1913 / 75 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 29 Mar 1913 18:00:01 GMT) scan diff

II9140] Bekanntmachung.

Von der Deutschen. Bank, Filiale Frankfurt 4. M., Filiale der Bank für Vandel C Industrie, Direction der Dig⸗ conto⸗Gesellschaft, Dresdner Bank in . 3868 und Herren Gebr. Sulz⸗

. er, 1

Zulassung von 2s 090 0900, 3 oCs, vom 1. September 1918 ab zu 103 Oo rückzahlbare Teitschuldverschrei⸗ bungen Serie VII der Deutsch⸗ Ueberseeischen Elertrizitäts Ge⸗ . Lit. R, 8, F Nr. 1 bis

zum Handel und zur Notierung an der hiesigen Börse eingereicht worden. Frankfurt a. M., den N. März 1913

Nie Kammisstan für Fuln fung non Wertpapieren an der Bäarfe zu Frankfurt a. M.

119375 Brürer Kohlen⸗Bergbau⸗ Gesellschaft.

Die achtunddreißigste ordentl. Ge⸗ fm nn, der Aktionäre der Gesellschaft findet am 16. April 1912 um 1 Uhr Mittags im Saale des Hauses der Kaufmannschaft in Wien, IV. Bez., Schwarzenbergplatz 16, statt.

Tagesordnung:

I) Vorlage des Rechnungsabschlusses für das Jahr 1912 samt Geschäftsbericht und Bericht des Revisionsausschusses. Beschlußfassung hierüber, sowie über die Erteilung des Absolutoriums.

2) Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns.

) Wahl dreier Verwaltungsräte. (Art. 10 der Statuten.

4 Wahl des Revisionsausschusses für das Jahr 1913.

Jene Herren Aktionäre, welche bei dieser Generalversammlung ihr Stimmrecht geltend machen wollen (je 20 Aktien geben eine Stimme), werden ersucht, ihre Aktien bis 8. April I. J., A2 Uhr Mittags, bei einer der nachstehenden Depotstellen, und zwar:

bei der K. k. priv. allgem. österr. Boden⸗Credit⸗Austalt in Wien,

bei der Anglo ⸗Oesterreichischen Bank in Wien und deren Filiale in

Prag. bei der Bͤhmischen Eseompte⸗Bank in Prag, bei der Kassa der Zentraldirektion in Brüx, bei der Commerz⸗ und Disconto⸗ Bank in Berlin und bei den Herren C. Schlesinger⸗Trier Co., Conmanditgesellschaft auf Aktien in Berlin, zu deponieren, wofür ihnen die ent⸗ sprechenden Legitimationskarten behändigt werden. Konsignationen zur Hinterlegung der Aktien sind bei den Depotstellen er⸗ hältlich. ö Wien, am 27. März 1913. Der Verwaltungsrat. (Nachdruck wird nicht honoriert.)

119373) Die diesjährige ordentliche General⸗ versammlung der Landschaft der Provinz Westfalen findet statt am Mittwoch, dem 16. April 1913, Nachmittags 2 Uhr, im Dienst⸗ gebäude der Landschaft zu Münster (Westf.), Schorlemerstraße Nr. 2. Tagesordnung: I) Geschäftsbericht für das Jahr 1912. 2) Wahl des ersten stellvertretenden Mitglieds des Verwaltungsrats der Landschaft an Stelle des am 12. No⸗ vember 1912 zum ordentlichen Ver⸗ waltungsratsmitgliede gewählten Herrn Guts besitzers Paul Schul⸗Gahmen, und zwar für den Rest der in der Frühjahrsgeneralversammlung des Jahres 1914 ablaufenden Amtsperiode des letzteren. ö 3) Beratung und Beschlußfassung über die vom Verwaltungsrat der Landschaft in seiner Sitzung vom 12. November 1912 beschlossenen Abänderungs⸗ vorschläge zu dem „Neuen Staßut der Landschaft der Provinz Westfalen, Münster i. Westf. 19095.

Ein Exemplar dieses neuen Statuts von 1909, in welchem die Abänderungs⸗ vorschläge des Verwaltungsrats erkennbar gemacht sind, liegt für die Mitglieder der Vandschaft an den Wochentagen in den Geschäftsstunden auf dem Sekretariat der Landschaft in deren Dienstgebäude zur Einsichtnahme offen und wird auf Ver— langen eines Mitglieds demselben über⸗ sandt werden.

Diese Statutenänderung stand bereits auf der Tagesordnung der außerordentlichen Generalversammlung der Landschaft vom 12 November 1912, zu welcher aber die Mitglieder der Landschaft nicht in hin reichender ö. erschienen waren. Es ist daher eine Generalversammlung zum zweiten Male zur Verhandlung über denselben Gegenstand auf den 16. April d. Ig. berufen. ;

Diese Generalversammlung wird für die Statutenänderung beschlußfähig sein ohne Rücksicht auf die 6 der erschienenen Mitglieder. Auf, diese Bestimmung des Statuts wird hiermit ausdrücklich hin⸗ ewiesen. 9 73 des „Neuen Statuts der . künster i. Westf. 19997.)

Münster (Westf.), den 25. März 1913.

Der Vorsitzende des Verwaltungsrats der Landschaft

bei uns der Antrag auf f

Merklenburgischen Lebensnersiche rungs- Bank auf Gegeunseitigkeit

Meyer. Bühring. Wildermann i. V. 118896) Bekanntmachung.

a. S. abgehaltenen ordentlichen Gewerken⸗ versammlung der

zu Buttlar ist das statutengemäß aus dem Grubennvorstande ausscheldende Mit⸗ glied Herr Kaufmann Gustab Pfordte in

119142

und Ten ernersithern ngsgesellschaft

herrn Graf von der Asseburg⸗Groß— Rinnersdorf ist Herr Oberamtmann Ebhardt⸗Rettkau in den Aufsichtsrat gewählt worden.

I1I13229)

Die Gesellschaft unter der Firma Listen,

Sodi * Ce, Gesellschaft für i 6 f ljihat auf Geg euseitigheit

ug e nn ift nun ged. Sie Gläubiger werden aufgefordert, ihre An⸗ sprüche anzumelden.

Lisken, Sodi C Co. in Ligu. Gesellschaft für französische Trans vorte m. b. H.

Die Liquidatoren:

W. Lisken. A. Boxus.

3721. 2 119372 „Halensia Versicherungsgesellschaft auf Gegen⸗ seitigteit zu Halle a. S.

Die Mitglieder unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Donners tag, den A7. April 1913, Nach mittags 3 Uhr. in Halle a. S. im Restaurant „Schultheiß“, Poststr. 5, stattfindenden ordentlichen eneral⸗ versammlung eingeladen.

Tagesordnung: I) Geschäftsbericht und Vorlegung der Jahresrechnung nebst Bilanz für 1912. 2) Genehmigung des Rechnungsab⸗ schlusses. Erteilung der Entlastung an Aufsichtsrat und Direktion.

3) Ergänzungswahl des Aufsichtsrats.

4 Satzungsänderung (Aufnahme der

Gewährsmãängelversicherung). Halle a. S., den 25. Marz 1913. Der Aufsichtsrat. Voigt, Vorsitzender.

1185001 Die Mitglieder der Mecklenburgischen Lebensver sicherungs· Bank auf Gegen⸗ seitigkeit in Schwerin werden zu der am Freitag. den 25. April 1913, Nachmittags 3 Uhr. im Bankgebäude in Schwerin, Wismarschestraße 6163, statt⸗ findenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung ergebenst eingeladen. Tagesordnung: I) Geschäftsbericht über das verflossene Verwaltungsjahr. 2) Bericht des Aufsichtsrats über die Prüfung der Jahresrechnung. 3) Beschlußfaßsung über die Verwendung des leberschusses. 4) Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands. ) Wahlen zum Aufsichtsrat. Schwerin i. M., den 29. März 1913. Der Vorstand der

in Schwerin.

In der am 8. März d. Is. in Halle

Gewerkschaft Buttlar

Essen (Ruhr) wiedergewählt worden. Dermbach, den 20. März 1913.

Das Großherzogliche S. Bergamt. Br. Groß.

Merhlenburgische Hagel⸗ a. G.

An Stelle des ausgeschiedenen Kammer⸗

Neubrandenburg, März 1913.

lil e] . Prignitzer Viehnersicherungs

zn Wittenberge. Dien s tag, den 2X. April 1913. 3 Uhr, findet in Hillers se die *. ordentliche ersammlung statt. ;

Tage g: ) Geschäftsbericht. 2 ö und Entlastungs⸗ ertellung für 1912. 3 3 1' von Verwaltungsratsmit⸗ gliedern. . 4) Aenderung der Satzung und Allge⸗ melnen Versicherungsbedingungeu. ) Geschäftliche Mittellungen. Zum Ausweis ist der Versiche—⸗ rungsschein vorzulegen. Wittenberge, den 29. März 1913. Der Verwaltungsrat. XJ. Hahn, Vorsitzender.

118177 Wir machen hierdurch bekannt, daß der Fabrikbesitzer Herr Fritz Wiehe aus Essen durch Tod aus dem Auffichtsrat unserer Gesellschaft ausgeschieden ist. Gelsenkirchen. den 22. März 1913.

Mech. Möbelfabrik Kiirppersbusch & (.o

Ges. mit beschr. Saftung.

118174

Die Gesellschaft Rolnik Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Pelplin ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 4. März 1913 aufgelöst. Wir fordern hiermit sämtliche Gläubiger auf, sich bei der Gesellschaft zu melden.

Pelplin, den 22. März 1913.

Haftung in Liquidation. Teofil Sikorski. Franz Hillar.

1184971

Die Gesellschaft mit beschränkter Haf— tung in Firma Dr. med. Karl Hart— mann G. m. b. H. ist in Liquidation getreten. Die Gläubiger der Gesell— schaft werden aufgefordert, ihre Forderungen bei dem unterzeichneten Liquidator anzumelden.

Dr. med. Karl Hartmann G. m. b. H. i. L.

unge, Berlin W. 35, Magdeburgerstr. 36.

117702

Die Gesellschafterversammlung vom 13. d. M. und der Aufsichtsrat der Elektrizitãts werk Creuzburg a. W. G. m. b. H. in Creuzburg a. W. haben

Der Vorstand.

die Liquidation der Gesellschaft be— schlossen und den Unterzeichneten als Liquidator bestellt.

Die Gläubiger werden aufgefordert, sich bis 3. April 1913 zu melden. Elektrizitätswerk Creuzburg a. W.

G. m. b. H. in Liqu. Franz Kasel in Erfurt.

118492 .

Durch Beschluß der Gesellschafter der Hansahaus G. m. b. 5. Hannover vom 3. März 1913 ist das Stamm kapital von S 540 000, um S 300 M00,

auf S 240 000, herabgesetzt worden. . . Die Gläubiger der Gesellschaft werden hiermit aufgefordert, sich zu melden. Hannover, den 25. März 1913. Die Geschäftsführer ansa⸗ Haus Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Ernst Weißhaar. Keese.

119141

Ausweis der

Schwarzburgischen Landesbank zu Sondershausen

per 28. Februar 1913.

————

d len: 6er nr 21 ; . inz.

Aktiva.

5) Nostroguthaben bei Banken und Bankfirmen ) Lombard gegen börsengängige Wertpapiere. 28

3) Kreditoren:

a. Guthaben deutscher Banken und Bankfirmen M0 257.6 6 2576 b. Einlagen auf vrovisiontzfreier Rechnung:

1) innerhalb 7 Tage fällig 2) auf feste Termine..

3 Kreditoren in laufender Rechnung ...

4) Akzepte Außerdem: Aval⸗ ) Sonstige Passiva

s 3 1 . a. oh 785 .

183462490 4 466 263 40

eisungen des Reiches . 66 269 673,909 474 122,59

476 948,32 3530 945,18 8 827893 116556, 60

165 290 451793

18 530794

2500000 94 692

242 051,11 J 8407 61047 281341356 1473100514

444 847 60

383 20 g 18 530 79430

119292

Industrieller, Berlin, Jägersir. 22 eingeladen werden. , Als Legitimation dient das jedem Mitgliede später noch besonders zugehende schreiben evtl. der Mitgliedsschein. Tagesordnung:

Einladungs 1) Wahl der gemäß § 24 Iiffer J] und 5 25 der Satzung zu wählenden

Rolnik Gesellschaft mit beschränkter

Sektions vor

10 W. Saxenberger

14) Albert Weidner

15) B. Tietz 16) Dir. C. Piper

17) Arthur Gebel

18) Otto Levinsohn

20) Walter Mildner

werden, wenn sie bis zum 18. Ap

von O bis z Uhr eingese Wahlvorschläge gebunden.

um Tage nor der Wahl einge bet Vermeidung des Aus zu pr zubringen.

Der Wähler kann nur einen solchen zugelassenen W

wenn das Abwei

119322 Bekanntmachung. Der Hempel'sche Verlag, Gesell⸗

schaft mit veschränkter Haftung, in

Berlin, Zimmerstraße 6, ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gefellschaft werden

aufgefordert. sich bei ihr zu melden.

Berlin, den 28. Maäͤrz 1913. Der Liquidator des Hempel schen

Verlags, Gesellschaft mit beschränkter

Haftung in Liquidation:

Karl 83 er.

117703 Die Fastagen Handels⸗Gesellschaft

mit beschränkter Haftung wird laut Beschluß der Gesellschaster vom 27. De⸗ zember 1912 aufgelöst.

Zum Liguidator ist der Kaufmann

Emil Kohn zu Kattowitz ernannt, bei welchem sich sämtliche Personen, welche Ansprüche an die Fastagen Handels ˖ Ge⸗ sellschaft mit beschräͤnkter Hastung haben

oder zu haben glauben, binnen einer

Frist von 3 Monaten melden wollen.

Kattowitz, den 25. März 1913.

e

117704

In der am 19. März 1913 stattgehabten!

Gesellschafterversammlung der Gere; botani Gesellfchaft m. b. S. in rn; chen wurde die Auflbsung der Gefell, schaft beschlossen und werden die Giäu— biger aufgefordert, ihre Forderungen bei dem zum Liguidatsr ernannten Herrn Gustav Kellner, Karlstr. 65, einzu. reichen.

1181791

Mühlenwerke Oelsitz,

Gesellschaft mit beschräukter Haftun in Oelsitz bei Riesa r . ö

Die Persammlung der Gesellschafter unserer G. m. b. H. vom 25. 3. 1913 hat beschlossen, das Stammkapital der Ge—

sellschafter auf 71 000 ( herabzusetzen.

Wir fordern die Gläubiger unserer Ge sellschaft auf, sich bei uns zu melden. Oelsitz, den 25. März 1913. Mühlenwerke Helsitz, G. m. b. H. Alfred Humbsch. Edwin Hertfch.

8) Unfall⸗ und Invaliditäts- 2c. Versicherung.

Bekanntmachung.

Die ordentliche Jahresversammlung der Sektion III der Lagerei⸗

Berufsgenossenschaft findet am Sonnabend, den 17. Mai 1913, Vor⸗ mittags L Uühr, im Sitzungssaale des Vereins Berliner Kaufleute und statt, wozu die Sektionsmltglieder hierdurch

Vorstandsmitglieder und deren Ersatzmänner. ; Geschäftliche Mitteilungen und Verwaltungsbericht für das Jahr 1912. Abnahme der Rechnung über die Sektionsausgaben für 1912 und Erteilung

der Entlastung.

Feststellung des Voranschlags der Ausgaben für 1914.

Wabl des Ausschusses zur Vorprüfung der Jahresrechnung für das Jahr

19l4. gemäß 8 24 Ziffer 4 der Satzung. Bestätigung der vom Sekttonsvorstand im Laufe des letzten Jahres vor— genommenen Wahlen von Vertrauensmännern.

Wahl der Vertrauensmänner und deren Stellvertreter für die Amtsperiode

dom 1. Oltober 1913 bis 30. September 1917 gemäß 8 24 Ziffer) und

S 28 der Satzung.

8) Beschlußfassung über die neuen Bestimmungen des Reichs versicherungsamts,

betr. die Uebertragung von Aufgaben auf die Geschäftsführer.

) Etwa noch eingehende Anträge. Berlin, den 28. März 1913.

Der Sektionsvorstand. Direktor M. Bleise, Vorsitzender. Bekanntmachung.

Im Anschluß an obige Einladung geben wir bekannt, daß die Wahl des stands am oben angegebenen Ort und Tag um 1603 Uhr statt⸗ findet. Sie kann 1 Stunde nach threm Beginn geschlossen werden.

Es sind 10 Mitglieder des Sektionsvorstands und 10 Ersatzmänner auff Jahre zu wählen. Den nach 57 der Wahlordnung vom Wahlvorstand aufgestellten Wahlvorschlag geben wir nachstehend bekannt:

Familienname Firma

Mitglieder: Berl. Sped.⸗Verein

1) Dir. Max Bleise Aet.⸗Ges.

2) Oskar Rosenhagen J. A. Fischer 3) Dir. Max Jähne

4) Generaldir. Max Fiedler A. G. vorm. C Co.

G. m. b. H.

Wilhelm Eschmann

Berl. Sped.⸗ u. Lagerh. Bartz

Gegenstand Wohnort und

des Betriebs Speditionsgesch. Berlin

. Berlin

Eisenwaren⸗ 2c. Berlin Großhandlg.

Speditionsgesch. Berlin

5) Dir. Georg Fenslein „Archimedes“ A. G. für Stahle, Werkzeuge, Berlin

Stahl⸗ u. Eisen⸗In⸗

dustrie 6) Dir. W. Müller

Hedwigshütte“ Anthra⸗

Röhren, Eisenw. en gros . Kohlen en gros Stettin

cit, Kohlen, Kokes—⸗ werke, James Ste⸗

. venson A. G. 7) Franz Riehle F. W. Wolff 8) H. Leibfried

) Jultus Leibholz

Maurer C Bracht . Gustav Emanuel Nͤchf. Düben C Herrmann

Eisenwarengroß. Magdeburg handlung

Weingroßhandlg. Berlin

Produktenhandlg. Berlin

Kolonialwaren⸗ Ac. Halle a. S. Handlg.

Ersatzmãnner:

1I) Dir. Johs. Hoffmann Louis Schulze 12) Richard Richter

G. m. b. H. Gerhard & Hey 13) Erich Forckel

G. m. b. G. Gebr. Tietz

pagnie Arthur Gebel

A. Delpey & Co. W. A. O. Casten

Neue Dampfer Com⸗

Brasch & Rothenstein 19) Dir. Paul Dieck- Kohlen- Kokg⸗ und An. Brennmateriallen, Berlin

Kohlengroßhandlung Berlin

Speditionsgesch. Berlin Weinhandlung Berlin Eisenwaren⸗ usw. Berlin Handlg. Posament. en gros Berlin Stauerei Stettin

Holz- und Kohlen- Magdeburg handlung Speditionsgeschäft Berlin

mann thraeitwer ke, Gustav handlung

Schulze G. m.

Ernst Mildner

b. H.

Holzhandlung Halle a. S.

Weitere Wahlvorschlüge sind zulässig, können jedoch nur berücksichtigt

Die Stimmzettel sollen von weißer

ril d. Is. bei dem Wahlvorstande unter der Adresse der Geschäftsstelle der Sektion RI, Berlin Sw. 61, Belle⸗ 5 . EH, eingereicht werden. eachten.

Dle eingereichten Wahlvorschläge können nach ihrer Zulassung bis zum

6. Mai d. Is. an oben genannter Stelle an den Werktagen in den Stunden * werden. Die Stimmabgabe ist an die zugelassenen

ie Betriebsnerzeichnisse und zugehörigen Nummern⸗ listen ¶(Wämhlerliste) können n an genannter Stelle von heute ab bis ehen werden. Etwaige Einsprüche gegen die

Richtigkeit der sich hieraus ergebenden Wahl. und Stimmberecht ung sind jedoch in le f ie nn Wochen vor dem Beifügung von Bewelgmstteln bei dem Wahlwvorstand einzulegen. Der Wahlvorstand ist f ht, die Wahl und Stimmberechtigung jedes Wählers bei der Wahlhandlung fen, weshalb es sich empfiehlt, einen Ausweis hierüber zur Wahlhandlung mit—

Hierbei ist 5 7 der Wahlordnung zu

ahltage unter

Stimmzettel abgeben, der mit einem der ahlvoischläge vollständig übereinstimmt. An Stelle der Aufzählung der Namen genügt der Hinweis auf die Ordnungsnummern des Wahlvorschlags.

arbe und 15: 20 em groß sein.

Wenn Stimmzettel von diesen Bestlmmungen abweschen, sind sie ungültig,

Berlin, den 28. März 1913.

chen die Absicht einer Kennzeichnung wahrscheinlich macht.

Der Wahlvorstand.

Geor

enslein.

) Die Wahlordnung wird den Mitgliedern, die sie noch nicht erhalten haben,

auf Wunsch übersandt.

Betriebstz

K

2

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aug den Handels. giterrec ie, , , Hen en chats. gehe

Patente, Gebrauchtmuster, Konkurfe fowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten nd, erscheint auch in einem

Zentral⸗Handelsregister

sche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin

Das Zentral Handel gregister für das Deut edition des Reichs.; und Staatsanzeigers SW. 48,

ch durch die Königliche Exp

ür Selhstabholer au ilhelmstraße 32 bezogen werden.

Siebente Beilage zum Deutschen Neichsanze 75.

Vom „Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche

iger und Königlich Preuß

Berlin, Sonnabend, den 29. März

1

und Musterrtgfffern, um besonderen Blatt unter dem

für das Deutsche Reich. a. 1)

Vas Zentral l e . Bezugs p* e e' eich erscheint in der Regel täglich Der

Anzeigenpreis für den

Handelregister für das Deutsche R A6 So 3 für das Vierteljahr. Raum einer 5gespaltenen Einheitszeile

ischen Staatsanzeiger.

1913.

echtseinttagerolle über Warenzeichen,

Einzelne Nummern kosten 20 g. 30 53.

eich“ werden heute die Nrn. 75 A. und 75 B. ausgegeben.

Handelsregister.

Ancehem. 119007 Im Handelsregister wurde heute bel der Natignal Provinzial. Spiegelglas. Verficherungs⸗ Gefenschaft Limited zu Lon don mit Zweigntederlassung in Agchen eingetragen: Bie Zweignieder⸗ lassung in Aachen ist aufgehoben. Aachen, den 26. März 1913. Königl. Amtsgericht. 5.

Aachen. 119006 Im Handelsregister wurde bei der offenen Handelsgesellschaft „Peter Ortmanns“ in Aachen eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Wilhelm Ortmanns ist alleiniger Inhaber der Firma. Aachen, den 26. März 1913. Königl. Amtsgericht. 5.

Alden HRovem. 119008 Ins Handelsregister A ist unter Nr. 53 die Firma J. P. Jansen. Setterich, und als deren Inhaber Wilhelm Jansen, Setterich, eingetragen worden. Königl. Amtsgericht Aldenhoven.

Amberg. Bekanntmachung. 1I1I9009)

Aus der offenen Handelsgesellschaft in Firma „Ernst Dorfner Eie i. L.“ in Hirschau ist die Gesellschafterin Pauline Grabinger, Gastwirtsfrau in Amherg, ausgeschieden und an deren Stelle die Kaufmannseheleute Jobann und Anna Rockstroh in Waldsassen als Gesellschafter eingetreten. Der Gesellschafter Johann Dorfner, Anwesensbesitzer in Hirschau, ist am 20. April 1912 gestorben.

Amberg. den 25. März 1913.

K. Amtsgericht Negistergericht.

Angerhunrg. 1192901 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nummer 102 die Firma Gustav Dreher“ mit dem Sitz in So⸗ diechen und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Gustab Dreher in So— biechen eingetragen. Angerburg, den 11. März 1913. Königliches Amtsgericht.

Abenrade. 119010 Eintragung in das Handelsregister A Nr. 188 vom 10. März 1913: Bastiansen Ce Apenrade, stommanditgesell⸗ schaft. ö haftende Gesellschafter sind die Ingenieure Christian Bastiansen und Christoffer Conrad Fischer in Apen— rade. Es ist ein Kommanditist an der Besellschaft beteiliat. Die Gesellschaft hat am 1. März 1913 begonnen. Königliches Amtsgericht in Apenrade.

Auma. . 119011 Im Handelsregister A ist heute ein getragen worden: . a. bei der Firma T. Unglaub in 2Aluma (Nr. 45): Die Gesellschaft ist aufgelöst Die Firma ist erloschen.

b. unter Nr. 62 die Firma Franz Unglaub in Auma und als deren In⸗ haber der Kaufmann Franz Wilhelm Unglaub in Auma.

Auma, den 20. März 1913.

Großherzogl. S. Amtsgericht. Abt. J.

Ha dem- MBad om. 119012 Handelsregistereintrag Abt. B Bd. 1 Q.3. 14 Sanatorium Qui sisana G. m. b. H. in Baden Der seit— herige Geschäftsführer Dr. Emil Risler in Freiburg hat sein Amt niedergelegt An dessen Stelle wurde durch Beschluß der Gesellschafter vom 15. 22. Februar 1913 Kaufmann Wilhelm Schindler in Baden zum Geschäftsführer bestellt. Der Stellvertreter des Geschäftsführers Me⸗ dizinalrat Dr. Julius Baumgärtner in Baden ist durch Tod ausgeschieden. Baden, den 26. März 1913. Großh. Bad. Amtsgericht.

Kerlin. Handelsregister [1I19013)

des Königlichen Amtsgerichts

Berlin Mitte. Abteilung A.

In unser Handelsregister ist heute ein—⸗ getragen worden: Nr. 40 801. Firma: Albert Vosemwerck in Berlin⸗Lichten⸗ berg. Inhaber: Otto Posewerck, Tischler, Berlin-Lichtenberg. Das Geschäͤft ist bis zum 2. Februar 1913 von dem Tischler⸗ meister Albert Posewerck unter der nicht eingetragenen Firma Albert Posewerck be⸗ trieben worden. Nr. 40 802. Offene Handelsgesellschaft: S. Roemer X Co. in Berlin. Gesellschafter: 1) Heinrich Roemer, Kaufmann, 2) Hans Treuer, Kaufmann, beide Charlottenhurg. Die Hesellschaft hat am 1. März 1913 begonnen. Nr. 40 805. Firma: Richard Steiner in Berlin. In— haber: Richard Stelner, Kaufmann, Berlin. Nr. 40 804. Offene Handelsgesellschaft:

Schuster C Rachow, Zigarrenfabrik C Versandhaus Import Æ GEzvort in Berlin. Geselschafter: 1) Georg Schuster, Kaufmann, Berlin, 2) Fräulein Margarethe Rachow, Biesdorf bei Berlin. Die Gesellschaft hat am 15. Februar 1913 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Kaufmann Georg Schuster er⸗ mächtigt. - Bei Nr. 37 495 (Firma Harrn Pessen in Berlin): Die Ge— samtprokura des August Kiene und des Wilhelm Schnurmacher ist erloschen. Bei Nr. 9430 (offene Handelsgesellschaft Schmidt Æ Lorenzen in Berlin mit Zweigniederlassungen in Crefeld und Zürich): Der Kaufmann Max Hoffelt ist durch Tod aus der Gesellschaft ausge—⸗ schieden. Die Prokura des Wilhelm Waldemar Jensen ist erloschen. . Ur. 24 NI (offene Handelsgesellschaft Friedrich Lucks in Berlin) Der Kürschnermeister Georg Lucks, Berlin, ist in die Gesellschaft als perfönlich haftender Gesellschafler eingetreten. Bei Nr. 21 104 (offene Handelsgesellschaft Passage⸗BWierhallen Hahn u. Ritters⸗ . in Berlin): Inhaber jetzt: Wil⸗ elm Moysich, Restaurateur, Berlin. Die Firma lautet jetzt: Passage Bierhallen Hahn E Rittershaus Inh. Wilhelm Moysich. Bei Nr. 5474 (offene Handelsgesellschaft Dr. M. Lehmann Berlin mit Zweigniederlassung in Stettin): Der bisherige Gesellschafter, Apotheker Carl Diehl ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Bet Nr 28 568 (Firma Richard Pätzold in Berlin): Inhaber jetzt: Frau Hedwig Pätzold, geb. Jantzen, Berlin. Der Ueber⸗ gang der im Betriebe des Geschäfts be⸗ gründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Frau Hedwig Pätzold ausgeschlossen. Bei Nr. 86435 (Firma Tannenbaum, Pariser . Co. in Berlin mit Zweigniederlassung zu Luckenwalde): Jetzt offene Handelsgesellschaft. Der Kaufmann Franz Pariser, Berlin, ist in das Geschäft als persönlich baf⸗ tender Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 17. März 1913 be— gonnen. Die Prokura des Franz Parsser ist erloschen. Bei Nr. I4 962 (offene Handelsgesellschaft G. T. Pflüg jr. in Berlin): Die Firma ist geändert in: Linner K Co. Bei Nr. 4875 (Firma Joseph Meißner in Charlottenburg): Inhaber jetzt: Frau Florentine gen. Flora Meißner, geb. Hennig, Charlottenburg.“ Bei Nr. 38 658 (offene Handelsgesellschaft Lüthge c Co. in Berlin): Die Gesell—⸗ schaft ist aufgelöst. Die Firma ist er— loschen. Gelöscht sind die Firmen: Nr. 7779. Polyphonograph⸗Gesell⸗ schaft Cohn C Co. in Berlin. Nr. 8961. Landsberger C Jal in Berlin. Berlin, den 22. März 1913. Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 86.

K erlim. 119014

In das Handelsregister B det unter— zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Nr. 11 880. Lorenz C Co. Gesellschaft mit beschräukter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unter— nehmens: Den Gegenstand des Unter⸗ nehmens bilden: 1) die Einrichtung und Fortführung von Reklame, Insertions— und schriftstellerischen Unternehmungen für eigene und fremde Rechnung, 2) Waren— geschäfte aller Art, 3) die Beteiligung an gleichartigen Unternehmungen. Stamm⸗ kapital: 20 000 S. eschäftsführer: Verlagsdirektor Paul Lorenz in Berlin⸗ Friedenau. Die Gesellschaft ist eine Gesell—⸗ schaft mit beschränkter Haf ung. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 4. März 1913 ab⸗ geschlossen. Als nicht eingetragen wird ver⸗ öffentlicht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Nr. 11881. Schultz C Schulz, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung. Sitz: Berlin. Gegen— stand des Unternehmens: Der Betrteb von Monogramm und Abzeichenstickereien und Wäschefabriken, insbesondere der Erwerb und der Weiterbetrieb: a. der zu Berlin, Markgrafenstr. l, unter der Bezeichnung Reinhard Schultz bestehenden, bisher dem Reinhard Schultz gehörenden Monogramm und Abzeichenstickerei und Wäschefabrik, b. der zu Berlin, Markgrafenstraße 2, unter der Bezeichnung Monogramm⸗ stickerei Kroh Inhaber August Schulz bestehenden, bisher dem Kaufmann August Schulz gehörenden Monogrammstickerei und Wäschefabrik. Die Gesellschaft ist befugt, gleichartige oder ähnliche Unter nehmungen zu erwerben, sich an solchen zu beteiligen oder deren Vertretung

zu übernehmen. Stammkapital 40 000 .

Geschäftsführer: Kaufmann Reinhard Schultz in Berlin, Kaufmann August Schulz in Herlin-Treytom. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 6. März 193 abgeschlossen. Sind mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt, so erfolgt die Ver— tretung durch einen Geschäftsführer. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Als Einlage auf das Stammkapital wird in

die Gesellschaft eingebracht vom Gesell⸗

schafter Schultz die von ihm unter der Bezeichnung Reinhard Schultz in Berlin betriebene Monogramm⸗ und Abzeichen stickerei und Wäschefabrik unter Ausschluß der Forderungen und Verbindlichkeiten zum festgesetzten Werte von 20 000 s; vom Gesellschafter Schulz die bisher unter der Bezeichnung Monogramm— stickerei Kroh Inhaber August Schulz zu Berlin betriebene Monogrammstickerei und Wäschefabrik unter Augschluß der Forderungen und Verbindlichkeiten zum festgesetzten Werte von 10500 6.

Nr. 118582. Gylert & Co. Gesellschaft F

mit beschrünkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Der Be—⸗ trieb eines oder mehrerer Restaurationg— geschäfte in Groß Berlin und alle damit in Zusammenhang stehenden Nebengeschäfte, insbesondere Ein- und Verkauf von Weinen, Spirituosen, Bier, Zigarren und Zigaretten. Die Gesellschaft ist auch berechtigt, an gleichartigen Unternehmungen sich zu be— teiligen sowie die Vertretung von Groß⸗— lieferanten zu übernehmen. Stammkapital 20 000 46. Geschäfts führer: Alfred Eylert, Restaurateur in Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 12. März 1913 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung mindestens durch zwe Ge— schäftsführer oder durch einen Geschäfts⸗ führer in Gemeinschaft mit einem Pro— kuristen. Als nicht eingetragen wird ver— öffentlicht: Als Einlage auf das Stamm⸗ kapital wird in die Gesellschaft eiagebracht vom Gesellschafter Alfred Eylert das von ihm bereits eingerichtete, Kottbuser Damm 23 zu Berlin belegene Restau— rationsgeschäft mit dem gesamten In— ventar und sämtlichen Einrichtungs- und Dekorationégegenständen unter Ausschluß der für den Betrieb des Restaurants er— forderlichen Nahrungs- und Genußmittel, wofür ein Wert von 15 0900 66 festgesetzt ist, unter Anrechnung auf dessen volle Stamm. einlage in dieser Höhe. Oeffentliche Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Nr. 11 883. „Primus“ Grundstücks— gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Sitz: Berlin⸗Grunewald. Gegenstand

des Unternehmens: Der Erwerb, die Ver— waltung und Verwertung von Grund⸗ stücken im Bezirk von Groß Berlin. Stammkapital: 20 9000 M. Geschäfts⸗ führer: Rentner Samuel Horwitz in Berlin Schöneberg. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 17. März 1913 abgeschlossen. Sind mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt, so erfolgt die Ver— tretung durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemein—

schaft mit einem Prokuristen. Als nicht H mehr Geschäftsführer. eguvor Karl Biedermann ist zum Geschäftsführer bestellt. Nr. 8987. Campus Gesellschaft mit beschränkter Die Gesellschaft ist aufaelöst. Liguidator ist der bisherige Geschäfis⸗ führer Bauingenieur Hugo Büchler in Berlin ⸗Schöneberg. Nr. 9123. gemeine Kohlen⸗Vertriebsgesellschaft mit beschränkter Daftung. Kaufmann Bernhard Koch ist nicht mehr Geschäͤfts⸗ Gustav. Hirsch in Berlin, Kaufmann Hans Koch in Berlin Geschaftsführern . Adler Kassenblock Fabrik Gesellschaft mit heschrünkter Saftung. Kaufmann Leo Podolski ist nicht mehr Geschäfts führer. Beermann schränkter Haftung. Felix A. Eisner in Berlin ist zum Ge—⸗ schäftsführer bestellt. Berlin, den 22. März 1913. Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 167.

eingetragen wird veröffentlicht: Oeffent— liche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichs⸗— anzeiger. Bei Nr. 3825 Terrain gesellschaft am Bahnhof Grost⸗Besten mit beschränkter Haftung: Durch Gesellschafterbeschluß vom 28. Fe⸗ bruar 1913 ist der Gesellschaftsver⸗ trag abgeändert. Der Sitz ist nach Berlin⸗Dahlem verlegt. Die Gesamt⸗ Prokura des Paul. Neumann ist erloschen. Johannes Rohde ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Bei Nr. 6333 Max Praus-⸗

nitzer, Ingenieur Gesellschaft mit si

beschränkter Haftung: Durch den Be- schluß vom 5. März 1913 hat der Ge— sellschaftsbertrag wegen der Erhöhung des Stammkapitals eine Abänderung erfahren, auch ist der 6, wonach die Gesellschafts« anteile unteilbar, sen sollen, aufgehoben. Das Stammkapital ist um 5000 MS auf 45 0090 1 erhöht worden. Die Prokura des Kaufmanns Paul Hoffmann ist er- loschen. Bei Nr. 6999 Steglitzer Verlagsanstalt Gesellschaft init be—⸗ schränkter Haftung: Durch Gesell. schafterbeschluß vom 11. März 1913 ist das Stammkapital von 60 000

um 15 000 6 auf 75 000 S erhöht. iss

Bei Nr 7085 Vereinigung Berliner Stabeisenhündler Berlin Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Zweig⸗ niederlassung in Chemnitz ist aufgehoben. Bei Nr. 105650 Lesser und Müller

schaft mit beschränkter Saftung: den Beschluß vom 5. März 1973 s. 1 des Gesellschaftsvertrags g. wegen der Abstimmung . den Angelegenheiten der Gesell⸗ schaft zu treffenden Bestimmungen erfahren. Bei Nr. II 274 „Komet“ Maste⸗ und Hebezeugefabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Kaufmann Viktor Melcher ist nicht mehr Geschäftsführer. G Diplomingenteur Rudolf Krutmeyer in Kattowitz ist zum Geschäftsführer bestellt.

Berlin, den 22. März 1913. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 122.

KBerlim. Bekanntmachung. II9015 In das Handelsregister B des unter— zeichneten Gerichts ist heute eingetragen Cementveriag aft mit beschränkter Haftung. Sitz: Charlottenburg. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und Betrieb des dem Regierungsbaumeister Peter Hans RViepert gehörigen, von ihm unter der irma; GCentralstelle zur Förderung der Deutschen Portlandcementindustrie Peer Hans Riepert in Berlin betriebenen Ver— lagsgeschäfts und der damit verbundenen Buchhandlung; die diesem Geschäft ge— hörigen Verlagsrechte, insbesondere an der Zeitschrift: Mittellungen der Central nelle zur Förderung der Deutschen Port— land⸗Cement⸗Industrie“ und dem „Cement kalender“ sollen von der Gesellschaft aus— Die Gesellschaft darf sich an ahnlichen Unternehmungen beteiligen und alle mit dem bezeichneten Zweck in Verbindung stehenden Geschäfte petreiben. Stammkapital führer ist Regterungsbaumeister a. D.

Gesellschaft

hat 5 8 Ab eine Abänderun über die in den

genutzt werden.

Charlotten⸗ beschränkter Gesellschafts vertrag abgeschlossen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: O Als Einlage auf das Stammkapital wird in die Gesellschaft eingebracht vom Gesell⸗ schafter Riepert sein Verlagsgeschäft und seine Buchhandlung mit allen seinen Ver—⸗ lagsrechten und allem Zubehör, allen Ma⸗ terialien und Drucksachen, und zwar zum vereinbarten Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗ erfolgen durch Reichsanzeiger. guignon⸗Perlen Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Gegenstand des Engros⸗ und Detailverkauf von Bijouterie⸗ waren und Schmucksachen aller Art, in echten und unechten Metallen gefaßt, mit echten und unechten Steinen, vorzüglich der sogenannten Bourguignon⸗Perlen. Stamm Geschäftsführer ist

Willlam Wiesenberger Gesellschaft Der Gesellschaftsvertrag ist am 13. März 1913 abgeschlossen. Nr. 5737. American Optical Co. Thompson E Schilling Gesellschaft mit beschränk— ter Haftung. Kandeler ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann

19000 M.

den Deutschen Nr. 11 885.

Sitz: Berlin. Unternehmens

20 000 9. beschränkter

Geschäftsfũhrer Cotheniusstraße EO Ver⸗ wertung sgesellschaft mit beschränkter Carl Sonnemann ist nicht Bureauvorsteher

Baugesellschaft

Kaufmann

Gesellschaft

Diplomingenieur

In unser Handelsregister Abteilung B eingetragen

. Berliner Werkzeug maschinen · Fabrit. Actien · Gesellschaft. norm. L. Sentker in Liqu. mit dem Oberingenieur Albert

Sitze zu Berlin: ist nicht mehr

Schirmacher in Berlin

Liquidator der Gesellschaft. Bet Nr. 11 C25: Comptoir Foncier, Aktien gesellschaft für Grundkredit mit dem Sitze zu Berlin: Die von der General- dersammlung der Aktionäre am 14. März 1913 beschlossene Abänderung der Satzung. Bei Nr. 11 250: Deutsche Gas glühlicht Attiengesellschaft (Auer⸗ Fesellschaft) mit dem Sitze zu Berlin: rnannt sind der Geheime Regierungsrat Dermann Schlüpmann in Berlin Friedenau und ferner die bisher stellvertretenden Vorstandsmitglieder, Chemiker Dr. Fritz Blau in Charlottenburg und SOber⸗ ingenieur Hermann Remans in Berlin, je zum ordentlichen Vorstandsmitgliede. Bei Nr. 1057: Ferdinand Bendiz Söhne Aktiengeselischaft für Solz bearbeitung mit dem Sitze zu Lands⸗ berg a. W. und Zweigniederlassung zu Berlin: Prokuristen: 1 Carl Niepel in Landsberg a. W., 2) Paul Pincus in Landsberg a. W. Ein jeder derselben ist ermächtigt in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen die Gesellschaft zu vertreten. Berlin, den 25. März 1913. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 89.

KReuthen, O. 8. 1190171 In das Handelsregister Abt. A Rr. I007 ist beute die Firma: Oberschlesische Glasschilder Fabrik Stefan Jakabb in Beuthen O. S. und als ihr Inhaber der Glasschildermalermeister Stefan Jakabb in Beuthen O. S. eingetragen worden. Amtsgericht Beuthen O. S., den 19. März 1913.

KReuthen, O. S. 119018

In das Handelsregister Abt. A Nr. I068 ist heute die Firma: Hermann Kaller in Beuthen S. S. und als ihr ire der Kausnann Hermann Kaller in Beuthen S. eingetragen worden.

Amtsgericht Beuthen O. S.,

wen 19. März 1913.

RHenthen, O. s. 119019

In das Handelsregister Abt. A Nr. 1600

ist beute die Firma Martin Dzia— loszynski in Beuthen O. S. und als ihr Inhaber der Baugewerksmeister Martin Dzialoszunekt in Beuthen O. S. ein⸗ getragen worden.

Amtsgericht Beuthen O. S., den 19. März 1913.

KReuthen, O. S. 119020 In das Handels register Abt. A Nr. 1616 ist beute die Firma Schirm Spezialhaus, Gertrud Silberberg in Beuthen S. S.. als ihr Inhaber die Frau Gertrud Silber. berg, geb. Kochmann, in Beuthen D. S. eingetragen worden. Amtsgericht Beuthen O. S., den 19. März 1913.

Beuthen, O. s. 119021

In das Handelsregister Abt. A Rr. 1611 ist heute die Firma Richard Zernik in Beuthen O. S. und als idr Inbaber der Kaufmann Richard Zernik in Beuthen O. S eingetragen worden.

Amtsgericht Beuthen O. S., den 19. März 1913.

Reuthen, O. S8. 119022] In das Handelsregister Abt. A Nr. 756 ist heute bei der Firma Karl v. Koz⸗ lowski in Beuthen O. S. eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Beuthen O. S., den 22. März 1913.

KReunthen. O. 8. 118023

In das Vandelsregister Abt. A ist beute unter Nr. 1913 die Firma: Emanuel Pinezower in Beuthen O. S. und als ibr Inhaber der Kaufmann Emanuel

Pinciower in Beuthen S. S. eingetragen

worden. Amtsgericht Beuthen O. S., den 22. März 1913.

Rochum. 119024 Eintragung in das Dandelsregister des stõniglichen Amtsgerichts

ö . z. .

Bei der Firma Augu u Bochum: Die Firma 1 ust 8 . ist erloschen. Das a de n ist auf die Geschäftsinbabermnen Lene Dablboff zu Bochum und Marie Dablboff ju Münster sgergegangen, die eg alg offene Vandelsgesellschast seit dem 1913 unter der Firma. . gang der in dem Be r ãf

ründeten Forderungen und dee n . leiten ist durch die Erwerber auggeschloffen. V. R. A 850.