mnicht mehr Geschäftsfü Elqut⸗ . ö = ftsführer, sondern Liqui au latt 7324, betr. Carl Reisner in r , m , ,, ist nach Blasewitz rerlegt worden. . Zur Deckung ihrer St 6 61 62 35. 2 die Firma die n . 3 . 6 e, , otzsche: Die ö, unter der Firma Photggraphie Ida jchast und haften alle perfönlich.“ Hi k lerander vorm. Emil, Kaiser', Düren, Gesellschaft hat am J. Bezember 5 8 I me,. e . ie Firma Eisenbahnstraße 18 A, betriebene photo« begonnen. . dig ö en: ie Firma ist glaphische Geschäft nach dem Stande vom Ems, den 20. März 1913 28. Februar 1913 dergestalt in die Ge⸗ ; Königl. n len eicht G Auf Blatt 105,
Dresden, am 22. März 1913. ] i kö Wutsgeritg rn im. Ell r Patel, dn em Kgeh wege w. 3 ab als auf Rechnung der ** ge. 1 70l2] Richard Speck, vormals Mari preeden. Ilie Ge schaft geführt angesehen wird. Der un! * Handeleregister Abt. A ist keit? Höppner in iiederlicht erer; c ,,,, . , ; ö , . ist heute die Gesellschast K,, , z , , , ,. ; 3 : . r rg. , . . ö fn mn, ö. . n Paul in Eschwege ein⸗ e e tg. ,, 65 schränkter Haftung. Dres den mit ü. Ulera nde, , Re n ffraulein zu 13 chern rte, aj ᷣ Gig. n Dr ene, , den, . inf . . Geschäfts führer vertritt . Frau 2 August Paul, Therese 9. , , msich allein die Gesellschaft und ist be geb. Weitzel, in Eschwege ist Prokura er⸗ schäfts führer Paul Weber in er Ge⸗ Ter geen sbertrag ist am Is. Mär Ichtigt, allein die Firma zu zejchnen. Die teilt. . ausgeschieden , ,, , . der Gesellschaft er⸗ Die Firma betreibt ein Glas⸗ und Zum Viquidator ist der Web b . be n,, . durch den Deutschen Reicht⸗ e n,, w kant Wilhelm Grahmann 6 . zabrltatlon und der am ꝛ z . chmege, den 17. März 1913. . k . 3 hen, en ar. K Kgl. Amtsgericht Düren. Königliches Amtsgericht. Abt. II. be e ertlarghger des Liquidat 23 1. . , n,, r , ,,, Gin rsos n,, nnr, , e bee r g, ,, ,,. ö gteugniffe n , ,, o hren 1 K m, , fee if ir r i f, i l nee, n. , , nersäeft . . — ' ö. X 9. ö z 18115 9. el . 7 4 ärz * 1a . ügt. oschen. . , . linter ,, . eingetragenen Firma g f n n unter B Nr. 383 gemäß 66 Blatt 466 die Firma: Arno Fredeburg, den 9. März 1913. ,, gen oder solche zu ae,. 91 hat für elzttrische Unter 9 . , vom 25. Januar 1915 ahmann in Frankenberg. Königliches Amtsgericht. , , n,. . 6 ,,,. mit . . ö ö . Haftung e , mr Grahmann in Ereiherg, Sachsen. 117016] bierzigtausend Malk Dyerkaffel, deß e n g he fern g. ih einisch. Men giische ? , Hegenstand e Iuterneh 8 ist f l l, . en bere r ö e,. Heschsstebttrer beltebt. ,,, en,, . Zeseischaft mit beschräntter harm, Fortfübrung der bisher ,,. 9 . heute die Firma Max Wilsdorf in Frei⸗ in he ele . 1 . rechtigt, die Ge⸗ . z 6, des Gesehschaftsvertrages, be. g . e, , n. des Anternehniens ist n Weber . Ce. Gesellschaft mit be- 36 nl ö. an. 4 66 a n e. 3 9 45 369 ö . . Geschäfts jahres, abge⸗ 9 .. und die sonstige Verwertung k Haftung betriebenen Draht⸗ und Hen furif karg ebm en . sowie als Faufmann und ab nt pant ö . 1e . . j ; am i . . . . 2 z 1⸗ Meyer in . 9. . — Dresden . e . M. er Nr. 10562 eingetragenen Firma Beteili nd (Mauer⸗ und Putzsand), die Gran! euberg, den 29. März 1913. Angegebene 36 3 . nag, . . Pi. Klein, Geseiischast mit beich kun. . ö. igung an anderen gleichartigen oder Königlich Sächs. Amtsgericht. a 8 n. t e, ,, Papier⸗ und ö ,, schaftsvertrage wird noch 53. n hier, daß nach dem Be⸗ 16 ö. Unternehmungen, der Erwerb Crunk enhn . 6. rika ion. 3. . ,,, . sch i Ie e üschaflen vom 4. März 153 3. ie Anpgchtung und der Betrieb von Im hiesi ee, H) Irm. 117916 23 lärz 1913. , 96 , m, m 5 ö ,,, n gn an,, uta 42 von Ne h it ö. . n, nn, . ö e e, ee. es 2 . ant. dost 1 u — ücken zum Zweck ff Erwerb won - Grund:; Sch i 5 . eee. n,, finn Gesellschast ein 5 . für den Geschafte betrieb . 6 Da Stammkapital. beträgt ,, d, n, . am ff 3 unserem Hanelsregister . ie , . . ra, Iirmen; 9 . Hel gehort ö. . . Geschäft führer ist der Kauf⸗ erf . 2. r en:; ; Jr. 76 eingetragene Firma A. Brasch , d 7 tz, ston⸗ Groß⸗Zs⸗ witz, wel e m e⸗ . ; aßgabe de ö 2 ö . e⸗ . oschen. ,,, mit sämt⸗ . Sasftung⸗ hier“ daß durch 6 ist zum 1. Januar Ide) und 6. , gemäß 3 15 der Satzungen zu Gardelegen, den 12. März 1913. , ,, ier ee ar n eg, . 3. iin, Ih S apital um 15 96 4 äfts führer vorhanden, ; n, , e, wi 79 i ere fil r ner. von S 26 006, — auf. 6s G0 46 erhöht, und der Gesellschafte= i. sie nur gemeinschastlich . gürstll be Amtegericht. . 6, — . 6. (. ö angenommen, vert ag in den 5§ 16, 19, 21 und 22 ab⸗ 6 Ferner wird bekannt gemacht: Frank furt, Main 117917 unter Nr. 29 eingetragenen 3 ö url gern en! i. Hirn lan g en eg geändert worden it. . Hesellschast ist berechtigt, der in Ver ffeut lichungen 3 Lew, Gieimitz⸗ sol gender e ird. her n nn . He. we. in Amtegericht Düsseldorf. ens n iahlen den. Stammen agebeträge aus en Han dn re, fer ,,, rn n en, 3. amm kapital in wuispurg. . llIl17goo] 85 e ber ann,, ber 1) Earl Ludwig. Üinter diefer Firma Amtsgericht Gieimitz, den 16. März 1913. h seine Schuß rechte: Deutsches Reichs. In das Handelsregister Kist bei Nr. 504, zurechnen: Diese Be chti erung auf betreibt der zu Frankfurt a. M. wohnhafte Gleiwitz 17921 ie , , . 6 i . n, , n r ö G folgende Gern nn ,,, . e nm y ö , zu In unfer Handelsregister A . meldete Patent D x ge, Co; zu Du g betreffend, eingetragen: ö. . ** 6 a. M. ein a ä ᷣ . 9 einget Fi JI , n,, ,, , e,, ,, * ,. r i . anf rc fen ,,. . 8 zu Frankfurt a. M. ift Einzel k 4 1 n Ay . ⸗ uidburg, ben 19. März 193. , kering & Cie. G. m. b. H. in prokura erteilt. J ; 3 ,, r. V, Königliches Amtsgericht. j , 4 Sea er get r en ih . . . f, che Heeich e * , . ö „be . Handelzgesellshaft ist aufgelöst. Das Ge— ä, J rer, e, e,, , . ö ga fle rr hn 7 . O d, hafte Frau Flora Groß, geb. Krug, über In Knser Handelsregister ist bei der , n,, . 85 er. . 3 . gegangen, bie es unter unveränderter unter Nr.. ingetragenen Firma,„Josef er Gesellschaft das Recht der Benutzung 1) „Eva Birken feld Var i n, . [117336] Firma als Cinzelkaufmann fortführt. Der Pelikan, Gleiwitz folgende eingetragen ele ,, ,,, ,, i , n, ö In das Handelsreglster des Königlichen Uebergang der in dem Betriebe der offenen worden: Die Firma ist erloschen. ö 6 i gn . , , n g m n n, e n g ch, , Aktiven und Amtsgericht Gleimitz, den I6. März 1913. ortschutz Hexod“. Dem Kaufmann Bernhard Birkenfeld ist Josef G ö. , . K , , Josef Grimberg, Essen, und als deren enten Hermann Groß und Max Groß, Das unter der Firma Sals San Inhaber Josef Grimberg. Kaufmann, Esfeen. m, Frankfurt a. M., ist Einzelprokura lũnder, Gleiwitz / bet kerhdẽ im San deleregister unter Nr. 262 eingetragene Dandelsgeschãft ift auf den Kaufmann Fritz Rottner, Gleiwitz, übergegangen.
. Das Recht zur Herstellung und zum hertriebe von hygienischen und kozmetischen , . . ,. Essen, Run Schneid sügewerk, Sitz: Eichstätt, Ehn. 11367] 3 si inen. Indus In das Handelsregister des ga i ,, Der neue Inhaber ist heute im Handels- register A unter Nr. 262 eingetragen
Atellers, der Ein⸗ und Verkau to⸗
i c irn e, , und toe be
r in die ö
schlagenden Geschäfte. .
Das Stammkapital — f 20 000 4. nl
Dortmund. 117900 In unser Handelsregister Abteilung X ist heute unter Nr. WV7I die offene Handels gesellschaft: „Brand und Kempf“ in Dortmund eingetragen worden. . Persönlich haftende Gesellschafter sind: 1) Ingenieur Friedrich Brand in Dort mund, Lindemannstraße 21. 2) Ingenieur Karl Kempf in Barop⸗-Schönau, Garten strz 24. ; . ie Gesellschaft hat am 15. März 1913 be . . ur Vertretung der Gesellschaft ist jeder der Gesellschafter ermächtigt.
Dortmund, den 19. März 1913. Königl. Amtsgericht.
Riva und Billa Petit Elysée K
. arl Lang Erben“. Inhaber sind jetzt: Die Witwe Karl Lang, Valeska geb. Iips, der dotelier Dans Lang, die unverehelichte Valeska Lang und die unverehelichte Martha Lang, sämtlich in Ems. Ble— selben bilden eine offene Handelsgefell=
zu Bremerhauen. Die Zweignieder⸗ kite ist aufgehoben als jolche. Die offene Handelsgefellschaft ist aufgelöst worden. Das Geschäft ist von Ehefrau Johanne Caroline Sophie Wachtendorf, geb. Heinze, zu Bremerhaven mit Aktiven und Passiben übernommen worden, die es als alleinige Inhaberin unter der Firma Erste Fisch Einkaufs⸗Centrale Hellmann &. Wachtendorf fortfürt. Prokura ist erteilt an Kaufmann Bernhard Wachten⸗ dorf, zu Bremerhaven, wie an Kaufmann Christian Daniel Carl Kaltenborn, zu Cuxhaven.
Das Amtsgericht in Cuxhaven.
PDentsch Eylan. 117895 Bekanntmachung. In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 105 bei der Firma „Sächsisches Eugros Lager In, auf Blatt 12743, haberin Lucie Krajemski, Dt. Eylaun, schaft Dresdner Grosßuhren⸗Fabri⸗ eingetragen worden: Die Firma lautet kations Gesellschast mit beschränkter etzt! Sächsisches Engros Lager Haftung in Dresden; Dur, Gesell⸗ Aurelie Cohn, FJuhaberin Lucie er ch vom 19. Mätz 1913 ist der Krajemski. Dt. Eyl au,. z VI des Gesellschaftsvertrags, vom Di. Gnlau, den 19. Mär 1913. 2. August II gestrichen worden. Der Kauf⸗ Königliches Amtsgericht. mann Johannes Freytag ist nicht mehr Doberan, Mecklp. Il66a1 Geschäftsführer. Die bisherige Bestimmung
In das hiesige Handelsregister ist heute über ö. Vertretung der Gesellschaft in eingetragen unter Nr. 217 die Firma au gehn * , Die Firma Carl Dernaun Meister und als Inhaber ven , r. leg rr, derselben der Klempnermeister Hermann 9 , n e gde, st Mänstet in Doderan 8j ö Heinichen in Dresden is Ma ; nhaber.· ö . ,, 3 auf Blatt 13 200, betr. die offene
, ,,,, Julius Petera in Doberan, MHeck 1d. 116642
resden;: Die Gesellschaft ist aufgelöst. In das hiesige Handelsregister ist heute Der Gesellschafter Gastwirt Friedrich Wil⸗ eingetragen unter Nr. 218 die Firma
helm Badeke ist ausgeschieden. er Ge⸗ Hauburger Kaffee⸗Lager Paul Masch sellschafter Küchenmeister Karl Hugo Sauer und als Inhaber derselben der Kaufmann
brey in Dresden führt das Handels geschäft Paul Masch in Doberan. und die Firma als Alleininhaber fort. In Doberan. den 17. März 1913.
das Handelsgeschäft ist ein Kommandltist Großherzogliches Amtsgericht. Dortmund. 117324
eingetreten. Die hierdurch begründete Kommanditgesellschaft hat am 19. März
In unser Handelsregister Abteilung B
ist heute unter Nummer 486 die Firma:
1913 begonnen. Die Firma lautet künftig: „Heinrich Ruhfus, Gesellschaft mit
Julius Petera Inh. Sauerbrey Eo. Ktommanditgeseilschaft.
beschränkter Haftung“ zu Dortmund
eingetragen.
4 auf Blatt 13 371, betr. die offene Handelsgesellschat Dauerwüsche⸗ Ju⸗ dustrie Gebr. Neumann in Dresden:
Gegenstand des Unternehmens ist die Fortführung des Geschäfts der eingetragenen Firma Heinrich Ruhfus zu Dortmund, be⸗
Die Gesellschaft ist aufgelbst. Der Gesellschafter Kaufmann Ernst Gustay stehend im Ein⸗ und Verkauf von Papier⸗, Schreib. und Zeichenwaren, Bureau—⸗
Reumann ist ausgeschieden. Der Gesell⸗ schafter Kaufmann Ernst Emil Neumann möbeln und Buregumaschinen sowie in diese Branche einschlagenden Artikeln.
in Dresden führt das Handelsgeschäft und die Firma als Alleininhaber fort.
Das Stammkapital beträgt 1090 000 c.
Geschäftsführer sind: I) der ,
n
je 5 Aktien zu 2 Aktien herabzusetzen. Weiter hat dieselbe i n, , beschlossen, das Grundkapital um 1540 000 0 durch Ausgabe von 15490 Stück auf den Inhaber lautender Aktien zu je 900 M zu erhöhen. Der letztere Beschluß ist durchgeführt. Die neuen Aktien sind zum Parikurs ausgegeben worden. Durch Beschluß derselben Generalversammlung sind die 85 und 17 des Gesellschafts⸗ dertragẽ abgeändert. Die Neue Züricher Zeitung‘ ist als Gesellschaftsorgan ge— strichen worden.
13) Dungan Hood u. Co. Leder⸗ vertriebsgesellschaft mit beschränkter e. Den Kaufleuten Gottfried
rosse und James H. Pickett, beide zu Frankfurt a. M., und zwar jedem der⸗ selben, ist Prokura erteilt.
Frankfurt a. M., den 29. März 1913. Königliches Amtsgericht. Abteilung 16. Fredeburg. 1179191
Bekanntmachung.
1913 eingetragen: Nr. 199 Herm. Faubel Gesellschaft mit beschränkter Haftung Sitz Cassel. Gegenstand des Unternehmens: Uebernahme und Fortsetzung des unter der Firma Herm. Faubel zu Cassel betriebenen Fabrikations- und Han⸗ delsgeschäfts in pharmazeutischen Bedarfs- artikeln. Die Gesellschaft ist befugt, ihren Geschäftsbetrieb auch auf andere Geschäftszweige auszudehnen und sich an anderen Unternehmungen zu beteiligen oder solche zu erwerben. Stammkapital: 100 000 S6. Geschäftsführer ist Kauf⸗ mann Karl Faubel in Cassel. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesell= e, ist am 17. März 1913 fest⸗ gestellt.
Als nicht eingetragen wird bekannt ge⸗ macht: Die Gesellschafter Fahrikbesitzer Julius Lieberg und Heinrich Lieberg in Taffel bringen in Anrechnung auf ihre je 50 900 S6 betragenden Stammeinlagen das ihnen je zur Hälfte gehörige, unter der Firma Herm. Faubel in Cassel betriebene Fabrikatlons⸗ und Handelsgeschäft in pharmazeutischen Bedarfsartikeln zum Werte von 77 000 t ein, und zwar nach dem Stande des dem Gesellschaftspertrag beigefügten und mit diesem zu den Re— gisterakten überreichten Eröffnangsinven⸗
tariums. Königliches Amtsgericht. Abt. XIII.
Cochem. Bekanntmachung. II7889 In das hiesige Handelsregister wurde heute unter Nr. I52 die Firma Barbara Sesterhenn's Maschinenlager mit dem Sitze in Lutzerath und als deren In⸗ haber die Ehefrau Kaufmann Peter Sesterhenn, Barbara geb. Risser, in Lutzerath eingetragen. ö Dem Ehemann Kaufmann Peter Sester⸗ henn in Lutzerath ist Prokura erteilt. Cochem, 12. Marz 1913. Königliches Amtsgericht.
Cäathen, Anhalt. 117890 Unter Nr. 427 Abt. A des Handels. registers ist bei der Firma „Gebrüder Kabelitz in Wulfen“ eingetragen worden: Die Firma lautet jetzt: „Erste An haltische Geflügel und Hundefutter Fabrik Juh.: Gebrüder Kabelitz“. Cöthen, den 18. März 1913. Herzogliches Amtsgericht. 3.
Cöthen, Anhalt. 117891 Unter Nr. 45 Abt. B des Dandels— registers ist die Firma „Mitteldeutsche Ttiefbohr zgesellschaft mit beschräntter Daftung“ mit dem Sitze in Cöthen Anh.) eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist die Uebernahme und Ausführung von Boh⸗ rungen aller Art, insbesondere auf Stein⸗ kobken, Braunkohlen, Kalisalze, Del, Erze, Kohlensäure, Wasser, ferner Bau von Brunnen und Wisserversorgungsanlagen, Beteiligung an Bergwerken und bergbau— lichen Unternehmungen Erwerb und Ver⸗ äußerung von Bergwerken oder Anteilen von Bergwerken oder bergbaulichen Unter⸗ nehmungen, Fabrikation von Maschinen und Geräten für Bohrzwecke und andere Zwecke, wie überhaupt alle Unternehmungen, die unmittelbar und mittelbar mit dem Bergbau oder einer anderen Industrie in
. 16000 M und auf Hansen
Hansen bringt weiter das G ü 3 . e n, 7 r,, e von 6 ĩ w ,, Flensburg, den 17. März 1913. Kgl. Amtsgericht. Abt. 9.
Frankenberg, Sachsen. I1I7915 In das Handelsregister ist .
worden: betr. die Firma
etragen: Der Kaufmann Gustav Rudolph riedrich Sack in Leipzig⸗Plagwitz ist als persönlich haftender Gesellschafter aus. geschieden. Ein neuer Kommanditist ist eingetreten. Das Geschäft wird von den übrigen Gesellschaftern und von den Kom manbitisten unter der bisherigen Firma fortgeführt.
Bromberg, den 4 März 1913
Königliches Amtsaericht.
E rombersg. Bekanntmachung. In das Handelsregister Abteilung B Nr. 46 ist am 24. Febrüar 1913 die Firma „Stiller's Schuhwarenhaus, Gesell= schaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze in Bertin und einer Zweig— niederlaffung in Bromberg eingetragen worden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 18. Oktober 1912 fesigestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung bezw. der Vertrieb im In- und Auslande von Leder und Fußbekleidung sowie dazu ge⸗ höriger einschlägiger Artikel, wie sie der Betrieb eines großen Schuhwarengeschäfts mit sich bringt, oder endlich die Beteili⸗ gung an solchen. ö Das Stammkapital beträgt 400 090 c. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch zwei Ge⸗ schäftsführer oder durch einen Geschäfts⸗ führer in Gemeinschaft mit einem Pro— kuristen. Geschäfte führer ist der Kauf mann Johann Schaack in Südende bei Berlin. Die Bekanntmachungen der Ge— sellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staatsanzeiger. Bromberg, den 7. März 1913. Köntgliches Amtsgericht.
romborꝶ. Bekanntmachung. In das Handelsregister Abtellung A Nr. 505 ist bei der Firma „Heinrich Engelmann“ in Suezwyn-⸗Fordon ein— getragen, daß das Handelsgeschäft auf die verw. Frau Fabrikbesitzer Adelheid Engel⸗ mann, geb. Klatt, in Bromberg überge— gangen ist, welche das Geschaͤft unter unveränderter Firma fortführt. Den Kauf⸗ leuten Heinrich Engelmann jr. in Brom⸗ berg und Ludwig Engelmann in Berlin— Wümersdorf ist Prokura erteilt. Bromberg, den 12. März 1913. Königliches Amtsgericht.
Gromberg. Bekanntmachung. In das Handelsregister Abteilung B Nr. 40 ist bei der Aktiengesellschaft in Firma „Norddeutsche Creditanstalt, Filiale Bromberg“ in Bromberg ein⸗ getragen, daß die Prokuren der Gesamt⸗ rokaristen Moses Marx, Joses Marr, Adolf Silberstein, Gustad Wolff, Franz Brandstaedter, Jakob Koltow und Julius Wolken erloschen sind. Bromberg, den 14. März 1913. Königliches Amtsgericht. KRütow., Rz. Köskim. 117881 In das Handelsregister Abteilung B ist am 17. März 19135 bei Nr. 6, Bank Sandlomy, Gesellschaft mit be schränkter Haftung in Pr. Stargard mit Zweigniederlassung in Bütow i. Pomm. folgendes eingetragen worden: Die Zweigniederlassung in Bütom i.
11312
Dresden. 1173261 In das Handelsregister ist heute ein⸗
getragen worden: . betr. die Gesell⸗
17313
17314
M. G. Poetschte in Dresden: Den bisherige Fuhaber Max Emil Poetschke ist ausgeschieden. Der Kaufmann Richard Karl Hans Klinkert in Dresden ist In⸗ haber. Er haftet nicht für die im Be— triebe des Geschäfts entstandenen Ver⸗ bindlichkelten des bisherigen Inhabers, es gehen auch die in diesem Betriebe be⸗ ründeten Forderungen nicht auf ihn über. e,, m ist erteilt den Kaufleuten Gustav Adolf Lothar Gaertchen in Rade—⸗ beul und Ernst Hugo Fritzsche in Dresden, Jeder von ihnen darf die Firma nur mit einem anderen Prokuristen vertreten.
6) auf Blatt 6746, betr, die Firma Gmil Seibt in Dresden: Der bisherige Inhaber Curt Adolf Emil Seibt ist aus⸗ geschieden. Der Kaufmann Paul Julius Zimmermann in Dresden ist Inhaber. (Er
3) auf Blatt 7811, betr. die Firma
Heinrich Ruhfus senior, 2) der Kaufmar Marx Ruhfus, beide zu Dortmund.
Ber Gesellschaftsvertrag ist am 27. Fe⸗ bruar 1913 abgeschlossen. . Die Gesellschaft wird vertreten durch die beiden Geschäftsfübrer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen. Als Einlage auf das Stammkapital wird in die Gesellschaft eingebracht vom Gesell⸗ schafter Heinrich Ruhfus senlor die Be⸗ stände feines unter der eingetragenen Firma Heinrich Ruhfus bis lang betriebenen Geschärts an Waren und Geschäftsinventar. Die Bestände haben nach der Bilanz vom 31. Dezember 1912 einen Wert an Waren von 78 990 S, an Geschäftsinventar von
Mitteln, unter dem Namen „Hexod“. Die unh Inhaber Andreas Zierer, Kunstmühl⸗ 24705 S und wird der Geldwert, für n, m. Amtegerichts Essen ist am 8. März 15l Pprokufn des Kaufmanns Mar Bach ert zu
ejepte und die Verfahren zu deren Her⸗ In Sägewerksbesitzer in Eichstätt. eingetragen zu B Nr. 245, betr. die Firma Frankfurt a. M. ist erloschen.
Zufammenhang stehen, alles sowohl für die, ren ; 3a ö ; ! kllung sowie die darauf bezüglichen Deut⸗
) Karl Henle“, Bierbrauerei,
4) die unter der Firma E. & M. Vollmann in Bremen und Geestemünde betriebenen Fabriken und Geschäfte mit allen Aktiven und Passiven und dem Rechte der unveränderten Fortführung dieser Firma, beytehungsweise Aufnahme dieser Namen in die Firma der Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung auf nd einer per 1. Januar 1913 auf gestellten Bilanz.
Hierdurch gilt die Elnlage des Gesell⸗ schafters Ernst Martin Friedrich Georg Bollmann in Höhe von M6 420 000 als geleistet.
Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs— anzeiger.
e Brema S8. G. *
eimsoth, Bremen: Die Firma ist am 18. Januar 1913 erloschen.
Ernst Hattendorff, Bremen: Der Sitz der Firma ist nach Essen a. Ruhr verlegt.
Die hiesige Eintragung ist gelöscht.
Gerhard Haase, Bremen: Am 13 März 1913 ist an Friedrich Wilhelm Blümler
Prokura erteilt.
John Meyer, Bremen: Die an Konrad Friedrich Garbade erteilte Prokura ist am 18. Februar 1913 erloschen.
Heinr. Schmidt C Co., Bremen: Offene Handelsgesellschaft, begonnen am 13. März 1913.
Gesellschafter sind der in Süstedt wohnhafte Kaufmann Heinrich Johann Schmidt und der hiesige Kaufmann Paul Gustav Wilhelm Fangmann.
Martin Wolff Zigarrenfabrik Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Bremen: Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation von Zigarren und der Handel mit Zigarren und verwandten Fabrikaten.
Das Stammkapital beträgt M 20 0900.
Der Gesellschafisvertrag ist am 10. Fe⸗ brugr 1913 abgeschlossen.
Sind mehrere Geschäftsfübrer bestellt, so sind je zwei gemeinschaftlich zur Ver- tretung der Gesellichaft berechtigt,
Sind Prokuristen bestellt, so sind je zwei derselben oder ein Prokurist in Gemeinschaft mit einem Geschãfte führer berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten.
Geschäͤftsfübrer sind der Kaufmann Martin Wolff in Frankfurt, der Kauf⸗ mann Josef Neeß in Cöln, der Kauf⸗ mann Stepban Neeß in Cöln und der Kaufmann Ferdinand Neeß in Cöln. An Jakob Meuser in Hitdorf a. Rhein ist dergestalt Prokura erteilt, daß der⸗ selbe berechtigt ist, die Gesellschaft in Gemeinschast mit einem anderen Pro⸗ kuristen oder in Gemeinschaft mit einem Geschãftsfübrer zu vertreten. ;
Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den . Deutschen Reicht anzeiger“).
Wer fstãtten Georg Voyken, Bremen: Inbaber ist der hiesige Kaufmann Georg Popken.
Wa. Schröder, Borastede C Co., Beemen: Wilbelm Andreas Heinrich Schröder Witwe, Johanne Helene Sophie Auguste. geb. Roth, ist am 21. Januar 1913 verstorben und damit als Gesellschafterin ausgeschieden. Bremen, den 153. Mär; 1913.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Fürbölter, Sekretãr. Rremen. 117880]
In das Handelgregister ist eingetragen worden:
Am 18. März 1913.
Pomnt. ö Amtsgericht Bütom.
arg, Er. Nagdehb.
die Firma F Schubert in Jürgens⸗ mühle bei Grabow gelsscht worden. 1
ist aufgehoben. Königliches
1 . Im Handelsregister A Nr. 60 ist heute
eigene oder fremde Rechnung.
Ingenieur Berthold Müller in Cöthen.
Das Stammkapital beträgt 1090 0900 . Geschäftsführer der Gesellschaft ist der
Der Gesellschaftspertrag ist am 14. März gl errichtet. e Die Gesellschaft wird, wenn nur eln
welche die Gesellschaft diese Bestände als Einlage annimmt, auf 75 900 , fest⸗ gesetzt. Hierdurch ist die Stammeinlage dieses Gesellschafters voll gedeckt. Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.
haftet nicht für die im Betriebe des Ge— schäfts entstandenen Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers, es gehen auch die in diesem Betriebe begründeten Forderungen nicht auf ihn über. Die Firma lautet künftig: Emil Seibt Nacht.
7) auf Blatt 11 861, betr. die Firma
hen Reicht warenzeichen 164 0654 und! 70 512 liben jedoch ausschließliches Eigentum kes Herrn Röser. Diese unter 1 und 2 eleichnete Einlage des Herrn Diplom⸗ ingenieur Röser wird zum Geldwerte von 620 000, — von der Gesellschaft ange⸗ nommen.
Sitz: Mörusheim, Inhaber Karl Bierbrauereibesitzer in e er heren, . 53 . . Josefa Zinsmeister, Speditions⸗ geschüft in Wemding. ö ö 2) Eugen Panzer, Apotheke in
Drahtseilverband Gesellschaft i beschränkter Saftung 3. * Stammkapital ist auf Grund Beschlusses . , , ammlung vom 30. Sep⸗
mbher 0 ums 500 „66 6 = trägt jetzt 23 500 e. w
4) Earl Laudenbach. Die Firma
ist erloschen. Die Einzelprokura dez
Fräuleins Johanna Elisabeth Laudenbach
, . ist erloschen.
5) Heinri üthe. ie Fi ist
oe he. Die Firma ist Die
wor den. Amte gericht Gleiwitz, den 16. März 121
Glei vit. 117924 In unser Handelsregifler A ist beute bei der unter Nr. E83 eingetragenen Firma A. Danziger, Gleiwitz, fol gendes
3 e . Spies u. Cie. Zweigniederlassung in Frankfurt a. M. ist aufgehoben. in H ) Jakob Schudt Wwe. Das von dem zu Frankfurt a. M. wohnhaft ge⸗
, 3 3) Georg Fick, vorm. J. Gailhofer, Spezerei, Schnitt. und Eisenwaren⸗ handlung in Monheim.
Eichstätt, den 22 März 1913.
Ferner ist am 15. März 1213 bei der⸗ selben Firma eingetragen: Dem Kauf— mann Adolf Bogemeier zu Dortmund ist Prokura erteilt.
Dortmund, den 7. März 1913.
Die öffentlichen Bekanntmachungen der n erfolgen durch den . iger. Dresden, den 22. März 1913.
Königl. Amtsgericht. Abt. III.
Essen, Runr. 117338 ö! In das Handelsregister des gin e, Amtegerichts Efsen ist am 1I. März i513 eingetragen zu B Nr. 286 betr. die Firma Tewes C Co. Bauausführungen in
Burg, den 19. März 1913. Königliches Amtsgericht.
Cassol. 117885
Handelsregister Cassel.
** we Geschäftsführer bestellt ist, durch diesen, wenn aber mehrere Geschäftsführer bestellt sind, durch mindestens zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Ge—
Atlantie i. Liguid., Bremen: Liquidation ist beendet und die Firma erloschen.
Bremer Trockenplatten⸗Fabrik B.
Sächsische Glasyplakatefabrit Arno Mörbitz in Dresden: Prokura ist er= teilt dem Kaufmann Benno Herrmann in Dresden.
eingetragen worden:
Der Kaufmann Eduard Danziger ist ö. aus der Gesellschaft ausgeschie den. Dr. phil. Karl Danziger ift in die Gefellschaft
in der Bekanntmachung
Klatte, Bremen: Die Firma sowie die an Ferdinand Hermann Heinrich Delschlãager erteilte Prokurg ist erloschen. Bremer KWonsumverein, Aktiengesell⸗ schaft, Bremen: In der General versammlung vom 27. Februar 1913 sind 5 14, Abs. 3. 5 18 und § 25 Ziffer 3 des Gesellschaftsvertrages ge⸗ mäß [130] abgeändert. Deutsche ilch⸗Conserven⸗ Fabrik Walcker Co. Bremen: Der Sitz der Firma ist nach Lorstedt verlegt. Die hiesige Eintragung ist gelöscht. Fett ⸗ Raffinerie Aktiengesellschaft. Bremen: In der Generalversammlung vom 20. Februar 1913 ist beschleossen worden, das Grundkapital um einen Betrag von bis zu 600 go0 „ auf bis zu 2 060 000 M zu erhöhen. Gerdts Æ Strauch, Bremen: Am 15. März 1913 ist an Gerd Heinrich Wichmann und Johannes Mathias Free Gesamtprokura erteilt. . Wilhelm Lahusen jr. Bremen: Die Firma ist am 15. März 1913 erloschen. Miltenberg Kriete, Bremen; Am 15. März 1913 ist der hiesige ,,,. Edmund Eberhard Kriete als persönli haftender Gesellschafter eingetreten. Gieichzeitig haben die beiden Komman⸗ ditisten ihre Einlagen erhöht. Am 19. März 1913. Kaffee · Handels Aktiengesellschaft. Bremen: In der Generalbersammlung vom 12. Februar 1913 ist beschlossen worden, das Grundkapital um 500 9004, also von 2 500 000 auf 3 000 000 6 zu erhöhen. . Bremen, den 19. März 19313. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Fürhölter, Sekretär.
Rromperꝶ. l 117311
Bekanntmachung.
166. en, n n. . 6 ist
r Kommandttgesellschaft in Firma Sack“ in
18. März 1913 eingetragen: Die Firma ist übergegangen auf die Frau Margarethe
ch Cassel.
Zu Oscar Gebhardt, Cassel ist am
Gebhardt, gev. Schmidt, in Cassel. Der Uebergang der in dem Betriebe des Ge— schäfts begründeten Forderungen und Ver⸗ bindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschästs durch Frau Margarethe Geb⸗ hardt ausgeschlossen. Dem Architekten 37367 Gebhardt, Cassel, ist Prokura erteilt. Königliches Amtsgericht. Abt. XIII. Cassel. 117884 SHaudelsregister Cafsel. Zu Salzmann Comp. Cassel— Bettenhausen ist am 20. März 1913 eingetragen: Den Kaufleuten Georg Dupp, Narl Eckelmann, Adolf Ernst, Georg Gockschau, Hermann Jung, GChristian Meister, Karl Reisse, Karl Reuß sämtlich zu Cassel, Georg Wicke zu Oherkaufungen und August Müller zu Hamburg ist in der Weise Gesamtprokura erteilt worden, daß je zwei von ihnen gemeinschaftlich zur Zeichnung der Firma berechtigt sind. Königliches Amtsgericht. Abt. XIII. 117886 Handelsregister Cassel. In das Handelsregister B des unter, zelchneten Gerichts ist am 20. März 1913 eingetragen: Nr. Ih Residenz⸗Kaufhaus Gesellschaft mit beschrünkter Haftung. Sitz Caffel. Gegenstand, des Unter— nehmens: Handel und Vertrieb von Mode⸗, Textil, und verwandten Erzeugnissen. Stammkapital: 60 909 5e. he, führer sind die Kaufleute Christian . unb Siegfried Samson, beide zu Cassel. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der é r rertras ist am 8. Mätz
1913 festaestellt. Königliches Amtsgericht. Abt. XIIaI.
Cassel. 117887 Handelsregister Cassel.
meinschaft mit einem Prokuristen vertreten.
der Eintragung in das Handelsregister ab ist die Gesellschaft nur auf einstimmigen Beschluß aller Gesellschafter kündbar; im sibrigen ist die Dauer der Gesellschaft un— bestimmt.
erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Colmar, Elis.
Auf die Dauer von zehn Jahren von
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft
Cöthen, den 19. März 1913. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. 3. 117892)
Bekanntmachung.
In das Firmenregister wurde eingetragen: 2. in Band If unter Mtr. 576: E. Gintzburger in Colmar. Firmen- inhaberin ist Lucie Gintzburger, Inhaberin eines Möbelgeschäfts in Colmar. Die Firma ist die Fortsetzung der gleich⸗ namigen im Firmenregister Bd. 1 Nr. 7h8 eingetragen gẽwesenen Firma. B. in Band L bei Nr. I58: E. Giutz burger zu Colmar. Das Geschäft ist mit Aktiven und Passiven auf die Lucie
Gintzburger, Inhaberin eines Möbel⸗ geschäfts in Colmar mit dem Rechte der Fortführung der bisherigen Firma über⸗ gegangen.
Colmar, den 22. März 1913. Kalserliches Amtsgericht.
Culm. 117893 In unser Handelsreglster A ist heute unter Nr. 198 die . „Culmer Lichtspieltheater Inhaberin Auguste Müller“, Culm, eingetragen. Culm, den 20 März 1913. Königliches Amtsgericht.
Cuxhaven. 117894 Eintragung in das Handelsregister 22. März 1913.
Grste Fisch⸗ Ginkaufs Centrale Hellmann & Wachtendorf, Zweig niederlassung Cuxhaven Zweignieder⸗ lassung der Firma Erste Fisch⸗Eintaufs.
Königliches Amtsgericht.
Dortmund. 117896 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei der unter Nummer 5ötz ein⸗ getragenen Firma; „Hein eich Ruhfus“ zu Dortmund folgendes eingetragen: Die Firma ist erloschen.
Dortmund, den 15. März 1913.
Königliches Amtsgericht.
Dortmund. J 117897 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bel der unter Nummer 969 ein⸗
zu Dortmund folgendes eingetragen; Dem Kaufmann Max Ruhfus zu Dort⸗ mund ist Einzelprokura erteilt. Die Prokura des Kaufmanns Hermann Dittmar ist erloschen. Dortmund, den 15. März 1913. Königliches Amtsgericht.
Dortmund. 117898
In unser Handelregister Abteilung B ist heute bei der unter Nummer 16 ein⸗ getragenen Firma: „Göhmaunn . Ein⸗
horn, Gesellschaft mit beschräutter
Haftung“ in Dresden mit Zweignieder⸗ ein. sch
lassung in Dortmund folgendes
getragen: lassung errichtet. Dortmund, den 17. März 1913. Königliches Amtsgericht.
Dortmund.
getragen worden:
Zweigniederlassung errichtet.
getragenen Firma „Fr. Wilh. Ruhfus“ .
In Saarbrücken ist eine Zweignieder⸗
117899
Bei der unter Nr. 1205 im hiesigen Handelsregister Abteilung A eingetragenen Firma: „Robert Reichling K Comp.“ in Dortmund ist heute folgendes ein⸗
In Fischeln ist unter der Firma „Robert Reichling C Comp.“ eine
Die
19. d. Mts. unter Nr. 3 erwähnte Firma
W. Heubach, Galvano⸗technische Werke
heißt richtig: Friedrich W. Heubach,
Galvano⸗technische Werke.
Dresden, am 20. März 1913. Königl. Amtsgericht, Abt. III.
Pros ilon. ! 1179031 In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: I auf. Blatt. 1281, betr. die Aktien⸗ gesellschaft in Firma Saechsische Bauk zu Dresden in Dresden: Der Direkttor Julius Hegemeister ist gestorhen. Der Direktor AÄugust Julius Otto Schmid ist nicht mehr stellvertretendes Vorstands⸗ mitglied, sondern ordentliches Vorstands⸗ mitglied. Prokura ist erteilt den Bank⸗ beamten Ernst Irmer in Leipzig, Richard ermann Jannoch in Zwickau und Carl Frenzel in Zittau. Jeder von ihnen darf die Gesellschaft nur mit einem Vorstands⸗ mitgliede, elnem stellvertretenden Direktor oder einem anderen Prokuristen vertreten.
2) auf Blatt 19172, betr. Die Gesell⸗ schakt Deesdner Automobil ⸗Droschken und Luxuswagen ⸗Gesellschaft mit be⸗ ränkter Haftung in Dresden: Der Gefellschaftzvertrag dom 31. Januar 1905, ist in S 12 durch Beschluß der, Gesell: schafterderfammlung vom 17. März 1913 laut Notariatsproiokolls von demselben Tage abgeändert worden. Der Fuhrwerkz besitzer Gurt Johannes Mähler ist nicht mehr Geschästsführer. Zum Geschäfts—⸗ führer ist 4 der Birektor Richard Schubert in Dresden.
3) auf Blatt 10279, betr. die Gesell⸗ schaft Bodengesellschaft Habsburger straßee Gesellschaft mit beschräntter en in Dresden: Duich Beschluß der Gefellschaflerversammlung vom 17. März 1913 ist die Gesellschaft aufgelöst worden. Rechtsanwalt Johannes Lehmann und
Dortmund, den 18. März 1913.
In das . B des unter⸗
ud. Leipzig⸗Plagwitz, eiguiederlassung Bromberg ein⸗
zeichneten Gerichts ist am 20. März
Centrale Hellmann & Wachtendorf
Königl. Amtsgericht.
Baumeister Friedrich Curt Reimer sind
Dres d em. 117901 if Blatt 13 385 des Sue ö eute die Gesellschaft Gustav Röder, ell chaft mit beschränkter Haftung, angenhagen bei Hannover, Zweig nieder lafsung Dresden in Dresden, weigniederlassung der in Langenhagen 27 der Firma Gustav Röder, Ge⸗ schaft mit beschränkter Haftung chenden Gesellschaft mit beschränkter [mg. und weiter folgendes eingetragen Der Gesellschafte vertrag ist am 13. No⸗ 366 1995 abgeschlossen, am 4. und ether 1905, 29. Januar 1906 . Il. Januar 1913 abgeändert worden. eegenstand des Unternehmens ist die te ung von Gewächshäusern und ö fun hei ngen sowie Verkauf, Reparatur . Herstellung landwirtschaftlicher Ma ö sowie der Ankauf eines geeigneten z r,, . K ammkapital beträͤ iund⸗ e e i trägt zweiund o Geschiffeführernn sind bestellt der ö. Dermann Brüel und der In— eur Arihur Jagau, beide in Langen⸗ 6 bei Hannover. er am 22. März 1913. onigliches Amtsgericht. Abt. II.
Kgl. Amtsgericht.
Eisenach. 117907 Der Inhaber der unter Nr. 656 ein getragenen Firma „Emil Stöckel Tech⸗ nisches Büro“ heißt Friedrich Emil Stöckel.
Eisenach, den 20. März 1913. Großherzoglich Sächs. Amtsgericht. Abt. IVo
Elbing. 117908 In unser Handelsregister Abt. A 1 heute zu Nr. 148 bei der Firma G. Augustin Wwe. in Elbing ein—⸗ getragen, daß die Firma erloschen sst. Eiving, den 20. März 1913. Königliches Amtsgericht.
Elmshorn. 117909 In dem Handelsregister 3 Nr M ist heute bei der Firma Westholsteinische Bank in Elmshorn eingetragen: Die , in e d ,, . Bank e, Zweigniederla i Elmshorn! 6 k Elmshorn. 17. März 1913. p Königliches Amtsgericht. II.
Elster wor dla. 117910 Unter Nr. 121 unseres Handelsregisters A ist heute die Firma Mercurwerke⸗ Elsterwerda Inhaber August Weber mit dem Sitze in Elstermerda ein⸗
Düren, Rheinl 117327 5 11. 117327 5 Handelsregister wurde am . ha . eingetragen die Firma „Photo⸗ ) . Alegander vormals Emil ö 38 Gesellschaft mit beschränkter eng Düren“. Der Gesellschafts. ᷣ 2 ist am 3 März 1913 abgeschloffen. man des Unternehmens ist die Ueber⸗ ⸗ n, Fortbetrieb des bisher von ö. n Alexander unter der Firma * earan , Ida Alexander vorm. Emil in Dwiten, e ge 184. datedenen photographischen Atelters fowle
getragen worden. Inhaber ist der Kauf mann August Weber in nm,
gebrauchsartlkeln der Industrie und Land⸗ wirtschaft sowie Vornahme aller damit 2 direkter oder indirekter Verbindung stehenden Handelsgeschäfte.
Elsterwerda, den 19. März 1913. Königliches Amtsgerscht.
Ems. 17911
e n, Oandcerstet aul on, am 20. Marz 1913 bei Nr. II folgendes eingetragen worden: Die Firma sst ge—
g Crrichtung nnd der Went b eller
Jakten) abgeändert.
Geschäftszweig: Fabrtkatlon von Spezial. 83
Eisenbeton, Gesellschaft mit he⸗ schr utter Haftung, Essen: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 14. No⸗ vember 1912 ist der Gesellschaftsvertrag Rhin abgeändert, daß der Geschaͤftsführer Josef Tewes zu Essen allein vertretungs⸗ befugt, ist. Die Vertretungebefugnis des bisherigen Geschäftsführers Gottfried Dahlmann zu Essen ist erloschen.
Essen, Ruhr. 117339 . In das Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts Essen ist am 15. März 1913 eingetragen zu B 23, betr. die Firma Rheinisch Westfälische Land⸗ gesellschaft, Aktiengefellschaft Effen: . 3 ist * 36 Vorstand aus⸗ geschieden. Die Prokura des Heinr
Bohlken zu Essen ist erloschen. .
Fiensdurgs. 117913
Eintragung in das Handelsregister vo ö ö? n das Handels m 3. März 1913 bei der „Flensburg
in Flensburg“. Das Statut ist dur Beschluß der Generalbersammlung ö. 1. März 1913 (BI. 1771179 der Register⸗
Flensburg, Königliches Amtsgericht.
Flensburg. 117914 . Bekanntmachung. Die Bekanntmachung vom 24. Februar
Stettiner Dampfschiffahri Gese llschast
wesenen Fuhrunternehmer Jakob Schudt begründete und nach dessen Tod von seiner Wüiwe unter obiger bisher nicht im Handels register eingetragenen Firma weitergeführte Geschäft ist auf deren zu Frankfurt a. M. wohnhaften Sohn, den Fubrunternebmer und Spediteur Heinrich Schudt, über⸗ gegangen und wird von diesem als Einzel⸗ kaufmann unter unveränderter Firma fort— 62
s) Töller und Co. Kommandit⸗ gesellschaft. Dem Ingenieur J. Moriz
des Kgl. Landgerichts hier, Kammer für Handelssachen, vom 14. März 1913 die Befugnis zur Vertretung scheidung des einzuleitenden Haupiprozesses entzogen. ; und Geschäfts führung der Firma dem Buch⸗
39) Adolf Altmann u. Cie. Kaufmann Juftus Laun ist in die Gesell. schaft als persẽnlich baftender Gesellschafter eingetreten. Zur Vertretung der Sesell schaft ö der neueingetretene Gerellschafter nur zusammen mit einem der dis heriger Gesellschafter berechtigt. . 109 W. Spindler. Franz Reuter und Adolpb Soetfchke, beide in Berlin, ist Gesamtrrokura derart er-
1913, betr. die Futter und Dungmittel Dandelsgesellschaft mit 2
ma kj e uf das Stammkapital bringen die Gesell schafter Dansen und 3 das von idnen bisber für gemeinschaftliche Rechnung efübrte Vandelsgeschäft Claus Oinrichsen n Eggebek mit dem ganzen Zubehör und mit Altiven und Passiden nach dem Stande dem 31 Dezember 1912 ein, 1
daß das Geschäft vom 1. Januar 1913 ak
ftung zu Eggebek, wird folgender. Ge
teilt, daß dieselben berechtigt find, die Ge sellschaft gemeinschaftlich 1 — X — samtprokura der Kaullente Karl Sons Nintus und Karl Christornd Guster Tbeoder Sorn ist erloschen. Der Kauf. mann Dr. Wilbelm Qarl Adel Seindler ift aus der Gesellschaft aus geschieden.
1 Oscar Sporleder. Die Rirma
Töller ist durch einstweilige Verfügung
Be und Ge. durch welchen dag schäftsführung bis zur rechtskräftigen Eat. m ganjen mit der
fübrung der Firma auf die gedeckte Bark Zugleich wird die Vertretung
balter Jakob Storck bier (bei der Firma* s
Robnstedt und Zweigle) übertragen. elbe Generalherfammlaag kat der
w — F . Der Lkinbarung.
Den Kaufleuten
als versönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten. Amtsgericht Gleiwitz. 6.
Glei vitꝝ. lr In mnser Handelsregifler Abteil amg B ist heute bei der unter Nr. S eingetre geren Aktiengesellscha ft, Commandite der Breslauer Diskonto ant in Gleimitz eingetragen worden: . Durch Beschluß der Generalbersamrm- lung der Aftinãre vom . März 1913 int der mit der Bank für Handel nad Ja⸗ dusteie zu Darmstadt abacschleffene Ver schrel zungsvertrag —
oz 1912 Mar; 19123.
—— rr D T. — 3273 * — — KFedruar 191 .
, ,. * . Berechtigung zur Fort
E 2 2 2 ung ven Aktien dir ser Bank — 2
3
—— — 2 —
T
gegen Gewã
1 5
* J
— Sa J * 2 8 2
1224
2 Ver⸗
Einbarang. daß eine Liantdatien des Se-
ichichaftaädermogens materbleiben ell, ga- gestimmt. Die Firma ist erle chen.
Amtsgericht Gieimĩing. den 16 Marz
STaldap. Berk an'nntm lin Ja mafer andelteegifer L int derte nnter Nr. 1 Lusen 563
torinm nit dera a
ad alt Jababer Areideker Gage Bart d Siettke denen, germ, Amtsgericht Goa. den 14 Merz n.
. 2 * *
ist erloschen. 12) ĩ
Tunstỹeidefabriten Attiengesen Die Senera dert ani.
lung dom 12.
als auf ung der Gesellschaft gefäbrt
ändert in „Hotel und Bina Being
angeseben wird. Ez entfallen biervon auf
arz 1918 dat deschl das Grundkapital um 3
. durch Zu ammenlegung den