1913 / 76 p. 29 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 31 Mar 1913 18:00:01 GMT) scan diff

8

Sulfiden. S. G. Sohn, Breslau. 6. 3. 24e. B. G64 959. Negenerativfeue⸗ rung mit gleichbleibender Flammenrichtung. Alfred Brüninghaus, Duisburg-Ruhr⸗ ort, Deichstr. J. 28. 10. 11.

24e. B. 67 662. Regeneratipfeuerung mit gleichbleibender Flammenrichtung; Zus. . Anm. B. 6 959. Alfred Brüninn⸗ 1 ; uisburg⸗Ruhrort, Deichstr. 7.

3. 12.

Tze. G. 36 924. Drehrostgaserzeuger mit einem die Aschenschüssel umgebenden ,, Zus. z. Pat. 253715. Gutehoffnungshütte Aktienverein für Bergbau und Hüttenbetrieb, Ober⸗ hausen. 18. 6. 12. TSa. R. 36019. Gerbmlttel. Her⸗ mann Renner u. Dr. Willy Moeller, Billhorner Canalstr. 20. 50. . 12. 2Sb. U. 5007. Verfahren zum Um⸗ biegen der Ränder an Lederstücken. United Shoe Machinery Company, Paterson u. Boston, V. St. A.; Vertr.: R. Hall⸗ dauer u. Dipl. Ing. A. Bohr, Pat. An⸗ wälte, Berlin 8W. 11. 19. 11. 12. 2PDa. D. 27 408. Vorrichtung zur Wiedergewinnung der Lösungsmittek (Al⸗ kohol und Aether) durch Abkühlung der mit den Dämpfen erfüllten Luft für Maschinen zum Spinnen von künstlicher Seide aus Nitrozellulose. Maurice Denis, Mons, Belg., u. Simon Bar— belenet, Reims, Frankr.; Vertr.: A. Rohrbach, Pat⸗Anw., Erfurt. 12. 8. 12. 29h. B. 68 108. Verfahren zur Herstellung von matten, glanzlofsen Ge— bilden wie Kunstfäden, Kunstseide, Haare, Roßhaare usw. aus Celluloselsfungen. Benno Borzykomski, Charlottenburg, Neue Kantstr. J. 11. 7. 1 20d. U. 5055. Vorrichtung zum Formen der Lippen und zur Beseitigung der Mundwinkelfalten mit Hilfe zweier Platten. Marie Ullich. Berlin, Pots⸗ damerstr. 26 b. 2. 1. 13. 2Og. L. 35 525. Tropfvorrichtung. . ö. Hamburg, Marktstr. 6. 20g. W. AI 218. Maschine zum Schneiden von viereckigen Schnitzeln aus Drogen und ähnlichen Materialin. Ru— dolf Winicker. Varel, Oldbg. 23. 12. 12. Rc. D. 27 8907. Gießwagen, dessen auf einem Balancier fest oder fahrbar ge— lagerte Pfanne vermittels Schneckenrades und Schnecke gekippt wird. Deutsche k A.⸗G., Duisburg.

2d. G. 326 370. Aus einem Brett bestehende, an den Ecken an Schnüren aufgehängte Armstütze für Elsenbahnfahr— zeuge. Christian Groll. Nürnberg, Fürtherstr. 83 b. 22. 3. 12.

Ah. D. 27 557. Kinderfahrstuhl mit Laufeinrichtung. Karl Diemer, Straß⸗ 6 Saß Alter Fischmarkt 32/34.

24k. S. 37 473. Aus Hebeln be⸗ stehende Vorrichtung zum Auf- und Zu— klappen des Abtrittsitzes. Paul Saffrin. Damburg, Schrammsweg 27. 23. 106 12. TAI. R. 36 184. Kleiderbügel mit Hosenhalter, der aus einem in der Ebene des Bügels nach unten um ein Endgelenk ausschwingbaren. Quersteg besteht. Fritz

1261. 259 210. Dynamom ter. George Westinghause, Pittsburg, Pennß, V.

4 J i, St. A.; Vertr.: Henty

platten des Pelottenschildes lösbar zu be— sestigende, aufblasbare Gummipelotte. Paul Walter, München, Humboldistr. 20. LS. I3. W. 10 163.

30f. 259 073. Vorrichtung zum Spannen der elastischen Membran üher dem das Druckwasser leitenden Körper bei Wasserdruck. Massageinstrumenten; Zus. z. Pat. 240 279. Br. Heinrich Dreum, Berlin, Königgrätzerstr. 110. 18. 4. 12 D. 26 843.

lungsvorrichtung für Gyroskopapparate. Brennflüssigkeit durch Auftropfen auf eine Dartmann 4 Braun Att. Ges., Frank. im Vergafungsraum untergebrachte, geheizte furt a. M. 18. 3. 12. Füllmasse aus nicht aussaugefähigen 2c. S. 25 170. Teleskopartig in, wärmeaufspeichernden Körpern erfolgt. einander verschiebbare Rohre, insbesondere Gogu Constantines eu, London; Vertr.: für Röhrenstalioe photographischer Appa. G rate. August Seifert, Lübenscheld, Philipp- straße 9. 4. 12. 11.

1Tc. 3. 2579. Wagerechter Ent⸗ fernungsmesser, dessen Okularsystem zwischen den Objettiplinsen liegt und dessen Ob— jektivprismensysteme die Eintrittsöffnungen über den Kopf des Beobachters heben. Fa. Carl Zeiß, Jena. 27. 10. 11. 428. SO. 58 E36. Zeigerwerk. Fried⸗ rich Hutten locher, Charlottenburg, Ger⸗ vinusstr. 24, u. Rudolf Laufer, Cöpenick, Spreestr. 2. 17. 6. 12. 12e. G. T8 O85. Flüssigkeltsmesser. Dugh H. Gregory, Muizenberg, Engl.; Vertr. C Fehlert, G. Loubier, F. Harmsen, A. Büttner u. C. Meißner, Pat.“ Anwälte, Berlin SW. 61. 5. 12 12. 42e. L. 35 31H. Apparat zur Ver⸗ meidung des Rücklaufs von Wasser aus der Leitung in den Wassermesser. Wil— helm Lehning, Wiesbaden, Dambach⸗ tal 38. 22. 10. 12. 12g. G. 37 891. Elektromotorischer Neibradantrieb für Plattensprechmaschinen. Adolf Friedrich Gerdes, Berlin, Friedrich⸗

straße 233 1. 11 12. 42g. 38 E09. Plattensprech⸗

agnie Internationale des Accumula⸗ 6 6 Paris; Vertr.: Pat. An⸗ wälte Dr. R. Wirth, Dipl-Ing. C. Weihe, Dr. H. Weil, Frantfurt a. M. 1, u. W. Dame, Berlin 8sW. 68. 11. 9. 10. A. 19401. 2b. 259 157. Verfahren zur Ver— hinderung der Chlorentwicklung beim Ein⸗ dringen von Seewasser in elektrisch be— triebene Fahrzeuge. Harry Wehrlin,

lin. Landskrona, Schweden; Vertr. Der, Rauter, Pat. Anw., Charlotten⸗ burg 4. 6 6 zz . ö 2I. 25 = er fahre = . August , .

seil maschinen. Eduard Kamin, Bremen, Buntentorssteinweg 615. 15. 5. 12.

Ab. C ESAOT. Thermometer, welches bei Erxreich ing eines bestimmten Höchft⸗ und Xässtand s mit Hilfe eines auf der Quecksilbet äule schwimmenden Magneten oder Eisenstuckes und eines von diesem he⸗ einflußten, nötigenfalls magnetischen Strom. schlußhebels eln eleltrisches Rufwert in Tätigkeit setzt. Georg Edeimann, Bisam⸗ berg b. Wien; Vertr.: Dipl.Ing. J. Tenenbaum u. Dipl-Ing. Dr. Veinrich e eng, Pat.⸗Anwälte, Berlin 8W. 68.

6. 5.

714c. G. 37 055. Vorrichtung zur Fernübertragung von Zeiger und Hebel⸗ stellungen mittels eines in einem Oreh—⸗ seld beweglich angeordneten Läufers. Riecardo Girardelli, Rom; Vertr.: J. ., Pat. Anw., Berlin 8W. 61. 3. 5. 16. 258. H. 60 971. Verfahren zum Zerstäuben von Farben, Lacken u. dgl. mittels Preßluft Otto Heinrich, Leipzig⸗ Schleußig, Brockhausstr. 51. 2. 1. 13

stellung von rastrlerten, zur elektrophoto . Fernübertragung von Bildern geelgneten Metallformen. Leipziger Tan⸗ J er Manier, Alexander Grube, ; Leipzig. 9. 7. 12.

Dedreur, A. Weickmann u. Dipl-Ing. SJa. G. 33 506. Einrichtung zum 9 a, mn. Pat. Anwälte, München. Anzeigen einer Störung bei mit Sprüh—

kronen o. dgl. versehenen Feuerlöschanlagen. A6c. G. 35 365. Spritzvergaser für

Kraftfah Paul Gehr Dres , , . . . rastsa rzeu E. au e mann, resg⸗ 1p. Ing. 6 ugelmann at. Anw. den, an fr. 47. 31. 10. 11. u g ö nw.,

Berlin 8. 68. 13. 2. 11. 46. L. 34 095. Anlage zur Ver⸗ G26. M. 49 302. Protz verbindung wertung der Abgase von Verbrennungẽ⸗ bon Vorder⸗ und abkuppelbarem Hinter⸗ kraftmaschinen zur Erzeugung überhitzien

wagen. C. D. Magirus Att. Ges., Dampfes. Heinrich Hermann Otto List, 16 1

Ulm a. D. 15. 10. Berlin, Alte Jakobstr. 179. 22. 3. 12. 636. 5. 7799. Speiseeistransport⸗ 476. P. 27 658. Parallele Füh⸗

ö ö wagen. Fa. H. Zietemann, Eberswalde. rungen mit seitlichen Fübrungsbacken er⸗ 21. 3. 12

sassender Kreüßtepf. Willi Aubert ac. B,. 68 322. Befestigung der Prince, Cleveland, Tenn.; Vertr.: Dr.

630. die schwenkbaren Achsschenkel aufnehmenden A. Levy u. Dr. F. Heinemann, Pat. Anwälte, Berlin 8SW. 11. 10. 16. 11.

Bügel an den Enden der hohlen Vorder⸗ achse von Motorfahrzeugen. Ettore Bu⸗ 476. R. 34 752. Kugellager mit gaiti, Molsheim i. Els. 6. 9. 12. zwei inneren und zwet äußeren Laufbahnen 6c. B. 68 283. Verbindung des und zwei Reihen Kugeln zwischen den abgefederten Motorwagengestells mit der inneren und den äußeren Laufbahnen. Vorderachse durch Stangen. Ettore Bu— Ture Gustaf Reunerfelt, Stockholm; gatti, Molsheim i. Elf. 12. 9. 12. Vertr.. Dr. G. Rauter, Pat. Anw., 6c. B. 68 787. Zwischen den Cbarlottenburg 4. 22. 1. 12. Wagenachsen und dem abgefederten Gestell 47e. M. A6 365. Mehrpolige elektro⸗ eingeschaltete Stoßdämpfer. Ettore Bu magnetische. Reibungskupplung. Kurt gatti, Molsheim i. Eff. 12. 9. 12. Miram, Cöln, Gilbachstr. 24. 29 11. 11. 63c. G. 36 93538. Vorrichtung zum 475. B. 685 E59. Kupplung für die Unterdrucksetzen des Benzinbehälters bei Rohrleitung einer Luftbremse. Louis Motorwagen. Louis de Groulart fils, Boirault, Parts; Vertr.: A. Elliot, Pat.⸗Anw., Berlin 8W. 48. 14. 11. 11. S

Neuilly sur⸗Seine, Frankr.; Vertr.. H. 475. H 56 637. Geteilter Packungs⸗

pringnann, Th. Stort u. J. Herfe, ring aus Weißmetall mit rohrartig hohlen

Pat.⸗Anwälte, Berlin 8W. 61. 21. 6. 12. 6 e. S. 26 604. Klappperdeck, ins⸗

Enden. Gustav Huhn, Berlin, Levetzow⸗

straße 23. 20. 1. 12.

besondere für Motorwagen; Zus. z. Anm. S. 34 894. Süddeutsche Verdeck-⸗Fa⸗

475. M. 42 508. Zementrohr mit

eisernen Endflanschen oder Muffen. Egon

brik Karl Ritter G. m. b. H., Manger. Hannover. Lutherstr. 7. 25.1. 11.

Schwetzingen. 26. 6. 12. 6d. D. 26 608. Rad mit federnder 4275. St. E6 720. Nippel, vorzugs⸗ weise zur Verbindung von Zweigrohren

Felge. Luce Loon Basile Denise, Paris;

Vertr.: C. Fehlert, G. Loubier, F. Harmsen, mit der Hauptleitung, dessen in die Haupt. A. Büttner u. E. Meißner, Pat. Anwälte, leitung eingeführtes Ende mittels eines Berlin 8W. 61. 5. 3. 13. legeligen hohlen Dornes aufgeweitet wird. 6e. D. 27 525. Aus einzelnen durch⸗ J. Stone Go. Limited. Deptford, löcherten Kautschukblöcken bestehender Rad= Kent, Engl; Vertr.: R. Deißler, Dr. reifen. Maurice Dechamps, Brüsset; Döllner, M. Seiler, E. Maemecke u. Vertr.. M. Mintz, Pat. Anw., Berlin Dipl. Ing. W. Hildebrandt, Pat. Anwälte, 8Ww. 11. 10 9. 12. 27f. L. 34 748. Lentvorrichtung für Berlin 8W. 61. 25. 10 11. Se. H. 58 916. Befestigung von Fahrspielzeuge u. dgl.; Juf. z. Pat. 243 604. 47f. V. EI 219. Mannlochverschluß kugeligen Laufstücken aus Gummi für Fa. Ernst Vaut Lehmann, Branden— mit nach Innen beweglichem Deckel. Räder. Heinrich Hartmann, Etterbeek— burg a. H. 19. 7. 12. Vereinigte Faßiabriken Att., Ges., Brüssel; Vertr.. M. Schmetz, Pat.⸗ Anw., 77h. L. 34 702. Querverstärkung für Cassel. 19. 11. 12. ; Aachen. 5. 6. 12. den Tragkörper von Luftschiffen. Luft E79. G. 23 599. Steuervorrichtung 624. S. 35 416. Elektrische Fahr⸗ fahrzeug⸗Gesellschaft m. b. H., Bitter⸗ für Ventile, Klappen o. dgl. Geifsinger radbeleuchtung mit zwischen den treibenden n n Regulator Con pangdg, Nem York; und getriebenen Teilen eingeschalteter 77h. M. a48 600. Vorrichtung zur Vertr.; C. Fehlert, G. Loubier, F. Harmsen, Federkupplung. Albis Sanladerer, Kühlung des durch die Sonnenstrahlen. A. Büttner u. E. Me sßner, Pat. Anwälte, Ortenburg, N. Bay. 1I. 1. 12. erwärmten Gases bei Luftfahrzeugen. Berlin 8W. 61. 25 2. 11. Sa. J. 14 297. Kapselverschlͤuß Clemens Müller, Berlin, Laisenstr. 26. 494. W. 38 149. Spindelstock für für Flaschen u. dgl. Richard Jacobi, 6. 3. 12. unmittelbaren Riemen⸗ oder Zahnräder⸗ Klopstockstr. 9, Alexander Best. Pal⸗ 77h. S. 36 735. Kühler für Luft⸗— antrieb mit veränderlscher Räderübersetzung. maille 128, Altona (Elbe), u. Richard fahrzeugmoloren. Otto Spring efeld, Dipl⸗Ing. Hans Werner, Hannover, Fischer, Hamburg, Sexlingspforte 13. Berlin, Chausseestr. III. 9. 7. 123. Walderseestr. 12. 20. 9. 11. . 77h. Sch. AL 497. Abwurfporrichtung E9f. Sch. A0 301. Schmiedefeuer 656f. D. 21 627. Einrichtung zum für Geschosse aus Luftfahrzeugen. Friedrich mit Verdampfer. Ludwig Ortler. Wien; Schiffsantrieb durch mehrzylindrige Ver⸗ Wilhelm Kleine, Sebastianstr. 47, u. Vertr. E. W. Hopkins, Pat. Anw., brennungskraftmaschinen. Allgemeine Ewald Schmidt, Acherstr. 7, Bonn. Berlin 8W. 11. g9. 2. 12. Elektricitüäts⸗Gesellschaft, Berlin. 17. 7. 12. 5c. Sch. A2 E99. Saiteninstrument. 10. 5. 09 Se. D. 26 4835. Verfahren zum Deinrich Scheuren, Niederdollendorf, Kr. 66a. A. 22 484. Maschine zum Nitrieren von Zellulose beziehungsweise Sieg. 19. 10. 12. Reinigen und Enthaaren von Tierkörrern. ihren Abkömmlingen unter Verwendung 52a. B. 66 659. Gestell für Näh,, The Allbright⸗Nell Company, Chi- von Salpetersäuredämpfen. Deutsche Kurbelstick und ähnliche Maschinen. Traey cago; Vertr.. A Specht, Pat. ⸗Anw.,

ig von Hüten, deren aus Gewehe be— de Hutform mit dem äußeren eigeni⸗ ö Hütstoff verklebt ist. 7. 3. 1. Sch. 41 346. Selbsteinleger Dreschmaschinen. 16. 12. 12.

Wegen Nichtzahlung der vor der Er⸗

g zu entrichtenden Gebühr gelten

ende Anmeldungen als zurückgenommen

M. 47 675. Trommelmantel für Fetische Scheider mit im Innern der mel feststehendem, aus Schrägpolen

detem Magnetsvstem. 14. 11. 12.

Sch. 29 . Staubabsaugevor⸗

ng. 6 1.13

iz. 5 S5. Elektrischer Leitungs⸗

, bestehend auß einein guten Kein⸗

und einem diesen umgebenden, iso⸗

1den Alumlntumoxydmantel. 6. 1. 13.

.S. 36 618. Für Rohre von ver⸗

denem Durchmesser verwendbare

nchen ⸗Isolierkappe. 30. 12. 12.

. Z. 8085. Kapodasler. Klaviatur

Gitarren, Lauten und ähnliche Salten⸗

rumente. 30. 12. 12. .

b. W. 29 902. Fahrwassertempe⸗ sr⸗Kontrollanlage für Seeschiffe, welche ch optische und akustische Signale das sgen und Sinken der Fahrwasser⸗ peratur anzeigt. 6. 1. 13.

Das Datum bedeutet den Tag der Be⸗ ntmachung der Anmeldung im Reichs⸗— siger. Die Wirkungen des einstweiligen sutzes gelten als nicht eingetreten.

3) Versagungen. uf die nachstehend bezeichneten, im schhanzeiger an dem angegebenen Tage unt gemachten. Anmeldungen ist ein kent versagt. Die Wirkungen des einst⸗ ligen Schutzes gelten als nicht ein⸗ weten. öm. S. 32 7242. Verfahren zur winnung von Mesothorlum aus thorium⸗ tigen Mineralien und Produkten. 12. 5d. K. 47 728. Dampfüberhitzer in die Heizrobre eingeführten Ueber errohren. 29. 2. 12 5d. V. 10 38

G. . ipl. Ing. Dr. W. Karten u. Dr. E, Dre h, ,n a. Berlin 8W. 11. 13. 14. 11. 3d. 33 56. ö 1421. 259 044. Kompensationsein⸗ richtung für gasvolumetrische Apparate. Erik K. H. Borchers, Düsseldorf, Brehm⸗ straße 81. 23. 4 12. B. 67 123. 421. 258 915. J, an 30g. 259 122. Einrichtung zur Auf⸗ Geräten aller Art. Gar doe el. Za * . und Anwendung . . 9. 36 Dorotheenstr. 63. 16. 3. 12. i ise Medikamenten. Joseph G. 36306. ö ö. . 8 Vert, * 6 we. , . . , Anw. , ver. 23.7. 12. X. 34 764. mit in einem e in Walzen, ö ., Ampulle. Charles auf deren Mantelflächen ,, . Paul Schultz, München. her za . . ,, . . ze 24. J. 4. 12. Sch. 40 763. u; Friedri . Peter hung; . e 205. Cr er Tiegelofen Vertr: B. Peter en, . mit DOelfeuerung. Friedrich Hundt, 8. 11. 6.1 12 6. h. —ᷣ. ö Birlenbacherhütte, Geisweid b. Siegen 42m. 259 O68. ö, . 1 Kettenantrieb und wei Srupher 6 Ec. 259 186. Vorrichtung zur Her⸗ . bon denen die K stellung von Ketten, bei denen in geteilten Summe und die J k senkrechten Formen Kettenglieder zum Ver⸗ 9. e,. binden bereits fertiger, wagerecht in ver⸗ ste * 3 ö . 6 schiedenen ,, , . . 9 . . e . K ĩ e gegossen werden. 3 , . Percy St. 2m. 279 s 1. k . ,. Ftirke, Westminster, Engl., u. Rechenmaschinen, deren . ö Cecil Burton, Stamford Hill N., London; mehreren ,, 34 . Vertr.: C. Fehlert, G. Loubier,. F. Darmsen, schiedenen Zahnezahlen , ,, . A. Büttner u. E. Meißner, Pat. Anwälte, mann Breßlau, Hamburg, astr. 6. Berlin 8 Ww. 6I. Jb. 7. II. M. 45265. 3d. 259 206. Haltevorrichtung für die am Halsriemen getragenen Ferngläser. Friedrich Müller, Saarbrücken. 22. 6. 12. 48 245. 6 259 939. Mit Gewinde ver⸗ sehener Hohldübel aus Blech. Klara Blechmann, geb. Berg, u. Paul Blech⸗ mann, Schwelm i. W. 12. 10. 11. B. 54 Iöß. ö. ö. 846. 259 074. Vorxichtung zur Des⸗ infektion von Klosettsitzen. Friedrich Marks, Hemer i. Westf. 4. 6. 12. 48 031. . 259 040. Vorrichtung zum Abheben und Aufsetzen der Förderkübel von oder auf Zubringerwagen für Hoch⸗ ofenschrägaufzüge. Deutsche Maschinen⸗ fabrik 2A. G., Duisburg. 19 5. 11 D. 25186. 36d. 259 123. Ausströmungsrohr für Luftbefeuchtungsanlagen. Paul Poll · rich, Düsseldorf, Kirchfeldstr. 135. J. 6. 12. P. 8 6. ö 78. 259 09041. Fenster, dessen Flügel sich um ihre Mittelachsen dreben. Philipp Krebs, Paris; Vertr.: Frd. Kramer, Zeiskam, Pfalz. 28. 11. 11. K. 49 705. 378. 259 0142. Treppengeländer. Hermann Werner. Berlin, Memeler⸗ straße 1a. 18. 7. 12. W. 40157. 37f. 259 207. Entleerungevorrichtung für Müllschlucker, die mit einer durch einen Deckel zu verschließenden, eine Kipy⸗ vorrichtung für den Müllbehälter ent⸗ haltenden Schüttkammer versehen sind. Heinrich Rumpf. Hamburg, Lutterothstr. 6. e zSa. 259 043. Halter für Sägeblätter an Schweif⸗ und Dekupiersägen mit schwingenden Sägearmen. Johann Deinrich Zaeckel, Lübeck, Untertrave 74. 24. 10. 12. 3. 8119. 8h. 27

ö

arbeitung von Carnallit. , a. Rhein, Niederstr. 88. 3. C. 22232. 1E 2I. 259 152. ,, *.

; . 1. ; er. kleene n nner Fried⸗ Berlin. Steglitz, Humboldtstr. 15. 26. 3. .

ĩ 5.12. W. 39824. W. 39378. ,, Her 2b. 259 158. Verfahren und An⸗

st i emischten ordnung zum Schutz elektrischer Sammler * 3 e in, 6. bei Ueberflutung durch Seewasser. Harry ö Chicago; Vertr.: Paul Mine . . , r. law j b. IL. sfraße 15. XB. 3. I2. 39380. —ᷣ ö 2X1 c. 236 G3. . 36 , 20. 26 ü zweigdo itungs⸗ . rfahren zur Her, für Abzweigdosen elektrischer Leitur . 6 Hill anlagen. Franz gerhus,; en, . Easterfield u. Clara Millicent Taylor, bahnstr. 226315 , ,. ö. , ö 36 . Wellington, Neu-Seeland; Vertr. Dr. 2c. 258 200. Nücstellparri . 36 D. Krhjan. Pat. Anw., Posen. ö . 31 k . 31 . C. 16 8585. trischer Negler; Zus. 5. at. 250 583. 6 ; 23 e e Werften zur i. d, , ,,, 2 ,, b. 6 ibalogenkohlenwasserstoffen; 23, Berlin,. . 12. S8. 184. . e, r . Anilin 218. 59 0* 3, Einrichtung zur Soda ⸗Fabrit Ludwigshafen a. Rh. Rühlung elektrischer Maschinen Maschinen⸗ . 9 . 65 635. fabrik Oerlikon, Derlikon, Schweiz; 1*4. 2589 Sz. Verfahren zur Dar⸗ Vertr.: Dipl.- Ing; Th . stesñ ung von jodiertem . an, Rotebuhlstr. HJ. 31. 7. 12. amin und seinen X Alkylderivgten. J. 8 d g. , e. - - Grenzach. Ed. 259 025. Verstellbare w,, , . 3. brücke für eleltrische Maschinen. Berg— 6 2z50 153. Speisewgssertor e m n,, . arnier; Pat. 243 905. Theodor Berlin. 8. 7. 12. 3 740. ö. är nr Zusg un! ,,,, 66. 1D. 259 115. Elekirische ö. 5. 4 12. W. Jh 465. , ö. nin, ef, . Lc. 259 O69. Steuerung für Kol⸗ z weig, Jerusalemerstr t. . P.. . nn ng mit .,. a,,, . ,, . h cheib welcher mehrere zu⸗ bzw. ab⸗ . bor. Subn ble . ö zwecks , . k er ,,. ü —⸗ . GEassady, Or. W. Friedrich u. P. C. Schisling, ö . 39 . Berlin 8SsW 48. 12. 12. 11. Acht, z, Perlin Ww. 61. S. 35 33. . . e,, , , ö Priorität aus der 3 in England 5a. 239 113. Stempelführung für voin 2. 12. 19. anerkannt. ( Ha: . 3, 2e. 259 063. Verfahren zum Messen Heer, b Leipsia, Bauvereinstr. 9. der Spannung an Dochspannunge trans. an 10 B. hr 633. formatoren. Siemen. Schurctert i, Ih a. 239 154. Letternsetz und Ab⸗ S. m. b; Sz. Helin. ö le eporrichtung mit drehbarer Setzrinne 2 Re. 2359 224. Clektrische 16 ĩ . radial zu deren Drehpunkt angeordneten e den, n gmnonngete r in ip. Pan * ö. Letternfächern. Ludwig Rösner, Berlin, 8 Kantitr. 64. 7. 7. 10 5 5. 22.9 19. H. Ii Git. Mt., 41 83. . . r en e, Vrin . . . J,. K . ieß lbrunder Stereotypplatten, nach einander abbrennenden eupaalen. . Nürnberg Carl Kempe Siemens Schuckert k sen., Nürnberg. 12. 9. 113. K. 48990 Berlin. 20. 26411. S. . 3 154. 259 114. Tabellenschreibvor⸗2Af. 259 E17. Elektrische Bogen aimpe 3 für Schreib- und Rechenschreib- . ,, J, inen mit vor und rückwärts motorisch Zus. z. Pat, 237228. i . , . , , . b. H., Berlin. uting Machine Compauy, New 3 2. (4. 39786. 4 ö Fenn e nns i nt. sss ät. Kletttisa⸗ n SW w, , , n. rz. fadenglühlampe, die Halogene oder er = 176 2595 155. Kühlanlage mit Eis⸗ abgebende Verbindungen ö. ü. hehalter und Ventilator. Heinrich . ,, , ,. 6 ( T 26 ä . 1 * . . * ö * 259 291. , m nn. 7 39 156. Tiefkühler mit Eis. säden elektrischer Glü lampen. Juliu ,, . QAldenburg Bintsch Att. Gef., Berlin. 22. 11. 11. Gr., Bsterstt. I. 15. 15. Fi. Sch. 3 gh. P. 27 87, e, . 1a. 258 O70. Federsteaschiene; Zus. TEg. 259 119. SEinrich ung zum ö. z Pat 255 204. Georgs ⸗Marien⸗Berg⸗ lassen von ö werks und Hütten⸗Verein Akt. Gef., Eugen Hartmann, Frankfurt a. ö. Osnabrück. 25. 5. 12. G. 36 783. Bockenheim, Königstr. Y7. K 20a. 259 082. Hllföstützvorrichtung O. 57 683.

——

26. B. 67 086. Fadenbrettreiniger für Ringspinn⸗ und Ringzwirnmaschinen mit einem in seiner Haube angeordneten silbf ah und einem Abfallsammelraum. . . München, Kobellstr. 4. 76. H. 57 264. Reibungsgetriebe für Ringspinn· und Ringzwirnmaschinen mit veränderlicher Spindeldrehzahl. Jo- hann Hildebrandt, Töß, Schweiz; Vertr.: Dipl.-Ing. Th. Zimmermann, Stuttgart, Rotebuhlstr. 57. 21. 3. 12.

274. W. 39 912. Racketpresse mit Keilwirkung und Spannschrauben. Haro Burchard Graf Wedel, Evenburg-Loga b Leer, Ostfriesl. 5. 6. 12.

778. K. 53 NAX. Schlittschuh mit Hilfskufen. Lothar von Köppen, Potz⸗ dam, Palast⸗Hotel. 16. 11. 12.

7278. L. 348935. Zusammensetzspiel; Zus. z. Anm. L. 34 147. Fa. Fritz Lange, Berlin. 1. 6. Lz.

775. K. 51 569. Spielzeug, bei dem durch das Gewicht einer in einer Führung rollen den Kugel Figuren bewegt werden. Paul Kunze, Jahnstr. 28, u. Paul Höpuer, Schnorrstr. 42, Leipzig⸗Schleußtg. H. 6. 12.

Summanden anzeigen. stein, geb. Grünberg,

W. maschine. Hugo Harald Wurfschmidt, Wien; Vertr.: C. Gronert u. W. Zimmer⸗ h, J Berlin SW. 61. ö

E2zh. W. 40 2270. Ultramikroskop. . . G. m. b. H., Göttingen. Eztk. B. 70 106. Verfahren zur Vorausbestimmung der Leistungswerte von Turbinen und Kreiselpumpen durch Modell— versuche. Briegleb, Hansen E Co., Gotha. 3. 1. 13. 2p. Sch. AN 457. Fahrpreisanzeiger. Fa. Adam Schneider, Berlin. 13.7. 12. Rb. K. 5E 662. Durch Münzen— einwurf in Bewegung zu setzendes, elektro— motorisch angetriebenes Luftfahrzeug. Wil⸗ helm Kirchhoff, Bielefeld. 15. 6. 12. 136. W. A0 011. Selbstverkäufer mit einer einen Stapelhalter verschiebenden Münzenwage. Hans Wojnar, Berlin— Steglitz, Heinrich Seidelstr. 12. 24. 6. 12. AY. Sch. A2 467. Zigarrenspitze. HVeino Schumann. Dresden, Kamelien— aaße ,, . l. . 45a. A. EZ 585. Sporenkranz für Antriebsräder von Motoipflügen u. dgl. Aktien⸗Maschinenfabrik „Kyffhäuser⸗ hütte“ vorm. Paul Reuß, Artern, Prov. Sachsen. 8. 8. 12 5a. F. ZBA 890. Drainrohrleitung zur Bewässerung von Ländereien aus einer höher gelegenen Wasserstelle. Richard ö Stettin, Burscherstraße 11. 81. J. 12. 458. K. 50 287. Wurfrad für Kar⸗ toffelerntemaschinen. Kemper Æ Lons⸗ berg, Neuenkirchen, Kr. Wiedenbrück, Westf. 27. 1. 132. 455f. H. 58 922. Bedachung durch lose aufgelegte Schiebefenster u. dgl., be⸗ sonders für Gewächshäuser. Ernst Hein⸗ rich, Planegg b München, Heilmann— straße 41. 4. 9. 12.

CGG. 3A 9:39.

. . 1 . . . 12m. 259 082. Nullstell vorrichtung für Rollenzählwerke; Zus. z. Pat. 33 36. Peerboon 4 Schürmann, Düsseldorf. d 4a. 259 047. Zweiteiliger Metall⸗ knopf. Ewald Noelle dLüdenscheid, Augustastr. 1. 3. 8. 11. N. 12 621. 12b. 239 O64. Zigarrenspitze mit Abschneider. Franz Kamins ki. Hagenort i. Wpr. 26. 9. 12. K. 52 684 . 1b. 259 161. Zündholzbehälter. Johannes Pahlitzsch, Naumburg a. Queis. JJ 14b. 259 162. Rinnenförmig bogene Schutzhülle für Streichhol schachte Otto Holter, Christiania; Vertr.. P. Brögelmann, Pat⸗-Anw., Berlin 8W. 66. 18. 5. 12. S. 57 838. . 45a. 259 083. Hauenwerk für Boden⸗ bearbeitungsmaschinen mit an einzelnen Scheiben unter Vermittlung von Ver bindungsstücken befestigten Hauen. F Heinrich Lanz, Mannheim. 12. T. 34 054. . 1 Os 4. Pflugkörper mit in der Neigung verstellbarem Streichblech. Wilh. , , Stregda b. Etsenach. 8 18 11 . . . . 259085. Gerät zur Bearbeitung des Erdbodens mit mehreren um eine drehbare Welle angeordneten, nachein⸗ ander zur Arbeit einzustellenden Werk⸗ zeugen. Alexander John Arbuckle. Holmsdale, P. D. Witkopjes b. Johannes burg, Trans vaal, Süd⸗Afrika; Vert: H. Reubart, Pat⸗Anw., Berlin 8SW. 61. 3. 5. 6. X. 20981. . 45a. 259 E25. Zugmaschine mit um⸗ laufenden, an Ketten beweglich gufge⸗ hängten Antriebsspeeren für Bodenbe⸗ arbeitungsgetäte; Zus. Pat. 232919. M. Brod mann, C hemische Fabrit m. b. O.. Leipzig⸗Eutritzsch. 26. 9. 12.

ge⸗ . Klammerschrauben⸗ ö. kerung für die Stereotypplatten auf umzylindern von Rotationsdruck⸗ schinen. 14. 3. 12. ß. P. 27 7231. Vorrichtung zur hanischen Entleerung von stehenden lperphosphafkammern. 11. 3. 12.5 sc. K. A5 819. Mehrstufiger Kreisel⸗ dichter mit ö des Arbeits Hels. 8. 5. 11. 4 P. 24 E35. Trommelförmige snmahlmühle mit darin fret beweglichen ihlkörpern. 25. 3. 12.

ö

d. A5 956. Schutznetz aus

ahtlitzen gegen Torvedos und sonstige

dimmende Körper. 8. 5. 11.

f. M. A4 027. Schwungradmotor⸗

trieb gedrängter Bauart für Fahrzeuge, denen das Schwungrad durch Abrollen Laufrades aufgezogen wund. 22. 1. 12 4) Erteilungen.

Auf die hierunter angegebenen Gegen⸗ üinde sind den Nachgenannten Patente teilt, die in der Patentrolle die hinter e Klassenziffern gesetzten Nummern er⸗ alten haben. Das beigefügte Datum be⸗ sichnet den Beginn der Dauer des Patents. I Schluß ist jedesmal das Aktenzeichen nngegeben.

Celluloid Fabrik, Leipzig. 9. 2. 2. 9075. Verfahren zur künst⸗

Raupach, Pussnstz i. Sa. 25. 3. 12

25a. M. 4 728. Vorrichtung zum Fortbewegen von Lasten mittels eines Becker,

25a. N. EA 072. Vorrichtung zum Aufhalten der Wagen auf der Förder— schale. Offene Handelsgesellschaft E. Nachfolger, Kattowitz O. S.

Selbsttãtiges

Hauptstrommotors.

Fa. G. Berlin⸗Reinickendorf.

18. 2. 11.

Nack s 16 *. 13 2 5a. S. 36 324. Brems verfahren für elektrische Aufzüge. Siemens ⸗Schuckert Werke G. m. b. H., Berlin. 11 6 . 25a. W. 41 383. Selbsttätige Schmiervorrichtung für die Schienen und Seile von Aufzugtanlagen, Förderanlagen u. dgl.; Zus. z. Pat. 256 538. Fa⸗ brikationsgesellschaft automatischer Schmierapparate „Helios“ Otto Wetzel C Co., Heldelberg. 16. 1. 13. 278. A. 21 896. Vorrichtung zur Befestigung von metallenen Geländer— stäben an eisernen Treppenwangen von außen her. Alexandre Dussauffay, Paris; Vertr.: Dipl.Ing. Siegfried Meier u. Dr. F. Warschauer, Pat. Anwälte, Berlin SW. 61. 15. 3. 12. Priorität aus der Anmeldung in Frank— reich vom 165. 3. 11 anerkannt. 278. M. 47 828. Selbsttätige Siche⸗ rungsvorrichtung für Rolläden. Jean J b. Hanau a. Main.

28e. M. 47 151. Schlitzfräser mit seitlicher und dazu senkrechter Schneid⸗ kante. Maschinenfabrik Stieber, Am— berg (Bayern). 28. 2. 12.

28h. L. 384 247. Vorrichtung zum Imprägnieren von Kork. John Lowman. Old Kent Road, London; Vertr.: A. Elliot u. Dr. A. Manasse, Pat.„Anwälte, Berlin SW. 48. 18. 4. 12.

238i. R. 35 929. Messer - Furnier⸗ schneidmaschine. Fa. W. Ritter, Altona a. Elbe. 15. 7. Iz.

28k. L. 32 A458. Maschine zur Her⸗ stellung von Holznägeln. Carlo Lumello u. Francegco Franco, Turin, Ital.; Vertr.: A. du Bois, Reymond, M. Wagner 1 . Pat.⸗ Anwälte, Berlin 8W. II.

40a. L. 35 O93. . Röst⸗ ofen mit Rührwerk und gewölbten Herden Dr. 3 Lütjens u. Dr. Ing Wil. , ewig. Hannover, Bödekerstr. 82.

ö versehen sind, und deren

45i. und Griffe mit konischen Befestigungs teilen, in gegebenenfalls drehen können. Gaitzsch. Knauthain b. Leipzig. 18. 8. 11 451i. S. 37 905. Griff. Hermann Siebert, Schönhauser Allee 49. 5t. H. 56 72.

23 17 12.

bach i. Württ. 6a. sionskraftmaschine. Jules D' Harneng, Brüssel; Vertr.. C. Röstel u. R. H. Korn, Pat.“Anwälte, Berlin SW. 11. 3. 2. 09.

46a. M. 42083. Zweitaktver⸗ brennungskraftmaschine mit die Auspuff— schlitze steuerndem Kolben und mit einem als Spülluftpumpe dienenden Kurbelkasten. Paul Metzler. Zürich; Vertr.: w Pat.-Anw., Stuttgart.

8 19

16a. R. 35 011. Gxplosionskraft⸗ maschine mit zwei Gruppen abwechselnd mit dem festen und dem beweglichen Teil der Maschine gekuppelter Kolben, welche von zwei Kolhenscheiben getragen werden. Charles Constant Joseph Reveills u. Léon Deruelle, Paris; Vertr.: O. Cra— coanu, Pat. Anw., Berlin SW. 48. 12. 46h. D. 26 402. Anlaßvorrichtung für Verbrennunge kraftmaschinen. Daimler Motoren⸗Gesellschaft, Stuttgart⸗Unter⸗ türkheim. 25. 1. 12. 6b. G. 35 026. Vorrichtung zum Verschieben der Steuernocken von Ver⸗ brennungskraftmaschinen, bei welchen durch ein Druckmittel die Ventile abgehoben werden und die Steuerwelle achsial ver— schoben wird. Dipl.-Ing. Ch. Pöhl⸗ 6 Charlottenburg, Englischestr. 26. 46. B. 635 852. Vorrichtung zum Anlassen von Explosionsmotoren, die mit einer Betriebszündmaschine und einer

51 1

riebsgorgan mit einer Vorrichtung zum zschließen verbunden ist. gart.

der

. ö. Robert Bosch, Stutt⸗ 16. B. 66 8646.

selbsttätigen Zündzeitpunktverstellung für

Vorrichtung zur

magnetelektrische Zündmaschlnen. Nobert Bosch. Stuttgart. 14. 3. 12.

4zc. S. 57 231. Kühl⸗ und Rege⸗

6c. C. 20 832. Vergaser für schwere

Hufeisen⸗Stollen

denen sich die Stollenzapfen K. Julius

Strickeisen mit Berlin,

; Leimfänger mit Leuchtquelle. Christian Daußmann, Uhl—

H. A5 958. Zweitakt⸗Explo⸗

W. Ch

Betriebs zündmaschine b

Fa. Smi

Charles Bergeron, Cleveland, Ohio

Döllner, Berlin 8W. 61. 15. 3. 12. 5 4b. M. A5 38.

Mustersendungen o. d9l. mit an Klappe vorgesehener, einsteckbarer Schließ⸗ zunge. Bernhard Mierisch, Nerchau i. Sa. 18 8. 11. 558. S. 37 310. Einrichtung zur Er⸗ zeugung einer gleichmäßig starken Stoff— bahn auf Rundsieb- Kartonmaschinen. Socist« Anonyme des Cartonneries de l'Isere, Lyon; Vertr. A. Bauer, Pat. Anw., Berlin SW. 68. 2. 10. 12. 55f. D. 27 106. Schablonenblatt zur Vervielfältigung von Schreibmaschinen— schrift o. dgl. A. B. Dick Compaun, hicago; Vertr.: Fr. Meffert u. Dr. X. 96 . Berlin SW. 68. n. 6 .

5 6b. V. 10 8s 78. Packsattel mit Zwieselteilen aus je zwei teleskopartig in⸗ einanderschiebbaren Stücken. Vogel * Noot. Wien; Vertr.: C. Fehlert, G. Loubier, F. Harmsen, A. Büttner u. E. . Pat.⸗Anwälte, Berlin 8sW. 61. h 6 57a. B. 67 765. Magazin⸗Kamera mit einem Plattenvorrats. und einem Plattensammelbehälter; Zus. z. Pat. 256 600. Theodor Bänder, Frankfurt a. M., Schillerpl. 4. 11. 6. 12.

57a. K. 43 795. Schlitzverschluß mit mechanischem Antrieb. Carl Künzler. Berlin ⸗Stralau, Krachtstr. I7I. 253.2. 19. 57a. K. 49 451. Rollverschluß für photographlsche Kamerag. Carl Künzler, Berlin⸗Stralau, Krachtstr. 171. 23.2. 10. Za. M. 18 357. Photographischer Aufnahmeapparat für Reihenbilder mit einem Aufnahmeobjektiv und einem Sucher⸗ objektiv, beide von gleicher Brennweite. Ernest Francis Mony u. Perch Heniy WBastie, London; Vertr. Dr. L. Gotischo, Pat.⸗Anw., Berlin W. 8. 30. 3. 12. Priorität aus der Anmeldung in Groß— ritannien vom 18 10. 11 anerkannt. 576. S. 34 813. Verfahren zur Er⸗ zielung eines gleichmäßigen Ausbleichens der Farbstoffe beim Ausbleichverfahren der Farhenphotographie. Dr. John Henry mith, La Garenne⸗Colombes b. Paris;

Vertr.: H. Neuendorf, Pat. Anw., Berlin F

, 1 1.

Oele, bei welchem die Verdampfung der

V; St. A. z Vertr.: R. Deißler, Dr. G. M. Seiler, G. Maemecke u. Dipl.Ing. W. Hildebrandt, Pat. Anwälte,

Kartenbrief, ins⸗ besondere zur Aufnahme von Ansichts alben, einer

burg J. 11 7 12. 67a. J. 14 610.

halter ͤ der Klinge abwechselnd an zwei Schleif— walzen durch umlaufende Kurvenscheiben in wechseleinnige Schwingung wird. John Frank Johnson. London; Vertr.: E. Hoffmann, Pat.“Anw, Berlin SVW. 68. 29 4. 12. 6G7za. R. 36175. Verfahren zum Schleifen von Zahnrädern nach dem Wälzverfahren mittels einer Schleif— scheibe, welche des Profil eines Zahn— stangenzahnes besitzt. J. E. Reinecker A. G., Chemnitz ˖ Gablenz. 26. 8. 12. 68a. D. 26 765. Nietenverkleidung für Vorhängeschlösser u. dgl. Damm 4 . m. b. H., Velbert, Rheinl. Sa. K. 51 752. Schloß für Eisen⸗ hahnwagentücren mit einer mittels des Einreibers auslösbaren drehbaren Falle; Zus. z. Pat. 217974. Albert Kickert, Heiligenhaus, Rhld. 19. 6. 12.

cSSa. R. 6 0735. Schloß. Max Rupke, Ohligs, Rhld. 7. 8. 12.

5H8b. H. 59 s5 7. Stellvorrichtung für Klappfenster. Fritz Haber korn. Breslau, Friedrich⸗Wilhelmstr. 8. 9. 12. 12. 20Ob. B. 68 794. Federhalter mit Einstellung des Federträgers für verschte⸗ dene Federst lungen. Louis Belllinger, Lauterbach, Oberhessen. 9. 7. 12

20d. R. 35 851. Invalid nmarken. Aufklebevorrichtung. Sigismund L. Ru khinstein, Wilna, Rußl.; Vertr.: Dipl e. . r n Pat.⸗Anw., Berlin S. 595. 7 ;

w ( . 2Ic. M. 47095. Maschine zum

Aufpressen des Oberlederrades von ge⸗ 1

klebtem Schuhwerk mit beiderseits an— geordneten Preßfingern. . irn, 2. G., Frankfurt a. M. 72i. H. 57 244. Geschoßzünder mit in einem Sicherheitsrohr verschiebbarer Zündpatrone. James Rossiter Hoyle, Ceelesall, u. Harry Bland Strange, Sheffield, Engl; Vertr.: H. Spring— mann, Th. Stort u. E. Herse, Pat.⸗An= wälte, Berlin 8W. 61. 19. 3. 12.

77. SH. 57 603. Seilschlagmaschine mit Rückdreh⸗Vorrichtung für die Spulen. z . , Horn, Berlin⸗Weißensee.

5 78. LS. 34 712. Verfahren zur Her⸗

Vorrichtung zum Schleifen von Klingen für Sicherheits⸗ rasierapparate, bei welcher der Klingen⸗ zwecks beiderseitigen Anschleifens

gebracht

Maschinen · P

78e. S. 59 194. Verfahren zum ge⸗ fahrlosen Herausschaffen von Versagern in Tongruben o. dgl. Peter Herrmann, Zalenzehalde O. S., Post Zalenze, n. Amhrosius Krolitowe ti. Königshütte O. S., Tempelstr. 5h. 28. 9. 12.

Sa. M. A9 509. Brikettstrangpresse mit auswechselbarem Formzeugkopf. Ma⸗ schinenfabrik Buckau, Act.⸗Ges. zu , Magdeburg⸗Buckau. (6. 11. 2.

SIC. B. 66 070. Einrichtung Oeffnen der Umhüllung einer Karton— schachtel mittels eines Aufreißfadens. Berlin Neuroder Kunstanstalten Act.⸗ Ges., Berlin. 31. 1. 12.

SIe. T. 17 S555. Seilpostanlage mit Greiferwagen. Telephon Apparat Fa⸗ vrit G. Zwietusch Æ Co. 65. m. b. H., Berlin⸗Charlottenburg. 10. 10. 12. S4c. L. 3 O83. Rammpfahl aus Walzprofilen für Spundwände mit Längtz— klauen zur gelenkigen Verbindung. Lacka— wanng Steel Company, New York; Vertr.: H. Neubart, Pat. Anw., Berlin Sw 61. B. 9. 11.

Sö5a. W. 39 93A. Frischwassererzeuger und Destillterapparat. William Weir, Glasgow (Schottl.); Vertr.: B. Tolke⸗ dorf, Pat. Anw., Berlin W. 9. 10. 6. 12. S5c. K. 51 8827. Anlage zur mecha—⸗ nischen Reinigung von Abwässern. Otto Kettner, Leipzig, Fürstenstr. H. 6. 7. 12. S5öe. SH. 356 08141. Sinkkastenanschluß an den wasserdichten Boden von Wasch— tüchen. Johann Holland, Düsseldorß, Hammerstr. 26. 25. 11. 11.

S6c. O. 57 197. Vorrichtung zum Auffangen des ausgeworfenen Schützens für Webstühle mit selbsttätiger Schützen auswechselvorrichtung. George Hatters ey c Sons Limited, Keighley, Groß— brit.. Vertr. Dipl.-Ing. 6 F. Fels, at. Anw., Berlin SVW. 61. 15. 3. 12. S878. B. 68 213. Stielbefestigung von Werkzeugen, deren Stiel aus Metall= rohr besteht. Johannes Blümner, Berlin, Köthenerstr. 27. 20. 7. 12.

2) Zurücknahme von

Anmeldungen.

a. Die folgenden Anmeldungen sind vom Patentsucher zurückgenommen.

Te. D. T4 376. Backpulver. 22. 5. 11. Ha. D. 24 284. Nummernschalter für Sel bstanschluß-Fernsprechstellen; Zus. n, 1 11.

zum

73. K. 51 385. Sellklemme für Ver⸗

414. G. 86 073. Verfahren zur Her⸗

für Einschienenbahnwagen mit nach ab⸗ wärts hängenden Stütz zylindern. Ramon Febres Cordero, Rubio, Taschira, Vene⸗ zuela; Vertr.: Dr. W. Friedrich u P. E. Schilling, Pat⸗ Anwälte, Berlin 8SW. 48. 6. 8. 11. K. 20 963. . 209. 259 062. Schwebebahngleis. Josef Cathrein. München, Auerfeldstr. 6. . 16. C. 15 3657.

206. 259 195. Pneumatische Kupp⸗ lungkvorrichtung für die Triebachsen von Lokomotiven mit Verbrennungskraft⸗ maschinen. Alphons Lipetz, Orenburg, Rußl.,, u. Simon Magid, Chansotten. burg, Knesebeckstr. 77; Vertr.; Fr. Meffert u. Br. 2. Sell, Pat.⸗Anwälte, Berlin Sw. 68. 1. 16. 196. Hi. 16372. 20h. 259 223. Abwerfvorrichtung für Hemmschuhe. Heinrich Lawinger jr., Saarbrücken II, Ludwigstr. 60. 1. 5. 12. L. 34 317. ö. 259 1 K Elektro⸗ ĩ d b lösbarer Stationsanzeiger.

1c. 259 229. Vorrichtung zur Regelung magneten aus Stati . 2 . von 36 i . Fun nls . Marschallstr. 30. Druck und wechselnder Verbrauchs menge. * . 119M, J . ü. . ; 2Z2Z0i. 259 197. Haltestellenanzeiger mi n ez. n ,,, zwel in einem Kasten übereinander he, c. 239 20. Druckregler für Preßgas⸗ r,, 3 6. 3 . ff s8⸗ Marsche 359. 111. 6 134. . , 25 6 198. . ins 5d ; 259 or Fangvorrichtung für besondere für 1 . . ene gen ,,, er, , n, , en eh n gegeneinander drehbaren Teilen besteht,

. 2 en der eine Sperrzähne und der n gg. Gieschemald O. S. 2.11. ien, 3. in die Bahn dieser Sperrzähne 5 .

5 3 fie. eingreifendes Sperrglied enthält. American nl 66 ie n e f. i llnn blue 8a, ö 8.9 eich S9 9g38. . Vertr.: Hopkins, Pat. Anw.,

in SW. II. B. 1. 135. X. 21 65h. . ö ichtung zum Richten Berlin 8 z h 2 w in 2Ra. 259 071. Elektrischer Hörer, bei

ssesbz „dem der Anker des Glektremagneten , elltele eines Hebelwerks seine Bewegung

16a. 259 1830. Vorrichtung zum Ein⸗ in bent rie ,,,, chnen und Verdichten der Beschickung in überträgt. Enn , Vertr. H. Spring. roßkammerbfen zur Erjeugung von Gas Sompann & ö. 6 Harfe Ver Ain. an Kotz. Heinrich, Fenpers, S en, Tine g . 3. 15.11. A. 21 327. uhr, Isenbergstr. 28 / 30. Dh. 5. 2. Di a, 259 184. Variable Empfangs. las zg a1 2. Destihierarparm mit ,, * z. don einem Sesheizmantel umgebenem Koch. Fu 39. 11. 10. X. 37 Bo.

kessel und mit von einem Schwimmer re. Parking 199. Fernsprecher. Vojen gulierbarer Feuerung. Hugo 84 . Nor ng. ft m. b. S., Wien; Vertr.: inn, nen, e, Höhi, Felghschespel ann, Herkln sw. hi. . . . 3 ., .

Nr. 259 031 bis 259 230. öb. 259 228. Vorrichtung zum Be⸗ sstigen von Damenhüten. Paul Dampel, Berlin, Koppenstr 37. 11. 6. 12. 8. 8 0683 3c. 259 189. Verschluß für Kleidungs⸗ ficke, Schuhe, Zelte, Taschen u. dal. der urch Einführung eines mit Seiten wulssen lersehenen Streifens in an den Kanten der Stoff bahnen befindliche Hohlwulste hergestellt wird. Hedwig Schönmald, eb. Winkler, Berlin, Rastenburgerstr. J. L. 10. 11. Sch. 39 424. z. 259 149. Maschine zum Pressen kon Kleidungsstücken. Theodore De Cue Palmer, Syracuse, V. St. A.; Vertr;: J. Elliot, Pat. Anw., Berlin 8W. 48. zz. J. 12. D. 28 238. . 1b. 259 222. Beleuchtungs körper für direkte Bühnenbeleuchtung. Dr. Ing. Schneider & Naujoks Elettrizitäte⸗ Hes. m. b. H., Frankfurt a. M. 18.2. 11. )J. 12164.

r

2Eg. 259 185. Schaltungsweise zur Speisung von elektrischen Apparaten und Leitungen, die im allgemeinen zum, An— schluß an ein Schwachstromnetz bestimmt sind, aus Starkstromnetzen mit Gleich strom. Arthur Heimann u. Walter Schäffer, Berlin. e ihr fte. 55. . H. , 23566. , 259 037. Verfahren zur Dar⸗ stellung von Arvlidoanthrachinonderivaten; Zus. z. Pat. 238 982. Farbenfabriken vorm. Friedr. Bayer Co., Leper— kusen b. Cöln u. Elberfeld. 12. 8. 11. F. 33 866. 2zzZe. 259 145. Verfahren zur Dar⸗ stellung neuer Kondensationsprodukte aus Indigo und dessen Halogenderivaten. Ge— sellschaft für Chemische Jndustrie in Basel, Basel; Vertr.: A. du Bois⸗Rey⸗ mond, M. Wagner u. G. Lemke, Pat. Anwälte, Berlin sW. 11. 18. 10. 10. . 33 6e, . ; 22f. 259101. Vorrichtung zur Her= stellung von staubförmigem Bleioryd in stetigem Betriebe. Emil Weil, Berlin⸗ Wilmersdorf, Duisburgerstr. I9. 1. 4.11. 37005. . 259038. Maschine zum Schnei⸗ den und Formen von Seifenstücken. Alexandre Chawschanoff. Genf, Schweiz; Vertr.! B. Bomborn, Pat. Anw., Ber⸗ iin st. Si. 36. 1. iZ. CG. 21 S4. 24f. 259072. Wanderrost mit auf Querträͤgern gelagerten Roststäben. Jo⸗ hann Brandt, Düsseldorf, Behrenstr. 78. 6 , öhm, 241i. 259 120. Einrichtung zur Ver⸗ brennung der verbrennbaren Rauchbestand= teile bei Feuerungsanlagen mit Zuführung der Verbrennungsluft durch ein Gebläse. Karl Schleyder. Rakonitz, Böhmen; Vertr.: P. Rückert, Pat - Anw., Gera, Reuß. 25 15. 11. Sch. 35 494. . 25e. 259 202. Fadenwãchter mit selbsttätiger Ausrückvorrichtung für den Spinntesler von Umspinnmaschinen. Carl Sattler, Berlin, Schiffbauerdamm 20. 19. 8. 11. S. 343510. ; 3 276. 259 159. Verdränger⸗Gebläse. Deutsche Contineutal⸗- Gas Gesell⸗ . ö. Fran Schäfer. Dessau. 8. 6. 12. 29b. 259 121. Verfahren zur Her⸗ stellung von künstlichen Gebissen. Harm Hofkamp. Enschede, Holland; Vertr.: 6. von Niessen, Pat. Anw., Berlin W. 16. 56. 3. 13. H 7 360.

die Kunsttischlerei.

Hellerau b. Dresden. 2.

Spandau. 10. 3. 11. 104. 259 208.

säure benutzt werden.

Sheffield, Engl.; u. Dipl.Ing. W. Anwälte, Berlin 8W.

S. 55 999.

15. 6. II. B. 63 480.

40h. 259 225. Wolfram.

B. 64 313. 426. 259 160.

Vw. 61. 25. 5. 12. 1428. 259 076. richtung. Sidne

bh. 2 12. 259 077.

SW. 11. 42g.

Berlin, W. 39 654.

Ges. , O. 7902.

Zweifinger⸗Klemmern.

rici, Altenburg S.

& Gie. ,

vognot Vertr.: P

§. 1. 12. P. 28 14.

3 4. Verfahren zur Her⸗ V ir Elek. 2b. 2530 1121 ö ö kae er ght fee ehthli ellng on Snmmetescücden. Com

80d. 259 203. Zwischen zwei Metall⸗

Werke Akt. Ges., Berlin.

.

F. II 963.

lichen Verfärbung von Weikhölzern für ö ̃ Deutsche Werk⸗ stätten für Handwer l skunst G. m. b. H.,

24953

9a. 259 124. Maschine zum Vaschen von Kautschuk. Max Fränkel 4 Runge,

Verfahren und Ofen zum Abrösten von Erzen o. dgl. deren Röstgase zur Erzeugung z. B von Schwefel⸗

John Harris,

51. 17.

Vorrichtung zum Messen von Millimeter⸗Bruchteilen. Josef Velesik, Davos Platz, Schweiz; Verte. Gustap A. F. Müller, Pat. Anw., Berlin

V. 10 860.

B. 66185. Verbindung der

24.

Asniores,

Vertr. Paul Müller, Pat⸗-Anw.

.

Soci ᷣtẽè

Vertr.: R. Deißler, Dr. G. Döllner, M. Seiler, G. Maemecke Hildebrandt,

Pat. .

10a. 259 209. Verfahren, Kupfererze zum Zwecke des Auslaugens mit Chlor⸗ kalziumlauge im Kreisprozeß zu behandeln. Charles Schenck Bradley. Vertr.! S. Springmann, Th. Stort u. C. Herse, Pat. Anwälte, Berlin SW. 61.

New Vork;

Ver bg, zur Her⸗ stellung zusammenhängender Massen aus a. me, n,, 30. 8. 11.

zum

Heber⸗Registriervor⸗ y George Brown, London;

Berlin

it dem Schalltrichter. Ernst ö. 5 Görlitz, u. Abel Bug, Greifswalderstr. 48.

6 1.

12h. 259 078. Gitter zur Erzeugung unscharfer photographischer Aufnahmen. Sptische Austalt C. P. Goerz Berlin⸗Friedenau.

Akt. 1 1

420. 259 079. Federbefestigung mit

u ür die Steghebe Schraubensicherung f r Gier. A. 29. 5. 12. H. 57 946. 42h. 259 980. Verfahren für sterer⸗ skopische Projektionen.

I an Sein⸗

Pr Frankr.:

P. Rückert, Pat. Anw., Gera, Reuß.

B. 68917.

156 259 163. Auf Schienen fahr⸗ bare Vorrichtung, insbesondere Schienen⸗ kehrpflug, zur Bearbeitung von Gemüse⸗ länderelen. Dermann Maß, Hanmihurz, Kiebitzstr. 12. 18. 11. 109. M. 2936. 15a. 259 164. Abgefedertes Vor⸗ spannzwei⸗ oder dreirad für Pflüge, bei welchem der Rahmen unterhalb der Ach der Seitenräder angeordnet ist. „Gast Motorpflugbau⸗ Gesellschaft m. b. S., Berlin. 12. 10. 11. G. 35 213. 15a. 258 165. Untergrundlockerer für Pflüge. ö Graudenz. 3. 5. 15. V. 10 897. ö 33 259 166. Zubringer für Dresch⸗ maschinen, bei denen nur die Aehren der Dreschwirkung unterworfen werden. Isd ore Alcide Hostier, Bordeaux, Frankr.; Vertr. G. Schneidemühl, Rechtsanw., Berlin e 35 690. . 45h. 259 211. Selbsttätige Vleh⸗ fütterungseinrichtung Rupert Madlener, Karlsruhe i. Baden. 10. 5. 12. M. 147 804. 456. 259 986. Fliegenfänger mit ausziebbarem Fangbande. Pyramiden⸗ Fliegenfängerfabrit Max Dame t, eitz. G. m. b. H., Zeitz. 22. 3.

P 28 550. . . 16a. 259 087. Gyplosionskraftma- schine mit umlaufenden Zylindern und konzentrisch ineinander liegenden Ringen an den Schubstangen. Wilhelm Kieling. Frankfurt a. M, Frankenallee 8]. 18. 11.11. . . 3 259088. K raftmaschine mit Erzeugung der Zer⸗ ö durch den Arbeltskolhen. Julius Preßl. Karlsruhe i. Bade Ett⸗ üngerstr. 21. 6. 12. 11. P. 2 238. 16a. 259 126. Aus zwei Zylinder⸗ gruppen bestehende Verbrennungskraft⸗ maschine mit sternförmig angeordneten, umlaufenden Zylindern. Thomas Preton Brooke, Chicago; Vertr.: Dipl⸗Jang.

S. F. Fels, Pat Anw., Berlin 8SW. 61.

6. 13. 10. B. 61 106. . 46a. 259 127. Vorrichtung zur Ne⸗ gelung des Einspritzwassers bei Glüßkoꝝf⸗ maschinen. Johannes Neumann, Neval; Vertr.: Pat. Anwälte Dr. R. Wirth, Dipl. Ing. C. Weihe, Dr. H. Weil, Frankfurt a. M. 1, u. W. Dame, Berlin SW. 68. 20. 5.11. N. 12 377.

184. 259167. Doppeltwirkende weitaktverbrennungskraftmaschine mit

gegenläufigen die Cin und Auglaßschlitze