1913 / 74 p. 21 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 28 Mar 1913 18:00:01 GMT) scan diff

Duresto⸗! Durell. Sen,, ,,, . ö , , . e e n rr, des Denutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen Staatsanzeigers.

39 1912. Oelwerke Germania G. m. b. S., 319 1912. Oelwerke Germania G. m. b. H., Emmerich a. Rh. 12/3 19813. Emmerich a. Rh. 19/5 19813. 1913. ; . ; Geschäfts betrieb: Olfabrik und Fabrik technischer Geschäftsbetrieb: Olfabrik und Fabrik technischer Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb chemischer 4 K Präparate. Waren; Fettprodukte für medizinische und Präparate. Waren: Fett produkte für medizinische und und landwirtschaftlicher Produkte, sowie Maschinen zu . j M 21 B. . hygienische Zwecke, chemische Fettprodukte für industrielle, hygienische Zwecke, chemische Fettprodukte für industrielle deren Verarbeitung. Waren: 1 . . Berlin, Freitag ö. den 28 Mär k 2 Zwecke, Hartfette für Lötzwecke. Dichtungs⸗ . g, , . Zwecke, n, . Lötzwecke. Kl. . 3. IOI. un ackungs ? Materialien, Lederkonservierungsmittel, Dichtungs un Packungẽ⸗Materialien, Lederkonservierungs⸗ 1. Ackerbau⸗, Forstwirtschafts⸗ Gärtnerei und Tier- * . 3 ( ; d Bohnermasse, Fette und eln . zu mittel, k Bohnermasse, Fette und ö ,, 3 von Fischfang. Warenzeichen. Viehschermaschinen, Rasierhobelklingen, Nagelschnei⸗ Platten, Serienbi . ; Konservierungszwecken für Holz und Eisen. Brenn— gemische zu Konservierungszwecken für Holz und Eisen. 2. Arzneimittel, pharmazeutische Präparate, Tier- und der, Nagelreiniger, Nagelfeilen . eider, durchst öti erienbilder auf starren oder biegsamen Bändern, Zähler und Register ⸗Vorri materialien. Künstliches Wachs, Leuchtstoffe, techmische Ole Brennmaterialien. Künstliches Wachs, Leuchtstoffe, tech⸗ Pflanzen- Vertilgungsmittel, KonseruierungsSmittel 1361 1913. Erste Ratiborer Dampf- Seife Echluß. 6 n,, . Laub⸗ Naschinen und k ar g. 6 *. . . Serienbilder für einrichtungen, ie n, gen e, f * 2 J 2 . . J c 2 . . ra 21 * 2 * z ö. —s— ! 24 und Fette, Schmiermittel. Kerzen, Fischfette, Margarine, . ö. ö k . . ö , . gahllt Azolgt Herne e, d been, s or. 17230. . . Kertzeugmesser, Schuster· und Verkleinerungen und , , markensorten, elektrischer Antrieb für Briefmarken ⸗Kontroll⸗ . . . . zungs-, Koch, Kühl, Trocken und Ventilations⸗ Geschäftsbetrieb:; Seifengeschäft mit Verkauf o . n, ,, Abziehstäh le. Frankiermaschinen für Handbetrieb oder 53 . einrichtungen, Zuführ Vorrichtungen für Briefe, Abwerf

. . ; 2. . e e . 2 . 2 h = 1 ; Due sen. Hui aden Briefmarken · Klebemaschinen, riesn artet Kaontt o l re. er, ne. ö. 5 ,,,

, n, . gehärtetes Rinderfett, Kunsttalg, i , , mn, 82 ö. ö. ;

akaobutter, Kakaofettmischungen, Kakaobuttersurrogate, Kunsttalg. Kakao utter, Kakaofettmischungen. Kakaobutter⸗ Apparate und Geräte. Nahrungs⸗ und Genuß⸗Mitteln. aren:

Schokolade. Diätetische Nährmittel, Futtermittel aus Ab surrogate, Schokolade. Diätetische Nährmittel, Futter⸗ Düngemittel. 6 9 ö Waren ; ise mittel aus Abfallprodukten der Hlbereitung. Kosmetische 3. Appretur⸗ und Gerb⸗Mittel. 2. Chemische Produkte für medizinische und hygienj 9 . ; ; 9. 390.

Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präpar 1 Schlosset . und ,, ö P. 9020.

fallprodukten der Olbereitung. Kosmetische Fette, Seifen, Putzmittel. Beschr. Fette, Seifen, Putz mittel. —Beschr. 166. Spirituosen. ö Alkoholfreie Getränke. Tier⸗ und Pflanzen ⸗Vertilgungsmittel, Desinfelti hangschlösser, Beschläge, Draht Blech

. Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten, Stahlkugeln, Reit und Fahrgeschirr⸗

. 1 . 22D. 172316. J. 5157. 33. Maschinen, Maschinenteile, landwirtschaftliche Ge⸗ mittel, Kaliseife für Salben. . 649 1912 2 w. 3h rte, J Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, Toilel z/6 1912. Heinrich Kaufmann & Söhne, Judia⸗ ö ; . . . Ber i ; eg, e , . Konser ven gerate, Pugmaleriali. ile gert, Solingen. 1363 19iz. 3 , . ö Schlittschuhe, Haken Geschäftsbetrieb: Optische Fabrit. ; * ? ,, g . . . 6. Chemische Produkte für industrielle Zwecke, m Geschäftsbetrieb: Ausfuhrgeschäft und Stahlwaren ,,, . , 7 Waren: Arztliche, gesundheitliche. Rettung. 2. 34 * r Kafscesturrogate, Jucker, Sirup Honig, Mehl und . Rohprodukt. . maren: Bauteile, Maschinenguß idr ene , . . Prym G. m. b. S., und Feuerlösch⸗Apparate, Instrumente und * HJ 2 j z i . 36 . ff ; ,. ; = ; . Land ö! h . J Rheinland. 123 1913. Geräte, Bandagen, künstliche Gliedmaßen, . n. ,, . .. Firnisse, Lacke, Harze, Klebstoffe. Wichse, Ledern 1. Ackerbau, Forstwirtschafts Gärtnerei und Tierzucht ö st⸗ und Wasser-Fahrzeuge, Automobile, Geschäftsbetrieb: Metallwarenfabrikation und Ex⸗ ö e e mier . = . w Appretur · und e =. , von Fischfang und Jagd. Edelmetalle, Gold- Silter . Nic n e. Waren:; Verzinnte Waren, Kleineisen⸗ Brot. ittel, Bohnermasse. Beleuchtungs . :. ; ] . Silber inium - waren, . und , e,, n . Waren. Waren aus 5 ,, nn, J lichen Metallegierungen, echte und unechte Schmuck. tete Fassonmetallteile, Beschlige, Tuc e e er e e e.

Augen, Zähne; physikalische, chemische, op z 8 e 5 tijche, geodatische, nautische, Wäge, Signal, d Diütetische Nährmittel, Malz. Futtermittel, Eis . ) 34. Kosmetische Mittel, Stärke und Stärkepräparate. Christbaumschmuck. tungs, Bade und Klosett⸗Anlagen. sachen, leonische Waren, Ehristbaumschmuck de, , , . r rifthaumschmuch. le, Türschilder, Toilettegeräte, Haarpfeile, Fi Beinpfriemen, Nadelbüchfen, n, ö

Kontroll, und photographische Apparate, Inst nte und ⸗Geräte, Meßinstrumente. au Instrumente un r sins ö 18. Gummidichtungen. ö. . 5. Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Putzmaterial, Stahl⸗ 172317. V. 5262. . J ; 1 für Reisezwecke. . ,. Schuhknöpfer. ö i n, Kork. Horn, Schildpatt, mern. Hak en . ö ; ; 9b. Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Sicheln z und ähnlichen Stoffen, Drechsler⸗ und Fgien un ugen, Schlingen, Korsett⸗ und = Wachs, Leuchtstoffe, technische Ole und Fe ieb⸗ ĩ ! ; . Schnitz⸗Waren, Bild i Doppel Osen, Schuhs ; Fe Hieb und Stich⸗Waffen, Feder⸗, Taschen⸗, Tafel⸗ an, , . . Figuren für Konfer ; . , ,, Se nen,

Schmiermittel. und Rasier⸗Messer, Brot⸗ Schlacht ⸗, Gemü . *. Gemüse⸗ und ; ( ; ; Instrumente für Haut-, Hand und Fußpflege, k 6 ö. . . r, Kleiderraffer, Kleider⸗

0 Neofa 1 1 GJ Küchen. Messer, Papier. Ja i ili . t . Jagd, Spring und Mili⸗ ; ͤ ; k ö tär⸗Messer, Garten⸗ DOkulier⸗ und Hühneraugen Pinzetten. halter, Schuh⸗ und ĩ. 22 /1è 1913. Tätosinwerke, Fabrik landwirt. Herrchen, Stossen . ; ü k und Hauthobel, Eßlöffel, Eßgabeln, MNaschinen, Maschinenteile, Automaten, Haus und Retten 3 335 9 3. h-Knöpfer. Lockenwickler. schaftlicher Produkte, G. m. b. D., Berlin. 12.6 Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische afelbestecke, Dessert· und Tranchier⸗Messer und Küchen Geräte, Stall, Harten. und landwirt, klammern, Klem pturenhalen, Karabinerhalen. Brief⸗ 1913. Seisen, Wasch· und BleichNitiel . ; Haben, Tafelstähle, Bäcker Butter⸗ und Kase⸗ schaftliche Geräte, Schleifmaschinen, Schleif⸗ und echte . diockhen kel, Fingerhüte un · Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb chemischer Stärkeyräcparate, Farbzusätze zur Wãsche . ; messer, Obst. Kuchen und Konfett- Messer, Picknick. Schärf⸗Apparate. Knbpfe. Kragenstüt n, ,, ö. , JJ , , 6, nnn, n m,, , , , ö. andwirtschaftlicher Produkte, sowie nen zu entfernungsmittel, utz mitte g . in Pol Zangen, Korkzieher Büchsenöffner, Nußknacker, und Signer Kreid . Nodellier⸗ Waren. Billard ö Schreibfedern, Federhalter, Bleistifte, Feder eren Verarbeitung. 4 Mittel (ausgenommen für Leder), Sch Schneidewerkzeuge, Dolche, Stick,, Nagel, Taschen⸗ ane ge g mn ö. Bureau. und Hontor. Gerate üchsen, Mundharmonikas, Uhrenbestandteile. Waren: wie 172324. mitte. . 66 ö Damen-, Schneider und 33. Schußwaffen en Möbel), Lehrmittel, Brieföffner. 34. 172327. ö z eber⸗Scheren, Haar⸗, Papier⸗, Lampen⸗ und Zu⸗ 34. Abziehstei . ; - . J ( , . ,,

6/1 1913. Villinger Teigwarenfabrik Hauschel ; Æ Haas, Villingen i. Baden. 12/33 1913. ö . . Kw, K abrik. Waren: Nudeln . o 2863 ö 172331 ; . w R 66 . W. 16484. 3 172337. St. 6917.

j

26 c.

Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch, Decken,

Geschäfts betrieb: Teigwarenf 2 ü ö. ; Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke.

und Makkaroni. . ; 2. . . K e ,,,. 5 oi 1913. Fa. Peter Wallbrecher, 26 r 3. W ö 27 777 . bnenberg i / Hheinl. 12/3 1913. n 8e 40. Uhren und Uhrteile. ; . 37977 6 N 3 41. Web und Wirk⸗Stoffe, Filz.

H Sägen, und Werk 4. Fabrik. Waren: Messerschmiedewaren,:? * Tig

aheuge. Arte, Beile, Sägen, Hieb. und 172338. S. 12532.

15/1 1913. P. Beiersdorf & Co., Ham- e , d, d 5 M 3 2. burg. 123 1913. 3 . Rn Ei . Waffen. 2 ; Een, e eiche el 'i: Fabritation pharmazentischr, C5. ö 8 . . 6 2 2 . 1912. Fa. C. Straus⸗Evans, Hannover. 1273 Fructicarh Di h ; . ꝛ; . Exportgeschäft. Waren: 0 Ia 68 an 2s5. 1912. Salomonisapotheke, Otto Pauli,

kosmetischer Zubereitungen und von Bedarfs ; artikeln. Waren: Parfümerien, kosmetische Mittel. . ö . ( , . 3 172332. . 1. Ackerbau, Forstwirtschafts, Gärtnerei und Tier izinisch⸗ . 3. 12728. ö ö. r ame nm n,, ; . . 5 83 ö , n,, . Preodutte ut hedizinish Geschäftzbe trigt; Mehübinischyharmazetzische Werke ö , nn, ir, gn n . ö 3 , Verbandstoffe, Tier und Pflanzen. der⸗ Pflanzen Der iiigu ng; mittct? .. ilgungs mittel, esinfektionsmittel, Konservierungsmittel Konservierungsmittel für Lebensmittel. kJ

25 5 222 26 g, . ; ö j zl 1912. Société Vermouth Mont Blane . 6 . k , ö ö Friseurarbeiten, Putz, künstliche . 6 . . umen.

15s1 1913. Paul . . ; nzinoring 4. 1213 1913. ; . em. Chemische Fabrik. Waren: . arone 83 Cie., Shambẽrh, Frankr. Vertr. Pat. nn,, . . ö. = , 3. . . ; 6 13 1813. . . K . Strumpfwaren, Tritotagen. schäftsbetrieb: Weinhandlung. Waren: Wermut— E L n Bekleidungsstücke, Leib⸗, Tisch⸗ und Bett ⸗Wäsche, Kor⸗ . 5 setts, Krawatten, Hosenträger, Handschuhe. j

Bürstenwaren, —. nstig Toilettegeräte, Putzmaterial, chemische Produlte für in⸗ . dustrielle Zwecke. Farbstoffe, Farben, Firnisse, Lacke, . 3 ö ö. deres . J ö . . 838 S888 . 41 . onservierungs⸗Mittel, Appretur⸗, un erb Mittel, = J . 5. orsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwä

Bohnermasse, Wachs, technische Ole und Fette, Schmier⸗ t ,; 87 3 K Toilettegeräte, Putzmaterial, gin mne . S2 1913. Dr. Franz Ihlau, Stetti s mittel. Parfümerien, Seisen. Walch, und. Bleichzitte, . .. . , , w Chemische Produkte für industrielle, wissenschaftliche straße 59. 13ũ3 1915. ; MJ J Rostschutzmittel, Putz und Polier 151 1913. . Beiersdorf X: Co. . . . 36 ö a. Feuerlöschmittel, Härte, Geschäftsbetrieb: Chemisch⸗pharmazeutisches Labora ittel. 2 9 8 ; ö. . ot Mittel, Abdruckmasse für zahnärztliche torium. Waren: Chemisch= ische ö Fabrikation pharma⸗ . . le. n,. 172331 5 . . ö. nh , mineralische , . insbesondere Mittel a, k . - ö 595. 221. 172333. L. 15295. Da. Rohe und enn bearbeitete unedle Metalle.

Carl Lind⸗ Nadeln, Fischangeln. 9

zeutischer, kosmetischer Zubereitungen und von ö le . 2 8edarfzartikeln. W : Parfümerien, kos⸗ 66 6 . . 2 . 172315. S. 261758. 172320. w. 16554. ö , n K z / 12 19e. 9. 2 . ström Attiengesellschaft, HSufeisen, Hufnägel. e . 9 r ö. Berlin. 12/3 1913. . 69 Emaillierte und verzinnte Waren. ; . Farbstoffe, Farben, Blattmetalle.

P R E 88 Hejchäfts betrieb: Her. ; J . K 8 stellung und Vertrieb von ; * Felle, Häute, Därme, Leder, Pelzwaren.

1 . . . w 4 Sprechmaschinen für Platten Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoff Wichse, 20/12 1912 ; 1; ; W , ,. Lederputz und Lederkonservierungs Mieuß Wppretur— Hamburg 158 . K* Hinsch, G. m. b. S.,

und Walzen und deren 3Zu⸗ M behörteilen, Schallplatten und J 3 und Gerb.Mittel, Bohnermasse. Geschäftsbetrieb: Fabrik ph Fabrik pharmazeutischer Präparate.

1111 1912. Henkel & Cie., Düsselborf. 123 1913. .

Geschäfts betrieb: Ehemische Fabrik. Waren: Tier und J * J J

zinfettions mittel Wade se, . r ,, 27 1 Phonographenwalzen, Klavier- —w— Garne, Seilerwaren, Netze, Drahtseile. . 3 8 . ; f,, ö spielapzaralen und deren Ju 3. 53. Gespinstfafern, Polstermalerial, Packmaterial.

g, . behörleilen und Notenrollen. Bier. w

Weine, Spirituosen. 172341. J. 6298.

* nnen⸗ 9 s . . 3 2 ö . 2 ren n . . 3 6 * ; . . h 2 11 . . A 52 . * i ü l i

Zwecke, Mittel zur Tier und Pflanzenpflege. Chemische ee ,,, 9. * Produkte fir int teile wr r haf icht mn gegr. d . J a 2 ö . 2. Zwecke, Feuerlöschmittel, Härte! und Löt— '. SGefrier⸗ . . . r 29 . 8 413 . Platten und Walzen zwecks Aufnahme und Wieder⸗ ,, kh K . Sturm- unò ii ü mien. 5 ah mit e' J. Geldeinwurf, 7 von Gre, , ' Düngemittel, Harzpro 1 tec 4 . P torte fes H . maschinen für Platten und Walzen, Reguliervorri ummi, Gummiersatzsto Fette, Schmiermittel, Kühlmittel, Benzin. Parfümerien, Diebessicher h, . . . fe ** ö 8 . Repetiervorrichtungen, . . n ,, technische Zwecke. satzstoffe und Waren daraus für kosmetisch. Mittel, aätherische ole Seifen, Seifenpulver, 20si 1913. Wender Dürhwolt, Lennep. 12.3 = 2 J i Wiedergabe, Schalldosen für beide Zwecke kombiniert, 19. Schirme, Stöcke, Reisegeräte. Wasch⸗ und Bleich Mittel, Wasserglas Stärke , 1915 ] . 231 * 27 24 9 Teile von Schalldosen, Tonvergrößerer, Federzugmotoren, 20a. Brennmaterialien. 3 präparate, Farbzusätze zur Wäsche, Rostschutzmittel . Geschäftsbetrieb: Fabrikation von Schiebefenstern. J 6891 2 . . Abschleifvorrichtungen für Walzen, Abschleifmesser, Gieß b. Wachs, Leuchtstoffe, technische Ole und Fette, 1612 1912. Janke & Hinsch G. m. b. S., entfernungs mittel Putz- und Polier ⸗Mittel. Schleijmittel. 3 * n, Ib meh' flügliche Schiebefenster aus Holz ö . G . formen für Phonographenwalzen sowie Platten, pneu— Schmiermittel, Benzin. SDamburg. 1513 1813. 17221 C. 9760. oder Eisen und deren Beschlagteile. Beschr. ; 16 8 e „„den T2285 . matische, elektrische und mechanische Schaltvorrichtungen, 6. Kerzen, Nachtlichte, Dochte. Geschäßftsbetrieb: Fabrik pharmazeutischer Präparate. 72321. 4 38. 172323 5. 26225 ö J n, , , rm, , . . en , . Schallarme, Abhör. 22a. Ärztliche, gesundheitliche, Rettungs und Feuerlösch⸗ Waren: Pharmazeutische Präparate. ö ; *. 151 1913. P. Beiersdor 8 e n ( 3 rappen, Hörschläuche, Diktierschläuche; Apparate, . 4 ö 133 1919). 3 ; El 1812. M. Heusoldt A Söhne, Wehlar. rte erden, wür ö R JJ 2. 3 3 1913. ö ; . , ,, und Walzen, Schutzkästen für die Auf⸗ b. Physikalische, chemische optische⸗ r atische nau ; ewahrung und den Transport von einzelnen Apparate—⸗ tische, elektrotechnische, Wäge⸗ , Signal Rontroll⸗ E iGE YE. arm

0 9 ilch . ; * . eschäfts betrieb: Fabrikation : tischer, kosmer = n= . deschafts betrieb: 3 bet raid Ap 8 , ß k J ; FKLren; , optischer¶ Instrumente. teilen oder kompletten Sprechapparaten; Möbel für die Auf und photographische Apparat Waren, Kogmetisch Mattel, Seifen, ͤ . ö 6 99 172335 O. 4876 . , ,, e gn, Geräte, e , n enn e , . . ö nte für Apparate dienen, Bureaumö z ö ( . Elektromotoren, elektrische Regulierwiderstände, . 24. . ü Tapeʒierdekorations ·

2311 1913. Leopold Engelhardt G. m. b. S., Wasch⸗ und Bleich⸗Mittel. / . . ö Schalter und Kontakte, elektrische Abzweig / und Anschluß Dosen, 25. Mustkinstrumente, deren Teile und Saiten

2. 172339. J. 6370.

2. 172340. J. 6304.

38

,,,

*BERLEIDQun

*

Bremen. 1213 1913. . Geschäftsbetrieb: . . 66 , fabrik. Waren: Roh⸗ Rau 2, au⸗ Un . mup abat, T i D 9 9 gal vanische Elemente und Alk ö ö 2 ö ; ; ö ĩ . ö umulat ö ö f ; ; . . e ,, ,. DE 1 T re 3 schnüre, Leitungsdrähte, Staubfünger, ,,, 2 . und Fisch⸗ Waren, Fleischextrakte, Konserven, * 3 6. ine n Dei Etuis ; e 8 bler, Schraubenzieher, Signalgeber; Schreibmaschinen und b 6. müse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees. Tabakbehälter, nämli . . ; , n , . Kartothelen, photographische Serien- * , Butter, Käse, Margarine, Speisesle . ö. ildapparate für Aufnahme und Wiedergabe, Projektions⸗ z ; ö. 12 . TCFiuk: apparate, photographische Apparate 6 . Ee len, 9 k Tee. Zuger, Sirup, Honig, 9 ichkirrpiE᷑ LE c. teile, kinematographische Instrumente und Geräte, Films 6 Teigwaren, Gewürze, Saucen, . . . . Film Verforiermaschinen, Lampen für Projeltion dow c ö. r , ,. ier (e Scen CiIGARETIITE . , , n . 1 . . 7 ; 2 ier. ͤ . ier ‚. 6 2. ö . . bsit 1812. S. Wg. Otto, Dufseldorf, Steinstr. 79 , ,,, . nin e ef r . 2 , /. r e e Oe, s eee, ,,, , e d e ee veschaft ie b: a. . und Kaltlicht, sowie für Aeetylen· 33. ö ; ren. chäfts betrieb: Kinematographenunternehmung Gasglühlicht; Acetylen und , . 36. . ; ündwaren, Zündhölzer, Feuerwerks . & er , h ; ö 2 ö v 2 8. G. m. b. H. Berlin. 133 1913. ö

28/9 1912. Fa. FJ. D. Spethm aun, Eckernförde. K . = ofmann eraidaris, Bad Kreuz (Schluß in der folgenden Beilage. .

ie,‚ Vertrieb und Vermittlung kinematographischer Films Feuerschutz · Vorrichtungen, Stative und Stellvorrichtungen loͤrper, Cesch Nuniki

ö * osse, nition.

1213 1913. Ea r stasetrteb: Fabrikation von Tabakfabrikaten . ö. 1913. eschäftsbetrieb: Zigarettenfabrik. Waren: Ziga— D A e, h ö . 3 . ahh r, m enn. Vorrichtungen und Films zur ö . . Bilder in ein = und mehrfarbiger 37. Hoigkonservierungsmittel er. , ö . ; 1 1 . 38 r usführung, Serienbilder auf runden oder rechteckigen ! 38. Rohtabah, . gigarettenpapier. e, ö Lederbekleidung.

und Handel damit. Waren; Kautabak, Rauchtabak, Schnupftabak, Zigarren, Zigaretten, Zigarettentabak. retten und Zigarettenpapier. Buchdruckerei, Berlin 8W. 11, Berndurgerstraße 14.

Narlag dar Ervadition (Heidrich) in Berlin. Druck von P. Stan kie wien