1913 / 71 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 25 Mar 1913 18:00:01 GMT) scan diff

ö 45 ktverl Tend e ere. ließlich 33 J ; 3 3 ö . 3 . mer,. e . 3 . ihr wneng ö. ien, ( le re ge f D x 1 t t 8 B 6. . I 2 9 e

e,, ni 6. Lg. i ,, wickelte sich langsam ab.

be ; . . 6 hben e ether. ch langfam. Etwa 80 Kälber Leitende . te rl . bis 3. e Dollar im Kurse . 3 222 2 X. 1 2 2. 6 ie, , 3. J zum Deutschen Reich iger und Königlich Preußischen St . . 6. ö 95 6 , . launcht . . d t. u en Neichsanzeiger und Königli reußischen aatsanzeiger.

ältere, Lg. 38 41 60 34 ö. ( e 23 . Rn, ,,, k B Fetckins ker wens waren ick lob * wi suck een. T. 6 Keul au M XI. Berlin, Dienstag, den 25. März 1913.

) vollflelschige, qugge - dondon 16 si. 74 . . ö 8 Lin, 22. März. Bericht über Speisefett Geb e au e u erlin, 2 ärz. Ber über Speisefette von Gebr. ö , Gib und . 34 64 Schlg. Gause. Butter; Die Zufuhren feinster und feiner Butter konnten Kurtberichte von auswärtigen Warenmärkten. Gesundheitswesen, Tierkraukheiten und Absperrmaßregeln. . . g . . 2 . . „, schlank , wer wen, Für feinste russische Butter sind die Preise . A t. (W. T. B) Zuck xberi , 1913. Tierseuchen im Auslande. Nr. 12. ng genahr und Färsen, g eiwas zurü . Die heutigen Notierungen sind: Hof, und Ge— * Kon c 3 gad ö , . (Nach den neuesten im Kaiserlichen Gesundheitsamt eingegangenen amtlichen Nachweisungen.)

,, er fe er aftsbulter Ja . 1546 4= 136 , IIa Qualität 139 bis 8. —=ᷓ . Nachprodukte 78 Grad o. g. 2 = 8 1. 9 . . chmalf: Pie Preise waren an den amerikanischen timmung: . Tie ring, J. o. Faß Vorbemerkungen: 1) Ein Punkt in einer S . der Uebersicht bedeutet, daß in der betreffenden Nachweisung eine Angabe für diese Spalte nicht enthalten ist; ein Strich bedeutet, daß Fälle der betreffenden Art

̃ entner: 1) Dopellender feinster Mast . teigend, da die Packer ihre Vorräte durch Käufe Gusstalliu ger 1ẽ m. S. —. Raffinad nach den vorliegenden Angaben nicht, vorgekommen find. j 3d h 8. 6 121 129 6, 2) feinste . 3 ö, ij t e , der i ruhig. Gem . 1 mit Sack —— h Deschafte os 2) Die Bezeichnung . schließt ein: Ausbrüche (Großbritannien, Ställe, Weiden, Herden (Schweiz und Frankreich, Besitz er Curemburg und Niederlande), Ställe M 66 68 119 =- 113 6, 3) mittlere Mast⸗ Die heutigen Notierungen sind: Cholee Western Steam 635 54 , Robzuder ] . Transit frel an Bord Hamburg: Marz Norwegen), Bestaͤnde, ( Dänemarh. . , . Eg. 8 *. , Schig. 7 =- 103 46, 4) geringe amerikan ische ö. Tafelschmal; Borusfia S6 , Berliner Stadtschinali 9,90 Gd. bez., April 9,95 Gd., 10600 Br., 3) Die in der Uebersicht nicht . wichtigeren Seuchen, wie Rinderpest, Rauschbrand, Wild⸗ und Rinderseuche, Tollwut, Lungenseuche, Schafpocken, Geflügelcholera, Hühnerpest, Büffel⸗ ast! und gute Saugkälber, Lg. 3 Me, Schlg. 84—- 96 MS, Krone 6 , Berliner Bratenschmalz Kornblume 66 = 70 I. . 3 16 O5 4 10, 90 Br. = bez, Au gust 1640 Sd. J seuche, Hämoglobinurie usw., sind in der Fußnote nachgewiesen. * 2 e Saugkälber, Lg. 35 45 , b. 82 411. Speck: Ruhig. 1035 B Pez., Dilober. Defember 106577 53 19127 Br. 8 ns ür den Zentner; A. Erg l err. I) Mastlämmer 3. 6 m 10,20 Gd., 10525 Br. —— bez.

ö. . . , , we leben n,, (. x. B) Schmal. Jest 8 , 2) ältere Masthammel, geringere Mastlämmer und gu remen, ar. mali. Fest. genährte junge Schafe, Lg. Ig == 43 3 ö. S0 88 M6, 3) . Kursbertichte von auswärtigen Fond smärkten. Loko, Tubs und Firkin 58, Doppeleimer 59. Kaffee. genährte Hammel und 89 (Merzschafe), Lg. 363 S6, Schlg. Hamburg, 22. März. (W. T. B.) Gold in Barren das . Baumwolle. Geschl ossen. ö = 66 MS. B. Weidemastschafe; 1) Mastlaäm . 8 4ꝗ, Kilogramm 2596 Br., 2784 Gd., Silber in Barren das Kilogramm 2 22. März, Vormittags 11 Uhr. (W. T. B.) a ,, S4. 4M , 2) geringere Lämmer und cafe, g. 44, 178,09 . 77.50 Gd. n, ö. ugust 16,95. ö Schl M6. Wien, 25. März. (W. T. B.) Katholischen Feiertags wegen Vork, 24. März. (W. T. 2. Enn , . Sch chweine; Für den Zentner: 1) , ren. über 3 r. bleibt die ne geschlossen. loko n 16 6, do. für März 12,35, do. Mat 1 e e , Lebendgewicht , 96 chtgewicht London, 22. März. (W. T. B.) Silber prompt 26, do. in New Srleans loto midtl. I1gisss, pen en 0 3 2) vollfleischige Schweine von 210 -=3350 Pd. i , . 2 Monate 263. ö. Cases) 10,3, do. Standard white in New Jork 8,60, Lg. 60 61 ½ο, Schlg. 75 —- 76 , 3) a m Serie. New York, 24. März. (W.. T. B.) (Schluß) Die Börse Credit Balances at Sil City 250, Schm mglz Wehtern stean don 200 240 Pfd. Lebendgewicht, Lg. 58 = 60 6. Schlg. 72 75. 466, eröffnete unter Deckungen und Meinungekäufen im Zujammenhang . do. Rohe n. Brothers 11,15, Zucker fair ref. Musegvados 2 4) vollfleischigt Schweine von 160— 209 bd , mit dem befriedigenden Bankausweis in fester . . die Kurse 365, , , nach Liverpdol 3, Kaffee Rio Nr. ] im Monat erscheinende Nachweisungen. Lg. 6 58 , Schlg. 70 = 73 6, 8) vollfleischige Schwein« umer der führenden Werte his um 13 Doll. anzogen. Geschäft war loko 118, für März 11,K,28, do. für Mat 11,46, Kupfer Desterreich 19. 3. . 7. ? 9. h Pfd. * 66 4, Schlg. 68 0 MÆ, & Sauen, Lg. H6.-— 56 6, zunächst sehr lebhaft, flaute jedoch in der Folge ah, . die Meldung, Standard 3 14 06 14,513 Zinn 45 96 -= 46 25. fingarn. 3 15. 3. J ö J 65235 14141 Schlg. 68 70 daß für heute keine Entscheidungen des Obersten Gerichtshofes zu er⸗ New York, 24. März. (W. T. B.) Baumwoll⸗ Feratten, Slabdonten 1923 3. 16 . ö ; z . ö Auftrieb: Finder; 3803 Stück, darunter Bullen 1028 Stück, warten seien, die Baissepartei zu Abgaben veranlaßte, unter deren Wochenbericht. Zufuhren in allen Unionshäfen 88 900, Ausfuhr 8. 2. = 14. 2. . J Ochsen 18259 Stück, Kühe und Färsen 946 Stück; Kälber Bruck die Kurse die erzielten Besserungen zum Teil wieder einbüßten. nach Großbritannien 17 990, Ausfuhr nach dem Kontinent 12 600, Serbien. 15 . 5. 1054 Stück; Schafe 5781 Stück; Schweine 7495 Etc. In der Schlußstunde zeigte sich wiederum reger Kaufbegehr, und die Vorrat in allen Unions häfen 732 666. Rumänien... . 21. 7 377.3. J 24 B.- 2.5. ö w 3 E351. Schwer w . 19 . J. . . . . 5 . 4 * 8 16 ; , . 8 32 64s sal gol 167 N' 3 sz 8. z. . ; z 8 3 3 241 71 138 Großbritannien .. 3. 15.3. w . . ö w K . 3 3. 15.13. - . ‚. d .

Berichte von preußischen, sächsischen und württembergischen Getreidebörsen und Fruchtmärkten. arlathtche n,, .

. / / /// /—ääf/ Q‚ . M: :e ä„ä „/ ere b er J 1.3. —=15.. . . w K ä ür 1 t k ußland: Hauptsächlich gejahlte Preise für 1 t (1000 Kg) in Mark hahn? k , , , ,

Maul⸗ ĩ j Milzbraud Rotz . Echafrůude Rotlauf der chweine n 8 lein g e, . Zeitangabe. ö

Ge⸗ Ge⸗ ö Ge⸗ Ge⸗ 2 = * Beʒirke mel den Gehöfte menden Ge Bezirke meinden Gehöfte Bezirke meinden Gehöfte Benirke 6 Gehöfte Bezirke 2

parte⸗

ments,

1 626 5

3

hl der vorhandenen

Sperrgebiete ꝛc.)

3

ments, Gouverne

e (Provinzen, De

verseucht.

ö 867 D

. D 0

D w d

de ——

ww J (. ö? *

'

92

. d di Narltorte . B. Nördl; und südl. Wetten Hafer Kaukasuß. . November l175 . 91. ö ö mutel C. Uehriges asiat. / Rußland. .. 17 November 1512. ,, d ; K . ; 14 Spanien. 48 Januar 15 32 . . 3 d ö ö 835 . . K 15 146 2 ) . . . . 206,60 , 169 Uußerdem: gib ere: Rußland B. 6 Bez. 112 gem. C. 3 Ben, 9 Gem. neu . Stettin ö J 185 = / 154 / Rauschbrand: SOesterreich 3 3 4 Gem. 7 chen iiberhaupt verseucht; Ungarn 22 Bez, 47 Gem., 49 Geh. überhaupt verseucht; Krogtien⸗Slavonien 1 Bez. 3 3 Gem., 3 Geh. überhaupt Bret lau ; K 189 154 . 162 5 3 verseucht; Italien 2 Bez. 2 Sem., 3 Geh. überhaupt berfeucht; Schweiz 4 Bez., 6 Gem. neu verseucht; Frankreich a. 8 Bez., 11 Gem., 11 Geh., b. 7 Bez., 10 Gem., 10 Geh. Fil 1 185 ö 150 145 ö z neu verseucht; Sp gh ien. ö e . Gem. überhaupt verseucht. is d i 194 —196. 162 163 16. 177 160-168 Tollwut: Sest erreich 3 Bei, 75 Hen, 75 Geh. überhaupt berseucht; Angarn 438 Bez, 228 Gem., 234 Geh. überhaupt verseucht; Krogtien-Slavonien 3 Bez, 5 Gem., 7 Geb. überhaupt nin , ö 1533 135 195 1965 158— 1660 156—- 1585 f z verseucht; J 3. 1 Gem. überhaupt verfeucht; RKümänien ih 6 5 Gem, 33 Geh. K verfeucht; Ftakien I0 Bez. 13 Dem., 17 Geh. lberba pt Herfeucht; Fr ant eich . . a. 19 Ber. 21 Bez. neu verseucht; ng, A. 58 Bez., 403 Gem., 6 Bez. 15 Gem., C. 10 Bez., 22 Gem. neu verseucht; Span len 12 Bez., 21 Gem. überhaupt verseucht. Berlin den 25. Mar⸗ igiz. gihugeuse iche. her lan A. 14 Bez., 48 Gem., 6 83 Bez., 139 Gem. neu a Spanien 8 Bez. 13 Gem. überhaupt verseucht. Kaiserliches Statistisches Amt. . Schafpocken: Ungarn ? Bez. 16 Gem., 27 Geh. überhaupt versencht; Kraatten⸗ Slavonten 1 Bez. 4 Gem., 146 Geh. berhaupt verseucht; Serbien a. 4 3 38 Gem.. b. 3 Bez., 7 Gem. Delbrůck. . verseucht; Rumänien 11 Bez., 24 Gem., 53 Geh. überhaupt verseucht; Frankreich a. 4 Bez. „10 Gem., 16 Geh. überhaupt, davon 2 Bez., 2 Gem., 2 Geh. neu, b. 3 Bez., 3. 2 überhaupt verseucht; Rußland X. 16 Bez., 23 Gem., B. 1 Gem., C. 2 Bez., 4 Gem. neu verseucht; Spanien 30 Bez 138 Gem. überhaupt berseucht. oc ei, ,. Oesterreich 8 Bez., 1 Gem., 85 Geh. überhaupt verseucht; Ungar Bey, 7 Gem., 63 Geh. überhaupt derseucht; R umänten 2 Bez, 2 Gem, 22 Geh. überhaupt ver⸗ panien 4 Bez., 8 Gem. überhaupt verseucht. veschuisel el Kroatten. Stapönten 3 Bez., 17 Gem., 133 Geh. überhaupt verseucht; Rumänken 2 Bez., 2 Gem., 3 Geh. überhaupt verseucht; Spanien 9 Bez., 22 Gem. Überhaupt verseucht.

) Schweiz: Stäbchenrotlauf und Schweineseuche. —) Großbritannien u. Irland: Schweinefieber; Italien: Schweineseuchen (allgemein). =) Spanien: Geflügelcholera und ⸗diphtherie.

7 (

X 88

Berichte von anderen deutschen Fruchtmärkten. ———— m m mm Qualitãt ]

Am vorigen Außerdem wurden . gering mittel gut Verlaufte Vertaust. . niti⸗ Markttag . M . Nachweisung ; / , ö f über den Stand von Viehseuchen in Oesterreich⸗ ; ; . 39. Geiablter Preis für 1 Doppelientner . 1 gi er ; . ö e.: ö. 1 5 Galizien

ledrl öchst ledrigst 8 Doppelientn ane preis em Doppel zentner am 19. März .

niedrigster höchster niedrigster höchster nledrigster höchster oppelientner Ver The e (Kraatien· Tavonien an 1. Härz 1913) ;

*. * * * 2 . . ; . (Auszug aus den amtlichen Wochenausweisen.) Bulo ina 21 K. Hirne , n n,

2l, 60 21,60 2360 ] 2360 27 ö 307 J Maul Sgweine · Rotlauf 1 ö Were, K

219 . 22 . 29. . . . weine⸗ 6rvä

19,80 19,80 21 00 21,00 . 3 . . . Koͤnigreiche Rotz . e en hee, der kh. Ungarn. K. ogaras, Hermannstadt

18,00 18,00 1900 19, 00 Kl

. 636060 go und Lander fen, wetnt ö e . . K 8. ,, e, Rie- Hont,

35 28 35 33 . . Zahl der verseuchten K. n, (Also⸗ g. n seem, 66

165, . , * 2 . 6r ; n

17550 1750 190606 1900 ] ; St. Arad, Borosjenö, Elek, l .

19,00 19,0901 19540 19,40 5e 2 Kis jens, Magyarpéegka, * Heves

Uhlbezirte

Vilägos, M. Arad... 2 N 6 , 9 . . . . Munzipalstãdte (M.) St. Borotzsebes, Märia⸗ Jäsz⸗Nagykun⸗Szolnok

zrdlingen = z . . . 260 365 56 36 3646 . radna, Nagyhalmägy, * Kleinkokel (Kis⸗Küküllö), Nin delheim ; ö. . 36 56 3656 36 636 . . ö Tarnoba . Großkokel (Ma veKrntülis Bruchsal. . 66 ö ö ö J 2 K. Arva, Liptau (Lipté), / N. Klausenburg (Kolozs), M. N ö g gen. . Tur dez Klausenburg (Kolozbbar) 1900 20 00 2040 5 3 5. 3. a. Oesterreich. . St. Bäczalmas, Baja, St. Bega, Boksänbänya 1606 16 30 16836 . . z 1Niederosterreich Topylya, Zenta, Zombor, / * Karãänsebes Lugos,

. 175606 ĩ 3 . ; ; . 2 . Städte Magyarkanizsa, aros, Temes, Städte 1850 1856 . ? 3 ö Zenta, M. Baja, Maria Raransebeßz, Lugos... 1825 1835 ; . ; ; . . 4 ö Theresiopel ( Szabadka), St. Bozovieg, Jam, Ora⸗ Rostock 24 4 l 35 1491 3 . J 1 Oberösterreich Zombor . ö Drsova, Ne- Altenburg 15, 90 1530 . ; . ; ; St. Apatin, Berl. d Lula, sichabinya, Teregova,

J, ; 3. ; r . beese, Titel, Ujmoldova 1 16,0 Ib 50 16,3 3. . . Isa⸗ X. WMaramaros e r st e. n

3 . Uivids 3 K. Maros⸗Torda, Udvar⸗ München . . 20, 00 20,80 20, 80 2061 ö ö. 1 Kärnten K.Baranya, M. Funffirchen . hely, M. Maros⸗Vasärhely . ; ö . ; 14,90 16,20 1620 . 2 (Pões)

ö ö 3 . . 96 . K. Wieselburg 2 Offenburg V ö 2 ö 1900 20 00 20 00 —⸗ 1950 21,33 . ; K. Bars, Hont, M. , . 8 (Sopron), Bruchsal . J 19,00 20, 00 20 00 ; ö ö ö ö . Küstenland ' Sop

Altenb B st 8.3 18,6 18, b0 Tirol . . ? X. de 2 (Nögrad) . . . erste 18,30 60 , . ö J . iro ö 5 J r 6grä . . . ; K. Bereg, Ugoesa K. Neutra (Nyitra) .

I 186090 1840 1810 ̃ 18.19 1780 St. Berettroujfalu, St. Usoöd, Bia, Gödölis, a n ö . . . recske, Ermihälyfalva, n, Waitzen (Väez),

Margitta, Sarr t, Sjs⸗ idte St. Andrã Sʒent München 20, 00 20, 40 2200. 13 110 19,24 18,99 lyhld

; Väez, Uipest, Straubing. ö . 1520 16,20 1620

kel ö ; St. . Hlesd, Cözpont, M. Budapest Mindelheim. w,, 18,60 18,60 19.40 j 2287 18, 40 18,40 k Szalärd, St. Alsodabas, Kispest, . ö. J 18,00 19,00 20 00 1271 1, . .

ö (Nagy⸗ . Monor, N Nagykata,. R Rãäcz⸗ 17,00 1800 18.00

J . ; ori) ö. keve, Städte Yagykördz, 20,00 21,00 21,00 144 2050 20, 00 15. 3. Czegld, M. Kechkemst 18,50 19, 00 19,00

3 JJ ö ; ; . ; . i . ö St. Abonv Dune Roß . . O0 14.50 14836 14.36 10 oqo 1394 1489 15. 3. Kaloesa, Kigkör5s, Kis Altenburg? ... J 15,506 16 06 16600 h kunfölegyhaza, Arnfiadt? ?... 18.85 1925 1926 152 1900 ] 1800 16. 3.

miklos, Städte Kiskun⸗ . Die verkaufte Merge ah 44 volle Doppelzentner und der Verkauf wert auf volle Mark abgerundet mitgetellt. Der Durchschnitteprels wird aus den unabgerundeten Zahlen berechnet , Rig lunhalas Ein llegender Strich . in den Spalten für Preise hat dle Bedeutung, daß der betreffende Prei nicht vorgekommen ist, ein Punkt (.) in den letzten eg kärunn daß , , . Kmarlg ent

är P sbur Poz ony), . e 8. Märĩ 1913. öpn ; 35 2 . 7

20 R. Gran (Esztergom), Raab (Györ), Komorn (Komärom), M. Györ, Komarom

fn)

1 1

l No b

8 Ne .

München. ö. ö Meßkirch. Dfftnburg r f ; Rostock .. Altenburg. Arnstadt..

J

* * * 8

11

8 D

2 —— 2

Nr. des Sperrgebiets

* . 33 S*

Gemeinden Gemeinden Gemeinden

N 2

8]

8

S

Gemeinden

282

D

ͤ

! 2 * D

München Straubing . Mindelheim Offenburg. .

2

* S8 8 I. S

. K

e 1

2 O0 c e e w 23622

2

8

. 2 8

—i Q 85

83

Q N —— ——

118 1

* ——

2 d 86 ——

C e de r O O O M E N C N

2 238

. 2 2

1

; L 1 ͤ

88 22.

L 2

.

. (Szeged) 6 3 2 R. Siros

2

e X ... . 0 2 e , e , , 1 1 1 1 91 0 1 1 e e

J

1 l JI

Raiserliches Statistisches Amt. Delb rück.

86 83