Land⸗ und Forstwirtschaft. Saaten stand in Italien im ersten Drittel des Monats März. In Piemont und auf Sardinien machte sich der Mangel an keit bemerkbar; in den übrigen Gegenden Norditali ens ie Niederschläge dem Stande der 2 . zustatten. Auch er
Feuchti tamen Mittel⸗ Wetter ziemlich begünstigt. Terntet, die in einigen Gegenden durch ben. Im großen und ganzen erbstaussaaten,
und Süditalien war in
gonnen. Der Rü
Fon Unkraut und schädlichen Insekten verhindert. Olivenkulturen stehen der Jahreszeit entsprechend gut. In vielen Mandelblüten Schaden zugefligt; im übrigen sst der Stand der Fruchtkulturen zufriedenstellend. — Bericht des BDenua vom 25. März 1913.
Orten haben Fröste den Kaiserlichen Generalkonsulats 8
taatganzeiger' augliegen, können
Italien.
Bürgermeisteramt in Regalbuto, Provinz Catania. 21. April Bau einer Trinkwasserleitung. Vorläufige Sicherheit 20 000 Tire; Fefinitive ZJeugnssse 2c. bis 19. April. Näheres in Reichsanzeiger .
Nuoro. 7. April 1913, Vorm. 10 Uhr: Voranschlag 166 492,29 Lire. Sicherheit 1096 Lire; definitive io der Zuschlagssumme.
Näheres in itallenischer Sprache beim Reichsanzeiger !. 10. April 1913, Mittags
Anlage des Abflußkanals in
1913, Vorm. 11 Uhr; 602 165,19 Lire. 1sio der Zuschlagssumme. italienischer Sprache heim
Bürgermeisteramt von Errichtung ennes Schulgebäudes. Vorlãäͤufige
Bürgermeisteramt von FIser nia. 12 Uhr: Bau einer . und Mauerwerk auf der Hochebene von Isernia.
Vorläufige Sicherheit 1500 Lire; definitive 161 der Zuschlagssumme; Zeugnisse ze. bis 5. April.
itallenischer Sprache beim „Reichsauzeiger“.
Kontraktspesen 409 Lire.
Büärgermeisteramt von Benevento. tags 10 Uhr; Umbau der früheren meindeverwaltungsbureaus und
58 033 Lire. Vorläufige Sicherheit 2009 Lire, Näheres in italtenischer Sprache beim Reichsanzeiger “.
Artilleriebauwerkstatt in Piacenza. Lieferung einer großen Menge von choßladungen.
Direktion der 1913, Rachmittags 3 Uhr: Säckchen aus Gazegeweben für Ges 72 II Lire. Gesamtsicherheit 7245 Lire. Sprache beim Reichsanzeiger“.
Niederlande.
15. April 1913, 2 Uhr.
bolzen mit . Muttern. 16 eisernen Ttrefonds, Besteck Lit. V olzen. Die Bestecke liegen auf dem ministeriums zur der Firma Mart. Nijhoff im Haag, zu erhalten. Die Angebote müssen am
reichstes Werk Cyrano von tragung Ludwig Fuldas am
reichen Zuschauer. Die
Darssellung noch erhöht. Herr F. Gerhard,
Fainz gemahnt, gab auch die von Kainz einst auf der Höhe seines Ruhmes Der romantische Held mit
gespielte Titelrolle mit viel Glück, der großen Nase, dem
dem überlegenen Humor würdige Gestalt. Auch als
Gerhard mit bestem Erfolge
besonders Paul Bildt villette und andere. Es war einer der besten Abende, Winter geboten hat
Theater. Königliche Schanspiele. Dienstag:
Opernhautzz. 81. Abonnements vorstellung. Dlenst⸗ und Freiplätze sind aufgehoben. Die Meistersinger von Nürnberg. Dper in drei Akten von Richard Wagner. Musikalische Leitung: Herr Kapellmeister von Strauß. Regie: Herr Regisseur Bachmann. Chöre: Herr Professor Rüdel. An fang 7 Uhr.
Schausplelbaus. 75. Abonnements vor. 6 Maria Stuart. Trauerspiel in 5 Aufzügen von Friedrich Schiller. Regie: Herr Regisseur Keßler. Anfang
7 Uhr. RNlttwoch: Opernhaus. S2. Abonne— mentsvorstellung. (Gewöhnliche Preise.) Madama Butterfly. Javanische Cra gödie in drei Akten. Nach J. X. Lon und D. Belasco von L. Illiea un G. Glacosa, deutsch von A. Brügge mann. sik von Giacomo Puccini. Anfang 74 Uhr. Schauspielhaug. 76. Abonnementsvor⸗ stellung. Dienst und Freiplätze sind auf. , , Uriadne auf Naxos. Oper einem Aufzuge von Hugo von Hof— mannzthal. Mußsik von Richard Strauß. Zu spielen nach dem „Bürger als Edel⸗ mann! des Molière. Anfang 74 Uhr.
Dentsches Theater. Dienstag Abends
74 Uhr: Der lebende Leichnam. Mittwoch bis Sonnabend: Der lebende Leichnam. Sonnabend, Nachmittags 25 Uhr: Der lebende Leichnam. Kammerspiele. Dienstag, Abends 8 Uhr. Bürger Schiypel. Mittwoch und Sonnabend: Mein Freund Teddn. Donnerstag: Bürger Schipyel. Freitag: Zum ersten Male: Die Ein⸗
In Sizilien wurden die Agrumen
verspricht der Wiefen und der Küchenkräuter einen guten
rtrag. Die Frühlahrsaussagt hat unter guten Bedingungen be⸗ ückgang der Temperatur hat, das NUeberhandnehmen
Verdingungen.
le näheren Angaben über , ,,. n den
Gypedition während der Dienststunden von 9 — Uhr eingesehen werden.)
Kirche Santa Caterina in Ge⸗ in ein Pfandhaus.
Niederländisches Kolonialministerium im Haag: Lieferung von; Besteck Lit. 18. 45 000 flußeisernen Lasch⸗ Besteck Lit. N 18: 132 000 verzinkten 18: 270 000 flußeisernen Haken⸗ Technischen Bureau des Kolonial: Einsichtnahme aus und sind auf Frankoanfrage bei Lange Vorhout 9, für je 1 Gulden
Tage der Verdingung vor
2 Uhr Mittags in einem dafür bestimmten ministerium (Technisches Bureau) eingeliefert sein.
Theater und Musik.
Schillertheater Charlottenburg. Im Charlottenburger Schillertheater wurde Rostands erfolg⸗ Bergerac“ Sonnabend zum ersten Male auf⸗ geführt und fesselte auch hier durch feine dichterlschen Reize die zahl, Wirkung der geistvollen Komödie wurde durch eine außerordentlich geschmackvolle Ausstattung und eine vortreffliche
überschäumenden Temperament gewann durch Regisseur betätigt. als Roxane hatte er eine ebenso anmutige wie gewandte Partnerin. Ruch die übrigen Mitwirkenden standen guf dem rechten Platze, so als poetischer Koch, Konrad Stück und Darstellung fanden starken Bekfall. die das Schillertheater in diesem
Lustspiel
erichtsperiode vom
den Frost etwas gelitten
der Stand der die
einmal
Die Wein und die komischen
reichen.
die beim „Reichs. und Wochentagen in dessen
Frau gab und
Voranschlag
oranschlag 34 200 Llre. Naͤheres in 10. April 1913, Vormit⸗ Habich.
Voranschlag definitive 6000 Lire.
14. April
Gesamtwert Näheres in italienischer
Hauptstädten bemannten
Biiefkasten im Kolonial⸗
aus H in der vollendeten Ueber⸗
der in mancher Hinsicht an
und Spit .
ö err Else Wasa
sein hatte
In Militär⸗ und
Wiene als Neu⸗
Kongreß stattfinden,
Berliner Theater. Dienstag, Abends 8 Uhr: Filmzauber. Große po mit Gefang und Tanz in 4 Alten von udolf Bernauer und Rudolph Schanzer. Mittwoch und folgende Tage: Film⸗ zauber.
Theater in der Königgrätzer Straße. Dienstag, Abends 8 Uhr: Das Buch einer Frau. Lustspiel in drei Akten von Lothar Schmidt. Mittwoch und Sonnabend: Die fünf Frankfurter.
Donnerstag: Das Buch einer Frau. Freitag: Macbeth.
Cessingtheater. Dienstag, Abends 8 Uhr: Die Erziehung zur Ehe. Komödie in drei Akten von Otte Erich . Hierauf: Tod und Leben.
orfkomödie in einem Akt von Ludwig Ganghofer.
Mittwoch: Rose Bernd.
Donnerstag: Die Erziehung zur Ehe. Hierauf: Tod und Leben.
Denutsches Schauspielhaus. Direk⸗ tion: Adolf Lantz. NW. 7, Friedrich⸗ straße 104 - 1042.) Dienstag, Abends 73 Uhr: Neu einstudiert: Alt⸗Heidel⸗ berg. (Gastsplel Harry Walden.)
Mittwoch und Freitag: Alt⸗Heidel⸗ berg. (Gastspiel Harry Walden.)
Vonnerstag und Sonnabend: Neu ein. studiert: Ein idealer Gatte. (Gastspiel Harry Walden.)
Schillertheater. O. Wali ner⸗ theater.) Dienstag, Abends 8 Uhr: Zum ersten Male: Klein Dorrit
einen Heiterkeitserfol verbesserer noch es sogar, am Schluß Sein Dr. Tebius ist ein weltfremder und e beschränkter Literat, der glauht, darüber tiefgründige Bücher scGhr
Spitze des Stückes.
Buch geschrieben hat,
beurteilte, und auch nich sondern der Gattin gelten. hen Situationen, Hier gerät die Frau in den Verdacht, heimllch Aber just Verdacht ganz unbegründet ist. Thema ist leider chen Takt und Geschmack behandelt. übler Nachgeschmack zurück. Otto Gebühr stattete den beobachteten Charakterzügen aus und trieb, doppelt komisch. Seine unverstandene der ihr eigenen Vornehmheit in anderer Darstellung vielleicht die eifersüchtige Frau a im Ton etwas zu sehr Den Hausfreund und
mit dem Hausfreund unternommen zu
will es die Ironie des Schicksalg, daß der Diese Wendung ist ja recht wi nicht immer mit dem erforderli Es bleibt trotz der Lustigkeit doch ein Gespielt wurde das Stück Dr. Lebius mit allerlei wirkte, weil er nicht über Tilly Waldegg mit milderte
verstimmt hätte. Ingenleur Seidel, wurde von Julia Serd Unterstrichen, aber sonst ganz wirksam gegeben. Schwerenöter Seidel wußte Eugen Humor auszustatten. nennen, die eine von genehm abweichende Schwiegermutter gewandt spielte.
Im Königlichen Opernha Aufführung der . Meistersinger von Leitung des Kapellmeisters von Hans Sachs: Herr Bischoff; E von Scheele⸗Müller; 96 Schulz; David:
err Im Königlichen Sch „Maria Stuart“ aufgeführt. Elisabeth Frau Poppe, Kraußneck, von anderen Hauptrollen mit.
Am Freitag, : nationake wisfenschaftliche Ballongufst iege steigen Drachen Europas auf. —
jedem Ballon beigegebenen Anweisung
strumente sorgfältig telegraphisch Nachricht sendet.
Liegnitz, 30. März. auf der Chaussee Liegnitz =- Hayngu rannte gestern abend mobil, das sich gegen einen . wurden herausgeschleudert. lateur Graf aus Hayngu, der Kaufmann
aynau und ein tödlich verletzt, der einen Beinbruch.
Frankfurt am Main, 30. Mär̃. (W. T. B Seine Majestät den König der Hellenen St. Katharinenkirche ein Trauergottesdienst statt, an dem in Auftrage Seiner Majestät d der Kommandierende General des 1 teilnahm. Ferner waren erschienen: Karl von Hessen und Gemahlin, de die Generalkonsuln der verschiedenen
Theater in der Königgrätz erstraße.
Im Theater in der Königgrätzerstraße err * Das Buch ö ? o
einer Frau! Der Verfasser ist freilich weder ralprediger, er packt d rb zu und die poetische . walten
ein?
die
eigene Frau
Er daß seine
ahnt nicht,
haben. ig, aber das heikle
sehr gut. fein
manches, was Ihre Gegenspielerin,
Burg mit sehr viel
der üblichen Lustspiel⸗
Walter Stolzing: Herr Berger;
(Anfang 7 Uhr.) Die Titelrolle spielt Frau
Mannigfaltiges. Berlin, 31. März 1913.
bemannte oder unbemannte Ballons in Der Finder eines Ballons erhält eine Belohnung,
birgt und an
auf einer Probefahrt befand, mit Baum. Das Fahrzeug überschlug sich, Sofort getötet
Monteur. Der
es
wilbehörden. Die Gedächtnisrede hielt
Dr. Schwarzlose.
Wien, 31. März. 13. . J ür
(W. T B.) wird in Wien
über den der Erzherzog
Charlottenburg. Dienstag, Abends 8 Uhr: Chyrand., von Bergerac. Romantische Komödie in 5 Auftügen von Cd. Rostand. Deutsch von Ludwig Fulda. Mittwoch: Der Andere.
Donnerstag: Cyrano von Bergerac.
Deutsches Opernhaus. (Char⸗ lottenburg, Bismarck⸗Straße 34 57. Direktion: Georg Hartmann.) Dienstag, Abends 8 Uhr: Das Mädchen aus dem goldnen Westen. Mittwoch: Der Freischütz. Donnertztag: Eugen Snegin. Freitag: Der Freischütz. Sonnabend: Das Mädchen aus dem goldnen Westen.
Montis Operettenthenter. Grüher: Neues Theater.) Dlenstag, Abends 3 Uhr: Der Zigeunerprimas. Operette in drei Akten von Emmerich Kälmän.
Mittwoch und folgende Tage: Der Zigeunerprimas.
Theater des Westens. tation;
e gi her Garten. Kantstraße 12.) ienslag, Abends 8 Uhr: Die beiden Hufaren. Operette in drei Akten von Loon Jessel. Mislwoch: Die beiden Husaren. Donnerstag und folgende Tage: Der liebe Augustin.
Theater an Nallendor platz.
Diengtag, Abends 8 Uhr: Der Extra- zug nach Nizza. Vaudeville in drei
N Mtlen von Arthur Lippschitz und Marx , ittwoch und folgende Tage: Der
ang Lothar Schmidts bei seiner Erstaufführung
enso selbstbewußter wie Seele der Frau zu kennen, ibt und Vorträge hält, und doch nicht Darin liegt die sattrische
das er felbst in seiner Zeitschrift glänzend t, daß die Besuche des Hausfreundes nicht ihm, Aus dieser Ahnungslosigkeit ergeben sich die im zweiten Akt ihren Höhepunkt er⸗
Ferner ist noch Olga Engl mit Anerkennung zu und Possenschablone an⸗
use findet morgen, Diengtag, eine Nürnberg“ unter der musikalischen Strauß statt. Die Besetzung lautet: va: Fräulein Easton; Magdaleng: Frau
Herr Henke; Pogner: Herr Knüpfer; Kothner: au spielhau se wird morgen Schillers
. wirken die Herren Sommerstorff, Ledebur, Mannstädt, Geisendörfer und Stange in den le Vorstellung beginnt um 7 Uhr.
den 4. April, finden in den Morgenstunden int
wenn er der gemäß den Ballon und die In⸗ die angegebene Adresse sofort
(W. T. B) Bei Obermichelsdorf
voller Wucht die Insassen wurde der Desti Julius Müller Wagenführer wurde
Gastwirt Thomas aus Liegnitz erlitt
) Für weiland fand heute in der
Kaisers und Königs §. Armeekorps von Sch en g Seine Hoheit der Prinz Friedrich r Tandrat Dr. Ritter von Marx, Staaten sowie die Spitzen der
In den Tagen vom 9. bis der II. Internationale
Rettungswesen und Unfallverhütung Leopold Salvator
e ef übernommen
ãuser des ebäude zur
ein Welt⸗ as Ministerium des
verschmãht
zu lassen. Wege der
die am Kongresse eingeladen, dies den Landesregierungen a
86 empfohlen.
der
Frau ein
Weiskirchner, Vorsitzende Graf Vetter von der sowie der ausschuß eine Reife] der guswärtigen Staaten
diesesmal
regierungsrats Dr.
An Berichten meldungen seitens Aus dem Festprogramm anstaltungen hervorzuheben:
der Burg Kreuzenstein, eine willigen Rettungsgesellschaft.
j d Frische un Den Teilnehmern an dem
Paris, 31: März. meldet wird,
infolge neuer Regengüsse
Beckmesser: Liba u, 30. März.
je wo ist ein
gestoßen.
Odessa, 29. März.
Willig, die
Sp ez ia, 30. März.
er⸗ statt. Es den meisten jeden un⸗
gelduf en.
Bilbao, 31. März. Barcelona ist vergangene Größe des Unglücks ist noch
. ö hio und Missis Ufer treten lassen. Die
ein Auto⸗
il⸗
auf fast 800 000 Dollar.
31. März. schwemmungszone sich im
vertrieben worden sind. wurden von der tington in West Schaden wird auf eine
in Kentucky und sind von den Fluten ein
der Pfarrer Lage nicht geändert.
(Fortsetzung des
das
Reichtrats haben bereitwilligst das
Abhaltung des Aeußern hat im Einvernehmen mit dem
Minisserratspräsidium und dem Ministerium des Innern im Kaifersichen und Königlichen diplomatischen Vertretungen egierungen der auswärtigen Staaten zur offiziellen Beteiligung 1 Ministerlum des Innern hat über⸗ er Ehrenpräsidenten sind der Geheime Rat Graf nz Wilczek und der Geheime Rat. Bürgermeister Dr. Richard
Sektionschef Anton Ritter von gehören nahezu sämtliche Minister, Botschafter und Gesandte
an. In verschiedenen Provinzen und auch des Kuslandeß wurden bereits Nationalausschüsse deutsche Nationalausschuß steht unter dem Porsitz des Präsidenten des Kaiferlichen Gesundheitsamits, des Wirklichen Geheimen Ober⸗ F. Bumm in lande hat feine persönliche Teilnahme am Kongreß in Aussicht gestellt. und Vorträgen sind bisher hervorragender
halle des Rathauses, ein Empfang bei Hofe, Rathause, eine Festvorstellung im Hofoperntheater, die
ist in w Gegenden Südwest Vo wurden mehrere Straßen überschwemmt, deren Einwohner von Soldaten gerettet wurden. Zwei Personen sollen ertrunken sein.
(W. T. B. Bei der Station Muraw⸗ Personenzug mit einem Güterzug zusammen⸗ 17 Personen wurden verletzt.
(W. T. B.). Auf dem Schwarzen Meer herrscht infolge eines Orkans hoher Seegang.
(W. T. B) In Gegenwart dez Königs und der Königin, des Herzogs hörden und einer großen Menschenmenge ist heute vormittag der fünfte Dreadnought „And rea Doria“
(W. T. B.)
New York, 29. März.
im Innern von Indiana und Ohio sippi, in welche jene Flüsse münden, Stadt Cineinna schlimmsten Ueberschwemmungen bedroht, die sie bisher erlebt hat. Der Krüiegssekretär Garrison ist Tage hat sich dort wesentlich gebessert. Mann von Milizen erschossen worden. reiche Plünderer verhaf veranstalteten Sammlungen für das (Vgl. Nr. 75 d. Während die Lage sich weiter Tale des Ohio,
Kentucky, wo Tausende bitch
Ueberschwemmung heimgesucht. Virginten sind Million Dollar geschätzt. viertel steht bis zum zweiten seine Umgebung eschlossen. er Schaden wird sich dort auf etwa drei Millionen Dollar belaufen. In Lou is vil le, wo die Flut für heute erwartet wird, flüchten die Bewohner.
der beiden Parlaments⸗ Kongresses zur Verfügung gestellt.
hat. Die Präsidien
Kronländer die Förderung des Kon⸗
die Geheimen Räie Dr. Moritz
Lilie und Professor Dr. Wilhelm Exner
imonelll. Dem Ehren⸗ hohe Würdenträger zahlreichen Staaten
gebildet. Der
sowie zahlreiche in
Berlin. Prinz Heinrich der Nieder⸗
nahezu 109 An⸗ Fachmänner eingetroffen. sind folgende bereits gesicherte Ver⸗ Eln Begrüßungsabend in der Volks⸗ ein Empfang im Wiener esichligung große Sanitätsübung der Wiener Frei⸗ der Besuch der Adriaausstellung u a. m.
Kongresse wurden von den österreichischen Staatsbahnen, der Südbahn⸗Gesellschaft und verschiedenen Schiff⸗ fahrtsgesellschaften wesentliche Fahrbegünstigungen eingeräumt.
(W. T. B.) Wie aus Bordeaux ge⸗
Frankreichs
wasser eingetreten. In Perigueux
der Abruzzen, der Minister, der Be⸗ glücklich vom Stapel
Der Expreßzug von Nacht um 1 Uhr entgleist. Ueber die
nichts bekannt.
(W. T. B) Die Flutwelle der hat die Ströme über die ti ist von einer der
in Dayton angekommen. Die Beim Plündern ist ein In Colum bus sind zahl⸗ tet worden. — Die in vielen Städtew Rettungswerk belaufen sich jetzt BI.) in der eigentlichen Ueber⸗ bessert, verschlimmert sie besonderß in Westptrginten und die Fluten von ihren Wohnstätten uch die Handelszentren am Ohio In Hun⸗ 15 6500 Menschen obdachlos. Der Das ganze Geschäfts⸗ Stockwerk unfer Wasser. Covington sowie Cairo, in Illinois In Cineinnati hat sich die
Nichtamtlichen in der Ersten, Zweiten, Dritten, Vierten und Fünften Beilage.
Lustspielhaus. (Friedrichstraße 236.) ö Abends 87 Uhr. Majolika. Schwank in drei Akten von Leo Walther Stein und Ludwig Heller.
Mittwoch und solgende Tage: Ma⸗ ĩolita.
Nesidenztheater. Dienstag, Abends 8 Uhr: Die Frau Präfidentin. (Madame Ia résidente.,) Schwank in drei Akten von M. Hennequin und P. Veber.
Mittwoch und folgende Tage: Die Frau Präfsidentin.
Thaliatheater. Direktion: Kren und Schönfeld.) Dienstag, Abends 8 Uhr: Vuppchen. Posse mit Gefang und Tanj in drei Akten von Curt Kraatz und Jean Kren. Gefangsterte von Alfred Schönfeld. Mustk von Jean Gllbert.
Mittwoch und folgende Tage: Pupynchen.
Trianontheater. (Georgenstr, nahe Bahnhof Friedrichstt) Dienstag, Abenzs 8 Uhr: enn Frauen reisen. Lust⸗ spiel in vier Aken von Mouezh⸗ Gon
und Nancey. Mittwoch und folgende Tage: Wenn
Frauen reisen.
Konzerte.
Saal Bechstein. Dienstag Abends 74 Uhr: Klavierabend von Florence Trumbull.
Harmoniumsaal. Dienstag, Abends 8 Ühr: Sonatenabend von Fritz
Birkus Schumann. Dienstag, Abendt 73 Uhr: Große Galavorstellung. Auftreten sümtlicher Spezialitäten.
— Zum Mensch! Vler Bilder aus Indien.
Dirkus Kusch. Dienstag, Abend 77 Uhr: Große Galavorstellung. — Zum Schluß: Die große Prunk— pantomime: „Sevilla“.
— — 2 E
Familiennachrichten. Verlobt: Frl. Helene Schaepler mit 3 Regierungörat Dr. Paul Rocholl HDeidelberg, z. It Wiesbaden — Koblenz) — Elisabeth Freiin von der Goltz mit rn. Hauptmann ülrich von Kalckteuth Malschöwen, Sstpr.— Berlin). Fil. Margreth Bennecke mit Hrn. Major Wilhelm Wild nn g S. Weselh. — Frl. Gisela von Wedel mit Hrn. , Kurt Fleischer (Gerzlow N. M. = Breitenstein). . Verehelicht: Hr. Oberleutnant Kaniß mit Frl. Ilfe Jietlow (Charlottenburg) Geboren: Ein Sohn: Hrn Major von Caprivi (Charlottenburg). Hauptmann von Scheve (Kolberg. Gestorben: Hr. Generalleutnant z. . ermann von Wedel (Berlin- Lichter felde). — Hr. Universitätsvrofe ssor, Ge heimer Regierungsrat Dr. Wilhelm Schuppe (Breslau).
Verantwortlicher Redalteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburh
Verlag der Expedition (Heidrich) . er 'n. (r 0bh
Druck der Norddeutschen Buchdruglerel un Berlagtanftast, Berlin, Wilhelmstraße or
Siebzehn Beilagen
Mittwoch: Gyaes und sein Ring.
nahme von Berg⸗op⸗Zoom.
Donnerstag: Klein Dorrit.
Extrazug nach Nizza.
Lindemann . und Nicolas Lambinon ( Violine).
leinschließlich Börsenbeilage).
Schluß: Der unfsichtbare
Sr
M 76G.
Entwurf eines Gesetzes über einen einmaligen
außerordentlichen Wehrbeitrag.
Wir Wilsl( helm, von Gottes Gnaden Deutscher Kaiser, König
von Preußen 2c.
verordnen im Namen des Reichs, nach erfolgter Zustimmung
des Bundesrats und des Reichstags, was folgt: 91.
Zur Deckung der Kosten der Wehrvorlagen wird nach den Gesetzes ein einmaliger außerordentlicher in , von O5 vom Hundert ens ) njenigen ö
Personen, die ein Einkommen 9 n n nl en . der Beitrag ohne Ricksicht auf Vorhanden ermögens mindestens 2 vom Hundert
Vorschriften dieses Beitrag erhoben, der des Vermögens besteht
darüber haben, muß sein und Höhe des V ihres Einkommens betragen.
8 2.
Als Vermögen im Sinne des § 1 gi i . ⸗ 5§ Ü gilt, soweit das Gesetz ö . vorschreibt, das gesamte han n 1 weg . nach f der Schulden. Es umfaßt: ; . ö einschließlich des Zubehörs (Grund⸗ 2) das dem Betriebe der Land⸗ oder Forstwirtschaft, des Bergbaues oder eines Gewerbes 6 e . das nicht Grund⸗
Betriebsvermögen); 3) das. gesamte sonstige Vermögen, oder Betriebsvermögen ist Kapitalvermögen).
Den Grundstücken (82 Nr.) steh leich? ĩ für welche die sich auf Grundstück (,,, , n. ene en li , beziehenden Vorschriften des
§ 4
Zum Betriebsvermögen? 82 Nr.? 26 en n melen . ö
as Betriebsvermögen einer offenen Handelsgesellschaft e mn anderen Erwerbsgesellschaft, bei welcher 6 . ö. 4 . n,, . des Betriebs an⸗ zusehen ist, td den einzelnen Tei Ver⸗ hältnis ihres Anteils . ,
gehören alle dem
ö § 5. Als Kapitalvermögen (82 N i Als Kay gen (G2 Nr. 3) kommen insbesondere , i einzelnen Vermögensgegenstände nicht . 53 Nr. 15 oder unter 8 2 Nr. 2, 3 4 fallen, in Betracht: h , J und Gerechtigkeiten; verzinsliche und unverzinsli lapitalf ö. ö. . zinsliche Kapitalforderungen l tien oder Anteilscheine, Kuxe, Geschäftsgut! i Genossenschaften, Geschaftsantei n nr , ; eile J 1 2 a,, . schäfts e und andere Gesell⸗ 4 64 Geld deutscher Währung, fremde Geldsorten, . noten und Kassenscheine, ausgenommen die aus en laufenden Jahreseinkünften vorhandenen Bestände . . und Silber in Barren; er Kapitalwert der Rechte auf Renten und andere wiederkehrende Nutzungen und Leistungen, welche dem Berechtigten auf seine Lebenszeit oder auf die Lebens⸗ eit eines anderen, auf unbestimmte Zeit oder auf die 2 von mindestens zehn Jahren entweder ver— tragsmäßig als Gegenleistung für die Hingabe von Vermögenswerten oder aus letztwilligen Verfügungen Schenkungen oder Familienstiftungen oder vermöge hausgesetzlicher Bestimmungen zustehen. . . rf nf . 8585 . 5 gilt nicht für Ansprüche an Witwen-, Waisen—⸗ zensions⸗ . Waisen- und Pensions—⸗ für Ansprüche aus einer Kranken- oder Unf ür ; ⸗ er Unfallver⸗ — sicherung oder aus der Reichsversicherung; . . . n . 1 Bezüge, die mit Rücksicht if ein früheres Arbeits- oder Die hältnis ge⸗ ö 8 Dienstverhältnis ge
5)
—
8 7 Noch nicht fällige Ansprüche aus Lebens lapi
. . ge s Lebens- und Kapital⸗
, . nd bei der Vermögensfeststellung nicht ö be⸗
. ö . hinsichtlich der Rentenversicherungen
er Bere icht i zug ein?
ö igte noch nicht in den Rentenbezug ein— 8 8.
Als Vermögen gelten nicht Möbel, Hausrat rmögen g 68 6 und ander nicht unter 8 5 fallende bewegliche körperliche Gegenstände a [ J , . eines Grundstücks (6 2 Nr. 1, 3 3) Bestandteil eines Betriebs vermö 8 T2 Rr. 2 3 . ines Betriebsvermögens (3 2 Nr. 2, 8 4) 8 9.
Das zu einem Lehen, Fideikommiß oder S = hörige Vermögen gilt als . 3. . ö. soy 6 Inhaber ist berechtigt, den Betrag des Wehrbeitrags, 4 eit er nicht auf den nach diesem Gesetze zu berechnenden . seiner Nutzung entfällt, aus dem Lehens⸗, Fideikommiß⸗ ö ,, zu entnehmen oder dieses Vermögen in gleicher Höhe dinglich zu belasten, ohne daß es einer be— sonderen Genehmigung Dritter bedarf.
ö 8 10.
Von dem Vermögen sind abzuziehen die dingliche ern nn Schulden des Hirn e e chi gen fon, . 36 d . Beitragspflichtigen obliegenden oder auf einem Lehen, . eikommiß oder Stammgut ruhenden Leistungen der im 85 kr. 5 bezeichneten Art.
Nicht abzugsfähig sind
a. Schulden, die zur Bestreitung der laufenden Haus⸗
, len eingegangen sind (Haushaltungs⸗ Schulden und Lasten, welche in wirtschaftlicher Be⸗ ziehung zu nicht beitragspflichtigen in .
b.
Erste Beilage
Berlin, Montag, den 31. März
und Betriebsvermögen erhoben (8 11 Nr. II, so
stehenden Schulden und Lasten abzugsfähig.
. § 11. Beitragspflichtig sind ö
ländischen Grund- und Betriebsvermö i in mögens: I) die Angehörigen des Deu n Rei ü gehörigen, des Deutschen Reichs, mit 8⸗ . derer die sich seit länger n ö, dauernd im Ausland aufhalten, ohne einen Wohnsitz 4 e n deutschen Bundesstaate zu haben. Die y findet, keine Anwendung auf Reichs—⸗ und , die im Ausland ihren dienstlichen ohnsitz haben. Wahlkonsuln gelten nicht als Ve— . . im n. . Vorschrift; ; 2) diejenigen nichtreichsangehörigen Personen : auch eine fremde i , gig rf, . ö . in . . Bundesstaat einen Wohn z r in Ermangelung eines Wohnsitzes ihren z kö , . 4 32 ngehörige außerdeutscher Staaten, die sich im Deut⸗ schen Reiche dauernd des Erwerbes . ö mit ihrem inländischen Grundvermögen (52 Nr. I, 8 3 und ö . 5 2 Nr. 2 94. alle natürlichen Personen ohne Nuckficht uuf Staatz angehörigkeit, Wohnsitz oder une en J . Beitragspflichtig sind ferner Aktienges fte d nn,, auf . und . . mit ihrem gesamten Vermögen mit Ausna des ausländischen Grund⸗ und i . . . . Sitz haben; ö 2) mit ihrem inländischen Grund⸗ und Betriebsvermö . ö im . keinen Sitz haben. Jö Berechnung des beitragspflichtigen Vermögens si ,, , das , nn — m Nennwert, bei Kommandit efellsch f f Aktien das eingezahlte Aktenkapi . das einge pital nach seinem N er ,, . mae n Nennwert ö Heschäftsguthaben der persönlich haftenden Gesell⸗ Im Falle der Nr. 2 oder wenn eine inländische Gesellschaf der ᷣ e Gesell im Ah land Grund⸗ oder Betriebsvermögen ig, ö a dieser Abzug nur anteilweise statt. . .
§ 13.
Der Wehrbeitrag wird nicht er ö g ht erhoben von dem Ver das den Betrag von zehntausend Mark nicht aber fig fmogen
§8 14 5 . CX. * Für die Veranlagung des Wehrbeitra— ĩ . die igun W itrags wird das Ver— . der Ehegatten zusammengerechnet, sofern sie ning douernd voneinander getrennt leben. Die Ehegatten sind, falls . Vermgen zusammenzurechnen ist, der Staatskasse gegen⸗ über als Gesamtschuldner der Abgabe verpflichtet. ö . § 15. Die Höhe des beitragspflichtigen Vermögens ist . Höhe e 2 ögens ist r 8 6. ö. Dezember 1913 zu ,, J as Betriebsvermögen (8 2 Nr. 2) kann auch . triebsr 52 Ne 2 h nach dem 4 am Schlusse des vorangegangenen letzten en m hn mittelt werden, sofern für den Betrieb regelmäßige jährliche Rechnungsabschlüsse gemacht werden. . 5 der ge nn t,, Bei der Feststellung des Vermögens ist der gemeine Wer . amor , f e, (; j . Verkaufs wert seiner einzelnen Bestandteile , zu . sofern das Gesetz nichts anderes vorschreibt. . — 3 Bei Grundstücken, die dauernd l forstwi . — ᷣ and⸗ oder forstwirtschaft⸗ lichen Zwecken zu dienen bestimmt sind, wird '. ö. wert zugrunde gelegt. Als Ertragswert gilt das Fünfund⸗ e mig fache des Reinertrags, den die Grundstücke nach ihrer ö. zerigen. wirtschaftlichen Bestimmung bei ordnungsmäßiger Bewirtschaftung nachhaltig gewähren können.
§ 18.
Wertpapiere, die in Deutschland einen Börs
. . 2 1 Börsenkurs ha
sind mit. dem Kurswert, Forderungen, die in 3g Eu e,
. ,, ö sind, mit dem Kurs—
ve entsprechenden Schuldverschreibun er öffentli
Körperschaft anzusetzen. sch JJ 5316
Bei Aktiengesellschaften oder Kommanditgesellschaf f Attien, deren Aktien keinen Börsenkurs i gef s hn ken n sellschaften mit beschränkter Haftung gilt als Wert der Aktie oder des Gesellschaftsanteils der Teil des Gefellschaftõver⸗ mögens, welcher dem Bruchteil entspricht, den die Aktie oder der Gesellschaftsanteil vom Gesamtaktien- oder Stammkapital bilbet Zum Gesellschaftsvermögen gehört das gesamte nach den Vorschriften dieses Gesetzes zu ermittelnde Vermögen der Gesellschaft ohne Abzug des Aktien oder Stammkapitals. 8 20. Andere, nicht unter 5 18 fallende Kapitalforder Schulden sind mit dem Nennwert ö ⸗ nn
besondere Umstände die V ᷣ n Veranschlagung nach einem vom Nenn—⸗ wert abweichenden Werte begründen. J
8 21
; Der Gesamtwert der auf bestimmte Zei ä Nutzungen oder Leistungen ist . ö n . durch Zusammenzählung der einzelnen Jahreswerte zu erechnen. Der Gesamtwert darf den zum gesetzlichen Zinssatz ö ; nicht übersteigen. ö . erwährende Nutzungen oder Leistungen si i , des einjährigen ö ö . eistungen von unbestimmter Dauer vorbehaltlich der Vor⸗ schriften der 85 22, 23 mit dem Zwölfundeinhalbfachen des ein⸗
2
—
stehen.
Wi — ö ⸗ Wird der Wehrbeitrag nur von dem inländischen Grund'
und ; : ; ind ! di in einer wirtschaftlichen Beziehung zu diesen .
J. mit ihrem gesamten Vermögen mit Ausnahme des aus—
zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
1913.
sich
Recht erlischt. kö wird ange . von mehr als
* 6 . 6 . Wertes der einjährigen
Hängt die Dauer
Person erlischt.
feststeht.
Vermögen, dessen
berücksichtigt.
worben ist, wird unbesch
Hängen Lasten, die
sie nicht berücksichtigt.
abhängt, werden wie u
zu berechnen ist.
Als Einkommen im der Landeseinkommensten
pflichtige Einkommen.
Bei mehrfachem Wo
Wohnsitz vor einem ande
vorwiegend aufhält. haben. Der Bundesrat kann
eines Bundesstaats,
Die Landesregierung
und Gemeindeverbände he
ein Vermögen von mehr Bundesrat bestimmt die erklärung.
pflichtigen binnen einer von
erklärung zu verlangen.
jährigen Betrags zu veranschlagen.
gemacht sind.
nach dem Lebensalter der Person,
25
—*
Vom Kapitalwert zzinsli fris⸗
V c unverzinslicher befristeter und Schulden kommen für die 3 vom Hundert Jahreszinsen in Abzug.
schiebenden Bedingung abhängt,
Vermögen, das unter einer
nung . Kapitalwerts der 8S * ) 38 O96 5 J (8 21 Abs. 2, S5 22, 23) wie unbedingt erworbenes behandelt.
soweit nicht deren Kapitalwert nach
ö. ö . der 58 26 irrwerb oder die Last von einem Ereignis abhä
, ,,, 233 1 gnis abhän 8 hinsichtlich des Zeitpunktes seines Eintritts ö K Unbeitreibliche Forderungen bleiben außer AÄnfatz.
Jür die Veranlagung und Erhebung des 6. 1 zuständig, einen Wohnsitz oder in Ermangelm i Vohnsi
n * ö angelung eines Woh 8 sei gewöhnlichen Aufenthalt hat. .
. . welche zur Zeit der nd weder einen Wohnsitz noch ihren gewöhnli
haben, sind in dem g, ß sie ihren letzten inländischen
zwei Wochen betragen muß,
Die Vermögenserklärung erstatten, daß die Angaben nach bestem Wissen und Gewiss
§ 22.
Der Wert von R f Ver W ienten oder anderen auf di ei einer Person beschränkten die, Lebenszeit
Nutzungen und Leistungen bestimmt mit deren Tode das
nommen bei einem Alter bis zu 15 Jahren das 18fache 15 25 17,
9 1 . .
n . / 9 . 1
1
w—— — — — — — —
Nutzung. .
§ 23.
9
der Nutzung oder Leistung von der
Lebenszeit mehrerer Person so is
it. 1 en ab, so ist maßgebend das L 8⸗ alter der ältesten Person, wenn das Recht mit dem 4 zuerst versterbenden Pers 3 Person, wenn das Recht mit dem Tode der letztwersterbenden
on erlischt, das Lebensalter der jüngsten
5 24.
. . Der einjährige Betrag der Nutz i zelds
. ge g der Nutzung einer Gel ist
zu vier vom Hundert anzunehmen, ,
falls er nicht anderweit .
k. Forderungen Zeit bis zu ihrer Fälligkeit vier
8 26. Erwerb von dem Eintritt einer auf— bleibt bei der Feststellung un—
8
§ A.
auflösenden Bedingung er⸗ adetzer Vorschriften über die Berech— Nutzungen von unbestimmter Dauer
§ 28.
den Wert des Vermögens vermindern,
von dem Eintritt einer aufschiebenden Bedingung ab, so werden
Den Lasten, die von einer aufschi i hängen, stehen zweifelhafte Lasten . ö
§ 29.
52 as 60 R j Lasten, deren Fortdauer von einer auflösenden Bedingung
nbedingte vom Vermögen abgezogen,
§ A Abs. 1, 58 T. 35 8 30.
bis 29 gelten auch, wenn der ist.
8 31. Sinne des § 1 gilt das
'in . auf Grun ergesetze zuletzt vor oder n,
gleichzeitig
mit der Veranlagung ö ö festgestellte, steuer⸗ n den Bundesstaaten, in d mne f nnkomme en B ste enen
Finkommensteuer nicht eingeführt ist, trifft die . Bestimmungen über die Ermittlung des Einkommens. ö.
8
§ 32.
Wehrbeitrags ist in welchem der n rnit
hnsitz im Inland ist der dienstli . ienstliche ren Wohnsitz, der Wohnsitz n
Heimatstaate vor dem Wohnsitz in ein
; . W J em anderen ? staat ann wenn keiner dieser Fälle vorliegt, der he nder. dem Orte maßgebend, an welchem der Beitragspflichtige sich
Veranlagung im In⸗ zu veranla . ate gen, in welchem Wohnsitz oder Aufenthalt gehabt
weitere Bestimmungen über die Zu⸗
ständigkeit der Bundesstaaten zur Veran des Wehrbeitrags erlassen. ? ; .
Er entscheidet auch auf Anrufen
r : wenn zwischen mehreren Bur Meinungsverschiedenheit über ihre uff r fen .
8 33.
2
bestimmt die für die Veranlagung
und Erhebung des Wehrbeitrags zuständi ehö j e hrbeitrags zuständigen Behörden. S bestimmt auch, ob und inwieweit zur Mitwirkung *. der 8 anlagung und zur Erhebung des Wehrbeitrags Gemeinden
ranzuziehen sind. 8§ 34.
Zur Abgabe einer Vermögenserklärung ist verpflichtet, wer
als zehntausend Mark besitzt. Fristen zur Abgabe der .
Die Veranlagungsbehörde ist berechtigt, von jedem Beitrags⸗
ihr festzusetzenden Frist, die mindest
die Abgabe einer 4 ist unter der Versicherung zu en