117716 Attiva.
— —
An 6 Immobilienkonto: Brauereigrund⸗ M0 stücke . 130 458,99 Zugang 77. — Brauereigebaude . Wirtschaftagebäude und Grundstücke... w
Kd
Erweiterungskonto . J
130 535 454 58399
z66 45 103 2627. T 15506. Ti Fd 13 866.
Maschinen⸗ u. Apparate⸗ tonto
. Ge fãßekonto Mobilien konto... Zugang
Abgang . Transportgefäßekonto. Zugang.
ö
219 26 6e 136 1 Fir
1780
22 207 10 3778 Ti T 16 5302 TINTI 82155. 55 241 15 4
Fuhrparkkonto ... Zugang
Abgang. Eisenbahnwaggonkonto. Flaschenkonto...
Zugang...
K Utensilienkonto .. Zugang.
2
Abgang... Kassakonto Postscheckkonto .. Dypotheken⸗, Darlehen⸗
und Fonds debitoren
Zugang Diverse Debitoren. Avaldebitoreen .. Kautionsdebitoren. .. Wechselkonto Vorräte Wirtschafts⸗ und Depot⸗
J Bier⸗ und Treber⸗ heb ltoreen Dꝛisagiokonto Debitoren aus Gewinn⸗ anteilscheinen . Kundenerwerbungskonto Verlust⸗ und Gewinn⸗ konto:
Verlust aus
Jahre 1909. Verlust aus dem Jahre 1910 .. Verlust pro Jahr 1911
dem
57
Soll.
Fs 19576
8 8643 8 679
TI 7 2363635 III TF 627796
D v;
199 zo s a D539
— .
2—
27 354 39
54 1360
— 360595 ö 59 305 25
Bilanz ro 21. Dezember 1911. 9
85 119
467 836 9 118 530
53 196
—
17 500 -
15207
2
I
2547 38076 Verlust⸗ und Gewinnkonto ver 31. Dezember 1911. Da ben.
Ver.
Aktienkavitalkto. Genußscheinekto. vpothekenkonto Obligationskonro Viverse Kreditoren Avalkreditoren. Aktzeytenkonto Bankkonto.. Supotheten auf Wirtschaft⸗
gebäude. 34 dombardkonto . 18 Delkrederekonto . * Reservefondskto. Geheimkonto..
7 50643
/
.
46
690213 7039 ibi
24 58416 37 803 1 15 500 — 250 — 515018 70 br s
77 060056 20 17381 Is Hob — se 100
55 513 88 ö
S1 52799 So og9 9ꝛ
Vassiva.
e 2a 6660. 151 914 88 300 60 —
4 163 79
15 oh I6 bas g
385 173 38
J 35 04 119389
5000
25 380 76
3 werden hiermit zu der am Dienstag,
118060] Münchener uügemeine Terraingesellschaft A. G. * Aklionäre unserer Gesellschaft
den E55. April a. C., Vormittags 10 Uhr, im i r des Herrn Notars Dennler, München, Neuhauser⸗ straße 6, stattfindenden ordentlichen Ge⸗ neralversammlung mit nachfolgender
Tagesordnung: ⸗
I) Vorlage der Bilanz und des Gewinn⸗
118081
selbst wohnhaft, ist zur Rechts anwaltschaft ben pier en in erh, elfen!
i182]
elbst ist in der Liste der bei dem hiesigen . zugelassenen Rene e n
Der Rechtsanwalt Kurt Gerlach, hier⸗
empelburg, den 20. März 1913. . Königliches Amtsgericht.
Der Rechtsanwalt Arthur Rösner hier⸗
80 30 143249
und Verlustkontos pro 1912, 2) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats, eingeladen. Anmeldungen zur Teilnahme an der Generalversammlung sind ent. sprechend den Bestimmungen des 511 des Statuts bei Herrn Bankier Karl Wallach, Odeonsplatz?, München, bis LG. April A. C. zu betätigen. München, den 24. März 1913. Der Aufsichtsrat. Karl Wallach, Vorsitzender.
bei Nr. 66 am 17. 6 d. Is. und in der Liste der hei dem hiesigen Land erichte zugelassenen Rechtsanwälte bei Nr. 280 am 19. März 1913 gelöscht worden. Breslau, den 19. März 1913.
Der Landgerichtspräsident. IlIIs63] Der Rechtsanwalt Arno Clemens Berthold in Leipzig ist am 17. dieses Monats gestorben. Seine Eintragung in der F ist deshalb geloscht worden.
118163 Pupenburger Schleppdamns⸗ rhederei, Papenburg.
E93, Abends G Uhr, im Saale
Hotel Triep, hier. 5. Tagesordnung:
dende. 2 Wahl eines Aufsichtsratsmitglieds. Papenburg, 25. März 1913. Der Borstand.
Generalversammlung am 16. . e
1) Vorlage und Genehmigung der Bilauz pro 1912 evtl. Verteilung der Divi⸗
Leipzig, den 20. März 1913. . Königliches Amtsgericht.
9) Bankausweise.
1II8135) Wochenubersicht
der Reichsbank vom 22. März 1913. Aktiva. ö
IISI6]
A.⸗G. in Elm.
ordentlichen Generalversammlung. Tagesordnung:
jahr.
2) Entlastung des Vorstands und de Au fsichtgrats. J 3) Beschlußfassung über die Verteilun
des Reingewinns. 4 Wahlen zum Aufsichtsrat, Diejenigen Aktionäre, Generalbersammlung teilnehmen woller haben ihre Aktien nebst einem doppelte
in Hanau zu hinterlegen. folgen.
die Versammlung. Hierdurch wird d
nicht berührt.
Der Aufsichts rat. Heinr. Brüning, Kommerzienrat, Vorsitzender.
An Mal und Hepfen .... Brausteuer, Ste und Ver⸗ sicherungen ᷣ ö Betriebegehälter, Löhne und Versicherungen . Fubrparkunterhaltung u. Fuhr⸗ . Reyaraturen Materialien einschließl. Kohlen Bureaugehälter, Reisekosten u. Kontorkosten
Zinsen ;
Konto diverser Ausgaben, Ge⸗s richtskosten, Frachten
Abschreibungen am Kunden⸗ mobiliar ö
Verwaltungs⸗ und Verkaufẽs⸗ koslen der Depots
Verlustkonto, Verlust bei Haus Schaffhausen
6
107 90281 9
51 422 84 .
il Sos in
20 103 47
165 286 95
2019368
27 459 63
12 19477
1b 310 i] 19g 476 9
Geislautern, 20. Februar 1913. . . Hansena⸗Brauerei Aktiengesellschaft.
Der Vorstand.
3 . Erlös aus Bier ö Erlös aus fremden . Erlös aus Nebhen⸗ produkten . Diverse Lokale, Ueberschuß Verlust aus dem Jahre 1911
M6 3 305 491
310296
9 48543
39371
80 Ohg 92
25 69
korkland⸗Cementfabril Elm
Einladung zu der am Mittwoch, den 23. April i 81, Nachmittags 4 Uhr, im Hotel Adler in Hanau stattfindenden
1) Vorlage des Geschäftsberichts und der Bilanz für das abgelaufene Geschäfts⸗
welche an der
Verzeichnis spätestens 2 Wochentage vor dem Tage der Versammlung bei der Gesellschaftskasse in Elm oder bei der Firma Heinr. * Aug. Brüning Die Hinter⸗ legung hat bis G Uhr Abends zu er⸗ . Eins dieser Verzeichnisse wird mit dem Stempel der Gesellschaft oder der Depotstelle versehen zurückgegeben und dient als Legitimation zum Eintritt in
gesetzliche Berechtigung der Aktionäre zur Hinterlegung der Aktien bei einem Notar
Elm, Bez. Cassel. den 25. März 1913.
I) Metallbestand (Bestand an kursfähigem deut- schen Gelde und an Gold in Barren oder ausländischen Münzen, das Kilogramm fein zu 2784 ½ berechnet) . 1 237 726 000 darunter Gold 950 918 000 2) Bestand an Reichs⸗ kassenscheinen.. 3) Bestand an Noten anderer Banken 4 Bestand an Wechseln 8 und Scheck? ) Bestand an Lombard⸗ 9 forderungen. 6) Bestand an Effekten. 7) Bestand an sonstigen nn,, 1,
Passt n 8) Grundkapital. ) Reservefondsz. 10 Betrag der umlaufenden
*.
Noten. ö 1I) Sonstige täglich fällige 8 m. ö. 12 onstige Passiva. Berlin, , 25. März 1913.
Reich sbankdirektorium. Havenstein. v. Glasenapp. Schmiedicke. Korn. Maron.
ie v. Grimm. Schneider.
23 413 000 39 200 000 1233 160 000
IJI8 364 000 22 596 000
232 546 000
180 000 000 0 048 000
I 780 260 000
8 335 000 38 3662 000
Budezies.
ils 66
« „Mutomateurestaurant Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Hof a Saale. Außerordentliche Generalversamm⸗ lung findet am Donnerstag, den X. yl! Nachmittags 2 Uhr, im Hotel Kaiferhof in Hof, Bahnhofsplatz q, mit folgender Tagesordnung siatt:
1 Widerruf der Aufstellung der bis⸗ herigen Geschäftsführung und Wahl eines neuen Geschäftsführers.
2) Abänderungen des Gesellschafts⸗ gr ert ö
Dienstverträge. ö
Dag gebe ich im Auftrage von acht Gesellschaftern, deren Geschäftsanteile die Summe von 12 600 6 repräsentigren, laut Vollmacht vom 20. März 1913 hier⸗ mit bekannt, ᷣ
Birkel, Rechtsanwalt.
118131 ö. . Societâ Italiana Rueping per l'iniezione del legname. Anonima Sede in Vapoli. Gli azionisti sono convocati in Assempien Generale Straor di- naria pel giorno 19 Abprile 1913 alls ors 15 nella sede sociale in Napoli Vig. Benedetto Brin per discuters e deliberare su seguente. Ordine del giorno; ) Situazionesinanziaria della Societũ. 2) Proposta di aumento del eapitale sociale da L. 1000000 a L. 3500000 anche mediante conferimento di attivitù industriali. 3) Approvazione di un gompromesso tra la Società Huelsberg m. b. I. di Charlottenburg e la Sgeietè ltaliana Rueping relati vo all'azienda forestale di Saracena. 4 Nomina di amministratori in sostituzione dei dimissionari. Occorrendo la seconda convocazione essa sara tenuta 10 stesso giorno nel medesimo luogo alle ore sedici. Per int ervenire all Assemblea occorre depositaàre le azioni almeno tre giorni prima di quello fissato per la convocazione presso la sede sociale o presso le sedi e le succursali della Banca Commercial Italiana. e del Crèedito Italiano. HAI Consiglio di Amministrazione. 116309 Es ist beschlossen worden, das Stamm⸗ kapital der Firma die rer, m ische C Dental⸗ Gesellschaft vorm. Robert Tack m. b. S. Berlin 8. 42, Ritterstr. II, von 60 000 ½νσς auf 30 000 n herab⸗ usetzen. ; ö Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden. Berlin, den 18. März 1913.
Elehtro-⸗Medicinische. & Dental-
10) Verschiedene Bekanntmachungen.
Iisdd *]
der Generalversammlung
In
Berge, Unter-Türkheim b. Stuttgart, a Aufsichtsratsmitglied neu gewählt.
als Mitglieder noch an die Herren:
Dr. Mosler, Geschäftsinhaber der Di conto⸗Gesellschaft zu Berlin,
Oberbürgermeister Wilh. Marx Düsseldorf,
zu Berlin,
Mittel dentsche Gummim. Fabrik Lonis Peter A. G., Frkfrt. a/ M.
vom 27. Febr. 1913 wurde Herr Direktor Ernst
Außerdem gehören dem Aufsichtsrat zu
Geh. Kommerzienrat Alexander Lucas
Direktor Gustav Wiß der Disconto⸗Ge⸗
117608
Erpreßzügegesellschast. ö Compagnie Iuternationale les Wagous-Lits et des
2 8⸗
Aktionäre zu der am Dienstag, de 15. April ds. Is., Nachmittag in
du Tröne,
Internationale Eisenbahn Schlaf. wagen und Große Europüische
Grands Express Furopeens. Der Verwaltungsrat ladet die Herren
2 Uhr, im Hotel Britannique, Place ) 9 Brüssel stattfindenden ordentlichen Generalversammlung er⸗
Gesellschaft vorm. Robert Tach
m. b. .
Berlin 8 42, Ritterstr. 11. R. Gaedicke, Geschäftsführer.
1166143) Bekanntmachung. Durch Beschluß der Gesellschafter vom 29. Dezember 1912 wurde die Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung Clad⸗ Dub C Cie. (vormals Bouchonnerie von Riediesheim) in Ammerschweier aufgelõst. ⸗ . Gläubiger der Gesellschaft werden hiermit aufgefordert, sich zu melden. Clad⸗Duby C Cie. G. m. b. O
in Liguidation.
Meid.
n ltzz0s] Bekanntmachung.
8 Die „Ehromlederfabrik Gesellschaft
mit befchräukter Haftung“ zu König— stein im Taunus ist aufgelöst.
aufgefordert, sich bei ihr zu melden.
Fünfte Beilage
zum Deutschen Neichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger. M 72. Berlin, Mittmach, den 265. März . 1913.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels., Güterrechts⸗ Vereins- Waren zeichen
Gebrauchsmufser, onturse fowie die Tarif. nd Fahrplanbekanntmachungen der Cifenbahnen enthalten Genessenschafts., Zeichen
sind, erscheint auch in einem
patente, und Musterregistern, der ur eh grechtaelntrag oli über
besonderen Blatt unter dem Tlte
Die Gläubiger der Gesellschaft werden
1180591 Aktiva.
ünchener Allgemeine Terraingesellschaft. A. G. 366 SGiien a, 321. Dezember 12912.
Passiva.
Immobilienkonto: rund 134 Tagwerk .. Kontokorrentkonto: Bankguthaben... Kassakonto: Bestand Gewinn⸗ und Verlustkonto: Verlustsaldo .
Soll. Gewinn⸗ und —
.
169 427 — 4
7399 19 136531
206390 — Verlustkonto
917 1
3
Aktienkapitalkonto ... Reservefonde konto ..
1200 000
6
6390
9
zeichneten Amtsgerichts ist unter Nr. 8
is T= per 31. Dezember 1912. Haben.
Verlustvortrag: per 1. Januar 191. Unkostenkonto: Tantiemen, Steuern, Salãre, Spesen..
M6 110156
1770862
127 8654
München, im März 1913.
Der Aufsichts rat.
Karl Wallach, Vorsitzender.
*
Miete⸗ und Pachtkonto ..
Zinsenkonto ..
ö ö San. 1912
ö. „S 110156, 19
2289 62
per 31. Dez. .
6b
1675 —
6744
19445
Der Vorstand. Carl Eisele.
127 864
sellschaft zu Frankfurt a. M., Kommerzienrat Rich. Buz zu Augsburg, Rechtsanwalt Ad. Berlizheimer zu
Frankf. a. M. ; ö. Frankfurt a. M., 2. März 1913.
Der Vorstand. Dr. Lüttke. F. von Bohlen und Halbach. O. May.
—ZͤZn odppP⏑CCCFTCꝓCaCDiCc—-—— — ) Niederlassung 2c. von
1II7852] Bekanntmachung. In die Rechtsanwaltsliste des unter⸗
am 18. März 1913 der bisherige Gerichts⸗ assessor Dr. Ernst Rutenbeck mit dem Wehnsitze in Altena i. W. eingetragen. Altena i. W., den 19. März 1913. Königliches Amtsgericht.
1180801 K. Württ. Amtsgericht Maulbronn. Rechtsanwalt Stumpf, wohnhaft in Maulbronn, wurde heute in die hiesige Rechtsanwaltsliste eingetragen. Den 22. März 1913. Oberamtsrichter Wagner. 1180831 Bekanntmachung. In die Liste der bei dem Königlichen Landgericht in Ostrowo zugelass enen echts⸗ anwälte ist am heutigen Tage unter Nr. 265 der Rechtsanwalt Dr. Stanislaus Celichow ski, mit dem Wohnsitze zu Ostrowo, eingetragen worden. OstromGo, den 19. März 1913. Königliches Landgericht.
gebenst ein.
Namen ö stimmungen des auf der Rückseite der
2 3 ikels 36 der Sta⸗ Rechtsanwalten. k Artikels 36 der Sta
geführten Stellen hinterlegt werden:
Tagesordnung: .
) Bericht des Verwaltungs⸗ und Auf— sichtsrats. .
27) Prüfung und Genehmigung der am 51. Dezember 1912 abgeschlossenen Bilanz. ö.
I) Festsetzung der Dividende. .
4 Ernennung von Verwaltungsräten und eines Kommissars.—
Um der Versammlung beiwohnen zu
önnen, müssen die Besitzer der auf
lautenden Aktien die Be⸗
Die Aktien müssen an nachfolgend auf⸗
in Brüssel bei dem Sitze der Gesell⸗ schaft, 29, Rue Ducale,
bei der Societe Generale de KRelgid ue, 3, Montagne du Pare,
bei der Gaisse Gén6srale de HKeports et de Dépoöts, 12, Machs au Bois,
in Lüttich bei den Herren Nagel⸗ mackers fils Cie., ;
in Landon bei Williams Degcons Bank Limited, 2, Cockpur Street,
S. W., in Cöln bei dem Bankhaus Sal. Oppenheim jr. C Cie., in Paris im Bureau der General⸗ direktion der Internationalen Schlafwagengesellschaft, 40, Rue d Arcade, bei der 890 cists G6neralo pour CCav7oriser 1e asvelophpoo- ment du Commorce et do 1 HEndustrie on Fraunco, 54,
Königstein im Taunus, den 17. März 1915. . Der Liquidator der Chromlederfabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation:
Josef Marx.
[Il66a656] . Durch Beschluß vom 4. Nobember 1912 ist die Firma Berliner Autömobil· Industrie · Gesellschaft m. b. H. als Ge⸗ sellschcft mit beschränkter Haftung in Liquidation getreten. Die Gläubiger der Gesellschaft werden deshalb aufgefordert, sich bei derselben zu melden. ⸗. Charlottenburg, Wilmersdorferstr. 85, den 20. März 1913.
Gustav Berger, Liquidator.
116988 Aufgebot.
Gesellschaft in Liquidation getreten ist, 91 n alle diejenigen, welche For⸗ derungen an uns haben, sich bei uns e fschriften erlag M. Barschat achzeitschriften Verlag M. 4 Co. 6 m. h. S. i. Liqu. Berlin 8W., Zimmerstr. 9.
UI181532
Hangestllshaft hallnd
m. b. H. Charlottenburg. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Forde⸗ rungen sind anzumelden. Der Liquidator:
Adam, Charlottenburg, m , 91.
— ——
Rue de Provence.
Wir machen hierdurch bekannt, daß unsere
Zentral⸗Handelsregister
entral Handelsregister für das Deutsche Reich kann dur all talten, in Berli i auch durch die Königliche Trpebitlon 9 ic ch alle Postanstalten, in Berlin
Da k Selbstabho ilhelmstraße 32, bezogen werden.
Vom
„Zentral⸗Handelsregifter für
und Staatzanzeigers 8V. 48,
das Deutsche Reich“ werden heute die
„ S0 für das Vierteljahr. Raum einer 5 gespaltenen Einhests zeile
Einzelne
für das Deutsche Reich. r. 2)
Das Zentral ⸗Handelsregister für das Deuts Bezugspreis beträgt 9 , W e frech Anzeigenpreis für den
erscheint in der Regel täglich. — Dei 46 Nummern kosten 0 3. —
Nrn. 72 A., 72 B. und 720. ausgegeben.
Handel sregister.
Aachen. 117868 Im Handelsregister wurde heute bei der offenen Handelsgesellschaft „Armbrecht E Cor“ in Aachen eingetragen: Die Gesellschaft ist am 4. Janugr f9ol3 auf⸗ floß Der bisherige Gesellschafter Karl rmbrecht ist alleiniger Inhaber der Firma.
Aachen. den 20. März 1913. Kgl. Amtsgericht. Abt. 5.
Anuchen. 117869 Im Handelsregister wurde heute bei der Gesellschaft „August Witte, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung! in Aachen eingetragen: Die Prokura des Ahe dan n if er, cher Aachen, den 20. März 1913. Kgl. Amtsgericht. Abt. 5.
d 117867 Im Handelsregister wurde heute bei der offenen Handelsgesellschast „Wilhelm Bücken“ in Aachen eingetragen: Dem y in Aachen ist Einzelprokura erteilt. Aachen, den 20. März 1913. Kgl. Amtsgericht. Abt. 5.
Aken. 117870]
In das Handelsreglster Abteilung B Nr. L ist bei der Spiritus Brennerei Aken, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Aten heute eingetragen worden: Yer Oekonom Wilhelm Randel jun, in Aken ist aus dem Vorstande aus⸗ geschieden. An seiner Stelle ist der Land- wirt Friedrich Merseburg in Aken zum Vorstandsmitgliede bestellt.
Aken a. d. E., am 20. März 1913.
Königliches Amtsgericht.
Aken, Elbe. 117871
In das Handelsregister Abteilung B Nr. 8 ist heute bei der Firma Mintel. deutsche Zuckerfabrik Aken ( Gibe) Gesellschaft mit beschräntter Haftung mit dem Sitze in Aten a. d. Elbe folgendes eingetragen worden: Dr. phil. Gerhard 24 in Cöthen und Kaufmann Otto Rudloff in Bernburg sind als Ge— schäftsführer , .
Aten g. d. E, am 20. März 1913.
Königliches Amtsgericht.
Allen ho ven. 117872 Ins Handelsregister A ist unter Nr. 5] die Firma Joh. Wilh. Dohmen, Alden⸗ houen, eingetragen worden und als In. hab r der 6 1) Johanng Dohmen, 2) Anng Dohmen, 3) Elisabeth Bohmen, 4 Katharina Dohmen, 5) Karl Dohmen, 6) Gertrud Dohmen, samtlich in Alden hoben, zu 2 bls 5 minderjährig und gesetz⸗ lich vertreten durch ihre Mutter Ww. Johann Wilhelm Dohmen, Maria geb.
e
i
Aachen.
Engel, ö 6 Heschafteffih e Befugnis zur eschäftsführung steht jedem Mitinhaber allein zu. Königl. Amtsgericht Aldenhoven.
Anolda. 117292 In unserem Handelsregister Abt. A sind heute die Firmen: Minna Rosen⸗ thal, Apolda, Nr. 79, Fr. Keltsch jr., Apolda, Nr. 166, Sermaun Spindler. Apolda, Nr. 198, J. Dreßler 3 Nach⸗ folger, Apolda, Nr. 219, Grnst Päller, Apolda, Nr. 285, Emil Hesse, Apolda, Nr. 335, Karl Dahn, Apolda, Nr. 426, gelöscht worden, da der Gewerbe⸗ betrieb über den des Kleingewerbes nicht hingusgeht.
Gleichzeitig ist bei der Firma Minna Rosenthal die Prokura des Viehhändlers Samuel Rosenthal in Apolda gelöscht worden.
Apolda, am 18. März 1913.
Großherzogl. S. Amtsgericht. III. Augsburg.
I1I7873 Vekannt machung. Handelsregister wurde einge⸗
Am 14. März 1913: Bei Firma Atktiengesellschaft Union, vereinigte gSundhol⸗ und Wichse⸗ Fabriken! in Augsburg: Profura deg Rudolf Hahl erloschen. Am 17. März 1913: Bei Firma „Bgaummoll Spinnerei am Stadtbach“ Artiengesellfchaft in üugsburg: Als weiteres Vorstands⸗ mitglied ist der technische Direklor Conrad Lembert in Augsburg bestellt. Derselbe ist ermächtigt, ebenfo wie das Vorstands⸗ mitglied Carl Clauß die Gefellschafl allein zu 6 , 1 M 1913 ; m 19. März 1913: Bel Firma „H. Haggenmüller“ in
In das tragen:
Saggenmüller jun. erloschen. Nunmehriger
Inhaber der Firma: Lucian Haggenmüller
jun, Kaufmann in Landeberg a. Lech.
Augsburg, den 20. März 1913. Kgl. Amtsgericht.
Augustus bmrz, Erxg eb. 118052] Auf Blatt 294 des hiesigen Handels; registers ist heute die Firma Seinrich Bernhard Gärtner in Ey pendorf und als Inhaber dieser Firma der Kolonial— warenhändler Heinrich Bernhard Gärtner in Eppendorf eingetragen worden. Angegebener Geschäftezweig: Kolonial⸗ warenhandel. Augustusburg, den 18. März 1913. Königliches Amtsgericht.
H armen. 117294
In unser Handelsregister wurde ein getragen am 14. März 1913:
B 241 die Firma Deutsch⸗Amerika⸗ nische⸗Maschinen . Import Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Barmen, laut Gesellschaftsvertrag vom 5. März; 1913. Gegenstand des Unternehmens ist der Import und Vertrieb amerikanischer Maschinen aller Art, Erwerb ähnlicher Unternehmungen oder Beteiligung daran Stammkapital; 20 900 MÆ . Geschäfts⸗ führer sind die Fabrikanten Friedrich Strubelt und Walter Kellner in Barmen, welche auch einzeln die Gesellschaft ver— treten. Die Gesellschaft soll 10 Jahre lang dauern. Veröffentlichungen der Ge— sellschaft erfolgen im Reichs anzeiger. Dem Kaufmann Max Strubelt in Barmen ift Prokura ertellt.
216 bei der Firma Carl Breuer E Comp. in Barmen: Inhaber ist jetzt Kaufmann Peter Würz in Barmen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten und Forderungen ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Peter Würz ausgeschlossen.
A 519 bei der offenen Handels gesell—⸗ schaft Ferd. Luckhaus in Barmen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liqui⸗ datoren sind die Kaufleute Evert Sanders in Düsseldorf⸗Gerresheim, Karl Hermanns in Düsseldorf und Wilhelm Wörhoff in Barmen. Je zwei von ihnen sind ver— tretungsberechtigt. Die Prokuren der Kaufleute Wilhelm Wörhoff und Gustav vom Berg sind erloschen.
Am 15. März 1913:
B 218 bei der Firma Strubelt Jenner Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Barmen: Dem Kaufmann Max Strubelt in Barmen ist Prokura
erteilt. Am 17. März 1913:
A 6283 bei der offenen Handelsgesellschaft VUüchel, Mentze æ Co. in Barmen: Die Gesellichaft ist aufgelöst. Liquidatoren sind Kaufmann Willy Pennrich in Barmen, Fabrikbesitzer Hans Hiedemann in Eöln und Prokurist Friedrich Wilhelm Sohn in Winterborn. Je zwei von ihnen sind vertretungsberechtigt.
A 9I6 bei der Firma E Thompson
C Co. in Barmen: Nach Beendigung
des Konkurses ist die Firma von en
wegen gelöscht. .
A 1072 bei der Firma P. Otto Friese
in Barmen: Die Firma ist erloschen. Am 19. März 1913:
A 383 bet der Firma Arthur Hupperts⸗
berg in Barmen: Die Niederlassung ist
nach Elberfeld verlegt.
A 2I32 bei der Firma Vaul Weyyler
Co. in Barmen: Die Geselischaft
ist aufgelöst. Das Geschäft ist auf den
Kaufmann Adolf Lübbertsmeier in Barmen
übergegangen, der es unter der bisherigen
Firm fortführt.
Königliches Amtsgericht Barmen.
Korxlin. 117874 In unser Handelsregister A ist heute folgendes eingetragen worden: Nr. 40779. Otto Franze, Eisen⸗ Stahl⸗ und Metallwaren, Berlin ⸗Schöneberg. Inhaber: Otto Franze, Kaufmann, Berlin⸗ Schöneberg — Nr. 40 780. Eggli * Sypühler. Berlin. Gesellschafter: Fulius Eggli, Kaufmann, Berlin. Friedenau, Adolphe Spuhler, Berlin. Offene andelsgesellschaft, welche am 1. Juli 1912 begonnen hat. — Nr. 40781. Heinrichs Scheuermann, Berlin. Gesell⸗ schafter: Karl Heinrichs, Kaufmann, Berlin, einrich Scheuermann, Kaufmann, Berlin⸗ Schöneberg. Offene Handelsgesellschaft, welche am 15. Februar 1913 begonnen hat. Geschäftslokal: Brandenburgstr. 44. Ge⸗ schäftszweig: Fabrikation von Gold⸗ und Politurleisten und von Bilderrahmen. — Nr. 40 782. Ernst Forstreuter Buch⸗ handlung u. Antiquariat, Berlin.
Alex Fischer ist erloschen. — Bei Nr. 7246 Dampfwäscherei „Edelweiß / Emil Steinbrück. Berlin:; Jetzt offene Vandelsgesellschaft, welche am 19. De- zember 1912 begonnen hat. Gesellschafter: Witwe Hedwig Steinbrück, geb. Dörfel, Kauffrau, Berlin, Fräulein Luise Pauline Else Steinbrück, Kauffrau, Berlin. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur die Ge— sellschafterin Frau Hedwig Steinbrück, geb. Dörfel, ermächtigt. Die Prokura der Frieda Siegerist ist durch Uebergang des Geschäfts erloschen und ihr von den Gesellschaftern wiedererteilt worden. — Bei Nr. 16 762 Chemische Fabrik Albert v. d. Che⸗ vallerie, Apotheker. Berlin: Sie Firma lautet jetzt: Chemische Fabrik Albert v. d. Chevallerie. Frau Char⸗ lotte Hilger, geb. Kruse, Berlin, ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreien. Jetzt offene Handelsgesellschaft, welche am J. März 1913 begonnen hat. Ausgeschlossen ist der Uebergang aller anderen Geschäftsschulden auf die Gesellschaft als die, welche nach dem 1. Januar 1913 entstanden sind, und die, welche in dem Verzeichnisse zum notariellen bei den Akten befindlichen Vertrage vom 4. März 1913 verzeichnet sind. — Bei Nr. 15 918 W. Avra— mowski. Berlin: Die Firma lautet etzt: W. Abramomski Inh. Julius Abramomski. Inhaber jetzt: Julius Abramowski, Kellermeister, Berlin. Bei Nr. 16 927 V. Hinze Inhaber Franz Nadicke, Berlin: Die Firma lautet jetzt: V. Hinze Juhaber Baul Hiesinger. Inhaber jetzt: Paul Hiesinger Kaufmann, Berlin. — Bei Nr. 25 945 Georg Burkhart, Rixdorf: Nieder⸗ lassung jetzt: Berlin⸗Friedenau. — Bei Nr. 32 508. Oeinrichs R Zeese, Ber lin: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist e loschen. — Gelöscht die Fir⸗ men: Nr 23 253 Franz Friedemann, Berlin Nr. 23 261 Friedrich Gericke, Reinickendorf. Nr 23 854 Hagenow G Bierbrauer, Berlin. Nr. 39 054 Heinrich Fricke, Berlin, und Nr 189607 des Ges⸗Reg. M. Krotoschin Co., Berlin. Berlin, den 15. März 1913.
Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte.
Abteilung 90.
Hexrlin,
117575 In unser
‚. Handelsregister ist am 17. März 1913 eingetragen worden: Nr. 40785 Arthur Anders Co., Breslau Gräbschen mit Zweignieder— lassung in Charlottenburg unter gleicher Firma. Inhaber Carl Wolzendorff, Kauf— mann, Breslau. Der Marie Wolzendorff, Charlottenburg, ist Prokura erteilt. Ur 40785. Berliner Hut ⸗Magazin Otto Rosenberg, Neukölln. Inhaber: Otto Rosenberg, Kaufmann, Neukölln. — Bei Nr 4212 Giesecke C Devrient Leipzig mit Zweignlederlassung Berlin. Der Karserliche Russische Wirkliche Staats; rat Gustav Georg von Frank, Kaufmann, Leipzig, ist als persönlich haftender Gesell⸗ schaftek in die Gesellschaft eingetreten. Ein Kommanditist ist ausgeschieden. — Bet Nr. 6593 Carl Cohn, Berlin: Die Prokura des Gustav Ehrlich ist er⸗ loschen. Die dem Mar Liepmann erteslte Gesamtprokura ist dahin geändert, daß derselbe berechtigt sein soll, nur gemein schaftlich mit dem Gesamtprokuristen Heß die Firma zu reten. — Bei Nr. 6988 Emil Billig ächf., Berlin: Inhaber jetzt: Dr. jur. Fritz Caspari, Kaufmann, Berlin⸗Wilmersdorf. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Schulden ist beim Erwerbe desselben durch Fritz Caspari ausgeschlossen — Bei No. 10515 Otto G
offene
2.
. Ernst Otto Eduard Forstreuter, uchhändler, Berlin. — Bek Nr. Ha84
Landsberg a. L.: Prbkura des Tucian
Max Frank, Berlin: Die Prokura des
Bei Nr. 27 445 Cigarettenfabrit Prinzesm. Nefta Scharfenort * Co., Berlin: Das Geschäft und Firma ist auf die Gesellschaft Cigarettenfabrik Prinzeß Nesta G,. m. b. H übergegangen. Berlin, den 17. Mär; 1913. Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Ahteilung 90.
Kexlin. Han delsregister 117876) des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗ Mitte. Abteilung A.
In unser Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden; Nr. 40 757. Firma: Paul Reins in Berlin. Inhaber: Paul Reins,. Milchpächter, Berlin. Nr. 40 788. Firma: Berthold Pennigke in Charlottenburg. Inhaber: Berthold Pennigke, Kaufmann, Charlottenburg. — Nr. 46759. Firma: Wilhelm Wert⸗ heim in Berlin. Inhaber: Wilhelm Wertheim, Kaufmann, Berlin. — Bei Nr. 25 059 (Firma Emil Laemmer⸗ hirt in Berlin): Inhaber jetzt die Pianofortefabrikanten zu Berlin: Johan- nes Engel und Ernst Koch. Offene Han- delsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am J. März 1913 begonnen. Der Uehergang der in dem Betriebe des Geschäfts be gründeten Forderungen und Verbindlichkeiten auf. die Gesellschaft ist ausgeschlossen. — Bei Nr. 14 990 (offene Handelsgesellschaft Augusto Saam 4 Eo. in Berlin): Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis= herige Gesellschafter Augusto Saam ist alleiniger Inhaber. Dem Fabrikbesitzer Ludwig Borchardt in Berlin und dem: Fabrlkbesitztr. Dr. Felix Borchardt in Berlin ist Einzelprokura erteilt. — Bei Ur. S635 (Firma C. Leefemann in Berlin): Inhaber jetzt: Tischler Karl J zu Berlin. Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Tischler Karl Strietzel ausgeschlossen. — Bei. Nr. 29 933 (off ne Handelzgesell⸗ schaft Tromm *. Riegelmann Bau- geschäft in Charlotienburg) Vie Gesellschaft ist, aufgelöst. Der bis— berige Gesellschafter Archltekt Carl Tromm ist alleiniger Inhaber. Sitz jetzt: Berlin⸗Steglitz. Bei Nr. I3 568 offene Handelsgesellschaft Baul Reuter in Berlin): Die Gesellschaft 1st auf— gelöst. Der hisherige Geselischafter Fitz Reuter ist alleiniger Inhaber. — Bei Nr. 25 653 Firma Max Stecke lmann in Berlin): Inhaber jetzt? Willi Schultze, Kaufmann, Charlottenburg. Der Über! gang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlich keiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Willi Schultze aut⸗ geschlossen. — Bei Nr. 23 2935 (Firma Bertha Pechstein in Berlin): Inhaber jetzt: ,. Aurelie Marx, Berlin. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begruͤndeten Forderungen und Ver⸗ bindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Ge— schäfts durch Fräulein Aurelie Marx aus, geschlossen. Bet Nr. 500 (Kommandit⸗ gesellschaft S. Samuel Rosenfeld in Ddamburg mit Zweigniederlassung in Berlin): Die Zweigniederlaffung' in Berlin ist aufgehoben. — Gelöscht die Firmen: Nr. 2058. Fritz Pötsch in Berlin. Nr 21 429. C. Siewert in Neukölln. Nr. 26 2837. H. Zierau Co. in Charlottenburg. Nr. 30 499.
osef Müller in Berlin. Nr. 32421.
rthur Schilling Maurer & Zimmer
meister in Schöneberg. Nr. 32807.
Selmar Leyy in Berlin. Nr. 37433.
Rrest⸗ Centrale Telegranhen · Agentur
Bruno Fengler in Berlin.
Berlin, den 18. Mär; 1913.
Königliches Antsgericht Berlin Mitte.
Abteilung 86.
Bingen, R heim. 117878 Bekanntmachung. In unserem Handelsregister wurde beute die Firma „Soflieferanten Gebr. Schneider. Eier- und Butterhand- a ght Zweigniederlassung Bingen gelöͤscht. Bingen am Rhein, den 19. März 1913. Großh. Amtsgericht.
Ringen, Rnein. 117877] Bekanntmachung.
In unserem Handelsregister wurde heute bei der Firma A J. Pennrich Nach folg. Gesellschaft mit beschränkter Saftung in Bingen folgendes eingetragen:
An Stelle des verfiorbenen Jakob Pennrich II. wurde Jakob Schneider 1. in Bingen als Geschäftsführer bestellt.
Bingen, den 19. Mär 1915 Gr. Am isgericht.
KHorken, west.
Rremeon.
Ludwig Bech. Bremen:
EG
117879 In unser Handelsregister Abtellung A
ist beute unter Nr. 1126 die Firma Jenn Balthazar zu Bonn und als deren In⸗ haber Karl worden.
der Reedereibesitzer Johann Heinrich Balthazar in Bonn eingetragen
Bonn, den 18. März 1913. Königliches Amtsgericht. Abt. 9.
117883 Bekanntmachung. In das Handelsregister A' ist bel der
unter Nr. 48 vermerkten Firma Johann Schweers zu J * ö. in eine offene Handelsgesellschaft, we
eingetragen.
Borken i. W. die Um⸗
e am heutigen Tage begonnen hat,
Die Bauunternehmer Rudolf und August
Schweers zu Borken i. W, deren Prokura erloschen ist, sind als persönlich haftende Gesellschafter in das Geschäft eingetreten, während der Bauunternehmer Schweers daselbst ausgetreten ist. Jeder Gesellschafter ist zur Vertretung der Gefell⸗ schaft ermächtigt.
Johann
Borken i. W., den 18. März 1913. Königliches Amtsgericht.
117309 In das Handelsregister ist i
Am 14. März .
er in Ham⸗ burg wohnhafte Kaufmann Carl einrich Eduard Hillmann hat das eschäft durch Vertrag erworben und führt solches seit dem 24. Februar 1913 unter Ueber- nahme der Aktiven, jedoch unter Aus⸗ schluß der Passiven, und unter under änderter Firma fort.
worden:
Bohr gesellschaft Bremen. Gesellschaft
mit beschräukter Saftung. Bremen: Der BSeschäfts führer Bergassessor a. D. Dr. Hermann Münster sst verstorben.
Der in Erkelen; wohnhafte Berg— assessor Georg Gustav Wilbelm Justus Spackeler ist zum Geschaffs führer bestellt. E M. Bollmann, Bremen: Das Geschäft ist mit samtlichen Aktiven und Passiven auf die Gesellschaft C. C M. Bollmann Gesellschaft mit beschränkter Haftung übertragen.
Die Firma sowie die an Friedrich Heinrich Wehring erteilte Prokura itst erloschen.
G. M. Bollmann Gesellschaft mit
beschrankter Saftung, Bremen: Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb, die Errichtung und der Betrieb bon Essig⸗/ Spirituosen⸗ und Ätför⸗ fabriken, die Herstellung dieser Artikel, der. Erwerb von Grundftäcken und Maschinen zu diesen Zwecken, der Handel mit Essige, Spirltuosen. und Likör. fabrikaten sowie der Betrieb aller mit solchen Fabrikationen und solchem Handel nach dem Ermessen des Äuf⸗ sichterats in Verbindung stäbenden Ge Han 34 ö. . an 2 eschaften und Unternehmungen gleicher
oder ähnlicher Art. a. betrãgt
Das Stammkapital A Lö oog.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 25. Fe⸗ bruar 1913 abgeschlossen und am 10, März 1913 abgeändert worden.
Die Gesellschaft, wird durch einen oder mehrere Geschäfts führer vertreten.
Mündliche und schriftliche Willens. erklärungen der Geschäfte fübrer find fur die Gesellschaft verbindlich, wenn sie, sotern mehrere Geschäftsführer vor= handen sind, von je zwei Geschäfts- fübrern oder von einem Geschaftsführer und einem Prokuristen, oder falls nur ein Geschäfisführer vorhanden ist, von diesem K sind.
Geschäftsführer ist der hiesige Kauf⸗ mann Andrs Bouraud.
Der. Gesellschafter Ernst Martin
3 Der n, . 2 in
nrechnung auf seine Stammeinlage in die Gesellschaft ein: .
I) die ihm gebörigen unbelasteten zu Bremen, Rolandstraße Nr. 21 Früher Osterstraße Nr. 22 und am
ferdegang Nr. L2) fowie Buntentorg. teinweg Nr 568 und 8 106. belegenen Grundstücke (Akte B NM, 203 X. Ferner VBVIII307 E a, sowie VB HUI 309 0). ö
2) die auf dem in Geestemünde seiteng der Firma C. C M. Bollmann laut Vertrag vom 12. März 18907 ae mieteten Grundstücke errichteten 6.
bäude unter Uebertragung des genannten
mit dem Hafenamt in Geestemünde ee e g, e *
3Malle auf diesem Grundstüäcke sie ö ö ,