1913 / 77 p. 22 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 01 Apr 1913 18:00:01 GMT) scan diff

sen weng. t . Bekanntmachung

. ieß fenen g.

294

m , , schaft wurde von a. S. nach Bad Kissingen ver⸗

infurt, den 29. März 1913. gl. Amtsgericht. Registeramt.

Sinzig. Bekanntmachung. 295 Im Firmenregister Nr. 5 zur Firma van k . 5 dal en zu en un weigniederlassung Obhermwiuter eingetragen, die Zweignieder⸗ lassung Oberwinter ist fortgefallen. inzig, den 27. März 1913. FRöniglichet Amtsgericht.

Stan em. 296 Handelsreglster A Band 1 . 103 wurde heute eingetragen: Firma August Schindler in Staufen. Inhaber ist Kaufmann August Schindler in Staufen (Breisgau) Konsumgeschäft. Staufen, den 25. März 1913. Großh. Amtsgericht.

Stolp, Pomm. [297

Im Handelgregister B ist heute bet der Stettin Stolper Dam pfschifffahrts⸗ Gesellschaft, Kommandit Gesellschaft auf Aktien, zu Stolpmünde (Nr. 5) eingetragen: Die Firma ist erloschen. Stolp, den 13. März 1913. Königliches Amtsgericht.

Strassburg, Eis. 119661] Sandelsregister Straßburg i. E. Es wurde heute eingetragen:

In das Firmenregister:

Band VIII Nr. 48 bei der Firma Friedrich Kern in Straßburg: Der 2 Kern in Straßburg ist Prokura erteilt.

Band X Nr. 186 die Firma Zigarren⸗ großhandlung Max Wolf in Straß burg. Inhaber ist Max Wolf, Kauf⸗— mann in Straßhurg.

Angegebener Geschäftszweig: Zigarren⸗ verkauf.

Straßburg, den 22. März 1913.

Kasserl. Amtsgericht.

Straasburg, Els. 119662 Handelsregister Straßburg i. E. Es wurde heute eingetragen:

In das Firmenregister:

Band 7 Nr. 374 bei der Firma G. Barth, Sohn C Cie., Heinrich Haenel Nachfolger in Straßburg Neudorf. Die Firma ist erloschen.

Band X Nr. 97 bei der Firma Karl Schmidt in Straßburg. In das Handelsgeschäft ist der Malermeister Fritz Comment in Straßburg als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten.

Die , . Handels⸗ gesellschaft wird unter der Firma „Schmidt & Comment“ weitergeführt.

In das Gesellschaftsregister:

Band XII Nr. 101 die Firma Schmidt Comment in Straßburg. Offene Handelsgesellschaft mit Beginn vom 1. Januar 1913.

Persönlich haftende Gesellschafter sind:

a. der Malermeister Karl Schmidt in

Straßburg, b. der Malermeister Fritz Comment in Straßburg.

Band 17 Nr. 758 bei der Firma Patronenhülsenfabrik Bischweiler Walbinger, Meuschel C Cie. in . Die dem Handlungs⸗ gehilfen Eugen Heusch in Bischweiler er⸗ teilte Prokura ist erloschen.

Straßburg, den 26. März 1913.

Kaiserliches Amtsgericht.

Strassburg, Els. 298

, nn, mi. Straßburg i. E.

s wurde heute eingetragen:

In das Firmenregister:

Band Vi Nr. 1886 bei der Firma Philipp Schlosser in Hagenau: Die Firma ist erloschen.

In das Gesellschaftsregister:

Band XII Nr. 22 bei der Firma Rosenthal C Grünemald in Strasz⸗ burg, mit Zweigniederlafung in Kon⸗ stantinopel: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Liquidator ist der Kaufmann Robert Grünewald in Straßburg.

Band XII Nr. 45 bei der Firma Verlag des Landesadreßbuches von Glsaß · Lothringen Koenaart & Cie., Gesellschaft mit beschrünkter Saftung in Straßburg: Durch Beschluß der Ge⸗ sellschafterversammlung voin 18. März 1913 ist der Gesellschaftsvertrag geändert worden. Die Firma der Gesellschaft lautet nunmehr: „Adreß bücher⸗Verlag Koenaart u. Cie., Gesellschaft mit beschränkter Haftung“.

n bezug auf die weiter beschlossenen Aenderungen wird auf die bei dem Ge⸗ richte eingereichte Ausfertigung des be⸗ . Gesellschafterbeschlusse3s ver⸗ wie sen.

Straßburg, den 27. März 1913. Kalserl. Amtsgericht.

Ta pian. 299 In unser Handelsregister ist heute unter Nr. 74 die Firma Emil Reich vormals J. G. Olck Tapiau, Kolonialwaren⸗ und Destillationsgeschäft in Tapiau und als deren Inhaber der Kaufmann Emil Relch in Taviau eingetragen. Tapiau, den 19. März 1913. Königliches Amtsgericht.

Tempelburz. 6121 Bekanntmachung.

In unser Handelsregister A ist bei der

unter Nr. 50 eingetragenen

Wacke, Fabrikbesitzer in Tempelburg !“

nn.“ Der Sitz der l

irma „Karl

mit dem Sitze in Tempelburg folgendes 9 etragen worden: Die Firma ist er⸗ oschen. r Tenpelburg, den 27. März 1913. Königliches Amtsgericht.

Thorn. 300

In das Handelsregister ist bei der Firma Leibitscher Mühle. Gesellschaft mit beschrünkter Haftung eingetragen: Stein⸗ setzmeister Wilhelm i. ist nicht mehr , Zum Geschäftsführer ist der Kaufmann Cduard Kittler bestellt. Thorn, den 24. März 1913. Königliches Amtsgericht.

Thorn. 301 In das Handelsregister ist bei der kiesigen Firma Arthur Mälzer Nachf. Inhaber Franz Eisenberg eingetragen: Die Firma ist erloschen. Thorn, den 28. März 1913. Königliches Amtsgericht.

Tilsit. Bekauntmachung,. 302 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 395 das Erlöschen der Firma Geschwister Siebert in Tilsit

eingetragen.

Tilsit, den 28. März 1913. Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung; 3031 In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 40 eingetragen, daß durch Beschluß des Aufsichtsraits vom 12. März 1913 die Bestellung des In⸗ genieurs Kurt Mitzlaff von Tilsit zum Geschäftsführer der Lichtspielhaus⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Tilsit widerrufen und als solcher der Kaufmann Ernst Witt in Tilsit bestellt worden ist. Tilsit, den 28, März 1913

Königliches Amtsgericht.

Traunstein. Bekanntmachung. Im diesgerichtlichen Handelsregister wurde eingetragen die Firma „Kaufhaus Carl Langer“, Gemischtes Waren— geschäft mit dem Sitze der Hauptnieder⸗ lassung in Kolbermoor und einer re niederlassung in Redenfelden, A.. G. Rosenheim. Alleininhaber: Carl Langer. Traunstein, den 29. März 1913. K. Amtsgericht Registergericht.

LTuit ling em. 3051 Heute wurde in das Handelsregister ein⸗ getragen: a. bei der Firma, Gebrüder Henke, Tuttlingen: Die Firma ist erloschen. b. bei der Firma Pius Mattes, Nen⸗ dingen: Die Firma ist erloschen. c. neu: Firma Gebr. Henke C Cie., Schuhfabrik; Hauptniederlassung in Stein am Rhein. Zweigniederlassung in Tutt⸗ stugen. Offene Handelsgesellschaft seit 15. März 1913. Gesellschafter, sind: 1) Matthäus Henke sen., 2) Matthäus Henke jg., 3) Martin Henke, 4) Hermann Henke, 5) Hans Kiefer⸗Henke, sämtlich Schuhfabrikanten, 3. 1—3 in Tuttlingen, Z. 4 und 5 in Stein am Rhein. Jeder Hesellschafter ist zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft ermächtigt. Tuttlingen, den 20. März 1913.

K. Amtsgericht.

Waldkirch,. EBreisgau. 306 In das Handelsregister Abt. A, O.-3. 152 Firma Gütermann C Co., Gutach ist heute eingetragen worden; Der Gesellschafter Karl Gütermann ist gestorben. Die Gesellschaft wird von den überlebenden Gesellschaftern laut Gesell⸗ schafts vertrag fortgesetzt. Waldkirch, den 28. März 1913. Großh. Amtsgericht. J.

Wan sbek. ; 3071 In das Handelsregister A ist bei Nr. 166 Firma Hamburger Hauswäscherei von Gustav Welscher in Wandsbek am 27. März d. J. eingetragen: Dem Kaufmann Carl Bernhard Julius Sturm in Hamburg ist Prokura erteilt. Wandsbek, den 27. März 1913. Königliches Amtsgericht. Abt. 4.

Wan dsbek. 308 In das Handelaregister A ist unter Nr. 204 am 27. März d. J. die Firma Konrad Bley in Wandsbek und als deren Inhaber der Kaufmann Konrad Friedrich August Bley daselbst eingetragen. Wandsbek, den 27. März 1913. Königliches Amtsgericht. 4.

Werden, Run. 3091 In das hiesige Handelsregister Abt. B Nr. 35 ist heute bei der „Internatio⸗ nalen Waldvermertung sgesellschaft mit beschr. Haftung“, Werden⸗Ruhr, folgende Eintragung erfolgt: 88 6 des Gesellschaftsvertrags vom 31. Oktober 1911 wird folgendermaßen abgeändert: ie Geschäftsführer Ernst Simon und Otto Simon sind befugt, und zwar jeder von beiden in Gemeinschaft mit zwei der nachbenannten drei Prokuristen: Josef Suer, Carl Mayer und Max Brehmer die Gesellschaft m. b. H. „Internationale Waldverwertungsgesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung“ zu Werden a. d. Ruhr zu vertreten. Werden. 20. März 1913.

Königliches Amtsgericht.

Wermelskirchen. 310 Im hlesigen Handelsregister Abt. A Nr. 20 ist beute zu der offenen Handels⸗ gesellschaft Firma Winand Riegel ein⸗ getragen

Martha Riegel, Ehefrau des Lehrers Heinrich Koch zu Solingen, ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Zur Vertretung

Tilsit.

304

der Firma ist sowohl Paul Riegel als auch

vertreter.

Hugo Riegel berechtigt, die das Hanelg= . mit unveränderter Firma fort⸗ ühren. Wermelskirchen, den 27. März 1913. Königliches Amtsgericht.

Wismnr. . 3151 In unser Handelsregister ist beute die Firma Butterhandlung Kunella Alfred Kunert mit dem Sitz in Wismar und als deren Inhaber der Kaufmann Arthur Alfred Kunert in Wismar eingetragen. Wismar. den 28. März 1913. Großherzogliches Amtsgericht.

Woldemberg. 3111

In unser Handelsregister Abt. A ist zu Nr. H2, betr. die Firma August Meyer in Woldenberg, N. M., folgendes ein⸗ getragen:

Der Inhaber der Firma ist jetzt der Kaufmann Martin Meyer in Wolden⸗ berg, N. M. 6

Woldenberg, N. M., den 28. März

1913. Königliches Amtsgericht.

Worms. Bekanntmachung. 312 In unserm Handelsregister wurde heute bei der Firma: „Pfeiffer und Diller, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Horchheim eingetragen: Die dem Kaufmann Armin Lütz erteilte Prokura ist erloschen.

Worms, den 29. März 1913. Großherzogliches Amtsgericht. yk, K önr- 313

Am 29. März ist in das Handels register die durch Vertrag vom 53. 8, 13. und 17. März 1913 errichtete Föhrer Auto⸗ bus⸗Gesellschaft mit beschränkter Hastung in Wyk eingetragen. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Beförderung von Personen und Gepäck jeder Art zwischen Wyk auf Föhr und den übrigen Orten der Insel mittels Autobusse. Bas Stammkapital beträgt 31 709 S6. Ge⸗ schäftsfübrer ist Eduard Boetius in Wyk.

Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen in der Föhrer Zeitung und dem Föhrer Lokal⸗Anzeiger; falls eine der Zeitungen eingeht, bestimmt der Auf⸗ sichtsrat eine andere.

Königliches Amtsgericht Wyk.

zicgenhals. 119670 In unser Handelsregister Abteilung B ist am 20. März 1913 unter Nr. 2 bei der Kommandite der Breslauer Dis⸗ kontobank in Ziegenhals eingetragen worden: Durch Beschluß der General⸗ versammlung der Aktionäre vom 3. März 1913 ist der mit der Bank für Handel und Industrie zu Darmstadt abgeschlossene Verschmelzungsvertrag vom 27. Februar 1913, durch welchen das Gesellschaftsver⸗ mögen im ganzen mit der Berechtigung zur Fortführung der Firma auf die ge— dachte Bank gegen Gewährung von Aktien dieser Bank übertragen wird, genehmigt worden. Die Gesellschaft ist dadurch auf⸗ gelöst. Dieselbe Generalversammlung hat der Vereinbarung, daß eine Liquidation des Gesellschaftsvermögens unterbleiben soll, zugestimmt. Die Firmg ist erloschen. Königliches Amtsgericht Ziegenhals.

giegcnhals. 119671 In unser Handelsregqister Abteilung B ist am 20. März 1913 unter Nr. 5 die Aktiengesellschaft: „Bank für Handel und Industrie, Depositenkasse Ziegen⸗ hals, vormals Breslauer Diskonto⸗ bant“, Zweigniederlassung der in Darm stadt unter der Firma Bant für Haudel und Industrie bestehenden Hauptnieder⸗ lassung eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrtebh von Bankgeschäften aller Art. Die Gesellschaft ist befugt, Grundstücke zu erwerben und zu veräußern, jedoch bedarf es hierzu stets der Genehmigung des Aufsichtsrat. Die Annahme von Hypotheken zur Deckung von Forderungen oder zur Sicherheit für einen gewährten oder zu gewährenden Kredit sowie Ankauf und Verkauf von Immobilien zur Slscherstellung und Ein ziehung von Forderungen ist auch ohne Genehmigung des Aufsichtsrats gestattet. Das Grundkapital beträgt 169 Millionen Mark. Vorstandsmitglieder sind: Maxft⸗ milian von Klitzing, Geh. Oberfinanzrat a. D., Berlin; Hermann Marks, Berlin; Georg von Simson, Berlin; Siegmund Bodenheimer, Berlin; Jean Andreae jr. Berlin; Paul Bernhard, Berlin; Di⸗ rektoren. Karl Roger, Frankfurt a. M.; . Niederhofheim, Frankfurt 4. M.;

r. Karl Beheim⸗Schwarzbach, Berlin; Robert Gutmann, Berlin; stellvertretende Direktoren. Der Gesellschaftsvertrag der am 10. Februar 1853 gegründeten Gesell⸗ schaft ist in seiner jetzigen Fassung am 1. Dezember 1899 festgestellt und durch Beschlüsse der Generalversammlungen vom 21. April 1902, 26. Oktober 1904, 28. März 1905, 5. April 1909, 4. April 1910 und 5. April 1911 abgeändert. Der Vorstand besteht aus drei oder mehr Mitgliedern, welche vom Aufsichtsrate ernannt werden. Der Aussichtsrat kann ferner auch stellver⸗ tretende Mitglieder des Vorstands er⸗ nennen. Zu Willenserklärungen der Ge⸗ sellschaft ehen es der Mitwirkung von zwei Mitgliedern des Vorstands oder von einem Mltgliede und einem Prokuristen. Die Zeichnungsberechtigung der Mitglieder des Vorstands gilt auch für deren Stell⸗ Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfchgen im Deutschen Reichs- und Könizlich Preußischen Staatsanzeiger, und zwar diejenigen des Vorstands unter der Firma mit Hinzufügung der Namen zweier Zeichnungsherechtigten, diejenigen des Auf⸗ sichtsrats, indem sein Vorsitzender oder dessen Stellvertreter der Firma die Worte:

„Der Aussichtsrat“ und seine Unterschrift

i n Die Berufung der in Darm⸗ stadt abzuhaltenden Generalversammlung der Aktionäre erfolgt durch den Vorstand oder Aufsichtsrat in der vorgedachten Form wenigstens 19 Tage vorher, den Tag der Bekanntmachung und den Tag der Ver⸗ sammlung nicht mitgerechnet, Königliches Amtsgericht Ziegenhals.

Zwick an, Sachsen. 3141 Auf Blatt 134 des hiesigen Handels- registers, die Akttengesellschaft Zwickauer Brückenbergsteinkohlenbau.- Verein ier betr., ist heute eingetragen worden: arl August Jultus Albrecht Brauns ist nicht mehr Vorstandsmitglied. Hermann Eugen Müller in Zwickau ist als technischer Direktor Mitglied des Vorstands. Zwickau, den 28. März 1913. Königliches Amtsgericht.

Genossenschaftsregister.

Ans bach. Bekanntmachung. I 1II9719 Genossenschaftsregistereinträge. In das Genossenschaftsregister wurde

eingetragen:

1) Bei dem Darlehenskassenverein Neunstetten, e. G. m. u. SH. In der Generalversammlung vom 1. Februar 1913 wurden neue Statuten angenommen. In denselben ist unter anderem bestimmt: Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehensgeschäfts, um den Vereinsmitgliedern: 1) die Anlage ihrer Gelder zu erleichtern, 2) die zu ihrem

Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetriebe nötigen

Geldmittel zu beschaffen, 3) den Verkauf ihrer landwirtschaftlichen Erzeugnisse und den Bezug von solchen Waren zu bewirken, die ihrer Natur nach ausschließlich für den landwirtschaftlichen Betrieb bestimmt sind, und 4) Maschinen, Geräte und andere Gegenstände des landwirtschaftlichen Be⸗ triebs zu beschaffen und zur Benützung zu überlassen. Vertreter des Vereins; Willenserklärung: Der Vorstand vertritt den Verein und zeichnet den Verein ge⸗ richtlich und außergerichtlich nach Maßgabe des Genossenschaftsgesetzes. Die Zeichnung geschieht rechtsverbindlich in der Weise, daß mindestens drei Vorstandsmitglieder zu der Firma des Vereins ihre Namens⸗ unterschrifst hinzufügen. Bekannt⸗ machungen des Vereins: Alle Bekannt⸗ machungen, außer der Berufung der Ge⸗ neralversammlung und der Bekanntgabe der Beratungsgegenstände, welche durch zu unterzeichnendes Umlaufschreiben erfolgen, werden unter der Firma des Vereins mindestens von drei Vorstandsmitgliedern unterzeichnet und im „Bayerischen Grenz⸗ boten“ in Feuchtwangen veröffentlicht.

2) Bei dem Enderndorfer Spar⸗ und Darlehenskassenverein, e. ( m. u. H. in Enderndorf: In der Generalversammlung vom 5. März 1913 wurden neue Statuten angenommen. In denselben ist unter anderem bestimmt: Gegenstand des Unternehmens ist die Beschaffung der zu Darlehen und Krediten an die Mitglieder erforderlichen Geld—⸗ mittel und die Schaffung weiterer Ein⸗ richtungen zur Förderung der wirtschaft⸗ lichen Lage der Mitglieder, insbeson dere ) der gemeinschaftliche Bezug von Wirtschafts⸗ bedürfnissen; 2) die Herstellung und der Absatz der Erzeugnisse des landwirtschaft⸗ lichen Betriebes und des ländlichen Ge⸗ werbefleißes auf gemeinschaftliche Rech⸗ nung; 3) die Beschaffung von Maschinen und sonstigen Gebrauchsgegenständen auf gemeinschaftliche Rechnung zur mietweisen Ueberlassung an die Mitglieder. —Ver⸗ tretung und Zeichnung: Der Verein wird durch den Vorstand gerichtlich und außer⸗ gerichtlich vertreten. Der Vorstand hat mindestens durch drei Mitglieder, darunter den Vorsteher oder seinen Stellvertreter, seine Willenserklärungen kundzugeben und für den Verein zu zeichnen. Die Zeich⸗ nung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zur Firma des Vereins oder zur Benennung des Vorstands ihre Namens⸗ unterschrift beifügen. Bekanntmachungen: Die öffentlichen Bekanntmachungen er⸗ gehen im Raiffeisenboten des Verbandes ländlicher Genossenschaften zu Vürnberg oder dessen Rechtsnachfolger. Sie sind, wenn sie mit rechilicher Wirkung für den Verein verbunden sind, in der für Zeich⸗ nung des Vorstandes für den Verein be⸗ stimmten Form, sonst durch den Vorsteher allein zu zeichnen.

3) Bei der Molkereigenossenschaft Obersulzbach, e. G. m. u. H.: J der Generalversammlung vom 11. Fe⸗ bruar 1913 wurden neue Statuten an⸗ genommen, In denselben ist unter an— derem bestimmt; Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist Erbauung, Einrichtung und Betrieb einer Molkerei. Durch Beschluß der Generalversammlung kann der Ge— schäftsbetrieb auch auf Verwertung von Eiern, Absatz oder Mast von Kälbern und Schweinen, Schroterei sowie Bezug von milchwirtschaftlichen und landwirt⸗ schaftlichen Bedarfsgegenständen ausgedehnt werden. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbind⸗ lichkeit haben soll. Die Zeichnung ge— schteht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft thre Namensunterschrift beifügen. Bekannt⸗ machungen: Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossen⸗ schaft, gezeichnet von zwei Vorstanda⸗ mitgliebern in der Verbandskundgabe (Organ des Bayerischen Landesverbandes

landwirtschaftlicher Darlehenskassenvereine und sonstiger landwirtschaftlicher Genossen⸗

schaften m. u. H. und der Bayerischen . Zentral ⸗Darlehengkasse in München ö w

4) Bei dem Met. Ippesheimer und Tarlehenskassenverein e. u. H. in Mkt. Ippyesheim: Generalversammlung vom 16. März 1913 wurden neue Statuten angenommen. In denselben ist unter anderem bestimmt: Gegenstand des Unternehmeng ist die Beschaffung der zu Darlehen und Kre⸗ diten an die Mitglieder erforderlichen

G. m.

Geldmittel und die Schaffung weiterer

Einrichtungen zur Förderung der wirt⸗ 6 Lage der Mitglleder, insbe⸗ ondere: 1) der gemeinschaftliche Bezug von Wirtschaftsbedürfnissen, 2) die Her⸗ stellung und der Absatz der Erzeugnisse des landwirtschaftlichen Betriebs und des ö., sichen Gewerbeflelßes auf gemeinschaftliche Rechnung, 3) die Beschaffung von Ma⸗ schinen und sonstigen Gebrauchsgegenständen auf gemeinschaftliche Rechnung zur miet⸗ weisen Ueberlassung an die Mitglieder. Vertretung und Zeichnung: Der Verein wird durch den Vorstand gerichtlich und außergerichtlich vertreten. Der Vorstand hat mindesteng durch dret Mitglieder, darunter den Vorsteher oder seinen Stell= vertreter, seine Willenserklärungen kund⸗ zugeben und für den Vereln zu zeichnen, Die Zeichnung geschleht in der Weise, daß die Zeichnenden zur Firma des Vereins oder zur Benennung des Vorstands ihre Namene⸗ unterschrift beifügen. Bekanntmachungen: Die öffentlichen Bekanntmachungen er⸗ gehen im Raiffeisenboten des Verbandes ländlicher Genossenschaften in Nürnherg. Sie sind, wenn sie mit rechtlicher Wirkung für den Verein verbunden find, in der für die Zeichnung des Vorstands für den Verein bestimmten Form, sonst durch den Vorsteher allein zu zeichnen.

5) Mit Satzung vom 10. März 1913 wurde unter der Firma „Lagerhaus⸗ genossenschaft Heilsbronn und Um⸗ gebung, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftyflicht“ eine Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Heilsbronn gegründet. Gegenstand des Unternehmens: Gegenstand

des Unternehmens ist der Bau eines Lager⸗

hauses am Bahnhofe Heilsbronn und die zweckmäßige Verwertung desselben zum gemeinschaftlichen Bezuge landwirtschaft⸗ licher Bedarfsartikel und zum Ahsatz land⸗ wirtschaftlicher Erzeugnisse. Vertretung und Zeichnung: Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch drei Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtéverbindlichkeit haben soll. Bie Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namens⸗ unterschrist beifügen. Bekanntmachungen: Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, ge⸗ zeichnet von drei Vorstandemingliedern. Sie sind im Raiffeisenboten des Verbandes ländlicher Genossenschaften in Nürnberg aufzunehmen. Die Haftsumme beträgt 250 6. = In den Vorstand sind gewählt: Stefan Meyer, Bauer und Bürgermeister in Bonnhof, Vorsteher; Peter Vogelhuher, Landwirt in Bürglein, Stellvertreter des Vorstehers; Jakob Schub, Oekonem in Heilsbronn; Georg Henninger, Landwirt in Dietenhofen; Georg Meth, Oekonom in Großhabersdorf. Die Einsicht der Genossenliste ist während der Dienst⸗ stunden des Gerichts jedem gestattet.

6) Bei der Molkereigenossenschaft Meinheim u. U. e. G. m. u. S.: In der Generalversammlung vom 1. März 1913 wurde in Abänderung des 36 der Statuten als nunmehriges alleiniges Ver— öffentlichungsorgan die Verbandskundgabe in München bestimmt.

7) Bei der Molkereigenossenschaft Oberahorn u. l. e. G. m. u. S.: In der Generalversammlung vom 13. De⸗ zember 1917 wurde an Stelle des ausge— schiedenen Georg Bögelein der Oekonom Heinrich Beck in Oberahorn als 1I. Vor⸗ stand gewählt.

8s) Bei dem Darlehenskasfenvercin Mitteldachstetten, e. G. m. u. S.: In der Generalversammlung vom 25. Fe— bruar 1913 wurde an Stelle des ver- storbenen Michael Röthlingshöfer der Bauer Georg Triftshäuser in Mitteldach⸗ stetten als Vorstands mitglied gewählt.

9) Bei dem Darlehensekassenverein Wittelshofen, e. G. m. u. Sp.: In der Generalversammlug vom 11. März 1913 wurde an Stelle des ausgeschiedenen Martin Bachbauer der Gütler Karl Ball— heimer in Wittelshofen als Stellvertreter des Vorstehers gewählt.

10) Bei der Molkereigenossenschaft Kaierberg, e. G. m. u. H.: In der Generalversammlung vom 5. März 1913 wurde an Stelle des Johann Hofmann der Bauer und Schneider Leonhard Bock in 5 als J. Vorstand gewählt.

11) Bei dem Darlehenskassenverein Saundorf⸗Gichenberg, e. G. m. u. S.: In der Generalversammlung vom 26. Fe⸗ bruar 1913 wurde an Stelle des ausge⸗ schiedenen Johann Schmidt der Bauer Georg Keim in Eichenberg als Stellver⸗ treter des Vorstehers gewahlt.

12) Bei dem Darlehenskassenverein Burgoberbach, e. G. m. u. H.: In der Generalversammlung vom 13. März 1913 wurde an Stelle des ausgeschledenen Anton Eff, der Gütler Blasius Pfeiffer in Burgoberbach als Stellvertreter des Vorstehers und an Stelle des Blasius Pfeiffer der Gütler Nikolaus Gabler in . als Vorstande mitglied ge⸗

ählt.

13) Bei dem Spar- und Darlehen s⸗ kasfsenverein Thaunhausen, e. G. m. u. H.: In der Generalversammlung vom

In der

21. Fehruar 1913 wurde an Stelle des ausgeschiedenen Johann Kirsch der Metzger= meister Friedrich Späth in Thannhausen ald . gewählt.

14) Bei dem Darlehens kassennerein Dittenheim, e. G. m. u. H.: In der Generalversammlung vom 8. März 1913 wurde an Stelle des verstorbenen Adam Schuler der Bauer Andreas Brummer in Dittenheim als Vorsteher, an Stelle des Andreas Brummer der Oekongm Christian Wöllmer in Dittenheim als Stellvertreter des Vorstehers gewählt.

15) Bei der Dampfdreschgesellschaft Heilsbronn, e. G. m. b. D.: In der Generalversammlung vom 2. Februar 1913 wurde an Stelle des ausgeschiedenen Johann. Gundel der Brauereibesitzer Konrad Gundel in Heilsbronn als II. Bei⸗ sitzer gewählt.

Ansbach, den 26. März 1913.

K. Amtsgericht.

Angsburg. Bekanntmachung. [381

In das Genossenschaftsreglster wurde eingetragen: .

Am 20. März 1913:

Bei „Molkereigenossenschaft Oster⸗ buch⸗Asbach, eingetragene Genofsen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ in Osterbuch: Das Vorstandsmitglied Josef Dirr ist am 31. Dezember 1912 aus dem Vorstand ausgeschieden und wurde in der Generalversammlung vom 9. Februar 1913 in den Vorstand als Vereinsvor⸗ steher wiedergewählt.

Am 25. März 1913

Bei „Buttenwiesener Spar⸗ und Darlehenskassen⸗ Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht! in Buttenwiesen: Die Bekanntmachungen erfolgen nunmehr im Raiffeisen⸗Boten des Verbandes ländlicher Genossenschaften in Nürnberg lt. General⸗ versammlungsbeschluß vom 14. Mirz 1913.

Augsburg, den 27. März 1913.

K. Amtsgericht.

Kensberg. Bekanntmachung. 385 In das Genossenschaftsregister ist bei

der Genossenschaft: Odenthaler Syar⸗

und Darlehnskassenverein, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht in Odenthal, Nr. 14 des Registers, heute folgendes ein⸗ getragen worden:

Das Statut vom 4. Mai 1902 ist ab⸗ geändert durch Beschluß der General— versammlung vom 15. Dezember 1912.

Bensberg, den 25. März 1913.

Königliches Amtsgericht. Abt. 3.

H orlim. 337 In unser Genossenschaftsregister ist heute beit Nr. 30 (Möbelfabrik Stern, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Berlin) eingetragen worden: Eduard Kornetzky und Bernhard Kretzschmar sind aus dem Vorstande ausgeschieden; Ferdinand Kühl und Anton Hagemeier zu Berlin sind in den Vorstand gewählt. Berlin, den 26. März 1913. Könialiches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 88.

Mor lim. 386

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 53 (Ein⸗ und Verkaufsgeschäft der Berliner Schmiede⸗ Innung, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Berlin) eingetragen worden: Die Vertretungsbefugnis der Liquidatoren ist beendigt“. Demzufolge ist die Firma im Register gelöscht worden. Berlin, den 26. März 1913. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 88.

KRerncastel-Cues. 119722]

In unser Genossenschafisregister ist die durch das Statut vom 19. Februar 1913 errichtete Genossenschaft unter der Firma Wintricher Konsum⸗Verein einge⸗ tragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Wintrich eingetragen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist: Gegen⸗ stände verschiedener Art für den Haus⸗ haltungsbedarf, vorzugsweise Lebensmittel von guter unverfälschter Qualität anzu⸗ kaufen oder herzustellen und diese nur an die Mitglieder zu möglichst billigen Preisen gegen Barzahlung zu verkaufen und dadurch die wirtschaftlichen Verhältnisse der Mit⸗ glieder aufzubessern. .

Alle Bekanntmachungen in Vexeins⸗ angelegenheiten erfolgen unter der Firma des Vereins und werden durch nach 5 12 dazu berechtigte zwei Vorstandsmitglieder unterzeichnet. .

Die Zeichnungen für den Verein ge— schehen, indem der Vorsitzende und Stell⸗ vertreter, bei Behinderung eines der belden ersten, einer der vier letzten zu der Firma ihre Namensunterschrift beifügen

Der Vorstand besteht aus folgenden p

Personen: Paul Liewen, Ackerer, Vereing⸗ borsteher, Mathias Quint-⸗Kettern, Stell⸗ vertreter, Josef Göhlen, Ackerer, Schrlft⸗ führer, Peter Erz, Ackerer, Kassierer, Johann Felten⸗Korsch, Ackerer, Belsitzer, Johann Felten ⸗Erz, Ackerer, Belsitzer, alle in Wintrich.

Dle Einficht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jeder⸗ mann gestattet.

Berncastel⸗Cues, den 4. März 1913.

Königliches Amtsgericht.

Reuthon, O. S. 988

In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 29: „Spar⸗ und Darlehnskasse. eingetragene Genossenschaft mit un. beschränkter Saftpflicht, Sohenlinde / eingetragen worden: Franz Nawrath ist ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle Adolf Niechoj in den Vorstand gewäblt.

Amte gericht Weuthen O. S., den 27. März 1913.

KEiperach a. d. Miss. 389 K. Amtsgericht Biberach.

Im Genossenschaftsregister wurde heute bei der Molkereigenossenschaft Volkers⸗ heim, e. G. m. u. D. in Volkersheim eingetragen: ;

„In der Generalversammlung vom 9. März 1913 wurde an Stelle des perst. Voßstandsmitglleds Josef Scheff old Bauer in Volkersbeim, der Franz Josef Pfeifer, Bauer in Volkersheim, in den Voistand gewählt. ;

Den 26. März 1913.

Landgerlchtsrat: Rampacher.

nielereld. 390 In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 18, Brackweder Vereinsbank eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht zu Brackmede, heute eingetragen, daß das Statut durch Beschluß der Generalversammlung vom 10. März 1913 abgeändert ist. Bielefeld, den 26. März 1913. Königliches Amtsgericht.

redstedt. 391

Heute wurde in das hier geführte Ge— nossenschaftsregister das Statut der Stier⸗ haltungs⸗Genossenschaft eingetragene g enossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Drelsdorf vom 14. Fe⸗ bruar 1913 eingetragen.

Gegenstand des Üinternehmens ist die Anschaffung und Haltung geeigneter Deck. stiere auf gemeinsame Rechnung.

Die Willengzerklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglleder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Jeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namenzunterschrift beifügen. Die Bekanntmachungen der Ge⸗ nossenschaft erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vor⸗ stands mitgliedern, im landw. Wochenblatt für Schleswig⸗Holstein. Das Geschäfts—⸗ jahr lauft vom 1. Janugr bis 31. De⸗ zember. Der Vorstand besteht aus Peter Thomas Callsen. Cornelius Friedrichsen und Broder Jensen, alle Landmänner in Drelsdorf. .

Die Einsicht in die Liste der Genossen während der Dienststunden des Gerichts ist jedem gestattet.

Bredstedt, den 18. März 1913.

Königliches Amtsgericht.

nühl, Raden. 392

Genossenschaftsregistereintrag Band 1 O. 3. 31 Seite 185186 Bäuerliche Bezugs⸗ und Adosatzgenossenschaft Vimbuch, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschräukter Haftpflicht in Vimbuch. Gegenstand des Unternehmens ist der Ankauf landwirtschaftlicher Be⸗ darfsartikel und der Verkauf landwirt⸗ schaftlicher Erzeugnisse. Die von der Ge⸗ nossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen im Vereinsblatt des Badischen Bauernvereins zu Freiburg, gezeichnet von

2 Vorstandsmitgliedern, unter der Firma

der Genossenschaft. Der Vorstand besteht aus dem Vorsitzenden, dessen Stell⸗ vertreter und einem weiteren Vorstands= mitglied, als welche gewählt sind: Josef Eckerle, Vorsitzender, Isidor Friedmann, Stellvertreter, und Anton Regenold 1IL., alle Landwirte in Vimbuch. Die Willens⸗ erklärungen und Zeichnungen des Vorstands geschehen durch 2 Vorstandsmitglieder, und zwar in der Weise, daß dieselben zu der Firma der Genossenschaft ihren Namen belfügen. Die Einsicht der Genossenliste ist jedermann während der Dienststunden des Gerichts gestattet. Bühl, den 27. März 1913. Gr. Amtsgericht. II.

Cöln, HR hein. 1393

In das Genossenschaftsregister ist am 28. März 1913 eingetragen:

Nr. 14. „Gleueler Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassen Verein eingetragene Ge⸗ nosseuschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht“, Gleuel. Peter Kranz und Theo

ilden sind aus dem Vorstand ausge— schieden. An ihre Stelle sind Peter

Brüsselbach und Christian Esser, beide in Gleuel, zu Beisitzern gewählt.

Nr. 65. „Land wirtschaftliche Be⸗ zugs⸗ und Absatzgenossenschaft ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schräukter Haftpflicht“, Brühl. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 16. März 1913 ist das Statut geändert. Die Bekanntmachungen erfolgen durch das in Bonn erscheinende Blatt Landwirt- y, Zeitschrift jär die Rhein⸗ rovinz“.

Nr. 106. „Hefe⸗Gin⸗ und Verkaufs⸗ genossenschaft der Cölner Bäcker Innung, eingetragene Genoffenschaft mit beschränkter Haftpflicht“. Cöln. Durch Generalversammlungsbeschluß vom 29. Januar 1913 ist das Statut geändert. Michael Schloßmacher ist aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden. An seine Stelle ist Johann Thurn, Bäckermeister, Cöln⸗Kalk, in den Vorstand gewählt.

Kgl. Amtsgericht Cöln. Abt. 24.

Colmar, Els. 394 Bekanntmachung. . In das Genossenschaftsregister Band 111 wurde bei Nr. 91: „Consumverein Brüůderlich, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Sulzbach“, eingetragen: Laut Generalversammlunge protokoll vom 9. März 1913 sind an Stelle der aus- geschiedenen Vorstandsmitglie der Friedrich

Million und Theodor Zindt die Genossen

Josef Wolschlegel und Johann Baptist Kraemer, beide in Sulzbach, in den Vor⸗ stand gewählt worden. Colmar, den 283. März 1913. Kaiserliches Amtsgericht.

Pelitza ch. 1395 In unser Genossenschaftsreglster ist heute bei der unter Nr. 9 eingetragenen „Länd⸗ lichen Spar⸗ und Darlehnsfasse des landwirtschaftlichen Vereins zu Queis eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftyflicht Klepzig⸗“ verzeichneten Genossenschaft eingetragen worden: Firma und Sitz: Ländliche Spar und Darlehnskasse, eingetra⸗ ene Genossenschaft mit beschräunkter aftpflicht zu Kiepzig mit dem Sitze zu Kiepzig. Der eiste Absatz des § I8 des Statuts ist dahin abgeändert, daß der Geschäftsanteil auf 20 60 festaesetzt ist. Delitzsch., den 26. März 1913. Königliches Amtsgericht.

Dillenburg. Bekanntmachung. 396

In das Genossenschaftsregister ist heuie zu Nummer 20 bei dem „Gemeinnützigen Bauverein für den Dillkreis, E. G. m. b. SH. zu Dillenburg“ eingetragen worden:

Durch Generalversammlungsbeschluß vom 24. Februar 1913 sind die S5 1, 54, 61 a, 67 und 70 der Satzungen abgeändert worden. Nach dem abgeänderten 5 1 ist der Zweck der Genossenschaft ausdrücklich darauf gerichtet, minder bemittelten Fa—⸗ milien oder Personen gesunde und zweck—⸗ mäßig eingerichtete Wohnungen in eigens erbauten oder angetauften Häusern zu billigen Preisen zu verschaffen. Zu diesem Behufe befaßt sich die Genossenschaft k mit Kauf und Verkauf von Grund stücken, 27) mit Erbauung von Häusern und deren Vermietung oder Verkauf an Ge⸗ nossen, 3) mit Vermittlung der Baugelder und des Hypothekenkredits zur gemein— i gen Beschaffung von guten und billigen Wohnungen. Wenn gemäß 56 Absatz 1 der Satzungen Wohnungen an Nichtmitglieder vermietet werden, so gilt auch dann der Grundsatz, daß nur minder⸗ bemittelte Familien oder Personen berück⸗ sichtigt werden dürfen.

Dillenburg, den 18. März 1913.

Königliches Amtsgericht.

Dürcm, Rheinl. 397

In das Genossenschaftsregister wurde am 28. März 1913 bei dem Lüxheimer Spar⸗ und Darlehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht, Lüxheim, folgendes eingetragen: „An Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen Ver— einsvorstehers Josef Rochels ist der bis⸗ herige Stellvertreter Landwirt Matthias Gymnich zu Lürheim zum Vereinsvorsteher gewählt; für den hizherigen Stellvertreter des Vereinsvorstehers ist das Vereins—⸗ mitglied Gutsbesitzer Franz Rochels zu Lüxheim bestellt.“

Kgl. Amtsgericht Düren.

Düssel dor g. 3935

In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 17 eingetragenen Genossen⸗ schaft Konsumgenossenschaft „Selbst⸗ hülfe“ für Düsseldorf und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, Düsseldorf, am 19. März 1913 folgendes nachgetragen worden:

In der Generalversammlung vom 2. März 1913 sind an Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen Gewerkschafts⸗ sekretärs Gustay Hartmann der Geschäfts— führer Josef Hillekamp bier als Vor⸗ sißender, der bisherige Vorsitzende, Ge⸗ schäftsführer Josef Beiteke hier, als Kassierer und der bisherige Kassierer, Milchhändler Fritz Dohle hier, als Schrift⸗ führer in den Vorstand gewählt.

Düffeldorf, 19. März 1913.

Königliches Amtsgericht.

PDũs sold org. 399 In unser Genossenschafisregister ist bei der unter Nr. 18 eingetragenen Genossen⸗ schaft „Consum Verein Einigkeit für Düsseldorf und Umgegend“, einge⸗ tragene Genossenschaft mit ve⸗ schränkter Haftpflicht zu Düsseldorf am 20. März 1913 folgendes nachgetragen worden: Die Vertretungsbefugnis der Liquidatoren ist beendet. Die Firma ist erloschen. Düfseldorf, 20. März 1913. Königliches Amtsagericht.

Ell wir dem. . 4091

In unser Genossenschaftsregister Seite 30 Nr. 13 ist am 19. März 1913 zur Spar⸗ und Darlehnskasse Stollhamm, e. G. m. u. H. in Stollhamm folgendes ein⸗ getragen:

Der Rentner Wilhelm Schwarting in Stellhamm ist aus dem Vorstand aus. geschieden und an seiner Stelle der Haus—⸗ mann Ernst Meiners in Ahndeich in den Vorstand gewählt.

Ellwürden, 1913, März 19.

Großherzogliches Amtsgericht Butjadingen. Abt. II.

Elnyo, Mann. Bekanntmachung, [401

Im hiesigen Genossenschaftsregister ist heute bei dem unter Nr. 28 eingetragenen Saushaltungsverein zu Sibbesse und Umgegend, e. daß der Maurer August Thöne und der Schach: arbeiter . Harms aus dem Vorstand ausgeschieden und der Schacht. arbeiter Karl Kreibohm und der Anbauer Ernst Tolle, beide zu Stibbesse, in den⸗ selben eingetreten sind.

Elze, den 22. März 1913.

G. m. b. H. eingetragen, Da

Engen, Badem. 402 Zum Genossenschaftsregister Band 1 3. 18 Landm. Konsum.⸗ und Absatzverein Schlatt u. Kr. e. G. m. u. H. Schlatt u. Kr. wurde heute eingetragen: Die bisherigen Vorstandsmitglieder: Bürgermeister Felir Oerle und Anton Oexle sind aus dem Vorstand ausgeschleden und an ihrer Stelle: Bertold Vogler, Schrelner und Landwirt. sowie Landwirt Anton Oexle, beide in Schlatt u. Kr., in den Vorstand gewählt. Engen, den 27. März 1913.

Großh. Amtsgericht.

Freiburg, HBreisgan. Genossenschaftsregister. In unser Genossenschaftsregister Band l, O.-3. 3 wurde eingetragen: Lebens bedürfnis und Produktiwv⸗ Verein Freiburg im Breisgau, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schräntter Haftpflicht in Freiburg betr.: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 17. März 1913 wurde das Statut zufolge Verlegung des Geschäfts⸗ jahres abgeändert. Das. Geschäftsjahr beginnt, jetzt am 1. Juli und endet am 30. Juni. Freiburg, den 256. Marz 1913. Großh. Amtsgericht. Friedberg, Hessem. Bekanntmachung. In unserem Genossenschaftsregister wurde heute bei der Spar- und Darlehns⸗ kasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkier Haftpflicht zu Friedberg⸗Fauerbach eingetragen; Direktor Johannes Heinrich Schmidt ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle Wilhelm Christian Rudolf Sang II. gewählt worden. Wiegemeister Heinrich Webermeier zu Friedberg⸗Fauer⸗ bach wurde neu in den Vorstand gewäblt. Friedberg, Hessen, den 28. März 1913. Großherzogliches Amtsgericht Friedberg.

Fürty, RHayerm. 119732

Genossenschaftsregistereinträge.

) Darlehens kassenverein Gemeinde Rossendorf eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht Unter dieser Firma mit dem Sitze in Rossendorf hat sich nach Satzung vom 13. Februar 1913 eine Ge— nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht gebildet, welche heute ins Genossenschafts⸗ register für Cadolzburg Band 1 Nr. 13 eingetragen wurde. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist, seinen Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wuttschaftsbetriebe nötigen Geldmittel in verzinslichen Dar⸗ lehen zu beschaffen sowie Gelegenheit zu geben, müßigliegende Gelder verzinslich anzulegen. Rechtsverbindliche Willens⸗ erklärung und Zeichnung für den Verein erfolgen durch den Vorsteher oder seinen Stellvertreter und zwet weitere Mitglieder des Vorstands. Die Zeichnung erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Die Be⸗ kanntmachungen des Vereins erfolgen unter der Firma desselben und gezeichnet durch den Vorsteher bezw. den Vorsitzenden des Aufsichtsrats in den: „Mitteilungen für das mittelfränkische Genossenschaftswesen in Ansbach“. Mitglieder des Varstands sind: Georg Schmidt in Rossendorf, Kaspar Stiegler in Gonnersdorf, und Georg Dürschinger dort. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dlenststunden des Gerichts jedem gestattet.

2) Rohstoffeinkaufs - Genossenschaft non Mitgliedern der Fürther Bäcker⸗ Junung eingetragene Genoffen ˖ schaft mit beschränkter Haftpflicht An Stelle des verstorbenen Vorstands⸗ mitglieds Johann Michael Ebersberger wurde Leonhard Helmreich in Fürth in den Vorstand gewählt, t

Fürth, den 28. März 1913.

Kgl. Amtsgericht als Registergericht. Fürth, Odem wald. 406.

GSet᷑anntmachung.

In unser Genossenschaftsregister wurde heute bez. der Spar⸗ und Darlehens⸗ kasse Lindenfels, e. G. m. u. DS. ein⸗ getragen:

In der Generalversammlung vom 2. März 1913 wurden an Stelle des aus dem Vorstand ausgeschiedenen Jakob Pfeifer und Philipp Dietrich neu in den Vorftand gewählt: Valentin Schmitt III. und Johann Peter Schmitt II. in Lindenfels. .

Fürth i. O., 28. März 1913. Großheriogliches Amtsgericht. Giessem. Betanntmachung. 107

In unser Genossenschaftsregister wurde heute bezüglich der „Gewerbebank Gießen, eingetragene Genossenschaft mit unbeschräntter Haftpflicht“ zu Gießen, eingetragen:

Die Firma ist geändert in „Gewerbe⸗ bant Gießen, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschräukter Saftpflicht“ zu Gießen. Die Haftsumme beträgt 29900 46. die . der zulässigen Anteile ist auf zwei festgesetzt. ö .

Gießen, den 20. März 1913.

Gr. Amtsgericht. Gollnow. 408

In das Genossenschaftsregister ist bet der unter Nr. 16 eingetragenen „Länd⸗ lichen Spar. und Darlehnskaffe ckenwalde, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, in Dackenwalden heute folgendes einge tragen: Der Figentümer Julius Lenz ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an feiner Stelle der Eigentümer Louis Klütz in Hackenwalde in den Vorstand gewählt.

Gollnow, den 17. März 1913.

404

405

Gross rudestedt. 4091 Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregister ist heute bei dem Vippachedelhäuser Spar⸗ und Darlehnskassenverein e. G. m. u. S. (Nr. 12) eingetragen worden: Karl Sperber ist verstorben. An seine Stelle ist der Landwirt Richard Steg⸗ mann in Vippachedelhausen in den Vor⸗ stand gewählt worden. . Großrudestedt, am 25. März 1913. Großherzogl. S. Amtsgericht. 410 un

Haiĩ gex loch. Bekanntmachung.

In unser Genossenschaftsregister ist bei dem „Empftuger Spar⸗ und Dar⸗ lehenskassenverein e. G. m. u. H. in Empfingen! folgendes eingetragen: Statt des Rupert Hiener von Empfingen ist der Schreiner Johann Kleindienst von da in den Vorstand gewählt. Haigerloch, den 25. März 1913.

Königliches Amtsgericht.

Hamburg. Eintragungen 1411 in das Genossenschaftsregister. 1913. ärz 27.

Einkaufs Gesellschaft der Fettwaren⸗ und Delikatessenhändler Hamburg⸗ Altonas, Eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht. An Stelle dez ausgeschiedenen F. J. H. Koss ist Heinrich Moje, zu Altong, zum Mitgliede des Vorstandes bestellt

worden. März 28.

„Terra ingesellschaft Oidenfelde “, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht. Die Ver⸗ tretungsbefugnis des bisherigen Auf— sichtsratsmitgliedes J. F. W. Heller ist beendigt.

Zum Vorstandsmitgliede ist Johann Friedrich Wilhelm Heller, zu Hamburg, bestellt worden.

Amtsgericht in Hamburg.

Abteilung für das Handelsregister. Heir dolderꝶ. 4121 Genossenschaftsregistereintrag Band 1 O. Z. 45. zur Firma „Landwirtschaft⸗ licher Bezugs⸗ und Absatzverein Alt- neudorf, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ in Altneudorf: Jakob Döringer J. in Alt⸗ neudorf ist als Vorstandsmitglied gusge⸗ schleden; Mathias Metzger, Landwirt in Altneudorf, in den Vorstand gewählt.

Heidelberg. den 28. März 1913.

Großh. Amte gericht. III.

Hilders. 414

Nr. 6. Genossensch⸗Reg. Lahrbacher Darlehnskassen⸗Verein. e. G. m. u. H. zu Lahrbach. Der §3 der Statuten erhält folgenden Zusatz:

Mitglieder des Vereins können außer den im 53 Genanaten auch solche Per⸗ sonen werden, die in der politischen Ge⸗ meinde Rommersrain ihren Wohnsitz haben.

Hilders, den 17. März 1913.

Königliches Amtsgericht.

HHildles heim. . 1415 In das Genossenschaftsregister ist heute bei der Genossenschaft Gewerbebank Hildesheim. e. G. m. b. H. in Hildes⸗ heim folgendes eingetragen: . Der Kaufmann Stto Plathner ist aus dem Vorslande ausgeschleden, an seiner Stelle ist neu gewählt worden der Kauf⸗ mann Wilhelm Schnorr in Hildesheim. Hildesheim, den 25. März 1913. Königliches Amtsgericht. J.

Mi ldesuheim. . 4161 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Elektrizitätsgenossenschaft Kleinalgermissen, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschrünkter Haft⸗ pflicht in Kleinalgermissen, eingetragen; Der Musikus Konrad Ludewig ist aus dem Vorstande ausgeschieden, an seiner Stelle ist neu gewählt worden der Vieh⸗ händler Simon Kruse in Kl. Algermissen. Hildesheim, den 26. März 1913. Königliches Amtsgericht. J.

Mol. 4171 Genossenschaftsregister betr.

) „Eintaufs verein der Kolonial- warenhändler für Hof und. Um⸗ gegend, e. G. m. b. S.“ in Hof: Für Peter Lochner nun Kaufmann Ferdinand Otto in Hof Vorstandsmitglied.

) „Darlehenskaffenverein Meier⸗ hof e. G. m. u. H.“ in Meierhof— A.-G. Naila: Für Andreas Zeitler nun Bauer Johann Nikol Zeitler in Unfrieds⸗ dorf Beisitzer.

Hof, 29. März 1913.

FR. Amtsgericht.

n ai sorslautermn. 418

Betreff: „Landwirtschaftlicher Kon⸗ sumverein, eingetragene Geunssen⸗ schaft mit unbeschränkter Saftpflicht mlt dem Sitze zu Schmalfelderhof: Das stellvertretende Vorstandsmitglied Philipp Steitz, Landwirt zu Schmalfelder hof, ist aus dem Vorstande ausgeschieden. Als Vor⸗ standsmitglied ist bestellt: Philipp Der= heimer, Landwirt, zu Schmalfelderhof wohnhaft. J = .

Faiserslautern, 27. März 1913.

Kgl. Amtsgericht.

Landshut. Betkanutmachung. 419] Eintrag im Genossenschaftsregister: Bejeichnung der Firma: Spar⸗ und Darlehenskassenverein Wiesbach bei Neumarkt a. Rott, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschrünkter Haft⸗ pflicht. Sitz der Genossenschaft: Wies⸗

ach.

Vorstandsmitglieder; Mandl, Josef, Bauer in Oherndorf, Vorsteher, Haumatler, Leonhardt, Bauer in Unterwiesbach, Stell⸗

Königliches Amtsgericht.

Königl. Amtsgerichi.

vertreter des Vorstehers, Westenthanner,