumenthal, 1.14.
Buka rest, Cal. Grivi cob Brünn,
hne Patent.
61 ö vom Rumänien . April
. Unterveterinäre ö. Res.: Dr. 5 J — h
. Reats. Ar z Boeck (Danzig) , Ber kemeier än regt; Arzt. dee e); der Unterveterinär der Landw.
9M 3 —— Bats. Aerzten: Dr. Büche Schlaw
1. Ausgebots: Heydem ann (y B
Angestellt: Laabs, Oberveterinär a. D. . at., Königin Viktoria von Großbritannie inär mit einem Patent vom J. Oktober 1908 ren der Landw. J. Aufgebots.
Berliner Warenberichte. Produkten markt.
Jancke des II. Bats. Gren. (1. Ostpreuß) Nr. 1, Dr. Krause des Ii. Bats Regts. Nr. 144. . Bersetzt: die Oberstabs⸗- und Regts. Aerzte: D : Unterelsäss. Feldart. Regts. Nr. 665, Nr. 95. Dr. Rö5sffel d Drag. Regt. Freiherr und Bats. Aerzte: Friedrich III. (2. Schles. Nr. 11 Steinmetz (Westyreuß. Nr. 37, Br. N Negts. von der Goltz Vr. 8. Dr. Spackel Inf. Regts. von der II. Bats. J. Kur Inf. Regts. N
j Migge (Raste Landw. Trains J. Aufgebots.
uniform, G
Die amtlslch in Mark: Weizen,
Normalgewicht 755 g 21025 50 212,25 Abnabme im Juli, im September. ischer 161 120-162, 560 ab Bahn, Normalgemicht Abnahme im Mal, do. 173575 —- 17350
57/00 - 170,00,
Braunstein, BRB kgrest, Cal. Dudesti 27,
Moratorten.
Ilfov, Bukarest, hat der hlesigen Firma nonatiges Moratorium mit Beginn
3 .MI6z April Berlin, den 25. März. Preise waren inländischer 153,90 — 199, 00 bis 210,00 Abnahme im Mal, do. 212 do. 298,00 — 207,25 — 207,50 Abnahme Roggen, inländ 12 g 17,5. -( 171,75. Abnahme im Juli. Hafer, inländischer fein III, 00 - 195,00, mittel 1 malgewicht 450 g 167.900 Apnabme im Mat. 153,00 ab Kahn, amerkkan.
und Speicher Nr. 00 ahn und Speicher Nr. 0
beim 1. Gardedrag. Re ermittelten
Irland, als Oberveter bei den Veterinäroffizie
Königlich Sächfische Armee.
Offiziere, Fähnriche usw. Die nachstehenden Kadetten, Obersekundaner des charakterisierte Fähnriche angestellt:
Regt. Nr. 133,
r. Leopold des zum 6. Thüring« Inf. Regt. es 1. Posen. Feldart. Regts. Nr. 20, zum von Manteuffel (Rhein.) Nr. 5; die Stabß— Füs. Bats. Gren. Regts. König Bat. Füs. Regts. von ordt des III. Bats. Inf. (J. Psomm.) Nr. 54, zum Rhein. Jägerbat. er des Rhein. Jägerbats. Nr. 8, zum JIf. Bat. Goltz (7. Pcfmm.) Nr. 54, Dr. Rothe des hess. Inf. Regkts. Nr. S1, zum 111. lemm er des Bad. Trainbats. Nr. 14, zum Regts. Nr. 173, Dr. Schroeter des Dieskau (Schles.) Nr. 6, zum II. Bat. v. Lorentz des III. Bats. unter Ernennung zum Zweiten die Hberärzte: Dr. N IIm ann bei der Oher— General ⸗Feldzeugmeister 1. Oberrhein. Inf. von Holtzendoiff (1. Rhein.) eldart. Regt. Nr. 43, zur Ober⸗ letztere beide mit dem J. April 1913.
gesetzlichen Pension und der Erlaubnis zum herigen Uniform bewilligt: den Sberstabs- und Regtz. des 1. Lothring. Inf. Regts. Nr. 150, üring. Inf. Regts. Nr. 95, Dr. Kerk⸗ n Manteuffel (Rhein.) Nr. 6,
gesetzlichen Pension aus dem aktiven Heere ⸗ Walther beim 3. Lothring. Inf. st derselbe bei den Sanitätsoffizieren der Dr. Benn, Assist. Arzt beim Inf. ll Prinz Friedrich Karl von Preußen auf sein Gesuch um Verabschiedung zu andw. 1. Aufgebots übergeführt.
Im Beurlaubt enstande.
die Oberärzte der Res.: Dr. Paulus Altona) Dr. Torhorst (Barmen), s, Dr. Wohl auer, Dr. Sobernheim (Beuthen in Ob. Schles.), Dr. Dr. Meffert (1 Bochum), Dr. Feldmann, Dr. Sch elbl reslau, Dr. Nothen, Dr. Cou⸗ refeld, Dr. Ellerm ann (Danzig), Harraß (Donaueschingen), Br. d), Dr. Ko then (Erfurt), Dr. Ho ehne (Frankfurt 4. M), Prof. Dr. Friedberg), Dr. Zo ep pꝛiß ᷣ alle a. S.), ier (Hannober), Dr. ) enz (Karlsruhe), Dr. Dr. Dohrn (Kiel), Dr. Cl ausen
Das Handelsgericht Weil, Joseph us. Co— vom 5 /18. März d. J. bewilligt.
Avram Goldstein ist ein 6 monatiges Moratorium
Dr. Kern des zum II. Den 18. März. Kadettenkorpz, in der v. Wol fers dorff im 9. Inf. Nr. 134. Hefelmann im 16. Inf. 2. Jägerbat. Nr. 13, Beutler im 2. Hus. Regt. Nr. 19, v. Plate
Regt. Nr. 18, Müller im Fußarkt. Bat. alten Urlaub bis 30. März; und haben ihren Truppenteilen einzutreffen.
Beamte der Militärverwaltung.
Durch Verfügung des Kriegsministertums.
Böhme (Karl), Wirtschaftsinsp. auf Probe, als Wirtschaftsinsp. beim Remontedepot Ober⸗
bewilligt worde
Üngleich im Ghersin Hersecu — Oiste Bercovici—
Regt. Nr. 182, tz im Karab. ö im 2. Ulan. Nr. 10. Diese Fähnriche am 31. März d. J.
runder 151,00 — 144,00 - 146, 00 ab Kahn. zenmehl (per 100 kg) ab Bahn Behauptet. Roggenmehl (per 100 kg) ab B und 1 gemischt 20 40 Rüböl ge
Groswald, Dorohoi: sind in Konkurs
Frieda Rapaport, erklärt worden.
Amtsbezirk des Galatzer Konsulats. ö.
10. Inf. Regt. Bat. 5. Hannov. F Hausen im kr. 165, Dr. Sch III. Bat. 9. Lothring. Inf. J. Bats. Fußart. Regts. von 1. Kurhess. Inf Regts. . Lothring. Inf. Regts. Nr. 173, Garn. Arzt in Metz; feuerwerkerschule, (1. Brandenburg.) Nr. 3, Regt. Nr. 97,
(Stettin), Lt. der X
(III Berlin), der Erlaubnis
22,60. Behauptet.
zum Tragen ihrer bishert Nr. 81, Dr. Anmeldung
furt a. O.), Hauptm. der Landw.
Fallite Firmen Forderungen
Leutwein 1. Aufgebots, Bethcke der Landw.
Forderungen bis
Maxktpreise nach Ermittlungen deg (Höchste und niedrigste Prelse.) Der 16. — Weizen,
Dr. Schol; be Feldart. Regt.
Nr. 8, Dr. Schmidt beim Clevesch. F feuerwerkerschule, — chied mit der
Den 12. März. unterm J. April 1913 sohland angestellt.
Kaiserliche Schutztruppen.
Schimmer, 31. März 1913 behufs Rücktritis in Königl. Bayer. aus der Schutztruppe für Deutsch Mtafrtka der Schutztruppe für Südwestafrika, Hauptm. in der enn n . n. K.
etzlichen Pension und der Erlaubnis zum Tragen ee d fl v. der Marwitz, Oberlt. in zum Hauptm., Greiner, Oberarzt stafrika, zum Stabsarzt, — befördert.
Im Sanitätskorps. . Dr. Bandelow, Stabsarzt der Res.
Königlichen Polizeipräsidium Doppelzentner für: Weizen, gute
6, , 6, = Weizen, geringe Sorte ) Roggen, gute Sorte ) ——
— 416. — Roggen, 46. — Futtergerste, gute Sorte *) gerste, Mittelsorte ) — — M6, — e Sorte) 6, . 6. — Hafe Hafer, Mittelsorte)]) — S6, — — 6. — Mais ĩ eringe Sorte —— 4½S, — — — Richtstroh Markthallen
Joan C. Sirmabuie
(Potsdam), Sorte (JI
6 monatiges Moratorium vom 25. Februar ö
n nn, t , ke. willigt worden. ö vom 4./ 17. März d. J.
ab I6 29. März
Mittelsorte ) R 2 , 6. = geringe Sorte f) — it, J — . Futtergerste, orte) = 4,
im Beurlaubtenstande Lt. der Ref. des 2. Bad. Gren. Nr. 110, Pü sche l (Calau), Lt. der Landw.; d Hausson ville (Weißenfels), Blücher von Wahlstatt „Hauptleute der Landw. aubnis zum Tragen ihrer (Burg), Oberlt. der Landw. In zum Tragen der Landw.
Verwendung Brandt (1 Berlin), Regts. Kaiser Wilhelm J. Inf. 1. Aufgebots, Graf s. des Hus. Regtg. F Nr. 5, Jol y, Kraft Bitterfeld) . Aufgebols, — allen drei mit der Erk bieherigen Uniform, Wolff gebots, mit der Erlaubnis Pitschke (Dessau), Lt. Sangerhausen), (Neusalz a. D.), Hau der Erlaubnis zum Tragen sei
Reichhelm (Ratibor), bots, mit der Erlaubnis ge (1 Breslau). Oberlt. der Ref. Hanke (Schweidnitz), mit der Erlaubnis z Oohbaum (Waldenbur Inf. Regts. Nr. 73, Aufgebots, Hauptleute j mit der Erlaubnis uniform. Bulich (1 Dortmu Train. Batg. Nr. 3, k 8 erner sen), Bruchhaus Inf. 2. Aufge der Landw. Kav. (Rheydt), Oberltz. der
Tragen ihrer bis
Dr. Eggert des 6. Th ck des Drag. Regts Dr. Esser des E
Der Abschied mit der bewilligt: dem Assist. Arzt: Regt. Nr. 135; zugleich i Landw. J. Aufgebots angef Regt. General⸗Feldmarscha (8. Brandenburg.) Nr. 64, den Sanitätzsoffizieren der
Neues Palais, Lupu Weinberg
Nilitardienst 95 inu Pet re
Freiherr vo ; isenbahnregts. Nr. f Constantza Abschied mit
ihrer bisherige der Schutz trů
de, , , söäis fine g ais (runder) gute Sorte = os. , . h.
bohnen, welße 60.090 (M, — Kartoffeln (Kleinhandel) 160,00 von der Keule 1 kg 240 S6, 1,60 M
Armee⸗Uniform, i t. 1. Aufgebots, Erd? n Uniform bewillig der Landm. Inf. 2. Aufgebots, Landw. Feldart. J. Auf⸗
ner bisherigen Uniform,
Heu 7,00 MS, 6,50 (. m Kochen bo, 0 66, 30,00 S6. — Speise⸗ — Linsen 6600 S, 35.09 (. „00 , = Rindfleisch do. Bauchfleisch 1 Kg kg 200 S, 1,50 (M. Hammelfleisch 1 K 3, 00 S6, 2.40 M.
Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts am 22. März 1913
Ruhrreyler
der Landw. Feldart. . Mannige in der Schutztruppe für Südwe . . Oberschlesisches Revler erlin, 18. März. Anzahl der Wagen
der Abschied bewilligt. zum Tragen seiner bisherigen sch z Nicht gestellt
s. des 4. Unter⸗Elsäss.
Zu Stabsärzten befördert: (Aachen), Dr. Carts bur Dr. Unger, D Wilhelm) (v Berlin),
ühnlein, Dr. Völker Dr. Müller 1 (I Bremen), Dr. rage (II Cöln), Dr. S Dr. Krebs Müller, Grevsen (Flens Mangold!
Uniform, Sor Inf. Regts. L. Aufgebots, diesem Armeeuniform, 4. Thüring. der Landw. (I. Dortmund),
am 23. März 1913: Oberlt. der Landw. Inf. ö 6010 . um Tragen der Landw.
(Kattowitz), Lt.
Nicht gestellt HSandel und Gewerbe.
(Aus d 2 it des Innern zusammengestellten en ,, 7 Indu trie und Land⸗
Dr. Schubert (1 Bochum), Braunschweig), Trappe (1
Hausleutner am 24. März 1913: Wentrup ( Coes der Landw. Inf. 2. zum Tragen nd), Oberlt. der Res. des 1. Rhein. Sickmann (Düsseldorf), Aufgebots, Aufgebots, der Landw. (Aachen), Oberlt. (Andernach), Königs 2. Aufgebots, Kuckertz
Nachrichten für Hand Nicht gestellt der Landw. . (Deutsch Krone),
Happe (Elberfel sellschaft für elek⸗
Berlin (Hochbahn⸗ im Berichts fahr so ffnung der Nord- Alrxanderplatz nach der Schön
und für September 1913 vom Wittenbergplatz und nach dem Kurfüistendamm
ch, dem Geschäftsbericht der Ge ch d Untergrundbahnen für 1912 si weit vorgeschritten, da strecke vom Spitt
Su rin am. ö Das Gouvernementsblad van de Kolonie name, Nr 1 vom Jahre 1913, enthält eine Vergrdnung des vom 25. November 1912, wodurch der
be gemacht wird. Eine U en nnr mitgeteilt werden.
eck (Crefeld),
Oberlts. der Zolltarif.
Bauaut führungen
andw. Inf. 2 Mai 1913 die Ers
der Landw. Kap. 2. Schweim er (1 Essen), Ltz. v. Schwarzenstein
Ausweis über den Verkehr auf dem Berliner Schl acht⸗ Amtlicher Bericht ⸗
er: Ochsen; 1) pollfleischige, aus— 8, ungejocht, Lebendgewicht 18 = 50 M
) vollsieischige, ausgemaffete, im Ai
eiburg), Dr. r. Heidsieck ottel ius (IL Hambur Bucher (Heidelberg, Dr. S Prof. Dr. Müller,
Haeberlin
agen), Dr. Grund (H olltarif in der
Gouverneur ĩ 5 ebersetzung wird
Bt geltenden emnächst im
viehm arkt vom 22. März 1913. 6 Für den Zentn gemästete, höchsten Schlachkwer Schlachtgewicht 83 — 86 6,
Düsseldorf),
ots, Mumm
Aufgebots, Lanfer Landw. Feldart.
erfolgen können idweststrecken
Maether, Nürnberger Platz