1913 / 74 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 28 Mar 1913 18:00:01 GMT) scan diff

Vorstandtmitglieder sind Hermann . Ernst Nase, Josef Wahlen, sämtlich Konditoren in Gelsenkirchen.

Bekanntmachungen ergeben in der Trierer Konditorzeitung, unterzeichnet vom Vor— sitzenden des Aufsichterats oder vom Vor⸗ stand. Die Willengerklärungen der Firma ersolgen in der Weise, daß zwei Vorstands⸗ mitglieder zu der Firma ihre Namens⸗

unterschrift hinzufügen oder Erklärungen 3

abgeben.

Haftsumme: 100 60, Höchstzahl der Ge⸗ schäfteanteile; 20. 3

Die Einsicht in die Liste der Genessen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. ö.

Gelsenkirchen, den 19. März 1913.

Königliches Amtsgericht.

Gnesen. . 115737

In das Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 49 eingetragenen Genossen⸗ schaft Deutscher Spar und Darlehns⸗ kaffen⸗ Verein, eingetragene Genossen. schaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Vaulsdorf, eingetragen worden:

Der Sitz der Genossenschaft ist Neu Pauls dorf.

Durch Generalversammlungsbeschluß vom 15. März 1913 ist 52 des Siatuts geändert. (

Gnesen, den 26. März 1913.

Königliches Amtsgericht.

Grabony, Weck 1b. 11587381

In das Genossenschaftsregister ist zu Nr. 15, „Kremminer Spar- und Dar, iehnstaffenverein, e. G. m. u. H.“ zu Kremmin heute eingetragen:

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom J. Februar 1913 ist an Stelle des ausscheidenden Vorstandsmitglieds Friedrich Buck der Häusler Friedrich Buls jn Kremmin zum Vorstandsmitglied ge⸗ wählt worden.

Grabow, den 20 März 1913.

Großherzogliches Amtsgericht.

Hochheim, Maim. 118739 In das Genossenschaftsregister ist heute bei der Genossenschaft Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse, eingetragene Geunossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht, zu Wallau (Nr. 12 des Registers) folgendes eingetragen worden: Betrieb auch zum Zwecke: 3) gemeinschaftlicher Warenbezüge“ sowie: „der Landwirt Hein— rich Kahl ist aus dem Vorstand ausge, schieden und an seine Stelle der Landwirt Wilhelm Kahl in Wallau getreten.“ Hochheim a. M., den 22. März 1913.

Königliches Amtsgericht. Gn.⸗R. 12. 40.

Höchst, Maim. Veröffentlichung aus dem Genoffenschaftsregister. Spar⸗ u. Hülfskasse, G. G. m. u. H. in Schwanheim a. M.: Kaufmann Josef Jacob Beck ist endgültig zum Direktor be—

ellt. : . An Stelle des verstorbenen Josef Huth ist Jacob Ludwig Raab zu Schwanheim zum Vorstandsmitglied bestellt. Höchst a. M., den 17. März 1913. Königliches Amtsgericht. Abt. 7.

Insterburg. 118741] In unser Genossenschaftsregister, be— treffend die Beamten⸗Wohnungs⸗Bau⸗ genossenschaft, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschräukter Haftpflicht zu Insterburg, ist eingetragen: Kreisausschußsekretär Struwe ist aus dem Vorstand aurgeschieden, und an seine Stelle ist der Gerichtsassistent Richard Kerber von hier in den Vorstand gewählt. Insterburg, den 20 März 1913. Köntgliches Amtsgericht.

KHKönixsberz, Pr. 118742 Genossenschaftsregister des König⸗ lichen Amtsgerichts Königsberg i. Ur.

Eingetragen ist am 17. März 1913 bei Nr. 115 für das Gasthofsgehilfenheim zu Königsberg O / Pr., eingetragene Genossenschaft mit beichränkter Haft⸗ pflicht mit Sitz in Königsberg i. Pr.: Die Vertretungsbefugnis der Liquidatoren ist beendigt. Vie Firma ist erloschen.

Am 18. März 1913 bei Nr 120 für die Waren⸗Eintaufsgenossenschaft der vereinigten Ganwirte. eingetragene Genossenschaft mit beschräntter Haft pflicht mit Sitz in Königsberg i. Br.: Die Haftsumme ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 13. März 1913 auf 500 Mn erhöht.

Köt zs chenbroda. 1187431

Auf Blatt ?2 des Genossenschaftsregisters, die Genossenschaft Spar⸗ und Vor schußz⸗ verein zu Radebeul und Kötzschen⸗ broda, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftflicht in Rade⸗ beul betreffend, ist heute eingetragen worden, daß der Kaufmann Julius Kinze in Niederlößnitz nicht mehr Vorstands⸗ mitglied und der privatisierende Bank⸗ beamte Ernst Kassau in Radebeul zum Mitgliede des Vorstands hestellt worden ist.

stötzschenbroda, am 26. Mär 1913.

Königliches Amtsgericht.

Krossen, Oder. 118744 In unser Genossenschaftsregister heute bei dem unter Nr. 26 eingetragenen Wareneinkaufsverein für Crofsen a. O. und Umgegend, eingeiragene Genossenschaft mit beschränkter Haft pflicht eingetragen worden, daß der Rendant . Alberti und der Lehrer a. D. llheim Schiersand aus dem Vorstand ausgeschieden und an ihre Stelle der Pensionaͤr Paul Mierswa und der Ober⸗ pofstaffistent Franz Voß, beide zu Krossen a. O., getreten sind. . Kroffen a. O., 13. März 1913.

118740

.

KR ünzelsan. 118819]

K. Amtsgericht Künzelsau. In das Genossenschaftsregister det hicsigen Amtsgerichis Bd. 111 Bl. 74 wurde heute unter Nr. 48 eingetragen: Dohenlohe' sche Getreideverkaufs⸗ genoffenschaft in Künzelsau einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbe⸗ schrünkter Haftpflicht, Sitz in Kün⸗ elsau. Statut vom 23. Februar 1913. Gegenstand des Unternehmens ist der gemelnschartliche Verkauf landwirtschaft⸗ licher Erzeugnisse der Mitglieder sowie der gemeinschaftliche Einkauf von Wirt: schaftebedürfnissen für die Lindwirtschaft im großen und Ablaß im kleinen an die Mitglieder. Zu diesem Zweck betreibt die Genossenschaft Lagerhäuser nach Be dürfnis. . ; Nechtsberbindliche Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt durch den Vorsitzenden oder seinen Stell= vertreter und ein weiteretz Mitglied des Vorstands. Die Zeichnung erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. . Die Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft erfolgen unter der Firma derselben und gezelchnet durch den Vorsitzenden des Borstands bezw. den Vorsitzenden des Aussichtsrats im Amtsblatt des Oberamts⸗ bezirks Künzelsau. . Das Geschäftsjahr dauert vom 1. Juli bis 30. Junk. ̃ Vorstands mitglieder sind: Friedrich Vogt, Schultheiß in Büttelbronn, Vorsitzender, Karl Röder, Stadtschultheiß in Künzelsau, Stellpertreter des Vorsitzenden, Johann Bürkert, Landwirt in Stachenhausen, Christian Bingel, Schultheiß in Nitzen⸗ hausen, Karl Haag, Bauer in Rodachshof, Karl Gräter, Kronenwint in Hermut⸗ haufen, Johann Härterich, Schultheiß in Döttingen, Friedrich Härpfer, Bauer in Femmeten, Konrad Zoller, Gutsbesitzer in Wolfsölden. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedermann gestattet. Den 25. März 1913.

Amterichter Buri.

Lan d shut.

Bekanntmachung. Eintrag im Genossenschaftsregister; Darlehens kassenverein Volken⸗ schwaud, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. In der Generalversammlung vom 9g. Marz 1913 wurde die Annahme eines neuen Statuts an Stelle des bisherigen be— schlossen. Daraus ist hervorzuheben: . Gegenstand des Unternehmens ist der Betrseb eines Spar⸗ und Darlehens⸗ geschäfts zu dem Zwecke, den Vereinsmit- gliedern die zu ihrem Geschäfts- und Wirt⸗ schaftsbetriebe nötigen Geldmittel zu be⸗ schaffen, die Anlage ihrer Gelder zu er⸗ leichtern, den Verkauf ihrer landwirtschaft⸗· lichen Eizeugnisse und den Bezug von ihrer Natur nach ausschließlich für den landwirtschaftlichen Betrieb, bestimmten Waren zu bewirken und Maschinen, Ge— räte und andere Gegenstände des landwirt⸗ schaftlichen Betriebs zu beschaffen und zur Benützung zu überlassen. . Der Verein kann für Verpflichtungen seiner Mitglieder Dritten gegenüber Bürg⸗ schaft übernehmen, ferner Güterzteler (Kaufschillingsreste) sowie Immobilien und Rechte erwerben und veräußern. Alle Bekanntmachungen, mit Ausnahme der Berufung der Generalversammlung, werden unter der Firma des Vereins min⸗ destens von drei Vor fnandsmitgliedern unterzeichnet und in der Verbandekundgabe in Munchen veröffentlicht. Die Zeichnung des Vorstands geschieht rechisverbindlich in der Weise, daß mindestens drei Vor. standsmitglieder zu der Firma des Vereins ihre Namensunterschrift hinzufügen. Lands hut, den 22. März 1913.

Kgl. Amtegericht.

Leonberg. 118746 K. Amtsgericht Leonberg.

Im Genossenschaftsregifster Band II Nr 21 wurde heute bei dem Konsum⸗ verein Gerlingen, e. G. m. b. H. in Gerlingen eingetragen:

Durch Generajversammlunasbeschluß vom 26. Januar 1913 erfolgen die öffentlichen Bekanntmachungen nunmehr in der Ger⸗ linger Zeitung in Ditzingen ev. im Reichs— anzeiger.

Den 25. März 1913.

Amtsrichter Thibaut.

Lich. Bekanntmachung. 118747 In unser Genossenschaftsregister wurde heute bei der Spar⸗ und Leihkasse e. G. m. u. H. in Grüningen ein⸗ getragen: Der Landwirt Heinrich Christoph Fay in Grüningen ist aus dem Vorstand aus geschieden und an seine Stelle der Land— wirt Konrad Christian Engel in Grü— ningen getreten. Lich, den 25 März 1913. Großh. Hess. Amtsgericht.

Lörrn ch. 118748

Ins hiesige Genossenschaftsregister wurde zu O.⸗3. 4 (Borschußbank Lörrach e. G. m. u. H. in Lürrach) ein getragen: In der Generalversammlung dom 2. März 1913 wurden die Bestim⸗ mungen des Statuts über die Höhe der Geschäftsanteile in einigen Punkten ge⸗ ändert.

Lörrach, den 13. März 1913.

/// // /// /// // / / / , . 8 36 .

Lörrach. 115719 Ins hiesige Genossenschaftsregister Bd.] wurde zu S.⸗-3. 9 Molkereig enossen⸗ schaft Tannenkirch e. G. m. b. D, in Tannenkirch) eingetragen: An Stelle des Ernst Gebhard wurde der Landwirt Erhard Ziegler in Tannenkirch zum Vorstandsmitgliede bestellt.

Lörrach, den 18. März 1913.

Gr. Amtsgericht.

Lud wigshafem, Rhein. 118761] Genossenschaftsregistereinträge. 1) Landwirtschaftlicher Konsum⸗ verein eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Oppau. Das Vorstandsmitglied Peter Schmitt 6. ist aus dem Vorstand aus—⸗ geschieden. In der Generalversammlung vom 9. März 1913 wurden zu Vorstands⸗ mitgliedern gewählt: 1) Johannes Dehus 2. Landwirt, 3) Friedrich Karl Riede, Land⸗ wirt. I) Adam Bechtel 2., Landwirt, alle in Oppau.

2) Landwirtschaftlicher Consum⸗ Verein, An⸗ und Verkaufsgenossen⸗ schaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Naftpflicht in Schifferstadt. In der Generalversamm⸗ lung vom 9. März 1913 wurde an Stelle des ausgeschledenen Vorstandsmitglieds Rudolf Jacobus der Ackerer Georg Schlosser 4. in Schifferstadt zum Vor⸗ standsmitglied gewählt.

) Baugenossenschaft Ludwigshafen a. Rh., eingetragene Genossenschaft mit beschräukter Haftpflicht in Lud⸗ wigshafen a. Rh. In der Aufsichts⸗ ratssitzung vom 21. Februar 1913 wurde an Stelle des ausgeschledenen Vorstands⸗ mitglieds Josef Bürker der Bankbeamte Kark Mandel in Ludwigshafen a. Rh. zum Vorstandsmitglied gewäblt.

4) Spar⸗ und Darlehenskasse ein⸗ getragene Genossenschaft mit un- veschrünkter Haftpflicht in Hestheim. An Stelle des ausgeschiedenen Vorstands⸗ mitglieds Friedrich Eberle wurde in der Generalversammlung vom 16. März 1913 der Ackerer Peter Gabriel in Heßheim zum Vorstandsmitglied gewählt.

5) Spar⸗ und Darlehenskafse ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht in Ebertsheim. In der Generalversammlung vom 9. März 913 wurde an Stelle des aurgeschiedenen Vorstandsmitglieds Jakob Bauer Schneider Philipp Ackermann in Eberts— heim zum Vorstandsmitglied gewählt.

6) Spar⸗ und Darlehenskasse ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht in Elmstein. In der Generalversammlung vom 2. März 1913 wurde an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds Theobald Haag 2. der K. Waldwärter Karl Flockerzi in Elm⸗ stein zum Vorstandsmitglied gewählt.

7) Landwirtschaftlicher Consum⸗ Verein eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Iggelheim. In der Generalversamm⸗ lung vom 9. März 1913 wurde an Stelle des ausgeschledenen Vorstandsmitglieds Philipp Conrad das Mitglied Johannes Korn in Iggelheim zum Vorstandsmttglied gewählt.

Ludwigshafen a. Rh.. 22. März 1913.

Kgl. Amtsgericht.

n ün chen. 118750

) Baugenossenschaft München des Bahyerischen Poft / und Telegraphen Verbandes eingetragene wenossen⸗ fchaft mit beschränkter Haftpflicht Sitz München. Ferdinand Louys aus dem Vorstand ausgeschieden. Neubestelltes Vorstandsmitglied: Konrad Graß, Brief— träger in München.

2) Darlehens kassenverein Kreuz⸗ holzhausen⸗Puchschlagen eingetra⸗ aene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Sitz Ftreuzholzhausen. Die Generalversammlung vom 9. März 1913 hat eine Aenderung des Statuts nach Maßgabe des eingereichten Protokolls beschlossen. Blasius Sulzberger aus dem Vorstand ausgeschieden; neubestellt's Vor⸗ standsmitglied: Simon Schell, Gütler in Kreuzholzhausen.

3) Darlehenskassenverein Aßling, eingetragene Genofsenschaft mit un- beschränkter Haftpflicht. Sitz Aßling. Sebastian Springer aus dem Vorstand ausgeschteden; neubestelltes Voistands⸗ mitglied: Andreas Schallinger, Bauer in Holzen

4 WBaugenossenschaft München von 187141, eingerragene Genossenscaft mit beschränkter Haftpflicht. Sitz München. Wilhelm Ziegler aus dem Vorstand ausgeschieden; veubestelltes Vor⸗ stands mitglied: Karl Obermaier, Bau⸗ führer in München.

München, den 23. März 1913. K. Amtsgericht.

Venhaldenslebem. 118752 Bei der Molkerei Großsantersleven, eingetragene Genossenschaft mit be- schränkter Haftpflicht, zu Groß santers⸗ leben ist heute in das Genoffenschafts⸗ reqgister eingetragen: An Stelle des Walter Meißner ist Gustav Siede zu Großsanters. leben zum Vorstandsmitaliede bestellt. Neuhaldensleben, den 25. März 1913. Königliches Amte gericht. . Nürnberg. 118753 Gen ossenschafisregistereinträge. 1 Darlehenskassenverein¶ Zisch⸗ bach, eingetragene henossenschast mit unbeschränkter Haftpflicht in Fisch⸗ bach. Als weiteres Vorstandsmitalied wurde der Schneidermelster Johann Berg⸗

der Stelle der Ackerer Johann Isenbart in

2) Dampfdreschgenossenschaft Al⸗ fershausen und Umgebung, einge⸗ tragene Genossenschaft mit be⸗ schrünkter Haftyflicht in Alfers⸗ hausen. Johann Gloßner und Johann Adam Wechsler sind aus dem Vorstande aueg schieden An ibrer Stelle wurden gewäblt Johann Ellinger, Gastwirt in Alfershausen, zum Vorsteher, und Michael Beck, Bauer in Alfers hausen, zum Stell⸗ vertreter des Vorstehers. Nürnberg, den 22. März 1913.

K. Amtsgericht Registergericht.

Pfallen dorf. 118755 Zum Genossenschaftsregister Mol⸗ kereigenossenschaft Rothenbühl e. G. m. u. H. wurde eingetragen: In der Generalversammlung vom 21. Februar 1912 wurde als Veröffentlichungsorgan das Badische landwirtschaftliche Genossen⸗ schaftsblatt in Kailsruhe bestimmt. Pfullendorf. den 22. März 1913. Gr. Bad. Amtsgericht.

Pfuklendor?. . 1187541 Zum Genossenschaftsregister Meol⸗ kereigenoffenschaft Herdwangen e. G. m. u. H. wurde eingetragen: In der Generalpersammlung vom 11. Februar 1912 wurde als Veroffentlichungsorgan das Badische landwirtschafiliche Genossen⸗ schaftsblait in Karlsruhe bestimmt. Pfullendorf, den 22. März 1913. Gr. Bad. Amtsgericht.

Ples chen. Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregister ist heute unser Nr. 11 eingetragen worden, daß durch Beschluß der Generalversammlung S1 der Statuten dahin geändert ist, daß die Firma Spar- und Darlehnskasse Bleschen eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht lautet. Pleschen, den 18. März 1913. Königliches Amtsgericht.

Snaargemit md. 118757 Genossenschaftsregister. Am 22. März 1913 wurde Band 2 beh Nr. 81 für den Hilspricher Spar⸗ und Dariehenskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Hilsprich eingetragen: Bürgermeister Martin Britscher ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an dessen

118756

Hilsprich als Vereinsvorsteher in den Vorstand gewählt worden. K. Amtsgericht Saargemünd.

Staufen. 118758 In das Genossenschaftsregister wurde heute unter O.⸗S. 15 eingetragen: Bäuer⸗ liche Bezugs und Absatzgenossenschaft Ballrechten⸗Dottingen, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Ballrechten. Gegenstand des Unternehmens bildet der Ankauf land— wirtschafilicher Bedarfsartikel und der Verkauf landwirtschaftlicher Erzeugnisse. Die Haftsumme beträgt 50 S6. Jedes Mitglied kann nicht mehr als 10 Ge⸗ schäftsanteile erwerben.

Den Vorstand bilden: Jakob Karrer, Landwirt in Ballrechten, erster Vorsitzender, Emil Löffler, Landwirt in Ballrechten, stellvertretender Vorsitzender, Franz Joseph Seywald, Landwirt in Dottingen.

Das Statut datiert vom 11 Januar 1913

Die öffentlichen Bekanntmachungen er— folgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern im Vereinablatt des badischen Bauern⸗ vereins in Freiburg.

Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt durch zwei Vorstandsmitglieder unter der Firma der Genossenschaft mit Beifügung ihrer Namensunterschrist.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Staufen, den 13. März 1913.

Großh. Amtsgericht.

Storkow, Mark. 118759 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 3 Reichenwalder Darlehns⸗ kassenverein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht. eingetragen, daß der Schachtmeister Buch- walder aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Büdner Wilhelm Fischer in den Vorstand gewählt worden ist. Storkow, den 20. März 1913. Königliches Amtsgericht.

Traunsteim. 118760 Genossenschaftsregister.

bei Kraiburg E. G. m. u. H. In Ameiser, Mathias, in Rückl. als Vorsteher⸗

Eder, Nikolaus, sen., ist ausgeschieden. Traunstein, den 25. März 1913. Kgl. Amtsgericht, Registergericht.

Traunstoin.

Genossenschaftsregister. G. m. u. O. G

stellvertreter gewählt. Traunstein, den 25 März 1913. Kgl. Amtsgerlcht, Registergericht.

Trier.

Genossensch aft Haftpflicht in Fell eingetragen;

Darlehen okassenverein Taufkirchen der Generalverf. v. 9 März 1913 wurde

stellvertreter, Zauner, Jakob, in Rainer, 1 ö le Beisstzer, zu den Vorstand gewählt. ANR. Vormittags 1 Up, 9

118761

Darlehen skassenverein Törring E. Für Andreas Dandl wurde lück, Alois, in Münchham als Vorsteher⸗

. 118762

In das Genossenschastsregister wurde heute bei dem unter Nr. 39 eingetragenen Feller Winzerverein, eingetragene mit unbeschräunkter

Franz Rodens. Ackerer und Winzer zu

stellvertretenden Vorsitzenden gewählt,

ausgeschiedene

Küfer in Fell, ist als Beisitzer wiede

gewählt worden.

Trier, den 20. März 1913. Königliches Amtsgericht. Abt. 7.

Trier. 11876 In das Genossenschaftsregister wun

Niedermenniger Spar⸗ und Darlehn kassenverein, eingetragene Geuossen schaft mit unbeschränkter Haftpflich in Niedermennig eingetragen:

Durch Beschluß der Generalversam lung vom 16. Februar 1913 sind die S5 und hl der Statuten geändert bezw. ergan Der Geschäftsanteil ist erhöht.

Die Bestimmungen über die Rate zahlungen desselben wd geändert. Eigĩ zungsweise sind Bestimmungen über d Maximaldividende . worden. Trier, den 20. März 1913. Königliches Amtsgericht. Abt. 7.

UIm, Donau. 11876

K. Amtsgericht Ulm. In das Genossenschaftsregister wun heute eingetragen zu der Firma Damp molkerei Niederstotzingen, eingen gene Genofsenschaft mit unbeschrän ier Haftpflicht; Sitz in Nieden stotzingen: In der Generalversammlung wo 23. Februar 1913 wurde der Vorsta neugewählt. Gewählt wurden: Martin Mack Maurn meister in Niederstotzingen, als Vorstehe ferner Johannes Schleifer, Maurermehst daselbst, und Joseph Römer, Bauer d selbst, als weitere Vorstandsmitglieder. Den 26. März 1913.

Amtsrichter Schm id.

Urach. 11876 K. Amtsgericht Urach (Wtthg.). Bei dem Darlehenstassenvere Sirchingen, eingetragene Genosse schaft mit unbeschräntter Haftpflit in Sirchingen wurde heute eingetrage An Stelle der ausscheidenden Vorstand mitglieder Johannes Lorenz und Jak Vatter wurden in den Vorstand gewähh Adam Reichenecker, jung, Bauer und Fuh mann, Johann Georg Gaßner, Bauer, a Stellvertreter des Vorstehers, beide Sirchingen.

Urach, den 25. März 1913.

Stv. Amtsrichter Dr. Weber.

Vilbol. 18h An Stelle des Karl Georg Schnit zu Klein Karben wurde Heinrich Äh felbst in den Vorstand des Spar⸗ Creditvereins eingetragene Genoß schaft mit unbeschräntter Daftpfit zu Klein Karben gewählt

Vilbel, den 26. März 1913. Großherzoglich Hessisches Amtegericht.

Weil nurg. 11876 In dem Genossenschaftsregister ist unt Nummer 4 bei der Firma „Konsur verein für Niedershausen u. Ur gegend, eingetragene Genossensche mit beschränkter Oaftpflicht Niedershausen, folgendes eingetra⸗ worden: In der Generalversammlung vom 2. M 1913 wurde an Stelle des aus dem V stande ausscheidenden Maurers Ad Zipp der Maurer Adolf Diehl in Nieden haulen gewähit. Weilburg, den 20. März 1913. Königliches Amtsgericht. J.

zittan. 1187 Auf Blatt 18 des Genossenschn⸗ registers, betr. den Wasserleitunß Verein zu Hörnitz (Mitieldorf), e getragene Genossenschaft mit h schräukter Haftpflicht in Hörnitz, folgende Einträge bewirkt worden: Die Genossenschaft ist aufgelöst. bisherigen Vorstandsmitglieder: Julius Böhmer und Karl Hermann Hemm beide in Hörnitz, sind Liquidatoren. Zittau. den 25. März 1913. Königliches Amtsgericht.

Konkurse.

Achim. Ill

Ueber das Vermögen des Gastwm Heinrich Geils in Achim ist heute, 236. März 1913, Nachmittags 11 15 Minuten, das Konkursverfahren öffnet. Konkursverwalter; Rechtsann Sundmacher in Achim. Anme ldefti 35. April 1913. Erste Gläubigerhersam lung am 19. April 1813, Vormitt! 10 Uhr. Prüfungstermin am 3.

Atreft mit Anzeigepflicht bis 25 April is Achim, den 26. März 1913. * Der Gerichtsschreiber Kgl. Amtsgerit⸗

Apolda. Konkursverfahren. Ils. Ueber das Vermögen des Kartonn aft fabrikanten Hermann Brann lit Apolda wird heute, am 2.56. Mär 1 Vormittags lo Uhr, das Konkurs bersmn cröffnet. Der Kaufmann Albert Helf rieder hier wird zum Konkurs verne ernannt. Offener Arrest mit Mie bis zum 74. April 1913. Erste 9 bigerversammlung den A8. Ay ril 1 Vormittags 10 uhr. Frist un, meldung der , bis zum 1913 einschließlich. Allgemeiner Hein termin den 2. Mai 191 , Wwrmitz 19 Uhr. . ö Apolda, den 26. März 1913.

Königliches Amtsgericht.

Gr. Amtsgericht.

mann in Fischbach gewählt.

Fell, ist an Stelle des Josef Kaseler zum

Großherzogl. Schs. Amtsgericht

Peter Hangjosten · Fru

heute bei dem unter Nr. 64 eingetragen

E ö emen.

Oeffentliche Bekanntmachung.

NUeber den Nachlaß des am 31. Dezember

1912 in Bremen verstorbenen Kauf

manns Nobert Wilhelm Friedri Bank ist heute der en. 42

Verwalter: Rechtsanwalt Dr. ö, um 15. Ma 3 einschließlich. = meldefrist bis zum 15 Mai 1913 . schließlich. Erste Gläubigerversammlung: 24. Anril 191 3, Vormittags 1A Uhr,

Lampe in

allgemeiner Prüfungstermin: 12. Juni

E9REZ, Vormittags RRE Uhr, im Gerichtshause hierselbst, J. Obergeschoß,

Zimmer Nr. 84 (Eingang Ostertorstraße).

Bremen, den 26. März 1913. Der Gerichtsschreiber des Amtegerichtz: Freund, Sekretär.

Charlottenburg. 118526

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Gottfried Eberbach in Berlin ⸗Grune⸗ wald, Humboldtstr. 6a, ist heute vor— mittag i Uhr von dem Königlichen Amtsgericht Charlottenburg das Konkurs- verfahren eröffnet. Verwalter: Konkurs⸗ verwalter Dr. Nahrath hier, Neue Kant⸗ straße 1. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen und offener Arrest mit. Anzeigepflicht bis 15. April 1913. Gläubigerversammlung und Prüfungs⸗ termin am 25. April E913, WVor⸗ mittags 109 Uhr, im Gerichtsgebäude, Suareʒstr. Portal 1, 1 Treppe, Zimmer 47.

Charlottenburg. den 22. März 1913.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 40.

Charlottenburg. 118524 eber das Vermögen der Frau Lotti Eberbach, geb. Müller, in Berlin⸗ Grunewald, Humboldtstr. 6a, ist beute vormittag 11 Uhr von dem Königlichen Amtsgericht Charlottenburg das Konkurs verfahren eröffnet. Verwalter: Konkurs verwalter Dr. jur. Nahrath, hier, Neue Kantstr. 1. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 15. April 1913. Gläu⸗ bigerversammlung und Prüfungstermin am T5. April 9E z, Vormittags L0OUhr, im Gerichtsgebäude, Suarezstr. 13, Portal J, 1 Treppe, Zimmer 47. Charlottenburg, den 22. März 1913. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichtg. Abt. 40.

Charkotten hu r. 118525 Ueber den Nachlaß des am 16. März 1912 verstorbenen, in Berlin⸗Wilmers⸗ dorf, Kurfürstendamm 140, wohnhaft ge— wesenen praktischen Arztes Dr. Sieg⸗ fried Hirsekorn ist heute nachmittag 1 Uhr von dem Königlichen Amtsgericht Charlottenburg das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Verwalter: Konkursverwalter Aich⸗ heim hier, Sybelstr. 12 Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 15. April 1913. Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 2DJ. April 191, Vormittags II Uhr, im Gerichtsgebäude, Sugrezstr. 13, Portal 1, 1 Treppe, Zimmer 47. Charlottenburg. den 22. März 1913 Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 40.

Chem ni tv. 118548 Ueber das Vermögen des Buchdruckerei⸗ besitzers Emil Erwin Schmidt. all. Inh. d. Fa. „Emil Schmidt Nachf“ in Chemnitz, jetzt unbekannten Aufent⸗ halts, wird heute, am 25. März 1913, Nachmittags 3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechts⸗ anwalt Max Holtz hier. Anmeldefrist bis zum 12. April 1913. Wahl. und Prü⸗ fungstermin am 24. April E913. Vor⸗ mittags IE Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 12. April 1913. Chemnitz, den 25. März 1913. Königliches Amtsgericht. Abt. B.

Dres d nm. 118541]

Ueber das Vermögen des früheren Schankwirts Paul Richard Schubert in Dresden⸗N!, Görlitzer Str. 27 Il, wird heute, am 25. März 1913, Nach⸗ mittags 45 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechts— anwalt Dr. Salzburg in Dresden, Ring. straße 28 Anmeldefrlst bis zum 15. April 1915. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 25. April 1913, Vormittags

3. .

55.

11 Uhnr. Offener Arrest mit Anzeige⸗

pflicht bis zum 1b. April. 1913. Dresden, am 25. März 1913. Königliches Amtsgericht. Abt. II.

Eipex rel il8570

Ueber das Vermögen des Uhrmachers Naimund Schumacher in Elberfeld, Karlstr. 3, ist heute, am 25. März 1913, Vormittags 10 Uhr 45 Min., das Kon— kursberfahren eröffnet worden Der Rechts⸗ anwalt Dr. Frowein hier ist zum Kon⸗ kursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 3. Mai 1913 bei dem Gericht anzumelden. Die erste Gläubigerversamm⸗ lung findet am 24. April 9 KE. Bor- mittags 107 Uhr, und die Prüfung der angemeldeten Forderungen am 15. Mai 1913, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Eiland 4, III. Stock, Zimmer 587, statt. Offener , mit Anzeigepflicht bis zum 24. April

Königliches An ger fh in Elberfeld. w Eipimr. 1ii8614 eber das Vermögen des Ingenieurs Vaul Wetzki. des alleinigen Inhabers der Firma Oehmcke X Schmidt in

Iis659]

Offener Arrest mit Anzeigefrist

das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ berwalter: Kaufmann Oito Jeromin in Elbing. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 14. April 1913. Erste Gläu⸗ bigerversammlung den L4. April AH, Vormittags EI Uhr. Anmeldefrist bis zum 22. April 1913. Allgemeiner brü⸗ fungstermin den SZ. Mai E913, Vor⸗ mittags EL Uhr, Zimmer 12. Elbing. den 25. März 1913. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Erfurt. Konkursverfahren. 118534] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Jung in Erfurt, früher Amn⸗ städterstraße 3, jetzt Königgrätzerstraße 23, ist am 20. März 1913, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Bücherrevisor Karl Erdmann in, Erfurt. Konkursforderungen sind bis 17. April 1913 anzumelden. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 17. April 1913. Erste Gläubigerversammlung, verbunden mit dem allgemeinen Prüfungstermin, am 28. April E913, Mittags A2 Uhr, Zimmer Nr. 96. Erfurt, den 20. März 1913. . Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abteilung?

rank gart. Mann. 118214 Ueber den Nachlaß des am Januar 1913 verstorbenen Kaufmanns Franz aver Staudt. Alleinin habers des unter der Firma „Franz Staudt“ hier, Gutleutstraße 19, betriebenen Kohlen⸗ geschäfts, ist heute, Vormittags 11 Uhr, das Konkurßberfahren eröffnet worden. Der Justizrat Dr. Theodor Auerbach hier, Zeil 67, ist zum Konkursverwalter ernannt worden. Arrest mit Anzeigefrist bis 8. April 1913. Frist zur Anmeldung der Forderungen bis zum 119. April 1913; bei schriftlicher Anmeldung Vorlage in doppelter Ausfertigung dringend empfohlen. Erste Gläubigerversammlung: Dienstag. den 8. April EFRE, Vormittags KRI Uhr, allgemeiner Prüfungstermin: Dienstag, den 29. Anril 181 , Vor⸗ mittags KO Uhr, bier, Seilerstraße 1942, 1. Stock, Zimmer 10. Frankfurt a. M., den 20. März 1913. Der Gerichtsschreiher des Kgl. Amtsgerichts. Abteil. 17.

Freudenstadt. 118549 K. Amtsgericht Freudenstadt. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Markert, Inhabers einer Ko⸗ lonialwaren⸗, Zigarren⸗ und Ziga⸗ rettenhandlung engros, in Freuden stadt ist am 25. März 1913, Vorm. 105 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Beztrksnotar Berttram in Freudenstadt. Offener Arrest und An⸗ meldefrist: 15. April 1913. Erste Gläu⸗ blgerversammlung: 26. April 1913, Nachm. A Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin: 26. April EHE, Nachm. F Uhr. Anzeigefrist bis 15. April 1913. Den 25. März 1913. Amtsgerichtssekretär Hartmann.

Grätz, Mz. RPosom. 118508 Ueber das Vermögen der Händler frau Helene BHerbiec, geb. Ochocka, in Buk ist am 26. März 1913, Nach⸗ mittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Kauf⸗ mann Robert Guttmann in Buk. An. meldefrist bis zum 16. April 1913. Erste Gläubigerversammlung am 16. Ayril 1913, Varmittags 9 Uhr. Allge⸗ meiner Prüfungstermin am 30. April ESHEZ, Vormittags 9 Uhr. Offener . mit Anzeigeftist bis zum 16. April 913. Grätz, den 23. März 1913.

Der Gerichte schreiber

des Königlichen Amtsgerichts.

MNalbor stadt. 1185551 Konkurs nersahren. Ueber das Vermögen des Material⸗ warenhändlers Hermann Haafe zu Klein Quenstedt ist durch Beschluß des Könlglichen Amtsgerichts, Abteilung 4, vom 26. März 1913, Vormittags 105 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Hermann Lesser, hier. An meldefrist und offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 109. April 1913. Erste Gläu⸗ bigerversammlung und allgemeiner Prü—⸗ fungstermin am RS. April 1913, Vor⸗ mittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 29. Halberstadt, den 26. März 1913. Der Gexichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 4.

nam wu. 118551 Konkursverfahren.

Neber das Vermögen des Schlachters Alois Bischof, Hamburg. Sachsen⸗ straße 48 pt., wird heute, Nachmittags 24 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter Kaufmann Friedrich Busse, Adolphsplatz 6. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 22 April d. Is. einschließlich. Anmelde rist bis zum 17. Mai d. Is. einschließlich. Erste Gläubigerversammlung d. 23. April d. J., Vorm. 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin d. 8. Juni d. J., Vorm. 10 Uhr.

a,,, den 26. März 1913.

Das Amtsgerscht. Abteilung für Konkursgsachen.

Königshütte, O. S. 118509 Ueber das Vermögen der Uhren⸗ händlerin Marie Klaschik, geb. Heiva, in Königshütte, Kaisersiraße Nr. 62, wird heute, am 25. März 1913, Nachmittags 129 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann St. Suchy in Königshütte, Bergfreiheiist aße

52

Elbing, ist heute, Nachmittags 5h Uhr,

6. Juni 1913 bei melden. Erste Gläubtgerversammlung den 24. April L 91ER, Bormittags 8 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 25. Allgemeiner Prüfungstermin den 29. Juni LE. Vormittags 9 Uhr, daselbst. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 17. April 1913. N. 17a /13. Königliches Amtsgericht

in Königshütte S. S

Lab schixs. 118506

Ueber das Vermögen der Frau Olga Kietzm ann, geb. Destreich. in Bartschin ist heute, am 22. März 1913, Nachmittags 5 Uhr 140 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Kenkursverwalter-: Kaufmann Artur Markus in Bartschin. Offener Arrest mit Anzeigefrist und Anmeldefrist bis 23. April 1913. Erste Gläubigerversamm⸗ lung und allgemeiner Prüfungstermin den 2. Mai A913, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 2, vor dem Amtsgericht Labischin.

Der Gerichtsschreiber des Königllchen

Amtsgerichts Labischin.

Lelpzię. 118543 Ueber das Vermögen des Zigarren händlers Friedrich Louis Alfred Niemann in Leipzig ⸗Neustadt. Ludwig⸗ straße 14, p. J., Inhabers eines Zigarren- geschäfts in Leipzig⸗Reudnitz, Eisen⸗ bahnstr. 4h, wird heute, am 25. März 1913, Vormittags 311 Uhr, das Kon—⸗ kursderfahren eröffnet. Verwalter: Kauf⸗ mann Paul Gottschalck in Leipzig, Harfort⸗= straße 7. Anmeldefrtst bis zum 15. April 1913. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 26. April 1914. Vormittags EH Uhr. offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 24. April 1913. Königliches Amtsgericht Leinzin, Abt. II Ai, hen 25. März 1513.

Min den, Westt. 118529) Ueber das Vermögen des Kaufmanns Christian Rottmann in Barkhausen, z. Zt. in Düsseldorf. ist am 25. März 1913, Vormittags 19 Uhr, das Konkurb— perfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Fritz Fischer zu Minden. Anmeldefrist bis zum 29. Mai 1913. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 2ER. April E9A3, Vormittags A0 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 9. Juni 1913. Vormittags EI Uhr, Jimmer Nr. 18 des hiesigen Königlichen Amtsgerichts. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 19. April 1913. Minden, den 25. März 1913. Königliches Amtsgericht.

Tenenbnrg, Wes tp. Kontur nerfatren. Ueber das Vermögen der Kauffrau, Witwe Ratharing Piotrowski in Neuenburg, Wyr., wird heufe, am 25. März 1913, Nachmittags 5,30 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da die Ge— meinschuldnerin zahlungsunfähig ist. Der Rechtsanwalt Justizrat Entz in Neuenburg, Wpr., wird zum Konkursberwalter ernannt. Fonkursforderungen sind bis zum 20. April 1913 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Bei⸗ behaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die im 5 132 der Konkursorbnung bezeichneten Gegenstände auf den TA. Myril ER9gER3, Mittags LE2Uhr. und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 30. April EEK, Vormittags EX Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein⸗ schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 20. April 1913 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht in Reuruburg, Wpr.

enk ä lln. 118528) Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des am 27. Juli 1912 in Berlin⸗Britz verstorbenen Fisch⸗ händlers Vründ Otto Oskar Blum. berg zu Neukölln ist heute, am 26. März 1913, Nachmittags 12 45 Uhr, das Konkurg. verfahren eröffnet. Der Kaufmann Ludwig Weidenbrück, Neukölln. Berliner Str. 11, ist zum Konkursverwalter ernannt. Kon⸗ kurs forderungen sind bis zum 15. April 13 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläubigerbersammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 25. April 19412, Vormittags AR Uhr, vor dem Amts— gerichte Neukölln, Berlinerstr. 65 69, Ecke Schönstedtstr., Zimmer 19, Erdgeschoß. Offener Arreft mit Anzeigefrist biz zum 15. April 1913. 17 N 18/1913.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 17.

Paderhorm. 118530 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Karl Bohning in Paderborn, In— habers der Firma C. Bohning wird beute, am 25. März 1913. Vormittags . Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Justizrat Predeck in Paderborn wird zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Frist zur Anmeldung der Konkurs. forderungen bis einschließlich den 21. April 1913. Erste Gläubigerversammlung am 21. Mnyrit R 8 12, Wormlrtags öl Uhr.

118523)

Rr. 35. Konkursforderungen sind bis zum

Prüfungstermin am 3. Mai R0OKR3,

.

dem Gericht anzu-;

Vormittags 7 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 21. April 1913 einschließlich. Paderborn, den 25. März 1913. Königliches Amtsgericht.

Planen, Toxt. 118542 Ueber das Vermögen des Bäckermeisters Max Wilhelm Strobel in Plauen, Lettestraße 20, ift am 25. März 1913, Vormittags 112 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Löffler, hier. Anmeldefrist bis zum 12. April 1913. Wahl- und Prüfungstermin am 22. April 18913. Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bls zum 17. April 1913. Plauen, den 25. Mar; 1913. Königliches Amtsgericht.

KRatzebuhr, Pomm. 118516 Nonfursverfahren.

Ueber das Vermögen des Ftaufmanns Walter Adam in Ratzebuhr wird heute, am 25. März 1913, Vormittags 10 Uhr 50 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kanzleigehilfe Hellmuth Patzwaldt in Ratzebuhr wird zum Konkurs— perwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 11I. April 1913 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Be— schlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläuhigerausschussez und eintretendenfalls über die im S] N der Konkursordnung bezeich⸗ neten Gegenstände und zur Prüfung der an⸗ gemeldeten Forderungen auf den 22. April ESR, Vormittags A Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche elne zur Konkurt— masse gehörige Sache in Besiz haben oder jur K‚onkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für velche sie aus der Sache abgesonderte Be⸗ friedigung in Anspruch nehmen, dem Kon⸗ kursverwalter bis zum 11. April 1913 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht in Ratzebuhr.

Schmal kzdem. 118533

Ueber das Vermögen‘ des Maurer⸗ meisters Otto Wenyh in Barchfeld, Alleininhabers der Firma Otto Weyh dort, ist heute, Vormittags 11 Uhr, das Konkurtverfahren eröffnet. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 9. April 1913. Konkursforderungen sind bis zum 21. April 1913 bei dem Gerichte anzumelden. Zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters ist Termin auf Bonnerstag. den TZR. April AgRz, Vormittags EO Uhr, und zur Prüfung der an⸗ gemeldeten Forderungen auf Donnerstag, den S. Mai R9E3, Vormittags EO Uhr, anberaumt. Konkursverwalter Buchhalter Heinrich Luther in Schmal⸗ kalden.

Schmalkalden, den 25. März 1913.

Königliches Amisgericht. Abt. 3.

Wald enmkurz, Sechles. gonkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Paul Janschorsky in Waldenburg ist heute, am 25. März 1913, Nachmittags 124 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Ernst Schramm in Waldenburg. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 13. Mai 1913 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung am 2X4. April E9Ez, Vormittags 10 Uhr. All⸗ gemeiner Prüfungstermin am 29. Mai 1981, Vormittags II Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 5. Mai 1915. 6. N. 6asi3. Königliches Amtsgericht Waldenburg in Schles.

Weins her g. 118550 K. Amtsgericht Weinsberg.

Konkurseröffnung über das Vermögen des Johannes Manger, Schuhfabrikanten in Sülzbach, am 25. März 1913, Nach⸗ mittags 5J Uhr. Konkursverwalter: Be⸗ zirksnotar Gegmer in Willsbach. Offener Arrest, Anmeldefrist und Anzeigepflicht bis 19. April 1913. Wahl⸗ und Prüfungs⸗ termin: T3. April 1913, Vorm. 1O Uhr.

Den 26. Mär; 1913.

A.⸗G.⸗Sekr. Trißler.

118512

Wies hunden. 118571

lüieber das Vermögen der Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma: Kohlen säuremerte Bad Langenschwal⸗ bach, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, zu Wiesbaden wird heute, ain 26. März 1913, Vormittags 91 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Weiß zu Wiesbaden wird zum Konkursverwalter ernannt. Kon⸗ kurßforderungen sind bis zum 25. April 1913 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Bei⸗ behaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die im 5 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den A9. April A913. Vormittags 105 Uhr. und zur Prüfung der ange⸗ meldeten Forderungen auf den 17. Mai 1913, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneren Gerichte Termin anberaumt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 10 April 1913.

Könlgliches Amtsgericht, 8 in Wiesbaden.

züllichan. 118535 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Reichsgrafen Bernhard von Schmettow in Valeska⸗ hof wird heute, am 26. März 1913 Vor⸗ mittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da der Kaufmann Alfred Herrmann in Dresden, dem eine Wechselforderung von 5000 Ss gegen den Gemeinschuloner zusteht, den Antrag auf Eröffnung des Konkursverfahrens gestellt hat, auch aus dem Schreiben des Gemeinschuldners vom 18. Dezember 1912 an Herrmann und seiner Erklärung vom 13. März 1913 seine Zahlungsunfähtakeit sich ergibt, endlich ein zur Deckung der Kosten erforderlicher Betrag vorgeschossen ist. Der Kaufmann Karl Pfeiffer in Züllichau wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 15. April 1913 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eineg anderen Verwalters Ire, über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der an⸗ gemeldeten Forderungen auf Mittwoch, den 26. April 1913, Vormittags EO Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichtg an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt,

von dem Besitze der Sache und von den

Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 23. April 1913 Anzeige zu machen. Züllichau, den 26. März 1913. Königliches Amtsgerlcht.

zZwickan, Sachsem. 1158547 Ueber das Vermögen der Weisz⸗, Woll⸗ und Kurzwarengeschäftsinhaberin Johanna Franziska verehelichten Heyne, geb. Weinzierl, in Zwickau⸗ Marienthal, Zwickauerstraße 29a, wird heuse, am 25. März 1913, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Vꝛtzelokalrichter Otto hier. Anmeldefrist bis zum 10. Mai 1913. Wahltermin am 2A. April E91. Vormittags EI Uhr. Prüfungstermin am 286. Mai 18913. Vormittags EL Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 19. April 1913. Königliches Amtsgericht Zwickau.

Adortr. Vogil. II8544 Daß Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Ulrich Robert Zenker in Adorf wird nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Adorf i. BV., den 216. März 1913. Königliches Amtsgericht.

Rerlim. Kontursverfahren. 1185571

In, dem Konkursverfahren über das Vermögen des Ritterguts besiters August Thyffen jun. in Berlin, Belle⸗ buestraße 17318, ist eine Gläuhigerver⸗ sammlung zwecks Festsetzung der Auslagen und Vergütung der Gläubigerausschuß⸗ mitglieder gemäß § 91 der Konk. Ord- nung auf den EI. April 1913. Vormittags 19 Uhr, vor dem König- lichen Amtsgericht, Neue Friedrichstraße 1314, III. Stockwerk, Zimmer 106, 108, anberaumt.

Berlin, den 13. März 1913.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin-Mitte. Abteilung 84.

erlim. Konkursverfahren. 118558 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Frau Amalie Pick. geb. Ebenstein, alleinigen Inhaberin der Firma Pick Co. Schuhwaren Engros in Berlin. Münzstr. 10, ist, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 6. Februar 1913 angenommene Zwanggtz⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 13. Februar 1913 bestätigt ist, auf⸗ gehoben worden.

Berlin, den 20. März 1913.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 154.

raums chvwv oi g. 118848 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Schuhmachers Fritz Schaper in Weddel ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.

Braunschweig, den 22. März 1913. ö. Der Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts Riddagshaufen:

Wed derkopf, Gerichtssekretaͤr.

R æaums chweoig. 11855656 onturs verfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Molkereibesitzers Wilhelm Kiutas in Schapen ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.

Braunschweig, den 22. März 1913.

Der Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts Riddagshausen: Wedder kopf, Gerichtssekretär.

c xres lam. 118522 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der verwitweten Klara Dührig. geb. Matschke. welche in Breslau VIII, Ulosterstraße 133, ein Geschäft mit Konfitüren betreibt, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Breslau.

Eromberꝶ. 118903 Konkursverfahren.

In dem Konkurgwerfahren über das Ver⸗

mößgen der Architestenfrau Martha

Pinttowsti in Bromverg ist zur