1913 / 71 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 25 Mar 1913 18:00:01 GMT) scan diff

Mitglied des Bekleidungsamtes des Gardekorps, kommandiert zur bp. Redei, Kommandeur des Landw. Bezirks Lüneburg, mit der J (Koblenz), Lt. der Landw. Inf. 2. Aufgebots, Hirsch brunn ; s . ; Dienstleistung beim Bekleidungsamt des VIII. Armeekorps, mit der Erlaubnis zum Tragen der Uniform des 2. Thuͤring. Inf. Regts. nach), Et. des Landw. 5 2 lee, e n Lr, J 9. 1er ge, Die. Butz ke (Magdeburg). Dr. Säe⸗ Rußland. in Aussicht genommen werden kann. Die am Nürnberger Platz an Erlaubnis zum Tragen der bisherigen Uniform. . dir. 32, Gravenste in, Vorstand der Depotverwalt, der Art. (1 Bremen), Hauptm. der Res. des 1 Bad. Leihgren. Regis. Ne. IG 9 arbu o, Dr. Sem peli (Winden), Di. Deine Geplanter Ausfuhrzoll für Platin. Nach einer Mit. das Bahnnetz anschließenden Bahnen der Gemeinde e Re f, dn In Genehmigung ihrer Abschiedsgesuche mit der gesetzlichen Prüfungskommisston, mit der Erlaubnis zum ferneren Tragen der v Flotow Schwerin), Rittm. der Ref. des 1. Großherzog! 8 rng, & MAldenburg),. Dr. Hauer Os nabrüch, teilung der Moskauer Zeitung Ftommerssant‘ ist der von dem dorf und der Domäne Dahlem, deren Berrieb die Gesellschaft über⸗ Pension und der Erlaubnis zum Tragen der Regts. Uniform zur Disp. Üniform des Fußart. Regts. General- Feldzeugmeister . Mecklenburg. Drag. Regis. Nr. 17, diesem init der Erlaubnis J. **. 2. 11 Ir, he green Ghäenehhra; Sr Hunens (Rheydt), russischen Handessminifterlum der Duma vorgelegte und von diefer nimmt, soll gleichzeitig mit den Südweststrecken eröffnet werden gestellt: v. Frefen ius, Sberst und Kommandeur des Inf. Regts. Nr. 3, Traeger, Kommandeur des Landw. ö. Frankfurt a. S., Tragen seiner bisherigen Uniform, v. Behr-Negend anck Waren 2. 5 ö 65 (Meted. Mohr Hebt) Dr. Böhm, Dr. Han fen angenommene Gesetzentwurf über die russische Platinerzeugung bei Durch die neuen Rueführungen wird die Länge der eigenen Bahn don Lützew (1. Rhein) Nr. 23; die Majore und Bats. Koemman- mit der Erlaubnis zum Tragen der Uniform des Gren. Regts. König Rittim. der Res. des 2. Großherzog. Mecklen urg. Drag. Negt Dr Winter hager (Siegen, Dr. Tiedemann der Beratung im Reichsrat auf unvorherzesehene Dindernisse gestoßen, eine Vermehrung von 178 km auf 25,5 km, und die Länge der im deuze; Zei ler im 6. Rhein. Inf. Regt. Nr. 68, G sche im Friedrich Wilhelm 31. (1. Schles) Nr. 10; den Qberstlts. z. D. Frhr. Rr. 18, mit der Erlaubnis zum Tragen der Landw' Armeeunifoim 8 33 5 Bin gel (Toigau), Dr. Torkei ( Baldenburg),; ka er mit dem deutschrussischen Handele vertrag im Widerspruch ftehe. Betrieb der Gesell schajt befindlichen Bahnen elne Zunahme von Lothring. Inf. Regt. Ni. 136 Wolff im 3. Unter⸗Elsäss. Inf. T. Troschke, Kommandenr des Landw. ö Aurich, mit der Er⸗ Seyer (Kiel), Oberleutnant der Reserbe des 4. Thüring. Inf 3. s em ; e mn Dr. Sage Weißenfels), De. Frau ne Es werde nun beabsichtigt, an die Stelle des Ausfuhrverbols einen 20,6 Km auf 35,65 km erfahren. Das Gläiedreieck wurde unier 63. Nr 158; b. Fournier, Major und AÄhteil. Kommandeuß im laubnis zum Tragen der Üniform des Inf Regts von Voigt Rhetz Regts. Nr. 2, mit der Grlaubnis zum Tragen selner bieherlge ) D eg särste der Landw. 1. Aafgebolg: Dr. gan doöberger Mustuhrzoll auf Mohpiatn einzufübren, der 36 bis 40 p, S. eh Aufrechterhaltung des Betriebz zu esnem Umsteigebahn hof um- 4. Bad. Feldart. Regt. Nr. 66; die Hauptleute; Braun, Komp. Chef G. Hanno.) Nr. 79, ClIößner, Kommandeur des Landw'! Bezirks Uniform, Graf v. Hardenberg (Karl) Schwerin), Oberlt. der Re 6 h *in eri ci, Dr Kibfrg ell ( Berlin,. Dr. RKuzö ph Wertes des ungereinigten Platins betragen soll. (Nach einem Berichie gebaut, der an . November 1491 Verkebr übergeben im Inf, Regt. von Goeben (3. Rhein. Nr, 28, dieser mit der Aus. Deutz, mit der Erlaubnis zum Tragen der Uniform des 5. Ithein. Inf. des 2. Pomm. Ulan. Megts. Nr. ), Wedel (Kielh, Oberltt. der 9 e h e h Dr. Hüsfes l, Darmstadh, Pr. Evert des Kaiserlichen Generalkonsulats in Moskau.) rläufig als End⸗ sicht auf . in der Gendarmerie, le Goullon, Komp, Chef Regts. Nr. 66, Fechner, Kommandeur des Landw. Bezirks 1 Dort⸗ Landw. Inf. 2. Aufgebots, Malies (ll Hamburg), Lt. der Ref. des : Een * Dillenburger (Elherfeld), Dr. ranck (Frankfurt ügen zwischen den im Leihgardeinf. Regt. (J. Großherzogl. Hess) Nr. 115, Bartz, mund, mit der, Erlaubnis zum Tragen der Uniform des Inf. Regts. Inf. Regts. Graf Bose (1. Thüring.) Nr. 51, Stu hrmgnn 9 St ini hrle, Dr. Gerber Fre ic Schwürtz (Görlitz), t stattfinden kann Battr. Chef im Weftfäl. Fußart. Regt. Nr. 7. . Graf Barfuß (4. Westfäl) Nr. 17 Schaubert, Kommandeur des (il Hamburg), Lt. der Res. des Inf. Regts. von Manstein 3 ) 91 mg , , Dr. Rot (Sanain Dr. Klages Van⸗ 8 . tzten Monaten des Pb. TLoeben, Gen. Major und Kommandant von Neubreisach, Landw. Bezirks Oppeln, mit der Erlaubnis zum Tragen der Uniform (Schlegwig.) Nr. S4, Ja ques ( Hamburg), Lt. der Landw. Feldart 1 ; y (eidelberga) Dr, Ba edorf (Höchstꝭ Dr. Lüer Finnland. orjahr eingetreten; auf sein Gesuch mit, der gesetzlichen Pension zur Disp, gestellt. des 6. Bad. Inf. Regts. Kaiser Friedrich 1II. Nr. 1I4, Kirchm air, 2. Aufgebots, Claus (Hannover), Ha ptm. der Ref. des Inf. Regtz . 89 * Grimm (Eotzen Di, Dün bier (Neußj; der Ober— Bestrebungen zur Erhöhung der Zölle für Getreide i ahres erzielte Mehr. Dr g mit der gesetzlichen Pension und der Erlaubnis zum Kommandeur des Landw' Bezirks Münsterberg, mit der Erlaubnis Kaiser Wilhelm (2 Großherzogl. Hess.) Nr. 116, Brück ¶Ysnabiüch 4 8 we, AÄufgebots: Dr, Wel sch Kreuznach). ug d Mehl. Vor einiger Zeit wandten sich die russischen Landwirt⸗ nur eine geringe Tragen der Regts. Uniform bewilligt: den Obersten: zur Nedden, zum Tragen der Uniform des 2. Nassau. Inf. Regts. Nr. Zs, Brom⸗ Hauptmann der Ref. Des Ostfrief. Feldart. Regts. Nr. 67, * 3 Hkerächten beföcdert; die 1ssust Wernte der Ref. Dr, Schu lz schaftz . Handelt. und Industrieorganisationen an den Handels. S zielt ist. Die in Vommandeur des Inf. Regts. Prinz Friedrich der Riederlande mundt, Dritter Stabsoffizier beim Kommando des Landw. Bezirks beiden mit der Erlaubnis zum ö der Landwehrarmer 6j n Yt. Frank, De. Heller, Dr. Sippel G. Berlin), und Induftrieminister mit Dem Antrage, daß die russische Regierung ee . K Nr. 15, Weidlich, Kommandeur des Drag. Regts. Frankfurt a. M., mit der Erlaubnis zum Tragen der Uniform des uniform, Gehrke (II. Braunschweig), Hauptmann der X 2 Weih, (11. Cöln) Dr. Staudinger Barmiadt, Dr— Maßregeln treffen möchte, um durch eine Erhöhung des Zolles auf König Albert von Sachsen (Ostpreuß) Nr. 10, Bod icke'r, Kom- 1. Nassau. Inf. Regts. Nr. S7 Ehrt, Kommandeur des Landw. Inf. J. Aufgebots, mit der Erlaubnis zum Tragen seiner . U Darmstadth Dr. Stinnesbeck (1 Essen), Sr. Getreide und Mehl, das namentlich aus Deutschland nach Finnland mandeur des Inf. Regts. von Horn (3. Rhein. Nr. 29, Thiem ig, Böirks Heidelberg, mit der Erlaubnis zum Tragen der Uniform des Hsherigen Üünisorm, Hetnemaàann (Göttingen), Hauptm. der Landu Dan r ho rn (Freiburg), Dr digp mann (l Dameurg Or Gerhartz eingefährt. wird, den russischen Handeltrelbenden den Wettbewerb Kommandeur des Altmärk. Feldarzt. Regts. Nr. 46 Beckers, Major Füf. Regts. Prin; Heinrich von Preußen (Brandenburg. Nr. 35, Int. 2. Aufgebots, Dütting (Osnabrüch, Hluptm. der VLandm. e ge, Dr, ehr er ih) Dr. Kunze Königsberg), Sr. Saul auf dem finnischen Markte zu erleichtern. Der Handelsminister hat und Bats. Kommandeur in Königin Elisabeth Gardegren. Regt. Ulrich, Stabsoffizier beim Kommando des Landw. Bezirks Posen, Feldart. J. Aufgebots, Haars (16 Braunschweig), Rittm. des Landw. inte , Dr. a he chearkurg) Sr. Nourney SQberlahnstein), darauf mitgeteilt, daß die Regierung es zurzeit nicht für angezeigt r. B; den Hwauptleuten und Komp, Chefs: Graffunder im Inf. mit der Erlaubnis jum Tragen der Uniform des Füs. Regts. Prins Trains 1. Aufgebots, allen dre? mit der Ciisn ben zum Tragen Dr. Kokenge (ll Alden hurg) Dr. Radloff (Schwerin, Dr. erachte Aenderungen an den Zolltarlfen vorzunehmen, da der Haänkelz— Negt. von Stülpnagel (36. Brandenburg.) Rr. 48, v. Schlegel im Heinrich von Preußen (Brandenburg Rr. h, Klatte n, Kom: der Landw. Armeeuniform, Be hn (elle, Ct. der Landw. Felton PVrann, (Sol inge h,. De. Rieth (Strglsund) Di. Enzgräaber, vertrag zwischen Rußland und dem Deutschen Reiche in? kurzem Anhalt. Inf. Regt, Nr. 93, mit der Aussicht auf Anstellung im Zivil, mandeut des Landw. Bezirks Solingen, mit der Erlqubnis zum Tragen 23 Aufgebols, Stephanus (Gera. Hauptim. der Landw. Inf. 1. Auf. . Benze! Wiesbaden); der Assist. Arzt der Landw. J. Aufgebots: ende rebidiert werden. ) Der Konseil des Handels und Industrie— dienst, Lücke im 4. Lothring. Inf. Regt. Nr. 135, mit der Aussicht der Uniform des 2. Naffau. Inf. Regts. Nr. 88, Spohr, zugeteilt gebots, mit der Erlaubnis zum Tragen der Landw. Armeeuniform ö ,, u ser Heidelberg ö ö kongresses hält den Standpunkt des Handelsminifferg nicht für richtig auf Anstellung im Zivildienst, Bodenheim im 1. Lothring. Inf. der Fortifikation in Straßburg i. E., mit der Erlgubnis zum neren JTotze (Weimar), Sberlt. der Landw. Inf. 1. Aufgebots, v. Barde. Zu Assist. Ag ten befördert: die Unterarnte der Re; Dr, und hat peichloffen, dem Vorsitzenden des Ministerrats eine ent' Regt. Nr. 130, unter Erteilung, der Ausficht auf Anstellung in Per Tragen der Uniform der J. Ingen. Insp.; den Majoren z. D. und Leben (Arolsen, Oberlt, der Landw. Feldart. 2. Anfgebeh Sch gn enberg, Pal mom ski, Dr. Jacoby, Dr, Maas sbrechende Giligrung zugehen zu, laffen und gleichzeitig? zu fordern, Gendarmerie, B. L aue im 8. Thüring. Inf. Regt. Nr. l53; den Ritt. Bezirksoffizieren. Salbach beim Landw. Bezirk⸗il! Berlin, mit Schneider (Gotha, Lt. der Landw. Inf. JZ. Alu fgebotz Berlin) Sch o lz (Heuthen i. Ot Schles.). Ru (1 Braun. Laß die Zolltarifsätze für Getreide und Mehl, das vom Außland nach Einnah Fahrgästen und meistern und Cskadr. Chefs: v. Le tts w- Vorbeck im' 3. Garde. der Erlaubnis zum Tragen der Uniform des Inf. Regts. Generak— Diet ler (Fresburg) Hauptm. der Lando, Inf. den, schweig), Lan 865 Dr. Hoen sch (l Breslau), Dr, Po th MI Dort. Finnland eingeführt wird, schon vor der Revision des Handels vertrag Einnahme. Flochbahn Warschauer Brücke kan; Regt. Frhr. zu Inn us Kn zyphausen im Königsulan. Feldmarschal 1 Fzienrich Karl von Preußen (8. Brandenburg zebots,* init ee Eriaubnis zum Tragen seiner bisherigen Ünifsn! mund; Dr. B Dent rat, (Ersnzt; Vr. Schumacher (halle (hoht herbe mochten. Retsch.) Lichtenberg betrug die Einnahme 139 ha S Tie K, , mn Regt. (I. Hannob) 'r. 13, 8. Vogel im Regt. Königsjäger zu Nr. 6a, v. Pann witz beim Landw. Bezirk fi Darmnstadt, mit der Graf v. Delm statt (Lörrach, Oberlt. der Ref. des J Bad. Len öh. 89 Kuhl; Dr. Mäls(er (Hildesheim), Ritter (Riel Dr. die Zahl der Fahrgäste 2235 45, i B. 36065 936). Pferde Nr. . diesem mit der Aussicht auf Anstellung im Zivildienst; Erlaubnis zum Tragen der Uniform des Inf. Regts. Bremen ken! . Nr. h Roß (Freiburg Sberlt der Ref. des J. Ban Balduin (Mülheim a. d. Ruhr). Dr. Ja cob son (Preußisch Star⸗ . Vgl. Nr. 28 der Nachrichten vom 8. März 1913. Der bllanzmäßige Reingewinn zuzsalich des Gewinn vortragg do 3 Bre sscherB Rittm im Drag. Regt. Prin; Albrecht von Preußen 6. Hanseat) NR 75, Eck beim Landw. Bezirk Vi Berlin, mit der 85 Regt. Rr. II3, diesem init der Crlaubnig *tzum Tragen der fee Ter, cent, g it CGühbaih, Hr. Moth Saar . a6 1 46, beträgt. bj sö. 6. Zur gescglichen Mech gehen Litthau Nr. 1; den Oberlts: Trainer im J. Ober⸗Elsäss. Inf. Erlaubnis zum Tragen der Uniform des Gardefußart. Regts,, Thyl⸗ Landw. Armeeuniforin, Haager (Mosbach), Helbing (Rastatth brücke n). Dr Fossler Stockach) ; . 116289 M. Für den Ein nahmeaußfall im Jahre 1913 wurden Regt. N. 167, unter Verleihung des Charakters als Haupt. and, m aal n beim Landw. Bezirk Mainz mit der Erlaubnis zunt Täagen der Dberlts. der Land. Inf. 2. Aufgebgtg, Gabe (Danzig), Oberlt. re int Dr n, , e. Erlaubnis zum Tragen ihrer, bicherigen 39 Ch c zurückgestellt. Es wurden 6 c Dididen de verteilt! und mit der Aussicht . im Zivildienst, Köhler im Braun. Üniform des Leibgardeinf, Regts. (1. Großherzogl. Heff) Nr. 165, Zandw. Ins. 2. Aufgedots, mit der Erlaubnis um Tragen fein nr Unkorm hemwill igt; den Stabe riten der Res.. Dr Koziol (Beuthen Konkurse im Auslande. H2l a9 A6 auf neue Rechnung vorgetragen. schweigischen Hus. Regt. Rr. 17, unter Verleihung des Charakters Seiden st ick er beim Landw. Bezirk Stettin, mit der Erlaubnis herigen üniforin, Gilm er Erbach, Hauptm. der Res. des 3 Lothrig d Oh. Schles. Dr; Plüm ecke (BGrandenburg a. H.), Dr. Zander, Galizien. Die Deutsche Linol d Wachst 6 ; als Rittm. zum Tragen der Uniform des Füs. Neegts. General-Feldmarschall Prinz eldart. Regis. Nr. 63, Fr ei wald Mainz), Hauptm. der Land Irn Schmitt (Aldecheim; Dr. Colle Insterburq z. Hr. Har⸗ ͤ s Fi Neuköll s It , , ,,, De Abschied mit der gesetzlichen Pension bewilligt: Brauns, ÄUlbrecht bon Preußen (Hannop. Nr. 73, v Bo rem ski beim Landw' . 2 , , K er , , zum . bollg (Neisse), Dr. Sch ade (Neuhaldens leben), D. Steil (Hein m ö ita fret r ö n n, ö K n . ö. . n r e,, Gen. , . ö Waffen bei den ö den Obersten: i ve, der Ella i. h , ö . . Inf. bisherigen Uniform Flscher (Siegen), Oberlt. der Landw. gelb ck ,, , , . ; . . ö. w r n n, ö Ih g) 35 . ,,, Trützschler v. Falken stein, Kommandeur des Schleswig⸗-Holstein. Negts. Graf Schwerin (3. Pomm.) Nr. 14, Pape beim Landw. 1. Aurgebots Kirschbanm Frankfurt a. M.), Oberlt. der Landw. ; . M Aulgebots: Dr. Jürgens . 34 z 6 , 9 - der . 30 Anris' f S* 5. s ,. Inf. 8 Nr Yig Rer ei es Eharakters als Ge Ben rt B; it der Erlaubnis Tr der Uniform des 2 . ; . amn, meyer (Bielefeld), Dr. Wolf (J Breslau, Br. e (II Privatvermögen der hkersönhich haften den Firmeninhaber Witold edu Jen 3e April ein juberufenden Genera lversammlunß die Ver ie , ö ö ö. 2 ö . 366 . . i o . ö ö. git . 9. ö . n, . . , ve 6 ,, i , . , e l, ö . , 35 . ö des ö . . . von 50 vorzuschlagen und 565 gol, 45 S auf deut des Inf. Regtz. von Wittich (z. Kurhesf Nr. S3. zugleich ist d. Bu tk mer bein und! Bezirk Stettin mit der Erlaubnis der ämmduk' Arxiecun orm Coma Gaar hrucen) Bberlt ö. Wh Genn bein, , hi l nn, , ale O , n, gn e n chen er n d dll, ene hl. J ĩ derselbe Ertei zer Erlaubnis T er Uniform des zum T i s Füs. Regts. General-Feldmarschall Pri a, 4 ö . (Emil) (Nien burg a. X. Weser), Dr. Hinze Dberlahnstein. Dr. JI 3. = Nr. 8. 14 13. Propisorischer Ron kursma sseperwal er , Ter Verband von Fabrikanten isolierter Lei tungs— derselb unter Erteilung der Erlaubnis zum Tragen der Uniform des m Tragen der Uniform des Füs. Regts. General Felzmarschall Prinz Landw. Inf. 1. Aufgebots, mit der Erlaubnis zum Tragen der Landw. Koller . Sr. * ich her 33. ,,, Advokat Dr. Kiwa Weiß in . Wahltag fabrt (Termin zur drähte berechnet laut Sr des W. 3 B.‘ aus Berlin . ; eré) 21. Mär 1913, Vor- heute ab einen Kupferzuschlag von O, 66 S6 pro Quadratmillimeter

k

K ä. I

K w

Fis. Regts, Königin (Schleswig Holsftein Nr. Itz zu den Sfftzieren Aibrecht bon Preutkan (Hannobr) Nꝛ. B; Ernst, Major z. D und Armeeuntform, Reisch (i”l Berlin, Schwabe (Kobtenzz, Vg. d h , Wahl des definitt t à L 5. der Armee übergetreten, Kalau v. e, Kommandeur des Pferdebormusterungskommissar in Breslau, mit der Erlaubnis zum , . , , der Landn. 2 Aufgehots; Reimann (V. Berlin), Dr. Bögers— abl dee Pefinitiden onlurs masseerwa . = ne. ; , w . mit der ö un Jin il re , if z ö 9 ö , r hau sen (Coesfeld Dr. Ger val (Nastenburg), Dies Forderungen sind bis jum 13 pril 1513 bel Kupferquerschnitt und 1000 in Länge. DJöenst, der Erlaubnis zum Tragen seiner bisherigen Uniform; den . Schlef) In. 6 samma r ck, Hauptm. z. D. und Bezirks- ig), 8ᷓ ; 2 Pioni ; ; PMlajoren; Gündel! in der Cisenbahnabteil. des Großen General- offizier beim Landw, Bezirk Jülich, unter Verleihung des Charakters lee w n,, 5 ir gg., , , . 9 Cie gen . i ge ö . ! . . ( 5: erg), Breidenba da 9

,, 36. 9) ö ' mittags 9 Uhr. serneren. Tragen der Uniform des Hus. Negts. Graf Goctzen Fußart. Regts. Encke (Nagdeburg) Nr. 4, Bran dez (M Braun⸗ Der Abschied bewilligt: den Stabßärzten: Dr. Del kegka mp dem genannten Gericht anzumelden; in der Anmeldung ist ein in Laut Meldung des W. T. B.“ betrugen die Einnahmen der Wmherg wohnhafter Zustellungsbevollmãchtigter namhaft zu machen. Luxe m burgtschen Prince Henri Ctsenbahn in der zwelten

alt) der Liquidierungstagfahrt Termin zur Feststellung der Anspcüche) 17. April Mãärzdetade 1915. 294 060 Fr., gegen das Vorjahr 39 320 Fr mehr.

stabes mit der Erlaubnis zum Tragen der Uniform des? Inf. Regts. Als Höajor und mit ders Crfanbßt . zum Tragen der Uniform des Hauptm. der Landw. Pioniere 2. Aufgebots, Köhler (1 Sant t 3 , . Izittich n in Ri. 83 (Graf v & , . B weig. Inf. Negts. Nr. 92) ) ; ; ige 2. Aufgebgts, Köhler (1, Damhurf, Kandw. 2. Aufgebots; den Sberatzten der Landw. 17 8. 1913. Vormittags 9 Ur. 22. Mz

J , e , , ,, Landgraf Friedrich JI. vo n⸗ 2. Kurhesff) Rr. 14; den Charakter als Lt. verfiehen. . . J 6. . Im Veterinärkorpęs. Zu Oberh zterinären befördert: die ., äche, , gap egtu, , s. mitte , . hrt; ausggerünh 733

. . Komm? Cee, . —ĩ , gelt: 5 ö Zur Res. beurlaubt: die Fähnriche: v. Kalinowski im Inf. Im Sanitätskorps. Im aktiven Heere. Veterinãre⸗ r Dy lem pin ( belm 2. Gardefelbart Regt., Dr. . ö. K. . H , . 13. 4 n wn w ens n hrt V a e n, Fööben (. Thein I Ar. 28. unter Verleihung des Ghargklers als Regt. Großherzog ven Sachsen 5. Thüring,) Nr. g, Schade im . Zu Regts. Aerzten ernannt unter Beförderung zu Oberstabs— 216 ö . Regt. Kaiserin Alexandra von Rinsland. Rebeat Dr S ig eis 9 ö denen err re lter. New Jork. 22. März. (B. T. B) Der Wert der in Major uind mit der Crlauhnis zum Tragen der Uniform des Oldenburg. 3. Westpreuß, Ins. Regt. Nr. 129, Rößler im g. Bad. Jaf. Regt. ärzten: die Stabe und Hats, Aerzte: Dr. Frey des III. Ban sachs 566 ĩ 3* e. KJ er King eim eder= zur Wahl des dessnitiven Konkurgmasfeberiwaste re) 3. Ayril 1913. der vergangenen Woche eingeführten Weren betrug 18 g560 090 Inf. Regts. Nr. Il, Sch aube im s. Pomm. Inf. Regt. Rr. 45, Bir- 19, Sch ld ner im 2. Unter⸗-Elsäsf. Feldart. Regt. Nr. 67 3 Hannov. Inf. Regts. Nr. 165, bei dem 2. Unter-(isäss. Feldan ö ö . e Teint zr e hrste err BVormlttags 10 Uhr. Die Forderungen siad biz zum It. Äpril öl. Dollars gegen 2E 0G ) mohnarß in der Vorwoche; davon sür . , Gericht oder kei dem K. zr. Bezirksgericht in Stoffe 2 359 00 Dollars gegen 3701 090 Dollars in der Vorwoche.

Riel en im Ha Lolhring, Inf. Regk, Nr. s'ö, dies mn mit der M n W fh eib Beg. Rent, . Großherzog. Hef) Fiege Gr br Gir se les fi Gn, Füs. Regte; bon Stein Jegte König Carl 1. von Hämänien (l. Ham gb her beg, hei dem HJengnnten 1. O. 9 9 ö ob. 4 . 6, Storezynetz anzumelden; in der Anmeldung ift ein in Czernowitz

Aussicht 1 n n w Lang 36 . Nr. 24, wegen Dienstunbrauchbarkeit ausgeschieden⸗ metz (Westpreuß.) Nr. 37, bei dem J. Her Feldart. Negt. Nr. , ,, Nr. 2; Bachmann, ittm. und Komp. Chef im eswig⸗ Dr. Beck des 11. Bats. Inf. Regts. Freiherr von Sparr (3. West⸗ . g. , Bagerr n u rer Nr. 3, zur . 83 Posstein. Trainbat. Nr. g; den Hauptleuten: Gersbach in der Im Beurlaubtenstande— fäl Nr. 16 bei dem . Rr. 3, Dr. , De tir echrs hit in, Frant urt 3. M., Seidler beim Hu). Regt. a e , nnn, en, . 1. Genz. Brig, diesem mit der Aussicht auf Anstellung im Zibildienst, Der Abschied bewilligt: v. Kries (Graudenz), Hauptm. der Stabsarzt und Jweiter Garn. Arzt in Metz, bei dem 1. Lothring. . . Joseph ,, König von Ungarn ( ichlecwig⸗ Vormittags 10 Uh. . 9016, ;

. ö m ö , ö. . . König Res. des Kaifer Alexander Gardegren. Regts. Nr. Il, mit der Er. Inf. 3 Nr. . letztere , Patent. . , . . ö J k . Fonds⸗ und Aktienbörse.

Friedrich Wilhelm JI. (2. Ostpreuß. r. 3, v. Zast row gen. t z. t ) Zu Bats. Aerz er Beförder zu Stabsärzten: . . . k ĩ 25 i ĩ agi

8 o w, Zweiter Offizier . Traindepot des e, Th ohe. ; . itte ian, 3 ö . ö e ed die H Ser , . ö 2. . 2 in, 2 homm, Feldart. dꝛegt. Mr. 1. t ü a u er beim 2 Dannop, Anmeldung Schluß pe . . ö i i. ö 4 mit der Aussicht auf Anstellung im Zivildienst und der Erlaubnis zum Alexandra von Rußland, mit der Erlaubnis zum Tragen seiner bis. Nr. 41, des J. Bats. Fußark. Regts. von Dieskau (Schles Nr. , 3 . 6, zum Hus. Regt. Kaiser ern Folsßh don der ö Schluß dee Tendenz kennzeichnete sich heute als recht t ö ö. das Tragen, der Uniform des 5. Westpreuß. Inf. Regts. Nr. 148; herigen Uniform, Marten (Potsdam), Oberlt. des J. Aufgebots des Scharnweber beim Gren. Regt. König Friedrich III. Z. Schies; Jesterreich ag n Ungarn Schleswig Holstein.) Nr. 16: Dr. Handelsgericht Name des Falliten d Verifizierung Geschäft andauernd in den! en sten Grenjen blieb, Bie tse be⸗ Loewig, Zeughauptm, beim Art. Depot in Breslau, Thomas, 4. Gardelandw. Regts, Steinthal (Frankfurt a. M), Oberlt. der Nr. 11, des Füs. Bats. dieses Regts,, Br Hoppe beim Feldart. Sington, w , heim 2. Pontm. Feldart. Regt. Nr. 17, zum / der ö am schaftigte sich heute eingehend ö r n ö,, 4 ic 4 Zeughauptm. bei der Art. Depotinsp. Hassinger, Feuerwerks Gardelandw. 2. Aufgebots des 3. Gardefeldart. Regts., v. Oppen Regt. von Clausewitz (1. Oberschlef) Nr. 21, des Bad. Truaͤinsats. ö . Regt. Nr. 1 hat. N ö der Basis eines Sa* h von etwa o/ . Recht fest 6 haupim. bei der Insp. der technischen Institute der Art,, dicsem mit Heinrich) (1 Bregtäun), Lt. deg 7. Aufgebots des 2. Gardelandw. Nr. 16, dieser vorlaufig ohne Paten t . 2 . mit . gesetzl ichen . bewilligt: Væm berg, Ilfo v Josef Blume nthal, 1.14. April 4.17 April Norddeutsche Lloyd im Hinblick auf die durch die Dip denden! . 3 . J. ö. u ti Festungs⸗ . . (Siegen), Lt. des 2. Aufgebols des Gardefüs. Landw. Assisc . k. J beim 1. Masur. Inf. Regt. Nr. 146, zum 5 ö . Regt. Kong Gar! . dem Runtansen (Bularest) Bu k arest w 1515 * abtrennung bewirkte Ermäßigung des Kursstandes. Der Privatdiskont guhauptm. del der Fortifikation der Tyherrheinhefef gungen, Regts., Hot (II Königsber , Hauptm. der Landw. dart. Assist. Arzt befördert. 2 ,, . . ö 2 ö ni e; Rs j 6 69. .

letzteren pier mit, der Erlauhnis zum Tragen ihrer bisherigen Uniform; 1. hesgeth, Froese. n Rh bn. Landw. Trains . r. Ein Patent ihres Dienstgrades verliehen: Dr. Boß ber, Ober— 6 5 w Unter beterinãre der Res:. Dr. K 5.18. April ö , .

. Be sce l, Oberlt. im 2. Lothring. Inf. Regt. Nr. I31, v. der gebot, =* beihen mit der Erlaubnis zum Tragen ihrer bisberlgen stabs- und Regts. Arzt des J Garderegts; zu Fuß; den Stabs- und ö 8 1 erlinz; . . g ich e rte meier ; Bukarest, . ö

Esch et; im 6. Westpreuß. Inf. Regt. Nr. J49. ü Uniform, Migge (Rastenburg, Rittm. des Landw. Trains Hats. Aerzten: Dr. Janke des JI. Bats. Gren. Regts. Kronprinz; i . , ĩ. (Sch n ir nterveterinär der Landw. Str EGpurilor' 11 Berliner Warenberichte.

; a ö mit ner e,, ö 1 . mit der Erlaubniß zum Tragen der Landw. Armee 9 . . 1, Dr. Krau se des III. Bats. 5. Lothring. Inf. . n , , , D. (y Berlin, zuletzt J. Braunstein. 3 1tz April in d ,. produrt 1. Si t zwingt; Bil gers Oberlt im Inf. Regt. Kaiser Wilhelm uniform, Götte el Königsberg), Oberlt. der Res. des Drag. Regls. Regts. Nr. 144. : . ,, ., k . Sur st ö 1913 / ö den 25. März. roduktenmarkt. amtlich J. Größherzogl. Hesf. Nr. Ii! zugleich ift derselbe bei den Sffizteren relhert Ven? M Rhein s It h ö ; . . 3 J . . beim 1. Gardedrag. Regt. Königin Viktoria von Großbritannien und J 715 ermittelten Preise waren (per 1000 kg) in Mark: Weizen, der Handi. Int. . Alufgebots zigestell. Stentz! er, Festunghban— idr de Ine ff. i en, J 2 na j e r r enn, n, kJ Irland, als Oberveterinär mit einem Patent vom 1. Oktober 16566 Cal. Dudesti 27, inlandischer 155, 00 99, 9) . Bahn Normalgewicht 75h g 21025 oberlt bei, der Fortifikatson in Posen, mit der Aussicht auf Anstellung berg), Lts. der Landw. Inf. 2. Aufgebots; dem Lt. Lur mit der Er. Rr. 5. Du! Rös fel 3 . Posen. Keldart. Regts. h 26. um bei den Beterindroffhieren der Vandw. 1. Aufgebot. Moratorien. ö w . . m ,,, ö, i Wii, , n, zugleich ö ö bei 1 w n laubnis zum Tragen der Vandm. AÄrmeeuntform, Foltz, (Hohensalz), Drag. Regt. Freiherr von Mankeusfei (Rhein.) Nr. 5; die Stabg— Küniglich Sächfische Armee. Dat Handels gericht Ilfov, Bukarest, hat der hlesigen Firma do. 2 , ,,,, . n k 4 t Pil enn Rittm. der Landw. Kav. J. Mufgebots, mit der Erlaubnis zum Tra, en und Bats. Aerzte? Dr. Kern des Füs. Bats. Gren. Regts. König 6 ; ; Weil, Josh u. Co. ein, Hmmonatiges Moratorium mlt Beginn e ,, ö ,, ö. JJ . Barche m . Bad. Inf. Regt. der Landw. Armeeuniform, Graf v. Schwerin (Anklam), Sberlt. Friedrich 11. (*. Schles.) Nr. 11, zum 1I. Bat. Füs. Regts. bon Offiziere, Fähnriche usw. : vom 5 18. März d. J. bewilligt. . . 3 . ö, Abnahme im Mat, do. 173,75 173,50 . 5 be e ifm Cin 6 w . 9g dr Res. des Für. Regts. Kalser Nikolaus J. von Rußland Steinmetz (Westyreuß) Nr. 37, Br. Nor dt des H. Batz. Inf. Den 18. März. Die nachstehenden Kadetten, Obersekundaner des oman; Avram Goldstein ist ein 6 monatiges Moratorium 6. ö. nr h ische fein 171 00 195 oo, mittel 157 00 - 17000 ö. * 6 a). 6 ö 3 Me 3 . sind diese vier bei (Brandenburg) Nr. 5, Frhr. v. Bischoffshausen (Bromberg), Negts. von der Goltz (7. Pomm.) Nr. 54, zum Rhein. Jägerbat. Kadettenkorps, in der Armee als charakterisierte Fahnriche angestellt:; bewilligt worden. . . Normol ewicht 456 g 16790 Äpüabme im Mar. * st .

w J Rudolph. (Stargard, Oberlis, der Lanbw. Inf. 2. Aufgebot, Ur; S. Dr. Sp a ckeler des Rhein. Jägerbats. Nr, s' zuin P' Gar v, Bol fersdorff im 9. Inf. Regt. Rr. 133, Un gleich im Jassp: Ghersin Herzcu Oisie Bercoviei Jean nelge 8 öl eh Abazabme im Maß. Fest. . hufs 3 ul. t. . ö Nr. (gl, diesem be⸗ beiden mit der Erlaubnis zum Tragen der Landw. Armeeuniform, Inf. Regts. von der Goltz C. Pomm) Nr. 54, Dr. Rothe des 10. Inf. Regt. Nr. 151, He fel mann im 16. Inf. Negt. Nr. 18, Grogwald, 144 ö ern ,, ab Kabt, amerlkan. Mrd h Ve h uhu e t e , f g , 6. , willigt. Brede (Stettin) et. der Landw. Inf. 2. Aufgebots, Cberfchu li JI. Bats . Kurhess. Inf. Regts. Nr. Si, zum III. Bat. 5. Hannob. Frhr. v. Hausen im 2. FJägerbat. Rr. 13, Tauchniß im Karab. Doro hr i. Frieda Ra paport, Wet , . 0 . ab Bahn und Speicher Nr. 00 3 , , , 9 56 e 29 n. , (Stettin), Lt. der dandw; Feldart. 2. Aufgebots, Lu ed ke (II Berlin), Inf. Regts. Nr. 165, Dr Sch lem mer des Bad. Trainbats. Nr. 14, zum Regt, Beutler im 2. Huf. Regt. Nr. 19, v. Plate im 2. Ulan. sind in Konkurs erklärt worden. 23 e g Here 8 9 peicher Nr. Kommandeur des Lan o Bente V Den w . . de , em. , Int ig, An gebats, Schmidt (Friedrich; Il. Bat. 9. Lothring. Inf. Negts. Nr, 18, Dr; Schroeter des Regt. Nr. 18, Müller im Fußart. Bat. Nr. 15. Diese Fäͤhnriche Amtsbezirk des Galatzer Konsulatz. . Roggenmehl! (ber 1v0 Kg) ab Bahn und Speicher Nr. 0 unter Verlelhung Kam cha er, Wehn . 163 . J i n 3 . ö . ,, ö . Nr. . . . 1 Urlaub bis 30. . und haben am 31. März d. J. bei und J gemischt 36 40. g2, 5h. Behauptet. ö S , . ,, ,. . e , , Atgen haisotm John s Cörgnt. 4. Kurhess. Inf. Neat. Jr. S, Dr. v. Toren z be III. Vatz, ihren Truppenteilen einzutreffen. . . üb iftslos. 3 J , , , , ,, ,, J . a e der, gl ens,

9. 2 J 3 PJ. Oe gIis. zu Fuß, . j D s Arzt i ä 8 5 ö Oher⸗ ö . ; Brandt, Hauptm. z. D. und Bezirksoffizier beim Lantmw. Ben t . . 8 . ö ö . . Garn. . . Metz; die J ., Ulm ann bet der ö, Beamte der lil ä rverwa ö. Fallite Firmen Wohnort Forderungen Forderungen Jüterbog; zugleich ist derselbe unter Erteilung der Aussicht auf An— ö J hh at he e Ffeuenwerlerschule, zum (dart, Regt. Genera Feldzeugmeiste Durch Verfügung des Kriegsministerlums. bis am J ssellung in? Jiildienst zu Len Offizieren der Landw. Inf Me eb, J Bersin), Kühne (Karl) (1. Berlin), Oberltg. der Landw. . Brandenburg.) Nr. 3, Dr. Scholl beim J. Oherrhein. Inf. Den 18. März. Böhme (Karh, Wirtschaftsinfp. auf Probe, Berlin, 22. März. Maxktpretse nach Ermittlungen des ö en & Landw. Inf. 2. Aufgebots 9 . . ö.. / 6 e 8 ö 6 . . . 4 . ö e f, i , ü, . unterm J. April 1913 als Wirtschaftzinsp. beim Remontedepot Ober. Joan C. Sirmabujie Galatz Der Firma ist ein . KJ Eee f und niedrigste n Der

Bogen, Oberst z. D. und K J ͤ. Ju. Negts. Nr. 49, diesem behufs wei erer Nr. 8, Dr. Schm eim Clevesch. Feldart. Regt. Nr. 3, zur Ober⸗ sohland angestellt. 6 monatiges Moratorium vom dppelzentner für: Weizen, gute Sorte 1 16, 416. Weizen, k. 36 , . J . ö Vr wendung im Beurlaubtenstande für Zwecke der Militär⸗ feuerwerkerschule, letztere beide mit dem 1. April 1913. ngef . 39 . ö. Mittel sorte ) 6, . 66. Weizen, geringe Sorte) 40, enfin derb n dc W, nen 3 Beitig z ,,, 9 r . . 3 oeh h ö. eh . ö. . mit 2. ö Pension . ö . Kaiserliche Schutztruppen. 5. Mar. 1913 ab be⸗ . ; . Roggen, gute ö 6. 2 z Roggen, , , . egt; Kaiser Wilhelm 1. Nr. Il10, Püsche alan), Et; der Landw. Tragen ihrer bisherigen Unkform ewilligt: den Oberstabs- und Regts. ĩ 20 zr). i e Hauptm. 6. Mittelsorte ) , 4p. oggen, geringe Sorte) 16, . mit ihrer ensien und zer Aussicht auf Anstellung Inf. . Aufgehots, Graf Clairon d Hau ssonville (Weißenfels), Aerzten: Dr. Krantz des 1. Lothring. Inf. Regts. Nr. 150, en, * Hai or e hem eg a g gib mn, J . ; willigt worden., . ; GJ, = Futtergerst', qufe Sorte) ' *. w . . ö. bewilligt, den Okerstlts. ö Die rich, Komman⸗ Rittm. der Res. deg Hus. Regts. Fürst Blücher von Wahlstatt Dr. Eggert des 6. Thuͤring⸗ Inf. Regis. Nr. 95, Dr. Kerk⸗ NMilitardienst auõ der Schutztruppe für Deutsch Ostafrika aus. . . r desgl. vom 4.17. März d. J. Futtergerste, Mittelsorte ) S6, 66. = Futtergerste, eur des Landw. Bezirks Siegburg, mit der Erlaubnis zum Tragen (Pomm.)] Nr. 5, Joly, Kraft (Bitterfeld), Hauptleute der Landw. seck dez Drag. Regts. Freiherr von Manteuffel (Rhein.) Nr. 6, Fh Hauvt in der Schutztruppe für Südweftafrike ; ö . . geringe Sorte = , . 6. Hafer, gute Sorte) = 46, er Uniform des Füͤs. Regts. General Feldmarschall Graf Moltke Inf. J. Autgebots, allen drek mit der Erlaubnis zum Tragen ihrer Dr. Efser des Eisenbahnregts. Nr. 3. 1 k . ,,, für Kamerun, der Dinn Petre Gon stantza / 9. 22, Marz 16 639. März m 6. = Hafer, Mittel orte) S. 6 , h . . ö. ö. ö R Landw. Bezirks Neu= bie herigen Uniform, Wolff (Burg), Oberlt. der Landw. In 2. Auf⸗ Der Abschied mit der gesetzlichen Pension aus dem aktipen Heere Abschied mit der gesehiichen Penston und der Erlaubnis zum Tragen . 1913 . 1913 geringe Sorte) I, , ,, . Mig (mixed) gute Sorn⸗ * 1 h ö . er Er ö nis zum Tragen der Uniform des Niederschles gebots mit, der Erlaubnitz zum Kragen der Landw. Armee ⸗Uniform, bewilligt: dem Assist, Arzt: Dr. Walther beim 3. Lothring. Inf. ihrer bisherigen Uniform bewllligt, v. der Marwitz, Vberlt bin es,, , n. Mais (mixed) geringe Sorte —⸗=— 4, . . 4 . 4 . ; p pen ö des Landw, Be zins Pitschke (Dessau), Lt. der Landw. Feldart. J. Aufgebots, Erd. Regt. Rr. 135; zugleich ist derselbe bei den Sanitätsoffizieren der der Schutztruppe für Kamerun jum Hauptm., Greiner, Oberarjt Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts Mais (runder) gute Sorte 6. 4606. Richtstroh 6 . er ö. , zum Tragen Per nisorm det Gardefüs. menger (Sangerhausen Lt. der Tandw. Inf. 3. Aufgebots, Landw. J. Aufgebots angestellt. Dr. Benn, Assist. Arzt beim Inf. in der Schutz ltuphe fůr Sudwestafriks, zum Stabarzt, befördert. gengestellung . r. 6 PJ. un rie 00. 76, , 6. Heu 7, 00 S, 6G,6zh S6. Markthakten“

egts., chmee der, Kommandeur des Landw. Bezirks. Weißenfels, Mannigel Neusalz a. Or), Hauptm. der Landw. Feldart. 1 Auf- Regt. General Feldmarschall Prinz Friedrich Karl von Preußen * J . ; preiseh. Eibsen, gelbe, zum Kochen Sb, 0 4, 30 05 46. Speife= nit. der Crlaubnis um Irsgen der Uniform des Inf. Nents, Graf 3. mit der Erlaubnis zum Tragen seiner bisherigen Uniform, Z. Brandenburg. Nr. 64, auf fein Gefuch um Verabschiedung 'zu Im Sanitätskorps. . Ruhrrepler Oberschlesisches Revler bohnen, welße 60 96. , 35060. 6. Linsen 66 0 6, g5 Ih „. Bose l. Thüring.) Nr. 31, Wentz el, Kommandeur des Landw. eißeler (Posen, Sberlt. der Landw. Inf. 1. Auf. den Sanitätsoffizieren der Landw. 1. Aufgebots übergeführt. Berlin, 18. März. Dr. Bandelow, Stabsarzt der Res. Anzahl der Wagen Kartoffeln (Kleinhandels 10, 00 ς, 500 6. Rin eisch B k II Vr * 8 F 1 6 8 * 9 9 f 88 7 z ; 4 6 11 Trier mit der Erlaubnis zum Tragen der Uniform des gebotz, Reichhelin (Ratibor). Hauptm. der Landw. Inf. Im Beu rlaubt en st ante. iel) der Abschied bewilligt. Gestelltt.. 28 59g5 9 204 bon der Keule 1“ kg 24 ις, 1,69 4, do. Bauchflelsch J Rg ; a enst ande. Nicht gestellt 2 1,80 6, 1330 M6. Schwelnefleisch 1 kg 2500 s, 160 6.

nter⸗-Elsäss. Inf. Regts. Nr. 143; den Majoren z. D. und Be 1. Aufgebots, mit der Erlaubnis zum Tragen seiner bisherigen 3 am 23. März 1913 Kalbfleisch 1 kg 2,40 S, 1,40 S. . . 46 . 6

Rumänien.

zirksöffizieren: v. Knobelsdorff beim Landw. Bezirk! Altona, Uniform, Sorge (l Breslau). Qberlt. der Ref. des 4. Unter⸗-Elftss. u Stabgärzten befördert; die Oberärzte der DOr. Paulus

ten rlzbni zm Trggem dit initarm bez Leibgtn. tes, Sights zr gfghl Hiesl (Schweidniß), Sberlt. der Landw. Inf. (aach ) Dr. . (i e d ,, Wen . ? Hestelt. oo 221 ae , , w, , Butter 1 E8 390

König Friedrich Wilhelm III. (1. Brandenburg. Nr. 8a Wolters . Aufgebots, diesem mit der Erlaubnis zum Tragen der Landw. Or. Unger, Dr. Votgts, Dr. Wohlauer, Dr. Sobernheim . Nicht gestellt ö . 60 Stück h, 40 M6, 3,60 d Karpfen 1 *

beim Landw. Bezirk Neustrelitz, mit der Erlaubnis zum Tragen seiner Armeeuniform, Hoh baum ( Waldenburg), Lt. der Ref. des Wilhelm) (V Berlin), Dr. Schubert (Beuthen in Ob. Schles.), Dr. del und Gewerbe ö ö ö Aale 1 kg 320 , 1.59 4A. Zander 1

bisherigen Uniform, be Vor zie g, beim Landw. K Trier, mit 4. Thüring. Inf. Regts. Nr. 72, Hausleutner (Kattowitz), Lt. ühnlein, Dr. Völker ( Bochum), Dr. Meffert (I Bochum), Sandel un ) Hestelt am 24. März 1913: . echte 1 Kg 280 , 1, 50 46. Barsche 1 E

2. Erlaubnis zum Tragen der Armeeuniform, S wieg er beim der Landw. Inf. J. Aufgebots, Wentrup (Coesfeld, Rorden Br. Müller (1 Braunschweig), Dr— Feldmann, Dr. Schelble (us den im Reichs amt des Innern zusammengestellten 3 stellt 53598 a chlele 1 Kg 3290 , 1,60 46. Bleie 1 K

andzz; Bezirk Coblenz, mit der Erlaubnis zun Trahen der Uniform (l. Dortmund), Hauptleute der Landw. Inf 2. Au gebote ( Bremen). Dr. Trappe (l Hreslan) Br. Nothe n, Sr. Gou— „Nachrichten für Hand ef, Industrie und Land- ö ö. Krebse 9 Stück 24,00 6, 400 .

zes Königsinf. Regts. (6. ö Nr. 145, v. Bo gen beim beiden mit der Erlaubnis zum Fragen der! Landw— mee. rage (Il Cöln). Dr. Schm itz Crefeld, Sr. Ellermann Danzig) . wirr tschafl ; ʒ e,. Ab Bahn.

Landw. Be irk Magdeburg, mit der Erlaubnis zum Tragen der Uniform uniform, Busich ( Dortmund), Oberlk. der Res. des 1. Rhein. Dre Kre bs ( Deutsch Krone), r arraß (Donaueschingen), Br. ; ; N 6 Fret Wagen und ab Bahn.

des = Füs. Regts. Königin Viktoria von Schweden (Bomm) Nr. 34. Train-Hats. Nr. 8, , , m, Sickmann (Düsseldorh, Rükßker, Dr. Happe (Elberfeld, Dr. Köthen (Erfuürtz, Hr. Su rin am. 6 ach, dem Geschäftsbericht der Geserhschaft für elek⸗

. zer Abschied mit ihrer Pension bewilligt: den Qbersten z. D: Matthiae (Elberfeld) Oberlts. der Landw. Inf. 2. Aufgebot, Grevsen (Flensburgh, Dr. Hoe hne (Frankfurt . M), Prof. Dr. Zolltartf. Daz Gouvernementsblad van de. Kolonie 6. . 9 6 Untergrundbahnen in Berlin SHochbahn⸗

b. Wie ters heim, Kommandeur des Landw. Bezirks 6 örlitz, nit Werner (. Efsen), DOberlt. der Landw, Kab. 2. Aufgebotz, Mangold (Freiburg), Dr. Haeberlin Friedberg) Dr. eppritz ariname, Rr 1 Dom Jahre 1913, enthält eine Vergrdnung des . F ö, 9dl2 sind die auaug i brungen im Berschts ahr so ö dem Berliner Sch

der Erlaubnis zum Tragen der Uniform des Inf. egts. von Stülp.⸗ Bruchhaus er eg oth. Schweim er (1 Essen), Ltz. der Landw— (Göttingen), Dr. Se i fie ch (Hagen), Dr. Grund (Halle 4. S), Gouverneurs vom 26. Nebember 1912, wodurch der Holltarif in der ** 9 chrit ten, daß Anfang Mar 1913 die Eröffnung der Nord⸗ Ausweis über den Vert hr J. 46 r ner g ach t⸗

agel ö. Wrghndenburg;) Nr. 48, Fa lck, Könimandeur des Landiv. Inf.? Aufgehots, Mumm b. Schwarzen steün' (Aachen, Oberlt, Pr Schon tel kus (. Hamburg / geüg mer (Hannover), Si. khr geltenden Fasnng betghnt gemnechi wird. Eine üchersetßung wird 6 z . k ,, ,,,, ,

d b , ,, nf. Regts. Fürst Leopold von Anhalt⸗Dessau (1. Magdeburg.) Nr. 26. eydt), erlts. der T . . . Dr. M ( 6 6j ö en ! 9 ittenbergyla gemästete, höchsten achtwerts, ungejocht, ndgewicht

ö. gts. p g 9 h der Landw. Feldart Aufgebots J Maeth er, Prof Dr. Müller, Dr. Dohrn (iel), Br. Gkäus J nach dem Nürnberger Platz und nach dem Kurfürstendamm . Schlachtgewicht 83-35 ½, 3) vollfleischige, aus gemästete,