Des bisherige Statut nebst Aenderungen ist in vielen Bestimmungen geändert und durch ein neun redigiertes Statut ersetzt worden. Unter anderem ist die Be— stimmung über den Gegenstand des Unser— nehmens abgeändert worden. Gegenstand Des Unternehmen ist der Betrieb von Bankgeschäften zum Zwecke der Be— schaffung der in Gewerbe und Wirtschaft der Mil lieder nötigen Geldmirtel. Ferner bat die Bestimmung über rie Befägniffe und Geschäfts führung des Vorslands ün allgemeinen einen Zusatz erhalten, daß zur Vertretung der Genossenschaft in gericht lichen. Angelegenheiten ein Vorftandzz— mitglied genügt, wenn dasselbe durch die beiden anderen in beglaubigter Form dazu ermächtigt wird. Gotha, den 25. März 1913. Herzogl. Sächs. Amtsgericht. 2.
xo s M. 119215 In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 25 am 7. März 1913 eingetragen: Elektrizitäts und Maschinengenosfen⸗ schaft Reinberg, eingetragene Ge— nossenschaft mit beschränkter Haft— pflicht. Sitz: Reinberg. — Gegenstand des Unternehmens: Benützung und Ver— teilung von elektrischer Energie und die gemeinschaftliche Anlage, Unterhaltung und der Betrieb von landwirtschaftlichen Ma— schinen und Geräten. Die Haftsumme beträgt 100 M, die höchste Zahl der Ge— schäftsanteile 190. — Mitglieder des Vor⸗ stands sind: Max Bunge, Schmiedemeister, Hermann Schröder, Stellmachermeifter, und Wilhelm Fouquet, Kaufmann in Reinberg. Die Satzung lautet vom vom 29. Februar 1913. — Die öffent—⸗ lichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Flrma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, im Pom— imerschen Genossenschaftsblatte in Stettin, im Ersatzfall durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Die Willenserklärung und Zeich⸗ nung für die Genossenschafst muß durch mindestens zwei Vorstandsmitglieder er— folgen. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Die Einsicht der Liste der Ge— nossen ist während der Dienststunden jedem gestattet. Königliches Amtsgericht Greifswald.
& x oi s val. 119216
Bei der Nr. 21 des Genossenschafts⸗ registers verzeichneten landwirtschaft⸗ lichen Maschinengenossenschaft Nepzin, eingetragenen Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, mit dem Sitze in Neyzin ist eingetragen, daß der Renten gutsbesitzer Heinrich Seeger aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden und an seine Stelle der Rentengutsbesitzer Sudwig Wiedemann in Nepzin getreten ist. u tren, , s.
Greifswald, den 26. März 1913.
Königliches Amtsgericht.
An Stelle des ausgeschiedenen Bürger⸗
den Vorstand gewählt.
licher Erzeuanisse und Bedarfsartikel“.
vom 23. Februar 1913 befindet Blatt 32 der Reaisterakten. Idstein, den 18. März 1913. Königliches Amtagericht. Jan er. 119220] Bei dem unter Nr. 7 unseres Genossen⸗
getragene Genossenschaft mit unbe⸗ schräukter Haftnflicht zu Schlaup ist eingetragen worden: Stellenbesitzer Josef Stelzer in Arnoldshof ist aus dem Vor⸗ stande ausgeschieden und für ihn der Häusler Heinrich Kindler in Schlaup in den Vorstand gewählt. Jauer, den 26. März 1913. Königliches Amtsgericht.
Kamenz, Sachs em. 119221 Auf dem für die Braukommun zu Kamenz, eingetragene Genossenschaft mit heschränkter Haftpflicht, in Kamenz bestehenden Blatt 9 des Genossenschafts— registers ist heute eingetragen worden, daß an Stelle des ausgeschiedenen Vorstands⸗ mitglieds Hermann Paul Schäfer der Rentner Friedrich August Hillmann in Kamenz Mitglled des Vorstands ge⸗ worden ist. Kamenz, den 19. März 1913. Königliches Amtsgericht.
Kempten, AIZäu. 119294
Genossenschaftsregistereintrag. Dar lehenskassenverein Oberstaufen. eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschräntter Haftpflicht. Aus dem
An seine Stelle wurde gewählt: Taver
Weber, Bauer in Kalzhofen.
Kempten, den 27. März 1913. tgl. Amtsgericht.
Eehkenz. Betanntmachung. II9222) In das häiesige Genossenschaftsregister wurde heute unter Nr. 48 bei dem Kon⸗ sum⸗ und Sparverein für Coblenz und Umgegend e. G. m. B. H. in Koblenz eingetragen: Der Klavlerarbeiter Ernst Müller ist aus dem Vorstande ausgeschleden und an seine Stelle der Zigarrenarbeiter Jakob Alscheid getreten. Koblenz, den 18. März 1913. Königliches Amtsgericht. 5.
Kiÿnzelsau. 1192231 In das Genossenschaftsregister des hieligen Amtsgerichts Bd. 111 Bl. 45 wurde heute bei dem Darlehenskassen⸗ verein Ettenhausen E. G. n. u. H. in Ettenhausen eingetragen:
Hagen, West g. 119217
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei dem Bauverein Boele ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht zu Böle ein— getragen: An Stelle des aus dem Vor⸗ stande ausgeschiedenen Schreiners Franz Daarmann zu Böle ist der Eisenhobler Elemens Lewe zu Böle in den Vorstand eingetreten.
Hagen i. W., den 25. März 1913.
Königliches Amtsgericht.
Hnini ehem. 119218
Auf Blatt 4 des Genossenschaftsregisters ist heute die Firma Konsun- und Spar- genossenschaft Haushalt für Hainichen und Umgegend, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschrüntter Haft⸗ pflicht, mit dem Sitz in Hainichen ein— getragen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist die gemeinschaftliche Beschaffung von Lebens—⸗ und Wirtschaftsbedürfnissen im großen und Ablaß im kleinen an die Mitglieder.
Zur Förderung des Unternehmens kann auch die Bearbeltung und Herstellung von Lebens- und Wirtschaftsbedürfnissen in eigenen Betrieben und Annahme von Spareinlagen erfolgen. Auch können für die Genossen Rabattverträge mit Gewerbe⸗ treibenden geschlossen werden.
Die Haftsumme eines jeden Genossen beträgt dreißig Mark.
Mitglieder des Voistands sind:
a. Emil Rudolf Müller, Handelsweber,
b. Friedrich Robert Mosig, Weber,
e. Karl Anton Neumann, Kassenbote,
sämtlich in Habnichen.
Das Statut ist vom 2. Februar 1913, ein Nachtrag vom 14. März 1913.
Alle Bekanntmachungen erfolgen im Hainichener Anzeiger und in der in Frei— berg erscheinenden Volkszeitung.
Das Geschäftsjahr beginnt am 1. August des einen und endigt am 31. Juli des anderen Jahres. Das erste Geschäftsjahr beginnt mit der Eintragung der Genossen— schaft und endigt am 31. August 1913.
Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder; die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Ge— , ihre Namensunterschrift hinzu⸗ ügen.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Geschäftsstunden des Gerichts jedem gestattet.
Hainichen, am 27. März 1913.
Königliches Amtsgericht.
I4dsSteim. Bekanntmachung. 1II9219)
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Genossenschaft „Spar- und Darlehnskasse e. G. m. u. S. zu
In der Generalversammlung vom 10. März 1913 ist an Stelle des Georg Haag in Bartenstein zum Vorstands— mitglied gewählt worden: Friedrich Fischer in Ettenhausen. Den 27. März 1913.
K. Amtsgericht Künzelsau.
Rüůnzelsan. (119224 Nachtrag zur Getreideverkaufsge nossenschaft Därzbach E. G. m. i. S. in Dörzbach: Das Geschäftsjahr dauert vom 1. Juni bis 31. Mai. Den 27. März 1913.
K. Amtsgericht Künzelsau.
Lehe. Bekanntmachung. 119225) Im Genossenschaftsregister Nr. 8 ist zu dem Beamten⸗Bau⸗ und Wohnungs⸗ verein zu Lehe., eingetr. Genossen— schaft mit beschräukter Haftpflicht, eingetragen, daß durch Beschluß der ordent⸗ lichen Hauptversammlung vom 14. März 1913 die Haftsumme auf 300 M erhöht ist. Lehe, 18. März 1913. Königliches Amtsgericht.
Memmingen. 119226 Genossenschaftsregistereintrag. Darlehenskassenverein Könghausen, e. G. m. u. H. in Könghansen. An Stelle des agusgeschiedenen Vereinsvor— stehers Taper Brecheisen wurde als solcher das bisherige Vorstandsmitglied Anton Seitz und als weiteres Vorstandsmitglied der Dekonom Andreas Haider in Klinken— hof gewählt.
Memmingen, den 20. März 1913.
Kgl. Amtsgericht.
Mi l hausen, His. Genoffen- 119227] schaftsregister Mülhausen i. E. Es wurde heute eingetragen in Band 111 Nr. 80 bei der Moltereigenossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Alt Psirt: An Stelle des verstorbenen Boeisch, Josef — Widerspach, ist Zivper, Kart, in Alt Pfirt, als Vorstandsmitglied gewählt worden. Mülhausen, den 15. März 1913. Kals. Amtsgericht.
Mülhausen, KIs. 119228 Es wurde heute eingetragen in Band 17 Nr. 68 bei der Landmirtschaftskasse, Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit Uunbe⸗ schrünkter Haftpflicht in Aspach:
n Stelle von Eugen Schnieringer wurde Josef Bientz in Äspach als Vor— standsmitglied gewählt.
Mülhausen, den 22. März 1913.
Kals. Amtẽgerscht.
922
O
Vauen. 119229
unter Nr. 27 die durch Statut vom 1. März
Heftrich“ folgendes eingetragen worden:
meisters Adam Harimann ist der Land- wirt Karl Adolf Moog von Heftrich in
§ 2 des Statuts ist erweltert durch Zusatz von Ziffer 3; „des gemeinschaft⸗ lichen Gin⸗ und Verkaufs landwirtschast⸗
Der Beschluß der e, nn,
schaftsregisters eingetragenen Schlaup'er Spar⸗ und Darlehnstaffenverein, ein
Vorstand ist ausgeschieden: Taver Häußler. G
In unser Genossenschaftsregister ist heute ]
kasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Ribbeck, Kreis Westhauel— land, eingetragen worden. .
Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar und Varlehnskassen— geschäfts zum Zweck: 1) der Gewährung bon Darlehn an die Genossen für ihren Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetrieb, 2) der Erleichterung der Geldanlage und Förde— rung des Sparsinns sowie der gemeinsame Einkauf landwirtschaftlicher Bedarfzartikel. Die Mitglieder des Vorstants sind: Hans von Ribheck, Ritterqutsbesitzer, Richard Grunow, Bauergutsbesitzer, Rein⸗ hold Schaale, Bauerngulsbesitzer, sämtlich zu Ribbeck. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, ge— zeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, in der Landwirtschaftlichen Genossenschafts⸗ zeitung für die Provinz Brandenburg zu Berlin und beim Eingehen dieses Blattes bis zur anderwelten Beschlußfassung der Generalversammlung duich den Reichs— anzeiger.
Zeichnungen für die Genossenschaft er— folgen in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen.
Willenserklärungen des Vorstands für die Genossenschaft erfolgen mit Rechts- verhindlichkelt gegenüber Dritten durch zwei Vorstandsmitglieder.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Nauen, den 20. März 1913.
Königliches Amtsgericht.
Vürnderg. 119230 Genossenschaftsregistereinträge.
1 Baunerein Nürnberg⸗Dutzend⸗ teich, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Nürnberg. eorg Eckert ist auch dem Vorstande auß—= geschieden. An seiner Stelle wurde der Kaufmann Fritz Schachameyer in Nürn— berg zum Vorstandsmitglied bestellt.
In der Generalversammlung vom 16. März 1913 wurden Aenderungen des Statuts nach Maßgabe des eingereichten Protokolls beschlossen. 2) Baugenoffenschaft des Eisen⸗ bahn⸗Personals Nürnberg und Üm⸗ gebung, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftnflicht in Nürn⸗ berg. Christoph Stöckel ist aus dem Vorstande ausgeschieden. An seiner Stelle wurde der Zugführer a. D. Peter Blecher in Nürnberg als Vorsiandsmitglied (III. Vorstand) gewählt.
Nürnberg, 25. März 1913.
K. Amtsgericht — Registergericht. Riesenburg. 1192321 In unser Genossenschaftsregister ist bei der Molkereigenossenschaft Gr. NRoh⸗ dau GC. G. m. u. H. eingetragen, daß für Otto Andres und Wilhelm Böhmfeldt Friedrich Loetz und Conrad Maschke in den Vorstand gewählt sind.
a fen nrg. W.⸗Pr., den 26. März
919.
Königliches Amtsgericht. (Gn. R. 6.) H ottenburg, Neckar. 119233 Kgl. Amtsgericht Rottenburg a. N. In das Genossenschaftsregister wurde heute bei dem Darlehenskassenverein Schwalldorf e. G. m. ü. D. in Schwall⸗ dorf eingetragen:
Das Vorstandsmitglied und stelly. Ver— einsvorsteher Vincenz Maier ist gestorben. In der Generalversammlung vom 1s. März 1913 wurde das bisherige Vorstandsmitglied Jakob Kammerer zum Stellvertreter des Vereinsvorstehers, ferner Josef Ulmer, Bauer in Schwalldors, als weiteres Vorstandsmitglied gewählt. Den 26. März 1913. Amtsrichter Benz. Saul amn. 119234 K. Amtsgericht Saulgau. In das Genossenschaftsregister Bd. II Bl. 4 wurde heute bei dem Darlehenss— kassennerein Ennetach, Eingetragene Genosseuschaft mit unbeschr. Haft⸗ pflicht in Ennetach eingetragen: In der Generalversammlung vom 2. März 1913 wurde nach Ablauf der Wahlperiode an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds Donat Reitler, Bäckers in Ennetach, neu in den Vorstand gewählt Heinrich Metzger, Schultheiß in Ennetach. Den 24. Mär; 1913. Oberamtsrichter Schwarz. Sa) da. Erzen. 119235 Auf Blatt 11 des hiesigen Genossen⸗ schaftsregisters, ie Firma: Spar⸗, Kredit- und Bezugs-Verein Sayda, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschräukter Haftpflicht, in Sayda betr., ist heute eingetragen worden, daß Gustay Adolph Tanneberger nicht mehr Mitglied des Vorstands und Ernst Her— mann May in Ullersdorf Mitglied des Vorstands ist. Sayda, den 26. März 1913. Königliches Amtsgericht. 119236 Schmiedeberg, Riesenzgeꝶr. Im Genossenschaftsregister ist unter Nr.? bei der Spar. und Darlehnekasse, ein- getragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter , in Erdmauns⸗ dorf am 22. März 1913 das Ausscheiden des Stellenbesitzers Johannes Lublasser in Illlerthal i. R. als Vorstandsmttglied und der Eintritt des Stellenbesitzers August Büttner aus Zillerthal i. R. in den Vor— land eingetragen worden. Königliches Amtsgericht
1913 errichtete „Spar- und Darlehns⸗
Schmölln, 8. A. 119237 In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 14 eingetragen worden: Wilden börtener Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ verein, eingetragene Genofsenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Sitz: Wildenbörten. Satzung vom 7. März 1913. Gegenstand des Unternehmens: Beschaffung der zu Darlehen und Krediten an die Mitglieder erforderlichen Geld⸗ mittel und die Schaffung weiterer Ein. richtungen zur Förderung der wirtschaft= lichen Lage der Mitglieder, insbesondere der gemeinschaftliche Bezug von Wirt— schaftsbedürfnissen, die Herstellung und den Absatz der Erzeugnisse des landwirtschaft⸗ lichen Betriebs und des ländlichen Ge— werbefleißes auf gemeinschaftliche Rechnung, die Beschaffung von Maschinen und son— stigen Gebrauchsgegenständen auf gemein schaftliche Rechnung zur mietweisen Ueber⸗ lassung an die Mitglieder. Der Vorstand besteht aus 5 Mitgliedern. Diese sind zur Zeit: a. der Gutsbesitzer Arthur Donat in Wildenbörten, zugleich Vorsteher,
b. der Gutsbesitzer Bruno Gerth in Mohlis, zugleich Vorsteherstellver⸗ treter, der Gutsbesitzer Walther Gerth in Graicha, . der Gutsbesitzer Linus Burkhardt in Wildenbörten, der Gutsbesitzer Ernst Gerth Wildenbörten.
Die Genossenschaft wird vertreten durch mindestens 3 Vorstande mitglieder, darunter der Vorsteher oder sein Stellvertreter, die die Firma mit ihrer Namensunter— schrift zeichnen.
Die öffentlichen Bekanntmachungen er— folgen in derselben Weise im Neuwieder Landwirtschaftlichen Genossenschaftsblatte.
Das Geschäftsjahr fällt mit dem Ka— lenderjahr zusammen.
Die Genossenliste kann auf dem Gerichte während der Diensistunden von jedem eingesehen werden.
C. d.
6. in
3 7.
Schneehberg-Nenstädtel. 119238 Auf Blatt 2 des hiesigen Genossen— schaftsregisters, den Landwirtschaftlichen Konsumverein zu Schneeberg und Umgegend, eingetragene Genoffen⸗ schaft mit beschräukter Haftpflicht, in Schneeberg hetr, ist heute eingetragen worden, daß Christian Friedrich Tauten⸗ hahn in Griesbach infolge Todes aus dem Vorstande ausgeschieden und daß der Landwirt Oskar Hermann Mehlhorn in Oberschlema Mitglied des Vorstands ge— worden ist. Schneeberg, den 27. März 1913. Königliches Amtsgericht. Schopiheim. 119239 In das Genossenschaftsregister wurde zu O.-3. 11 „Konsfumwverein Wehr e. G. m. b. S. in Wehr“ eingetragen: An Stelle des ausgeschiedenen Josef Uecker wurde Georg Ulmschneider, Weber meister in Wehr, in den Vorstand gewählt. Schopfheim, den 25. März 1913. Gr. Amtsgericht. Sten clal. [119240 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 10 eingetragenen Ge— nossenschaft „Landwirtschaft liche Kredit · und Sparbauk zu Stendal, einge— tragene Genosseuschaft mit unbe⸗ schrünkter Haftpflicht“ eingetragen, daß das Vorstandsmitglied Christian Lüdecke sein Amt niedergelegt hat und als Stell— vertreter für denselben Wilhelm Friedrich zu Stendal bestellt ist. Stendal, den 21. März 1913. Königliches Amttegericht.
Strassburg. MIS. 119241 In das Genossenschaftsregister des Kail. Amtsgerichts Straßburg Band 11 wurde heute eingetragen: Nr. 70, hei der Laudwirtschaftskasse, Spar⸗ und Darlehnskaffe, einge—⸗ tragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht in Wolfisheim. Der Ackerer Georg Metzger ist aus dem Vorstand ausgeschieden. An seiner Stelle ist der Ackerer Karl Pfrimmer in Wolfis— heim in den Vorstand gewählt worden. Straßbur sz, den 22. März 1913. Ksl. Amtsgericht.
Tempelbunrx. 119242 Bekanntmachung.
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. II eingetragenen Pferde⸗ zuchtgenossenschaft Lubow, einge⸗ tragene Genoffenschaft mit be—⸗ schränkter Haftpflicht, mit dem Sttze in Lubow, folgendes eingetragen:
Auf Grund des Beschlusses vom 19. Fe⸗ bruar 1913 erfolgen die Bekanntmachungen nur im „Pommerschen Genossenschafts.
hlatt ). n,, den 25. März 1913. Königliches Amtsgericht. Ta chel. 119243 In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 4 registrierten Molkerei Genossenschaft Gr. Klonia G. G. m. u. O. eingetragen, daß in der General versammlung vom 24. Februar 1913 Rlttergutsbesitzer Hubert von Schweinitz in Gr. Klong an Stelle des ausge schiedenen Oberamtmanns Loeding in Christinenfelde in den Vorstand gewählt worden ist. Tuchel, den 22. März 1913. Königliches Amtsgericht.
lr ickstei m. 119244 In das Genossenschaftsregister wurde heute bei der Spar⸗ und Darlehens⸗
in Schmiedeberg i. R.
unbeschrünkter Haftpflicht zu Ulrich
steim eingetragen: Heinrich Stein I)
Uirlchstein, ist an Stelle des ausge
schiedenen Wilhelm Weitzel, Lollar, end gültig in den Vorstand gewählt. Nrrichstein, 20. März 1913. Großh. Amtsgericht.
Vikingen, Hader. 119245
Unter O. Z. 12 des Genossenschaftz registers Chousumwverein St. Georgen e. G. m; b. H. — wurde eingetragen In der Generalversammlung vom 15. e zember 1912 wurde an Stelle des Mug
Georg Pfaff der Privatier Alfred Land wehr in St. Georgen als Vorstandtmit glied gewählt.
Villingen, den 22. März 1913.
Gr. Amtsgericht. wanlanrn.
Nr. 881. In das Genossenschastz— register O. 3. 12 — Laudwirtschaft. liches Lagerhaus Walldürn e. G m. b. H. in Walldürn — wurde heut eingetragen: An Stelle des aus dem Vor— stand ausgeschiedenen Josef Leiblein in Walldürn wurde Landwirt Wilhelm Kauf— mann in Walldürn in den Vorstand gewählt.
Walldürn, den 26. März 1913.
Gr. Amtegericht. Weissensee, Tnür. 19247 Bekanntmachung. eingetragen: Spar⸗ und Bauwerein jn Lüntzensömmern. Eingetragene Ge—
pflicht. Gegenstand des Unternehmens ist die Schaffung von für Arbeiter ge eignete Wohnungen. Die Haftsumme ke⸗ traͤgt 50 M für jeden Geschäftsanteil, die böchste Zahl der Geschäftsanteile beträg 00. Mitglieder des Vorstands sind: Hermann Kramer in Lützensömmern als 1. Voistand und August Müller in Lützensämmern als 2. Vorstand und Kassierer. Das Statut ist am 17. Fe— bruar 1913 errichtet. Bekanntinachungen
2 Vorstandsmitgliedern, in der Weißen— sec'r und Greußener Zeitung. Die Willenserklärung und Jeichnung muß durch 2 Vorstandsmltglleder erfolgen. Die Zeichnung geschieht in der Weise) daß die Zeichnenden der Firma ihr Namens unterschrift beifügen. Die Ein—
gestattet. J i. Thür., den 19. März
Königliches Amtsgericht. J.
Vor
VW res chen. Bekanntmachung.
1192619
dem Vorschußverein in G. G. m. u. S. eingetragen worden: Die §§ 50 (Absatz J). 51 und 70 des Statuts sind durch Beschluß der General— versammlung vom 12. März 1913 ändert worden. Wreschen, den 22. März 1913. Königliches Amtsgericht. VWiünscholbuę.
Nr. 3, Spar⸗ und Darlehnskasse, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, dorf, heute eingetragen worden:
Der Bauerguktsbesitzer Amand Paul in Tuntschendorf ist aus dem Vorstande aus— geschieden; der Anteilbauer Heinrich Tölge in Tuntschendorf ist an seine Stelle in den Vorstand eingetreten.
Wünschelburg, den 20. März 1913. 6. Amtsgerlcht. Wünschelbrr g. 119251] In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 5, Spar⸗ und Darlehnsékasse, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbe—⸗ schränkter Haftpflicht, Albendorf heute eingetragen worden: ; Der Sattlermeister August Schaar in Albendorf ist aus dem Vorstande aus— geschleden; der Konditor Max Wachsmann in Albendorf ist an seine Stelle in den Vorstand eingetreten. ö. Wünschelburg, den 20. März 1913.
Königliches Amtsgericht. zempelnurg. 119262 bei der Genossenschaft ane zudomꝶ, G. G. m. u. H. in Zempelburg ein⸗ getragen worden: ;
Der Kaufmann Michael Olynski ist aus dem Vorstande ausgeschieden und der Organist Felir Mowinskt an seine Stelle getreten. . Zempelburg, den 24. März 1913. Königliches Amtsgericht.
Musterregister.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) Coburꝝ. 119297 In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 602. Firma Derichs R Sauer
kasse, eingetragene Genofsenschaft mit
teig in Coburg, ein offener Umschlag,
dein Vorstand ausgeschledenen Johann
1192461
Im Genossenschaftsregister ist heute
ugssenschast mit beschränkter Haft.
ecfolgen unter der Firma, gezeichnet von
sicht der Liste der Genossen ist jedem
In das Genossenschaftsregister ist bei
Wreschen
. ö
19250
In unser Genossenschaftsregister ist bei
un ⸗ Tuntschen⸗
In unser Genossenschaftsregister ist heute
enthaltend auf 26 Tafeln die Photo- graphien von 35 Rohr- und Holzmöbeln, und zwar: Fabrik- Nrn. 13565 A, 1370, 1374, 1375 = 1382, 1384 - 1389, 139 bis 104, 1493 14143 1431, 144i. Muster für plastische Erteugnisse, Schutz frist Jahre, angemeldet au 13. Februar fis, Verm. 10 Ühr 10 Min. Coburg, den 14. März 1913. Herzogl. S. Amtsgericht. 2.
Cohbnrg. 119298 In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 603. Max Roesler, Feinstein⸗
gutfabrit Aktiengesellschaft in Rodach
(H. Coburg). ein verschlossener Um⸗
schlag, angeblich enthaltend 2 Blätter
Lichtabbildungen von 36 Gegenständen aus
Steingut, Fabrik-⸗Nrn. 23256, is?, 5g?
bis 5197, 59g, 229 — 5231, 237, h 238,
247, 5250 – 5256, 5258 -= 5267, 5270,
272 – 6274, 5277, das Recht auf Muster⸗
schutz wird in Anspruch genommen für
ganze oder teilweise Ausführung in der dargestellten Form, in jeglicher Größe, beliebigem Material, beliebiger Farbe und jeglicher sonstigen Ausstattung. Muster plastischer Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jah re, angemeldet am 15. Februar 1913, Vorm.
9 Uhr 20 Min.
Coburg. den 14. März 1913. Herzogl. S. Amtsgericht. 2.
Konkurse.
aden-Knden. 118949 Ueber den Nachlaß des Gasthofvesitzers Julius Steinmetz in Baden ist heute Konkurs eröffnet. Verwalter ist Rechts— anwalt Dr. Höwig dahier. Anmeldefrist, offener Arrest und Anzeigefrist bis 26. April 1913; erste Gläubigerversamm⸗— lung: Samstag, den 25. April 19 RX, Vorm. 10 Uhr, und allg. Prüfungs⸗ termin: Dienstag, den 20. Mai kg, Vormittags REG uhr, vor Gr. Amts— gericht hier, Zimmer Nr. 17. Baden, den 26. März 1913. Der Gerichtsschreiber Großh. Bad. Amtsgerichts.
Casael. Konkursverfahren. II8054 Ueber das Vermögen des Lederhändlers Franz Lhotak zu Cassel, Drusel— gasse 3, ist heute, am 26. März 1913, Mittags 17 Uhr, das Konkursberfahren eröffnet. Konkursberwalter ist Privat mann Karl Preuß zu Cassel, Karlsplatz 2. Anmeldefrist und offener AÄrrest mit An— zeigepflicht bis zum 15. April 1913. Erste Gläubigerversammlung und Prü— fungstermin am 24. April 1913,
Vormittags EO) uhr. Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts, Abt. 13, in Caffel. 13 N. II 13.
Cottbus. stonkursnerfahren. II8908] Ueber das Vermögen des Fahrrad. händlers Paul Balko in Neuhausen ist heute, am 26. März 1913, Vor⸗ mittags 9] Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Rudolf Baumgart in Cottbus, Schloßlirchstraße J. Offener Arrest mit Anzeigefrist sowie Anmeldefrist bis zum 26. April 1913. Erste Gläubiger— versammlung den 6. April 1913, Vormittags. AH Uhr. Allgemeiner Prüfungeétermin den 209. Mai E93, Vormittags EO Uhr. Cottbus, den 245 März 1913. Königliches Amtsgericht.
PDortmnund. Konkure verfahren. Ueber das Vermögen des Anstreicher—⸗ meisters Hermann Soetebter zu Dort⸗ mund, Stolzestraße Nr. 22, ist heute morgen 1I1 Uhr 50 Minuten Kon— lurs eröffnet. Verwalter ist der Kauf— mann Josef Sieprath zu Dortmund, Kaiserstraße 27. Offener Arrest mit An— zeigepflicht bis zum 22. April 1913. Konkursforderungen sind bei dem unter— zeichneten Gerichte anzumelden bis zum 22. April 1913. Erste Gläubigerversamm⸗ lung und allgemeiner Prüfungstermin den 20. April Lg M3, Vormittags AO uhr, Zimmer Nr. 78. Dortmund, den 27. März 1913. Königliches Amtsgericht.
PDreosdon. 118934 Ueber das Vermögen des Bildhauers Albert Friedrich Georg Keil in Dresden, Jirkusstr. 5 und Pillnitzer Str. 27 (Wohnung: Holbeinstr. 1111), der unter der Firma „Gebrüder Weschke“ die Kunstformerei und Gipswaren⸗ fabrikation betreibt, wird heute, am 27. März 1913, Vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursver⸗ walter: Herr Kaufmann Aßmann in Dresden, Elisenstr. 13. Anmeldefrist bis zum 19. April 1913. Wahl.! und Prü⸗ fungstermin am 29. April 1913, Vormittags IO uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 19. April 1913. Dresden, am 27. März 1913. Königliches Amtsgericht. Abt. II.
Dresden. (118932
Ueber das Vermögen des Papier⸗ und Schreibwarenhaͤndlers Hermann Max Sinapius in Dresden, Dürerstr. 15 Wohnung: Berlin, Kochstr. 5H), wird heute, am 27. März 1913, Vormittags II0 Ühr, dag Konkurgverfabren eröffnet. Konkursverwalter: Lokalrichter Oswald Reichel in Dresden, Gerolstr. 7. Anmelde silst big zum 19. April 1913. Wahl. und Prüfungstermin am 29. Muril 19M. Vornitttage 6 Uhr. Sffener Arrenn mit Anzeigepflicht biz zum 19. April 1913.
1Il8915
Hreosden. II8933 Ueber das Vermögen des Inhabers einer in der Dresdner Hauptmarkthalle unter der Firma „Paul Beyer“ be⸗ triebenen Obst⸗, Südfrucht⸗ und Landes hroduktengroß handlung Wernhard Paul Beyer in Dresden, Könneritz⸗ straße 25 1, wird heute, am 27. März 1915, Vormittags 11 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröff net. Konkursverwalter: Rechttanwalt Dr. Meding in Dresden, Ringstr. 25 11. Anmeldefrist bis zum 19. April 1913. Wahl⸗ und Prüfungs⸗ termin am 29. April E913, Vor⸗ mittags A0 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 19. April 1913.
Königl. Amtsgericht Dresden. Abt. II.
Essen, Æuhx. 119305 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Alfred Cohn zu Essen, Dreilindenstraße, ist durch Beschluß vom heutigen Tage der Konkurs eröffnet. Der Kaufmann Fritz Marquis zu Essen ist zum Konkursver⸗ walter ernannt. Offener Arrest und An⸗ zeigefrist bis 19. April 1913. Anmeldefrist bis 26. April 1913. Erste Gläubigerver- sammlung den ETZ. April 19A 3, Vor⸗ mittags EI Uhr. Prüfungstermin den B. Mai 9E. Vormittags AR Uhr, Lor dem Königlichen Amtsgericht in Essen, k Zweigertstraße, Zimmer T. 30. Essen, den 25. März 1913. . Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts: Spilker.
Geislingen, Steige. 1192991 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des August Wied⸗ mann, Messerschmieds in Weißen⸗ stein, ist am 24. März 1913, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Bezirksnotar Wetzel in Donzdorf. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 16. April 1913. Wahl- und Prüfungs⸗ termin: 26. April 1913, Vormitt. 11 Uhr.
. a. d. Eteige, den 27. März 4
Gaißer, Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts. Glogan. 118906 Ueber das Vermögen des Mõöbelfahri⸗ kanten Siegmund Eifert in Glogau, alleinigen Inhabers der Firma Siegmund Eifert in Glogau, mit Zweignieder⸗ lassung in Züllichau, ist am 26. März 1913, Mittags 12 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Verwalter ist der Kanf— mann Curt Eckersdorff in Glogau. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Anmeldefrist bis zum 29. April 1913. Erste Gläubiger⸗ versammlung und Prüfungstermin am 7. Mai E91 Z. Vormittags EO uhr. — 1b N. 6a /13.
Amtsgericht Glogau, 26. 3. 1913.
HKaiserslauterm. 118926 Das K. Amtsgericht Kaiserslautern hat über das Vermögen des Johann Engelbert Fischer, früher Zigarren⸗ händler, jetzt Privatmann, in Kaisers⸗ lautern am 26. März 1913, Nachmittags 5 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkurs— verwalter: Rechtsanwalt Dr. Wertheimer in Kaiserslautern. Offener Arrest ist er⸗ lassen. Frist zur Anmeldung der Konkurs—⸗ forderungen bis 2. Mai 1913. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters und Be— stellung eines Gläubigerausschusses am 25. April 1913, allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 6. Mai 19, beide Termine je Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaale 11 des K. Amtsgerichts hier. Gerichtsschreiberet des K. Amtsgerichts.
Ceipnig. II5928 Ueber das Vermögen des Schuh⸗ machers Jahann Radatzky, früheren Inhabers eines Schuhwarengeschäfts, in Leipzig⸗ Connewitz, Pegauerstr. 20 wird heute, am 26. März 1913, Nach⸗ mittags gegen 16 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Berthold 1I. in Leipzig. Anmeldefrist bis zum 15. April 1913. Wahl. und Prüfungstermin am 28. April 1913, Vormittags EH Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 26. April 1913. Königliches Amtsgericht Leinztg, Abt. IIA, den 26. März 1913. Marggrabowa. 119309 Konkursverfahren. 2 N. 2/I3. 1. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Richard Borchert in Mierunsken ist am 22. März 1913, Nachmittags 5. 45 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter ist der Kaufmann Mitzka in Marggrabowa. Anmeldefrist bis 15. April 1913, erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 22. April 1913. Vormittags LO Uhr, offener Arrest mit Anmeldefrist bis 15. April 1913. Marggrabowa, den 25. März 1913. Königliches Amtsgericht. Abt. 2a.
nünldors. 118916 Bekanntmachung.
Das Kgl. Amtsgericht Mühldorf hat am 27. März 1913, Vormittags 9 Ubr 15 Minuten, über das Vermögen des Schuhmachermeisters Josef Geis⸗ mann in Mühldorf auf dessen Antrag den Konkurs eröffnet. Konkurgverwalter ist Rechtsanwalt Dr. Dübell in Mühldorf. Offener Arrest ist erlassen und die Anzelge, frist in dieser Nichtung bis zum 17. April 1913 einschließlich y Die Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen wird bis zum 15. April 191 efnschließlich bestimmt. Wahltermin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters,
schusses, dann über die in 55 132, 137 K.-O. bezeichneten Fragen sowie der allgemeine Prüfungstermin werden auf Donnerstag, den 24. April 1913, Vormittags 9 Uhr, Sitzungssaal, festgesetzt. Mühldorf, den 27. März 1913. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Mühldorf.
euburz, Domanu. 118227] Das Kgl. Amtsgericht Neuburg a4. D. hat über das Vermögen des aurer⸗ meisters Johann Larice in Rennerts⸗ hofen am 25. März 1913, Vormittags 11 Uhr 35 Minuten, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Hermann Schmuck in Neuburg a. D. Offener Arrest ist erlassen und Anzeigefrist bis 10. April 9I3 ausschließlich festgesetzt. Frist zur Anmeldung, der Konkursforderungen ist bis 26. April 1913 einschließlich bestimmt. Termin zur Wahl eines anderen Ver⸗ walters und zur Bestellung eines Gläu⸗ bigerausschusses ist auf Donnerstag, den LO. April EI, Vormittags 95 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin auf Donnerstag, den 15. Mai 1813, Vormittags O Uhr, im Gesch.⸗Zimmer Nr. 32 anberaumt.
Neuburg a. D., den 25. März 1913. Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts.
Ostroro., Ey. EBosem. 118965 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Händlers Adam Worsztynowiez in Raschkow i. Posen ist am 26. März 1913, Vor⸗ mittags 9 Uhr 30 Minuten, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Otto Milke in Raschkow. Anmeldefrist bis zum 18. April 1913. Erste Gläubiger⸗ versammlung und Prüfungstermin am 26. April EDI, Vormittags O uhr. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis zum 18. April 1913.
Königliches Amtsgericht Ostrowo.
Ein. 118958 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Georg Emil Hüniche, all. Inh. der früheren Firma Gottfr. E. Hüniche, Steinbruchs⸗ und Steinmetz geschäft in Pirna, wird heute, am 25. März 1913, Vormittags 310 Uhr, das Konkurs— verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Keydel in Pirna. An— meldefrist bis zum 21. April 1913. Wahl⸗ termin am 28. April 1913, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Prüfungstermin am D. Mai 19ER 3, Vormittags EO Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 5. April 1913.
Pirna, den 25. März 1913.
Das Königliche Amtsgericht.
Eosen. Konkursverfahren. 118918 Ueber das Vermögen des Kaufmanns l Franz Furchtmann in Posen, Wilhelm⸗ straße Nr. 11, ist heute, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Kaufinann Saly Oelsner in Posen. Offener Arrest mit Anzeige⸗ sowie Anmeldefrist bis 16. April 1913. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungs⸗ termin am 25. April 1913, Vormit⸗ tags 109 Uhr, im Zimmer 26 des Amtsgerichtsgebäudes, Muhlenstraße 1a. Posen, den 26. März 1913. Königliches Amtsgericht.
Samngerhausera. Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Innen⸗ architekten Georg Gaitzsch in Sanger⸗ hausen ist durch Beschluß hiesigen Königl. Amtsgerichts vom heutigen Tage am 26. März 1913, Nachmittags 12.30 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann H. Puhlmann hier. Anmelde⸗ frist bis 26. April 1913. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 25. April A912, Vormittags EHE Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 8. Mai 1913, Vormittags EO Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 26. April 1913. Sangerhausen, den 26. März 1913. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
St. Ing boxt. 118951] Das K. Amtsgericht St. Jugdert hat über das Vermögen der Adelheid Daum, Ehefrau von Alfons Daum, In⸗ haberin elnes Kolonialmarengeschäfts in St. Ingbert, am 2. März 1913, Nachmittags 55 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter Rechtskonsulent Eder in St. Ingbert. Offener Arrest ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen bis 10. Mal d. Is. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters und Be— stellung eines Gläuhbigerausschusses am E9. April L 9A. allgemeiner Prüfungs- termin am 7. Juni 1913, beide Termine je Vormittags 10 Uhr. Gerichtsschrelberei des K. Amtsgerichts.
Strombers. Hunsrück. 119306 Koukursverfahrem. Ueber das Vermögen des Bäcker meisters Johann Glaser aus Dax weiler ist am 26. März 1913, Vor— mittags 19 Uhr, das Konkursverfahren er- öffnet. Verwalter: Prozeßagent Wilbelm Hoffmann in Stromberg. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 25. April 1913. An— meldefrist der Konkursforderungen hig 25. Aprll 1913. Erste Gläubigerper sammlung und allgemeiner Prüfungstermin am Mittwoch, den T7. Mai A913, Vormittags 10 Uhr. Stromberg, den 26. März 1913. Königliches Amtsgericht.
Gentignurt. 1189303 K. Mmtsgericht Stuttgart Stadt. Konkurseröffnung über das Vermögen
des Friedrich Mayer, Fabrikanten,
118949
Königl. Amtsgericht Dresden. Abt. II.
über die Bestellung eines Gläubigeraus«
Inhabers der Firma Friedrich Mayer,
Möbelfabrik hier, Rotebühlstraße 120, am 30 Minuten. mann Robert Kaufholz in , ,,,. .
lauf der Anmeldefrist am 10. Mai 1913. Erste Gläubigerversammlung am Sams⸗ tag, den 26. April 1913, Vor⸗ mittags 9] Uhr, Saal 53, allgemeiner Prüfungstermin 2ER. Mai E93, Vormittags 9 Uhr, Saal Hz.
Stuttgart.
der Luise Lippmann, geb. Hartung, Gattin des Möbelfabrikanten Otto Lippmann hier, Wagenburgstraße 17, am 27. März 1913, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten. anwalt Christian Storz
Altona, Elbe. I[II89411 Konkursverfahren. . Das Konkursverfahren über das Privat- mögen des Dolzhändlers Julius Amandus Wilten Waetcke in Altona, Turnstr. 44. Mitinhabers der offenen Handels gesellschaft A. Waetcke in Altong, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Altona, den 21. März 1913. Königliches Amtsgericht. Aht. 5. 5 .
27. März 1913, Vormittags 9 Uhr Konkursverwalter: Kauf— Stuttgart, Offener Arrest mit
nzeigefrist bis 19. April 1913. Ah⸗
am Samstag, den
Aschersleben. 1193081 Bekanntmachung.
In der Wilhelm Husterschen Konkurs- sache in Aschersleben soll die Schluß⸗ verteilung erfolgen. Zu berücksichtigen sind 6 55,46 bevorrechtigte und M 5082,84 Forderungen ohne Vorrecht. Der ver⸗ fügbare Massebestand beträgt rund 140 6. Aschersleben, 26. März 1913. Der Konkursverwalter: B. Hooijer.
Den 27. März 1913. Amtsgerichtssekretär Thurner. 119304 K. Amtsgericht Stuttgart Stadt. Konkurzeröffnung über das Vermögen
Konkursverwalter: Rechts⸗
in Stuttgart, ner lin. Konkursverfahren. IIS945]
Schloßstr. 17. zeigefrist bis 11. April der Anmeldefrist am 3. Mai 1913. Erste Gläubigerversammlung den LZ. April 1912, Vormittags 10 Uhr, Saal 53, allgemeiner Prüfungs⸗ termin am Samstag, den 24. Mai 1913, Vormlitaas 9 Uhr, Saal 53.
jest.
Johann Mainusch in Kaltwasser ist am 27. März 1913, Vormittags 117 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Täubner in NUiest. 1derun sind bis zum 6. Mai 1913 einschließlich bei Gläubigerversammlung 1912, Pormittags EA Uhr. meiner EBIT, Vormittags A9 Uhr. Offener . mit Anzeigepflicht bis zum 19. April 913.
Velbert, R hein.
warenhändlers Christian Guth Velbert ist am 26. März 1913, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren worden. Justizrat Ditgens in Velbert. Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Mai 1913. 30. April 1913.
HO Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am H7. Mai 1913, Vormittags HECO Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle.
Mal bröl.-
machers Mors bach : ; Mittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet
12. April 1913. an demselben Tage. versammlung und allgemeiner Prüfunge⸗ termin am 22 April 1913. Vor⸗ mittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichts— stelle.
verstorbenen Viehhändlers Karl Rebien zu Wismar wird heute, am 27. März 1913, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. steber Krellenberg in Wismar. forderungen sind bis zum 18. April 1913 bei dem Gläubigerversammlung termin am 26. April 1913, Vorm. IO Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 8. zeigepflicht bis zum 18. April 1913.
zschonpan.
Juhabers der Firma Primus Wunder
verfahren . Herr Rechtsanwalt Dr. Reuter bier.
Offener Arrest mit An⸗ 1913. Ablauf
am Samstag,
Den 27. März 1913. Amtsgerichtssekretär Thurner.
118907
Ueber das Vermögen des Krämers
Kaufmann Georg Konkursforderungen
anzumelden. Erste am 2z6. Ayril Allge⸗ Prüfungßtermin am 24. Mai
dem Gerichte
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Ujest.
118956 Aonłurseröffnung.
Ueber das Vermögen des Kolonial⸗
in
eröffnet Verwalter ist der Rechtsanwalt Offener
der Anmeldefrist am Erste Gläubigerversamm⸗ ung am E89. April 1913, Vormittags
Ablauf
Velbert. den 26. März 1913. Königliches Amtsgericht.
118924 Ronkurserõffnung. das Vermögen des Schuh⸗ Wilhelm Rosenthal in am 26. März 1913,
Ueber
ist
vorden. Verwalter ist der Rechtsanwalt Deussen in Waldbröl. ffener Arrest mit Anzeigefrist bis zum Ablauf der Anmeldefrist Erste Gläubiger⸗
Waldbröl. den 26. März 1913. Königliches Amtsgericht. Abteilung 3.
Wismar. Konkursverfahren. 1180259 Ueber den Nachlaß des am 24. v. Mets.
Bureauvor⸗ Konkurs⸗
Konkursverwalter:
Gerichte anzumelden. Erste
und Prüfungs⸗
Offener Arrest mit An—⸗
Wismar, den 27. März 12913. Großherzogliches Amtsgericht. 11 Ueber das Vermögen des Metallspiel- warenfabrikanten Franz Primus Wunderlich in Zschopau, alleinigen
lich daselbst, wird beute am 25. März 1913. Nachmittags 6 Uhr, das Konkurs⸗ eröff net. Konkursverwalter: An⸗ meldefrist bis zum 30. April 913. Wabl⸗ termin am 19. April 1913, Vor« mittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 2. Mai 19413, Vormittags AI Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 30 Avril 1913. ; Ischopau. den 26. März 1913. Königliches Amtegericht.
AItonna, EIpe.
Das Konkursverfahren über das Ver mögen der getrennt lebenden Chefrau GSmma Eberlein, geb. Müller, In⸗ baberin eines Butzgeschäfts in Altana. kl. Freiheit 22, z. It. unbekannten Auf⸗ enthalts, wird gemäß 8 204 der Konkurs. ordnung wegen Mangels einer den Kosten des Verfahrens entsprechenden Maßsse ein gestellt. 35 N. 3 id B. 2.
Altona, den 22. März 1913.
——
mögen ; mit beschräntter Haftung in Berlin.
Usage]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ der Malz ⸗Urquell⸗Gesellschaft
Schluß ⸗ Schluß⸗
Chausseestraße 58, ist infolge verteilung nach Abhaltung des termins aufgehoben worden. Berlin, den 19. März 1913. Der Gerichtsschreiher des Königlichen
Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 84.
KReuthen, O. 8. 1189161 In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Gustav Wald in Beuthen O. S. ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗ termin auf den 16. April 19, Vormittags 10 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgericht in Beuthen O. S., Parallelstraße Nr. 1, Zimmer Nr. 3, an⸗ beraumt. Der Vergleichsvorschlag und die Erklärung des Gläubigerausschusses sind auf der Gerichtsschreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Be⸗ teiligten niedergelegt. 12. X. 413.
Amtsgericht Beuthen O. S.,
den 20. März 1913.
liankenhain, Thür. 119456 Im Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Stadtbrauerei Blanken⸗ hain i. Thür. Aktiengesellschaft wird eine Versammlung der Inbaber von Teil⸗ schuldverschreibungen der Gesellschaft auf Freitag, den 235. April 19123. Vor⸗ mittags 97 Uhr. im Gebäude des unterzeichneten Gerichts berufen. Die Schuld verschreibungen sind spätestens am 2. Tage vor der Versammlung bei der Hinterlegungsstelle des unterzeichneen Gerichts zu hinterlegen. Tagesordnung: Bestellung eines gemeinsamen Vertreters im Konkursverfahren der Stadtbrauerei Blankenbain.
Blankenhain i. Thür., den 28. März 1913.
Großherzogl. S. Amtsgericht. Breslau. 118920] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Bernhard Bodlaender, in Firma B. Bodlaender u. Co. in Breslau, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Amtsgericht Breslau.
Rromberzg. (1158905 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfabren über Vermögen des Fräuleins Ludwika Sto jaczyk in Bromberg ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke sowie zur Anbörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Ge⸗ wäbrung einer Vergütung an die Mit- glieder des Glãubigerausschusses der Schluß termin auf den 8. April 1913, Bor- mittags III Uhr. vor dem Königlichen Amtsgerichte bierselbst, Zimmer Nr. 12. bestimmt.
Bromberg, den 20. Mär; 1913.
Der Gerichts schreiber des Königlichen Amtsgerichts.
das das
Cöthen, Anhalt. Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Möbelhändlers Emil Timplau in Cöthen ist infolge eines ven dem Gemeinschuldner gemachten Vor- schlags zu einem Jwangedergleiche Ver gleichstermin auf den A8. April 1913. Vormittags 10 Uhr, vor dem Herzog— lichen Amtsgericht in Göthen, Zimmer Nr. 16, anberaumt. Der Vergleichs vorschlag und die Erklärungen des Bürgen und des Verwalters sind auf der Gerichts schreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Be⸗ teiligten niedergelegt.
CGöthen, den 25. März 1913. Zincke, Assistent, als Gerichtsschreiber
2
des Serjoglichen Amtsgerichts. 3
Danni s. . 8266
In dem Ignaz Köhler schen Nachlaß konkurse soll eine Abschlags verteilung don 15 ι auf die nicht bedorrechtigten Forde- rungen erfolgen. Die Summe der dei Neser Verteilung zu derucksichtigenden Forderungen beträgt e 180 07.18. Die für diese Verteilung zur Verfügung stebende Masse beträgt R 203.
den 2. Warz Wi.
=
Danzig. e Konkursverwalter:
Königliches Amtsgericht. Abt. 5.
Rechtsanwalt Dr. Salom on.