habers ist durch einen Vermerk auf eine am 10. Oktober 1905 in das Güter⸗ rechtsregister erfolgte Eintragung hin⸗ gewiesen worden.
Richter Tegeler. Diese Firma 6. die an P. H. T. Tegeler erteilte Prokura sind erloschen.
Union Brauerei Actien⸗Gesellschaft in
Samburg. Das Vorstandsmitglied Fiedler 1 aus dem Vorstande aus⸗ geschieden.
Deutsch Sibirische Butterhandelsge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Durch Beschluß der Gesellschafter vom 4. März 1913 ist der Sitz der Gesell⸗
schaft von Cöln nach Hamburg verlegt worden.
Der Gesellschafts vertrag istam 22. Sep⸗ tember / 6. Oktober 1910 abgeschlossen und am 2. November 1911 und 4. März 1913 geändert worden.
Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Butter- und Fettwaren⸗ großhandlung, insbesondere Import und Vertrieb von sibirlscher Butter, sowie Abschluß aller hiermit im Zusammen⸗
hang stehender Handelsgeschäfte.
Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt S 200 000, — .
Wenn mehrere Geschäftsführer bestellt sind, ist jeder allein vertretunge berechtigt.
Geschäftsführer sind: Julius Hilds— berg, Kaufmann, zu Dresden, und Karl Gatzweiler, Kaufmann, zu Cöln.
6 wird bekannt gemacht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er— folgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Amtsgericht in Hamburg. Abteilung für das Handelsregister.
Heidelberg. 117351
Zum Handelsregister wurde eingetragen: Abt. A:
Band 1 O.⸗8. 119: zur Firma „Georg Schneider“ in Neckargemünd: Inhaber der Firma sind die Kaufleute Wilhelm Schneider und Hermann Schnelder, beide in Neckargemünd. Offene Handelsgesell⸗ schaft. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1913 begonnen.
Band II O.⸗3. 121: Die Firma „Friedrich Waibel“ in Rohrbach ist erloschen.
Band II O-3Z3. 169: Die Firma „Georg Grieser“ in Heidelberg ist erloschen.
Band 11 O.-Z. 34: Die Firma „Post⸗ karten⸗Industrie Badenia Joseph J. Vogt“ in ö ist erloschen.
ö
Band 1 O.⸗3. 61: zur Firma „Heidel⸗ berger Trägerlager Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Heidelberg: Die Zeichnung für die Gesellschaft erfolgt durch zwei Geschäftsführer, die Geschäfttz—= führer Carl Wolff und Auguste Wolff Wwe dürfen nicht zusammen, sondern nur gemeinsam mit einem der übrigen Geschaͤfisführer zeichnen. Wilhelm Enten— mann, Kaufmann, und Auguste Wolff Wwe., beide in Heidelberg, sind zu weiteren Ge— schäftsführern bestellt.
Heidelberg, den 19. März 1913.
Großh. Amtsgericht. III.
Heinsberg, Rheinl. 117353
In unser Handelsregister Abt. A ist heute eingetragen worden: Nx. 53. Firma Fritz Linden Nachfolger in Heinsberg. Inhaber: Hermann Jansen, Inhaber einer Wirtschaft, einer Kohlen“ und Frucht. handlung sowie eines Möbeltranspoit— geschäfts in Heinsberg.
Heinsberg, 17. März 1913.
Kgl. Amtsgericht.
Heinsberg, Rheinl. 117352
In unser Firmenregister ist heute ein— getragen worden: Gelöscht die Firmen: Nr. 94: J. Schafhausen in Eschweiler, Bürgermeisterei Oherbruch, Rr. 112: Andregs Alef in Waldfeucht, Nr. 136: Franz Sommer in Heinsberg, Nr. 146: Franz Zorn in Waßsfenverg.
Deinsberg, 17. März 1913.
Kgl. Amtsgericht.
Helmstedt. 117354
In unser Handelsregister B ist heute bei der Gewerkschaft GConsolidirte Sudersche Braunkohlenbergwerke in Helmstedt eingetragen?
Die Mitglieder des bisherigen Gruben— vorstandz, Max Leeser, Albert Pinkus, Jultus Krisch, Otto Falinski, Leo Leh— mann, Hermann Meyer und OttoSchneidler, baben ihr Amt niedergelegt, desgleichen die Mitglieder der Direktion Karl Kraiger und Karl Doench
Kommerzienrat Albert Pinkus in Berlin, Diplomingenieur Karl Kraiger, hier, und Diplomingenieur Gustavb Ehrenberg, da— selbst, sind Mitglieder des Grubenvorstands.
Helmstedt, den 15. März 1913.
Herzogliches Amtsgericht. Unterschrift.)
Messisch Oldendorf. 117355
Im Handelsregister A ist zu Nr. 32 als neuer Inhaber der Firma Molkerei Hvess. Oldendorf Carl Sprenger in Hess. Oldendorf eingetragen worden: Molkereibesitzer Friedrich Johann Karl Burmeister in Hess. Oldendorf.
Hess. Oldendorf, 14. März 1913.
Königliches Amtsgericht.
Hilchenbach. 117356 Bekanntmachung.
Als alleiniger Inhaber der unter Nr. 1 unseres Handelsreglsters Abteilung A ein- getragenen Firma Friedrich Müller X Go. in ö ist heute der Lederfahrikant Friedrich Müller junior in Hilchenbach eingetragen worden.
Jauer. 117357 In unser Handelsregister Abteilung A
Wagenfabrik Helene Bergmann in Jauer elngetragen worden: Dem Kauf— mann und Wagenfabrikanten Hugo Berg⸗ mann in Jauer ist Prokura erteilt. Jauer, den 18. März 1913. Königliches Amtsgericht.
HNKarlsruhe, Kaden. 117358 In das Handelsregister A wurde ein⸗ getragen Zu Band 11 865 15 zur Firma August Stenzel, Karléruhe: Dle Firma ist erloschen. Zu Band 111 O.⸗3. 44 zur Firma Fretherrl. von Seldeneck' schen Guts⸗ verwaltung, Karlsruhe⸗Mühlburg: Die Firma ist erloschen. Zu Band 17 O.-3. 307. Firma und Sitz: Mayer X NRosenthal, Karls⸗ ruhe. Persönlich haftende Gesellschafter: Moritz Mayer und Leo Rosenthal, beide Kaufleute in Karlsruhe. Offene Handels gesellschaft Die Gesellschaft hat am 15. März 1913 begonnen. geschäft.
Zu Band IT. O.-3. 308. Firma und Sitz: Carl Fishel. Karlsruhe: In⸗ haber Carl Fishel, Kaufmann, Karlsruhe. Schokoladengeschäft.
Zu Band 17 O.⸗-3. 309. Firma und Sitz: Eberhard Fetzer, Stuttgart, mit einer Zweigntederlassung in Karls⸗ ruhe. Persönlich haftende Gesellschafter: Robert Fetzer, Kaufmann, Stuttgart, und Wilhelm Fetzer, Kaufmann dafelbst. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesell⸗ schaft ist seit 11. Februar 1876 im Handels—⸗ register eingetragen. .
Karlsruhe, den 20. März 1913. Großh. Amts gericht. B 2.
Hatto witz, O. S. 117513 Bekanntmachung.
Das im Handelsregister A (Nr. 193) unter der Firma „Siegfried Cohn“ in Siemianowitz bestehende Handelsgeschäft ist im Erbauseinandersetzungswege auf den Kaufmann Josef Fränkel in Siemianowitz übergegangen und wird unter der bisherigen Firma fortgeführt.
Amtsgericht Kattowitz.
HKattowitz, O. S. 117514 Bekannim achung.
Die Firma „Lounre“ Inhaber
Ferdinand Baender in Kaitomitz ist
am 15. März 1913 im Handelsregister ge⸗
löscht worden.
Amtsgericht Kattowitz.
HKatto witz, . S. 117515 Bekanntmachung.
Im Handelsregister B Nr. 85 ist bei der „Centralstelle für Häuteverwertung, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Kattowitz eingetragen worden, daß auf Grund des Beschlusses der Gesellschafter vom 1. März 1913 das Stammkapital um 20 000 M erhöht worden ist und jetzt 60 000 υ beträgt.
Amtsgericht Kattowitz.
Hairchhei6m a. Teck. 117359 K. Amtsgericht Kirchheim u. T. Im Handelsregister wurde heute die Firma Wißmann Schur in Kirch heim gelöscht. Den 20. März 1913.
Oberamtsrichter Hörner.
IE Chlemr. Bekanntmachung. II7315 Im hiesigen Handelsregister A wurde heute unter Nr. 6i9 bei der Firma Pöppinghaus Cie. ir Koblenz ein— getragen:
Der Gesellschafter Karl Friesenhahn ist am 25. Februar 1913 aus der Handels⸗ gesellschaft ausgeschleden. Der Gesell⸗ schafter Friedrich Pöppinghaus, früher zu Kohlenz, jetzt in Frintrop, führt das Ge— schäft unter der bisherigen Firma unter Uehernahme aller Akriven und Passiven fort. Koblenz, den 12. März 1913.
Köntgliches Amtsgericht. 5.
HR ötz s chenbproda. 117360 Auf Blatt 267 des Handelsregisters, die Geselschaft Elektrische Gruben— lampen Gefellschaft mit beschräutter Haftung in Radebeul betreffend, ist heute folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 22. Februar 1913 ist das Stammkapital um achtundzwanzigtausend Mark, sonach auf achtundsiebzigtaufend Mark, erhöht und der Gesellschafts vertrag in den 55 3 und 4 dementsprechend ab— e ft wörden. Weiter wind folgendes ekannt gegeben:
Nach Höhe von S000 „ ist die Erhöhung des Stammkapitals dadurch erfolgt, daß die Sacheinlage des Gesellschafters Inge— nieur Max Schneider, die bei der Errich— tung der Gesellschaft nur zum Werte von 140 G00. . angenommen worden ist, ihrem wirklichen Werte entsprechend nunmehr zum Werte von 48 0001 angenommen wird. Kötzschenbroda, den 19. März 1913.
Königliches Amtsgericht.
Kostem, EBrz. Eogem. 117361 Das unter der Firma R. Leschinsti nhaber M. Kabitz (Nr. 169 des andelsregisters Abteilung A) in Kosten estehende Handelsgeschäft ist auf. die
offene Handelsgesellschaft in Firma F. Pohl
in Breslau übergegangen, wobei jedoch der Uebergang der in dem bisherigen Be— triebe des Geschäfts begründeten Verbind⸗ lichkeiten und Forderungen ausgeschlossen worden ist. Persönlich haftende Gefell=
Pohl in Breslau. Die Gesellschaft hat am J. Januar 1898 begonnen. Dieses Geschäft
ist beute unter Nr. 149 bei der Firma
Warenagentur⸗
schafter sind die Kaufleute Oskar und Aloiz Di
23
ö. res lauer Hauptniederlassung betrieben,
und zwar unter der Firma F. Pohl, Breslau Zwelgniederlassung Kosten ö die unter Nr. 191 in Abt. des hiesigen Dandelsreglsters am 17. März 1913 ein- getragen worden ist.
Kosten, den 17. März 1913.
Königliches Amtsgericht.
Lemgen geld, VogiJ. 17362] Auf dem Blatte der Firma „Vogt— ländische Creditanstalt. Aktien gesell⸗ schaft, Zweiguiederlaffung Lengen⸗ feld“, Nr. 283 des Handelsregisters, ist heute eingetragen worden: . ; Die Generalversammlung vom 8. März 1913 hat die Erhöhung des Grundkapitals um fünfhunderttausend Mark, in fünf⸗ hundert auf den Inhaber lautende Aktien zu eintgusend Mark zerfallend, mithin auf vier Millionen Mark, beschlossen. Die beschlossene Erhöhung des. Grundkapital ist erfolgt. Der Gesellschaftsvertrag ist durch den gleichen Beschluß laut Notariatz⸗ urkunde vom 8. März 1913 in diesem Punkte entsprechend abgeändert worden. 1 (Vogtl.), den 19. März
Königliches Amtsgericht.
Liegnitꝝ. 117363
Im hiesigen Handelsregister Abt. B Nr. 60 ist heute eingetragen die Firma Grube Graf Zinzendorf, Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit Sitz in Liegnitz. Der Gegenstand des Unter— nehmens besteht in der Förderung bergbau⸗ freier mineralischer Rohmaterlalien aller Art, insbesondere auf dem Waldrittergut Horka O. L., sowie der Verkauf dieser geförderten Gegenstände und die Errich— tung von Fabrikationsstätten zur Ver— wertung solcher Rohmaierialten. Das Stammkapital beträgt 250 000 S6. Ge— schäftsführer sind der Fabrik⸗ und Ritter— qutshesitzer Adolf Hain in Waldrittergut HDorka O. 8. und der Fabrikdtrektor Hans Rother in Liegnitz. Jeder Gesellschafter ist allein zur Vertretung der Gesellschast befugt; zum Ankauf, zur Veräußerung und Belastung von Grundstücken und zur An— nahme von Wechseln sind beide Gesell— schafter nur gemeinschaftlich berechtigt. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichs ⸗ anzelger. Der Gesellschaftsvertrag ist am 24. Februar 1913 festgestellt. Amtgericht Liegnitz, den 17. März 1913. Lärrach. 117364
Ins hiesige Handelsregister Abt. A Bd. J wurde zu O.. 1069 (J. Bogen⸗ schütz Schuhfabrik, Steinen) einge⸗ tragen: Dem Bernhard Walk in Steinen ist Prokura erteilt. Lörrach, den 17. März 1913.
Gr. Amtsgericht.
Lübeck. Danvelaregister. 117365) Am 8. Maͤrz 1913 ist bei der Firma Traven . Dampfschiffahrts⸗esell⸗ schaft, Lübeck, eingetragen worden: Laut Beschluß der Generalversammlung vom 22. Februar 1913 soll das Grund— kapital von nom. 45 9000 ½ um 22 500 M auf 22 500 6 herabgesetzt werden durch . der Aktien im Verhältnis Der Kapitän 9. D. Johann Adolf Heit⸗ mann ist aus dem Vorstande ausgeschieden und Johann Daniel Friedrich Wilhelm Reimers an seiner Stelle bestellt. Lübeck. Das Amtsgericht. Abt. II.
Liü bock. Handelsregister. 117366 Am 11. März 1913 ist eingetragen die Firma Karl Eisinger in Lübeck und als deren Inhaber der Kaufmann Karl Joseyh Eisinger in Lübeck.
Lübeck. Das Amtsgericht. Abt. II.
Lübeck,. Handelsregister. 117367 Am 14. März 1913 ist bet der Lübeck⸗ Koldinger Dam pfschiffahrisgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Lübeck eingetragen:
Das Stammtapital der Gesellschaft ist auf Grund des Beschlusses der Gesell— schafterversammlung vom 5. März 1913 um S 109 000 erhöht und beträgt jetzt M 176 90090. Am 5. März 1913 ist der Gesellschaftspertrag in den s§ 2, 4 und 9 abgeändert.
Lübeck. Das Amtsgerlcht. Abt. II.
Li hx. 117368 In das Handelsregister ist heute zur Firma Exnst Burvm, Zimmermeister in Lübz, eingetragen worden: Die Nieder= lassung ist am 15. Februar 1912 nach Bauhof⸗Nieder felde verlegt worden. 13]. Lübz, den 18. März 1913. Großherzogliches Amtsgericht.
Max d ebng. 117369 Folgende im hlesigen Handelsregister eingetragene Firmen:
a. Abteilung A Nr. 2495 Kurt Hager“, Inhaber Kurt Hager, Kaufmann, Magdeburg,
b. Abteilung A Nr. 2379 „Walter Nagel“. Inhaber Walter Nagel, Kauf— mann, Magdeburg,
. Abteilung A Nr. 2290 Com- mandit⸗ Gesellschaft Wunderlich * Comp.“. persönlich haftender Gesell⸗ schafter Fritz Neumann, Kaufmann, Cöln, d. Abteilung B Nr. 177 „Ideal⸗ Patentfenster, Gesellschast mit be⸗ schränkter Haftung“, letzter bekannter Geschäfts führer Otto Mannhaupt, Kauf⸗ mann, Magdeburg,
sollen von Amts wegen gelöscht werden. e nicht zu ermittelnden eingetragenen Inhaber, persönlich haftenden Gesellschafter, Geschäftsführer oder deren Rechtsnachfolger
ilchen bach, den 1. März 1913. . , i Amtsgericht.
in Kosten wird als Zweigntederlassung der
werden von der beabsichtigten Löschung
benachrichtigt mit der Aufforderung, einen etwaigen Widerspruch bis zum 28. Juni E 9ER geltend zu machen.
, ,, den 18. März 1913. Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8. Magdeburg.
117370 Hei der Firma „Bettfedernhaus Frie- derike Bischlager“, unter Nr. 2641 der Abteilung A des Handelsreglsters, ist heute eingetragen, daß die . des Kauf⸗ manns Max Scholz, Luise geb. Bischlager, in Magdeburg jetzt Inhaber ist.
, , n den 19. März 1913. Königliches Amisgericht A. Abteilung 8. Mai nm x. 117371
In unser Handels⸗(Gesellschafts-register wurde heute bei der Aktiengesellschaft in Firma: „Gasapparat R Gußwerk in Mainz“ mit dem Sitze in Mainz ein— getragen: Die durch dle Generalversamm— lung vom 26. September 1912 beschlossene Herahsetzung des Grundkapitals um 640 0900 A ist durchgeführt. Das Grund⸗ kapital beträgt jetzt noch 540 000 S6. Die Satzungen der Gesellschaft sind durch Beschluß des Aufsichtsratg vom 7. März 113 auf Grund des Beschlusses der Generalversammlung vom 26. September 1912 bezüglich 8 5 — Höhe des Grund⸗— kapitals und der Zahl der Aktien — und z 1II — Beschaffenheit der gültig gebliebenen Aktien — abgeändert und neu gefaßt. Auf die eingereichte Urkunde wird verwiesen.
Mainz, am 19. März 1913.
Gr. Amtsgericht.
Mainæa. 1173721 In unser Handelsreglster wurde heute die Firma: „Haas R Cie.“ in Mainz und als deren Inhaber Sally Haas, Kaufmann in Mainz, eingetragen. Der Ehefrau des Firmeninhabers Marie Haas, geb. Weil, in Mainz ist für diese Firma Prokura erteilt. Der Niederlassungsort befand sich seither in Straßburg.
Mainz, am 19. März 1913.
Gr. Amtsgericht.
Mannheim. i ,
Zum Hand⸗Reg. B Bd. X O. -3. 31 Firma „Rheinische Kinematographen—⸗ Gesel schaft mit beschräukter Saftung“ Mannheim wurde heute eingetragen;
Durch Gesellschafterbeschluß vom 19. März 1913 ist die Gefellschaft aufgelsst.
Die Gesellschaft wird durch einen Liqui dator vertreten. Der bisherige Geschäfts— ührer Georg Müller ist Liquidator.
Mannheim, den 20. März 1913.
Großh. Amtsgericht. Z. J.
Mariemhburg, Westhr. 117374 Ins Handelsregister A ist eingetragen, daß die Firma Jultus Hoog — Marien⸗ burg erloschen ist. Marienburg, den 8. März 1913. Königliches Amtsgericht.
Meisen eim. 117375 Bekanntmachung.
Die Firma Wilhelm Reiyp hier ist auf, die Witwe des Steinbruchbefitzers Wilhelm Reip, Wilhelmine geb. Scherer, hier übergegangen.
Dem Kaufmann August Reip hier ist Prokura erteilt.
Meisenheim, 20. März 1913. Königliches Amtsgericht. Meissen. 117376 Im Hanvelsregister des unterzeichneten Amtsgerichts ist heute auf Blatt 169 die Firmg Eduard Schröder in Meißen
gelöscht worden.
Meißen, am 19. März 1913.
Königliches Amistzgericht.
Mors hug. 117377 In das Handelsregister A Nr. 368 ist heute die Firma „Carl Schrader Papier⸗ waren Fabrik Merseburg, Jah. Arthur Kornacker“ mit den Sitze in Merseburg und als Inhaber der Fabrik besitzer Arthur Kornacker daselbst einge— tragen worden. Die Firma Düten K Papier⸗ warenfahrik, Buchbinderei und Druckerei Carl Schrader, Inh. Arthur Kornacker ist abgeändert, der Ort der Niederlassung ist bon Bernburg nach Merseburg verlegt. Der Uebergang der in dem Beiriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verhindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Kornacker ausgeschlossen. Merseburg, den 18. März 1913. Königl. Amtsgericht. Abt. 4.
Meschede. 117378 Bekanntmachung.
In unser Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 84 die Firma Heinrich Ober⸗ liesen in Meschede und als deren In— haber der Kaufmann Heinrich Oberliesen in Meschede eingetragen worden.
Meschede, den 19. März 1913.
Königliches Amtsgericht. Mett mnmm.
In unser Handelsregister Abteilung A ist, heute bei der unter Nr. 128 ein- getragenen offenen Handelsgesellschaft unter der Firma Gebr. Wetzel mit dem Sitze in Mettmann nachgetragen worden, daß der Gesellschafter Schreinermeister Wilhelm
117379
seine Stelle die Witwe deg Schreiner⸗ meisters Wilhelm Wetzel, Emma geborene Busch, zu Mettmann in die Gesellschaft eingetreten ist.
Mettmann, den 13. März 1913.
Königliches Amtsgericht.
Mottmanm. 117380 . unser Handelsregister Abteilung B ist heute bei der unter Nr. 19 eingetragenen Gesellschaft Kampmann 4 Aretz, mit beschränktter Haftung zu Haan nach⸗ er, worden, daß auf Grund des Be—⸗ chlusses der Generalpersammlung vom
Wetzel durch Tod gusgeschieden und an Sed
20 9000 4 erhöht worden und jetzt 560 900900 0 beträgt. Mettmann, den 18. März 1913.
Königliches Amtegericht.
Metz,. Handelsregifter Metz. 117381
In Band V Nr. 217 des Gesellschafts registers wurde heute bei der Firma Schmitz Jacobs, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Metz ein⸗ getragen: a,.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 24. Fe⸗ bruar 1912 abgeändert. Das Stamm- kapital ist infolge Aufgabe der Neueisen— branche auf 100 009 6 herabgesetzt.
Metz, den 15. März 1913.
Kaiserliches Amtsgericht.
Metz. Handelsregister Metz. 117382 In Band 111 Nr. 528 des Gesellschafts⸗ registers wurde heute bei der Firma Arz, Haberer d Co. in Metz eingetragen: Die Liquidatton ist beendet, die Firma ist erloschen. Metz, den 17. März 1913. Kaiserliches Amtsgerscht.
Mis Kan, 117386
In unserem Handelsregister B ist ber der unter Nr. 2 eingetragenen Firma „Gisenhütten werk Kteula vei Muskau Aktiengesellschaft!“ in Keula am I7. März 1913 eingetragen, daß der Ober⸗ ingenieur Wilhelm Seidemann aus Mül⸗ heim a. d. Ruhr aus dem Vorstand aust— geschieden ist.
Amtsgericht Muskau.
Veun kirchen, Saar. 117387] Im hiesigen Handelsregister ist heute eingetragen die Firma: Süddeutsche Cementwerk⸗ Centrale, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Neun⸗ kirchen. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb sowohl neuer als gebrauchter Säcke sowie die Wiederherstellung, Reini— gung und Sortierung der letzteren, um die Zement und Kalkwerke für ihren Geschäfts⸗ betrieb frachtfrei mit leeren Säcken zu ver⸗ sehen. Stammfapital: 50 900. — . Geschäftssührer ist Kaufmann Paul Haber land in Neunkirchen. Gesellschaftsvertrag vom 28. Februar 1913. n, ,,. (Saar), den 14. März 9
Königllches Amtsgericht.
Nenssgs. Bekanntmachung. 117388) In das Handelsregister A Nr. 214 ist heute bei der Firma Jonas Hoffmann zu Neust folgendes eingetragen: Isaak Simons ist gestorben. Die Witwe Isaak Simons, Amalie geborene Rubin, ist als persönlich haftende Gesell— schafterin in die Gesellschaft eingetreten. Zur Vertretung der Gesellschaft ist diese nicht berechtigt. Neust, den 18. März 1913. Königliches Amtsgericht.
Censs. Bekanntmachung. 117389
In das Handelsregister A Nr. 249 ist heute bei der Firma Neußer Oelmühle N. Simons Söhne zu Neuf folgendes eingetragen:
Isaak Simons ist gestorben. Die Witwe Isaak Simons, Amalie geborene Rubin, ist als persönlich haftende Gesellschafterin in die Gesellschaft eingetreten.
Zur Vertretung der Gesellschaft ist sie nicht berechtigt
Neust, den 18. März 1913.
Königliches Amtsgericht. enssgs. Bekanntmachung. 1117390 In das Handelgzregister A wurde heute unter Nr. 551 die Firma Gebrüder Klein in Neuß eingetragen. . Persönlich haftende Gesellschafter sind August Klein und Jakob Klein, beide Bauunternehmer in Neuß.
Offene Handelsgesellschaft. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. März 1913 begonnen. Sie betreibt ein Betonbau und Bau— materialiengeschäft.
Neusz, den 18. März 1913. Königliches Amtgericht.
Oberg IGgar. 117417 In unser Handelßregister Abt. A ist heute bei der unter Nr. 19 eingetragenen Firma G. J. Daniel, Cberglogau, als Inhaberin der Firma die Kaufmanntz⸗ frau Anna Reiß, Oberglogau, eingetragen worden. Dem Kaufmann Emanuel Reiß in Oberglogau ist Prokura erteilt. Ver Uebergang der in dem Betriebe des Ge— schäftsß begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Frau Anna Reiß ausgeschlossen. Ferner ist die Eintragung erfolgt, daß die Prokura det Reinhold Reiß erloschen ist.
Amtègericht Oberglogau, 14. März 1915.
¶ ed or nm. 117418 Auf dem die Firma. Kreuzberg hrauerei, Gesellschaft mit beschräutter Haftung in Oederan hetreffenden Blatte 218 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden: Der Geschäftsführer Otto Hirschfeld ist ausgeschieden; zum Ge— schäftsführer der im Konkurse befindlichen Gesellschaft ist gerichtlich bestellt worden der Ortsrichter Gustap Adolf Treitschke in ederan. Königliches Amtsgericht Oederan, den 20. März 1913. Oehrima em. 1174191 K. Amtsgericht Oehringen. In das Handelsgregister ift am 14. und 17 März 1913 eingetragen worden: A . Abteilung für Gesellschafte firmen. Die Firma M. Remshardt in Oeh⸗ ringen. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Januar 1905. Kaufmännisches Geschäͤft in Kurz⸗ Weiß⸗ und Wollwaren, Besatz und Tapisserieartikeln in Debringen. Ge—
14. März 1913 das Stamm kaplial um
4.
sellschafter; Mathilde, Marse und Lina er , ee Vertretunge⸗
283
berechtigt ist nur die Gesellschafterin Mathilde Remshardt. ;
Bei der Firma Gebrüder Hirsch Pferdehandlung in Oehringen das Ausscheiden des verstorb. Gesellschafters Samuel Hirsch in Einsbach und die Fort⸗ führung der Gesellschaft durch die übrigen Gesellschafter unter der seitherigen Firma.
Das Erlöschen der Firma C. Barnikel * Cie in Untersteinbach wegen Auf— lösung der Gesellschaft infolge Ablebens des Gesellschafters Schönhuth.—
B. Abteilung für Einzelfirmen.
Die Firma Wilhelm Hornung in DOehrtugen. Inhaber Wilhelm Hornung, Kürschnermeister und Kaufmann, Pelj— waren, Hut, Mützen⸗ und Herrenartikel. geschäft in Oehringen.
Die Firma Karl Hettenhach in Neuen⸗ stein. Inhaber Karl Hettenbach, Dampf⸗ ziegeleibesitzer in Neuenstein. Prokurist: Albert Hettenbach, Betriebsleiter in Neuenstein. —
Bei der Firma Ahraham Kaiser in Oehringen. Das Geschäft ist auf die Witwe Luise Kaiser in Oehringen über⸗ gegangen, welche es unter der seitherigen Firma fortführt.
Bei der Firma August Weygang in Dehringen. Der Wortlaut der Firma ist ohne Aenderung in der Person des In⸗ habers abgeändert in „Hohenlohe'sche Metallwarenfabrit Dehringen August Weygang“ in Oehringen.
Die Firmen Frievrich Knausen⸗ berger in Neuenstein MAugust Zörnzler in Oehringen und M. Remshardt in Dehringen wurden gelöscht, letztere in⸗ folge Uebertragung in die Abteilung für e, .
Den 19. März 1913.
Gerichtsassessor Sauter.
Pirna. 117392)
Auf Blatt 453 des Handelsregisters für die Stadt Pirna, die Firma Gebr. Rnauthe in Pirna betr., ist heute ein⸗ getragen worden: Die Gesellschaft ist auf— gelöst. Die Firma sst erloschen.
Pirna, den 19. März 1913.
Das Königliche Amtsgericht.
Pirnn. 117391]
Auf Blatt 523 des Handelsregisters für die Stadt Pirna ist heute die Firma Paul Knauthe in Pirna und als ihr Inhaber der Maschinenbauer August Paul Knauthe in Pirna eingetragen worden.
Angegebener Geschäftszwelg: Herstellung, Reparatur und Vertrieb landwirtschaft⸗ licher Maschinen.
Virna, den 19. März 1913.
Das Königliche Amtegericht.
Pots d am. 117393 Dle in unserem Handelsregister A unter
Ni. 124 eingetragene Firma: „L. Mann⸗
hein“ in Potsdam ist gelöscht. Potsdam, den 17. März 1913. Königl. Amtsgericht. Abteilung J.
Ravems hn. 117394 K. Amtagericht Navenshburg.
In das Handelsregister für Einzelfirmen wurde eingetragen die Firma „Ronrad Iwerger“ in Ravensburg, Inhaber: Konrad Zwerger, Mechaniker u. Wirt, hier.
Den 18. März 1913.
Oberamtsrichter Dr. Rauch.
Heichembach, Schies. I1I7395 In unserem Handelsregister A Nr. 15] ist bei der offenen Handelsgesellschaft W. Vogel in Reichenbach i. Schl. am 15. März 1913 eingetragen worden:
Fabrikbesitzer Wilhelm Vogel in Reichen⸗ bach ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden.
Königliches Amtsgericht Reichenbach i. Schl. Reichenpactz, Schliea. [117396
In unserem Handelsregister A ist am . März 1913 unter Nr. 192 bei der Firma H. Schubert, Reichenbach i. Schl. als deren Inhaber der Uhr⸗ macher Max Schubert zu Reichenbach i. Schl. eingetragen worden.
Königliches Amtsgericht Reichenbach
1. Schl. Remscheid. 117397 In das Handelsregister Abteilung A ist eingetragen:
L.bes der Firma Hermann von der Mühlen in Remscheid — Nr. 6237 — Der Ehefrau Hermann von der Mühlen, Emma geb. Frohn, in Remscheid ist Pro⸗ kura erteilt;
) bei der Firma Carl Schlemper in Remscheid Nr. 981ñ—: Der Fabrikant Otte Schmidt in Remscheid ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesell⸗= schafter eingetreten. Sffene Handelsgefell⸗ schast begonnen am 1. Dezember 1511.
Remscheid, den 15. März 1913.
Königliches Amtsgericht.
Schlena ing em. 117399 „In unser Handelsregister A Nr. 119 ist heute ; „Bernhard Spindler und Sohn, Glas instrumentenfabrik Stũtzerbach Thür.“ mit dem Site in Stützerbach r. Aut. und als pPersönlich haftende Pesellschafter derfelben der Fabrikbesitzer Hetnhard Spindler und der Kaufmann elfte Spindler, beide in Stützerbach Dr. Ant. eingetragen worden. Die Gesell⸗ schaft hat am 107 Februar 15157 begonnen. Schleu ingen, den 14. März 1513. Königliches Amtsgericht.
1
ilayn) EIn das Handelsregister Abt. A ist bei n. Flrma A. Naumann in Ehm önn — eingetragen worden, daß er Firbermeister Einst Emil Jachb in Schmolln in die Kemmanditgesellschaft
**.
) —
die offene Handelsgesellschaft P
als persönlich haftender Gesellschafter ein getreten ist. Schmölln. den 18. März 1913. Herzogliches Amtsgericht Abt. 3.
Schmölln, 8.- A. 117400
In das Handelsregister Abt. A ist bei Nr. J — Schmöllner Zweigniederlassung der Firma Schulze u. Co. in Aiten— burg — heute eingetragen worden, daß die Prokura des Louis Beutler in Alten— burg erloschen ist.
Schmölln, den 18. März 1913.
HVerzogliches Amtsgericht. Abt. 3.
Schrimm. 117580
Im hiesigen Hanbelsregister Abt. A ist am 6. März 1913 unter Nr. 175 die Firma Leon Ruszezynski in Tious und als deren Inhaber der Drogist Leon Ruszezynski in Tions und am 15. März UIl3 unter Nr. 176 die Firma Adolf Jähn in Schrimm und als deren In— haber der Schmiedemeister und Wagen bauer Adolf Jähn in Schrimm eingetragen worden.
Schrimm, den 15. März 1913.
Königl. Amtsgericht.
Schwei d nit. 117402 Im Handelsrteg. Abt. A Nr. 500 ist
heute die offene Handelsgesellschaft Adolf H
Fischer C Co. in Schweidnitz ein⸗ getragen. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter sind die Viehhändler Adolf Fischer und Paul Ilgmann in Schweldnitz. Die Gesellschaft hat am 1. März 1913 be⸗ begonnen. Amtsgericht Schweidnitz, 18. März 1913.
Simmer dn. 117403 Im Handelsregister A Nr. 17 ist bei Firma „Hermann Martini C. M. Dreyse Nachf.“ in Sömmerda jetzt als Einzelkaufmann der Kaufmann Walter Gengelbach in Sömmerda eingetragen. Die Firma lautet jetzt: Hermann Martini C. M. Dreyse Nachf., In⸗ haber: Walter Gengelbach. Sömmerda, den 13. März 1913. Königliches Amtsgericht. Solgingem. 117404 Eintragung in das Handelsregister. Abt. B Nr. 86: Firma Gebr. Stein. gaß C Co., Gesellschaft mit be⸗ schränkter Hastung, Wald. Der Ge, schäftsführer Cornelfus Obliger zu So⸗ lingen ist gestorben und daher seine Ver— tretungsbefugnis beendet. An seine Stelle ist der Kaufmann Gustav Rauh zu Solingen zum Geschäftsführer bestellt. Solingen, den 18. März 1913. Königliches Amtsgericht.
Sonnenburg, X.-M. 117405 In unser Handelsregister A Nr. 20 ist heute die verwitwete Frau Fabrikbesitzer Marie Jahn, geborene Heilmann, zu Sonnenburg als Inhaberin der Firma C. Jahn. Sonnenburg, eingetragen worden. Dem Kaufmann Adolf Jahn in Sonnenburg ist Prokura erteilt. Sonnenburg, den 18. März 1913. Königliches Amtsgericht.
Spaĩ chimg en. 117406 RK. Amtsgericht Syaichingen.
Im Handelsregister für Gesellschafts⸗ firmen wurde bei der Firma Dampf⸗ sügewerk Spaichingen Gesellschaft mit beschräutter Haftung in Spaichingen am 17. März 1913 eingetragen:
An Stelle des Karl Schmid, Bler— brauereibesitzers in Spaichingen, wurde Hermann Kupsferschmid, Kaufmann in Spaichingen, zum Stellvertreter des Ge⸗ schäftsführers bestellt.
Oberamtsrichter Buob.
Stettin. 117407
In das Handelsregister B ist heute bei Nr. 52 (Firma Stettiner Molkerei⸗ Gesellschaft, G. m. b. H.“ in Stettin) eingetragen: Der Geschäftsführer Albert Thiem ist gestorben. Der Molkereiver— walter Hugo Heinze in Stettin ist zum Geschäftsführer bestellt.
Stettin., den 17. März 1913.
Königl. Amtsgericht. Abt. 5
Stettin. 117408
In das Handelsregister B ist heute bei Nr. 267 (Firma „Kayser C Schaul, G. m. b. H.“ in Stettin) eingetragen: Die Vertretungsbefugnis des Willy Schaul ist beendet.
Stettin, den 17. März 1913.
Königl. Amtsgericht. Abt. 5.
Stettim. ö. 1117409
In das Handelsregister A ist heute bei Nr. 1576 (Firma „Max Ballentin Nachf.“ in Stettin) eingetragen: Inhaber der Firma ist jetzt die Ehefrau des Kauf⸗ manns Paul Halle, Elisabeth geb. Getzlaff, in Stettin. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Ver⸗ bindlichkeiten und Forderungen ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch die Ehefrau Halle ausgeschlossen. Dem Kaufmann aul Halle in Stettin ist Prokura erteilt. Stettin, den 13. März 1913.
Königl. Amtsgericht. Abt. 5.
stettin. 117410
In das Handelsregister B ist heute bei Nr. 207 (Firma „Hartwig C Vogel, Aktiengesellschafst“ in Dresden mit ,,, ung in Stettin) eingetragen:
ie Firma der Zweigniederlassung in Stettin ist, geändert in; „Harimig Vogel Aktiengesellschaft., Zweig⸗ niederlafssung Stettin“. Die Prokura des Otto Ludwig Stahl und des Franz Leonard Ortmann ist auf den Betrieb der Hauptniederlassung beschränkt und hier erloschen. ö
Stettin, den 18. März 1913.
Königl. Amtsgericht. Abt. 5.
Ste ttim. 117411
In das Handelsregister B ist heute bei Nr. 168 (Firma „Actien⸗Gesellschaft für automatlschen Verkauf“ in Berlin mit Zweigniederlassung in Stettin) einge⸗ tragen: Bem Otear Baumeister in Berlin ist Prokura ertellt mit der Maßgabe, daß er berechtigt ist, in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen oder, wenn der Vor⸗ stand aus mehreren Personen (Direktoren) besteht, auch in Gemeinschaft mlt einem BVoꝛistands mitglied (Direktor) die Gesell⸗ schaft zu vertreten.
Stettin, den 19. März 1913.
Königl. Amtsgericht. Abt. H.
Stolberg, K heim. 117412 In das Handelsregister ist die Firm Robert Nosemeher in Stolberg (Rhld.), Sitz: Stolberg (Rhld.) und als deren Inhaber Nobert Philspp Rose= meyer in Stolberg (Rhld.) eingetragen. Geschäftszweig: Herren⸗ und Damen wäsche. Stolberg (Rhld.), 18. März 1913. Königliches Amtsgericht.
Stralsund. 117413 — vetanntmachung;
In unser Handelsregister Abteilung A
ist heute bei Nr. 127 — Firma „Earl
ermann Schul“ — eingetragen:
„Dem Kaufmann Walter Biederstedt zu
Stralsund ist Prokura erteilt.“ Stralsund, den 18. März 1913
Königliches Amtsgericht.
Stuttgart. 117414 K. Amtsgericht Stuttg art Amt. In das Handelsregister Abteilung für
Gesellschafts firmen wurde heute eingetragen: I) Chemigraph. Kunstan stalt Feuer⸗
bach Schoch . Cie,. in Feuerhach,
ö Handelsgesellschaft seit 15. März
Gesellschafter: Georg Schoch, Chemi⸗ graph, Gottlob Heinrich, Kaufmann, beide in Feuerbach.
2) Bei der Firma Karl Feuerlein in Feuerbach: Die Prokurg des Kaufmanns Theodor Lang hier ist erloschen.
Den 19. März 1913.
Landgerichts rat (Unterschrift).
Sun. 117416 Die unter Nr. 56 des Handelsregisters eingetragene Firma Gust. Lor. Heyden⸗ reich in Suhl ist gelöscht worden. Königliches Amtsgericht Suhl, 17. März 1913.
Tilsit. Bekanntutachung. 117420] In unser Handelsregifter Abteilung A tst heute unter Nr. 757 eingetragen, daß die Liquidation der aufgelösten offenen Handelsgesellschaft Behr . Braeske in Tilfit beendet und die Firma erloschen ist. Tilsit, den 18. März 1913. Königliches Amtsgericht.
Traunstein. Handelsregister. Das von Johann Näbauer, Bau— geschäftginhaber in Wasserburg, unter der Firma: Johann Näbauer mit dem Sitze in Wasserburg betrlebene Geschäft wird unter der geänderten Firma: Jo⸗ hann Näbauer Nachf. von Rosalie Näbauer, Baugeschäftsinhaberswitwe in Wasserburg, und! deren Sohn Johann Nepomuk Näbauer in Erbengemeinschaft weitergeführt. Traunstein, den 19. März 1913. Kgl. Amtsgericht, Registergericht.
117422
117421]
TranRnsteim. Handels register.
Geändert wurde die Firma: „Grand Hotel & Curhaus Germann Rothe“ mit dem Sitze in Berchtesgaden in Grand Hotel und Kurhaus und Hotel Kaiserin Augusta Victoria, Hermann Rothe.
Traunstein, den 20. März 1913. Kgl. Amtsgericht, Registergericht. Treptom, Regan. 117423 Bekanntmachung.
In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bet der unter 72 eingetragenen Firma Zementsteinfabrik Schüttler Daumke in Treptom a. R. eingetragen, daß die Firma erloschen ist.
Treptom a. Rega, den 14. März 1913.
Königl. Amtsgericht.
Trennen. 117424 Auf Blatt 45 des Handelsregisters, die offene Handelsgesellschaft Ferd. Kem⸗ nitzer in Treuen betr., ist heute ein⸗ getragen worden: Dem Kaufmann Emil Wilhelm Enders in Treuen ist Prokura erteilt. Treuen, am 20. März 1913. Königliches Amtsgericht.
Vehberlingen. 117425 Im Handelßzregister Abt. A wurde heute eingetragen: I) Zu O.-3. 112, betr. die Firma „L. Amann in Ueberlingen“. Inhaber: Leander Amann Witwe, Maria Franziska geb. Butscher, in Ueberlingen. 2) Zu O.-3. 44, betr. die Firma „Anton FKast in Ueberlingen“. Die Firma ist erloschen. Ueberlingen, den 13. März 1913. Großh. Amtsgericht.
Ueberlimgenm. 117426
Im Handelsregister Abt. B wurde heute unter Nr. eingetragen die Ftrma„Prest⸗ verein beschräntter Daftung“ in Ueberlingen. Gegenstand des Unternehmens ist der Druck und Verlag der Tageszeitung Linz
des Huchhande] s. Das Stamm kapital beträgt 22 000 ei. ,,, (Direktor) ist Karl Hermann Mund
Üßerliugen Gesellschaft mit
ng, Privatmann in
Ueberlingen.
Oeffentliche Belanntmachungen der Ge⸗
sellschaft erfolgen durch den Linzgauboten,
sofern nicht der Aufsichtsrat in besonderen
Fällen eine andere Form der Bekannt⸗
machung heschließt.
Ueberlingen, den 20. März 1913. Gr. Amtsgericht.
Vandsburg. 117429 In unser Handelsregister Abtellung A ist unter Nr. 50 die Firma Reinhold Hianthey in Vandsburg, Material⸗ warengeschäft und Gastwirtschaft, und als deren Inhaber Reinhold Manthey in Vandsburg eingetragen worden. Vandsburg, den 29. Januar 1913. h Amtsgericht. z
Van dsbnrtzz. 117428 In unser Handelsregister Abteilung A kst unter Nr. 51 die Firma Ostar Menna. Materialwarengeschäst und Gast⸗ wirtschaft in Vandsburg, und als deren Inhaber Oskar Menna in Vandsburg eingetragen worden. Vandsburg, den 31. Januar 1913. Amtsgericht.
Van dshburræ. 117427]
In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 52 die Firma Hermann Schmidt, Dampfmühle und Mehl und Getreidegeschäft in Vandsburg und als deren Inhaber Hermann Schmidt in Vandsburg und unter Nr. 53 die Firma Emil Blum Kalksandstein⸗ fabrikation in Vandsburg und als deren Inhaber Emil Blum in Vandeburg eingetragen worden.
Vandsburg, den 7. Februar 1913.
Amtsgericht.
Völklingen. Betanntmachwung. In das hiesige Handelsregister A ist b heute unter Nr. 168 eingetragen worden die Firma Karl Erwe in Großrosseln und als deren Inhaber der Bierhändler Karl Erwe zu Großrosseln. betreibt elne Limonadefabrik, Likör- und t Bierhandlung. r Völklingen, den 14. März 1913. Königliches Amagericht. Völk linen. 117431 GSekanntmachung. In das hiesige Handelsregister A ist heute unter Nr. 169 eingetragen worden
117430
Sitze in Großrosseln und als deren In—⸗ haber der Eisenwarenhändler Johann Weiland zu Großrosseln. Völklingen, den 14. März 1913. Königliches Amtsgericht.
Vredem, H x. Münster. In unser Handelsregister A ist bei der unter Nr. 42 eingetragenen Firma „Mechanische Weberei Stadtlohn, Gohaus R Cie.“, in Stadtlohn ein— getragen worden, daß dem Kaufmann Franz Cohaus in Stadtlohn Prokura er⸗ teilt ist. Vreden, den 17. März 1913. Königliches Amtsgericht.
Walidks hut.
Handels registereinträge A O.⸗3. 102: Firma „Magdalena Vögtle in Luttingen“. Die Firma ist erloschen
O.⸗3. 5: Firma „Jos. Schmid in Bierbronnen“. Die Firma ist erloschen.
Waldshut. den 17. März 1913.
Großh. Amtsgericht. JI.
. 117581 Weserlingem, Pro. Sachsem. Im Handelsregister Nr. 32 ist heute bei Hermann Schoof Co, in Helm⸗
117432)
117433
lingen eingetragen worden, daß eine Er⸗ höhung der Einlage des Kommanditisten staltgefunden hat.
Weferlingen, den 18. März 1913. Königliches Amtsgericht. Weimar. 117582
In unser Handelsregister Abt. A Nr. 109 Bd. L ist heute bei der Firma: Herm. Döllstädt Jruhaber Emil Oehlert in Weimar eingetragen worden:
Die Firma lautet jetzt: Herm. Döll⸗ stäbt Juh. Walter Hebhestreit.
Der Kaufmann Walter Hebestreit in Weimar ist jetzt Inhaber.
Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Walter Hebestreit in Weimar auggeschlossen.
Weimar, den 15. März 1913.
Großherzogl S. Amtsgericht. Abt. 1V.
Weissen tels. 117434 Im Handelsregister B Nr. 34, Neue Weisenfelser Zeitung, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Weißen⸗ fels, ist am 14. März 1913 eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist Kaufmann Max Güldner in Leipzig, Windmüblenstraße 39. Amtsgericht Weißenfels.
Wesel. 117435
In unser Handelsreglster 3 B ist unter Nr. 2l bei der Filiale der Essener Credit ⸗ Anstalt., vormals Poppe und Schmölder, Aktiengesellschaft zu Wesel eingetragen:
Durch Beschluß der Generalbersamm⸗ lung vom 9. Januar 1913 sind die Vor⸗ schriften über die Zusammensetzung des Aussichtsrats und dem Wohnsitz des Vor⸗ sitzenden geändert. (85 14, 15.)
gau. Boten, Akzidenzdruckerei, der Betrieb
der sonstigen Geschäfte der Buchdruckerei und!
Wesel, den 18. März 1913. Königliches Amtsgericht.
Wettin.
Co Wert in. liches Amtsgericht. Wilhelms kavem.
Nr. 121 ijt heute zur BVartling K Söhne (3weignieder⸗ lafsung ) in Wilhelmshaven eingetragen:
Mitten.
Mäörrstadt.
Meehold, in Baden ist als weiterer sellschafter eingetreten.
Wohlgan.
Therm.
erh g.
registers ; * Paul Moser in Zerbst, Zweignieder⸗ Band 1 lassung
* *
Tiesarx.
7znüm.
117436] Die in unserem Handelsregister A unter
Nr. 30 eingetragene Firma Finger
Weitin a. S., ist den 19. März 1913.
erloschen. König⸗
1117437] Im hiesigen Handelsregister Abt. A. Firma George
Die Prokura des Schneiders Otto
Schröder in Wilhelmshaven ist erloschen.
Wilhelme haven, den 14 März 1913. Königliches Amtsgericht.
1117438]
In das Handel sregister ist bei der Firma
Gustau Beckmann Gesellschaft mit
eschränkter Haftung in Witten (6 kr. T8) folgendes eingetragen worden: Der Kaufmann Leopold Krause in Witten
ist zum Liquidator bestellt.
Die Gesellschaft ist durch Beschluß der
Gesellschafterversammlung vom 17. März 1913 aufgelöst worden.
Witten, den 18. März 1913. Königliches Amtsgericht.
117439 Bekanntmachung. „Wallertheimner Mühlenwerke Ge⸗
sellschaft mit beschränkter Haftung“, Wallertheim. ᷣ Generalversammlung vom 16. März 1913 ist der 56 des Gesellschaftsvertragt ge⸗ ändert worden.
Durch Beschluß der
Frau Dr. Klemens Becker, Ulla
.
Eintrag im Handelsregister B ist heute
erfolgt.
Wörrstadt, den 20. März 1913. Großh. Amtsgericht.
1174401
In unser Handelsregister A ist heute
ei Nr. 23 eingetragen worden, daß die
Firma jetzt Eomund Walter's Nach⸗ folger Paul Schimke heißt und In⸗ haber der Kaufmann Paul Schimke in Die Firma Wohlau ist.
Der Uebergang der im Be⸗ riebe des Geschästs begründeten Forde⸗ ungen und Verbindlichkeiten auf den Er⸗
werber ist ausgeschlossen.
Königliches Amtsgericht Wohlau, den 13. März 1913. (1i17441
Handelsregister Zabern. In das Firmenregister Band L wurde
die Firma Johann Weiland mit dem heute eingetragen:
I unter Nr. 751 bei der Firma „Franz
Vogt“ mit dem Sitze in Schirmeck: „Der Firmeninhaber it gestorben. Dandele geschäft ist auf die Witwe desselben, Elise geb. Martin, als Nießbraucherin
Das
eines NRachlasses übergegangen, welche es
unter der bisherigen Firma fortführt“;
2) unter Nr. 1015 die Firma „Franz
Vogt“ mit dem Sitze in Echirmeck. Inhaber: Witwe Franz Vogt, Elise geb. Martin, in Schirmeck.
Zabern, den 18. März 1913.
Kaiserliches Amtagericht. 1171421 Die unter Nr. 450 des hiesigen Handels⸗ Abteilung A geführte Firma Firma Vaul Moser in
der
Cöthen, ist heute gelöscht worden.
Zerbst, den 20. März 1913. Herzogliches Amtagericht. gerbst. 1174431 Unter Nr. 454 des hiesigen Handels⸗
registers Abteilung A ist heute die Firma Kaufhaus Schocken schaft in Zerbst eingetragen. sind der Kaufmann Sallmann Schocken in Zwickau und der Kaufmann Simon stedt mit Zweigniederlafsung in Wefer⸗ Schocken in Zwickau.
Handelsgesell⸗ Inhaber
Die offene Handelsgesellschaft hat am
1. Fanuar 1913 begonnen.
Zerbst, den 20. März 1913. Herzogliches Amtsgericht.
; 117444
In das Handelsregister A ist heute
unter Nr. 140 die Firma Curt Diit⸗
mann, r . haber der Kaufmann Curt Dittmann in
Ziesar eingetragen.
und als deren In⸗
Ziesar,
Ziesar, den 15. März 1913.
Königliches Amtsgericht. Bekanntmachung. 1 17445
In unser Handelsregister Abteilung A
ist heute unter Nr. 146 die Firma Gustaw
Braun mit dem Niederlassungsorte Zuin und als deren Inhaber der Kaufmann Gustav Braun in Inin eingetragen worden. (Geschäftszweig: Schuhwaren und Strumpfgeschäft ;; Znin, den 17. März 1913. Königliches Amtsgericht.
zwirkan, Sachsen. 117446 Auf Blatt 406 des hiesigen Handels⸗ registers, die Aktiengesellschaft Zwickauer Steinkohlenbau⸗ Verein in Zwickau betr., ist heute eingetragen worden: Der Gesellschaftspertrag vom 31. März 1905 ist durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 14. Februar 1913 laut Notariats⸗ protokoll von demselben Tage abge indert worden. Zwickau, den 19. März 1913. Königliches Amtsgericht.
zwichkan, Sachsen. 117447
Auf Blatt 1954 des hiesigen Handels⸗ registers, die Firma O. W. Hafstnger, Gesellschaft mit , , Saftung
ier betr., ist heute eingetragen worden: um Geschẽ to fũ rer ist * der Kauf⸗ sicfj 1 Zwickau.
mann Ernst Hermann . Zivickau, den 29. März 1913. ( Königliches Amtsgericht