1913 / 73 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 27 Mar 1913 18:00:01 GMT) scan diff

Venstadt, O. s. 118329 In das Handelsregister Abteilung A ist heute der Bauergutbesitzer Joseph Kusber in Radstein als Inhaber der unter Nr. 255 daselbst eingetragenen Firma Kaufhaus C. Kusber Zülz“ mit fang ; dem Vermerke eingetragen worden: er Uebergang der in dem Betriebe des Ge- schäfts begründeten Forderungen und Ver · bindlichkeiten erstreckl sich nur auf die be⸗ stehenden Warenschulden, nicht auch auf andere Veipflichtungen. Amtẽ gericht Neustadt O. S., 20 5. 13.

Oberhanusem, HR nein]. BVerkanntmach ung. z In unserem Handelsregister A ist bei der unter Nr. 239 eingetragenen Firma Dietrich Goch in Sterkrade heute folgende nachgetragen: „Inhaberin der Firma ist jetzt die Witwe e , Dietrich Goch in Sterkradt. Dem In— genieur Dietrich Goch in Sterkrade ist Prokura erteilt.“ . Ober haufen Rhld., den 17. März 1913. Königliches Amtagericht.

Oberhausem, RÆhein. Bekanntmachung. . In unserem Handelsregister A ist bei der unter Nr. 523 eingetragenen Firma Siegmund Bein in Oberhausen heute folgendes nachgetragen: Der Kaufmann Emil Jakob aus Ober⸗ hausen ist in die Firma als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Firma ist eine offene Handelsgesellschaft und hat am 25. Februar 1912 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind beide Gesellschafter ermächtigt. Oberhausen Rhld. den 17. März 1913. Königliches Amtsgericht.

Oberhnusen, Rheinl. 117961] Bekanntmachung. In unser Handelzregister B ist unter Nr. 67 eingetragen die Firma Nierhaus Koch, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Oberhausen. Gegenstand des Unternehmens ist der Handel mit Kohlen, Koks, Briketts und damit zu— sammenhängende Geschäfte. Der Gesell⸗ schftspertrag ist am 14. März 1913 fest⸗ gestellt. Geschäftsführer sind der Kauf. mann Fritz Nierhaus und der Kaufmann Felix Koch, beide in Oberhausen. Jeder kann die Gesellschaft vertreten, sowelt es sich um Geschäfte unter 1000 4 handelt. Darüber hinaus gehende Geschäfte können jedoch nur von beiden Geschäftsführern gemeinsam vorgenommen und vertreten

Zur Vertretung der Gesellschaft und zur Zeichnung der Firma ist leder der beiden Geselschafter elnzeln befugt. Schildberg, den 18. Mär; 1913. önigliches Amtsgericht.

Schmunlk u d om. 118334

In das Handelsregister Abt. A in zu

Nr. 189 bei der Fiima G. Blumen

stein in Schmaltalden eingetragen: Dle

Firma ist erloschen.

Schmalkalden, den 25. März 1913. Königliches Amtsgericht. Abt. 1.

Sch w elm. 118335 Bekauntmachung. Im Handelgzregister Abteilung A ist heute unter Nr. 468 bei der offenen Handelsgesellschaft „Cleff . Deiter⸗ mann in Schwelm“ eingetragen, daß die Gesellschaft aufgelöst und die Firma er⸗ loschen ist. 4 Schwelm, den 20. März 1913. Königliches Amtsgericht.

Sehwerim, Meck b. 118336 In das Handelsregister ist heute das Erlöschen der Firma „Len Cohn“ in Schwerin i. M. eingetragen. Schwerin . Meckl. ), den 17. März 1913. Großherzogliches Amtsgericht.

Schwerin, Mecklv. 118337

In das Handelsregister ist heute das

Erlöschen der Firma „Tischbein *

Schwiedeps“. Zweigniederlassung in

Schwerin, eingetragen.

Schwerin Meckl.), den 18. März 1913. Großherzogliches Amtsgericht.

sSchwiebus. 118338

In unser Handelsregister Abt. A ist

heute unter Nr. 133 die Firma Oswald

Schmidt und als deren Inbaber der

Kaufmann Oswald Schmidt zu Schwiebus

eingetragen worden.

Die Firma führt Kolonial⸗ und Deli⸗

katessenwaren.

Schwiebus, den 14. März 1913. Königliches Amtsgericht.

Swinemünde. 118340 Bekanntmachung. In das Handelsregister A ist bei der Firma Karl Bartel Swinemünde ein⸗ etragen, daß dem Tischlermeister Fritz Bartel, dem Geschäftsfübrer Emil Bartel und dem Kaufmann Wilhelm Bartel, sämtlich in Swinemünde, Gesamtprokura derart erteilt ist, daß je zwei gemein—⸗ schaftlich zur Vertretung befugt sind. Swinemünde, den 19. März 1913. Königliches Amtsgericht.

Kerpen, Rx. Cölm. 1183121 In dann ,, dz nt m Handels er A Nr, 30 ist einge⸗ tragen die o r fg gell sch aft ne f e en n , e ne. asti euheiten Cd. Wiesen 2 . ö.. Sitze in Horrem bei un. Gesellschafter sind Josef Thies, ufmann in Horrem, und Eduard Wiesen, Fabrikant in dine . sterpen, den 20. Marz 1913. Königliches Amtsgericht.

Hiol. 118313 Giatragungen in das Handelsregister am 19. März 1913: A 1280. Johannes Jausen, Kiel. Inhaber ist der Kaufmann Johannes Zum Hand.⸗Reg. A Bd. XVI S3. 156 Friedrich Jansen in Kiel. Firma „Hugo Wertheimer“ Mann⸗ Bei B 36. Kaiserbrauerei Attien⸗ heim wurde heute eingetragen: gesellschaft, Kiel An Stelle des ver, Das Geschäft ist mit Akliwen und samt storbenen Carl Dethleffsen ist Heinrich der Firma von Hugo Wertheimer auf r , in Kiel zum Vorstand be⸗ seine Ehefrau Friederike geb. Weil in ellt. Dem Heinrich Sieperg und dem Mannheim als alleinigen Inhaber üͤber— Max Tolles, beiden in Kiel, ist Prokura gegangen. Der Uebergang der in dem erteilt. ; Betriebe des Geschäfts begründeten Ver⸗ Königl. Amtsgericht Kiel. bindlichkeiten ist hei dem Erwerbe des tt nig shice. G. 8 . Geschäfts durch Friederike Wertheimer, In unser Handelsregister A ist bezüg-

, . lich der unter Nr. 332 eingetragenen ige, n, mt g Firma Heimann Beiner in Königs⸗ , 22. Mär; 1913 hütte am 19. März 1913 als Inhaberin aun) z n. . . .

die Witwe Margarete Beiner, geb. Roth, roßh. Amtẽgericht, 3. J. hierselbst eingetragen worden.

ö h . Mannheim. 117952 Amtsgericht Königshütte. Jum Hand. Reg. B Bd. III S. 3. IJ Labes. 118314

Firma „Chemische Fabrit Dindenhof In unser Handelsregister B ist hei dei C; Weyl Co, riengesellschaft“, unter Nr. 3 eingetragenen Gesellschaft

Mannheim, wurde heute eingetragen: „Glertyizitàts wert Brützu vr. Labes Durch den Beschluß der Generalver⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung,

sammlung vom 10. März 1913 wurde Prütznom“ eingetragen worden: Durch

5 16 (Verteilung des . und Beschluß der Gesellschafter vom 2. März 20 bf. . (Westellung des Vorstands) 1913 ist. der Sitz der Gesellschaft nach

des Gesellschaftsvertraas abgeändert. Gossenthin i. Westpr. Amtsgerichts⸗

Mannheim, den 22. Marz 1913. Dezirk Neustadt J. Wesipr. werlegt. Pie Großh. Amtsgericht. 3. . Firma ist deshalb im hiesigen Register

offene Handelsgesellschaft. welche am 17. März 1913 begonnen hat. Der Kauf⸗ mann Hermann Diesner, Berlin, ist in das Geschäft als perfönlich haftender Ge⸗ sellschafter eingetreten. Der Uebergang der in dem

Casas ol. 118285 Handelsregister Caffel.

Zu Damburger Engros Lager

Ferdinand Löser K Ce: Cassel ist am

22 . eingetragen: Dem Kaufmann

Max Löser ist Prokurg erteilt.

Königl. Amtsgericht. Abt. XIII.

Cressold. J 118287] In das hiesige Handelsregister ist heute

selsenkirchem. (118299 daudelsregister A des Küniglichen mis gericht zu Gelsenkirchen. Unter Nr 883 ist am 19. Maͤrz 1913 die Fiima August Schwartz zu Gelsen⸗ sirchen und als deren Inhaber der Kauf⸗ nann August Schwartz in Gelsenkirchen eingetragen worden. ;

dera, Reuss. . 118300 ekanutmachung.

In das Handelsregister Abt. A Nr. 942 ind heute die offene Handelsgesellschaft Ewald Lehmann C Go. in Gera, die an 14. Februar 1913 , hat, und as persoöͤnlich haftende Gesellschafter der Faufmann Karl Ewald Lehmann und der

, e Kaufleute Rudo o Bahr in „Lug“ Fahrzeug ⸗Gesellscha e⸗ Altona Bahrenfeld und Robert Gustab i ar , 24 ing: ö Mar Bahr in Altona. oßner ist nicht mehr Geschäftsführer.

Altona. Königl. Amtsgericht. 6. Kaufmann Werner Vahldieck in Char⸗

lottenburg ist alleiniger Geschäftsführer. Anna vorgz, Kragen. 118279 mn, m, Auf Blat 1119 eg Handelsregilteis Bertin, den 18 . 1033.

die Firma Claus K Co. in Sehma betreffend, ist eingetragen worden, daß Friedrich Max Clauß ausgeschieden und

welche am 1. Januar 1913 begonnen hat, Sinn s ngen des Paul Franke und des

Robert Klauer je 7 745,18. angerechnet. Magdeburg, den 20. März 1913. Königliches Amtzgericht A. Abteilung 8.

Magdeburg. 1118321] In das Handelsregister ist heute bei der offenen Handelsgeselischaft F. O. Schulz c Co. in Magdevurg, Abteilung A Ur. 2381. folgendes eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelsst. Der bis⸗ herige Gesellschafter Friedrich Otto Schulz ist alleiniger Inhaber der Firma. n , . den 22. März 1913.

Königliches Amtsgericht 4. Abteilung 8. Mannheim.

117951]

3) Versagungen. Auf die nachstehend bezeichneten, im Reichsanzeiger an dem angegebenen Tage bekannt gemachten Anmeldungen ist ein Patent versagt Die Wirtungen des einst. weiligen Schutzes gelten als nicht ein— getreten. . 59e. M. 43018. Verbundmüble, bestehend aus einer mit Stirnsieb ver⸗ sehenen Vormahltrommel und einer Fein⸗ m hltrommel. 6. 11. 11. die Handelsgesellschaft damit aufgelöst ist. r 35e. G. 35 715. Verfahren zur Her⸗ Anton Gottlob Louis Schmiedel führt Berlin⸗Mitte. Abteilung A. stellung von Glatplakaten o. dgl auf das Geschäft unter der bisherigen Firma In das Handelgregister A ift heute ein- photomechanischem Wege. 15. 7. 12. welter. getragen worden: Nr. 40791. Firma: 89k. U. 4994. Verfahren zur Her⸗ Annaberg, den 20. März 1913. . Maenz in Berlin. Inhaberin: stellung von Stücken oder Strahlenstäͤrke. Königliches Amtsgericht. rau verwitwete Rosalie Maenz, geb. 8 R . ö 118230) . in Berlin. Das ö, der nicht 5 j 2 ü agenen Firma „Fr genz vo 3 Aenderungen in der Person In unser Handelsregister Abteilung R 89 . . 5 ö. des Inhabers. ist am 13. März 1913 eingetragen worden: triebens Geschäft ist durch Erbgang auf Gingetrggene Inhaber der folgenden Ur. 40 190. Theodor Gugels, Berl n. die Witwe Maenz gelangt. Ni. 46 792 Patente sind nunmehr die nachbenannten Inhaber; Theodor Engels, Agent, Berlin. Sffene Handel gesellschaft: Sp iegelfabrik Perfonen. Nr, sdb. Hagfe * Co., Ehar⸗ Penetin Berger Comp in Bertin. a 8a. 258 A872. Fa. Seinr. Stähler, lottenbu g; Ntederlasung jeßt: Be, lin. Jesellfchafter. Siegfried Berger und Niederjeutz Lothr. 8 Mr. 40 982. FJ. Bü. Se C. Co., Bruno Futter, Kaufleute, Berlin. Die 23. Zs 609. Oja Att. Ges., Berlin: Die Gesellschaft ist augelöst. Hefellschaft hat am 123 März 1913 be— Berlin. Die Firma ist Frloschen. Nr. 36 321 gonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft 12h. 213 843. Reversible Bifocal Galland . Wentzel, Berlin: Die sind nur Beide Gesellschafter gemeinschaft⸗ Ccermany) Limited, London; Vertr.: Gesellschaft ist gufgelßst, Die Firma ist lich ermächtigt. NI. 49 753. Firing; X. Glaser, D. Hering u. C. Peitz, Pat. erloschen. Nr 23 421. Krig zum Ernst Jultus Müller in Berlin. In⸗ Anwälte, Berlin 8W. 68. grünen Kranze, Oxientalisches Ball- haber: Ernst Julius Müller, Fabrikant, 86b. 255 238. Fa. Gebr. Stäubli, haus Alexanderplatz Eleguore Jehm Versin. Branche; Hrn it ee it Ce , nr. Horgen b. Zürich. . 69. . K lokal: 8 , ,. Nr. . 5 den *. irma Nie olai in Berlin) Inhabe 5 öschungen. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. ö 9 i ge m gn ö nn nn, ,, nnn der Abteilung go. Bel Ne 2 ö (Firma Jul. Schön. k 393995 K feld in Berlin): Niederlass ung jetzt: . .. Berlin l. Nh endhrf Göchlachen ßen 229 922 erg. * 239 3655 120 191 341 Bei Nr. 40319 (Firma Otto Mendel . 3 . 2h: 277 23 12a in Berlin): Inhaber jetzt: Ernst , g 09 9i 1. 13: 1106 871. 121 Joachimssohn, Kaufmann, Charlottenburg, 21 . 10: 18 335 186 696 135: Bei Nr. 38 151 (Firma Aug ust 55 36 m, 26 20. 211 336 Völkel in Berlin) Die Firma lautet 1g 1d G3 s3 63. 290. Ji 535. . n n ,,,, , 2he; ir 53. 201: 271870. 21a: j(ßzzt: Paul Süßmuth, Kaufmann, Berlin. Mh (4 r 833. Tie: 5] Sil 17 473 Der Uebergang der in dem Betriebe des 65333 33 955. Zier 38 ge3 215: Geschäfts begründeten Forderungen und i 56s 2; 28 87 d 217860 Verbindlichkeifen ist bei dem Erwerbe deg 2lie: 217313. 24a: 208 04. 250:

etriebe des Geschätts be⸗ ründeten Forderungen und Verbindlich⸗ eiten auf die Gesellschaft ist ausgeschlossen. Gelöscht die Firmen: Nr. 12404 Gnam⸗Kassenblock⸗ Fabrik Julius Schönfeld, Berlin. Nr. 18418. Wil elngetragen worden bei der ., der . Kalisti, Berlin. Nr. 20 375. mann Danie! in Erefeld; Nunmehriger

ichard Jaeckel, Berlin. Rr. 75 338. ih her ist Kaufmann Jakob Daniel in C. Güldenpfennig, Berlin. Crefeld. x

Berlin, den 20. März 1913. Crefeld, den 14. März 1913. Könlgliches Amtsgericht Berlin. Mitte. Königliches Amtsgericht.

Abteilung go. Crereld. llisess] Scankwirt Otto Zöphel, elde hier, ein⸗

nmoehoꝛt. Veranntmachung. 118284 In das hiesige Handelsregister ist heute zetragen worden mit dem Bemerken, daß In das Handeserc , , , eingetragen worden bei der Firma Peter heide Gesellschafter nur gemelnschgftlich zur

, . ö. , n, n, , Deisler Nachfolger in Crefeld: Nun⸗ Vertretung der Gesellschaft berechtigt sind.

i lr a Attien n fsqhaff . mehriger Inhaber ist Kaufmann Oskar Gera, den 14. März 1913.

ir m nf, eg ,, sobgen bes Remkes in Crefeld. Die Prokura des Fürstliches Amtsgericht.

eingetragen: Kaufmanns Oskar Remkes in Crefeld ist glauehan. Iisz01

. bergang des Geschäfts erloschen. ö ; ö . Ber Beschluß der vorigsährigen Ge,. durch U ö Auf Blatt 794 des Handelsregisters neralversammlung vom 12. Februar 1912 crete, . , die Stadt Glauchau, die Firma Oito wird, soweit er die Art der Verwendung . . . ; Saupe in Glauchau betreffend, ist heute des gemäß diesem Beschlusse dem Vor wann. 118289 Ingetragen worden: Der Kaufmann Her⸗ ande zur Verfügung gestellten Teiles des Ing andelsregister Abteilung A Nr. 13 mann Otto Saupe ist in das Handels⸗ Aktienkapitals herrifft, aufgehoben. wurde heute eingetragen: zschäft eingetreten. Die Gesellschaft ist 2) Der zur Ver ügung, des Vorstandes Die Firma Gifeler Drahtwaren⸗ im 14. März 1913 errichtet worden. gestellte Teil deg Akttenkapfttals, nämlich genoffenschaft, Hausindustrie Rudolf Glauchau, den 20. März 1913. Ih0 900 A6, soll verwendet werden zur Cucn, vormals Paul Pönsgen zu Königliches Amtsgericht. Entfernung der Unterbilanz, zu Ab. Daun ist erloschen. ö i18302 schreibungen und zum Ausgleich der Ver—= Daun, den 18. März 1913. r . delsregister Abteilung 2 luste, welche bet dem Verkaufe der Weberei⸗ Königliches Ämtsgericht. In, das . , ,, ung und Faäͤrbereimaschinen entstanden sind deer ,, , a. izt Kaufmann Gugen Fechner zu, Gnesen biw, entstehen; der eventuell verbleibende Dessam. . 118290 16 ,,, Bruno Fechner. Rest soll auf Reservekonto verbucht werden. Bei Nr. 433 des Handelstegisters guesen z ebf . 2 ,. Bocholt. den 20. März 1913. Abt. A, wo die Firma J G. Huth in gerner if 67 t , . . 8 art, löniglichez Auitggericht. Dessaꝛi gefihrt wit. ist heute in gelte en ig def in dern lebe de, n, , daß die Firma erloschen ist.

. . erde , ih . Ereoslam. 118408 ; 17. Marz 1913. keten bei dem Erwerbe de eschã In unser Handelzregister Abteilung B . . 5 . urch den Uebernehmen ausgeschlossen ist. Nr. 516 ist bei der Gesellschaft Inkaffo⸗ 8 en e g n nn , en g ; Gnesen, den 22. März 1913. , 3. 1 ö Ge⸗ . n 118291] Königliches Amtsgericht. ellschaft mit beschräntter Haftung zei Nr. 7 es hiesigen Dandels⸗ ö . . hier, Zweigniederlassung von Berlin, registers Abt. A, wo die Firma „Butter⸗ , Handelsregister abt e e gelöscht. . ne,, , 6 ö . am 18. Januar 1913 eingetragen worden: haus Askania Margareihe Springer“ 965 ter Rr. 424 die Firma Gerhard Labes, den 7. März 1913 K. Amtsgerich arbach. 8st. ene gn, den. * 3 5 . . 9 ö vam n essgn gefühl n , it Kent inge= e ern ele und als deren In Ronigliches ile ich k , . . 2255 57. 2 225 ; 6 3 6 D 7 J 1 d ĩ i i 2 j —— ; —ö 3 h * ; ; lige; e, , en n,, e ; Gerhard Leeder in Tamndsnmz. le Ulbtellung fer inöelfurnen: 3 6 r , 3 ,, s 3 n 36; 22 ,. Kohls in Berlin?: Die Gesellschaft ist burg verlegt worden. Dessau erteilte Prokura ist erloschen. . ner. Ke ignz Bekanntmachung. Zwei der km. Zakeh. Dreher in är, e g, n, 2, s m: zufgeläst. . Die, Firma ist erls chen. König!. Amtsgericht Breslau. Defsau, den 3. Mär 1913 Görlitz, den 19. März 19812. Jm Hamdelhreglster neu Teingetragene Steinhsim; Die Firma st erloschen , k , Nr, . . . . ggg Herzogl. Anhalt. Amtsgericht. hn eli, , nen hl. Fijma gwhiar Gbznherr; Sitz: Lande. LDin Ir ug k . dag gn, ,, ige ,, n , Züßmüth in Berlin un r. res lam. 18406 örlitꝝ. 118304 2369 2. g sl⸗ ie Firma Jako in u⸗ . 34 . . . . 3 . Max Friedrich Streuer Nachfolger In unser Handelsregister Abteilung 1 Dortmund. 117325 . unser Handelsregister abt ile , e ee e, , . Kraft heim, offene Han delsgesellschaft seit 6 1585 793. Li; 354 835 42a in Berlin. ö Nrrto ist. bei der Gesellschaft Kaiser Bei der unter Nr. 2215 im hiesigen ' imter Nr. 423 die, Firma: Gustar Landshut, den 20. März 1913. 238 270 35 2 502 348 85 er; Beriin, den 19. März 1913. Wilhelm Café Gesellschaft mit be⸗ Handelsregther Abteilung A eingetragenen scholz in Görlitz (Vermittelung von . ; ö ö 5 4m; öl 55 ö 333. *: schränkter Reftung, hier heute ein- Firma „Schauerte C Co.“ ju Dort- 781 JL 61 2355 ] z e mund ist heute folgendes eingetragen

Königliches Amtggericht Berlin. Mitte.

Abteilung 12

neriin. Gannelsregister IiI8283] des Königlichen reger n.

117960

117959

G orxlin. 118281]

In das Handelsregister B des unter— zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Nr. 11 878. Niederlausitzer Dampfsäge⸗Mühle Gesellschaft mit beschrünkter Haftung. Sitz: Berlin⸗ Wilmersdorf. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Der Erwerb, die Bearbeitung und die Veräußerung von Nutz⸗ und Bau⸗ hölzern jeder Art sowie der Abschluß anderweitiger Geschäfte, welche direkt oder indirekt hiermit zusammenhängen. Stammkapital 40 000 A416. Geschäftsführer: Kaufmann Moritz Diesener in Herlin— Wilmersdorf. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haf ung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 4/14. März 1913 abgeschlofsen. Die Dauer der Ge⸗ seuschafst wird auf 10 Jahre, vom Tage der Eintragung ab, festaesetzt und ver⸗ längert sich jedesmal um den gleichen Zeitraum, wenn nicht die Gesellschaft durch Beschluß der Gesellschaft 6 Monate

117944

1183191

20. März 1913 zum Betrieb einer Stuhl⸗ ! l. icht. Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. ite Heorheken und mh, nn rn, bon Kgl. Amtègerich 181 140 223 382 45c: 216 865 221 910 getragen worden: . Geschäftsführer KJ

fabrik. Gesellschaften: Eugen Strudel, Schreiner in Steinheim, und Rudolf Hrundstücken) und als deren Inhaber der Liegnitx. 29018 459: 183 169 193 215. 46a: 202 526. 466: 227 624 239 244. 4628:

Stiudel, Kaufmann daselbst. Jeder Ge⸗ 2564 786. 42c: 162045 479: 228 646:

5 zd: 224152. 636: 250 506 254 960 6e: 206371. 638: 225 008. 62a: 222 657 683i: 233 261. G4: 228773. 65a: 173 372 228 069 241 845 248 635. 65c: 242 200. 68a: 226 410. 680: 202 670 210 064 229 253. 7060: 239 505 7ERa: 236182. 7Z 1c: 201 2783. Z 2d: 252 630. 72e: 239 902 241 245. 72h: 255 435. 7 4c: 168 850. 7 5c: 218036. 768: 228 072. 77a: 228 347. 774: 254 974. 77: 230273 254975 255 343 255 391 255 685 729c: 212377. 80a: 195 275 se: 229 309. S3Ja: 250967. Saga: 238 665 239061. S26: 216988 226433. SSc: 218252. S9gd: 192513. Se: 204 845. v. Infolge Verzichts: 20d: 218 050. 24e: 229 879. 45e: 241 444. c. Infolge Ablaufs der gesetzlichen Dauer: 459g: 113093 65: 1035659. Berlin, den 27. März 1913. aiserliches Patentamt. Robolski. 118448]

Handelsregister.

Anehen. 118277

Im Handelsregister wurde heute bei der Firma „Rheinische Kunstseide⸗Fabrik, Aktiengesellschaft“ in Aachen, ein⸗ getragen; Dr. jur. Otto Merckens ist aus dem Vorstand der Gesellschaft ausgeschieden; an seiner Stelle sind durch Aufsichtsrats⸗ beschluß vom 9. Januar 1913 Spinnerei⸗ besitzer Wilhelm Hilden und Kaufmann Hugo Goeb, beide in Aachen, bestellt worden mit der Maßgabe, daß Wilhelm Hilden allein, Hugo Goeb in Gemein. schaft mit einem anderen Mitgliede des Vorstands oder mit einem Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist. Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 31. Dezember 1912 bezw. des Aufsichtsrats vom 3 März 1913 ist der durch den Statutenänderungsbeschluß vom

vor Ablauf aufgelöst wird. Als nicht ein« getragen wird veröffentlicht: Als Einlage auf das Stammkapital wird in die Gesell⸗ schaft eingebracht vom Gesellschafter Moritz Diesener das in Crinitz N. X. betriebene Dampfsägemühlengeschäft dergestalt, daß das Geschäft vom 14. März 1913 ab als auf Rechnung der Gesellschaft geführt an⸗ gesehen wird, jedoch unter Ausschluß der ausstehenden Forderungen und Geschäfis⸗ schulden. Zu diesem Geschäft gehören: I). Das zu Crinitz belegene Grundstück mit Dampfsägemühle, eingetragen im Grundbuche des Königlichen Amtsgerichts Luckau von Crinitz Band 3 Blatt Nr 98. Mit dem Grundstück, welches einen Wert von 26 000 S6 hat, werden die auf dem⸗ selben lastenden Hypotheken von insgesamt 25 400 ½ nebst den eingetragenen Zinsen mit übernommen; 2) die fertigen und balbfertigen Waren; 3) die Gerässchaften, Utensilten, Materialien und Maschinen nebst Beleuchtungsanlage; 4) der Kunden⸗ kreis. Der Gesamtwert dieser vom Ge⸗ sellschafter Diesener eingebrachten Sach⸗ einlage ist auf 37 000 46 festgesetzt und wird auf dessen volle Stammeinlage in dieser Höhe in Anrechnung ge⸗ bracht. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichs anzeiger. Bei Nr. 4019 Handelshaus Duala, Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Lig lidatoren sind die bis⸗ herigen Geschäftsführer: 1) Missions⸗ inspektor Karl Mascher in Berlin-Steglitz; 2) Missionar Emil Süvern in Berlin⸗ Steglitz; 3) Ingenieur Heinrich Hermes in Einbeck in Hannover; 4) Kaufmann Bernhard Krause in Lehe bei Bremer⸗ haven. Bei Nr. 4542 Schallplatten Vertrieb⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch den Beschluß vom 25. Februar 1913 ist in Abänderung des 5 6 des Gesellschaftsvertrages bestimmt, daß der Geschäftsfübrer Fritz Walleiser berechtigt ist, die Gesellschaft allein zu vertreten, während jeder der beiden anderen Geschästsführer immer nur in Gemeinschaft mit einem anderen Geschäfts⸗ führer oder Prokuristen und jeder Peokurist

Abteilung 86.

Gerlim. 1182821 In unser Handelsregtster Abteilung B ist beute eingetragen worden: Bei Nr. 603: Berliner Weisbbierbrauer ei Ed. Gebhardt Actien⸗Gesell schaft mit dem Sitze zu Berlin: Nach dem Beschluß der Generalversammlung vom 15. März 1913 soll nach Inhalt des Protokolls das. Grundkapital um bis 750 00 4 herab⸗ gesetzt und um den herabgesetzten Betrag wieder erhöht werden. Bei Nr. 10 856: Land⸗ und Industrie Bank Attien⸗ gesellschaft mit dem Sitze zu Berlin: Rittmeister a. D. Arthur Hilzheimer in Berlin Lichterfelde ist nicht mehr Mitglied des Vorstands der Gesellschaft. Berlin, den 19. März 1913. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 89.

Gerlin. . 118451] In unser Handelsregister ist am 20. März 1913 eingetragen worden: Nr. 40796. August Bielenberg, Buch und Kunst⸗ druckerei, Berlin. Inhaber: August Blelenberg, Buchdrucker, Berlin. Ur. 40 797. Friedrich Kanecke, Berlin. Inhaber: Friedrich Kanecke, Kaufmann, Berlin. Nr. 40 793 Alfred Kath G Co., Berlin. Gesellschaster sind Alfred Kath, Ingenieur, Berlin Schöneberg, und Charlotte Kath, geb. Lippingbof, Kauf⸗ frau, Berlin⸗Schöneberg. Offene Han⸗ delsgesellschaft, welche am 17. März 1913 begonnen hat. Nr. 40799. Behla C Co., Berlin. Gesell⸗ schafter sind Fräuleln Berta Behla, Kauffrau, Berlin, und Fräulein Luise Lauganke, Kauffrau, Berlin⸗Schöneberg. Offene Handelsgesellschaft, welche am L Februar 1913 begonnen. Nr. 40 800 Bernhard Blogg, Charlottenburg. Inhaber: Bernhard Blogg, Agent, Char⸗ lottenburg. Dauschild. Berlin: Inhaber jetzt: Josef Elmis, Architekt, Berlin. Die Prokura des Josef Elmis ist erloschen. Bei Nr. 13772 Guttmann Reiszner c Co, Berlin: Die Gesamtprokura des Adolf Herbst int erloschen. Dem Gustav

Bel Nr. 6360 Oscar sei

Christoph Ritter ist abberufen und an einer Stelle der Kaufmann Hermann Dewor in Breslau zum Geschäftsführer bestellt. Breslau, den 5. März 1913. Königliches Amtsgericht.

EG roslan. 118407

In unser Handelsregister Abteilung B ist unter Nr. 5h7 die Gesellschatt Grand Café Gesellschaft mit veschränkter Haftung Jahrhundertfeier 1813 mit dem Sitze in Breslau heute eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist Betrieb eines Cafés in der in Breslau im Jahre 1913 stattfindenden Jahrhundert⸗ seeierausstellung. Stammkapital: 30 900 . Geschäftsführer: Cafetier Reinhold Grund⸗ mann in Breslau.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 10. Fe⸗ bruar 1913 abgeschlossen, am 24 Februar 1913 geändert worden. Die Zektdauer der Hesellschaft ist auf das Kalenderjahr 1913 beschränkt.

Breslau, den 5. März 1913.

Königliches Amtsgericht.

ros lam. 118409 In unser Handelsregtster Abteilung B ist unter Nr. 558 die Custos Telefon Gesellschaft mit beschräukter Haftung mit dem Sitze in Breslau heute ein— getragen worden. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist Vertrieb von Custos⸗Telefon⸗ apparaten, ähnlichen Apparaten und die hiermit verbundenen Geschäfte. Stamm⸗ kapital: 20 0900 ½ις. Der Gesellschaf er Direktor Jakob Gompertz in Breslau hat sein von der Allgemeinen Custos⸗Telefon. Gesellschaft erworbenes, durch Musterschutz geschütztes Recht, die Custos⸗Telefonappa⸗ rate in Breslau zu vertreiben, zu dem fest, gesetzten Wert von 10 000 in die Ge— sellschaft eingebracht und diesen Wert auf eine Stammeinlage von 12 500 S in Anrechnung gebracht. Geschäftsführer ist Kaufmann Martin Reich, Breslau. Der 9 am 1. März 1913 abgeschlossen. effentliche Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft werden Deutschen Reichsanzeiger erlassen.

im

worden:

Die Prokura des Stephan Redder ist erloschen. Dem Kaufmann Heinrich Kröger ist Prokura erteilt.

Dortmund, den 1). März 1913.

Königliches Amtsgericht.

Er gurt. . 118292 In unser Handelsregister A ijt heute unter Nr. 1192 die offene Handelsgesell⸗ schaft Weber u. Comp. in Erfurt eingetragen worden: Die Gesellschaft hat am 26. Februar 1913 begonnen. Per- sönlich haftende Gesellschafter sind Kauf⸗ mann Rudolf Weber und Frau Auguste Weber, geb. Besenbruch, in Erfurt. Erfurt, den 19. März 1913. Königliches Amtsgericht. Abt. 3.

Essen, ÆRunx. 118293 In das Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts Essen ist am 8. März 1513 eingetragen zu B Nr 269, betr. die Firma Deutsche Teerprodukien Vereinigung, Geselschaft mit beschräntter Haftung, Essen. Dag Stammkapital ist durch Beschluß der Gesellschafterpersammlung vom 28. November 1912 um 2000 Ss erhöht und beträgt jetzt 114 000 .

Flensburg. 118294

Eintragung in das Handelsregister vom 18. März 1513 bei der Firma Fleus⸗ burger Walzenmühle, Attiengesell⸗ schaft in Flensburg: Carsten Christiansen tst aus dem Vorstande ausgeschieden und an seiner Stelle der Direktor Ludwig JIversen in Flensburg zum Vorstandsmit⸗ gliede bestellt.

Konsul Frttz Christiansen ist als Ersatz⸗ mann des Borstands ausgeschleden und an seiner Stelle der Kaufmann Markus Jessen in Flensburg gewählt.

Flensburg, ge en Amtsgericht.

Fürth, ERnyernm. 1182961 Sandelsregistereintrag.

„M. Naumhurger jr.“, Fürth. Nunmehriger Juhaber: Moses Leo Naum burger, Kaufmann in Fürth. Die Pio⸗ kuren des Moses Naumburger und der Salie Naumburger sind 6

aufmann Gustav Scholz in Görlitz ein⸗

stragen worden. ö

Görlitz den 20. März 1913. Königliches Amtsgericht.

zotha. 1118305 In das Handelsregister ist bei der ma: „Fritz Bothmann“ in Gotha eintragen worden: em Ingenieur Franz Bothmann in Gotha ist Einzelvrokura erteilt. Gotha, den 22 März 1913. Herzogl. Sächs. Amtsgericht. 2.

kraudemx. 118306 Im hiesigen Handelsregister Abteil. It. 322 ist heute eingetragen, daß der kufmann Otto Günter zu Graudenz als dersönlich haftender Gesellschafter aus der fenen Handeltsgesellschaft Kalcher * günter zu Graudenz ausgeschieden ist ind daß der Kaufmann Fritz Kalcher zu Hraudenz das Geschäft unter der bis— herigen Firma fortführt.

Graudenz, den 13. März 1913.

Königliches Amtsgericht.

Graud enꝝ. 118307] Im hiesigen Handelsregister ist unter Jr. 339 Abt. A heute folgendes ein⸗ getragen: In das unter der Firma Rudolf Schimmelfennig zu Graudenz bicher betriebenen Geschäft ist der Rentier Gustaꝛ Werner als persönlich hastender hesellschafter eingetreten. Die offene Handelsgesellschaft führt die bisherige Firma fort und hat am 8. Februar 1913 zegonnen. Zur Vertretung der Gesell schaft ist jeder Gesellschafter, d. h. Spedi⸗ kur Rudolf Schimmelfennig und Kauf— mann Gustav Werner, ermächtigt. Den QRren Hermann. Schmang und, Josef Dfermann ist Gesamtprokura erteilt.

Graudenz, den IJ. März 1913.

Kömgliches Amtsgericht.

Graudenæ. 118308 Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 466 ist heute die Firma Ludwig Baumann zu Graudenz gelöscht. raudenz, den 20. März 1913. Königliches Amtsgericht.

Die Firma Schwersenski und Witten⸗ berg ist im hiesigen en delgregister Abt. A Nr. 250 heute gelöscht.

Amtsgericht Liegnitz, den 19. März 1913.

Lyck. 118320 In unser Handelsregister ist beute das

Erlöschen der Firma August Kukla

Lyck eingetragen worden.

Lyck, den 20. März 1913.

Königliches Amtsgericht. 117950

Magdeburg. In dag Handelsregister ist heute ein— getragen bei den Firmen: I) „W. Kührmeyer“, unter Nr. 866 der Abteilung A: Die Firma ist mit dem Geschãft . die Firma „Dachpappen⸗ und Teerprodukte⸗Werke W. Kührmeyer Franke & Klauer Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Magdeburg“ über⸗ gegangen, daher His! gelöscht. Die Pro⸗ kura des Hugo Bühling ist erloschen. 2) „Franke R Kliauer“,. unter Nr. 2098 derselben Abteilung: Die Firma ist mit dem Geschäfte auf die Firma Dachpappen⸗ und Teerprodukte⸗Werle W, Kührmeyer Franke & Klauer Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in . übergegangen, daher hier ge⸗ 3) „Dachpappen⸗ und Teerhroduklte⸗ Werte Gesellschaft mit beschrünkter Daftung“ . unter Nr. 348 der Abteilung B: Durch Beschluß der Gesellschaft vom 12. März 1913 ist die Firma geändert in „Dachpappen. und Teerprodutte⸗ Werke W. Kührmeyer— 357 * Klauer Geselschaft mit beschränkter än ung in Magdeburg.“ Durch den. selben Beschluß ist das Stammkapital um 780 000 ƽ erhöht und ö, jetzt 200 000 S. Dem Hugo Bühllng in Magdeburg ist Prokura erteilt. Ferner wird als nicht eingetragen veröffentlicht: In die Ges uh haben eingebracht die Ge⸗ sellschafter a. der Kaufmann Carl Kührmeyer in Magdeburg das von ihm unter der Firma W. Küͤhrmeyer, M , init Jweig⸗ ntederlassungen in Berlin und Hamburg betriebene ee ren, einschließlich des Rechtes auf Fortführung der Firma mit

nung der Firma allein Den 25. März 1913.

Memel.

Memel, den 20. März Minden, Westf. Unter Nr. 5l4 des Hand

errichtete offene Leteln am 19. Maͤrz

Leteln Nr. 2 Mülheim, KRnunr.

eine

gonnen. Mütheim⸗Ruhr, 20.3

Mus kan.

. worden, daß

geändert ist.

Veisse.

sellschafter ist zur Vertretung ermächtigt.

Oberamtsrichter Härlin.

118322 In unser Handelsregister Abteilung A ist bei der unter Nr. 121 eingetragenen Firma Leoy. Hollstein heute eingetragen, daß die Firma erloschen ist

1

1913.

Y

153.

Kgl. Amtsgericht.

Amtẽgericht Muskau. .

und Zeich⸗

Königliches Amtsgericht. Abteilung 5.

118323

Handelsregister des stöni glichen Amtsgerichts zu Minden. ö Ab⸗

teilung A ist die am 15.

unter der Firma Carl Schäkel æ Co Handel gesellschaft zu 1913 eingetragen und sind als Gesellschafter vermerkt: I) der Ziegeleibesitzer Carl Schäkel zu

ärz 1913

) der Kaufmann Adolf Heper zu Minden. af Vertietung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter für sich ermächtigt.

118324 In unser Handelsregister ist heute die kern i betreibende offene Handels. gesellschaft Mallock Æ Co. zu Müt⸗ heim Speldorf und gz Gesellschafter die Kaufleute Wilhelm Mallock zu Mül⸗ beim Speldorf und Wilhelm Portmann zu Bochum eingetragen worden. D Gesellschaft hat am 15. März 1913 be⸗

. 118325

In unser Handelsregister B ist am 22. März 1915 bei der unter Nr. 17 ein⸗ ee, Firma „Tschönelner Werke, Uktieng esellschafi“ in Tschönelu ein der 5 13 des Ge⸗ N ellschaftsvertrags (betreffend Zahl und usscheiden der Aufhsichtsratsmitglieder)

118326

werden. Das Stammkapital beträgt 40 000 . Oberhausen Rhld., den 17. März 1913.

Königliches Amtsgericht.

Ostro wo. KRz. Posen. 118330] Bekanntmachung.

In unser Handelsregister Abteilung A ist als neuer Inhaber der unter Nr. 84 eingetragenen Firma Czeslaw Skutecki DOstrowo der Kaufmann Idzi Skutecki Ostrowo —, auf welchen die Firma übergegangen ist, eingetragen worden.

Ostrowo, den 8. März 1913.

Königliches Amtsgericht.

Ostrowo, Ex. Posen. 118331 Vekauntmachung.

In unser Handelaregister ist bei der in Abteilung A unter Nr. 303 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft Wilhelm aiser und Co. Ostrowo, Honigkuchen⸗ fabrik mit Kraftbetrieb, eingetragen worden, daß der Bäckermeister Rudolf Tschapke in Dstrowo aus der Gesellschaft ausgeschieden ist.

Ostromo, den 17. März 1913.

Königliches Amtsgericht.

EIlanen, Vogt. 118332 In das Handelsregister ist beute ein' getragen worden a. auf dem Blatte der Firma Systemvertrieb Josef Schloe⸗ mer in Plauen, Nr. 3123: Die Firma lautet künftig: Systemcentrale Dip⸗ poldigwalde Josef Schloemer, h. auf dem Blatte der Firma Gushurst E Galster in Plauen, Nr. 228: Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst; die Firma ist er⸗ loschen. Plauen, den 25. März 1913. Das Königliche Amtsgericht.

Ram its ch. 118412 Bekanntma gj Die in unserem Handels register A unter r. 101 eingetragene offene Handelsgesell⸗ schaft „J. Schwersenski, Getreide und Producten⸗Geschüft in Sarne“ ist . Ausscheiden des Kaufmanns Isaak Schwersenski und durch den Tod des Kauf⸗ manns Morltz Schwersenski aufgelöst. wird von der

Tharandt.

118341 Auf Blart 193 des Handelsregisters, die Firma Vereinigte Braunsdorfer Do⸗ lomit · Werke mit beschruünkter daftung in , , . betr., ist heute eingetragen worden: Der Gesellschaftsvertrag ist durch Be⸗ schluß der Gesellschafter vom 6. März 913 laut Notariatsprotokolls von diesem Tage abgeändert worden. Die Zeitdauer der Gesellschaft ist unbeschränkt. Das Stammkapital ist durch Beschluß der Ge⸗ sellschafter vom 6. März 1913 auf zwei⸗ hundertundfünfzigtausend Mark erhöht worden. Zum Geschäftsführer ist bestellt der Fabrikdirektor Karl August Otto Schwenke in Dresden. Tharandt, am 22. März 1913. Königliches Amtsgericht.

Thorn. 118342 In das Handelsregister ist bei der Firma Thorner Ziegeleivereinigung Gesell⸗ schast mit beschränkter Haftung ein⸗ getragen:

Die Kaufleute Wllbelm Willems und Max Pollex sind nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Zum Geschästsführer ist Kauf⸗ mann August Robert Goergens in Thorn bestellt. Stellvertreter sind der Kaufmann Felix Paul in Thorn und der Architekt Rudolf Lüttmann in Thorn.

Thorn, 22. März 1913.

Königliches Amtsgericht.

Tilsit. Bekanntmachung. 117991) In unser Handeleregister Abteilung A ist heute unter Nr. 821 eingetragen, daß die Firma „J. Ropertz vormals Arno Roß“ in Tilsit unverändert auf den Geflügelhändler Robert Kairies in Tilsit übergegangen, bei dem Erwerbe des Geschäfts durch denselben aber der Ueber⸗ feng der in dem Betriebe des Geschäfts gründeten Forderungen und Verbindlich⸗ keiten ausgeschlossen und die . des Kaufmanns Franz 6 erloschen ist. Tilsit, den 18. März 1913. Königliches Amtsgericht.

Tuche. 118343

.

In unser Handelsregister A ist bei der unter Nr. 119 verzeichneten Firma Alois Ragorski in Tuche! eingetragen worden, daß die Firma erloschen sst.

Tuchel. 17. Maͤrz 1913.

Königliches Amtsgericht. Wernigerode. 18346 In unser Qandelsregister A ist bei der unter Nr. 260 eingetragenen. offenen ae nn, ö. X Ce in ernigerode heute elngetragen: Die Firma ist erloschen. Wernigerode, den 20. März 1913. laliches Amtsgericht.

. 2 1103 ach r.

*

ragen wo

aben, den 18. März 1913. . Amtegericht. Abt. 9.

Hentschel, Lichienberg, ist derart Gesamt« prokura erteilt, daß er gemeinschaftlich mit dem Gesamtptokuristen Johannes Groth die Gesellschaft vertreten kann. Bei Nr. 18341 Eugen Baumann, Char⸗ lottenburg: Die Prokura des Hans Herrmann ist erloschen. Bel Nr. 22 802 Carl Bliesener. Berlin: Der Ge⸗ sellschafter Clara Bartels, geb. Bltesener, und der geg heften Max Bliesener sind aus der Gesellschaft auegeschieden. Gleich⸗ zeitig ist Emil Bartele, Kaufmann, Berlin, in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Zur

Das Handelsgeschaft Witwe Reging Schwersenski, geborenen Fraenkel, in Sarne unter der bisherigen Firma 6 ö

Rawitsch, den 18. März 1913.

Königliches Amtsgericht.

Rihnitꝝ. 117398 In unser Handelsregister ist heute das Erlöschen der Firma Slga Ahrens geb. Niemann in Wustrom y, 8 (Mecklb ), den 18 Mar; 1913. roßherzoglicheg Amtsgericht.

Greisrennerg, schies. III18309) „In unserm Handelsregister Abteilung A it unter Nr. 3 bei der Firma Weigel E Lange, offene Handelsgesellschaft in Hreiffenberg in Schlesien eingetragen porden, daß die Gesellschaft 2 itt und daß das Geschäft von dem Kauf⸗ mann Hermann Wesgel in Grelffenberg unter der bigherlgen Firma fortgefübrt wird. d reiffenberg i. Schl., den 22. März

Königliches Amtẽsgericht.

Hilahurs hausen. (118311 In das biesige Handelgregister wurde unter Nr. 166 ** Abteilung A heute re, die Firma M. R. D. Rosen⸗ ä e ene Handel gesclschaft, früher in

nur in Gemelnschaft mit einem anderen Geschäftsführer oder anderen Prokuristen die Gesellschaft zu vertreten be echtigt ist. Jacob Rosen ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Der Kaufmann Fritz Wallelser in Ulberndorf bei Dippoldiswalde ist zum Geschäftsführer bestellt. Die Gesamt⸗ prokura des Hellmuth Ivers ist erloschen. Bei Nr. 7509 Lindenberg Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung: rau Margarethe Staudt, geb Fritsche, n Berlin⸗Wilmersdorf ist zur Geschäftz⸗ führerin bestellt. Bet Nr. 7511 Grund⸗ stück sgesellschaft Wilmersdorf Ber⸗

Breslau, den 19. März 1913. Königliches Amtsgericht.

Euer, West. 118410 Bekanntmachung. Im hiesigen Handelsregister Abteilung B Nr. 32 ist heute einget agen die Firma: G eundverwertungsgesesschaft. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, mit Sitz in Horst Gmscher. Der Gegen⸗ stand des Unternehmens besteht in dem Ankauf von Häusern und Grundstücken und die Ausführung einschlägiger Geschäfte. ; r Daß Stamm kapital bet ägt 60 900 „. liner straße ET Gesellschaft mit be⸗ Vertretung der Gefellschaft ist nunmehr Geschäftsführer ist der Architett Theodor schränkter Daftung: Frau Margarethe jeder Gesellschafter allein ermaͤchtigt. Schniering in Horst Emscher Und der Stau gt, geb. Feltsche, in Berlin Wilmerg⸗ Hie Prokura bes Emll Bartels ist er— Kaufmann Bernhard Steimann in Glad— dorf ist zur Geschäftsführerin bestellt. loschen. Bei Nr. 40221 garsch beck. Der Gesellschafisbertrag ist am Bei Nr. 10 5652 „Esteta“ Ktosmetifches . Erbkamm, Berlin: Der big. 6. März 1913 , , ,. . if, gene en,. t. . een , 3. Gesellschaft e nkter Hußmann, alleiniger Inhaber der erfolgt durch den Reichzanzeiger. H.R. al 9 , ,,

ung :? Die esellschaft ist aufgelöst. Bei Nr. 60 744 F ffe G Möst i ei Nr. 407 fee Gre, mb stere

iquidator ist der bisherige Geschäfts. führer Kaufmann Stefan Kempner in 4 Versand Otto Goetze Berlin. Jetzt

In das Handelsregister Abteilung A isi bei der unter Nr. 194 ,,, Firma „Emil Traurig“ in Neisse heute ein. getragen worden; Der Jnhaber Emil Traurig ist am 13 März 1913 gestorben Seine Erben sind; . seine Ehefrau Hedwig Traurig, geb. Moses, in Reisse, 2) sein am 16. Nobember 1900 geborenes Kind Ruth Traurig, und etwa noch zu erwartende Abkömmlinge. Datz Gesch wird von den Erben unter unveränderter Firma fortgeführt. Dem Kaufmann Jo⸗

seph Hellbrun in Neisse ist Prokura erteilt. Amtsgericht Neisse, 19. 3. 1913. Schilabherg, Rn. Posen. 118333) w In unser Handelsregister Abteilung A Wenstadt, O. s. . Ul8328) ist unter Nr. 211 die offene Dandels. Bei der unter Nr. 43 im * del⸗ . „ä. Gystein æ Ge * in reglster A eingetragenen Firma n . ildberg und als deren Gesellschafter: tra IN Kaufmann Abraham uf⸗

in Neustadt ?. S. ist i ein san Gystein, 2) worden: Der Kaufmann ein in mann David Epstein, beide in

. eingetragen worden. ie

Neustadt GO. S. ist aus der Geselsschaft . k 9j offene Handelsgesellschaft hat am 5. 13. 15. Februar 1913 begonnen.

sämtlichen Aktiven und Passtven nach dem Stande der Bilanz vom 2. Januar 1913. Der Wert dieser Einlage ist 2 523 799,56 60 festgesetzt. Davon sind au die Stammeinlage des Carl Kührmeyer 520 000 angerechnet, der Rest ist ihm von der Gesellschaft gutgeschrieben, b. die Kaufleute Paul Franke in Schönebeck a. C. und Robert Klauer in Magdeburg das von ihnen unter der Firma Franke & Klauer zu Magdeburg mit Zweignieder⸗ lassung in Halberstadt betriebene Handels. ge 1st einschlleßlich des Rechts auf Fort⸗ führung der Firma mit sämtlichen Ak— tiven und Passiven, insbesondere mlt dem im Grundbuche von Halberstadt, Kl. y, , , Nr. I, Blatt Nr. 7

arjelle 378 Nr. 40 verzeichneten Ge—

Käitsgrundstück, mit den gesamten Ma- schinen und sonstigen Cinrichtungen, nach dem Stande und der Bilanz vom J. Ja nuar 1913 zum festgesetzten Werte von 195 491,56 ... Davon werden auf die

29. Juni 1911 beschlossene, in 8 9a ent⸗ haltene Zusatz, betreffend die Umwandlung von 1000 Aktien in , und die Rechte der verschiedenen Aitiengattungen sowie deren Stimmrecht beseitigt worden. Sämtliche durch Beschluß vom 29. Jun 1911 einzelnen Aktien eingeräumten Vor⸗ rechte sind somit aufgehoben, sodaß in Zukunft alle Aktien gleichberechtigt sind. Aachen, den 22. März 1913. Königl. Amtsgericht. 5.

Altona, Ei. 118278 Eintragungen in das Handelsregister. 18. März 1913.

A. 395: J. Stern, Altona. Der Kaufmann Joseph Stern in Altona ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Das G schäft wird unter unveränderter Firma von dem verbleibenden Gesellschafter vugo Stern in dan nr ,,

A. 1665: L. Wahr Juh. Rudolf Bahr und Robert Bahr. Altona.

Inhaber dieser offenen Handelsgesellschast,

Fürth, den 24 März 1913. Kgl. Amtsgericht als Registergericht.

Gandersheim. 1118297 In das hiesige Handelsregister Band Ä Blatt 127 Nr. 122 ist heute eingetragen: Firma: Gebr. Schreiber. haber: I Sägewerksbesitzer August Schreiber, Dankelsheim, 2 Sägewerktbesitzer Karl Schreiber n,. ; rt der Niederlassung: Dankelsheim. Offene Hanvelggesellschaft, begonnen am J. Januar 196... Gandersheim, den 19. März 1913. her g h f n h.

tüller. . Geldern. IlI8298 al. In unserem Gesellschaftsregister wurde Gleicherwiefen, etzt hier. bei Mr. 66: „Cain und Nordheim e öger der selben sind die Kaufleute in Liguivgtion— zu Geldern“ ein⸗ ag Rosenthal und Hermann Rofenthal car g, i ange g eüiss . ,,, z Geldern, den 19. März 19135. dildburghausen, den 25. Mär 1913. Königliches Amtogericht. detzogliche Amlsgercht. Abt. I.

Buer i. W., den 15. März 1913. Königliches Amtsgericht.