*
752 v. H., die tote Last (das Eigengewicht der Wagen, Lokomotiven, 1 13411 46 im Jahre 1901, mlthin ein Mehr von 5333 M oder er großen Verbände Sandel und Gewerbe. ö ö Triebwagen) im gleichen Zeitraume von 104 78,44. auf 4334 v. H. Baugenossenschaften us den im Reichsamt des Innern zusammengestellten ; ze r te nn, J her ID6 435,45 Millionen Tonnenkilometer, also um S7, 1 9. H. gestiegen. Die Anzahl der Beam ten und Arbeiter einschließlich der h si Allgemein? Verband Nachrichten für Handel, Indu trie und Land- 85 tenen Auftion, über 71202 Blöcke Bankazinn wurden Außerdem wurden von den als Frachtgut beförderten Eifenbahnfähr. Handwerker, Lehrlinge und Frauen berrug im Jahre 1911: 7165 678 bg. und Wirtschafts⸗ wkrtschaft · 3. . durchschnitt ich lal4 Fl., erzielt. 8 en auf eigenen Rädern im Jahre 190 16502 Millionen und im 3 mithin kam auf je 91 Einwohner ein Fifenbahnbediensteter. d deutscher Konsum⸗ ; 61 R e, 27. März. (B. T. B.) Petroleum. ahre 1911 6g. Millionen Tonnenkisometer oder 33,6 v. S. mehr egen dag Jahr 101 hat eine Vermehrung der Beamten un An ch Angaben über die ge= ö ; Mexiko. k affiniertss vpe weiß loko 236 ez. Ir, do. für Man 231 Br., geleistet. Auf jedem Kilometer der durchschnittlichen Betriebslänge beiter um 170 457 Personen oder 312 v. H. stattgefunden, während V Mitteilungen über dem Geb übren für Handlungsreisende in San Luis 2 8. für April. 23 Br., do. für Mai⸗Juni 24 Br. Fest. — wurbe im Jahre 1911 Cine Gesamtlast von 437 Millionen Tonnen in, gleicher Zeit die Gigentumslänge der Eisenbahnen nur um cht; dieser bat oto i., Der Stadtrat von San Luis Potost hat Jür daz Kalender= J 2 . chmalt für März, 14. gegen 2,79 zonen Tonnen im Jahre 1901, mitbin 566 v. H. 176 v. D. zugenommen haf. — vo ten und ver⸗— r 1913. für Handlungsreisende, die nach Mustern verkaufen und chleie 1 Eg 3,20 S6, 1,ů60 A6. — Bleie 1 j ; ĩ New Jork, 7. März. (B. T. B.) (Schluß.) Baumwolle mehr bewegt. Die ungewöhnliche große Zunahme bei der Befoörde⸗ Die Besoldungen und sonstigen persönlichen Aus gaben 1. Mai 1912 ten Bestellungen unmittelbar von den Häusern ausgeführt werden, Krebse 6) Stück 2c, 6 e, 4. 66 4. 46 . — loko middling L340, dor, für März 12454, de; fir, Mai,. 1. rung von Eisenbahnfahrzeugen, auf eigenen Rädern ist haupffächlich für Beamte und Arbeiter betrugen im Jahre 1911 unter Hinzurech⸗ che sie vertreten, eine Gebühr im Mindestbetrage von 250 Dollar ) Ab Bahn. . * jn New. Orleans lot middl. L216, Petroleum Regned darauf zurückzusuhren, daß bei den preußisch hersischen Staatseisen⸗ nung bon 13710 Millionen Mart für Wohlfahrtszwecke im ganzen o im Höchstbetrage von 25 Dollar (in Münze der Vereinigten z Frel Wagen und ab Babn. . Fases) 1050, do. Standard whije in New Hork 8b, bahnen von 1969 ab auch die Leistungen der als Bau. und Betrieb. 1518 31 gegen 756 11 Millionen Mark im Jahre 1901; sie haben tagten von Amerika) für jeden Monat oder einen Bruchteil eines 3 Balanceg at Oil City 250. Schmalz Western steam dienstgut beförderten Lokomotiven, Personenwagen und Gepäckwagen mithin um 74,4 v. H. zugenommen. Die Gesamtsumme der persön⸗ songts festgesetzt. (ail Consular and Trade Reports. 3 e. Rohe u. Brothers 11.0, Zucker fair ref. Nuscgpado) erstmals mit in Anrechnung gebracht worden sind. sichen Ausgaben ist hiernach beträchllich mehr gewachsen als die ashington.) Kursberichte von auswärtigen Fondsmärkten soko , , nach Liverpool 3 Kaffee Rio Nr. 7
Die Ausnutzung des Ladegewich ts der bewegten Achse ist Gesamtzahl der Beamten und Arbeiter, fodaß die durchschnittliche — Hamburg, 27. März. (B. T. B) Goldi ; 8 ö 2, do. für Mär, 1131, do, für Mat 11,70, Kupfer bei den Personenwagen von 2517 v. H. im Jabre 19091 auf 25,193 v, S. Aufwendung für jede beschäftigte Persan ven 1384 1M auf elo ramm 2790 Gr. 0 gd Sn ö 8 9 ö. in. das andard loko 14,5373 — 14,873, Zinn 47.75 — 48265. gestiegen, bei den Gepäckwagen aber im gleichen Zeitraume auf 248 1840. M oder um 32,9 v. H. gestiegen ist. Hierbei ist zu bemerken, Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts 75,05 Br., 77,56 Id“ . J v. H. verblieben, während sie bei den Güterwagen von 65,64 auf daß in dem Betrage von 37,10 Millionen Mark für Wohlfahrte⸗ am 27. März 1913: Wien, 23. März. Vormittags 19 Uhr 40 Min. (W 63,15 v. H. zurückgegangen ist. Die auf die einzelne (leere und be! zwecke etwa 60 Millionen Mark für Pensionen, Witwen⸗ und Waisen⸗ ‚ Ruhrrevter Oberschlesisches Revier Einh. 406. Ytente M . r . lt. 8 60 Ei ö. r D Theater und Musik. ladene)! Gäterwagenachse entfallende Nutzlast ist von 2.761 auf 3,13 6 gelder der preußisch⸗hessischen Staatseisen bahnen enthalten sind, die Industrte entfä Anzahl der Wagen Junuar / Juli pr. uit. 8) . 84 u . 2 ö . so Rente ö gestiegen. bis zum Jahre 1968 bei dem Etat des Finanzministeriums verrechnet Wanderarbeiter ; Gestellt 290 639 ; 9 3 75, Mngar 20 5 ö 1. ; . 0 Ren . W. pr. ult. ö onzerte.
Cr Personenherkehr hat in dem Zeitraum von 1901 bis waren. hie estc lt 2 10 850 83 . är liche 966 rente [ ,,, ,, in Kr. W. t i, Donnerstag vergangener Woche, führte die Sing; 1911 einen weiteren Aufschwung genommen. Im Jahre 1911 wurde Die Eigentumslänge der dem öffentlichen Verkehr dienenden . hh OM, Desterr Ei the n. (Fr . . ö n pr ut. n cen in ihrem Saale unter Professor Georg Schu manns eine Einnahme von a6, dz. Mähkonen gegen rl, 33 Millionen Mark Schm alspurbahnen — ausschließlich der sogenannten Kleinbahnen * . gesellschast (Loinb) At: h. ult fen, i ö. . * ung und unter Mitwirkung namhafter Solisten, der Damen kam Jahre 1o0l, mithin ein Mehr von 622 v. H. erzielt. Jedes betrug, an Ende des Jahres 15617 1893 Em; bis Ende 1911 ist sie In der Sltzung des Aufsichtsrats der Chemischen Fabrik Äs O0. Desterr. Rredit⸗ 3 Im rt hr, . an svereinaktten ara Senins Erler (Sopran), Hälde Cllger (ält sowiꝑg der Kilometer brachte eine Einnahme von 15 926 gegen 11 481 46 im auf Wi km, also um 322 km oder um 120 v. H. gestiegen. An klichen Industriegebiete gestreift. if Aktien (vorm. E. Schering) Berlin, boh 26 a Rreditbankfaktien 839 33 k il ö. Ungar. alls. Nerten Kammersänget F. Sen ins (Ghangelist, Sidaen Biden Jahre 1301, mithin ein Mehr von 1142 oder 387 v. S. Dagegen Fahrzeugen, standen den Schmalspurbahnen im Jahre 1911 ben ihrer Bedentung für die unde der von dem Vorstande vorgeke te Jlechnungs . 5 ̃ . aktien 601 Den 8 uch , 1950, Unionbant. ius Otto Werth (Pilatus, Petrus), Kammeisänger Karl sst die Einnahme auf je Jobb Achskiiometer der Perfonen⸗ und Gepäͤck= Hotz; Lokomotiven, 68 Personlenwagen und, 11 558 Gepäck, und das Herkunftsland der sechäftsbericht für das Jahr 5769 e , 39 ö han . Kohlenbergb. G . ö. , i m. . Brörer Nager (alrien die Ma ih nemus it nach, dem Evangelium wagen von 195 46 auf 91 S zurückgegangen, Güterwagen zur Verfügung, während im Jahre 1901 nur 409 Hier konnten die osterreichische, die swellschaft im Jahre 917 u schlies ich beg 6 . . . r n, nen, ö n kt. . Desterr. Alpine Montangesell⸗ St. Johanniß von Joh. Seb. Bach auf. Das Philharm onische
ar fenen? eegfen in gghme us de m Whtzmotiten E EW l üshesing und gg G päck- un Güter, tiff it Erfolg herangzogen ,,, 66 J ran 51 6 ö 9 Prager Gllen tndustrieges. It. = Zurück. Orchester hatte die Begleitung übernommen, bei der die Herren Perfonen, und Gepäckverkehr, mit 2828 v. H. gegen wagen vorhanden waren. Von diesen Fahrzeugen wurden, ge— werden. hraus nach Ubschreib ungen in Vöhe . . hö rs , 36 Iombar den , ung entscheidender politischer Meldungen; nur . Bache (Cello), Ha rzer (Flöte), Gu stav Kern und Kurt 38 91 v. H. im Jahre 1961 betelligt. Die eigentliche Personen⸗ leistet im Jahre 1906: 304 Millionen Nuß und 125403 Millionen ne Dbvidende von 13 0,0 (13 6 )) auf 6 00 G00 . , , . . London . März. (B. T. B) (Schl . une (Oboe) und H. Hanisch (Englisch Horm) die Solostellen beförderung einschließlich der Militär- und Sonderzühse hat gegen Wagenachs kilometer, im Jahre 1911: 11,29 und 181,58 Millionen. Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs⸗ aischlag gebracht werden soll. — Auf die 2 960 5 , nge! lische Kun en, n. , ö . 9 ch uß) 121 9 Eng⸗ ö en. An der Orgel saß der Königliche Musikdirektor Bernhard das Jahr 1501 ein Mehr von 339.51 Millionen Mark oder Rn Baukosten für dies? Bahnen waren aufgewendet im Jahre Yol maßregeln. Hen entfällt die feststehende Bividende bon 5 3 , . 3 sonate 26 16, Privat . Genn g am Fembalo der Königliche Masitdireltzt Mar Cschke— 3iez ent, vie Besßtkerte hren Hepäc und Hunden ein seiches han n rn s gur chill. Mark und auf i Ken Cle n glänge - ,,,, 6 : ö . . San ng ; Phy Sterl. Wie immer, so hatte auch diesmal die ergreifende Musik des Thomas⸗ 13,10 Millionen Mark oder 732 v. H. aufn weisen, mährend ki Ge zz e, im Jahre 1911 dagegen 175,650. Mill. Mark, bzw. Gesundheitsstand und Gang der Volks krankheiten. ö sheru n gs -A tien-Geserkschaft im Gef er n , . hien? . 6, ärz. (W. T. B.) (Schluß) 30/0 Frani. ,. ö Gestaltung erfahren, wie man sie von dieser Stelle ge⸗ Nebenerträge einen Zuwachs von 2.59 Millignen Mark ober 79 228 66. Die kflometrischen Kosten sind somit um 172 v. S. ge⸗ (Nach den „Veröffentlichungen des Kaiserlichen Gesundheitsamts ess e, (inkkustwe öl ih , Gewinnborträag) gegen or */ ö.. HMabrid, 7. Mi B. T. B) W . wöhnt ist. Chor und Orchester wetteiferten miteinander, und so kam 66,8 v. H. erzielten. Der Anteil der Wagenklassen an der stiegen. Ausschließlich der Ergebnisse der Schmalspurstrecken der Rr. I3 vom 27. März 1913.) Vorjahre (inklusive 818 812 ( ,,, B 9 ssichtz ! Tifsabon * . . 35 f J echsel auf Paris 1068,35. 6. Aufführung zustande, wie man sie ausgereifter wohl nirgends zu ea,, . aus der Personenbeförderung stellt sich pren g sch he ichen et ate sen n nen . die J n Pest schloß, der Generasversamm fung auf das feit ö. Se err hh n. Rew Hork 2. H, 6 h ) r Wzrsenbericht ö ß n . . .
Hill. ö ; 58 isf. sẽ i. ö ö 56 55 z i ,. 23 ö J,. — ; . 1, 8 6 . V. T. X.), ; * J. en, . 3 es erübr Neue nzuzufügen. j im Jahre . . ö. ö . ö. ö 29 . ö ö . ö. Aegypten. Vem l. bis s. März erkranften 4. (id starben ) ih w wn, Mark nit O we Cin zahlung . war dig Haltung zer Börse gedrückt im Zufammenhang mit Solostimmen lagen in bewährten ö der ö 166 v. H. in der . Klasse, Betriebs überfchuß von 156 auf 345 Mill. Mark geftiegen. . . J) in Tala, 7 C) in Fayum und 1 (1 in . * . eh . . , . K, . ,, ö 8 3. . ö. Herrn Werth und der Evyangelist des Herrn o,, , 11. l, . ‚— ; erxandrien. m, ,,, bunge . ö Del ond n M enschaft gezogen infolge der zenius, letzterer beson ders in den Pianissi e eeistu 1295 . 11. — Ern isch Ostindien. Vom 16. bis 22. Februar erkrankten . R 243 77, M. Gewinn vorgetragen werden. Schließung von Stablanlagen. „Deckungen brachten dann zine während die beiden Damen n ,, J,, . ,, Literatur. oo bn farben H J36 Personen an der Peft. Ven den Todesfällen en, n nfs , der Frankfurter Allgemeinen ö des Kursniveaus, das sich aber bald wieder senkte. Das Ring Frango⸗Zuffelgto (Klavier) und Olga Thomsen gegen 434, 2 16 59 . , 190 Stenographischer Bericht über die V erhandlungen ] kamen z6z? auf die eren kf Pro 1. 1 ö. ,,,, . . ö. , . . , . . an. , ö . an demselben Donnerktag im Harmoniumsaal 34, 22, 15, 48,29, 23,20, 2,02 v. D. im Jahre 1901. * . . ; ö ĩ ivi G 4 1 e rästdentschaft . 4 ; 82 * . 31 . imaßigen Kr ritten. as Hauptgesprächsthema bildete ihren leideren se eich erschi z j der J'2 Jahre sperfammlung des deutichen Vereins für die Division Gor akhpur) auf a] an; der „Frankfurter Allgemeinen“ für 1913 zur Verrechnung die Größe des Schazeng der durch die , ö musikalischen Lil er J
Auf jeden Einwohner Deutschlands entfielen im Jahre 1911 Arm enpfle ge und Wohltätigkeit am 17. und 18. September Bombay (davon 31 auf die Stadt Bombay), 406 auf das .
X
chngen. worden ist. Bel sehr flillem Geschäft unterlagen die Kürfe auch im ven Beethoven zunächst unter einer merkbaren Befangenheit der
9 359 . 5 ( . ö . ö. n =. 3 * 6 * 2 J 39 S3 Ne . ber r e n e n g. ,,,, Igls in Braunschweig. Inhalt: Die Beschaffung der Geld ö 2 9 ,,, Der Ausschuß der Lübeck-Büchener Gisenbahn-Gese!!⸗ weiteren Verlaufe Rückgängen, da mehrfach Baissehorftöße erfolgten. Ausführenden, so wurde die Songte in, A-⸗D ö ö miftel für die Bestreèbungen der freien Liebestätigkeit, 33 än n,, . 1 haft hat in seiner gestrigen Sitzung beschlossen, die Dividende fü Besonders gaben einige Bahnw ,, . . ͤ n, . e Sonate in A⸗Dur von Brahms da, Madras, Ioß auf den Staat Mysore, 758 auf Yyderabad, ar 1912 ! gung beschlolen, Dividende für Vaöendere g, einig? Bahnwerte fowie Spezialitäten nach. Der gegen mit einer herzerfreuenden Innigkeit, und die von Franck . Jahr 1912, vorbehaltlich der Genehmigung der Bilanz durch die Schluß gestal tete sich schwach. Aktienumsatz 249 000 Stück. Tendenz 9 derselben Tonart) flott und risch gespielt; . 1 2
von 23,50 auf 23 03 km gefallen. An Personenkile metern Hi s . A b z t sind im Jahre 1911 im ganzen 37 355,21, gegen 20 588,74 Millionen . ge etz lich Rege lug 6 gg 6 52 Raj ᷓ Ajimer Merwara, 22 auf die Zentral⸗ ö ; ö ö * fichen? Arm enpflege,. (Schriften des deutschen Vereins für 2 auf Rajpu tanga und Aim er erw arg, ; sereralversammlung, auf 83 o festzusetzen. für Geld: Stetig. Geld auf 24 Std.⸗Durchschn.Z Zinsrate 4, afte Beifall der Zuhörer war wohlverdient, zumal auch
im Jahre 1901, also 83,5 v. H. mehr zurückgelegt worden; aufi 1 Rn 9 z 3a Xvi] 7 8362 i J auf Bengalen (davon 10 auf Kalkutta) 5 auf 11 , ,, , , . ; . Armenpflege und Wohltätigkeit, 99. Deft) XXIII und 157 Seiten. propinzen,, 1 qu] Ben ga n, New N 7. Mr; B . ; 6 ; ze. d ,)) h e, , wo . Setz ken Lantenit Delhi und ar Kaschmit. , ,, nm nen, üs ei r e, , em, , ,, d, g, ,, 6 f ! n Jahres miung des deutschen Vereins für Armen Gelbfieb berschwe e n r V : * 3 . . 63 . 24 5 Bechstein gab zwei Tags vorber Guy Bevier me tern stellt sich 1911 au der letzten Jahres versammlung en t : elbfieber. herschwemmung. verursachte Verminderung der. Stahl— Rio de Janeiro, 27. März. (W. T. B. 1 Williams ei ĩ itwi ö ö. sich ] pflege und Wohltätigkeit waren, wie seinerzeit berichtet wurde, die Brasillen. In Mangos vom 27. Januar bis 1. Februar tzbeute, des Landes nach anähiger Veranschlagung auf 500 000 t London 163. . J Williams ö 6 ,,, 3 sitzt wird. — Demselben Blatte zufolge findet bereits ein großer junge Pianist, der aus der Schule von gig Ee e griehe
O. 93 v. H. in der J. Klasse, Veschaffung der Gelbmittel für die Bestrehungen der freten Tiches⸗ 2 Cchiä*tungen und ) Todesfalle ( 1 ufo r gldabfluß nach dem Inlande zur Hilfeleistung statt. thak hervorgegangen ist, verffigt über eine hochentwickelk', alle
3. . . ö ö hatigkeit und die gesetzliche ge lunge der Aufgaben . fen n ö . ; 37 * ö — * Gege 6ingehen Ert J ĩ re ö 1. . 8 e a , ; — ) 1249 w ,,, n, . . London, 27. März. (W. T. B.) Bankauswels. Total Essener —ᷣ 46 n . ö. . a, n . ,, geistigz⸗ 3.94. bei der Militärbeförderung Braunschweig), über die litztere Frage Bürgermelfter C. von wurden 8 Erkrankungen (darunter 4 bei Ausländern) festgestellt, und , O06 libWa. 230 ö. . ; . urchleben des Gespielten beseelt wird. Sein Programm enthielt
gegen 1.56, 13.13, 4780, 32, 48 und 504 v. H. im Jahre 1901. Die Dollander (Mannheim), Sta trechtẽrat Dr. K. Sperling Mann⸗ war se n Yöhten Kreis Torgau, Reg. Bez. Merfeburgh, in 168 O0 (bn. 33 000) Pfd. Sterl., Varborrat 36 541 000 (Ahn. Westfãälischen Kohlensyndtkats für die Tonne ab Zeche.) IJ. Gas⸗ Schuma Ch ⸗ j j ö 2 j . Einnahme für ein Personenkilometer hatte Belm) und Bürgermeisfer Dr. Thode (Stettin) ausführliche Referate. Münster i. W. eg Bez. Münstech, in Ludwigsburg (Neckar⸗ 1 . Portefeuille 46 33 go) (Sun. 1210 60 und Flamm kohle; æ. Gas foͤrderkohle 13 00 = 14.060 p. Gaz · Sonate ö SJ . . sowie fünf Lieder. und eine im Jahre 19601 2.57 * betragen und ist auf 2, 5 3 im Jahre Zum ersten Beratung gegenstand sei erwähnt, daß in der Bekämpfung kreic), in Au ernhe im und Weilermerkingen (Oberamt Neres—⸗ I . 9 . der Privaten 94 291 900 (Zun. 634 9000) ] flammförderkohle 1130 —– 12 50 6, e. Flammförderkohle 11 00 bis Spiel, zuweilen . * 36 , e. 1911 also um 120 v. G. zurückgegangen. ö der vielfachen Auswüchse, die sich in der heutigen Art der Beschaffung heim, Jagstkreis), ferner in Groß Paschleben Greis Cöthen, ⸗ 66 . 9 uthahen des Staates 26115 0090 (Zun; 488 009) 1150 ν, d. Stückkohle 13,50 — I5, 90 ο, e. Halbgesiebte 1300 bis Wucht m,. n frauenhafter Weichheit, vennag sich auch zu einer Wie der Perfonenperkehr, hat auch der Güterverkehr hinsicht;! der Geldmittel für die Bestrebungen der freien Liebetzätigkeit zeigen, AÄnhälts, in Brein en und in Ham burg. ⸗ n . Notenreserr⸗ 25 490 000 (bn. 130 000 Pfd. Sierl,, 14900 αν, f. Nußkohle gew. Rorn I und if 1375 = 14,50 , Rach der 2. u ,, ,, , Kraft 6 Ausdruck zu erheben. lich des Umfangs und der Erträgnisse in der Zeit von 1901 bis 1911 beide Referenten einig waren. Die Versammlun faßte eine von Sester reich. Vom 2. bis 15. März in Triest 9 neue Er—Q , eit 13934 000 J unverändert) Pfd. Sterl. Prozent⸗ do. do. III 1375 (14 50 , do. do. IV 13, 00-13 75 9. INeiuß⸗ unter . halt . schen hapsodie von Liszt verlangte das Publikum eine erhebliche Steigerung erfahren. Während die Cinnahme im Vr. Lepy vorgeschlagene Resolutton, nach der die pete Art der Mittel krankungen, darunter 8 unter Rückwanderern aus Saloniki. tbiltnis der Reserve zu den Passiden 93 gegen 403 in der Vor⸗ gruskohle 0 20/360 mm 825 — 9 25 6, do = 606 mm S5 bis Wied . endem, stürmischen Beifall Zugaben. Auch bei der Jahre 1901 1251,76 Millionen Mark betragen hat, ist sie im Jahre keschaffung ür jede Fürsorgetärtgkeit auf direktem, keine äußeren ⸗ be. Clegringhouseumsatz 21 Millionen, gegen die entsprechende 1050 6, h Gruskohle 6.7. = 9.75 „ö; 11. Fett kob le: 2. Förder . ö 4 Klavicrparts feiner eigenen Söngte blieb er, ahn, den ie mb e denn ennnertcee within Bat re gn, Ruth sinschaiten den sen errfit, alf ch weh sfätts itz e ; Fleckfieber. . ch des bon ahrg ments e ih sisonen w . . dis crete Zur c haltung nahme von 70,3 v. H. stattgefunden. Jedes Kilometer brachte eine und Blumentage abzulehnen sind. In bezug auf den zwelten Oesterreich. Vom 2. bis 8. März 140, vom 9. bis 15. März paris, 27, März. (W. T. B) Ban kagus weis. Bar. . Stückkohle 135509 1490 , d. Nußkohle, gew or 1 1575 bis . ; . , Seine Lieder, unter denen sich der Chant ef. Ginnahme von 24 725 im Jahre 1901, dagegen 35 S0 M im Jahre Beratungszegenstand, die gesetzliche Regelung der Aufgaben der 115 Erkrankungen in Galizien. int in Gold 3 235 222 999 JZun, 19 285 900) Fr., do. in Silber 1450 6, do. do. 1 1379 — 1450 6, do do. II rh 4 36 j , ,, , sic gls a elfe 1533 v. D. ncht. Die Ginnahme auf je 1650 ichs, fentlichen nnen pflehe— besürrborigten alle dret Reserenten ine ein Genickstar re . ö nö . 6 h ü, , , ld riss , e, dötereble l , w g' ä, r,. min bree afin Hrn he bid te 1 ; itliche der e j 2 l K 6 ö. 31 1939 Sun. 122 59« Fr., otenumlau II. N ; ö ag. Fz 66 215 7 . J ; . X in. ittellage k . . 6 . ö . e res gen . Preußen. In der Woche vom Y. bis 15. März sind 4 Er⸗ h 648 000, (Abn 32 111 000) Fre, Laufende Rechnung der Private ,, a. Förderkohle 1050 = 1209 A6, b. do. der Sängerin ist nech etwas,. unausgeglichen, aber in . h sᷣ 60 05 z 3* ; ! an, ,, ö z n,, y ü Todesfälle) in fol Regierungsbezirken öh 000 (Zun. 123 040 000) 3 ; ; 3 S f ie,, b, c. do. gufgebesserte je nach dem Stück Höhe wirkt die Stimme hell, star 6 ᷣ.
aus dem Güterverkehr mit 65,05 v. H. gegen 63,54 v. H. im IArnnenderbande. Namentlich treten auch vielfach Schwierigkeiten in der krankungen (und odesfälle) in folgenden Reg a5 bez . 3 23 010 000) Fr., Guthaben des Staatsschatzes gehalt 1275 1425 A6, d. Stücktoble 1325 15, ; . e hell, stark. und klangschön.
Jahre 1901 beteiligt. ö. 4 Abgrenzung der Armenpflege und der Jugendfursorge hervor. Es und Kreisen! gemeldet worden: Arnsberg 1 (1) Bochum Land)], ld! 900 Jun. 58 230 900) Fre, Gesamtvorschüsse 715 685 000 kohle gem. Korn J 3 13 29 h. . ö . Etnes Wobltãtig eite kon ert der Gesangsschule von Julius Lieban, Die Anzahl der zurückgelegten Tonnenkilometer der gegen wurden Leitsätze der Referenten von der Versammlung angengmmen Oppeln 1 (1) Groß Strehlitz, Potsd am 1 Brandenburg a. O!, iin, 11242 000) Fre. Zins⸗ und Diskonterträgnis 21 589 000 (Zun. 19 S , b, , , n 3 7 , , Anthrazit? 3, 8 das in voriger Woche im Klindworth-Scharwenkasgal statt⸗
. , , ; f ö 95 ; . mnp( ; . g. ngen Wiesbaden 1 (17 Wiesbaden Stadt ö 000) Fr. — Verhältnis des Barvorrats zum Not J ö 31, 60 „lä„ä ds, , Anthrazit Nuß Fern fand, fei ehenfallz an die ser Stell, gedacht, Stümmlich b Frachtberechnuung beförderten Gäter mit Ausschluß des Postgutes ist in denen die Rechtseinbeit auf dem Gebiete der materiellen Armen⸗ , seln bie 8. März in der Stadt , n n,, Barvorraiz zum Notenumlauf 2000 —– 1,0 M, do, do. II. 2l,50 — b „50 , g. Fördergrus . ß0 bis eutendsten erschien dabet der Bariton deg Kon . ö ö. 9. / ). 3 ar b 1 S ge er Vor = 10650 , h. Gruskohle unter 10 mm 6,26— 900 6.6; V. Koks: Kleinholz, der besonders im Prolog dus , ner., Den
Frage erstatteten Hr. Albert Levy (Berlin) und Hedwig Götze Deutsches Neich. In der Woche vom 16 bis 22. März , ö 8; n. l gane, 26 740 00 (bn. S8 06h0) Pfd. Sterl,, Notenumlauf Koblen, Koks und Briketts. (Preisnotierungen des Rheinisch⸗ die. Chromatische Phantasie und Fuge von Bach, Etuden von
—
ee. . 1 5 1 auf . . ir. . ein 5 e n ,, . re,, . . . . m Jahre ͤ, also um 75,1 v. H. gestiegen. sei Zurückführung ichtigung er Jugendpflege, für notwen ig erklärt wird. 23 r a. Hochofenkoks 15,350 — 1750 46. b. Gießereikoks 18, 00—2 . ; 1 ⸗ der geleisteten Tonnenkilometer auf 1 Em der durchschnittlichen Be⸗ Die im vorliegenden Buche wiedergegebenen Ausführungen der Spinale Kinderlähmung. . Brechkok L und 11 20 00 — 23, 00 . . . e , nn n ,,,, . 9 , . 264 ,,, ir, än diese sic ,, . ö 1. Preußen. In der Woche vom & bis 15. März sind 2 Er⸗ Fonds⸗ und Aktienbörse ö. 6 . VJ Die nächste Börsenkersamm lung Liebgn, der man bereits als C ri auf ke, , n. 2 h oö 2 ui ö n . ö . r* . ö 36 e,. nh 61 . ien krankungen (und Todesfälle) in folgenden Regierungstzeßtzt ken gerlin, 28, Mär, 1913 . fin e. ontag den 1. März 113, Nachmittags von 35 bis 43 Uhr, ist. Allen Vortragenden gemeinsam waren gute, in der Entwicklung . 16 6 ome . . — . ö erg 3 ie durch⸗ 3 * ,, ie n 0 e . . auf , . kund Kreisen angcheigt worden: Sppeln i ( sSppeln Land, i . 6 285. . ärz 1913. Die Börse zeigte auch heute ein im „Sta gartensaale (Eingang Am Stadtgarten) statt. begriffene Anlagen. ; . 3 3 0h ö. an ö 6. 3 3 K , . . ,, C ung n, s d n en e,, . Schleswig 1. () Altona! . ö e Hyrsc he . , , Die varließenden Meldungen boten Am 1X. Symphonieabend der Königlichen Kapelle guts ist von 3,6. 3 au 3, 62 I, also um 1,9 v. V. ge unten. . die gesam en bis Ende 2.16 chienenen chrif en des deutschen Desterre ich. Vom 23. Februar bis 1. März in Mähren j r se eine nregung; auf den meisten Gebieten waren die Kurse — ö. . wurden unter der Leltung des Generalmusikdirekt 8 h Für die vollspurigen deu tschen Bahnen beliefen sich die Vereins für Armenpflege. und Wohltätigkeit um faßt. 1è Grfrantung . iht sehr verändert, nur für Schiffahrteaktien zeigte sich auch heute Magdeburg, 28. März. (W. T. B.) Zuckerbericht. Strauß am Sonnabend im Königli 13 ors Dr. Richard Baugau fwendungen, worunter die eigentlichen Bau asten und ver- Dag, Märzheft Res R zich sarhein bia tts das dom ; JZerschtedene Krankheiten. Ghafteres Interesse, besonders für Hamburger Packetfahrzaltien sowie Rornzu cker o33 Grad o. S. M 6h — 465. Nachproduste 75 Grad o. S. greßz Werke zu, Gehör gebracht. , e gg ö . . schiedene sonstige Aufwendungen (Zinsen während der Bauzeit, Kurs— Kaiserlichen Statistischen Amt, Ahter lung fir Arbeiterstatistik, heraus⸗ Pocken: Konstantinbpel (G. bis z Mär) 3, St. Pelersburg n, m im Hinblick auf die bereits erwähnte bevorstehende öh = 77h. Stimmung: Ruhig, stetig. Brotraffinade J 0. Jaß ——. H-⸗Moll von Schubert und die Neunter von ö i ö ö ie . ; 3 — ö j ö . 1: Konstan ) 2. bis 8. März) 3, Peiersbura, 5 ; ; ,,, 54 5 ö 666 . * l. e. ? ö zer⸗ , ,, , (e n , ,, . . Wart? . 1 Tells etelsburg , Warschaun are r renhanfer) , 4 . Jö ö. die . k Ermaͤßigung ö 54 5 . Gem. , we, m, S. —— mütig, in düsteren Harmonien zogen die Klänge des Allegros aus 9. Mark, somit auf J KRM ber igen ue e e ge auf 353 463 Js. Sie . nebst bildiichen he n gn . ausführlichen Unterfazen Blit aan Zee in den, Niederlanden (12 bis 18. März) 1 Er tim oheld . . Ver YM Tieren ö . . gruene ro* t Ce r sit frei . , . n,, r, el, dmg ben. Schuberts daher; Luftig, und zart find im Rechnungejahre 1511 im ganzen auf 17 hö, 39 Millionen unter anderem die Lohnftatsstik zweier großstädtischer Drlgkecnkenkafsen krankungen; Va rizel len. Budapest lo. Nen. York, .. Eichten Fr, o/. . ö ⸗ 8ömnn, og r, . April 9.95 n g, 9. folgte ihm daß Andante. Beethovens 1X. Spynmpbonie löste wieder Mark und für J Kin der Eigentumslänge auf 293 tz o gesliegen. für 1912, Uiebersichten über die Berga rbelterlshne n , Viertel und St. Petersburg, 21 Wöien 6h Erkrankungen; Fleckfieber: ö = bez, Mat 10 Gd. 10 rel . bez 8 k . 8. 1 Empfindungen aus; man wird sie auch nicht oft in solcher Beim Gesamtbetrage hat alfo eine Zunahme von 65 v. H. und für im ganzem Jahre 1912, die Ergebnisse gewerkschaftlicher Erhebungen Notkau, St. Petersburg. Warschau je J. Todesfall; Odessa !, erli 28 bericht 1035 Br., J Oktober? Bezember 1042 9 5 Br. ä endung hören. Gleichwertig dem Orchester waren die Chor⸗ Das Rilsmeter eine öolche von 16 b. H. ffattgefunden. Die Kosten über die Lage der Kürschner und der Arbeiter der Musikinstrumenten— St. Petersburg, Warschau (Krankenhäuser) je 2 Eiktan⸗ erliner Warenberichte. —= = Fes. Januar ⸗Piärs 1035 Gd. 10 275 Br ö h. n nem wie Andererseits auch das Soloquartett, von den Damen bes regten! Gr werbs, also das eigen iitche Änlggekgpitg!; industrie, ferner Aufsätze über die Preisbewegung der wichtigsten fager. 3e i carkfle der. Ox 4. Ertrantengen, J. Mill, Simm ung: Stetig .* Wochenumsctz. 78 öh Zentner. ö ö Marie Götze, den Herren Rugohf der jetzigen Eigen tümer, stellen sich etwas höher als die Lebensmittel im Jahre 1912, über die ausländischen Wanderdrbelter, brand; Jeg. Bejtrke Liegnitz, Schleswig je Todes fall; Neg. Cöln, 27. März. (W. XT. 35 Müh sl loo 69.00 fü n. und Baptist Hoffmann gesungen, restlos diese Musik Vauaufwendungen, nämlich zin Jahre 130i auf. 1313933 und über die Verein zur Förderung des Kleinwohnungswesens und in Belirke Merfeburg, Schletwig je J Grkran ung. Tollwut; Moskau . Mai hr Mo wo mr, . ( Di . ; ; im Jahre 1911 auf 17 832,72 Millionen Mark oder 297 253 S Fortsetzung eines früheren Aufsatzes über den neuesten Stand ! Todes fall; Influenza: Berlin 10, Braunschweig Lübeck je!, Bremen, 27. März. (W. T. B.) Schmal; Steti Klavi , , am Dienstag im Blüthnersaal deranstalteten auf J km. des eutschen Genossenschaftzwesens. Aus den augefsihrten Nürnberg 2, Ämsterdam 4, Antwerpen,. Ezinburg— Kopenhagen je , Lolo, Tub und Ffrkin“ Som. Doppeleimer S6! 664 6 9. d 4 ierabend zeigte sich Friedrich Wilhelm Keitel wieder als Die gesamten Betriebseinnahmen ausschließlich des Pacht⸗ Berechnungen über die Preisbewegung der wichtig sten Lebens⸗ London 3, Motkau g, New York 13, Odessa 1, Paris, St. Peterb⸗ Stetig. — Baumwolle. An riehend. American miödling t 5. denkender lebendig schaffender Künstler. Es lagen Charakter und Leben zinses sind von 1959.23 Millienen Mark im Jahre jJof auf mittel im Jahre 1912 sei hervorgehoben, daß die Kleinhandels—⸗ burg je 8. Prag 3, Wien J Todesfälle; Nürnberg 92, Kopen ; Hamb irg,“ 8. Patz, Vormittag. 10 Uhr ö o 65 in der . der C Dur. Sonate von Beethoven; frisch und esl ink n wert unn eenlhfen len u ab d H. , fle ä, lich ahentteiben ah ner, galt Wrebhrfa h he n, i, Obes sö, Slontbehn i Fitzantin gend get n, ; ; Zuckrmarkts. Hehanhtet Hkübentohnacke 1. Produ B nn n, nr, , , ,,,, stlegen, obwohl die durchschnittfsche Betriebslänge nur um l1 6 . Hh. Dies trifft auch für das Schweinefleisch z, das im Vorsaht in allen Shristiania J, Nexw Vork, Stockholm J Todes fälle; Christignia , ö ö Mo gtendement neue sance, frei lan Bord Hambu . . 8 Sonate war schweger, zu bewältigen; die Einheitlich n zugenommen hat. Auch die auf das Fikomerer Betrriebslänge ] Berichtsorten im Preise gefunken war. Im allgemeinen vollzog sich Gbinburg, Kopenhagen je 1, New Jork 6, Wien J Erkrankungen. März 9,95, für April 9, 92 fuͤr Mai 10,9273, für Äu hr zur . 4 trat nicht kräflig genug in die Erscheinung, obwohl sowie auf 1690 Rutz kilometer und auf 1000 Wage nachs⸗ die Prelgentwicklung so, daß die höchsten Preise in allmählicher Mehr alt e in Zehntel aller Gestorhenen ist, an Maß ern für Bktober. Dejember 161233, für Januar Mar 10,223 . et, duch n , . dem Spiel des Künstlers starke Eindrücke ausgingen. kilometer aller Art berechneten Einnahmen sind gestiegen, und Steigerung im Herbst erreicht wurden, während die letzten Jahreß. und Röteln (Dürchschnitt aller deutschen Berichtsorte 18953 1903; ö Hamburg, 28. Hear, Vormittags 10 Uhr 19 Minut . ,, , , zwar von 38 751 im Jahre 1991 auf Hi 724 oder um 41,1 v. H., monate im allgemeinen einen Preisrückgang brachten. Vie Preise LI0 oM gestorben in, Hagen — Erkrankungen kamen zur 5 M W. T. B) Kaffee? Stetig. Good average . *. woch m Festsaal der Großen Landetzloge, veranstaltet hatte, bejw. von 781 auf Höß , oder um 13,3 v. H., bezw. von 105 6 für Rindfleisch und Kalbfleisch waren, wie gewöhnlich, in WKest. Meldung in Nürnberg 17! Hamburg 1, Budapest 43. Rope ärz Gov., für Mai 61 Gd.,, für September 61 Gd., fü Ci zeigte sich der Künsiler als virtuoser Harmgniumspieler; er brachte bei auf 167 6 oder um O9 v. H. . deutschland am höchsten, im Dsten am niedrigsten. Aehnliches glit hagen 47 London (Krankenhäustt) 66, Neir Jork 432, Odesl h) R zember 607 Gd. ! . , auf dem Harmonium. - Dominator mit Geschmak Bie Betrtebgauzgabsn ausschließlich der Kosten für erhebliche für Hammelfleisch, während Schweine fleisch in. Süddeutschland am Paris ss5, St. Petersburg 16, Prag 6h, Wien ic; an, Diph⸗ Bu dapest, 27. März, Vormittags 1 Uhr. (W. T ) un m. . j Ergänzungen, Erweiterungen und Verbesserungen und der Pachtzinfe ] keuerften war. Die ‚Pfeise, für Kartoffeln und Dutter standen in therie und rupp (1895 1504: 63 c) gestorben in Altenburg, R Behauptet. Raps für August 16,95. J d 3 . igteit und Geschmeidigkeit der Stimmen ein stets neues haben in der Zeit von 1901 bis 1911 von 128673 auf 2117,02 sechs preußischen Städten in der ersten Jahres hälfte — infolge der Bremen, Koblenz, Vortmund. Erkrankungen wurden angezeigt m nd] ogg enme hl (er 100 Kg) ab Hahn und Speicher Nr. 0 Tondon, 27. März. (W. T. B) Rübenrohzucker 880 3 oft auch interessantes Ansehen zu geben wußte,. Zu dem ZMilonn Mark also um Ba, b. D., die Äusqaben auf 1 Em der schlechten Ernte on 711 3. wefentlich über, im letzten Teile des Jahres Vandespollzeibelirke Berlin 15s (Sigdt Berlsn Ss) in den Megierung; enn sht 29. 10 2410, do. 20.30 Abnahme im Mai. Matt,. März 8 sö. 10 d. Wert, ruhig. Javazucker g6ö0o! nm sth r ert, steuerte nochs det Köntgliche Kautmerntrtugt Adalbert purchschn ittlichen / Vet rie he länge pon s 310 auf 450 , also um unter den vorjährigen. Bet Eiern waren fast allenthalben das ganze hezirken. Arnsberg i423, ‚Duüffeldorf 126, in Sumburg Sl üböl geschäftslos. ; Wert, ruhig. . o prompt 11 sh. üljow einige,. Violinvortraͤge bei, und Herr Gu st av Irren be bie aun lol Nutz, and ar. icö0 Wagen, Jrhr, binßarch zb, Preis mne, lea bellen Cc, nt, ö „Chffftiant, e, öhenhngen, , 6 . KLondän, 27. März. (W. T. B) Schluß) Stan dard k Grholg verschtedene Lieder. achbkiso meter aller Art berechneten Ausgaben sind gestlegen, nämlich rechnung des Fieischverbrguchs im Jahre 1212 3 die indefsn Rrankenhäuser) 16, New Hork Jö, Paris bz, St. Petersburg ) z Berlin, 27. März. Marktprelse nach Ermittlungen des Kupger stetig, s6t, 3 Mengt 66h; ö f 9 4 ern g e von Za dor g, gleich. von 2470 J i. J. 1501 auf 2776 6 i. J. 1911 bezw. von 60 Sꝭ wegen der zum Teil sehr unficheren Grundlagen nur zu Annäherungö⸗ Wien 54. erher wurden Gikrankungen. gem elde; (n, Hr chen , , (Höchste und niedrigste Preise) Der Liverpool, 27. März, Nachmittags 4 Uhr 10 Minut R am Mittwoch im Chora lin lg gat, erfreute sich . auf 70 6s. Der Prozentsatz der Betriebsausgaben im werten führen konnte. hat ergeben, daß auf den Kopf der Be⸗ Schar lach im andes pol izeibezirke Berlin 163 EStadt Berlin 9 her elner für; Welzen, gute Sorte f 19, 90 6, 1g. 18 46. 3 Wenhzen, . T. B.) Baum wollk. Umsatz S000 Ballen . fi e,, . . . und Fuge und die n, , es e, ni be ln Birr , ,. d r, f, , d ,, . , , Gg de sn, e gr e d n, ,, , e, ng nl e, gegn n, d, d dne, ,,,, . ol auf 65,34 und im Jahre! au estellt. ; go entfielen. anach war der auf den Kopf entfallende Gesamt⸗ . 4 2. 3 28, h — 5 ; = Roggen, gute Sorte 6,15 A6, 16,13 S6. — Moggen, mldolin eferungen: Stetig. März ! ; ö ʒ rhe all. Ausscheidung der Kosten f ier gg, Ergänzungen, Er⸗ a de 1912 9) 09 kg 3 als . aber 96 um wagen , London (Kran kenhäuser) 164, gien Vork 333, Or a ö. tei rte 165 1 , 16 5 6. — Roggen, geringe Sorte) 16,97 „, e i 86 n Gr 36h n nn , . ö 6. are e, el 1 . . musikalisches Verständnis in der , , sowie . in, . ö. . 6 . Eg . als 1919. 6 dem 163 . ö und, Par g g . 4 Deng 3 e nen, ö er n ; 16, 1 . . kö Seplember. 4 ö, Oltẽher. Ilobember * . — 2 n nnn, . uß der Betrieb einnahmen über die Betriet s aus gab em rovinzialvereine zur rderung des einwohnungs 8. 34147 i, 2; n. . elsorte ; ö . — Futtergersie, ovember⸗Dezember 6,20, Dezember⸗ ĩ e. ; . 2 nem 6 . 1901: . im hin 1911: 1151 04 Millionen hen wes an ihre ear fung 376 und e hn ft in ,, hagen z6, Rem Vork 63, Wien 123; Typhus in Paris 6, n Sorte * 1550 6, 15, 00 6. — Hafer, gute Sorte) 19, 0 6, , w, n er Cg) Roheis * . im Klindworth-Scharwenkgsaal verxanstalteten betragen, er hat alsso um 687 v. H. zugenommen. Auch im Ver unterrichtenden Ausfatze bestehen zurzelt in Deutschlgnd sechs derartige St. Petersburg 69. . 4M. — Hafer, Mitteiforte ) 17330 6, 1650 ,. Rafer, Middlesbrough warrants stetig. 65 73. ; . . 5 end feine . hesonders durch die ö. seines Vor⸗ , m. der ö . , . . r 3. ,, , K . Tr kei . 4 gin n ö ö. . ö ö , i 3 27. ö . ö Schluß) Rohzucer ers . ö ,,,, nses er von 3466 auf v. H. gestiegen. Rente de reformarbeit auf den verschiedensten Gebieten zusamm enzusassen suchen. . . 14.45 M½6.— Mais (mixed) geringe Sorte — * . ruhig, so neue Kondition 274271. We ! 1 die betriebenen Strecken, perwendelen . agekapttals betrachlet, Dank ihrer umfassengen Tätigkeit sind in den Gebieten dieser Verelne Der Internationale Gesundheitsrat in Alerandrlen hat ben . Mal lrunder) gute Sorte 15,660 , 15,620 M,, =. Richtstroh Nr. 3 für 100 kg für März 31 ö. . . ai, bag Drgan icht recht anst eden . Dis att . war anregend ö e ö. schlossen, daz Cholerareglement gegen Herkünfte aus GCartal elf? 666. — Heu — S, . 466. Markthallen August 328, für Ork, Jan ar 6 pril 31, für Mal . H . 9 olf, der auch durch b 1 . Dltoher⸗· Jan 2 ö k . d. My . e. Eibsen, gelbe, zum Köchen bo od , 39. od 6s, = Speise= Amsterdam, 27. März. JW. T. B.) Java-⸗Kaffee haͤtte sich bisweilen 26 ,, war,
der Betriebslberschuß im Jahre 1901: 3353 v, HY; in Jahre Hun derse von Baubereinen entstanden, die Taufende von Häusern mit ag sen 654 v. H. Jedes Kilometer der därchschnitt« wohnungen errichteten. Der neu este Stand des deutschen nicht mehr anzuwenden. (Vergl. Reichzanzelger vom 3. ohnen . ⸗ welße Hö Ch c, gz, hö o. — Linfen 660 A6, zö ob 6. I good ordinary 43. — Ban cazinn 16.
en chaftsweseng wird in Fortsetzung eines früheren Auf⸗ I Nr. 54.)
nöBetriebsiänge brachte im Jahre 1911 19274 gegen Genos
*