1913 / 76 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 31 Mar 1913 18:00:01 GMT) scan diff

1197891 gezogen worden:

3 Fürstlich Waldeck⸗Pyrmonter Staatsanleihe. Im heutigen Verlosungstermine find folgende Obligationen der Fürstlich Waldeck Pyrmonter Staatsanleihe

695 700 732 735 738 755 828

; 846 865 882 902 940 969 Die Inhaber dieser Obligattonen werden aufgefordert, die Kapitalbeträge,

aufhört, am 1. Juli 1913

Lit. G Nr. 13

gengnnten Tage bei uns oder bei den bekannten Zahlstellen gege an laufenden Zingscoupons und den Talons in Empfang zu nehmen. Rückständig sind noch: aus der Verlofung für A916: Lit. G Nr. 65 und 579; aus der Verlosung für 1911: und 768; aus der Verlosung für 1 9ü2z: Lit. B Arolsen, den 15. März 1913.

Fürstlich Waldeckische Staats

C. Roefener. Schreiber.

n Rückgabe der Obligationen nebst den vom

Nr. 455, Lit. G Nr. 112 474 672 820. schuldenverwaltung.

(16 15 000, lig 500.

wd 11100, deren Verzinsung vom 1. Juli 191 an

Bei der am 23. heit des Allerhöchsten

gezogen worden.

Dieselben werden hiermit zur Rückzahlung zum 1. Die Auszahlung erfolgt gegen bloße Ruͤckgabe der noch nicht fälligen Jinsscheinen und der Anweifung bei der hiesigen Kreis⸗ kommunalkafse und der Bank der Ostpreußischen Landschaft in Königs⸗

berg i. Pr.

Die Verzinsung der gekündigten Kreisanleihescheine hört mit dem 1. 1913 auf und wird der Geldbetrag der etwa fehlenden, nach dem J. Jult 1913 fälligen Zinsscheine von dem Kapitalbetrage abgezogen werden. Gleichzeitig werden die Inhaber der ge e eingelösten Krelsanleihescheine B 16, C 32 und 67 an die Rückgabe derselben gegen

Kapitalbetrag hiermit erinnert.

Ortelsburg, den 3. Dezember 1912. Der Kreisausschuß.

November d. Is. stattgesundenen Auslosung der in Gemäß.

Privilegiums vom 31. Äugust 1887 ausgegebenen 3 0 igen Ortelsburger Kreisauleihescheine sind die nachbenannten Nummern

Buchstabe A 60 64 137 und 146 über je A000 SS 4000 4A

. C 51 53 60 79 und 93 über je

zusammen Kreisanleihescheine nber Föddh Je

200 S 1000 0

Juli A913 gekündigt. Anleihescheine nebst den

Juli

früher ausgelosten aber noch nicht

818611

Auslosung von Koblenzer S: vom Jahre 1886.

In der heutigen Sitzung des städt. Anleiheausschusses sind die nach— benannten Anleihescheine zur Rückzahlung am 1. Juli 1913 aus—

Buchstabe A über 1000 6: Nr. 18 27 29 32 62 90 111 120 131 183 326 353 357 359 56 566 631 676 698 722 782 830

(80608

gel ost worden:

360 379 434 451 516 534 537 5

875 885 904 907 910 g21 971.

Buchstabe B über 500 :

Nr. 1013 1033 1034 1038 1043 1074 1078 1082 10989 1140 1152 1162 1167 1193 1228 1268 1328 1358 1389 1406 1408 1413 1426 1462 1495 1523 1620 1642 1683 1762 1779 1830 1855 19160

1912 1927 1930 1973.

Buchstabe C Nr. 2088 2093 2123 2140 2143 2221 2245 2246 2249 2255

2349 2404 2407 2437.

Die Auszahlung der Kapitalbeträge erfolgt vom 1. Juli 191 ab bei der hiesigen Stadtkasse und den & Go. in Berlin, Rhein. Westf. Diskonto⸗Gesellschaft in 5. Stein in Cöln gegen Rückgabe der Schuldver— schreibungen und der für die fernere Zeit beigegebenen Zinsscheine und

Aachen und J. H.

Zinsscheinanweisungen.

Die Verzinsung der ausgelosten Anleihescheine hört mit dem 1. Juli

1913 auf.

Koblenz, den 2. Dezember 1912. Der Oberbürgermeister: Ortmann.

Stadtanleihescheinen

5 4

über 200 S:

Bankhäusern Delbrück Schickler

I1II9786 Bekanntmachung.

Von den auf Grund des Privilegiums vom 12. November 1898 verausgabten Kattowitzer Stadtanleihescheinen pon 1425 9000 S (V. Ausgabe) sind in der öffentlichen Stadtverordnetensitzung vom 13. Februar 1913 als 15. Tilgungsrate in Höhe von 42 500 ½Æ½ ausgelost worden:

Buchstabe A Nr. 71 96 100 2 5000 .

Buchstabe R Nr. 34 106 111 138 à 2000 „.

Buchstabe C Nr. 43 44 49 80 125 127 137 138. 156 184 227 330 331 381 496 499 500 507 514 538 556 569 598 599 616 617 618 636 668 773 853 854 9140 948 969 2 500 M.

Die Inhaber dieser Anleihescheine werden hiermit ersucht, solche mit den zu⸗ gehörigen Zinsscheinen und Anweisungen am N. Juli 1913 bei der Bank für Dvandel und Industrie in Berlin und Breslau und deren Zweig—⸗ stellen, dem Schlesischen Bankverein in Breslau, dem Bankgeschäft Oppen⸗ heim X Schweitzer in Breslau, dem Kattowitzer Bankverein in Kattowitz oder bei der Stadthauptkasse in Katto⸗ witz gegen Empfangnahme des Kapitals einzureichen.

Die Verzinsung hört mit dem genannten Fälligkeitstermine auf; der Betrag fehlender Zinsscheine wird vom Kapital in Abzug gebracht.

Kattowitz. den 15. März 1913.

Der Magistrat.

78282 Bekanntmachung.

Bei der am 15. d. Mts. stattgefundenen Auslosung der auf Grund des Aller— höchsten Privilegiums vom 6. Februar 1388 ausgefertigten 33 igen Grimmer Kreisanleihescheine sind folgende Num⸗ mern gezogen worden: .

Buchstabe D zu E000 „S Nr. 35 48 79 90 94 119 124 142 1760.

Buchstabe E zu 500 „S Nr. 39 42 68 84 120.

Buchstabe F zu 200 „S Nr. 6 14 le,,

Diese Anleihescheine werden hiermit den Inhabern zum 1. Juli 1913 gekündigt. Die Rückzahlung erfolgt von diesem Tage ab gegen Rückgabe der Anleihescheine nebst Zinsscheinen und Zinsscheinanweisungen bei der Kreiskommunalkasse in Grimmen.

Vom J1. Jull 1913 ab hört die Ver— zinsung der ausgelosten Stücke auf.

Grimmen, den 25. November 1912.

Der Kreisausschuß des Kreises Grimmen.

37

117729 Bekanntmachung.

Bei der am 14. d. Mes. stattgehabten Verlosung der in Gemäßheit des Aller— höchsten Privilegiums vom 10. Dezember 1833 unter dem 1. März 1884 ausge— fertigten und ausgegebenen Pommerschen 35 do igen PBrovinzialanleihescheine I. Ausgabe sind die Nummern:

Buchstabe A Nr. 31 73 zu 3000 ,

Buchstabe O Nr. 12 130 zu E000 H,

Buchstabe D Nr. 64 73 103 135 138 153 195 224 282 299 326 414 451 601 613 617 619 704 749 989 zu 500 S,

Buchstabe E Nr. 144 155 178 181 196 197 217 312 357 458 493 558 578 597 638 659 675 688 689 700 735 758 773 793 795 846 847 852 9g03 904 g961 zu 200 E

gezogen worden.

Die Inhaber derselben werden aufge— ordert, gegen Ueberreichung der gezogenen Provinzialanleihescheine und der dazu ge. hörigen Zinsscheine Nr. 17 bis einschließ— lich 20 nebst Erneuerungsscheinen die Kapitalbeträge bei der Provinzialhaupt⸗ kaffe in Stettin vom 1. Ottober 19K ab werktäglich von 9 bis 12 Uhr Vorm. in Empfang zu nehmen.

Für etwa fehlende Zinsscheine wird der Betrag vom Kapital abgezogen.

Die Verzinsung hört mit dem 30. Sep— tember 1h13 auf.

Außer den ausgelosten Stücken gelangen für 19136 freihändig erworbene Stücke über 35 500 S zur Tilgung.

Gleichzeitig werden die Inhaber folgender Stücke an die Abhebung der Geldbeträge derselben unter dem Hinweis darauf er— innert, daß die Verzinsng mit den Ter— minen, zu denen die Stücke ausgelost sind, aufgehört hat.

J. Ausgabe (Priwvilegium vom 10. De⸗ zember 1883, ausgefertigt J. März 1884):

Buchstabe E Nr. 902 zu 200 , aus— gelost zum 1. Oktober 1909,

Buchstabe D Nr. 9 91 zu 500; 4K, aus⸗ gelost zum 1. Oktober 1911.

III. Ausgabe (Privilegium vom 12. Au⸗ gust 1894, ausgefertigt J. April 1895):

Serie 1 Buchstabe ö Nr. 73 zu 200 ,

Serie 6 Buchstabe E Nr. 676 708 zu 200 , .

ausgelost zum 1. April 191IJI1. Einlöfungestellen in Berlin: Deutsche Bank; S. Bleichröder:; Delbrück,

Schickler C Co.; F. W. Rrause

G Co,; in Stralsund:; Neunorpom.

mersche Spar⸗ und Creditbank. Stettin, 17. März 1913. J

Der Landeshauptmann der

183852

Bei der in diesem Jahre stattgefundenen Auslosung der nach dem Allerhöchsten Privilegium vom 23. März 1851 ausge—⸗ gebenen Perleberger Stadtobliga⸗ tionen sind

Nr. 9 und 41 über 10900 e,

Nr. 87 132 142 163 174 194 über

500 1, Nr. 259 285 289 324 332 348 413 454 507 520 523 über 200 P gezogen worden.

Diese Obligationen werden den In⸗ habern hiermit zum J. Juli 1913 mit der Aufforderung gekündigt, den Kapitalbe— trag derselben gegen Rückgabe der Obli⸗ gationen nebst Talons und Couponbogen vom 1. Juli 193 ab bei der Stadt⸗ kasse hier in Empfang zu nehmen.

Vom 1. Juli 1913 ab hört die Ver- zinsung der ausgelosten Obligationen auf, und es wird der Wert der nicht mit ein— gelieferten Coupons von dem zu zahlenden Kapital in Abzug gebracht werden. .

Perleberg, den 11. Dezember 1912.

Der Magistrat. Pohl.

86424

Vie Obligationen des Crossen'er

Deich verbandes

Nennwert 300 „H Nr. 40 94 144 152 157 196 210 277 315 357 424 458 466 540 552 558,

Nennwert E56 6 Nr. 41 79 166 190 . 196 200 319 342 344 347 365 380 9

werden hiermit zum 1. Juli E913 gekündigt. Die früher gekündigten Obligationen Nennwert 300 ½ Nr. 333 382, Nennwert 150 6. Nr. 214 395 sind noch nicht eingelöst.

Krossen a. O., 19. Dezember 1912.

Deichamt des Crossen'er Deichverbandes.

eie / / /

5) Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien und Aktiengesellschaften. Die Bekanntmachungen über den Verlust

von Wertpapieren befinden sich ausschließ⸗ lich in Unterabteilung 2.

(119998) Sauptversammlung am 28. April d. J. 26 Uhr Nachmittags, in unsern Geschäftsräumen. Tagesordnung:

I) Vorlage des Geschäftsberichts und der

Bilanz. 2 Neuwahl eines Aussichtsratsmitglieds. Stadtoldendorf, den 29. März 1913.

A. J. Rothschild Sühne A. G. Jul. Matzdorf.

119831

In unserer am 13. März ert. statt⸗ gehabten Generalversammlung wurde an Stelle des nach dem Turnus ausscheidenden Aufsichtsratsmitglieds Herrn Dr. Ernst Loeb, Berlin, Herr Rentner Hermann Gwinner, Elberfeld, gewählt.

Aachen, den 14. März 1913.

Aachener Leder fahrik Aktien · Gesellschaft Anchen. II9)gs4 HJ

] Aftien⸗Gesellschaft „Bauhütte“ .

Einladung jur XXI. ordentlichen

Generalnersammlung auf Freitag,

den 2. April E93, Abende 7 Uhr,

in das Lokal der Loge Carl zum auf—

gehenden Licht in Frankfurt a. M.,

Mozartplatz 26.

Tagesordnung:

I) Bericht des Vorstands und Aufsichta⸗ rats über das abgelaufene Geschäfts—⸗ jahr. Vorlage der Bilanz und des Gewinn⸗ und Verlustkontos. Er— teilung der Entlastung an den Vor— stand und Aussichtsrat. .

2) Beschlußfassung über die Verteilung des Reingewinns.

3) Uebertragung von Aktien.

4) Neuwahl des Aufsichtsrats. des Statuts /)

5) Etwaige Anträge. .

Bericht und Bilanz liegen in der Ge—

schäftsstelle bei der Firma Mahlau K

Waldschmidt, Gr. Gallutstr. 3, zur Esn—

sicht der Aktionäre auf.

Elwaige Antraͤge können nur dann auf

die Tagegordnung gesetzt werden, wenn

sie dem Vorstande bis zum 14. April bekannt gegeben sind.

Frankfurt a. M., 25. März 1913.

Der Vorstand der Aktien ⸗Gesellschaft „Bauhñtte“.

G6 10

1II9988

Wir laden hiermit die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Dienstag, den 29. April 191, Vormittags uhr, im Sitzungssaal der Plauener Banz Aktiengesellschaft, Plauen 1. V., stat t findenden 3. ordentlichen Generalver⸗ sammlung ein.

Tagesordnung:

) Vorlage der Bilanz, des Gewinn— und Verlustkontos und des Berichts des Vorstands und Aufsichtsrats.

Y) Beschlußfassung über Genehmigung der Bilanz und des Gewinn, und Verlustkontos sowie Entlastung des Auffichtsrats und des Vorstands.

Die Aktien sind spätestens am dritten

Werktage vor der Versammlung, den Tag der Versammlung nicht mit gerechnet, entweder bei uns felbst oder einem Notar oder bei der Plauener Bank A. G., Plauen i. V. zu hinter⸗ legen, und vor der Eröffnung der Generalversammlung ift eine von der Hinterlegungsstelle ausgestellte Bescheini⸗ gung über die Zahl und Nummern der hinterlegten Aktien bei der Gesellschaft einzureichen.

imr6m6) Ruppiner Eisenbahn⸗ Aktien⸗Gesellschaft.

Das Permögen der Ruppiner Kreis. Bahn, Eisenbahn⸗Aktien⸗Gesellschaft, mit dem Sitze in Neuruppin, ist, unter Aug⸗ schluß der Liquidation, als Ganzes von der Kremmen Neuruppin ⸗Wittstocker Cisenbahn⸗Gesellschaft, mit dem Slktze zu Neuruppin, übernommen, und hat die letztgedachte Akttengesellschaft ausweislich der handelsgerichtlichen Eintragung vom 5. März 1913 die neue Firma „Ruppiner Cisenbahn⸗Aktien⸗Gesellschaft“, mit dem Sitze zu Neuruppin, angenommen.

Die letztgedachte Gesellschaft fordert nach Maßgabe des 306 Handelsgesetz⸗ buchs die Gläubiger der danach auf⸗ gelöften Ruppiner Kreis⸗ Wahn, Eisenhahn⸗Nktiengesellschaft, zur Än⸗ meldung ihrer Forderungen hiermit auf.

Neuruppin. den 20. März 1913.

Die Direktion. Laemmel. Hochstädt.

III3360] Niederschlestsche Portland Cementfabrik Aktiengesellschaft Neukirch a. d. Katzbach.

Hierdurch laden wir unsere Aktionäre zu

der am 24. April E913, Nachmittags

E Uhr, in den Räumen des Schlesischen

Bankvereins, Breslau, Albrechtstraße 3336,

stattfindenden ordentlichen Generalver⸗

sammlung ergebenst ein. Tagesordnung:

) Bericht des Vorstands und Aussichts— rafs über das Ergebnis des abgelaufenen Geschäftsjahres unter Vorlegung der Bilanz sowie der Gewinn- und Ver⸗ lustrechnung.

2) Beschlußsassung über die Genehmigung der Bilanz und die Gewinnverteilung.

3) Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats.

4) Aufsichtsratswahl.

Diejenigen Aktionäre, welche ihr Stimm⸗

recht in der Generalversammlung ausüben

wollen, müssen ihre Aktien oder die ent— sprechende Bescheinigung der Reichsbank oder eines Notars spätestens am 2H. April 19133 während der üblichen

Geschäftsstunden

in Neutirch bei unserer Kasse,

in Breslau bei der Effektenkaffe des Schlesischen Bankvereins, Albrecht⸗ straße 33/36,

hinterlegen und während der Generalver—

sammlung hinterlegt lassen.

Neukirch, den 28. März 1913. Niederschlesische Portland⸗

Cementfabrik Artiengesellschaft.

Dr. Richter. C. Freise.

Kahlgrund⸗Eisenbahn⸗ Actiengesellschaft.

Einladung zur vierzehnten ordent⸗

lichen Generalversammlung am Don

nerstag, den 24. April 1913,

Vormittags 10 Uhr, im Ostbahnhofe

Danau a. M., Wartesaal II. Klasse

(Nebensaah.

Tagesordnung:

I) Bericht über das abgelaufene Ge— schäftsjahr und Vorlegung der Bllanz, Gewinn. und Verlustrechnung sowie des i n geh et icht des Aufsichtsrats pro 1912.

2) Antrag auf Genehmigung der Bilanz

und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie Beschlußfassung über die Ver wendung des Reingewinns pro 1912. 3) Entlastung des Vorstands und Auf— sichtsrats. Dle Herren Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen, sind gehalten, ihre Aktien resp. notarkellen Bescheinigungen über Hinterlegung der Aktien bis spätestens 20. iy! 1913 im Geschäftszimmer der Ge—⸗ sellschaft zu Schölltrsppen oder bei der Deutschen Effekten und Wechselbankt in Frankfurt a. M. zu hinterlegen. Schölltrippen. den 29. März 1913. Kahlgrund Eisenbahn⸗Aktienges.

Provinz Pommern.

1

Rich. Bläntdorf. Chr. Köcher.

Der Vorstand. Fr. Sander. 119991

Ii 19948 Frankong Rüch und Mit. versicherungs · Aktien · Gesellschast

in Frankfurt n / M.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der diesjährigen, Samstag. den 26. April a9Iz, BVormittagè KRI Uhr, in Frankfurt a. M., Taunug. anlage Nr. 18, stattfindenden orden. lichen Generalversammlung ergebenst eingeladen.

Zur Teilnahme ist jeder Besitzer einer Aktie berechtigt. Das Stimmrecht kann entweder persönlich (bezw. durch den gesetz lichen Vertreter) oder durch Uebertragung an a . Stimmberechtigte ausgeübt werden. ;

1) Die im bezeichneten Gegenstände.

Wahlen zum Aussichtsrat. Frankfurt a. M., den 29. März 1913. Der Aufsichtsrat.

Victor Lenel, Geh. Kommerzienrat.

119829 Portland · Cementfabrik

„Germania“ Ahtiengesellschaft.

Bei der am heutigen Tage stattgefun— denen Auslosung von Teilschuld— verschreibungen unserer A proz. hypo, thekartschen Anleihe vom Jahre KEG wurden folgende Nummern gezogen:

Nr. 185 277 352 416 488 -= 5 Stück à 2000 H.

Nr. 586 589 763 766 906 907

13 1060 1068 1069 1146 1248 57 1289 1382 1565 1602 1685 37 2

Tagesordnung:

918 1252

7 2832 2862 2872 3210 3276 3279 3295 12 Stück à 500 .

Die Rückzahlung dieser Teilschuldver— schreibungen erfolgt gegen Einlieferung derselben und der dazu gehörigen Talonz sowie der nicht fälligen Coupons vom L. Oktober 1913 ab mit einem Zu— schlage von 3 0

bei dem Bankhause S. Bleichröder,

Berlin, bei der Bergisch⸗Märkischen Bank, Elberfeld.

Die Verzinsung obiger Teilschuldyer— schreibungen hört mit dem 1. Oktober (913 auf.

Rückständig sind:

Nr. 1351 1552 1993 3 1000 Ms, gelost per 1. Oktober 1912.

Hannouer, den 17. März 1913. Portland Cementfabrik „Germania Aktiengesellschaft. Olshausen. Dr. Vehse.

1197027

Bütom j. P. A. G.

Bilanz ver 30. November E92.

Aktiva. Grundstück⸗ und Gaswerks⸗— anlagen Kassenbestand und Bank—⸗ guthaben Debitoren Lagervorräte Assekuranz

l 9 306 362 39

2 03534 1 44720 14 72714 94 70

354 670 77 Vassiva. Aktienkapital.

Hypothekarische Anleihe ; M16 75 000,—

150 000

zurückge⸗· zahlte. 25 000,

Kreditoren

50 000 60 046 50

11 851 935 6 100 59000

Vortrag aus 1910/11 M 141,39

Gewinn in 1911 12 17530, 90 17 672 29

354 670 77 Geminn⸗ und Verlustrechnung per 29. Nonember 1812.

Verluste. Ausgaben für den Betrieb.. Anleihezinsen

„S, 3 54 S857 04 2265 57 122 04 20094 66 122 04 Verrechnung des Reingewinns:

M6

Resevefondss. .. S880, 40 Dividende ..

Tantieme h 20olo Dividende .. 3 000, Abgaben an die Stadt 1 513.31 30/0 Dividende .. 4 500, Vortrag a. neue Rech⸗

Abschreibungen ....

Vortrag aus 191011 .... Einnahmen aus dem Verkauf von Gas, Nebenprodukten,

2.

Installationen ꝛc. ....

n a6 ö 1913. er Au ra

Der Vorstand. 3, H. Theuerkauf.

. tzer. = Revidiert und mit den ordnungsmäßig

geführten Büchern stimmend befunden. decker,

. . e beeldigter Bücherrevifor.

S27 des Gesellschaftsvertragz

Gus und Elektricitüts⸗ Merke

;

lost per J. Stiober 192

M*

ÜUntersuchun

8 . Aufgebote, ö V V

1. D. 3. 4.

erlofung ze. hon Wertpapi

zum Deutschen Rei 76.

fge erlust und Fundsachen, Zustellungen u dergl. . . ö 2c.

eren. 5. Kommanditge sellschaften ö Aktien u. Aktiengesellschaften.

Siebente Beilage

Niederlassung ꝛc⸗

3. Bankausweise

3. Erwerbg⸗ und ,, enossenschaften don e m

chsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Montag, den 31. März

Sffentlicher Anzeiger.

Auzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 5.

4923.

AUnfall⸗ und Invaliditäts 2c. Versicherung 10. Verschiedene Bekanntmachungen,

5) Kom manditgesell⸗ chaften auf Aktien und Aktiengesellschaften.

1Il9sz0

Bei der am heutigen Tage stattgefundenen Auslosung von Teilschuldverschrei⸗ Dungen der A oo hypothekarifchen Anleihe von 1897 wurden folgende Nummern gezogen:

5 17126 162 210 233 282 285 345

318 366 369 402 408 419 416 456 487 489 494 539 556 578 5865 613 618 679 90 699 720 729 80h S867 904 gi3 1010 1018 1924 10941 1064 1066 1069 1074 1985 1157 1175 1229 1250 1289 1320 1326 1390 1392 1425 1446 = Yh Stück 2 1600 c. „Die Rückzahlung dieser Teilschuldber⸗ schreibungen erfolgt gegen Einlieferung derselben und der dajugehörigen Talons, sowie der nicht fälligen Eoupons vom I. Owtober 191 3 mit einem Zuschlage von 2 0/o

bet dem Bankhause Ephraim Meyer

Sohn in Hannover und unserer Gesellschaft in Hannover.

Die Verzinsung obiger Teilschuldver⸗ schreibungen hört mit dem 1. Oktober

1913 auf. Rückständig ist die Nummer 449, ge⸗

Dannover, den 17. März 1913.

Portland ·˖ Cement fahrik

„Germanin Actiengesellschaft. Olshausen. Dr. Vehse. II9g9s6]

Jelmenhorster Wagenfabrik Carl Tönjes Aktiengesellschast Berlin.

Die in Nummer 66 des Reichganzeigers bekanntgegebene Tagesordnung für die für den 8. April er. einberufene ordent⸗ liche Generalversammlung ergänzen

wir hiermit wie folgt:

Punkt 4 der Tagesordnung lautet jetzt: Beschaffung neuer Mittel, evtl. durch Erhöhung des Stammkapitals bezw. Aus— gabe von Vorzugsaktien, deren Ausstattung und Modalität der Autgabe noch zu be— stimmen ist.“

Delmenhorst, den 29. März 1913.

Delmenhorster Wagenfabrit Carl Tönjes A.-G. Der Vorstand. Carl Tönjes.

19993] K Elehtr. Uebherland ˖ Centrale Oberhausen A. G. in Oberhausen.

Wir laden hiermit die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Freitag, den 18. April E913, Vormittags IE Uhr, in Freiburg im Breisgau, Karthäuserstraße 5J, stattfindenden außer⸗ ordentlichen Generalversammlung ein.

Tages ordnung: Beschlußfassung über Erhöhung des Aktienkapitals. ů

Die Hinterlegung der Aktien gemäß „zl des Statuts hat bis spätestens H5. April E9R:3 bei der Gesell⸗ schaftskasse in Oberhausen, bei der Süddeutschen Diskontogesellschaft A. G. in Freiburg i. Br. oder bei dem Bankhaus J. A. Krebs in Frei⸗ burg i. Br. zu erfolgen. DOberhausen⸗Herbolzheim, den 29. März 1913.

Der Vorstand.

III 3565 Vereinigte Pfeifenfabriken vor- mals Gebhard (Ott und Ziener & Ellenberger Aktiengesellschast.

Wir beehren uns hiermit, unsere Herren Aktionäre zu der am Freitag, den 25. April 19123, Nachmittags 2 Uhr, im Direktionszimmer unseres Anwesens Landgrabenstraße 12 stattfindenden L2. ordentlichen Generalversamm⸗ lung einzuladen.

Tagesordnung:

a. Bericht des Vorstands über das Ge⸗ schäftsjahr 1912 und Vorlage der Bilanz sowie Gewinn⸗ und Verlust⸗

rechnung.

b. Bericht des Aufsichtsrats.

c. Genehmigung der Jahresrechnung, Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns und Entlastung dez Vorstands und Au fsichtsrats.

Diejenigen Herren Aktionäre, welche an der Versammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien ohne Diwidendenscheine bis spätestens 21. April A913 bei der Gesellschaftskafsa bis nach der Generalversammlung zu hinterlegen.

Nürnberg, den 31. März 1913.

Der Aufsichtsrat. Carl Cllenberger, Vorsitzender.

119983) . Straßburger Speditions.

& Niederlagen ˖ Gesellschaft in Straßburg i / .

Die Herren Aktionäre werden hiermit zu der am Mittwoch, den 23. April 1912, Nachmittags 25 Uhr, im Gesellschaftslokal stattfindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung ergebenst eingeladen.

Gegenstand der Tagesordnung:;

I) Bericht des Vorstands über das Ge⸗

schäftsjahr 1912.

2) Bericht des Aufsichtsrats.

4 Festsetzung der Bilanz.

4) Beschlußfassung über die Verteilung

des Reingewinns.

5) Entlastung des Vorstands.

6) Entlastung des Aufsichtsrats.

Wahl eines Aufsichtsratsmitglieds.

Stimmberechtigt sind diejenigen Pktio⸗ näre, welche ihre Aktien mindestens 3 Tage vor der Generalversammlung an der Gesellschastskasse hinterlegt haben

Straßburg, den 28. März 1913.

Der Vorstand. A. Klein.

i998? Neutsche Steinwerhe C. Vetter

Aktiengesellschaft.

Die diesjährige ordentliche General⸗ versammlung findet am 26. April 1913, Nachmittags 5 Uhr, in Berlin im Bureau des Herrn Justizrat Schachian (Hinter der katholischen Kirche 1) statt.

Tagesordnung:

I) Vorlage des Geschäftsberichts für die Zett vom 1. Oktober 1911 bis 31. De⸗ zember 1912.

2) Genehmigung der Bilanzen und Ge⸗ winn. und Verlustrechnungen pro IV. Quartal 1911 und pro 1912.

3) Erteilung der Entlastung an die Mit⸗ glieder des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats.

4) Herabsetzung des Grundkapitals um 600 000 4 durch Zusammenlegung von 800 Stück Stammaktien in 200 Stück bei Gleichstellung derselben mit den Vorzugsaktien für die Zeit vom 1. Januar 1913 ab. Modalltäten dafür im einzelnen.

) Ahänderung des Gesellschafisvertrages entsprechend den Beschlüssen zu Nr. 4, insbesondere der 4, betr. das Grundkapital, 22, betr. Teilnahme an der Generalversammlung, 29, betr. Verteilung des Reingewinn, Il, betr. Befrtedigung der Aktien bei Auf— lösung der Gesellschaft.

6) Getrennte Abstimmung der zugsaktien und Stammaktien Punkt 4 und 5.

Zur Teilnahme an der Generalver— sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, welche ihre Aktien oder Hinter— legungsscheine der Reichsbank oder eines Notars spätestens am . Werktage bis Mittags 12 Uhr vor dem an⸗ beraumten Termine bet der Gesell⸗ schaftskasse in Eltmann oder bei der Bank für Handel Industrie Berlin oder deren Zweigniederlassungen ein⸗ gereicht haben.

Eltmann a. M., 25. März 1913.

Der Vorstand. Franz Schott.

119994 Elektriʒitüts · Ahtiengesellschaft Hydrawerk in Berlin.

Die Aktionäre der Elektrizitäts⸗Aktten⸗ gesellschaft Hydrawerk zu Berlin werden hierdurch zu der am Mitiwoch, den L6G. April er., Vormittags EI uhr, iin Bureau der Gesellschaft, Charlotten⸗ burg, Windscheidstraße 18, stattfindenden Generalversammlung ergebenst ein⸗ geladen.

Vor⸗ zu

Tagesordnung:

I) Bericht des Vorstands.

2) Vorlegung der Bilanz sowie der Gewinn- und Verlustrechnung per 31. Dezember 1912.

3) Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz sowie üher die Entlastung für Vorstand und Aufsichtsrat.

4) Beschlußfassung über weitere Er⸗ höhung des Aktienkapitals um S 137 9900, 6 0ιί̈ ige Vorzugsaktien (137 Aktien à. S Ibo, 3.

5) Wahl zum Aufsichtsrat.

Behufs Ausübung des Stimmrechts sind die Aktlen mit Nummernverzeichnis bis zum 13. April er. bei der Gesell—⸗ schaft zu deponieren oder die geschehene Deponterung durch Einreichung einer notariellen elt. Ciguhh bis zu dem⸗ selben Tage nachzuweisen.

Berlin Charlottenburg, den 31. März

1913. Der Vorstand. chenk.

Festsetzung der

119951 ; Unionmerke Ahtiengesellschaft Fuhrihen für Brauerei Einrich- tungen, norm. Heinrich Stockheim, vorm. Otto Fromme, vorm. Heinrich Gehrke & Comp. Mannheim · Berlin.

Wir laden unsere Aktionäre hiermit zu der am Freitag. den 18. April ds. Is, Vormittags I Uhr, im Bureaugebaude zu Mannheim, Neckarauerstr. 150/162, stattfindenden ordentlichen General versammlung ein.

Tagesordnung:

1) Erhöhung des Grundkapitals um 6 500 900, auf ½ 3 000 000, durch Ausgabe neuer Aktien unter Autschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre.

2) Vorlage der Bilanz und des Berichts über das neunte Geschäftsjahr vom 1. Februar 1912 bis 31. Januar 1913 und Beschlußfassung über dieselbe.

) Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns.

4 Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

5) Revisorenwahl.

6) Statutenänderung.

a. zu 5 2. Der Zusatz lt. Beschluß der Generalversammlung vom 5. Mai 1998, eine Interessengemeinschaft be⸗ treffend, fällt weg.

b. zu § 3. Statt „zwei Millionen fünfhunderttausend Mark: ist zu setzen drei Millionen! und statt „2300 Stück“ „3000 Stück“.

C. zu S 155. Statt des Betrages von „. 3000, soll es heißen „e 5000, —“. .

d. zu §5 259. Die Tantieme des Aufsichtsrats soll von 15 auf 10 herabgesetzt und mit einem Betrag von M 12 000, pro Jahr garantiert werden.

Gemäß S 18 unserer Statuten sind nur diejenigen unserer Aktionäre zur Teilnahme an der Generalversammlung berechtigt, die ihre Akten oder Depotscheine der Reichs— bank über dieselben bis spätestens zwei Tage vor der Generalversammlung,

den Tag dieser nicht mitgerechnet,

bei den Kassen unserer Gesellschaft in Mannheim oder in Berlin oder bei der Rheinischen Creditbank in Mannheim oder bei der Direction der Disconto- Gesellschaft in Berlin hinterlegt haben. Mannheim, den 29. März 1513. Der Aufsichtsrat. Heinrich Stockheim, Vorsitzender.

119870 Fentscher Hütten⸗Aktien⸗Gesellschaft

Der Coupon Nr. 23 der Obligationen J 0 /o ist zahlbar vom 1. April ESR ab: mit SS 10, 15

in Luxemburg: bei der Internatio⸗ nalen Bank in Luxemburg,

in Cöln: bei dem A. Schaaffhausen⸗ schen Bankverein,

bei Herrn J. H. Stein.

in Berlin: bei dem A. Schaaff⸗— hausen'schen Bankverein,

in Metz: bei der Filiale der Inter⸗ nationalen Bank in Luxemburg,

in . bei Herren Reverchon

O., mit Fr. 12, 50

in Brüssel: bei der Ran gue Inter- mationale de Kruxelles,

in Antwerpen: bei der Gange

d' Anvers,

bei der Range de Reports, de Eonde puplies et ae

Schleppschifffahrts Gesellschaft.

Generaluersammlung am Sonn⸗ abend, 26. April E913. Mittags E23 Uhr, in dem Geschäftshause der Gesellschaft in Bremen, Hinter der Holz— pforte Nr. 10.

Tagesordnung: I) Jahresbericht des Vorstands und Auf⸗— sichtsrats. Rechnungsablage für 1912.

2) ging für Vorstand und Auf⸗

sSrat.

Wahlen in den Aufsichtsrat.

Wir ersuchen unsere Akftionäre, welche an der Generalversammlung teilzunehmen wünschen, gemäß § 7 des Statuts, ihre Aktien, soweit sie auf den Namen lauten, an unserem Kontor, Hinter der Holz= pforte Nr. 19. oder bei einem Notar bis

zum 2X. April d. J. einschließlich 1913

ril

zu hinterlegen und bis zum 24. Dip in

3 d. J. einschließlich Stimmzettel Empfang zu nehmen.

119953

Zur dies jãhrigen ordentlichen General⸗ versammlung. der Oberschlesischen Actien⸗Gesellschaft für Fabrikatlon von Lignose, Schieswollfabrit sür Armee und Marine, welche hlermit auf Sonnabend, den 26. April E913, Nachm. 2 Uhr, in Breslau, Hotel Kronprinz, anberaumt wird, werden die Herren Aktionäre in Gemäßheit von SS 2. 28 des Gesellschaftsstatuts eingeladen.

Auf der Tagesordnung steht:

) Berichterstattung für das Jahr 1912. Vorlage der Bilanz und des Gewinn—⸗ und Verlustkontos.

2) Genehmigung des Abschlusses pro 1hl2, und Verwendung des erzielten Gewinns.

3) Erteilung der Decharge.

4) Erhöhung des Attienkapitals durch Ausgabe neuer auf den Inhaber lautenden Aktien unter Ausschfuß des Bezugsrechts der Aktionäre und dem⸗

entspyrechende Aenderung des Statuts.

3 Ergänzungswahl in den Aufsichtsrat.

Behufs Legltimation zur Teilnahme an

der Generalversammlung haben die Herren Aktionäre ihre Aktien resp. die Bescheini⸗ 6 eines Notars über die bei ihm interlegten Aktien nebst doppelt an— gefertigtem Nummernverzeichnis derselben spätestens 5 Tage vor der General⸗ versammlung enlweder bei

a. dem Schlesischen Bankverein in Breslau und dessen Filialen,

b. der Dresdner Bank, Berlin, und deren Filialen

zu deponteren und das abgestempelte

Eremplar des Nummernverzeichniffes beim Eintritt in die Generalversamm⸗ lung vorzulegen.

ne ,,, . O. S., den 27. März

Der Aufsichtsrat. Remy.

118165 Hotel Kniserhnf Actien. Gesell. schaft in Liquidation

zu Duisburg -RKRuhrort.

Die diesjährige ordentliche General⸗ versammlung findet am Samstag, den 26. April, Nachmittags 5 Uhr, im oberen Saale des Hotels Kaiserhof in Ruhrort statt.

Tagesordnung:

Vorlegung der Bilanz, des Gewinn⸗ und Verlustkontos und des Geschäfts⸗ berichts für 1912.

Erteilung der Entlastung für Aussichts— rat und Liquidatoren.

Wahl von Rechnungsprüfern für 1913.

Beschlußfassung über Beschaffung von Mitteln zur Fortführung des Unter— nehmens.

Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind nur diejenigen Aktionäre be— rechtigt, die ihre Aktien bis spätestens den zweiten Tag vor dem Versamm⸗ lungstage, den Tag der Verfamm— lung und der Hinterlegung nicht mitgerechnet, Abends 6 Uhr, bei dem A. Schaaffhausen'schen Bankverein in Duisburg⸗Ruhrort oder Duisburg oder einem Notar hinterlegt haben. Ueber die Hinterlegung werden Hinterlegungs⸗ scheine ausgestellt, welche als Einlaßkarten zur Generalversammlung dienen und in welchen die Stimmenzahl vermerkt wird. J Ruhrort, den 27. März

Der Aufsichtsrat. Eduard Moras, 1. Vorsitzender.

119982 Wir laden hierdurch die Aktionäre unserer Gesellschaft ein zu der am Mitt⸗ woch, den 30. April a. c., Nach⸗ mittags 3 Uhr, im Hotel zur Post in Emmendingen stattfindenden LX. ordent⸗ lichen Generalnversammlung. Tagesordnung: I) Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1912 sowie Geschäftsbericht vom Vorstand und Aufsichtsrat. 2) Erteilung der Entlastung an Auf— sichtsrat und Vorstand.

3) Aussichtsratswahlen. Diejenigen Aktionäre, welche ihr Stimm⸗ recht ausüben wollen, müssen ihre Aktien oder die von der Reichsbank über die Aktien ausgestellten Depotscheine späte⸗ stens bis Mittwoch, den 2. ril 1913, Abends, bei der Gesellschaft oder bei der Rheinischen Creditbank, Filiale Freiburg i. Baden, oder bel der Schweizerischen Volksbank in Basel oder bei einem Notar hinterlegen. eningen (Baden), den 29. März

Maschinenfahriß & Eisengießerei Snaler, Ahtien . Gesellschaft.

119950

Preußische Rückrersicherungs Aktien · Gesellschaft in Frankfurt a / M.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden

hierdurch zu der diesjährigen, Samstag.

den 26. April 1913, Mittags

12 Uhr, in Frankfurt a. M., Taunus

anlage Nr. 18, stattfindenden ordent⸗

lichen Generalversammlung ergebenst eingeladen.

Zur Teilnahme ist jeder Besitzer einer

Aktie berechtigt. Das Stimmrecht kann

entweder persönlich (bezw. durch den ge⸗

setzlichen Vertreter oder durch Ueber tragung an andere Stimmberechtigte aus⸗ geübt werden.

: Tagesordnung:

I) Vorlage des Geschäftsberichts des Vor⸗ stands nebst Gewinn- und Verlust⸗ rechnung und Bilanz sowie desz Prü⸗ fungsberichts des Aufsichtsrats.

2) Beschlußfassung über die vorgelegte Jahregrechnung und Bilanz und Er— teilung der Entlastung.

3) Beschlußfassung über die Verteilung des Reingewinns.

4 Wahlen jzum Aussichtsrat.

Frankfurt a. M., den 29. März 1913.

Der Aufsichtsrat. Hermann Heyl, Vorsitzender. i883]

Württemb. Portland ˖ Cement Werk zu Lauffen a / N.

Die ordentliche Generalversamm⸗ lung findet am Mittwoch, den 23. April L913, Nachmittags 3 Uhr, im Sitzungszimmer der Harmonie zu Heil⸗ bronn a. N. statt, wozu die Aktionäre unter Hinweis auf § 15 der Statuten mit dem Bemerken eingeladen werden, daß die Aktien ohne Couponsbögen bei der Direktion in Lauffen a. N. oder dem Bankhause Rümelin Co. Heilbronn oder bei einem deutschen Notar gegen Verabfolgung der Legitimationskarten spätestens am dritten Werktage vor obengenanntem Termin zu hinter⸗ legen sind. ;

Tagesordnung: I) Vorlage des Geschäfisberichts und der Bilanz. 2) Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinn. 3) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. . .

4) Aenderung der S§5 2, 4, 6 und 25 des Gesellschaftsvertrags. . . Lauffen a. N., den 31. März 1913.

Der Aufsichtsrat. 117664 Külner Verlags ⸗Anstalt und Druckerei, Actien Gesellschaft.

Die 24. ordentliche Generalver⸗ sammlung unserer Gesellschaft wird am Samstag, den 3. Mai 1913, Nach⸗ mittags 3 Uhr, im A. Schaaffhausen— schen Bankverein zu Cöln statifinden, wozu die Herren Aktionäre hierdurch er⸗ gebenst eingeladen werden.

Tagesordnung:

I) Geschäfts bericht des Vorstands sowle Vorlage der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung. ; ;

2) Bericht des Aufsichtsrats über die Prüfung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung und des Vor⸗ schlags zur Gewinnverteilung.

) Genehmigung der Bilanz und Be⸗ schluß über die Verteilung des Rein— gewinns.

4) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

Wahlen zum Aufsichtsrat.

Nach § 15 des Statuts find diejenigen Aktionäre in der Generalversammlung stimmberechtigt, welche ihre Aktien spätestens 5 Tage vorher (den Tag der Hinterlegung und den der Ge⸗ neralversammlung nicht mitgerechnet) bei der Gesellschaft selbst oder bei dem A. Schaaffhausen'schen Bankverein in Cöln, Berlin und Düsseldorf, dem Bankhause J. H. Stein in Cöln, oder bei der Dresdner Bank in Frankfurt am Main in Frankfurt am Main hinterlegt und bis zum Versammlungstage belassen haben. Der Beifügung von Di⸗ videndenscheinen und Erneuerungsschesnen bedarf es nicht. Die Hinterlegung eines Depotscheines der Reichsbank oder eines deutschen Notars hat dieselbe Wirkung wie die der Aktien selbst. Der notarielle Depotschein muß die Nummern der de⸗ ponierten Stücke ausweisen.

Der Geschäftsbericht des Vorstands mit der Bilanz und der Gewinn. und Verlust⸗ rechnung liegt gemäß § 17 des Statuts vom 1. April ds. Is. ab in dem Ge—⸗ schäftslokale der Gesellschaft, Cöln, Stolk. zaße 2th, zur Einsicht der Aktion gte, welche sich als solche legitimieren, auf.

Der Aufsichtsrat. Ed. Pokrantz, Vorsitzer.

Der Vorstand. W. Allolio.

*

Cöln, den 31. März 1913. Ter Vorstand.