1913 / 76 p. 35 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 31 Mar 1913 18:00:01 GMT) scan diff

ö 2 r · . . .

des Sparsinns. Die Bekanntmachungen schaft mit beschräukter Haft flicht in erfolgen in der Schlesischen laadwirtschaft⸗ Lemförde, heute k lichen Genossenschaftgze tung in Breslau H. Mörking ist aus dem Vorstand aus— unter der Firma, gezeichnet don zwei Vor— geschieden und an dessen Stelle Friedrich standsmitgliedern. Vorstandsmitgkieder sind Srtmann zu Quernheim in den Vorstand der , , und Gemein devorsteher eingetreten. Oswald Hilbig. der Lehrer Gustab Stein Dit pholz. den 17. März 1913. . 36 gen g. . . 6 Königliches Amtsgericht. II.

ö aschwitz. ie 8 r e m, f ,,, gere, , , zwei Vorstandsmitglieder, die Zeichnung bel der unter Nr. 3 Eingetragenen Ge

eschieht, i i italie ? geschieht, indem zwei Vorstandtzmitalieder nossen chat . Gem eran dl ' e 'r.

der 5 ein eingetragene Geunossenschaft mit

6. . 6 Namenzunterschrift bei⸗

n. ĩ

g ie Einsicht der Liste der Genossen besch rant: er Haftyflicht in Gichte ln eingetragen worden, daß der Referendar

ist während der Dienststunden dez Gerichts Heinrich Sterken zu Süchteln als Schrift⸗

J. . 9 2 . gericht Bunzlau. 33. 3. 13. führer in den Vorstand gewählt worden ist. Dülken, den 22. März 1913.

119725 Amtsgeri alw. Lönigliches Amtsgericht In das Genossenschaftsregifter wurde i ö ; ö ö. ö nien. . il9r 29] a. zu der oltereigenossenschaft Bekanntmachung. z e,, Betreff:; Röglinger Spar- u. Dar⸗ lehenskassenuerein e. G. m. u. HS.

Neuweiler, eingetragene Gennffen⸗

schaft mit unbeschräukter Haftpflicht, In der Generalversammlung vom 2. März 1913 wurde als Veröffentlichung orgau

mit dem Sitz in Neuweiler: In der an Stelle des Landwirtschaftlichen Ge—

zum Stellvertreter des Vorstehers gewählt worden: Josef Sturm, Schneidermeister

in Mulfingen. Den 27. März 1913. K. Amtsgericht Künzelsau.

Ki nnelsanm. 119740 In das Genossenschafteregister des hiesigen Amtsgerichts Bd. III Bl. 49 wurde heute bei dem Darlehenskassen⸗ verein Nagelsberg G. G. i. u. H. in Nagelsberg eingetragen: In der eneralversammlung vom 9. März 1913 wurde an Stelle des aus— scheidenden Vorstehers Rechtsanwalt Ley— lauf das . Vorstands mitglied Martin Ziegler zum Vorsteher und als weiteres Voꝛstandsmitglied Christian Riedling, Bauer in Nagelsbera, gewählt. Den 27. März 1913. K. Amtsgericht Künzelsau. HK istrim. 119741 In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 13 (Oderbrucher Weide⸗ genofsenschaft e. G. m. b. H. in Rietz) folgendes eingetragen worden: Der Landwirt Wilhelm Moller ist aus

9. April 1913 bei dem Gericht an⸗ Erste Gläubigerversammlung

April vor dem unter⸗ Offener 9. April

zum 1 N. stermin am un rüfung

1913, Vorm. O9 Uhr, zeichneten Gericht, Zimmer Nr. 6. Arrest mit Anzeigepflicht bis zum ] jhi⸗ J Wismar, den 28. März 1913. Großherzogliches Amtsgericht.

Zwick an, Sachsen. 119 1231 Ueber daz Vermögen des Kaurmanns Friedrich Max Aibert in Zwickau, In⸗ habers einer Fahrrad⸗ und Musikwerk⸗ Handlung unter der Firma Zwickauer Fahrradmanufaktur Man Aline ebenda, wird heute, am 27. März 1913, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechts anwalt Dr. Zergiebel hier. Anmeldefrist bis zum 10. Mal 1913. Wahltermin am 21. April 1913, Mittags 12 Uhr. Prüfungstermin am 26. Mai 19A. Vormittags BRI Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1 1 April 1913. Königliches Amtsgericht Zwickau.

schieht, indem die Zeichnenden der Firma der Genossenschast ihre Namensunterschrift beifügen, Die Einsicht der Liste der Ge. nossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Naugard, den 20. März 1913. Königliches Amtsgericht. Koi dendurg. 119750 Im Genossenschaftsregister ist einge— tragen, daß an Stelle des Vorstandsmit⸗ glieds Lehrer Schraage der Lehrer Albert Kraska in Neidenburg in den Vorstand des Neidenburger Darlehnskassenver⸗ ein e. G. in. u. S. in Neiden burg gewählt ist. Neidenburg, den 3. März 1913. Königliches Amtsgericht. Abt. 1.

Ven ss. Bekanntmachung. 119761

In das Genossenschaftsregister ist bei Nr. 9 Nievenheimer Spar und Dar— lehnskassenverein e. G. m. u. S. in Nievenheim eingetragen worden: Heinrich Wünsch ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle Adolf Pröpper in den Vorstand eingetreten.

Rappenheim, Inhabers der Firma M. = Bauk⸗ und Gemischtwaren⸗ geschüäft in Pappenheim, am 27. März 1913, Nachmittogs 35 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkurtverwalter: Rechlsanwalt Dr. Roth in Pappenheim. Offener Arrest ist erlassen. Frist zur An meldung der Konkursforderungen bis I9. April 1913. Termin zur event. Wahl eines anderen Verwalter und Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses am 23. April 1913, Vormittags 9z Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 30. April 1913, Vormittags 95 Uhr.

Gerichtsschrelberei des Königl. Amtsgerichts.

119101

Läöpan, Westpr. Il 19339 Ueber den Nachlaß des am 4. März 1915 zu Löbau, Wpr., verstorbenen Bäcker meisters Max Langmann wird beute, am 28. März 1913, Mittags 11 Uhr 55 Min., das Konkurtyerfahren eröffnet. Der Kaufmann Malachowski in Löbau Wpr , wird zum Keonkursherwalter erngnntz Fonkursforderungen sind bis zum 19. April 1913 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfafsung über die Bei behaltung des ernannten oder die Wahl eineß anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die im 5 132 der Konkurzordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen auf den 28. April E91, Wor- mittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 7, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurtz, masse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurbmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts; an den Gemein— schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von

Anzeigefrist bis 19. April 1913. An⸗ . bis 30. April 1913. Erste Gläubigerversammlung den 24. WMpril 19ER, Vormittags 10 lihr. Prü⸗ fungstermin den H. Mai 19ER. Vor⸗ mittags 10 Uhr. vor dem Königlichen Amtsgericht in Essen, Justijgebãude, Zweigertstraße, Zimmer Nr. 33.

Effen, den 26. März 1913. Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts.

n ÿ rde. Stontursvverfahren. II 94331 Ueber das Vermögen des Schreiner⸗ meisters Josef Sauerwald zu Ber g⸗ hofen. Köln Berlinerstraße 3, ist am 27. März 1913, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurkeper— walter: Rechtsanwalt Göers, Hörde. An⸗ meldefrist ö . ö . . Gläubigerversammlung und allgemeiner , am T4. April A913. Mittags 12 Uhr. vor dem Amisgericht Hörde, Zimmer 22. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 16. Ayril 1913. Hörde, den 27. März 1913.

Der Gerichts schreiber

Ehersbach, Sachsen. Ul9390] g, , n schäftsinhaber au ; Ebersbach wird beute, am 27. März 1913, Nachmittags 16 Uhr, das Kenkurs— verfahren eröffnet. Konkursverwalter Herr Ortsrichter Ernst Paul Poite in Chbers—⸗ hach. Anmeldefrist bis zum 23. April 1913. Wahltermin am 23. April 1912, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 7. Mai 1913, Vormittags EO Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bie zum 10. April 1913 Ebersbach, den 27. März 1913. Königliches Amtsgericht.

Ehrenfrieders dor. 119420

Ueber das Vermögen des Strumpf— faktors Karl Theodor Keller in . wird heute, am 28. März 1913, Vor« mittags 19 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurtperwalter; Herr Nechts. anwalt Lorenz in Thum. Anmel defrist bis zum 15. April 1913. Wahltermin und Prüfungstermin am 28. April 1913. Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest

schräukter Haftpflicht mit dem Sih Weimar. . . Gegenstand des Unternehmens ist; gemeinschaftliche Einkauf.! von Leln mitteln und . roßen und die Abgabe im kleinen am Mitglieder oder deren Vertreter sg der Abschluß von Verträgen mit K leuten und Gewerbetreibenden, durch we diese sich verpflichten, bei Lieferung g Waren an die Mitglieder zu Tagesprei der Genossenschaft Ümsatzvergütung zu währen. Haftsumme: 50 ; höchste Zahl Geschäftsanteile: 3. Die Satzung ist vom 20. Februar 19 Die Bekanntmachungen der Genossensch . in der Weimarischen Zeitung der Weimarischen Landeszeitung „Deut land in Weimar. ö. den Fall, d eins dieser Blätter elngeht, erfolgen Bekanntmachungen nur in dem anderg falls beide Blätter eingehen sollten od die ,, in den Blättern au anderen Gründen unmöglich werden sollh tritt der Deutsche Reichsanzeiger solam

Sechüurg, Ostnꝶ.

Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Schuhmachers Richard Skolaster in Seeburg, In⸗ habers eines in Seeburg bestehenden Schuhwarengeschäfts, wird heute, am 25. März 1913, Nachmittags 61 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechts—⸗ anwalt Kuhn in Seeburg wird zum Kon⸗ kurtverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 19. April 1913 bei dem Gericht

Generalversammlung vom 10. März 1913 wurde an Stelle des Vorstandsmitglieds

Ernst Pfeiffer der schläger in mitglied gewählt.

Bauer Martin Oel⸗ Neuweiler zum Vorstanda⸗

b. zu dem Darlehenskassenverein Neuweiler, eingetragene Geuossen· schast mit unbeschränkter Haftyflicht, mit dem Sitz in Neuweiler: In der Generalversammlung vom 19. März 1913 ist an Stelle des Vorstandsmitglieds

nossenschaftsblattes in Neuwied der Raiff⸗ eisenbote des Verbands ländl. Genossen⸗ schaften in Nürnberg bestimmt. Eichstätt, 28. März 1913. K. Amtsgericht. EIlIwangen. 119730

K. Württ. Amtsgericht Ellwangen. In das Genossenschaftsregister Band 1

dem Vorstande ausgeschieden; an seine Stelle ist der Gutsbesitzer August Haacke in Kietz getreten.

Neußz, den 25. März 1913. Königliches Amtsgericht. Northeim, Hanm.

Provinzlal⸗ Genossenschafts⸗ Zeitung.

Küßstrin,. den 19. März 1913.

Königliches Amtsgericht. Landshut.

Die Bekanntmachungen erfolgen in der

119742

zu der Firma Molterei Gillersheim, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht, in Gillers—⸗ heim folgendes eingetragen:

119752 Im hiesigen Genossenschaftsregister ist

Jakob Bäzner der Schmied Jakob Weber in Neuwetler in den Vorstand gewählt worden. Den 27. März 1913. Amtsrichter Eh mann. Colmar, EI. 118006 Bekanntmachung. In das Genossenschaftéregifter Band 1 wurde unter Nr. 76 eingetragen: Landwirtschaftskasse, Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Genossen schaft mit unbeschränkter Daftpflicht in Zimmerbach. Das Statut ist am 2. März 1913 errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist: I) die Gewährung von Darlehn an die Genossen für ihren Geschäfts- und Wirt— schaftsbetrieb, 2) die Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinng, 3) die gemeinschaftliche Beschaffung von

Nr. 3 ist bei der Firma Darlehens kafsenverein Geislingen O / A. Ell⸗ wangen e. G. in. u. S. in Geislingen heute eingetragen worden: Nikolaus Holzinger, Postbote in Geis— lingen, ist aus dem Vorstand ausgeschieden, an seiner Stelle ist in der Generalver— sanmlung vom 27. Februar 1913 der Söldner Josef Stark in Gelslingen in den Vorstand gewählt worden. Den 26. März 1913. Stv. Amtsrichter (Unterschrift.) Frank Tur, dom. 119731 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 4 Creditverein zu Frank⸗ furt a. O., eingetragene Geunossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht zu Frankfurt a9. O. eingetragen worden: Der Kaufmann Carl Fritsch ist durch Tod aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Kaufmann Curt Strauß

Bekauntmachung. Eintrag im Genossenschaftsregister. Darlehens kassen verein Holzhausen, eintragene Geuossenschaft mit unbe- schränkter Haftpflicht. In der General⸗ berfammlung vom 23. Februar 1913 wurde an Stelle des ausgeschiedenen Michael Zinner der Söldner Vitus Biberger in Holjhausen als Vorstandsmitglied gewählt. Landshut, den 26. März 1913. Kgl. Amtsgericht.

Hengenfel d, Vogt. 119743

Auf dem Blatt der „Bezugs. und Absatzgenossenschaft Röthenbach, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Röthenbach,

tragene

Der Tischler Karl Lohrengel, der Land— wirt Karl. Beushausen, der Landwirt Wilhelm Ebrecht und der Forstaufseher Heinrich Bode, sämtlich in Gillersheim, sind aus dem Vorstande ausgeschleden und es sind an ihre Stelle in den Vorstand gewählt: Sattler Karl Renneberg, Land wirt August Olzhausen, Landwirt August Fahlhusch und Landwirt Karl Deppe i, sämtlich in Gillersheim.

Northeim, den 27. Februar 1913. Königliches Amtsgericht. Fforzhei rm. 119754

Genossenschaftsregister. Zu Band 1 O.83. 10 wurde bei dem Cousum⸗Verein Pforzheim, einge⸗ Gen ossenschaft mit öbe⸗

Nr. 2. des Genossenschaftsregisters, ist heute eingetragen worden, daß der Guts— besitzer Hermann Forner in Röthenbach aus dem Vorstande ausgeschieden und an'

schränkter Haftpflicht in Pforzheim eingetragen: Durch Beschluß der General— versammlung vom 1. Marz 1913 wurde das Statut in einem Punkte abgeändert.

an die Stelle, bls für die Bekann machungen der Genossenschaft dun Beschluß der Mitgliederbersammlu mindestens ein anderes Blatt bestimmt i Das Geschäftsjahr läuft vom J. O tober bis zum 30. September des Fo genden Jahres. Der Vorstand vertritt die Genosse schaft gerichtlich und außergerichtlich na den ihm im Abschnitt III des Genossen schaftsgesetzes erteilten Befugnissen un zeichnet für sie. Die Zeichnung geschie n der Weise, daß die Zeichnenden zu d Firma der Genossenschaft ihre Namen unterschrift hinzufügen. Zwei Vorstandg mitglieder können rechtsverbindlich für di Genossenschaft zeichnen und Erklärunge abgeben. Mitglieder des Vorstands sind: a. Rentier Heinrich Schröpfer, b. , a. D. Augu öpel, . C. Kaufmann Paul Singewald,“ d. Kontrolleur Adam Weber, alle in Weimar. . Die Einsicht der Liste der Genysser während der Dienststunden des ie jedem gestattet. Weimar, den 22. März 1913. Großherzogl. S. Amtsgericht.

3az

Wirtschaftsbedürfnissen, 4) der gemeinschaftliche landwirtschaftlichen Erzeugnissen,

) die Durchführung sonstiger Maß—⸗ Königl. Amtsgericht. nahmen, die zur Erreichung des in ] angegebenen Zweckes (Förderung des Er— werbg und der Wirtschaft der Mitglieder) erforderlich erscheinen, u. a. Belehrung der Mitglieder und Schutz derselben gegen Be⸗

wucherung. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, ge—⸗ zeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern. Sie sind in die Landwirtschaftliche Zeit. schrift für Elsaß Lsothringen“ aufzunehmen. Die Mitglieder des Vorstands sind: 1) Mosser, Josef, Beigeordneter ZAZimmerbach, Borsteher; 2) Ottmann, Leo, Rebmann in Zimmer— bach, Rechner; 3) Metzger. Eugen, Landwirt in Zimmer⸗ bach, Stellvertreter des Vorstehers. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei Vor— standsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsberbindlichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der ,, ihre Namensunterschrift bei⸗

gen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts

in

Absatz von

zu Frankfurt a. O. in den Vorstand ge⸗ wäblt.

Frankfurt a. O., 13. März 1913.

Gross Wartenberg. 1197331

In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 165 bei der Spar⸗ und Darlehus⸗ kasse zu Dalbersdorf heute eingetragen worden, daß der Gemeindevorsteher Alfred Gerstmann aus dem Vorstand ausgeschteden und an seine Stelle der Freistellenbesitzer Ernst Woltschig getreten ist. Amtsgericht Groß Wartenberg, den 20. März 1913. Hadamar. 119734

In unserem Genossenschaftaregister ist bei Nr. 10 Waldernbacher Spar und Darlehnskassenverein e. G. m. u. H. zu Waldernbach an Stelle des aus dem Vorstand ausgeschiedenen Johann Hilartus Schardt als neueä Vorstandsmitgläed ein⸗ getragen worden Georg Josef Gotthardt zu Waldernbach.

Hadamar, den 20. März 1913. Königl. Amtsgericht. III.

Hillesheim, KHiFfel. 119735

In unser Genossenschaftsregister wurde bei der landwirtschaftlichen Bezugs— und Absatzgenossenschaft zu Wies⸗ baum heute eingetragen, daß Heinrich Caspers in Wiesbaum anstatt des aus— geschiedenen Josef Stein in Wiesbaum als Vorstandsmltglied neugewählt ist.

Lüdenscheid.

dessen Stelle der Gutsbesitzer Franz Ernst Riedel in Röthenbach zum Mitgliede des Vorstandes gewählt worden ist. . (Vogtl. ), den 27. März

Königliches Amtsgericht. Leobschütx. 119744

In unserem Genossenschaftsregister ist bei dem unter Nr. 15 verzeichneten „Leisnitzer Spar⸗ und Darlehns⸗ kassenverein eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Leisnitz“ heute eingetragen worden: Robert Sage ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der An— bauer Johann Himmel in Lelsnitz gewählt

worden. Amtsgericht Leobschütz, den 20. März 1913.

Linz, HR heim. 119745

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei dem Unkeler Winzerverein ein- getragene Genofsenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht zu unkel folgendes eingetragen worden: An Stelle des verstorbenen Vorstands—⸗ mitglieds Josef Richarz J. ist der Post⸗

verwalter Peter Nußbaum in Unkel Vor⸗ Nr. 4

e. G. m. u. H. zu Löhlbach heute ein. getragen:

standsmitglied geworden. Linz a. Rh., den 20. März 1913. Königliches Amtsgericht.

il9za6] ]

Landwirt Max Schurad in Prettin getreten.

HK osenthal, Kz. Cassel.

Pforzheim, 27. Marz 1913. Gr. Amtsgericht als Registergericht.

Pinne. 1197565 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Genossenschaft! Bank ludown, e. G. m. u. S. in Neustadt b. P. folgendes eingetragen worden: Der praktische Arzt Zygmunt Jarze— bowski ist aus dem Vorstande ausgeschie den und an seine Stelle der praktische Arzt Dr. Stanislaus Lassocinski gewählt worden. Pinne, den 209. März i9lsz. Königliches Amtsgericht. Erettim. 119867 In unser Genossenschaftsregister ist bel der unter Nr. 3 eingetragenen Moltkerei⸗ genossenschafst und landwirtschaft⸗ lichem Konsumverein Prettin, ein⸗ getragenen Genossenschaft mit be⸗ schräntter Haftpflicht, heute eingetragen: Gutsbesitzer Karl Hellwig ist aus dem Vorstande geschieden, an dessen Stelle ist

Prettin, 22. März 1913. Königliches Amtsgericht. 1 1197561 In das Genossenschaftsregister ist zu Spar und Darlehnskaffe

e

Die Bekanntmachungen der Genossen— chaft erfolgen in dem Monatsblatt des

versammlung am 26. April er., Vor⸗ mittags 6 Uhr, und allgemeiner Prü— fungstermin am 7. Juni ig, Vor— mittags 10 Uhr.

Burgstädt.

Max Nr. 198 wird heute, am 27. März 1913, Nachmittags 16 Uhr, das Konkursverfahren

anwalt Dr. E meldefrist bis zum 24. April 1913. Wahl—⸗

A( de

*

Konkurse.

Braunschweig. 119331 Ueber das Vermögen des Kaufmann Louis Haase hier, Güldenstraße 738, 6 H. A. Lüders Nachfolger olonial und Materialwarenhand lung, ist heute, Vormittags 12 Uhr, das Konkurzberfahren eröffnet und den Kaufmann B. Mielziner hier zum Kon— kursverwalter ernannt. Offener Arrest, mit Anzeigepflicht bis zum 5. April er., Frist zur Anmeldung von Konkursforde— bis zum 1. Mai cr. Erste Gläubiger⸗

Braunschweig, den 27. März 1913. Der Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts: Bockemüller, Gerichtsobersekretär. 119410 Ueber das Vermögen des Gasiwirts Linus Lohmann in Taura

röffnet. Konkursverwalter: Herr Rechts— enke in Burgstädt. An—

bis zum

jedem gestattet. Colmar, den 20. März 1913. Kaiserliches Amtsgericht. PDelbrück, west. In unser Genossenschaftsregister

liche Bezugs- und Absatz Genossen⸗ schaft Hönelhof eingetragene Ge— nofseuschait mit beschräukter Haft⸗ pflicht! zu Hövelhof folgendes eingetragen:

1) Josef Westhoff ist aus dem Bor—

118419 ist heute bei Nr. 6 Genossenschaft „Bäuer—

Kirchheim m. Leck.

eingetragen:

und Joseph Veil sind ausgeschieden. Vorstand besteht nun aus:

Sillesheim ( Eifel), den 25. März 1913. Königliches Amtsgericht.

119737]

In unser Genossenschaftsregister ist zu

Nr. 12, Spar⸗ und Bauverein Lüden⸗ scheid,

Bekauntmachung.

eingetragene Genosseuschaft

Verbandes der landwirtschaftlichen Ge— noffenschaften des Regierungsbezirks Cassel und angrenzender Gebiete.

termin am 21. April 1913, Nach⸗ mittags 5 Uhr. Prüfungstermin am 5). Mai 1913, Nachmittags 5 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum

K. Amtsgericht Kirchheim u. Teck.

In das Genossenschaftsregister wurde heute bei dem Darlehenskassenverein Notzingen e. G. m. u. H. in Notzingen

Imanuel Schmid Der

Vorstandsänderung.

mit beschränkter Haftnflicht in Liden⸗ scheid eingetragen, daß der Stadtsekretär Heinrich Lüling in Lüdenscheid aus dem Vorstand ausgeschteden und für ihn der Magistratzsekretär August Kamphaus in Lüdenscheid in den Vorstand gewählt ist.

Lüdenscheid, den 26. März 1913.

i e, Bz. Cassel, den 20. März

Salz vVedol.

ist bei dem Vorschust verein zu Salz- wedel,

mit beschräutter Haftpflicht in Salz-⸗

Königl. Amtsgericht.

ö 1197821 In hiesiges Genossenschaftsregister Nr. ]

eingetragene Genoffenschaft

Charxlotten bur.

24. April 1913.

Burgstädt, den 27. März 1913. Königliches Amtsgericht.

119384 Ueber das Vermögen des Kaufmanns

Ernst Kipke, Inhabers der eingetragenen Firma Ernst Kipke in Berlin⸗Wilmers⸗

mit Anzeigepfllcht bis zum 15. April 1913. Königliches Amtsgericht Ehrenfriedersdorf. ö Eisenach. [119427 Ueber das Vermögen des Kaufmanns und Gastwirts Ernst Gotitfried Böttger, alleinigen Inhabers der Firma Gottl. Böttger in Mihla a. W., ist beute, am 28. März 1913, Vormittags 12 Uhr, der Konkurs eröffnet worden, Ver⸗ walter ist vorläusig der Fabrikant Gustav Breitbart in Mihla. Offener Arrest mit Anzeige- und Anmeldefrist bis zum 15. April 1913. Erste Gläubigerper⸗ sammlung den 23. April E9AM3, Vor- mittags AE Uhr. Allgemeiner Prü⸗ fungstermin den 7. Mai 1913, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Großherzogl. S. Amtsgericht, Eisenach. Einer reid. 119428 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Walter Daum in Küllenhahn, Teil⸗ aber der in Konkurs befindlichen Firma Daum 4 Quabeck in Küllenhahn, ist heute, am 26. März 1913, Vormittags 10 Uhr 55 Min., das Konkursverfahren eröffnet worden. Der Rechtsanwalt Dr. Sattler in Elberfeld . . ter ernannt. Konkursforderungen sin . 3. Mai . 56 a, anzumelden. Die erste Gläubigerversamm⸗ . findet am 24. April 19A, Vor- mittags E04 Uhr, und die Prüfung der angemeldeten Forderungen am A5. Mai 1913, Vormittags 107 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Eiland 4, III. Stock, Zimmer 87, statt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 24. April 1913. Königliches K zu Elberseld. t. 183.

ECiper eld. l 1929 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Sellmuth Quabeck in Cronenberg. Teilhaber der in Konkurs befindlichen Firma Daum Quabeck in Füllen. hahn, ist heute, am 26. März 1913, Vor⸗ mittags 19 Uhr 55 Min., das Konkurg⸗ verfahren eröffnet worden,. Der Rechtẽ⸗ anwalt Dr. Sattler in Elberfeld ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 3. Mai 1913 bei dem Gerlchte anzumelden. Die erste Gläu⸗ bigerversammlung findet am, 24. April 1513, Vormittags 101 Uhr, und die Prüfung der angemeldeten Forderungen am 15. Mai 1913, Vormittags LO Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richie, Eiland 14, III. Stock, Zimmer ]) statt. 3 n nt Anzeigepflicht um 24. April 1913. bi e liche n , zu Elberfeld. Er Lunrt. Rontnreverfahren. 119130] . das n n des , Friedrich Eberhardt. alleinigen. n . 9. Firma Christian Rellner, Weiß und Wen waren g cha st 3 Er furt, ist am 20. März 1912, Nachmit ö I Uhr, das Konkursverfahren if . Verwalter: Bücherrevisor Karl a n, in Erfurt. Konkursforderungen sin 3. 21. April 1913 anzumelden. Offener Arre

des Königlichen Amtsgerichts: Schulte, Amtsgerichtssekretär.

Tema. 119387 Ueber das Vermögen des Fleischer⸗ meisters Max Krieg in Jena lst heute, am 27. März 1913, Nachmittags 5. Uhr 20 Min., das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter; Kaufmann Karl Eduard Peter in Jena. Anzeige und An— meldefrist ist hestimmt bis 20, April 1913. Offener Arrest ist erlassen. Erste Gläu—⸗ bigerversammlung: R. April 1813, Vorm. S Uhr. Prüfungstermin: 7. Mai 1013, Vorm. 9 Uhr.

Jena, den 27. März 1913.

Der Gerichtsschreiber des Großh. S. Amtsgerichts J.

Kleve. Koukurseröffnung. 119449 Ueber das Vermögen des Bauunter⸗ nehmers Gerhard Peters aus Nindern ist am März 1913, Vormlttags 10 Uhr, das Konkurzverfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Rechtsanwalt Hoffmans in Kleve. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 30. April I913. Ablauf der Anmeldefrist an demselben Tage. Eiste Gläubigerversammlung am 18. April 9 M33, Vormittags AA Uhr-, Saal II, und allgemeiner Prüfungs—⸗ termin am O9. Mai 1913, Vor⸗ mittags 11 Uhr, Saal Il, an hiesiger Stelle.

R den 27. März 1913. Königliches Amtsgericht. Abteilung 7.

Königsberg, Er. 119403 Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des am 2. No⸗ vember 1912 hier, an seinem Wohnsitz, verstorbenen Rechtsanwalts und Notars Justizrat Max Kamm ist am 26. März 1h13, Mittags 19 Uhr, das Konkurs her⸗ fahren eröffnet. Verwalter ist der Nechts· anwalt Oskar Hirsch, hier, Französische⸗ straße 20. Anmeldefrist für Konkurs farde⸗ rungen bis zum 30. April 1913. Erste Gläubigerverfammlung den 21. April 1913, Vorm. 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den S. Mai 1913, Vorm. IO Uhr, Zimmer 74. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 18. April 1913. . Königsberg. Pr., den 26. März 1913. Königl. Amtsgericht. Abt. J.

R rotoschin. 119390

Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Johann Borys in Krotoschin wird heute, am 27. März 1913, Nachmittags 6 Ubr, das Konkurgverfahren geröffnet. Der Stadtrat Otto Raetzer in Krotoschin wird zum Konkursverwalter erngunt— Konkurßforderungen sind bis zum 30. April 1913 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfafssung über dle Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eineg anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretendenfalls über die im 5 132 der Konkurgordnung be- zeichneten Gegenstände auf den 2B. April 19413, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen auf den 4. Mai 1913, Vor

27.

dem Besitze der

Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkureverwalter bis zum 19. April 1913 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht in Löbau, Wyr.

Mess kirch. 119846

Konkurseröffnung. . Ueber das Vermögen des Handels- manns Peter Heinemann in Guten stein wird heute, am 22. März 1913, Mittags 12 Uhr, das Konkurtzverfahren eröffnet, da der Gemeinschuldner seine Zahlungeunfähigkeit eingeräumt hat. Der Ratschreiber Benedikt Stadler in Rast wird zum Konkursverwalter ernannt. Kon⸗ kursforderungen sind bis zum 12. April 1913 bei dem Gerichte anzumelden. Et wird zur Beschlußfassung über die Bei— behaltung des ernannten oder die Wahl einegß anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Glãäubigeraueschusses und eintretendenfalls über die in s§S 132, 134 der Konkursordnung bezeichneten Gegen—⸗ stände, ferner zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Donnerstag, den 4. April 1913. Vormittags 0h, vor dem diesseitigen Gerichte Termin an⸗ beraumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurtzmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur e n me f etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Ge⸗ meinschuldner zu berabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Beßttze der Sache und von den Forde⸗ rungen, für welche sie aug der Sache ab⸗ gesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, bem Konkursberwalter bis zum 12. April 1913 Anieige zu machen. = Meßstirch, den 22. März 1913. Der Gerichts schreiber des Gr. Amtsgerichte.

Miün chem. 119448 K. Amtsgericht München. Konkursgericht.

Am 28. März 1913, Nachmittags 4 Uhr, wurde über das Vermögen des Zigarren geschäftsinhabers Walter Hinz, In⸗ haber der Firma Walter Hinz. Hugo Rosenberger Nachf.,, in München, Wohnung: Franz Jesefstraße 48/11, Ge schaftslokäal: Sonnenstr. 27 / , der Konkurt eröffnet und Rechtsanwalt Dr. Karl Panzer in München, Kanzlei: Marien⸗ platz 18, zum Konkursverwalter bestellt. Offener Arrest erlassen, Anzeigfrisz in dieser Richtung bis zum 18. April 1913 einschließlich. Frist zur Anmeldung der Konkurs forderungen, und zwar im Zimmer Nr. 82/1 des Justizgebãudes an der Lustpoldstraße, bis zum 18. April 1913 einschließlich. Wahltermin zur Be⸗ schlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung elnes Gläubiger autzschusses, dann über die in den 132, 134 und 137 K. O. bezeichneten Fragen und der allgemeine Prüfungstermin: Diensg⸗ tag, den 29. April 1912, Vormittags g üuhr, Zimmer Nr. S371 deg Justiß—⸗ gebäudes an der Luitvoldstraße in München. München, den 28. März 1913. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

Non stad t, Westhr.

119397 Ueber das Vermögen des Gutsbesitzers

anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigeraus⸗ schusses und eintretendenfalls über die im §z 132 der Konkurtordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der ange⸗ meldeten Forderungen auf den TX. April E93, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 4, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forde⸗ rungen, für welche sie aus der Sache ab⸗ gesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 19. April 1913 Anzeige zu machen,

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts in Seeburg O. Pr.

KR ybni ke. 119851] üleber das Vermögen des Hotelpächters Arthur Gudert, bieher in Rybnik, 3. Zr. unbekannten Aufenthalts, ist am 27. März 1913, Nachmittags 12,50 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Siegfried Bender in Rybnik. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigepflicht bls 20. Mai 1913. Erste Gläubigerversammlung am 248. April 1913, Bormittags

R0ũ Uhr, Prüfungstermin am 2X. Mai 19I3, Vormittags H Uhr, Zimmer 32, II. Stock. Amtsgericht Rybnik. 5. N. 6a / 13.

Schnoi demi n]. 119406 gstontursverfahren. . Ueber das Vermögen der Firma Oskar Langguth Nachf. Inh, Erich Fiebrandt zu Schneidemühl ist durch daz Königliche Amtsgericht hier heute, am 27. März 1913, Nachmittags 5 Uhr, Tas Konkursverfahren eröffnet worden. Der Rentier Gustav Dreier hier ist zum Kon— kurtverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bitz 23. April 1913. Anmelde⸗ frist bis 23. April 1913. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 23. April 1913. Vormittags EE] Uhr, Prüfungstermin an 7. Mai 1913, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ ericht hier. ö J Schueidemühl, den 27. März 1913. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Schöning em. 119391 Konkursverfahren. . Ueber das Vermögen Firma W. Axtmann in Schöningen, Inh. Ingenieur Gust. Axtmann daselbst, sst am 23. März 1913, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs verwalter: Kaufmann Friedrich Blücher in Schöningen. Anmeldefrist bis zum I5. Juni 1813. Erste Gläubigerversamm- lung XS. Anril 196K, Vormittags 105 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin 26. Juli 19 RR, Vormittags A0) Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum

der

AnChenm.

119140 Das Konkursverfahren üher das Ber mögen des Uhrmachers Atfons Klee zu Wachen, Pontstr. 129, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 6. März 1913 angenommene Zwang vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom jelben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Aachen, den 26. März 1913.

Königliches Amtsgericht. 5.

Achern. 1194241 Das Konkursverfahren über das Ver= mögen des Lindenwirts Adolf Pfeiffer von Waldulm wurde nach Abhaltung des Schlußtermins und Vollzug der Schluß⸗ verteilung aufgehoben. .

Achern, den 25. März 1913. Gerichtsschreiberei Gr. Amtsgerichts.

A1ItK ir eh. 119414] Konkursverfahren. ö Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Marie Mägerlin, ledige Näherin in Altkirch, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hlerdurch aufgehoben. . Altkirch, den 26. März 1913. Kaiserliches Amtsgericht.

AHI Kirch. 119415 Konkursverfahren. ; Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Nanette Mägerlin, ledige Näherin in Alttirch, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. ö 1 den 26. März 1913. Kaiserliches Amtsgericht.

Bayreuth. Bekanntmachung. Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Taglöhners Johann Neubarier in Weiglathal wurde eingestellt, weil eine den Kosten des Verfahrens ent⸗ sprechende Konkursmasse nicht vorbanden sst. Bayreuth, den 28. März 1913. . Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

neriin. Kontureverfatzren. II9439] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Apothekers Max Piepe⸗ reit in Berlin, Friedrichstraße 45, ist zur Abnahme der Scklußrechnung des Ver— walterg und zur Erhebung von Einwen⸗ dungen gegen das Schluß verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußzlermin auf den S. Aprit RE z, Vormittags AI Uhr, dor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Neue Friedrichstr. 13/14, III. Stockweik, Zimmer 143, bestimmt. J

Berlin, den 15. März 1913.

Der Gerxichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 154.

K 6 merlin. Konkursverfahren. II! 94351 In dem Konkursverfahren über das Ber⸗ mögen des Kaufmanns Gustay Schr er in Berlin, Taubenstr. 23, ist zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung des Verwalters sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Ger währung einer Vergütung an die Mit⸗ glieder des Gläubigerausschusses der Schluß⸗ termin auf den 8. April IBE, Vor⸗

119435

mittags O0 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Per⸗ sonen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz häͤben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichtß an den Ge— meinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 25. April 1913 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht in Krotoschin.

Lindan, Bodem ee. 119447] Bekanntmachung. Das K. Amtsgericht Lindau hat über das Vermögen des Kaufmanns Johann Georg Glatihar in Mitten am 28. März 1913, Vormittags 119 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkurtzverwalter: Hans Kübele, Kaufmann in Lindau. Offener Arrest ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkurßg⸗ forderungen bis 14. April 1913. Termin zur allenfallsigen Wahl eines anderen Konkursverwalfers, zur Bestellung eines Gi ub en c fn, und Prüfung der angemeldeten Konkursforderungen wird bestimmt auf i, den TX. April 1913, Vorm. 9 Uhr, im Sitzungt⸗ gale des Amtsgerichtsgebäudes. aindau, den 23. März 1913. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Lindau i. B.

Königliches Amtsgericht. Meding em. 119747

In das Genossenschaftsregister, betr. die Flocken fabrik Bienen büttel e. G. m. b. H. in Bienenbüttel, ist heute ein⸗ getragen: In den Vorstand weiter gewählt: Heinrich Meyer in Bienenbüttel und Hein— rich Scharnhoy in Rohstorf. Königliches

, Medingen, den 22. März 913.

Naunęand. 119749

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 61 die „Elektrizitäts- und Maschinengenossenschaft Weiten hagen, eingetragene Genofsenschaft mit beschränkter Haftyflicht“ mit dem Sitz in Weitenhagen eingetragen worden. Statut vom 6. März 1913. Gegenstand des Unternehmens ist die Be⸗ nutzung und Verteilung von elektrischer Energie und die gemeinschaftliche Anlage, Unterhaltung und der Betrieb landwirt⸗ schaftlicher Maschinen und Geräte. Der Vorstand besteht aus Hermann Lemke, August Borths und Ferdinand Borchardt in Welitenhagen. Bekanntmachungen er⸗ folgen unter der Firma im Pommerschen Genossenschaftsblatt in Stettin, beim Ein⸗ gehen dieses Blatteg bis zur nächsten Generalversammlung im Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Die Willenserklärungen des Vor⸗ standes erfolgen durch mindestens zwei Vorstandsmitglieder; die Zeichnung ge—

stande auFgeschieden und an seine Stelle der Landwirt Heinrich Bredenbals gewählt. Als neue Vorstandsmitglieder wurden ge⸗ wählt: Landwirt Heinrich Engels und Landwirt Ernst Ostmann, beide zu Hövelhof. 2) 16 und 21 des Statuts sind wie folgt geändert: F 16. Der Vorstand besteht aus dem Vorsteher, dessen Stellvertreter und fünf weiteren Mitgliedern. 8 21 Der Aufsichtsrat besteht aus dem Vorsitzenden, dessen Stellvertreter und fünf weiteren Mitgliedern. Delbrück, den 14. März 1913. Königl. Amtsgericht. Demmin. 119726 In das Genossenschaftsregister ist heute bei der Vorpommerschen Molkerei zu Jarmen. eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. einge⸗ tragen, a an Stelle des aus dem Vor⸗ stande geschledenen Rittergutsbesitzers Ernst von Heyden⸗Breechen der Rittergutsbesitzer

Hans Dudy zu Preetzen in den Vorstand gewählt worden ö s s

dorf, Meierottostr. 10 (Wohnung Regens⸗ burgerstr. 28), ist heute vormittag 11 Uhr 0 Minuten von dem Königlichen Amtsgericht Charlottenburg das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Verwalter; Konkursverwalter Hin—⸗ richsen hier, Pestalozzistr. 57 a. Frist zur Anmeldung der , . und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 2 Axril 1913. Glaubigerversammlung und Prüfungstermin am 30. April 1913, Vormittags E10 Uhr, im Gerichtsgebäude, Suarezstr. 13, Portal J, 1 Treppe, Zimmer 47. ö Charlottenburg, den 23. März 1915. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichtg. Abt. 40. Diss oldor. 119462 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Händlers Adolf Schreibaum, Inhaber eines Vartiewarengeschäfts zu Düsseldorf⸗ Rath. QOberratherstraße 10, wird heute, am 27. März 1913, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechts⸗ anwalt Arens hier wird zum Konkurt⸗ verwalter ernannt. Offener Arrest, Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 15. April 1913. Erste Gläubigerversammlung sowte allge⸗ meiner Prüfungstermin am Mittwoch, den 23. April 1913, Vormittags 10 uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 2, Königsplatz 15,16. Königlicheg Amtsgericht in Duũsseldorf. Abteilung 14.

Anzeigepflicht bis 21. April 1913. E 1 . verbunden mit dem allgemeinen Dr fun gs termin ö. G. Mai 191, Vormittags EI Uhr,

mer Nr. 96. J din feen den 20. März 1913.

Der Gerichts schreibe⸗ . des Königlichen Amtsgerichts. Abteilung 9.

194541 Erturt. 1 0 Ueber den Nachlaß des am ö zember 1912 in Hochheim verstor . Landwirts Emil Josef , . . ift am 25. März 1913, Nachmittags 13 . das Konkursverfahren eröffnen, ö walter: Kaufmann Edmund . ph Erfurt. Konkurgforderungen if . 24. April 1913 ann melden. f 9 Arrest mit Anzeigepflicht bis 2. ii. 1913. Erste Gläubi erpersammn in ö bunden mit dem allgemeinen . termin, am 6. Mai . 9 mittags 11 Uhr, Zimmer r. Yo. Erfurt, den 27. März 19153. Der Gerichts schreiber z des Kgl. Amtsgerichts. Abt. J.

9453 en, Ruhr. 119 1 gonkursverfahren. . Ueber das Vermögen der Miet llt . , , . 96 u he , age der fen rd ö. s öffnet,. Ver Diyplombücherteoiset t.! V. Schourp zu Essen ist zum 8 . . Verwalter ernannt. Offener Arres

mittags A] Uhr, vor dem Königlichen a e r hne hierselbst, Neue Friedrich⸗ rf. 13/14, III. Stockwerk, Zimmer 145, bestimmt.

in,. den 17. März 1913.

Der Gerichtsschrelber des Königlichen Amtsgerichts Berlin · Mitte. Abteilung 1654.

merlin. Konkursverfahren. 194361 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Garderobenhändlers Isidor Wiesenfeld in Berlin, Grüner Weg 78, ff infolge Schlußverteilung nach Abhaltung des Schlußtermint aufgehoben worden. Berlin, den 19. März 1913.

Der Gerichtsschreiher des Könialichen Amtsgerichts Berlin-Mitte. Abteilung 8(.

erlin. 119437 Di Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Fabritanten Friedrich Nose zu Berlin S., Michael kirchstr. 20, ist, nachdem der 4 . . . 8. Februar angenomm ö a durch n,, Beschluß vom. 3. Februar 1913 bestätigt ist, auf ben worden.

e den meren gs. Pig lz.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 81.

R remem. 11941431 Desfentliche Bekanntmachung. . Das Konkursverfahren über das Ver. mögen des Kaufmanns Johann

wedel heute eingetragen: Durch General⸗ bersammlungsbeschluß vom 20. März 1913 sind die 55 4 und 13 des Statuts (Wahl und Amtsenthebung des Vorstands), 5 27 (Gemeinsame Beschlüsse des Vorstands und Aufsichtsrats), 5 28, 31, 35 und 38 Generalversammlung, § 39 (Mitalied⸗ schaft, 3 49 (Geschäftsanteile), 52, 4 (Geschäftskreis der Genossenschaft) ab⸗ geändert bezw. ergänzt.

Salzwedel, den 238. März 1913. Königliches Amtsgericht.

Schlüchtern, zn. Cassel. 119758

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 10 eingetragenen Mol⸗ kerei⸗Genossenschaft, eingerragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft- pflicht in Schlüchtern folgender Eintrag bewirkt worden:

In der Generalversammlung vom 13. März 1913 ist an Stelle des ausge— schiedenen Lehrers a. D. Siemon in Schlüchtern der Kaufmann Friedrich Pfeiffer daselbst zum Mitglied des Vor stands und zum Direktor der Genossen⸗ schaft gewählt worden.

Schlüchtern, den 25. März 1913. Königliches Amtsgericht.

Weimar. 118447] In— unser Genossenschaftsregister ist heute Nr. 21 Seite 85 Bd. Teinget agen worden:

Haushaltsnverein zu Weimar ein getragene Genofsenschaft mit be⸗

ax Hennig in Strepsch, Kreis Neu . 36 st heute, am 26. März 19153, Nachmittags 7 Uhr, da Konlursben fahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Rechts, anwalt Schiplak in Neustadt, Wyr. An⸗ meldefriss bis zum 22. April 1913. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 39. April 1912. Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 10. Offener ö mit Anzelgefrist bis zum

. ril 1913. ö . ö Wyr., den 26. März 1913. Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts.

11940

20. April 1913 ist erkannt. . ö.

Schöningen, den 28. März 1913. Benze, Registrator,

als Gerichtsschreiber Herzogl. Amtsgerichts.

s chroben hans om. 119445 Das K. Amtsgericht Schrobenhausen hat am 28. März 1913, Vorm. 9! Uhr, über das Vermögen des Bierbraucrei⸗ besitzers Kaspar Gall in Schroben⸗ haufen den Konkurs eröffnet. Provi— sorischer Verwalter; Rechtskonsulent Dran, vogl in Schrobenhausen. Offener Arrest und Anzeigefrist bis 17. April 1913 ein⸗ schließlich. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters, eines Gläubigerausschusses: Freitag, 4. April 1913, Nachm. 2 Uhr. Prüfungkttermin: Samstag, 26. April 191IT, Vorm. 9 Uhr. Frist zur Anmeldung der Konfunsforder rungen: Donnertztag, 17. April 1913, ein⸗ shließlich. ö. . nn,, den 28. März,. 1913. Gerschtsschreiberei des K. Amtsgerichte. Wismar.

119441 Ronkurẽs verfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Karl Sornemann zu Wismar, in Firma F. Sornemann X Sohn, wird beute, am 28. März 1913, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren erössnet. Ronkurs verwaller: Rechtsanwalt Dr. Rönnberg zu Wismar. Konkursforderungen sind bis

I) Joseph Vollmer, Bauer in Wellingen, als Vorsteher, 2) Hermann Scheufele, Bauer Notzingen, als Stellvertreter, 3) Andreas Aurenz, Dreher in Wellingen, 4) Christian Strauß, Kaufmann in Notzingen, 5) Friedrich Hartlieb, Reisender Notzingen. Den 27. März 1913. Oberamtsrichter Hörner. HKosol. (119738 In unser Genossenschaftsregister sst heute bei dem unter Nr. 1 eingetragenen Vorschußverein in Cosel, e. G. m. u. H., eingetragen worden, daß der Gutg— besitzer Leo Wünsche aus dem Vorsfande ausgeschieden und das bisherige stellver⸗ tretende Vorstandsmitglied Georg Biallas zum Mitglied des Vorstands gewählt worden ist. FKosel, den 19. März 1913. Königliches Amtsgericht. HKinnelssm. 119739

In das Genossenschaftsregister des hie—

Demmin. den 20. Mãrz 1913. a. , Bd. II Bl. 171 wurde

Königliches Ammttegericht. eute bei dem arlehenskassenverein

Mulfingen G. G. m. LU. H. in Mul⸗ e, , ,, , .

esige Genossenschaftgregister n Stelle des iedrich ist i

ist zu Nr. 8, betreffend die Vieh e er rn gs! K

der Generalversammlung vom 2. Mär; genossenschaft, eingetragene Genossen, 1913 zum Vorstandsmitglied und zugleich

in

in

Ortolsbmrgę. Bekanntmachung. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Anton Jagelki in Ortelshurg ist heute, Nachmittage 5 Uhr 50 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. ö Ver⸗ walter: Kanzleigebilfe a. D. Benno Richter in Beutnerdorf. Erste Gläubigerversamm: lung und Prüfungstermin am 3. Mai 1913, Vormittags 0 uhr, Zimmer 13 des unterzeichneten Gerichts, Anmeldenrist, offener ö mit Anzeigefrist bis zum 19. April 1913. Ortelsburg, den 26. März 1913. Königliches Amtsgericht.

Pnppenholirm. 119347]

Das Kgl. Amtsgerlcht Papuenheim hat über den Nachlaß des Baukiers und Kaufmanns Martin Sdaagen in