1913 / 72 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 26 Mar 1913 18:00:01 GMT) scan diff

w

Ehe aus

gegen ihren genannten Ehemann, früher zu Mannheim, jetztlan unbekannten Orten, auf Grund der S5 1565, 153683 B. G- B., mit dem Antrage auf Scheidung ihrer am 2. Mai 1908 n Stuttgart geschlossenen Verschulden des Beklagten; Kosten zu dessen Lasten. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver—= bandlung des Rechtsstreits vor die 3. Zivil⸗ kammer des Großherzoglichen Landgerichts zu Mannheim auf den 27. Mai 1913. Vormittags 9 Uhr, mit der Auf— forderung, einen bei dem ger achten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Mannheim, den 17. März 1913. Der Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Landgerichts.

117865] Oeffentliche Zustellung.

Die Arbeiterfrau Bertha Kesting, geb Seidel, in Thorn⸗Mocker, Waldauer⸗ straße 19, Prozeßbevoll mächtigter: Rechts anwalt Warda in Thorn, klagt gegen den Arbeiter Wilhelm Festing, früher in Podgorz, jetzt unbekannten Aufem halts, auf Grund der S5 1567 und 1368 B. GB. wegen böslicher Verlassung und wieder⸗ holter grober Mißhandlungen, mit dem Antrage: die Ehe der Parteien zu trennen und den Beklagten für den allein schuldigen Teil zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die zwelte Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Thorn auf den 6. Juni 1913, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, sich durch einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

Thorn, den 15. März 1913.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

[117843] Oeffentliche Zustellung.

In Sachen der minderjährigen Frieda Hertrampf, vertreten durch deren Vor— mund, den Maurer Wilhelm Hertrampf in Schosdorf Prozeßbevollmächtigter: Justizrat Hein in Lauban —, gegen den Viehwärter Bruno Rudolph, zuletzt in Bertels dorf, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Unterhalts, wird der Beklagte zu dem zur neuen mündlichen Verhandlung auf den 30. Mai E913, Vormittags EO Uhr bestimmten Termine vor das Königliche Amtsgericht in Lauban, Zimmer?, geladen.

Lauban, den 18. März 1913.

Der Gerichts schreiber des Königl. Amtsgerichts.

117826] Oeffentliche Zustellung.

In Sachen des Heinrich Kämmer, ge⸗ boren am 21. Jüuli 1911, uneheliches Kind der Karoline Kämmer von Holz— ki chen, jetzt verehel'chte Ludwig in Markt⸗ heidenfeld vertreten durch den Vormund Martin Christian Bauer daselbst, dieser im Prozeß vertreten durch den Rechts⸗ praktikanten Robert Held dahier, gegen den Schreinergesellen Ferdinand Spatz von Schwabach, zuletzt in Nürnberg, nun un⸗ bekannten Aufenthalts, wegen Vaterschaft und Unterhalts, ist neuer Termin zur mündlichen Verbandlung des Rechtsstreits vor dem K. Amtsgerichte Nürnberg an. beraumt auf Donnerstag. 15. Mai 1913, Vormittags 89 Uhr, im Zimmer 15 des Justizgebäudes an der Augustinerstraße. Zu diesem Termine wird der Beklagte Spatz geladen.

Der Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts Nürnberg.

II7828] Oeffentliche Ladung.

Der Gastwirt Christof Mergenthaler von Naisa klagt gegen den Taglöhner Andreas Pager von Naisa, nun unbe⸗ kannten Aufenthalts, und dessen Ehefrau Maruaretha Pager, z. Zt. in Fürth, wegen Darlehn forderung, mit dem Antrage, zu erkennen: 1) die Beklagten haben samt verbindlich an Kläger 4 ƽ 50 nebst 4 0/9 Zinsen hieraus vom 1. Januar 1910 an zu zahlen und die Kosten des Rechts- streits zu tragen, 2) das Urteil wird für vorläufig vollstreckbar erklärt. Beklagter Andreas Pager wird zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits in die Sitzung des K. Amtsgerichts Bamberg vom Donnerstag, 8. Mai R9E B., Vor⸗ mittags 8 Uhr, Sitzungssaal Nr. 74, geladen. ö Der Gerlchtsschreiber des K. Amtsgerichts.

II7820] Oeffentliche Zustellung.

Der Hausbesitzer Leopold Rahlson in Berlin⸗Wilmersdorf, Kurfürstendamm 146, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Justizrat Mengel, Dr. Kraemer und

m

den 1. März 1913.

1178321] Oeffentliche Zustellung. Der Schneidermesster Wilhelm Gentz, Berlin V. 30, Reue Winterfeldtstr. 18, klagt gegen den Kaufmann John William Goldzieher, jetzt unbekannten Aufent⸗ halts, früher in Berlin, auf Grund der Be⸗ bauptung, 1) daß das Amtsgericht Berlin- Mitte ars vereinbarter Gerschtsstand gilt, 2 daß Beklagter für Repargturen, zwei Extrahosen, sonstige gelieferte Waren nehst Portis und Aue kunftgebühren die Summe don S0 Jh M verschulde, mit dem Antrag den Beklagten zur Zahlung, von 80 35 * nebst 40ͤ0 Zinsen seit 7. November 1901 an unter Kostenlast zu verurteilen und das Urtell für vorläufig vollstreckbar zu er klären. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts. wreisß vor das Königliche Amtegericht Berlin-Mitte, Abteilung 20, in Berlin, Neue Frledrichstr. 3 14, erstes Stockwerk, Zimmer 177 179, auf den 2. Mai 1918, Vormittags 93 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Berlin, den 20. März 1913. chuma cher.

Gerichtsschreiber des Königlichen

Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 20.

117822] Oeffentliche Zustellung. Die Immobilien⸗Verwertungs⸗ un Hypotheken- Verkehrs⸗Gesellschaft m. b. H. zu Berlin, . Nr. h8, ver⸗ treten durch ihre Geschäftsführer: 1) Hein⸗ rich Hoenes, 2) Max Behrendt, ebenda, Prozeßbevollmächtigter: Rechtgzanwalt Dr, Berne zu Berlin, Behrenstraße 27, klagt gegen den Herrn Jacob Blumenkranz, früher in Berlin⸗-Schöneberg, Bamberger⸗ straße 4, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte durch Vertrag vom 31. August 1912 die im Antrage aufgeführte Wohnung für die Zeit vom 1. Oktober 1912 bis 30. Sey⸗ lember 1914 gemietet habe, daß er die am J. Januar, 1. Februar und 1. März 1913 fällige Miete nicht gezahlt habe und deshalb nach dem Vertrage zur Räumung der Wohnung verpflichtet sei, und daß von der rückständigen Miete nur ein Teil— betrag von 600 S gefordert werde, mit dem Antrag auf kostenpflichtige und vor⸗ läufig vollstreckbare Verurteilung des Be— klagten I) zur Räumung der im Hause Berlin⸗Schöneberg, Bambergerstraße 4, innegehabten Wohnung, bestehend aus 7 Zimmern, 2 Korridoren, 1 Küche, 1ẽ232peisekammer, Mädchenstube, Bad, Keller, Boden, 2) zur Zahlung von 600 4 nebst o/ Zinfen voön 204,17 4 seit 1. Januar 1913, von 204,17 4 seit 1. Fe⸗ brüar 1913 und von 204,136 seit 1. März 1913. Termin zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits steht vor dem Königlichen Amtsgericht in Berlin⸗Schöneberg, Grune⸗ waldstr. 66 67, Zimmer Nr. 48, auf den 24. Mai A813, Bormittags 9 Uhr, an. Zu diesem Termin wird der Beklagte hiermit geladen. Zum Zwecke der öffent⸗ lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Berlin⸗Schöneberg, Grunewaldstraße Nr. 66 67, den 17. März 1913. (L. 8.) (Unterschrift), Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Abt. 3.

117855] Oeffentliche Zustellung. In Sachen des Schneidermeisters H. Geduldig in Berlin M., Joachims⸗ shalerstraße 9, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Greifenhagen in Berlin, Blücherplatz 3, gegen den Theodor Sußs⸗ mann, früher in Charlottenburg, Passauer⸗ straße 39, jetzt unbekannten Aufenihalts, ladet der Kläger den Beklagten zur münd—⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 21. Zivilkammer des Königlichen Land, gerichts 111 in Berlin auf den 18. Juni 193, Vormittags RO Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dies bekannt gemacht. Charlottenburg, den 18. März 1913.

Unterschrift), Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts 111 in Berlin.

117829 Der Landwirt Andreas Kostyk in Stay⸗ kowo, rozeßbevollmächtigter; Rechts⸗ anwalt Dobberstein in Cjzarnikau, klagt gegen den Eigentümer Michael Ryzek, früher in Staykowo, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß im Grundbuche des Grundstücks Stay⸗— kowo Blatt Nr 126, dessen Eigentümer Kläger sei, in Abteilung 111 unter Nr. 2 für den Beklagten eine Arrestforderung von 147 Tlr. nebst Goso Zinsen und 20 Tlr. Kosten eingetragen stehen, daß Beklagter wegen dieser Forderung von dem Vorbesitzer des Klägers, dem Alt⸗ sitzer Lorenz Kostyk in Staykowo, be⸗

Anspruch auf Löschung an den Kläger ab—

Czarnikau, den 18. März 1913. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

1178231 Ladung.

In Sachen des Anton Friedhofen aus Koblenz, jetzt unbekannt wo abwesend, gegen die Witwe Wilhelm Jost in Dier, dorf, Prozeßbevollmächtigter: Projeßagent Gich in Hauroth, wird der Kläger zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits

Kleidungsstücke

d streckbar.

gz Uhr, vor das Königliche Amtsgericht in Dierdorf, 3

immer Nr. 16, geladen. Dierdorf, den 18 März 1913.

Krämer, Ämtsgerichtsassistent, als Ge— richteschrelber des Königlichen Amtsgerichts.

117830] Oeffentliche Zuftellung.

Der Konigliche Hofiheaterschneidermeister Oefa! Heyse in Dresden, Proleßbevoll—⸗

mächtlgter: Rechte anwalt Otto Engert in Dresden, Pillnitzerstraße 5, klagt gegen die Sängerin Jutta Freiin von Bieder⸗ mann. früher in Berlin⸗Schöneberg und Glberfeld, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß die Beklagte in den Jahren 1997 bis 19090, während welcher sie ihren Wohnsitz in Dresden

hatte, von dem Kläger auf Bestellung im Gesamtpreise von 1269 M geliefert erhalten und mittels Urkunde bom 25. November 1910 sich verpflichtet habe, diesen Betrag vom 1. Dejember 1919 an mjt 5 vom Hundert zu verzinsen und in monat⸗ ichen Raten von je 30 , beginnend am J. Oktober 1911, zu bezahlen, mit dem Antrag, die Beklagte wrd verurteilt, an den Kläger 4380 M nebst Ho / Zinsen von 180 . vom 1. Dezember 1910 ab zu zahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Dieses Urteil ist vorläufig voll—= Die Beklagte wird zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstrelts vor das Königliche Amtsgericht Dresden, Lothringerstraße 1, 11, Zimmer 178, auf den 5. Mai E913, Vormütags 38 Uhr, geladen. ö

Dres den, den 18. März 1913.

Ver Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

117824] Oeffentliche Zustellung. In Sachen der Firma Samuel Kahn in Cöln a Rh. Hrozeßbevoll mächtigte: Rechtsanwälte Weyl 1. und Dr. zur. Kann, hier, gegen den Kaufmann Sito Eschivege, fruher in Vüsseldorf, Bis inarck= straße 93, jetzt unbekannten Aufenthalte, Beklagten, hat der Beklagte gegen das Versaumnisur teil des hiesigen Amts⸗ gerichts vom 11. Dezember 1912 Ein⸗ Aufhebung des Versäumnisurteils und kostenfällige Abweisung der Klage.

Amtsgericht in Düsseldorf auf Sonn. abend, den 341. Mai E9RE3, Bor⸗

Gittertor, geladen. . Düsseldorf, den 17. März 1913. Stegmann, Aktuar, Gerichtsschreiber des Rönlglichen Amtsgerichts 117825] Oeffentliche Zustellung.

in Düsseldorf, Prozeßbevollmächtigter

spruch eingelegt mit dem Antrage auf

Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Königliche

mittags Ov Uhr. Saal 63 im Justiz⸗ gebäude am Königeplatz, Zugang durch das

Dle Verlagsbuchhandlung August Bagel

Rechtsanwalt Dr. Groos hier, klagt gegen den Heinz Dehlmwes, früher in Düsseldorf, Adergstraße 66, jetzt unbekannten Aufent.

Aufforderung, einen bei dem ö Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen me wird diese Ladung bekannt gemacht. Hannover, den 18. März 1913. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

117831] Oeffentliche nuf Die Exekutoren des Gräflich zu Rantzau⸗ Oppendorfer Fldelkommisses, 1) Land⸗ gerichtsrat, Geheimer Justizrat von Ahle⸗ feld Flensburg, 2) Generallandschafts« direktor Kammerherr von Rumohr⸗Rund⸗ hof, 3) Regierungsassessor 4. D. Graf zu Rantzau. Breitenburg, 4) Oberjägermelster a. D. Kammerherr Baron von Blome⸗ Dret den, Prozeßbevollmächtigte: Rechts anwälte Stobbe und Dr. Hennings⸗Kiel, klagen gegen die Ehefrau Auguste Johanna Friederlke Ritzau, geb. Borchert, früher zu Kiel, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß die am 12 Ja⸗ nuar 1913 fällig gewesenen Zinsen für eine im Grundbuche von Kiel. Gaarden Band 6 Blatt 272 in Abt. III unter Nr. 1 für die Antragsteller eingetragene Hypothek von 7000 ½ zu 44 mit 3195 nicht gezahlt worden sind, mit dem An trage, 1) die Beklagte kostenpflichttg zur Zahlung von 315 66 Hvpothekenzinsen zu derurteilen, 2) die Beklagte weiter zu verurteilen, wegen dieser Forderung die Zwangs vollstreckung in ihr in Kiel Gaarden, Hügelstraße 32, belegenes, im Grundbuche von Kiel⸗Gaarden Band 6 Blatt 272 ein⸗ getragenes Grundbermögen zu dulden und 3) das Urteil eventuell gegen Sicher⸗ heitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird die Beklagte vor das Königliche Amtsgericht zu Kiel, Abt. 14, Ringstraße 21, Z mmer 88, auf. den 2. Juni 1913, Vormittags EO Uhr, geladen. Kiel, den 18. März 1913. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

117832] Oeffentliche Zustellung.

Die Firma J. Rosenthal hier, Schloß⸗ straße 6, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Dr. Kahane hier, klagt gegen den G Kiwitt, früher in Allenstein, Lang- gasse 6, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte ihm für käuflich gelieferte Ware und ge— leistete Arbeit nach der überreichten Rech nung vom 19. August 1912 aus dem Jahre 1913 den vereinbarten Preis von noch 649 85 S6 verschulde, mit dem Antrage auf gegen Sicherbeitsleistung vor⸗ läufig vollstreckbare Verurteilung des Be⸗ klagten zur Zahlung des Teilbetrags von 600 S nebst 5 9 Zinsen seit dem 19. August 1912. Zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits wird der Be— klagte vor das Königliche Amtsagericht,

woch, den H. Mai E9R3, Vor- mittags 9 Uhr, Zimmer 46 1, geladen.

dem hierauf auf 13.

Abt. 8, in Königsberg i. Pr. auf Mitt 3

friedigt sei, und daß Lorenz Kostyk seinen

getieten habe, mit dem Antrage auf kosten⸗ pflichtige Verurteilung des Beklagten, in die Löschung dieser Post zu willigen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits wird der Beklagte vor das Königliche Amtsgericht in Czarnikau auf den 26. Mai E913, Vormittags 12 Uhr, geladen.

halts, unter der Behauptung, daß Be⸗ klagter ihr für Anfertigung von Druck— sachen den Betrag von 85 25 6 verschulde, mit dem Antrage. den Beklagten zu ver⸗ urteilen, an sie 85,25 A6 nebst 40/0 Zinsen seit dem Klagezustellungstage zu zahlen, ihm die Kosten des Rechisstreits aufzu⸗ erlegen und das Urteil für vorläufig voll⸗ streckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Königliche Amtsgericht in Duͤsseldorf auf den T. Mai 1913, Vormittags 9 Uhr, Saal 63 des Justiz gebäudes am Königeplatz, Zugang durch das Gittertor, geladen

Düsseldorf, den 17. März 1913. Stegmann, Aktuar, Gerichteschreiber

des Königlichen Amtsgerichts.

117848] Oeffentliche Zustellung. Die Firma Stautz u. Schweickhardt in Lahr in Baden Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Aronsohn in Halle a. S. flagt gegen 1) den früheren Zigarren⸗ händler Arno Sturm. 2) dessen Ehefrau, Marie Sturm, geb. Reiher, früher in Mylau i. Vogtl., jetzt unbekannten Auf— enthalis, unter der Behauptung, daß die Beklagten der Klägerin 2522,40 M6 für gelieferte Waren und 13, ½6 Wechsel⸗ unkosten schuldeten, mit dem Antrage: 1) die Beklagten als Gesamtschuldner kostenpflichtig zu verurteilen, 2535,40 e nebst Ho /ÿ g Zinfen seit den Fälligkeitstagen zu zahlen, 2) den Beklagten zu 1 zu ver— urteilen, die Zwangsvollstreckung in das Vermögen seiner Ehefrau zu dulden, 3) das Urteil gegen Sicherheitsleistung für vor⸗ läufig vollstreckhar zu erklären. Die Klägerin ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die dritte Zivilkammer des Königlichen Land⸗ gerichts in Halle a. S. auf den G. Juni 9E, Vormittags 9] Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Halle a. S., den 17. März 1913. Bley, Rechnungzrat, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

117862] Oeffentliche Zustellung.

Der f, Fritz Zeller in Gods⸗ horn, Prozeßbevollmächtigter: Justizrat Dr. Wolfes J. in Hannover, klagt gegen den Leutnant 4. D. Konstantin von Beut⸗ heim, früher in Hildburgbausen, jetzt un. bekannten Aufenthalts, und hat ihn durch öffentliche Zustellung am 19. Juli 1912 zum Termin am 3. Oktober 1912, in dem Beklagter von Bentheim nicht erschienen ist, geladen. Der Kläger ladet den Be⸗ klagten erneut zur mündlichen Verhand—⸗ lung des Rechtsstreits vor die II. Kammer für Handelssachen des Königlichen Land⸗ gerichts in Hannober auf den 29. Mai

Köntigeberg i. Pr., den 6 März 1913 Neumann, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

117851 Der Zimmexmeister Karl Meinhardt in Mannheim, J 5, 8, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Tillessen in Mannheim, klagt gegen den Ingenieur Max Gurth, ge— boren am 34. Oktober 1883 in Berlin, früher zu Mannheim, Langstr. 31 bei Berger wohnhaft, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalte, mit dem Antrage auf Verurteilung des Beklagten: a. zur Herausgabe der durch Werkvertrag vom November 1911 gelieferten Sachen oder Ersatz deren Wertes mit 3001,05 M, Ersatz der Transportkosten mit 10 M und Zahlung einer Entschädigung von 900,35 für Benutzung der Sachen, b. zur Zahlung der durch Werkvertrag vom Nopember 1910 gelieferten Sachen mit 568,90 6½; C. zur Zahlung von 200 aus Darlehen vom November 1912. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste Zivilkammer des Großb. Landgerichts zu Mannheim auf Mittwoch, den 28. Mai 19133. Vormittags 8 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage und Ladung be⸗ kannt gemacht.

Mannheim, den 18. März 1913. Gerichtsschreiber des Großh. Landgerichts.

117833) Oeffentliche Zustellung. Die Hessische Landeshypothekenbank, Aktiengesellschaft in Darmsiadt, klagt gegen I Franz Jonas, 2) dessen Ehefrau Margarethe, geborene Lawalle, früher in Zell i. O. wohnhaft gewesen, jetzt unbe⸗ kannt wo? unter der Behauptung, daß sie mit Zahlung der Januarrate 1913 mit 128,63 6 nebst 4 Verzugszinsen aus einem Darlehn von 4900 ½ im Rück⸗ stande seien, mit dem Antrage auf Ver⸗ urteilung der Beklagten: I) zur Zahlung von 128 63 3 nebst 4 9/0 Verzugs⸗ zinsen, 2) die Kosten des Rechtsstreits zu tragen, 3 das Urteil für vorläufig voll⸗ streckbar zu erklären und wegen 6 An⸗ sprüche die ren er r sin der Grund⸗ slücke, in der Gemarkung Zell belegen, Fl. JI N. 288 510. 287, 289, 288 1710, u dulden. Die Beklagten werden hier⸗ urch zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Großberzogliche Amtsgericht in Michelstadt auf Dienstag, den 13. Mai 1913, Vormittags S8. uhr. geladen. Zum Zwecke der öffent. lichen lten, wird dleser Auszug der Kloge bekannt gemacht. Michelstadt, den 17. März 1913.

117864 Oeffentliche Zustellung. l In a

chen des Handelsmanns Friedrich

Halbritter in Kornburg, vertreten durch Rechtganwalt Dr. Alfons Hirsch in Nürn⸗=

gegen den Dienstknecht Friedrich

Schwab, früher in Kornburg, nun un⸗ bekannten Aufenthalts, wegen Forderung, wurde, nachdem der Verhandlungstermin

vom 6. März 1913 aufgehoben und in März 1913 be—⸗ stimmten Verhandlungstermine niemand erschienen war, auf klägerischen Antrag neuerdings Verhandlungstermin auf Don⸗ nerstag, den 29. Mai 1vES, Bor- mittags 8z Uhr, vor der 18. Zivil⸗ kammer des K. Landgerichts Nürnberg, Sitzungesaal Nr. 126 deg alten Gerichts- gebäudes an der Augustinerstraße, an⸗ beraumt. Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits zu dem letzterwähnten Termine mit dem Antrage: I) der Beklagte hat an Kläger 3000 , Hauptsache nebst 40. Zinsen hieraus seit 1. November 1912 zu be⸗ zablen; 7) der Beklagte hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen; 3) das Urteil ist gegen Sicherheitsleistung vorläufig vollstreckbar. Der Beklagte wird auf⸗ gefordert, einen beim K. Landgericht Nürn⸗ berg zugelassenen Rechts anwalt rechtzeitig zu bestellen. Die öffentliche Zustellung wurde durch Gerichtsbeschluß vom 15. März 19l3 bewilligt.

Nürnberg, den 22. März 1913.

Der Gerichtsfchreiber des K. Landgerichts.

117835] Bekanntmachung. Die Firma Gebr. Adam in Siegen, vertreten durch Rechts anwalt Fredebölling in Siegen, klagt gegen den Kaufmann Wilhelm Jünger, Betriebsleiter einer Automatengesellschaft, früher in Antwerpen, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte ihr für verauslagte Miete und Transportkosten 610 ƽ schulde, mit dem Antrage auf kostenpflichtige Verurteilung des Beklagten zur Zahlung von 610, 46 nebst 50 /o Zinsen seit dem Tage der Klagezustellung, und das Urteil gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Nechtestreits vor das Königliche Amtsgericht Siegen, Kammer für Handelssachen, Zimmer 9, auf den E7Z. Mai A9R3, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, zu seiner Vertretung einen bei diesem Gericht zu— gelassenen Anwalt zu bestellen

Siegen, den 15. März 1913.

Der Gerichtsschreiber des Königl. Amts⸗ gerichts. Kammer für Handelssachen.

117834) Bekanntmachung. ö

Emil Bauer, Generalagent in Brüssel, Chaussee d. Alumberg No. 202, vertreten durch Rechtsanwalt Fredebölling in Siegen, den Kaufmann Wilhelm

9 2

Kaufmann Karl Mileck in Antweipen dem Kaufmann J. Simons in Antwerpen 43 Automaten zum Preise von 20 C00 gekauft habe und er aus diesem Schuld— verhältnis noch 3744 „„ schulde. Der Gläubtger habe diesen Betrag an den Kläger abgetreten; der Schuldner seß von der Abtretung durch einen eingeschriebenen Brief benachrichtiat. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits ladet der Kläger den Bellagten vor das Königliche Amtsgericht Siegen, Kammer für Handels⸗ sachen, auf den 7. Mai E913, Vorm. 9 uhr, zimmer 9, mit der Aufforderung, zu seiner Vertretung einen bei diesem Gericht zugelassenen Anwalt zu bestellen. Siegen. den 15. März 1913. Der Gerichtsschreiber des Königl. Amts— gerichts, Kammer für Handelssachen.

117827] Oeffentliche Zustellung.

Der Gigentümer Josef Pelz in Alt Jablonke, vertreten durch den Recht6⸗ anwalt Karkut in Tirschtiegel, klagt gegen die Bartholomäus Kaczmarekschen Ghe⸗ leute, unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß auf seinem, dem Kläger gehörigen Grundstücke Alt Jablonke Blatt Nr. 2 in Abt. III unter Nr. 1 59 Taler nebst 5 o/o Zinsen für die Beklagten ein⸗ getragen stehen, daß die Beklagten wegen der ihnen zustehenden Forderung längst befriedigt seien, bisher . noch nicht die Löschung bewilligt haben, mit dem Antrage, die Beklagten kostenpflichtig zu verurtellen, in die Löfchung der Post Alt Jablonke Blatt 2 Abt. LJ, Nr. J. zu willigen, auch das Urteil für vorläusig vollstreckbar zu erklären. Jur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits werden die Beklagten vor das Königliche Amtsgericht in Tirschtiegel auf den 27. Mai 1913, Vormittags 9 1. eladen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Tirschtiegel, den 14. März 1913.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amte gerichts.

117866] Oeffentliche Zuste lung. Die ee fennings u. Wind fuhr in Aachen, Prozeßbevollmächtigte: Rechtẽ⸗ anwälte Güäntzer und Dr. Esch in Trier,

eri n, . er htsschrelber des Königlichen mts . Berlin⸗Mitte. Abt. 18.

auf den 17. Juni 1913, Vormittags

1913, Vormittags 95 Uhr, mit der

Schäfer, Gerichtsschreiber bes Ge e ne e l hi.

klagt gegen die Witwe Charles Kob,

Marig geb. Venessong, Rentnerin, früher n Billoneourt hel Paris, jetzt unbekannten köohn⸗ und Aufenthaltsoris, unter der daß der Schneldermeister Johann Peter Merzkirch zu Trier zugunsten der Beklagten eine Hypothek von 4000 hestellt hat, mit dem Antrage, darin zu villigen, daß die Klägerin die ihr gemäß

Behauptung,

dem Urteil vom 24 Mai 1912 und Koste sestsetzungsbeschluß vom 4. Juli 1912 geg

den Schneidermesster Johann Peter Merz⸗ Iich zu Trier zustehende Gesamtforderung bon Wass, 0 6 aus dem dem Schneider— neister Johann Peter Merzkirch gehörigen, n Bd. 68, Bl. Nr. 3182 des Grundbuchs pon Trier eingetragenen Hausgrundstück r 11 Nr. 1260 173 2c. vor der in J

bt. III unter lfd. Nr. 5 zugunsten d Beklagten eingetragenen

klären.

Trier, den 20. März 1913. Maas, als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

e Hypothek von FPo0 d befriedigt werde; der Beklagten die Kosten des Rechtsstreits zur Last zu cen und, das Urteil gegen Sicherheitß= kistung für vorläufig vollstreckbar zu er— ren. Die Klägerin ladet die Beklagte zur nindlichen Verhandlung des Rechtsstreits por die zweite Zivilkammer des Königlichen undaerichts in Trier auf den 24. Mai 1913, Vormittags 8 Uhr, mit der Uufforderung, sich durch einen bei diesem herichte zugelassenen Rechtsanwalt als hrozeßbevollmächttgten vertreten zu lassen.

18658 1991 1920 2048 2051 2061 2247 2272 2326 2523 2535 2589 2790 2816 2826 3184 3293 3485 3570 3620 3696 4105 4110 4139 n. 4318 4385 4414 en 4613 4637 4721 5011 5015 5078 5336 5389 5393 5548 5628 5674 5721 5735 5736 5889 5911 5930 6112 6187 6365 6623 6637 6796 er 6977 6981 7016 7149 7408 7411 75h56 7608 7627 7839 7873 7932 7989 8063 8078 S136 8244 8259 S431 8441 8474 S555 8595 8609 S898 8903 8933 g091 9136 9155 9512 9662 9684

285 352 371 414 448 473 509 548

11148 11162 11288

11587 11597 11629

) Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

Die Bekanntmachungen über den Verlust bon Wertpapieren befinden sich ausschlleß—

lich in Unterabteilung 2.

18085 Lo Obligationen der Warschau⸗

Wiener Eisenhahn Serien X und XI

(Emission 1801).

Die Kaiserlich Russische Reichtschulden ilzungskommission hat am 14. März 1913 der Obligationen der ge—

E Ziehung nnnten Anleihe veranstaltet.

Die Auszahlung der in dieser Ziehung findet ttt vom I. Juli 19123: in St. den hnto ren der Staatsbank; in Berlin ä der Direction der Disconto-Ge— lschaft, bet den Herren Mendelssohn

rausgekommenen Obligationen

betersburg und Warschau bei

tCo., bei dem Herrn S. Bleichröder.

6 der Mitteldeutschen Creditbank

wier Berliner Handels- Gesellschaft; n ümsterdam bei den Herren Lipp⸗ mun, Rosenthal R Co.; in Frank⸗ sirt a. M. bei der Direction der Dis⸗ auto Gesellschaft; in Brüssel bei den filialen der Deutschen Bank und der Et. Petersburger Internationalen hendelsbank; in Breslau beim Sch le⸗ sischen Bankverein; in Krakau bei der

12542 12582 12 12741 12786 1: 12885 12954 13104 13147 1318 13350 13372 1338 13619 13723 1 13859 13890 130 14006 14120 14250 14285 14 14358 14370 14462 14463 14639 146521 14960 14976.

2 *

801 1083 1135 1208 1364 1368 1370 1524 1534 1637 1770 1856 1890 2092 2103 2125 2372 2457 2659 2821 2908 2939 3024 3028 3036 31 , 34173 35517 3554 3768 3799 3820 3936 3937 4000 4082 4098 4114 4177 4249 4275 4552 4627 4662

831 848 906 1275 1415 1652 1923 2139 2660 2955 3075 4275 3565 3836 4034 4115 4445 4683

1918 26h 2114 i 6

5677 5743 5976 6493 6494 6927 7059 7443 7649 7938 8097 8277 8513 8628 8939 9273 ͤ 9687 9825 gs28 9830 g877 9999 10021 10053 10165 10191 10252 10262 105384 10388 10477 10508 10582 10651 10695 10738 10880 10886 10894 10976 11057 11063 11069 11072 1409 11671 11921 12169 12186 12190

3 8

. 2 D n w

911

4 181 6

692 707 746 167 795 310

21 w —— =*

5 14406 8 14547 35 14794

à 2000 MS Nr. 2 119 149 152 208 294 341 343 440 457 501 510 537 606 619 648 694 748 754 ih gh]

1292 1452 1713 1974 2167 2665 2965 3165 3300 3601 3912 4010 4118 4486 41693

1969

2346 2641 0 2954 6 2640 3 3822 3 4163 4 4505

5124 7 5505 5697 5744 5980

8330 Sh 26 S631 9008 9372 9697

12473

13022 313268 3 13449

13832

13969

14173

14325

1 ö 1 J 3 1 12 12832 1 ö J 1 l l l

14892

1981 2186 2351 2727 3047 3548 3873 4176 4564 6 4868 5236 5525 5700 5775 6039 6541 8 6952 7 7098 2 7483 2 7795 4 7959 9 8113 8397 8537 8704 9061 9429 9742

3167 3553 3959 41296 4574 4943 5294 5543 5712 5871 6093 6588 6957 7124 7501

7749 7988 8130 8419 8550 8852 9088

9471 9818

10283 10553 10832 1009 11097 11428 1673 1214 12362

10331 10568 10861 11026

* 2218 2372 2531

12648 12659

2854

3089

3331

478

841

13981

4246

14329

14444

14610

11950

)

34 1

. h l ) 1 )

. !

ö

14427

14563

511 ** 773 788 1068 0 1351 3 15 45 1764 75 2032 42 2368 2667 2969 3207 3409 3602 3919 4056 4134 4490 4695

33 4 7 97 9 2673 2984 3210 3447 3628 3934 41067 4172 4529 1715

2003 2197 2409 2788

n n 68 7788

helizischen Haudels⸗ und Industrie⸗

Bank.

Die Obligationen, welche in dieser ziehung herausgekommen sind, müssen mit llen nach dem J1. Juli 1913 fälligen Cou— Widrigenfalls wird

ens versehen sein. kt Betrag der fehlenden

lem auszuzahlenden Kapital

bracht. X. Serie.

500 ½ Nr. 3 56 98 104 139 163

z 202 241 257 264 280 l 572 386 405 418 402 ä 558 573 594 595 677 l S55 891 940 954 6 1113 1161 By 1357 1374 r 1667 1670 si5 1792 1801 öl 2163 2197 n 2326 233. hl 2469 b 2602 2623 h 2860 3003 3123 3157 412 3463 3489 3553 3593 3775 4067 4097 53 4527 4566 26 4936 491 5226 5239 5 ha 7 n 8 5705 5741 31 6046 6326 8 6527 6550 ö 38 6739 6762 l ggg 7604 7007 0 7326 7336 7487 . 823 7875 ö. . sII6 S137 . setz l 8310 8332 is So S578 S6z3 36 . o37tz!? 8809 8810 hd gil 9157 l 9471 is? ghz gh 369746 9747

1395 1714 (906 234

297541 4

254 2

191

2 3155

' 666

. ö 10424 16454 . 05679 10602 10620 . 0821 109849 10851 . 096 190926 11045 14 1259 1311 11386 , län 1iß ls 113 . 11765 1767 11798 3 11885 11917 12040 le 12156 13195

w 0, zi eh 434 bit. set 63. e e zo 416 120 1454 5165 676 533 , . 366 gib gh 1619 16536 , w ns 11 1147 117 153. . , , , , 6 10s j6ßig 15; ä itöß jz 16, 136 isis is

1322 1342 t 1595 1597

986 1164 1169 1562 1743

6 1972

2639 266 3014 3035

3215 3218

ie 396 9994 10001 10085 10105 U. 10150 10154 10164 10335 10345

12218 12239 12329. 19090 S Nr. I Sz 86 Jer 193 3169

Coupons von in Abzug

292 304 305 511 526 542 725 782 S33 1036 1054 1224 1276 1609 1617 766 1771 2027 2278 2456 2576 2799 3080 3314 3535 1005 4436 4810 5183 5295 5535 5857 6444 6668 6844 230

7732 7985 8206 8397 8716 8969 3300 9718 9810

y 2246

2420 2566 2774 36048 3295 3518 3827

222 .

4711 5095 5290 5528 3 5841 6410 6608 6813 7223 7613 7948 8164 S394 8654 8941 9246 Yz 88 9803

0469 10474 10674 10776 10887 10901 11088 11124 11390 11483 11601 11727 11839 11846 120981 12098

4845 5091 5926 6326

4878 5344 5942 6339

1838 5020

4732 4733 4757 4882 4885 4935 5467 5507 5596 5603 5877 6103 6118 6162 6228 6299 6348 6406 6445 6453 6466. XI. Serie. à 500 ½ Nr. 111 118 562 869 940 1096 1177 1458 1565 2036 2409 2542 2794 2812 3234 3244 3427 3457 3466 3714 3347 4126 4964 5010 5011

4830 4968

16 2175 3404 4160

5375.

A EO0O0 M Nr. 59 82 221 450 667 706 1063 1076 1419 1485 1920 1922 1987 2220 2495 2875 3176 3195 3266 3310 3327 3425 3824 4005 4137 4301 4409 4788 4840 4941 5474 5499 5702 5728 6016 6497 6533 6641 6678 6712 6908 7212 7236 7517 7829 8100 S566 8804 8807 8390 8915 8936 3074 9306 9661 9947.

à 2000 M Nr. 111 538 893 1121 1185 1488 1926 2116 2146 2202 2546 2645 2862 2872 3083 3274 3418 3446 3552 3694 3974. . Nummernverzeichnis

577 1627 3062 3519 4794 5878 6736 8308 903110

197 324 446 1610 1820

5330 729 29704 750 30545 31251. 16 929

421 18310 T4153 27095 9533 2æs8orß 198 209 560 3090561 839 A154

* 8I23 42086 47275.

116927] Bekanntmachung. Verliner Pfandbrief Amt.

werden nachfolgende, durch

zum 1. Juli 191 gekündigt: H. A σ—¶ige Berliner Pfandbriefe (alte). S834 977 2132. 357 372 2564 4255 986. Söhz. Lit. n 4 00 Nr. 296 802

E477 2161 497 650 72 650 728

2205 301 354 862 963 825 It 730 1281 133 136 699 994 F590 G065 857 8731 s HEH531 E2Z073 092 263 313. Lit. L à 150 S Nr. 90 304 329 2330 651 1264 304 756 2670 3125 3nd, ie, gönn n, siß ai, . 545 962 9588 RO337 595 9 be. O537 414 595 948 E. AzSoοige Berliner Pfandbriefe. Lit. A4 3 309 . Nr,. Fb. 6455 514 2240 669 8118 Rz5I12 524 B4416 6385 29039 21620 24961 2576 27686 28831 30077 31235 25229 1 1 41E423 2235 48718 5126 46694 7078 38 50052 k Lit. E A 1500 S Nr. 2526 643 n,, Lit. C à 3000 S Nr. 426 782 790. IH. 5 oυige Berliner Pfan Lit. I 3006 Mt . Lit. E590 s Nr 2062 O97 104. Lit. 300 S Nr. 2328 755 984 3125 217 898 6404. Lit. G à E50 S Nr. 725 2351 669 gh 6201 35. ö ie vorstehend bezeichneten Pfandbriefe nebst den dazu gehörigen, nach 1 1. Juli 1913 fällig werdenden Zinsscheinen sind in, kursfähigem Zustande zur Verfallzeit dei unserer Kajfe gegen Zahlung des Nennwertes einzuliefern. Der Belrag fehlender Zinsscheine wird von dem Nennwerte in Abzug gebracht. Eine Auslosung 3 o iger alter sowie 2 3 und A iger Neuer Berliner Pfandbriefe hat nicht stattgefunden. Es wird ferner bekannt gemacht, daß aus früheren Verlosungen noch folgende Berliner Pfandbriefe rückstäudig sind: L. ZI οάη ige , Pfandbriefe alte): Lit. P 3d 150 Ss 5 1854. II. A Moige Berliner Pfandbriefe galte): Lit. II 3 3000 6 Mr. 2652. Lit. J 3 1500 6 Nr. 2516 905. Vt. K 3. 300 . Rr. d, 4668 gz4 1975 7517 705 99093 EO597 1 A827. Lit. L à 150 S Rr. 373 754 2020 049 051 895 6254 7519 8260 E599. 1IE. AI ige Berliner Pfandbriefe: Lit. A à 300 S Nr. 4006 16631 R727 18129 695 20540 22938 27251 25633 37383 39626 647 3 45178 9532. Ltt. B . 1500 IHE 624 3126 1931 523 G10) . Lit. C à 3000 S Nr. 4275. EV. A ige *. Berliner Pfand⸗ riefe: Lit. L à 5000 ,s Nr. 2710 4283 6238 K0981. Lit. U 3 10900 6 Nr. 1262 2872 S838 7831 Ss 9isld 285 A163 EL TX7I4 13001 1220 HEG656 12674 ö. ES5S40 E968 2136 22418 24736 26160 27337 457 533 28085

2979

3958

Lit. N à 500 M Nr. Fi R576 264 4384 5926 7338 936 962 109569 751 gl E21 190 R218 35] E516 16755 768 955 17227 20111 21771 2475 1533

2öß5h 3583 3033 J 3508 576 825 36118 137 39237 4079 468 42731 14650 45029 6066

N73 356 679 037

Lit. M à 200 66 Nr. Mi 1362 2168 94 A858 S332 Rg664 E7Z 395 18063

Behufs der satzungsmäßigen Amortisation J das Los be⸗ stimmte Pfandbriefe ihren Inhabern

Lit. AN à 8000 S Nr. 226 1660 Lit. N à 1500 ½ Nr. 750 12938

29220 107 d 6576 37581 922

2915 134 136 28043

903 53375 54503.

Lit. P à 100 6 Nr. 410 488 89 10235 8153 714. gh 12684 L13049 ER7II5 440 1E8561 711 290056 083 540 557 21161 Tae 23er 6e ls 25 3, 2206061 419 613 747 284135 647 900 29154 . ö. 773 81065 338 719 792 32329 662 33617 34395 675 705 845 92 3 3675 . 815 35492

erner sind unferer Kasse ; scheine Reihe HI e n n n, Zins erneuerungsscheine zu den A6 igen Neuen Berliner Biandbriesen Lit. 1. Nr. 5335 über 5000 MS und Lit. M Nr. 12819 und 24 593 über je 1000 einzuliefern.

Berlin. den 19. März 1913.

Das Berliner Vfauvbries⸗Amt.

.

113082 Auslosung von Schuld. verschreibungen der Stadt Mainz. Bet der heute vorgenommenen Aus⸗ losung von Schuldverschreibungen 6 . Stücke zur , ,

ennwerte am 1.

R912 berufen: . Von dem Anlehen Lit. L nom Jahre 1888.

a. Nr. 17 158 159 231 240 261 3 462 491 570 573 751 795 g06 1028 1238 1305 1413 1495 über je 200 , b. Nr. 1565 1703 1728 1888

2051 2254 2269 2282 2295 2331

2411 24651 2575 2709 2710 2979 3032 . . 3289 3320 3476 3481 3504 3605 3643 3693 3793 und 3822 über ö und 3822 über je C. Nr.

2028 2405

298 .

g. Nr 3966 4033 4052 4066 4475 15350 4707 4761 4886 4983 5005 5056 084. 5l23 und 50d über je A090 . Die Kapitalbeträge können vom L. Sep⸗ tember 19A ab gegen Rückgabe der Schuldverschreibungen nebst Erneuerungs⸗ scheinen und nicht fälligen Zinsscheinen bei der Stadtkasse Mainz, bei der See⸗ handlungshauyptkaffe in Berlin sowie bel den Nie derlassungen der Bank für Handel und Industrie in Darmstadt, Berlin und Frankfurt a. M. in Empfang genommen werden. Fehlende Zinsscheine werden an dem auszuzahlenden Kapitalbetrage gekürzt. Die Verzinsung der ausgelosten Schuld⸗ hört mit Ende August 115 auf. Riickstünde aus früheren Verlosungen: Aus 1900: Nr. 486 über 200 4, Aus 1912: Nr. 725 995 996 und 1072 über je 200 SS, Nr. 3907 über 1000 . Mainz, 1. März 1913.

Der Oberbürgermeister: J. V.: Haffner.

117734

ö . 2 Rjäsan⸗Koslow⸗Eisenbahn. Ko Prioritätsanleihe von 1886. Die am 1. April d. J. fälligen und die bereits füllig gewesenen Coupons sowie die verlosten Obligationen der obigen Anleihe werden vom Verfalltage ab an den Kassen der Bank für Handel und Industrie Herren Mendelssohn Æ Co. Direction der Disconto⸗ Gesellschaft Berliner Handels⸗ Gesellschaft !

in Berlin,

21055 286270 2758 911 27018 28389 . 142 170 405 33 33473 1475 585 34783 818 236 ö 39162 172 . 190965 207 4RH075 42559 316 95 44870 46639 6563 46313 42716 G85 49206 50023 202 754 964 52165

358 EH 165

391 430

.

agationenanleihe der Ber =

gesellschaft. Glückaufsegen . Die diet jährige Tilgung ist durch An=

kauf der Stücke Nr. I bis 40 bewirkt.

. bei Hörde, den 22. März

J G liickaufsegen

2 1 *

117735 .

5 0,0 Raiserlich Chinesische Stantsanleihe in Gold von 1896. „Die Einlösung der am 1. April d. J. sälligen Binsscheine und verloften Dbiigativuen erfolgt vom Tage der Fälligkeit ab bei folgenden Banken und Baukhäusern:

in Verlin: Deutsch⸗ALAstatische Bank,

Bank für Handel und Induftrie,

Berliner Handels⸗Gesellschaft,

S. Bleichr öder,

Deutsche Bank,

Dirertivn der Disconto⸗Gesell⸗

schaft,

. 5.

nigliche Seehandlung ( Preu⸗ sische Staatsbank),

Mendelssohn E Co.,

Nationalbank für Deutschland,

A. Schaaffhausen'scher Bank⸗ verein, in Hamburg: Deutsch⸗-Asiatische

Bank,

L. Behrens & Söhne, Norddeutsche Bank in Hamburg, in Frankfurt a. M.: Jacob S. H. ; 4 in Minchen: Banyerische o⸗ i. und , ne, in Cöln: Sal. enheim jr.

c Cie., e ; ferner bei der Honzkong

Shanghai Ranking Cornpo-

ratiom Hamburg EBranch

in, Hamburg, den Filialen der

Direction der Disconto⸗Gesell⸗

schaft in Frankfurt a. M. und

Bremen, den Filialen der Bank

für Handel und Juduftrie in Ham⸗

burg und Frankfurt a. M, den

Filialen der Deutschen Bank in

Hamburg, Bremen, Frankfurt

a. M, München, Leipzig und

Dresden, der Dresduer Bank in

Dresden und ihren Filialen in

Bremen, Frankfurt a. M., Ham⸗

burg, Leipzig, München und

Nürnberg und dem A. Schaaff⸗

hausen schen Bankverein in Cöln zum Tageskurse für achttägige Sterling⸗ wechsel auf London nach Berliner Notiz. Die verlosten Obligationen sind unter Beifügung eines arithmetisch geordneten Nummernverzelchnisses mit allen nach dem Einlösungstermin verfallenden Zinsscheinen einzullefern. Der Betrag etwa fehlender C dupons wird von dem Kapitalbetrage der Obligation gekürzt. Die Verzinsung der ohen bezeichneten Obligationen hört mit ultimo März d. J. auf.

Berlin, im März 1913.

Deutsch⸗Asiatische Bank.

117736

4 oo Kniserlich Chinesische

TientstnPukoam Staatseisenbahn-

Anleihe in Gold von 1908.

„Die Einlösung der am 1. April d. J.

fälligen Ziusscheine erfolgt vom Tage

der Fälligkeit ab bei folgenden Banken

und Bankhäusern:

in Berlin: Deutsch⸗Asiatische Bank, Bank für Handel * Industrie, Berliner Handels⸗Gesellschaft, S. Bleichröder,

Direction der Disconto⸗Gesell⸗ schaft in Frankfurt a. M. ausgezahlt. Die Coupons sind nach den Fälligkeitsterminen geordnet einzureichen. St. Petersburg, im März 1913. Die Direktion der Rjüsan⸗Uralsk Eisenbahn⸗

706 19401 20661 22146 554

6 069

Gesellschaft.

der 4 0½v9 Obligationen Wiener Eisenbahn 1901, X. und XI. Serien, welche in den vorhergegangenen Ziehungen herausgekommen und bis zum 14. März 1913 noch nicht vorgewiesen find. Vom 1. Jult der Jahre, welche in Parenthesen angegeben sind, hört jede weitere Verzinsung der betreffenden Obligationen auf. X. Serie.

42 500 S½/ Nr. 106 253 514 765 1956 2713 3898 4116 4851 (1912) 5668 (1911) 5917 6658 6662 7406 7423 8668 8709 10756 10923 11150 11250 12230 12285

(1912). à HO00 SÆ„ Nr. 535 558 611 782 785 847 (1912) 868 (1908) 870 (1904) lo76 1885 2136 2143 2209 2263 2288 2453 2590 2622 3082 3123 (1912) 3673 (1910) 4679 (1912) 5307 (1910) 7769 6430 68465 7180 7193 7198 7332 7999 S913 (19012) 9132 (1909) 9369 9903 10657 11044 11412 12396 (1912) 12929 (1911) 12930 (1910) 13191 13414 (1912) 13638 (1911) 13922 14238 14310 14980 (1912). à 20900 4M Nr. 701 2031 2614 3462 3471 3549 4063 4105 4217 4229 5425 6277 6281 6292 (1912). XI. Serie.

der Warschau⸗ [117730

Kopenhagener 4 prozentige Obligat

(1384 16 1912) 1466 1475 1554 1632 1655 1825 1870 2033

(972 1. 1912) (982 1. 19123

984

999

1024

1351

1446 1465

31 6m

Verzeichnis über die zur Ginlösung per 1. Juli 193 verlosten Lit. A à 400 Kr.

Lit. EB 2 800 Kr.

Lit. Ca 20090 Kr.

; Zahlstellen: in Kopenhagen bei der sn, der Stadt.

in Hamburg bei der Norddeutschen Bank in

Stadtanleihe von 1892.

ionen.

2109 2191 2241 2247 2312 2338 2398 2486 2505

89 J.

(2030 4 19125)

1729 1749 1809 1855 2006 2074 2257 2520

..

Hamburg,

(912) 4838 (1910). 2 1990 6 337 5724

7055 9466 (1912).

à 500 1 Nr. 331 (1911) 1587 3103

Nr. 1009 29016 69e (1912) 7054 (1905)

6 2000 S Rr. 1465 1266 (16917.

2516

gezogen. bezahlt.

in. Berlin bei der Direction der Disconto-⸗Gesellschaft 2 in () aufgeführten Nummern sind in den dn . früheren Terminen Nach dem Fälligkeitstermin werden auf obige Obligationen feine Zinsen

Kopenhagen, den 6. März 1913.

Der Magistrat der Stadt Ropenhngen.

zum Tageskurse sür wechsel auf gondeh nach Berliner Notiz.

Deutsche Bank,

Direction der Disconto⸗Gesell⸗ schaft, ;

Dresdner Bank,

Mendelssohn X Co.,

Nationalbank für Deutschland,

A. Schaaffhausen'scher Bank⸗

verein, Deutsch⸗Asiatische

in Hamburg: Bank, L. Behrens & Söhne, Norddeutsche Bank in Hamburg, Bank für Handel . Industrie Filiale Hamburg, Deutsche Bank Filiale Hamburg, Dresdner Bank in Hamburg, in Frankfurt a. Main: Jarob S. H. Stern, : Deutsche Bank Filiale Frankfurt, 2 der Disconto⸗Gesell⸗ aft, Dresdner Bank in Frankfur a. Main, Filiale der Bank für Handel Industrie. in Bremen: Bremer Bank der Dresdner Bank, Deutsche Bank Filiale Bremen, Direction der Disconto Gesell⸗ schaft, Sal.

in Cöln: C Cie., 21. Schaaffhansen'scher Bank⸗ t 5 Dayrrtsche Si n nchen: Bayerische o⸗ theken⸗ und Wechsel⸗Bank, z Bank für Haudel . Industrie Filiale München. . Dentsche Bank . chen,

Filiale

Oppenheim jr.

Dresdner Bank Filiale München tägige Sterling⸗

Berlin. in März 1913

Den risannshe Bank.