1913 / 74 p. 17 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 28 Mar 1913 18:00:01 GMT) scan diff

e der Sclußttechnung deg Ber—

palters, Erhebung von Einwen⸗ ungen das 3g weiche, der der Verteilung zu berügsichtigenden ; , zur Beschlußfassung der Yläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke der Schluhztermin auf den 16. April 1913. Vormittags =. unn J 2 . erselbst, Zimmer Nr. 12, be⸗

stimmt.

Bromberg, den 12. März 1913. Der Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Rromb erg. 118902 gtontkurs verfahren. In dem Konkurtverfahren über das Vermögen deg Daundelsmanns Isidor Kurnit in Bromberg ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erbebung von Einwendungen gegen das Schlußberzeichnls der bei der Verteilung zu berlcksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 10. Ae. 1913, Vormittags A1 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amisgerlchte hierselbst, Zimmer Nr. 12, bestimmt. Bromberg, den 12. März 1913. Der Gerichtaschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Eromberg. 118901] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Otto Goe⸗ ring in Bromberg ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters der Schluß. termin auf den 23. April 19N:33, Bor- mittags 1A Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, Zimmer Nr. 12, bestimmt.

Bromberg, den 25. März 1913.

Der Gerichts scheeiber des Königlichen Amtsgerichts.

R romberg. 118904 gtonkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Töpfermeisters Her⸗ mann Pflaum in Vromberg, Posener⸗ straße Nr. 28, ist zur Prüfung der nach⸗ träglich angemeldeten Forderungen Termin auf den RO. April A933, Mittags 124 Uhr, vor dem Königlichen Amts— gericht in Bromberg, Zimmer Nr. 12, an⸗ beraumt.

Bromberg, den 25. März 1913.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Cöõöln, R Hein. 118546 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Kaufmanns Lebrecht Langen ohl zu Cöm, Gladbacherstraße 10, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben.

Cöln, den 15. März 1913.

Königliches Amtegericht. Abt. 65.

CöIn, R nein. 118565

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Italtenischen Vino Ver mauth⸗Kelterei Carlo Bartolomeo Zamboni E Cie. Gesellschaft mit neschränkter Haftung, Weingroß⸗ handlung zu Cöln. Habsburgerring Ni. l, wird mangels Masse eingestellt.

Cöln, den 20. März 1913. Königliches Amtsgericht. Abteilung 65.

PDannembekg, HMI Be. 118520] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Ver- mögen des Kaufmanns Gustaw. Thore in Hitzacker ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichgtermin auf den ZR. April E9 Iz, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier anberaumt. Vergleichs vorschlag und die Erklärung, des Gläubigergusschusses liegen auf der Gerichtsschrelberei des Kon— kursgerichts zut Einsicht der Beteiligten aus.

Dannenberg, den 29. März 1913.

Der Gerichte schreiber des Königlichen Amtsgerlchts.

Dres dem. 117810

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Inhabers der Firmen „Dresdner Kosmetika⸗ Fabrik Georg Schubert“ und „Fortschritt Zahn⸗ Praxis Georg Schubert“, Charles Louis Georg Schubert in Dresden, Annenstr. 23 IL u. II (Wohnung: Nieder⸗ wartha. Meißner Str. 2e), wird nach 5 202 K. -O. eingestellt.

Dresden, den 22. März 1913.

Königliches Amtsgericht. Abt. II.

Eorst, Lausitz. Beschluß. I 1I18515 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Getreidehändlers Bruno Lischte in Forst i. L. wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Forst i. L., den 20. März 1913. Königliches Amtsgericht.

Frank Lurt. Oder. Bekanntmachung. In dem Konkurse über das Vermögen der Vereinsbank Frankfurt a / C.. Attiengeselschaft i. L., ist auf Antrag det Konkursberwalters ein? Gläubiger— versammlung auf den 7. April A913, Vormittags EL Uhr, Landgerichts⸗ ebäude, ö Nr 6, Schwurgerichts⸗ aal Nr. 42, zu Frankfurt a. O. berufen mit folgender , n, 1) Bericht des Konkursverwalters, 2) Erstattung der Auslagen der Gläubigerausschußmitalieder so wle Vergütung für thre Geschäftẽ führung. Frankfurt a4. O., den 25. März 1913.

Königliches Amtsgericht. Abt. 8.

118504

Güterslohi. 1118507 stonkursuer fahren.

Das Konkursderfahren über das Ver⸗ mögen des Zimmermeisters Fri Weber zu Sende Nr. 215 wird na erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hlerdurch aufgehoben.

Gütersloh, den 20. März 1913.

Königliches Amtaagericht.

Mex gord. 118536 stonkurs verfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver- mögen der Firma, Gebrüder Stoppen brink“ und deren Jahab ers, des Kauf⸗ mauns Baul Stopyenbrink. zu Ser ford wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß termins hierdurch aufgehoben.

Herford, den 20. März 1913.

Königliches Amtsgericht.

Hermsdorf, Kynast. Aoukursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Kaufmannsfrau Witwe Marie Sander in Hermsdorf (icynast) ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalterz, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß verzeichnis der bei der Verteilung ju berücksichtigenden Forderungen der Schluß⸗ termin auf den 15. April 1913. Vormittags 95 Uhr, vor dem König— lichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer XV, bestimmt. - ö (Kynast), den 22. März 6.

118510

Königl. Amtegericht.

Mex) d ekrux. 1185401

In dem Konkurse über das Ver—⸗ mögen des Damnfschneidemühlen⸗ besitzers Ferdinand Jakobeit von deydekrug soll die Schlußverteilung er⸗ folgen. Dazu sind 20 269,98 6 verfügbar, wohon noch die nicht festgesetzten Honorare der Gläubigergusschußmitglieder zu ent⸗ nehmen sind. Zu berücksichtigen sind Forde⸗ rungen zum Betrage von 309 669,17 , darunter keine bevorrechtigte. Das Schluß verzeichnis liegt auf der Gerichtsschreiberei II des höesigen Königlichen Amtsgerichts zur Einsicht aus. . .

Heyvekrug, den 25. März 1913.

Der Konkursverwalter: Michalowsky, Justtzrat.

Hults chin. 118517 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver—

mögen des Sch uhwarenhäundlers Nudolf

Franek in Hultschin wird nach erfolgter

aufgehoben. Hultschin, den 21. März 1913. Königliches Amtsaericht.

Kolmar, Posem. Konkursverfahren. In der Konkurssache des Maurer—⸗ und Zimmermeisters Max Netzlaff von hier ist Termin zur Abnahme der Rechnung des Verwalters Unger auf den Lz. April E913, Vorm. 11 Uhr, vor dem Amtsgericht hier anberaumt. Kolmar i. P., den 26. März 1913. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

IC osten, Rr. Posen. 118502 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver—⸗ mögen des Krümers Stanislaus Pralat in Lubin wird nach erfolgter Abhaltung dea Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Die Vergütung des Gläubigerausschuß— mitgliens Paul Kontny in Kosten wird auf 50 Mςο und der Betrag seiner Aus⸗ lagen auf 30 46, die Vergütung der Gläu⸗ blgerausschußmitglieder Paul Tworek in Breslau und Joachimejhk in Posen auf je 30 1 festgesetzt.

Kosten. den 14. März 1913. Königliches Amtsgericht.

Landsberg, W arthe. Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Ver— mögen det Molkereipächters Gustav Schöning, früher in Eichföhr, jetzt in Kgl. Neukirch b. Konitz, wird nach er—

solater Schlußvertellung aufgehoben. Landsberg a. W., den 17. März 1913.

Köntgliches Amtsgericht.

Lang enderg. Rheinl. 118568) Beschluß. 3 N 6.2. Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Schuhw arenhäudlers August Stöcker in Tönisheide wird nach er— folgter Abhaltung des Schlußtermins hler⸗ durch aufgehoben. . Langenberg, den 18. März 1913. Königliches Amtsgericht.

Langenberg, KRheiml. 118569] Beschluß. N. 112. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen: I) der offenen Hanudelsgesell⸗ schast in Firma Albert Pasch in Langenberg, 2) des Gerbers Wil helm Pasch daselbst, 3) des Gerbers Älbert Pasch daselbst wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Langenberg, den 19. März 16513. Königliches Amtsgericht.

Lüneburg. , . In dem Konkurt verfahren über das Ver⸗ mögen des Klempners und Mechanikers Rudolf Dahl in Betzendorf bei Lüne⸗ burg ist infolge einez von dem Gemein⸗ schuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwanggpergleiche Vergleichs termin auf den 7. April 913, Vormittags EA Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Lüne⸗

118911]

1Ii8501)]

118532

Nbhaltung des Schlußtermins hierdurch :

Nee 8 aaberaumt. Der Vergleiche vorschlag ist auf der Gerichtsschreiberei des Konkurs- ,, zur Einsicht der Beteiligten nieder⸗ gelegt. Lüneburg, den 22. März 1913. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

arg g rabo wa- Koukursvmerfahren. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Agenten, früheren Kauf⸗ manns Carl Jortzik in Marggrabowa wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. . Marggrabowa, den 19. März 1913.

Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.

Mosbach, Baden. 118846 BVerkanntmachung.

Gr. Amtègericht hat das Konkursver⸗ fahren über das Vermögen des Kauf manns Louis Schidwigowski in Mos⸗ bach, Jnhabers der Firma Gebrüder Stern in Mosbach, des unter der Firma M. Kahn d Co. in Heilbronn be⸗ triebenen Geschäfts und der erloschenen Firma M. Kahn X Co. in Wetzlar aufgehoben, da der im Termine vom 18. Dezember 1912 angenommene Zwangs⸗ vergleich rechtskräftig bestätigt ist.

Mosbach, den 19. März 1913.

Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts.

Münchom. 118661 K. Amtsgericht München. Kontursgericht.

Am 25. März 1913 wurde das unterm 3. Juni 1912 über den Nachlaß des am 28. April 1912 in München verstorbenen Guchdruckereibesiters Ignaz Wi⸗ dinskn eröffnete Konkursverfahren als durch Schlußverteilung beendet aufgehoben. Ber— gütung und Auslagen des Konkursverwalters wurden auf die aus dem Schlußtermins⸗ protokolle ersichtlichen Beträge festgesetzt.

München, den 26. März 1913.

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

Münch;ã om. 118560 K. Amtsgericht München. Konkursgericht.

Am 25. März 1913 wurde dag unterm 9. Januar 1911 über das Vermögen der Monteursehefrau Marie Weller in München eröffnete Konkursverfahren als durch Schlußverteilung beendet aufgehoben. Vergütung und Auslagen des Konkurs⸗ verwalters wurden auf die aus dem

träge festgesetzt. . . München, den 26. März 1913. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

München. 1186562 K. Amtsgericht München. . Konkursgericht.

Am 26. März 1913 wurde das unterm 29. März 1912 über den Nachlaß der Weinwirtin Frauzista Sellmeier. gestorben am 15. Februar 1912 zu München, eröffnete Kön kursperfahren als durch Schlußberteilung beendet aufge⸗ hoben. Vergütung und Auslagen des KRonkursverwalters und der Mitglieder des Gläubigerausschusses wurden auf die aus dem Schlußterminsprotokolle ersichtlichen Beträge festgesetzt.

München, den 245. Mäiz 1913. Gerichtsschreiberei des K. Amisgerichts. Nürnberg. 118539

Das K. Amtsgericht Nürnherg hat mu Beschluß vom 19. März 1913 das Kon— kursberfahren über das Vermögen des gaufmanns Isaak gen. Ignatz Ramer, Inhabers eines unter der handelsgerichtlich eingetragenen Ffrma Leib Herzog be— triebenen Abzahlungsgeschäfts hier, Tafelfeldstr. 69, als durch Schlußverteilung beendigt aufgehoben.

Gerichtsschreiberet des K. Amtsgerichts.

Oels, Schlee. 118567 Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Vor kosthändlers Franz Schikora zu Oels wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Oels, den 19. März 1913. Königliches Amtsgericht.

Oelsnitz, Voꝶti. 118553 Dag Konkursverfahren über den Nachlaß des Schnittwarenhändlers August Robert Herold in Oelsnitz i. V. wird nach Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben. . Delsnitz i. V., den 25. März 1913. Königliches Amtsgericht.

Oelsnitz, Voztl. 118554 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Paul Eduard Seeliug, Gärtnereibesitzers und alleinigen In⸗ habers der Firma Oelsnitzer Terrain⸗ gesellschaft Vaul Seeling Co. in Oelsnitz t. V., ist eingestellt worden, well eine den Kosten des Verfahrens ent⸗ sprechende Masse nicht vorhanden ist. Oelsnitz i. V., den 25. März 1913. Königl. Amtsgericht.

Oelsnitz, Vogt. 118552 Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Handels manns Richard Bauer in Marieuen i. V., jetzt in Lengenfeld i. V., wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Oelsnitz i. V., den 20. März 1913. Königliches Amtsgericht.

Ostergteld, EBrꝛ. Halle. gonkursverfahren. In dem Konturgverfahren über das Ver. mögen der Firma Emma Schauer s Nachf., Inh. Otto Manta in Oster⸗ feld ist infolge eines von dem Gemein

118527]

burg auf dem Michaeliskloster 8, Zimmer

schuldner gemachten Vorschlags zu einem

Totzaner, Chefrau von

Schlußterminsprotokolle ersichtlichen Be⸗

Zwangsvergleiche Vergleickstermin auf den 11. Kiprit iG E, iG oↄrminrtags R ihr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Oster⸗ feld, Bez. Halle a. S, Zimmer Nr. 1, anberaumt. Der Vergleichs vorschlag ist auf der Gerichteschreiberei des Konkurs gerichts zur Einsicht der Beteiligten nieder⸗

Ulssa9] gelegt

elegt. Ssterfeld, Bez. Halle a. S., den 22. März 19133.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Pirmasens. 117206

Das Kgl. Amtsgericht Pirmasens hat an Stelle des verstorbenen Konkursver⸗ walters, Rechtsanwalts Butterfaß in Pir⸗ masens,

1 in dem Konkursverfahren über das Vermögen der Johanna Grebast, geb. ; Friedrich Grebast, eine Schuhfabrik betrelbend in Thaleischweller, den Kaufmann Ludwig Mohr in Pirmasens,

2) in dem Konkursverfahren über das Vermögen des August Kuproin, Schuh und Schäftefabrikant in Virmasens, den Rechtsanwalt Ludwig Brunner in Pirmasens,

I) in dem Konkurt verfahren über das Vermögen des Zimmermeisters Karl Ruf in Pirmasens den Rechtskonsulenten Peter Ranßweiler in Pirmasent

zum Konkursverwalter ernannt. Zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters ist eine Gläubiger, versammlung einberufen auf Dienstag., den 15. Ayril 9ER. Nachmittags 2 Uhr, im Zimmer Nr. 13 des Kgl. Amtsgerichts dahier.

Pirmasens, den 19. März 1913.

Kgl. Amtsgerichtsschreiberei.

Pirmasems. 118563 Bekanntmachung.

Das Kgl. Amtsgericht Pirmasens hat am 25. März 1913 das Konkursberfahren über das Vermögen des Schreiner⸗ meisters Atbert Knecht in Höhfröschen nach Abhaltung des Schlußtermins auf⸗ gehoben.

Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts.

Reichenbach, Senukes. III851I] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Klemnnermeisters Paul Lange in Langenbielau ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vor—⸗ schlags zu einem Zwangsheraleiche Ver⸗ gleichstermin auf den E89. April A9. Vormittags Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Reichenbach u. Eule, Zimmer Nr. 19, anberaumt. Der Vergleichsvor⸗ schlag ist auf der Gerichtsschreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.

Jteichenbach u. Gule, den 20. März

1913. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Samter. Konkursverfahren. II8521] Das Konkursverfahren über das Ver: mögen des Schneiders Hermann Kimi in Samter wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch auf— gehoben. J Samter, den 15. März 1913. Königliches Amtsgericht. Schneid omi l. sonkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Ostdeutsches Glek⸗ trizittshaus Haus Ciasen zu Schneide⸗ mühl ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Schneidemühl, den 29. März 1913. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Spanmdanm. 118519 In Sachen, betreffend das Konkurs⸗ verfahren über das Vermögen der offenen dandelsgesellschaft in Firma C. Gericke R Co. in Velten, wird die Vornahme der Schlußverteilung genehmiat. Spandau, den 18. März 1913. Königliches Amtsgericht.

Stallupömeon. 117159

In der Siemssenschen Konkurssache werden die Auslagen des Verwalters auf 295,70 M, die der Mitglieder des Gläu— bigerausschusses werden vorbehaltlich anderer Entscheldung nach Anhörung der Gläubigerversammlung 1089,60. M in Außsicht genommen, und zwar für Kauf mann Brewers 283,50 A6, Kaufmann Brunnert 142,59 6, Rechtsanwalt Siehr 198, s6, Kaufmann Wllimzig 77,60 , Kaufmann Keller 388, 6.

Amtsgericht Stallupönen, den 13. März 1913.

Tiegenhoũs. 118505 Dag Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Georg Rick aus Neuteich wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins bierdurch aufgehoben. Tiegenhof, den 25. März 1913. Königliches Amtsgericht.

Van dsburg. Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mölen des Schloffermeisters Eduard Ftietzer in Bandsburg ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen, das Schlußberzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 23. April E91 Vormittags 95 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt. Vandsbürg, den 26. März 1913. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

118518

118513

Zossen.

mögen des ; . J in 6 wird eingestellt, weil eine

Beschlus. 1185311 Daß Konkursverfahren über das Ver⸗ Kaufmanns L. Br initzer

den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkurgmnasse nicht vorbanden ist

Zoffen, den 15 März 1913 Königliches Amtszericht.

Tarif⸗ zc. Bekanntmachungen der Eisenbahnen. 118854

Bayer lsch⸗Süchsischer Güter ver kehr. Am J. April 1913 wird die Station Schlauroth der Sächsischen Staagtzelsen⸗ bahnen in den im Tarifheft 1 kestehenden

Autznahmetarif 17 für Hier einbezogen.

Gleichzeitig treten im Tarifhest 2 Fracht⸗ fätze des Ausnahmetarifg 16 für Stamm⸗ holj ufw. zwischen den Stationen Langen⸗ hennerhdorf, Langenwolmedorf und Stolpen der Sächsischen Staatseisenbahnen einer— seits, Zwiefel der. Bayerischen Staats. eisenbahnen anderseits in Kraft. Näheres ist auß unserem Verkehrsanzeiger zu ei sehen, auch geben die Stationen Auskunft. Dresden, am 26. März 1913. Kgl. Gen. ⸗Dir. der Sächs. Staatseisen⸗ bahnen, als geschäfteführende Verwaltung.

1188531

Westdeutsch Sächsischer Verkehr. Am J. April 1913 tritt der Nachtrag XI] zum Tarife vom 1 Januar 1907 in Kraft. Er enthält im wesentlichen Entfernungen für Stationen der Altona ⸗Kaltenkirchener Gisenbabn und neue Entfernungen für einige Stationen der Preußischen und Sächsischen Staatseisenbahnen, ferner enderungen und Ergänzungen vers chiedener Ausnahmetarlfe ufw. Soweit durch den Nachtrag Frachterhöhungen eintreten, gelten sie erst vom J. Juni 1913 an, falls nicht im Nachtrage ein anderer Zeitpunkt an= gegeben ist. Dresden, am 23. März 1913. RgI. Gen. Dir. d. Sächs. Staatseisen⸗ bahnen, als geschäfts führende Verwaltung.

118850

Am 1. Juni d. Is, treten an Stelle des Tarifs für den ost- und mitteldeutsch⸗ schwelzerischen Perfonenverkehr vom 1. Juni 508 nebst Nachtrag 1—III und des Tarifs für den ost- und mitteldeutsch⸗ schweizerischen Gepäckverkehr vom 1. Juni S038 nebst Nachtrag III neue Tarife in Kraft. Die neuen Tarife bringen eine erhebliche Erweiterung der. durchgehenden Abfertigung; andererseits sind auch Fahr⸗ preise für Verbindungen mit geringem oder gar kelnem Verkehr nicht wieder por⸗ gefehen worden. Die Fahrpreise erfahren neben Ermäßigungen keilweise auch Er— höhungen. Nähere Auskunft hierüber er⸗ teilt unser Verkebrshureau.

Erfurt, den 22. März 1913.

Königliche Sisenbahndirettian,

als geschäftsführende Verwaltung.

118851 Bekanntmachung.

Staats, und Privatbahngütertarif. Die Station Gilten wird itt Gültigkeit dom J. April 1913 in den Ausnahmetarif für Kali nach Stationen der Provinz Ost⸗

118852

Tarifverzeichnis 1103. ber- schlesisch Sächsischer Kohlennerkehr. Mit Gültigkeit vom 1. April 1913 wird die Station Königsbrück samenzger⸗ straste der Königlich Sächsischen Staats— elifenhahnen in obenbezeichnesen Kohlen- berkehr einbezogen. Ueber die Höhe der Frachtsätze geben die betelligten Dienst⸗ stellen Auskunft. Ferner sind im vorbe⸗ zeichneten Tarife folgende Stations namen. änderungen durchzuführen; Hof Bahnhof Säͤchf. Steb. Hof Hbf, Brand b. Frei⸗ berg (Sa. Brand ⸗Cihisdorf, Hetzdonf b. Oederan Hetz dorf (Flöhatal), Schön⸗ berg (Sa.) Schönberg b. Pau sa.

Kattowitz, den 26. März 1913.

Königliche Eisenbahndirektion.

118855 Bekanntmachung. ,

Süddeutsch⸗Oesterreichischer Ver⸗ kehr. Eisenl a)ngütertarif Teil I Heft A, enthaltend den Kilometerzeiger zu den Tarifen Teil 11 Hefie 122 usm. vom J. Juli i511. Sinfährung des Nach— trags II. ;

Rm L. April 191 erscheint der Nachtrag II, enthaltend Aenderungen und Ergänzungen des Tarifs sowte des. Nach trags J. Insoweit gegen seltber Erschwer⸗ nißse eintreten, bleiben die bisherigen Cut, fernungen noch bis einschließlich 31. Mai 19i3 in Kraft. Abdrücke dieses Nachtrag sind bei den beteiligten Endverwallungen sowie durch Vermittlung der beteiligten Stationen, in Desterreich auch hei der Zentralverkaufsstelle für Taxife, Wien I, Biberstraße 16, ferner bei der Regiener— waltung der K. Eisenbahndirektion München zum Preise von O, 15 M C,20 Kronen für das Stück zu erhalten,

München, den 24. März 1913. Tarifamt d. S6. Bayer. St. G. B.

r. d. Rh., nam. d. Vbdsverw. 1188656 Bekauntmachting. Gütertarif Deutschlaud⸗ Prinz Heinrichbahn, Hest 8 (Daunnover). Die Statlon Hsemellngen ist mit Geltung dom 1. April 1913 in den Ausnahme- tarif . gufgenommen worden. Nähere Auskunft durch unseren Tarif- und Ver⸗ kehrsanzeiger oder die beteiligten Abferti⸗ gungen.

Straßburg, den 22. März 1913.

gtaiserliche Generaldirektion

der Eifenbahnen in Elsaß · Lothringen.

M 34. Amtlich festgestellte Kurse.

Berliner Börse, 28. März 191.

1 Frank 1 Lira, 1 Lsu, 1 Peseta 0, 0 S6. 1 5sterr. Golb div. = 44. 1 Gid. osterr. B. 16 *. L FRrone Bsterr.⸗ ung. W. O, 85 J6. 7 Glb. südd. W. 12.00 6. 1 Gd. holl. W. —2— 1,70 6. 1 Mart Banco . ö 6 1 * gh . 446. 1 Rubel z 1 (alter) Goldaubel 3, 20 46. 1 Peso (Gold (00 6. 1 Peso (arg. Pap) 1.15 46. 1 Sire;

46,20 6. 1 Livre Sterling W,40 S.

Amsterd. . dg. 9. BGrůssel, Nrn.

. ds. Budaveft ...

do.

ghristianig.⸗ Italien. Plůtze do do.

Copenbagen . Lissab. Dvorto do. do.

ce T Co do S S Mαοοσ άto Skier Gr rn ge w m, e

ö

26 11 bz

J

dondon d6.

deo e er oOo

Sr gs

So geh 36

7 5

S g. . *

do. do. Schwelz. Vlãtze

bo. do. Stockh. Gthbg. Warschau ..

Bien ...... ; ö de.. . 2M.

Bankdis out.

BVerlin 6 (Somb. 7). Amsterdam 4. rüssel 5. ahristiania 6, Italien. Pl. 6. Kopenh. inen e bon 6. London 5. Madrid d, Paris 4. St, Veterab. u. Warschau 6. Schweiß 5. Stodholm Sis, Kien 6.

Geldsorten, Banknoten u. Coupons. Nünz · Dukaten... pro Stüc

Rand Dukaten... do. Govereigns

0 Francs ⸗Stũcłe

Gulden Stucke

Gold⸗ Dollar

Imperlals alte... pro Stück

do. do pro 500 g leues Rusfisches Gld. zu 100 ' 215,40 bz Umerikanische Banknoten, fer 4, 189 do. do. leine, 19253 bo, Coup. zb. New Jork == belgijche Banknoten 109 France S0. 40h Ddänische Banknoten 190 Kronen nglische Banknoten 18... 20.430 ien f. Banknoten 100 Fr. S9. 95h3 (landische Banknoten 199 168, 140bz Fölienische Banknoten 190 8. 79, 55bz Lorwegische Banknoten 199 Kr. Defterreichische Bankn. 100 Kr. 84, 45bz dy. do. 1066 r. 34. 45h; Nussische Banknoten p. 199 R. 214,856 do. do. b00 R. 214 8563 do. do. 5, 3 u. 1 R. 214.403 do. do. ult. März Schwedische Banknoten 100 Kr. Schweizer Banknoten 100 3. Jollcoupons 100 Gold⸗Rubel do. do. kleine Deutsche Fonds. Staatsanleihen. Otsch. Meichs· Schatz sällig 1. 8. 14 1.1.7 1989, 006 1. 4. 15 1.4.10 98, 90 bzG . , . 1.1.7 289. 06bz G Dt. Reichs⸗Anl. uk. 184 versch. 9. 10b3G do. do. unk. 25 Int. 4 a. 3. 313 99, 20bz G do. Do. versch. 36. 39bzG do. 3 versch. 5. 80bz G v. ult. März 7H. 806 Schungeb. Anl. . ukv. 23 / 26 1.1.7 86. 80bzG pi. Staatssch. . 1.4. 134 14.10 1.4. 15 1.4.10 58,90

. 1.1.7 98, 80bz G do. fall. 1.5. u. 1.8. 174 a. 3 8 85? Preuß. kons. Anl. uk. 184 versch. 38. 25 bz G do. do. unk. 25 Int. 4 a. 8 31 99. 590bz G bo. Stasselan ieihe 1.4.1091, 60bzG do. kons. Anl. versch. Ss. dh by Ch ersch. 76 vbbiG 75. 90 bz 88, 008 98 00bz M7, 5obz 91,506 86, 306

co σ S πάοσσoõ οσͤ: .

ö 124

8 8

do. I998. 69 un. 15 ig i iii unt. 3

ln. v. j Id. s. h v. 35. S4. Igo 1902 1 1 4 9 *

8 TS ——

r . 2 2 2

S0, C0bz G 98, 5obz G 98, 50 bz GG O8, S0 bi G

—— Q 97 Q 6

unk. 20 1912 unk. 30

do. ob. Cisenhahn · Obl. do. Sdosk⸗Rentensch. n d, ,,,

. O. ö;

Bremer Anl. go i 1d do. d9. Ig09 uf. 19 1911 ut. 21! ö 1887.99 1905 unk. 15 1896. 1902 hamburger St. Rnt.

bo. amort.

1 o , 6.

o. IRod &. .I ut]

de. i9 i 2 *

do. St. Al. 15 FJ J amort. .

9

r mr ra 2

8

96, 50G 97. 108 S4. 75bzG S4 75 bz G 73, 90

N Jo n

S —— —— —— * ——

2

w 0 = 6 2 220

2 S 6 8 —— 0 0 2 863

2

8d) 8

* —— G

128 28 28 3 —— 2 84. .

——— ? . 336331

————

M 33

w

do. 153g. x bes 130g nt. do. 2 .

J

2375 5

—— 8

R 8 4

Lübeck

do. 1895 * Meckl. Eis . Schldy. 706 kons. An. 36

Oldenb. St. A. do. 1912 unk. 1922

do. do.

do. do.

S⸗· Gotha St. · A. I900 Sächstsche St.⸗Rente

do.

Schwrib . Sond. 999 a . unk. 15

. Dy.

Hanno versche B. 1 heffen · Nafsan ...

do. Sach sische do. Schlestsche do. JJ Schlegwig · Solstein.. do. do. . . 13 Anleihen staatl

Detm. Endsp. u. eihek. . st 6.

do. by. 3 Sachs.⸗Alt. Ldb. Obl. 3 do. e, ü. 8

do. S. 2 u. 8 unt. 25 do. . 6

do.

do. do. do. do. do. do.

do

do. do. do. d

do. D

do.

0. Wismar⸗Carow ...

2

D 22 D

2

* *

F , = .

vers 5. 86. 75G

verjch. 36s 20bz versch. M, h0 G

versch. M6, 90 B versch. S6. 0bz

6 titute. verfey. M8 doG versch. MY), 00 G

versch. 39. I0 versch. 87. 00G

1.4. 10 98, 196 4.10198, 10G

—— 2

2

do. uk. d do. 1902, 03. Gachs. Mein. en,.

o. Sachs. Weim. Ldskrd.

,

——

; do. Schwrzb. Rud. Ldkr. do. Sondb. Ldskred. Div. Eisen Sergisch· Mart. S. 3. Braunschweigische Magdeb. Wittenberge Mecklbg. Friedr. Frzb. Pfälzische Eisenbahn kony. u. v. 95 3

DS * D 2

22

Dil DOstafr. Schldysch. v. Reich sichergeftesstʒ

o8. II uf. 21 1912 uk. 25 ;

do. Cassel Lndskr. S. 2 . 3 uk. 16

Brandbg. do.

Do

do. do. Oberhess. Pr.⸗ Ostpr. Prov. S. 8 - 19 S. 1 rov. A. 6-39 do. A. I0 / l4 ut. 17/19 do. A. 1894, 97, 19090 do. Ausg. 14 unk. 19

v. A. ukv. 28 e,

20, 21, 31.

do. Pomm.

Posen. Pro do. 6

do. Rhyr. A. do. A. a6 / z

do.

do. Au

6666 do. Landesklt. Rentb. do. do.

MWestf. Prov. Au do. A. 4,5 ukv. do. Ausg. 6 ukv.

do.

do. u Beftyr. Vr. A. S de. de S. Kreis und Sta Anklam Kr. 190 1uky. 15 Emsch. IO / j uv. 222

Flen sz bur adersl. Kr. 10 ukv. 27

Kanalv. Wilm. u. Telt. debut Kr. 1910 unk. 20

do. do.

e L , e i.

F, ob; G

=

Sn . Oe , e , , e m .

28 EE D Ce rer we- , . 2

Q ——

5

83 2

wr r- n 2 * 2

g bhet. bB

2 8 83 R . , . me, e e m. E c G e . me pe. , me, e . O, K /// // er e r r r . 71

12

189 Uachen 6

do. 1908 uky. 18 do. 1909 Munkł. 19.21 bo. 1912 NM unk. 23 do. 1893 Altong 19091. po. 1901 I bo. 1911 unkv. 265126 ag ö, 1889, 1893 ug burg. . do. zor

do. 1889. Bad · n Gaden

d

683 1

. t 0 D D

2 ——

2.

2

. n e . . m , , m. e m 8

Barmen... . 1880 do. 1899, 1901 N dy. 1907 unkv. 18 dy. M7 09 rũdtz. 1/40 do. 1912 N untv. 22 do. 1876, 82 857 931, 45 do. 18301 N, 1804, 65

Berl. ĩ h] S. dułv.idᷣ

do. 1904 S. 2 ukv. 14 1912 unkv. 22

. 1904 S. 1 SHdiskamm. Obl.

Synode 18994

Iphh unkv. Id ĩYld untv.

bo. 15359, 136d, Gh I l ss S L

do. Boxrh. Rummel s b. M) Brandenh. a. 6H. .

901

do. Bretzlau O6 N unkv. 21! do. O9 Nunkv. 24

Do. 1830. 1891 9024

Bromberg... . 1 do. O5 uv. 19/22 do. 1835, 1899

.. 1909 M

ff 1961 do. 1308, G. 1. 3, 5 do. 185

do. 1901

GC harlottenb. 89. 95, 99 do. 1907 unkv. 17 do. 1908 unkv. 18/20 do. 1911 MiI2Lukv. 22 do. 1885 onv. 1889

po. I6, &, ig). r ellen e id i .

do. kv. MN. 1900 Göln 1900, 1906, 1908 do. 1912 N unk. 22/23 po. a, S6, vo. 1. 43 C zpenick 1901 Cottbus do. 1909 N unkv. 15 do. 1809 N 2

do.

bo. 1895 Greseld 1390, 1901/06 do. 190 unkv. 1 do. 1909 unkv. 19/21 do. 1882, 88 Do. 19891. 1965 Dani 1904 uk. 17

do. I209 ulv. 19/21

d 1904

6. Darmsta dt 1907 uk. 14 do. 1939 N uk. 16 do. 1897, 1902, 5 D.⸗Wilmertzd Gem. 9

do. Stadt o ulv. 20 do. do. 1912 ukv. 25

do. 1913 NM ukbv. 23 bo. 1891, 98, 19065 ODret den 19090 do. 1808 unkv. 18 do 1893

do. Dres d. Grdrysld. S. l, do. S. 3 unt. Ii

do. S. 3, 4, 6 M do. Grundrbr. S. 1,2 Düsseldorf 1899, 1995 L, M. 1900, 07, , 09 do. 1910 unkv. 20 do. 1911 unk. 23 Do. 1876 do. 38, 30, 94, 09, 93 Duisburg 1899, 1907 do. 1305 ukv. 15/17 do. 1882, 85, 89, 36 Do. 1563 R aer 1899 M do. 1808 Mułko. 18 20 do. konv. u. 1889 Elbing 1903 ukv. 17 po. 1809 M ukv. 19 do. 1905 Erfurt 1893, 1901 N do. O8, 10 M uly. 18/21 do. 1895 M, 1901 NM w.

EGssen do. O6 N. odukv. 17/19 4

bo. 1879, 83, 988, 01 Flenzburg 1901, 1bhß

do. 1896 3 Frank. a. M. O6 uk. 14 d 1907

907 unk. 18 19608 unkv. 18 1910 unkv. 20 1911 unk. 27

1899

1301 M3 9

do. 1910 N unk. 21 Gießen 1901, 190 do. 1969 unk. 14 do. 1912 unk. 22 do 1905

Ghrlig ..... i569 d 1590 3

do. 1902 Halle;. 1909. 1905 do. O5 II, 19 Vutv. 2 do. 1886, 1892 do. 1999 Hanau 1909 unk. 20 Hannover... . 1895

Deldelberg ... 1904

3

ae, e,.

Mar, oe, re,

S 8 S 3 2 2

3

.

dy. 1565 135

2 8 f D ,,, r ö

. , e - = ü . m = . . , . 0 .

.

L 2

= .

. Börsen Beilage zum Deutschen Neichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Freitag, den 28. März

T S 2

r 6 b D 0 de

ö 6 88. 25 bz GG

S SS W 9 d de de , .

r 838 2 2

x —— 2 2 2

S —— —— 73 222

,

S3 2

8 2

k 9 C= *

S l

versch. 6. 5 hz 14. 10 567. 00b3 versch. S6, Ih bz versch. M7. 00G , —— versch. 88. 00 B 14. 10 - - versch. = 13.5 M, 25bzG versch. S6. J 0 CG 1.4. 10196, 756 1.4.10

EYß 9hbz .

ir e = . . 3 . f n i. 2 —— ——

———

ö —— 8 —⸗

2. 2

/

* —— 2 28 ——

2

2

2 R

2 S - —— —— —— ——— Q

k S

* 2 8. 7

—— ** 2 —M—

= t

k TD

.

Z

3528

i i i i- . r = . * 8 D =* J

S —— —— A 88 —5

d 8

2 2 2

—— 2 2 . .

221

Herford 19103. 1939

8

Kur⸗ k

88 * 8365

Kiel. ö. l unkv. 17 do. O7 N ukv. 18/19/21 1889, 1898 do. . 1901, 1903, 1904 Königsber do. 6 do. 1910 Nuk. 20 / 22

910 do. 1891, 95 xichtenberg Gem. 1900 do. Siadk oͤ5 G. i,

dudwigehalen e . r n. .

o.

do. 1907 unk bo. 1202 unty. 30 ee e, o. St. Pf. (M. Mar

de. 1305 unktv. 15 Dv. 19307 Lit. Rut. 16 bo. 1911 Et. SuF. 21 do. 1888, 91 kv, 94d, 05 Mannheim .

1912 unk. 17 1838, , 98

3

do. ö Landschaftl. Zentral. do. do...

3 6

do. do... , , . D. 9 2 2

*

C2 8

rr = —⸗— a. 8 ü

pfmmersc⸗ 1

* T —— * , , D He, mn, , se,.

6 ö

do. . neul. f. &?

re

r Hr n,. /

5 —2

S V 6 8 122

S

=

do. Sächsische alte. do .

/ / 2 2 2 S .

C VD Db G - 2 G 2—— 82 2 8 3 322 re

do. neue. ! R Schles. altlandschaftl. do. d

42

8 8

2

rr

e = d . e r 2 0 J E 2 L C , , , r , X , , & R, X K, - , X W s, , = r m

rr

inden 6g uty. 195

Mülbausen i. C. 1996 . Hof unt. I Mülheim Rh. 99 OM 08

9. 1910 Nut

Nãälb. Aubr 6h aii R

S Sd occrk

Do, do. Schlesw. Hlst. E. do. d

do. Westfãälische . do. ö

ö

C 16

do. 130d / i. os, & do. 1908/11 unk. 19 1912 unk. 42 do. Ss. S, S8. Ji, S do. 1897, 99, 03, O4 gi. Glap bach g. ido9

do. 1911 Nunk. 36

w 22

x —— —— —— *— —— —— ——— - —·— * ö.

4 9b, 25et. b B 2.8 99006 (

F M ,

ö

do. do. Westpr. rittersch. S. 1 do. do S. 1

. 1 * 1 1 2 2

deff . S5 15-24 S. Ida 23

S.

09-11 ul. 19/21 be me n, 906 ö H. ö . a. M. 1 9. 1567 N unk. 15 6. 1902, 0 Tforzheim 1801, 19907 1910 unk. 15 1912 unk. 17 5 1903

1900, 1995 15058 unkv. 18

8

e S

8

t m e

= 83

D

2

2 2 S

s- e n m.

1 122 2

Verschiedene Losanleihen. Bad. rm. Anl. iS osanleihen Braunschw. A Tir. . mburger 59 Tir. .

83

= 2 2

37 Rol. 3. g 15855

do. RNemscheid 1900, 1903 RNostock. 1851, 1884 do. 1903

Augsburger 7 Fl Tose Cöln· Mind. Pr. Ant. 31

Ausländische Fonds. ,

p. r gb; r liõ̊ siʒd ob

do. Saarhrüden 10u Argent. Eis. 18 do. 100 101,50 et. bz G

do Sildt Mi. d ukvl? / 1 101,50 et. bi G

ö. 1904.07 ukv. 21 o.

Schwerin i. M. Syand 189

= 2 —— * 20 t

1963 utv. 1913 . do. 1805 10000 et. bB Stettin Lit. Rio. P. n

do, Li.. GStrßb. i. E. 1909 uk. 19

2 r 3 ,,, 8

do.

do. Ges. Nr. Bern. Kt. A. 7 kv. . dandes

16

1306 ubv. 1216 1809 uky. 1

do. Lrier 1310 unk. 90

1912 unk. 16 , M

1908 rückzb. 37 1908 unkv. 19 1908 unky. 22

—— —— ———

2 = S . 3 3

1 C . . . D .

; ——— 6 33

E

hörl2lI5bl- 136560 2r e, 120000

Ir Chilen. A. 1911 do. Gold 89 gr.

1 22

62

——— ———— ß —— r

versch. 6. 00 bz

Wenters Stadtanleihen werden am Dien ztag und Freitag notiert (s. Seite H.

Stãdtische u. a,,. Pfandbriefe.

r —— 8

A 2 22

2

——

8 . 88

n 8

rer er

—— ——

86

do. d Brdbg. Pfd

. *

C3

do. ĩ Dt. Pfdb⸗ An ; 9h u 366 u. Neum. alte

* —— 2

.

16

. r , . .