1913 / 76 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 31 Mar 1913 18:00:01 GMT) scan diff

h. 5 1. 9 73 . ; h. Nr. 149 726 vom 12. Oftober 1901 . 8,7 116. Versteigerungserlös in Sachen 00 M nebst 400 Zinsen, 2 von 729 vermögen, ergeht die Aufforderung, späte⸗ Amtsgerichts Abteilung für Aufgebots

über 6 50, lautend aaf das Leben des der Firma Wolff &. Sp n : ů i erm ö. „0h, 8 olff &. Spever, hier, wider nebst 412 insen für den Landwirt 9 i Derr Sms Dagen, Diplom. Elektro. Emil Treu, hier, hinterlegt, auf Inter Friedrich . inen n, i n, er ö ern Gert . n n ,,,. . S E ch st E B e i I n 9 e X ö 2h 1 . ; 2 ö. 82

ingenienrz in Wansfiedel ietzt in Wasser⸗ vention der Wi Lehmann, hier. J. L. 1522. tra 363 ijietz = n ; iht lr, ragen in Abtetlung III Nr. Hh und 6 am Nikolaiten, * den 22. ̃ 5 Kd , , äber 6 og, lautend auf das Uben des Au Anordnung. des Gerichte stern, etre , ens Umm lutgäse ge Dampurg, den 66. z 5 drr M si ö ? aufgefordert, spätestens in dem au ] Aufgebot. Fenner, , e, n s. 5 d l 8 f Der Geri tsschreiber des Amtsgerichts. l m En . en 1e * anzeiger un bnig 1 teu 1 en an anze ger. 1913.

, Karl Franz Friedel, Buresn einharung der Parteien, G55 . Zinsen. den 8 Der Cief haun ise ö ein harm 86 zin fen. Jul Ao, Boer er Lliefbauunternehmer Kail Heise in

2. ah . . 1909 K , ber 4 ,, . . . ge e w d , nette . 11948

ö. . 9 ei n J immer 16, anberau ĩ ö J n asewalk, .. j h ö

über H000. lautend Far Rosendorff, hier wider den Stepper seine Rechte K 71 beantragt, bie berschollenen I) een l Auf . . . 76. Berlin, Montag, den Il. März

Herrn Felix ,. Fr, Haberlau, hier, Beschluß des Amts. botzulegen, widrigenfalls die Kraftlog- Friederike Wilhelmine Heise, ehren am Cznard. Bichtle i Hanf nene gz 56, . Fehrugt 18.5 in. Hein ichs walde, Bötzowstr. 27 v. J, find durch Urteil des Unter suchungs achen.

jetzt in Schwäb. gerichts 1 vom 9. Januar 1382. J. E. 15459 kla ö . * Rr i de * K lg. erklärung der Urkunden erfolgen wird. . a. ( ĩ 2 bee. Hnterleger; Klatt, Gerichts, Iferlohn, den 26. Mär, 9! 2 Eynst Friedrich Heise? geboren au hiesigen Amtegerichts, Abteilung f. . , . 8 8 . 6. . hier. Empfangzberechttgter: Kkanigliches Amtsgericht. a . 1833 in Heinrichzwalde, geb olf acht He ich . 236 ö . 3 , ü. dexgl⸗ O entli er I ei er. Landwirts in H . ö 119492 Aufgebot 31. . * e , . Ee g polhekenpfan gh rief der Hypotheken. 6 Verlosung zt, hon Ker tak e,. . J 2. z. ö d e 6. , Sicherheit zur Abwendung ö ö. Der Gutsbesitzer Karl Eduard Perner sämtlich zufetzt wohnhaft gewesen in 6 n pi n, ö . . . Te, , n Anzeinenpteie lit den Numn ent d geseltenen Eunheitcheul zo 4.

auf das Leben . . , ,, . a . , Ge g e n , fn ö ä ö . . ) . ö Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der klagt gegen den Chefingenieur Eduard 20 Pfd. Federn, 1“ wollene Bettdecke, Rechtsstreits zu tragen und das .

; ; d 5 ö g a, Li werde . ü i —⸗ . ; . 8. 6 ĩ ieser * f . ü 2 B . . ; il, itslei ĩ v äufi n. Sachen des Rudolph Regenbrecht, ahen, eng, Tieser vertreten werden aufgefordert, fich Fätestens in dem Der Gerichteschreiber des Amtsgerichts. 2) Aufgebie, Verlust⸗ u. le rere e, ö. ö. 5. 6 k 1 e er Gre gn . ö. ,,, en nnn .

hier, wider den Hinterleger. I v4. FI, durch die Rechtganwälte JInstizrat Schu- auf den 25. Oftober A8 1n. Mittags ö J r. Fundsa ichen Zustellungen Charlottenburg, den 28. März 1913. Frau Burkzardt habe in seinem Haufe zugeben und noch jo O0 3 zu zahlen, den Beklagten zur mündlichen Verhandlung g ö

J Bö'schluß. des Amkegerichts J vom richt und Dr. Arnold in Plauen, haben X uhtzr, vor dem unterzeichneien Gericht 5 16 Februar 1382. J. R. 1557 81582. das Aufgebot zum Zwecke der Autzschließung anberaumten Aufgebotgtermine zu 3. 119045 Bekanntmachung. Der Gerichtsschrelber des Königlichen Dranienburgerftraße 8 eine Wehnung und ferner beantragen, das Urteil für vor. des Rechtsstreits vor die 7. Zivilkammer » luf Antrag des Erben der verstorbenen U der J Landgerichte III in Berlin, 13. Zivilkammer: gemietet. In diese sei eine Einrich- läufig vollstreckbar zu erklären. Zur mund, des Königlichen Landgerichts zu Dresden ö 9g ö lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird auf den 2. Juni 19123, Vormittags

Hinterleger: Rud. Wollstein, Kaufmann, der derzeit unbekannten Gläubiger hin- widrigenfalls die Todegerklärung erfolgen sichtlich e Witrz. Anna Schönfelder, bertreten durch Ba ch, Landgerichts sekretär. tung eingebracht, von der Beklagter . ; K gegenüber dem vom Kläger geltend ge, der Beklagte vor das Königliche Amts- 9 uhr, müst der Aufforderung, einen bei

bier. Empfangsberechtigter: Der Hinter- sichtli wird. An alle, welche Auskunft über leger. (. der zu Lauf dem Grundstücke Blatt! oder Tod der , . Rar echtea nwalt Fusttzigt Wobarn. in III,, Oeffentliche Zustellung 19466 —t , 48 6.6. Forderung des 2c. Mendel, des Grundbuchs für Reinhardtswasde in bermögen, ergeht die Aufforderung, spätesteng DYppeln, sind Durch Urteil des hiefigen Die Ehefrau des Fabrika beiters Anton . t icht L b machten Pfandrecht behauptet habe, sie fei gericht in Bochum auf den 12. Juni diesem Gerichte zugelassenen Rechts⸗ rsicherungs⸗ hier, aus der Gebrüder Salomonskt Abteilung II unter Nr. 2/IIe für Johanne im Aufgebotetermine dem Gericht Anzeige Amtegerichts, Abteilung ür Aufgebots⸗ Wolfinger in Wesel Lange Brandsfraße 360 &. ,,. . nn sein Eigentum. Das angerufene Land- EE, Vormittags 9 Uhr, Zimmer anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der —ĩ rsatzurkunde ausstellen Nf.schen Konkurssache Rr. 23 80, hinter⸗ Christiane Sephig Perner aus Rejn hardtg., zu machen. sachen, vom 28. März' 1913: die 4 9 Proje ßbevollmãchtigter: Rechtzanwalk Sr D , , ,,. Jo, gericht 1 Berlin habe durch Beschluß vom Nr. 44, geladen. = öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug V 9 ö legt, weil der Wechsel vom 15. Oktober walde unterm 22 April 18490 eingetragenen Pasewalk, den 18. März 1913. Syzothekenpfandbriefe der Hypothekenbank Lambert in Duizburg. klagt gegen deren eig n 66 1g ö . . ic 3; Mat 1911 Herausgahe der Sachen an Bochum, den 19. März 1913. der Klage bekannt gemacht. Der Gerichts⸗ 2 , m, den 28. März 1913. 1850 über 130 6 zur Abschreibung nicht Hypothel bon 274 Tlr. 14 nar. 2 3 Königliches Amtsgericht. in Hamburg Serie 28 Nr. i886 Lit. A Ghemann, den Fabrikarbeiter Auen Won! hann ) raffer . ,,, . Beklagten gegen eine Sicherheitsleistung Ru t, als Gerichtsschreiber schreiber des Königlichen Landgerichts uttgarter Lebengversicherungs bank a. G. borgelegen hat. J. S8. 561. 31583. Kon M. 283 Tir. 6 ngr. h 3 im 119197 ö über 5090 und Serie 302 Nr. H7 683 singer, zurzeit unbekannten Aufenfhalts ,, . h n amn, He, pon 500 d angeordnet. Die Hinter? des Königlichen Amtsgerichts. Dresden, am 26. März 1913. . Stuttgarter Hinterleger: Paul Dielitz, Konkurzber. 14 Rtlr. Fuße nnd li lin, lufgebot, kit . über 206 6 für kraftlos erklärt Jüf. Grund deg 3 1565 B. G. Bz, mit deni? 3 , n 1 Jorch erz „eech, legung jet vom Beklagten bel der König; . örr. Pp. Geu bach. kalter, hier. Empfangehberechtigter: J. der zu 3: auf dem Grundstücke Blast 6. Fran Riysalie Kaczmierczat, geborene worden. ö Antrage auf Ghescheidung. Die Klägerin . a gf Rech . hn n lichen WMinisterial.· Militär, und Bau— 119906] . [119460] Oeffentliche Zustellung. 119526 Aufgebot. M. Mendel, hier. des Grundbuchs für Reusa in Ähteilung II ö. ert, in Berlin, Kl. Andreasstraße Hamburg. den 28. März 1913. ladet den Beklagten zur welleren münd⸗ ,. 3 . 6 M hb ö. Ir kemmission in Berlin bewirkt und die Die Firma. Gebr. Bernheim, Aus- Der Vschh ändler Vit Mienen ns, Britz, er Kaufmann! Hernrann Trapp in S, 90 (6. Versteigerungeerlss in Sachen unter Nr. 171 für Frau Salome verw. 6 an g g, den verschollenen Arbeiter Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. lichen Verhandlung det Rechtsstreits vor 3 . i rr. ai. Sachen seien herausgegeben. In dem stattunge geschaft in Tiengen, Prozeßbevoll⸗ Krels Angermünde, Prozeßbevollmächtigter: Berlin hat das Aufgebot der Versicherungs. des Kaufmanns Felix Lande, hier, wider Spranger unterm 5. Dezember 1782 em⸗ An 6 , geboren am ö. die V. Zivilkammer dez Königlichen Land— . egen hterhaltz s , m, dem Hauptprozeß sei Beklagter sodann rechts- mächtigter: Nechtsanwalt Dr. Maier in Justizrat Sandberg in Eberswalde, klagt police Nr. h SI6 der Probldentig. Frank. die Firma Feldmann und Weinkauf, hier, getragenen Yypothek von 22 Meißnische oh ö i. . . 8 zu Rojow, zuletzt 3 J . gericht: in Duisburg. Jim mnter N66, Tauf . ö kJ scs⸗ kräftig abgewiesen worden, wobei das Bonndorf, klagt gegen den Stefan Rogg— gegen das Fräulein Ida Sauer, zurzeit furter Wersicherungs-Gesellschaft im Frank. Pinterlegung erfolgt auf Intervention des Gulden 10 ngr. 6. 3 Konv. G.“ oder 8 ö. ; ö. gon, für tot zu erklären. Durch Ausschlußeurteil des unterzeichneten den 4. Juni 8E, Bormiitags fn va der Beklagte Ter Vater bes Gericht festgestellt habe, daß die Sachen Schneider, früher in Reiselsingen, jetzt an unbekannten? Aufenthalts, früher in furt a. M. vom JJ. November 19907 6 Cigentümers Bankier R. Seelig, hier. 20. Tlr. 7 ngr. 8 3, im 14 Rtlr. Fuße f 3 24 chne . Verschollene wird aufge⸗ Gerichts vom 18. März 1913 it der 2 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch ö. 18. Aug 1912 von Miran arela Grasser für die Mietsforderung des Klägers gegen unbekannten Orten in Amerika, aus Dar- Schöneberg, Siegfriedstraße 3, un er der 0 00 szwanzigtau send Meark beantragt Beschluß des Amtsgerichts 1 vom Hh. De beantragt. Die Gläubiger werden Haher 61 4. sich spätestenß in dem auf den auf Karoline Moldenhauer zu Rasten⸗ einen bei diesem Gerichte eln sfenen eg 3 en nen ü , Rinde, Frau Burkhardt pfandrechtlich hafteten. lehen vom Jahre ö und Warenlguf Behauptung, daß sie die dem Kläger zu Der Inhaber der Urkunde wird aufge⸗ zember 18829. 41. CG. 12. 833. 2 ufgeferdert, spätestenß in dem auf den 11 ö 1913, Vormittags burg ausgellellte Crsaßversicherungsschein! Rechtganwalt Alg Prozeßbevoll mächligten Yol 8 ss 1 16 Per Beklagt? An Stelle, der fortgeschafsten Sachen vom Jahre 1914 und 1912 mit dem An- zahlenden Vierteljahrszinsen mit 67,50 M ordert. spätestengß in dem auf Kn L. S. Iö66ßö5, SI / 82. Hinterleger⸗ Bischoff, 20. Mai 1903, Vormittags 11 uhr, UA Uhr, vor dem unterzeichneten Ge. Nr. 94 185 D der Rothenburger Versiche⸗ vertreten zu lassen. ff din 4 . e , sei aber die hinterlegte Sicherheit von trage, auf vorläufig vollstreckbare Ver⸗ Hon der für ihn auf dem Grundstück 1e; Dezember 1913, Vormittags Gerichtspollzieher, hier. Empfangsberech; bor dem unterzeichneten Gerichte, Amis, richt, Zimmer 11, anberaumten Aufꝶgebots. rungsanstalt . G. in Görlitz, lautend auf Duiebrreg, den 25. März 1913 ö ö 38 ö. ö ö 2b ziaht on Hrlhetteten. Beahalbleer beantrage, arteihnng de; Beklagten zur Feblung Deegermihic Band ü Blalt 71. in Ab— ä Uhr, bor dem untergeichneten Gericht, tigter- Auf Anotdnung dez Gerichts oder berg J. 2 Vrephben, Zimmmcttezoe nee, termtne zu melden, terigensalls die Todes. z09, e, für kraftlos erlärt worden, Lors nz, Gerichtzschteiber . , alen ragen sheht den, Heklägten lu verurteilen, darein zi von 2h] i Tü, W nent. M Zins aus ieilung 1116 Nr. 4 eingefragenen Hypothet Dauptgerichtegehäude, . Stock, Zimmer z, Vereinbarung der Parteien. 66. Jinsen beraumten Aufgebotstgrmine ihre echte Ktlärung erfolgen wird. An alle, welche Görlitz, den 19. März 191. des Königlichen Landgerichts. fin f . t . o i . . willigen, daß die bei der Königlichen 100 „S eit ö, Yktgher 1308 und, aus von öh. eS6 bisher wicht gezahlt habe, anberaumten Aufgebotgtermine feine Fecht 1390.6. Versteigerungserfös in Sachen anzumelden widr igenfalls ihre Ausschließung Auskunft über das Leben oder den Tod des Königliches Amtsgericht. 3 J . . . . . 3 . Ministerial Militär, und Bau⸗Kommission 161 40 36 3 seit 31. November 1911 und mit dem Antrage, die Beklagte zur Zah⸗ anzumelden, und die Urkunde vorzulegen des Malers L. Wensch, hier, wider Kauf, mit ihren Rechten erfolgen wird. ,. zu exteilen vermögen, ergeht II9t73] Oeffentliche Zuste lun 9. Ei Ren zst' ; ö ,,, Daß am. 14, Mai 191 zum Aktenzeichen 4010 Zins aus 70 40 „eit dem jung von 67 50 S6, bel Vermeidung der widrigenfalls die Kraftlozerklarung der Ur., mann 6. C. Frank und dessen Ehefrau, Plauen, den 25. März 1913. e Aufforderung, spätestens im Aufgebott⸗ 1186585] Bekanntmachun 8 6 , , . .. ste 969 h ist ĩ 6 . . f 1 Sch. 159. 12 hinterlegten 8¶0 Mις mit den Klagzustellungote ge— Zur mündlichen Ver⸗ Zwangsvollstreckung in das Grundstück kunde erfolgen wird. . . . R des Königliches Amtegericht. . . k sörschen. Burch Urteil d. e gente richts Wald ö e Tell. . r ee . in tre e geit ne , HJ ech stre f rer dr Derne mühle Ban 4 Blatt 171 In 54 Eg M. März 1913. Kigentü mers ad, Behrend, hier. Beschluß . he , , nn, nls. J. Mär) ig 3) n n 5 . fad? s Wr ste Ferdenn inhere tl get, ladet den Peklagte, vor zas Gr. Amtsgericht in rtessen und das Urteil Fun vorltzufs von n, , nnr, . e,, , e e , , mn! 7671 ,, h Il / S2. er Landwirt Hermann Dober in 9498 Kuxschein Nr. 2 iber 275 Gin, . , . *. ö ,. 2. echtsstreitg vor die 35. Zivilkammer des z, Vorm. r, geladen. Verhandlung des Rechtsftreits wird bie 116 . RDiufgebot. Hinterleger: Schlapmann erich e: Dent bach hat beantragt, den verschollenen 4 Aufgebot. ; . Hhutendẽ Tin schein Rn Di ber El Kure ee Gravberngehilsen Peter Scholtes, P'erte ahr zu entrichten sind, Zur münd. Königlichen Landgerichts 1“ in Berlin, Bonndorf, den 7. Yeärz 1913. , e . das . f Amtsgericht Die Königliche Minifferial⸗ Militär zleher, Hier. mp fan gs betechti ter. uf Josef Dober , mulett mn hnbe n, Auf, Antrag des Haäͤuglers Josef Mahl der Gewerkschaft der Steinkohlengrube früher in Magdeburg, jetzt unbekannten lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird Grunerfraße, Zimmer 3 io. 11. Stock, Der Gerichtsschretker Gi Amte gerichtz. m . 6 re nn , m und Baukommifflon in Herlin, Indnl ten i mne g des * 9 gler: Au , . hr . , . ) V0, in Pirka als Abwesenheitspflegers be⸗ e 'in bach ausgestellt am 1; September Aufenthalts, wegen Zerrüttung des eher der Beklagte auf Wienstag, den 1. Mai auf den 2. Juni 1913, Vormittags . i, ,, , Vormittags 8 Uhr Zimmer 14 ge⸗ straße Hz, hat das Aufgebot der nach⸗ 238 M Forderung des Bullrich in bezeichnete Verschollene wird aufgefor den . e wl intsgericht Viechtach das hee genf. . 66 för hergamt in lichen Verhäh tn s es, mif , ,. 3 . , 6 r, n,, üihr, mit. der Aufforderung, sich [119340] Oeffentliche Zustellung, laden. beeichneten bei ihr hinterlegten Geib. Teüpitz aug der Müllerschen Kenkurssache, sich fratestens in dem auf Donnerstag, fab tsrer hren um Zwecke der Todes . ö. 1. ö. 35 fart worden. zie übe, der Parlesens zu scheiden und den KAntzgericht Langenburß geladen. durch einen bei diesem Gerichte . Die Firma Berliner Buch. und Kunst⸗ Eberswalde, den 19. Marz 1913. beträge beantragt: hinterlegt, da die der Forderung zugrunde den 23. Ottober 1913, Vormittags 5 ärung des. Häuslers sohnes Wolfgang Wa 2 *. 3. März 1913. Hellagten kostenpflichlig für den allein Den 2b. März 1313. Rechtsanwalt als Prozeßbepollmächtigten druckerel! G. m. b. B. in Zossen, Stuben— Wiegandt, Gerichtsschteiber 5 3 * nichtanegezahlte Zinsen in Sachen liegende Urkunde nicht, vorgelegen hat. 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht e nn Hirkag, geb. Gin , pril nn, nt. huldigen eil iu erklären. Die Klägerin 36 vertreten zu lassen. 6h. G. 115. 13. rauchstr, 105, vertreten durch ihren Ge— des zööniglichen Amtsgerichts. der Karoline Schütz, geb., Fischer, hier, J. ol, Il. S1 32. Hinterleger: König. anberaumten Aufgebotstel min! za! mescch . 2 lebter Wobn itz ir a ladet den Hellagten mr mündlichen Her, [isgo9r) Berlin, den 20. März 1913. schäfttführer Arthur Francke Prozeßbevoll. ät 1874 abwesend. Demgemäß yrgeht 11511] Oeffentliche Zustellung. handlung des echt trelt var die vierte! Der am 27. Dejember 1912 zu Dürr, Thon, Attuar, als Gerichtsschreiber mächtigter: Rechteanwalt Justizrat Man— i940] Oeffentliche Zustellung.

wider den Hinterleger und ihren Ehemann liches Amtsgericht , hier, zl. 25. 75. widrigenfallg die Todegerklärun f ; l, M. 28. 75. des g erfolgen . ñ ; e , ( Attun t mch lt Jun in Carl August Franz Schütz, hier, hinter⸗ Empfangsberechtigter: Holihändler Otts wird. An alle, welche Auskunft über Leben Won ür. ö e in en . G hestau des Händlerg. Heinrich k . heim geborene Johannes Schanz vertreten des Königlichen Landgerichts J. ewitz Dr. Bamberg, Mathias in Berlin, Die Firma! J. Neu irger & Ko. in . minluf,. Rahmann, Auguste geb. Höner, in Bauer? eburg. Valbe Egnäh, durch die Vormünderin Luise Schanz da— uisst3) Oeffentiichẽ nstellung 3 act. . Battenberg klagt gegen ben Schtrenc ie ) ö Georg Finger, früher zu Somplar, jetzt

leßt auf Heschluß des Landgerichts j vom Buhlltich in Teupitz auf Anordnung des oder Tod d ĩ 1 . ö es oder Lod des Verschollenen zu erteilen ; w ,, ö . . , 5. 91 53 * i. gem. Gerschss, . der vermögen ir hfe , Aufforderung. spa. . , . . J ier bed ellnn isgter. i 3 cher . r nn ,. selbst klagt aus PVaterschnst gegen den n Diß Firmg Ferber & Cie. in. Hrüssel, burg, Suarenstra. n bet m une n ; Dllztehun 68 . ö 3 2.25 16 ; h ! ö ) l ö . ech w z ö n 5. mit. Au . ; ' 6. . ' Tie. f ; u 32, se ekannten J , ij ,, ,, , , Peister. Lugust, Ludneig. Ferd. Kath. Müllerschen Konk ese, hickrlenl? ' Aicher u, n März 1913 öllenen stunt grleilen können, wäre- enen, früher in Schilde sch. mr, ie len n, sRechtz anpalt sis Proieß, Kiernbtim hrohw haft, anf ko sten fällige, vol ligt. Rech camwast Ju stigtat Hr. Tatian ! Liprij 1h? über 20 S0 e, zahlbar hauptung, daß ihr der. Beklagte fär ein , . An den Hinterleger die ker Forderung ne runden ffn e nf Großh. Amte gericht. ere, ö. n , , . , gabfkannten Aufenthalts, auf Grund 6 J . . fäusig vollstreckbare Verurteilung bes Be— ö Berlin, . 24, ö. 3 den am 8. Sktober 1912, protestiert am I0. Ot * 6. de. . , nach lushehung des Arrestes. kunde nicht vorgelegen hat. j. M. i632 ** ö. K Galnstanlgehotetermin wird sz 1865, 16Kzs B. G. B., mit ben Mägveburg, den 2. März 913. klagten, dem Kläger von seiner Geburt Faufmann Herbert München, srü her zu tober 1512, mit den Antrag, den Beklagten ö 33 64 ; . 294 A6 Forderung des W. Becker, aus Sl / . . . 119483 A b bestimmt auf Samstag., den 21. Ja- trage, zu erkennen: Die Che der Haltern HYerrm ann, Landgerichts sekretär, un n zur alle ing ö sechßtchnten Berlin, Leipzigerstr. S3, jetzt unbekannten als Gesamtschuldner mit“ einer weiteren . . J . ö. der. Bernhard, Leemyschen Kenkurgfache, gericht , Fäanetigfr;, 79. Empf Auf ö. 56 itwe emp mne ermiittags 5 Uhr, mit goschiege nn dri Beklagte für den allein s Ger chtsschreiber Lebenßiahres als Unterhalt eine im vorguz Aufenthalts, wegen Schadenzer atze, mit Peklagten! 6 verurteilen, dem Ylzger ,, , ,,,, 4 hinterlegt, da der Betrag im Verteilunqz⸗ ker len Gustab gleumm ann . M e r, ,, n, unn nn, ch . 9 H. huldigen gl erklärt. Die Klägerin ö K ur en nichende Geibtente bon piertels r. den grittage , den ö ir saehst 6clo Zinsen szit dem e ,, . * ; gel 6 7 W. 8 . 0 . B, h . e ach, 25. 3 1913. 666 3 2 i. ö r 2 k . z ö z teilen, f ö 9 5 38 65 . z ö 13 3 = ,, , , , , , e , , , ,,, K gericht f, hier. 1. 142. ng Empfang . e. Forderung des Holzhändlers . c , . 19a IV. Zivilkammer des e hc 'r ge ; Die Chefrau Sophl. Maria Elise e ö. . 3 , . . seit dem Tage der Klagezustellung zu den Beklo ten zur mũndlichen Verhand⸗ en rn ,, , , ,,, . J,, , . . ' ; für Handelssachen des Königlichen Land— e, , 2 zu Frankenberg Hess.⸗Nassau auf

Grwerbg und , Niederlassung 2c. von Rechtsanwalten. Unfall⸗ und Invallditätg⸗ z. Versicherung, 3. Bankausweise.

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

2.

S8 0

ü ; = i , ,.,

=

berechtigter; Willtam Becker, 5 Sonth G. Hartmann in Mirow in Meck . 7 er 13 6. . Street, Finsbury zu London. aus der Muller chen! e rn ie f n r Sie n 44 . 51 är (33. sind g niz, Vormittags 10 Uhr, mit der urg. Prozeßbevollmächtigter Rechteanwalt zahlen. Zur mündlichen Verhandlung des lei ö usig. 3 nn de Alt z Forderung der Handlung legt, da bier len Forderung zugrunde 1856, sa tliche an , Verschol enen; . Kuischer Paul Aufforderung, sich durch einen bei diesem Schiff. in Oldenburg, klagt gegen ihren Rechtsstréits wird er Beklagte vor das klären, Vie lägtin ladet den Be. gerichts if in! Verlin zu Charlottenburg, den nk; 1979] or mittan &. Hammerstest l Ch, Pier, Ml i e n n r, e n d 16 ; 6 n! . Inlande zuletzt wohn⸗ Kramp, be, Emilie Griech, geschieden? Gerschte zugelassenen Rechtzanwalt als Ehemann, den Kaufmann Karl Friedrich Großh. Amtsgericht hier auf Samstag, klagten zur mündlichen Verhandlung des Tegeler Weg 17 20, Zimmer 33 1, auf Fun . ann . 9 Bernhard Loewyschen Konkurssache, hinter⸗ J. M. I630 81 / 82 Hin I . at. haf . ö ettfe d, ena ssen und Termin Blaschte, für tot erklärt. Als Zeitpunkt Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Dellmerichs, früher in Osternburg, jetzt den 24. Mai 1913 Vormittags Rechtsstreits vor die 5. Kammer für den' 4. Juni 1913, Vormittags 6 e. den 18. März 1913 legt. d der n fh nnen. 6 lich te e , ö lter . ir 4. assung des Ausschlußurteils be, des Todes des Kramp ist der 31. De— Bielefeld, den 26. März 1915 . unbekannten Aufenthalts, auf Grund der 8 Uhr, geladen. ; Handelssachen des Königlichen Land⸗ 460 Uhr, mit der Aufforderung, einen gran en *r Ihtesch e. berechtigten unbekannt ist und der Betrag, Empfangeberechtigter Holzhandler 6. . ö. FGlengtag, den 16. De= zember. 1309, der Griech der 31. Dezember Der Gerichtsschreiber F lö68 bezw. s Ib6ß? B. G- Be, mit dem Villsugen, den 29. Mär; 1913. serntchtz . zu Berlin auf. den ; Juni bei dem gedachten Gerichte zugelassenen des ar i th 8 Acts außerdem . der Vandlung Hammer ft, g e gehe rm .* zhändler G. ener, ne, et r. , Lauenburg, Pomm. des Königlichen Landgerichls. (Antrage, die am 30. Mal 1906 3. dem Gerichtsschreiberei Gr. Amtsgerichts. ,. ,,, . zu . n,, der K * Poznanskl, hier, ö ? ienti ĩ 6 ; ; ; Standesamt in Verden a. A. geschlossene gebäude, Neue Friedrichstraß , öffentlichen Zustellung wird dieser Auszu . * ö. . 4 . ö fel , . . , sich spätestens im Auf- 119493 1948 ö. en , ö. . ö. 9864] Bekanntmachung. Zimmer 75, 11. Stockwerk, mit der Auf⸗ ff i e n . (22.6. ae i 119460 Deffeutlich Zustellung. Dinterleger; Königliches Amtsgericht Konkurssache, hinterlegt, da di . . ö. ö. n,, . widrigen alle Durch Ausschlußurtell des unt ichnet een Deutliche Juste lung. Beklagten für den allein schuldigen Teil Oeffentliche Zustellung und Ladung. forderunz, einen bei dem gedachten Gerichte Charlottenburg. den 27. März 1513. Der Magistrat Armenverwaltung bier. 142. 79. Empfangsberechtigter rung zugrunde , . an . ,, Gerichts vom 19. März 56h 4 . nn,, 66 ö zu erklären, ihm auch die Kosten des ö In Sr ng, . Sally, Wein⸗ hen n n, n n zu . 1 Schneiderreit, Gerichtsschrelber ,,, 6 Auf Anordnung des Gerichts. gelegen hat. M. 1625. 31 82 Hint 32 d der V s 93 er J. Januar 1844 zu Präbitom . K ; . erngu,. Prozeß⸗ Rechtsstreits aufzuerlegen. Die Klägerin handlung in Aschaffenburg, Kläger, Vertr. Zwecke der öffent ichen Zustellung wir des Königlichen Landgerichts. ausschu n An llt, = 4, ok i jallches nr 565 . . ) w ,. reis Sber. bevollmächtigter: Rechtsanwalt H Ruh las e. sanlichen Ide f in di Aus lage bek t Ear e , file bringung des Arbeiters Ernst Thiemann 117 6 Forderung des J. St . —ĩ ! inter- Tod der Verschollenen zu erteilen ver ; ö Fei l a r. Ruhm ladet den Beklagten zur mündlichen Ver- durch Rechtskonsulent Schafheimer in dieser Auszug der lage bekannt gemacht. gung des Arbei ö . Be loe r scd ö. . ö Hi , n, l. . (. aufgefordert, spätesten⸗ im Auf. , . J ae, in Ber Mauerstraße 16, klagt gegen 6 i . bor die erste Aschaffenburg, gegen Treupel, Elfe, früher Berlin, den 2. März 1913. 119506] Oeffentliche Zustellung. zuletzt in Belzig, jetzt unbe lannten Auf⸗ fache, hinteregt, da der Betrag un cen, H. Vartefiel , gter: Rentier 6. m , dem Gericht Anzeige zu r k C, ür 6 . fen . nnn Zivilkammer des Großherzoglichen Land- in ö nun unbekannten ö 6 er fn ee T n rr Der Branntweinbrennereibesitzer Math. . hic n , teilungstermin nicht abgehoben worden Die Beteiligten werben auf . 25 zr 1913 lärt word A ö 32 F rurher in. Wirkbolz bei gerichts in. Oldenburg auf den A9. Mai Beklagte, wegen Forderung, wurde mit es Königlichen Landger Jaerling junior in Cöln-Sülz, Luxem- an zu, de chließen, z 3 8118 ö) 3 * gefordert, Eltmann den 25. März 1913. ! . vorden. ls Todestag ist der Bernau jetzt unbekannten Aufenthalts ; . ; R 5 9 3 ,, n,, 4 . ; . st und sich etzt dauernd der Unte halts it,. , . 8 l. = 381 / 82 ( ĩ J 1 ö. alts, au 1 . Beschluß vom 25. März 1913 die öffent⸗ ; ; e 2 Prozeß tigter: ist und sich jetz n inter ilt: l. I Li8 . 81183... Hinterleger: spätestend nn dem auf den 12. Juni K. Amtsgericht. tze ber, Lol keltgeftesst werben. Ir der Behauptung, daß Beflagter ö k 69 ö . a g e ien . gehe bewilliet. . ä Deffentliche Zustellung, here rf ü ke. K en i , 6 . . . ö . mündlichen Verhandlung und Beschlaß—

Königliches Amtsgericht J, hier. J. FI. 1913, Vormittags 11 Uhr, vor dem Magdeburg, den 25. Mar ĩ ; . J ö ( 25. 3 1913. im Jahre 1919 grundlog perlaffe 55a a ,, e sf ff ndr V Nechtzst. d Der Kaufmann Jultus Krause, Berlin N., ; 3 , ssen, sich Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. mündlichen Verhandlung des Nechtösteits ,, Li. n ,, ö fassung über diesen Antrag wird Termtn

. G mpfangsberechtigter: J. Steinbach, unter eicht ten Gericht, Neue Friedrich. 119488 . Königliches Amtegericht. Abt. Neuftadt seit di 1 Brie ; . rich 116468] . Neustadt. seit dieser Zeit vagabundierend uimher⸗ Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung ist die zffentliche Sitzung des K. Amts⸗ ; . —⸗ ; ; ; , , , nien ge e de, n c, w, n, c , , , e , e denne lard Köemwrshen Konkurs, anzumelden, wibrigen gte ne rtr, gt, dehrft Richard Ne senkrgnz in Braun, 14 Durch Ausschlußurteil wom 19. Mär Ehestzädun be ghhit em. ö macht, , , Ü Keen wirkt. Be. hint, aße et, Käöranfs l, hne bekamen KWobm und Ahlen bat. z l, Rathaus, Untermarkt 6, in jache, hinterlegt, da der Aufenthalt des An sprüchen gegen die Staats kasse we ö schwei j . ward hin senkrghizs in Braun. 1913 ist der am 15. September 16 B j eidung, Die Klägerin ladet den Oldenburg, den 14. März 1913. stimmt. Zu diesem Termin wird die Be⸗ schinski, früher 9 ort, unter der Behauptung, daß ihm die sitzungssaale, Nathaus, Untermarkt 6, in Imp j als 6. = ö 9 ten zur mündlichen Verhandlun 3 ; He Mr, Herichts. klagte geladen. Der Klä wird be straße 3, jetzt unbekannten Aufenthalts, 336; 968 in. Görlitz anberaumt, wozu der Arbeiter Empfangsherechtigten nicht bekannt ist. ausgeschlossen werden . eig ö fegen h e Im w, September eborene Tagelöhner k hg ĩ . J Fh nken, Ger Akt.⸗Geh., Gerichts,. klagte geladen. Der Kläger 1d ' 2 6 Beklagten für im Jahr 1968 auf gemein Wi . 2 g ö drich Claus, zuletzt gehore agelöhner Johannes Reinhardt des Rechtsstreits vor die 14. ZJivilkamme! 9 Gr J 2 tragen; J. Die Beklagte ist schuld n unter der Behauptung, daß die Beklagten Be au n liefert er., Ernst Thiemann mit dem Bemerken ge—⸗ . , , = 81182. Hinterleger; Berlin, den 5. Marz 1913. e geborenen Frle . aus Oberaula für kot ertfzteth, den. es Me, ! mer schreiber des Großherzoglichen Landgerichts. 1nttagen; 1. Die Heklagte i ldi ;.. 30. September und II. Be- schaftliche Bestellung käuflich geliefert er . ., Hr i i e, üs. i G, Fneelihe. , ü Helin write , e, . . . e , n en / e in. i , , . , ,,, ; ; Abteilung 154. at beantragt, den verschollenen Frieb ich 6 auf den A7. Juni 19g 13, Vormitta ns i lbe hat die Kosten des Rechts! den Restbetrag von 241 „6 verschulden 5 95 ; schieden werden wird. Zum Zwecke der aug Luckenwalde. El ür to ] . Ob la, den 19. 3 ; ar, , g. Der minderjährige Erwin Kraft in 1I. . Dieselbe hat die Kosten des Re ng 6 Antrag, die Beklagten als Gesamtschuldner schieder . aus für tot zu erklären. Der b ich⸗ ergula, den 8. März 1913. E10 Uhr, Jimmer 53 Aüuf⸗ J , . ge z age ezw. 3 in. und daß Berlin als Erfüllungsort ver— J 26 M öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug ö r den e . ches Antzheicht Bransghe . e, , . . Königliches Antcgericht. . 6. e in ahl . J. e felt ha lun se rb 1 verlaer r f. ö . them , . 3 nt, . dem li fentsic esanne ; : . geri raunschweig spätestens in dem auf den 6. Oꝛttober richte zugelassenen Anwalt u bestellen. ̃ , ., . treckbar erklärt. agten kostenpflichtig und vorläufig voll⸗ 2. Urteir sall n macht. haltsabzugssache, hinterlegt, da der der hak heute folgendes Aufgebot erlassen C9 n IIlg64o] z ; 9. Hartung in Halcnseen Jogchüm Frig rich streekbar erklärt. zar; 191 treckbar zu verurteilen, an ihn 311 nebst zu tKerurteilen und das Urteil, falls gegen örli 25. März 1913 1 sen⸗ m ormitzags 10 uhr, vor Durch Urteile des Königl. Amtsgerichts Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung straße 41, Prozeßbevollmächtigter: Rechts. Alzenau, den 27. März 1913. : en, an ih Sicherheitsleistung, für vorläufig vollstreck⸗ Oe er h ö Gorliz.

Forderung zugrunde iegende Wechsel Auf dem hier an der Cchternstraße dem Herzoglichen Amtsgerichte Helmsiedt Lespzig bom 25. Mär 195; f wird dieser Auszug der Klage bekannt anwalt Justizrat Dr. Danziger J. in Der Gerichtsschreiber K. Amtsgerichts. 4 v. S. Zinsen seit dem 1. Fanuar 1912 zu bar zu erklären. Der Kläger ladet die

nicht vorgelegen hat. J. M. 33. 31/82 No. af. 67 I' belegenen Hause haften für anberaumten Auf, ̃ sind ) ündlichen B ̃ j zn ; ; . ebotstermine zu meld . ssscheyj gemacht. Ma, r . hör . zahlen. Zur mündlichen Verhandlung des ; a g e weh en en, fe. . . . 4 hier er gen i. 3. ö , . pi , 6, 2 a ,,,. den 26. März 1913. aan ö . . , . ö k 1 3 Wr ren, r ö , lll9t6 ] Oeffentliche Zustellung. 243. 77. ; = / . ü ; . Mir. 793 ; ö ul z, Landgerichtssekretär 83 y, . Der Rechtsanwalt und Notar Lauprecht da önigliche Amisgeri erlin⸗ Mitte, Roniali Landgertcchtz * Der Kantinenpachter Paul Schwarze Handlung H. Baum, hier. briefs vom 29 Syte n ge 33 ef 1 d 1251 1 Pereing Sport- chiefch j 66 ö , eln engen, , nenn n,, . Kausimnann Abt. Is, in Berlin, Nene Friedrich, Kammz, des Königlichen Landgericht in Der Kantinenpächte n n 2400 ½. Zur Befriedigung der Ver Aufgebot von dem Gläubiger bea f . ren oder Tod des Verschollenen zu er— platz zu Leipzig Nr. 487 über 100 J des Gerichte schteiber Suarezstraße 3h, jetzt unbekannten Auf⸗— ij ö h eri Half n gen, fin her n straß . 13 1 Zimmer 163 6] Stock. Cöln, Reichen pergerplatz. auf den 9. Juni in Graudenz, Prozeßbevollmächtigter: hindlichkelt in Sachen des Kaufmanns A. if Hie unberemn , 5 d z i. 6 ergeht die Aufforderung, M die Lehentzbersicherungspolice der' K. es Königlichen Landgerichts III. enthalts, auf Grund der Behauptung, daß . 3 unt ,,, ö. 6 u,, Jun 1vaß, Vor. 1913, Vormittags 9 Uhr, mit der Fechtganwalt Samulon in Graudenz, Matschts wider den G. Hannemann und thekenbriefs werden auf efordert J . Ie . ens im An gebot ẽtermine dem Gericht K priv. Assicuraztoni Generals in Triest der Beklagte seit Januar 1911 von seiner ö rer, g lla . r i . in ht ag; n 5 uhr. an. ᷓ— Aufforderung, sich durch einen bei diesem klagt gegen den Büffetier August Schlem dessen Ehefrau geb. Reichert hinterlegt, sprüche an Diesen spätestens . 5 1j 1. ' a nnn en. z Nr. 328 653 über 5000 M, ausgestellt am Ehefrau Olga Kraft getrennt lebe und i 6. , . Geb nhenn 66 n nn ben 77. c mg Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt alt minger. zuletzt in Graudenz, jetzt un⸗ Ra, der Aufenthalt der Hannemannschen ben hs Juni 1913 or tand anne, . 18. März 1908 D B sich weder um diese, noch um den Kläger, wur eines elta , . ; ,,, Prezeh bevollmächtigten vertreten zu lassen. bekannten Llusenthalts, unter der Be— ö . er Geri f ĩ ig h ; . Auslagen den Betrag von 13559 6 Der Gerichtszschrelber des Königlichen w . r* , ĩ 8 , ien der Betrag zusteht, un. AI uhr, Vor dem unterzeichneten er l e, . ö. 57 säöeralermeister Georg Man J P ,. Sehn, kümmere, guch . schulde, mit dem Antrage auf vorläufig Amtsgerichts Berlin. Mitte, Abt. Jö. CGöin, . , 6 e, . ,, 3 9 1 . e . n ö. ö e nr anzu⸗ Fischer. . 3. ler . fen, . inen J ,, , III 2461]. Oeffentliche Zustellung des Königlichen Landgerichts. en ng des Berlagten en, darin zu r, Gmpfan 1. . un Phpothekenhrief, vorzu= j f, ,. , , . 8343 zes Beklagten zur Zahlung von 135,760 0 6 . . g hier, Empfangsberechtigter: Die zeigen, widrigenfalls er für kraftlos erklart 119494 Aufgebot. an , brill lz, atzeptiert vom Architekten C . , nl enn, 2 , . nebst 4M Zinsen seit dem 1. August 1113. K e gg t II 9533] Oeffentliche Zustellung int r ee , , , , 1 ö ß ĩ weden nn, Der Eigen kätner Friedrich Großmann . I eh. . K ; Pfleger, und zwar in mongtlichen aten Zur mündlichen Vethandlung des Rechts— ie enstraße 0, 1. Gt jetzt unbekannten er Ingenieur Heinrich Kameler in 10 A6 nebst 40, Zinsen seit Zustellung leger ta m n, n. r ei f; K ö 1912. a, , beantragt, die verschollene . 2 6 Lahe n , . . 6 rn ener . ie en lt ö. * 1 ö ö 254 ir ee rel, anf . des Vertrages Stettin ö Rechts, der Klage an Kläger auszahlt und anzu—⸗ i . ; 1 retber rau Marie Austen, geb. Diebowski, zu 3 87. ö , y . iche Amtsgericht in Ahren urg auf den 30 PH ; d 27. Juni 1912 st alt D ( Hippe in Bregd klagt erkenn daß der Sperrvermerk zu Un= poin 7. Heel ber *r eg ,, Her ne n, ö g ; zu⸗ 31. Dezember 1873, l nach Erhebung der Klage und das diesem z H. Rai 1b, Vormittags 10S uhr, vom 30. Mai und 2 uni 1912. mit anwa . Joh. Dippe in Dresden, klagt erkennen, Amtsgerichts J für, den Hoflieferant W. Sprin kstub, ö , e, lire raftlos erz ir worden. r 3 N * Zeitraum vorangehende Vlerteljahr be⸗ geladen. ,, . W, . (. j ö. m,, ö bv m nn . rr n f n e n e n . 119189 Aufgebot , . sich spätestens in dem auf i , n 14 116 , r, list⸗ fem gl ie f e gen, . Ha he zr ö ft zahlen 3 ä n, ensfalle die h, . auf . e einer Kaution, u bar erklärt wird. Zur mündlichen Ver⸗ ; . . . ; ö . F ö ö ü 3 ĩ . . strei . Fi,, h , , wie wat e shhrich Stamm m h , , . lilgisg] ekanntmachm nen Recht anwalt unden en bbc, des Königlichen Antegericcte Att. 4. de. liger ig nen n, . ,, r r e , ae me ef, . Sl I82. Hinterleger: Grune hat das Aufgebot der verloren anberaumten Aufgebotgtermine zu melden Auf Antrag von H . 8 gten vertreten zu . 4 ,,. sibil lamm f 3 In 9. 1194711 Oeffentliche Zustellung 1 Tisch 2 Patentstühle 1 Küchenbrett, Bankbaͤuse G. Pachalys Enkel in Breslau Graudenz auf den 7. Mai 193. Vor 3. . i . H d , r n ,. . 9 n, 3. . ber gisen Altona, , ,, e . e n den 26. März 1913 ö. y 66 ö Der Bie ner, Moritz . in 1 . . ö t bei als Sihe hen, err etien n ö Aktien . 266 . 6 15) gän alle, welche Auskunft über Leben die Rechtsanwälte reg. Web Men⸗ Akt ; 6 53 . ĩ i 1913, Vor. Berlin, Oranienburgerstraße 8, Prozeß⸗ und Knie, I Kleiderschrank, 2 Hertstellen, des Norddeutschen Lloyd über je raudenz, den 18. Mär ö ; ,, dale. ar as Gerichte chreiber . bevollmächtigter:; Rechtsanwalt Wilhelm 2 Matratzen, 2 Keile, J Nachltom mode 1000 66 (Nr. 104 661 und 118 800) an des . n ar chte es Königlichen Amtsgerichts.

uard Sachs, hier. J 06 Ilnsen. eingetragenen Darlehns forderung? Ed gen I) von oder Tod der Verschollenen zu erkellen gers in Altona, ist durch Urteil des hi es K‚ chen ch im 90 ü Aufforderun K , ist dutch in . des Kaniglichen Landgerichte. GJ Walther in Berlin, Oranienburgerstraße 16,ů 1 Vertiko, 2 Bockstühle, 101 nm Barchent, ! den Kläger zu willigen, die Kosten des