sich durch einen bei diesem Gerichte zuge= . lassenen Rechtsanwalt als Fe ben g. macht gten vertreten zu lassen. Dr oden, ren 28. März 1913. Der Gerichtezschteiber des K. Landgerichts.
70] KG. Amtsgericht Waliugen. Oeffentliche Ladung. In der Nechtssache des am 23. De⸗
ember 1908 geborenen Lothar Leuthe von berdigisheim, gesetzlich vertreten durch
den Vormund Daniel Pfersich, Bauer in
Aberdigis heim Kl, Prozeßb vollmächtigter:
Nechtganwalt Pfeiffer in Balingen, gegen
Karl Weißenrieder, Mechaniker, früher
in Ebingen, nun mit unbekanntem Auf—
enthalt abwesend, Bekl., wegen Unterhalts, ist Termin zur Leistung des dem Be— klagten durch Urteil des K. Amtsgerichts
Balingen vom 28. Dezember 1911 auf⸗
*
für das erste und zweite Lebensjahr und von 45 M für das 3. bis einschl. 16. Le- bensjahr vierteljährlich, und zwar die rück= ständigen Beträge sofort, die künftig fällig werdenden am 21. November, 21. Februar, 21. Mai und 21. August jedes Jahres, nebst 400 Zinsen seit den einzelnen Faͤllig⸗ keitsterminen. Ferner ist beantragt, das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ klären. Der Beklagte wird zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits dor das Großherzogliche Amtsgericht in Westerstede auf den 27. Mai 1913, Vormittags O9 Uhr, geladen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Die Einlassungefrist ist auf 3 Wochen abgekürzt. Westerstede, den 26. März 1913. (Unterschrift), Gerichtsschreiber
und Wilmersdorf, Kaiser⸗Allee unbekannten Aufenthalts hauptung, da Kläger durch
49 Sealzkinfelle jum Gesamtpreis von
babe und mit den erhobenen 2300 0 flüchtig geworden ist. Kläger hat die Waren wieder eingelöst und kosten 3 20 M bejahlt, hat also im ganzen elnen Schaden von 2352.20 M gehabt. Kläger stellt den Antrag, den Beklagten kostenvflichtig zu verurtellen, an Kläger 2352,20 ½ nebst 5o / Zinsen seit 8. Juni 1912 zu, zahlen und das Urteil gegen Sicherheitsleistung für vorläufig voll. streckbar zu erklären. Kläger behauptet Zuständigkeit des Landgerichts 1, weil der Beklagte aus einer im Bezirk dieses Gerichts
0, jetzt unter der Be⸗ der Beklagte sich vom trügerische Vorspiegelungen
GJ o0 (Mt beschafft, dieselben bei der Bank für Warencredit und Handel lombardlert
abei für Un⸗ h
. t er Kaufmann Siegmund Hirschl⸗ Alberti in Breslau, Höschenstraße 9, Vrozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Fritz Cohn in Breslau, Karlstraße 39, klagt gegen den Kaufmann Herbert Zorlig, unbekannten Aufenthalts, früher in Breslau, demnächst in Berlin, Neue Jacobstraße 15, 15. Etg., unter der Be⸗ auptung, daß der Beklagte ihm aus dem Kaufvertrage vom 30. Juli 1912 noch 83 6 schulde, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig und durch vor— ee. vollstreckbares Erkenntnis zu ver⸗ urteilen, an den Kläger 383 M nebst 4 060 Zinsen seit Klagezustellung zu zahlen. ur mündlichen Verhandlung des Rechts— streit8s wird der Beklagte vor das König— liche Amtsgericht in Breslau, Schweidnitzer⸗
119942] Oeffentliche
Die Aktiengesellschast haus in Herne klagt gegen den Kantinen wirt Hermann Rheinländer, unbekannten Aufenthalts, früber zu Herne 111, Horst⸗ straße 3, unter der Behauptung, daß er ihm für im Juni und Juli 1912 geliefertes Bier und Kohlensäure noch 424,40 s schulde, mit dem Antrage auf Zahlung von 424,40 S nebst 5 0 Zinsen seit dem 1. September 1912. den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts⸗ gericht zu Herne auf den 9. Juni 18913, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Herne, den 28. März 1913.
Vogt, Gerichtsschreiber
, . ürgerliches Brau⸗
Die Klägerin ladet
Deutschen Reichßanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
b . und Fundsachen, Zustellungen u. hergl.
ng ꝛe. von Wertpay
erpachtungen, Verdingungen 2c— ieren
. . auf Aktien u. Aktiengesellschaften.
Dritte Beilage
Berlin, Dienstag, den J. April
Sffentlicher Anzeiger.
Anzeigenpreiß für den Raum einer 5 gespaltenen Einheiß szeile 30 3.
6. Erwerbs⸗ und . 7. Niederlassung ꝛc. von Re
tsanwälten. 8. Unfall⸗ und Invalidität. 2c. Versicherung⸗ 9g. Bankausweise.
10. Verschiedene Bekanntmachungen
6 — 2
Vom 1. Juli 1913 ab hört
die Ver⸗
in Landsberg a. W.: bei der Ost⸗
stadtgraben 4 Zimmer 166, J. Stock, auf den 29. Mai 19123, Vormittags O Uhr, geladen. Breslau, den 20. März 1913. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
ee, Serie VI zu 1000 Tlr. bzw. 3000 A: Nr. 2813 7699 14073 15919 16700 57652 60545 61860 64968.
Serie VII zu 500 Tlr. bzw. 1500 S0: Nr. 3058 4059 5561 6698 T7533 697 9609 10089 135 697 11983 21226 290.
Serie VIII zu 200 Tlr. bzw. 600 M6: Nr. 2029 3551 9349 943 10484 11445 829 R5908 970 KR8015 733
erlegten Eides, und zur Fortsetzung der mündlichen Verhandlung vor dem R. Amts⸗ gericht Balingen auf. Montag, den 16. Juni 1913, Nachmittags uhr, bestimmt, zu welchem Termin der Be⸗ klagte hiermit geladen wird. Balingen, den 28. März 1913. Gerichtsschreiber Hailer.
73 Deffentliche Zustellung.
18527 565 669 19069 083 634 20136 77 660 877 830 912 21263 429 225735 23097 274 275 588 21093 937 25131 26583 27436 437 442 444 607 609 610 28035 340 641 29407 579 21799 S836 32991 33195 392 400.
Serie XV zu 300 M6: Nr. 64 66 186 194 251 484 826 894 1131 344 21 653 725 802 804 852 893 962
des Großherzoglichen Amtsgerichts. 6 119936 Oeffentliche Zustellung. , , Die Dampfziegelei Lehmbrook, Kespohl K Blohm in Lehmbrook b. Wandsbek, , ; Rechtsanwalt Justizrat Dr. j. Koch in Wandsbek, klagt gegen den Maurermeister Robert Her⸗ mann Gustav Kügler, früher in Alt⸗
begangenen unerlaubten Handlung in An—⸗ spruch genommen wird. Der Klaͤger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 25. Zivilkammer des Königlichen Landgerichis 1 zu Berlin, Grunerstraße, II. Stockwerk, Zimmer 1113, auf den 2. Juni 1913, Vormittags E96 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen
nsung der ausgelosten Rentenbriefe auf. Auswärtigen Inhabern von ausgelosten Rentenbriefen ist es gestattet, sie an die NReutenb quttasfe durch die Post portofrei und mit dem Antrage einzusenden, daß der Geldbetrag auf gleichem Wege über⸗ mittelt werde. Die Zusendung des Geldes geschieht dann auf Gefahr und Kosten des Empfängers, und zwar bei Summen bis
lig de , e nnn 6 8 Der Kaufmann Kar in Saar⸗ Mgortuani brücken 3. Prozeßbevollmächtigte: Rechls⸗ H Wertpapieren. . 6 . und . ss me; in Saarbrücken 3, klagt gegen den Jako ; Pfandbriefsauffündigung. Buchheit, Händler, früher in Roden bei werd qßi = Saarlouis, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ . n.
h Verlosung 2c. von
a. W. , in Leipzig: bei der Deutschen Bank Filtale Leipzig. . in Memel: bei der Ostbank sür Haudel und Gewerbe Zweig⸗ niederlassung Memel. in München: bei der Deutschen Bank
711. Oeffentliche Zustellung. Die Firma August Süßmann, alleiniger Inhaber der Kaufmann Theodor Karl
4799
*
Die minderjährige, am 29. Mai 1912 geborene Hedwig Schöps in Elbing, ver⸗ treten durch den Berufsvormund Bureau⸗ assistent, Willy Berk in Elbing, Prozeß— hevollmächtigter: Rechtsanwalt Fröhlich in Danzig, klagt gegen den Bautechniker Georg Hein. zuletzt in Danzig ⸗Langfuhr, Hauptstraße 7, wohnhaft, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß er der Mutter der Klägerin Berta Schöps in Elbing, Angerstraße 31, in der Zeit vom 31. Juli 1911 bis 29. November 1911, der Empfängniszeit, beigewohnt habe und Vater der Klägerin sei, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, der Klägerin von der Geburt an bis zur Vollendung ihres 16. Lebensjahres als Unterhalt eine im voraus zu entrichtende Geldrente von vierteljährlich 45 „S, und zwar die rückständigen Beträge sofort, die künftig fällig werdenden am 29. Mai, 29. August, 29. November und 29. Februar jedes Jahres zu zahlen und das Urteil für K zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Königliche Amtsgericht in Danzig auf den 27. Mai E913, Vormittags 10 Uhr, geladen.
Danzig, den 25. März 1913. Stützer, Amtßsgerichtssekretär, Gerichts⸗
schreiber des Königlichen Amtsgerichts.
338 Oeffentliche Zustellung.
Die minderjährigen Geschwister Josef und Lucie Wieczorek, vertreten durch ihren Pfleger, den Schuhmachermeister Johann Kubitzki zu Zabrze, O. Schl., Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Jäckel in Dresden, klagen gegen den Arbeiter Stanislaus Constantin Wieczorek, zu⸗ letzt in Glashütte wohnhaft, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, auf Grund der Unter⸗ haltspflicht des Beklagten als Vaters der Kläger, mit dem Antrage auf kosten— pflichtige und vorläufig vollstreckbare Ver⸗ urteilung des Beklagten zur Zahlung einer weiteren Unterhaltsrente von monatlich 12 S6 seit 1. Januar 1913. Die Klöger laden den Beklagten zur mündlichen Ver— handlung des Rechtsstreits vor die 9. Zivil⸗ kammer des Königlichen Landgerichts zu Dresden auf den 29. Mai 1913, Vor⸗ mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zu˖ gelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts Dresden, am 25. März 1913.
333
Die minderjährigen Heinrich und Frieda Schieß, vertreten durch ihren Pfleger Sekretär Georg Gögele in Mannheim, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Deutsch das., klagen gegen ihren Vater, Taglöhner Gottfried Schiesg, früher zu Mannheim, jetzt an unbekannten Orten, mit dem Antrgge auf kostenpflichtige Ver⸗ urteilung des Beklagten zur Zahlung einer in vierteljährlichen Raten vorauszahlbaren Unterhaltsrente an beide Kläger von zus. monatlich 20 M6 vom Tage der Klag⸗ zustellung an, ferner zur Zahlung von 60 ½ς rückständigen Unterhalts für die Zeit vom 29. März 1908 bis 29. März 9YI3; für letzteren Betrag ist vorläufige Vollstreckbarkeit des Urteils gegen Sicher⸗ heitsleistung beantragt. Die Kläger laden den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die III. Zivil⸗ kammer des Großherzoglichen Tand⸗ gerichts in Mannheim auf den 20. Mai 1913, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richt zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Mannheim, den 27. März 1913.
Der Gerichtsschrelber des Großherzogl. Landgerichts.
119943 Oeffentliche Zustellung.
Der Fabrikarbelter Wilhelm Rieken in Hengstforde, als Vormund des minder⸗ ährigen Kindes der Gerhardine In i ir . daselbst, Prozeßbevollmächtigter: Rechnungssteller Athing in Westerst⸗de, klagt gegen den Zimmergesellen Fritz Theilengerdes aus Westerstede, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, auf Grund der Behauptung, daß Theilengerdes der Mündelmutter in der gesetzlichen n n, niszeit, nämlich in der Zeit vom 23. Ja⸗ nuar 1911 bis 24. Mai 1911 beigewohnt hat, mit dem Antrage auf kostenpflichtige Zahlung einer im voraus zu zahlenden
der Beklagte vor das Königliche Amts gericht in Bensberg auf den 6. Juni 1918, Vormittags 9 uhr, geladen.
599 l 9
er Berlin C., Ablerstr. 86, mächtigter; Justizrat Lachmann in Berlin, Alexanderstr. 12a, klagt gegen den Kauf⸗ mann
Rahlstedt, auf Grund der Behauptung, daß der Beklagte ihr aus Wechsel vom J. Dezember 1912 den Betrag von 600 nehst 6b. Zinsen seit dem 9. Februar 1913 sowie 9, l S Wechselunkosten schulde, mit dem Antrage, auf vorläufig vollstreckbare kostenpflichtige Verurteilung des Beklagten zur Zahlung von 600 „S nebst 60 o, Zinsen seit dem 9. Februar 1913, sowie 9.5 „Æ„ Wechselunkosten. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts— streits wird der Beklagte vor das König⸗ liche Amtsgericht in Ahrensburg, Abt. 4, auf den 30. Mai A91R3, Vormittags EO Uhr, geladen.
Ahrensburg, den 27. März 1913.
Der Gexichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 4. 9
lg, Oeffentliche Zustellung. er Bauunternehmer F. Neubauer in Allenburg, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Gottschalk in Wehlau, klagt gegen den Rentier Hugo Sperling, früher in Königsberg i, Pr., Theaterplatz 9, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Be⸗ hauptung, daß der Beklagte ihm aus dem Wechsel vom 22. Oktober 1911 den Be⸗ trag von 2435,B,35 e nebst 3,55 Æ und 195 4 bezahlter Gerichtskosten, ferner für Bauausführungen im Jahre 1911 den Rest⸗ betrag von 20,45 ½ verschulde, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen an den Kläger 269 36 nebst 400 Zinsen, und zwar: von 243, 35 Mt seit dem 4 April 1912, von 355 ( seit dem 14. Februar 1912, von 1 85 „ seit dem 6. März 1912 und von 20,45 ½ seit dem l. Januar 1913 zu zahlen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtg⸗ streits wird der Beklagte vor das König⸗ liche Amtsgericht in Allenburg Ostpr. auf den 26. Mai 1913, Vormittags 9 Uhr, geladen. Dieser Auszug der Klage wird zum Zwecke der öffentlichen Zustellung bekannt gemacht. Allenburg, den 29. März 1913. Motz kug, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
1120371 Oeffentliche Zustellung. Die Witwe Pauline Kötschau in Berlin, Lettestraße 9 — Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Holbein in Apolda —, flagt gegen den Wirkermeister Max Köischau, früher in Apolda, jetzt un' bekannten Aufenthalts, unter der Be⸗ tg ng daß der Beklagte unberechtigt ein auf ihren Namen lautendes Sparbuch der Sparkasse in Apolda Nr. 4330 über 400 S6 habe sperren lassen, mit dem An—⸗ trage, den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, darein zu willigen, daß die Sperrung des Sparbuchs Rr. 4336 der Sparkasse in Apolda aufgehoben und das ganze Guthaben des genannten Sparbuchs an sie (Klägerin) ausgezahlt werde, daß das Urteil auch für vorläufig vollstreckbar erklärt werde. Zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits wird der Beklagte dor das Großherzogl. Amtsgericht in Apolda auf den 29. Mai E91, Vor⸗ mittags 9 Uhr. Zimmer l6, geladen. Apolda, den 28. März 1913. Der Gerichts schreiber des Großherzogl. Sächs. Amtsgerichts.
1II9939] Oeffentliche Zustellung.
Der Ferdinand Volberg, Restaurateur in Hack bei. Rösrath, Prozeßbevollmäch— tigter: Rechtzanwalt Darius in Bensberg, klagt gegen den Theodor Hempel, früher in Hoffnungsthal, mit der Behauptung, daß der Beklagte als Aussteller dem Kläger — als legitimierten Wechsel⸗ inhaber — die aus dem Wechsel ersicht⸗ liche Wechselsumme verschulde, mit dem Antrage auf Verurteilung des Beklagten zur Zahlung von 150 S an Kläger nebst 6 c Zinsen seit dem 15. Juli 1912 sowie 4h (66 Wechselunkosten. Zur münd⸗ ichen Verhandlung des Rechtsftreits wird
Bensberg, den 25. Mär 1913. Schneid er, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Oeffentliche Zustellung. Kaufmann John i ü an in Prozeßbevoll⸗
Bernhard Wolff, früher in
Unterhaltsrente von plerteljährlich 50 M
Berlin W., Linkstr. , Wichmannstr. 2a
Anwalt zu bestellen. Zum ir der
öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug
der Klage bekannt gemacht. 42. O. IIS. 13. Berlin, den 22. März 1913.
Klockowm, Gerichtsschreiber
des Königlichen Landgerichts J.
Ioöl09] Deffentliche Zustellung. Der Tierarzt Fr. Schaeffer in Berlin, Friedenstraße 31, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Schreier, Storp und Beutler in Berlin, Neue Promenade 3, J, klagt gegen 1) den J. A. Fainberg. früher in Berlin, Marienstraße 243, 2) die Firma Schwarz * Co., früher in Berlin, Unterbaumstraße 8, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, auf Grund des Wechsels vom 9. Januar 1912 über 1890 aο, fällig am 25. Februar 1912, mit dem Antrage, die Beklagten als Gesamtschuldner kostenpflichtig zu ver— urteilen, an den Kläger 1169 „ nebst oe Zinsen seit dem 27. Februar 1912 sowie I, 90 . Wechselunkosten zu zahlen. Der Kläger ladet die Beklagten zur münd. lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 4. Kammer für Handelssachen des Köntglichen Landgerichts 1 in Berlin, Neue Friedrichstraße 18‚́17, 1JI. Stock- werk, Zimmer 78/86, auf den 20. Juni E9R3, Vormittags EO Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt ge— macht. (Aktenzeichen: 48. B. 38. 15.) Berlin, den 26. März 1913. Gaul, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts J.
Moritz Schulze in Erfurt, Neue Straße 12, Prozeßbevoll mächtigte: Nechts⸗ anwälte Justizräte Kelsch und Paul Müller in Erfurt, klagt gegen den Oberamtmann CE. Tuchen, früher in Charlottenburg, Leibnizstraße 72, jetzt unbekannten Auf— enthalts, auf Grund der Warenlieferung vom 5. April 1911, mit dem Antrage auf kostenpflichtige, vorläufig vollstreckbare Ver⸗ urteilung zur Zahlung von 169 4 nebst 400 Zinsen seit dem 5. Juli 1911. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beflagte vor das Königliche Amts— gericht in Charlottenburg, Amtögerichts— platz, Zimmer 35, 1 Tr., auf den Bü. Mai 1913, Vormittags 9 Uhr, geladen. 42. C. 1864. 12. Charlottenburg, den 26. März 1913.
. . Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abteilung 42.
lg Oeffentliche Zustellung. Die Firma Joh. Friedrich Nöller zu Erfurt Nord, Inhaber der Mühlenbesitzer August Nöller daselbst, Prozeßbevollmäch⸗ tigter; Rechtsanwalt Justizrat Schneichel in Erfurt, klagt gegen den Bäckermeister Hermann Kürbitz, früher in Erfurt, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Be— hauptung, daß er ihr für am 4. März 1913 käuflich gelieferte 500 kg Weizenmehl 000 à 28,50 MS — 142,50 „ schuldig ge— worden sei, mit dem Antrage, den Be⸗ klagten zu verurteilen, an sie am 4. Juni 913 den Betrag von 14250 nebst Do / Zinsen davon seit dem 4. Juni 1913 zu zahlen, das Urteil für vorläufig voll⸗ streckbar zu erklären und die Kosien des Rechtsstreits einschließlich Kosten des Arrestverfahrens zu tragen. Zur mündlichen
und Aufenthaltsort, wegen Forderung, mit dem Antrag: den Beklagten zu ver⸗ urteilen, an den Kläger den Betrag von 690,28 S nebst 5 o/ Zinsen seit dem Tage der Klagezustellung zu zahlen, die Kosten dem Beklagten zur Last zu legen und das Urteil gegen Sichenheitsleistung für vorlänfig vollstredbar zu erklären. Der Kläger ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechlsstreits vor die zweite Zivilkammer des Königlichen Land— gerichts in Saarbrücken auf den A8. Juni E9HEZ3, Vormittags A0 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Saarbrücken, den 26. März 1913. (L. S.) Kunz, Gerichtsschreiber
des Königlichen Landgerichts.
1II9470] Oeffentliche Zustellung.
Der Arbeiter Stanislaus Wojciechoweki in Borzykowo, Prozeßbevollmächtigter: Justizrat Thiel in Wreschen, klagt gegen die unverchelichte Hedwig Radziejemska, unbekannten Aufenthalts, unter der Be— hauptung, daß die Beklagte veipflichtet sei, in die Löschung des für sie auf dem Grundstück Borzykowo Bl. Nr. 44 Abt. 111 Nr. 1 * eingetragenen Anspruchs auf Ausrichtung einer Hochzeit im Werte pon 12 Talern, wegen dessen sie schon be— friedigt sei, einzuwilligen, mit dem Antrage, die Beklagte kostenpfl chtig und vorläufig vollstreckbar zu verurteilen, in die Löschung des für sie im Grundbuche des Grund stücks Borzykowo Bl. Nr. 44 in der III. Abteilung unter Rr. 1* eingetragenen
5HIII. Deffentliche Zustellung. Der A. Eckstein zu Zohten ö. Berge, e , n n gn . Rechtsanwälte Schre er, Storp und Beutler in Berlin, Veue Promenade 31, klagt gegen I) die i Schmarz K Co., 2) den Herrn A. Fainberg, beide früher in Berlin, Unterbaumstraße 8, auf Grund der Wechsel; a. vom 16. Oktober 1912 über 3000 M, fällig am 31. Dezember 1912, b. vom 11. Dezember 1912 über 1500 , fällig am II, Januar 1913, C. vom 16. Oktober 1912 über 2400 M, fällig am 15. Januar 1913, mit dem Antrage: 1) die Beklagten als Gesamtschuldner kostenpflichtig zu ber⸗ urteilen, an den Kläger 5400 ( nebst 6o/g Zinsen von 3000 S seit 31. De— zember 1912, von 2400 46 seit 15. Januar 1913 sowie 47,40 M Wechselunkosten zu zahlen, 2) den Beklagten zu 2 außerdem zu verurteilen, an den Kläger 1500 6 nebst Go Zinsen seit dem 11. Januar 1913 sowie 5, 00 M6 Wechselunkossen zu zahlen. Der Kläger ladet die Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 4. Kammer für Handelssachen des Königlichen Land⸗ gerichts ! in Berlin, Neue Friedrich⸗ straße 16 17, 11. Stockwerk, Zimmer 78/86, auf den X60. Juni 1916 Vormittags EO Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten bertreten zu lassen. Zum Zwecke der ,, r 1 er Auszug er Klage bekannt gemacht. ktenzeichen: 48. P. 42. 13.) . . Berlin, den 26. März 1913. Gaul, Gerichts schreiber des Königlichen Landgerichts J.
119938 Oeffentliche Zustellung. Der Schneidermeister S. Klinkomski in Berlin, Leixzigerstraße 119 120, klagt gegen den Kaufmann Berthold Landau, früher in Berlin, Jägerstraße 66, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der Behauptung, daß der Beklagte ihm für im März 1916 gelieferte Garderobe den Restkauspreis von 200 46 verschulde, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, an den Kläger 200, — / nebst 4 vom Hundert Zinsen seit dem 24. Mal 1910 zu zahlen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtestrelts wird der Beklagte vor das Königliche Amtsgericht in Bersin— Mitte, Abteilung 38, Neue Friedrich- . 12 = 15, Zimmer 162/164, J. Stock werk, auf den 10. Juni 1913, Vor⸗ mittags 9] Uhr, geladen. Berlin, den 18. März 1913. Schmidt, Sekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Amts
Beklagte vor das Königliche Amtsgericht
Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Königliche Amtsgericht in Erfurt, Zimmer 72, auf den 27. Mai LE 9HEZ, Vormittags 9 Uhr, geladen. Erfurt. den 27. März 1913. Pab st, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
771 Oeffentliche Zustellung. Der Hausmakler Juls. Ed. Benjamin, Hamburg, als Abwesenheitspfleger für Hetnrich Johannes Christian Haase, ver⸗ treten durch Rechtsanwalt Dr. Fritz Müller, klagt gegen den Heinrich Johannes Christian Daase, unbekannten Auf— enthalts, welcher sich, um in den Besitz einer Erbschaft zu gelangen, als Sohn der Eheleute Veter Hinrich Haase und dessen Ehefrau, Anna Marg. Rebecca geb. Voll⸗ mers, bezeichnet hat, mit dem Antrage, sestzustellen, daß der Beklagte ein ehelicher Sohn des Peter Hinrich Haase und dessen Ehefrau, Anna Marg. Rebecca geb. Voll⸗ mers, nicht ist und auch nicht Erbe seiner genannten Mutter geworden ist. Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die Zwil⸗ kammer III des Landgerichts in Hamburg Ziviljustijgebäude, Holstenplatz) auf den 2. Juni E913, Vormittags 9 uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge, dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zu⸗ stellung wird dieser Auszug der Klage be⸗ kannt gemacht.
Hamburg. den 29. März 1913.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichtp.
Il9g941] Oeffentliche Zustellung.
Die minderjährige Marie Meier zu Goldbeck, vertieten durch ibre Mutter, Witwe Karoline Meier, Nr. 60 zu Gold beck, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Heermann zu Rinteln, klagt gegen den Verwalter Gottfried von Wrede, früher in. Heiford, Gut Stlftsberg, jetzt un— bekannten Aufenthalts, auf Grund der Behauptung, daß der Beklagte der Klägerin beigewohnt babe, ferner, daß das zwischen Parteien beslandene Verlöbnis durch Verschulden des Beklagten auf— gehoben sei und der Klägerin deshalb eine Entschädigung gemäß § 1300 B. G.⸗B. zustehe, mit dem Antiage, der Klägerin 00 (6 nebst 40,9 Zinsen seit Zustellung der Klage zu zahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Zur mündlichen Verhandlung des
9
h
echtsstreitgs wird der 3
in Herford, Zimmer Nr. 21, auf Mitt
Herford, den 25. März 1913. Haack, Gerichteschreiber
gerichts Berlin Mitte. AÄbtellung 38.
Jaeggi,
L. Januar 1913 fällig gewordenen, Zahlungsverzug auf 5 G erhöhten von der auf dem Grundstücke der Be⸗ . Blatt 1385 Zabrze Abteilung 111 ö. . . . em Antrage, die Beklagt von 262 50 6 und ö Zwangsvollstreckung wegen dieser gn h . ö rundhuchs von Zabrze unter Auferlegun der Kosten des Rechtsstreits zu 1
. . , e e Amt
woch, den 4. Juni hi3, Vor. R 33. w mittags 9 Uhr, geladen.
Anspruchs auf Autrichtung einer Hochzeit im Weite von 12 Talern einzuwilligen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts- nneits wird die Beklagte vor das König⸗ liche Amtsgericht in Wieschen auf den 29. Mai 1913, Vormittags 9 uhr, geladen. Wreschen, den 27. März 1913. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
1791 Oeffentliche Zustellung.
Ver Weingroßhändler Josef Faule in Zahern, vertreten durch Rechtsanwalt Schsssele in Zabein, klagt gegen den Josef früher Hotelwirt in Zabern, setzt ohne bekannten Wohn- und Äufent⸗ haltsort, aus Wein- und Branntwein
lieferungen, mit dem Antrage, den Be— klagten zu verurteilen, an Kläger MS 94274 nebst Hö Zinsen seit dem 0 . ragen und das Urteil eventuell gegen Sicher- heits leistung für vorläufig ien e zu erklären und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits dor die J. Zivilkammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Zabern auf den 27. Mai 1913, Vormittags 9 Uhr, forderung, einen bei
Klagetage zu sten des Rechtsstreits zu
mit der Auf dem gedachten Gerichte ugelassenen Anwalt zu bessellen. Zum
Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt .
Zabern, den 28. März 1913. Gerichtsschreiberei des K. Landgerichts.
119944] Oeffentliche Zustellung. Die Kreissparkasse des ee fee z aprze,
bertreten durch ihren Verwaltun a5rat in Zabrze,
Prozeßbevollmächtigter Rechts⸗ nwalt Justizrat Sachz in Zabrze, .
gegen die verehellchte Hausbeßtzerin Anne Mag ierag, gebhrene if ö Zabrze, Soknitzastraße, unter der Be—
früher in
auptung, daß die Beklagte mit den am
durch Zinsen
eingetragenen Varlehnshypothek stande sei, mit zur Duldun 3 orde⸗ Grundstůck Nr. 1385 des
ur mündlichen Verhandlung des Rechtt= vor das König⸗
9 r. 72, auf den 23. Mai 6 er
mittags 9 Uhr, geladen. 9 G410 13.
Zabrze, den 26. März 1913. Der Gerichteschreiber
des Königlichen Amtsgerlchts.
des Königlichen Amtsgerichts.
Je 398 do5 674 683 739 753 756 643581 488. .
590 ,, Nr. I9g0 140 53 2305
ö)
stehend , Pfandbriefe der Posener Landschaft, und zwar:
1) Die 4 prozentigen Pfandbriefe
ohne Buchstaben:
Serie V zu R099 Tlr. bzw. 3990 „: Nr. E813 2104 31852 4653 647 8274 9728 R0O249 AAE323 141090 1558s 708 17137 310 522 1985658 2991 22351 47? 30054 2464 3032 25959 27353 238549 A4919 49954 51127 779 59675 62358 369
Serie Van zu 500 Tlr. bzw. 329 933 6784 955 8836 957 10106 16 EI069 96090 12966 A063 A5512 E7608 25837 26383 28067 443 29678 20886 31495 669 674 937.
Serie VIE zu 209 Tlr. bzw. 6090 66 Nr Io4 2691 3521 764 5595 7662 89385 9129 243 617 805 859 1037 309 359 12891 KRz047 502 646 6568 569 975 15011 304 626 900 16597 d 17605 20225 24708 26065 28220 276 913 31722 3232532 33601 35959 6450 629 722 39840 40554 445390 47195 48605 49092 50952 52364 35240 58270 60062 62928 63018 133 206 342 364 375 451 482 64907 G5132 673 815 889.
Serie LX zu 109 Tlr. biw. 3 00 606 Nr. 596 1272 2257 997 3750 778 328 5212 451 897 6127 185 295 341 2590 S444 868 9157 463 481 994 104253 956 2709 13733 17493 20666 971 21613 22308 23432 967 26819 27497 707 29159 161 613 619 30860 902 kö T1043 659 712 933 32001 3 4. J
Serie X zu 290 S: Nr. 335 2953 2719 841 4180 335 436 761 786. 2) Die 3m prozentigen Pfandbriefe
n ohne Guchstaben:
Serie XI zu 509090 S: Nr. 349 594 775 780 781 1007 015 025 O68 261 276 401 840 878 2038 102 530 547 667 670 763 813 3003 o97 137 290 640 671 822 4160 165 204 426 876 5254 759 6350 585 681 80MM T7321 S662? 836 9006 10324 952 11079 551 654 831 868 E 2460 13561 575 682 683 765 4582 774 H6367 440 858 S59g 978 17070 18231 243 989 19128 131 831 20989 21048 168 268 269 363 520 22579 710 23303 S864 28082 083 25315 316 623 627 934 26108 495 496 762 27513 28581 29529 30014 893 31197 218 32367 918 3174 385.
Serie XI zu 2000 Mü: Nr. 24 ö 186 294 357 364 396 805 938 1034 180 228 339 560 581 715 2363 365 588 69g95 3336 338 359 362 4402 5868 569 6125 717 S498 568 569 605 607 6I5 9420 RO201 475 HH044 606 2198 670 E201 250 404 407 563 711 14501 549 634 663 722 749 815 15539 684 723 16194 18625 702 716 770 19851 21063 23882 24025 029 25001 237 26919 27377 380 351 581 7156 28687 29176 183 239 530 824 839 853 932 30153 224 339 340 934 erg 38283 456. .
Serie XII zu 1000 : Nr. 12 91 147 197 246 317 348 418 546 6609 93) sit 945 1021 472 487 802 2101 423 126 5327 588 694 908 3053 624 685 774 853 4121 129 177 785 787 5301 679 9384 939 6099 272245 8214 295 301 3604 9165 50ß FHOs850 962 12495 ES017 025 271 715 14130 199 637 6z8 5906 16079 137 628 17293 591 18227 694 762 19379 490 20437 720 2H000 994 22355 647 23381 21298 300 628 783 807 813 315 25561 26703 704 28066 266 84 686 935 953 965 29218 221 456 600 30481 31351 804 32207 365 388 427 433 33199 200 379 608 34120 411 418 499 5õoꝛ 517 35027 26157 161 37236 237 530 953 42283 286 315 407 404 407 582 593 596 3965 985 41592 594 45352 406 836 886 893 99 47548 48710 715 49234 50666 S334 S829 830 53176 177 178 179 572 54830 831 844 565436 443 444 5 6444 678 956 963 57019 171 963 58207 405 59044 727 852 898 60339 891338 629 973 62205 315 316 64289 65019 207 893 901 66162. f
Serie XIV zu 500 s: Nr. 118 127 413 483 590 606 768 1237 325 357 460 5oz 509 678 789 2048 115 26g R185 307 4032 765 5087 10] S850 go? 923 928 6049 151 610 619 7106 120 313 8494 glas A90b3I1 H66 LID36 038 537 538 677 13179 244
N77 6193 348 406 757 7754 S133
409 492 687 E768 2932 983 994 408 626 3081 587 646 4014 152 208.
85 078 391 421 879
2613 617 3012 659 687 8365 5084 817 G698 849 7208 gs 713 714 715 8232 364 366 595 9463 756 104966 11AR1I71 RzZ715 S843 S852 885 14650 13122 123 236 g04 16287 405 17059 155 3654 729 874 118247 335 338 372 625 19197 501 709 20964 408 21064 400 407 430 846 22305 S886 9572 23182 315 332 953 240908 157 243 432 647 650 835 25415 769 26037 329 591 28114 421 550 29471 864 30464 615 R315 694 32257 354 885 33234. Serie XVI zu 200 M: Nr. 23 265 327 323 529 594 711 781 899 1270 437 690 773 872 916 915 2015 389 z022 023 233 659 45658 568 663 5028 334 60655 535 698 701 S379 397 482 760 844 874 9012 378 R IS97 12153 171 219 814 828 829 13261 279 304 605 609 610 KRHAb69 15495 166572 17215 351 530 899 18011 560 19981 082 2651 574 20157 2MI601 S878 912 915 975 22014 2767 892 25073 335 Hh28 26624 714 920 272145 146 28262 276 321 329 331 540 29099 215 569 719 725 734 735 30801 31054 964 22352 693 33460.
Serie XVII zu 100 S. Nr. 87. 3) Die ) prozentigen Pfandbriefe
Buchstabe C: .
Reihe XI zu 50909 MS Nr. 290 494 720 1069 537 754 827 2120 646 886 290 454 822 906 921 4054 092. Reihe XII zu 2000 MS: Nr. 120 617 101 139 577 2118 306 512 671 2134 256 745 944 4020 597 606 631. Reihe XWmn zu E000 ½ς: Nr. 33 157 279 458 50l 663 729 1197 403 663 741 757 2544 5h0 629 3165 4765 635 708 7834 973 42537 446 3485 944 9göß
Reihe XIV zu 5090 : Nr. 178 379
Reihe XV zu 300 „1: Nr. 214 692 20h7 200 316 z208 246 500 4181 717 815 818 820. Reihe XV zu 20900 Sn: Nr. 403 543 998 1203 316 573 2329 770 789 3208 547 4445 490 491 509 387 den Inhabern zum L. Juli E913 hierdurch mit, der Aufforderung gekündigt, den Kapitalsbetrag von dem Kündigungs tage an bei unserer Kasse hierselbst Vormittags zwischen 9 und 1 Uhr oder bei der Posener Landschaftlichen Bank hierselbst bzw. bei folgenden aus⸗ wärtigen Einlösungsstellen: der Direction der Disconto⸗Ge⸗ sellschaft in Berlin, . dem Bankhause Oppenheim Schmeitzer in Breslau, der Schlesischen Handels bank, Aktien gesellschaft in Breslau, ö dem Bankhause M. Stadthagen in Bromberg, der Sächsischen Bank in Dresden, den Kommanditen des Schlesischen Bankvereins in Glogau und Liegnitz, ö ; der Kommunalständischen Bank für die Preußische Oberlausitz in Görlitz. ] . dem Bankhause A. Spiegelberg in Hannover und dem Bankhause Wm. Schlutow in ö 6 . ar in Empfang zu nehmen. Die gekündigten Pfandbriefe müssen nebst den vom 1. Juli 1913 ab laufenden Coupons bzw. Zinsscheinen und den Talons bzw. Anwelsungen in kursfähigem Zustande eingeliefert werden. Der Betrag der etwa fehlenden Coupons bzw. Zinsscheine wird von der Einlösungs . valuta in Abzug gebracht. Zur Bequemlichkeit des Publikums ist nachgegeben, daß die gekündigten Pfand⸗ briefe nebst Coupons bzw. Zinsscheinen und Talons bzw. Anweisungen unserer Kasse bzw. den obengenannten Ein— löfungsftellen auch durch die Post, aber frankiert, eingesandt werden können, in welchem Falle die. i g der Valuta möglichst mit nächster Post, un— frankiert, ohne Anschreiben und unter An— gabe des vollen Wertes erfolgen soll. Zugleich werden die bereits früher aus— m. 6 noch rückstündigen Pfand⸗ viefe, und zwar: 1) Hie 4 prozentigen Pfandbriefe ohne Buchstaben: Serie 1 zu 1000 Elr. — 3000 :
Nr. 4240 300. Serse 11 zu 200 Tlr. — 600 (6:
Nr. 19610. Serie 111 zu 100 Tlr. — 300 S6:
20457 zIIII 752 28675 55126 58457 64408 923.
Nr. 378 765 E120 4555 595 613 7534 787 789 5242 533 G412 721 722 S975 S875 9315 10609 R384 141093 240 811 15527 18380 21017 25202 27668 31510 32132 310.
3165 A772 . 2) Die 3zprozentigen Pfandbriefe 30831 889.
28145 5833 272318.
2075 740 3737 20279 42169 66357. 630 1145 4935 524 707 729 5015 6897
22732 25779 341 4131 38546 62037 63119 184
30019
Serie IX zu 100 Tlr. bzw. 300 4:
24780 28439 29323 829
Serie X zu 209 Sc: Nr. 130 2178
ohne Buchstaben: Serie XI zu b000 ,s: Nr. 2309 3500
Serie XII zu 2000 υι: Nr. 1282 605
1000 S: Nr. 1478 7958 E5273 17241 29387 34291 38059 41993 535860 611566 486 62672
Serie XIII zu
Serie XIV zu Ho0 HS: Nr. 529 563
g50h 9853 12159 254 799 1 3566 847 14994 15243 20789 21452 609 22163 23695 25547 28314 30924 32868. ö ; Serie XV zu 300 MS: Nr. 474 1958 S507 695 9551 10075 988 16285 17952 E961 22327 23636 549 21655 26365. . Serie XVI zu 200 dαως!: Nr. 656 1215 685 936 5901 61295 7905 19797 13896 1843 R6239 540 ES545 704 S907 20791 21H70 23869 26082 797 3101 130. . 3) Die 3m prozentigen Pfandbriefe z Buch stabe G: Reihe XI zu 5000 : Nr. 85. Reihe XII zu 2000 : Nr. AI90 556 2660 A151 663 64. Reihe XIII zu 1000 AM Nr. 3335 428 493 538 5295 7157 198 320 9äass. ö Reihe XIV zu 500 d : Nr. 118 1167. Reihe XV zu 300 S. Nr. E181 6l3. Reibe XVI zu 200 d: Nr 975 459. 4) Die 4 vrozentigen Pfandbriefe Buchstabe Io: . Reihe 1V zu 1000 ½ : Nr. 2381. Reihe VI zu 300 4Æ : Nr. L208 472. Reihe VII zu 200 !: Nr. 529. 5) Die 4 prozentigen Pfandbriefe zuchstabe R: : Reibe XII zu 160 : Nr. A172 2682 hierdurch wiederholt aufgerufen und deren Inhaber aufgefordert, den Kapitalsbetrag dieser Pfandbriefe zur Vermeidung weiteren Zinsberlustes unverweilt in Empfang zu nehmen.
Posen, den 20. Dezember 1912. Königliche Direktion der Posener Landschaft. von Klitzing.
109735 Bekanntmachung. — Bei der heute stattgehabten öffentlichen Verlosung der zum 1. Juli 1913 ein⸗ zulösenden - und eigen Renten⸗ briefe der ,,. Posen sind folgende Stücke gezogen worden:
1 Er , wn Rentenbriefe. Lit. F ju 3600 M 12 Stück, und zwar die Nummern? 350 382 863 1226 1256 1292 1349 1371 1489 1550 1692 1750.
Lit. Cx zu 1500 6 Stück, und zar die Nummern: 160 165. e H zu 300 M 10 Stück, und zwar die Nummern: 12 26 300 378 39 527 792 8e 1042 1132. Lit. N zu 73 S 5 Stück, und zwar die Nummern: 149 434 559 676 796. Lit. H zu 30 M 2 Stück, und zwar die Nummern: 159 160. II. A 0ιige Rentenbriefe. Lit. MH zu 3090 M 1 Stück, und zwar die Nummer: 23. ; Lit. J. zu 753 M 1 Stück, und zwar die Nummer: 21. . Die Inhaber dieser Rentenbriefe werden aufgefordert, sie in kursfähigem Zustande mit den dazu gehörigen Zinsscheinen bei bis K Reihe 3 Nr. 12 — 16 und Er— neuerungeschein, bei HI und J] Reihe! Nr. 9 —= 16 und Erneuerungsschein bei der hiesigen Rentenbanktasse, Sayieha⸗ platz Nr. 3 1, oder bei der König⸗ lichen Rentenbankkaffe in Berlin, Flosterstraße Nr. 7I6 1, vom L. Juli 1913 ab an den Wochentagen von J bis 12 Uhr einzuliefern, um hiergegen
merksam,
Posener
S800 M durch Postanweisung.
—
5... Mark, in Wo r
kasse zu Posen erhal Quittung (Ort, Datum und
beizufügen.
Hierbei machen wir z
Bei der am 28
Buchstabe A Nr. und 1104 5000 g.. Buchstabe M. Nr.
2736 2770 2805 2864
Sofern es sich um Smmen über 800 4A handelt, ist einem solchen Antrage eine Quittung nach folgendem Muster:
ausgelosten Rentenbrief . der Provinz Posen Lit... Nr habe ich aus der Königlichen Rentenbank⸗
daß die Nummern aller ge⸗ kündigten bezw. zur Einlösung noch nicht eingereichten Rentenbriefe durch die von Ulrich Lepysohn in Berlin We 10, Stülerstr. 14, herausgegebene, in Grün— berg i. Schl. erscheinende allgemeine Ver⸗ losungstabelle im Februar j. Is. veröffentlicht werden. Posen, den 12. Februar 1913.
Königliche Direktion der Rentenbank für die BProninz Posen.
102941] Bekanntmachung. ⸗ J. betreffend die Auselosung von z Coigen Posener Provinzialanleihescheinen. Januar 1913 vor⸗ genommenen Auslosung von 2 oigen Provinzialanleihescheinen für Zwecke des Provinzial Hitifs⸗ kassenfonds der I. Ausgabe des Pri⸗ viiegs vom Hz. Augüst E89 sind zwecks Tilgung für das Jahr 1913 folgende Nummern gezogen worden:
2 Stück zu
in Nürnberg: bei
rten: ... Mark
und Gewerbe ten, worüber diese lassung Thorn, Unterschrift)“
ugleich darauf auf⸗
und Gewerbe lassung Tilsit.
stellen unentgeltlich.
und August scheine anzuerkennen.
bracht.
* — V.:
81507
19ER3 ausgelost:
1074 10 000 M0 26566 öh?
bh 590 600.
Filtale München, - der Deutschen Bank Filiale Nürnberg. in Stolp i. Bomm.: bei der Ostbank für Handel und Gewerbe Zweig⸗ niederlassung Stolp i. Rum rt. . in Thorn: bel der Ostbank für Handel
Zweignieder⸗
in Tilfit: bei der Ostbank für Handel
Zweignieder⸗
L von 1889. . 1 Lit. A über EGO us die Nummern: 9 13 19 31 38 460 67 83 157 216 240 242 243 275 333 358 359 366 383 108 417 420 451 448 476 491 bez 534 538
Posen, den 5. Februar 1913. Der Landeshauptmann. Noetel.
Auslosung von Obligationen der Stadt Hildesheim.
Die nachbenannten Nummern der An⸗ leihen der Stadt Hildesheim sind am 4. d. Mts. zur Rückzahlung am R. Juli
Vordrucke zu den Nachweisungen ver⸗ abfolgen die Landeshauptkasse in die Königlichen Kreiskassen der Provinz Posen und die vorgedachten Ginlösungs⸗
Posen,
Am Schlusse der Nachwejisung ist der Empfang des Nennwerts der Anleihe⸗
Der Betrag der etwa fehlenden Zins—⸗ scheine wird vom Kapital in Abzug ge⸗
2) Lit. I über 500 M die Nummern:
2398 2901 und 2936 9 Stück zu 2000 6 Buchstahe K. Nr. 711 6 6 3 zu Wwe ,, KRuchstabe E Nr. 1723 1725 und 1732 — 3 Stück
zu 106 .
7105 Slück
18 000
600
300
zusammen 28 900 46 Gemäß g 4 der dem Allerhöchsten Privileg vom 13. August 1895 angeschloßsenen Bedingungen werden die voraufgeführten Provinzialanleihescheine hierdurch den In. habern zur Einlösung am L. Juli 1913 gekündigt.
X
Vom 1. Jul 1913 ab findet eine Ver— zinsung nicht mehr statt. Die Auszahlung des Nennwerts er⸗ folgt gegen Rückgabe der in einer besonderen Nachweijung zusammenzustel. lenden Provsnzialanleihescheine nebst, den noch nicht fälligen Zinsscheinen Reihe 11 Rr. 16 bis 20 und der Zinsescheinanweisung durch die Landes hauptkasse in Posen, Friebrichstraße Nr. 7, sümtliche König⸗ lichen Kreiskassen ver Provinz Posen und bei folgenden Einlösungsstellen; in Posen: bei der Ostbank für Handel und Gewerbe und deren Depo— sitenkasse (vorm. Heimann Saul), ö in . bei der Ostbank für Handel und Gewerbe Zweig⸗ niederlassung AUllenstein, in Berlin: bei der Deutschen Hank, bei der Kur- und Neumür kischen Nitterschaftlichen Darlehns⸗ kasse, . bei dem ö Delbrück Schickler C Co., bei 26 Bankgeschäft F. W. Krause G Co.. bel der Bank für Handel und nduftrie⸗ in e,, bei der Deutschen Bauk Filiale Bremen, — in Breslau: bei dem Bankhaus Prinz C Marck jr.. bei dem Schlesischen Bankyerein, bei dem Bankhads E. Veihann, in Bromberg: bei der Ostbank für Handel und Gemerbe Zweig niederlassung Bromberg. in Danzig: bei der Ostbank für Handel und Gewerbe Zweig ˖ nieder lassung Danzig. in Dresden: 3 . Dent schen Bank tinle Dresden. in 8. a. M.: bei der Deut⸗ schen Baut Filiale Frankfurt. in Graudenz: hei der Osthank für Handel und Gewerbe Zweig⸗ niederlassung Graudenz, in Hamburg: bei der Deutschen Wank Filiale Hamburg.
und gegen Quittung den Nennwert der
286, 107 495 114014 6097 837 838 3 396 738 R6260 17202 204 205
Nr. 2960. 13015. 14802.
Rentenbriefe in Empfang zu nehmen.
184 289
63 70 85 157 159 161 166 174 182 185 195 265 223 224 226 233 249 318 326 332 343 348 353 438 447 449 478 480 481 547 607 629 631 646 652 681 688 706 716 760 797 840 881 896 900 9g09 914 924 945 967 989.
3) Lit. C über 200 M die Nummern: 122 168 169 129 197 210 224 225 264 277 351 369 390 423 467 475 549 594 596 628 662 728 736 751 764 803 824 S826 866 910 921 911 965 g66 999 1004 1006 1039 10564 1104 1107 1155 1163 1164 1166 1163 1169 1180 1183 1198 1210 1232 1254 1261 1265 1292 1309 1301 1315 1316 1317 1319 1341 1374 1387 1388 1403 1426 1447 1425 1456 1451 1470 1435 1507 1521 1537 1551 1553 1557 1587 1590 1607 1610 1645 1647 1671 1697 1710 1717 1723 1724 1729 1740 1718 1763 181 1813 1822 1827 18651 1876 1888 1901 1956 1976 19980 2000. ;
Aus früheren Verlosungen sind nicht eingelöst:
Lit. A Mr. 478.
Lit. B Nr. 72 848 911 965.
Lit. GC Nr. 1090 1182 1208.
II. von 1895.
1 Lit. A üter 2000 M die Nummern: 19 35 37 88 1063 234 240 243 306 309 316 406 45,
2 Lit. as über O00 4 die Nummern: 52 53 57 160 209 213 257 286 293 323 325 397 429 4331 446 449 478 516 558 5659 625 692 719 864 1009 1027.
3) Lit. O über 509 M die Nummern: 29 40 83 139 151 163 171 205 236 213 301 571 382 422 509 521 570 590 632 652 676 741 748 760 860 861 881 9804 979 1004 1022 1084 1144 1156 1228 1325 1408. .
4 Lit. D über 200 die Nummern; 186 210 228 258 329 373 446 448 455 474 515 533 5al 559 679 753 755 782 805 823 888 900 gag h6z5h 990. ö.
Dieselben werden hiermit zur, Rück zahlung auf den 1. Juli 1913 gekündigt,
Die Auszahlung erfolgt gegen Rück⸗ lieferung der ,, und der Imescheine der späteren Fälligkettstenmine dom 4. Juli 9E an bei uuserer Kämmereitasse; jedoch können die Obli⸗ gaflonen auch bei der Hildesheimer Bank sowte diejenigen von 1889 beim Magdeburger Bankverein, Filiale HDildeshelm zu Hildesheim, bei der Haundverschen Bank in Hau- uoner, bei dem Bankhause. Deibrück. Schickler u. Go. in Berlin und die Obligatisnen uon ES95 bei der Generaldirektion der Seehandlung g= societät in Berlin und dem A. Schaaff⸗ hausen'schen Bankverein in Berlin und Cölrn eingelöst werden. .
Hildes hein, den 4. Dezember 1912.
Der Man istrat.
noch
in Königsberg i. Pr.: bei der Ost—⸗ ö a. für Handel und Gewerbe,
Dr. Ehrich er.