1913 / 77 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 01 Apr 1913 18:00:01 GMT) scan diff

II Waaren⸗Einkaufs⸗Verein

Von unseren Schuldscheinen sind in . Nummern ausgeiost worden: Serie L: 48 70 154 166 206 234 243 255 279 285 288 290 292 294 326 346 351 Yz 10 3 153 155 50s hö0 bös 584 590 637 648 650 653 684 703 755 772 802 835 848 873 896 898 916 943 945 g47 963 g85 992 1915 1029 1030 1081 1088 1122 1141 1151 1169 1195 1197 1199 1211 1215 1219 1228 1233 1216 1306 1331 1348 1393 1399 1412 1415 1441 1450.

Serie II: 18 34 67 83 139 146 155 182 183 197 244 291 324 326 330 361 394 424 448 450 517 534 587 594 598 619 622 626 717 787 796 798 822 823 S864 874 917 927 966 975 977 gs5 1004 1006 1017 1035 1036 1049 1099 1118 123 1141 1166 1168 1201 1231 1248 1255 1256 1299 1315 1351 1367 1378 1403 1411 1414 1419 1421 1436 1439 1465 1499 1545 1551 1554 1586 1597 1698 1700 1705 1714 1720 1723 173 1735 1737 1743 1746 1740 1773 1851 1872 1885 1894 1903 1925 1940 1964 1979.

Serie IAH: 3 13 18 34 42 60 79 83 93 109 115 133 144 146 152 158 221 237 260 269 289 322 326 331 364 380 423 454 479 496 501 521 524 540 543 I9g5 609 636 659 703 709 720 733 789 826 854 g00 927 1019 1021 1025 1041 1052 1069 110 1113 1131 1143 1160 168 1174 1215 1222 1234 1237 1259 1299 1304 1326 1335 1367 1426 14530 1443 1460.

Serie IV: 13 19 26 94 1968 120 143 156 199 233 235 242 280 287 305 330 347 352 375 382 383 411 420 427 428 141 460 470 474 478 485 516 556 562 564 571 611 626 667 723 760 S02 8Itz 835 851 862 g07 12 915 g33 948 1003 1041 1072 1083 1122 1142 1163 1173 1199 1210 1222 1223 1234 1235 1237 1242 1266 1278 1289 1297 1347 1384 1419 1438 1441 1471 1478 1488 1511 1525 1558 1620 1629 1643 1706 1732 1757 1787 1812 1825 1830 1833 1847 1852 1872 1900 1929 1989 2021 2019 2052 2126 2132 2147 2168 2206 2207 2218 2226 2229 2237 2248 2255 2296 2308 2318 2333 2352 2377 2385 2403 2408 2482 2501 2536 2549 2563 2575 2587 2592 2602 2623 2632 2637 2673 2684 2696 2707 2716 2877 2878 2889 2914 2948 2949 2955 3019 3020 3041 3086 3133 3195 3224 3254 267 3271 3303 3316 3318 3346 3349 3358 3388 3389 3405 3540 3544 3553 3568 3625 3639 3640 3662 3667 3674 3687 3696 37027 3706 3721 3723 3726 3779 3784 3793 3803 3820 3829 3886 3929 3944 3983 3989 4026 4065 4069 4093 4105 4130 4132 4134 4146 4149 4166 4176 4183 4212 4222 4250 4308 4362 4390 4434 4440 4453 4456 4463 4483 4505 4524 4534 4561 4609 4614 4624 4633 4640 4655 4683 4687 4708 4718 4739 4750 4772 4784 4787 4812 4843 4850 4878 4885 4898 4916 4924 4926 4944 4959 4964.

Serie V: 12 14 28 39 81 135 152 170 213 229 236 237 263 266 287 356 422 445 455 493 502 504 512 532 hHö4 I9g4 642 665 689 701 715 739 801 808 821 830 842 864 865 868 882 888 894 912 924 940 9465 9g53 987 994 1084 1089 1097 1125 1132 1137 1152 1162 1164 1208 1234 1280 1323 1354 1376 1390 1431 1432 1443 1465 1490 1500 1509 1520 1522 1563 1564 1585 1608 1637 1679 1695 1715 1756 1765 1776 1781 1783 1792 1833 1843 1844 1850 1856 1873 1878 1882 1909 1924 1932 2038 2056 2065 2071 2079 2085 2087 2088 2090 2108 2109 2112 2159 2192 2200 2211 2229 2245 2273 2292 2295 2337 2345 2360 2365 2423 2486 2495 2496 2515 2567 2572 2580 2657 2679 2685 2716 2729 2747 2767 2828 2864 2899 2911 2915 2945 29635 3019 3027 3051 3075 3090 3123 31 3179 3184 3228 3283

3356 3583

zz4h zh; zz683 'n 52 zöoh Iöbz zh 3' Ils 345 z4re zisgd zöd5 3 z6l5 3557 zh z737 375i z7ö7 IIe 763 3777 3796 zs93 3541 Ish zöz? öh? zäh hr zr 4617 4030 Ah2J 4645 467 4h93 4126 1126 41532 Iizt 4143 4154 4ißs 4265 42735 4236 Hi 235 4305 4325 4536 560 al 4433 4439 4459 4460 16 n 451 4613 4646 1641 äöhtz 756 4718 47515 4v1 h 53 753 179 4825 45853 1850 4565 921 456.

Serie Vn: 3 9 25 42 45 2 108 122 135 1565 168 2305 30 233 235 253 355 33 468 440 563 hh del Std el zh

03 712 776 J9i 723 Jos 59 740 7h 63 765 77I 778 778 7H Sö7 S823 Sh dez 855 S5 Sch 898 Ss 190i 1645 1633 os3 110 1146 1141 1155 1153 [irh 1216 1235 1296 1264 1265 127 1263 1387 13555 1735 1515 152 1418 115 1445 laß 1454 1495 1535 155 1683 1536 1585 1663 1865 16657 its. 16e 15995 1735 1739 1777 1780 1785 ö 1758 1750 1854 1339 1841 1973 i533 2600 201 2035 206 2049 2166 Alz 24 glb 26h 76 3306 3311 äh 3 J zäh. 31456 500 3593 256g öl zähe söhß zh 266 73, rd Ieh, e Iößgh 363 sb Z598 zh9z Ih Ihis zhgetz hh öh; zhä5ß Ih II irg igt ih. zlgs zal zanh öl zi zöbl zzoz 3317 ze4 zs? zs se hs zl zite zi zig rz 34h zäß; 344! zliti 3462 hs. ö ,, l zol zo z644 zöh⸗

4394 4397 4496

3872 1911

3889 1659 1233 1243 1307? 14513 4376 438) 1427 4135 1563 45075 1679 4888

3846 934 4186 4270 4371 4411 4506 4666 4810 4901

3869 3982 4208 1299 4376

4418 41540 4678

3704 3727 77990 3900 3921 3927 1089 40997 4175 1262 4263 4265 4345 4348 45355

4448 4490 4491 4591 4623 4663 4741 4793 4796

4823 4826 4827 1842 4851 4867 4905 4940 4950 4981 4991.

Wir kündigen hiermit die Kapitals⸗ beträge dieser Schuldscheine zur Rückzahlung am 14. Juli 1913. Von diesem Tage an hört die Verzinsung der gekündigten Schuldbeträge auf.

In früheren Jahren sind folgende Schuld⸗ scheine ausgelost, bisher aber noch nicht zur Einlösung vorgelegt.

Serie 1 9 99 100 216 512 601 875 983 1142 1277 1308 1435 1477.

Serie I 143 154 234 246 341 494 567 785 857 868 1088 1089 1191 1252 1688 1900 1901.

Serie III 1 242 394 626 774 802 836 S864 995 1000 1189 1190 1207 1406

1441.

Serie 17 23 166 169 172 649 724 766 767 779 817 826 926 1117 1118 1129 1486 1855 2032 2035 2186 2304 2514 2597 2599 2600 2693 2881 2882 2963 3012 3359 3375 3646 3738 3832 3931 3932 3942 4119 4268 4421 4622 4629 4652 4888 4923 4935.

Serie V 607 806 807 870 1979 1284 1287 1299 1708 1711 1712 2274 2276 2298 2303 2305 2519 2615 2678 2902 2996 3089 3241 3492 3562 4308 4767 4773 4874 4923 4929 4973 4992 4993.

Serie VI 63 79 85 283 326 359 406 412 418 499 532 824 934 963 1029 1120 1286 1317 1480 1635 1736 1738 2090 2108 2160 2242 2295 2393 2451 2457 2492 2591 2640 2813 2837 2891 3020 3116 3312 3373 3384 3390 3482 3758 3884 4093 4138 4180 4321 4437 4764 4768 4781 4965.

Görlitz, den 31. März 1913.

1245 1995 2526 3242 4922

Waar en. Ciukaufs. Verein zu Görlitz, 1

Schreiber. Jordan.

100486 . Vereinsbank in Nürnberg. Unter Zuziehung eines Königlichen Notars wurde heute die Verlosung unserer 3 0/ Boderkreditobligationen Serie VRE, HXa, XIV und XV vor⸗ genommen. Gezogen wurden folgende Nummern: Lit. A. Obligationen à M 2000, —. Nr. 552 592 666 2659 2673 4308. Lit. I. Obligationen à M O00, —. Nr. 3014 3026 3114 3126 3214 3226 3314 3326 3414 3426 3514 3526 3614 3626 3714 3726 3814 3826 3914 3926 30016 30116 30216 30316 30416 30516 30616 30716 30816 30916. Lit. C. Obligationen à ̊ 5 00, —. Nr. 3049 3149 3249 3349 3449 3549 3649 3749 3849 3949 5008 5108 5208 5308 5408s 5h08 560s 5708 5808 5908. Lit. ID. Obligationen à 44 200, —. Nr. 48 148 248 348 448 548 648 748 848 948 9054 9134 9234 9334 9434 9534 9634 9734 9834 9934 22089 22189 22289 22389 22489 22589 22689 22789 22889 22989 31034 31134 31234 31334 31434 31534 31634 31734 31834 31934. Lit. . Obligationen à 6 100, Nr. 12022 12122 12222 12322 12422 12522 12622 12722 12822 12922 15022 15122 15222 15322 15422 15522 15622 15722 15822 15922 27039 27139 27239 27339 27439 27539 27639 27739 27839 27939. Die heute verlosten Stücke werden zum Nennwert samt Stückzinsen in Nürnberg bei unserer Kassa, in Nürnberg bei der Kgl. Haupt⸗ bank sowie bei deren Filialen in Amberg, Ansbach, Aschaffenburg, Augsburg, Bamberg, Bayreuth, Fürth, Hof, Ingolstadt. Kaisers⸗ lautern, Kempten, Landshut, Ludwigshafen, München, Pass au, Pirmasens, Regensburg, Rosen⸗ heim, Schweinfurt, Straubing, Würzburg, in München bei Herren Merck, Finck u , bei 9 led in Augsburg be erren Friedr. Schmid C Co., in Frankfurt a. M. bei der Filiale der Bank für Handel und In⸗ dustrie, in Stuttgart bei Stahl Federer, Aktiengesellschaft. sowie bei allen Firmen, welche sich mit en j Verkauf unserer Obligationen efassen, gegen Rückgabe der Originalobligationen nebst Talons und noch nicht verfallenen Coupons eingelöst. Nicht verfallene fehlende Coupons werden mit den entsprechenden Beträgen am Kapital in Abzug gebracht. Vom 1. April 1912 an treten die verlosten Obligationen außer coupons⸗ mäßige Verzinsung, und wird von da ab nur noch 1 660 Depositalzins vergütet. Bodenkreditobligationen, welche auf Namen umgeschrieben sind, können nur eingelöst werden. wenn ein Löschungs⸗ antrag mit amtlich beglaubigter Unter⸗ schrift des in den Büchern der Bank eln⸗ etragenen Eigentümers beigefügt ist. Ein ö Antrag ist jedoch nicht notwendig, wenn die ausgelosten Stücke in unverloste Bodenkreditobligationen unserer Bank zum gleichen Nennwerte umgetauscht und die eingetauschten Stücke wieder auf den gleichen Namen umgeschrieben werden. Gegen die in der heutigen Ver⸗

losung gezogenen Obligationen er⸗

lassen wir 4 , WBodenkreditobli⸗ gationen unserer Bank, Verlosung und Kündigung vor 19290 2 aus⸗ geschlossen, zum Tageskurse.

Die Bodenkreditobligationen (Hypo⸗ thekenpfandbriese) der Vereinsbank in Nürnberg sind inhaltlich der Bekannt⸗ machungen der Königlichen Staats. mintsterien der Justiz und des Innern zur Anlegung von Mündelgeld, zur An⸗ lage von Kapitalien der Gemeinden und Stiftungen sowie von Kapitalien der Kirchen⸗ und Pfründestiftungen und der sonstigen, nicht unter gemeindlicher Ver⸗ waltung stehenden Stiftungen für geeignet erklärt.

Aus den früheren Verlosungen der 0 Bodenkreditobligationen Serie VII. HX bis XEEHI und XX bis XR sind noch nicht zur Ginlösung gelangt:

Lit. A Obligationen à M 1600, —.

Nr. 947416 122771 1228116 122841 1228516 122861 122881 1228916 122911 122921 1229716 5104017 6637516.

Lit. B Obligationen à d 500, —.

Nr. 1205716 2234417 2729217 3648316 3985516 4066635 4234016 4903321 5676126 262921.

Lit. G Obligationen 3 200, —.

Nr. 229116 512515 5261 512716 51281 1442515 1854716 1909916 264061 270081 371045 378821 4132316 4925716 5592316 10647931.

Lit. D Obligattonen à M 100 —.

Nr. 604817 649916 1152316 298581 324121 3387715 4981718 5463316 661662 672802 6975021 7175818 7337418 807232 SI44821 823552 9793231.

Die den vorstehend aufgeführten Num⸗ mern beigesetzten kleinen Zahlen bezeichnen die Zeit, mit welcher das betreffende Stück außer couponsmäßige Verzinsung ge⸗ treten ist.

außer Verzinsung seit 1. Juli 1886,

1. 1892, 1895, 1896, 1897, 1898, 1899, 1902, 1903, J. 1965, 5 ; ö

Aus den früheren Verlofungen der B 0 Bodenkreditobligationen Serie VII. Xa, XIV bis XIX und XXII bis X XVI sind noch nicht zur Ein⸗ lösung gelangt:

Lit. 6 Obligationen à S 500, —.

Nr. 406197 4961929.

Lit. D Obligationen à A6 200, —.

Nr. 503014 780229 939398.

Lit. E Obligationen à S 100, —.

Nr. 589969 7199625.

Die den vorstehend aufgeführten Num⸗ mern beigesetzten kleinen Zahlen bezeichnen die Zeit, mit welcher das betreffende Stück außer couponsmäßige Verzinsung ge⸗ treten ist.

4 außer Verzinsung seit 1. Juli 1907, 8 33 17 1 1 1. 70 191 1 . J . Nürnberg, den 1. Februar 1913. Vereinsbank.

1 M x 1)

I IIIIIIII

õ66 Frankfurter Allgemeine Versicherungs · Aktien · Gesellschaft

in Frankfurt am Main.

Die Aktionäre der Frankfurter Allge— meinen Versicherungs⸗Aktien-Gesellschaft werden in Gemäßheit der 25 und 26 des Gesellschaftsvertrags hierdurch zu der Sonnabend, den 26. April E913, Vormittags A0 Uhr, im Gesellschafttz= hause hier, Taunus-Anlage 18, statt⸗ findenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung eingeladen und ersucht, die Eintrittskarten spätestens am 23. Ayril er. in unseren Bureaus in Empfang zu nehmen.

Tagesordnung:

I) Vorlage des Geschäftsberichts des Vorstands nebst Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung und Bilanz sowie des

Prüfungsberichts des Aufsichtsrats.

2) Beschlußfassung über die vorgelegte Jahresrechnung und Bilanz und Er⸗ teilung der Entlastung.

3) Beschlußfassung über die Verteilung des Reingewinns.

4) Wahlen für den Aussichtsrat.

Die Vorlagen zu 1 der Tagesordnung liegen vom 11. April er. ab im Geschäfts⸗ lokale der Gesellschaft zur Einsicht der Aktionäre auf.

Frankfurt am Main, den 1. April 1913.

Der Aufsichtsrat. J. J. Mouson, Vorsitzender.

660 Oberbergische Landesbank Kom . mandit - Gesellschaft auf Aktien.

Unsere Kommanditisten werden hiermit zur sechsten ordentlichen Generalver= sammlung im Café Blume, hier, auf Freitag, den 25. April, Nachmittags G65 Uhr, , eingeladen. Zur Teil⸗ nahme an der Generalversammlung sind die Kommanditisten n . welche ihre Aktien bis zum 22. d. M. einschließ⸗˖ lich bei der Gesellschaft hinterlegt haben.

Tagesordnung z 1) Genehmigung der Jahresbilanz, Ge⸗ winnverteilung und Entlastung des persönlich haftenden Gesellschafters und des .

2) Wahl des Aufsichtsrats (5 15). Gummersbach, den 1. April 1913. Der persönlich haftende Gesellschafter: Robert Blume.

550] NAresdner Kunstdrucherri Ahtien . gesellschaft in Liquidatlon (früher Kunstanstalt Wilhelm Hoffmann

Aktiengesellschafth.

Die sechzehnte ordentliche General versammlung unserer Aftionäre soll Mittwoch, den 7. Mai 1913, Mittags 12 Uhr, in der Kanzlei des Herrn Justizrats Dr. Popper in Dresden, Marschallstraße 3 II, abgehalten werden.

Tagesordnung: J. Berichte des Liquidators und des Auf⸗ sichtsrats, Vorlage der Bllanz am 31. Dezember 1912 und der Gröffnunas⸗ bilanz, Beschlußfassung über die Ge— nehmigung der Bilanzen. II. Wahl zum Aufsichtsrat.

Aktionäre, welche in der Generalver⸗ sammlung das Stimmrecht ausüben wollen, haben ihre Aktien spätestens am dritten Geschäftstage vor der Generalver⸗ sammlung, den Tag der letzteren und den Tag der Niederlegung nicht mit ˖ gerechnet, bei der Gesellschaftskasse, Ringstraße 25 11 in Dresden, oder bei der Allgem. Deutschen Creditanstalt, Abteilung Dresden, in Dresden zu hinterlegen und in dieser Hinterlegung bis nach der Generalversammlung zu belassen. Die von der Gesellschaft oder der Allgem. Deutschen Creditanstalt, Abteilung Dresden, in Dresden hierüber ausgefertigte, die An⸗ zahl der Stimmen heurkundende Erklärung legitimiert zur Stimmführung in der Generalversammlung.

An Stelle der Aktienurkunden können auch Depotscheine der Reichsbank oder eines deutschen Notars hinterlegt werden.

Dresden, den 27. März 1913.

Drer dner Kunstdruckerei Aktiengesellschaft in Liqu. Der Aufsichtsrat.

Otto Wienrich.

5641 Mägdesprunger Eisenhüttenmerhk Ahtiengesellschaft vorm. T. Wenzel.

Wir laden hiermit die Herren Aktionäre der Gesellschaft zur ordentlichen Gene⸗ valversammlung, welche am Sonn⸗ abend, den 26. April 191 :, Nach⸗ mittags 33 Uhr, im Hötel Mägde⸗ sprung' in Mägtesprung stattfindet, ein.

Tagesordnung:

1) Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz sowie der Gewinn- und Ver⸗ lustrechnung für das Geschäftsjahr 1912.

2) Feststellung des Gewinns und die Ver⸗ fügung über denselben.

3) Erteilung der Decharge an Vorstand und Aufsichtgrat.

Diejenigen Aktionäre, welche sich an der Generalversammlung betetligen wollen, haben ihre Aktien nebst doppeltem Ver⸗— zeichnis spätestens zwei Werktage vor dem Tage der Versammlung bis Abends 6 Uhr bei der Geselschafts, kasse in Mägdesprung oder bei Herrn G. Vogler, Bankgeschäft in Quedlin. burg, oder bet einem Notar vorzulegen. Eins der Verzeichnisse wird mit dem Stempel der Vorlegestelle versehen und dient als Legitimation bei der Ver⸗ sammlung.

1 i. Sarz, den 27. März 59

Der Aufsichtsrat. Der Vorstand. T. Wenzel.

A. Ba ent sch.

5331

Bremer Woll⸗Wäscherei.

In der heute stattgehabten Auslosung von Anteilscheinen unserer hypothekarisch

sichergestellten Anlelhe wurden folgende

Nummern gezogen;

76 81 85 167 175 209 219 252 292, welche vom E. Juli 1913 an bei der Dentschen Bank Fitiale Bremen, Bremen, zur Auszahlung gelangen.

Bremen, den 28. März 1913.

Der Vorstand.

569] Vorschuß Nerein Raih Akt. Ges., Roth.

Generalversammlung am Montag, den 21. April 1913, im Klingerschen Saale zu Roth. .

Tagesordnung;

1) Vorlegung des Geschäftsberichts und m der Revisionsberichte pro 1912.

2) Genehmigung der Bilanz, Gewinn⸗

und Verlustrechnung.

3) Entlastung des Vorstands und der

Aufsichte rate. . 4) Beschlußfassung über Gewinnvertei⸗

ung.

5 3 eines Kontrolleurs.

6) Wahl von drei Aufsichtsräten.

7 Wahl eines Aktionärs zur Bestellung

eines Revisors.

8) Sonstige Besprechungen.

Anträge können nur berüͤcksichtigt werden, wenn sie zehn Tage vor der Ver⸗ sammlung schriftlich bei der Vorstand⸗ schaft eingereicht werden.

Bilanz, Gewinn, und Verlustrechnung sowie Geschäftsberichte liegen vom 7. Apiil a c. ab im Geschäftslofale zur Einsicht⸗ nahme für die Herren Aktionäre auf.

Rath, den 31. März 1913.

Biersack.

517 Hamburger Freihafen Lagerhaus Gesellschaft.

Die achtundzwanzigste ordentliche Generalversammlung der ( der Hamburger Freihafen⸗Lagerhaus⸗Ge⸗ sellschaft wird am Donnerstag, den 17. April d. J., Nachmittags * Uhr, im Sitzungssagle deg Verwaltungs⸗ gebäudes, St. Annen Nr. 1, 1 Etage, stattfinden.

Tagesordnung:

I) Vorlegung des Jahresberichts, der Gewinn und Verlustberechnung und der Bilanz für das Geschäftsjahr 1912.

2) Antrag des Aufsichtsrats, betreffend Erhöhung der Zahl seiner Mitglieder.

3) Wahlen für den Aussichtsrat.

Bie Eintritts karten zur Generalversamm⸗ lung und die Stimmzettel werden gegen Vorzeigung der Aktien vom 90. bis einschiießlich 16. April d. J.. werk täglich von 9 bis 1 Uhr, im Geschäfts—⸗ lokal? der Notare Herren Dres. Varlels, von Sydow, Rem und Ratjen. Gr. Bäckerstraße 13— 16, 1 Etage, ausgegeben. . :

Vie im Besitze der Finanzdeputation befindlichen Aktien können durch einen mit Vollmacht versehenen Finan)deputierten vertreten werden, und genügt die Vor⸗ zeigung dieser Vollmacht, bei den ge⸗ nannten Notaren zur Ausstellung der Eintrittskarte und der Stimmzettel.

Ddamburg, den 29. März 1913.

Der Aufsichtsrat der Hamburger Freihafen Lagerhaus⸗Gesellschaft.

119833

Berliner Weißbierbrauerei Ed. Gebhardt

Actiengesellschaft.

Die außerordentliche Generalversammlung unserer Aktionäre vom 15. März er. hat beschlossen, behufs Durchführung des genehmigten Vertrages vom 15. März er. mit den Gesellschaftern der Malzblerbrauerei Groterjan C Co., G. m. b. H., ihr Grundkapital um höchstens M 750 000, im Wege der Zusammenlegung im Ver⸗ hältnis von 4: 1 herabzusetzen und um denjenigen Betrag, um den es herabgesetzt wird, wieder auf s 1 060 606, zu erhöhen, wobei den Aktionäten anheimgestelt wird, die Zusammenlegung ihrer Aktien dadurch abzuwenden, daß sie der Gesellschaft die Aktien behufs Verwendung zur Durchführung obigen Vertrages zur freien Ver fügung überlassen, mit der Maßgabe, daß sie von je nom. MS 4000, nom. M 1000,

zurückerhalten.

Nachdem die obigen Beschlüsse in das Handelsregister eingetragen sind, ergeht zur Ausführung derselben an unsere Aktignäre nachstehende Aufforderung:

1) Diejenigen Aktionäre, die zur Vermeidung der Zwangszusammenlegung drei Viertel ihres Aktienbesitzes freiwillig der Gesellschaft zur freten Verfügung mit der , überlassen, daß ihnen ein Viertel zurückgegeben wird, haben ihre Aktien nebst Gewinnanteil⸗ und Erneuerunggscheinen mit einem nach der Nummernfolge ge⸗

ordneten, doppelt auszufertigenden Nummernverzeichnis innerhalb der Frist vom

1. April bis ü 8. Mai 1513 inklufive bei der Bank für Handel und Industrie. Berlin, bei der Natignalbank für Deutschland, Berlin, während der bei jeder Stelle üblichen Geschäftsstunden gegen Quittung einzureichen. Etwa sich ergebende Bruchteile von Aktien (Spitzen die nicht, in natura zurückgegeben werden können, werden für Rechnung der Ginreicher bestmöglichst verkauft. Die Aushändigung der zurückzugebenden Aktien erfolgt gegen abquittierte Rück= gabe des Einlieferungsscheins laut später ergehender Bekanntmachung.

2) Diejenigen Aktionäre, die nicht

der Gesellschaft zur freien Verfügung über

. drei Viertel ihres ,, . assen, werden hiermit aufgefordert, ihre

Aktien nebst Gewinnantell⸗ und Erneuerungsscheinen, nach der Nummernfolge geordnet, mit doppelt ausgefertigtem Nummernverzeichnis innerhaib der Zeit vom 1. April bis 30. Juni 1913 einschließlich bei den unter 1 aufgeführten Stellen zum Zwecke der Zusammenlegung im Verhältnis von 4: 1 einzureichen. Von je nom. Is 4000,

eingereichten

Aktien werden nom. 6 3000, zurückbehalten und eniwertet und die

verbleibenden nom. M 1900, laut später ergehender Bekanntmachung zurückgegeben.

Aktien, die nach 1 oder 2 nicht eingereicht werden, und Aktien,

e zwar eingerelcht,

aber eine Zusammenlegung im Verhältnis von 4:1 nicht zulassen und der Gesell⸗ schaft auch nicht zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung 236

werder, werden für kraftlos erklärt.

Dle an Stelle der kraftlos gewordenen Akiien getretenen Aktien werden zum

Börsenpreise und in Ermangelung eines solchen durch öffentliche Versteigeru = Here fig, nach H ü ffel ihres e n, n, *

S.⸗G. -B. fordern wir hierdurch unsere Giaubiger auf, lhre

kauft; der Erlös wird den

fügung gestellt. en § 289

Ansprüche anzumelden. Berlin, im März 1913.

Aktlenbesitzes zur Ver⸗

Beriiner wein ier bee rt Ed. herr Actien⸗ Gesenlschaft. aus. ;

chůtz a.

Aktionäre

. zum Deutschen Reichsan

( ( 77.

. gsachen. 2 Auf . t⸗ unb Fundsachen, Zuste lungen . dergl⸗ . 6 Verpachtungen, . z6= ;

4 Nerlosung z. Don Wertpapieren,

h. Fommanhitgesellschaften auf Aktien u. Akttenge lellschasten.

Sffentlicher Anzeiger.

Anuzeigenpreiß für den Raum einer 5h gespaltenen Einheitszeile 30 g.

Bierte B eitage zeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Dienstag, den J. A

6. Erwer * und Wirts 7. Niederlassung z. von 8. Unfall⸗ und

g. Bankausweise.

eno

wälten. nvalilditäͤtg⸗ ze. Versicherung 10. Verschiedene Bekanntmachungen.

5) Kommanditgesell⸗

schaften auf Altien und Altiengesellschaften. . .

Die ordentliche Generalversammlung der Aktionäre findet Samstag, den 19. April 19133, Abends 7 Uhr, im Ratzherrnsgal des Rathauskellers, im Rat⸗ haus, am Marktplatz, statt.

Tages ordnung; 1) Bericht des Vorstands und Au sichtsrats. 2) a. Genehmigung der Bilanz sowie Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats; b. Beschlußfassung über die Mrwendung des Reingewinns; C. Bewilligung einer Remuneration für den Aufsichtsrat und Vorstand. 3) Wahl von 3 Aufssichtsratsmitgliedern. 4) Aktienübertragungen. ie Berichte des Vorstands und Auf— sichtgrats liegen im Bureau der Druckerei zur Einsicht auf. U

Stuttgart, 1. April 1913.

Für den Vorstand: R. Bürker.

Für den Aufsichtsrat: Fr. Arndts.

1545! Oberschlesische Eisen ⸗Industrie Actten ⸗Gesellschaft für Kergban und Hüttenbetrieb, Gleiwitz O / S. Die Aktionäre der Oberschlesischen Elsen⸗Industrie Actien⸗Gesellschaft für Bergbau und Hüttenbetrieb, Gleiwitz O / S., werden hiermit zu der am Dienstag. den 29. April ER9KRZ, Mittags ET Uhr, im Geschästslokal der Gesell⸗ schaft zu Gleiwitz O. S. stattfindenden ordentlichen Geueralversammlung eln⸗ geladen (56 20 der Statuten). Tagesordnung:

1) Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz sowie der Gewinn- und Ver⸗ lustrechnung für das Jahr 1912 seitens des Vorstands.

2) Bericht der Revisoren über das Re—⸗ sultat der Prüfung der Bilanz,

3) Bericht des Aufsichtsrats über die Prüfung der Jahresrechnung und der Bilanz für das Jahr 1912, Beschluß. fassung über die Verwendung des Gewinns und Erteilung der Decharge für den Vorstand und Aussichtsrat.

4) Aenderung des § 11 Absatz 1 der Statuten, welcher in Zukunft lauten

soll:

Alle Urkunden und Erklärungen sind für die Gesellschaft verbindlich, wenn sie mit der Firma der Gesell⸗ schaft und

1 solange der Vorstand aus einem Mitgliede besteht, durch dieses oder zwei Prokuristen,

Y) sobald der Vorstand aus mehr als einem Mitgliede besteht.

a. entweder durch solche Mitglieder allein, denen der Aufsichtsrat aus⸗ drücklich die Befugnis erteilt hat, allein die Firma zu zeichnen, oder

b. durch zwei Mitglieder des Vor⸗ stands, selen es ordentliche oder stell⸗ vertretende, oder

c. durch ein ordentliches oder stell⸗ vertretendes Vorstandsmitglied und einen Prekuristen, oder

d. durch zwei Prokuristen gemein⸗ schaftlich .

unterschriftlich vollzogen sind.“

5) Wahlen in den Aufsichtsrat.

6J Wahl von jwei Revisoren für die

Prüfung der Bilanz pro 1913.

Diejenigen Aktionäre, welche sich an der Generalversammlung beteiligen wollen, werden laut 5 22 der Statuten ersucht, ihre Aktien nebst einem doppel ten Nummern⸗ verzeichnis spätestens A Tage vor der Generalversammlung, den Tag der Hinterlegung und der Generalver⸗ sammlung nicht mitgerechnet, im Bureau der Gesellschaft zu Gleiwitz. bei der Berliner Handels⸗Gesellschaft, Berlin, bei der Nationalbank für Deutschland. Ber lin, bei dem Bank⸗ hause C. Schlesinger⸗Trier . Cie., Eommanditgesellschaft auf Aktien, Berlin, bei dem Schlesischen Bank verein, Breslau, oder bei der Dresdner Bant in Frankfurt a. M., Frank⸗ furt a. M., zu deponteren. Statt der Aktien können auch von einem Notar oder von der Reichsbank oder von der Bank des Berliner Kassenvereins ausgestellte Depotscheine hinterlegt werden ( 22 der Statuten). Das Duplikat des Verzeich⸗ nisses wird an der Hinterlegungsstelle, mit der Empfangsbestätigung und einem Vermerk über die Stimmenzahl des be⸗ treffenden Aktionärs versehen, zurückgegeben, und dient gleichzeitig als Legitimation zum Eintritt in die Versammlung.

Berlin, den 31. März 1913.

Der Auffichtsrat. Oscar Caro, Vorsitzender.

läs Ch. Staehling, L. Valentin & Cie Kommandit-⸗Gesellschaft auf Aktien . Straßburger Bank.

Generalversammlung vom Samstag, den 29. März 1913.

Auszug des Geschästsberichts über das 60. Geschäftsjahr,

vom 31. Dezember 1911 bis 31. D

Aitienkapital: n 10 000 00900. Bestehend aus 6000 Aktien A S S0 und 5200 Attien

ezember 1912. A M 1000.

Bezeichnung der Konti

Debet. Kredit.

Saldi.

Vebitoren.

Kreditoren.

Aktienkapltal

Gesetzliche Reserve ...

Delkrederekonto . Pensions, und Reservefonds der Angestellten Bankgebäude ..

Kassa

Portefeuille

Aktien und Kapitalbeteiligung bei industr. Unternehmungen ...

Debitoren für Avale Avalkonto

Akzeptkonto

Kontokorrente

5 o/ g des Aktienkapitals Unkosten⸗ und Tantiemenkonto Gewinn⸗ und Verlustkonto

Gesamtumsatz

e 10 000000 132000 240 000 150 118 442479 168 218781 5266 8181! 150 834 581 8

i

&

S6 *

18280

04 424

168 496 639 5360 314 160 188 432 839191 3097 866 1211609 18 678795 636 8h 264 5600 000 273 254 534518

22 —— 2

1308936 23 i 1 sb 3 6d br 6rd s

e .

00 000 2h Sh 3

16

10 000 000

1322000 240 000 131 838

97 856 32 590 37 448

30 51 72

311

1179 80743

8 8 8 383838

2

171432623 Moy6 548 0952 33

996 548 0952 33 38 341 542

138 341 54234

Bruttogewinn unter Abzug des Vortrags aus 1911 Wovon abzuziehen:

Generalunkosten inkl. M 6000 Entschädigung an den Aussichtsrat np 211 454,55

61 800, 79 147355

Tantiemen der Prokuristen und Gratffikationen für die Angestellten Rückdiskont

1465 246 7

4

Restdividende ...

Verteilung des Reingewinns: 1. und 2. Dividende Sn 500 000, 150 000,

K

bõ0 000

after

sellsch

210 Gewinnübertrag auf 1913

Reingewinn des Jahres Saldo des Gewinn- und Verlustkonto aus 1911 Reingewinn

Ertrag der Aktien: F og L. und 2. Dividende, 10.9 Restdividende

Fo vom Kapital.

c b

X D J

ͤ

] Anteil der persönlich haftenden Ge⸗ Für Wohltätigkeits:wecke ....

120 000 1009 56 405 33

X o, J

Die Restdividende von Az ist zahlbar vom L. April ab mit: „e 12, für die Aktien à M S800,

. 1 14 *. . 1 1 gegen den dritten Dividendenschein für das Ge

15, *

s

bos, chäftsjahr 1912.

1198051

Debet.

Gewinn und Verlustkonto der

Schwarzburgischen Landesbank zu Sondershausen.

Fünfunddreißigster Jahresabschluiß am 31. Dezember 112.

Kredit.

ar.

M

IJ. Geschäftsunkosten.

a. Gehalte 35 455 Zeitungsabonnement, Inser⸗

tionen, Feuerung, Beleuchtung,

Steuern, Notariatskosten, Bücher,

Dꝛrucksachen, Schreibmaterialien,

106 347 06

Gratifikationen, Porti xe. „vertragsmäßiger Gewinnanteil an ö K. Sander, Suhl 499172 II. Abschreibungen. „auf die Bankgebäude hier, in . Arnstadt und Suhl 5600851 auf Mobilien 106 83 10114 III. Depositenzinsen. / auf Bankscheine 8 20650 auf Guthabenbücher 00 2286 X IX. Talonsteuerreserve. stückstellung V. Gewinn⸗ und Verlustkonto. 180 31970

Reingewinn . : . hierzu Vortrag aus den Vorjahren 81 271 2 26 2. S42 031

den 31. Dezember 1912.

261 820

Sondershausen, Der Vorstand der K. Däumichen.

3

16

1

62

71

s6 Vortrag aus früheren Jahren.. Erträgnisse im laufenden Geschäft. a. aus Ausländischen Wechseln . p. aus Kontokorrent⸗ und Report⸗ zinsen . aus Diskontwechseln .. aus Effekten⸗ zinsengewinn . S6 44 254,12

aus Effekten⸗ kursgewinn. . 1429136

aus Coupons aus Sorten 41 g. aus Provisionen

58 54

Schwarzburgischen Landesbank zu Sondershausen. Mu hle.

Bilanz der Schwarzburgischen Landesbank zu Sondershausen !

Sander. Belitz.

nach dem Formular der Reichsbank).

Attiva.

Fünfunddreißigster Jahresabschluß am 2M. Dezember 1912.

40946

468 812 88 034

490 140 36

. Sl 271 92

5 8

103 760 7690 70

S42 063171

Passiva.

6b 1500000 528 212 35 050 Wechsel und unverzinsliche Schatzanweisungen: Wechsel 6 1 754 149, 43

1)

der Bank e. ausländische Wechsel .. Eigene Wertpapiere: Aa. Anleihen des Reiches und der Bundesstaaten. .. b. sonstige börsengängige Wertpapiere Nostroguthaben bei Banken und Bankfirmen

1891 870

234 399, 95 523 492.61

M6

757 892

S ä og 366,36, 2 900 000. Debltoren in laufender Rechnung: . a. gedeckte „S 7 828 212, 69 b. ungedeckte 1470 186.24 Durchgangsposten der Filialen....

Außerdem: Aval⸗ und Bürgschaftsdebitoren 160 103 866,360

Bankgebäude Mobilien

3 909 366

9 298 398 81 571

226 350 45949

8 0h 90

36

93 60

15 44

70

1Il8 274 662 Sondershausen, den 31. Dezember 1912.

Aktienkapital Kreditoren: . a. Guthaben Deutscher Banken und Bankfirmen M6 b. Einlagen auf provisionsfreie Rechnung: I) jnnerhalb 7 Tagen

25 636.29

MS 1034271553 „8 268 472,30

6 3 2 bb oo

14 805 907

Akzepte ; Depositenzinsenkonto:

noch zu zahlende Zinsen Diskontowechselzinsenkonto:

Rückzinsen Handlungsunkostenkonto:

noch zu zahlende Unkosten Dividendenkonto Reservefondskonto Kontokorrentreserpekonto Beamtenunterstützungofondskonto Talonsteuerreserve

S io 866 66 D T ro

81 271.92 261 5916

Reiner Gewinn pro 1912 .. hierzu Vortrag aus den Vor⸗

451 646 596946 13 9027

14 698 416 164 692 40 9900 22 836 3000

Der Vorstand der , . Landesbank zu Sondershausen. uhle.

K. Däumichen.

Sander. Belitz.

18 274 662

119804 Schwarzburgische Landes⸗ bank zu Sondershausen.

Nachdem in der Generglversammlung der Aktionäre am 27. März 1913 die Dividende für das Jahr 1912 auf

8 o/ 16 pro Aktie

festgesetzt worden ist, kann dieselbe gegen Einreichung des Dividendenschelnes Nr. 44 von heute ab in Sondershausen an unserer Kaffe, in Arustadt, Rudol⸗ stabt, Suhl, Saalfeld a. S., Ilmenau, Weida S. ⸗W. und Stadtilm an den

Kassen unserer Filialen, in Frank⸗

furt a. M. bei der Dresduer Bank in Frankfurt a. M. und in Berlin bei der resdner Bank, dem A. Schaaff⸗ hausen / schen Bankverein oder C. Schle⸗ singer, Trier Æ Co. Commandit⸗ gesellschaft auf Aktien erhoben werden. Sondershausen, den 27. März 1913. Die Direktion.

629].

Nachdem die erfolgte Grundkapitals⸗ erhöhung durch Ausgabe von 200 Stück auf den Inhaber lautenden Aktien 1000 M nunmehr im Handelsregister eln⸗ getragen ist, können die neuen Aktien ab heute von den bekannten Stellen gegen Rückgabe der Interimsquittung bejogen werden.

Passau, 29. März 1913.

Innfstadt⸗Brauerei.

Angermann. idr ss] Landwirtschaftliche Sparhkasse zu Cüchom

NRNommanditgesellschast a. A. Bilanz am 321. Dezember 1912.

43 zo 0

ek

d Schulds⸗ 6540 8142 3 5 19 629 4 M k 160 5) Bankguthaben... 16016 6) Kassenbestand ... 2580

b29 201

assiva. I) Aktientapital 3 Einlagen 3) Schuldende bezw. kapita⸗ lisierte Zinsen ö 14) Reservefonds. 5) Spezialreservefonds .. 6) Verwaltungskosten 7) Unkostenkonto 8) Gewinn

100 000 439 299

76 ob? 4687 2961 18560

456 4043

629 201 Gewinn⸗ und Verlustkonto.

lb 1043

3000 4043

Aktiva. 1) Dem Reserve⸗ u. ESpezial⸗ reservefonds 2) 660 Dividende an die Kommanditisten ..

Passiva. 1) Gewinn

358 Bilanz ver 21. Dezember 1912.

6 a

4043

66

75 140 4260 30 400 3343 32 174

51 0535

Immob⸗ u. Masch. Konto Modellkonto. Vorräte Kasse ... Debitoren Gewinn und Verlustkonto Aktienkapital⸗ konto Hypotheken⸗ konto. Kreditoren

140 000 19000 323372

196 372922 196372 Geminn⸗ und Verlustkonto.

6 8

45 96431 463567 41500

64 730

, s Fabrikatione konto. 54 750 Unkosten .. Abschreibungen

Fabrik. Reingewinn

——

54 Bo

Hh 203 59

Verlustvortrag aus 4150 51 053

* dh ꝛo3 og bh ꝛoʒ Sachsenburg. den 29. Mär; 1913. Sachsenburger Ahtien · aschinen

abrih und Eisengießerei. ; Leopold er .