Kö
und Vo schaft. lich auf dem Lande 145, a und 19111 vom Tausend. In der oberen einziger Ausnahme der von vollfrischen ausländischen Cie Die Verm ögen z erhältnisse in den St dt kreis Gruppe der Ergänzung steuerzensiten (mit mehr als 3000 S Ein⸗ ö und September niedriger 32 als — i he ian 5 reu gend fn denn, hn Stadtkreisen 2 . . 6 ö. 9 . so a 6 9 a des Vorjahres, daß sich der Jahren ö eztrken ich größer als in den Land— ichschnittspreis aller Qualitäten a ö ö. ; Im Anschluß an die in Nr. 281 des Reichs- und Staats. gemeinden. In dieser Gruppe kamen nämlich auf tausend Einwohner z . . das Schock ge (. 1 36 6 fan ö. . * anzeigers“ vom 265. November 1917 n. Darstellung der Ein— ö noch nie dagewesene 66 82. Auf den in Berlin mündenden . kJ — J Fü . f t E B E ĩ ö n 9 8 kommensberhältniffse in den Stadtkre sen Preußens wollen wir heute Ergãnzungs steuerzensiten Bahnen wurden im Jahre 1917 423535 251 Kg gleich 1 415 359 ö . in ähnlicher Weise auch die Ergebnisse der Ergänzungssteuerveranlagung mit Einschluß Schock, d. h. 164 Schock mehr als 1911, eingeführt. Ber Wert der . der
? ; g ö . kö . * ; e — 62 J ae, ,,, ,,, zum Du tschen Neichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
ö. ; 1905 1911 1905 1911 d, 2 öᷓ. mm . . e. 6j . Hö ] . . * ren eren zu erzielt. üusgeführt wurden dur e enbahn . 6 7 21 r 3 r, in iht steuerpflicttiges 9 s n den Stehttreisen . D D D. , Hö ö. . a, i 9 , , e, 6 TG. Berlin, Montag, den 31. Mär; 1913. 3 ö . nzungs⸗ 8 4 J , . ast au eßli ieder na — —— 22 — ᷣ ; Ver der Vermögen in den 858 älteren Stadtkreisen 2053 21,14 62.00 6334 Der Verbranh!! gen ns et 3. ;
kommend · aan. Pwhy⸗ steuer ) in den Städten überhaupäi... , fg Sh 60er 1 ,. ; D J ö len ng Stadt. stihen, im d / Kr, gan, le, g,. dbl 324 kg gleich 16542416 Schock, bzw. 101 354 Schock mehr 6 stützt wurde. Die heutigen Notierungen sind: Choice Western Steam übergehend wurde das Geschäft ruhiger; späterhin setzte eine erneute gruppe geg kreisen en⸗ ganzen ganzen schnitt. Auch in der oberen Grupve war hiernach die Zunahme der Er— . ng, . w . 3 ö e r . . en. e e, l hr h nf ell le,. ee m, , en gn, e i. ö ö 2 s ** en ö. 6 ö . kn ch gantene fte gen ffn fur, war hi Ehren n, n. ea . ö. . eg . . . öh 6. ö ben, (Schluß aus der Vierten Beilage) 9, 3 , . m gran Kornblume ,. . über seine Ufer treten werde, anregte. Bevorzugt 9 ö. ; . . / 1 . * . * . ra 2 w k i ö i dem Lande stärter als in den Stadtkreisen. ö . e nn, Größe im Berliner. Großhandel fin weis über den Verkehr auf vg n Schl acht⸗ ; ; ie n nnr Vie r ufer e. . 56 f ere Pfennig für ein och betrugen im Jahresdurchschnitt 1h0s 382, viehmarkt vom 29. März 1913. (Amtlicher Bertcht. ) . besserungen bis zu J. Dollar. Aktienumsatz 291 990 Stück. Tendenz
nichtmehr s 1905 88 172907 D, os Handel und Gewerbe oh 393,8, 1910 368 5, 191 1 394, i, 5 lz 441 2. Berlins Einfuhr, 4 ö. O O / 1 * = 3 ; ; ö . * — 7 . z r: (. * 31 ige, aus⸗ Mar. ö z aärke⸗ für Geld: Stetig. Geld auf 24 Std.⸗Durchschn. Zingrate nom., Finder; Für den Zentner: Och sen: I) vollflesschig Berlin, 29. März. Wochenbericht für Stärke, Stärke , ,, ne.
s ** . ö t 50 6 . * 2 ' ; j —
36 1. . 32 9 1 . 6 der tägliche , des sich wie folgt: ‚. , le, ; ̃ 17,66 „Reichs- un taatsanzeigers“ in erweiterter Form. — chtgewicht 86 — 90 S, 2) voliffe ausgemästete, im Alter Die Preife für Rarto elfabrikate bleiben fest. Rohe in⸗ . * 3 4 4—7 Jahren l n M6, 3) junge . lr fe r f Kw kan end . prlann Rio de Janeiro, 29. März. (W. T. B.) Wechsel auf
1998 95 2315151: 20,10 Neben sämtlichen Tagesnotierungen werden die des voraus Durch⸗ . en, g. . 6, Schlg. = . 1911 105 266 404 165 152 280 gegangenen Tages zum Vergleich mitgeteilt werden. 3 Sinfuhr Ausfuhr Konsum ö ir . hz, nicht ausgemähstete und gitzte ausgemässel, La. 43. 46 , s n d, La. Nartoffgsmchl prompt 23 * rtf hrt London 163.
1905 338 374 go 38 Hat c 103 O3 191 n * preis g. 82 — 87 A6, , uf rig fn, er gn . ältere, toffelmeht = 6 Sirun 39. 13 6, Kap. Sirup
. . . e , e , u , , fa me, m, st , e,. — 53575 . 1
Lure nl iss 35 1 J . — 2 . 4 e, Schlg. 75 (half fletschige aus. 3236 666 4, ortsirupy 32 36. 6, Kartoffeszucker sammen 196I17 166 . 4 . kö r Mug ber lin Reg gmt bes Jh nenn ö Schell Schell Sched . . ö . JJ . , n . gelb . 60z, M6, Farsoffeliuder kap. 324 338 4, In dem sechsiährigen Zeltraume von 1905 bis 1911 hat hiernach Nachrichten für Sand el, In du kerle und Land. has 0 es n, W ss 3363 . , e e 23e , geg zzo GJ ; 9 ö . , ö 3, . J. ,, . Yörs. CW. R., D n ckerbe richt. Die 3 nsitenzahl, in den Siäphtkreisen hnsgefamt un , dagen, wirtfchaft· ö e n h f, ge, , le, , ,, m, n,, wehe, when es g höhen beni gleich , deechl' leut , ,. ö Verm gen um 28.0 v. H. und ihre Cre g einschließlich der Jüschlaͤge lg s i, gi ss fis 6 zz. zs bi s, fo, s g, 6, GFhtwerts, Lg a5. 483 6, chf , ) vollfleischige, ausge⸗ 6. ,, , ung ö . , dä, Hei tilt. Mr, Siimmnung: Ruhig Brotrafsnade i 9 Faß 2900 bis um „har Söhne diefe unn 23 4) b. G. zugenst n In der e, . Schweiz. gil i 41s 3 er L fi 4 Heß; gh 11 52 hi ih ah 14. Kühe höchsten ö bis zu 7 Jahren, Lg. 4M 15, , zl 5 ö gi ö 5 5 Sch dern, ee e, Kiristalizt cker ü m. Se ,, Gem. Nafflnade in. S. 195) der Vermzgenssteuerzensiten mit nicheren Gin kem men lbis zu öh 6 faSammlung der Tarifentscheidungen zu m schweize iz ii ais 555 zs rz ib dre ars; 4445 560 7o5 628 a6 8561 G65 6 . ältere augge flute Riüe und wenig gut 9 36. . 4. Mais starf⸗ ger gen, itt aerbf , m bis l ,. Gem. Melis 1, mit Sack 18 2ę 1067. Stimmung: Stlll. war die Sfeigerung durchweg geringer, in der Gruppe der! Jen sslen rischen. Gebrauchstarlf. Pie neue Zusammenstellung der vom — Der Verband von Fabrikanten tsolierter Leitungz el Kühe und 6 . Ed. 35 , qethse 3 . 9. 6 . 8. 96 . ö NRohzucker J. Produkt Transst frei an Boh Hamburg: Marz dagegen, Deren Vermögen mit einem über 3000 Ss liegenden Ein 31. Mal 1907 (Tag der letzten bereinigten Gebrauchstarifaus gabe) drähte berechnet laut Pieldung des . W. T. B. aus Ver tung ; ö. . ö ig genährte Kühe und Farsen g. 36 = 7 . F . 4 Le nerkfen . n . B 6 1005 Gd., 1010 Br., — — bez. April 10,24 Gd., 1699 Br., kommen verbunden ist größer als für die Gesamtheit fh Zenstten. higs4 lis Dezember Jö12 durch das Zolidezartement erlafffnen. Tarif. heut ab een Kupferaufschlag von G Ho s für den Millincken ep? n , G 79 , exing genährte Kühe und Färfen, Vg. bis 33 , a * un, fl hene, n I (9 ,. Rundb . * . Id . Prei lo Gd. Io i Hr, her, Nugust 6.35 dy Es betrug nämlich bie Junahme zer Zensitenzahl a s bezm. zäeü nt scheidungen ist, im Druck erschienen und. kann zum Preise von querschnitt und 1000 m Länge . . ; bis 73 . . n ü. enähr tes Fun gb ie (Fresser) . * uföhe . ö . .o . ichen r sssh⸗ . hi, Otte ber Tre mber 10g Gd, 1315 Br., v. H., die dez steu richtigen Vermögen 27, 3 bezw. Zö , 3 H. nad , . ! J ö , . — In der vorgestz igen eifflctratgitiu von Alfred Gut— . o, Schlg. n g Bohnen 2n n ggy , . . 26 3 n, nn 10223 Gd., 1027 Br., — — bez. —
— J a / / 4. 2 * 5 8 j 9 . z 4 . ö ö. ? 3 . * . w * 2 ) 3 ö . , , s , n, , , ,, . J, , we, een e, nere, d, .
Der besseren Vergleichbarkest wegen wollen wir auch hier die (ESchweizerssches Handelgamtgbiatt) zum 2 April einzuberufen den. Generalberfammfung dis glefeind' inn, . ,. , 3 1 Hi FSi 9 2 „e, blauer Hiohn F,. sg in; welßer ichn Wai fo. w U
Vermögensbewegung in den 85 Stadtkreisen verfolgen, die bereits im einer Dividende von 8 o/o (im Vyrjahre keine Dividende) nach . G . . 360 – 660 . Pferdebohnen 1535 , Buchwejen here, lb, 6 . ö . . —̃ Jahre 1906 vorhanden waren. In diefen betrug Winke für den Handelsverkehr mit dem Bezirke St. Paul, nahme von Abschreibungen und Auffüllung des gesetzlichen Reserve. Ind giurte Sauglälber, Lg. 58s =- 63 M6, Schlg. 16 -–= III , Maig loko 153 154 M, Wicken 2. 25 e, Leinfaat 32— 490 , Stetig. — Baum wolte , middling loko el! ** ö J / / ///— — Min ne sot a. fonds auf die volle Höhe vorzuschlagen. ringe Saugkãlber, Lg. 4455 M6, Schlg. 80 - 100 M. Kümmel 55h — 75 b, La. inl. Leinkuchen 17 —18 Ib, La. russ. do. Ham burg, 31. März, Vormittags 16 Uhr. (W. X. B.
e ö ö ö Ankni zz . — Nachdem vorher die Generalpersammlung des Essener 2 J ; 5 1.18. ½ι½, Rapskuchen 13— 15 6, Ja. Marseill. Erdnußkuchen R Rñ . nach deren . zu . 6 6. . . Geschäftsverbin Banter eln ge die Fon mit Ten eg er m Rr di an ea kü Schafe; Für den Zentner: A. Stall mastschaf : 1 Mastlämmer ,, enn fru chen i er,, Ruhig. Rübenrohzucker Il. Produkt Bast in der die steuerpflichtiges erhebende ungen ist sorgfältige Erkundigung über die frem Firma zu empfehlen. ; ! ö Ungere Masthammel, Lebendgewscht 44 45 M6, Schlachtgewicht . 6 ü Flo Rendement neue Usance, fref' an Bord Hamburg, für der Ver⸗ . Ergänzungs⸗ Die hier ansässigen Auskunftelen (Th. Bradstreet's Company, M. G. nehmigt hatte, wurde laut Höeldung, des. V. T. B. Jus Essen ian 8 S6, 2) ältere Mafthbammel eringere Mastiämmer und gut helle geir. Biertreber 11 — 155 40, getr. Getre deschlempe 14 – 16. ., März 10,10, für April 10 33, für Mai 10.12 für August 10,423 Einkommens l Zahl der Bermõgen teuer *) Dun C Co, Ünited Mercantile Agency, von denen die 'beiben erst· der al'dann statifindenden G*nerglhersammlung drr E engt Kredit. rte junge ö. Lꝗ nn, . 80 —⸗88 6, 3) mäßig . t , n Malöteime . i , Hioggenklete für Sktober⸗Dezember 10 16, für Januar, März 10! 3. ug . gruppe an lagung physischen P henghntzn auch in Deutschland vertreten sind) geben im allgemein n Kanstalt, in der durch TB— Altignäre ein Attien kapital, von hte Haimme] und Schnse (Herzschsfe;, Cg. zi = , Schi. 111i , Wchzenkleie li- 111. Gies für ö kg ab Bahn Hamburg, 31. är. Vormittaäggs A0 ühr 15 Münuten. . des gensiten 2 fer. . er, ie künfte nur an ihre Ihonnen ien ab, das Konfulat ist jedoch in— kö fe , le l, ne enen, 3z 6. B, Weidemastschafe; I' Maflläm⸗ mer, Eg. Berlin bei Partien von mindestens lo 06 kg)) 98. T. B) KRaffee. Stetig. Good aperage Santos für ö . . ( . 2 * . d 77 f . J . . ö kö a.. z.. ; n . 2 e. ⸗ 4 5 j 3 3 ; * — g 5 f ö Jahres Mil ih Hill. ich olge einer besonderen Abrede in der Lage, Kreditauskünfte zu be 6. dez Aktienkapitals“ unn ehe un Mar krach yz. — .. 2) geringere Lämmer und fe, Mãrz Gd . Mai 614 Gd., für September 5) Gd., für De
1 . 9 8 j 7 9 n r 6 J 3 3 z — f. schaffen. Eine Gewähr für die Richtigkeit dieser Auskünfte kann 0 Mei. Mark beschty fn. Bilanz, Gewinn Und Ver lastfom o fu . — zember 6195 G
cb ; ö z 8 . 2 ' jedoch nicht übernommen werden. Die vom Konsulat für die Auskunft —⸗ ] ,, ⸗ 6h ö . 3 London, 29. März. (W. T. B.) Rübenrohzucker 880 über je fing Firmqs zu bezahlende Gebühr beträgt 31 Voll Werhkt 1517 wurden genehmigt. önn csFär, de, entner, 1) Hetsttwen iiber 3 Ztr stursberichte von auswärtigen Fondemärkten. Naärj 10. — d. Wert, stefsg. Java zucker g vso'protmpf i' sth
1905 172907 ; 25 546 11 z j a Augki ö j e ̃ „Laut Meldung des . W. T. B.“ betrugen die Einnahmen der nichts, Lebendgemicht = , Shia htgewicht — g 29. Mä ; ; nicht mehr 39. 2 „ jedoch gleichtestig Auskünfte über fünf oder mehr Firmen eingezogen, . . er . . t Hamburg 9. März. (B. T. B) Gold in Barren das Ẃarl. ruhig. . als Zb. 0j J do, , ge, mos, m erznähßtgt fich Ke Gebthltauf ü l h für Jede Firmenauskunft. Diesc JJ; . . 36 Minn ö , K . ö Kilogramm 2556 Br., Tr54' Gd. Sitßer in Bere g Rilogramm Fiygrd oe!, . März. (B. TZ. B) Bau mwollen— . 9 33 260 or 26 609 ; Ln, Beträge find dem Konsulat gleichzeitig mit dem Antrag auf Be— ; . . . , ö . ang . 9 ö. ö It. 6 = 346 bfd Vebendgewicht sg. 0 62 M. un 7h -= 77 S0, 79,56 Br., 79, 00 Gd. Wochenhericht. Wochenumfatz 3 009, do.“ von amerikanischer mehr als . . 3. ö. . ö. . ; . ke n ö J . a n . . ö ah ö 6 ,,, , , n. n ch 1h: püfleischig'! Schreeine? bon öich Yb ff. Vebendgewicht, 6 . . ö n, , , n ö, 3 ann, 26 6. do. fir . 3490, do. 965 Export 460, 3000 6 1 5 . 2 er Portoauslagen Les Konsulats ein Vorschuß von 305 3 beizn ügen. , 75 * ae 25 147 . , 6 fa. 73 5 fleischtne uh. tog. Rente M, N. Pr, ult, S3 0, Einh. 450 Hente zo, für den Konsum 28 ,. abgeliefert an Spinner 64 99h, ö. niger 26 152 Fr.), seit J. Ja— 6er, Schlg. 3 73 16, bellflels chige Schweine unt Oesterr. 109 hꝛente in Kr. W. pr. ult. Gesamterport 11 000, do. Import 53 000, do. von amerikanischer
1911 248 754 41 476, 86 166 738 26 106,27 Katal in deut j M' rn Stammlinie (219 km) 44 644 Fr. (we ; n . . Lob, gta oge in deut schet, Sprache autzusenden, ist zwecklos. Wenig . 2. , . 59 70273 n, Januar Jult pr. ult. S), 65 T. ul nuar 1913: 554 984 Fr. (mehr 1284 Fr.) fer, La; btb. 68 S, Schlg. 0 —= 3 , 9 Sanen, Lg. M = H8 A, S3, 85, Ungar. 4 0j Goldrente 192,59, Ungar. 40,0 Rente in Kr. W. Baumwolle 18000, Vorrat 1 332 000, do. von amerikanischer Baum⸗
18065 374 669 38 6a4 0 103 Ih, 5250 mehr Erfolg berspricht die Uebersendung' von englischen Uebersetzungen k h e g ‚. 3 3 — ;
ann, 1i5dzß 40, zh RB ee, nö. . 5 ö dentscher Kataloge, selbst wenn die Päaße und' Gewichte sonidngh . Paz. ö . ,, J B) Die Kupfer⸗ . 5. 6. 28563 Stück darunter Bullen 9gs Stück,ñ 60. Tür ische Lose per mebio öl, 6, Orientkahnaktlen pe. mit. Tellus, (or do. bon ägyptischer Baumwolle stz hö, schwimmend
1914 446 125 146 756 164 7591 Ig. S6, Preisangaben darin! Ten nnz, amertkanischen Unlon geltenden aus 36 im Jahre ⸗ n,, . , Kilogramm, von suftrich: Rin dez; 8563 Stüc, ann, eig nalen ar , So RC. Deste rr. Staatzbahnaktlen (Franz. pr. ult. Mh, 5, Südbahn. ac Großbritannien 122 060, do. do. von amerikantscher Baum⸗ ⸗ ; Systemen entsprechend umgerechnet sind. Im Allgemeinen befteht in denen S0 o nach Frankreich ausgeführt wurden. 15362 Stüch Kühe und. Färsen 9s , . er 80 gejellichaft , Akt. Pr. ult, ib eö5, Wiener Hankvereinaktien wolle ss Gödh.
Schafe 10616 Stück; Schweine 102 tück. h20, 00, Oesterr. erh tin fen Akt. pr. 638. 090, Ungar. allg. Paris, 29. März. (W. T. B) (Schluß.) Rohzucker
In den älteren Stadtkreisen hat somit von 1905 bis 1911 die z ; 1 , n, ⸗ der Geschäftswelt des nordwestlichen Amerika wenig Neigung zum un— s Zahl der Steuerpflichtigen überhaupt um 1909 v. H., ihr Vermögen mittelbaren Import aus dei Ruland. Systematische Bearbeitung Marktverlauf: Kreditbankaktien 833,00, Desterr. Länderba (ktien 522. 00, Unionbank, stetig, S3 Cso neue Kondition 274273. Weißer Zucker fest,
um 2095 v. H. und ihre Steuer einschlleßlich der Zuschläge um d schfzgi c ficht ; Fonds⸗ und Aktienbörse 9 12. Beñ Rr. 3 fü g, für Mar R , ö , ,, —⸗ 6 44 er elnschlägigen Firmen durch tüchtige Platßbertreter hat jedoch tro Fon un enbörse. . ; z . aktien 591,00, Deutsche Reichsbanknoten pr. lt. 118142, Brürer Nr. 3 für 100 Kg für März e, fuͤr April 321, fur Mai⸗ . ö . . . 6 dieser Abneigung Erfolge gezeitigt, fodaß Hoffnung besteht, Ai h h Berlin, den 31. März. Insowelt die allgemeine Tendenz in n , a ö ö Ein Teil der Preit Fohlenbergb. Gesellsch Akt. Desterr? Alpins Montangesell. August 323, für Oktober ⸗Januar 32. bewirkt haben. In der ,,, . . ) . ᷣ. diesen Widerwillen zu überwinden. Betracht kommt, zeigte die Börfe heute eim ziemlich ruhiges und Er, F Lberhanhe! gestaltete ih . d d ge. en fhin schaftsaktien 1969 G00, Prager Eifenindustrteges. Alt. 3160 0. — Wegen Amsterdam, 29. März. (W. T. B.) Java ⸗ Kaffee älteren Stadtkrelsen selt 1993 * ie , ö. . p 5. . g. . n ,, ö. . . ö haben wenig verändertes Mussehen. li Grundstimmung konnte als fest n . me , , nn g,. , ,, n. . a g i n ne, reserplert, die Kurse sind aber behauptet. good e, ,, . ß ; 335 ⸗ elne . zie Konkursgerichte auf Ersuchen des Konfulats die „Keferees in bezeichnet werden, während das Geschaͤft in den engsen Grenzen blich ; ͤ e, . J Lombarden fest. . 6. . ntwerpen, 29. ärz. 8. T. B. petroleum. J 11 r e g , d, mn J , , 3 3 bezw. 50 20 vp 55 ö er Zuschläge) um deutsche Reichsangehörige Gläubiger sind, und von den Namen und sich in erster Linie auf Hansaaktien richtet. und elne beträchtliche ö lische Konsols 745. Silber prompt 26113, 2 Monate 277, Privat · do. für Ayrll 3 Br., do. für Mal⸗Juni 24 Br. Fe ö Jahre 1955 machten die in den Stadtkreisen zur E Adressen der letzteren Kenntnis zu geben. Das Konlulat ist deshalb Steigerung des Attienkarfes hervorrief. Dagegen lagen Montan— diskont 44. — Bankeingang 111 060 Pfuö. Sterl. — Schmalz für Mär = 9. . ganzungssteuer veranlagten physischen Zenstten 27, ig 4a . in Biesen, beiden Staaten in der Lage, die Interessen? der deutschen papiere auf Reaghisationen schwächer. Der Privatdiskont notierte Ferlin, 29. März. Bericht äber Spetsefette von Gebr. Parts, 29). März. (W. T. B) (Schluß) Z 0 Franz. New Jork, 29. März, (G3. T. D). (Schluß) Baumwolle nach der Ictzten . ung,, , nn ben , St ie. n Konkurtgläubiger zunächst wahrzunehmen. Vas für den. Staat Sb— fs oo niedriger: 5 , lange Sichen hs, osz. Butt er: Die Ermäßigung der Nofterung übte auf das Ge, Rentè 7,75. ö . loko middling 1230, do. für März 13,753, do sä5 Pat 12116, magung 2,0 (in den älteren adtkreisen Dakota in Kenkurz fachen zuständige Bundes distriktgericht in Sioux⸗ . . . feinen günstigen Einfluß aug. Nach felnster Butter besteht gute Madrid, 20. März. (WV. T. B.) Wechsel auf Paris 108,49). do. in New Orleans loko middl. 123, Petroleum Reflned
nur 25.35) Hundertteile der in Preußen vorhandenen Zenstten aus. ; ; ; J f f ür fei 29. Mä W. T. B to 15 l dases z S white in ö 50 ö 5 Falls, South-Dakota, hat ein gleiches wiederholt ihm zuͤ— sage, , e Preise dafür behauptet werden. Für feinste Lissa bon, 29. März. (W. T. B.) Goldagio 15. (in Cases) 1080, do. Standard white in New Jork „o, . z ; ghegun, konnten die Preisz dafüö beh . 5 do. Credit Balances at Oil City 250, Schmalz Western steam
Ferner entfielen bom seuerpflichtigen Vermögen dez Bil len, auf — ü ew 29. Maͤ 8.8 S ꝛri
ie S f / / ; ; ö gegangenes Ersuchen des Konsulats bisher abgelehnt. Konkursforde⸗ Berliner Warenberichte. ä Butter besteht reges Interesse. Die heutigen Notierungen New Nork, 29. Maäͤrz. (W. T. B.) (Schluß.) Fondsbericht. . ; 9 * —
. J ̃ . ö 6. . ö rungen können bis zum Abschluß des Verfahrens angemeldet werden. Berlin, den 31. März. P ö art. Die amtlich . und. Genossenschaftsbutter Ja nalltẽi 130— 132 ½, Günstigere Nachrichten aus den ö. . . ö Rohe * ö . , . fair 3 i, .
,,, 6, , , ,, e,, ,
9 ; ö ö ; ; habe, ) ? 2 ; 9 j ö . 5 *. 2 . 9 M. ) 1 — . 58 25 =. ) ! ; . ‚ . . ! . ö . 3 3 * . . 5 2 57 109
. . ö in die nicht . . ö ieh ö e e n, , . Hr W ö. ö r, T g, c ,. mäßige Schweineauftriebe und steigende Schweinepreife unter, in beschleunigtem Tempe unter Führung von Readings fort. Vor. Standard loko 143145, Zinn '47 05 7,26.
Gruppe an der entsprechenden des Staates betrug nämlich für die t wir gehf fer gn ggf ule in St . Helen td ' enden. Abnahme im September. Ruhig.
a en . 52,66 . dars bezw. 800 ; . das . ͤ Roggen, inländischer . ö 5 Rena geeicht
ermögen 58d und Hg,os bezw. 55, v. H. und für den Steuer⸗ 12 . 168 35 4–= 168 00 168.50 Abnabine im Maß, do 179,75 undheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrmaßregeln.
irg gz „crnd bes besin, sh s r. BH. Uuch bel der Grän ga¶ Konkurse im Auslande. bis lo) Abnahme im Fuli, do. I6z, 5h = 165,50 = 168 25 Ahnahine ö . h we siren ö
steuer ist also die starke Steuerkcaft der Stadtkreise zu einem guten Rum anten im September. Behauptet. 191. Tier seuchen im A u San de. ö
Teile auf den perhältniemzßig hohen Anteli zurkicmnführen, den hier J Hafer inländischer fein 170 90 = 94,09, mittel löb, 00. 169, 0, tach den neuesten im Kaiserlichen Gesundheitsamt eingegangenen amtlichen Nachwei ungen)
k ö. ö . ö . Anmeldung 8 chluß der K ö w ö. 2 . hmerkungen: 1) Ein Punkt in . . der , ha in der betreffenden Nachweisung eine Angabe für diese Spalte nicht enthalten ist; ein Strich bedeutet, daß Falle der betreffenden Art ĩ 2er ah . ; VG ( d6, h . ; i ngaben ni vorgekommen sind. ; ; .
Steuer überhaupt Herangezogenen ausmachen. Dleser Anteil betrug Handelsgericht Name des Falliten der Verifizierung 143, 60 = 146 00 ab Kahn. Ruhig. 2 3. . *g eh fren ieh 6 Ausbrüche (Großbritannlen), Ställe, Weiden, Herden (Schweiß und Frankreich), Besitzer Euxemburg und Niederlande), Ställe
rk).
n den, Stedttreijen Igo zz 8, 181 J. 36. bein, n den ig zt kk Wotzen mehlnlber lo0 ktz ab Bahn und Speicher Nr. Oo Jlorwegens. W estän der Danemk ; Jill. 3) Die in der Ueber cht . n gn wichtigeren Seuchen, wie Rinderpest, Rauschbrand, Wild- und Rinderseuche, Tollwut, Lungenseuche, Schafpocken, Geflügelcholera, Hühnerpest, Büffel
Kursberichte von auswärtigen Warenmärkten.
—
K v. in . Lande . . . ö 1423 23,50 - 27,7. Sti . 0 v. H.); auf das steuerpflichtige Vermögen der besser gestellten Zensiten 21 e ; . Roggenmehl (per 100 kg) ab Bahn un Speicher Nr. ö ; ; ; z nter en en Stabtire er föös , , leech ners mf, &lsanh V K '' ll, und Jess i e n gn. Leute. Simeglob nie un. fi n der ahne , dem Lande l905 *I, 15 Si,) Dunbertteile des gesamten in den Sir Gela? ö . Rüböl für 100 Kg mit Faß 64.80 –= 64.90 Abnahme im Mai. n, , . entsprechenden Gebieten veranlagten Vermögens und auf deren Steuer Jass David Bien stõck 4 April, 14.1. Aprit Schwächer. 1905 . ö 0 s bejw, S9 es (auf dem Lande 56,1 und h8 oo) I y 36 Jassy — 22. Marz 1913 1913 k , . Amtsbeztrk des Galatzer Konsulats. Ver lin, 260. März. Marktpreise nach Ermittlungen des
Wegen der verhältnismäßeig größeren Häufigkeit der mit einem — 55niglichen Polizelpgrasidiums. (Höchste une niebrigste Preise) Der hesseren, Cinkommen zufammentreffen den Verne ist das im Anmeldung Veristtation Poppelientner für; Welsen, gute Sorte s 15, 0 (, 1 e, , Wee, Slaaten ꝛc. Durchschnitt auf einen Zensiten veran ehe Vermögen der der M lttelsorte ) 0 6 6, i, 3 gs. F Weihen, geringe Sorte 196 . in den Stadtkreisen bedeutend höher als in den Städten überhaupt Fallite Firmen Wohnort Forderungen Forderungen za gs, , Roggen, gute Sorte ) 16 oo 6, 16 . e, , Roggen, und auf dem Lande; es betrug nämlich in den Slarttreifen bsh bis am Melttellarte ) 186 , 6 o? ,. Reoggen, . ,, * n,, Heer, ar fert ite erke, . in den Städten überhaupt 1965 78 2253. 1911 S0 023 ½ und auf dem Talal u. Galatz 19. März / 29. Marz / guttergenj ö. * 1 9 63 15 ö . Sort . . Lande endlich 1996 43 451 und 151 7 41 076 , Bas Durchschnitts⸗ Janeu Speter 1. April 1513 11. Asprif i5i3. geringe Sorte ) 15, . oo 7 n . e) 19, seh, bermögen eines Zenstten ist aifo feit J05 in ben stinlischs t Wär te, ö lire e e aft. Mhitteisorte 17. ge, ,, , , Wöchentliche, bezw. viermal im Monat erschelnende RNachwelsungen gestic gen, guf dem Hande bagegen zurückgeg:nugem x ee, ent, , , gs and e nils smired gute Sor uch 26.3 2906. k
Auf die Stadtkreise entfällt nah Vörstehendem ein recht großer Wagen gestel lung füg ö , , reit; lage, ws. ehigis Kin ted) geringe . . H 3 365.5. 26 . 125. 3 5 51. I . Teil (1911 schon annähernd die Hälfte) des in Preußen überhaupt am 29. März 1913: — Mais (runder) gute Sorte 15,66 A1, 15,20 16. — Richtstroh ö J ; 75. 3. . ; ; ⸗ 1 w 3
; ; N Ol Revt bor gi, ,, dä. Heu 7,00 6, B,40 76. Markthallen? en- Slavonten . 9 3. steuerbaren Vermögens. Auch die Anhäufung der großen Vermögen Nuhrr eier berschlesisches Revler . . ; 605 Speife jn 22.2. — 28.2. ; . ; . . 5 ; ; geht doch schneller bor sich als in den ländlichen Gemeinden. Die Untahl der Wagen . , , . . e Ge lf, Hö. 365 gh . H 1 . ; . ; ; 6 65 9 82363. Zunahme der Zensiten im Verhältnis zur Bevölkerung hingegen war Gestellt.. . 32389 11195 ohnen, u 3. Kier 6. der 46 . 6 ] Nein bf 6 H ; 3. ⸗ FJ 33 14 70 17 in den letzten Jahren auf dem Lande erheßlich größer als in den Nicht gestellt. — ö. 9) . 97. 1 ö ; K d 63 ichss ich en beich. .. . 6. ; ; . 5 22 6 9 28 577 5128116 Stadtkreisen und den Städten überhaupt. Aufs Ee nd der bei der am 309. März 1913: . . he 8 8 ö. 9. , n 5 60 g Pri . 3. = 2 3. s . . . ! . ö e e füge r, mr. K ,,, 250 s n, gere een l ir ge, ens ,, en,, , . JJ JJ adtkreisen 12 un 3 (in den älteren Stadtkreisen ö. J 7 z . . 2 . 38446) Zensiten, in den Städten überhaupt 494066 und 4239, in ö. Nicht gestellt ‚ . 4 . 6. . ö k 99 6 . 166. — G dalbmonatliche 16 w m ma e, m, ; Landgemeinden dagegen Ih,„ß und 46,6 Zensiten. Nach der letzten Aal ug . 1 3s ö En 1 . 5 y ; H 6 6 , , ,, k . w ö Veranlagung ist. aiso im Gögensatz zu der von 1905 guf dem Lände Im Anzeigenteil der vorliegenden Nummer des Reichs⸗ und . 3 , , H he 1 2. 2410 0 s ; ein erheblich größerer Anteil det Bevölkerung zur Erganzungssteuer Staatsgnzeigers befinden sich die Bikanzü hersichten von Schleie 1 kg 3. 20 4, 1, 5 . 2. 1 kg 1, 60 M hanpt versencht; Italien 2 Ber., 2 Gem., 2 Geh. überhaupt verseucht; Schwelz ü Bez, Gem, nen verseucht; Frankreich 10 Bez, 13 Gem, 13 Geh. neu verseucht e en, mn ö ,, ei . 9. 3 Krebitbanken nd 4 Hypothetenbanken voi 28. Fe, eä faech Gli le, 3 6 K. . . af g en., . ; ; . ö = z ter re Bex, em,, 2 Geh,. überhaupt verseucht. . ö J. 4 ⸗ ö Ein schluß der Angehörigen hetrug der Anteil der Zenssten an der Ge⸗ dem bon den Aeltesten der Kaufmannschaft von Berlin . und ab Bahn. . e 9 Gem G4 Geh, überhaupt verseucht; ngarn 30 Bez, 232 Gem., 236 Geh. üterrhaupt verseucht; Kroatten-Slavonlen 3 Bes, Gem., 6 Geh. überhaupt samibepölkerung in den Siahtkressen ih 10h, und! fol! 10660 h en Berliner Jahrbuch für Hanbel und? Jm. ö verseucht; Ita Lien 10 Ben. 11 Gem, it Geh überhaupt verfeucht; Frankrerch 24 Bez. nen berseucht; Belgien 1 Gem. neu versencht. t / bezw. 106 o6, in den Städten überhaupt 1260 und 12806 und schließ⸗ st gang 6 . h . ö . Schafpocken : M ngarn ? en , mn 8e e m eeuc; Kroatien⸗Slavonlen 1 Beß, 5 Gein, 29 Geh. überhaupt verseucht; Serbien 4 Bez, 8 Gem. überhaupt verseucht; res 1912 fast genau so groß wie die des Vorjahres. f 8 ankresch 3 Bez., em., eb. überhaupt verseucht. ‚ ö 1911 einschließlich der Zuschläge. Die Preise aller Gattungen lh aber von Anfang bis zu 6 mit K 1ũ ere g, g l3 Hern 18. Gem, 118 Geh. überhaupt verseucht; Ungarn 4 Bez, 8 Gem., Ss3 Geh. überhaupt verseucht.
Geflũg sanpt! geile 1 Geb. überhaupt verseucht. t eee werfen zt e fer, Gen, 13 Ch. 1bethaumt kö Schweiz: Stäbchenrotlauf und Schweinesenche. —) Großbritannien u. Irland: Schwelnefieber; Ital ien: Schweineseuchen (allgemesm).
Maul. . . Schweineseuche) Milibrand und glanmiseuche Echafrüude Rotlana der Schweine n en n ,,,
— —
.
ements
Gouvern errgebiete ꝛe.)
Zeitangabe. Bezirke 66 Gehöfte Bezirke Bezirke , Gehöfte Bezirke , Gehöfte Bezirke ,. Gehöfte Bezirke . Gehöfte
—
Provinzen, Departe⸗
. ö
S
ments
ahl der borhandenen Sen, ⸗
—
6
ö 4 3 [h, en: Rauschbrand: Oester reich 6 Bez, 10 Gem. 10 Geh. üherhaupt verseucht; Ungarn 24 Bez, 57 Gem., 60 Geh. überbaupt verseucht; Kroatten-Slavonten! Bez., 3 Gem., 3 Geb. üher⸗
1 Belgien