1913 / 74 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 28 Mar 1913 18:00:01 GMT) scan diff

Lürrach. 118669 Zum Handelsregister B O. 3. 24 ist beute bel der G. m. b. H. Elektra Markgräflerland in Haltingen einge⸗ tragen worden: urch Beschluß vom 11. März 1913 ist das Stammkapital von 60 000 auf 90 000 M erhöht worden. Gr. Amtsgericht.

Lud wigshafem, Rheim. II18671] Duundelsregistereinträge. .

1) Bank für Handel und Industrie Niederlassung Neustadt ( daardt) Hauptniederlassung unter der Firma Bank für Handel und Industrie in Darm⸗ stadt. Die Prokura des Bankprokuriften Fritz Geisel in Neustadt a. H. ist erloschen.

2 Erste Speyerer Eisschrank⸗ Büffet und Mövel⸗Fabrik garl Klais Syeyer a. Rh. in Speyer. Das Geschäft ist mit Aktiven und Passiven auf 1) Katharina Klais, ledig, volljährig, 2 Elisabeth Klais, ledig, volljährig, 3) Barbara Leibig., geb. Klais, Ehefrau des Kaufmanns Emil Leibig, ) Jakob Klais, Schreiner, alle in Speyer, über⸗ gegangen, die dasselbe vom 15. März 1913 ab in offener Handelsgesellschaft unter der seitherigen Firma weiterbetreiben. Dem Kaufmann Emil Leibig in Speyer ist Prokura erteilt in der Weise, daß er nur in Gemeinschaft mit einem Gesellschafter vertretungsberechtigt ist.

) Wolf Netter in Ludwigshafen a. Rh. Die Prokura des Kaufmanns Albert Westenberger in Mannheim ist erloschen. ; .

Ludwigshafen a. Rh., 22. März 1913.

Kgl. Amtsgertcht.

Mag doeburxz. 118672

In das Handelsregister ist heute bei der Firma stayser, Liebau C Lotze, Zweig⸗ niederlassung der in Bocholt bestehenden Hauptniederlassung, unter Nr. 1674 der AÄbteilung A eingetragen: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesell⸗ n,, Emil Liebau ist alleiniger Inhaber

. agdeburg, den 25. März 1913. Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8.

Maui mx. 118673

In unser Handelsregister wurde heute bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma „W. Spindler“ mit dem Sitze in Berlin und einer Zweigniederlassung in Mainz eingetragen, daß Dr. Wil helm

vindler aus der Gesellschaft ausge⸗ schieden ist, die Prokuren von Karl Louis Mintus und Karl Christof. Gustav Theodor Horn erloschen sind sowie daß den Paul Georg Franz Reuter und Ernst Adolf Goetschke, beide in Berlin, der⸗ gestalt Gesamiprokura erteilt ist, daß sie in Gemeinschaft miteinander zur Ver⸗ tretung und zur Zeichnung der Firma befugt sind.

Mainz, am 20. März 1913.

Gr. Amtsgericht.

Mannheim. 118674 Zum Hand. Reg. B Bd. XI O. 3. 40 Firma, American Photographie Salon Gesellschaft mit beschränkter Saftung! in Mannheim wurde heute eingetragen: Durch den Beschluß der Gesellschafter vom 25. März 1913 wurde § 9 Abs. 1 des Gesellschaftsvertrags dahin abgeändert: Die Gesellschaft kann einen oder mehrere Geschäfte führer haben. Werden mehrere als Geschäftsführer bestellt, so sind die Geschäftsführer, abgeschen von Simcha Sigalow (der allein die Firma zeichnen 9 h. nur in Gemeinschaft mit Simcha Sigalow befugt, die Gesellschaft zu ver— freten und die Firma zu zeichnen. Die Bestellung der Geschäftsführer geschieht durch die Gesellschafter oder deren Bevoll⸗ mãächtigte. Florine Schmidt, Mannheim, ist als weiterer Geschäftsführer bestellt. Mannheim, den 26. März 1913. Großh. Amtsgericht. Z. l.

Mau lĩvronm. 118814 K. Württemb. Amtsgericht Maulbronn.

Eintrag in das Handelsregister Abt. für Gesellschaftsfirmen vom 25. März 1913.

Bei der Firma Tonwerk Mühlacker G. m. b. SH. in Mühlacker ist heute eingetragen worden: Ottomar Sabin ist als Geschäfts führer ausgeschieden. Alleiniger Geschäftsführer ist künftighin H. W. Schuster.

Oberamtsrichter Wagner.

München. 118675 I. Neu eingetragene Firmen.

I) Möbel⸗⸗Engros.· Vertriebs ⸗Gesell⸗ schaft Günther K Lohn. Sitz Mün⸗ chen. Offene Handelsgesellschaft. Be⸗ ginn: 25. März 1913. Gesellschafter: Arthur Günther und Moritz Lohn, Kauf⸗ leute in München. .

2) A. Spring Sohn. Sitz Müũn⸗ chen. Offene Handelsgesellschast. Be⸗ ginn: 26. März 1913. Gisen⸗ und Metallwarenhandlung, Türkenstr. 1. Ge⸗ sellschafter, Anton und Josef Spring, Kaufleute in München. Prokurist: Jo⸗ hann Wörle (siehe auch unten III. 2).

II. J bei eingetragenen

rmen.

1) stohlen und Briket⸗Kontor, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München. Weiterer Geschäfts⸗ führer: Heinrich Lampmann, Kaufmann in Nürnberg.

2) Immobilien und Baugesell⸗ schaft München Aktiengesellschaft. Sitz München. Die Generalversammlung vont 15. März 1913 hat eine Aenderung des Gesellschaftsvertrags nach näherer Maßgabe des eingereichten Protokolls be⸗

schlossen.

*

3) M. Hausuer ir. Sitz München. Moriß Hausner als Inhaber gelöscht. Nunmebriger Inhaber der geänderten Firma M. Hausner jr. Nachfolger: k Eduard Nördlinger in Augsburg.

orderungen und Verbindlichkeiten sind nicht übernommen.

4 Michgel Manerhofer. Sitz München. Gesellschafter Michael Mayer⸗ hofer ausgeschieden; neu eingetretener Ge⸗ sellschafter: Josef Mayerhofer, Kaufmann in München.

III. Löschungen eingetragener Firmen.

1) Treuhand⸗Commandit Wilhelm Alper C Co. Sltz München.

2) Ant. Spring. Sltz München.

3) Willibald Pongratz. Sitz Bichl.

4 Mosaikkunstanstalt, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liqui⸗ dation. Sitz München.

5) Colvi C Mezzena in Liqui⸗ dation. Sitz München.

München, den 26. März 1913.

K. Amtsgericht.

Mismster, Westf. 118676 In unser Handelsregister A ist zu der unter Nr. 940 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft Auto Zentrale Münster iW. Karl Stratemann u. Comp. zu Münster i. W. eingetragen, daß nach Ausscheiden des Kaufmanns Wilhelm Schmaling dle Gesellschaft auf⸗ gelöst und daß der Kaufmann Paul Meine alleiniger Inhaber . Firma ist. Münster, den 13. März 1913. Königliches Amtsgericht. Abt. 2.

Northeim, Hann. 118677 Bekanntmachung.

In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 199 die Firma Wilhelmine Schwenger in Northeim und als deren Inbaberin die Ehefrau des Fahrrad⸗ händlers Georg Schwenger, Wilhelmine geb. Warnecke, in Northeim eingetragen. Daselbst ist ferner eingetragen, daß dem Fahrradhändler Georg Schwenger in Northeim Prokura erteilt ist

Geschäftsbetrieb: Fahrradgeschäft.

Northeim, 12. März 1913.

Königliches Amtsgericht.

Nürnberg. 118678 Handelsregistereinträge.

1) Metallätzwerk Nürnberg Fleisch⸗ mann C Füller in Nürnberg. Der 8 der Gesellschaft ist nach Hamburg verlegt. In Nürnberg ist nunmehr eine Zweigniederlassung. Die Firma ist ge⸗ ändert in Metallätzwerk Hamburg⸗ Nürnberg Fleischmann . Füller.

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Das Ge⸗ schäft ist in den Alleinbesitz des Gesell⸗ schafters Jean Füller in Hamburg über⸗ gegangen, der es unter unveränderter Firma weiterbetreibt.

2) Süddeutsche Automatenmerke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Nürnberg. In der Gesellschafter⸗ versammlung vom 19. März 1913 wurde die Auflösung der Gesellschaft beschlossen.

Liquidator ist Heinrich Stadler, Kauf— mann in Nürnberg.

3) Traumüller C Raum in Schwa⸗ bach. Der Gesellschafter Simon Trau⸗ müller ist gestorben; an seiner Stelle ist die Witwe Babette Friederike Traumüller in Schwabach als Gesellschafterin ein⸗ getreten. Zur Vertretung der Gesellschaft ist sie jedoch nicht berechtigt.

Dem Werkmeister Simon Traumüller in Schwabach ist Prokura erteilt.

4) Baugesellschaft St. Peter und Mögeldorf. Gesellschast mit be⸗ schränkter Haftung in Liquidation in Nürnberg. Die Liquidation und die Vertretungsbefugnis der Liquidatoren ist beendet und die Firma erloschen.

Nürnberg, den 22. März 1913.

K. Amtsgericht Registergericht.

Osnabrück.. 118679 In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen:

Zu Abt. A Nr. 277, Firma S5. Wendt, Osnabrück: Das Handelsgeschäft ist übergegangen auf Frau Witwe Anna Schmidt, geb. Wendt, in Osnabrück. Die Prokura der Genannten ist erloschen. Dem Architekten Heinrich Schmidt in Osnabrück ist Prokura erteilt.

Zu Abt. B Nr. 18, Firma Georgs⸗ Marien ⸗Bergwerks⸗ und Hütten⸗ verein, A. G. in Georgsmarien⸗ hütte: Hüttendirektor Dr. Ing. Karl Wendt zu Georgsmarienhütte ist aus dem Vorstande ausgeschleden. Hüttendirektor Dr. phil. Aloys Wurm in Osnabräck ist zum Mitgliede des Vorstands mit der Be— fugnis bestellt, gemeinschaftlich mit einem der anderen Vorstandsmitglieder oder mit einem stellvertretenden Vorstandèmitgliede oder mit einem Prokuristen die Gesellschaft zu, vertreten und die Gesellschaftsfirma zu zeichnen. Dr. phil. Aloys Wurm ist mit selner Bestellung zum Vorstandsmltglied als stellvertretendes Vorstandsmitglied aus⸗ geschieden.

A Nr. 804: Firma Fr. Aug. Hage⸗ dorn, Osnabrück: Inhaber: Tischler⸗ meister Heinrich August Hagedorn in Osnabrück.

Osnabrück, den 22. Mirz 1913.

Königliches Amtsgericht. VI.

Pasewalk. 118680 Bekanntmachung.

In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 110 bei der Firma Reinhard Hill eingetragen worden, daß die Firma jetzt Reinhard Hill Nachf. Bruno WBeussel lautet und daß ihr neuer In⸗ haber der Spediteur Bruno Beussel zu Pasewalk ist.

Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen

und Verbindlichkelten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Spediteur Beussel ausgeschlossen.

Pafewalk, den 13. März 1913. . Königliches Amtsgericht.

Preussisch Stargard. 118681]

Im Handelsregister Abteilung A Nr. 68 Firma S. A Win kelhausen, offene Handelsgesellschaft in Pr. Stargard ist, eingetragen: Dem Kaufmann Dr Willy Winkelhausen in Pr. Stargard ist Prokura erteilt.

Pr. Stargard, den 25. März 1913.

Königliches Amtsgericht.

HKagnit. Bekanntmachung. 118682 In unser Handelsregister A ist heute bei der Zweigniederlassung offene Handel sgesellschaft M. Laser⸗Sylitter in Ragnit das Erlöschen dieser Zweig⸗ niederlassung eingetragen. Ragnit, den 15. März 1913. Königliches Amtsgericht.

Hatheno mw. (118683 In unser Handelsreglster Abteilung A Nr. 401 ist heute die Firma Hermann Iysen in Rathenow unv als deren In⸗ haber der Kaufmann Hermann Ipsen in Rathenow eingetragen.

Der Betrteb ist ein Wäsche⸗ und Aus⸗ stattungsgeschäft in Rathenow.

Rathenow, den 17. März 1913.

Königliches Amtsgericht.

Rheydt, Rz. Diüÿsseldoris. 118684] Bekanntmachung.

In das Handelsregister wurde einge⸗ tragen:

I) in Abt. A unter Nr. 579 die offene Handelsgesellschaft unter der Firma W. Jakobs R Co., Rheydt. Die Gesell⸗ schast hat am 1. Januar 1912 begonnen. Persönlich haftende Gesellschafter sind: i) der Kaufmann Wilhelm Jakobs, 2) der Kaufmann Ernst Wilhelm Hochgrebe, beide zu Rheydt.

Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Baumwollwaren⸗ und Wäsche⸗ fabrik.

2) in Abt. B unter Nr. 32 bei der Firma „Kronenbräu, Gesellschaft mit beschräünkter Haftung“ in Rheydt: Durch Gesellschafterbeschluß vom 15. Fe⸗ bruar 1913 ist ein zweiter Geschäftsführer bestellt und zwar der Kaufmann Karl Korbmacher zu Rheydt. Feder Geschäfte⸗ führer kann die Gesellschaft allein ver— treten.

Rheydt, den 20. März 1913.

Königliches Amtsgericht.

Rheydt, Rz. Düsseldorf., 118685] ; Bekanntmachung.

In das Handelsregister wurde einge⸗ tragen in Abt. A unter Nr. 575 bei der Firma Tiefbau und Asphaltgeschäft Sanver E von der Lippen zu Nheydt: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis⸗ herige Gesellschafter Wilhelm Sander ist alleiniger Inhaber der Firma.

Rheydt, den 22. März 1913.

Königliches Amtsgericht.

KRĩ otbhorę. Bekanntmachung. In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. R bei der Firma Kemper G Lonsberg in Neuenkirchen heute folgendes eingetragen worden: . In Berlin⸗Wilmersdorf ist eine Zweigniederlassung errichtet. Rietberg, den 24. Februar 1913. Königliches Amtsgericht.

R hel. 118687 In das hiesige Handelsregister ist unter Nr. 109 zur Firma Adolf Ruppel Nach⸗ folger, Inhaber Wilhelm Kittel in Röbel heute eingetragen: Die Firma ist erloschen. Röbel, den 20. März 1913. Großherzogliches Amtsgericht.

Scheiben ber. 118689

Auf Blatt 295 des Handelsregisters wurde heute elngetragen: Firma Rost Lorenz in Schlettau. Gesellschafter sind: der Kaufmann Willy Oskar Rost und der Werkmeister Friedrich Martin Lorenz, beide in Schlettau. Die Gesell, schaft ist am 18. März 1913 errichtet worden. Angegebener. Geschäftzweig: Herstellung und Vertrieb von Möbel vosamenten.

Scheibenberg, am 25. März 1913.

Königliches Amtsgericht.

Schleusingen. 1186901 In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 103 eingetragenen offenen Handelagesellschaft „Glasembal⸗ lagenfabrit Kühnlenz C Co in Schmiedefeld“ eingetragen worden, daß dem Kaufmann Ferdinand de la Porte in Frauenwald Prokura erteilt ist. Schleusingen, den 25. März 1913. Königliches Amtsgericht.

118691]

Schmiedeberz, NRiesengon. Im Handel zregister Abteilung A Vr. 52 ist am 22. März 1913 bei der Firma Otto Peschel hier die Erteilung der Prokura an Georg Peschel von hier ein— getragen worden. .

Königliches Amtsgericht

in Schmiedeberg i. R.

Schw otrzingom. 118692

Handelregistereintrag zu Abt. B O.-3. Pfaudler · Werke Attiengesellschaft in Schwetzingen: Die Vorstandsmit⸗ glieder Pheteylace und Bannermann haben ihren Wohnsitz jetzt in Heidelberg.

Die Generalversammlung vom 24. Auaust 1912 und 1. März 1913 hat die Erhöhung des Grundkapitals um 1 900 000 S6 be—

118686

schlossen, die Erhöhung ist erfolgt, das Grundkapital beträgt jetzt 2 5090 000 6.

Nach dem Beschluß der Generalxer⸗ sammlung vom 1. März 1913 ist der Gegenstand des Unternehmens insoweit geändert, als Fabrikation und Vertrieb im bisherigen Umfang außer in Deutschland auch in Frankreich, Monaco, Spanien, Portugal, Italien, Schweiz, Belgien, Holland, Luxemburg, Dänemark, Schweden

Dr, und Norwegen stattfindet.

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 24. August 1912 und 1. März 1913 wurden die 8 2, 3, 4, 5, 19, 23 Ziff. 4 und Ziff. 5 des Gesellschafts vertrages ge⸗ ändert bezw. ergänzt und die §§ 6, 19 Abs. I, 23 Ziff. 5, 26 und 27 aufgehoben. Soweit die Aenderung nicht den Gegen⸗ stand des Unternehmens und die Erhöhung des Grundkapitals, wie vorstehend einge⸗ tragen, betrifft, wird auf die vorgelegten Urkunden Bezug genommen.

Außerdem wird bekannt gemacht:

Das Grundkapital ist eingeteilt in 2600 Aktien zu je 10090 MS, lautend auf den Inhaber; hiervon sind 1200 Vorzugs⸗ aktien, die anderen 1300 Aktien sind Stammaktien.

Die Rechte der Vorzugsaktien sind in § 1 des Gesellschaftsvertrages festgesetzt.

Die Kapitalserhöhung ist erfolgt durch 5 von 1900 Aktien auf den In⸗ aber zu 1000 A, und zwar 900 Vorzugs⸗ aktien und 1000 Stammaktien.

Die Ausgabe der Vorzugsaktien geschieht zum Nennwerte (spari)h. Von den Stamm⸗ aktien werden 200 zum Betrage von 1010 4 jede also zum Kurs von 101 Oe ausgegeben, die anderen 800 Aktien zum Nennwerte.

Von den Stammaktien werden 235 durch die Pfaudler Co. Rochester, 165 durch die International Pfaudler Limited, London, nicht durch bare Zahlung sondern durch Sacheinlage (Aufrechnung) gedeckt; ebenso von den Vorzugsaktien 709 durch die International Pfaudler Limited, London.

Es bestehen die Sacheinlagen der Pfaudler Co. Rochester in einer Forderung aus kaufmännischem Kontokorrent für ge⸗ lieferte Waren, Inkassi 2c. und der In⸗ ternational Pfaudler Limited, London, in einer Forderung aus Darlehen verbunden mit Hypothek sowie Kontokorrent für ge⸗ lieferte Waren ꝛc., jeweils gegen die Pfaudler⸗Werke A. G.

Schwetzingen, den 25. März 1913.

Großh. Amtsgericht. II.

Spxottau. 118339

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute eingetragen, daß die dort unter Nr. Ih eingetragene hiesige offene Handels⸗ gesellschaft „Paul Schnorpfeil“ auf⸗ gelöst ist. Das Geschäft wird unter un⸗ veränderter Firma von der früheren Ge— sellschafterin Marie Schnorpfeil, geb. Else, fortgeführt.

Sprottau, den 19. März 1913.

Königliches Amtsgericht.

Stadtilm. 118693)

Im hiesigen Handelsregister Abteilung B Nr. 3 ist heute bei der Gewerkschaft Schwarzburger Salinen in Stadtilm eingetragen worden:

An Stelle des ausgeschiedenen Salinen⸗ direktors Josef Schrempf ist dem Berg—⸗ assessor Karl Holtmann die Leitung der Saline und Verwaltung der Gewerkschaft Schwarzburger Salinen im Sinne des § 18 der Statuten übertragen.

Stadtilm. den 25. März 1913.

Fürstliches Amtsgericht.

Stad tollen d or. 118694

In das hiesige Handelsregister Band 1 Blatt 16592 ist heute unter Nr. 107 die Firma: Consum Kaufhaus Bruno Vogel, als deren Inhaber der Kaufmann Bruno Vogel hier und als Ort der Niederlassung: Stadtoldendorf ein⸗ getragen.

Unter der obigen Firma wird ein Ge⸗ schäft mit Kolonial, Material⸗ und Manufakturwaren sowie Haushaltungs⸗ gegenständen betrieben.

Stadtoldendorf, den 22. März 1913.

Herzogliches Amtsgericht. Köhler.

Stock ach. 118815

In das Handelsregister A Band 1 O.-3. 102 Firma Jos. Hablitzel in Stockach wurde eingetragen: Die offene Handelsgesellschaft hat sich am 1. Januar Iol3 aufgelöst; der Gesellschafter Karl Weeh ist ausgetreten; Emil Weeh hat das Geschäft mit Aktiven und Passiven über— nommen.

Stockach, den 17. März 1913.

Gr. Amtsgericht.

Strassburg, Els. 118695 Bekanntmachung.

Es wird beabsichtigt, die Auflösung und das Erlöschen der Firma Gebrüder Doriath in Hagenau von Amts wegen in das Handelsregtster einzutragen. Die Gesellschafter der Firma bezw. deren Rechtsnachfolger werden hiervon benach⸗ richtigt. Zur Geltendmachung eines Widerspruchs wird eine Frist bis zum 10. Juli 1913 bestimmt.

Straßburg. den 17. März 1913.

Kaiserl. Amtsgericht.

Strehlen, Sehles. 118696 In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 103 die Firma „Breslauer Konfektionshaus, Inhaber Otto Schneider Strehlen“ und als deren Inbaber der Kaufmann Otto Schneider zu Strehlen eingeiragen worden. Strehlen, den 17. März 1913.

Strehlen, Schles. 118697 In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 104 die Firma „Otto Müller Strehlen“ und als deren Inhaber der Kaufmann Otto Müller zu Strehlen ein getragen worden.

Sirehlen, den 21. März 1913.

Königliches Amtsgericht.

Trenem. 118698 Auf Blatt 308 des hiesigen Handels⸗ registers ist heute die Firma Arno Schönfeld in Treuen und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Arno Schönfeld in Treuen eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Handel mit Kolonial, und Delikateßwaren, Zigarren und Spirituosen. Treuen, den 25. März 1913. Königliches Amtsgericht.

UIm, Donan. 118345 K. Amtsgericht Ulm. In daz Handelsregister wurde heute ein⸗ getragen: a. Abteilung für Einzelfirmen: Zu der Firma Ulmer Eisschrank⸗ fabrik Johannes Deininger in Um: Die Firma ist erloschen. L., Abteilung für Gesellschaftsfirmen: Die Firma Uimer Eisschrankfabrik Fink C Hummel. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung; Sitz in Um. Der Gesellschaftsvertrag ist am 8. März 1913 errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist die Fortführung des seither von dem Gesell⸗ schafter Karl Fink, Eisschrankfabrikanten in. Asperg, unter der Einzelfirma. . Ulmer Eisschrankfabrik Johannes Deininger“ in Ulm betriebenen Geschäfts, nämlich die Herstellung und der Vertrieh von Eig⸗ schränken, Wirtschaftsbüfetts, Kühlanlagen und der Handel mit Armaturen für Bier⸗ ausschankeinrichtungen 2c.

Das Stammkapital der Gesellschaft be⸗ trägt 100 000 Einhunderttausend Mark. .

Zu Geschäftsführern sind bestellt:

Karl Fink senior, Eisschrankfabrikant in

Asperg, und

Eugen Hummel, Kaufmann in Ulm.

Jeder der beiden Geschäftsführer ist 9 zur Vertretung der Gesellschaft

efugt.

„Abgesehen von den gesetzlichen Auf— lösungsgründen wird die Gesellschaft durch Kündigung aufgelöst. Die Kündigung darf innerhalb der ersten zehn Jahre, das laufende Geschäftsjahr für voll gerechnet, nicht erfolgen. Von da an steht sie jedem Gesellschafter zu, jedoch immer nur für den Schluß eines Geschäftsjahrs und mit sechsmonatlicher Kündigungsfrist.

Dem Hermann Miller, Kaufmann in Ulm, ist Prokura erteilt.

Als nicht eingetragen wird weiter ver⸗ öffentlicht: z

17. Der Gesellschafter Karl Fink senlor, Gisschrankfabrikant in Asperg, bringt als seine Einlage und die Emlage seines Sohnes Karl Fink junior, Möbelzeichners in München, das von ihm unter der Firma Ulmer Eisschrankfabrik Johannes Deininger zu Ulm betriebene Fabrikgeschäft . Zubebör mit Aktiven und Passioen nach dem Stand vom 31. Dezember 1912 der⸗ gestalt in die Gesellschaft ein, daß dieses Geschäft vom 1. Januar 1913 an als auf ihre Rechnung geführt angesehen wird.

Im einzelnen werden eingebracht und von der Gesellschaft übernommen:

a. die sämtlich vorhandenen fertigen und halbfertigen Waren, Maschinen, Gerät⸗ schaften, Holz- und andere Vorräte, Kontor⸗ einrichtung, Fuhrpark, überhaupt alles, was zum Geschäftshetrieb gehört;

b. die ausstehenden Forderungen ein⸗ schließlich der Wechsel und die bare Kasse; 6. alle Rechte und Pflichten aus abge⸗ schlossenen Verträgen der seitherigen Firma, namentlich den Mietverträgen, Dienstverträgen und dem mit dem früheren Geschäftsinhaber J. Deininger in Ulm ab⸗ geschlossenen Kaufvertrag;

d. die sämtlichen Passiben mit Zinsen vom 1. Januar 1913 ab, die Mietzinsen und die öffentlichen Lasten und Abgaben ebenfalls vom 1. Januar 1913 ab.

Der Gesamtwert dieser Einlagen wird Abzug der Passiven auf rund 83 000 M6 festgesetzt. .

Hierdon kommen in Abzug: die beiden Stammeinlagen des Karl Fink senior und des Karl Fink juntor mit je 25 900 el, zuf. 50 000 , so daß der Gesellschafter Karl Fink senior an die Gesellschaft noch zu fordern hat den Betrag von 33 000 , Dreiunddreißigtausend Mark == welcher vom 1. Januar 1913 an zu fünf vom Hundert zu verzinsen und spätestens bis 1. April 1913 bar zu bezahlen ist.

2) Sowelt der Gesellschafter Eugen Hummel, Kaufmann in, Ulm, seine Stammeinlage nicht in Geld leistet, leistet er sie durch Verrebnung einer ihm gegen die Firma Ulmer Eisschrankfabrik Johannes Deininger in Ulm zustehenden Forderung in Höhe von 12 000 (.

Bie Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reicheanzeiger.

Den 20. März 1913.

Amtsrschter Schmid.

Verantwortlicher Redalteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg.

Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagzanftalt, Berlin, Wilhelmstraße 32.

Königliches Amtsgericht.

(Mit Warenzeichenbeilage Nr. 24 A und 24 B.)

Bilhelmstraße 32, bezogen werden.

Jim Geschastsführer ist bestellt; Carl ditum Fingettagen; Sind zwei oder mehr Geschäftsführer und der Privatier Christian Ahlmann, Bingen, Rhein.

J ö. Siebente Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

M 74. Berlin, Freitag, den 28. März 19463.

Der Inhalt dieser Bellage, in welcher die Bekanntmachun j chte ; . w / r gen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ ĩ ü satente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, . le, in , ö. e ö k

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. ou. 1k)

Das Zentral. Handel sregister für das Peutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin Das Zentral-Handelsregister für das Deutsche Reich erschelnt in der Regel täglich. Der

i Selbstabholer auch durch die Königliche Erpeditlon des Reichg. und Stautzan i ä ü . zeigers 8W. 48, Bezugspreis beträgt L S 86 3 für das Vierteljahr. Einzel . . Anzeigenpreis für den Raum einer 5j gespaltenen Hir Tesen⸗ 6 JJ

* 8

z „G. F. Wald . . ö ——— Handelsregister. ben ö , k , , . 6g. 6 . d 3 e ĩ , Firma der Genoffen⸗ ulze g m. ne ng, 118690) K n Fiema hene bei it. I ESpar nd Harlehne. schasl. gereichtet' wen rn Wärmen, Send . harll, dt n n n . Ulm. ger e r . f.“ weiter⸗ f. , Genossenschaft mit gliedern, im landw. Wochenblatt für Die Einsicht der Liste der Genossen ist ede endeten, nde beute eki, , ge Min itz J , ,, . ö. ; Kön Mi * * ö J Januar 37 er. ; für Einzelfirmen: . Königliches Amtsgericht. Fiß den ausqeschledenen Bãäckermeister Der Bert and besteht aus Hell bn ner e n,, 20. März 1913. h 1. Ftrma. Theodor Deckart, Witthiem. Bekanntmachung. 118.027 und Plantagenbesitzer Theodor Be rm fu in Hinrich Reese, Hufner Hans Reese jr. Königliches Amtsgericht. spothetzer in Niederstotz gen. In. In unsen handelsregifter A ist heute Beelitz ist der Zimmermeister Vilhelm und Bödner Christian Sachau, alle aus e,, n,, sber Theodor Deckart, Apotheker in unter Nr. 128 ziagetragen worden: Firma Frohloff fen in Beelitz in den Vorstand Togp. Vie Cinficht in die Liste der Ge. Dannenberg, Eive. 118752 serftotzingen, Michel Drucker in Bengel. Persönlich gewählt. worden. J nossen während der Dienststunden des In das hiesige Genossenschaftsregister ist IJ Zu. der Firma Hermann Egelhaaf haftende Gesellschafter find. Abraham Beelitz, den. ** Mär; 1913. Gerichts ist jedem gestattet. zu Der Firma: Sar und Darlehns. n . Egelhaaf jr, Kauf. Drucker, Jakob Drucker und Salomon Königliches Amtsgericht. Bordesholm, den 195. März 1913. kasse, e. G. im, u. S. in Bahrendorf sann in Ulm, ist Prokura erteilt. Drucker, alle Kaufleute in Bengel. Die Besisheim. 118818 Königliches Amtsgericht. eingetragen: An Stelle des aus dem Vor—

Abteilung für Gesellschafts firmen: Gesellschaft ist eine offene Handelsgesell. FK. Württ. Amtsgericht Besigheim. R rand-Erhbisdort. land ausge chiedenen. Mitglieds, Paftors

) Die Firma Grundstücksverter- schaft und hat am 14. März 1913 be. Im G ͤ UlS728! Quanß in Bahrendotf, i sitz

; ö . 13 . enossen cha ftsre ister Band III ; ö 1 ahr n orf, ist der Holbesitzer

sings gesellschaft, Gesenlschaft mit be- gonnen. Zur Pertretung der Gesellschaft Bl. 27 sst 3 bei . Gewerbebant ö .. ö ,, . 9. h . . 14 n

shräntter Haftung; Sitz in Uim. Der ist jeder Gesellschafter berechtigt. ighei . Hesellschafts vertrag ist am 14. März 1913 gar n, 6. eh 6 e n ,,, . . D. in Besig⸗ Langenau, eingetragene Genoffen. 25. März 3. Kanggliches icht. uchtet , der März 1913. heim, eingetragen worden: schaft mit beschtun ict Haft'sich!“ 3 gliches Amtsgericht ie ent Königliches Amtsgericht. An Stelle des aut dem Vorstand aus. 6 aftpflicht in , J egenstand des Unternehmens ist der wyn. E K ö. geschiedenen Friedrich Schneider, Kauf zangenau, ist heute eingetragen worden: Hujishurz. 118733 s and Verkauf sowie die Vermietung We ke tern. ö. inn, , ie gu e Jarl Alugust Schmiedgen ist nicht mehr In das Genossenschaftgreglster ist ber n Grundstücken! In das Handelsregister ist bei der . ö Karl ,, . Mitglied des Vorstands. Mitglied des Nr. 2 bezüglich der . Dunrd als Kontrolleur in dea Vorstand ge- Voerstands ist Karl Rohert Veit in Langenau, burger Beamten Konsum Verein

Das Stammkapitgl beträgt 20 00 . Dr med; Camel äeerdsee Sang. wahst't aa, ,, ,, weer torium, Akttlengefellschaft in Bol—⸗ wählt worden. * ,, den 20. n 1913. e. G. m. b. S. in Duisburg eingetragen: önigliches Amtsgericht. In der Hauptversammlung vom 7. De—

Ven 20. Hatz . ö Siv. cht. Daun

Amtsrichter w ö us a9 6 , des durch Tod k J ö 8 (23 26 a j ) jl⸗ beide in Boldixum, sind zu Vorstands⸗ Bekanntmachung. z Inh das Genossenschaftsregister ist zu e , , i n, , . ö mitalsedern bestellt. Dein Kaufmann Carl! In unserem Genossenschaftsregister wurde Spar und, Darlehnskafse, ein. Duigb̃urg in den Vorftand gewählt worden. Lalblin in Boldirum ist Prokurg erteilt., hestte bei der Spar und Darkehnstaffe getragene Genossenschaft mit unbe, Duisburg, den 29. März 1913.

Königliches Amtsgericht Wyk. eingetragene Genosfenschaft mit un- schränkter Haftuflicht, Cassel st. heute Königliches Amtsgericht.

fentlicht: tlie . . eingetragen: Konrad Dölle und Ludwi Die Bekanntmachungen der Gesellschaft Tehden. 118704 hbeschräntter. Haftnflicht zu Ober Wlke sind nicht mehr Ber lan y nt. er, Eisleben.

folgen im Deutschen Reichsanzeiger. r Hilbersheim folgendes eingetragen: ĩ t meh! ö 118734 nen k chzanzeig In unser Handelsregister A ist heute Ane Stell. des Philipp ö 1II. Zu Vorstandsmitgliedern sind bestellt Bei der unter Nr. 1 des Genossen—

unter Nr. 3 i ĩ zoß f Amte richter Schmid. . k wurde Karl Dorwagen in Ober Hilbers— 96 Boß und Georg Burghard zu sschaftsregisters verzeichneten Genossenschaft idenbur g. Schies 61 ngetragen Korben, daß die Firma jetzt heint in den Vorstan gewählt. a . Eæonsum. Verein. Schraplau, ein. saidenburzg, Sc mes. 18516 ö rma jetz Bingen, den 29. März 1513. Cassel, den 19. 3. 1913. getragene Genossenschaft mit be⸗ . , . . ist hben . 6 ö Gr. Am kogericht. Kgl. Amtsgericht Abt. XIII. schränkter Haftpflicht in Schraplau hrmann Meier in Waldenburg . Königliches Amtsgericht. Knlank enes e. list nn, n, j ö it en , samml

men worden: Die Firma Unb, die ; Gengffenschaftszegister. Ser Tn eff st ite it. zi von , en dieren amm

Genossenschaftsregister. In das hiesigé Genosnschafisregister Spar und Darlehnskasse, eingetra⸗ * ö.

stira des Emil Arglebe in Walden— ; : ? ö. a. Gegenstand des Unternehmens jetzt: n ist erloschen. a n. ist bei der unter Nr. 5 eingetragenen gene Genossenschaft mit un beschränkter Der Einkauf und die K

6 geri j 1187171 Genossenschaft „G icks. Haftpflicht zu Rengershausen heute . enn , utsgericht Waldenburg i. Schl. K*. Amtsgericht Aalen ,, , eingetragen; z 6 des Statuts ist durch 23. n 8 24 häaenpurs, Schlee. II183t7 J. Im Wabsenstffere fte iftzzwute bei Fernen heßt ne ach kktr ene Fönreeesarkmisngei cin Kn ig ii Felten? Abgabe im lähen an zi R unser Handelsregister B ist am dem .

shurr, Bankbeamter in Ulm. er Arzt Sanitätsrat Dr. med. Gmelin

ssellt, fo erfolgt die Vertretung der Fellschaft durch zwei Geschäftsführer. Als nicht eingetragen wird weiter ver⸗

Dartehenskassenverein Sche. pflicht!“ mlt dem Sz in Blautencfe 171 geändert; Dangch erfolge die gon z Härz 15l3 eingetragen worden Rr. 1 schingen eingetragene Genossenschaft folgendes eingetragen; 66 eie . Ge e en han. aut gehenden öffentlichen ö. 9 ,, . .

fins Baugeschüft Carl Jäger & mit unbeschränkier Haftpflicht in Der Kaufmann? Johann Henry J Bekanntmachungen nunmehr in dem 6 ö khn. Geseufchast mit Fir nn Schech ing en eingetragen worten: . Joh Henry Jones Monatsblatt Leg Verbandeg der land! durch das Statut vom 23. Febraar 1913

f h ; et ö hat seine Entlassung aus dem Vorstand . . ersetzt sistung in Waldenburg i. Schles. Josef. Grimm ist aus dem Vorstand erbeten. Ihn vertritt bis zur Juni— wirtschaftlichen Genossenschaften des Re, . Bekanntmachungen erfolgen unter

r Gefellschaftsvertrag ist am 8. März ausgeschieden. An dessen Stelle ist Kaspar generalversammlung 1913 beziehungsweise gierungsbezirks Cassel und angrenzender

gz errichtet. Gegenstand des Unter- Haas, Bauer in Schechingen, zum Mit, bis zur Ersa nn en chilett 66 . Geier zu Cassel. ö. n,, , t hmens ift die Ausführung aller Bau- glted des Vorstands gewählt worden. Eduard ö zu Hamburg. Cassel, den 30. 111. 13 . Irn ren, fire ,,,, kelten deg Hoch, und Tiefbaues, aller Den 29. Mär; 1913. Blankenese, den Ih. März 1913. Kgl. Amtsgericht. Abt. XIII. i, ., fall e T ) . . 1 , Landgerichtsrat Braun. Königliches Amtsgericht. Abteilung 2. CöIn, Rhein. 118731] für die Glow ser ce 4 . mmer Bauten in Generalentireprise sowie Apenrade. II87185 Bonndorf, Schwarz 726 In das Genossenschaftsregister ij Deutschen Neie j ö 5 r 13718 58 arn n. [II8726 . 3p . bregister ist am durch den Deutschen Reichsanzeiger. ähzelnen Abschnitten, An- und Verkauf Fintragung in das Genn f , ,. . März 1913 eingetragen: Eisleben, den 20. März 1913

ul ; In das Genossenschaftsregister wurde zu * ' 5. Baumaterialien, Holihandel und Be register bei dem Giektrizitätswerk für Os 3 9, betr. er r d ih, e. Re l, nblner, Gewerbebank ein ; Königliches Amtsgericht.

heb eines Dampfsägewerks. Die Ge⸗ GB etragene Genossenschaft mi

Jam pe wie, Ger Baurun und Umgegend ., G. m. u. * Verkaufsgenossenschaft Bonndorf settag zu ossenschast, mit be ; . * , Dein Rsitrup don . Har 1313 im Schm. e. G. mn. b. DS. in Bonn. Eren ger, a , och, Durch ö , ; ,, m ,, . An Stelle 3 ausgeschiedenen Vor. dorf, eingetragen; Gastwirl Ernst Blum EB . 236 e , n, . vom nofseusch . . . . n d rm ,,,, e, feen eff glich Peter Hoy ist der Kauf- ist aus dem Vorstand . und an gi det ern g, . g das ang tar nt ge. tasse. ei reer ,,, w . Ghristign Peter Christiansen in seine Stelle Oskar Hugel, Landwirt in . ö. des Normalstatuts , 5 mit öoh0 . Zur Deckung seiner Stamm⸗ Vaurupy gem hlt. ht Bonndorf, in den Verst and gewählt. . 3. ö e, 2 i. K heim 983 30 ch iin , nage bringt der Gesellschafter Carl nh ch er n gen, mn. n Tn enen, . . . kae , nn meh. V ist aus n,, ihr sen.,, hier, eine Sacheinlage im Arolsem. , , mn, Kgl. Amtsgericht, Abt. 2t, Cöln. Finst Stelle ist Kahlen bändler Heinrich Bete von 16 600 6, und zwar daz In das Genossenschaftsregister des unter RÆnndort, Scm̊nmurnn.. 18725 K an Bockenheimer zu Eschersheim in den Vor— Empfsägewerk, die Zimmerei, die Maurerel zeichneten Gericht ist bei Nr. 2. Con. Zum Genossenschaftsgregister Band i 29 a dee ü Geld l öh] ston ing sen .

b. die dazu gehörenden Gebäude und sumverein für Hesperinghausen und O-3. 13 wurde eingetragen: Landwirt⸗ XC ger en . . Frankfurt a. M., den 18. März 1913.

ĩ nden Ye⸗

Beton. und Zement warengeschäft, die , eingetragen: Lembach, eingetragene Geuossenschaft ͤ 18736 Pneaninbenkar, die Gesamtmaterlalien stian Bunse. Anton in den Vor- ist der gemeinschaftliche Einkauf von Ver— kingetragene Gengssenschaft mit be. der unter Ne. 6 eingetragenen Genossen— lusgeschlossen sind nur: Fürstl. Amtsgericht. schaftilche Verkauf landwirtschaftlicher Er- tragen worden. Alteuhaßlau“ folgendes eingetragen s 660M Genossenschaft erfolgen unter d l ; ö In das Genossenschaftsregister ist be J 569 er Firma Der Zweck der Genossenschaft ist die Landwirt Georg Ries zu Alrenbaßlau ist 9 samtlich: Sa z schaftlichen Geno t i ö ch: auf, dem, Sägewerksplatz mit unbeschrünkter Haftpflicht in Ray. ftliche Gem ssenichziteblatt in Karls rbpacht überlassenen Gelände der König⸗ vorsteher ist Heinrich Zellmann II. nitte lali ĩ J ĩ , en . ; nen, Holzmaterialikn, wie Kant, Die Vertretungsbefugnis der Liquida— Ole Zeich ang ge Vermietung an Mitglieder gegen billigen tien, Balken, Kanthölzer, Vrerter usts. lle? NWte gericht. mitglieder zu der Firma' ihre Nameng. te von der Genossenschaft ausgehenden Gelnhausen, 1187351 I Rutschwagen Halblanbaner). Bekanntmachung. Heuß, Landwirt, Baptist Isele, Landwirt, schaft und sind von zwei Vorstands. „Vorschußverein zu Gelnhausen e. G. nt a. Dder. Alle öffentlichen Bclannt. beschränkter Haftpflicht in Glattbach. nosfen ist während der Dienststunden des Weise zu erfolgen, daß unter die Be. Ver Kohlenhändler Heinrich Rüppel zu Imiẽgericht Waldenburg, Schles. und Abgabe eleltrischen Stromes zu Licht⸗ Gr. Amtsgericht. tragen Genossenschaft mit beschränkter Gelnhausen, den 15. März 1913. ; Heute wurde in das hier geführte Ge⸗ e ; 9 K. Amtsgericht. 8 g e Ge⸗ werden. Die Bekanntmachungen sind im 7 das Handessregister Abt. A ist bei e, . neff n unser Geno ssenschaftsregister ist heute lichten (Nr“ ͤ Genossenschaft, mit unbeschränkter j (Nr. 72 des Neg.) heute folgendes ditoren Gelsenkirchen eingetragene e Firma ist erloschen nach Beendi—⸗ verein Weilheim e. G. m. unb. D. ist, die Milchberwertung auf gemeinschaft, erklärungen des Vorftands find für die pflicht in Gelsenkirchen eingetragen Königliches Amtsgericht. 18 Februar 1913 wurde an Stelle des schaft muß durch zwel Vorstandgsmitglieder Die . des Vorstands sind die Gegenstand des Unternehmens ist die In u j z ; ren Dandelgregister Abteilung A heim, in den Vorstand, gewählt. 36 geschitht in der Weise, daß die Walther in Colditz, AÄffistent Ginil eifes ir die Mitglieder fowse der Gin kauf

JHaschi era Umgegend e. G. m. b. H. Spe⸗ zune . —ĩ nen, Geräte, Handwerkszeug, ferner geg H. zu Hespe⸗ schaftlicher Bezugs . Absatzverein ie V. i Königliches Amtsgericht. Abt. 16. Eälmacherei und Tischlerei sowie die lihelm Volke II. ist aus dem Vor, mit unbeschräntter Haftpflicht zu ist heute die „Baugenossenschaft Be⸗ Gelnhausen. mchniede, Pferde und Wagen, dag gesamte stand ausgeschleden, statt dessen ist Chri- Lembach. Gegenstand des 1 amtensiedlung Zschadraß bei Colditz, In das Genossenschaftsregister ist zu h alle Vorräte, seweit solche in den stand gewählt. brauchs floffen und Gegenständen des land schränkter Haftpflicht“ mit den schaft: „Altenhaßllater Spar- u. Dar— nseführten Zweigen vorhanden sind. Arolsen, den 17. März 1913. wirtschaftlichen Betriebs fowie der . Satzungen vom 25. Januar 1913 einge⸗ lehus tuffeuve rein e. G. m. u. H. in sämtliche fertige Zementwaren, 1183111 zeugnissc. Die Bekanntmachungen der Der Sitz der. Genossenschaft ist Z3scha⸗ worden, . En . in eh fen, rant. ** ti , . e gen der draß b. Eolditz. Peter Kaufmann ist gestorben. Der andfteinwerk t ke, Tonrohre, neue Neon, Pferde mmllh end nenschaff! Miß der Gens fsenschaft, gezeichnet von zwei Gir . ö ö i alte Türen und Fenster. kossen, eingetragene Genossenschaft Bor standsumitglie dern, in kad. Jandwirt= . 6 , ö a,. hhernden 5 ö ; 9 Will 8 klů 5 ö ; 2 8 neuen Fundhölzer, die neuen offen eingetragen: . . w . lichen Anstaltzmelerei und ihre dauernde einn ze , den 14. März 1913. iet, Bohlen, Bretter, Latten, Rlegel, ; nm, ma Vorstands mitglieder. önigliches Amtsgericht. mntettstabe und Tafeln. (Alle alte e,, i f it K schieht in der Weise, daß zwei Vorstands« Preis. d nicht ausgeschlo fen sonsde unterschrift beifügen. Vorstandsmitglieder gesetzlich erforderlichen Bekanntmachungen In das Genossenschaftsregister ist zu der nas e ch . 9 ö. Aschaffenburg. 118720] sind: Wilhelm Bucher, Gastwirt, 336 erfolgen unter der Firma der Genossen⸗ unter Nr. I eingetragenen ere er chen heschäftsführer ist der Architekt und „Darlehenskassen verein Glattbach, und Josef, Güntert, Landwirt, alle i mitgliedern zu unterzeichnen. Bekannt⸗ m. u. H. in Geinhausen“ folgendes J . hall Rr, c Fre eingetragene Genoffeufchaft mit un, Lembach. Die Einsicht der Liste der 6 machungen des Aussichtsrats haben in der eingetragen worden; ö. ö. ichungen der Gesell Gegenfland des Unternehmens ist nunmehr Gerichts jedem gestattet. kanntmachung „der Aufsichtsrat der Bau⸗ Gelnhausen ist an Stelle des Lerpold Leitschen i , mn e n mn auch der Betrieb eines elektrischen Werkes Bonndorf, den 18. März 1913. genossenschaft Beamtensiedlung, einge. Bender in den Vorstand gewählt. . n und Kraftzwecken. = DVaftpflicht' sowie der Name des Vor⸗ Köni e berg, [118700]! Uschaffen burg. 20. März 1913. Har denshoimt. II8727] sitzenden oder seines Stellvertreters gesetzt ; e, . Bekanntmachung. ; I8on kirchen. 118424 ö . enschaftsregister das Statut der „Colditzer Wochenblatt! zu veröffent— . mahnma Wolters * Com; in . , n. 118721] Meierei⸗Gengssenschaft eingetragene lichen. unter Nr. 77 die Genossenschaft in Firma in Felderhausen bei Nieder- 2. 6 ger 9. fee ,. d 2 ĩ iter Das Geschäftsjahr fällt mit dem Eisgenossenschaft seibständiger Kon— ö. In das Genossens g sregister wurde Hastpflicht zu Lonp vom 1. März 1913 Kalenderjahr zusammen. Ctragen worden: heute bei der Fitma Darlehenskassen eingetragen, Gegenstand des Unternehnens Mündliche und schriftliche Willens. Genoffenschaft mit beschränkter Haft— n der Liquidation. in Weilheim eingetragen: liche Rechnung und Gefahr. Die Willens⸗ G ; ] ; x. Genossenschaft verbindlich, wenn sie d ö egberg, den 17. März 1913. In der Generalversammlung, vom erklärung und Zeichnung für die Genossen. zwei . , 3 ö 6 Statut ist vom 24. Dezember 1912. iedenen Vorstandsmitglieds Ludwig erfolgen, wenn sie dritte it s ĩ tu ausgeschie . n, gegenüber Herren Assistent Hermann Kurt Winkler gemeinschaftliche Herst = lar. Bekanntmachung. 118501] Sauter: Kas par Schick, Schreiner in Weil. Rechtsverbindlichkeit haben oll Dle in Zschadraß, Pfleger Alfred August r , der fle e, ö r. 14 heute eingetragen worden, Den 23. März 1913. eichnenden zu der Firma der Ge z ; n z rden, ; ' nossen⸗· Richard W in C ; daz dandelsgeschäft unter der Firma Oberamtzrichter Feller. schafst ihre Namengunterschrist ee. . 3 rie le tn 6 ,,,, und sonstigen Ge

JJ ...... Fd ; . w / / // / Q ; Ä Ä

2 .

*.