1913 / 77 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 01 Apr 1913 18:00:01 GMT) scan diff

von Charlottenburger Stadianleihen.

Am 8. März ds. Is, sind nachstebende leihe gezogen:

chstabe & à 0900 M 102 166 1079 1184 1235 1279 1421 1733. Buchfstabe aa à 2000 SM 1928 2190

2673

2760 2788 2838 2851 2856 2869

3424 3425 3440 3640 3646.

4089 4117 4238 4253 43709 4395 4476 4582 4698 4768 4835 4891 5069 5127

5896 5987

6038 6220 6549 6671 6703 7128

7449 7506 7534 7544 7720 7773.

8140 8292? 8317 8346 8574 S589 8925

S988 9201 9310 9773 9922 10174 10299

10895 11258 11284.

Buch stabe L 3 200 M 11803 11896

13347 13608 14115 14130 14246 14268

14288 14289 14400 14828 14911 15094

15738 15769.

BVBuchstabe M a E00 M 16047 16420

17685.

Diese Charlottenburger Stadtanleihen biermit den Inhabern zum 1. Juli ds, Is. Von diesem Tage ab hört die der baren Beträge erfolgt vom 15. Juni DS. Is. ab an den Wochentagen gegen außer bei unserer Stadthauptkasse in Charlottenburg bei sämtlichen auf geführten Zahlstellen. Den Anleihe⸗ scheinen sind die zugehörigen Zins- und Reihe 1, Zinsscheine Nr. 11 bis 20 bet— uh e

leichzeifig geben wir hiermit bekannt, zu kündigenden Tilgungsraten folgende Be⸗ träge durch Antauf gedeckt haben:

Anleihe zu 4 0so,

233 100 Æ der III. Abteilung 1899er

355 500 M der J. Abteilung 1902 er Anleihe zu 34 0 ,

Anleihe zu 34 oo und

272 900 Æ der I. Abteilung 1908er Aus früheren Verlosungen sind noch rückständig:

zu A 0. Seit 1. Juli 1919. 166346, E Nr. 19228 19570 19692, F Nr. 22108 22895 24104.

Buchstabe B Nr. 12556, C Nr. 13823 14266, D Nr. 16331 17769 19035, 23365 23705 24051 24101 24102 24103.

Seit 1. Juli 1912. 13263 13274 13722 14487 14749, D Nr. 16042 16426 16432 17008 18906 19706 19887 19889 20036 20331 20482. EF Nr. 21877 22146 22150 22241 22363 1899er Anleihe, III. Abteilung zu 0. Buchstabe D Nr. 28617. Seit 1. Juli 1911. D Nr. 27529 28125, E Nr. 31470 31794, F Nr. 32757.

Buchstabe B Nr. 24841 24905, C Nr. 25948 26024 26066 26620 26681 26693 28630 30073 30197, R Nr. 30656 30829 31074 31307 31565 31800 31931. 33791 34031.

1902er Anleihe,. I. Abteilung

Seit 1. Jun 19035.

Buchstabe K Nr. 5821 6830, L Nr.

Seit 1. Juli 1906. Buchstabe ] Rr. 315, L. Nr. 7364. zu RJ o/o. Seit 1. Juli 1906. K Nr. 16365 16370 16594, L Nr. 18504 18787 19435 19438 19439 19442. zu A Yo Seit 1. Juli 1910. 2836 3he3 3739 3710 3742, ] Rr. 3511 4074 4852 6787 7137 7209, K Nr. 8285 12369, M Nr. 16233 16417 17011 17016 7466 17551.

Buchstabe G Nr. 269 865 1606, H Nr. 3257 3547 3606, 7 Nr. 3897 3924 5056 S635 10677 10770 11447 11693, L. Nr. 14559 15143 15169, M Nr. 15843

Seit 1. Juli 1912.

Buchstabe G Nr. 472 708 1783, H Nr. J Nr. 56 4165 1753 062 2öh 53g 833 6134 6322 6453 6674 6836 6971

12 ö. . Aussosung Nummern der J. Abieilung 1965er An— 206 63 5 69 Ces r jo 166 2247 2257 2283 2453 2478 2540 2897 Wuchstabe I à REO00 M46 4517 D343 5477 5769 5856 5890 . 6920 Buch stabe H à 500 ½ 7908 8056 10337 10638 109810 10841 10850 10861 Ter31 12559 12807 12972 13261 13290 15117 15211 16273 15300 15630 135705 164hh 16650 17007 17090 17250 17389 im Betrage von 177000 60 kündigen wir weitere Verzinsung auf. Die Auszahlung Rückgabe der Anleihescheine, und zwar der Rückseite der Zinsscheine auf⸗ Erneuerungsscheine vom 1. Juli 1913 ab, daß wir von den weiter zum 1. Jult ds. Is. 72 000 ½Æ der II. Abteilung 1899er Anleihe zu 4 0so, 343 h00 M der II. Abteilung 1902er Anleihe zu 409 1899 er Anleihe, II. Abteilung Yucht d A Nr. 12263, PD Rr. 16391 Seit 1. Juli 1911. E Nr. 19572 20113 20353, F Nr. 21876 Buchstabe B Nr. 12876 12965, C Nr. 18990, E Nr. 19210 19352 19691 19703 22432 23150 23830. Seit 1. Juli 1907. Buchstabe B Nr. 24691, G Nr. 266563, Seit 1. Juli 1912.

27125, D Nr. 27203 27652 28340 28592 F Nr. 32918 32921 32925 33264 33351 zu P) 0 / 9.

8297, M Nr. 10043. 1902er Anleihe. EI. Abteilung Buchstabe H Nr. 12042, ] Nr. 14964, E90s er Anleihe. N. Abteilung Buchstabe G Nr. 174, H Nr. 1846 9607 100530 10031 10070 10184, L Nr. Seit 1. Juli 1911. oh 8? 5755 6344 6689 6853, K Nr. 7991 15867 17659. 2450 2686 26066 2635 3584 3711, 6h92, K Nr. S171 8354 g339 g395 9ga86

10992 11436. J, Nr. 14079 14226 14580 14582 14583 15753, M Nr. 16194 16817 16943 17013 17023 17132 17134 17420 17442 17511. Charlottenburg, den 11. März 1913. Der Magistrat.

185393) Bekanntmachung.

Bei der in Gemäßheit des Allerhöchsten Prbvilegii vom 14. Dezember 1887 siatt— gefundenen Auslosung der planmäßig zum L. Juli 1913 zu tilgenden Kreis⸗ anleihescheine des Freystädter Kreises sind folgende Nummern gezogen worden:

Buchstabe A Nr. 58 zu 1000 s,

Buchstabe R. Nr. 2 h3 zu je 5 O 1.

Die Inhaber dieser Anleihescheine werden hierdurch aufgefordert, dieselben mit den dazu, gehörigen Zinsscheinen der späteren Fälligkeitstermine und den Anweisungen zu den betreffenden Schuldverschreibungen bel der Kreiskommunalkasse hierselbst am 1. Juli A9 A3 einzureichen und das Kapital dagegen in Empfang zu nehmen mit dem Bemerken, daß von diesem Termin ab die Verzinsung dieser Schuldverschrei⸗ bungen aufhört und der Betrag für fehlende Zinsscheine vom Kapital abgeiogen wird. , , N. Schl., den 18. Dezember

Der sreisausschuß.

105296 Bekanntmachung.

Bei der heute nach an. der 39 und 47 des Gesetzes vom 2. März 18650 wegen Errichtung von Rentenbanken sowie des z 6 des Gesetzes vom 7. Juli i891, betreffend die Beförderung der Errichtung von Rentengütern, im Beisein eines Notars und der Abgeordneten der Provinzialver— tretung stattgehabten öffentlichen Aus⸗ losung Pommerscher und Schleswig⸗ Holsteinscher Rentenbriefe sind die in nachfolgendem Verzeichnisse auf⸗ geführten Nummern gezogen worden. Sie werden den Besitzern mit der Aufforde⸗ rung gekündigt, den Kapitalbetrag gegen Quittung und Rückgabe der ausgelosten Rentenbriefe mit den dazu gehörigen Zins und Erneuerungsscheinen vom 1. Juli E913 ab in den Vormittagsstunden von 9 bis 12 Uhr in unserem Kassen⸗ lokale, Augustaplatz Nr. 5, oder bei der Königlichen Rentenbankkasse zu Berlin Klosterstraße 76 1 in Empfang zu nehmen.

Den unter J aufgeführten Rentenbriefen Lit. I, Al, N. O und P müssen die Zinsscheine Reihe 111 Nr. 1216 und Erneuerungs— scheine, den unter II aufgeführten Renten⸗ briefen Lit. HH, J.) und KK die Zins— scheine Reihe 1 Nr. 9/16 und Erneuerungs⸗ scheine beigefügt sein. Vom 1. Juli 1913 ab hört die Ver— zinsung dieser Rentenbriefe auf. Inhaber J und gekündigten Renten⸗ briefen können die einzulösenden Rentesn— briefe unter Beifügung einer vorschrifts⸗ mäßigen Quittung durch die Post an unsere Kasse einsenden, worauf auf Ver—⸗ langen die Uebersendung des Barbetrages auf . Wege auf Heßchr und Kosten des Empfängers erfolgen wird. In dem Verzeichnisse b sind die Num⸗ mern, der bereits seit 2 Jahren rück— ständigen Rentenbriefe, welche noch nicht zur Zahlung vorgelegt sind, abgedruckt Die Inhaber der betreffenden Renten⸗ briefe werden zur Vermeidung ferneren Zinsverlustes an die Erhebung ihrer Kapitalien erinnert. a. Auslosung am 14. Februar 191 3. Auszahlung vom 1. Juli 1913 ab bei den Königlichen Rentenbankkassen zu Stettin und Berlin.

. 31 0; ige Rentenbriefe.

A. Provinz Pommern. Lit. L zu 32009 S 33 Stück Nr. 325 635 794 1047 1761 1961 2004 2247 2346 2763 3179 3287 3419 3499 3516 3519 3846 3909 4107 4423 4706 4776 4991 5497 5765 5772 5819 5828 5942 6239 6766 7158 7912. Lit. M zu E5ccd M 10 Stück Nr. 96 953 1078 1183 1269 1460 1560 1838 2075 2569. Lit. R zu 200 M 25 Stück Nr. 206 288 603 618 894 1475 1624 1759 1791 1914 2324 2425 2495 2731 2784 2834 2887 2947 3173 3382 3442 3463 4354 1410 1596. Lit. O zu 75 M 20 Stück Nr. 9 234 314 492 619 830 898 g48 976 g81 1136 1139 1154 1243 1253 1269 1278 1307 1363 1374. Lit. P zu 30 11 Stück Nr. 89 203 220 237 276 281 368 392 409

410 462.

. l. Rückständig sind: seit 2. Januar 1909: Lit. O Nr. 529. seit 2. Januar 1910: Lit. P Nr. 83 284 289. seit 1. Juli 1910: Lit. O Nr. 820 831. seit . Januar 1911: Lit. N Nr. 2091, Lit. O Nr. 1008, Lit. P Nr. 146 326 436. E. Provinz Schleswig⸗Holstein. Lit. L zu 3000 11 Stück Nr. 229 580 607 836 1156 1281 1349 1422 1783 1796 2206. . M zu 1500 ƽ 2 Stück Nr. 74

Lit. V zu 300 M 9 Stück Nr. 263 494 568 624 734 1225 1440 1726 1796. Lit. O zu 75 MS 7 Stück Nr. 267 423 524 552 588 1148 1151. Lit. P zu 30 S 4 Stück Nr. 131 519 523 661.

II. A0 ige Rentenbriefe. z ö HH zu 300 SGP 4 Stück Nr. 2 Lit. J. zu 75 M 1 Stück Nr. 2. Lit. EHS zu 30 M 1 Stück Nr. J.

b. Rückständig sinn:

seit 2. Januar 1911: Lit. N Nr. 163. Stettin, den 14. Februar 1913.

62689

Bei der diesjährigen Auslosung von IH 400 M Kreisobligationen m Jahre 1883 I. Änleihe sind folgende Nummern gezogen worden:

Lit. A Nr. 9 à 3000 H.

Lit. R Nr. 72 14090 à ECG .

Lit. C Nr. 190 207 251 266 284 305 347 363 à 500 .

Lit. D Nr. 433 434 455 462 468 485 521 524 557 560 562 598 601 604 610 670 671 672 710 711 715 716 739 740 749 752 760 769 780 824 825 871 à 200 .

Diese Obligationen werden den Inhabern mit der Aufforderunggekündigt, die Kapital: beträge vom 1. Juli 1913 ab bei der hiesigen Kreiskommunalkasse gegen Rückgabe der Obligationen sowte der noch nicht fälligen Zinsscheine und der Zins anweisungen in Empfang zu nehmen.

Von den zur Einlösung gekündigten Obligationen sind bis jetzt noch nicht eingelst:

Lit. B Nr. 87 à 1000 .

Lit. G Nr. 365 à 5h00 .

Lit. D Nr. 519 689 690 691 692 694 bod * Z06 s.

Merseburg, den 1. Oktober 1912.

Tt reisausschust des Kreises Merseburg. J. V.: Gerber.

(62699

Bei der diesjährigen Auslosung von 68 400 M KRreisobligationen vom Jahre 1891 11. Anleihe sind folgende Nummern gezogen worden:

Lit. A Nr. 8 41 69 5000 .

Lit. R Nr. 128 133 1651 188 189 à 3000 .

Lit. C Nr. 205 216 232 233 245 275 283 2865 291 308 320 329 337 338 357 382 393 406 407 408 411 413 415 418 435 439 441 452 à ROOM /.

Lit. 10 Nr. 577 592 599 601 615 626 630 647 700 709 744 749 à 500 Hs.

Lit. E Nr. 1147 1161 1164 1167 1169 1189 1194 1201 1207 12083 1223 1228 1235 1238 1246 1247 1255 1261 1269 1270 1283 1286 à 200 M.

Diese Obligationen werden den Inhabern mit der Aufforderung gekündigt, die Kapitalbeträge vom 1. Juli 1913 ab bei der hiesigen Kreiskommunalkasse gegen Rückgabe der Obligationen sowie der noch nicht fälligen Zinsscheine und der Zinsanweisungen in Empfang zu nehmen. Von den zur Einlösung gekündigten Obligationen sind bis jetzt noch nicht eingelöst:

Lit. B Nr. 90 à 3000 . Lit. C Nr. 307 à 1000 . Lit. D Nr. 591 608 629 740 à 500 s. Lit. E Nr. 1229 1231 à 200 . Merseburg, den 1. Oktober 1912.

Kreisausschusß

des Kreises Merseburg. J. V.: Gerber.

383

Bei der am 28. d. Mts. vorgenommenen

Auslosung von 3H igen Renten⸗

briefen sind folgende Nummern gezogen

worden:

I. aus den Jahren 1873 bis 1885 (früher 40/019):

Serie A zu 1000 ½ Nr. 178 292

372 459 483 534 556 gös 1031 1114

1123 1270 1372 1450 1651 1745 1769

1855 1909 1930 und 1980;

Serie M zu 500 MS Nr. 50 60 360

515 570 599 652 721 und 792;

Serie O zu 200 4A Nr. 27 208

261 324 361 412 696 730 862 866 896

945 g84 1085 1117 und 1183;

II. aus den Jahren 1887 bis 1892:

Serie A zu 1000 S Nr. 458 469

552 588 642 698 und 757;

Serie ER zu 500 Nr. II7 und 151;

Serie C zu 200 M Ne. 5 49 159

301 und 412.

Die Einlösung der ausgelosten Stücke

erfolgt vom T5. September d. Is.

ab durch die Fürstliche Hauptlandes⸗

kasse gegen Rückgabe der Rentenbriefe

und der noch nicht fälligen Zinsscheine

nebst Zinsleiste. Der Betrag der fehlenden

Zinsscheine wird vom Kapital in Abzug

gebracht.

Mit dem Auszahlungstermine hört die

n n der ausgelosten Rentenbriefe

auf. Aus der letzten Verlosung sind rück—

stüändig:

Aus den Jahren 1873 bis 1885:

A Nr. 366 604 und 1280. B Nr 5802.

C Nr. 108 und 5530.

Rudolstadt, den 29. März 1913.

Fürstlich Schwarzburg. Ministerium,

Abteilung der Finanzen.

Wißmann, kr. A.

382] Auslosung

Essener Stadt schuldverschreibungen. Am 1. Juli 1913 sind von den Schuld⸗ verschreibungen der Sendt Essen IV. Aus⸗ abe zu 34, 73 600 zu tilgen. Im Iffentlichen Auslosungstermin am 20. März 1913 sind ausgelost:

IV. Ausgabe von 1880 zu 33 0o. von Buchstabe A 103 Stück à 200 ( 414138 144 151 155 166 171 172 195 213 276 282 287 289 292 310 351 359 368 374 381 417 4566 481 493 494 524 5647 580 610 614 690 699 719 738 743 749 770 846 879 885 888 gs5 1025 1031 1035 1112 1115 1125 1143 1171 1176 1186 1214 1218 1222 1270 1277 1289 1302 1319 1328 1414 1423 1424 1454 1476 1481 1487 14904 1515 1529 1576 1610 1662 1663 1723 1748 1792

3560 N27 10051 10365 10452 10836

Königliche Direktion der Rentenbant.

1996 2117 2132 2151 2163 2196 2217 2233 2281 2311 2319 2393 2433 2457 2490;

von Buchstabe B 40 Stück à 500 17 25 35 39 44 58 64 108 214 263 275 325 405 4530 445 500 520 527 532 547 568 580 596 624 625 637 673 691 720 725 754 776 777 778 780 854 869 993 994 1029;

von Buchstabe G 21 Stück à 1000 ( 19 53 61 68 78 130 140 164 210 219 239 321 323 326 332 361 398 402 405 419 432;

von Buchstabe D 4 Stück à 3000 34 36 116 131.

Von den Schuldverschreibungen der Stadt Essen IX. Ausgabe zu 3 sind am 1. Juli 1913 e meh zu tilgen 65 000 S. Hiervon sind durch freihändigen Ankauf gedeckt 26 000 S. Der Rest⸗ betrag wurde im öffentlichen Auslosungs⸗ termin am 20. März 1913 mit 39 000 4 auegelost.

IX. Ausgabe von 1894 zu 39 0 von Buchstabe A 135 Stück à i000 24 34 38 70 72 152 153 342 381 516 564 570 595 622 653;

von Buchstade B 8 Stück à 3000 88 102 145 154 166 204 218 232.

Von den Schuldverschreibungen der Stadt Essen X. Ausgabe zu 340½ sind am 1. Juli 1913 planmäßig zu tilgen 135 000 4.

Im öffentlichen Auslosungstermin am 20. März 1913 wurden ausgelost:

X. Ausgabe von 1898 zu 3950/0

von Buchstahe C 27 Stück à 5000 89 130 161 167 173 199 210 244 258 307 328 329 342 360 399 41'8 495 497 499 511 527 543 544 573 577 578 586.

Von den Auslosungen früherer Jahre sind noch nicht eingelöst:

IV. Ausgabe Ur. Æ Nr. 2451 2450 . 218 522 254 843, Lit. B Nr. 878

Den Inhabern der ausgelosten Schuld⸗ berschreibungen werden diese hiermit zum 1. Juli 1913 derart gekündigt, daß mit diesem Tage die Verzinsung aufhört und die Anleihescheine mit den noch nicht fälligen Zinsscheinen und Talons gegen Empfangnahme des Nennwerts bei der Stadikasse einzuliefern sind. Für die fehlenden nicht verfallenen Zinscoupons wind deren Betrag vom Kapital in Abzug gebracht, um zur Einlösung dieser Coupons verwendet zu werden.

Die Obligationen werden außer bei der Stadthauptkasse in Essen auch bei der Essener Kreditanstalt in Essen, Dortmund, Gelsenkirchen, Bochum und bet der Deut schen Bank in Berlin, die X. Ausgabe außerdem noch bei der DiecontoGesell⸗ schaft in Berlin, dem Schaaff hausen'schen Bantverein in Berlin und Cöln und dem Bankgeschaft Sal. Oppenheimer jun. G Co, in Cöln eingelöß. Die Besitzer von Schuldverschreibungen der, Stadt Essen machen wir hierbei gleichzeitig auf das bei der Stadtkasse ein- gerichtete Stadtschuldbuch aufmerksam. Die Schuldbuchtasse übernimmt die ge⸗ samte Verwaltung der hinterlegten Stücke Auskunft wird erteilt bei der Schuld— buchtasse, Rathaus, Zimmer 24. Essen, den 20. Marz 1913. Die städtische Anleihe, und Schulden tilgungskommission.

185076 Bekanntmachung.

Bei der für das Jahr 1915 auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom 7. No—⸗ vember 18387 planmäßig bewirkten Aus⸗ losung der Sensburger Kreisanleihe⸗ scheine sind folgende Nummern gezogen

worden: Lit. A Nr. 56 über 1000 s 1000

70 1000 6 500 41 500 14 500 47 500 89 500 102 500 138 500 25 200 129 200 174 200 220 2090 227 248 302 307 319 324 327 351

Lit.

w . m a

200

e . , n

200 200 200 354. 209. Diese ausgelosten Krelsanleihescheine werden hierdurch zum 1. Juli 18913 mit der Maßgabe gekündigt, daß von diesem Zeitpunkt ab die Ilnsenzahlung

* n , n n , , n n, n a

2107 2136 2364 23 2516 200 2673 2802 200 2997 * 2990 3213 324 200 3410 3514 3667 500 .

aufhört und die vicht zurückgegebe Zinsscheing bel der ge rn n e, h pitals in Abzug gebracht werden. Die Einlösung erfolgt bei der Kre kommunalkasse in Sensburg und de Bankgeschäft von S. A. Samter Nag

folger zu Königsberg i. Pr. Sensburg, den 14. Dezember 1912.

Der Kreisausschust.

v. Schwerin.

380 V FBanea Commercialc Italian

Dividende für 1912. Vom 31. März d. J. ab gelang die Dividendenscheine: Nr. 18 mit Ltre 45 pro Aktie von non Lr e,, Nr. 18 mit Lire Bz pro Aktie v nom. Lire 2500, . umgerechnet zum jeweiligen Kurse kun Wechsel auf Italien, bei den nachfolgend Stellen in Deutschland zur Einlösung: bei dem Bankhause S. Bleichröd in Berlin,. bei der Bank für Handel und J dustrie in Berlin und bei ihre anderen Niederlafsungen, bei der Berliner Dandels⸗Gese schaft in Berlin, bei der Deutschen Bank in Berl und bei ihren Zweigniede lassungen, . bei der Direction der Disconto⸗G sellschaft in Berlin und bei ihr Zweigniederlassungen, bei der Dresdner Bank in Berli und bei ihren anderen Niede lassungen, bei der Norddeutschen Bank in Har

burg, bei dem Bankhause Sal. Oppenhei jun. Æ Co. in Cöln.

Da die Zahlung der Dividende pro 19 nur gegen Vorweisung der von 1

neuen Stücken abgetrennten Di dendenscheine erfolgen wird, so wer? die Inhaber von Aktien der frühe Emissionen ersucht, zuvor den Umta 4 der alten Stücke zu erwirken, die mit . entsprechenden Coupons Nr. 18—- 15- versehen sein müssen. Mailand, den 29. März 1913. Die Direktion.

EJ

3 Von der Kieler Stadtanleihe de Jahres E881 sind folgende Schuldvern schreibungen zur Nücklieferung ar R. Juli 191 ausgelost worden: Buchstabe A Nr. ) 14 30 32 47 3 52 72 130 135 1361 6 187 21 251 257 263 264 271 273 284 288 29 315 324 335 339 365 447 451 467 49 1496 527 534 554 559 560 576 577 58 587 592 614 633 635 639 8091 815 82 831 853 883 893 g46 9g51 g55 967 99 zu 500 S6. ö Buchstabe R Nr. 238 zu 1000 M Buchstabe OC Nr. 17 26 82 96 10 120 132 136 205 212 zu 2000 M. Die Schuldkapitallen werden von I. Juli 1913 ab gegen Rücklieferun

der Schuldverschreibungen sowie der nac dem 1. Juli 1913 fällig werdenden Zins und Erneuerungsscheine von der Stadt

hauptkasse in Kiel, der Deutscher Bank in Berlin und der Kommerz

und Diskontobank in Hamburg zurück

bezahlt. Kiel, den 20. Dezember 1912. Der Magistrat.

119674

Bei der heutigen Auslosung von An

leihescheinen der hiesigen Stadt aus der nach dem Statut vom 30. Juli 1886 aufgenommenen Z) o Gigen Anleihe sind folgende Nummern gezogen worden:

Lit. R Nr. 28 45 507 825 831 zu je

200 ,

Lit. 4 Nr 1034 1043 1046 1077 1122 1188 1202 1204 1240 1413 1425 1437 1445 1460 1468 1472 1530 1636 1644 1675 1689 1746 1828 1888 2016 2034 2036 2038

2188 2254 2287 2307 3 2440 2444 2475 2498 25535 2578 2587 2592 2593

24 2742 2754 2767 2833 2842 2918 5 3099 3111 3167

3248 3257 3271 3287 3690

1120 1414 15153 1811 2084 2322 2512 2655 2789 2983 3185 3300 zu je

Die Rückzahlung der Kapitalbeträge

erfolgt am L. Ottober 1913. Mit diesem Tage hört die Verzinsung der aus— gelosten Anleihescheine auf.

Gotha, den 28. März 1913. Der Stadtrat. Liebet rau.

zl 4ise o/o äußere

Die Einlösung der am 1.

zum Nennbetrage

in Berlin bei der Direction Deuntschen

ISrankfurt a. M. bei der Roßmarkt 18,

Stellen üblichen Geschäftsstunden.

1697 1798 1832 1845 1902 1911 1939 1991

der Argentinischen Republik v.

Golda nleihe J. 1888.

oᷣsung Ayril A913 fälligen Zins = losten Obligationen obiger Anleihe erfolgt ,

der Nisronto Gesellschaft, Bank,

Damburg bei der Norddeutschen Bank in Samburn, Direction der Disconto⸗Hesellschaft,

Cöln bei dem Bankhause Sal. Onpenheim jr. X Co Die Auszahlung des Gegenwertes erfolgt zu einem dem' sewen lla? auf London nut sbr chen den Umtkechn une gtutf! , , .

in den bei jeder

e 3686

der vorbeyeichneten

ä 209

1249 1250 1251

IJ Tilgung der Obligatiouenanuleihen der Stadt Danzig. e planmäßiger Tilgung für 1913

n H. am 18. März d. Is. ausgelost n. von der Auleihe E88.

1I) 9 Siück Buchstabe A zu 2000 e 7 17102 149 199 234 253 313 344

2) 4 Stück Buchstabe R zu 1000 S Nr. 51 204 337 411.

3) 22 Stück Buchstabe C zu 500 Nr. 75 136 157 207 248 354 401 563 582 609 673 726 797 801 864 993 1011 1098 1199 1202 1377 1496.

v. von der NUnleihe 1904, III. Ausgabe.

16 Stück Buchstabe A zu 50900 (s Nr. 10011 10023 19121 10224 10251 10305 10419 10457 10521 10621 10680 10715 10774 10813 10852 10889.

II. Ang erauft n. von der Anleihe 1882.

I) 3 Stück Buchstabe A zu 2000 M Nr. 60 112 430.

2) 10 Stück Buchstabe HE zu ERO00 Nr. 112 130 141 194 197 252 253 360 489 490. .

3) 33 Stück Buchstabe C zu 5 00 M Nr. 10 11 201 202 203 204 206 391 392 453 517 518 519 521 522 523 524 525 526 527 529 531 689 gö50 g51 956 957 1029 1039 1043 1122 1335 1371.

4 103 Stöck Buchstabe I zu 200 s Nr. 228 256 268 269 270 316 317 318 344 346 347 348 350 351 355 357 395 438 507 508 520 681 704 707 708 709 710 711 712 809 812 892 g01 902 903 go 905 907 gos 10 922 927 928 929 930 g31 932 g33 934 935 936 1141 1142 1265 1280 1281 1282 1284 1311 1312 1313 1314 1351 1394 1454 1505 1506 1508 1576 1582 1583 1584 1590 1633 1634 1636 1637 1638 1639 1642 1643 1645 1648 1649 1650 1670 1671 1678 1686 1688 1689 1690 1832 1904 1905 . 1909 1910 1912 1914 1955 1956 1957.

b. von der Anleihe 1904, L. Ausgabe.

1) 11 Stück Buchstabe A zu 5000 Nr. 73 68 69 82 156 157 517 521 632 633 645.

2) 21 Stück Buch ftabe s zu 1000 Nr. 874 881 901 988 989 1051 1052 1053 1074 1075 1076 1077 1078 1084 1089 1090 1143 1144 1145 1181 1256.

3) 31 Stück Buchstabe C zu 50 1. Nr. 1383 1390 1391 1398 1427 1439 1456 1522 1526 1534 1535 1536 1537 16901 1708 1709 1725 1726 1727 1729 1776 1777 1830 1831 1952 1953 1980 1981 1990 1991 2022.

4 19 Stück Buchstabe D zu 200 Rr. 2271 2273 2280 2294 2295 2296 2297 2393 2427 2487 2488 2489 2490 2491 2492 2493 2494 2495 2496.

c. von der Anleihe A904, II. Auèegabe.

I) 1 Stück Buchstabe A zu 5 000 A6 Nr. 2958.

2) 63 Stück Buchstabe R zu 1000 0 Nr. 3141 3167 3432 3433 3434 3435 3436 3437 3438 3439 3440 3441 3442 3443 3444 3445 4071 4072 4516 4517 4518 4519 4803 4804 4805 4806 4807 4808 4899 4810 4811 4812 4813 4814 4815 4816 4817 4818 4819 4820 4821 4822 4823 4824 4825 4826 4827 4905 4906 5296 5297 5306 5307 5308 5309 5310 5311 5312 5313 5420 5421 5422

3) 58 Stück Buchstabe C

5589 5590 5591 5592

3 5654 5909 5910 5911

5915 5917. 5918 5919

922 5923 5924 5925 5926 5929 5930 5931 6089 6325 6584 6585 6905 6906 6907 6910 6911 6912 6913 6914 6917 6918 6919 6920 6921 6924 7254 7377.

4) 62 Stück Buchstabe IJ zu 209 H Nr. 7611 7711 7725 7745 7746 7747 7748 7749 8051 8052 8074 8075 8077 8078 8079 8080 8081 S082 8083 8084 8085 8086 8087 8088 8089 8090 8091 S092? 8093 8094 S096 8097 8098 8099 8100 go41 g206 g382 g384 9g385 9386 9387 9388 9389 9390 gg 9393 9394 9395 g396 g397 g398 9399 9400 9491 9402 9403 9404 9405 g406 9692 9693.

d. von der Anleihe 1909.

I) 4 Stück Buchstabe A zu 5000 6 Nr. 144 145 147 160.

7) 33 Stück Buchstabe M zu 1000 Nr. 685 686 715 780 781 782 783 784 785 786 787 788 789 790 791 792 803 S804 822 823 824 825 826 1097 1098 . 1100 1101 1102 1148 1149 1154

55.

) 14 Stück Buchstabe C zu 00 Nr. 735 736 737 738 739 746 741 742 743 744 774 775 776 777.

4 15 Stück Buchstabe D zu 200 S060 Nr. 249 251 414 871 872 873 874 875 1152 1153 1154 1262 1486 1487 1488.

C. von der Anleihe 1911.

I) 3 Stück Buchstabe A zu 5000 Nr. 378 379 444.

2) 18 Stück Buchstabe E zu 2090 M60 Nr. 232 301 313 344 348 405 406 407 408 409 410 411 412 413 414 589 590

,

3) 20 Stück Buchstabe R zu 1090 0 Nr. 185 479 480 481 544 657 658 669 661 662 663 680 8659 860 861 865 866 S67 868 1290.

4 39 Stück Buchstabe O zu O0 Nr. 141 371 571 1245 1246 1247 1248 1252 1253 1254 1255 1256 12657 12658 1259 1260 1261 1262 1263 1264 1265 1266 1867 1268 126)

zu 500 A1 5593 5594 5912 5913 5920 5921 5927 5928 6582 6583 6908 6909 6915 6916 6922 6923

Die ausgelosten Anleihescheine werden

hiermit zur Rückzahlung zum N. Ok⸗

tober 1913 gekündigt mit dem Be— merken, daß die Verziusung mit diesem

Tage aufhört

Die Einlösung der gekündigten Stücke

zum Nennbetrage erfolgt außer bei der

stämmereikasse in Danzig auch bei den nachstehenden Zahlstellen und zwar: A. für die Auleihe ESS2

bei der Disconto⸗Gesellschast in Berlin und Frankfurt a. M.

E. für die Anleihen 1904 I. III. Ausgabe und 19089 a. in Werlin:

l) bei der Königl. Seebandlung ¶Preuszische Staatsbank).

2) bet der Bant für Handel und Industrie.

) bei der Nationalbank für Deutsch⸗ land;

b. in Hamburg: IN bei L. HWehrens Söhne, 2) bei der Vereinsbank in Hamburg; c. in Posen: bei der Ostbauk für Handel und Gewerbe; d. in Danzig:

l) bei der Danziger Privat ⸗Aktien⸗ Bank,

2) bei Meyer E Gelhorn,

3) bei der Norddeutschen Credit⸗ anstalt,

4) bei der Landschaftlichen Bank der Provinz Westpreußen,

5) bei der Ostbank für Handel und Gewerbe, Zweigniederlaffung Danzig;

C. für die Anleihe E911

. a. in Berlin:

I bei der Deutschen Bank,

2) bei der Preußischen Central⸗Ge⸗ nossenschafts⸗Kasse;

b. in Posen:

I) bei der Danziger Privat⸗Aktien⸗ Bank, Filiale Posen,

2) bei der Norddeutschen Credit⸗ austalt.

c. in Danzig:

bei denselben Zahlstellen wie unter

I d

Mit den Anleihescheinen sind auch die zugehörigen Zinsscheine für 1. April 1914 und folgende Termine sowie die Erneue— rungsscheine einzureichen. Für jeden nicht eingelieferten Zinsschein wird der Betrag desselben an der Kapitalssumme gekürzt.

Von den in früheren Jahren ausgelosten Stücken sind bisher noch nicht zur Einlösung gelangt:

Anleihe E SS2.

Buchstabe ) Nr. 1688 zu 200 (6.

Anleihe 1901 I.

Buchstabe B Nr. 4087 4538 4595 4726 4751 5140 zu 1000 A6,

Buchstabe G Nr. 5531 5728 6650 6725 6y78 7006 7283 zu 500 (.

Buchstabe D Nr. 7634 7733 7836 8223 S298 8579 8867 9093 9673 9930 zu

200 M. Anleihe 1909. Buchstabe A Nr. 264 zu 5000 4, Buchstabe B Nr. 297 563 586 1069 1483 zu 1000 , Buchstabe G Nr. 180 244 379 648 zu 500 6, Buchssabe ) Nr. 250 426 450 757 316 885 1007 1190 zu 200 . Anleihe E911. Buchstabe A Nr. 417 zu 5000 (, Buchstabe . Nr. 308 422 zu 2000 (6, Buchstabe B Nr. 323 447 533 601 721 1249 zu 1000 M, Buchstabe C Nr. 20 63 64 325 326 zu 500 . Danzig, den 19. März 1913. Der Magistrait.

561 Bekanntmachung.

Bei der am 21. Februar d. Is. vorge⸗ nommenen Auslosung der im Jahre 1913 zu tilaenden Kreisobligationen des Kreises Westhavelland 1H. (zweiter) Emission sind folgende Nummern gezogen worden:

Lit. A zu 2000 0 Nr. 4

Lit. I zu 1000 ( Nr. 2 44 55 63.

Lit. C zu 500 S6 Nr. 4 14 29 65 84 98 114 134.

Lit. D zu 300 660 Nr. 73 140 144.

Die Inhaber werden aufgefordert, die ausgelosten Obligationen nebst, den noch nicht fällig gewordenen Zinsscheinen (Reihe 8 Nr. 9—10) und den Zinsschein⸗ anweisungen vom L. Oktober d. Is. ab in kursfähigem Zustande bei der Kreis⸗ kommunalkasse hierselbst zur Einlösung vorzulegen.

Mit dem 1. Oktober d. Is. hört dte Verzinsung der ausgelosten Obligationen auf.

Für fehlende Zinsscheine (Reihe 8 Nr.) bis 19) wird deren Wertbetrag vom Kapital in Abzug gebracht.

Zugleich wird darauf aufmerksam ge⸗ macht, daß folgende, schon früher aus⸗ geloste 33 6 / 9 Kreisobligatlonen bisher bei der Kreiskommunalkasse nicht zur Ein⸗ lösung vorgelegt worden sind:

1. Emission.

Lit. C zu 500 Nr. 97, ausgelost zum 1. Oktober 1911,

Lit. A zu 2000 S0 Nr. 14,

Lit. E zu 100900 Nr. 50,

Lit. C zu 500 K Nr. 136,

autgelost zum 1. Oktober 1912. II. Emission.

Lit. C zu 200 Nr. 324, ausgelost zum 1. Juli 1909,

Lit. R zu 500 „S Nr. 23, ausgelost zum 1. Juli 1910.

Rathenom, den 25. März 1913.

Der Kreisausschuß des Kreises Westhanelland.

902

7 13

z macht werden soll, der Anmeldestelle unter

97259 Auslosung der Lublinitzer Kreienbligationen.

Bel der diesjährigen Auslosung von den auf Grund des ÄUllerhöchsten Prwwilegs 2. Februar 1880 vom I. Member 1898] ausgegebenen, selt Januar 1899 zu 9 vom Hundert ver⸗ zinelichen Kreisanleihescheinen sind folgende Nummern gezogen worden: Buchstabe A Nr. 17 66 101 128 145 150 161 173 176 183 203 239 und 267 zu je 1000 „6,

Buchstabe ar Nr. 15 37 48 51 98 123 124 und 144 zu je 5090 „S. Dieselben werden den Besitzern mlt der Aufforderung hierdurch gekündigt, den Kapitalbetrag gegen Rückgabe der Obli— gationen und der dazu gehörigen Zuns⸗— und Erneuerungsscheine bei der hiesigen Kreiskommunaltasse oder beim Schlesi⸗ schen Wankverein in Breslau von 1k. Juli E93 ab zu erheben. Die Verzinsung hött mit dem Fälligkeits—⸗ termine auf. Der Betrag etwa fehlender Imsͤscheine wird vom Kapital gekürzt werden.

Von den bereits früher zur Einlösung gelosten Kreisobligationen sind noch rück⸗ ständig: Buchstabe C Nr. 7 über 200 (seit 1. Juli 1910), Buchstabe B Nr. 86 über 500 MS (seit 1. Juli 1911) und Buchstabe A Nr. 95 über 1000 „S (seit . Juli 1912).

Ich mache noch darauf aufmerksam, daß die hiesige Kreiskommunalkasse zur Er⸗ werbung von noch im Umlauf befind⸗ lichen Kreisobligatiouen zum Tages⸗ kurse bereit ist.

Lublinitz, den 22. Januar 1913.

Der Vorsitzende des Kreisausschusses: von Thaer.

Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wertpapieren befinden sich ausschließ lich in Unterabteilung 2.

540

Oldenburg ⸗Portugiesische Qampf⸗

schiffs Khederei Aktien · Gesell. schaft zu Oldenburg i. / Gr.

In der ordentlichen Generalversamm— lung vom 28. März ds. Is. ist be⸗ schlossen worden, das Aktienkapital von 3 000 000 A um bis zu 1 000000 * auf bis zu 4 000 000 M. zu erhöhen und zu diesem Zwecke bis zu 1000 Stück neue Attien zum Nennbetrage von je 1000 auszugeben, die vom 1. Januar 1914 ab gewinnanteilberechtigt sind.

Die nähere Ausführung dieses Be⸗ schlusses ist dem Aufsichisrat mit der Maßgabe überlassen worden, daß den alten Aktionären derart ein Bezugsrecht einge—⸗ räumt werden soll, daß auf nom. 3000 4 alte Aktien eine neue Aktie im Nennwert von 1000 6 zum Kuarse von 140 069 be⸗ zogen werden kann, und daß bei der Zeich— nung 20 o des Nennbetrages, gleich 200 υ für jede Aktie, vom Zeichner bar zu entrichten sind.

Die alten Aktionäre werden nunmehr aufgefordert, obiges Bezugsrecht geltend zu machen unter den nachstehenden in Ge— mäßheit obigen Beschlusses festgestellten

Bedingungen:

I) Die Anmeldungen zum Beuge finden statt innerhalb der Ausschlußfrist vom E. April bis 6. Mai 1913 einschließt⸗ lich in Otdenburg i. Gr. bei der Oldenburgischen Spar⸗ K Leih Bank während der üblichen Geschäftsstunden.

2) Für 3000 alte Aklien kann eine neue Aktie bezogen weiden. Das Bezugs⸗ recht kann an Dritte übertragen werden.

3) Bei der Anmeldung sind die Aktien, für welche das Bezugsrecht geltend ge⸗

Beifügung eines nach der Nummernfolge geordneten Verzeichnisses vorzulegen. Sie werden abgestempelt und sodann zurück- gegeben. ö

4) Bei der Anmeldung sind 200 6 für jede Aktie bar einzuzahlen.

5) Die Bank wird, den Anmeldenden Formulare für die Zeichnungsscheine aus bändigen. Diese Zeschnungsscheine sind in doppelter Ausfertigung bis spätestens 5 Mat dz. Is. einschließlich unterschrieben der Bank wieder einzuliefern. ;

6) Ueber den Betrag der neuen Aktien, welche nicht durch rechtzeitige Einreichung der Zeichnungsscheine und urg recht · zeitige Bezahlung des genannten Betrages bezogen sind, wird die Gesellschaft im Sinne des Beschlusses der Generalver⸗ sammlung anderweitig verfügen.

7) Die weiteren Einiahlungen sind auf Aufforderung des Vorstands zu den vom Vorstand festzusetzenden Terminen zu leisten.

8) Die neuen vollgezahlten Aktien werden mit Reichsstempel versehen den Zeichnern ausgehändigt.

9) Sofern nicht bis zum 1. Februar 1914 die Eintragung der erfolgten Er— höhung des Grundkapitals im Handels register stattgefunden hat, wird die Zeich= nung auf die neuen Aktien unverhindlich und die Gesellschaft hat dann den Zeichnern ihre Einzahlungen mit 40½ Jahreszinsen zurückzujahlen. .

Oldeuburg i. Gr., den 29. März 1913. Oldenburg WVortugiefische Dampf⸗ schiffs . Rhederei Attten⸗Gesellschaft.

Der Aufsichtsrat.

505

w. 353

Schleswig⸗Holsteinische Bank.

Die auf LE 0 festgesetzte Dividende

unserer Bank pro 1912 gelangt jetzt an

den Kassen unserer Bank zur Aus⸗ zahlung und zwar für die Aktien

Nr. 1 bis 6800 mit 6 EHRO, —,

Nr. 6801, S390 mit 0 55, —.

Husum, den 29. März 1913.

Die Direktion. ;

521

Die Aktionäre des Danziger Spar⸗ 1

kassenActien Vereins werden hiermit zur

statutenmäßigen siebenundvierzigsten ordentlichen Generasversammlung ge⸗ mäß 28 des Gesellschastsvertrags von

1910 auf Sonnabend, den 26. April

Geschäftsgebäude Milchkannengasse

33/34, eingeladen.

Tagesordnung:

Il) Bericht de; Vorstan s über daß Ge— schäftsjahr 1912 sowie fassung über Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung und über Ent⸗ lastung des Vorstands und des Auf⸗ sichts rats

2) Wahlen zum Vorstand und zum Auf— sichtsrat.

3) Bewilligungen zu Zwecken.

Danzig, den 29. März 1913.

Der Vorstand des

Dnnziger Sparnassen Actien- Vereins.

E. Rodenacker. A. Claaßen. F. B. Stod dart. Max Richter.

5301 Räln / Mülheimer Jampfschiffahrts Actien Gesellschaft.

Gemäß 14 unseres Statuts laden wir

zu der am Dienstag, den 28. April

R913, Nachmittags 4 Uhr, im

Sitzungssagale der Gesellschaft, Freiheit—

straße Nr. 23 hier, stattfindenden

26. ordentlichen Generalversamm⸗

lung ergebenst eln.

Tagesordnung:

I) Vorlage des Geschäftsberichts und der Bilanz pro 1912, Genehmigung der Bilanz, Beschlußfassung über die Gewinnverteilung und Erteilung der Entlastung für Vorstand und Auf⸗ sichtsrat.

2) Wahlen für den Aufsichtsrat.

Aktionäre, welche in dieser General⸗

versammlung ihr Stinmrecht ausüben

wollen, haben ihre Aktien gemäß 15

des Statuts bis spätestens den 21. April

EI bei der Gesellschaft, bei der

Firma Deichmaun C Eo. in Cöln

oder bei der Rheinischen Bank in Mül⸗

heim an der Ruhr oder deren Filialen zu hinterlegen; auch können statt der

Aktien von der Reichsbank oder deren

Giroeffektendepot, der Bank des Berliner

Kassen⸗Verteins zu Berlin ausgestellte

Depotscheine hinterlegt und dagegen die

Eintrittskarten in Empfang genommen

werden. . Mülheim am Rhein, den?9. März 1913.

Der Aufsichtsrat. Dr. M. Peusgquens, Justizrat, Vorsitzender.

la Norddeutsche Glas sandindustrie · Akhtiengesell

schast Arendsee i / Alim. Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft werden hierdurch zur ordentlichen Generalversammlung für Freitag, den 25. April 1913, Vormittags 95 Uhr, in Hannover, Kastens Hotel, ergebenst eingeladen. Tagesordnung: 1) Vorlegung der Bilanz nebst Gewinn und, Verlustrechnung sür das Jahr 967 2) Verschiedenes. Diejenigen Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen, haben die Mäntel zu ihren Aktien drei Tage vor der Generalversammlung, das ist spätestens bis zum 2H. April, Nachmittags A Uhr, bei dem Bank⸗ hause Aibert Scheiberg C Co., Hannover, Joachimstr. 435, zu hinter⸗ legen, wogegen eine Eintritts und Stimm- karte ausgestellt wird. Der Vorstand. Edmund Kirchner.

hier,

gemeinnützigen

or s Leutert C Schneidemind Kam- mandit · Gesellschaft auf Aktien.

Die sechste ordentliche Generalver⸗ sammlung findet am Freitag. den 25. April d. J., Nachm. 15 Uhr, im Bureau der Herren Rechtsanwälte Dr3. Bondi, Johann Georgen -Allee Nr. 9, ], statt.

Wir laden hierzu die Aktionäre unserer Gesellschaft gemäß 525 der Statuten ein.

Tagesordnung:

1) Vorlage der Jahresbilanz, der Ge⸗= winn⸗ und Verlustrechnung, des Ge— schäftsberichts und des Prüfungs⸗ berichts des Aufsichts rat.

2) Beschlußfassung über die Bilanz und

die Gewinnverteilung.

3) Entlastung der persönlich haftenden

Gesellschafter und des Aufsichtsrats.

4) Aufsichtsratswahlen.

Wegen Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung verweisen wir auf 529 unseres Statuts. .

Dresden, am 28. März 1913.

Leutert K Schneivewind. Kommandit Gesellschaft auf Aktien.

Königl. preuß. Notars Austlosung unserer 0, von obligationen sind die Nummern:

240, 4 à E900

10 0/9 gationen die Nummern:

3 à R090 191. Nachmittags 55 Uhr. in unser 2

gezogen worden. gegen Einlieferung der Obligationen nebst

5231

In der heute in Gegenwart eines stattgefundenen zum Kurse G70 rückzahlbaren Partial⸗ Lit. A Nr. 5, 1 3 2000 su SV 3000 Lit. R Nr. 51 166 227 u-. JJ Lit. C Nr. 312 358 359 378 427 u. 495, 6 à 500 M. 3000 Summa S6 10 000 ind von unseren A! 0, zum Kurse von rückzahlbaren Partialobli⸗

Lit. 10 Nr. 72 78 u. 89,

M 3000 ss,

= n

Summa S 4000

Die Rückzahlung findet

Lit R. Nr. 212 u.

* 500 MS.

Zinescheinbogen vom 1. Juti 1913 ab

Veschluß · statt ehr:

der Kasse der Gesellschaft in Nick⸗ lingen,

der Vereinsbank in Hamburg, Filiale Hannover,

dem Bankhause S. Katz in Hannover.

Ricklingen Hannover, den 23. März

Kaiser⸗Brauerei. Der Vorstand. F Dintzsch.

1913.

iiössos Bremer Rolandmühle A.⸗G.

Bei der heute stattgehabten Auslosung von Obligationen unserer . AUn⸗ leihe vom Jahre 1898 sind folgende 36 Nummern gezogen: 32 42 49 167 196 197 205 225 235 286 297 332 358 372 384 399 414 455 459 512 537 655 665 681 683 714 717 718 751 780 838 849 867 875 3882 389. Die Rückzablung erfolgt am 1. Juli A. C. zu 10 ½ mit S6 10230, per Stück bei der Bank für Handel Gewerbe und den Herren Bernhd. Loose E Co. in. Bremen. Bremen, den 26. März 1913. Der Vorstand. C. Erling. Edm. Meyer.

565 Frankfurter Lehens · Versicherungs · Aktien.

Gesellschaft in Frankfurt an Main. Die Aktionäre der Frankfurter Lebens⸗ Versicherungs⸗AktienGesellschaft in Frank⸗ furt am Main werden in Gemäßheit der 10 und 11 des Gesellschaftsvertrages hierdurch zu der Sonnabend, den 26. April 1913, Vormittags EHE Uhr, im Gesellschaftshause, hier, Taunusanlage 18, stattfindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung eingeladen und ersucht. die Eintrittskarten spätestens am 24. April er. in unseren Bureaus in Empfang zu nehmen. Tagesordnung:

I) Vorlage des Geschäftsberichts des Vorstands nebst Gewinn- und Ver⸗ lustrechnung und Bilanz sowie des Prüfungeberichts des Aufssichts rats.

2) Beschlußfassung über die vorgelegte Jahresrechnung und Bilanz und Er⸗ teilung der Entlastung.

3) Beschlußfassung über die Verteilung des Reingewinns.

4) Wahlen für den Aufsichtsrat.

Die Vorlagen zu 1 der Tagesordnung liegen vom 11. Aprtl er. ab im Geschäfts⸗ lokale der Gesellschaft zur Einsicht der Aktionäre auf. Frankfurt am Main, den 1. April

1913. Der Aufsicht? rat. J. J. Mou son, Vorsitzender.

5568 Bekanntmachung der Rostocker Straßenhahn, Aktiengesellschaft zu Rostoch i. Mernltg. Die ordentliche Generalverfamm⸗ lung ber obigen Gesellschaft findet am Sonnabend, den 26. April 1912,

Nachmittaas A Uhr, zu Berlin, Wil⸗ helmstraße 92/93, im Architekten hause, statt,

wozu wir die Aktionäre hiermit einladen.

Tagesordnung:

[) Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz nebst Gewinn- und Verlust⸗ rechnung und des Revisionsberichts.

2) Genehmigung der Bilanz nebst Ge⸗ winn und Verlustrechnung, Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands.

3) Beschlußfassung über die Gewinn⸗ verteilung. ö

4) Abberufung Aufsichtẽrats⸗ mitglieds.

5) Neuwahl des Aufsichtsrats.

6) Wahl eines Revisors und eines Sub⸗ stituten für das laufende Jahr.

Diejenigen Aktionäre, welche sich an der

Generalversammlung beteiligen wollen, haben gemäß S 20 des Geiellschaftsvertrags ibre ÄAktien oder die Depotscheine der Reichsbank über diese Aktien mit einem doppelten Nummerwgerzeichnis spätestens bis zum 23. Ayril er., Mittags L Uhr, bei dem Vorstand der Gesell⸗ schaft oder der Bankfirma Bercht und Sohn zu Berlin, Roonstraße 3, oder an den durch das Gesetz bestimmten Stellen zu hinterlegen. w

Der Aufficht rat.

Salomon, Justizrat,

eines

. n 1274 1275 1276 1277 1278 1279 1280.

KJ

von Buch, Landrat.

K. Jaspers, Vorsitzender.

Schneidewind. Dr. Wünsche.

Voꝛsitzender.

wr

e .

—————

——