r ö 1013. Mittags [38 1656] A — , . Mitte ufgebot. 028. 5 285 ö dem unterzeichneten Gerit, Der Vorstand der Gewerkschaft „Pio— 3. 3. 83 ö. 8 , uni 16g n
4g, in ö ö. ö 161 Bekanntmachung. Zuständigkeit, mit dem Antrane auf zur mündlichen Verhandlung des Rechts- Rechtsstreits vor die viert: Zivilkammer
zr. N. anberaumren Aufsgebois. niet h j .
ß = at das Aufgebot d bli 5 ber Geestemünde, im .
e Hecht: aug neden ad 't, Keen gebot der angeblich ver, 2857, C2858, 02859, (2860, 60286 stämnünde, in Inlande zuletzt am 37. Junt 1868 egi , un gegangenen Kurscheine Nr. 53h und (2862. 07863, . g U wohnhaft in Geestemünde, Für . . eslgur 349] Oeffentliche Aufforderung. ö . n Ber ; 3
3 ö . die 540 und der als verloren gegangen an— . 5 8 e,. 2866 klären. Die bezeichnete e ft. . . Rsttmeisters a. D. Fried l 9. 8 1912 3 Louis Hinton Durch Augschlußur eil voin 17. März Scheidung der Ehe und Erklä ung des stceits vor die Zivilkammer V des Land⸗ des Königlichen Landgerichts in Saar⸗ . ickanden erfolgen zunehmenden Kuxscheine Nr. d6J. Kis Göd zz, (äs, 36h, 2870, 2871 aufgefordert, sich spätestens e wird helm Freiherrn ven Gille Pietschker in Hamburg bernorben. Zu 1913 ift die Schuldoerschreibung der Koöning⸗ Beklagten für den schuldigen Teif. Die gerichts in Hamburg Zivil justizgebäude, brücken au den 17. Juni 1913. Vor⸗ . J 2. 35 der Gewertschast Pi . hol? . . ö ed ö, Gr 76 RI. M . ,. . 23 . . Oktober 138 Breslar seinen K Tochter fich Preußischen koniolidierten zr Y inen Klägerin ladet den 6 zur münd., Sie vetingvlaß) auf den 29. Mai 1933. mittags 9; Uhr, mit der d, , ö daulgllchee An ö ö beantragt. Die Inhaber der ürkunden ös83., Os, d, geößh, esz! A2 uhr, vor dem unterzeichneten Gern storbenen Ehefrau, G nliane Au . einer an 1. Januar 1899 verstorbenen Staatgan leihe von 1399 Lit. E. Nr. 106 7.6 Lichen Verhandlung des Nechtsstreits vor Vormittags 9 Uhr, mit de Auf. einen bei dem gehachten Genichte zugz, ᷣ— Suigliches Amtsgericht. werden aufgefordert, svätestens in dem auf 63887, 67 , Q2884, 02885, C2886, im Zimmer Nr. 21, aub n Gericht, geborenen von Gr r ᷣ. sine Witw? Dorothee Wertmeister, über 300 6 für kraftlos ertsäct worden. die drikte Zivilkammer des Herzoglichen forderung, einen Fei dem gedachten Gerichte lassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke 1 K den 18. April A9. Born len . ö. . 36 g äs hl, geboigtermin zu neh, ö Ihrem letzten Wohnst won r ö Fiete nämlich Luise Pauline Berlin, den 17. März J9lä. Landgerichts in Beaunschweig if den zugelassenen Anwalt zu? bestellen. Zum der öffentlichen Zuftellung wird dieser r Amtegericht Hamburg, Abteilung EM Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte H's37. G56, 3. . M2896, die Todeserklärun erfolgen . An Grben. ind in 9 esta / Dorothea Bran, geb. Werkmeister, geb. Königliches Amtsgericht Berlin. Mitte. 28. Mal 1913. Vormittags 10 uhr, Zwecke der öffentlichen Zustellung wird Auszug der Klage bereit genacht,;
; 3 . 33 . file, k . ihre Rechte Gegöz, 3903, O20,“ . e, . ö . uber Leben oder ten dich 11. Dezember 1845, oder deren Abkömm; Abteslung 8. mit , . 3 einen 2 2 e . . . K a6 2 e schrelber
iahlung ? erlassen: Auf Antrag anzu⸗ und die Urkunden vorzul 22606 K 2906, Tod der Verschollenen 3 . linge gehören. Die genannte Miterbin ist . diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwa amburg, den 25. März ; S)., Zech, der Frau Wilh. Ameis Witwe, gan, widrigen alls die g n e bann 966 k Amt . mögen, er Is , iämlich;; 6. w . 160 Veranuimachung. alg Prozeß bevolluäachti ten vertreten zu Der Gerichie schreiber des Landgerichts. des Königlichen Landgerichts. . durch die hiefigen Mechtaan wake Urkunden erfolgen wird! 6. . ö. . Abt eilung 1y, steng im Kufgebotstermine ben Gericht per ftoeß ohember 1835 zu Liegnitz dem Maurer Gottlob Adolph Gustav Durch Autzschluturteil bam, 17. März lassen. . ;
e . Sia Bigge. Weischty und dong den 12. Zul 1912. Gedern er een reh . . . ö Anzeige zu machen. 5. . gun n, Her nin Braß Von Ytagdeburg nach Buffalo J. )). n. . die . ö. Beaunschweig, den 25. März 1913. 349 Deffentliche Zigstehnmng 342] Oeffentliche Bustellung. . . wird ein Verbot erlassen, an as Herzogliche Amtsgericht. gien Leopold Rrand ber h J, . Geestemünde, den 19. März 1913. . ien. 5 von Glllern und autzgewandert und hat dort im Jabre 188 Königlich Hreuß 6 ö ö erten 186 Jürg enß, Gerichts oberseti etãr, Gerichts. Die Ghefru Anna Dorothea ,. Die Jenrieite Spieldoch, geb. . J , . , n d , den, e,, , , ,,,, , , ,
. — e =. ; ĩ ili 3 . r r ; r 5 ge en sein ] ö , , , . w ,, n, e, d. . 2 ö * 3 ĩ J. in Hamburg über eintausend . Amtsgericht Bremen hat am ß 6 aufgefordert, 1351 Bekanntmachung. ö Marie geborenen von Klobni— 5 Baß l Render 4 haben, für traftlos erklärt erden,. 83371 Deffentliche Zustellung. anwälte Dr. Kleinschmidt, Brandt und Sengenwald in Straßhurg, klagt gegen 2 7. und der Aktie Nr. I9tzs der Deutschen erlaß unn 1913 das folgende Aufgebot gebotenen Ge . echte auf die auf. Das K. Amtsgericht Hemau erläßt fir, Y nd . K nämlich: 2. Martha Braß, geb. 1871 in Berlin, den 17 Märß 1913. ö. Die Chefrau Emilie Jacobs, geb. Win kel, Dr. Gestefeld, klagt gegen ihren Ehemann den Hausierer Phnlipp Spleldoch, früher Ost Afrika Linie in Hamburg über ein= 39 assen: . Antrag des Hegjors Christian hserunter ve , . Harn, in dem folgendes Aufgebot: Beantragt ist, den Ye der am 9. März 1817 verstorbenen Magdeburg, Db. Agnes Baß. geb. 1353 Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Fabrttarbeiterin in Cöln, Kalt, Kapitel⸗ Franz Henry Bozenhard, zurzeit unbe- in Siraßburg, auf Grund det lõbd es tausend Mark eine Leistung zu bewirk regers Casper von Buchwaldt in raumten Aufgebotstermine verschollenen Landarbeiter Simon Kell arianne geborenen von Rochow; ; p Ra Willi Abteilung 83. straße 14. Prozeßbevollmäch igter: Rechts. kannten' Aufenthalts, aus S8 1966 und Bürgerlichen Gesetzbuchs, mit dem An⸗ insbesondere neue Zins, the n e, Bremen, Schwachbauser Chaussee Nr. 22, rn en widrigenfalls si; mit ihren von Hinterzhof, Gemeinde r n, 6 kb. des am 9. Mai 1362 zu Dresden 6 2 r K, n 9g 9 anwalt Or. Welnand 1 in Cöln, klagt 1568 B. G. B., mit dem Äntrage, die trage, die am 1. Dezember 1900 vor dem kö , n. oder einen Ernene, . Jnhaber des am ihren ö ö . ö n . 69. Ber gthausen är tot zu ,, e Genera] Jecigobe repisors a. D. ihre Kinder oder enfernteren Abkömm⸗ . . 7. März gegen den Fabrikarbeiter Johann Igcobs. Ehe der Parteien vom Bande . Standesbeamten zu Straßburg . itig . ein aus jugeben. Das Verbot findet von em gig! mit einer Cinlage geschlofsen werden genständen aus⸗ . en. Es ergeht die Aufforderung: und J einrich Nikolaus von Grumbkom inge werden hiermit aufgefordert, ihre 1913 ist' die Sch lverschreibung der früher in Kalt, jetzt ohne bekannten Aufent- und den Pellagten ur den allein chu, Ehe der Parteien zu scheiden, den Ver e . genannte Antragstellerin keine van Buch walbt uh ö Major Ber Aufgebotstermin wird anberaumt J k sic . ,, ö Krege bis, zun, 18, Gepe ne, on lh e g e, ee 3 Kltech . . i . mufs l. . . . w it K ö 1 en ge 4 he e , f ö e, , m,, eten un ' . m auf Do ̃ ; eonore g erzei Beri ö ; 6 lägerin Jad ter r Kosten es Rechtsstrei aufzuerlegen. mselben die Kosten des Rechisstrei ; er . den 13. Mär 19iz. he lei e e ke h 53 . 3 3 J . , h nnr n nm, me e en,, . . dem unterzeichneten Gericht 96 . 63 . 23 De , nnn gde e reh. Klägerin ladet . . st zur , ill griin ladet den Be⸗ er Gerichtsschreiber des Amtsgerichts nden Depositenbuchs Nr. 16328 der 1 r, dem unterzeichneten Ge⸗ anberaumten Aufgebotstermin zu melden. rben sind bisher ermittelt: 9 arz 1913. 37 , mn, . ö t vor die 10. Zivilkammer des Königlichen mündlichen Verhandlung des Rechts reits klagten zur mündlichen Verhandlung des i i623] Beranntmachtu. berichte Deuischen Bank, Filiale Bremen in . Zünmer 368. z . widrigenfalls die ee, nnn, , I) Haushälter August Friedrich Georg dae r m ihr. d il 11 kragtlod erklirt 2 3 Landgerichts 3. Eöln, Guhl in bände, vor die Zivilkammer 1 des Landgerichts Rechtsstreits vor die zweite Zivilkammer 2Aiufhe bu kannt machung. Bremen hiermit aufgefordert, spätestens m fr, den 26. März 1913, wird, 2) an alle, welche Auskunft über von Khnig in. Hreslan für Testaments⸗ und Nachlaßfachen. Berlin, den 15 Mär 12015 Mi Fteichent pergerplatz, Zimmer 251, auf. den in Hamburg (Ziviljustiz gebäude. Sie ve king⸗ des Kaiferlichen Landgerichts in Straß⸗ , . Zahlungssperre. in dem auf Donnerstag, den 2. Ok. onigliches Amtsgericht. 24 B. Leben oder Tod des Verschollenen zu er— 2) Zahntechniker Ernst Adolf Oekar ; . Königliches Amtsgericht Berlin . Mitte. 23. Zuni Rz, Vormittags uhr, platz) auf den 28. Mai A913. Vor. burg i. Elf, auf den 2. Juni 1913, Prtu fiche ö der ö 1913, Nachmittags 5 Uhr, 5571 teilen vermögen, spätestens in diesem Auf⸗ Zehge in Bres au, ; 3 Abteilung 84. mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ mittags 9; Uhr, mit der Aufforderung, Vormittags uhr, mit der Auflorde don 1893 1893 . 8 k ö eraumten, im Gerichtshause hierselbst, Nachdem der Gutsbesitzer Hans von gebotstermine dein Gerichte Anzeige zu 3) Arheiter Paul Zehge in Brau, 348 Aufgebot. 67 Bekanntmachung dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu einen bei dem gedachten Gerichte zuge- rung, sich durch einen bei diesem Gerichte , ho , ve, . ir. 121 596 ere. Nr. 79, stattfindenden Aufgebots. Flotoi guf Walow um Umwandlung machen. H. Richard Eugen Gottlob Zelge, z. Zt. Das Amtsgericht Hamburg hat heute! Purch Augschlußurteil voni 17. März hestellen. Zum Zwecke der öffentlichen lassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke zugelassenen Nechteanwalt- als Prozeß⸗ ist aufgehoben. rhängte Jahlungssperre termine unter Anmeldung seiner Rechte eines im Amte Lübz belegenen Lehnguter Hemau, den 19. März 1913. unbelannten , . folgendes Aufgebgt ersassen: Auf Antrag 1963 sred' die Schuldve,schreibungen der Zustellung wird dieser Auszug der Klage Fer offentlichen Zustellunß wird dieser inächtigten vertreten zu lassen, Berlin, den 20. März! das bezeichnete Deposttenbuch vorzulegen, Jürgengthal in ein Allodium gebeten und Kgl. Amtsgericht. oN berehelichte Zahntechniter Olcn Bakani, beine mente nehhtrefle Gugelbert Seck. Röhigllh? rufen kontglnierien ü. etz din dh, Austug der Klage beam gemacht. Strastburg, den X. Mär 1913. Rönigliches 3 . 66 913. swidrigenfalls letzteres für kraftlos erklärt die in 8 2 der Verordnung vom 30. Ja, 1352 K geborene Zehge, in Bremen, ö und Robert Emil Eugen von Krakau, . 6. ) proꝛentigen Stantganleiben Cöln, den 28. März 1913. Hamburg, den 28. Mär; 1913. Gerichisschreiberei Kön gericht Mitte. Abt. 154. werden wird. nuar 1889, betreffend die Allodifikatt . Aufgebot. 6) Arthur Freiherr von Gillern General vertreten durch die hiesigen Rechtsanwälte n ; e , Mr 287 ber (L. S.). Sche we, Aktuar als Gerichts. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. des Kaiserlichen Landgerichts. — — Allodifikation der Der Adam Leber If ö ra ö ö ven 1880: I Lit. E. Nr. 287799 üher . . ; eber II., Landwirt in majgr und Kommandeur der 17. Feld⸗ Breg. Edm. Klö Gohert, Hass K zo0 „S, 2) Lit. R Nr. 301208 über schreiber des Königlichen Landgerichiz. . ; 74]. Deffent iche Zustellung. 334 Deffentliche Zustellung.
Bremen, den 21. Januar 1913. Lehngüte ö z lo Aufgepor . z hngüter, unter den Nummmern 1 bis 3 Bodenheim, lange Gartenstraße Nr. 13, artilleriebrigade in Schwerin, Schlüter, werden alle Nachlaßgläubiger des zo „e für kraftlos erklärt worden 8 d = ; 96] Deffentliche Zustellung. Die Cüifabeth geb. Haag, Ghefrau ven Die Ann Maurer, geb. Wahl, in
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: bezeichneten Bedi zen erfü er von una unterm 28. Oktober 1905 4 gerichts: zeichneten Bedingungen erfüllt hat werden hat beantragt, die verscholiene Apollonia ) verwitwete Major Olga Udlermann in Honfenheim am 7. Sktober 1827 ge⸗ * 6gerlin, den 17. März 1913 . ü ⸗. z s ö. ᷣ Vie Ehefrau Carl Wateroit, Agnes Jakob Lampert in Mainz, Prozeßbevoll⸗ Suttgart, Leonhardgplatz 21 , pertreten
ausgefertigte Hinterlegungoschemm iber en Weitsch. auf seinen Antrag alle diejenigen Agnaten geb. S ᷓ ĩ , er , e — — und sonstigen Sufessio geb. Sänger, nachmallge Ehefrau von geborene Freiin von Gillern, 1 Stetti borenen und in Hamburg am 2. De⸗ nn . in- Mi . sstellt . 2. ö . ö. Amtsgerl welchen ein Recht des J . Stegner, geboren am io. März sn hermütwet; Bre tec ss Tür. zember hi2 verstorbenen Rentner Fran K k erlin. Mitte. ges. hät. Hh sthänd tin . Göln, Kahl, Pacht gteg. Mtechtz:i walt Töiwensbelg in durch Rechtsanthalt Br. Demmler in en Pätzold und seiner Ehef . 257 Jan mi gf cht Bremen hat am die Allodifikation des Lehnguis Jürgens. Bor zu Bodenheim, zuletzt wohnhaft in Henriette Schneider, geborene Rascher, in Secker aufgefordert, ihre Forderungen 8 5 gasse 5, Prozeßbevollmächtigter, Rechts⸗ Mainz, klagt gegen den Taglöhner Jakob Stuttgart, klagt gegen ihren Ehemann BPaline Jeb. Wutke, gewährtes er g. 6 fen u arge nnr? folgende Aufgebot thal zusteht, hlemitiel st aufgefordert solchen J für tot zu erklären. Die Dresden, . bei der Gerichtsschreiberel des hiesigen [66 Bekanntmachung. anwalt' Dt. Göbbels in Eölin, klaat gegen Bampert, ibten Ehemann, früher in Germann Maurtr. Reisenden, von sst verloren gegangen. Der derzeit 186 Ictle nn Win . rag des Diensttnechts Widerspruch spätestens in dem auf 26 f 1 t Verschollene wird aufgefordert, 9M) Fräulein Anna Rascher in Dresden, Amtsgerichts, Ziviljustizgebäude, Siebe. Durch Ausschlußurteil vom 17. März den Gelegenheitsarbeiter Carl Water git, Weisenau, auf Grund der Sr 1h67? und Ünterdigisheim, zurzeit mit Unbekanntem ,,, 9 ö. e⸗ ß . mann in Arsten Nr. 2b Donnerstag. den 23. Oktober 1913, ve . . in dem auf den G. No= 10 j verehelichte Gymnasialoberlehrer kingplatz⸗ kwdgẽ Mlttelbau, Zimmer 1913 ist die Schuldverschreihung. der früher in Cöln, jetzt ohne bekannten Auf. I568 B. G. B., mit dem Antrage, die Jufenthalt abwesend, wegen Ehescheidung, ordert, sich bis zum 1. Oktober 1365 , 133 annte Inhaher des am Mittags *I ihr, vor dem unterzeich= . . gun. Kormittags 19 uhr, Annd Besser, geborene Rascher in Dreeden, Nr 185, spaätestens aber in dem Königlich Preußischen fonsolldierten r enthalt, mit dem Antrage auf Ehe. vor dem Standesbeamten zu Ober Hiiberg. nl eber atragz, für Ftecht zu erkennen; ei der ünterzeschneten. Besellf 5 ,, ö einer Einlage von neten Ministerium angesetzten Aufgebots, P ; 3. unterzeichneten Gericht an,. 11) Kaufmann Bernhard Karl Rascher auf Freilag, den . Juli A913, früher I öosoigen Staatsanleihe von 1855 scheidung. Die Kläzerin ladet den Be— heim am 4. Jult 153 geschlossene Ehe J; Die am 2. Februar 19067 vor dem K. . gh a . 1 . amen Johann Winkel. termin anzumelden, wöbrigenfalls die seihen. ᷣ en Aufgebotstermine zu melden, in Dregden, Vormittags 117 uhr, anberaumten Lit. E Nr. 358 szß über 00 (S6 für klagten zur mündlichen Verhandlung des der Parteien vom Bande ö den Standesamt Ludwigsburg zwischen den fur Kraftlos erte tr gungsschein inn röffneten un, YMNegenwãrtig ein mit ihrem Widerspruchsrecht ausgeschlossen wi , die Todezerklärung erfolgen 12] Reisender Johann Reinhold Rascher Aufgebotstermine, daselbst, Hinterflügel. kraftlos erklärt worden. Rechtsstreits vor die. 10. Zivilkammer Beklagten als schildigen Teil zu erklären Parteien geschlosfene Che wird geschieden Berlin, den J. April 1913 Einle . nachweisenden und als in die Allodifikation einwilligend 46 2 n alle, welche Auskunft über Leben in Weißenfelß, . . Grdgeschoß. Zimmer Nr. 161, anzu. WBerliu, den 17. März 1913. des Königlichen Landgerichts in Cöln. Justiz= und ihm die Kosten des Rechtsstreits zu und der beklagte Ehemann Germann 5. g es Nr. 166 554 der Sparkasse angesehen sein sollen. er Tod der Verschollenen zu erteilen 13) Lehrer Georg Cwald Rascher in melben. Die Änmeldung einer Forderung Königliches Amisgericht Berlin-Mitte. gebãude, Reichenspergerplatz, Jimmer 251, belasten. Dle Klägerin ladet den Be. Maurer für den allein schuldigen Teil er= e 23. Juni Röng,. Vor ⸗ klagten. zur mündlichen Verhandlung des fiärt, ) der Beklagte hat die Kosten des
Deutschland Lebens⸗ j 8 h z z ; deutsch ens⸗Versicherungs⸗Actien. in Bremen hiermit aufgefordert, spätestenßz Schwerin, den 25. März 1913. vermögen, ergeht, die Aufforderung, spä. Bannewitz bei Dresden, bat die Angabe des Gegenstandes und des zin n, 3. , . . thalten. Ur⸗ mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, Rechtestreits vor die dritte Zivilkammer Hrchtsstreitß zu tragen. Sie ladet den Betlagten zur mündlichen Verhandlung
Gesellschaft zu Berlin in dem auf Donnersta M ⸗ im B
; . ö g. den S. Of⸗ Großherzoglich? . testens im Aufgebotgtermine dem Gericht 14) Techniker Paul Emil i 8 i B V
Der Direktor: R. Mertins. , Nachmittags 5 Uhr, ö. , , nn ler 26 . machen. ö . Chemnitz. ; . ö rr ee mn kauen in Urschrift 162 ekanntmachung. (einen bel dem gedachten Gerichte zuge⸗ des Großherzoglichen Landgerichts in Mainz
. „im Gerichtshause hierselbst, ainz, den 25. März 1913. 159) Fräulein Olga Amalie Catharlna pbder in Äbschrift beizufügen. Nachlaß Durch Autzschlußurteil vom 17. März lassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke auf den 16. Juni 191 *, ormittags dez Rechisstreits vor die Zivilkammer 11! O Fun Ricst' 8 uhr, mil Ter Aufforderung, sich zuich deg K. Landgerichts zu Stuttgart (nf
3361 Aufgebot ö k
Der Pfandscheln hir. 26 X. den wi Zimmer Nr. 790. stattfindenden Aufgebot. 119157] Aufgebot. Großherzogliches Amtsgericht. von Grumhkow in Riga, läubiger, welche fich nicht melden, können, 1913 ist (die Schuldverschreibung der den öffentlichen Zuftellung d
, den wir am termine unter Anmeldung seiner Rechte Die Frau Henriette Franziska Schneidler, 354) Nufgedot. 16) der Kaif. Russ. Oberst a. D. Ludwig i . 6. 3. 6 vor den Ver⸗ Königlich Prenßischen konsolidierten 37 Auszug der Klage bekannt gemacht. einen“ bei diesem Gerichte zugelassenen Donnerstag, den 12. Juni 1913. ö s Pflichtteils rechten, Ver⸗ früher ) oigen Staatzanleihe von 1334 Göjin, den 25. März 1913. Rechtsanwalt als Prozeßbepollmächtigten Bormittags 8 Uhr, mit der Auf⸗
25. Jul 159i über die Lebenzzderfiche i ̃ n eich. e das bezeichnete Einiegebuch vorzulegen, verwitwete Guschinskö, geb. Klief ̃ Di Jakob Nicolaus von Grumbkow f . e, ,. JJ K , , . D , , ,. n , , ,. . ,, dl wehe, , n. ,, ; in Gleiwitz, jetzt in Bres J 3 ; n, hat beantragt, die verschollenen Ludwig Ge 27. Myri⸗ ors der Kanzlei des Gouverneurs werden, von den Erben nur insoweit Be los er ärt worden. schreiber des Königlichen Landgerichts. ainz, den 23. Miärz, 1 . lassenen Anwalt zu bestellen. tz lau Bremen, den 27. Januar 1913. verschollene Henriette Auguste Kliesch, ge⸗ g Derz, geboren 27. April von Olonetz, in Petro sawodgk, ö friedigung verlangen, als sich nach Be. Berlin, den 17. März 1913. . . Au 35. Ee , ee icht ö . . Kznigliches Amtsgericht Berlin-Mitte. 76 Oeffentliche Zustell ung. des Großherzoglichen Landgerichts. Der Gerichtsfchreiber des K. Landgerichts:
wohn haft, ausgefertigt haben, soll abhand D ĩ ; 1859 in Lupershauf kekommen fein. Wir fordern den , . Gerichteschreiber des AÄmtegerichtz: boren in Pyrit am 36. April 1537, zulegt Luperszhaü ausen, zuletzt wohnhaft in 185 Frau Katharina Gabriele Pei iedigung der nicht ausgeschlossenen Gläu⸗ ĩ ,. J . ö ö . 6 . a e Abteilung 84. Die verebelichte Schuhmacher Anna Drautz.
wohnhaft in Berlin, für tot n geb. von Grumbkow, i ĩ ü ibt; p j zu er⸗ und Aufenthaltsort, ö Hrumbkow, in Pudosch, biger' noch ein Ueberschuß ergibt; auch ; klären. Die hezeichnete Verschollene wird Der bezeichnete Welch fert . 1Yastud. jur. Fudwig Michael Nicolaus haftet jeder Erbe nach der Tellung des Klimke, geb. Lehmann, in Coitbus, Garien⸗- 82. Oeffentliche Zustellung, n , sich spätestens in dem auf fordert, sich spätestens in dem . 6e. von Grumbkbw in Pudosch, Rachlasses nur für den seinem Erbteil 63 ö Bekanntmachung. 17. M straße 1, Prozeßbevollmächtigter; Rechts. Vie Ehefrau Stephan Pecker⸗ Gertrud 31 O liche Zustell so werden wir den pfanbdschenl fir tea stfes 18, Jebrüqt' lg folgenden l nne i 64 Oktober A913, Vormittags 20. Dezember 1913, Vormitta . 20) Marie Olga von Grumbkow in entsprechenden Teil der Verbindlichkeit. Durch Ausschlußurteil vom ö . anwalt Schindler in Cottbus, klagt gegen geb. Geisler, in Cöln, ll sserstra ß 2, ö ., J. 3 n 10 * erllĩren. erlassen: Auf Antrag des reh ! Dr. N hr, vor dem unterzeichneten Gericht, 10 uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Dorr at, er ke i mbiger gu Pfllchttellrechten, alt * e nder n g r hren. Themgan, ben ö,, . ö. sege, aich, n Seip gig; den 1. Mär, 19tz, med! Augũst ut or Graue 0 lr ier, ö. Friedrichstr. 13.14, 11. Stockwerk, im Sitzungssaal, anberaumten Auf , , Wera Olga Eugenie von Grumbkow unecht ßen Cnd Aufs ten sonie fin di. TRönäglic Prenßhscken, kenlshlidigtte old Klimte, früher in Cottbe gt an. Hienbtan in ein d, Tat ge ihren . y , en Gedi Teutonia Verficherungsaktlengeseilschaft in Martinistraße. Nr. 56, alt ' . ö. 106/168, anberaumten Aufgebots, termine zu melden, widrigenfall di Een s Gläubiger, denen die Erben unheschränkt ? doigen Staa tgan leihe von 1892 1834 bekannten Kuusenthalts, auf Grund der Ehemann Stephan Becker, Tagelöhner, Pirna, 3M Re 12 3. 1 . Leipgg. vorm. Uislt. enten b Cahtast . Perttcters fein mi Kerich' dese 9694 ö melden, widrigen alls Sie Eodeg, erklärung erfolgen wird.“ An ane h 22) Margarethe Bertha Marie von haften, tritt, wenn sie sich nicht melden, Lit. 3 Ne. [5s äh über 500 K für Behauptung, baß der Betlagte em Ge. zuletzt in Clkenroth b. Bet dorf (lrheite Ernst. Albin ö . . . Lebengversicherun gghbank Tententa. Lie ff Heils ef, ö . i n n ,, . . welche . über Leben oder konne . . ö . nur der Rechtsnachteil ein, daß Jeder Erbe k nerd zt, 1913 legenheitsarbeiter und k , . ö . k nunc! . . . n en oder Ver⸗ 3 erwitw 8 ; ; j ö ) * ,, i. der Sä is d unter der Behauptung, daß der ö ö . , od der Ver fte. KRrau Marie Louise ihnen nach der 1. des Nachlosses n Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. ö. e ich ,. J se ehelichen Pflichten aufs gröblichste ver⸗ 330/12 Marie Ernestine Erdmuthe Clauß,
Dr. Bischoff. J. V. Schs d . ö . V.: mer. er unbekannte Inhaber des am 5. Oktober scholl ö erschollenen zu erteilen vermö 9 enen z ö. ögen, ergeht 365 ö . ; zu erteilen vermögen, ergeht die die Aufforderung, spätestens im Henriette Reichsgräfin von Medem, ge— für den seinem Erb entsprechenden Teil Abteilung 84. nd dhgltrn nach und seine Kinder ge— lezte han bee bie geligerin grob wurmt geb. Heinhich, in Bregden, 3g , göh i ö ze. hat, mit dem Antrage auf Scheidung Anna Marie Hornuff, geb. Horbank, imn
119933) Vufgebot. 1398 mit einer Einlage von M 200, — Aufford z ufgebots⸗ j HDerrn ] Rechtgar nit Br. Weigel, auf den Namen von Aug. Wilh Bran orderung, spätestens im Aufgebots⸗ termine dem Gericht Anzei j borene von Grumbkow, in Riga, der Verbindlichkeit haftet. Weigel, Anna⸗ 9 h. Brauer termine dem Gericht Anzei j heige zu machen. 24) verwitwet ß — 3 Mzrz 1913 ö El cht Anzeige zu machen. Saargemünd, den 27. März 1913. ete Kais. Russ. Staatsrat Damburg, den 12. März 1913. 6 Geranntmachung. ,,, , han Ct Ke lärrein lahet en He. Bresden, 5 101 460 12 Just ine Camden.
herz, ist der won unge auf Car eßertngä; cröffßneten und gegenwärtig eih]E öputhabzn Bern 3. PM , ⸗ 3 es n erlin, den 15. März 19lz. und Oberpostdirektor a. D. Catharina Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. Durch Aunsschlußzurteil, vom 17. März dh zen und 1 e . Ferre, gew. Moschkau, ge. Schufter, in nna für den allein schuldigen Teil zu erklären. klagten zur mündlichen . ö ö . y 3. . ö. ö. .
bon S 3I8, 35 nachweisenden Einfegek Kr Kaiserliches Amtsgericht
P ; Nr. 103 184 n Einlegebuchs önigliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. . V Natalie Lea Wieckmann, ; 1 ; ö r =
K iim , ee ö, , , , m, e , , , ,.
gRir. Sz75183 Lum 1 ersicherungsschein Donnerstag. Den! 8. em auf 43) Der Fabrikbesitzer Albert Peters i 25) die Privatiere Ludmilla Josefine 353 Aufgebot. . , 8 ts anltih 1383 mündlichen Verhandlung des Dä ersstrlts des Königlichen Landgerichts in Neuwied Koch, geb. Förster, in Meißen, 8 19 *
. om 15. 11. 1901 über ; Nonember 136 Aufgebot. Burscheid kat beantragt, den ge often?! 5 . nn n, Dig n, n n, . n, 2 her, enn len , vor die. 1J. Zwilfammer des Königlichen auf den A2. n, n' ö . r. ꝰ e f, Se n i, ; ĩ - ö ö 1 n C f i s 9 Uhr, er Aufforderung, in Dresden, 2 490 12. J ; Saarbrücken 3 hat als Verwalter de Landgerichts in Cottbus auf Freitag, mittags 9 Uhr t, e . . Irn ,,, ge6. Benisch, in Dresden,
6 3606, — abhanden gekommen. S 1913, Nachmittags 3 Uhr, anber . Der Archivar Dr. M in Dü ̃ Inhaber d ur, Er rgumten, im Gericht ierf 65 d sivgz Hr. ar Felt in Düssel , Schlosser Friedrich August Schoi ve den . . ig * —ᷓ 273 956 ü 0 4 : er Urkunde wird aufgefordert, richtshause hierfelbst, dorf und die Diakonissin Luise Friederike auch Schultes geboren zu . 26). die Privatiere Natalie Ludowlka Nachlasses des am 5. Februar 1913 in l ö. 9 ö. . . . . 6. den 27. Juni 1913. Vormittags 36 bei , 3 fitetzes chen e gem löh 18 569 fz Kämilla' Frida Bludau, D uhr, Zimmer . fit 1 .. ustellung wird geb. Meyer, in Dresden, 110) 10 74113
fich binnen A Monaten ab beute bei Zimmer Nr. 79, stattfindenden Auf Foltz in Du ; ei ; ; Aufgebots. Foltz in Düsseldorf haben beantragt, die hausen am 7. J ranziska v ; ; Saarbrůck verstorbenen Kaufmanns ö ,,, . . RJ ä ,s e, e, , e, ,, , , , ,, . g i, ; uisburg, zul ezet j ö ow in . Zwecke d sschließung von . ; 3. z ; di szug der Klage bekannt gemacht. Y e, gen . , . irn he r e er 3. . e, Königliches Amntt gericht P ö . 3 di nn e. den 22. Ha 1913. in Dresden, 125 16 6 76 13 Fanny Elvira ff Altusr, Berichteschreiber Franze, geb. Halsig, in Geringtwalde ber ·
werd ird. widrigenfalls ĩ j ti . . n r en wird genf letzteres für kraftloz erklärt wohnhaft in Bonn, für tot zu erklären. sich spätestens in dem auf den U. No— 28) Frau Privatiere Laura Hedwig Nachlaßgläubigern beantrag
Stettin, den 29. Mä ⸗ werden wird. Di ei j J ( 8. ̃ ĩ en 29. März 1913. Die beyeichnete Verschollene witd auf., vember 1913, Vormittags 11 Uhr, Gaertner, geb. von Grumbkow, in Döbling, laßgläubiger werden , ,, ihre Abtellung 84. Zwecke der öffentlichen Zustellung wird Krameg, , ,, rn elde, g, ü ö, ' durch Jöechtt.⸗ den Nachlaß des ver Bekanntmachung. dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. des Königlichen Landge . . Behrens, . , 3, , 6, 3, Ir
Germania eben. Versicherun Bremen, den 19. Februar 1913 gefordert, si ü ; gs⸗ ; 3. gefordert, sich spätestens in dem au vor d 29) E ili , gir ö u Stettin. Der . ö. n gericht: g n me, 1913, k zt. , ö gung mma Emilie von Grumbkow in 6 Phil. C. Hof⸗ . rch Ansschlußurtil vom 17 März 2. R. 9412. ; , mr, irn . r, Sktetar. idr ff I den unterzeichneten Gericht, melden, widrigenfalls die e enflheunn . W g verehelichte Fals. Russ. Oberst lieren saetess dnnn Dem if ren 19 n ödik s leberschteibung der König Eottbug; de. . ort] Deffentliche Bußstellung,! s ch n rin weihen . DJ ,,,, , , ,,, , , , , eile. . . J e richt, 152, '. 387—18 Li h döniali Land ö. ö T ermann E — ' ; . J Ioff, geb. von Grumbkow, auf Gut o n m, ,, Siagisar eiße von ider sss nit des Fehn al chen nder t ö 6 Un! Hechingen, Kanzleistt. „, halt unbekannt ist,
lilsoßn! WWnfruf. le Königliche Regt t usahbetstetmninz zu melde. wihrigen ais iter 3 ; gierung zu Hannover, die obezertra un , rigenfallz über Leben oder Tod des Verscholle h c. ö ü g erfolgen wird. nen zu ; = mnleih, ; 9 ird. An erteilen vermögen, ergeht die Saitzy, anberaumten Aufgebotstermine bei diesem Rr. 120935 über 1009 6 für kraftlos er⸗ Hire nnn hr , . cht irh, hn , den . ann Richard Fraun— zuletzt in Dresden,
Auf Antrag des Herrn Andreas Gu Hinterlegungsstelle, hat gemäß S5 * J. Aujf Mer gers m giert rz menfe, ; ge. er nennen . . ʒỹ 6 ff; alle, welche Auskunft über Leben oder Tod spätestens im uf, Auforderung, = 3 '' die verehelichte Kais. R J Gericht anzumelden. Die Anmeldung hat za 339 ͤ her n 9 g das Aufgebot der Verscholle ; gebotstermine dem Ge⸗ uss. Garde⸗ ; klaͤrt worden. 339 : ekannte Tnhaber des von dem Alf. beantragt: hr dis nen zu erteilen vermögen, richt Anzeige zu machen leutnant a. D. und Rittergutsbesi die Ängabe deg Gegenstandes und des Verlün, den 17. März als Hle AcFaͤlltfrau duülfe. Gindei, geb. strat in Aldenburg, klagt gegen ihren ge⸗ dorf, zul gemejnen Dentschen Versicherungg- Verein M folgender vom Amtsgericht, ergeht die Aufforderung, spätestens im Auf. Wermelskirch in 15. Mä 3 Catbarina Kassi 3 Grundeß der Forderung, zu enhalten. , 6 gr n Funk zi Cöpenlck, Glienickerstraße 3, Pro- nannten Ehemann srüher in Rüstringen, zu 2. die Milda Louise Ebermann, , , . g6⸗- Verein und 3 integer, Abteilung! gebotstermine dem Gericht Anzei 18kirchen, den 15. März 1913. in Wodi iura, geb. von Grumbkow, Ben ef find in U chef ft Königliches Amisagericht Berlin-Mitte. Funke, zu Göpenick, e ienicterstraße. .) n Rußl b jttzt unbekannten AÄuf⸗ gesch. Hofmann geb. Weißbach, zuletzt in Leben des diele fler ö. . as für die . , nn,, . , 1 . Grumbkow in Ki r fe, gi w n,, ,, 5 alen, ö. ö. der 3s 1h68 und Chemnitz, . 1905 ausgestellten Versicherun gi . und Betriebsinspektors 63 H Bonn, den 27. März 1913. l/] Oeffentliche Aufforderung. 35 i k h Rien, ; gläubiger, welche fich nicht incsden, können. 336 Oeffentliche Zustellung. . ,. , . 567 Abs. B. G.⸗B., mit dem Antrage, zu 3 den Invaliden Reinhold Samuel ir. 152 r hrenmit ,, . Cen er mn rr Ihe e n , in Königliches Amtsgericht. Abt. 12. Am 15. Mai igj starb in dem Siaats. Karpinska, geb. v 8h ra. Sophie . in beschadet der Rechts, bor den Räber, nnd Klara verehrt. Heym; tzeb. Alt- 6 ö. . ,, a n r, , , er b enn. Wr, echner! usebte n Hretden, . bezeichneten Versicherungsschein unter 3 Rudolf und Gustah und IJ. 5 n. 344 mf gero. krankenhaus der Stadt Ferguß Fall, Graf! Gorodot J lichkeiten aus Pflcchtteilzrechten, Vermächt. mann, Leiterin einer Badeanstalt in Wald⸗ ir ett nh . der Behauptung, daß zu frennen, den Beklagten für den schul,. zun den Provisionsreisenden Karl Hein⸗ meldung seiner Rechte aus demselben am 12. Mai 1880 hinterl t unf; Der Josef Isidor Huck, Notari ; haft, Otter Tail, Staat Minnesota. der 34) serdinand Michael Nicol nifsen und Auflagen berücksichtigt zu dorf bei Eibau, Prozeßbevoll mächtigter; der! Beklagte fie böslich verlassen und digen Tell zu erklären und ihm die Kosten rich Alfred Clauß, zuletzt in Dresden, spätestens innerhalb zweier Monate papiere: dn wen, , Buchswesser, als Pfle tar atsgehil fe an 24. Dezember 1842 in Liebschwitz, Grumbkow, geboren am 17. 6 w werden, von den Erben nur insoweit Be⸗ Rechte anwalt Dr. Flade in Bautzen, llagt durch sch . Verletzun der durch die des Rechtsstreits auszuerlegen. Die Klägerin zu ( zen Jigarrensortierer Karl Adolf vom Tage des Grschclnens' dieser We; ar 10 Stück Aktien der Thi kannsen Erben bes w 9 ö der unbe Königreich Sachfen, geborene Techniker 6) Paul Anto 71 las , frledigung verlangen, als sich nach Be= gegen den Bademelster und Hanzelemann 3. b n . . eine ' tiefe lader den Beklagten zur mündlichen Ver, Hornuff, zuletzt in Dreeden, kanntmachung an gerechnet del les,, Westend Attien · Gesellschaft . entmündigt gewesenen 6 w. Ie ehr ich Theodor Jäger. Jäger war kow, geboren am ö Ii 9. . ö riedigung der ni E qutgeschlosfenen Gläu, Gustar Reinhels Heym, früher in Wald. k 9. chelichen Verhältnisses handlung des Rechtsstreits vor die zweite! zu 5. den Schleifer Bernard Camden, widrigenfalls der Schein für kraftlos Nrn. 1745, 1747, 1845, 1868 . un zu Stephan feld verst 28. August 1911 Anfang der 70 er Fahre nach Amerika! 36) Barbara Ch isfine Lusse ö iger noch ein Üeberschuß ergibt. Auch dorf jetzz unbekannten Aufenthalts, mit derschuld kat daß ihr die Fortsetzung Zivilkammer des Großherzoglichen Land zuletzt in Dresden 536 6 3. Versscherungs nehmer , ö. 2644, 04h, 27h], Hoh, . Morgenthaler aug der e nenn, n . . ö. . zuverlässig kom, geboren am 31 . 6 ihnen jeder Erbe nach der Teilun den · Antrgge, auf , 389 . . den r . werden könne, gericht in Oldenburg auf den 0. . ö. , Ferdinand in eine Em 3271, 5459, 469, 4tz l! 46s, 37435, : u . = unt, rheira if 3 ö t . ür fü sei t 1568 B. G-⸗Ss. di 4 — 1 8 9 ⸗ toch, zuletzt in Mieiken, K wird. . , 3 36. . . ,, 3 Ile re i gen,. bier en ner , * 2. i i b r ee g lehr, ö die den en ee be h fr , . , 35 . k . ö e . i nen zu den Ziegelträger Karl Bruno k Derschermngs. Verein , , , , 10ch, 6b, 1832 zuletzt wohnhaft in Nenwelser, . , n f,, hie , en bol Gre, z d ee, wn, g, , ö heckt. ab gen Her trenne dl. ‚ißhn, gelen run dite 4. in Stuttgart. . ih 952 1035, 4084, 4085, 4191, zu erklären. Die bezeichnete Verschollene als Ehefrau und . erufenen Erben, 38) verwitwete Archivar Valesca Elfriede mächtnissen und Auflagen sowie für die streits vor die zweite Zivillammer es ladet den Beklagten zur, mündlichen Ver⸗ Jum Zwecke der offentlichen Zuste ung hpa. Auch ter. pba. Dr. Piper. 2, 1237, 4238 und 4498 à 260 Tlr., ; kömmlinge, hiermit Heß, geb. von Grumbkow, in Coburg, Gläubiger, denen die Erben unbeschränkt Königlichen Landgerichtẽ. zu Bautzen auf handlung des Rechtestreits vor die dritte Dird dieser Auszug der Klage bekannt ge—
wird aufgefordert, sich spätestens in d . em aufgefordert, sich bis zum 15 i . . e Ora, . . ten, tritt, wenn sie sich nicht melden, den 2; Juni 1913, Vormittags 3 3 Königlichen Landgerichts macht. ö . . haf sie sich unit der Aufforderung, sich durch Zivilkammer de 6 ö. nn n. Sldenburg, den 18. März 1913.
(Il Ih26] Aufgebot . 150, Stück Harzer Union- Aktien auf Freitag, den 23. Januar 1914, 191 bei d . Der & aeg ish ( rn: M76, 7's, Herb. C3760, G27 Vormittags 9 uhr, vor d 2 sr Gerichtsschreiberei des Nicolaus von Grumbkow i nab der Rechtsnachtell ein, daß jeder Erbe a0 Uhr, mi rankfurt a. O. 8a. GJ in aß, arts, Mrtzd, rh, . neten Gericht, Jiminer 3er de n , a n, Amtsgerichts schriftlich oder 40) Kaufmann Rudolf Ir , ihnen nach der Teilung des Rachlasses einen bei diesem Gerichte zugelassenen h n ormittags 9 Uhr, mit der Höller, Ger. Akt. Geh., Gerichts police Nr. 6h a Ver Har ee, . e 6. Iss, M769, 2770, 07771 . zu melden iht en afl lhnen ö Nachweis des zwischen von Grumbkow in London, für den seinem Erbteil entsprechenden Teil Rechtsanwalt als Prozeßbevollmãchtigten Anfforderimig, sich durch einen bei diesem schreiber des Großherzoglichen Landgerichts. sfurter Versicherungs⸗Gesellschaft . 6 z g,, där, Görz, Göz75, Gspvstz, die Todeserllärung erfolgen wird. Un alle. Verwandtsch em Erblasser bestehenden 41). Kaufmann Horst Arthur Nicolaus der Verbindlichkeit haftet. vertreten zu lassen. ö h Gerichte zugelassenen Nechlsanwalt alt urt a. Bt. vom 153. R ; 6 Frank. Götz, göägß, götth, Gätsg, göcgt, Felch Autunft ber Seken oder Fo ö. Die Unt sfteberhältnifses zu meiden. von Grabs i‚n Nen Mork ; Saar brficken, den . März 1913. Bautzen, den n är ld. Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. 75] Deffentliche Zustellung. zuletz g 6. 13. November 1907 über C782, O2783, (03784, G3 785, 6357636; Berscholle nen u er fler erm od der f nterlassung der Anmeldung hat zur 42) Martha Friederike enri Köntgliches Amtsgericht. 18. Der Gerichtsschreiber Fränkfurt a. S.. den 27. März 1513. Die Ehefrau Tagelöhner Peter Jost, zu l, Ver In . . . beantragt. C757, Gzrs8, Gä759, 0796, garhf⸗ ie Aufforderung, spätestent r j ö wr . die etwaigen alsz zubörderst Grumbkor in Dregden ö a, , des Königlichen Landgerichts. 6 (lin lerschrift⸗ erichiaschreiber Rofa geb. Darlos, in Neunkirchen, Stein= B. G.⸗ B , , , n. ö. wird aufge, zg, Gözgz, Gözg4d, (ézgz, G3rh, termine dem Gericht AÄnzelge zu . ö. nig v g * soweit man nicht fen ft engt. ö. verehelichte Kaufmann Olga Au st . ter. . ö 639 Oeffentũiche Zustellung des Königlichen Landgerichts. waldstraße I] Prozeßbevollmächtigter:
n. dem auf den a7hz, göehs, Fsäzhg, Gös6, 65530, Buche weiler, den 2 Mär ff hen. sollte n n ,,, 6 36 Belsch, geb. von rn ron ul - 1 r ,, en. 19. März 1 Ehefrau des. Kellnerẽ Helnrich 1 . in . 1
; ; ; en be e . ; ͤ r s s 9. . agt gegen ihren Ehemann, den Tage . 1933 find die nachstehend. ausgeführten Preisler. Helene geb. Dähne, in Braun 69 ge r 2 pla · . . i lern berni g .
18. Dezember 1913, Vormittags 028 i e , , . reh. h. Gö3bß, 05364. 65565, 63866 Kaiserliches Amtsgericht. Verteilung d agdeburg. . ; . grg93, 9s ; , , ge der Verlassenschaft ück⸗ . og, gen is, Git, lsa) Auges or sichtigt biber aft unkerid: , i er e, genen. e, es lee e eller teh, ,,, , e,, , , , . gef gerne. 2 ; n, 9 ohlgasse 12, wegen
Hauptgerichtsgebäude, 2. Stock, Zimmer 179 2. ö 02 6 5 5 5 ; 1 zößls, Höslz, Gäslg, Gsiß, G'6i6, igt snd, werden hiermit aufgefordert, hen. geb. lam 2. Hözember izsä, ghwalt Br. Härnagel hier K
Inhaber auf, sich unter Vorlegung des Pfand —— . tunen drei Monaten y llobꝛ sd]. ( ab bei uns zu melden. Meldet sich niemand, Das Amtsgericht Bremen hat
Oeffentliche Z3ustellung ·
anberaumten Alufgebotstermine feine Rechte G65 . Der Maler Jonnt Wü in Gerg, den 17. Mä anzumelden . e zs, Ca 18, e319, ꝛ329, G3s2, & f Jonni Wüppenhorst in J Märs 1913. ihr Erbrecht beim unterzeichnet . z in nß beslen? Staatz. vertreten durch Rechtsanwalt M. . , i,, n,, , , i . , , , ,,,, , kunde erfolgen wird. „oz 85328 382d, Ga330, e83 , 14. November 1875 b ; ö —— ; a, mzumelden. Heinrich Martin Thorsen geb. am Braunschweig, jetzt unbekannten Aufent⸗ mann Franz re, g Fun . Ehe der zu schelden Deere ee , den 26. Mär 1313 8337 83h, n, Rö, Lö s, Wil ei ming. Henn gehe dene g Tochter 11946 Breslau. den 17. Mär; 1913 Vinten io, 'Herr ths Maria Kaltes ar, Brun des n ,' maharcfrarzztehlszidnn anf Grund ö. Angust is ( geschlefstenChlen fit wülsttchen Wertand lung des grrheässeg
Königliches Amisgericht. . ls. g, g, ss, Fests, eb, Berst d 6 t , ,. Oeffentliche A Königliches Amtsgericht. ö ul , . geb . Srtober (Diehstabl im wiederholten Rückfall) und i, übs.2 B. G- B. mit dem Antrage, Partei n zu weiden, ben. Beklagten fir mündlichen Wehand lung. de e. t l 18. 160284, Gäs43, 3543, 05845, (035315, st. der, Eheleute Arbelter Wilhelm Am 3 ufforberung. ö . — Lousfe Thorsen, geb., am 13 Yktober Cie , m . die Ehe der Partei schelden, den Be. den schuldigen Teil zn errlären vnd ihm vor die 19. Zivilkammer den . O2s844, 02845, „„ Ehristian Ludwig Wüppenhorst m 25. Februar 151 1 ist die ledig une e, mut ö 1849, für tot erklärt worden. Alt Todes des 8 109 deg österreichlschen allgemelnen die Ehe der Parteien zu heiden, den * des h tsstreits zur Last Landgerichts den, Hin .
p h rst und Jo⸗l Theila Freiin von Göllern gehoten ich. ö tag sst der J. Januar 1909 festgestellt. bůrgerlichen Heset buche . . . . . , ö . e., . . Fr nn , ö P. O. und 76 der Hesterre läällsn ladet dn Beklagten klagten zur mündlichen Verhandlung deß mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung,
Schleswig, den 19. März 1913. 3. e 5 Sf, wenne gericht. Iibiellung 14. Jurssdillions⸗Norm von 1895, betreff der zuerlegen. Kläger